EP1776733A1 - Hochfrequenzfilter - Google Patents

Hochfrequenzfilter

Info

Publication number
EP1776733A1
EP1776733A1 EP05786313A EP05786313A EP1776733A1 EP 1776733 A1 EP1776733 A1 EP 1776733A1 EP 05786313 A EP05786313 A EP 05786313A EP 05786313 A EP05786313 A EP 05786313A EP 1776733 A1 EP1776733 A1 EP 1776733A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
pot
frequency filter
filter according
conductor
substrate
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP05786313A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1776733B1 (de
Inventor
Gerhard Schreibvogel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kathrein Mobilcom Austria GmbH
Original Assignee
Kathrein Austria GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kathrein Austria GmbH filed Critical Kathrein Austria GmbH
Publication of EP1776733A1 publication Critical patent/EP1776733A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1776733B1 publication Critical patent/EP1776733B1/de
Not-in-force legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01PWAVEGUIDES; RESONATORS, LINES, OR OTHER DEVICES OF THE WAVEGUIDE TYPE
    • H01P1/00Auxiliary devices
    • H01P1/20Frequency-selective devices, e.g. filters
    • H01P1/201Filters for transverse electromagnetic waves
    • H01P1/205Comb or interdigital filters; Cascaded coaxial cavities
    • H01P1/2053Comb or interdigital filters; Cascaded coaxial cavities the coaxial cavity resonators being disposed parall to each other
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01PWAVEGUIDES; RESONATORS, LINES, OR OTHER DEVICES OF THE WAVEGUIDE TYPE
    • H01P7/00Resonators of the waveguide type
    • H01P7/04Coaxial resonators

Definitions

  • the invention relates to a high-frequency filter according to the preamble of claim 1.
  • a common antenna is often used for transmit and receive signals.
  • the transmit and receive signals each use different frequency ranges, and the antenna must be capable of transmitting and receiving in both frequency ranges.
  • a suitable frequency filtering is required, with which on the one hand the transmission signal from the transmitter to the antenna and on the other hand the received signals are transmitted from the antenna to the receiver.
  • high-frequency filters are used today.
  • High-frequency filters in coaxial design are known from the prior art.
  • An example of such a coaxial resonator can be found in the prior art publication "Theory and Design of Microwave Filters, "Ian Hunter, Electromagnetic Waves Series 48, Release 2001, page 197.
  • Such coaxial resonators are narrow-band, steep-flank filters which are typically metallic cast or milled parts with resonator cavities that are electrically connected to metal wires
  • These conventional coaxial resonators have the disadvantage that they are relatively expensive to manufacture and have large dimensions.
  • Strite Strite Appendix
  • a conventional stripline filter is shown for example in the prior publication "Microstrip Filters for RF / Microwave Applications", Jia-Sheng Hong and M. J. Lancaster, publication year 2001, in particular in Figure 6.5 on page 170.
  • an electrical line in Stsammlung eins ⁇ technology is reproduced, wherein at a small distance adjacent to this line more U-shaped resonators or straight, i. strip-shaped resonators are vor ⁇ seen.
  • the straight resonators or the limbs of the U-shaped resonators are perpendicular to the strip-line-shaped line.
  • the lateral distance of the individual resonators in the direction of the stripline is in each case ⁇ / 4.
  • Stripline filters are much easier to manufacture than coaxial type filters, but stripline filters are much more broadband.
  • the object of the invention is to provide a narrow band high frequency filter which is easier to produce than conventional coaxial high frequency filters is and has a more compact design.
  • the high-frequency filter according to the invention comprises a substrate made of dielectric material having a first side and an opposite second side, wherein at least one electrically conductive strip conductor is applied to the first side of the substrate.
  • This strip conductor is electrically coupled to at least one resonator, wherein the resonator is not designed as a strip conductor, but is a coaxial resonator with an outer conductor pot and a substantially rod-shaped inner conductor arranged coaxially in the outer conductor pot.
  • the outer conductor pot is galvanically connected to a ground plane.
  • the inner conductor is galvanically and / or capacitively connected to the pot bottom of the outer conductor pot at a first end, a galvanic connection being used in particular in the embodiment of the resonator as a ⁇ / 4 resonator and in the embodiment of the resonator as ⁇ / 2 resonator preferably a capacitive coupling is used.
  • the resonator is electrically coupled to the at least one strip conductor via an opposite second end of the inner conductor. In this way, a high-frequency filter is created, which essentially corresponds in terms of its frequency response to a coaxial filter according to the conventional design, ie the filter has a narrow frequency band.
  • the resonator cavities are not formed in metallic cast or milled parts, but separate resonators are present used from outer conductor pot and inner conductor, which couple in a simple manner by means of the stripline technology to an electrical line.
  • This high-frequency filter is compared to conventional coaxial filter much cheaper to produce, since the individual resonators can be manufactured separately with inexpensive methods and then coupled with a likewise separately manufactured strip conductor on a substrate NEN NEN.
  • the high-frequency filter according to the invention thus combines the stripline technique with resonators according to the coaxial design, thereby creating a filter which can be manufactured more simply than conventional coaxial filters and, moreover, has a more compact design.
  • air is arranged as a dielectric between the inner conductor and the side wall of the outer conductor pot.
  • the filter is constructed such that the resonator on the second side of the substrate, ie, on the side opposite to the "side with the applied strip conductor is arranged.
  • the Masse ⁇ surface is in particular a substantially continuous conductive layer on the second 1, wherein the edge of the opening of the outer conductor pot opposite the bottom of the pot is galvanically connected to the conductive layer, in particular soldered to the latter, wherein preferably a wave soldering is used, in one preferred embodiment the conductive layer has ring-shaped Recesses, which expose the dielectric material of the substrate, wherein the edge of the opening opposite the pot bottom opening of the originallyleiter ⁇ pot is arranged around the annular recess around.
  • the second end of the inner conductor, with which the coupling is achieved to the strip conductor, is preferably mounted on the substrate.
  • the substrate on the second side preferably has a recess and / or a hole into which the second end of the inner conductor is inserted and in particular soldered there.
  • the first end of the inner conductor is preferably inserted into a recess. and / or inserted into a hole in the bottom of the outer conductor pot of the resonator and in particular soldered there and / or pressed.
  • the outer conductor pot and the inner conductor can thus be manufactured separately and only then galvanically connected to each other.
  • the axial direction of the resonator is substantially perpendicular to the first and / or second side of the substrate.
  • the outer conductor pot and / or the inner conductor can be manufactured in a simple manner.
  • these components may be turned metal parts, or the components may be plastic parts metallized on the outside and / or inside surface.
  • the resonator is capacitively and / or inductively coupled to the at least one strip conductor, wherein the strip conductor may, for example, have a meandering structure.
  • the strip conductor can include branches which form a circle and / or semicircle and / or a circular section, the second end of the inner conductor being arranged in each case in the middle.
  • a cover is provided on the first side of the substrate, wherein the cover preferably at least one substantially has axially aligned with a coaxial resonator Ab ⁇ tuning element for changing the electrical properties of the high-frequency filter.
  • the tuning element may be, for example, a metallic pin which can be displaced in the cover and / or a metallic screw which can be rotated in the cover.
  • resonators are arranged in the longitudinal direction next to the strip conductor, wherein the resonators may have different sizes.
  • the substrate is preferably a dielectric plate.
  • the resonators are in particular coupled to the strip conductor in such a way that a bandpass filter and / or a bandstop filter is formed.
  • the high-frequency filter preferably operates in the range of the 1800 MHz mobile radio frequency and / or the 2000 MHz mobile radio frequency.
  • FIG. 1 shows a perspective, partially cutaway top view of an embodiment of the high-frequency filter according to the invention
  • FIG. 2 shows a perspective, partially cut-away view from below of the high-frequency filter of FIG. 1; and FIG. 3 shows a plan view of an embodiment of a strip conductor used in the filter according to the invention.
  • the high-frequency filter shown in FIG. 1 comprises a dielectric substrate plate 1, on the upper side of which three identical coaxial resonators 2 are arranged. If appropriate, fewer or more resonators may also be arranged on the upper side, wherein in the case of more than three resonators, FIG. 1 shows only a partial section of the filter and the substrate plate continues with further resonators in the longitudinal direction.
  • the foremost coaxial resonator is shown in sectional view.
  • Each coaxial resonator comprises a cylindrical, cup-shaped outer conductor 3, which is, for example, a turned metal part. Alternatively, the outer conductor may be an injection-molded part whose outer and / or inner surface is metallized closed.
  • the outer conductor pot 3 is placed with its pot opening down on the upper side 1a of the substrate, so that the pot bottom 3a is spaced from the upper side 1a.
  • a cylindrical inner conductor rod 4 is concentrically arranged in its center, which is inserted at its upper end 4a into a corresponding hole in the pot bottom 3a and soldered or pressed there. Between réelleleiters- tab and the cylindrical side wall of the outer conductor pot air is provided as a dielectric.
  • the opposite lower end 4b of the cylindrical inner conductor bar 4 is inserted into a corresponding opening Ic in the substrate 1.
  • the upper side 1a of the dielectric substrate 1 is metallized substantially continuously and forms a ground surface 1a 'of the filter, but in the region of the circular pot openings of the outer conductor pots 3 ring-shaped.
  • shaped recesses Ib are provided, which expose the di ⁇ electrical material of the substrate 1.
  • the outer edge of each recess Ib terminates in each case with an edge of the pot opening of an outer conductor pot, wherein the edge of the pot opening on the outside of the outer conductor pot is galvanically connected to the metallized layer on the substrate, for example by means of wave soldering. In this way, the ground contact of the conspiracylei ⁇ terpot is made.
  • the interior of the annular recess Ib is adjoined by a circular metallized section Id, in the center of which is the opening Ic.
  • a protective cover 5 On the lower side Ie of the substrate 1 there is a protective cover 5.
  • the lower side Ie is partially subsequently also referred to as the first side Ie and the upper side Ia partly as the second side Ia.
  • FIG. 2 shows a perspective, partially sectioned view of the filter of Figure 1 from below.
  • the housing 5 is here shown in section, so that the structure of the bottom Ie of the substrate 1 is visible.
  • the strip conductor comprises straight sections 6a and circular branches 6b, in the center of which is in each case the opening Ic in which one end 4b of the inner conductor bar 4 is inserted.
  • the opening Ic is metallized on the side Ie, but the metal has no connection to the circular branches 6b.
  • the inner conductor bar is soldered to the bottom Ie at the opening Ic. As a result of the inner conductor inserted into the opening Ic, a capacitive coupling of the coaxial resonator 2 to the strip conductor 6 is achieved produced.
  • the cover 5 runs around the edge of the bottom ' Ie of the substrate 1, so that the entire underside is enclosed by the Abde ⁇ ckung.
  • a hole 5a is further provided, which is aligned with an underlying resonator 2 in the axial direction.
  • a tuning element can be used, which may be, for example, a ver ⁇ perpendicular to the substrate plate 1 slidable metallic bolt. The distance of this bolt to the bottom side Ie of the substrate plate 1 can be changed with the tuning element, whereby the Fre ⁇ quenz the filter can be influenced. In this case, more tuning elements can be provided, each tuning element being aligned with an underlying resonator in the axial direction.
  • the filter 1 and 2 is used, for example, as a band rejection filter for separating the 1800 MHz mobile frequency from the UMTS mobile frequency in the 2000 MHz range.
  • the filter is narrowband compared to conventional stripline filters and has steeper flanks. In terms of its frequency response, the filter thus corresponds to conventional coaxial filters in the form of metallic milling or cast parts.
  • the resonators 3 shown in FIGS. 1 and 2 are ⁇ / 4 resonators in which the length of the inner conductor bar 4 corresponds to one quarter of the wavelength ⁇ .
  • the inner conductor bar 4 is galvanically connected at its end 4a to the bottom of the pot 3a.
  • the resonators 3 it is also possible to use the resonators 3 as ⁇ / 2 resonators, in which the length of the inner conductor bar 4 the Half the wavelength ⁇ .
  • the end 4a of the inner conductor bar is capacitively coupled to the pot bottom, for example, by the end 4a is connected to a metallic disc whose size corresponds substantially to the size of the pot bottom 3a and which is spaced from the bottom of the pot.
  • the capacitive coupling acts as a short circuit at the resonant frequency.
  • FIG. 2 shows only one possible embodiment.
  • the stripline it is also possible for the stripline to be of meander-shaped configuration and for the circular branches 6b to be offset relative to the straight sections 6a.
  • the branches do not have to form a closed circle, but they can also comprise only sections of a circle.
  • FIG. 3 shows a plan view of the underside Ie of a substrate plate with such an alternative embodiment of the strip conductor. It can be seen that branches in the form of closed circles 6b and branches in the form of circular sections 6c are provided, wherein the branches are respectively connected via webs 6d to straight sections 6a of a meander-shaped strip conductor 6. Concentric to the branches 6b and 6c, respectively, the opening Ic is arranged, in which the end 4b of the inner conductor bar 4 is inserted.
  • the electrically conductive outer conductor pot 3 is electrically conductive at its region remote from the pot bottom 3a, in particular at its open upper edge region opposite the pot bottom 3a with the ground surface 1a, preferably at the entire circumferential edge verbun is the.
  • Coaxially with the inner conductor 4 is arranged, which is electrically or capacitively connected to the bottom of the pot 3a.
  • the electrical connection to the strip conductor 6 takes place via the inner conductor 4, ie in the embodiment shown only and exclusively via the inner conductor 4.
  • the inner conductor 4 ent removed to one end to which it is electrically or capacitively electrically connected to the pot bottom 3a is connected to the stripline.
  • this second connection is likewise galvanic or capacitive at the end of the inner conductor 4 opposite the pot bottom with the strip conductor 6.

Description

Hochfrequenzfilter
Die Erfindung betrifft ein Hochfrequenzfilter nach dem Oberbegriff des Anspruches 1.
In funktechnischen Anlagen, insbesondere im Mobilfunk¬ bereich, wird häufig für Sende- und Empfangssignale eine gemeinsame Antenne benutzt. Dabei verwenden die Sende- und Empfangssigna'le jeweils unterschiedliche Frequenzbereiche, und die Antenne muss zum Senden und Empfangen in beiden Frequenzbereichen geeignet sein. Zur Trennung der Sende- und Empfangssignale ist deshalb eine geeignete Frequenz- Filterung erforderlich, mit der einerseits die Sendesigna¬ le vom Sender zur Antenne und andererseits die Empfangs¬ signale von der Antenne zum Empfänger weitergeleitet wer¬ den. Zur Aufteilung der Sende- und Empfangssignale werden heutzutage Hochfrequenzfilter eingesetzt.
Aus dem Stand der Technik sind Hochfrequenzfilter in koax¬ ialer Bauweise bekannt. Ein Beispiel eines solchen Koax¬ ialresonators ist in der Vorveröffentlichung "Theory and Design of Microwave Filters", Ian Hunter, Electromagnetic Waves Series 48, Veröffentlichungsjahr 2001, Seite 197 gezeigt. Bei solchen Koaxialresonatoren handelt es sich um schmalbandige Filter mit steilen Flanken. Diese Filter sind üblicherweise metallische Guss- oder Frästeile mit Resonatorhohlräumen, die elektrisch an Metalldrähte ange¬ koppein. Diese herkömmlichen Koaxialresonatoren weisen den Nachteil auf, dass sie in der Herstellung relativ teuer sind und große Abmessungen aufweisen.
Aus dem Stand der Technik sind ferner Streifenleitungs¬ filter bekannt, die deutlich breitbandiger als Filter nach koaxialer Bauweise sind. Ein herkömmlicher Streifenlei¬ tungsfilter ist beispielsweise in der Vorveröffentlichung "Microstrip Filters for RF/Microwave Applications", Jia- Sheng Hong und M. J. Lancaster, Veröffentlichungsjähr 2001, insbesondere in Figur 6.5 auf Seite 170 gezeigt. Dort ist eine elektrische Leitung in Streifenleitungs¬ technik wiedergegeben, wobei in geringem Abstand benach- bart zu dieser Leitung mehrere U-förmige Resonatoren oder gerade, d.h. streifenförmig verlaufende Resonatoren vor¬ gesehen sind. Die gerade verlaufenden Resonatoren bzw. die Schenkel der U-förmig gebildeten Resonatoren verlaufen dabei rechtwinkelig zu der streifenleitungsförmigen Lei- tung. Der Seitenabstand der einzelnen Resonatoren in Rich¬ tung der Streifenleitung beträgt jeweils λ/4. Filter in Streifenleitungstechnik sind wesentlich einfacher her¬ stellbar als Filter nach koaxialer Bauweise, jedoch sind Streifenleitungsfilter wesentlich breitbandiger.
Aufgabe der Erfindung ist es, ein schmalbandiges Hoch¬ frequenzfilter zu schaffen, welches gegenüber herkömm¬ lichen koaxialen Hochfrequenzfiltern einfacher herstellbar ist und eine kompaktere Bauweise aufweist.
Diese Aufgabe wird durch das Hochfrequenzfilter gemäß dem unabhängigen Anspruch 1 gelöst. Weiterbildungen der Erfin- düng sind in den abhängigen Ansprüchen definiert.
Das erfindungsgemäße Hochfrequenzfilter umfasst ein Sub¬ strat aus dielektrischem Material mit einer ersten Seite und einer gegenüberliegenden zweiten Seite, wobei auf der ersten Seite des Substrats wenigstens ein elektrisch lei¬ tender Streifenleiter aufgebracht ist. Dieser Streifenlei¬ ter ist mit wenigstens einem Resonator elektrisch gekop¬ pelt, wobei der Resonator nicht als Streifenleiter ausge¬ bildet ist, sondern ein Koaxialresonator mit einem Außen- leitertopf und einem koaxial im Außenleitertopf angeordne¬ ten, im Wesentlichen stabförmigen Innenleiter ist. Der Außenleitertopf ist dabei galvanisch mit einer Massefläche verbunden. Der Innenleiter ist an einem ersten Ende galva¬ nisch und/oder kapazitiv -mit dem Topfboden des Außenlei- tertopfs verbunden, wobei eine galvanische Verbindung insbesondere bei der Ausgestaltung des Resonators als λ/4- Resonator verwendet wird und bei der Ausgestaltung des Resonators als λ/2-Resonator vorzugsweise eine kapazitive Kopplung verwendet wird. Über ein entgegengesetztes zwei- tes Ende des Innenleiters ist der Resonator an dem wenigs¬ tens einen Streifenleiter elektrisch angekoppelt. Auf diese Weise wird ein Hochfrequenzfilter geschaffen, der in seinem Frequenzverhalten im Wesentlichen einem Koaxialfil¬ ter nach herkömmlicher Bauweise entspricht, d.h. das FiI- ter weist ein schmales Frequenzband auf. Im Unterschied zu herkömmlichen Koaxialfiltern sind die Resonatorhohlräume jedoch nicht in metallischen Guss- oder Frästeilen ausge¬ bildet, sondern es werden separate Resonatoren bestehend aus Außenleitertopf und Innenleiter verwendet, welche auf einfache Weise mittels der Streifenleitungstechnik an eine elektrische Leitung ankoppeln. Dieser Hochfrequenzfilter ist gegenüber herkömmlichen Koaxialfiltern wesentlich preisgünstiger herstellbar, da die einzelnen Resonatoren separat mit preiswerten Verfahren gefertigt werden können und anschließend mit einem ebenfalls separat gefertigten Streifenleiter auf einem Substrat verkoppelt werden kön¬ nen. Das erfindungsgemäße Hochfrequenzfilter kombiniert somit die Streifenleitungstechnik mit Resonatoren nach koaxialer Bauweise und schafft hierdurch einen Filter, der gegenüber herkömmlichen Koaxialfiltern einfacher herge¬ stellt werden kann und darüber hinaus kompakter aufgebaut ist.
In einer besonders bevorzugten Ausführungsform des erfin¬ dungsgemäßen Filters ist Luft als Dielektrikum zwischen dem Innenleiter und der Seitenwand des Außenleitertopfs angeordnet. Vorzugsweise ist das Filter derart aufgebaut, dass der Resonator auf der zweiten Seite des Substrats, d. h. auf der Seite, die der " Seite mit dem aufgebrachten Streifenleiter gegenüberliegt, angeordnet ist. Die Masse¬ fläche ist insbesondere eine im Wesentlichen durchgehende leitende Schicht auf der zweiten Seite des Substrats, wobei der Rand der dem Topfboden gegenüberliegenden Öff¬ nung des Außenleitertopfs mit der leitenden Schicht galva¬ nisch verbunden ist, insbesondere an dieser angelötet ist, wobei vorzugsweise eine Schwalllötung verwendet wird. Die leitende Schicht weist in einer bevorzugten Ausführungs- form ringförmige Ausnehmungen auf, welche das dielektri¬ sche Material des Substrats freilegen, wobei der Rand der dem Topfboden gegenüberliegenden Öffnung des Außenleiter¬ topfs um die ringförmige Ausnehmung herum angeordnet ist. Das zweite Ende des Innenleiters, mit dem die Kopplung an den Streifenleiter erreicht wird, ist vorzugsweise auf dem Substrat befestigt. Ferner weist das Substrat auf der zweiten Seite vorzugsweise eine Aussparung und/oder ein Loch auf, in welches das zweite Ende des Innenleiters eingesetzt ist und insbesondere dort angelötet ist. Dem¬ gegenüber wird das erste Ende des Innenleiters vorzugs¬ weise in eine Aussparung. und/oder in ein Loch im Boden des Außenleitertopfes des Resonators eingesetzt und insbeson¬ dere dort verlötet und/oder verpresst. Der Außenleitertopf und der Innenleiter können somit separat gefertigt und erst anschließend galvanisch miteinander verbunden werden. In einer besonders bevorzugten Ausführungsform steht fer- ner die Axialrichtung des Resonators im Wesentlichen senk¬ recht auf der ersten und/oder zweiten Seite des Substrats.
Der Außenleitertopf und/oder der Innenleiter können auf einfache Weise gefertigt werden. -Beispielsweise kann es sich bei diesen Bauteilen um gedrehte Metallteile handeln, oder die Bauteile sind Kunststoffteile, die auf der Außen- und/oder Innenfläche metallisiert sind. Vorzugsweise ist der Resonator kapazitiv und/oder induktiv an dem wenigs¬ tens einen Streifenleiter angekoppelt, wobei der Streifen- leiter beispielsweise eine mäanderförmige Struktur auf¬ weisen kann. Insbesondere kann der Streifenleiter Ver¬ zweigungen umfassen, die einen Kreis und/oder Halbkreis und/oder einen Kreisabschnitt bilden, wobei jeweils in der Mitte das zweite Ende des Innenleiters angeordnet ist.
In einer weiteren Ausführungsform der Erfindung ist auf der ersten Seite des Substrats eine Abdeckung vorgesehen, wobei die Abdeckung vorzugsweise wenigstens ein im Wesent- liehen axial mit einem Koaxialresonator ausgerichtetes Ab¬ stimmelement zur Veränderung der elektrischen Eigenschaf¬ ten des Hochfrequenzfilters aufweist. Das Abstimmelement kann beispielsweise ein in der Abdeckung verschiebbarer metallischer Stift und/oder eine in der Abdeckung verdreh¬ bare metallische Schraube sein.
In einer besonders bevorzugten Ausführungsform sind mehre¬ re Resonatoren in Längsrichtung neben dem Streifenleiter angeordnet, wobei die Resonatoren unterschiedliche Größen aufweisen können. Das Substrat ist vorzugsweise eine di¬ elektrische Platte. Die Resonatoren sind insbesondere derart- an dem Streifenleiter gekoppelt, dass ein Bandpass¬ filter und/oder ein Bandsperrfilter gebildet ist. Vorzugs- weise arbeitet das Hochfrequenzfilter im Bereich der 1800 MHz-Mobilfunkfrequenz und/oder der 2000 MHz-Mobilfunk¬ frequenz.
Ausführungsbeispiele der Erfindung werden nachfolgend anhand der beigefügten Figuren detailliert beschrieben.
Es zeigen:
Figur 1 : eine perspektivische, teilweise geschnit- tene Ansicht von oben auf eine Aus¬ führungsform des erfindungsgemäßen Hoch¬ frequenzfilters;
Figur 2 : eine perspektivische, teilweise geschnit- tene Ansicht von unten auf das Hochfre¬ quenzfilter der Figur 1; und Figur 3 : eine Draufsicht auf eine Ausführungsform eines im erfindungsgemäßen Filter verwen¬ deten Streifenleiters.
Das in Figur 1 gezeigte Hochfrequenzfilter umfasst eine dielektrische Substratplatte 1, auf deren Oberseite drei identische Koaxialresonatoren 2 angeordnet sind. Es können ggf. auch weniger oder mehr Resonatoren auf der Oberseite angeordnet sein, wobei im Falle von mehr als drei Resona- toren die Figur 1 nur einen Teilausschnitt des Filters zeigt und sich die Substratplatte mit weiteren Resonatoren in Längsrichtung fortsetzt. Der vorderste Koaxialresonator ist in Schnittansicht dargestellt. Jeder Koaxialresonator umfasst einen zylindrischen, topfförmigen Außenleiter 3, bei dem es sich beispielsweise um ein gedrehtes Metallteil handelt. Alternativ kann der Außenleiter ein Spritzguss¬ teil sein, dessen Außen- und/oder Innenfläche geschlossen metallisiert ist. Der Außenleitertopf 3 ist mit seiner Topföffnung nach unten auf die Oberseite Ia- des Substrats aufgesetzt, so dass der Topfboden 3a von der Oberseite Ia beabstandet ist. In Axialrichtung des Außenleitertopfes ist konzentrisch in seiner Mitte ein zylindrischer Innen- leiterstab 4 angeordnet, welcher an seinem oberen Ende 4a in ein entsprechendes Loch im Topfboden 3a eingesetzt und dort angelötet oder verpresst ist. Zwischen Innenleiters- tab und der zylindrischen Seitenwand des Außenleitertopfs ist Luft als Dielektrikum vorgesehen. Das entgegengesetzte untere Ende 4b des zylindrischen Innenleiterstabs 4 ist in eine entsprechende Öffnung Ic im Substrat 1 eingesetzt. Die Oberseite Ia des dielektrischen Substrats 1 ist im Wesentlichen durchgehend metallisiert und bildet eine Massefläche Ia' des Filters, wobei jedoch im Bereich der kreisförmigen TopfÖffnungen der Außenleitertöpfe 3 ring- förmige Ausnehmungen Ib vorgesehen sind, welche das di¬ elektrische Material des Substrats 1 freilegen. Der äußere Rand jeder Ausnehmung Ib schließt jeweils mit einem Rand der Topföffnung eines Außenleitertopfes ab, wobei der Rand der Topföffnung an der Außenseite der Außenleitertopfes galvanisch mit der metallisierten Schicht auf dem Sub¬ strat, beispielsweise mittels Schwalllötung, verbunden ist. Auf diese Weise wird der Massekontakt des Außenlei¬ tertopfes hergestellt. An die Innenseite der ringförmigen Ausnehmnung Ib schließt sich ein kreisförmiger metalli¬ sierter Abschnitt Id an, in dessen Mitte sich die Öffnung Ic befindet. Auf der Unterseite Ie des Substrats 1 befin- det sich eine Schutzabdeckung 5. Die Unterseite Ie wird dabei teilweise nachfolgend auch als erste Seite Ie und die Oberseite Ia teilweise auch als zweite Seite Ia be¬ zeichnet.
Figur 2 zeigt eine perspektivische, teilweise geschnittene Ansicht des Filters der Figur 1 von unten. Das Gehäuse 5 ist hierbei im Schnitt gezeigt, so dass die Struktur der Unterseite Ie des Substrats 1 ersichtlich wird. Auf der Unterseite befindet sich ein Streifenleiter 6, der sich im Wesentlichen in Längsrichtung der Substratplatte er¬ streckt. Der Streifenleiter umfasst gerade Abschnitte 6a sowie kreisförmige Verzweigungen 6b, in deren Mitte sich jeweils die Öffnung Ic befindet, in der ein Ende 4b des Innenleiterstabs 4 eingesetzt ist. Die Öffnung Ic ist hierbei auf der Seite Ie metallisiert, wobei das Metall jedoch keine Verbindung zu den kreisförmigen Verzweigungen 6b aufweist. Der Innenleiterstab wird auf der Unterseite Ie an der Öffnung Ic angelötet. Durch den in die Öffnung Ic eingesetzten Innenleiter wird somit eine kapazitive Kopplung des Koaxialresonators 2 zu dem Streifenleiter 6 hergestellt.
Die Abdeckung 5 umläuft den Rand der Unterseite ' Ie des Substrats 1, so dass die gesamte Unterseite von der Abde¬ ckung umschlossen wird. In der Abdeckung ist ferner ein Loch 5a vorgesehen, welches mit einem darunter liegenden Resonator 2 in Axialrichtung ausgerichtet ist. In dieses Loch kann ein Abstimmelement eingesetzt werden, welches beispielsweise ein senkrecht zur Substratplatte 1 ver¬ schiebbarer metallischer Bolzen sein kann. Der Abstand dieses Bolzens zur Unterseite Ie der Substratplatte 1 kann mit dem Abstimmelement verändert werden, wodurch das Fre¬ quenzverhalten des Filters beeinflusst werden kann. Es können dabei mehr Abstimmelemente vorgesehen sein, wobei jedes Abstimmelement mit einem darunter liegenden Resona- tor in Axialrichtung ausgerichtet ist. Das Filter gemäß Figuren 1 und 2 wird beispielsweise als Bandsperrfilter zur Trennung der 1800 MHz-Mobilfunkfreguenz von der UMTS- Mobilfunkfrequenz im 2000 MHz-Bereich eingesetzt. Das Filter ist hierbei gegenüber herkömmlichen Streifenlei¬ tungsfiltern schmalbandiger und weist steilere Flanken auf. In seinem Frequenzverhalten entspricht das Filter somit herkömmlichen Koaxialfiltern in der Form von metal- lischen Fräs- bzw. Gussteilen.
Die in Figur 1 und 2 gezeigten Resonatoren 3 sind λ/4- Resonatoren, bei denen die Länge des Innenleiterstabs 4 einem Viertel der Wellenlänge λ entspricht. Bei diesen Resonatoren wird der Innenleiterstab 4 an seinem Ende 4a galvanisch mit dem Topfboden 3a verbunden. Es ist jedoch auch möglich, die Resonatoren 3 als λ/2-Resonatoren zu verwenden, bei denen die Länge des Innenleiterstabs 4 die Hälfte der Wellenlänge λ beträgt. In diesem Fall wird das Ende 4a des Innenleiterstabs mit dem Topfboden kapazitiv gekoppelt, beispielsweise indem das Ende 4a mit einer metallischen Scheibe verbunden wird, deren Größe im We- sentlichen der Größe des Topfbodens 3a entspricht und die von dem Topfboden beabstandet ist. Die kapazitive Kopplung wirkt bei der Resonanzfrequenz als Kurzschluss.
Der in Figur 2 gezeigte Streifenleiter 6 stellt lediglich eine mögliche Ausführungsform dar. Insbesondere ist es auch möglich, dass der Streifenleiter mäanderförmig ausge¬ bildet ist und die kreisförmigen Verzweigungen 6b versetzt zu den geraden Abschnitten 6a angeordnet sind. Ferner müssen die Verzweigungen keinen geschlossenen Kreis bil- den, sondern sie können auch nur Kreisabschnitte umfassen. Figur 3 zeigt eine Draufsicht auf die Unterseite Ie einer Substratplatte mit einer solchen alternativen Ausgestal¬ tung des Streifenleiters. Man erkennt, dass Verzweigungen in der Form von geschlossenen Kreisen 6b sowie Verzweigun- gen in der Form von Kreisabschnitten 6c vorgesehen sind, wobei die Verzweigungen jeweils über Stege 6d mit geraden Abschnitten 6a eines mäanderförmigen Streifenleiters 6 verbunden sind. Konzentrisch zu den Verzweigungen 6b bzw. 6c ist jeweils die Öffnung Ic angeordnet, in die das Ende 4b des Innenleiterstabs 4 eingesetzt wird.
Aus den beschriebenen Ausführungsbeispielen ist also er¬ sichtlich, dass der elektrisch leitfähige Außenleitertopf 3 an seinem zum Topfboden 3a entfernt liegende Bereich, insbesondere an seinem offenen oberen Randbereich gegen¬ überliegend zum Topfboden 3a mit der Massefläche Ia, vor¬ zugsweise am gesamten umlaufenden Rand elektrisch verbun¬ den ist. Koaxial dazu ist der Innenleiter 4 angeordnet, der am Topfboden 3a galvanisch oder kapazitiv mit dem Topfboden verbunden ist. Die elektrische Verbindung mit dem Streifenleiter 6 erfolgt über den Innenleiter 4, d.h. im gezeigten Ausführungsbeispiel nur und ausschließlich über den Innenleiter 4. Dazu ist der Innenleiter 4 ent¬ fernt zu seinem einen Ende, an dem er galvanisch oder kapazitiv mit dem Topfboden 3a elektrisch verbunden ist mit dem Streifenleiter verbunden. Vorzugsweise ist diese zweite Verbindung an dem zum Topfboden gegenüberliegenden Ende des Innenleiters 4 mit dem Streifenleiter 6 ebenfalls galvanisch oder kapazitiv.

Claims

347 P 1 PCTPatentansprüche:
1. Hochfrequenzfilter, mit den folgenden Merkmalen: es ist ein Substrat (1) aus dielektrischem Material mit einer ersten Seite (Ie) und einer gegenüberliegenden zweiten Seite (Ia) vorgesehen; auf der ersten Seite (Ie) des Substrats (1) ist wenigs¬ tens ein Streifenleiter (6) aufgebracht; es ist wenigstens ein Resonator (2) vorgesehen, der an - dem wenigstens einen Streifenleiter (6) elektrisch angekoppelt ist; es ist eine von dem Streifenleiter (6) beabstandete Massefläche (Ia1) vorgesehen; der wenigstens eine Resonator (2) ist ein Koaxialreso- nator mit einem Außenleitertopf (3) und einem koaxial im Außenleitertopf angeordneten, im Wesentlichen stab- förmigen Innenleiter (4); der Außenleitertopf (3) ist galvanisch mit der Masse¬ fläche (Ia1) verbunden; - der Innenleiter (4) ist an einem ersten Ende (4a) gal¬ vanisch und/oder kapazitiv mit dem Topfboden (3a) des Außenleitertopfes (3) verbunden; gekennzeichnet durch folgende weitere Merkmale: ein zum ersten Ende (4a) entgegengesetztes zweites Ende (4b) des Innenleiters (4) ist an dem wenigstens einen Streifenleiter (6) elektrisch angekoppelt, und der Streifenleiter (6) ist über den Innenleiter (4) mit dem Außenleitertopf (3) elektrisch verbunden.
2. Hochfrequenzfilter nach Anspruch 1, dadurch gekenn¬ zeichnet, dass Luft als Dielektrikum zwischen dem Innen¬ leiter (4) und der Seitenwand des Außenleitertopfs (3) vorgesehen ist.
3. Hochfrequenzfilter nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der wenigstens eine Resonator auf der zweiten Seite (Ia) des Substrats (1) angeordnet ist.
4. Hochfrequenzfilter nach einem der vorhergehenden An¬ sprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Masseflache (Ia1) eine im Wesentlichen durchgehende leitende Schicht auf der zweiten Seite des Substrats (1) ist und der Rand der "dem Topfboden (3a) gegenüberliegenden Öffnung des Außenleitertopfs (3) mit der Massefläche (Ia') galvanisch verbunden ist.
5. Hochfrequenzfilter nach Anspruch 4, dadurch gekenn¬ zeichnet, dass der Rand der dem Topfboden (3a) gegenüber- liegenden Öffnung des Außenleitertopfs (3) an der leiten¬ den Massefläche (Ia1) angelötet ist, insbesondere mittels Schwalllötung.
6. Hochfrequenzfilter nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, dass die leitende Masseflache (Ia') wenigs¬ tens eine ringförmige Ausnehmung (Ib) aufweist, welche das dielektrische Material des Substrats (1) freilegt, wobei der Rand der dem Topfboden (3a) gegenüberliegenden Öffnung des Außenleitertopfs (3) um die ringförmige Ausnehmung (Ib) herum angeordnet ist.
7. Hochfrequenzfilter nach einem der vorhergehenden An- Sprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das zweite Ende (4b) des Innenleiters (4) auf dem Substrat (1) befestigt ist.
8. Hochfrequenzfilter nach einem der vorhergehenden An¬ sprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Substrat (1) auf der zweiten Seite (Ia) eine Aussparung und/oder ein sich zu der ersten Seite (Ie) erstreckendes Loch (Ic) aufweist, in welches das zweite Ende (4b) des Innenleiters (4) ein¬ gesetzt ist und vorzugsweise dort angelötet ist.
9. Hochfrequenzfilter nach einem der vorhergehenden An¬ sprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das erste Ende (4a) des Innenleiters (4) in eine Aussparung und/oder ein Loch im Topfboden (3a) des Außenleitertopfes (3) eingesetzt ist und vorzugsweise an dem Loch mit dem Topfboden verlötet und/oder verpresst ist.
10. Hochfrequenzfilter nach einem der vorhergehenden An¬ sprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Axialrichtung des Resonators (2) im Wesentlichen senkrecht auf der ers- ten und/oder zweiten Seite (Ie, Ia) des Substrats (1) steht.
11. Hochfrequenzfilter nach einem der vorhergehenden An¬ sprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Außenleitertopf (3) und/oder der Innenleiter (4) ein gedrehtes Metallteil ist.
12. Hochfrequenzfilter nach einem der vorhergehenden An- Sprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Außenleitertopf (3) und/oder der Innenleiter (4) ein Kunststoffteil ist, das auf der Außen- und/oder Innenfläche metallisiert ist.
13. Hochfrequenzfilter nach einem der vorhergehenden An¬ sprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der wenigstens eine Resonator (2) kapazitiv und/oder induktiv an dem wenigs¬ tens einen Streifenleiter (6) angekoppelt ist.
14. Hochfrequenzfilter nach einem der vorhergehenden An¬ sprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Streifenleiter (6) zumindest teilweise eine mäanderförmige Struktur auf¬ weist.
15. Hochfrequenzfilter nach einem der vorhergehenden An¬ sprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Streifenleiter (6) eine oder mehrere Verzweigungen aufweist, welche einen Kreis und/oder einen Kreisabschnitt (6c) bilden, wobei in der Mitte des Kreises und/oder des Kreisabschnittes das zweite Ende (4b) des Innenleiters (4) angeordnet ist.
16. Hochfrequenzfilter nach einem der vorhergehenden An¬ sprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine Abdeckung (5) auf der ersten Seite (Ie) des Substrats (1) vorgesehen ist.
17. Hochfrequenzfilter nach Anspruch 16, dadurch gekenn¬ zeichnet, dass in der Abdeckung (5) wenigstens ein im Wesentlichen axial mit einem Resonator (2) ausgerichtetes Abstimmelement zur Veränderung der elektrischen Eigen¬ schaft des Hochfrequenzfilters vorgesehen ist.
18. Hochfrequenzfilter nach Anspruch 17, dadurch gekenn- zeichnet, dass das wenigstens eine Abstimmelement ein in der Abdeckung (5) verschiebbarer metallischer Stift und/oder eine in der Abdeckung (5) verdrehbare metallische Schraube ist.
19. Hochfrequenzfilter nach einem der vorhergehenden An¬ sprüche, dadurch gekennzeichnet, dass mehrere Resonatoren (2) in Längsrichtung neben dem Streifenleiter (6) angeord¬ net sind.
20. Hochfrequenzfilter nach Anspruch 19, dadurch gekenn¬ zeichnet, dass die Resonatoren (2) unterschiedliche Größen aufweisen.
21. Hochfrequenzfilter nach einem der vorhergehenden An¬ sprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Substrat (1) eine dielektrische Platte ist.
22. Hochfrequenzfilter nach einem der vorhergehenden An- sprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der wenigstens eine Resonator (2) derart an dem Streifenleiter (6) angekoppelt ist, dass ein Bandpassfilter und/oder ein Bandsperrfilter gebildet wird.
23. Hochfrequenzfilter nach einem der vorhergehenden An¬ sprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Filter im Be¬ reich der 1800 MHz-Mobilfunkfrequenz und/oder der 2000 MHz-Mobilfunkfrequenz arbeitet.
EP05786313A 2004-09-16 2005-09-15 Hochfrequenzfilter Not-in-force EP1776733B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102004045006A DE102004045006B4 (de) 2004-09-16 2004-09-16 Hochfrequenzfilter
PCT/EP2005/009939 WO2006029868A1 (de) 2004-09-16 2005-09-15 Hochfrequenzfilter

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP1776733A1 true EP1776733A1 (de) 2007-04-25
EP1776733B1 EP1776733B1 (de) 2008-11-12

Family

ID=35266888

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP05786313A Not-in-force EP1776733B1 (de) 2004-09-16 2005-09-15 Hochfrequenzfilter

Country Status (6)

Country Link
US (1) US20080024249A1 (de)
EP (1) EP1776733B1 (de)
CN (1) CN100578855C (de)
AT (1) ATE414338T1 (de)
DE (2) DE102004045006B4 (de)
WO (1) WO2006029868A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8947179B2 (en) 2010-12-23 2015-02-03 Kathrein-Werke Kg Tunable high-frequency filter

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7570136B2 (en) 2006-09-20 2009-08-04 Alcatel-Lucent Usa Inc. Re-entrant resonant cavities, filters including such cavities and method of manufacture
EP2056394B1 (de) 2007-10-31 2013-09-04 Alcatel Lucent Hohlraumresonator
EP2403053B1 (de) 2010-06-29 2014-11-12 Alcatel Lucent Kupplungsmechanismus für einen auf einer Leiterplatte montierten, resonanten Mikrowellen-Wiedereintrittshohlraum
EP2747191B1 (de) 2011-12-08 2015-09-16 Huawei Technologies Co., Ltd. Filter
DE102012022433A1 (de) * 2012-11-15 2014-05-15 Kathrein-Austria Gmbh Hochfrequenzfilter
GB201222320D0 (en) * 2012-12-12 2013-01-23 Radio Design Ltd Filter assembly
DE102015006739A1 (de) 2015-05-22 2016-11-24 Kathrein-Austria Ges.M.B.H. Hochfrequenzleitersystem mit leitungsgebundener HF-Durchführung
KR101756124B1 (ko) * 2015-11-30 2017-07-11 주식회사 케이엠더블유 크로스 커플링 노치 구조를 구비한 캐비티 타입의 무선 주파수 필터
EP3240100A1 (de) * 2016-04-28 2017-11-01 Alcatel Lucent Funkfrequenzfilter mit einer kammer und filtrierverfahren

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5657302A (en) * 1979-10-15 1981-05-19 Murata Mfg Co Ltd Microwave device using coaxial resonator
US4342969A (en) * 1980-10-06 1982-08-03 General Electric Company Means for matching impedances between a helical resonator and a circuit connected thereto
JPS61208902A (ja) * 1985-03-13 1986-09-17 Murata Mfg Co Ltd Mic型誘電体フイルタ
US4686496A (en) * 1985-04-08 1987-08-11 Northern Telecom Limited Microwave bandpass filters including dielectric resonators mounted on a suspended substrate board
US4757288A (en) * 1987-02-25 1988-07-12 Rockwell International Corporation Ceramic TEM bandstop filters
JP2786204B2 (ja) * 1988-07-25 1998-08-13 松下電器産業株式会社 帯域阻止フイルタ
GB2224397B (en) * 1988-09-28 1993-01-13 Murata Manufacturing Co Dielectric resonator and filter
FI88979C (fi) * 1990-12-17 1993-07-26 Telenokia Oy Hoegfrekvensbandpassfilter
US5196813A (en) * 1991-07-23 1993-03-23 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. Dielectric filter having a single multilayer substrate
FI113579B (fi) * 1998-05-08 2004-05-14 Filtronic Lk Oy Suodatinrakenne ja oskillaatori useiden gigahertsien taajuuksille

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
See references of WO2006029868A1 *

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8947179B2 (en) 2010-12-23 2015-02-03 Kathrein-Werke Kg Tunable high-frequency filter

Also Published As

Publication number Publication date
ATE414338T1 (de) 2008-11-15
DE102004045006B4 (de) 2006-09-28
EP1776733B1 (de) 2008-11-12
CN101053114A (zh) 2007-10-10
DE102004045006A1 (de) 2006-03-30
CN100578855C (zh) 2010-01-06
WO2006029868A1 (de) 2006-03-23
US20080024249A1 (en) 2008-01-31
DE502005005968D1 (de) 2008-12-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1776733B1 (de) Hochfrequenzfilter
EP2656435B1 (de) Abstimmbares hochfrequenzfilter
DE69823898T2 (de) Hochfrequenzfilter
AT393762B (de) Als wendelantenne ausgebildete uhf-sendeund/oder empfangsantenne
DE69723093T2 (de) Funkkommunikationsgerät
EP1721359B1 (de) Hochfrequenzfilter
EP3635814B1 (de) Dual-polarisierter kreuzdipol und antennenanordnung mit zwei solchen dual-polarisierten kreuzdipolen
EP1250723B1 (de) Antenne für ein kommunikationsendgerät
DE69815795T2 (de) Antenne für mehrere frequenzbänder mit hoher entkopplung
DE102006061141B4 (de) Hochfrequenzfilter mit Sperrkreiskopplung
EP1024552A2 (de) Antenne für funkbetriebene Kommunikationsendgeräte
EP2912714B1 (de) Abstimmbares hochfrequenzfilter
WO1998038694A1 (de) Resonanzantenne
EP0721697A1 (de) Millimeterwellen-mischer in fenstertechnik
EP2374182B1 (de) Filternanordnung
WO2006032368A1 (de) Antenne
EP3149799A1 (de) Hochfrequenzdichtes gehäuse, insbesondere hochfrequenzdichtes filtergehäuse
DE10022107A1 (de) Integrierte Antenne für Mobilfunktelefone
DE4005654C2 (de)
DE102004016158B4 (de) Antenne nach planarer Bauart
DE4436157C2 (de) Antenne
DE60215749T2 (de) Dielektrisches Bauteil
DE602004006924T2 (de) Antenneneinrichtung
WO2022022976A1 (de) Mehrband-loop-antenne
DE102004027839B4 (de) Antennenstruktur

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20070208

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC NL PL PT RO SE SI SK TR

DAX Request for extension of the european patent (deleted)
17Q First examination report despatched

Effective date: 20070430

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC NL PL PT RO SE SI SK TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REF Corresponds to:

Ref document number: 502005005968

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20081224

Kind code of ref document: P

REG Reference to a national code

Ref country code: SE

Ref legal event code: TRGR

LTIE Lt: invalidation of european patent or patent extension

Effective date: 20081112

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090223

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20081112

NLV1 Nl: lapsed or annulled due to failure to fulfill the requirements of art. 29p and 29m of the patents act
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090312

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20081112

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20081112

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20081112

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20081112

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FD4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20081112

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20081112

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20081112

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090212

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20081112

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090413

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20081112

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20081112

26N No opposition filed

Effective date: 20090813

BERE Be: lapsed

Owner name: KATHREIN-AUSTRIA GES.M.B.H.

Effective date: 20090930

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20090930

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20090930

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20090930

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090213

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20090930

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20090915

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20090915

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090513

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20081112

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20081112

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 12

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20160921

Year of fee payment: 12

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20160922

Year of fee payment: 12

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20160922

Year of fee payment: 12

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SK

Payment date: 20170509

Year of fee payment: 10

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Payment date: 20170925

Year of fee payment: 13

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20170915

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20180531

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R082

Ref document number: 502005005968

Country of ref document: DE

Representative=s name: FLACH BAUER STAHL PATENTANWAELTE PARTNERSCHAFT, DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170915

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20171002

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170915

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180915

REG Reference to a national code

Ref country code: SE

Ref legal event code: EUG

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180916

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R081

Ref document number: 502005005968

Country of ref document: DE

Owner name: ERICSSON AB, SE

Free format text: FORMER OWNER: KATHREIN-AUSTRIA GES.M.B.H., KUFSTEIN, AT

Ref country code: DE

Ref legal event code: R082

Ref document number: 502005005968

Country of ref document: DE

Representative=s name: FLACH BAUER STAHL PATENTANWAELTE PARTNERSCHAFT, DE

Ref country code: DE

Ref legal event code: R081

Ref document number: 502005005968

Country of ref document: DE

Owner name: TELEFONAKTIEBOLAGET LM ERICSSON (PUBL), SE

Free format text: FORMER OWNER: KATHREIN-AUSTRIA GES.M.B.H., KUFSTEIN, AT

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R082

Ref document number: 502005005968

Country of ref document: DE

Representative=s name: FLACH BAUER STAHL PATENTANWAELTE PARTNERSCHAFT, DE

Ref country code: DE

Ref legal event code: R081

Ref document number: 502005005968

Country of ref document: DE

Owner name: TELEFONAKTIEBOLAGET LM ERICSSON (PUBL), SE

Free format text: FORMER OWNER: ERICSSON AB, STOCKHOLM, SE

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20200929

Year of fee payment: 16

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 502005005968

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20220401