EP1776260A1 - Sendeantennenanordnung zum abstrahlen eines langwellingen aufwecksignals für einen id-geber eines schlüssellosen kraftfahrzeugzugangssystems - Google Patents

Sendeantennenanordnung zum abstrahlen eines langwellingen aufwecksignals für einen id-geber eines schlüssellosen kraftfahrzeugzugangssystems

Info

Publication number
EP1776260A1
EP1776260A1 EP05740735A EP05740735A EP1776260A1 EP 1776260 A1 EP1776260 A1 EP 1776260A1 EP 05740735 A EP05740735 A EP 05740735A EP 05740735 A EP05740735 A EP 05740735A EP 1776260 A1 EP1776260 A1 EP 1776260A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
antenna arrangement
transmitting antenna
motor vehicle
layers
core
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP05740735A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Mirko Schindler
Andreas Van Den Boom
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Huf Huelsbeck and Fuerst GmbH and Co KG
Original Assignee
Huf Huelsbeck and Fuerst GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Huf Huelsbeck and Fuerst GmbH and Co KG filed Critical Huf Huelsbeck and Fuerst GmbH and Co KG
Publication of EP1776260A1 publication Critical patent/EP1776260A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R25/00Fittings or systems for preventing or indicating unauthorised use or theft of vehicles
    • B60R25/10Fittings or systems for preventing or indicating unauthorised use or theft of vehicles actuating a signalling device
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R25/00Fittings or systems for preventing or indicating unauthorised use or theft of vehicles
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01FMAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
    • H01F1/00Magnets or magnetic bodies characterised by the magnetic materials therefor; Selection of materials for their magnetic properties
    • H01F1/01Magnets or magnetic bodies characterised by the magnetic materials therefor; Selection of materials for their magnetic properties of inorganic materials
    • H01F1/03Magnets or magnetic bodies characterised by the magnetic materials therefor; Selection of materials for their magnetic properties of inorganic materials characterised by their coercivity
    • H01F1/12Magnets or magnetic bodies characterised by the magnetic materials therefor; Selection of materials for their magnetic properties of inorganic materials characterised by their coercivity of soft-magnetic materials
    • H01F1/14Magnets or magnetic bodies characterised by the magnetic materials therefor; Selection of materials for their magnetic properties of inorganic materials characterised by their coercivity of soft-magnetic materials metals or alloys
    • H01F1/147Alloys characterised by their composition
    • H01F1/153Amorphous metallic alloys, e.g. glassy metals
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01QANTENNAS, i.e. RADIO AERIALS
    • H01Q1/00Details of, or arrangements associated with, antennas
    • H01Q1/27Adaptation for use in or on movable bodies
    • H01Q1/32Adaptation for use in or on road or rail vehicles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B82NANOTECHNOLOGY
    • B82YSPECIFIC USES OR APPLICATIONS OF NANOSTRUCTURES; MEASUREMENT OR ANALYSIS OF NANOSTRUCTURES; MANUFACTURE OR TREATMENT OF NANOSTRUCTURES
    • B82Y40/00Manufacture or treatment of nanostructures

Definitions

  • Transmitting antenna arrangement for emitting a long-wave Auf ⁇ wake-up signal for an ID transmitter of a keyless motor vehicle access system
  • the invention relates to a transmitting antenna arrangement for emitting a long-wave wake-up signal for an ID transmitter of a keyless vehicle access system having an induction coil arranged in the interior of a motor vehicle component with at least one winding and a core surrounded by the winding.
  • Such a transmitting antenna arrangement is known, for example, from the published patent application DE 102 36 957 A1.
  • the document describes a vehicle door handle with an electronic module integrated therein, which comprises a microcontroller connected to an antenna via an antenna driver.
  • the antenna has a ferrite core, which is surrounded by a Spulen ⁇ winding.
  • Disadvantages of the use of ferrite cores are the inaccuracies or large scattering widths of the inductances produced due to shrinkage of the ferrites during sintering, which necessitate a subsequent equalization of the antenna inductances produced in this way.
  • One solution is, for example, to design the antenna arrangement with two spaced-apart ferrite core rods, the trimming of the inductance being carried out by changing the inductance
  • the object of the invention is to provide inexpensive transmission antenna arrangements with reduced manufacturing tolerances. This object is achieved by a transmitting antenna nenan angel with the features of claim 1.
  • the core is in the form of a flat strip and consists of a plurality of superimposed layers extending over the entire length of the strip, the layers being metal strips.
  • BESTATIGUNGSKOPIE layers of a nanocrystalline or amorphous, weichma ⁇ netic metal alloy of high permeability comprise, wherein each of the metal layers has a thickness between 15 and 100 .mu.m, preferably between 20 and 30 .mu.m, and wherein the metal layers are arranged one above the other so that a current flow of a Metal layer to an adjacent er ⁇ sword is.
  • the use of said material leads to a core with the desired soft magnetic properties.
  • the inductances of the coils produced on the basis of such cores can already be set more precisely during production by a multiple than the inductances of ferrite core coils, since the magnetic properties and dimensions the cores are more reproducible.
  • the several thin metal layers can be spaced apart by insulator layers or else lie directly on top of one another, wherein in the latter case the current flow between the layers can be made difficult by a special surface structure of the layers.
  • the cores produced from the thin metal alloy layers have a significantly higher mechanical flexibility compared to ferrite cores (inter alia bendability), which facilitates their mounting in a motor vehicle component, in particular in a door handle.
  • the cores additionally have (thicker) insulator layers.
  • the few thin metal alloy layers also make it possible to produce a core and thus an antenna arrangement with a relatively low weight.
  • the thin metal alloy layer used is preferably an amorphous cobalt alloy, alternatively an iron-based nanocrystalline alloy.
  • Another advantage of using such layers for constructing cores for induction coils of antenna arrangements is that the thin metal layers and the cores made therefrom are cheaper to produce than cores made of ferrites.
  • 5 to 20, preferably 6 to 10 metal layers are arranged one above the other. This number leads to an optimum of the desired magnetic properties and the weight.
  • FIG. 1 shows a schematic plan view of a door handle with the transmitting antenna arrangement according to the invention
  • FIG. 2 shows a schematic sectional view of the core used in the transmitting antenna arrangement.
  • the antenna arrangement according to the invention for emitting a long-wave wake-up signal for an ID transmitter of a keyless vehicle access system is typically arranged inside a motor vehicle door handle.
  • 1 shows a schematic plan view of an outwardly directed side surface of a door handle 1.
  • the antenna arrangement 2 comprises a core 3 with a coil winding 4 arranged thereon.
  • the supply lines 5 of the coil 4 are connected to an antenna driver circuit 6.
  • the antenna arrangement transmits at a carrier frequency between 100 and 200 kHz, preferably about 125 kHz.
  • the core 3 has an 'elongated flat shape.
  • FIG. 2 shows a sectional view on a cutting plane transverse to the longitudinal direction of the core.
  • FIG. Fig. 2 is a schematic illustration, ie the ratio of the thickness to the width of the core and the layer thickness ratios do not necessarily correspond to the actual embodiment.
  • the core consists of several superimposed layers extending over the entire length of the strip. These layers comprise metal layers 7.
  • the metal layers consist of a nanocrystalline or amorphous soft magnetic metal alloy of high permeability and in each case have a thickness between 15 and 100 .mu.m, preferably between 20 and 30 .mu.m.
  • metal layers 7 are arranged one above the other, which are covered at the top and bottom by an insulator layer 8, respectively.
  • layers of a nanocrystalline cobalt alloy are used which have a thickness of about 20 to 25 ⁇ m.
  • the metal foils of the "VITROVAC” brand from Vacuumschmelze GmbH can be used.
  • the stacked metal layers are electrically isolated from each other so that the flow of current between the layers is difficult. This can be achieved, for example, by means of an insulating layer arranged between the layers.
  • the use of only a few layers leads on the one hand to a relatively flexible, ie bendable core, on the other hand to a further reduction in weight compared to conventional ferrite cores.
  • the reduced weight of the induction coil leads to a double weight reduction when this induction coil, such as is provided according to the invention, is introduced in a motor vehicle door handle, because in this case, the inside of the door located balancing mass can also be reduced.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Dispersion Chemistry (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Lock And Its Accessories (AREA)
  • Details Of Aerials (AREA)

Abstract

Eine Sendeantennenanordnung zum Abstrahlen eines langwelligen Aufwecksignals für einen ID-Geber eines schlüssellosen Kraftfahrzeugsystems. Im Inneren eines Kraftfahrzeugbauteils (1) ist eine Induktionsspule (2) mit wenigstens einer Wicklung (4) und einem von der Wicklung umgebenen Kern (3) angeordnet. Der Kern (3) hat die Form eines flachen Streifens und besteht aus mehreren übereinanderliegenden Schichten, die eine nanokristalline oder amorphe, weichmagnetische Metallegierung hoher Permeabilität enthalten. Jede der Metallschichten weist eine Dicke zwischen 15 µm und 100 µm auf und die Schichten sind derart übereinander angeordnet, daß ein Stromflug von einer Metallschicht zu einer benachbarten er­schwert ist.

Description

Sendeantennenanordnung zum Abstrahlen eines langwelligen Auf¬ wecksignals für einen ID-Geber eines schlüssellosen Kraftfahr¬ zeugzugangssystems
Die Erfindung betrifft eine Sendeantennenanordnung zum Ab¬ strahlen eines langwelligen Aufwecksignals für einen ID-Geber eines schlüssellosen Kraftfahrzeugzugangssystems mit einer im Inneren eines Kraftfahrzeugbauteils angeordneten Induktions- spule mit wenigstens einer Wicklung und einem von der Wicklung umgebenen Kern.
Eine derartige Sendeantennenanordnung ist beispielsweise aus der Offenlegungsschrift DE 102 36 957 Al bekannt. Die Druckschrift beschreibt einen Fahrzeugtürgriff mit einem darin integrierten Elektronikmodul, das einen über einen Antennen¬ treiber mit einer Antenne verbundenen MikroController umfaßt. Die Antenne weist einen Ferritkern auf, der von einer Spulen¬ wicklung umgeben ist. Nachteilig bei der Verwendung von Fer¬ ritkernen sind die auf einem Schwinden der Ferrite beim Sin- tern zurückzuführenden Ungenauigkeiten bzw. großen Streubrei¬ ten der erzeugten Induktivitäten, die einen nachträglichen Ab¬ gleich der so hergestellten Antenneninduktivitäten erforder¬ lich machen. Eine Lösung besteht beispielsweise darin, die An¬ tennenanordnung mit zwei beabstandeten Ferritkernstäben auszu- führen, wobei das Trimmen der Induktivität durch Verändern des
Abstands der Stirnseiten der beiden hintereinander angeordne¬ ten Ferritkernstäbe vorgenommen werden kann.
Aufgabe der Erfindung ist es, preiswerte Sendeantennenan¬ ordnungen mit verringerten Herstellungstoleranzen zu schaffen. Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch eine Sendeanten¬ nenanordnung mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst.
Bei der erfindungsgemäßen Sendeantennenanordnung hat der Kern die Form eines flachen Streifens und besteht aus mehreren übereinander liegenden, sich über die gesamte Länge des Strei- fens erstreckenden Schichten, wobei die Schichten Metall-
BESTATIGUNGSKOPIE schichten aus einer nanόkristallinen oder amorphen, weichma¬ gnetischen Metallegierung hoher Permeabilität umfassen, wobei jede der Metallschichten eine Dicke zwischen 15 und 100 μm, vorzugsweise zwischen 20 und 30 μm, aufweist, und wobei die Metallschichten derart übereinander angeordnet sind, daß ein Stromfluß von einer Metallschicht zu einer benachbarten er¬ schwert ist . Die Verwendung des genannten Materials führt zu einem Kern mit den gewünschten weichmagnetischen Eigenschaf¬ ten. Die Induktivitäten der auf der Grundlage solcher Kerne hergestellten Spulen lassen sich bereits bei der Herstellung um ein Vielfaches genauer einstellen als die Induktivitäten von Ferritkernspulen, da die magnetischen Eigenschaften und Dimensionen der Kerne genauer reproduzierbar sind. Die mehre¬ ren dünnen Metallschichten können durch Isolatorschichten beabstandet sein oder auch direkt aufeinander liegen, wobei in dem zuletzt genannten Fall der Stromfluß zwischen den Schich¬ ten durch eine spezielle Oberflächenstruktur der Schichten er¬ schwert sein kann.
Die aus den dünnen Metallegierungsschichten hergestellten Kerne haben gegenüber Ferritkernen eine deutlich höhere mecha¬ nische Flexibilität (u.a. Biegbarkeit) , was ihre Montage in einem Kraftfahrzeugbauteil insbesondere in einem Türgriff, er¬ leichtert. Die Kerne weisen neben den wenigen Metallegierungs¬ schichten an den Außenflächen zusätzlich (dickere) Isolator- schichten auf. Die wenigen dünnen Metallegierungsschichten er¬ möglichen zudem die Herstellung eines Kerns und somit einer Antennenanordnung mit einem relativ geringen Gewicht.
Als dünne Metallegierungsschicht wird vorzugsweise eine amorphe Kobaltlegierung, alternativ eine nanokristalline Le- gierung auf Eisenbasis verwendet. Ein weiterer Vorteil bei der Verwendung derartiger Schichten zum Aufbau von Kernen für In¬ duktionsspulen von Antennenanordnungen besteht darin, daß die dünnen Metallschichten und die daraus hergestellten Kerne preiswerter als Kerne aus Ferriten herzustellen sind. Bei einer bevorzugten Ausführungsform sind 5 bis 20, vor¬ zugsweise 6 - 10, Metallschichten übereinander angeordnet. Diese Anzahl führt zu einem Optimum der gewünschten magneti¬ schen Eigenschaften und des Gewichts.
Vorteilhafte und/oder bevorzugte Weiterbildungen der Er¬ findung sind in den Unteransprüchen gekennzeichnet. Im folgenden wird die Erfindung anhand eines in der Zeich¬ nung dargestellten bevorzugten Ausführungsbeispiels näher be¬ schrieben. In der Zeichnung zeigen:
Fig. 1: eine schematische Draufsicht auf ein Türgriff mit der erfindungsgemäßen Sendeantennenanordnung, und Fig. 2: eine schematische Schnittansicht des in der Sende¬ antennenanordnung verwendeten Kerns.
Die erfindungsgemäße Antennenanordnung zum Abstrahlen ei¬ nes langwelligen Aufwecksignal für einen ID-Geber eines schlüssellosen Kraftfahrzeugzugangssystems ist typischerweise im Inneren eines Kraftfahrzeugtürgriffs angeordnet. Fig. 1 zeigt eine schematische Draufsicht auf eine nach außen gerich¬ tete Seitenfläche eines Türgriffs 1. Im Inneren des Türgriffs sind eine Reihe elektronischer Komponenten angeordnet, die üb¬ licherweise einen Sensor zur Erfassung des Zugreifens auf den Türgriff, elektronische Steuereinrichtungen sowie eine Anten¬ nenanordnung 2 mit zugehöriger Treiberschaltung umfassen. Die Antennenanordnung 2 umfaßt einen Kern 3 mit einer darauf ange¬ ordneten Spulenwicklung 4. Die Zuleitungen 5 der Spule 4 sind mit einer Antennentreiberschaltung 6 verbunden. Diese Elemente sind in Fig. 1 schematisch, d.h. nicht maßstabsgetreu darge¬ stellt. Bei der in Fig. 1 gezeigten bevorzugten Induktions¬ spule 2 erstreckt sich die Wicklung 4 beinahe über die gesamte Länge des Kerns 3. Bei anderen Ausführungsformen könnte auch nur ein Teilabschnitt des Kerns mit einer Spule bewickelt sein. Die Anzahl der Wicklungen und der verwendete Draht
(Durchmesser und Material) bestimmen sich nach den gewünschten elektromagnetischen Eigenschaften, insbesondere der gewünsch¬ ten Senderträgerfrequenz und der Reichweite. Diese Details sind für die Zwecke der Beschreibung der vorliegenden Erfin- düng jedoch von untergeordneter Bedeutung. Vorzugsweise sendet die Antennenanordnung auf einer Trägerfrequenz zwischen 100 und 200 kHz, vorzugsweise etwa 125 kHz. Der Kern 3 hat eine' langgestreckte flache Form. Fig. 2 zeigt eine Schnittansicht an einer quer zur Längsrichtung des Kerns liegenden Schnittebene. Fig. 2 ist eine schematische Darstellung, d.h. das Verhältnis der Dicke zur Breite des Kerns und die Schichtdickenverhältnisse entsprechen nicht zwangsläufig der tatsächlichen Ausführungsform.
Der Kern besteht aus mehreren übereinander liegenden, sich über die gesamte Länge des Streifens erstreckenden Schichten. Diese Schichten umfassen Metallschichten 7. Die Metallschich- ten bestehen aus einer nanokristallinen oder amorphen weichma¬ gnetischen Metallegierung hoher Permeabilität und haben je¬ weils eine Dicke zwischen 15 und 100 μm, vorzugsweise zwischen 20 und 30 μm.
In der Mitte des Kerns sind 5 bis 20, vorzugsweise 6 - 10 Metallschichten 7 übereinander angeordnet, die oben und unten jeweils von einer Isolatorschicht 8 bedeckt sind. Bei der be¬ vorzugten Ausführungsform werden Schichten einer nanokristal¬ linen Kobaltlegierung verwendet, die eine Dicke von etwa 20 bis 25 μm haben. Beispielsweise können die Metallfolien der Marke "VITROVAC" der Firma Vacuumschmelze GmbH verwendet wer¬ den.
Bei der bevorzugten Ausführungsform reicht es zur Erzie¬ lung der gewünschten magnetischen Eigenschaften aus, nur we¬ nige, vorzugsweise sechs, Lagen dieser Metallschichten über- einander anzuordnen. Die übereinander angeordneten Metall- schichten sind derart elektrisch voneinander isoliert, daß der Stromfluß zwischen den Schichten erschwert ist. Dies kann bei¬ spielsweise durch eine zwischen den Schichten angeordnete Iso¬ latorschicht erreicht werden. Es ist aber auch vorgesehen, die Metallschichten (Folien) unmittelbar übereinander angrenzend zu stapeln, wobei die gewünschte Isolation aufgrund spezieller Oberflächeneigenschaften der Schichten gewährleistet ist. Die Verwendung nur weniger Schichten führt einerseits zu einem re¬ lativ flexiblen, d.h. biegbaren Kern, andererseits zu einer weiteren Gewichtsreduktion gegenüber herkömmlichen Ferritker¬ nen. Das reduzierte Gewicht der Induktionsspule führt zu einer doppelten Gewichtsreduktion, wenn diese Induktionsspule, wie erfindungsgemäß vorgesehen ist, in einem Kraftfahrzeugtürgriff eingebracht ist, denn in diesem Fall kann der im Inneren die Tür befindliche Ausgleichsmasse ebenfalls reduziert werden.

Claims

Ansprüche
1. Sendeantennenanordnung zum Abstrahlen eines langwelli- gen Aufwecksignals für einen ID-Geber eines schlüssellosen
Kraftfahrzeugzugangssystems mit einer im Inneren eines Kraft¬ fahrzeugbauteils (1) angeordneten Induktionsspule (2) mit we¬ nigstens einer Wicklung (4) und einem von der Wicklung umgebe¬ nen Kern (3) , wobei der Kern (3) die Form eines flachen Streifens hat und aus mehreren übereinanderliegenden, sich über die gesamte Länge des Streifens erstreckenden Schichten besteht, wobei die Schichten Metallschichten (7) aus einer nanokristallinen oder amorphen, weichmagnetischen Metallegierung hoher Permeabilität umfassen, wobei jede der Metallschichten (7) eine Dicke zwi¬ schen 15 und 100 μm, vorzugsweise zwischen 20 und 30 μm, auf¬ weist und wobei die Metallschichten derart übereinander ange¬ ordnet sind, daß ein Stromfluß von einer Metallschicht zu ei¬ ner benachbarten erschwert ist.
2. Sendeantennenanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekenn¬ zeichnet, daß zwischen benachbarten Metallschichten dünne Iso¬ latorschichten angeordnet sind.
3. Sendeantennenanordnung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß 5 bis 20, vorzugsweise 6 - 10, Metall- schichten übereinander angeordnet sind.
4. Sendeantennenanordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Kraftfahrzeugbauteil ein
Kraftfahrzeugtürgriff (1) ist.
5. Sendeantennenanordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß das langwellige Aufwecksignal eine Trägerfrequenz von etwa 20 bis 200 kHz vorzugsweise etwa 125 kHz aufweist.
EP05740735A 2004-08-02 2005-05-04 Sendeantennenanordnung zum abstrahlen eines langwellingen aufwecksignals für einen id-geber eines schlüssellosen kraftfahrzeugzugangssystems Withdrawn EP1776260A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102004037682A DE102004037682A1 (de) 2004-08-02 2004-08-02 Sendeantennenanordnung zum Abstrahlen eines langwelligen Aufwecksignals für einen ID-Geber eines schlüssellosen Kraftfahrzeugzugangssystems
PCT/EP2005/004870 WO2006015632A1 (de) 2004-08-02 2005-05-04 Sendeantennenanordnung zum abstrahlen eines langwellingen aufwecksignals für einen id-geber eines schlüssellosen kraftfahrzeugzugangssystems

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP1776260A1 true EP1776260A1 (de) 2007-04-25

Family

ID=34967225

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP05740735A Withdrawn EP1776260A1 (de) 2004-08-02 2005-05-04 Sendeantennenanordnung zum abstrahlen eines langwellingen aufwecksignals für einen id-geber eines schlüssellosen kraftfahrzeugzugangssystems

Country Status (6)

Country Link
US (1) US20070279300A1 (de)
EP (1) EP1776260A1 (de)
KR (1) KR20070044475A (de)
CN (1) CN1993256A (de)
DE (1) DE102004037682A1 (de)
WO (1) WO2006015632A1 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP5443407B2 (ja) 2011-02-21 2014-03-19 株式会社東海理化電機製作所 アンテナ装置
JP2015101908A (ja) * 2013-11-27 2015-06-04 アルプス電気株式会社 キーレスエントリシステム
DE102019210543A1 (de) * 2019-07-17 2021-01-21 Aug. Winkhaus Gmbh & Co. Kg Identifikationsmittel für eine Schließanlage

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP3891448B2 (ja) * 1994-04-11 2007-03-14 日立金属株式会社 薄型アンテナおよびそれを用いたカード
JP4337075B2 (ja) * 1997-10-14 2009-09-30 フフ・ヒユルスベツク・ウント・フユルスト・ゲゼルシヤフト・ミツト・ベシユレンクテル・ハフツング・ウント・コンパニー・コマンデイトゲゼルシヤフト とくに自動車のための閉鎖装置
JP4167320B2 (ja) * 1998-03-31 2008-10-15 富士通テン株式会社 車両用ワイヤレス制御装置およびその携帯機
JP3855253B2 (ja) * 2000-06-13 2006-12-06 アイシン精機株式会社 バーアンテナおよびその製造方法
FR2828286B1 (fr) * 2001-08-02 2003-11-21 Siemens Automotive Sa Dispositif de diagnostic pour une antenne
AU2003203121A1 (en) * 2002-02-22 2003-09-09 Schaffner Emv Ag Induction coil, in particular for a vehicle door locking system
JP2003283231A (ja) * 2002-03-26 2003-10-03 Aisin Seiki Co Ltd アンテナおよびその製造方法
AU2003271744A1 (en) * 2002-06-20 2004-02-02 Schaffner Emv Ag Electronic control circuit comprising a transmitter for a vehicle door locking system
JP2004060191A (ja) * 2002-07-25 2004-02-26 Aisin Seiki Co Ltd 車両用ドアハンドル
WO2004066438A1 (de) * 2003-01-23 2004-08-05 Vacuumschmelze Gmbh & Co. Kg Antennenkern
EP1617509A4 (de) * 2003-04-22 2006-05-31 Aisin Seiki Sensorträgerantenneneinrichtung des elektrostatischen kapazitätstyps

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
See references of WO2006015632A1 *

Also Published As

Publication number Publication date
CN1993256A (zh) 2007-07-04
DE102004037682A1 (de) 2006-03-16
KR20070044475A (ko) 2007-04-27
US20070279300A1 (en) 2007-12-06
WO2006015632A1 (de) 2006-02-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19513607C2 (de) Magnetkernelement und seine Verwendung in einer Dünnfilmantenne und einer mit dieser versehenen Karte
EP0756244B1 (de) Schaltungseinheit und Verfahren zur Herstellung einer Schaltungseinheit
DE4117878C2 (de) Planares magnetisches Element
WO2004066438A1 (de) Antennenkern
DE10121337A1 (de) Magnetischer Dünnfilm, diesen enthaltende magnetische Komponente, Verfahren zu ihrer Herstellung und Energiewandler (Umformer)
DE102010030348A1 (de) Elektronikkomponente
DE3135962A1 (de) Mikrospulenanordnung
WO1998056016A1 (de) Induktives bauelement
DE102005039379B4 (de) Magnetisches Bauelement mit Spiralspule(n), Arrays solcher Bauelemente und Verfahren zu ihrer Herstellung
WO2018095757A1 (de) Transformatorvorrichtung, transformator und verfahren zur herstellung einer transformatorvorrichtung
EP2529447A1 (de) Antennenkern, antenne sowie verfahren zur herstellung eines antennenkerns und einer antenne
EP1776260A1 (de) Sendeantennenanordnung zum abstrahlen eines langwellingen aufwecksignals für einen id-geber eines schlüssellosen kraftfahrzeugzugangssystems
WO2004066322A2 (de) Antennenkern und verfahren zum herstellen eines antennenkerns
EP0522475A1 (de) Induktives Bauelement und Verfahren zu seiner Herstellung
DE19651923C2 (de) Sonde zur Erfassung von magnetischen Wechselfeldern
DE102005026410A1 (de) Anordnung mit einem induktiven Bauelement
EP1155423B1 (de) Flacher magnetkern
WO2002007172A1 (de) I-induktor als hochfrequenz-mikroinduktor
DE1564910A1 (de) Induktives Bauelement fuer die Nachrichtentechnik mit geschlossenem ferromagnetischem Kern,insbesondere fuer Hochfrequenz
EP1983467B1 (de) Datenträger-/Sendevorrichtung und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE102012105647A1 (de) Aus einer Spule und einem daran angeschlossenen Piezoelement kombiniertes elektrisches Element
DE602005003990T2 (de) RF Transponder und Verfahren zur Frequenzabstimmung
DE19639881C2 (de) Verfahren zum Herstellen eines induktiven Bauelements
WO2015176919A1 (de) Mehrlagiges induktives passives bauelement und folienkörper zu dessen herstellung
DE102006017992A1 (de) Datenträger-/Sendevorrichtung und Verfahren zur Herstellung einer Datenträger-/Sendevorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20070302

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU MC NL PL PT RO SE SI SK TR

17Q First examination report despatched

Effective date: 20070625

DAX Request for extension of the european patent (deleted)
STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20090114