EP1771836B1 - Dekorationsverfahren für sportgeräte durch bedrucken von kunststofffolien sowie folie zur durchführung des verfahrens - Google Patents

Dekorationsverfahren für sportgeräte durch bedrucken von kunststofffolien sowie folie zur durchführung des verfahrens Download PDF

Info

Publication number
EP1771836B1
EP1771836B1 EP05754157A EP05754157A EP1771836B1 EP 1771836 B1 EP1771836 B1 EP 1771836B1 EP 05754157 A EP05754157 A EP 05754157A EP 05754157 A EP05754157 A EP 05754157A EP 1771836 B1 EP1771836 B1 EP 1771836B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
film
sports equipment
motifs
image elements
printing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Not-in-force
Application number
EP05754157A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1771836A2 (de
Inventor
Anita ORNETSMÜLLER
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Fischer GmbH
Original Assignee
Fischer GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fischer GmbH filed Critical Fischer GmbH
Priority to AT05754157T priority Critical patent/ATE419612T1/de
Publication of EP1771836A2 publication Critical patent/EP1771836A2/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1771836B1 publication Critical patent/EP1771836B1/de
Not-in-force legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63CSKATES; SKIS; ROLLER SKATES; DESIGN OR LAYOUT OF COURTS, RINKS OR THE LIKE
    • A63C5/00Skis or snowboards
    • A63C5/12Making thereof; Selection of particular materials
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63CSKATES; SKIS; ROLLER SKATES; DESIGN OR LAYOUT OF COURTS, RINKS OR THE LIKE
    • A63C5/00Skis or snowboards
    • A63C5/003Structure, covering or decoration of the upper ski surface
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F19/00Advertising or display means not otherwise provided for
    • G09F19/12Advertising or display means not otherwise provided for using special optical effects
    • G09F19/14Advertising or display means not otherwise provided for using special optical effects displaying different signs depending upon the view-point of the observer
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/24Structurally defined web or sheet [e.g., overall dimension, etc.]
    • Y10T428/24355Continuous and nonuniform or irregular surface on layer or component [e.g., roofing, etc.]

Definitions

  • the invention relates to a decorative method for sports equipment, in particular sports equipment for sliding locomotion, such as skis, snowboards and the like., According to the preamble of claim 1.
  • Such sports equipment is printed to achieve a decorative appearance on the surface.
  • This designed page forms the ski surface.
  • the printed films are inserted in skis and snowboards during the assembly of the individual components in the ski press and at the same time assembled with the remaining components.
  • this raw ski can be connected by means of the previously designed decorative layer.
  • This variant has the disadvantage that the painstakingly applied decorative design after a short use, for example, by the steel edges, is severely damaged and thus becomes unsightly in a short time.
  • thermoplastic materials for example from the group of polyamides, thermoplastic polyurethanes, thermoplastic polyesters, polymethyl methacrylate, polycarbonate, polystyrenes and their blends, and polyolefins used, it being said that films of thermosetting materials can be used.
  • skis and snowboards are thus decorated in an excellent and simple way decorative, with a sufficient wear protection is given.
  • the DE 295 12 971 U1 and the US-B1 6 635 196 show an advertising medium, which is designed as a sports device, in particular as a ski, wherein the entire outer surface or large areas of the advertising medium are provided with a layer-like coating in the form of a prismatic image.
  • the prism image with alternating effect is integrated directly into the outer surface of the advertising medium or subsequently glued or laminated.
  • the US-B1 6,256,150 shows a method for generating three-dimensional images and a lenticular screen with a removable image sheet, which is arranged from the bottom of the lenticular screen.
  • the DE 44 42 210 A1 shows a method for producing three-dimensional images as well as a lenticular screen film and a printer for carrying out the method with a multilayer composite film whose first, the cylindrical lenses forming layer in With regard to the optical properties (refractive index, transparency) and the second layer of which is optimized in terms of printability for an electrostatic printer and / or inkjet printer.
  • the existing of several pixels according to the resolution of the printer used image, which also has a stripe structure, is imprinted directly on the smooth back of the lenticular screen, in particular in the focal plane of the lenticular screen.
  • the DE 101 00 692 A1 shows a method for producing a decorative film with 3D effect, in which a transparent, translucent film made of thermoplastic material, pulled by a nip formed by an embossing roller and a counter roll and in this case on its upper side with a geometric embossing pattern of a plurality of convex crests is provided in raster form, wherein the film is guided on its underside via at least one anilox roller with a dot-printing grid for applying a printing ink and provided with a printing pattern in the form of a dot-print grid.
  • EP 1 445 124 A2 Published, which shows a decorative surface material with a lenticular sheet in the form of a weather-resistant plastic film for generating a decorative AMsent- and / or animation effect, which is provided on its back with a print for generating the decorative
  • the printing directly ie without additional printing paper, on the preferably pretreated film by means of conventional printing techniques, such as thermal transfer, offset or screen printing done.
  • the document further shows a snow sports equipment, especially skis or snowboards, which is the decorative surface material has at least in partial areas of its surface.
  • the object of the invention is to provide a cost-effective decoration method for snow sports equipment, with which three-dimensional effects are achieved.
  • novel decoration effects in particular of tilting or moving images, are produced with relatively little effort.
  • Three-dimensional depth effects are achieved, similar to holographic images, and, depending on the viewing angle of the sports equipment, different graphic elements visible.
  • Fig. 1 is denoted by 1 a screen frame in which a screen 2 is clamped, which are present between intersecting threads, for example made of nylon, preferably formed as a fabric mesh 2 pores, through which a screen-printing ink can be forced.
  • intersecting threads for example made of nylon, preferably formed as a fabric mesh 2 pores, through which a screen-printing ink can be forced.
  • the screen mesh is preferably completely wetted by means of a UV-curing resin, wherein those points, which is to be pushed through later in the printing process, in Fig. 1 marked with 3, are covered against UV light.
  • the thus prepared sieve 2 is then cured by irradiation of UV light. Those areas which have been covered can be washed out, whereby the addressed pores, in this case in the areas 3, are obtained.
  • Fig. 2 4 is the surface film to be printed, with 5 a so-called doctor blade, scraper or the like, and denoted by 6 a preferably high-viscosity screen printing ink.
  • foils which more or less have a surface structure which corresponds to an optical lens.
  • FIG. 4 Such a surface film is shown schematically, in this case by juxtaposition plano-convex lenses in cross section, wherein the cross-sectional direction is designated Y.
  • the cross-sectional direction is designated Y.
  • the X-direction find in this embodiment, linear lenticular half-cylinder use.
  • the lens axis is exactly in the plane of symmetry in the Z direction.
  • the Z-direction in this case describes the direction from which the observer normally looks at the surface.
  • the focal point F of the individual strand lies more or less far below the film 4. The position of the focal point depends essentially on the radius R of the imaged lens.
  • the desired three-dimensional effect is achieved only after printing according to the invention. This is based on the Fig. 5 to 8 explained in more detail.
  • Fig. 5 shows the cross section of the film 4 Fig. 4 , which is printed according to this embodiment with two different pixels 41 and 42 on the flat side of the film 4 by screen printing. It can be seen that the motif 41 in each case extends from the left edge of the lens to the lens axis LA.
  • the motif 42 extends in each case from the lens axis LA to the right edge of the respective lens. If one looks at such an image from the angle of view I, only the motif 41 is visible in each case. If the viewing angle I is changed in the direction of the viewing angle II, only the motif 42 is visible. If you move the printed film continuously back and forth between the viewing angles, the design tilts constantly from subject 41 to 42 and vice versa.
  • Fig. 6 are in turn two motifs 41 and 42 applied to the film 4, in which case the width X1 of the lens is divided into three, the motif 42 imprinted symmetrically about the lens axis LA, the motif 41 respectively on the left and on the right side of the lens base , Designs made in this way, in the plan view, ie looking in the lens axis only the subject 42, when viewed from the left and right sides marked with III + IV, only the subject 41, the appearance of the geometric design Depending on which motif the broken light rays impinge depending on the lens curvature.
  • the film 4 is printed on its flat side with two motifs 41 and 42, which are the same size in this case, but in their maximum width smaller than half the lens width X1.
  • the motifs are lined up over the entire cross section of the film 4 alternately to each other, which an image results for the viewer, whereby a different appearance arises at each viewing angle. If you turn a ski with a surface film, according to Fig. 7 is given, one gets the impression, as if a three-dimensional picture would move over the surface.
  • Fig. 8 the purpose is the same as Fig. 7 , but between the motifs 41 and 42 spaces 43 are installed. In the embodiment according to this variant is achieved by changing the viewing angle, a moving image whose outlines appear blurred.
  • Fig. 9 three-dimensional decors depending on the viewing angle.
  • the lines 51 and 52 in Fig. 9 represent meridians and are shown here only to show that they are lenticular nubs. These lenticular nubs can be arranged geometrically precisely, for example, in rows with constant distances in the Y and X directions, or for example offset as in Fig. 10 represented or distributed statistically.
  • Fig. 11a shows a plan view of a film 4 according to Fig. 9 . wherein the motif 41, which is printed on the flat bottom of the film, is arranged statistically, whereby depending on the viewing angle different sized parts of the motif 41 can be seen and thus in turn creates the impression of a moving background.
  • Fig. 11b shows a plan view of a film 4 according to Fig. 9 , wherein the motifs 41, 42, 43, 44 are each arranged geometrically in a quarter circle, resulting in an appearance that varies constantly depending on the viewing angle.

Landscapes

  • Business, Economics & Management (AREA)
  • Accounting & Taxation (AREA)
  • Marketing (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Stereoscopic And Panoramic Photography (AREA)
  • Printing Methods (AREA)
  • Injection Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)
  • Application Of Or Painting With Fluid Materials (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Dekorationsverfahren für Sportgeräte, insbesondere Sportgeräte für gleitende Fortbewegung, wie Skier, Snowboards und dgl., nach dem Oberbegriff des Anspruches 1.
  • Solche Sportgeräte werden zur Erzielung eines dekorativen Erscheinungsbildes an deren Oberfläche bedruckt.
  • Dies geschieht z.B., indem diese Sportgeräte direkt z.B. im Siebdruckverfahren, Tampondruckverfahren oder in einem vorgelagerten Arbeitsschritt mit dem gewünschten Dekor bedruckt werden. Es ist auch bekannt, eingefärbte Folien auf einer Seite mittels verschiedener Druckverfahren, wie beispielsweise Siebdruckverfahren, Thermodiffusionsdruckverfahren, Digitaldruckverfahren, Tampondruckverfahren, Tiefdruckverfahren u. ä., zu gestalten. Diese gestaltete Seite bildet die Skioberfläche. Hierbei werden die bedruckten Folien bei Skiern und Snowboards während des Zusammenfügens der einzelnen Bauteile in der Skipresse mit eingelegt und gleichzeitig mit den restlichen Bauteilen zusammengefügt. Alternativ kann in einem ersten Fertigungsschritt dieser Rohski mittels der vorher gestalteten Dekorschicht verbunden werden.
  • Diese Variante hat den Nachteil, dass die mühsam aufgebrachte dekorative Gestaltung schon nach kurzem Gebrauch, beispielsweise durch die Stahlkanten, stark beschädigt wird und somit in kurzer Zeit unansehnlich wird.
  • Versieht man derartig hergestellte Oberflächen mittels eines transparenten Abdecklacks, kann die Verschleißfestigkeit geringfügig erhöht werden, allerdings ist damit auch keine zufriedenstellende Lösung gefunden.
  • Im Laufe der Jahre hat sich die Verwendung so genannter transparenter Oberflächen durchgesetzt, die nach den oben angeführten Druckverfahren auf jener Seite gestaltet werden, die in späterer Folge in Richtung des Skikörpers hin zu liegen kommt.
  • In der Regel bewegen sich die Dicken dieser transparenten Folien in der Größenordnung von 50 µ bis 1000 µ. In der Regel werden thermoplastische Materialien, beispielsweise aus der Gruppe der Polyamide, der thermoplastischen Polyurethane, thermoplastische Polyesther, Polymethylmethakrylat, Polycarbonat, Polystyrole und deren blends, sowie Polyolefine verwendet, wobei zu sagen ist, dass auch Filme aus duroplastischen Materialien Verwendung finden können.
  • Insbesondere Ski und Snowboards sind damit in hervorragender und einfacher Weise dekorativ gestaltbar, wobei auch ein ausreichender Verschleißschutz gegeben ist.
  • Die DE 295 12 971 U1 und die US-B1 6 635 196 zeigen einen Werbeträger, welcher als Sportgerät, insbesondere als Ski, ausgebildet ist, wobei die gesamte Außenfläche bzw. großflächigen Bereiche des Werbeträgers mit einem schichtartigen Überzug in Form eines Prismenbildes versehen sind. Das Prismenbild mit Wechseleffekt ist direkt in die Außenfläche des Werbeträgers integriert bzw. nachträglich aufgeklebt oder auflaminiert.
  • Die US-B1 6 256 150 zeigt ein Verfahren zur Erzeugung dreidimensionaler Bilder sowie eine Linsenrasterfolie mit einer wechselbaren Bildfolie, die von der Unterseite der Linsenrasterfolie angeordnet ist.
  • Die DE 44 42 210 A1 zeigt ein Verfahren zur Erzeugung dreidimensionaler Bilder sowie eine Linsenrasterfolie und einen Drucker zur Durchführung des Verfahrens mit einer mehrschichtigen Verbundfolie, deren erste, die Zylinderlinsen bildende, Schicht im Hinblick auf die optischen Eigenschaften (Brechungsindex; Transparenz) und deren zweite Schicht im Hinblick auf die Bedruckbarkeit für einen elektrostatischen Drucker und/oder Tintenstrahldrucker optimiert ist. Das aus mehreren Pixeln entsprechend der Auflösung des verwendeten Druckers bestehende Bild, welches zudem eine Streifenstruktur aufweist, wird dabei unmittelbar auf die glatte Rückseite der Linsenrasterfolie, insbesondere in der Brennebene der Linsenrasterfolie, aufgedruckt.
  • Zusammenfassend wird festgehalten, dass die Verwendung von Linsenrasterfolien mit entsprechend bewegenden Bildern wie aus den Vorhalten ersichtlich, Stand der Technik ist, allerdings hergestellt mittels Offset-Druck oder Tintenstrahl-Druck oder ähnlichen elektronischen Druckmedien.
  • Die DE 101 00 692 A1 zeigt ein Verfahren zum Herstellen einer Dekorfolie mit 3D-Effekt, bei dem eine transparente, lichtdurchlässige Folie aus thermoplastischem Kunststoff gefertigt, durch einen von einer Prägewalze und einer Gegenwalze gebildeten Walzenspalt gezogen und hierbei auf ihrer Oberseite mit einer geometrischen Prägestruktur aus einer Vielzahl von konvexen Kuppen in Rasterform versehen wird, wobei die Folie auf ihrer Unterseite über mindestens eine Rasterwalze mit einem Punkt-Druckraster zum Auftragen einer Druckfarbe geführt und mit einem Druckmuster in Form eines Punkt-Druckrasters versehen wird.
  • Wohl ist im Prioritätsintervall die EP 1 445 124 A2 erschienen, die ein dekoratives Oberflächenmaterial mit einer Lentikularfolie in Form einer witterungsbeständigen Kunststofffolie zum Erzeugen eines dekorativen Wechselbild- und/oder Animationseffektes zeigt, welche an ihrer Rückseite mit einem Aufdruck zum Erzeugen des dekorativen Wechselbild- und/oder Animationseffektes versehen ist, wobei das Bedrucken direkt, d.h. ohne zusätzliches Druckpapier, auf die vorzugsweise vorbehandelte Folie mittels üblicher Drucktechniken, wie Thermotransfer-, Offset- oder Siebdruck, erfolgt.
  • Die Druckschrift zeigt weiters ein Schneesportgerät, insbesondere Ski oder Snowboard, welches das dekorative Oberflächenmaterial wenigstens in Teilbereichen seiner Oberfläche aufweist.
  • Aufgabe der Erfindung ist die Schaffung eines kostengünstigen Dekorationsverfahrens für Schneesportgeräte, mit welchem dreidimensionale Effekte erreicht werden.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch das Merkmal des Patentanspruches 1 gelöst.
  • Durch die erfindungsgemäßen Maßnahmen werden mit verhältnismäßig wenig Aufwand neuartige Dekorationseffekte insbesondere von kippenden bzw. bewegenden Bildern hergestellt. Dabei werden dreidimensionale Tiefeneffekte erzielt, ähnlich holographischen Bildern, sowie, je nach Betrachtungswinkel des Sportgerätes, unterschiedliche Graphikelemente sichtbar.
  • Weitere Einzelheiten der Erfindung werden anhand der beiliegenden Zeichnungen näher beschrieben, welche der Einfachheit halber und zur besseren Übersichtlichkeit schematische Darstellungen sind.
  • Es zeigen:
    • Fig. 1 ein Sieb für das Siebdruckverfahren in schaubildlicher Darstellung;
    • Fig. 2 das Prinzip des Siebdruckvorganges;
    • Fig. 3 eine Ausführung eines Dekors;
    • Fig. 4 eine Oberflächen-Folie in schaubildlicher Darstellung;
    • Fig. 5 bis 7 je einen unterschiedlichen Querschnitt der Folie nach Fig. 4;
    • Fig. 8 einen ähnlichen Querschnitt wie Fig. 7 mit dem Unterschied, dass zwischen den Motiven Leerstellen eingebaut sind;
    • Fig. 9 einen Teil einer Folie mit linsenförmigen Noppen in schaubildlicher Darstellung;
    • Fig. 10 eine ähnliche Darstellung wie Fig. 9, jedoch mit versetzten Reihen von Noppen;
    • Fig. 11a und 11b je eine Draufsicht auf einen Teil einer Folie mit unterschiedlichem Motiv; und
    • Fig. 12 eine Variante zur Ausführungsform nach Fig. 8.
  • In Fig. 1 ist mit 1 ein Siebrahmen bezeichnet, in dem ein Sieb 2 eingespannt ist, welches zwischen sich kreuzenden Fäden z.B. aus Nylon des vorzugsweise als Gewebe ausgebildeten Siebes 2 Poren vorhanden sind, durch welche eine Siebdruck-Farbe hindurchgedrückt werden kann.
  • Im vorliegenden Falle wird das Siebgewebe vorzugsweise vollständig mittels eines UV-härtenden Harzes benetzt, wobei jene Stellen, durch die später beim Druckvorgang Farbe durchgedrückt werden soll, in Fig. 1 mit 3 gekennzeichnet, werden gegen UV-Licht abgedeckt. Das so vorbereitete Sieb 2 wird anschließend mittels Einstrahlung von UV-Licht gehärtet. Jene Stellen, die abgedeckt wurden, können ausgewaschen werden, wodurch die angesprochenen Poren, in diesem Fall in den Flächen 3, erhalten werden.
  • In Fig. 2 ist mit 4 die zu bedruckende Oberflächen-Folie, mit 5 ein sogenanntes Rakel, Schabeisen od. dgl., und mit 6 eine vorzugsweise hochviskose Siebdruck-Farbe bezeichnet.
  • Durch Bewegen des Rakels 5 entlang der Folie 4 im vorliegenden Falle, wie in Fig. 2 angedeutet ist, in Pfeilrichtung X und unter gleichzeitigem Aufbringen eines moderaten Druckes in Pfeilrichtung Y, wird die Farbe, sowohl durch das Sieb 2 als auch gleichzeitig auf die zu bedruckende Folie 4 gedrückt. Damit entsteht, wie aus Fig. 3 ersichtlich, in ganz einfacher Weise das Dekor. In diesem Fall drei Dreiecke 3 aus Fig. 1.
  • Um nun dreidimensionale Effekte zu erreichen, müssen Folien verwendet werden, die mehr oder weniger eine Oberflächen-Struktur aufweisen, die einer optischen Linse entsprechen.
  • In Fig. 4 ist eine solche Oberflächen-Folie schematisch dargestellt, in diesem Falle durch Aneinanderreihung plankonvexer Linsen im Querschnitt, wobei die Querschnittsrichtung mit Y bezeichnet ist. In X-Richtung finden in dieser Ausführungsform lineare linsenförmige Halbzylinder Verwendung.
  • Betrachtet man den Querschnitt eines einzelnen Stranges in Fig. 4, so liegt die Linsenachse genau in der Symmetrieebene in Z-Richtung. Die Z-Richtung beschreibt in diesem Fall jene Richtung, aus der der Beobachter normal auf die Oberfläche sieht. Der Brennpunkt F des einzelnen Stranges liegt dabei mehr oder weniger weit unterhalb der Folie 4. Die Lage des Brennpunktes hängt im Wesentlichen vom Radius R der abgebildeten Linse ab.
  • Dadurch entsteht ein gewisser dreidimensionaler Effekt, der allerdings für sich alleine noch kaum Wirkung erzielt.
  • Der gewünschte dreidimensionale Effekt wird erst nach dem Bedrucken gemäß der Erfindung erreicht. Dieser wird anhand der Fig. 5 bis 8 näher erläutert.
  • Fig. 5 zeigt den Querschnitt der Folie 4 aus Fig. 4, die gemäß dieser Ausführung mit zwei verschiedenen Bildelementen 41 und 42 auf der planen Seite der Folie 4 im Siebdruckverfahren bedruckt ist. Zu erkennen ist, dass das Motiv 41 jeweils vom linken Rand der Linse bis zur Linsenachse LA reicht.
  • Das Motiv 42 reicht jeweils von der Linsenachse LA bis zum rechten Rand der jeweiligen Linse. Betrachtet man ein solches Bild aus dem Blickwinkel I, ist jeweils nur das Motiv 41 sichtbar. Verändert man den Blickwinkel I in Richtung des Blickwinkels II ist nur das Motiv 42 sichtbar. Bewegt man die bedruckte Folie kontinuierlich zwischen den Betrachtungswinkeln hin und her, kippt das Design ständig vom Motiv 41 auf 42 und umgekehrt.
  • Nach der Variante nach Fig. 6 sind auf die Folie 4 wiederum zwei Motive 41 und 42 aufgebracht, wobei in diesem Falle die Breite X1 der Linse gedrittelt ist, das Motiv 42 symmetrisch um die Linsenachse LA aufgedruckt, das Motiv 41 jeweils auf der linken bzw. auf der rechten Seite der Linsengrundfläche. Gestaltungen, die nach dieser Art hergestellt sind, zeigen bei der Draufsicht, d.h. Blickrichtung in Linsenachse nur das Motiv 42, bei Betrachtung von der linken und rechten Seite gekennzeichnet mit III + IV, jeweils nur das Motiv 41, wobei das Erscheinungsbild von der geometrischen Ausbildung der Linsenoberfläche abhängig ist, je nachdem auf welches Motiv die gebrochenen Lichtstrahlen in Abhängigkeit der Linsenkrümmung auftreffen.
  • Einen besonderen dreidimensionalen Effekt erzielt man nach der Ausbildung nach Fig. 7. In diesem Fall ist die Folie 4 an ihrer planen Seite mit zwei Motiven 41 und 42 bedruckt, die in diesem Fall gleich groß sind, aber in ihrer Maximalbreite kleiner als die halbe Linsenbreite X1. Die Motive sind über den gesamten Querschnitt der Folie 4 alternierend aneinander gereiht, womit sich ein Bild für den Betrachter ergibt, wodurch bei jedem Betrachtungswinkel ein unterschiedliches Erscheinungsbild entsteht. Dreht man einen Ski, der mit einer Oberflächen-Folie, die gemäß Fig. 7 versehen ist, so gewinnt man den Eindruck, wie wenn sich ein dreidimensionales Bild über die Oberfläche bewegen würde.
  • Fig. 8 bezweckt das Gleiche wie Fig. 7, wobei aber zwischen den Motiven 41 und 42 Leerstellen 43 eingebaut sind. Bei der Ausführung nach dieser Variante erreicht man durch Änderung des Betrachtungswinkels ein sich bewegendes Bild, dessen Umrisse verschwommen erscheinen.
  • Bei der in Fig. 12 dargestellten Variante dieser Ausführungsform sind die unterschiedlichen Bilder 41 und 42 nur über einen Teil des Querschnittes der Folie, in diesem als Prinzip dargestellten Fall, nach dem System der Fig. 7 in alternierender Reihenfolge bedruckt. Im restlichen Querschnitt ist nur das Dekor 41 aneinander gereiht. Durch diese Maßnahme ist es in ganz einfacher Weise möglich, die kippenden bzw. bewegenden Bildeffekte nur in einem Teilbereich der Oberfläche des Sportgerätes sichtbar zu machen, wodurch besonders exklusive Dekore erreicht werden können.
  • Nach den beschriebenen Ausführungsvarianten entstehen über den Querschnitt betrachtet, d.h. in Y- und Z-Richtung aus Fig. 4 dreidimensionale in Abhängigkeit vom Betrachtungswinkel kippende Dekore. Bei Verwendung von Oberflächen-Strukturen gemäß Fig. 9 kann man auf Basis der Bedruckung der Motive nach Fig. 5 bis 8 einen zusätzlichen dreidimensionalen Effekt auch in X-Richtung erreichen, da die Folie 4 mit noppenförmigen Linsen 5 versehen ist. Die Linien 51 und 52 in Fig. 9 stellen Meridiane dar und sind hier nur zur Darstellung, dass es sich um linsenartige Noppen handelt, eingezeichnet. Diese linsenförmigen Noppen können geometrisch genau angeordnet sein, beispielsweise in Reihen mit konstanten Abständen in Y- und X-Richtung, oder beispielsweise versetzt wie in Fig. 10 dargestellt oder aber auch statistisch verteilt.
  • Fig. 11a zeigt eine Draufsicht auf eine Folie 4 gemäß Fig. 9, wobei das Motiv 41, welches auf der planen Unterseite der Folie aufgedruckt ist, statistisch angeordnet ist, wodurch je nach Betrachtungswinkel verschieden große Teile des Motivs 41 zu sehen sind und damit wiederum der Eindruck eines sich bewegenden Hintergrundes entsteht.
  • Fig. 11b zeigt eine Draufsicht auf eine Folie 4 gemäß Fig. 9, wobei die Motive 41, 42, 43, 44 jeweils in einem Viertelkreis geometrisch angeordnet sind, wodurch sich ein Erscheinungsbild ergibt, das sich je nach Betrachtungswinkel konstant verändert.

Claims (6)

  1. Dekorationsverfahren für Sportgeräte, insbesondere Ski, Snowboards u. dgl. durch Bedrucken von transparenten, als Linsenrasterfolie ausgebildeten Kunststofffolien (4) mit planer Unterseite, die mit einem aus verschiedenen Bildelementen (41, 42, 43, 44) gebildeten Muster bedruckt ist, die aus matrixförmig angeordneten plankonvexen Linsen besteht, zum Erzeugen eines dekorativen Wechselbildes und/oder Animationseffektes, dadurch gekennzeichnet, dass das Bedrucken der Folie im Siebdruckverfahren erfolgt, worauf die Folie mit dem Sportgerät verbunden wird.
  2. Folie zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 1, deren Oberflächen-Struktur einer optischen Linse entspricht, dadurch gekennzeichnet, dass im Querschnitt plankovexe Linsen aneinander gereiht sind, wobei der Brennpunkt des einzelnen Stranges unterhalb der Folie liegt und auf der planen Seite der Folie (4) Bildelemente (41, 42) vorgesehen sind.
  3. Folie nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Motive, Bildelemente od. dgl. alternierend aneinander gereiht sind.
  4. Folie nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen den Motiven Leerstellen (43) eingebaut sind.
  5. Folie nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass jeweils in einem Viertelkreis geometrisch angeordnete Motive (41, 42, 44) vorgesehen sind.
  6. Folie nach mindestens einem der Ansprüche 2 bis 4, dadurchgekennzeichnet, dass die unterschiedlichen Bildelemente (41, 42) nur über einen Teil des Querschnittes der Folie in alternierender Reihenfolge vorgesehen sind, während nur im restlichen Teil die Motive, Bildelemente od. dgl. aneinander gereiht sind.
EP05754157A 2004-07-26 2005-06-28 Dekorationsverfahren für sportgeräte durch bedrucken von kunststofffolien sowie folie zur durchführung des verfahrens Not-in-force EP1771836B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT05754157T ATE419612T1 (de) 2004-07-26 2005-06-28 Dekorationsverfahren für sportgeräte durch bedrucken von kunststofffolien sowie folie zur durchführung des verfahrens

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT0127404A AT500617B1 (de) 2004-07-26 2004-07-26 Verfahren zum dekorieren von sportgeräten sowie folie zur durchführung des verfahrens
PCT/AT2005/000237 WO2006010174A2 (de) 2004-07-26 2005-06-28 Dekorationsverfahren für sportgeräte durch bedrucken von kunststofffolien sowie folie zur durchführung des verfahrens

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP1771836A2 EP1771836A2 (de) 2007-04-11
EP1771836B1 true EP1771836B1 (de) 2008-12-31

Family

ID=35696076

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP05754157A Not-in-force EP1771836B1 (de) 2004-07-26 2005-06-28 Dekorationsverfahren für sportgeräte durch bedrucken von kunststofffolien sowie folie zur durchführung des verfahrens

Country Status (6)

Country Link
US (1) US20080283187A1 (de)
EP (1) EP1771836B1 (de)
JP (1) JP2008507435A (de)
AT (2) AT500617B1 (de)
DE (1) DE502005006388D1 (de)
WO (1) WO2006010174A2 (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8090461B2 (en) * 2008-08-22 2012-01-03 Zazzle.Com, Inc. Product customization system and method
IT1396785B1 (it) * 2009-11-25 2012-12-14 Zanini Holding S P A Elemento decorativo, particolarmente per l'impiego come emblema su di un autoveicolo, e relativo procedimento di fabbricazione.
DE102010039469A1 (de) * 2010-08-18 2012-02-23 Siemens Aktiengesellschaft Medizinisches Bildgebungsgerät
US9833685B2 (en) 2014-08-18 2017-12-05 Imedgeboards, Llc Interchangeable image exhibit system

Family Cites Families (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3576689A (en) * 1968-10-30 1971-04-27 Toppan Printing Co Ltd Method for producing a picture with a lenticular screen
ES2038119T3 (es) * 1985-10-15 1993-07-16 Gao Gesellschaft Fur Automation Und Organisation Mbh Soporte de datos con caracteristica optica de autenticidad, asi como procedimiento para la fabricacion y comprobacion de dicho soporte de datos.
US5471036A (en) * 1991-12-02 1995-11-28 Sperbeck; Scott W. Goggle defogging system with transparent indium-tin-oxide heating layer disposed on a lens
US5460679A (en) * 1994-02-03 1995-10-24 Triad Technologies International, Inc. Method for producing three-dimensional effect
DE4442210C2 (de) * 1994-11-29 1996-12-12 Rolf Dr Terlutter Drucker zum Bedrucken von Linsenrasterfolien
US5642226A (en) * 1995-01-18 1997-06-24 Rosenthal; Bruce A. Lenticular optical system
DE29512971U1 (de) * 1995-08-11 1995-10-12 Mayer, Hubert, 92224 Amberg Werbeträger
US6000332A (en) * 1997-09-30 1999-12-14 Cyrk, Inc. Process for achieving a lenticular effect by screen printing
US6119751A (en) * 1998-01-26 2000-09-19 Reflexite Corporation Apparatus and method for producing retroreflective material having printed patterns thereon
US6120636A (en) * 1998-01-26 2000-09-19 Reflexite Corporation Apparatus and method for producing retroreflective material having printed patterns thereon
US6635196B1 (en) * 2000-06-12 2003-10-21 National Graphics, Inc. Molded articles having a surface bearing a lenticular image
US6490093B2 (en) * 2000-12-22 2002-12-03 Digital Replay, Inc. Method of protecting ink and providing enhanced bonding during molding of lenticular lens sheets in plastic objects
US6795250B2 (en) * 2000-12-29 2004-09-21 Lenticlear Lenticular Lens, Inc. Lenticular lens array
DE10100692B4 (de) * 2001-01-09 2004-08-19 Konrad Hornschuch Ag Dekorfolie mit 3-D-Effekt und Verfahren zu ihrer Herstellung
US6984425B2 (en) * 2002-11-19 2006-01-10 Raymond Mark A Containers with integral lenticular systems and inner label inserts
EP1445124A3 (de) * 2003-01-16 2004-08-18 Isosport Verbundbauteile Gesellschaft Mbh Dekoratives Oberflächenmaterial mit einer Lentikularfolie zum Erzeugen eines dekorativen Wechselbild- und/oder Animationseffektes
US7307790B1 (en) * 2006-11-10 2007-12-11 Genie Lens Technologies, Llc Ultrathin lens arrays for viewing interlaced images

Also Published As

Publication number Publication date
AT500617A4 (de) 2006-02-15
WO2006010174A3 (de) 2006-06-22
JP2008507435A (ja) 2008-03-13
ATE419612T1 (de) 2009-01-15
WO2006010174A2 (de) 2006-02-02
AT500617B1 (de) 2006-02-15
US20080283187A1 (en) 2008-11-20
DE502005006388D1 (de) 2009-02-12
EP1771836A2 (de) 2007-04-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2040934B1 (de) Sicherheitselement
EP2263109B1 (de) Verfahren zum erzeugen einer mikrooptischen darstellungsanordnung
WO2007045335A2 (de) Verfahren zum herstellen eines lentikularbildes und zur herstellung von blindenschrift und nach diesen verfahren erzeugte produkte; druckmaschine für die herstellung von lentikularbildern, optischen linsen oder blindenschriftzeichen
EP2897812B1 (de) Sicherheitselement mit darstellungsanordnung
EP1930176B1 (de) Substrat mit einem streifenförmingen Sicherheitselement
DE102008036482A1 (de) Verfahren zum Herstellen von Mikrolinsen
DE10243863A1 (de) Datenträger mit einem optisch variablen Element
DE10100692B4 (de) Dekorfolie mit 3-D-Effekt und Verfahren zu ihrer Herstellung
WO2003052702A2 (de) Wertdokument
EP3475096A1 (de) Optisch variables sicherheitselement
EP2349736B1 (de) Sicherheitselement mit drucksensitivem erscheinungsbild
EP1771836B1 (de) Dekorationsverfahren für sportgeräte durch bedrucken von kunststofffolien sowie folie zur durchführung des verfahrens
EP2384898B1 (de) Sicherheitselement für Sicherheitspapiere, Wertdokumente oder dergleichen
DE102009005876B4 (de) Verfahren zur Herstellung eines individualisierten Lenticularbildes und Lenticularbild
WO2011160781A2 (de) Verfahren zur herstellung eines identifikationsdokuments
EP1445124A2 (de) Dekoratives Oberflächenmaterial mit einer Lentikularfolie zum Erzeugen eines dekorativen Wechselbild- und/oder Animationseffektes
DE2135487B2 (de) Verfahren zur Erzeugung eines Moireartig schillernden Flächenmusters sowie Gegenstand mit einem derartigen Flächenmuster
DE1446839C3 (de) Parallaxstereogrammanordnung
WO2019007549A2 (de) Optisch variable sicherheitsanordnung
EP4384401A1 (de) Verfahren zur herstellung eines sicherheitsmerkmals, sicherheitsmerkmal für einen datenträger, datenträger und laminierblech
DE102022002471A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Sicherheitsmerkmals, Sicherheitsmerkmal für einen Datenträger, Datenträger und Laminierblech
DE102022125862A1 (de) Sicherheitselement mit lichtbrechenden Strukturen und Farbwechsel
DE102012025264A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Sicherheitselementes
DE10208393A1 (de) Sicherheitsdokument und Sicherheitselement für ein Sicherheitsdokument
DE202009015883U1 (de) Lenticularbild

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20070117

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT CH DE FR IT LI

DAX Request for extension of the european patent (deleted)
RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AT CH DE FR IT LI

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT CH DE FR IT LI

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REF Corresponds to:

Ref document number: 502005006388

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20090212

Kind code of ref document: P

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20091001

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20090630

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20090630

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20110601

Year of fee payment: 7

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 20110624

Year of fee payment: 7

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20110629

Year of fee payment: 7

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20110623

Year of fee payment: 7

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 419612

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20120628

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20120628

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20130228

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 502005006388

Country of ref document: DE

Effective date: 20130101

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20120702

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20130101

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20120628