EP1752941A1 - Vorrichtung und Verfahren zur Erkennung und Zuordnung von gefälschten bzw. fälschungsverdächtigen Münzen - Google Patents
Vorrichtung und Verfahren zur Erkennung und Zuordnung von gefälschten bzw. fälschungsverdächtigen Münzen Download PDFInfo
- Publication number
- EP1752941A1 EP1752941A1 EP06450096A EP06450096A EP1752941A1 EP 1752941 A1 EP1752941 A1 EP 1752941A1 EP 06450096 A EP06450096 A EP 06450096A EP 06450096 A EP06450096 A EP 06450096A EP 1752941 A1 EP1752941 A1 EP 1752941A1
- Authority
- EP
- European Patent Office
- Prior art keywords
- counterfeit
- coins
- coin
- throw
- data packets
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
Images
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G07—CHECKING-DEVICES
- G07F—COIN-FREED OR LIKE APPARATUS
- G07F19/00—Complete banking systems; Coded card-freed arrangements adapted for dispensing or receiving monies or the like and posting such transactions to existing accounts, e.g. automatic teller machines
- G07F19/20—Automatic teller machines [ATMs]
Definitions
- the invention relates to a device according to the preamble of claim 1 and a method according to the preamble of claim 8.
- Means for sorting coins of one or more coin collectives in which the separated coins are collected in one or more switchable cylindrical or sleeve-shaped container are for example from EP 1 162 578 known. However, an assignment or traceability of forged coins can not be achieved here.
- the object of the invention is to provide a device and a method of the type mentioned above, which allows od in a slot machine. The like. And recognized as counterfeited or suspected coins subsequently the throw event, in particular the throw time and / or to be able to assign to a particular one-person or to trace the way of the coins.
- each counterfeit coin can subsequently be uniquely assigned a specific throw-in event, for example the throw-in time, the account number or the name of the single-thrower. Thus, for example, it can be traced who, when and / or where a counterfeit coin has been fed to a slot machine and what was the coin.
- a structurally simple and effective embodiment of an intermediate storage is provided by the features of claim 4.
- a device according to the invention is shown schematically. On the basis of these representations, the method according to the invention is also discussed.
- a device is shown that can be arranged, for example, in a slot machine or can be integrated as an additional component in a slot machine.
- Such coin machines are, for example, in the foyers of banks. It allows the users to insert coins into such coin machines, the deposited amount is either transferred to their account or they receive a receipt that is redeemable at the cash of the bank. For this purpose, however, it is necessary to identify yourself by name or account number in order to allow a corresponding assignment to the respective account. The throw-in time can also be recorded.
- the coins can be different currency, different denomination od. Like. Be. However, it can also happen that a user throws in fake or unusual coins.
- the countervalue of the counterfeit or unusual and invalid coins in cash such coin machines according to FIGS. 1 and 2 are equipped with a coin recognition unit 2.
- the coin recognition unit 2 checks the inserted coins and recognizes counterfeit or counterfeit coins. These coins, which are recognized as counterfeit or suspected of being counterfeit, are subsequently sorted out and separated from the genuine coins by a sorting unit 3.
- Such sorting units 3 are known from the prior art in various embodiments.
- the coins are subsequently, e.g. via conveyor belts, isolated in the course of a vertical separation or on coin tracks.
- a data packet relating to the throw-in event is created, in which the data of the throw-in event are recorded. This is done by a data creation unit 7. For each event of recognition of a counterfeit or forgery-prone coin, for example, the throw-in time and / or specific characteristics of the throw-in is recorded.
- This information or data packets are now stored in a memory unit 8 in an order defined by the data packet or the type of information.
- the sequence is determined, for example, by the throw-in time, or the data packets are ordered alphabetically by name or according to the first letter of the surname of the user, or the ranking takes place, if known, according to the account number.
- the counterfeit or counterfeit coins are stored or at least temporarily stored in at least one intermediate storage 5. This is done in such a way that the counterfeit coins are subdivided, sorted or sorted according to the content of the information or the data packets or the parameters of the data packets according to stored. Their order therefore remains maintained and retroactive allocation is thus possible.
- the inserted coins are, as described above, first checked and recognized the counterfeit or counterfeit coins and sorted or separated.
- a data packet relating to the insertion time is created for each event of the recognition of a forged or counterfeit coin, or such a data packet relating to the insertion time to each counterfeit coin assigned.
- the time of the event of recognizing the throw-in of the forged or counterfeit coin is determined or recorded. This can be done in a data creation unit 7, which is designed as a time recording unit 7.
- the respective insertion times or the created data packets, regarding the throw-in times, are now stored. This takes place in the order of the throw-in time or in the chronological order of the throwing in or the determination or creation thereof in the storage unit 8.
- the throw-in time or data packets are thus sorted or sorted according to time.
- the forged or suspected counterfeit coins are now stored or stacked in at least one intermediate storage 5. This temporary storage or stacking takes place in such a way that their chronological order of throwing in is maintained. The counterfeit or counterfeit coins are thus ordered or sorted in the interim storage 5 according to their throw-in time.
- any counterfeit or counterfeit coin can be removed individually from the intermediate storage 5 and each of these coins can be uniquely assigned the corresponding and correct, previously determined and stored associated data packet.
- the topmost or last inserted coin is first removed and assigned to the corresponding data packet.
- the lowest or first inserted coin is first removed and assigned to the corresponding data packet.
- the intermediate storage 5 is cylindrical, and that the diameter of the intermediate storage 5 is selected so that the counterfeit coins are stacked in one another over each other. This can be achieved in that the diameter of the cylindrical intermediate bearing 5 only slightly larger than the largest diameter of the largest to is awaiting coins. So it can be ensured that the coins do not come next to each other on the edge side.
- the following example provides a further execution option:
- the inserted coins are, as before, checked in a first step and the counterfeit or counterfeit coins are recognized and sorted or separated from the real coins.
- the specific characteristics of the disposable are determined in the recognition unit 7 at each event of the recognition of a counterfeit or forgery-prone coin or it is created a data packet of the specific characteristics for the einwerfer.
- these specific characteristics are now stored for each projector, subdivided, sorted according to the specific characteristics.
- the data packets can be sorted according to the name of the injectors, for example in alphabetical order or also according to increasing or decreasing account number.
- the counterfeit coins or those suspected of being forged are intermediately stored or temporarily stacked in a plurality of intermediate storages 5. This is also subdivided, ordered or sorted according to the specific characteristics of the thrower.
- a separate intermediate storage 5 can be provided for each newly recognized one-name name who has inserted counterfeit coins.
- a separate temporary storage 5 can be provided for each recognized account number of a fake throw-in event.
- Each temporary storage 5 now contains ordered information regarding the specific characteristics of each disposable.
- a user A is identified by inserting his debit card or debit card in a slot machine placed in the lobby of the bank. The user A now throws a counterfeit coin into the slot machine and expects that the equivalent value of the money will be credited to his account or that he will hold a cash register.
- the coin recognition unit 2 recognizes the counterfeit coin and now determines the name of the disposer via the data creation unit 7 and stores it.
- the intermediate storage 5 is for example a small cylinder or a tubular receptacle.
- the intermediate storage 5 is uniquely assigned to the user A.
- a user B also throws a counterfeit coin into the same slot machine under the same conditions.
- the name of the user B is thus also known, the coin is recognized as fake and the name of the user B is stored, sorted according to or under the name of the user B.
- the coin is separated or separated and falls into a second Interim storage 5, which is assigned specifically to user B.
- each coin can be uniquely assigned to the respective user or front-end user. If the lowest coin A is removed, this coin must correspond to the event of the first recognition of a counterfeit coin being deposited.
- the time recording unit 7 creates a data packet concerning the throw-in time or sets the throw-in time to 15:00. This throw-in time 15:00 is saved.
- the counterfeit coin from A falls into a temporary storage 5 and is there at the bottom or as the first coin before.
- user B throws a second counterfeit coin into the slot machine, which is recognized as a forgery. This event is assigned the throw-in time 16:00 and stored. The storage takes place in the chronological order of the determination of the throw-in. The coin falls into the intermediate storage 5 and lies there directly on the coin of the user A.
- the data packets do not have to directly contain the name of the depositor. You can e.g. contain the account number. From this the name of the depositor can be traced.
- these times or data packets would be stored in the order of the insertion time or in the time sequence of the Einashes or their determination or creation and simultaneously or alternatively
- the specific characteristics for each one-person or these data packets would be subdivided, sorted or sorted according to the specific characteristics, eg the name, of the throw-in.
- counterfeit or counterfeit coins would be stored and / or interleaved in accordance with their order of picking or interposing their order of picking and either simultaneously or alternatively the counterfeit or counterfeit coins subdivided, ordered or sorted according to the specific characteristics of the throw-in intermediately stored or stacked.
Landscapes
- Business, Economics & Management (AREA)
- Accounting & Taxation (AREA)
- Finance (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Control Of Vending Devices And Auxiliary Devices For Vending Devices (AREA)
Abstract
umfassend
- eine Münzerkennungseinheit (2) zur Überprüfung der eingeworfenen Münzen und zur Erkennung von gefälschten bzw. fälschungsverdächtigen Münzen,
- eine Aussortierungseinheit (3) zur Abtrennung der gefälschten bzw. fälschungsverdächtigen Münzen von den echten Münzen.
Erfindungsgemäß ist vorgesehen, dass
- eine Datenerstellungseinheit (7) zur Erstellung eines Datenpaketes betreffend das Einwurfereignis, insbesondere die Einwurfszeit und/oder spezifische Charakteristika des Einwerfers, bei jedem Ereignis des Erkennens einer gefälschten bzw. fälschungsverdächtigen Münze,
- eine Speichereinheit (8) zur Speicherung der Datenpakete in einer bestimmten durch die Datenpakete definierten Reihenfolge und
- zumindest ein Zwischenlager (5) zur Lagerung bzw. Stapelung der gefälschten bzw. fälschungsverdächtigen Münzen unterteilt, geordnet bzw. sortiert nach dem Inhalt der Datenpakete bzw. gemäß den Parametern der Datenpakete,
vorgesehen sind.
Description
- Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1 sowie ein Verfahren gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 8.
- Vorrichtungen zum Sortieren von Münzen eines oder mehrerer Münzkollektive bei denen die separierten Münzen in einem oder mehreren umschaltbaren zylindrischen bzw. hülsenförmigen Behälter aufgefangen werden, sind beispielsweise aus der
EP 1 162 578 bekannt. Eine Zuordnung bzw. Rückverfolgbarkeit von gefälschten Münzen kann hier jedoch nicht erreicht werden. - In der
WO 2004/097754 A1 wird ein Speichersystem nach dem LIFO-Prinzip zur Aufnahme und Wiederausgabe von Münzen beschrieben. Die eingeworfenen Münzen sind in zylindrischen Rohren angeordnet. Eine Zuordnung bzw. Rückverfolgung von Fälschungen kann auch durch diese Vorrichtung nicht erreicht werden. - Vorrichtungen und Verfahren zur Münzprüfung bzw. Münzerkennung, zur Münzvereinzelung sowie zur Abtrennung von gefälschten Münzen sind ebenfalls in verschiedenen Ausführungen bekannt.
- Aufgabe der Erfindung ist es eine Vorrichtung sowie ein Verfahren der eingangs erwähnten Art zu schaffen, die/das es ermöglicht, die in einen Münzautomaten od. dgl. eingeworfenen und dort als gefälscht erkannten oder verdächtigten Münzen nachträglich dem Einwurfereignis, insbesondere der Einwurfszeit und/oder einem bestimmten Einwerfer, zuordnen zu können bzw. den Weg der Münzen rückverfolgen zu können.
- Diese Aufgabe wird bei der Vorrichtung durch die kennzeichnenden Merkmale der Ansprüche 1 bis 7 und bei dem Verfahren gemäß den Merkmalen der Ansprüche 8 bis 11 gelöst.
- Durch die vorteilhafte Zwischenlagerung bzw. Stapelung der abgetrennten, gefälschten Münzen gemäß den Merkmalen des Anspruchs 1 bzw. 8 wird gewährleistet, dass die Reihenfolge ihres Einwerfens oder die Unterteilung in verschiedene Einwerfer erhalten bleibt. Aufgrund der auf diese Weise zwischengelagerten Falschmünzen und der gespeicherten Datenpakete kann nachträglich jeder Falschmünze ein bestimmtes Einwurfereignis, z.B. die Einwurfzeit, die Kontonummer oder der Name des Einwerfers, eindeutig zugeordnet werden. Somit kann beispielsweise zurückverfolgt werden, wer, wann und/oder wo eine gefälschte Münze einem Münzautomaten zugeführt hat/wurde und um welche Münze es sich handelte.
- Durch die Merkmale der Ansprüche 2 bzw. 9 werden bevorzugte Varianten bzw. Ausführungsformen angeführt.
- Die Merkmale des Anspruchs 3 bzw. 10 stellen sicher, dass eine verlässliche Zuordnung der Münzen möglich ist.
- Eine konstruktiv einfache und effektive Ausführungsform eines Zwischenlagers wird durch die Merkmale des Anspruchs 4 vorgesehen. In diesem Zusammenhang ist es besonders vorteilhaft, wenn die Merkmale des Anspruchs 5 vorgesehen sind. Dadurch wird eine gute Stapelung und Reihung der Münzen gewährleistet.
- Um Münzen gut in verschiedene Kategorien aufteilen zu können bzw. gemäß definierter Parameter zu separieren, ist es vorteilhaft, wenn die Merkmale des Anspruches 6 ausgebildet sind. Diese Zwischenlager sind wiederum konstruktiv einfach und effektiv gemäß den Merkmalen des Anspruchs 7 gestaltet.
- Ein vorteilhaftes, da leicht nachvollziehbares und nicht fehleranfälliges Verfahren ist gemäß den Merkmalen des Anspruchs 11 vorgesehen.
- Weitere Vorteile und Ausgestaltungen der Erfindung ergeben sich aus der Beschreibung und den beiliegenden Zeichnungen.
- Die Erfindung ist anhand von Ausführungsbeispielen in den Zeichnungen schematisch dargestellt und wird im Folgenden unter Bezugnahme auf die Zeichnungen beispielsweise beschrieben.
- Fig. 1 zeigt eine erfindungsgemäße Vorrichtung bei Vertikalvereinzelung.
- Fig. 2 zeigt eine erfindungsgemäße Vorrichtung für andere Vereinzelungssysteme.
- In Fig. 1 und Fig. 2 wird eine erfindungsgemäße Vorrichtung schematisch dargestellt. Anhand dieser Darstellungen wird auch das erfindungsgemäße Verfahren erörtert.
- Es wird eine Vorrichtung gezeigt, die beispielsweise in einem Münzautomaten angeordnet sein kann bzw. als zusätzliche Komponente in einen Münzautomaten integriert werden kann. Derartige Münzautomaten befinden sich beispielsweise in den Foyers von Banken. Es wird den Benutzern ermöglicht, in derartige Münzautomaten Kleingeld einzuwerfen, wobei der eingeworfene Betrag ihnen entweder auf ihr Konto überwiesen wird bzw. sie erhalten einen Beleg, der bei der Kassa der Bank einlösbar ist. Zu diesem Zweck ist es jedoch erforderlich, sich mit Namen bzw. Kontonummer auszuweisen, um eine entsprechende Zuordnung zu dem jeweiligen Konto zu gestatten. Auch die Einwurfszeit kann dabei erfasst werden.
- Der Benutzer wirft nun in einen derartigen Münzautomaten eine beliebige Anzahl unterschiedlicher Münzen ein. Die Münzen können dabei unterschiedlicher Währung, unterschiedlichen Nennbetrags od. dgl. sein. Es kann jedoch auch vorkommen, dass ein Benutzer gefälschte oder ungewöhnliche Münzen einwirft. Um zu verhindern, dass einem derartigen Benutzer der Gegenwert der gefälschten bzw. ungewöhnlichen und ungültigen Münzen in Bargeld erstattet wird, sind derartige Münzautomaten gemäß Fig. 1 und 2 mit einer Münzerkennungseinheit 2 ausgestattet. Die Münzerkennungseinheit 2 überprüft die eingeworfenen Münzen und erkennt gefälschte bzw. fälschungsverdächtigte Münzen. Diese als gefälscht erkannten bzw. fälschungsverdächtigen Münzen werden in weiterer Folge aussortiert und von den echten Münzen durch eine Aussortierungseinheit 3 abgetrennt. Derartige Aussortierungseinheiten 3 sind aus dem Stand der Technik in verschiedenen Ausführungsformen bekannt.
- Wie in Fig. 1 und 2 dargestellt, werden die Münzen anschließend, z.B. über Förderbänder, im Zuge einer Vertikalvereinzelung oder über Münzlaufschienen vereinzelt.
- Sobald nun eine Münze als gefälscht bzw. als fälschungsverdächtig erkannt worden ist, wird ein Datenpaket betreffend das Einwurfereignis erstellt, in dem die Daten des Einwurfereignisses festgehalten werden. Dies geschieht durch eine Datenerstellungseinheit 7. Bei jedem Ereignis des Erkennens einer gefälschten bzw. fälschungsverdächtigen Münze wird beispielsweise die Einwurfszeit und/oder spezifische Charakteristika des Einwerfers festgehalten.
- Diese Informationen bzw. Datenpakete werden nun in einer durch das Datenpaket bzw. die Art der Information definierten Reihenfolge in einer Speichereinheit 8 gespeichert. Die Reihenfolge wird beispielsweise durch die Einwurfszeit festgelegt oder die Datenpakete werden nach Namen oder entsprechend dem ersten Buchstaben des Nachnamens des Benutzers alphabetisch gereiht bzw. geordnet oder die Reihung erfolgt, sofern bekannt, nach der Kontonummer.
- Anschließend werden die gefälschten bzw. fälschungsverdächtigen Münzen in zumindest einem Zwischenlager 5 zwischengelagert bzw. zwischengestapelt. Dies erfolgt derart, dass die gefälschten Münzen unterteilt, geordnet bzw. sortiert nach dem Inhalt der Information bzw. der Datenpakete bzw. den Parametern der Datenpakete gemäß gelagert werden. Ihre Reihenfolge bleibt daher aufrechterhalten und eine rückwirkende Zuordnung ist somit möglich.
- Beispielsweise ist Folgendes möglich:
Die eingeworfenen Münzen werden, wie zuvor beschrieben, zuerst überprüft und die gefälschten bzw. fälschungsverdächtigen Münzen erkannt und aussortiert bzw. abgetrennt. Im Zuge dessen wird bei jedem Ereignis des Erkennens einer gefälschten bzw. fälschungsverdächtigen Münze ein Datenpaket betreffend die Einwurfszeit erstellt bzw. jeder gefälschten Münze ein derartiges Datenpaket betreffend die Einwurfszeit zugeordnet. Die Zeit des Ereignisses des Erkennens des Einwurfs der gefälschten bzw. fälschungsverdächtigen Münze wird festgestellt bzw. festgehalten. Dies kann in einer Datenerstellungseinheit 7, die als Zeiterfassungseinheit 7 ausgebildet ist, geschehen. - Die jeweiligen Einwurfszeiten bzw. die erstellten Datenpakete, betreffend die Einwurfszeiten, werden nun gespeichert. Dies erfolgt in der Reihenfolge der Einwurfszeit bzw. in der zeitlichen Reihenfolge des Einwerfens bzw. ihrer Feststellung bzw. Erstellung, in der Speichereinheit 8. Die Einwurfszeit bzw. Datenpakete sind somit der Zeit nach geordnet bzw. sortiert.
- Die gefälschten bzw. fälschungsverdächtigen Münzen werden nun in zumindest einem Zwischenlager 5 gelagert bzw. gestapelt. Diese Zwischenlagerung bzw. Stapelung erfolgt derart, dass ihre zeitliche Reihenfolge des Einwerfens erhalten bleibt. Die gefälschten bzw. fälschungsverdächtigen Münzen sind somit im Zwischenlager 5 nach ihrer Einwurfszeit geordnet bzw. sortiert.
- Somit kann jede gefälschte bzw. fälschungsverdächtige Münze einzeln aus dem Zwischenlager 5 entnommen werden und jeder dieser Münzen kann das entsprechende und richtige, zuvor ermittelte und gespeicherte zugehörige Datenpaket eindeutig zugeordnet werden.
- Dies kann konsekutiv erfolgen, da die Reihenfolge der Datenpakete bekannt ist und auch die Reihenfolge der gefälschten Münzen bekannt ist. Eine Zuordnung kann nun gemäß dem LIFO(Last In First Out)-Prinzip oder dem FIFO(First In First Out)-Prinzip erfolgen.
- Es entspricht immer die zuletzt eingeworfene, oberste Münze des Zwischenlagers dem zuletzt gespeicherten bzw. neuesten Datenpaket der Reihenfolge, die z.B. fünfte Münze von oben entspricht dem fünften Datenpaket der Reihenfolge, und die zuerst eingeworfene unterste Münze des Zwischenlagers 5 entspricht dem ersten bzw. ältesten Datenpaket der Reihenfolge.
- Gemäß dem LIFO-Prinzip wird die oberste bzw. zuletzt eingeworfenen Münze zuerst entnommen und dem entsprechenden Datenpaket zugeordnet. Gemäß dem FIFO-Prinzip wird die unterste bzw. zuerst eingeworfenen Münze zuerst entnommen und dem entsprechenden Datenpaket zugeordnet.
- Bei der Zwischenlagerung ist es vorteilhaft, wenn das Zwischenlager 5 zylinderförmig ausgebildet ist, und dass der Durchmesser des Zwischenlagers 5 so gewählt wird, dass die gefälschten Münzen darin flächig übereinander stapelbar sind. Dies kann dadurch erreicht werden, dass der Durchmesser des zylinderförmigen Zwischenlagers 5 lediglich geringfügig größer als der größte Durchmesser der größten zu erwartenden Münzen ist. So kann gewährleistet werden, dass die Münzen nicht nebeneinander kantseitig zu liegen kommen.
- Eventuelle Staus durch nicht entsprechend fallende Münzen können durch kurze Vibrationen am Zwischenlager 5 aufgelöst werden. So können Münzen, die im Zwischenlager 5 zeitweilig beispielsweise vertikal auf der Kante zum Stehen gekommen sind, durch Rütteln am Zwischenlager 5 in die gewünschte horizontale flache Position gebracht werden.
- Das folgende Beispiel sieht eine weitere Ausführungsmöglichkeit vor:
Die eingeworfenen Münzen werden, wie zuvor, in einem ersten Schritt überprüft und die gefälschten bzw. fälschungsverdächtigen Münzen werden erkannt und aussortiert bzw. von den echten Münzen getrennt. Dabei werden in der Erkennungseinheit 7 bei jedem Ereignis des Erkennens einer gefälschten bzw. fälschungsverdächtigen Münze die spezifischen Charakteristika des Einwerfers festgestellt bzw. es wird ein Datenpaket der für den Einwerfer spezifischen Charakteristika erstellt. Insbesondere interessant sind der Namen oder sonstige Daten betreffend den Einwerfer oder auch, Informationen beispielsweise über das Konto, insbesondere die Kontonummer. In einer Speichereinheit 8 werden nun diese spezifischen Charakteristika für jeden Einwerfer gespeichert, und zwar unterteilt, geordnet bzw. sortiert nach den spezifischen Charakteristika. So können die Datenpakete beispielsweise nach dem Namen der Einwerfer geordnet werden, beispielsweise in alphabetischer Reihenfolge oder auch nach ansteigender oder abfallender Kontonummer. - Anschließend werden die gefälschten bzw. fälschungsverdächtigen Münzen in mehreren Zwischenlagern 5 zwischengelagert bzw. zwischengestapelt. Dies erfolgt ebenfalls unterteilt, geordnet bzw. sortiert nach den spezifischen Charakteristika des Einwerfers. So kann beispielsweise für jeden neu erkannten Einwerfernamen, der gefälschte Münzen eingeworfen hat, ein eigenes Zwischenlager 5 vorgesehen sein. Auch kann für jede erkannte Kontonummer eines gefälschten Einwurfereignisses ein eigenes Zwischenlager 5 vorgesehen sein. Jedes Zwischenlager 5 enthält nun geordnete Informationen betreffend die spezifischen Charakteristika jedes Einwerfers.
- Ein Benutzer A gibt sich durch Einführen seiner EC-Karte bzw. Bankomatkarte in einem im Foyer der Bank platzierten Münzautomaten zu erkennen. Der Benutzer A wirft nun eine gefälschte Münze in den Münzautomaten ein und erwartet, dass der entsprechende Gegenwert des Geldes auf sein Konto gutgeschrieben wird bzw. er darüber einen Kassabeleg enthält.
- Die Münzerkennungseinheit 2 erkennt jedoch die gefälschte Münze und stellt nun über die Datenerstellungseinheit 7 den Namen des Einwerfers fest und speichert diesen.
- Anschließend wird die gefälschte Münze von gegebenenfalls ebenfalls eingeworfenen weiteren echten Münzen abgetrennt und in einem Zwischenlager 5 gespeichert. Das Zwischenlager 5 ist beispielsweise ein kleiner Zylinder bzw. ein rohrförmiges Aufnahmebehältnis. Das Zwischenlager 5 ist eindeutig dem Benutzer A zugeordnet.
- Ein Benutzer B wirft nun ebenfalls eine gefälschte Münze unter gleichen Bedingungen in den selben Münzautomaten ein. Der Name des Benutzers B ist dadurch ebenfalls bekannt, die Münze wird als gefälscht erkannt und der Name des Benutzers B wird gespeichert, und zwar sortiert nach bzw. unter dem Namen des Benutzers B. Die Münze wird vereinzelt bzw. aussortiert und fällt in ein zweites Zwischenlager 5, das speziell dem Benutzer B zugewiesen ist.
- Anschließend geschieht selbiges mit einem Benutzer C, der ebenfalls eine gefälschte Münze einwirft.
- Da nun jedem Ereignis des Einwurfs einer gefälschten Münze ein entsprechendes Datenpaket, das heißt ein bestimmter Name des Benutzers zugeordnet ist, kann nun jedem Namen das entsprechende, in der selben Reihenfolge geordnete bzw. definierte Zwischenlager 5 zugeordnet werden. Somit erhält man Aufschluss, welche Münze jeder einzelne Benützer eingeworfen hat und kann so beispielsweise erkunden, wie der einzelne Benutzer zu der gefälschten Münze gekommen ist und somit wertvolle Aufschlüsse über die Bezugsquellen erhalten.
- Es wäre auch möglich, die Münzen in einem einzigen rohrförmigen bzw. zylindrischen Zwischenlager 5 zu stapeln. Es wäre dann die Reihenfolge der Benutzer bekannt, und zwar zuerst A, dann B, zuletzt C. Die gefälschten und abgetrennten Münzen liegen im Zwischenlager 5 in der Reihenfolge von oben nach unten betrachtet vor, und zwar ganz oben Münze von C, Münze von B, und ganz unten Münze von A. Somit kann nach dem LIFO- oder nach dem FIFO-Prinzip jede Münze eindeutig dem jeweiligen Benutzer bzw. Einwerfer zugeordnet werden. Wird die unterste Münze A entnommen, so muss diese Münze dem Ereignis des ersten Erkennens eines Einwurfs einer gefälschten Münze entsprechen.
- Der Benutzer A wirft unter oben erwähnten Bedingungen um 15:00 eine gefälschte Münze in den Münzautomaten. Die Zeiterfassungseinheit 7 erstellt ein Datenpaket betreffend die Einwurfszeit bzw. setzt die Einwurfszeit mit 15:00 fest. Diese Einwurfszeit 15:00 wird gespeichert. Die gefälschte Münze von A fällt in ein Zwischenlager 5 und liegt dort zu unterst bzw. als erste Münze vor.
- Um 16:00 wirft der Benutzer B eine zweite gefälschte Münze in den Münzautomaten ein, die als Fälschung erkannt wird. Diesem Ereignis wird die Einwurfszeit 16:00 zugeordnet und gespeichert. Die Speicherung erfolgt in der zeitlichen Reihenfolge der Feststellung des Einwurfs. Die Münze fällt in das Zwischenlager 5 und liegt dort direkt auf der Münze des Benutzers A.
- Selbiges passiert nun mit einem Benutzer C, der um 17:00 eine gefälschte Münze einwirft.
- Damit liegen drei Datenpakete vor bzw. drei Einwurfszeiten vor, die in der Reihenfolge, nämlich 15:00, 16:00, 17:00 gespeichert sind. Ebenso liegen in dem Zwischenlager 5 drei Münzen vor, die ebenfalls in der Reihenfolge ihres Einwerfens geordnet sind. Zu unterst die zuerst eingeworfene Münze von A und zu oberst die zuletzt eingeworfene Münze von C. Damit ist eindeutige Zuordnung gegeben und jeder Münze kann die Einwurfszeit zugeordnet werden.
- Über die entsprechende Einwurfszeit könnten dann auch Rückschlüsse über den an dieser Zeit zu diesem Zeitpunkt den Münzautomaten bedienenden Benutzer getroffen werden. So können beispielsweise weitere benutzerspezifischer Daten gespeichert werden, insbesondere wer sich zu einer gewissen Zeit mit seiner EC-Karte zu erkennen gegeben hat. Damit ist auch auf diese Weise eine Zuordnung einer gefälschten Münze nicht nur zu einem bestimmten Zeitpunkt, sondern auch zu einem bestimmten Benutzer möglich.
- Die Datenpakete müssen nicht direkt den Namen des Einzahlers enthalten. Sie können z.B. die Kontonummer enthalten. Aus dieser kann der Name des Einzahlers rückverfolgt werden.
- Auch Mischformen dieser beiden Fälle sind denkbar und möglich, so beispielsweise, dass bei jedem Ereignis des Erkennens einer gefälschten bzw. fälschungsverdächtigen Münze die Zeit des Ereignisses des Erkennens festgestellt bzw. gespeichert wird bzw. ein Datenpaket betreffend die Einwurfszeit erstellt wird und dass gleichzeitig oder alternativ dazu bei jedem Ereignis des Erkennens einer gefälschten bzw. fälschungsverdächtigen Münze die spezifischen Charakteristika des Einwerfers festgestellt werden bzw. ein Datenpaket der spezifischen Charakteristika betreffend den Einwerfer, insbesondere den Namen oder sonstige Daten, erstellt wird.
- In einem nächsten Schritt würden diese Zeiten bzw. Datenpakete in der Reihenfolge der Einwurfszeit bzw. in der zeitlichen Reihenfolge des Einwerfens bzw. ihrer Feststellung bzw. Erstellung gespeichert werden und gleichzeitig oder alternativ dazu würden die spezifischen Charakteristika für jeden Einwerfer bzw. diese Datenpakete unterteilt, geordnet bzw. sortiert nach den spezifischen Charakteristika, z.B. dem Namen, des Einwerfers gespeichert werden.
- Anschließend würden die gefälschten bzw. fälschungsverdächtigen Münzen gemäß bzw. unter Erhaltung ihrer Reihenfolge des Einwerfens zwischengelagert bzw. zwischengestapelt werden bzw. so zwischengelagert bzw. zwischengestapelt werden, dass ihre Reihenfolge des Einwerfens erhalten bleibt und entweder gleichzeitig oder alternativ dazu die gefälschten bzw. fälschungsverdächtigen Münzen unterteilt, geordnet bzw. sortiert nach den spezifischen Charakteristika des Einwerfers zwischengelagert bzw. zwischengestapelt werden.
Claims (11)
- Vorrichtung zur Erkennung und Zuordnung von gefälschten bzw. fälschungsverdächtigen Münzen, die einem Münzautomaten od. dgl. zugeführt werden, umfassend- eine Münzerkennungseinheit (2) zur Überprüfung der eingeworfenen Münzen und zur Erkennung von gefälschten bzw. fälschungsverdächtigen Münzen,- eine Aussortierungseinheit (3) zur Abtrennung der gefälschten bzw. fälschungsverdächtigen Münzen von den echten Münzen,dadurch gekennzeichnet, dass- eine Datenerstellungseinheit (7) zur Erstellung eines Datenpaketes betreffend das Einwurfereignis, insbesondere die Einwurfszeit und/oder spezifische Charakteristika des Einwerfers, bei jedem Ereignis des Erkennens einer gefälschten bzw. fälschungsverdächtigen Münze,- eine Speichereinheit (8) zur Speicherung der Datenpakete in einer bestimmten durch die Datenpakete definierten Reihenfolge und- zumindest ein Zwischenlager (5) zur Lagerung bzw. Stapelung der gefälschten bzw. fälschungsverdächtigen Münzen unterteilt, geordnet bzw. sortiert nach dem Inhalt der Datenpakete bzw. gemäß den Parametern der Datenpakete, vorgesehen sind.
- Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass- die Datenerstellungseinheit (7) als Zeiterfassungseinheit (7) zur Feststellung der Einwurfszeit bzw. zur Erstellung eines Datenpaketes betreffend die Einwurfszeit bei jedem Ereignis des Erkennens einer gefälschten bzw. fälschungsverdächtigen Münze ausgebildet ist, und/oder dass die Datenerstellungseinheit (7) als Erkennungseinheit (7) zur Festsstellung der spezifischen Charakteristika des Einwerfers bei jedem Ereignis des Erkennens einer gefälschten bzw. fälschungsverdächtigen Münze ausgebildet ist bzw. eine Datenerstellungseinheit (7) zur Erstellung eines Datenpakets der spezifischen Charakteristika betreffend den Einwerfer, insbesondere den Namen, die Kontonummer oder sonstige Daten, bei jedem Ereignis des Erkennens einer gefälschten bzw. fälschungsverdächtigen Münze vorgesehen ist, und dass- eine Speichereinheit (8) zur Speicherung der Einwurfszeiten bzw. der Datenpakete in der Reihenfolge der Einwurfszeit bzw. in der zeitlichen Reihenfolge des Einwerfens bzw. ihrer Feststellung bzw. Erstellung und/oder eine Speichereinheit (8) zur Speicherung der spezifischen Charakteristika für jeden Einwerfer bzw. dieser Datenpakete unterteilt, geordnet bzw. sortiert nach den spezifischen Charakteristika, z.B. dem Namen, der Kontonummer od. dgl., des Einwerfers, vorgesehen ist und dass- zumindest ein Zwischenlager (5) zur Lagerung bzw. Stapelung der gefälschten bzw. fälschungsverdächtigen Münzen unterteilt, geordnet bzw. sortiert nach der Einwurfszeit bzw. unter Erhaltung der zeitlichen Reihenfolge ihres Einwerfens und/oder zumindest ein Zwischenlager (5) zur Lagerung bzw. Stapelung der gefälschten bzw. fälschungsverdächtigen Münzen unterteilt, geordnet bzw. sortiert nach den spezifischen Charakteristika des Einwerfers, vorgesehen ist.
- Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass eine Ausgabeeinheit zur Ausgabe der gefälschten bzw. fälschungsverdächtigen Münzen aus dem Zwischenlager (5), vorgesehen ist, wobei die Ausgabeeinheit derart ausgebildet ist, dass jeder aus dem Zwischenlager (5) ausgegebenen gefälschten Münzen das entsprechende in der Speichereinheit (8) gespeicherte Datenpaket zuordnet wird.
- Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Zwischenlager (5) zylinderförmig ist.
- Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Durchmesser des Zwischenlagers (5) so gewählt ist, dass Münzen darin flächig übereinander stapelbar sind.
- Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass mehrere voneinander unabhängige bzw. getrennte Zwischenlager (5) für die Lagerung von gefälschten bzw. fälschungsverdächtigen Münzen unterteilt, geordnet bzw. sortiert nach dem Inhalt der Datenpakete bzw. gemäß den Parametern der Datenpakete vorgesehen sind.
- Vorrichtung nach Anspruch 6 dadurch gekennzeichnet, dass die Zwischenlager (5) rohrförmig bzw. zylindrisch ausgebildet sind und unterschiedliche Durchmesser aufweisen.
- Verfahren zur Erkennung und Zuordnung von gefälschten bzw. fälschungsverdächtigen Münzen, die einem Münzautomaten od. dgl. zugeführt werden,- wobei in einem ersten Schritt die eingeworfenen Münzen überprüft werden- wobei die gefälschten bzw. fälschungsverdächtigen Münzen erkannt und aussortiert bzw. von den echten Münzen abgetrennt werden,- wobei bei jedem Ereignis des Erkennens einer gefälschten bzw. fälschungsverdächtigen Münze ein Datenpaket betreffend das Einwurfereignis, insbesondere die Einwurfszeit und/oder spezifische Charakteristika des Einwerfers, erstellt wird,- wobei diese Datenpakete in einer durch das Datenpaket definierten Reihenfolge gespeichert werden und- wobei anschließend die gefälschten bzw. fälschungsverdächtigen Münzen unterteilt, geordnet bzw. sortiert nach dem Inhalt der Datenpakete bzw. gemäß den Parametern der Datenpakete zwischengelagert bzw. zwischengestapelt werden.
- Verfahren nach Anspruch 8,- wobei bei jedem Ereignis des Erkennens einer gefälschten bzw. fälschungsverdächtigen Münze die Zeit des Ereignisses des Erkennens festgestellt bzw. gespeichert wird bzw. ein Datenpaket betreffend die Einwurfszeit erstellt wird und/oder wobei bei jedem Ereignis des Erkennens einer gefälschten bzw. fälschungsverdächtigen Münze die spezifischen Charakteristika des Einwerfers festgestellt werden bzw. ein Datenpaket der spezifischen Charakteristika betreffend den Einwerfer, insbesondere den Namen, die Kontonummer oder sonstige Daten, erstellt wird,- wobei diese Zeiten bzw. Datenpakete in der Reihenfolge der Einwurfszeit bzw. in der zeitlichen Reihenfolge des Einwerfens bzw. ihrer Feststellung bzw. Erstellung gespeichert werden und/oder wobei die spezifischen Charakteristika für jeden Einwerfer bzw. diese Datenpakete unterteilt, geordnet bzw. sortiert nach den spezifischen Charakteristika, z.B. dem Namen, der Kontonummer od. dgl., des Einwerfers gespeichert werden und- wobei anschließend die gefälschten bzw. fälschungsverdächtigen Münzen gemäß bzw. unter Erhaltung ihrer Reihenfolge des Einwerfens zwischengelagert bzw. zwischengestapelt werden bzw. so zwischengelagert bzw. zwischengestapelt werden, dass ihre Reihenfolge des Einwerfens erhalten bleibt und/oder wobei anschließend die gefälschten bzw. fälschungsverdächtigen Münzen unterteilt, geordnet bzw. sortiert nach den spezifischen Charakteristika des Einwerfers zwischengelagert bzw. zwischengestapelt werden.
- Verfahren nach Anspruch 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, dass jede gefälschte bzw. fälschungsverdächtige Münze einzeln aus der Zwischenlagerposition entnommen wird und jeder gefälschten bzw. fälschungsverdächtigen Münze jeweils das zuvor ermittelte und gespeicherte, zugehörige Datenpaket zugeordnet wird.
- Verfahren nach einem der Ansprüche 8 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Entnahme der Münzen aus der Zwischenlagerposition nach dem LIFO oder FIFO-Prinzip erfolgt.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
AT11652005A AT501917B1 (de) | 2005-07-11 | 2005-07-11 | Vorrichtung und verfahren zur erkennung und zuordnung von gefälschten bzw. fälschungsverdächtigen münzen |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
EP1752941A1 true EP1752941A1 (de) | 2007-02-14 |
Family
ID=35658875
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
EP06450096A Withdrawn EP1752941A1 (de) | 2005-07-11 | 2006-07-11 | Vorrichtung und Verfahren zur Erkennung und Zuordnung von gefälschten bzw. fälschungsverdächtigen Münzen |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
EP (1) | EP1752941A1 (de) |
AT (1) | AT501917B1 (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US20150221154A1 (en) * | 2011-04-07 | 2015-08-06 | Wincor Nixdorf International Gmbh | Apparatus and method for sorting coins |
Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0917114A1 (de) * | 1997-11-14 | 1999-05-19 | Leicher GmbH & Co. | Einzahlungsautomat |
US6731778B1 (en) * | 1999-03-31 | 2004-05-04 | Oki Electric Industry Co, Ltd. | Photographing apparatus and monitoring system using same |
Family Cites Families (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB0121549D0 (en) * | 2001-09-06 | 2001-10-24 | Ncr Int Inc | Media storage device |
EP1451780B1 (de) * | 2001-12-05 | 2013-11-20 | Outerwall Inc. | Verfahren und system zur erkennung von münzbetrug in münzzählmaschinen und anderen geräten |
-
2005
- 2005-07-11 AT AT11652005A patent/AT501917B1/de not_active IP Right Cessation
-
2006
- 2006-07-11 EP EP06450096A patent/EP1752941A1/de not_active Withdrawn
Patent Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0917114A1 (de) * | 1997-11-14 | 1999-05-19 | Leicher GmbH & Co. | Einzahlungsautomat |
US6731778B1 (en) * | 1999-03-31 | 2004-05-04 | Oki Electric Industry Co, Ltd. | Photographing apparatus and monitoring system using same |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US20150221154A1 (en) * | 2011-04-07 | 2015-08-06 | Wincor Nixdorf International Gmbh | Apparatus and method for sorting coins |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
AT501917B1 (de) | 2006-12-15 |
AT501917A4 (de) | 2006-12-15 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP1810251B1 (de) | Verfahren und vorrichtung für die bearbeitung von banknoten | |
EP2457222B1 (de) | Verfahren für die bearbeitung von banknoten | |
EP2617016B1 (de) | Verfahren für die bearbeitung von banknoten | |
WO2002029737A2 (de) | Verfahren für die bearbeitung von blattgut | |
DE102012011231A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung für die Bearbeitung von Wertdokumenten | |
EP1297498A1 (de) | Vorrichtung zum bearbeiten von blattgut | |
DE102008011664A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Bearbeiten von Wertdokumenten | |
WO2005064548A2 (de) | Verfahren für die identifizierung von gefälschten banknoten | |
EP1360655A2 (de) | Verfahren und vorrichtung für die annahme von blattgut | |
EP3053150B1 (de) | Verfahren und system zur bearbeitung von wertdokumenten | |
DE10030227A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Bearbeiten von Blattgut | |
EP1700276B1 (de) | Banknotenbearbeitungsmaschine und verfahren für das erkennen von gefälschten banknoten | |
EP1199682A2 (de) | Vorrichtung und Verfahren zur Ablage von Banknoten | |
AT501917B1 (de) | Vorrichtung und verfahren zur erkennung und zuordnung von gefälschten bzw. fälschungsverdächtigen münzen | |
DE102009035028A1 (de) | Vorrichtung zur Auszahlung von Banknoten und Verfahren zur Ermittlung des Banknotenbestandes mindestens eines Banknotenbehälters dieser Vorrichtung | |
EP1122696A1 (de) | Verfahren und Anordnung für die automatische Annahme und Ausgabe von Banknoten | |
WO2002084609A2 (de) | Verfahren und vorrichtung für das sortieren von banknoten | |
EP1320837B1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum bearbeiten von geldeinheiten | |
WO2005109354A1 (de) | Verfahren und vorrichtung für die bearbeitung von banknoten | |
EP2427870A2 (de) | Verfahren für die bearbeitung von blattgut | |
DE3933819A1 (de) | Verfahren zur behandlung von in einem wertbehaelter befindlichen zahlungsmitteln | |
EP4226340A1 (de) | Verfahren zum bearbeiten von wertdokumenten sowie wertdokumentbearbeitungssystem | |
WO2004088600A1 (de) | Vorrichtung und verfahren zur durchführung einer geldeinzahltransaktion | |
WO2004109609A1 (de) | Verfahren zur sortierung von münzen | |
DE10239563A1 (de) | Vorrichtung und Verfahren zur Durchführung einer Geldeinzahltransaktion |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
PUAI | Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: A1 Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC NL PL PT RO SE SI SK TR |
|
AX | Request for extension of the european patent |
Extension state: AL BA HR MK YU |
|
17P | Request for examination filed |
Effective date: 20070809 |
|
AKX | Designation fees paid |
Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC NL PL PT RO SE SI SK TR |
|
17Q | First examination report despatched |
Effective date: 20071219 |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN |
|
18D | Application deemed to be withdrawn |
Effective date: 20080701 |