EP1745255B1 - Kondensator für eine klimaanlage, insbesondere für ein kraftfahrzeug - Google Patents

Kondensator für eine klimaanlage, insbesondere für ein kraftfahrzeug Download PDF

Info

Publication number
EP1745255B1
EP1745255B1 EP05747670A EP05747670A EP1745255B1 EP 1745255 B1 EP1745255 B1 EP 1745255B1 EP 05747670 A EP05747670 A EP 05747670A EP 05747670 A EP05747670 A EP 05747670A EP 1745255 B1 EP1745255 B1 EP 1745255B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
condenser
manifold
pipe
stopper
collector
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Not-in-force
Application number
EP05747670A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1745255A1 (de
Inventor
Georg Feldhaus
Uwe FÖRSTER
Martin Kaspar
Kurt Molt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mahle Behr GmbH and Co KG
Original Assignee
Behr GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Behr GmbH and Co KG filed Critical Behr GmbH and Co KG
Publication of EP1745255A1 publication Critical patent/EP1745255A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1745255B1 publication Critical patent/EP1745255B1/de
Not-in-force legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25BREFRIGERATION MACHINES, PLANTS OR SYSTEMS; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS
    • F25B39/00Evaporators; Condensers
    • F25B39/04Condensers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25BREFRIGERATION MACHINES, PLANTS OR SYSTEMS; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS
    • F25B43/00Arrangements for separating or purifying gases or liquids; Arrangements for vaporising the residuum of liquid refrigerant, e.g. by heat
    • F25B43/003Filters
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25BREFRIGERATION MACHINES, PLANTS OR SYSTEMS; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS
    • F25B2339/00Details of evaporators; Details of condensers
    • F25B2339/04Details of condensers
    • F25B2339/044Condensers with an integrated receiver
    • F25B2339/0441Condensers with an integrated receiver containing a drier or a filter
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25BREFRIGERATION MACHINES, PLANTS OR SYSTEMS; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS
    • F25B2339/00Details of evaporators; Details of condensers
    • F25B2339/04Details of condensers
    • F25B2339/044Condensers with an integrated receiver
    • F25B2339/0443Condensers with an integrated receiver the receiver being positioned horizontally
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25BREFRIGERATION MACHINES, PLANTS OR SYSTEMS; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS
    • F25B2400/00General features or devices for refrigeration machines, plants or systems, combined heating and refrigeration systems or heat-pump systems, i.e. not limited to a particular subgroup of F25B
    • F25B2400/16Receivers
    • F25B2400/162Receivers characterised by the plug or stop

Definitions

  • the invention relates to a condenser for an air conditioning system, in particular for a motor vehicle.
  • a capacitor according to the preamble of claim 1 is eg in JP-A-11304301 shown.
  • Capacitors are components of a refrigerant circuit for an air conditioner, wherein the condenser in automotive air conditioners is often arranged and fixed in the front of the engine compartment together with a coolant radiator. Capacitors are known as so-called cross-flow condensers, ie with horizontally arranged and flowed through the refrigerant tubes and as a down-flow condensers with vertically arranged and flowed through the refrigerant tubes. Both types of capacitors are from the EP-A 769 666 known. Capacitors have manifolds into which the refrigerant pipes open, wherein the manifolds are divided by partitions to achieve a multi-flow, meandering flow of the condenser with refrigerant.
  • the condenser usually consists of a condensation section and a subcooling section, in which already liquefied refrigerant is cooled below the condensation temperature.
  • the condenser is associated with a collector, which is arranged parallel to one of the manifolds and communicates with the collector side of the refrigerant side.
  • the collector takes on a filtering and / or drying device and has, inter alia, the task of separating the gaseous and the liquid phase of the refrigerant, so that the supercooling section of the capacitor as liquid as possible Refrigerant is supplied.
  • a downdraft condenser ie with vertically arranged refrigerant pipes (so-called flow-through devices) and horizontally arranged collecting pipes with an underlying integrated collector disclosed.
  • the collector has an inflow chamber with an inflow opening and an outflow chamber with an outflow opening, wherein between the two chambers and between inflow and outflow opening a separation device is provided, which has an overflow opening for liquid refrigerant in its geodetically underlying area.
  • the gaseous phase of the refrigerant is located substantially in the upper half of the collector, ie in the geodetically higher region, whereby a separation of the two phases is achieved.
  • a capacitor of the type mentioned, d. H. to improve a downflow integrated collector downflow condenser in that an effective separation of the gaseous and the liquid phase of the refrigerant is achieved by simple means.
  • the separating device in the collector to a suction device, which is preferably designed as a suction tube and in the longitudinal direction of the collector.
  • the suction tube is passed through the filter and / or drying device, and even into a storage space in which collects in the geodesic lower area refrigerant in the liquid phase.
  • the advantage here is that the refrigerant is sucked off at a point at which adjusts the highest liquid level (level of liquid refrigerant).
  • the suction tube at its end, which projects into the storage space, a proboscis or a downwardly open cap, whereby an effective extraction of liquid refrigerant is possible.
  • the separating device is designed as a plug with a passage for the liquid refrigerant to be sucked.
  • the passage is connected on the one hand to the suction pipe and on the other hand to the discharge opening in the collector; he advantageously has a right-angled deflection, which results from an axially extending longitudinal and a radially extending transverse bore.
  • the stopper is adapted in its cross section to the cross section of the collector, inserted in the latter in the longitudinal direction and sealed against the inner wall of the collector via an O-ring.
  • the filter and / or drying device is arranged in the collector such that a Forced flow from the inflow opening away in the direction of the storage chamber is achieved.
  • the refrigerant flow entering the collector through the inflow opening contains gaseous constituents which are separated due to a slowed flow of refrigerant in the longitudinal direction of the collector and the density differences and collect in the upper (geodetically overhead) region of the collector.
  • the gaseous and the liquid phase are substantially separated, with a maximum liquid level being established in the geodetic lower region of the collector.
  • the proboscis of the aspiration tube dives into it and withdraws the liquid refrigerant.
  • the refrigerant is deflected in a U-shaped manner in the collector and thus covers a relatively long path, which favors a separation of gaseous and liquid phase.
  • the filtering and / or drying device and the suction device are interchangeable with plug, d. H. they can be removed from the collector and exchanged for serviced or new parts.
  • the filter and / or dryer device housed in a plastic housing and the suction tube, as well as the plug, are made of a plastic.
  • Fig. 1 shows a downdraft condenser 1 as a component of a refrigerant circuit, not shown, of an automotive air conditioning system, wherein the condenser 1 is connected via an inlet flange 2 and an outlet flange 3 to the refrigerant circuit.
  • the capacitor 1 has a Condenser network 4 with vertically arranged flat tubes 5 and not shown, arranged between the flat tubes 5 corrugated fins, which are covered by ambient air.
  • a collector 8 which communicates with the manifold 7 on the refrigerant side, which is not shown here.
  • the headers 6, 7 have not shown in their interior partitions, so that there is a multi-flow through the network 4, the penultimate passage by an arrow A and the last passage are shown by an arrow B.
  • the last passage according to the arrow B includes only a few tubes, z. B. four and is referred to as a subcooling section. In this subcooling section, liquid refrigerant predominantly flows, which is cooled below the condensation temperature and subsequently leaves the condenser 1 via the outlet flange 3.
  • Fig. 2 shows the collector 8 located below in connection with the parallel arranged lower manifold 7, both cut longitudinally.
  • the lower manifold 7 has, by way of example, two partitions 7a, 7b and two end walls 7c, 7d and is formed in two parts, ie divided in the longitudinal direction.
  • the collector 8, which has a slightly larger cross-section than the manifold 7, via an inflow opening 9 and an outflow opening 10 with the manifold 7 and with a chamber 11, which communicates with the penultimate passage according to the arrow A, or with a Chamber 12, which communicates with the subcooling B, connected.
  • the formation of the manifold 7 and the collector 8 and their mechanical and refrigerant side connection are incidentally from the EP-A 1 310 748 the applicant known.
  • the collector 8 has an inflow-side chamber 13, which accommodates a filter and / or drier device 14, to which a storage chamber 15 connects.
  • an approximately cylindrically shaped, adapted to the cross section of the collector 8 stopper 16 is arranged, which circumferentially in the region of the partition wall 7 b by a O-ring 17 is sealed against the inner wall of the collector 8.
  • the stopper 16 has an end wall 16a delimiting the inflow chamber 13, to the lower region of which a suction tube 18 is fixed, which is passed through the filter drier 14, extends into the storage chamber 15 and at its end there is a cap 18a (suction nozzle ) having.
  • Fig. 3 shows the collector 8, which has a longitudinal axis a, with manifold 7 in a longitudinal section, wherein the same reference numerals are used for the same parts.
  • the plug 16 is substantially formed as a solid plastic part, which has a passage 19, consisting of an axial bore 19 a and a radial bore 19 b, ie with a 90 ° deflection.
  • the suction pipe 18 is connected and passed through the filter-drying device 14.
  • the protruding into the storage chamber 15 end of the suction tube 18 is covered by the downwardly open cap 18 a and forms a suction.
  • the radial bore 19b is in alignment with the outflow opening 10 and thus communicates with the subcooling section of the condenser shown here by the arrow B.
  • the plug 16 further has in the region of the inflow opening 9 a deflection surface or a recess 20, which establishes a connection between the inflow opening 9 and the inflow chamber 13.
  • the filter-drying device 14 has in its geodetically overhead Beeich, ie approximately in the upper half of the collector an end-side inlet opening 14a and an end-side outlet opening 14b for the refrigerant and thus in the longitudinal direction of the collector 8 can be flowed through.
  • the filter-drying device 14 is known, in particular by the above-mentioned earlier application of the applicant.
  • the suction tube 18, which is in alignment with the axial bore 19 a is arranged in the geodetically lower, ie lowest, region of the collector 8.
  • the collector 8 is closed by a releasable sealing plug 21 - such. B. from the DE-A 100 39 260 the applicant known.
  • a releasable sealing plug 21 - such. B. from the DE-A 100 39 260 the applicant known.
  • the plug 21 is the plug 16 by means of a connecting member 22nd axially fixable in the collector 8.
  • Plug 16 and plug 21 may also be integrally formed.
  • the function of the capacitor according to the invention is based on the Fig. 3 explained below:
  • the largely condensed refrigerant penultimate passage (arrow A) enters via the inflow 9 in the inflow chamber 13 of the collector 8, which results in a delay of the refrigerant flow due to the cross-sectional widening.
  • the refrigerant, z. B. R134a forcibly flows in the direction of the longitudinal axis a through the filter drier 14, where it is cleaned and dried. Subsequently, the refrigerant enters the storage chamber 15, in the upper region, wherein a separation of the gaseous and the liquid phase takes place due to the density differences.
  • the liquid refrigerant thus collects in the lower region of the collector 8 and is withdrawn there via the suction nozzle 18a in the suction pipe 18, passes through the passage 19 with a 90 ° deflection upwards into the manifold 7 and thus into the subcooling section (arrow B ) of the capacitor.
  • the refrigerant which enters through the inflow opening 9 in the collector 8 and exits through the discharge opening 10 again from the collector 8, is thus deflected in this way by 180 ° or U-shaped by first in the upper region of the collector 8 in the Drawing from right to left and then after deflection in the lower region of the collector 8 via the suction pipe 18 in the drawing flows from left to right. In this case takes place on the way in the upper region of the collector 8 at a relatively low flow velocity, a separation of gaseous and liquid phase.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Air-Conditioning For Vehicles (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Kondensator für eine Klimaanlage, insbesondere für ein Kraftfahrzeug. Ein Kondensator gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1 ist z.B. in JP-A-11304301 gezeigt.
  • Kondensatoren sind Komponenten eines Kältemittelkreislaufes für eine Klimaanlage, wobei der Kondensator bei Klimaanlagen für Kraftfahrzeuge vielfach im vorderen Bereich des Motorraumes zusammen mit einem Kühlmittelkühler angeordnet und befestigt ist. Kondensatoren sind als so genannte Querstromkondensatoren bekannt, d. h. mit waagerecht angeordneten und durchströmten Kältemittelrohren sowie als Fallstromkondensatoren mit senkrecht angeordneten und durchströmten Kältemittelrohren. Beide Typen von Kondensatoren sind aus der EP-A 769 666 bekannt. Kondensatoren weisen Sammelrohre auf, in welche die Kältemittelrohre münden, wobei die Sammelrohre durch Trennwände unterteilt sind, um eine mehrflutige, mäanderförmige Durchströmung des Kondensators mit Kältemittel zu erreichen. Der Kondensator besteht in der Regel aus einem Kondensationsabschnitt und einem Unterkühlabschnitt, in welchem bereits verflüssigtes Kältemittel unter die Kondensationstemperatur abgekühlt wird. Dem Kondensator ist ein Sammler zugeordnet, welcher parallel zu einem der Sammelrohre angeordnet ist und kältemittelseitig mit dem Sammelrohr kommuniziert. Der Sammler nimmt eine Filter- und/oder Trocknungseinrichtung auf und hat u. a. die Aufgabe, die gasförmige und die flüssige Phase des Kältemittels zu trennen, so dass dem Unterkühlungsabschnitt des Kondensators möglichst nur flüssiges Kältemittel zugeführt wird. Für Querstromkondensatoren ist diese Aufgabe bereits vielfach gelöst, und zwar durch senkrecht stehende Sammler, bei welchen sich die flüssige Phase des Kältemittels aufgrund des Dichteunterschiedes unten sammelt und die gasförmige Phase des Kältemittels in den oberen Bereich des Sammlers aufsteigt. Bei Fallstromkondensatoren ist das Problem der Phasentrennung nicht in analoger Weise lösbar - in der EP-A 769 666 z. B. wurde für einen Fallstromkondensator (Ausführungsbeispiel gemäß Fig. 7) ein senkrecht stehender Sammler bei waagerecht angeordneten Sammelrohren vorgeschlagen. Diese Lösung beansprucht offensichtlich erheblichen Bauraum, insbesondere in Luftströmungsrichtung, d. h. Fahrtrichtung des Fahrzeuges.
  • In der älteren Patentanmeldung der Anmelderin DE 103 15 374 , ist ein Fallstromkondensator, d. h. mit senkrecht angeordneten Kältemittelrohren (so genannten Durchflusseinrichtungen) und waagerecht angeordneten Sammelrohren mit einem untenliegenden integrierten Sammler offenbart. Der Sammler weist eine Zuströmkammer mit einer Zuströmöffnung sowie eine Abströmkammer mit einer Abströmöffnung auf, wobei zwischen beiden Kammern und zwischen Zuström- und Abströmöffnung eine Trenneinrichtung vorgesehen ist, welche in ihrem geodätisch unten liegenden Bereich eine Überströmöffnung für flüssiges Kältemittel aufweist. Die gasförmige Phase des Kältemittels befindet sich im Wesentlichen in der oberen Hälfte des Sammlers, d. h. im geodätisch höher liegenden Bereich, wodurch eine Trennung beider Phasen erreicht wird.
  • Es ist Aufgabe der vorliegenden Erfindung, einen Kondensator der eingangs genannten Art, d. h. einen Fallstromkondensator mit unten liegendem integrierten Sammler dahingehend zu verbessern, dass eine wirksame Trennung der gasförmigen und der flüssigen Phase des Kältemittels mit einfachen Mitteln erreicht wird.
  • Diese Aufgabe wird durch die Merkmale des Patentanspruches 1 gelöst. Erfindungsgemäß weist die Trenneinrichtung im Sammler eine Absaugeinrichtung auf, die vorzugsweise als Absaugrohr ausgebildet ist und sich in Längsrichtung des Sammlers erstreckt. Damit wird der Vorteil einer wirksamen Absaugung von flüssigem Kältemittel erreicht, ohne dass zusätzlicher Bauraum beansprucht wird.
  • In einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ist das Absaugrohr durch die Filter- und/oder Trocknungseinrichtung hindurchgeführt, und zwar bis in einen Bevorratungsraum, in welchem sich im geodätisch unteren Bereich Kältemittel in flüssiger Phase sammelt. Vorteilhaft hierbei ist, dass das Kältemittel an einer Stelle abgesaugt wird, an welcher sich der höchste Flüssigkeitspegel (Pegel für flüssiges Kältemittel) einstellt.
  • Gemäß einer vorteilhaften Ausführungsform weist das Absaugrohr an seinem Ende, welches in den Bevorratungsraum hineinragt, einen Rüssel oder eine nach unten geöffnete Kappe auf, wodurch eine effektive Absaugung von flüssigem Kältemittel möglich ist.
  • Nach einer vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung ist die Trenneinrichtung als Stopfen mit einem Durchgangskanal für das abzusaugende flüssige Kältemittel ausgebildet. Der Durchgangskanal ist einerseits an das Absaugrohr und andererseits an die Abströmöffnung im Sammler angeschlossen; er weist vorteilhafterweise eine rechtwinklige Umlenkung auf, welche sich durch eine axial verlaufende Längs- und eine radial verlaufende Querbohrung ergibt. Damit wird eine Kanalisierung des abgesaugten flüssigen Kältemittels bis vor die Abströmöffnung erreicht und ein Mitführen von gasförmigen Bestandteilen des Kältemittels vermieden.
  • Gemäß einer vorteilhaften Ausführung ist der Stopfen in seinem Querschnitt an den Querschnitt des Sammlers angepasst, in diesen in Längsrichtung eingeschoben und gegenüber der Innenwand des Sammlers über einen O-Ring abgedichtet. Damit wird der Vorteil erreicht, dass kein gasförmiges Kältemittel den Stopfen in axialer Richtung umströmt und in die Abströmöffnung, d. h. in den Unterkühlabschnitt des Kondensators gelangt.
  • Nach einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ist die Filter- und/oder Trocknungseinrichtung derart im Sammler angeordnet, dass eine Zwangsdurchströmung von der Zuströmöffnung weg in Richtung der Bevorratungskammer erreicht wird. Die durch die Zuströmöffnung in den Sammler eintretende Kältemittelströmung enthält gasförmige Bestandteile, welche aufgrund einer verlangsamten Kältemittelströmung in Längsrichtung des Sammlers und der Dichteunterschiede abgeschieden werden und sich im oberen (geodätisch oben liegenden) Bereich des Sammlers sammeln. Im Bevorratungsraum sind die gasförmige und die flüssige Phase im Wesentlichen getrennt, wobei sich im geodätisch unteren Bereich des Sammlers ein maximaler Flüssigkeitspegel einstellt. In diesen taucht - wie erwähnt - der Rüssel des Absaugrohres ein und zieht das flüssige Kältemittel ab. Für die Gesamtanordnung ergibt sich somit der Vorteil, dass das Kältemittel U-förmig im Sammler umgelenkt wird und damit einen relativ langen Weg zurücklegt, der eine Trennung von gasförmiger und flüssiger Phase begünstigt.
  • Nach einer bevorzugten Ausführungsform sind die Filter- und/oder Trocknereinrichtung sowie die Absaugeinrichtung mit Stopfen tauschbar, d. h. sie können dem Sammler entnommen und gegen gewartete oder neue Teile getauscht werden.
  • Weitere bevorzugte Ausführungsformen sehen vor, dass die Filter- und/oder Trocknereinrichtung in einem Kunststoffgehäuse untergebracht und das Absaugrohr, ebenso wie der Stopfen, aus einem Kunststoff hergestellt sind.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und wird im Folgenden näher beschrieben. Es zeigen
  • Fig. 1
    einen Fallstromkondensator mit unten liegendem Sammler,
    Fig. 2
    eine perspektivische Darstellung des aufgeschnitten Sammlers mit Sammelrohr und
    Fig. 3
    einen Längsschnitt durch den Sammler mit Sammelrohr.
  • Fig. 1 zeigt einen Fallstromkondensator 1 als Komponente eines nicht dargestellten Kältemittelkreislaufes einer Kraftfahrzeugklimaanlage, wobei der Kondensator 1 über einen Eintrittsflansch 2 und einen Austrittsflansch 3 an den Kältemittelkreislauf angeschlossen ist. Der Kondensator 1 weist ein Kondensatornetz 4 mit senkrecht angeordneten Flachrohren 5 und nicht dargestellten, zwischen den Flachrohren 5 angeordneten Wellrippen auf, welche von Umgebungsluft überströmt werden. Die vom Kältemittel durchströmten Flachrohre 5, vorzugsweise als extrudierte Mehrkammerrohre ausgebildet, münden mit ihren Rohrenden in ein oberes, waagerecht angeordnetes Sammelrohr 6 und in ein unteres, waagerecht angeordnetes Sammelrohr 7. Unterhalb und parallel zu dem unteren Sammelrohr 7 ist ein Sammler 8 angeordnet, welcher mit dem Sammelrohr 7 kältemittelseitig kommuniziert, was hier nicht dargestellt ist. Die Sammelrohre 6, 7 weisen in ihrem Inneren nicht dargestellte Trennwände auf, so dass sich eine mehrflutige Durchströmung des Netzes 4 ergibt, wobei der vorletzte Durchgang durch einen Pfeil A und der letzte Durchgang durch einen Pfeil B dargestellt sind. Der letzte Durchgang entsprechend dem Pfeil B umfasst nur wenige Rohre, z. B. vier und wird als Unterkühlabschnitt bezeichnet. In diesem Unterkühlabschnitt strömt vorwiegend flüssiges Kältemittel, welches unter die Kondensationstemperatur abgekühlt wird und den Kondensator 1 anschlie-βend über den Austrittsflansch 3 verlässt.
  • Fig. 2 zeigt den unten liegenden Sammler 8 in Verbindung mit dem parallel angeordneten unteren Sammelrohr 7, beide in Längsrichtung aufgeschnitten. Das untere Sammelrohr 7 weist exemplarisch zwei Trennwände 7a, 7b sowie zwei Abschlusswände 7c, 7d auf und ist zweiteilig ausgebildet, d. h. in Längsrichtung geteilt. Der Sammler 8, der einen etwas größeren Querschnitt als das Sammelrohr 7 aufweist, ist über eine Zuströmöffnung 9 und eine Abströmöffnung 10 mit dem Sammelrohr 7 bzw. mit einer Kammer 11, welche mit dem vorletzten Durchgang entsprechend dem Pfeil A kommuniziert, bzw. mit einer Kammer 12, welche mit dem Unterkühlabschnitt B kommuniziert, verbunden. Die Ausbildung des Sammelrohres 7 und des Sammlers 8 sowie ihre mechanische und kältemittelseitige Verbindung sind im Übrigen aus der EP-A 1 310 748 der Anmelderin bekannt. Der Sammler 8 weist eine zuströmseitige Kammer 13 auf, welche eine Filter- und/oder Trocknereinrichtung 14 aufnimmt, an welche eine Bevorratungskammer 15 anschließt. Im Bereich der Zu- und Abströmöffnungen 9, 10 ist ein etwa zylinderförmig ausgebildeter, an den Querschnitt des Sammlers 8 angepasster Stopfen 16 angeordnet, welcher umfangseitig im Bereich der Trennwand 7b durch einen O-Ring 17 gegenüber der Innenwand des Sammlers 8 abgedichtet ist. Der Stopfen 16 weist eine die Zuströmkammer 13 begrenzende Stirnwand 16a auf, an deren unterem Bereich ein Absaugrohr 18 befestigt ist, welches durch die Filter-Trocknereinrichtung 14 hindurchgeführt ist, sich bis in die Bevorratungskammer 15 erstreckt und an seinem dortigen Ende eine Abdeckkappe 18a (Ansaugrüssel) aufweist.
  • Fig. 3 zeigt den Sammler 8, der eine Längsachse a aufweist, mit Sammelrohr 7 in einem Längsschnitt, wobei für gleiche Teile gleiche Bezugszahlen verwendet werden. Der Stopfen 16 ist im Wesentlichen als massives Kunststoffteil ausgebildet, welches einen Durchgangskanal 19, bestehend aus einer Axialbohrung 19a und einer Radialbohrung 19b, d. h. mit einer 90°-Umlenkung aufweist. An die Axialbohrung 19a ist das Absaugrohr 18 angeschlossen und durch die Filter-Trocknereinrichtung 14 hindurchgeführt. Das in die Bevorratungskammer 15 hineinragende Ende des Absaugrohres 18 ist durch die nach unten offene Kappe 18a abgedeckt und bildet einen Ansaugrüssel. Die Radialbohrung 19b fluchtet mit der Abströmöffnung 10 und kommuniziert somit mit dem hier durch den Pfeil B dargestellten Unterkühlabschnitt des Kondensators. Der Stopfen 16 weist ferner im Bereich der Zuströmöffnung 9 eine Umlenkfläche bzw. eine Aussparung 20 auf, welche eine Verbindung zwischen der Zuströmöffnung 9 und der Zuströmkammer 13 herstellt. Die Filter-Trocknereinrichtung 14 weist in ihrem geodätisch oben liegenden Beeich, d. h. etwa in der oberen Hälfte des Sammlers eine stirnseitige Eintrittsöffnung 14a und eine stirnseitige Austrittsöffnung 14b für das Kältemittel auf und ist somit in Längsrichtung des Sammlers 8 durchströmbar. Im Übrigen ist die Filter-Trocknereinrichtung 14 bekannt, insbesondere durch die eingangs erwähnte ältere Anmeldung der Anmelderin. Wie bereits erwähnt, ist das Absaugrohr 18, welches mit der Axialbohrung 19a fluchtet, im geodätisch unten, d. h. tiefstliegenden Bereich des Sammlers 8 angeordnet.
  • Der Sammler 8 ist durch einen lösbaren Verschlussstopfen 21 verschließbar - wie z. B. aus der DE-A 100 39 260 der Anmelderin bekannt. Über den Verschlussstopfen 21 ist der Stopfen 16 mittels eines Verbindungsgliedes 22 axial im Sammler 8 fixierbar. Stopfen 16 und Verschlussstopfen 21 können auch einstückig ausgebildet sein.
  • Die Funktion des erfindungsgemäßen Kondensators wird anhand der Fig. 3 im Folgenden erläutert: Das weitestgehend kondensierte Kältemittel des vorletzten Durchganges (Pfeil A) tritt über die Zuströmöffnung 9 in die Zuströmkammer 13 des Sammlers 8 ein, wobei sich aufgrund der Querschnittserweiterung eine Verzögerung der Kältemittelströmung ergibt. Das Kältemittel, z. B. R134a strömt zwangsweise in Richtung der Längsachse a durch die Filter-Trocknereinrichtung 14, wo es gereinigt und getrocknet wird. Anschließend tritt das Kältemittel in die Bevorratungskammer 15 ein, und zwar in deren oberen Bereich, wobei eine Trennung der gasförmigen und der flüssigen Phase aufgrund der Dichteunterschiede erfolgt. Das flüssige Kältemittel sammelt sich somit im unteren Bereich des Sammlers 8 und wird dort über den Ansaugrüssel 18a in das Absaugrohr 18 abgezogen, gelangt über den Durchgangskanal 19 mit einer 90°-Umlenkung nach oben in das Sammelrohr 7 und damit in den Unterkühlabschnitt (Pfeil B) des Kondensators.
  • Das Kältemittel, welches durch die Zuströmöffnung 9 in den Sammler 8 eintritt und über die Abströmöffnung 10 wieder aus dem Sammler 8 austritt, wird also auf diesem Wege um 180° oder U-förmig umgelenkt, indem es zunächst im oberen Bereich des Sammlers 8 in der Zeichnung von rechts nach links und dann nach Umlenkung im unteren Bereich des Sammlers 8 über das Absaugrohr 18 in der Zeichnung von links nach rechts strömt. Dabei findet auf dem Weg im oberen Bereich des Sammlers 8 bei relativ niedriger Strömungsgeschwindigkeit eine Trennung von gasförmiger und flüssiger Phase statt.

Claims (14)

  1. Kondensator für eine Klimaanlage, insbesondere für ein Kraftfahrzeug mit senkrecht angeordneten, von einem Kältemittel durchströmbaren Rohren (5), welche in Kältemittelverbindung mit einem oberen und einem unteren, jeweils waagerecht angeordneten Sammelrohr (6, 7) stehen, und mit einem unterhalb des unteren Sammelrohres (7) parallel angeordneten Sammler (8), dadurch gekennzeichnet, daβ der Sammler (8) welcher über eine Zuströmöffnung (9) und eine Abströmöffnung (10), zwischen denen eine Trenneinrichtung angeordnet ist, mit dem Sammelrohr (7) in Kältemittelverbindung steht und eine Filter- und/oder Trocknungseinrichtung (14) aufnimmt, wobei die Trenneinrichtung eine Absaugeinrichtung für im Wesentlichen flüssiges Kältemittel aufweist.
  2. Kondensator nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Absaugeinrichtung als Absaugrohr (18) ausgebildet ist, welches im geodätisch untersten Bereich des Sammelrohres (8) angeordnet ist.
  3. Kondensator nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass sich das Absaugrohr (18) in Längsrichtung des Sammlers (8) erstreckt und durch die Filter- und/oder Trocknungseinrichtung (14) hindurchgeführt ist.
  4. Kondensator nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Trenneinrichtung als Stopfen (16) mit einem Durchgangskanal (19, 19a, 19b) ausgebildet ist, welcher die Abströmöffnung (10) mit der Absaugeinrichtung bzw. dem Absaugrohr (18) verbindet.
  5. Kondensator nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Stopfen (16) in den Sammler (8) eingesetzt und umfangseitig im Bereich zwischen Zuström- und Abströmöffnung (9, 10) abgedichtet ist, insbesondere durch einen Dichtring (17).
  6. Kondensator nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Durchgangskanal (19) durch eine Längs- und eine Querbohrung (19a, 19b) gebildet ist, wobei die Querbohrung (19b) mit der Abströmöffnung (10) und die Längsbohrung (19a) mit dem Absaugrohr (18) fluchten.
  7. Kondensator nach Anspruch 4, 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Stopfen (16) im Bereich der Zuströmöffnung (9) eine Aussparung (20) zur Strömungsumlenkung, insbesondere in Längsrichtung des Sammlers (8) aufweist.
  8. Kondensator nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Sammler (8) an seinem der Zuströmöffnung (9) abgewandten Ende eine Bevorratungskammer (15) aufweist.
  9. Kondensator nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Filter- und/oder Trocknereinrichtung (14) im geodätisch oberen Bereich (14a, 14b) vom zuströmenden Kältemittel durchströmbar ist.
  10. Kondensator nach Anspruch 3 und 9, dadurch gekennzeichnet, dass das Absaugrohr (18) ein ansaugseitiges Ende (18a) aufweist, welches im geodätisch untenliegenden Bereich der Bevorratungskammer (15) angeordnet ist.
  11. Kondensator nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass das ansaugseitige Ende als Ansaugrüssel (18a) ausgebildet ist.
  12. Kondensator nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Filter- und/oder Trocknereinrichtung (14), der Stopfen (16) und/oder das Ansaugrohr (18) tauschbar sind.
  13. Kondensator nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Stopfen (16) und/oder das Ansaugrohr (18) aus Kunststoff, insbesondere einstückig herstellbar sind.
  14. Kondensator nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Stopfen (16) als Verschlussstopfen des Sammlers (8) ausgebildet ist.
EP05747670A 2004-05-05 2005-05-04 Kondensator für eine klimaanlage, insbesondere für ein kraftfahrzeug Not-in-force EP1745255B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102004022714A DE102004022714A1 (de) 2004-05-05 2004-05-05 Kondensator für eine Klimaanlage, insbesondere für ein Kraftfahrzeug
PCT/EP2005/004855 WO2005108896A1 (de) 2004-05-05 2005-05-04 Kondensator für eine klimaanlage, insbesondere für ein kraftfahrzeug

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP1745255A1 EP1745255A1 (de) 2007-01-24
EP1745255B1 true EP1745255B1 (de) 2012-01-25

Family

ID=34969142

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP05747670A Not-in-force EP1745255B1 (de) 2004-05-05 2005-05-04 Kondensator für eine klimaanlage, insbesondere für ein kraftfahrzeug

Country Status (5)

Country Link
US (1) US7832230B2 (de)
EP (1) EP1745255B1 (de)
AT (1) ATE543063T1 (de)
DE (1) DE102004022714A1 (de)
WO (1) WO2005108896A1 (de)

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005005187A1 (de) * 2005-02-03 2006-08-10 Behr Gmbh & Co. Kg Kondensator für eine Klimaanlage, insbesondere eines Kraftfahrzeuges
DE102005033168B4 (de) 2005-07-13 2009-04-16 Jahn Gmbh Umform- Und Zerspanungstechnik Trockner für ein Kühlmedium in einem Kühlmediumkreislauf, insbesondere für eine Klimaanlage eines Fahrzeugs
DE102005035344A1 (de) * 2005-07-28 2007-02-01 Modine Manufacturing Co., Racine Entnahmevorrichtung für Trocknungsmittel
JP4345843B2 (ja) * 2007-04-27 2009-10-14 株式会社デンソー 熱交換器
DE102012222664A1 (de) * 2012-08-09 2014-03-06 Behr Gmbh & Co. Kg Kondensator
DE102014002407B4 (de) 2014-02-20 2017-12-21 Modine Manufacturing Company Gelöteter Wärmetauscher
WO2015128807A2 (en) * 2014-02-26 2015-09-03 Denso Thermal Systems S.P.A. Horizontal condenser with coolant accumulator
EP3855101B1 (de) * 2020-01-22 2023-05-17 Valeo Autosystemy SP. Z.O.O. Wärmetauscher mit horizontal positioniertem sammler-trockner

Family Cites Families (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH04139364A (ja) * 1990-09-28 1992-05-13 Nippondenso Co Ltd 凝縮器
JPH0526539A (ja) * 1991-07-19 1993-02-02 Hitachi Ltd 熱交換器
DE69626595T2 (de) 1995-10-18 2003-09-18 Calsonic Kansei Corp., Tokio/Tokyo Verflüssiger mit einem Flüssigkeitsbehälter
EP1223391B8 (de) 1996-12-25 2005-12-21 Calsonic Kansei Corporation Kondensatoraufbaustruktur
JP3801348B2 (ja) * 1997-07-28 2006-07-26 株式会社ヴァレオサーマルシステムズ レシーバタンク
JP2000227265A (ja) * 1999-02-03 2000-08-15 Denso Corp 受液器一体型冷媒凝縮器
JP2000304489A (ja) 1999-04-15 2000-11-02 Denso Corp 熱交換器及び放熱器
DE10039260B4 (de) 1999-09-10 2007-03-29 Behr Gmbh & Co. Kg Verschluß für einen Sammelbehälter
DE10066393B4 (de) 1999-09-10 2018-09-20 Mahle International Gmbh Kondensator
JP2001174103A (ja) 1999-12-14 2001-06-29 Denso Corp 冷媒凝縮器
EP1202007A1 (de) * 2000-10-25 2002-05-02 Skg Italiana Spa Verflüssiger und Trockner
US6874569B2 (en) 2000-12-29 2005-04-05 Visteon Global Technologies, Inc. Downflow condenser
DE50213792D1 (de) 2001-11-08 2009-10-08 Behr Gmbh & Co Kg Wärmetauscher
JP2004309127A (ja) * 2003-04-03 2004-11-04 Behr Gmbh & Co Kg 冷媒凝縮装置

Also Published As

Publication number Publication date
WO2005108896A1 (de) 2005-11-17
EP1745255A1 (de) 2007-01-24
DE102004022714A1 (de) 2005-12-15
US7832230B2 (en) 2010-11-16
ATE543063T1 (de) 2012-02-15
US20080156012A1 (en) 2008-07-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1745255B1 (de) Kondensator für eine klimaanlage, insbesondere für ein kraftfahrzeug
DE4245046C5 (de) Kondensator für eine Klimaanlage eines Fahrzeuges
DE4314917C2 (de) Sammler für Klimaanlagen
EP2378225B1 (de) Kondensator für eine Klimaanlage, insbesondere eines Kraftfahrzeuges
EP2129978B1 (de) Kondensator für eine klimaanlage, insbesondere eines kraftfahrzeuges
DE69611507T2 (de) Verflüssiger mit einbezogenem behälter für klimaanlage eines kraftfahrzeuges
DE10250384A1 (de) Kühl- bzw. Kältemittelkondensator
DE69516940T2 (de) Sammler für eine Klimaanlage
EP1684032B1 (de) Kondensator für eine Klimaanlage, insbesondere eines Kraftfahrzeuges
DE10322165B4 (de) Kältemittel-Kühlwärmetauscher
EP1623167A1 (de) Vorrichtung zum kondensieren eines kältemittels
DE102016122310A1 (de) Kondensator für eine Klimaanlage, insbesondere für ein Kraftfahrzeug
EP1561077B1 (de) Sammelbehälter, wärmetauscher und kältemittelkreislauf
EP1310760B1 (de) Kältemittelkondensator
EP1762407A2 (de) Vorrichtung mit Flüssigkeitsablauf
DE19957307A1 (de) Zweikreis-Wärmeübertrager
EP1741998B1 (de) Kondensator
EP2818817B1 (de) Kondensatorbaugruppe
DE4245084B4 (de) Kondensator für eine Klimaanlage eines Fahrzeuges
WO2012098264A2 (de) Kältemittelkondensatorbaugruppe
DE102011002976A1 (de) Kältemittelkondensatorbaugruppe
EP1475584A1 (de) Kältemittelkondensator, insbesondere für Kraftfahrzeuge
DE9219184U1 (de) Kondensator für eine Klimaanlage
EP2912393B1 (de) Kondensator
EP1316765A2 (de) Akkumulator für eine Klimaanlage, insbesondere Fahrzeugklimaanlage

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20061205

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU MC NL PL PT RO SE SI SK TR

RIN1 Information on inventor provided before grant (corrected)

Inventor name: FOERSTER, UWE

Inventor name: FELDHAUS, GEORG

Inventor name: MOLT, KURT

Inventor name: KASPAR, MARTIN

DAX Request for extension of the european patent (deleted)
17Q First examination report despatched

Effective date: 20100607

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU MC NL PL PT RO SE SI SK TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 543063

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20120215

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502005012391

Country of ref document: DE

Effective date: 20120322

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: VDEP

Effective date: 20120125

LTIE Lt: invalidation of european patent or patent extension

Effective date: 20120125

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120525

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120125

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120125

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120425

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FD4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120426

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120525

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120125

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120125

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120125

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120125

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120125

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120125

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120125

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120125

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120125

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120125

BERE Be: lapsed

Owner name: BEHR G.M.B.H. & CO. KG

Effective date: 20120531

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120125

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120125

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20120531

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

26N No opposition filed

Effective date: 20121026

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20120504

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20120531

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20120531

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502005012391

Country of ref document: DE

Effective date: 20121026

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20120531

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120506

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20120504

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 543063

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20120504

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20120504

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120125

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20120504

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20050504

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R082

Ref document number: 502005012391

Country of ref document: DE

Representative=s name: GRAUEL, ANDREAS, DIPL.-PHYS. DR. RER. NAT., DE

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R081

Ref document number: 502005012391

Country of ref document: DE

Owner name: MAHLE INTERNATIONAL GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: BEHR GMBH & CO. KG, 70469 STUTTGART, DE

Effective date: 20120131

Ref country code: DE

Ref legal event code: R081

Ref document number: 502005012391

Country of ref document: DE

Owner name: MAHLE INTERNATIONAL GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: BEHR GMBH & CO. KG, 70469 STUTTGART, DE

Effective date: 20150317

Ref country code: DE

Ref legal event code: R082

Ref document number: 502005012391

Country of ref document: DE

Representative=s name: GRAUEL, ANDREAS, DIPL.-PHYS. DR. RER. NAT., DE

Effective date: 20150317

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 12

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 13

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 14

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20200721

Year of fee payment: 16

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20210522

Year of fee payment: 17

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 502005012391

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20211201

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20220531