DE4245084B4 - Kondensator für eine Klimaanlage eines Fahrzeuges - Google Patents

Kondensator für eine Klimaanlage eines Fahrzeuges Download PDF

Info

Publication number
DE4245084B4
DE4245084B4 DE4245084A DE4245084A DE4245084B4 DE 4245084 B4 DE4245084 B4 DE 4245084B4 DE 4245084 A DE4245084 A DE 4245084A DE 4245084 A DE4245084 A DE 4245084A DE 4245084 B4 DE4245084 B4 DE 4245084B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
collector
tube
section
condenser
manifold
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE4245084A
Other languages
English (en)
Inventor
Roland Dipl.-Phys. Burk
Sigfried Tews
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mahle Behr GmbH and Co KG
Original Assignee
Behr GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Behr GmbH and Co KG filed Critical Behr GmbH and Co KG
Priority to DE4245046A priority Critical patent/DE4245046C8/de
Priority claimed from DE4245046A external-priority patent/DE4245046C8/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4245084B4 publication Critical patent/DE4245084B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28FDETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
    • F28F9/00Casings; Header boxes; Auxiliary supports for elements; Auxiliary members within casings
    • F28F9/02Header boxes; End plates
    • F28F9/0219Arrangements for sealing end plates into casing or header box; Header box sub-elements
    • F28F9/0224Header boxes formed by sealing end plates into covers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25BREFRIGERATION MACHINES, PLANTS OR SYSTEMS; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS
    • F25B39/00Evaporators; Condensers
    • F25B39/04Condensers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28DHEAT-EXCHANGE APPARATUS, NOT PROVIDED FOR IN ANOTHER SUBCLASS, IN WHICH THE HEAT-EXCHANGE MEDIA DO NOT COME INTO DIRECT CONTACT
    • F28D1/00Heat-exchange apparatus having stationary conduit assemblies for one heat-exchange medium only, the media being in contact with different sides of the conduit wall, in which the other heat-exchange medium is a large body of fluid, e.g. domestic or motor car radiators
    • F28D1/02Heat-exchange apparatus having stationary conduit assemblies for one heat-exchange medium only, the media being in contact with different sides of the conduit wall, in which the other heat-exchange medium is a large body of fluid, e.g. domestic or motor car radiators with heat-exchange conduits immersed in the body of fluid
    • F28D1/04Heat-exchange apparatus having stationary conduit assemblies for one heat-exchange medium only, the media being in contact with different sides of the conduit wall, in which the other heat-exchange medium is a large body of fluid, e.g. domestic or motor car radiators with heat-exchange conduits immersed in the body of fluid with tubular conduits
    • F28D1/053Heat-exchange apparatus having stationary conduit assemblies for one heat-exchange medium only, the media being in contact with different sides of the conduit wall, in which the other heat-exchange medium is a large body of fluid, e.g. domestic or motor car radiators with heat-exchange conduits immersed in the body of fluid with tubular conduits the conduits being straight
    • F28D1/0535Heat-exchange apparatus having stationary conduit assemblies for one heat-exchange medium only, the media being in contact with different sides of the conduit wall, in which the other heat-exchange medium is a large body of fluid, e.g. domestic or motor car radiators with heat-exchange conduits immersed in the body of fluid with tubular conduits the conduits being straight the conduits having a non-circular cross-section
    • F28D1/05366Assemblies of conduits connected to common headers, e.g. core type radiators
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28FDETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
    • F28F9/00Casings; Header boxes; Auxiliary supports for elements; Auxiliary members within casings
    • F28F9/02Header boxes; End plates
    • F28F9/0202Header boxes having their inner space divided by partitions
    • F28F9/0204Header boxes having their inner space divided by partitions for elongated header box, e.g. with transversal and longitudinal partitions
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28FDETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
    • F28F9/00Casings; Header boxes; Auxiliary supports for elements; Auxiliary members within casings
    • F28F9/02Header boxes; End plates
    • F28F9/026Header boxes; End plates with static flow control means, e.g. with means for uniformly distributing heat exchange media into conduits
    • F28F9/0265Header boxes; End plates with static flow control means, e.g. with means for uniformly distributing heat exchange media into conduits by using guiding means or impingement means inside the header box
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25BREFRIGERATION MACHINES, PLANTS OR SYSTEMS; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS
    • F25B2339/00Details of evaporators; Details of condensers
    • F25B2339/04Details of condensers
    • F25B2339/044Condensers with an integrated receiver
    • F25B2339/0441Condensers with an integrated receiver containing a drier or a filter
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25BREFRIGERATION MACHINES, PLANTS OR SYSTEMS; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS
    • F25B2339/00Details of evaporators; Details of condensers
    • F25B2339/04Details of condensers
    • F25B2339/044Condensers with an integrated receiver
    • F25B2339/0446Condensers with an integrated receiver characterised by the refrigerant tubes connecting the header of the condenser to the receiver; Inlet or outlet connections to receiver
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25BREFRIGERATION MACHINES, PLANTS OR SYSTEMS; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS
    • F25B2400/00General features or devices for refrigeration machines, plants or systems, combined heating and refrigeration systems or heat-pump systems, i.e. not limited to a particular subgroup of F25B
    • F25B2400/02Centrifugal separation of gas, liquid or oil
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25BREFRIGERATION MACHINES, PLANTS OR SYSTEMS; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS
    • F25B40/00Subcoolers, desuperheaters or superheaters
    • F25B40/02Subcoolers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Air-Conditioning For Vehicles (AREA)

Abstract

Kondensator für eine Klimaanlage eines Fahrzeuges, der einen Rohr-Rippenblock enthält, welcher beidseits mit Sammelrohren versehen ist, die mittels Trennwänden derart unterteilt sind, daß der Rohr-Rippenblock einen oberen Kondensierabschnitt für Kältemittel und einen unteren Unterkühlabschnitt für Kältemittel bildet, wobei neben einem der Sammelrohre und parallel dazu ein rohrförmiger Sammler angeordnet ist, der mit diesem Sammelrohr in Verbindung steht,
dadurch gekennzeichnet,
daß der Sammler (23) eine Strömungsverbindung zwischen dem Kondensierabschnitt und dem Unterkühlabschnitt bildet und über eine erste Verbindungsöffnung (24) mit dem Kondensierabschnitt und über eine zweite Verbindungsöffnung (25) mit dem Unterkühlabschnitt in Verbindung steht;
daß in dem Sammler (23) ein Trockner (32) angeordnet ist; und
daß der rohrförmige Sammler (23') gegenüber der Ebene des Rohr-Rippenblockes (10) versetzt angeordnet ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Kondensator für eine Klimaanlage eines Fahrzeuges, der einen Rohr-Rippenblock enthält, welcher beidseits mit Sammelrohren versehen ist, die mittels Trennwänden derart unterteilt sind, dass der Rohr-Rippenblock einen oberen Kondensierabschnitt für Kältemittel und einen unteren Unterkühlabschnitt für Kältemittel bildet, wobei neben einem der Sammelrohre und parallel dazu ein rohrförmiger Sammler angeordnet ist, der mit diesem Sammelrohr in Verbindung steht.
  • Bei einem bekannten Kondensator der eingangs genannten Art ( EP 0 480 330 A2 , 43 und 45) steht der parallel neben einem Sammelrohr angeordnete Sammler mit diesem Sammelrohr derart in Verbindung, dass der Sammler eine Art "toten" Arm zu dem Sammelrohr bildet. Von der Kältemittelströmung zwischen dem Kondensierabschnitt und dem Unterkühlabschnitt wird überschüssiges Kältemittel in den Sammler abgezweigt. Bei einem Ausführungsbeispiel ist im Bereich der Böden des Sammelrohres zur Herstellung der Verbindung ein Spalt belassen. Bei einem anderen Ausführungsbeispiel ist der untere Bereich einer Trennwand zwischen Sammelrohr und Sammler perforiert.
  • Es ist auch ein Kondensator bekannt ( US 5 159 821 A ), bei welchem das Sammelrohr über ein an seinen Boden anschließendes U-förmiges Rohr mit dem parallel dazu angeordneten Sammler in Verbindung steht. Das Rohr ist in seinem oberen, im Sammler befindlichen Bereich perforiert, so dass aus diesem Bereich das flüssige Kältemittel austritt, das dann im unteren Bereich des Sammlers abgesaugt wird.
  • Es ist weiter bekannt (IP-Abstracts 4121562 A) in dem unteren Bereich eines Sammelrohres eine Verbindungsöffnung zu einem parallel dazu angeordneten Sammler vorzusehen. Indem unteren Bereich des Sammlers befindet sich eine nach oben offene Hülse. Die Hülse bildet eine mittels eines Filters abgedeckte Öffnung, durch die Kältemittel in diese Hülse strömt. In diese Hülse ragt von oben eine Saugleitung, durch die hindurch das Kältemittel aus der in dem Sammler befindlichen Hülse abgesaugt wird.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Kondensator der eingangs genannten Art so auszubilden, dass relativ große konstruktive Freiheiten bezüglich der Ausbildung des Kondensierabschnittes und insbesondere des Unterkühlabschnittes bestehen, wobei sichergestellt wird, dass dem Unterkühlabschnitt ausschließlich flüssiges Kältemittel zuströmt.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß, dadurch gelöst, dass der Sammler eine Strömungsverbindung zwischen dem Kondensierabschnitt und dem Unterkühlabschnitt bildet und über eine erste Verbindungsöffnung mit dem Kondensierabschnitt und über eine zweite Verbindungsöffnung mit dem Unterkühlabschnitt in Verbindung steht, wobei in dem Sammler ein Trockner angeordnet ist und der rohrförmige Sammler gegenüber der Ebene des Rohr-Rippenblockes versetzt angeordnet ist.
  • Die versetzte Anordnung des Sammlers kann zu erheblichen Einbauvorteilen führen, insbesondere wenn der Kondensator zwischen einer Lüfterzarge und einem Kühler für die Motorflüssigkeit eines Fahrzeuges im Motorraum angeordnet ist, in welchem üblicherweise nur wenig Bauraum zur Verfügung steht.
  • Die erfindungsgemäße Ausbildung erlaubt einerseits größere konstruktive Freiheiten, während andererseits sichergestellt ist, dass innerhalb des Sammlers eine sehr gute Trennung zwischen gasförmigem und flüssigem Kältemittel erhalten wird, wobei ausschließlich flüssiges Kältemittel zu dem Unterkühlabschnitt strömt. Gleichzeitig bildet der Sammler eine Ausgleichskammer, in welcher überschüssiges Kältemittel zwischengespeichert werden kann.
  • In weiterer Ausgestaltung der Erfindung wird vorgesehen, daß das Sammelrohr und der dazu parallele Sammler als ein Doppelrohr ausgebildet sind, in dessen die beiden Rohrkammern trennende Wand die Verbindungsöffnungen angebracht sind. Damit ergibt sich eine äußerst kompakte Bauweise, die keine nach außen abzudichtenden Verbindungs- oder Anschlußstellen enthält.
  • Bei einer ersten Ausführungsform wird vorgesehen, daß das Doppelrohr aus wenigstens zwei Blechprofilen zusammengefügt ist.
  • Bei einer anderen Ausführungsform der Erfindung wird vorgesehen, daß das Doppelrohr aus Blechprofilen und einem extrudierten Verbindungsprofil zusammengesetzt ist. Bei beiden Ausführungsformen erfolgt zunächst eine Vormontage und dann ein Verlöten der einzelnen Elemente in einem Ofen.
  • Bei einer weiteren Ausführungsform der Erfindung wird vorgesehen, daß das Doppelrohr ein extrudiertes Zwei-Kammer-Rohr ist.
  • Weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung der in der Zeichnung dargestellten Ausführungsform.
  • 1 zeigt einen Vertikalschnitt (entlang der Linie 1-1 der 2) durch einen erfindungsgemäßen Kondensator,
  • 2 eine Draufsicht auf den Kondensator der 1,
  • 3 eine Draufsicht auf eine abgewandelte Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Kondensators mit seiner in ein Kraftfahrzeug eingebauten Position bezüglich weiterer Elemente,
  • 4 und 5 abgewandelte Ausführungsformen für ein aus Blechprofilen zusammengesetztes Doppelrohr, das als Sammelrohr und Sammler dient,
  • 6 und 7 Ansichten von als Sammelrohr und als Sammler dienenden Doppelrohren, die als extrudierte Rohre hergestellt sind,
  • 8 und 9 Draufsichten auf die als Sammelrohr und als Sammler dienenden Doppelrohre, die jeweils aus einem Verbindungsprofil und daran befestigten Blechprofilen bestehen,
  • 10 einen vertikalen Teilschnitt durch den unteren Bereich einer abgewandelten Ausführungsform eines Kondensators mit integriertem Sammler, und
  • 11 einen Querschnitt durch Sammelrohr und Sammler im Bereich einer Verbindungsöffnung.
  • Der in 1 und 2 dargestellte Kondensator besitzt einen Rohr-Rippenblock (10) mit horizontal liegenden Flachrohren (11) und dazwischen angeordneten Rippen (12). Die Flachrohre (11) münden in Sammelrohren (13, 14), die beidseits über die gesamte Höhe des Rohr-Rippenblockes (10) laufen. Das in der Zeichnung linke Sammelrohr (13) ist mit einem Zulaufanschluß (15) für von einem Verdichter kommenden gasförmigen Kältemittel versehen. Das gleiche Sammelrohr (13) ist außerdem mit einem Anschluß (16) für eine Leitung versehen, über die flüssiges Kältemittel zu einem Expansionsventil transportiert wird.
  • Die beiden Sammelrohre (13, 14) sind durch Trennwände (17, 18) in vertikaler Richtung unterteilt, die den Rohr-Rippenblock (10) in einen oberen Kondensierabschnitt für das kondensierende gasförmige Kältemittel und einen Unterkühlabschnitt für das bereits flüssige Kältemittel unterteilen. Die beiden Trennwände (17, 18) befinden sich auf gleicher Höhe. Die Sammelrohre (13, 14) sind in dem oberhalb der Trennwände (17, 18) liegenden Kondensierabschnitt mittels weiterer Zwischen-Trennwände (19, 20; 21, 22) derart unterteilt, daß das gasförmige Kältemittel einen mäanderförmigen Weg in dem Kondensierabschnitt beschreibt, wobei der Strömungsquerschnitt mit zunehmender Abkühlung entsprechend dem sich dabei verringernden Volumen des gasförmigen Kältemittels ebenfalls verringert ist.
  • An eines der Sammelrohre (in der Zeichnung an das rechte Sammelrohr 14) ist ein Sammler (23) angeschlossen, der über eine Verbindungsöffnung (24) an den unteren Austrittsbereich des Kondensierabschnittes angeschlossen ist. In dem Sammler (23) sammelt sich flüssiges Kältemittel bis zu einem gewissen Niveau. Darüber befindet sich gasförmiges Kältemittel. Der Sammler (23) bewirkt durch seine Funktion als Dampfabscheider und Füllmengenreservoir, daß der Zustand des aus der Verbindungsöffnung (24) in den Sammler (23) übertretenden Kältemittels im wesentlichen gesättigt ist, d. h. das Kältemittel bereits dort also vollständig kondensiert ist.
  • Der Sammler (23) ist über eine Verbindungsöffnung (25), die sich im Bereich des Bodens besonders befindet, mit dem Unterkühlabschnitt verbunden, in welchem flüssiges Kältemittel unterkühlt wird. Die Sammelrohre (13, 14) sind in dem Unterkühlabschnitt durch jeweils eine Zwischen-Trennwand (26, 27) unterteilt, so daß sich ein Z-förmiger Strömungsweg für das flüssige Kältemittel von der Verbindungsöffnung (25) zu dem Austrittsanschluß (16) ergibt.
  • Die Sammelrohre (13, 14) sind oben und unten durch Abschlußwände (28, 29, 30, 31) verschlossen. Dabei bilden die Abschlußwände (30, 31) des Sammelrohres (14) auch gleichzeitig die oberen und unteren Abschlußwände für den an das Sammelrohr (14) angesetzten rohrförmigen Sammler (23).
  • Wie in 1 dargestellt ist, ist innerhalb des Sammlers (23) eine Trocknerpatrone (32) angeordnet. Bei dem Ausführungsbeispiel nach 1 ist die Trocknerpatrone (32) nicht aus dem Sammler (23) herausnehmbar. Bei einer abgewandelten Ausführungsform wird vorgesehen, daß die Verschlußwand (31), d. h. der Boden des Sammlers (23), mit einem Gewindestutzen versehen ist, in den ein den Durchmesser der Trocknerpatrone (32) entsprechender Deckel dichtend eingeschraubt ist. Bei dieser Ausführungsform ist dann der Trockner (32) aus dem Sammler herausnehmbar und austauschbar.
  • Bei dem Ausführungsbeispiel nach 1 und 2 besteht das in der Zeichnung linke Sammelrohr aus zwei Blechprofilen (33, 34) von etwa halb-ovalem Querschnitt, deren Ränder sich überlappen.
  • Auch das in der Zeichnung rechte Sammelrohr (14) ist aus zwei Blechprofilen (35, 36) zusammengesetzt, die einander überlappen. Das Blechprofil (35) ist mit verlängerten Rändern (37) versehen, die Anschlußflächen für den Sammler (23) bilden, der aus einem im wesentlichen zylindrisch gebogenen Blechprofil besteht.
  • Der gesamte Kondensator ist so aufgebaut, daß er in der bisher beschriebenen Form vormontiert werden kann, wobei die einzelnen Elemente bereits kraft- oder formschlüssig zusammenhalten. In dieser zusammengebauten oder vormontierten Gestalt wird der Kondensator in einen Lötofen verbracht, in welchem ein Verlöten und damit eine feste und dichte Verbindung zwischen den einzelnen Elementen erfolgt. Hierzu sind die einzelnen Elemente in bekannter Weise mit einer Lotplattierung versehen.
  • In Kraftfahrzeugen ist es allgemein üblich, daß ein Kondensator, wie dies in 3 dargestellt ist, in Fahrtrichtung vor einem Kühler (40) für das Motorkühlmittel angeordnet ist. Vor dem Kondensator befindet sich dann noch ein Gebläse mit einer Lüfterzarge (41). Bei der Ausführungsform nach 3 ist der Sammler (23') derart an das Sammelrohr (14') angesetzt, daß er versetzt gegenüber der Ebene des Rohr-Rippenblockes (10) ist. Dadurch ist es möglich, den rohrförmigen Sammler (23') an dem Sammelrohr (14') anzubringen, ohne daß die bisherigen Einbaumaße verändert werden müssen. Dabei ist es selbstverständlich auch möglich, den Sammler (23') noch weiter im Uhrzeigersinn verdreht gegenüber dem Sammelrohr (14') anzuordnen, daß der Rohr-Rippenblock (10) mit dem Sammelrohr (14') noch dichter an den Kühler (40) herangerückt werden kann. Darüber hinaus ist es möglich, den Sammler (23') mit einer Kontur zu versehen, die mit Abstand den angedeuteten Wasserkasten (42) des Kühlers umgibt.
  • Bei der Ausführungsform nach 4 ist vorgesehen, daß das Sammelrohr (14'') mit dem angeformten Sammler (23'') ähnlich wie 2b aus drei Blechprofilen zusammengesetzt ist. Bei dieser Ausführungsform ist jedoch das den Sammler (23'') bildende Blechprofil mit abgekanteten Laschen versehen, die sich von außen an das Sammelrohr (14'') anlegen und dort mit diesem dichtend verlötet werden.
  • Bei einer weiteren Ausführungsform ist vorgesehen, daß das Sammelrohr (14''') und der Sammler (23'') nur aus zwei Blechprofilen gebildet ist. Das Blechprofil (35) entspricht in seiner Form dem in 1 und 2 verwendeten Blechprofil (35). Das den Sammler (23'') bildende Blechprofil ist ein geschlossenes Rohr (43), das in dem dem Sammelrohr (14''') zugewandten Bereich eine Abflachung aufweist.
  • Selbstverständlich ist es auch möglich, ein vollständig zylindrisches Rohr oder auch ein rechteckiges oder quadratisches oder sonstig geformtes Rohrs zu verwenden.
  • Bei der Ausführungsform nach 6 ist ein extrudiertes Doppelrohr (44) vorgesehen, das mit einer Rohrkammer ein Sammelrohr und mit einer anderen Rohrkammer den Sammler bildet.
  • Wie in 7 dargestellt ist, kann ein Doppelrohr (45) vorgesehen werden, das ein asymmetrisches Profil aufweist, sofern dies aus Einbaugründen vorteilhaft ist.
  • Bei der Ausführungsform nach 8 ist ein extrudiertes Zwischenprofil (46) vorgesehen, das mit in vertikaler Richtung verlaufenden Aufnahmeschlitzen (47, 48) versehen ist, in die die Ränder von etwa halbovalen Blechprofilen (49, 50) eingesetzt sind, die ein Sammelrohr und einen Sammler bilden.
  • Das gleiche Prinzip nach 8 ist auch bei dem Ausführungsbeispiel nach 9 vorgesehen, d. h. mittels eines extrudierten Verbindungsprofils (51) werden zwei Blechprofile (52, 53) zusammengefügt, die ein Sammelrohr und einen Sammler bilden. Das Verbindungsprofil (51) ist mit in vertikaler Richtung verlaufenden Aufnahmeschlitzen (54, 55) versehen, in die die Ränder der Blechprofile (52, 53) eingesteckt sind.
  • Wie schon erwähnt wurde, sorgen die in Abstand zueinander angeordneten Verbindungsöffnungen (24, 25) zwischen dem Sammelrohr (14) und dem Sammler (23) dafür, daß der Sammler von dem Kühlmittel durchströmt wird. Um sicher zu stellen, daß der Unterkühlabschnitt von der Verbindungsöffnung (25) möglichst nur flüssiges Kühlmittel erhält, muß der Sammler (23) in möglichst idealer Weise auch die Funktion eines Flüssigkeitsabscheiders erfüllen. Die Wirkung des Sammlers (23) besteht dann darin, daß sich abhängig vom Betriebszustand ein unterschiedlicher Flüssigkeitsstand im Sammler (23) ausbildet, der dem Kondensationsdruck und damit die zugehörige Kondensationstemperatur so beeinflußt, daß der Zustand des durch die Verbindungsöffnung (24) in den Sammler (23) zuströmenden Kältemittels in allen Betriebszuständen weitgehend ebenfalls flüssig gesättigt ist. Die schlanke Bauweise des Sammlers (23) kann dazu führen, daß infolge hoher Strömungsgeschwindigkeit des Kältemittel-Massenstroms im Sammler (23) von der Verbindungsöffnung (24) zur Verbindungsöffnung (25) Gasblasen nach unten mitgerissen werden können, wodurch die gewollte, möglichst gute Phasentrennung und damit die Trennung des Kondensatormoduls in Kondensationsabschnitt und Unterkühlabschnitt beeinträchtigt würde.
  • Um dies zu verhindern, wird gemäß dem Ausführungsbeispiel nach 10 und 11 vorgesehen, daß die Verbindungsöffnung (24) so gestaltet ist, daß sie einen Flüssigkeitswirbel erzeugt, wodurch sich die schwereren Flüssigkeitsbestandteile des Kältemittel-Massenstroms nach außen bewegen und dann an der Innenwandung nach unten strömen, während die leichteren Gasbestandteile im Zentrum bleiben und nach oben wandern. Hierzu ist die Verbindungsöffnung (24) als eine Stanzöffnung ausgebildet, aus der eine als Führungsmittel dienende Lasche (56) herausgeklappt ist. Die Lasche (56) ist zu der anschließenden Innenwandung des Sammlers (23) gerichtet, so daß das Kältemittel mit einem Wirbel in den Sammler einströmt. Bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel besitzt der Sammler (23) einen im wesentlichen zylindrischen Querschnitt, wobei die Lasche (56) annähernd tangential gerichtet ist.
  • Wie in 10 dargestellt ist, ist es möglich, die untere Verbindungsöffnung (25), durch welche hindurch Kältemittel aus dem Sammler (23) zu dem Unterkühlabschnitt strömt, in entsprechender Weise auszubilden. Zweckmäßig wird hier dabei vorgesehen, daß die Lasche (57) gegensinnig ausgeklappt ist, so daß das flüssige Kältemittel mit einer gleichsinnigen Strömung abströmt.
  • Wie ferner in 10 dargestellt ist, sind das Sammelrohr (14) und der daran anschließende Sammler (23) mittels eines gemeinsamen Deckels (58) verschlossen, der mit den Konturen von Sammelrohr (14) und Sammler (23) entsprechenden Schlitzen versehen ist, so daß dieser Deckel (58) auf die Enden von Sammelrohr (14) und Sammler (23) aufgesteckt wird und mit diesen verlötet wird. Im Bereich des Sammlers (23) ist der Deckel (58) mit einer Gewindebohrung versehen, in die ein Verschlußstopfen (59) eingeschraubt ist. Zwischen Verschlußstopfen (59) und dem Deckel (58) ist ein Dichtungsring (60) eingelegt, insbesondere ein O-Ring. Der Trockner (32) besteht aus in ein Säckchen eingefülltem Trocknergranulat. Dieser Trockner kann, nach Lösen des Verschlußstopfens (59) ausgetauscht werden. Zweckmäßigerweise ist der Trockner (32) in axialer Richtung so kurz gehalten, so daß er nicht in den Bereich der Verbindungsöffnung (24) erreicht, so daß dort durch den Trockner (32) die Wirbelbildung in dem Sammler (23) nicht verhindert wird.

Claims (7)

  1. Kondensator für eine Klimaanlage eines Fahrzeuges, der einen Rohr-Rippenblock enthält, welcher beidseits mit Sammelrohren versehen ist, die mittels Trennwänden derart unterteilt sind, daß der Rohr-Rippenblock einen oberen Kondensierabschnitt für Kältemittel und einen unteren Unterkühlabschnitt für Kältemittel bildet, wobei neben einem der Sammelrohre und parallel dazu ein rohrförmiger Sammler angeordnet ist, der mit diesem Sammelrohr in Verbindung steht, dadurch gekennzeichnet, daß der Sammler (23) eine Strömungsverbindung zwischen dem Kondensierabschnitt und dem Unterkühlabschnitt bildet und über eine erste Verbindungsöffnung (24) mit dem Kondensierabschnitt und über eine zweite Verbindungsöffnung (25) mit dem Unterkühlabschnitt in Verbindung steht; daß in dem Sammler (23) ein Trockner (32) angeordnet ist; und daß der rohrförmige Sammler (23') gegenüber der Ebene des Rohr-Rippenblockes (10) versetzt angeordnet ist.
  2. Kondensator nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Sammelrohr (14) und der dazu parallele Sammler (23) als ein Doppelrohr ausgebildet sind, in dessen trennender Wand die Verbindungsöffnungen (24, 25) angebracht sind.
  3. Kondensator nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Doppelrohr aus wenigstens zwei Blechprofilen (35, 36, 38; 35, 43) zusammengefügt ist.
  4. Kondensator nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Doppelrohr aus Blechprofilen (49, 50; 52, 53) und einem extrudierten Verbindungsprofil (46; 51) zusammengesetzt ist.
  5. Kondensator nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Doppelrohr ein extrudiertes Zwei-Kammer-Rohr (44, 45) ist.
  6. Kondensator nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß wenigstens die erste Verbindungsöffnung (24), die von dem Kondensatorabschnitt zu dem Sammler (23) führt, einen Austritt mit einer in dem Sammler (23) einen Strömungswirbel erzeugenden Form aufweist.
  7. Kondensator nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Austritt der Verbindungsöffnung (24) mit einem Führungselement (56) versehen ist, das hin zu einer an die Verbindungsöffnung anschließenden Wand des Sammlers (23) gerichtet ist.
DE4245084A 1992-11-18 1992-11-18 Kondensator für eine Klimaanlage eines Fahrzeuges Expired - Lifetime DE4245084B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4245046A DE4245046C8 (de) 1992-11-18 1992-11-18 Kondensator für eine Klimaanlage eines Fahrzeuges

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4245046A DE4245046C8 (de) 1992-11-18 1992-11-18 Kondensator für eine Klimaanlage eines Fahrzeuges

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4245084B4 true DE4245084B4 (de) 2008-06-12

Family

ID=39363456

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4245084A Expired - Lifetime DE4245084B4 (de) 1992-11-18 1992-11-18 Kondensator für eine Klimaanlage eines Fahrzeuges

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4245084B4 (de)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0480330A2 (de) * 1990-10-04 1992-04-15 Nippondenso Co., Ltd. Kühlgerät mit Modulator
JPH04121562A (ja) * 1990-09-12 1992-04-22 Zexel Corp コンデンサ一体型のレシーバタンク
US5159821A (en) * 1990-08-23 1992-11-03 Zexel Corporation Receiver tank

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5159821A (en) * 1990-08-23 1992-11-03 Zexel Corporation Receiver tank
JPH04121562A (ja) * 1990-09-12 1992-04-22 Zexel Corp コンデンサ一体型のレシーバタンク
EP0480330A2 (de) * 1990-10-04 1992-04-15 Nippondenso Co., Ltd. Kühlgerät mit Modulator

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4245046B4 (de) Kondensator für eine Klimaanlage eines Fahrzeuges
DE69611507T2 (de) Verflüssiger mit einbezogenem behälter für klimaanlage eines kraftfahrzeuges
EP1724536B1 (de) Wärmetauscher mit Akkumulator
DE19918617C2 (de) Gaskühler für einen überkritischen CO¶2¶-Hochdruck-Kältemittelkreislauf einer Kraftfahrzeugklimaanlage
DE69817296T2 (de) Kondensor für Klimaanlage mit Flüssigkeitsbehälter mit auswechselbarer Patrone
DE10162200A1 (de) Mit einem Aufnahmebehälter zusammengefasster Kondensator für ein Fahrzeug
DE102006018681A1 (de) Wärmetauscher für ein Fahrzeug
DE19830329A1 (de) Kühl- bzw. Kältemittelkondensator mit Überkühlungsbereich
DE69717408T2 (de) Kondensatorzusammenbaustruktur
DE4305060C2 (de) Gelöteter Wärmetauscher, insbesondere Verdampfer
EP1745255B1 (de) Kondensator für eine klimaanlage, insbesondere für ein kraftfahrzeug
DE69516940T2 (de) Sammler für eine Klimaanlage
DE69911342T2 (de) Kondensator für klimaanlage mit sammler montiert an halterung
DE4330214B4 (de) Wärmetauscher
EP1684032B1 (de) Kondensator für eine Klimaanlage, insbesondere eines Kraftfahrzeuges
DE10147521A1 (de) Wärmeübertrager, insbesondere Gaskühler CO2 - Klimaanlagen
DE10065205A1 (de) Kältemittel-Kondensator
DE4327213C2 (de) Rekuperativer Wärmetauscher, insbesondere Kühler für Kraftfahrzeuge
DE4245084B4 (de) Kondensator für eine Klimaanlage eines Fahrzeuges
EP1310760B1 (de) Kältemittelkondensator
DE9219200U1 (de) Kondensator für eine Klimaanlage
DE19957307A1 (de) Zweikreis-Wärmeübertrager
DE9219184U1 (de) Kondensator für eine Klimaanlage
EP1741998B1 (de) Kondensator
EP1505358B1 (de) Kältemittelkondensator mit Trocknerflasche

Legal Events

Date Code Title Description
Q369 Divided out of:

Ref document number: 4245046

Country of ref document: DE

Kind code of ref document: P

8142 Declaration for partition to be considered as not given as to paragraph 39 or 60
8170 Reinstatement of the former position
8101 Request for examination as to novelty
8110 Request for examination paragraph 44
AC Divided out of

Ref document number: 4245046

Country of ref document: DE

Kind code of ref document: P

8364 No opposition during term of opposition
R082 Change of representative

Representative=s name: GRAUEL, ANDREAS, DIPL.-PHYS. DR. RER. NAT., DE

R071 Expiry of right
R071 Expiry of right