EP1734483A2 - Zugangskontrollsystem - Google Patents

Zugangskontrollsystem Download PDF

Info

Publication number
EP1734483A2
EP1734483A2 EP06006097A EP06006097A EP1734483A2 EP 1734483 A2 EP1734483 A2 EP 1734483A2 EP 06006097 A EP06006097 A EP 06006097A EP 06006097 A EP06006097 A EP 06006097A EP 1734483 A2 EP1734483 A2 EP 1734483A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
coding
access authorization
reading
access
data carrier
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP06006097A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1734483B1 (de
EP1734483A3 (de
Inventor
Gregor Ponert
Kurt Wallerstorfer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Skidata AG
Original Assignee
Skidata AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Skidata AG filed Critical Skidata AG
Publication of EP1734483A2 publication Critical patent/EP1734483A2/de
Publication of EP1734483A3 publication Critical patent/EP1734483A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1734483B1 publication Critical patent/EP1734483B1/de
Not-in-force legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63CSKATES; SKIS; ROLLER SKATES; DESIGN OR LAYOUT OF COURTS, RINKS OR THE LIKE
    • A63C11/00Accessories for skiing or snowboarding
    • A63C11/004Anti-theft devices for skis or ski equipment
    • A63C11/005Anti-theft devices for skis or ski equipment on the ski or pole
    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07CTIME OR ATTENDANCE REGISTERS; REGISTERING OR INDICATING THE WORKING OF MACHINES; GENERATING RANDOM NUMBERS; VOTING OR LOTTERY APPARATUS; ARRANGEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS FOR CHECKING NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • G07C9/00Individual registration on entry or exit
    • G07C9/10Movable barriers with registering means
    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07CTIME OR ATTENDANCE REGISTERS; REGISTERING OR INDICATING THE WORKING OF MACHINES; GENERATING RANDOM NUMBERS; VOTING OR LOTTERY APPARATUS; ARRANGEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS FOR CHECKING NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • G07C9/00Individual registration on entry or exit
    • G07C9/20Individual registration on entry or exit involving the use of a pass
    • G07C9/28Individual registration on entry or exit involving the use of a pass the pass enabling tracking or indicating presence
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63CSKATES; SKIS; ROLLER SKATES; DESIGN OR LAYOUT OF COURTS, RINKS OR THE LIKE
    • A63C2203/00Special features of skates, skis, roller-skates, snowboards and courts
    • A63C2203/22Radio waves emitting or receiving, e.g. remote control, RFID

Definitions

  • the invention relates to a system having an access control device with a non-contact access authorization reading device according to the preamble of claim 1.
  • the access control device is provided on a ski lift and carried by the user near the ground disk in the skier or ski of the skier.
  • the data carrier When acquiring the access authorization, the data carrier must be e.g. be coded at a checkout with an encoder with the access authorization. While the coding of card-shaped or for example designed as a wristwatch with the encoder at a checkout is readily possible, the coding of a disk on a ski or ski boot is a problem. For example, the skis for coding must be unbuckled and at least one ski boot pulled out and At the checkout cumbersome and with considerable expenditure of time back and forth.
  • the object of the invention is to significantly simplify the coding of carried near the ground data carriers, especially in a ski or ski boot.
  • the coding device For coding the data carrier in the ski, ski boot or the like object at the user near the bottom, the coding device an antenna located in the floor area.
  • the antenna can be embedded in the ground, resting on the ground or be provided for example on the underside of a mat that covers the passage.
  • the access control device of the system according to the invention can be any person-singling device, for example a turnstile, light barrier and the like.
  • the access authorization reading device is connected to an evaluation unit, which releases access upon reading of a valid access authorization, ie, for example, drives the motor in a motor-driven turnstile, so that the user of the data carrier can pass the turnstile.
  • a Umkopier disk which receives the user, for example, at the ticket office.
  • An access authorization is stored on the copy-over data carrier together with a coding authorization in order to code an access authorization to the data medium in the ski, ski boot or other object.
  • the encoding of the data carrier in the ski, ski boot or other object is preferably carried out when passing through the access control device.
  • the copy-over data carrier is read by a reading device on the access control device.
  • the reading device may be the non-contact access authorization reading device or a contact-type access authorization reading device on the access control device, but also a separate copy-over reading device.
  • the copy-over medium may be a barcode or magnetic ticket or a contact-type ticket with a chip.
  • the contact-based for example, designed as a plug-in reader access authorization reading device for reading the copy-over data carrier can be used.
  • a non-contact medium e.g. an RFID transponder is used as Umkopier-data carrier
  • the non-contact, arranged in the bottom area access authorization reading device can form the reading device for the Umkopier data carrier.
  • the access authorization read out from the copy-over data carrier with the reading device is encoded contactlessly on the data carrier in the ski, ski boot or similar object at the user near the bottom.
  • a separate coding device may be provided in addition to the reading device, but preferably the reading device is designed as a combined reading and coding device.
  • the antenna of the coding device can be formed by the antenna, to which the access authorization reading device of the access control device is connected, which releases access in the case of a valid reading of an access authorization.
  • the conditional access reader on the access control device may be a combined reader and encoder. If the access authorization reading device is embodied as a combined reading and coding device, the coding device for coding the access authorization data from the copying data carrier to the data carrier in the ski, ski boot or the like object can also be formed near the bottom by this combined reading and coding device.
  • a further antenna above the floor is preferably provided to encode the data carrier in the ski when passing the access control device with the access authorization.
  • This further antenna is preferably the antenna of the access authorization reading device, which is provided for reading an access authorization, which is stored in a data carrier, which carry the user higher up, ie in or on the pants, on the upper body, on the arm or the headgear.
  • the transaction range of this antenna thus generally ranges from knee height to head, ie from about 50 cm to 2 m.
  • a single combined reading and encoding device can be provided, which at the same time forms the access authorization reading device, the copy-over reading device and the coding device.
  • the combined reading and encoding device is connected to the antenna in the floor area, preferably also to the antenna above the floor. In addition, it may be connected to a plug-in reader when contact-attached conditional access media and / or copy-over media are used.
  • both skis or both ski boots are generally each provided with a data carrier, preferably only the data carrier in one of the two skis or ski boots is coded with the access authorization in order to avoid duplication of access authorizations.
  • the system according to the invention is intended primarily for access control devices on ski lifts and the like winter sports facilities, ie for data carriers, which are provided for example in alpine skis, cross-country skis, snowboards, sleds and the like or ski boots, snowboard boots and the like.
  • data carriers which are provided for example in alpine skis, cross-country skis, snowboards, sleds and the like or ski boots, snowboard boots and the like.
  • the access control device 1 has an access track 2, on which a reading and coding device 3 with an antenna 5 is arranged, which is located inside the housing 8 and is therefore shown in dashed lines.
  • the reading and coding device 3 is connected to an evaluation unit, not shown, which controls a turnstile 6, which releases the access 2 when the reading and coding device 3 reads a valid access authorization from a contactless data carrier, such as an RFID transponder, the the user, eg in the breast pocket or integrated as shown in a wristwatch 4 carries.
  • a contactless data carrier such as an RFID transponder
  • the gear and the motor for the turnstile (6) and other components for operating the access control device (1 ) intended In the housing (8) of the reading and coding device (3), in addition to the electronics for the reading and encoding device (3) and the evaluation unit, the gear and the motor for the turnstile (6) and other components for operating the access control device (1 ) intended.
  • the access control device 1 can also be passed by a skier who is on ski 7 with a disk 9, in which an access authorization is stored.
  • a further antenna 11 is provided at the bottom of the access lane 2, which is also connected to the reading and coding device 3.
  • a recoding data carrier 12 is provided, for example in the form of a card-shaped RFID transponder.
  • the copy-over data carrier 12 can be coded with the coding device at the point of sale with a coding authorization for an access authorization.
  • the coding authorization is read out on the Umkopier data carrier 12 via the antenna 5 and encoded via the antenna 11, the access authorization to the data carrier 9 in the ski and then deleted the coding authorization on the copy-Um-12.
  • the volume 9 is provided in the ski 7 with a valid access authorization, so that in this access and depending on the period of validity of the access authorization in the subsequent accesses with the disk 9 in the ski 7, the reading and encoding device 3 via the antenna 11 detects a valid access authorization and thus the turnstile 6 releases.

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Devices For Checking Fares Or Tickets At Control Points (AREA)
  • Near-Field Transmission Systems (AREA)
  • Vehicle Body Suspensions (AREA)
  • Selective Calling Equipment (AREA)
  • Steering-Linkage Mechanisms And Four-Wheel Steering (AREA)

Abstract

Eine berührungslos wirkende Zugangsberechtigungs-Leseeinrichtung an einer Zugangskontrollvorrichtung (1) liest eine Zugangsberechtigung aus, die in einem Datenträger (9) abgelegt ist, die von einem Gegenstand (Ski 7) aufgenommen ist, den der Benutzer in Bodennähe trägt. Die Leseeinrichtung weist eine im Bodenbereich angeordnete Antenne (11) auf und ist mit einer Auswerteeinheit verbunden, die den Zugang (2) bei Lesung einer gültigen Zugangsberechtigung freigibt. Um den Datenträger (9) mit einer Zugangsberechtigung zu versehen, wird ein Umkopier-Datenträger (12) erworben, auf dem eine Codierberechtigung für eine Zugangsberechtigung abgelegt ist. Eine Umkopier-Leseeinrichtung liest die Codierberechtigung auf dem Umkopier-Datenträger (12) und eine Codiereinrichtung codiert berührungslos die Zugangsberechtigung auf dem Zugangsberechtigungs-Datenträger (9), wobei die Codierberechtigung nach dem Codieren gelöscht wird.

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf ein System mit einer Zugangskontrollvorrichtung mit einer berührungslos wirkenden Zugangsberechtigungs-Leseeinrichtung nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
  • Ein derartiges System ist bereits bekannt ( AT 000 601 U1 ). Die Zugangskontrollvorrichtung ist dabei an einem Skilift und der vom Benutzer in Bodennähe getragene Datenträger im Ski oder Skischuh des Skifahrers vorgesehen.
  • Beim Erwerb der Zugangsberechtigung muss der Datenträger z.B. an einer Kasse mit einer Codiereinrichtung mit der Zugangsberechtigung codiert werden. Während die Codierung von kartenförmigen oder beispielsweise als Armbanduhr ausgebildeten Datenträgern mit dem Codiergerät an einer Kasse ohne weiteres möglich ist, stellt das Codieren eines Datenträgers an einem Ski oder Skischuh ein Problem dar. So müssen die Skier zum Codieren gegebenenfalls abgeschnallt und zumindest ein Skischuh ausgezogen und an der Kassa umständlich und mit erheblichem Zeitaufwand hin- und hergereicht werden.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, das Codieren von in Bodennähe getragenen Datenträgern, insbesondere in einem Ski oder Skischuh, wesentlich zu vereinfachen.
  • Zum Codieren des Datenträgers im Ski, Skischuh oder dergleichen Gegenstand am Benutzer in Bodennähe weist die Codiereinrichtung eine Antenne auf, die im Bodenbereich angeordnet ist. Dazu kann die Antenne in den Boden eingelassen sein, auf dem Boden aufliegen oder beispielsweise an der Unterseite einer Matte vorgesehen sein, die den Durchgang bedeckt. Die Zugangskontrollvorrichtung des erfindungsgemäßen Systems kann eine beliebige Personvereinzelungseinrichtung sein, beispielsweise eine Drehsperre, Lichtschranke und dergleichen. Die Zugangsberechtigungs-Leseeinrichtung ist mit einer Auswerteeinheit verbunden, die den Zugang bei Lesung einer gültigen Zugangsberechtigung freigibt, d.h. beispielsweise bei einer von einem Motor angetriebenen Drehsperre den Motor ansteuert, so dass der Benutzer des Datenträgers die Drehsperre passieren kann.
  • Nach der Erfindung wird zum Codieren des Datenträgers im Ski, Skischuh oder sonstigen Gegenstand, den der Benutzer in Bodennähe trägt, ein Umkopier-Datenträger verwendet, den der Benutzer beispielsweise an der Kassa erhält. Auf dem Umkopier-Datenträger ist eine Zugangsberechtigung zusammen mit einer Codierberechtigung abgelegt, um eine Zugangsberechtigung auf den Datenträger im Ski, Skischuh oder sonstigen Gegenstand zu codieren.
  • Das Codieren des Datenträgers im Ski, Skischuh oder sonstigen Gegenstand erfolgt vorzugsweise beim Durchgang durch die Zugangskontrollvorrichtung.
  • Dazu wird der Umkopier-Datenträger von einer Leseeinrichtung an der Zugangskontrollvorrichtung gelesen. Die Leseeinrichtung kann die berührungslos wirkende Zugangsberechtigungs-Leseeinrichtung oder eine kontaktbehaftete Zugangsberechtigungs-Leseeinrichtung an der Zugangskontrollvorrichtung sein, aber auch eine gesonderte Umkopier-Leseeinrichtung.
  • Der Umkopier-Datenträger kann ein Barcode- oder Magnetticket oder ein kontaktbehaftetes Ticket mit einem Chip sein. In diesem Fall kann die kontaktbehaftete, beispielsweise als Einsteckleser ausgebildete Zugangsberechtigungs-Leseeinrichtung zum Lesen des Umkopier-Datenträgers verwendet werden. Wenn ein berührungslos arbeitender Datenträger, z.B. ein RFID-Transponder, als Umkopier-Datenträger verwendet wird, kann die berührungslos wirkende, im Bodenbereich angeordnete Zugangsberechtigungs-Leseeinrichtung die Leseeinrichtung für den Umkopier-Datenträger bilden.
  • Die von dem Umkopier-Datenträger mit der Leseeinrichtung ausgelesene Zugangsberechtigung wird auf den Datenträger im Ski, Skischuh oder dergleichen Gegenstand am Benutzer in Bodennähe berührungslos codiert. Dazu kann neben der Leseeinrichtung eine gesonderte Codiereinrichtung vorgesehen sein, vorzugsweise ist die Leseeinrichtung jedoch als kombinierte Lese- und Codiereinrichtung ausgebildet.
  • Die Antenne der Codiereinrichtung kann durch die Antenne gebildet sein, an die die Zugangsberechtigungs-Leseeinrichtung der Zugangskontrollvorrichtung angeschlossen ist, welche bei gültiger Lesung einer Zugangsberechtigung den Zugang freigibt. Die Zugangsberechtigungs-Leseeinrichtung an der Zugangskontrollvorrichtung kann eine kombinierte Lese- und Codiereinrichtung sein. Falls die Zugangsberechtigungs-Leseeinrichtung als kombinierte Lese- und Codiereinrichtung ausgebildet ist, kann zudem die Codiereinrichtung zum Codieren der Zugangsberechtigungsdaten von dem Umkopier-Datenträger auf den Datenträger im Ski, Skischuh oder dergleichen Gegenstand in Bodennähe durch diese kombinierte Lese- und Codiereinrichtung gebildet sein.
  • Nach dem Codieren der Zugangsberechtigung auf den Datenträger im Ski, Skischuh oder dergleichen Gegenstand wird die Codierberechtigung auf dem Umkopier-Datenträger gelöscht, um eine Verwendung des Umkopier-Datenträgers zum Codieren weiterer Datenträger zu verhindern.
  • Da die Zugangskontrollvorrichtung entweder mit angeschnallten Skiern passiert werden kann, die Skier jedoch auch mit der Hand gehalten und getragen werden können, ist vorzugsweise eine weitere Antenne oberhalb des Bodens vorgesehen, um den Datenträger im Ski beim Passieren der Zugangskontrollvorrichtung mit der Zugangsberechtigung zu codieren.
  • Diese weitere Antenne ist vorzugsweise die Antenne der Zugangsberechtigungs-Leseeinrichtung, die zum Auslesen einer Zugangsberechtigung vorgesehen ist, die in einem Datenträger abgelegt ist, welche die Benutzer weiter oben, also in oder an der Hose, am Oberkörper, am Arm oder der Kopfbedeckung tragen. Der Transaktionsbereich dieser Antenne reicht also im Allgemeinen von Kniehöhe bis zum Kopf, also von etwa 50 cm bis 2 m.
  • D.h. erfindungsgemäß kann eine einzige kombinierte Lese- und Codiereinrichtung vorgesehen sein, die zugleich die Zugangsberechtigungs-Leseeinrichtung, die Umkopier-Leseeinrichtung und die Codiereinrichtung bildet. Die kombinierte Lese- und Codiereinrichtung ist dabei an die Antenne im Bodenbereich angeschlossen, vorzugsweise auch an die Antenne oberhalb des Bodens. Zusätzlich kann sie mit einem Einsteckleser verbunden sein, wenn kontaktbehaftete Zugangsberechtigungs-Datenträger und/oder Umkopier-Datenträger verwendet werden.
  • Zwar sind im Allgemeinen beide Skier bzw. beide Skischuhe jeweils mit einem Datenträger versehen, jedoch wird vorzugsweise nur der Datenträger in einem der beiden Skier bzw. Skischuhe mit der Zugangsberechtigung codiert, um eine Duplizierung von Zugangsberechtigungen zu vermeiden.
  • Das erfindungsgemäße System ist in erster Linie für Zugangskontrollvorrichtungen an Skiliften und dergleichen Wintersportanlagen bestimmt, also für Datenträger, die beispielsweise in Alpinski, Langlaufski, Snowboards, Schlitten und dergleichen bzw. Skischuhen, Snowboardstiefeln und dergleichen vorgesehen sind. Es kommen jedoch auch andere, von einem Benutzer in Bodennähe getragene Gegenstände zur Aufnahme des Datenträgers in Betracht, beispielsweise Skistöcke, Turnschuhe und dergleichen.
  • Nachstehend ist eine Ausführungsform der erfindungsgemäßen Vorrichtung anhand der beigefügten Zeichnung beispielhaft näher erläutert, deren einzige Figur schematisch eine Zugangskontrollvorrichtung zu einer Wintersportanlage zeigt.
  • Die Zugangskontrollvorrichtung 1 weist eine Zugangsspur 2 auf, an der eine Lese- und Codiereinrichtung 3 mit einer Antenne 5 angeordnet ist, die sich im Inneren des Gehäuses 8 befindet und deshalb gestrichelt dargestellt ist.
  • Die Lese- und Codiereinrichtung 3 ist mit einer nicht dargestellten Auswerteeinheit verbunden, die eine Drehsperre 6 ansteuert, welche den Zugang 2 freigibt, wenn die Lese- und Codiereinrichtung 3 eine gültige Zugangsberechtigung von einem berührungslosen Datenträger, beispielsweise einem RFID-Transponder, ausliest, den der Benutzer, z.B. in der Brusttasche oder wie dargestellt in einer Armbanduhr 4 integriert, trägt.
  • In dem Gehäuse (8) der Lese- und Codiereinrichtung (3) sind neben der Elektronik für die Lese- und Codiereinrichtung (3) und die Auswerteeinheit das Getriebe und der Motor für die Drehsperre (6) und weitere Komponenten zum Betrieb der Zugangskontrollvorrichtung (1) vorgesehen.
  • Die Zugangskontrollvorrichtung 1 kann zudem von einem Skifahrer passiert werden, der auf Ski 7 mit einem Datenträger 9 steht, in dem eine Zugangsberechtigung abgelegt ist. Dazu ist am Boden der Zugangsspur 2 eine weitere Antenne 11 vorgesehen, die gleichfalls mit der Lese- und Codiereinrichtung 3 verbunden ist.
  • Während der Datenträger 4 in der Armbanduhr mit einer Codiereinrichtung an einer Kassa bei Erwerb der Zugangsberechtigung problemlos codiert werden kann, ist eine Codierung des Datenträgers 9 im Ski 7 an einer Kassa mit Problemen verbunden.
  • Erfindungsgemäß ist deshalb ein Umkodier-Datenträger 12 vorgesehen, beispielsweise in Form eines kartenförmigen RFID-Transponders. Der Umkopier-Datenträger 12 kann mit der Codiereinrichtung an der Kassa mit einer Codierberechtigung für eine Zugangsberechtigung codiert werden. Mit der Lese- und Codiereinrichtung 3 wird die Codierberechtigung auf dem Umkopier-Datenträger 12 über die Antenne 5 ausgelesen und über die Antenne 11 die Zugangsberechtigung auf den Datenträger 9 im Ski codiert und anschließend die Codierberechtigung auf dem Umkopier-Datenträger 12 gelöscht. Damit ist der Datenträger 9 im Ski 7 mit einer gültigen Zugangsberechtigung versehen, so dass bei diesem Zugang und je nach Gültigkeitsdauer der Zugangsberechtigung bei den nachfolgenden Zugängen mit dem Datenträger 9 im Ski 7 die Lese- und Codiereinrichtung 3 über die Antenne 11 eine gültige Zugangsberechtigung erfasst und damit die Drehsperre 6 freigibt.

Claims (10)

  1. System mit einer Zugangskontrollvorrichtung (1) mit einer berührungslos wirkenden Zugangsberechtigungs-Leseeinrichtung zum Auslesen einer Zugangsberechtigung, die in einem Zugangsberechtigungs-Datenträger (9) abgelegt ist, der von einem Gegenstand aufgenommen ist, den der Benutzer in Bodennähe trägt, wobei die Leseeinrichtung eine im Bodenbereich angeordnete Antenne (11) aufweist und mit einer Auswerteeinheit verbunden ist, die den Zugang (2) bei Lesung einer gültigen Zugangsberechtigung freigibt, gekennzeichnet durch einen Umkopier-Datenträger (12), auf den beim Erwerb eine Codierberechtigung für eine Zugangsberechtigung abgelegt ist, eine Umkopier-Leseeinrichtung zum Lesen der Codierberechtigung auf den Umkopier-Datenträger (12) und eine Codiereinrichtung zum berührungslosen Codieren der Zugangsberechtigung auf dem Zugangsberechtigungs-Datenträger (9), wobei die Codierberechtigung nach dem Codieren gelöscht wird.
  2. System nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Umkopier-Leseeinrichtung an der Zugangskontrollvorrichtung (1) vorgesehen ist.
  3. System nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Umkopier-Leseeinrichtung durch die berührungslos wirkende Zugangsberechtigungs-Leseeinrichtung an der Zugangskontrollvorrichtung (1) gebildet wird.
  4. System nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Antenne (11) der Codiereinrichtung im Bodenbereich angeordnet ist.
  5. System nach Anspruch 1 und 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Antenne (11) der Codiereinrichtung durch die Antenne der Zugangsberechtigungs-Leseeinrichtung im Bodenbereich gebildet wird.
  6. System nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Zugangsberechtigungs-Leseeinrichtung an der Zugangskontrollvorrichtung (1) eine weitere oberhalb des Bodens angeordnete Antenne (5) aufweist.
  7. System nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Antenne (5) oberhalb des Bodens eine weitere Antenne der Codiereinrichtung bildet.
  8. System nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Zugangsberechtigungs-Leseeinrichtung, die Umkopier-Leseeinrichtung und die Codiereinrichtung durch eine kombinierte Lese- und Codiereinrichtung (3) gebildet werden.
  9. System nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Gegenstand, der den Datenträger (9) aufnimmt, ein Schuh oder ein Ski ist.
  10. System nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass bei einem Datenträger (9) in beiden Schuhen bzw. Ski (7) des Benutzers die Zugangsberechtigung mit dem Umkopier-Datenträger (12) nur in einem Schuh bzw. Ski (7) abgelegt wird.
EP06006097A 2005-04-18 2006-03-24 Zugangskontrollsystem Not-in-force EP1734483B1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102005017841A DE102005017841B4 (de) 2005-04-18 2005-04-18 Zugangskontrollsystem

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP1734483A2 true EP1734483A2 (de) 2006-12-20
EP1734483A3 EP1734483A3 (de) 2008-01-02
EP1734483B1 EP1734483B1 (de) 2008-12-17

Family

ID=37055504

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP06006097A Not-in-force EP1734483B1 (de) 2005-04-18 2006-03-24 Zugangskontrollsystem

Country Status (4)

Country Link
US (1) US7404517B2 (de)
EP (1) EP1734483B1 (de)
AT (1) ATE418127T1 (de)
DE (2) DE102005017841B4 (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8674805B2 (en) * 2009-07-02 2014-03-18 Mountain Pass Systems, Llc Access control system and method using radio-frequency identification and imaging
PL3047460T3 (pl) * 2013-09-20 2019-11-29 Novomatic Ag Urządzenie kontroli dostępu
DE102017105649A1 (de) * 2017-03-16 2018-09-20 Bundesdruckerei Gmbh RFID-Lesegerät und Verfahren zu seiner Herstellung
WO2024056158A1 (en) 2022-09-13 2024-03-21 Outby Ab Improved access-control gate for individual persons

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT601U1 (de) 1993-04-22 1996-01-25 Skidata Gmbh Zugangskontrollsystem für sportanlagen, insbesondere schilifte

Family Cites Families (22)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3221304A (en) * 1961-02-23 1965-11-30 Marquardt Corp Electronic identification system employing a data bearing identification card
AT391373B (de) * 1986-10-23 1990-09-25 Skidata Gmbh Initialisierungsstation zur erstmaligen eingabe von personen zuordnenden daten in datentraeger
EP0621566A1 (de) 1993-04-22 1994-10-26 SKIDATA COMPUTER GESELLSCHAFT m.b.H. Zugangskontrollsystem für Bereiche sportlicher Betätigung
US5397884A (en) * 1993-10-12 1995-03-14 Saliga; Thomas V. Electronic kay storing time-varying code segments generated by a central computer and operating with synchronized off-line locks
DE9319568U1 (de) * 1993-12-20 1994-02-03 Geco Sicherungstechnik Zugangskontrollanlage
US8280682B2 (en) * 2000-12-15 2012-10-02 Tvipr, Llc Device for monitoring movement of shipped goods
DE59611049D1 (de) * 1995-06-02 2004-09-09 Koninkl Philips Electronics Nv Chipkarte
US5831547A (en) * 1995-09-06 1998-11-03 Nec Corporation Wireless card system
EP0788069A3 (de) * 1996-02-01 2000-01-19 Kaba Schliesssysteme AG Mitführbarer Identifikationsträger
US6179205B1 (en) * 1998-03-05 2001-01-30 Visa International Service Association System and method for locking and unlocking and application in a smart card
FR2777660B1 (fr) * 1998-04-16 2000-07-13 Beylot Bernard Jeanne Procede d'identification d'un articule de sport, en particulier d'une planche de ski ou de surf ou d'un engin de sport nautique, article et equipement pour la mise en oeuvre d'un tel procede
AU775464B2 (en) * 1999-04-27 2004-08-05 Mobilserv Technologies Inc. Remote ordering system
DE10019469C2 (de) * 2000-04-19 2002-03-21 Skidata Ag Ausleihsystem für Sportgeräte
CN1232890C (zh) * 2000-05-30 2005-12-21 精工爱普生株式会社 袖珍电子设备
US7240036B1 (en) * 2000-07-13 2007-07-03 Gtech Global Services Corporation Method and system for facilitation of wireless e-commerce transactions
US7076441B2 (en) * 2001-05-03 2006-07-11 International Business Machines Corporation Identification and tracking of persons using RFID-tagged items in store environments
US6772945B2 (en) * 2001-10-09 2004-08-10 Hewlett-Packard Development Company, L.P. Printed card to control printer
US7075284B2 (en) * 2002-07-08 2006-07-11 Kabushiki Kaisha Toshiba Time limit function utilization
AT502890B1 (de) * 2002-10-15 2011-04-15 Atomic Austria Gmbh Elektronisches überwachungssystem zur kontrolle bzw. erfassung einer aus mehreren sportartikeln bestehenden sportartikelkombination
US20050044906A1 (en) * 2003-07-25 2005-03-03 Spielman Timothy G. Method and system for setting entry codes via a communications network for access to moveable enclosures
US7471199B2 (en) * 2004-01-09 2008-12-30 Intermec Ip Corp. Mobile key using read/write RFID tag
JP4625326B2 (ja) * 2004-12-28 2011-02-02 富士通株式会社 施設利用情報処理装置及びその情報処理方法

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT601U1 (de) 1993-04-22 1996-01-25 Skidata Gmbh Zugangskontrollsystem für sportanlagen, insbesondere schilifte

Also Published As

Publication number Publication date
US20060231615A1 (en) 2006-10-19
EP1734483B1 (de) 2008-12-17
DE102005017841A1 (de) 2006-10-19
DE102005017841B4 (de) 2012-11-15
EP1734483A3 (de) 2008-01-02
DE502006002359D1 (de) 2009-01-29
US7404517B2 (en) 2008-07-29
ATE418127T1 (de) 2009-01-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1669941B1 (de) Zugangskontrollsystem
AT502890B1 (de) Elektronisches überwachungssystem zur kontrolle bzw. erfassung einer aus mehreren sportartikeln bestehenden sportartikelkombination
WO2001054074A1 (de) Berechtigungskontrolleinrichtung
EP1307855B1 (de) Lesevorrichtung mit strichcode-berechtigungskarten
EP1734483B1 (de) Zugangskontrollsystem
DE19706494C2 (de) Berührungsloses Anmeldesystem für Computer
EP1236182B1 (de) Zugangskontrolleinrichtung
DE10019469C2 (de) Ausleihsystem für Sportgeräte
DE69901950T3 (de) Verfahren zur Identifizierung eines Sportgeräts, insbesondere Snowboard oder Surfboard oder Wassersportfahrzeug
EP1995696B1 (de) Verfahren zur Zutrittskontrolle zu einer Sportanlage
EP3523747B1 (de) Einrichtung zur kontrolle von auf datenträgern gespeicherten zugangsberechtigungen
DE19625525A1 (de) Einkaufswagen-Rückführsystem
EP1157362B1 (de) Zugangsberechtigungs-buchungsverfahren
DE10056521A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Codieren und/oder Lesen von Informationen und/oder Berechtigungsdaten auf einem Datenträger
DE20003816U1 (de) Maschine mit Zugangskontrolle
AT403416B (de) Kartenförmiger datenträger
EP2110735A2 (de) Tastatur mit Fortsatz
DE102004058953A1 (de) Zugangskontrollsystem
AT601U1 (de) Zugangskontrollsystem für sportanlagen, insbesondere schilifte
DE20100964U1 (de) System zur Identifikation, insbesondere zur bargeldlosen Bezahlung bzw. Abrechnung
DE102004015168B4 (de) Identifikationssystem für Personen in einer Arbeitsschutzanlage
DE10208647A1 (de) Terminal für die betriebliche Zutrittskontrolle und Zeiterfassung
DE19951112A1 (de) Driver Identifiing Car Output-System Sicherheitssystem zur Vermeidung von Fahrzeugdiebstählen aus Parkhäusern, gesicherten Parkplätzen etc. durch Erkennung des Berechtigten
DE102004052560A1 (de) Elektronisches Kartenpfandschloss
DE10032093A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum kontaktlosen Erteilen einer Benutzungserlaubnis für Fahrzeuge

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC NL PL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL BA HR MK YU

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC NL PL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL BA HR MK YU

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: G07C 9/00 20060101AFI20061113BHEP

Ipc: G06K 7/08 20060101ALI20071128BHEP

17P Request for examination filed

Effective date: 20080409

17Q First examination report despatched

Effective date: 20080509

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

AKX Designation fees paid

Designated state(s): AT CH DE FR IT LI

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT CH DE FR IT LI

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: LEMAN CONSULTING S.A.

REF Corresponds to:

Ref document number: 502006002359

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20090129

Kind code of ref document: P

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20090918

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20091001

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 20110324

Year of fee payment: 6

Ref country code: AT

Payment date: 20110314

Year of fee payment: 6

Ref country code: IT

Payment date: 20110323

Year of fee payment: 6

Ref country code: FR

Payment date: 20110404

Year of fee payment: 6

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 418127

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20120324

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20121130

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20120331

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20120402

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20120331

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20120324

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20120324