EP1727672A1 - Verbundfolie für einen behälter, insbesondere eine tube - Google Patents

Verbundfolie für einen behälter, insbesondere eine tube

Info

Publication number
EP1727672A1
EP1727672A1 EP04720608A EP04720608A EP1727672A1 EP 1727672 A1 EP1727672 A1 EP 1727672A1 EP 04720608 A EP04720608 A EP 04720608A EP 04720608 A EP04720608 A EP 04720608A EP 1727672 A1 EP1727672 A1 EP 1727672A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
layer
layers
sealing
blank
composite film
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP04720608A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Jürgen ARZ
Georg Pescher
Harry Johlke
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
CCL Label GmbH Germany
Original Assignee
CCL Label GmbH Germany
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by CCL Label GmbH Germany filed Critical CCL Label GmbH Germany
Publication of EP1727672A1 publication Critical patent/EP1727672A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B1/00Layered products having a non-planar shape
    • B32B1/08Tubular products
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C53/00Shaping by bending, folding, twisting, straightening or flattening; Apparatus therefor
    • B29C53/36Bending and joining, e.g. for making hollow articles
    • B29C53/38Bending and joining, e.g. for making hollow articles by bending sheets or strips at right angles to the longitudinal axis of the article being formed and joining the edges
    • B29C53/382Bending and joining, e.g. for making hollow articles by bending sheets or strips at right angles to the longitudinal axis of the article being formed and joining the edges using laminated sheets
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B27/00Layered products comprising a layer of synthetic resin
    • B32B27/06Layered products comprising a layer of synthetic resin as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material
    • B32B27/08Layered products comprising a layer of synthetic resin as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material of synthetic resin
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B38/00Ancillary operations in connection with laminating processes
    • B32B38/14Printing or colouring
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B38/00Ancillary operations in connection with laminating processes
    • B32B38/14Printing or colouring
    • B32B38/145Printing
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D35/00Pliable tubular containers adapted to be permanently or temporarily deformed to expel contents, e.g. collapsible tubes for toothpaste or other plastic or semi-liquid material; Holders therefor
    • B65D35/02Body construction
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C2795/00Printing on articles made from plastics or substances in a plastic state
    • B29C2795/002Printing on articles made from plastics or substances in a plastic state before shaping
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C65/00Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor
    • B29C65/02Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C65/00Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor
    • B29C65/02Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure
    • B29C65/04Dielectric heating, e.g. high-frequency welding, i.e. radio frequency welding of plastic materials having dielectric properties, e.g. PVC
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C65/00Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor
    • B29C65/02Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure
    • B29C65/08Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure using ultrasonic vibrations
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C65/00Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor
    • B29C65/02Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure
    • B29C65/10Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure using hot gases (e.g. combustion gases) or flames coming in contact with at least one of the parts to be joined
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C65/00Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor
    • B29C65/02Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure
    • B29C65/14Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure using wave energy, i.e. electromagnetic radiation, or particle radiation
    • B29C65/1403Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure using wave energy, i.e. electromagnetic radiation, or particle radiation characterised by the type of electromagnetic or particle radiation
    • B29C65/1406Ultraviolet [UV] radiation
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C65/00Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor
    • B29C65/02Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure
    • B29C65/14Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure using wave energy, i.e. electromagnetic radiation, or particle radiation
    • B29C65/16Laser beams
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/01General aspects dealing with the joint area or with the area to be joined
    • B29C66/05Particular design of joint configurations
    • B29C66/10Particular design of joint configurations particular design of the joint cross-sections
    • B29C66/11Joint cross-sections comprising a single joint-segment, i.e. one of the parts to be joined comprising a single joint-segment in the joint cross-section
    • B29C66/112Single lapped joints
    • B29C66/1122Single lap to lap joints, i.e. overlap joints
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/01General aspects dealing with the joint area or with the area to be joined
    • B29C66/05Particular design of joint configurations
    • B29C66/10Particular design of joint configurations particular design of the joint cross-sections
    • B29C66/11Joint cross-sections comprising a single joint-segment, i.e. one of the parts to be joined comprising a single joint-segment in the joint cross-section
    • B29C66/114Single butt joints
    • B29C66/1142Single butt to butt joints
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/01General aspects dealing with the joint area or with the area to be joined
    • B29C66/05Particular design of joint configurations
    • B29C66/10Particular design of joint configurations particular design of the joint cross-sections
    • B29C66/14Particular design of joint configurations particular design of the joint cross-sections the joint having the same thickness as the thickness of the parts to be joined
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/40General aspects of joining substantially flat articles, e.g. plates, sheets or web-like materials; Making flat seams in tubular or hollow articles; Joining single elements to substantially flat surfaces
    • B29C66/41Joining substantially flat articles ; Making flat seams in tubular or hollow articles
    • B29C66/43Joining a relatively small portion of the surface of said articles
    • B29C66/432Joining a relatively small portion of the surface of said articles for making tubular articles or closed loops, e.g. by joining several sheets ; for making hollow articles or hollow preforms
    • B29C66/4322Joining a relatively small portion of the surface of said articles for making tubular articles or closed loops, e.g. by joining several sheets ; for making hollow articles or hollow preforms by joining a single sheet to itself
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/70General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material
    • B29C66/71General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material characterised by the composition of the plastics material of the parts to be joined
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/70General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material
    • B29C66/72General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material characterised by the structure of the material of the parts to be joined
    • B29C66/723General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material characterised by the structure of the material of the parts to be joined being multi-layered
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/70General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material
    • B29C66/72General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material characterised by the structure of the material of the parts to be joined
    • B29C66/723General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material characterised by the structure of the material of the parts to be joined being multi-layered
    • B29C66/7232General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material characterised by the structure of the material of the parts to be joined being multi-layered comprising a non-plastics layer
    • B29C66/72321General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material characterised by the structure of the material of the parts to be joined being multi-layered comprising a non-plastics layer consisting of metals or their alloys
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/70General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material
    • B29C66/72General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material characterised by the structure of the material of the parts to be joined
    • B29C66/723General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material characterised by the structure of the material of the parts to be joined being multi-layered
    • B29C66/7234General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material characterised by the structure of the material of the parts to be joined being multi-layered comprising a barrier layer
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29LINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS B29C, RELATING TO PARTICULAR ARTICLES
    • B29L2009/00Layered products
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29LINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS B29C, RELATING TO PARTICULAR ARTICLES
    • B29L2023/00Tubular articles
    • B29L2023/20Flexible squeeze tubes, e.g. for cosmetics
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2307/00Properties of the layers or laminate
    • B32B2307/70Other properties
    • B32B2307/724Permeability to gases, adsorption
    • B32B2307/7242Non-permeable
    • B32B2307/7244Oxygen barrier
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2597/00Tubular articles, e.g. hoses, pipes
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T156/00Adhesive bonding and miscellaneous chemical manufacture
    • Y10T156/10Methods of surface bonding and/or assembly therefor
    • Y10T156/1002Methods of surface bonding and/or assembly therefor with permanent bending or reshaping or surface deformation of self sustaining lamina
    • Y10T156/1036Bending of one piece blank and joining edges to form article
    • Y10T156/1038Hollow cylinder article
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/13Hollow or container type article [e.g., tube, vase, etc.]
    • Y10T428/1352Polymer or resin containing [i.e., natural or synthetic]
    • Y10T428/139Open-ended, self-supporting conduit, cylinder, or tube-type article
    • Y10T428/1393Multilayer [continuous layer]
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/24Structurally defined web or sheet [e.g., overall dimension, etc.]
    • Y10T428/24802Discontinuous or differential coating, impregnation or bond [e.g., artwork, printing, retouched photograph, etc.]
    • Y10T428/24851Intermediate layer is discontinuous or differential
    • Y10T428/24868Translucent outer layer

Definitions

  • the invention relates to a composite container film, in particular a composite tube film with a plurality of layers which are connected to one another to form a layer stack, of which at least two layers consist of a material which can be sealed with itself and / or the material of the other of these two layers, and of which at least one layer is located as an intermediate layer between these two sealing layers.
  • Composite foils of this type are known, for example from DE 39 05 370 A1, EP 0484275 A1, EP 0 622 181 A1 or EP 0 939 037 A1.
  • blanks from such a composite film are rolled into a tube, which is sealed along the mostly slightly overlapping edges of the blank.
  • the closure head of the tube is then subsequently attached to a tubular tube tube. After filling the tube, the end of the tube blank facing away from the closure head is closed.
  • Conventional composite films for tubes or the like are usually between 200 and 700 ⁇ m thick in order to ensure that the tube is sufficiently rigid for use.
  • the outer layers of the layer stack of the composite film generally consist of the same sealable material in order to be able to permanently connect the edges of the film blank to the tubular tube blank.
  • metal films or other barrier layers are arranged between the outer sealing layers, which prevent the migration of substances of the tube content to the outside or the penetration of substances into the tube content.
  • tubes are printed with a decorative print.
  • the composite film that has already been finished is conventional on its outside - 2 - printed, mostly in letterpress (letterpress), in order to be able to compensate for the thickness tolerances that are unavoidable with the comparatively thick composite films.
  • letterpress letterpress
  • EP 0 622 181 A1 and EP 0 939037 A1 it is known to print the respective outer film of the composite film on its outside or in reverse printing on its inside and then to laminate it against further layers of the composite film.
  • This outer film may be transparent, so that intermediate layers, e.g. a metallization layer or a hologram layer, which are also visible from the outside.
  • the outer layer to be printed can be made thinner in this way, so that due to the reduced thickness tolerances, the print can also be multicolored in a planographic printing process, e.g. can be printed using offset printing. In such a planographic printing process, the tube can be decorated in multiple colors and with sufficient quality in most cases, but the print quality achievable with conventional composite films does not always meet the increased requirements.
  • the invention is based on a conventional composite container film, in particular tube composite film, as is known, for example, from EP 0 622 181 A1, having a plurality of layers which are connected to one another in a flat manner, at least two layers of which consist of one material, which can be sealed with itself or / and the material of the other of these two layers and of which at least one layer acts as an intermediate layer between these two sealing layers is located.
  • the above object is achieved according to the invention in that at least one of the intermediate layers bears a decorative print on at least one of its sides, and at least the sealing layer located on one side of the print intermediate layer bearing the print is made of transparent, at least in the area of the print View of the material that enables printing.
  • the material properties of the sealing layers on the one hand and the printing intermediate layer bearing the print on the other hand can be selected independently of one another.
  • the pressure intermediate layer can be chosen according to its role as a pressure carrier, particularly as far as the stretching properties, the tensile modulus of elasticity, the flatness properties and the bending stiffness of the film forming the intermediate layer are concerned.
  • the film material of this intermediate layer can be selected independently of the sealing ability and primarily only from a printing point of view.
  • films can also be selected so that they have additional functions such as barrier functions against gases and liquids. It has been shown that materials selected from the printing point of view of the intermediate printing layer already have better barrier properties, e.g. for oxygen and / or aroma permeability than the materials usually selected for the sealing layers.
  • the pressure intermediate layer and / or at least one of the sealing layers can be coated with a barrier coating, in particular a plasma or electron beam coating, made of a material with a low oxygen and / or aroma permeability his.
  • a barrier coating in particular a plasma or electron beam coating, made of a material with a low oxygen and / or aroma permeability his.
  • the barrier coating is preferably inside the composite film.
  • sealable materials such as those required for the two sealing layers, generally do not meet the requirements that are required for high-quality printing processes if no deterioration in the sealing properties is to be accepted.
  • a layer which can be sealed with itself and / or the material of the other sealing layer is not only to be understood here and below as a layer of thermally fusible and therefore weldable material, but generally materials which are mechanically dissolved by dissolving with a solvent or by applying an adhesive can be firmly connected. All conventional methods can be used for thermal melting, which only allow targeted melting of the surface of the foil edges to be joined, e.g. Heating by means of a hot air stream, ultrasonic welding, laser welding, high-frequency welding and in particular inductive welding through the targeted application of a high-frequency magnetic field.
  • the term “sealing” here and below should not only include thermal welding, but also any type of mechanically strong connection of the sealing layers, for example by dissolving the layers with a solvent or by gluing with an adhesive.
  • the sealing layers are expediently connected to the intermediate printing layer by a lamination layer.
  • the printing intermediate layer can also be connected to one of the two sealing layers before printing. This has the advantage that, if necessary, semi-finished products made from a combination of sealing layer and intermediate printing layer can also be processed. - 5 -
  • the intermediate print layer can be printed as a single layer with a decorative imprint, the print not only being able to be present on the later outside of the container, but also in reverse printing if necessary on the inside, insofar as the intermediate print layer also consists of transparent material.
  • the transparent sealing layer which allows the view of the printing of the printing intermediate layer, can also carry a further printing on at least one of its two sides.
  • This sealing layer can also be printed both on its outside and in counterprint on its inside. This sealing layer bearing the print is expediently thinner than the other of the two sealing layers in order to impair the printed image as little as possible.
  • One or both sealing layers can be designed as a single-layer film.
  • one or both sealing layers can also take on other functions and be designed as a multilayer, coextruded or laminated layer composite.
  • the layer composite of one of the two sealing layers can comprise a metallization layer and / or a hologram layer and / or a barrier layer that prevents the migration of substances into the container or out of the container interior.
  • at least one of the intermediate layers can also be designed as a metallization layer and / or hologram layer and / or as a barrier layer preventing the migration of substances, and can accordingly be fed to the composite film in a lamination step separate from the application of the sealing layer.
  • the pressure intermediate layer preferably consists of a material with a higher melting temperature than the sealing temperature of the sealing layers, or / and lower extensibility than the sealing layers, or / and greater tensile modulus of elasticity than the sealing layers, with the same or less bending stiffness than the sealing layers.
  • the tensile elongation at break of the pressure intermediate layer is also expediently less than to be connected. This has the advantage that, if necessary, that too of the sealing layers. Intermediate layers of this type warp less in the press than the material from which the sealing layers are made and can be printed more precisely.
  • pressure intermediate layers made of polypropylene (PP), polyvinyl chloride (PVC), polyamide (PA), polystyrene (PS), polyolefin copolymers (COPO) or polyester-tereftal copolymers (PET) are suitable.
  • the thickness of the sealing layers and the pressure intermediate layer can easily be selected according to the application.
  • at least one of the two sealing layers, in particular the sealing layer intended to form the inside of the container expediently has a thickness of between 150 and 600 ⁇ m, so that this layer primarily determines the rigidity of the tube wall.
  • At least one of the two sealing layers, in particular the sealing layer intended to form the outside of the container advantageously has a thickness between 5 and 200 ⁇ m.
  • the intermediate printing layer preferably has a thickness of between 15 to 100 ⁇ m in order to be able to be precisely printed even in planographic printing.
  • the at least one intermediate layer can be laminated against a first of the two sealing layers and printed with a decorative print before or after laminating, in particular after laminating.
  • the connection can also be different than through Laminating, for example by coextrusion, so that prefabricated semi-finished products can be processed.
  • the second of the two sealing layers is then laminated against the side of the printed intermediate layer facing away from the first sealing layer, and then mutually associated edges of a film cut of the composite film thus formed are sealed to one another in an overlapping or blunt manner.
  • the intermediate printing layer can be printed in normal or reverse printing or on both sides, the foils being provided both to the sealing layers and to the intermediate printing layer as roll material or in sheet form.
  • the film cut can be made from the finished composite film; However, partial cuts of individual edges of the film cut can also be made in the course of individual production steps of the composite film.
  • the blanks of the layers of the film blank to be connected to one another can be adapted to one another for a butt connection of its edges such that in the two edges of the film blank to be connected to one another a groove-shaped recess running along the edge in the region of the Intermediate layer or the intermediate layers is formed.
  • a cavity is created which is transverse to the composite film through the two sealing layers and between the sealing layers by the intermediate layers, which fills with material during the sealing process which ensures a firm connection of the seam edges.
  • the production method can also be used for the production of container blanks from composite films other than the ones explained above, provided that at least one, possibly also non-printed intermediate layer is provided between the two outer sealing layers. The manufacturing process therefore has independent inventive importance.
  • Container blank provided that the intermediate film is cut narrower than the two sealing layers along at least one of the two edges of the film cut to be connected and / or laminated against the sealing layers offset to the sealing layers transversely to these edges, in such a way that one between the sealing layers through the edge the intermediate film or intermediate films limited recess is formed in the edge of the film cut, and that the mutually associated edges of the film cut with at least partially filling the recess with material of the sealing layers or in addition to the sealing between the edges introduced material, in particular adhesive material, butt-flush with each other get connected.
  • sealing is not only to be understood as a thermal welding process, but also any connection between the two mutually associated edges of the film blank, which allows the recess to be filled either from the material of the sealing layers or from additionally supplied material.
  • the manufacturing methods explained above also allow additional decoration of a first of the two sealing layers before or after laminating onto the intermediate layer, but before the second sealing layer is laminated on by printing a further decorative print.
  • the sealing layers are preferably laminated “in-line” against the intermediate layer in a printing machine printing the decorative imprint. It goes without saying that the laminating process of at least one of the two sealing layers can also be carried out independently of the printing machine in a later working step.
  • Fig. 1 is a cross-section not to scale through for production a container blank, in particular a tube blank suitable composite film and
  • Fig. 2 is a partially schematic cross section through the seam area of a tubular tube blank.
  • Fig. 1 shows the schematic section through a composite film for tubes in the form of a layer stack of two outer layers 1, 3 made of a sealable, here thermally weldable material and an intermediate layer 5 with which the sealing layers 1, 3 over laminating layers 7, 9th are connected flatly.
  • the intermediate layer 5 serves as a print carrier for a decorative print indicated at 11, which can be seen through the lamination layer 9 and the sealing layer 3, which is made of transparent material and is located on the outside in the finished container.
  • the decorative imprint 11 is protected from the outside by the sealing layer 3.
  • the sealing layer 3 also bears on its inside a further decorative imprint 13 printed in reverse printing. However, the imprint 13 can optionally be omitted.
  • the sealing layer 3 can also carry a decorative print printed on the outside in normal print, as is indicated at 15. It goes without saying that, in addition or as an alternative to the decorative print 11, the intermediate print layer 5 can also be provided with a further decorative print on the side facing the inner sealing layer 1 in conjugate print.
  • a film blank can be rolled into a tube, which can be tightly connected at its edges that run along the tube axis, adjacent to one another in an overlap seam or along butt edges.
  • the connection can be made by thermal welding, for example high-frequency welding, but in particular induction welding.
  • the seal can also be done by gluing, for example by means of an adhesive or by dissolving using a solvent.
  • the material of the sealing layers 1, 3 is selected from the point of view of optimal sealing properties and possibly sufficient transparency
  • the material of the printing intermediate layer 5 is selected from the point of view of optimal printability, in particular in multi-color flat printing.
  • the thickness of the pressure intermediate layer 5 is therefore between 15 to 100 ⁇ m thick in order to reduce thickness tolerances
  • the sealing layer 1 has a thickness of 150 to 400 ⁇ m.
  • the sealing layer 3 can have a thickness between 20 to 200 ⁇ m, with which it can be additionally printed, in particular if the thickness is small.
  • Suitable materials for the sealing layers 1, 3 are primarily polyolefins which can be thermally welded in accordance with their melting temperature from about 90 ° C to 170 ° C.
  • PP polypropylene
  • PET polyester-tereftal copolymers
  • Films made of polypropylene have a melting temperature between about 160 and 180 ° C
  • films made of polyolefin copolymers (Copo PP) have a melting temperature between 90 ° and 160 ° while polyester films have melting temperatures in the order of 200 ° C to 240 ° C.
  • the pressure intermediate layer 5 consist of a material with a tensile elongation at break of less than 400%, preferably 100% according to DIN EN ISO 527 or DIN 53371, i.e. it stretches less than the sealing layers 1 usually made of polyethylene, 3.
  • the tensile modulus of elasticity of the pressure intermediate layer 5 is expediently in the range between 1200 N / mm 2 and 1600 N / mm 2, preferably between 2000 N / mm 2 and 2700 N / mm 2 in accordance with DIN EN ISO 527.
  • Interlayer 5 used film has better flatness in the printing machine compared to the sealing layers 1, 3.
  • the bending stiffness of the layers used should be coordinated.
  • the sealing layers 1, 3 can be designed as a monofilm. However, you can also combine several coextruded or laminated films or - 11 -
  • the sealing layer 1 which lies on the inside of the finished tube, as indicated at 17, can be connected to a barrier layer which prevents the migration of content substances of the tube to the outside or also substances from the outside to the inside.
  • the sealing layer 1 can optionally carry a metal layer in an evaporated form, which can also have a barrier function but can also serve to improve the printed image.
  • the metal layer 19 can also be applied to the back of the pressure intermediate layer 5.
  • a corresponding multilayer structure is also conceivable for the sealing layer 3, in particular to improve the thermal weldability.
  • the print intermediate layer 5 and optionally the sealing layer 3 are printed with the decorative imprint 11 or 13, 15.
  • the layers 3 and 5 can first be printed separately from one another before they are laminated against one another by means of the laminating layer 9.
  • the sealing layer 1 is then laminated by means of the lamination layer 7 against the composite of the layers 3 and 5.
  • the printed printing layer 5 may also be laminated first against the sealing layer 1, before the sealing layer 3 is then laminated against the resulting composite.
  • film sections are cut in accordance with the tube blank to be produced, which are then rolled and sealed to one another along their mutually opposing edges using conventional methods in an overlap seam or a flush butt seam.
  • a tube head provided with a closure is attached to the tube blank at one end in the usual way.
  • the inside sealing layer 1 can and optionally also the printing intermediate layer 5 can also be colored.
  • they can optionally be provided with additives, such as TiO 2 , in order to achieve a more brilliant whiter appearance.
  • sealing layers 1, 3 in turn as a layer composite enables special optical effects, such as Mattness, mother-of-pearl effects, soft-touch effects, hot foil stamping, thermochromic effects, barrier properties, electrical conductivity, chemical indications, selective material detection and the like.
  • the metallization layer 19 can also be used to achieve hologram effects.
  • the sealing layers 1, 3 can be films made of high-density polyethylene (HDPE), ie with a density greater than 0.944 g / cm 3, but also medium-density polyethylene (MDPE) with a density of 0.926 to 0.944 g / cm 3 act.
  • HDPE high-density polyethylene
  • MDPE medium-density polyethylene
  • Linear medium density polyethylene (LMDPE) with a density of 0.926 to 0.940 g / cm 3 is also suitable, but also low density polyethylene (LDPE), in particular linear low density polyethylene (LLDPE) with a density of approximately 0.910 to 0.925 g / cm 3
  • LLDPE linear low density polyethylene
  • Copolymers such as polyethylene with vinyl acetate, vinyl alcohol or acrylic acid or copolymers such as ionomer resins (Surlyn) are also suitable.
  • the pressure intermediate layer 5 expediently consists of amorphous or crystalline polypropylene.
  • the sealing layer 3 is formed as a layer composite and, in addition to a layer responsible for the sealing function, additionally comprises a print carrier layer, the print carrier layer can also consist of polypropylene of the above type. Atactic or isotactic or syndiotactic polypropylene are equally suitable. Polyester is also suitable as a print carrier in the intermediate printing layer 5 or the sealing layer 3, for example - 13 -
  • Polyamides such as polyamide-6, polyamide-11, polyamide-12, polyamide-6,6, polyamide-6,10, polyamide-6,12 or polyamide 6-3-T or mixtures thereof are suitable. Also suitable are polyolefins, such as poly-1-butene, poly-3-methylbutene, poly-4-methylene pentene or mixtures thereof, or copolymers of these materials with, for example, vinyl acetate or acrylic acid. The above materials can also be mixed with elastomers or fillers. PVC foils and PS foils are also worth mentioning. The advantage of the materials explained above for the pressure intermediate layer 5 over conventional materials of the sealing layers 1, 3 is their better barrier function against oxygen or aroma substances.
  • the inside of the sealing layer 3 lying in the container can be provided on the inside with a barrier layer applied in the usual way, for example in plasma or by electron beams, as indicated at 20.
  • the barrier layer expediently consists of SiO X) where x is between 1.1 and 1.7.
  • the films used for the sealing layers 1, 3 and the pressure intermediate layer 5 can be films oriented axially or biaxially by stretching, but also cast films.
  • the lamination layers 7, 9 can be lacquer lamination layers or adhesive lamination layers. Dry lamination with solvent-based or solvent-free adhesives, aqueous acrylate adhesives or polyurethane laminating adhesives is particularly suitable. It can also be UV-curable laminating adhesives or varnishes, or the laminating layers 7, 9 consist of hot melt material. The use of solvent-based one- or multi-component laminating adhesives based on polyurethane is preferred.
  • the laminating adhesive is expediently applied in amounts of 0.5 to 20 g / m 2 , preferably in amounts of 2 to 10 g / m 2 and in particular in amounts of 2.5 to 6 g / m 2 dry weight.
  • the application is preferably carried out from a solution or dispersion having a solids content of 25 to 75%, preferably a solids content of 30 to 66% and in particular a solids content of 30 to 45%.
  • UV-curing laminating adhesives with 100% solids content can also be used.
  • the print intermediate layer 5 and the sealing film 1 or 3 to be laminated against it are subjected to a flame or corona treatment before printing or lamination in order to increase the surface tension and optimal conditions ensure wetting and adhesion of printing inks or laminating adhesive.
  • lacquers or coatings can also be used as primers to improve adhesion. It goes without saying that these paints or coatings can also have other properties in addition to improving the adhesion, such as a modification of the optics or an improvement of the barrier properties.
  • the intermediate printing layer 5 and optionally also the sealing layer 3 can be made with solvent-based inks or varnishes, UV ink systems, but also solvent-free ink systems, in particular water-based.
  • Foil blanks of the composite foil explained above can be connected or welded for the production of a tubular tube blank in a lap seam of mutually assigned edges of the foil blank.
  • the lap seam often affects the external appearance of the tube. The appearance can be considerably improved if the mutually facing edges of the film cut butt jointed together, for example welded together.
  • the mechanical strength of such a butt seam is often insufficient, with the result that the tube can burst when it is pressed out.
  • groove-shaped or groove-shaped recesses 25 are formed in the longitudinal edges of the film blank 23, which are intended to produce the tubular tube blank and are shown in FIG.
  • the opposite cutouts 25, which extend along the edges 21, are filled with a material 27 which firmly connects with the material of the sealing layers 1, 3, so that the strength of the butt seam is not only due to the end face of the sealing layers 1 or 3 is determined, but also by the material 27 which overlaps the flat sides of the sealing layers 1, 3 and fills the recesses 25. As far as the material 27 can also form a connection to the pressure intermediate layer 5, the strength is further increased.
  • the material 27 is preferably material of the sealing layers 1, 3, which is melted off from the edges 21 during the thermal sealing of the sealing layers 1, 3 and penetrates into the cutouts 25.
  • thermal welding as is indicated in FIG. 2 by arrows 29, the sealing layers 1, 3 are melted separately from opposite sides, for example by high-frequency welding on both sides or in particular induction welding.
  • the material 27 can, however, also be separate and additionally supplied sealing material, for example in the form of sealable plastic or Holtmelt material. However, one- or two-component adhesives are also suitable.
  • the cut-out can be worked into the edge 21 of the finished film blank 23, for example ground in. Expediently, however, the cutout 25 is already produced during the film production, in that the film cut of the pressure intermediate layer 5 is made narrower than the film cut of the sealing layers 1, 3 to be subsequently laminated with the pressure intermediate layer 5, at least for the production of one of the two edges the pressure intermediate layer 5 but also laminated offset against the sealing layers 1, 3 to be laminated.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Tubes (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)
  • Wrappers (AREA)

Abstract

Es wird eine Verbundfolie für die Herstellung von Behältern, insbesondere Tuben vorgeschlagen, deren aüβere Schichten (1, 3) aus einem siegelfähigen Material bestehen und zwischen sich eine als Druckträger für einen Dekorationsaufdruck dienende Zwischenschicht (5) enthalten. Die Siegelschichten (1, 3) sind gegen die Zwischenschicht (5) laminiert. Zumindest die in dem Behälter nach auβen weisende Siegelschicht besteht aus transparentem Material. Da die Zwischenschicht (5) keine Siegelungsaufgaben zu übernehmen hat, kann sie unter dem Gesichtspunkt der Bedruckbarkeit optimiert werden, was der Qualität des Aufdrucks zugute kommt. Die stumpf zu einem rohrförmigen Tubenrohling zu verbindenden Ränder (21) eines Folienzuschnitts (23) der Verbundfolie enthalten längs der Ränder (21) verlaufende Aussparungen (25), die beim Versiegeln mit einem mit den äuβeren Schichten (1, 3) fest sich verbindenden Material, insbesondere siegelfähigem Material ausgefüllt werden. Die mechanische Festigkeit der Stumpfnaht kann auf diese Weise verbessert werden.

Description

- 1 - Verbundfolie für einen Behälter, insbesondere eine Tube
Beschreibung
Die Erfindung betrifft eine Behälter-Verbundfolie, insbesondere eine Tuben- Verbundfolie mit mehreren zu einem Schichtenstapel flächig miteinander verbundenen Schichten, von denen wenigstens zwei Schichten aus einem Material bestehen, das mit sich selbst oder/und dem Material der anderen dieser beiden Schichten versiegelbar ist , und von denen wenigstens eine Schicht als Zwischenschicht zwischen diesen beiden Siegelschichten gelegen ist.
Verbundfolien dieser Art sind bekannt, beispielsweise aus DE 39 05 370 A1, EP 0484275 A1 , EP 0 622 181 A1 oder EP 0 939 037 A1. Für die Herstellung von Tuben werden Zuschnitte aus einer solchen Verbundfolie zu einem Rohr gerollt, das entlang der zumeist sich geringfügig überlappenden Ränder des Zuschnitts versiegelt wird. An einem rohrförmigen Tubenrohrling wird dann nachträglich der Verschlusskopf der Tube angebracht. Nach dem Befüllen der Tube wird das dem Verschlusskopf abgewandte Ende des Tubenrohlings verschlossen.
Herkömmliche Verbundfolien für Tuben oder dergleichen sind meist zwischen 200 bis 700 μm dick, um eine für den Gebrauch hinreichende Stei- figkeit der Tube zu gewährleisten. Die Außenschichten des Schichtenstapels der Verbundfolie bestehen in aller Regel aus demselben, siegelfähigen Material, um die Ränder des Folienzuschnitts zum rohrförmigen Tubenrohling dauerhaft verbinden zu können. Zwischen den äußeren Siegelschichten sind bei herkömmlichen Verbundfolien Metallfolien oder sonstige Barriereschichten angeordnet, die die Migration von Substanzen des Tubeninhalts nach außen oder das Eindringen von Substanzen in den Tubeninhalt unterbinden.
In aller Regel sind Tuben mit einem Dekorationsaufdruck bedruckt. Herkömmlich wird die bereits fertiggestellte Verbundfolie auf ihrer Außenseite - 2 - bedruckt, zumeist im Buchdruck (Hochdruck), um die bei den vergleichsweise dicken Verbundfolien unvermeidlichen Dicketoleranzen ausgleichen zu können. Sollen in dieser Drucktechnik jedoch hochwertige, mehrfarbige Dekorationen gedruckt werden, so sind hierzu aufwendige Druckmaschinen erforderlich, die die Herstellungskosten unverhältnismäßig erhöhen.
Aus EP 0 622 181 A1 und EP 0 939037 A1 ist es bekannt, die jeweils äußere Folie der Verbundfolie auf ihrer Außenseite oder im Konterdruck auf ihrer Innenseite zu bedrucken und dann gegen weitere Schichten der Verbundfolie zu kaschieren. Diese äußere Folie ist gegebenenfalls transparent, so dass Zwischenschichten, wie z.B. eine Metallisierungsschicht oder eine Hologrammschicht, gleichfalls von außen sichtbar sind. Zwar kann auf diese Weise die zu bedruckende äußere Schicht dünner bemessen werden, so dass aufgrund der verringerten Dicketoleranzen der Aufdruck auch vielfarbig in einem Flachdruckverfahren, wie z.B. im Offsetdruckverfahren, gedruckt werden kann. In einem solchen Flachdruckverfahren kann die Tube zwar mehrfarbig und mit in den meisten Fällen hinreichender Qualität dekoriert werden, doch genügt die mit herkömmlichen Verbundfolien erreichbare Druckqualität nicht immer erhöhten Anforderungen.
Es ist Aufgabe der Erfindung, eine Verbundfolie für die Herstellung von Behältern, insbesondere Tuben anzugeben, die sich auch hohen Anforderungen genügend bedrucken lässt und sich darüber hinaus dauerhaft zu Behältern, insbesondere Tuben, verarbeiten lässt.
Die Erfindung geht aus von einer herkömmlichen Behälter-Verbundfolie, insbesondere Tuben-Verbundfolie, wie sie beispielsweise aus EP 0 622 181 A1 bekannt ist, mit mehreren zu einem Schichtenstapel flächig miteinander ver- bundenen Schichten, von denen wenigstens zwei Schichten aus einem Material bestehen, das mit sich selbst oder/und dem Material der anderen dieser beiden Schichten versiegelbar ist und von denen wenigstens eine Schicht als Zwischenschicht zwischen diesen beiden Siegelschichten gelegen ist.
Ausgehend von einer solchen Verbundfolie wird die vorstehende Aufgabe erfϊndungsgemäß dadurch gelöst, dass wenigstens eine der Zwischenschichten auf wenigstens einer ihrer Seiten einen Dekorationsaufdruck trägt und zumindest die auf einer Seite dieser den Aufdruck tragenden Druck-Zwischenschicht gelegene Siegelschicht zumindest im Bereich des Aufdrucks aus transparentem, die Sicht auf den Aufdruck ermöglichenden Material besteht.
Bei einer solchen Verbundfolie können die Materialeigenschaften der Siegelschichten einerseits und der den Aufdruck tragenden Druck-Zwischenschicht andererseits unabhängig voneinander gewählt werden. Die Druck- Zwischenschicht kann ihrer Aufgabe als Druckträger entsprechend gewählt werden, insbesondere was die Dehnungseigenschaften, den Zug- Elastizitätsmodul, die Planlageeigenschaften und die Biegesteifigkeit der die Zwischenschicht bildenden Folie anbelangt. Das Folienmaterial dieser Zwischenschicht kann unabhängig von der Siegelungsfähigkeit und in erster Linie nur nach drucktechnischen Gesichtspunkten ausgewählt werden.
Neben den drucktechnischen Erfordernissen können auch Folien danach ausgewählt werden, dass sie zusätzliche Funktionen wie beispielsweise Barrierefunktionen gegen Gase und Flüssigkeiten besitzen. Es hat sich gezeigt, dass unter drucktechnischen Gesichtspunkten ausgewählte Mate- rialien der Druck-Zwischenschicht bereits bessere Barriereeigenschaften z.B. für Sauerstoff- und/oder Aroma-Permeabilität haben, als die üblicherweise für die Siegelschichten ausgewählten Materialien.
Alternativ oder auch zusätzlich kann die Druck-Zwischenschicht und/oder zumindest eine der Siegelschichten, vorzugsweise die im Behälter außen liegende Siegelschicht mit einer Barrierebeschichtung insbesondere einer Plasma- oder Elektronenstrahl-Beschichtung aus einem eine geringe Sauerstoff- und/oder Aroma-Permeabilität aufweisenden Material beschichtet sein. Geeignet ist insbesondere eine SiOx -Beschichtung, wobei x = 1,1 bis 1,7 ist. Die Barrierebeschichtung liegt bevorzugt im Inneren der Verbundfolie.
Es hat sich gezeigt, dass siegelungsfähige Materialien, wie sie für die beiden Siegelschichten erforderlich sind, in aller Regel nicht die Anforderungen erfüllen, die für hochwertige Druckverfahren erforderlich sind, wenn keine Verschlechterung der Siegeleigenschaften in Kauf genommen werden soll.
Unter einer mit sich selbst oder/und dem Material der anderen Siegelschicht versiegelbaren Schicht soll hier und im Folgenden nicht nur eine Schicht aus thermisch schmelzbarem und damit verschweißbarem Material verstanden werden, sondern allgemein Materialien, die durch Anlösen mit einem Lösungsmittel oder durch Aufbringen eines Klebstoffs mechanisch fest miteinander verbunden werden können. Für das thermische Anschmelzen sind alle herkömmlichen Methoden anwendbar, die gezieltes Anschmelzen gegebenenfalls lediglich der Oberfläche der miteinander zu verbindenden Folienränder erlauben, wie z.B. Erhitzen mittels eines Heißluftstroms, Ultraschallverschweißung, Laserverschweißung, Hochfrequenzschweißen und insbesondere induktives Schweißen durch gezieltes Anwenden eines hochfrequenten Magnetfelds. Insbesondere soll der Begriff „versiegeln" hier und im Folgenden nicht nur das thermische Verschweißen umfassen, sondern jede Art einer mechanisch festen Verbindung der Siegelschichten, z.B. durch Anlösen der Schichten mittels Lösungsmittel oder durch Verkleben mittels eines Klebstoffs.
Um die Druck-Zwischenschicht gesondert bedrucken zu können, werden die Siegelschichten zweckmäßigerweise durch eine Kaschierschicht mit der Druck-Zwischenschicht verbunden. Die Druck-Zwischenschicht kann jedoch auch vor dem Bedrucken bereits mit einer der beiden Siegelschichten verbunden werden. Dies hat den Vorteil, dass gegebenenfalls auch Halbfabrikate aus einem Verbund von Siegelschicht und Druck- Zwischenschicht verarbeitet werden können. - 5 -
Die Druck-Zwischenschicht kann als einzige Schicht mit einem Dekorations- Aufdruck bedruckt sein, wobei der Aufdruck nicht nur auf der späteren Behälteraußenseite, sondern im Konterdruck gegebenenfalls auch auf der Innenseite vorhanden sein kann, soweit auch die Druck-Zwischenschicht aus transparentem Material besteht. Um die Variationsbreite der Dekoration zu erhöhen, kann aber auch die transparente, die Sicht auf den Aufdruck der Druck-Zwischenschicht zulassende Siegelschicht auf zumindest einer ihrer beiden Seiten einen weiteren Aufdruck tragen. Auch diese Siegelschicht kann sowohl auf ihrer Außenseite als auch im Konterdruck auf ihrer Innen- seite bedruckt sein. Zweckmäßigerweise ist diese den Aufdruck tragende Siegelschicht dünner als die andere der beiden Siegelschichten, um das Druckbild möglichst wenig zu beeinträchtigen.
Eine oder beide Siegelschichten können als einlagige Folie ausgebildet sein. Eine oder beide Siegelschichten können aber auch weitere Funktionen mit übernehmen und als mehrlagiger, coextrudierter oder laminierter Schichtenverbund ausgebildet sein. Beispielsweise kann der Schichtenverbund einer der beiden Siegelschichten eine Metallisierungsschicht oder/und eine Hologrammschicht oder/und eine die Migration von Substanzen in den Be- hälter oder aus dem Behälterinneren heraus verhindernde Barriereschicht umfassen. Alternativ kann aber auch zumindest eine der Zwischenschichten als Metallisierungsschicht oder/und Hologrammschicht oder/und als die Migration von Substanzen verhindernde Barriereschicht ausgebildet sein und dementsprechend in einem vom Aufbringen der Siegelschicht gesonderten Laminierungsschritt der Verbundfolie zugeführt werden.
Die Druck-Zwischenschicht besteht bevorzugt aus einem Material mit höherer Schmelztemperatur als der Siegelungstemperatur der Siegelschichten, oder / und geringerer Dehnungsfähigkeit als die Siegelschichten, oder/und größeren Zug-Elastizitätsmodul als die Siegelschichten, mit gleicher oder geringerer Biegesteifigkeit als die Siegelschichten. Auch ist die Reiß- Dehnfähigkeit der Druck-Zwischenschicht zweckmäßigerweise kleiner als verbunden werden. Dies hat den Vorteil, dass gegebenenfalls auch diejenige der Siegelschichten. Druck-Zwischenschichten dieser Art verziehen sich in der Druckmaschine weniger als das Material, aus dem die Siegelschichten bestehen und lassen sich exakter bedrucken. Geeignet sind beispielsweise Druck-Zwischenschichten aus Polypropylen (PP), Polyvinylchlorid (PVC), Polyamid (PA), Polystyrol (PS), Polyolefincopolymere (COPO) oder Polyester-Tereftal-Copolymeren (PET). Für die Siegelschichten eignen sich insbesondere Folien aus Polyolefinen, beispielsweise Polyethylen (PE), HDPE, LDPE, PP und Copolymere aus PE/PP. Materialien der vorstehend erläuterten Art verbessern die Sauerstoff- und/oder Aromabarriereeigen- schaften der Verbundfolie.
Die Dicke der Siegelschichten und der Druck-Zwischenschicht kann problemlos dem Anwendungszweck entsprechend gewählt werden. Für die Tubenherstellung hat zweckmäßigerweise zumindest eine der beiden Siegelschichten, insbesondere die zur Bildung der Behälterinnenseite bestimmte Siegelschicht eine Dicke zwischen 150 und 600 μm, so dass diese Schicht in erster Linie die Steifigkeit der Tubenwand bestimmt. Zumindest eine der beiden Siegelschichten, insbesondere die zur Bildung der Behälteraußenseite bestimmte Siegelschicht, hat zweckmäßigerweise eine Dicke zwischen 5 und 200 μm. Dies hat den Vorteil, dass auch die äußere Siegelschicht gegebenenfalls vor dem Laminieren bedruckt werden kann. In jedem Fall beeinträchtigt die dünnere, äußere Siegelschicht die optischen Eigenschaften des Aufdrucks der Druck-Zwischenschicht nur wenig, selbst wenn das Material dieser Siegelschicht nur begrenzt transparent ist. Die Druck- Zwischenschicht hat bevorzugt eine Dicke zwischen 15 bis 100 μm, um auch im Flachdruck exakt bedruckt werden zu können.
Für die Herstellung eines Behälterrohlings, speziell eines Tubenrohlings, kann die wenigstens eine Zwischenschicht gegen eine erste der beiden Siegelschichten kaschiert werden und vor oder nach dem Kaschieren, insbesondere nach dem Kaschieren, mit einem Dekorations-Aufdruck bedruckt werden. Soweit die Zwischenschicht vor dem Bedrucken mit der ersten Siegelschicht verbunden wird, kann die Verbindung auch anders als durch Kaschieren, beispielsweise durch Koextrusion erfolgen, so dass hierfür vorgefertigtes Halbfabrikat verarbeitet werden kann. Die zweite der beiden Siegelschichten wird dann gegen die der ersten Siegelschicht abgewandte Seite der bedruckten Zwischenschicht kaschiert und dann werden einander zugeordnete Ränder eines Folienzuschnitts der so gebildeten Verbundfolie überlappend oder stumpf aneinanderliegend miteinander versiegelt. Die Druck-Zwischenschicht kann im Normal- oder im Konterdruck oder beidseitig bedruckt werden, wobei die Folien sowohl der Siegelschichten als auch der Druck-Zwischenschicht als Rollenmaterial oder in Bogenform bereitgestellt werden. Der Folienzuschnitt kann aus der fertiggestellten Verbundfolie gefertigt werden; Teilschnitte einzelner Ränder des Folienzuschnitts können aber auch bereits im Zuge einzelner Fertigungsschritte der Verbundfolie gemacht werden.
In einer bevorzugten Ausgestaltung des vorstehend erläuterten Herstellungsverfahrens können die Zuschnitte der miteinander zu verbindenden Schichten des Folienzuschnitts für eine stumpfe Verbindung seiner Ränder so aneinander angepasst werden, dass in den beiden miteinander zu verbindenden Rändern des Folienzuschnitts eine längs des Rands verlaufende, rillenförmige Aussparung im Bereich der Zwischenschicht bzw. der Zwischenschichten entsteht. Zwischen den beiden miteinander zu verbindenden Rändern des Folienzuschnitts entsteht auf diese Weise eine quer zur Verbundfolie durch die beiden Siegelschichten und zwischen den Siegelschichten durch die Zwischenschichten begrenzter Hohlraum, der sich bei dem Siegelungsprozess mit Material füllt, das für eine feste Verbindung der Nahtränder sorgt. Das Herstellungsverfahren kann auch für die Herstellung von Behälterrohlingen aus anderen als den vorstehend erläuterten Verbundfolien eingesetzt werden, sofern zwischen den beiden äußeren Siegelschichten wenigstens eine, gegebenenfalls auch nicht bedruckte Zwischen- schicht vorgesehen ist. Das Herstellungsverfahren hat deshalb selbständige erfinderische Bedeutung.
Gemäß diesem Verfahren ist für die Fertigung eines Folienzuschnitts für den
- 8 -
Behälterrohling vorgesehen, dass die Zwischenfolie entlang zumindest eines der beiden zu verbindenden Ränder des Folienzuschnitts schmäler als die beiden Siegelschichten geschnitten oder/und quer zu diesen Rändern zu den Siegelschichten hin versetzt gegen die Siegelschichten kaschiert wird, derart, dass zwischen den Siegelschichten eine durch den Rand der Zwischenfolie bzw. Zwischenfolien begrenzte Aussparung im Rand des Folienzuschnitts gebildet wird, und dass die einander zugeordneten Ränder des Folienzuschnitts unter mindestens teilweiser Auffüllung der Aussparung mit Material der Siegelschichten oder zusätzlich zur Siegelung zwischen die Ränder eingeführtem Material, insbesondere Klebstoffmaterial, stumpf an- einanderliegend miteinander verbunden werden. Auch in diesem Zusammenhang soll unter Siegelung nicht nur ein thermisches Schweißverfahren verstanden werden, sondern jede Verbindung der beiden einander zugeordneten Ränder des Folienzuschnitts, die ein Auffüllen der Aussparung entweder aus dem Material der Siegelschichten oder aus zusätzlich zugeführtem Material erlaubt.
Die vorstehend erläuterten Herstellungsverfahren erlauben auch eine zusätzliche Dekoration einer ersten der beiden Siegelschichten vor oder nach dem Aufkaschieren auf die Zwischenschicht, jedoch vor dem Aufkaschieren der zweiten Siegelschicht durch Aufdrucken eines weiteren Dekorations-Aufdrucks.
Die Siegelschichten werden bevorzugt „in-line" in einer den Dekorations- Aufdruck druckenden Druckmaschine gegen die Zwischenschicht kaschiert. Es versteht sich, dass der Kaschiervorgang zumindest einer der beiden Siegelschichten auch unabhängig von der Druckmaschine in einem späteren Arbeitsschritt durchgeführt werden kann.
Im Folgenden wird die Erfindung anhand einer Zeichnung näher erläutert. Hierbei zeigt:
Fig. 1 einen nicht maßstäblichen Querschnitt durch eine für die Herstellung eines Behälterrohlings, insbesondere eines Tubenrohlings geeignete Verbundfolie und
Fig. 2 einen teilweise schematischen Querschnitt durch den Nahtbereich eines rohrförmigen Tubenrohlings.
Fig. 1 zeigt den schematischen Schnitt durch eine Verbundfolie für Tuben in Form eines Schichtenstapels aus zwei äußeren Schichten 1, 3 aus einem siegelfähigen, hier thermisch schweißbaren Material und einer Zwischen- Schicht 5, mit der die Siegelschichten 1, 3 über Kaschierschichten 7, 9 flächig verbunden sind. Die Zwischenschicht 5 dient als Druckträger für einen bei 11 angedeuteten Dekorations-Aufdruck, der durch die Kaschierschicht 9 und die aus transparentem Material bestehende, im fertigen Behälter außen liegende Siegelschicht 3 hindurch zu sehen ist. Der Dekorations- Aufdruck 11 ist durch die Siegelschicht 3 nach außen geschützt. Zusätzlich zu dem Dekorationsaufdruck 11 trägt auch die Siegelschicht 3 auf ihrer Innenseite einen im Konterdruck aufgedruckten weiteren Dekorations-Aufdruck 13. Der Aufdruck 13 kann jedoch gegebenenfalls entfallen. Auch kann die Siegelschicht 3 zusätzlich oder alternativ zum Aufdruck 13 einen in Nor- maldruck auf der Außenseite aufgedruckten Dekorations-Aufdruck tragen, wie er bei 15 angedeutet ist. Es versteht sich, dass auch die Druck-Zwischenschicht 5 zusätzlich oder alternativ zum Dekorations-Aufdruck 11 mit einem weiteren Dekorations-Aufdruck auf der zur inneren Siegelschicht 1 gelegenen Seite im Konjerdruck versehen sein kann.
Für die Fertigung eines Tuben-Rohlings kann ein Folienzuschnitt zu einem Rohr gerollt werden, das an seinen längs der Rohrachse verlaufenden, einander benachbarten Rändern in einer Überlappungsnaht oder aber entlang von stumpf aneinanderliegenden Rändern dicht verbunden werden kann. Soweit die Siegelschichten 1, 3 aus einem thermisch schweißbaren Material bestehen, kann die Verbindung durch thermisches Verschweißen, beispielsweise Hochfrequenzschweißen, insbesondere aber Induktionsschweißen, erfolgen. Die Versiegelung kann jedoch auch durch Verkleben, z.B. mittels Klebstoff oder durch Anlösen mittels eines Lösungsmittels erfolgen.
Während das Material der Siegelschichten 1, 3 unter dem Gesichtspunkt optimaler Siegeleigenschaften und gegebenenfalls hinreichender Transparenz ausgewählt wird, ist das Material der Druck-Zwischenschicht 5 unter dem Gesichtspunkt optimaler Bedruckbarkeit, insbesondere im Mehrfarben- Flachdruck, ausgewählt. Die Dicke der Druck-Zwischenschicht 5 ist deshalb zur Verringerung von Dicketoleranzen zwischen 15 bis 100 μm dick, wäh- rend die Siegelschicht 1 eine Dicke von 150 bis 400 μm hat. Die Siegelschicht 3 kann eine Dicke zwischen 20 bis 200 μm haben, womit sie insbesondere bei geringer Dicke zusätzlich bedruckt werden kann. Als Material für die Siegelschichten 1, 3 eignen sich in erster Linie Polyolefine die entsprechend Ihrer Schmelztemperatur von etwa 90°C bis 170°C thermisch schweißbar sind. Als Material für die Druck-Zwischenschicht 5 eignet sich PP, PVC, PS, PA, oder Polyester-Tereftal-Copolymere (PET). Folien aus Polypropylen haben eine Schmelztemperatur zwischen etwa 160 und 180°C, Folien aus Polyolefincopolymeren (Copo PP) haben eine Schmelztemperatur zwischen 90° und 160° während Polyesterfolien Schmelztemperaturen in der Größenordnung 200°C bis 240° C haben. Wesentlich ist, dass die Druck- Zwischenschicht 5 aus einem Material mit einer Reiß-Dehnungsfähigkeit von weniger als 400 %, bevorzugt 100% gemäß DIN EN ISO 527 bzw. DIN 53371 bestehen, sich also weniger dehnt als die üblicherweise aus Polyethylen bestehenden Siegelschichten 1 , 3. Der Zug - Elastizitätsmodul der Druck-Zwischenschicht 5 liegt zweckmäßigerweise im Bereich zwischen 1200 N/mm2 und 1600 N/mm2 bevorzugt zwischen 2000 N/mm2 und 2700 N/mm2 gemäß DIN EN ISO 527. Die als Druck-Zwischenschicht 5 verwendete Folie hat, verglichen mit den Siegelschichten 1, 3 bessere Planlage in der Druckmaschine. Die Biegesteifigkeit der verwendeten Schichten sollte aufeinander abgestimmt sein.
Die Siegelschichten 1, 3 können als Monofolie ausgebildet sein. Sie können aber auch als Verbund mehrere coextrudierter oder laminierter Filme oder - 11 -
Folien vorliegen und so weitere funktionelle Aufgaben mit übernehmen. So kann die Siegelschicht 1 , die in der fertigen Tube auf deren Innenseite liegt, wie bei 17 angedeutet, mit einer Barriereschicht verbunden, die die Migration von Inhaltssubstanzen der Tube nach außen oder auch von Substanzen von außen nach innen verhindert. Des weiteren kann, wie bei 19 angedeutet, die Siegelschicht 1 eine Metallschicht gegebenenfalls in aufgedampfter Form tragen, die gleichfalls eine Barrierefunktion haben kann aber auch einer Verbesserung des Druckbilds dienen kann. Insbesondere die Metallschicht 19 kann aber auch auf die Rückseite der Druck-Zwischenschicht 5 aufgebracht sein. Ein entsprechender mehrschichtiger Aufbau ist auch für die Siegelschicht 3 denkbar, insbesondere zur Verbesserung der thermischen Schweißbarkeit.
Für die Herstellung der Verbundfolie wird die Druck-Zwischenschicht 5 und gegebenenfalls die Siegelschicht 3 mit dem Dekorations-Aufdruck 11 bzw. 13, 15 bedruckt. Je nach Art des Aufdrucks können die Schichten 3 und 5 zunächst gesondert voneinander bedruckt werden, bevor sie mittels der Kaschierschicht 9 gegeneinander kaschiert werden. Sodann wird die Siegelschicht 1 mittels der Kaschierschicht 7 gegen den Verbund der Schichten 3 und 5 kaschiert. Es versteht sich, dass die bedruckte Druckschicht 5 gegebenenfalls auch zuerst gegen die Siegelschicht 1 kaschiert wird, bevor dann die Siegelschicht 3 gegen den so entstandenen Verbund kaschiert wird.
Aus der in dieser Weise gefertigten Verbundfolie werden entsprechend dem zu fertigenden Tubenrohling Folienschnitte geschnitten, die dann gerollt und entlang ihrer gegeneinander liegenden Ränder, unter Verwendung herkömmlicher Verfahren in einer Überlappnaht oder einer bündigen Stumpfnaht miteinander versiegelt werden. An den Tubenrohling wird an einem Ende in üblicher Weise ein mit einem Verschluss versehener Tubenkopf angebracht .
Während zumindest die in der fertigen Tube außen liegende Siegelschicht 3 transparent oder hochtransparent ist, kann die innenliegende Siegelschicht 1 und gegebenenfalls auch die Druck-Zwischenschicht 5 auch eingefärbt sein. Zur Verbesserung des Weißgrades der Folien können diese gegebenenfalls zusätzlich mit Additiven, wie z.B. TiO2 versehen sein, um brillanteres weißeres Aussehen zu erreichen.
Die Möglichkeit, die Siegelschichten 1 , 3 ihrerseits als Schichtverbund auszubilden, ermöglicht spezielle optische Effekte, wie z.B. Mattigkeit, Perlmutteffekte, Soft-touch-Effekte, Heißfolienprägung, thermochromatsiche Effekte, Barriereeigenschaften, elektrische Leitfähigkeit, chemische Indikationen, selektive Materialerkennung und dergleichen. Auch kann die Metallisierungsschicht 19 zur Erzielung von Hologrammeffekten ausgenutzt werden.
Bei den Siegelschichten 1 , 3 kann es sich um Folien aus Polyethylen hoher Dichte (HDPE), d.h. mit einer Dichte größer als 0,944 g/cm3 aber auch um Polyethylen mittlerer Dichte (MDPE) mit einer Dichte von 0,926 bis 0,944 g/cm3 handeln. Geeignet ist auch lineares Polyethylen mittlerer Dichte (LMDPE) mit einer Dichte von 0,926 bis 0,940 g/cm3 aber auch Polyethylen niedriger Dichte (LDPE), insbesondere lineares Polyethylen niedriger Dichte (LLDPE) mit einer Dichte von etwa 0,910 bis 0,925 g/cm3. Soweit es sich bei den Siegelungsschichten 1, 3 um einen Verbund mehrere Filme handelt, sind die Polyethylenfolien für die Siegelungseigenschaften verantwortlich. Geeignet sind auch Copolymere, wie z.B. Polyethylen mit Vinylacethat, Vinylalkohol oder Arcylsäure oder Copolymerisate wie z.B. lonomerharze (Surlyn).
Die Druck-Zwischenschicht 5 besteht zweckmäßigerweise aus amorphem oder kristallinem Polyproplyen. Soweit die Siegelungsschicht 3 als Schichtenverbund ausgebildet ist und neben einer für die Siegelungsfunktion verantwortlichen Schicht zusätzlich eine Druckträgerschicht umfasst, kann auch die Druckträgerschicht aus Polypropylen der vorstehenden Art bestehen. In gleicher Weise eignen sich ataktisches oder isotaktisches oder syndiotaktisches Polypropylen. Als Druckträger in der Druck-Zwischenschicht 5 bzw. der Siegelungsschicht 3 ist auch Polyester geeignet, z.B. - 13 -
Polyalkylenterephthalat, Polyalkylenisophthalat, Polyalkylenphthalat oder analoge Naphthalate mit typischerweise Alkylengruppen mit 2 bis 30 Kohlenstoffatomen oder durch mindestens ein Sauerstoffatom unterbrochenen Alkylengruppen von 2 bis 60 Kohlenstoffatomen oder Copolymere der diesen zugrundeliegenden Monomere mit Glykol oder anderen mehrwertigen Alkoholen. Besonders zweckmäßig sind hierbei Copolymere der Terephthal- säure und des Ethylenglykols mit einem weiteren Glykol oder mit glykolmodi- fiziertem Polyester (PETG) aber auch andere Polyester-Copolymere, wie z.B. A-PET, PETP oder G-PET. Geeignet sind Polyamide, wie z.B. Poly- amid-6, Polyamid-11, Polyamid-12, Polyamid-6,6, Polyamid-6,10, Polyamid- 6,12 oder Polyamid 6-3-T oder Gemische hiervon. Geeignet sind ferner Polyolefine, wie z.B. Poly-1-Buten, Poly-3-methylbuten, Poly-4- methylenpenten oder Mischungen hiervon oder Copolymere dieser Materialien mit z.B. Vinylacetat oder Arcylsäure. Die vorstehenden Materialien können auch mit Elastomeren oder Füllstoffen gemischt sein. Zu nennen sind auch PVC Folien und PS Folien. Vorteil der vorstehend für die Druck-Zwischenschicht 5 erläuterten Materialien gegenüber herkömmlichen Materialien der Siegelschichten 1, 3 ist ihre bessere Barrierefunktion gegenüber Sauerstoff oder Aromastoffen. Zusätzlich kann die im Behälter außen liegende Siegelschicht 3 auf ihrer Innenseite mit einer in üblicher Weise aufgebrachten, z.B. im Plasma oder durch Elektronenstrahlen aufgebrachten Barriereschicht versehen sein, wie sie bei 20 angedeutet ist. Barriereschicht besteht zweckmäßigerweise aus SiOX) wobei x zwischen 1,1 und 1 ,7 liegt.
Bei den für die Siegelschichten 1, 3 und die Druck-Zwischenschicht 5 benutzten Folien kann es sich um durch Recken axial oder biaxial orientierte Folien aber auch um Castfolien handeln.
Bei den Kaschierschichten 7, 9 kann es sich um Lackkaschierschichten oder um Klebstoffkaschierschichten handeln. Geeignet ist insbesondere eine Trockenkaschierung mit lösungsmittelhaltigen oder lösungsmittelfreien Klebstoffen, wässrigen Acrylatklebstoffen oder Polyurethankaschierklebstoffen. Auch kann es sich um UV-härtbare Kaschierklebstoffe bzw. -lacke handeln oder die Kaschierschichten 7, 9 bestehen aus Hotmelt-Material. Bevorzugt ist die Verwendung von lösemittelhaltigen Ein- oder Mehrkomponenten-Kaschierklebstoffen auf der Basis von Polyurethan. Der Kaschierklebstoff wird zweckmäßigerweise in Mengen von 0,5 bis 20 g/m2, vorzugsweise in Mengen von 2 bis 10 g/m2 und insbesondere in Mengen von 2,5 bis 6 g/m2 Trockengewicht aufgetragen. Der Auftrag erfolgt bevorzugt aus einer Lösung oder Dispersion mit 25 bis 75 % Festkörpergehalt, bevorzugt 30 bis 66 % Festkörpergehalt und insbesondere 30 bis 45 % Festkörperanteil. Des weiteren können auch UV härtende Kaschierklebstoffe mit 100 % Festkörpergehalt eingesetzt werden.
Um die Kaschierfestigkeit zu erhöhen und zu stabilisieren, wird die Druck- Zwischenschicht 5 und die jeweils dagegen zu kaschierende Siegelfolie 1 bzw. 3 vor dem Bedrucken bzw. der Kaschierung einer Flamm- oder Coro- navorbehandlung unterzogen, um die Oberflächenspannung zu erhöhen und optimale Voraussetzungen für eine Benetzung und Haftung von Druckfarben bzw. Kaschierklebstoff sicherzustellen. Alternativ können auch Lackierungen oder Beschichtungen als Primer zur Haftverbesserung eingesetzt werden. Es versteht sich, dass diese Lackierungen oder Beschichtungen neben der Haftverbesserung auch weitere Eigenschaften erfüllen können, wie z.B. eine Modifizierung der Optik oder eine Verbesserung der Barriereeigenschaften.
Die Druck-Zwischenschicht 5 wie auch gegebenenfalls die Siegelschicht 3 können mit Lösemittelfarben oder -lacken, UV-Farbsystemen aber auch lösemittelfreien Farbsystemen, insbesondere auf Wasserbasis, erfolgen.
Folienzuschnitte der vorstehend erläuterten Verbundfolie können für die Herstellung eines rohrförmigen Tubenrohlings in einer Überlappnaht ein- ander zugeordneter Ränder des Folienzuschnitts verbunden bzw. verschweißt werden. Die Überlappnaht beeinträchtigt jedoch vielfach das äußere Erscheinungsbild der Tube. Das Erscheinungsbild kann beträchtlich verbessert werden, wenn die einander zugewandten Ränder des Folienzu- schnitts stumpf aneinanderliegend miteinander verbunden, beispielsweise miteinander verschweißt werden. Aufgrund der vergleichsweise geringen Dicke der Verbundfolie ist jedoch die mechanische Festigkeit einer solchen Stumpfnaht vielfach unzureichend mit der Folge, dass die Tube beim Aus- pressen platzen kann. Um die mechanische Festigkeit der Stumpfnaht zu erhöhen, sind in die stumpf miteinander zu verbindenden Längsränder des zur Herstellung des rohrförmigen Tubenrohlings bestimmten, in Fig. 2 ausschnittweise dargestellten Folienzuschnitts 23 nut- bzw. rillenförmige Aussparungen 25 eingeformt, die quer zur Folienebene durch die Siegelschich- ten 1, 3 und im übrigen durch den gegen den Rand der Siegelschichten 1, 3 in die Folie eingezogenen Rand der Druck-Zwischenschicht 5 begrenzt sind. Die sich gegenüberliegenden, längs der Ränder 21 sich erstreckenden Aussparungen 25 sind mit einem mit dem Material der Siegelschichten 1 , 3 sich fest verbindenden Material 27 ausgefüllt, so dass die Festigkeit der Stumpf- naht nicht nur durch die Stirnfläche der stumpf aneinanderliegenden Siegelschichten 1 bzw. 3 bestimmt wird, sondern auch durch das auf die Flachseiten der Siegelschichten 1, 3 übergreifende, die Aussparungen 25 ausfüllende Material 27. Soweit das Material 27 auch eine Verbindung zur Druck-Zwischenschicht 5 eingehen kann, wird die Festigkeit weiter erhöht.
Bei dem Material 27 handelt es sich bevorzugt um Material der Siegelschichten 1 , 3, welches beim thermischen Versiegeln der Siegelschichten 1, 3 von den Rändern 21 abgeschmolzen wird und in die Aussparungen 25 eindringt. Beim thermischen Verschweißen wird, wie dies in Fig. 2 durch Pfeile 29 angedeutet ist, die Siegelschichten 1, 3 gesondert von gegenüberliegenden Seiten her angeschmolzen, beispielsweise durch beidseitiges Hochfrequenzschweißen oder insbesondere Induktionsschweißen.
Bei dem Material 27 kann es sich aber auch um gesondert und zusätzlich zugeführtes Siegelungsmaterial, beispielsweise in Form von siegelungs- fähigem Kunststoff oder Holtmelt-Material handeln. Geeignet sind aber auch Ein- oder Zwei-Komponenten-Klebstoffe. Die Aussparung kann in den Rand 21 des fertigen Folienzuschnitts 23 eingearbeitet, beispielsweise eingeschliffen werden. Zweckmäßigerweise wird die Aussparung 25 jedoch bereits während der Folienfertigung hergestellt, indem der Folienzuschnitt der Druck-Zwischenschicht 5 schmäler ausgeführt wird als der Folienzuschnitt der nachträglich mit der Druck-Zwischenschicht 5 zu laminierenden Siegelschichten 1 , 3. Zumindest für die Herstellung eines der beiden Ränder kann die Druck-Zwischenschicht 5 aber auch gegen die aufzulaminierenden Siegelschichten 1, 3 versetzt laminiert werden.

Claims

Ansprüche
1. Behälter-Verbundfolie, insbesondere Tuben-Verbundfolie mit mehreren zu einem Schichtenstapel flächig miteinander verbundenen Schichten (1, 3) aus einem Material bestehend, das mit sich selbst oder/und dem Material der anderen dieser beiden Schichten (1, 3) versiegelbar ist und von denen wenigstens eine Schicht als Zwischenschicht (5) zwischen diesen beiden Siegelschichten (1 , 3) gelegen ist, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens eine der Zwischenschichten (5) auf wenigstens einer ihrer Seiten einen Dekorations-Aufdruck (11) trägt und zumindest die auf einer Seite dieser den Aufdruck (11) tragenden Druck-Zwischenschicht (5) gelegene Siegelschicht (3) zumindest im Bereich des Aufdrucks (11) aus transparentem, die Sicht auf den Aufdruck (11 ) ermöglichenden Material besteht.
2. Verbundfolie nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens eine der Siegelschichten (1, 3), vorzugsweise beide Siegelschichten (1, 3) durch eine Kaschier- schicht (7, 9) mit der Druck-Zwischenschicht (5) verbunden sind.
3. Verbundfolie nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die transparente die Sicht auf den Aufdruck (11) der Druck-Zwischenschicht (5) zulassende Siegelschicht (3) auf zumindest einer ihrer Seiten einen weiteren Aufdruck (13, 15) trägt.
4. Verbundfolie nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die den Aufdruck (13, 15) tragende Siegelschicht (3) dünner als die andere (1) der beiden Siegelschichten (1, 3) ist. .
5. Verbundfolie nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass eine oder beide Siegelschichten (1, 3) - 18 - als einlagige Folie oder als mehrlagiger, coextrudierter oder laminierter Schichtenverbund ausgebildet sind.
6. Verbundfolie nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Schichtenverbund einer der beiden Siegelschichten (1, 3) eine Metallisierungsschicht (19) oder/und Hologrammschicht oder/und eine die Migration von Substanzen verhindernde Barriereschicht (17) umfasst.
7. Verbundfolie nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest eine der Zwischenschichten als Metallisierungsschicht (19) oder/und Hologrammschicht oder/und als die Migration von Substanzen verhindernde Barriereschicht (17) ausgebildet ist.
8. Verbundfolie nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Druck-Zwischenschicht (5) aus einem Material mit höherer Schmelztemperatur als der Siegelungstemperatur der Siegelschichten (1, 3) oder/und geringerer Reiß- Dehnungsfähigkeit als die Siegelschichten (1, 3) oder/und größerem Zug- Elastizitätsmodul als die Siegelschichten (1, 3) besteht.
9. Verbundfolie nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest eine der beiden Siegel- schichten (1, 3), insbesondere die zur Bildung der Behälterinnenseite bestimmte Siegelschicht (1) eine Dicke zwischen 150 und 400 μm hat.
10. Verbundfolie nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest eine der beiden Siegel- schichten (1 , 3), insbesondere die zur Bildung der Behälteraußenseite bestimmte Siegelschicht (3) eine Dicke zwischen 20 und 200 μm hat.
11. Verbundfolie nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Druck-Zwischenschicht (5) eine Dicke zwischen 15 bis 100 μm hat.
12. Verbundfolie nach einem der Ansprüche 1 bis 11 , dadurch gekennzeichnet, dass auf die Druck-Zwischenschicht (5) oder/und zumindest eine der Siegelschichten (1 , 3) eine Barriereschicht (20) zur Verringerung der Permeabilität der Verbundfolie für Sauerstoff oder/und Aromastoffe aufgebracht, insbesondere in einem Plasma- Verfahren oder einem Elektronenstrahlverfahren aufgebracht ist.
13. Verbundfolie nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Barriereschicht (20) auf die Innenseite der im Behälter außen liegenden Siegelfolie aufgebracht ist.
14. Verbundfolie nach Anspruch 12 oder 13, dadurch gekennzeichnet, dass die Barriereschicht (20) aus SiOx mit x zwischen 1,1 und 1 ,7 besteht.
15. Behälter, insbesondere Tube, mit einer aus einem Folienzuschnitt einer Verbundfolie nach einem der Ansprüche 1 bis 14 bestehenden Wand.
16. Verfahren zur Herstellung eines Behälterrohlings, insbesondere eines Tubenrohlings aus Verbundfolie nach einem der Ansprüche 1 bis 14, wobei die Verbundfolie mehrere zu einem Schichtenstapel flächig miteinander verbundene Schichten (1 , 3, 5) umfasst, von denen wenigstens zwei Schichten (1 , 3) aus einem Material bestehen, das mit sich selbst oder/und dem Material der anderen der beiden Schichten (1, 3) versiegelbar ist und von denen wenigstens eine Schicht als Zwischen- schicht (5) zwischen diesen beiden Siegelschichten (1 , 3) gelegen ist, dadurch gekennzeichnet, dass die wenigstens eine Zwischenschicht (5) mit einer ersten der beiden Siegelschichten (1, 3) verbunden, insbesondere gegen die erste der beiden Siegelschichten (1 , 3) kaschiert wird und vor oder nach dem Verbinden mit einem Dekorations-Aufdruck (11) bedruckt wird, dass dann die zweite der beiden Siegelschichten (1, 3) gegen die der ersten Siegelschicht abgewandte Seite der bedruckten Zwischenschicht (5) kaschiert wird, und dass dann einander zugeordnete Ränder (21) eines Folienzuschnitts (23) überlappend oder stumpf aneinanderliegend miteinander versiegelt werden.
17. Verfahren zur Herstellung eines Behälterrohlings, insbesondere eines Tubenrohlings, nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, dass in beiden stumpf miteinander zu verbindenden Rändern (21) der Folienzuschnitt (23) eine längs des Rands (21) verlaufende, rillenförmige Aussparung (25) im Bereich der Zwischenschicht (5) oder Zwischenschichten vorgesehen wird.
18. Verfahren zur Herstellung eines Behälterrohlings, insbesondere eines Tubenrohlings, aus einer Verbundfolie, welche mehrere zu einem Schichtstapel flächig miteinander verbundene Schichten (1, 3, 5) um- fasst, von denen wenigstens zwei Schichten (1 , 3) aus einem Material bestehen, das mit sich selbst oder/und dem Material der anderen der beiden Schichten (1, 3) versiegelbar ist und von denen wenigstens eine Schicht als Zwischenschicht (5) zwischen den beiden Siegelschichten (1, 3) gelegen ist, dadurch gekennzeichnet, dass für die Fertigung eines Folienzuschnitts (23) für den Behälterrohling die Zwischenschicht (5) entlang zumindest eines der beiden, vorzugsweise beiden zu verbindenden Ränder (21) des Folienzuschnitts (23) schmäler als die beiden Siegelschichten (1, 3) geschnitten oder/und quer zu diesem Rand zu den Siegelschichten (1, 3) hin versetzt mit den Siegelschichten (1, 3) verbunden, insbesondere gegen die Siegelschichten (1 , 3) kaschiert wird, derart, dass zwischen den Siegelschichten (1, 3) eine durch den Rand der Zwischenschicht (5) bzw. Zwischenschichten begrenzte Aussparung (25) im Rand des Folienzuschnitts (23) gebildet wird, und dass die ein- - 21 - ander zugeordneten Ränder (21) des Folienzuschnitts (23) unter mindestens teilweiser Auffüllung der Aussparungen (25) mit Material der Siegelschichten (1, 3) oder zusätzlich zwischen die Ränder eingeführtem Material, insbesondere Klebstoffmaterial, stumpf aneinander- liegend miteinander verbunden werden.
19. Verfahren zur Herstellung eines Behälterrohlings, insbesondere eines Tubenrohlings, nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, dass der Behälterrohling aus Verbundfolie gemäß einem der Ansprüche 1 bis 14 hergestellt wird.
20. Verfahren zur Herstellung eines Behälterrohlings, insbesondere eines Tubenrohlings, nach Anspruch 18 oder 19, dadurch gekennzeichnet, dass die wenigstens eine Zwischenschicht (5) mit einer ersten der beiden Siegelschichten (1 , 3) verbunden, insbesondere gegen die erste der beiden Siegelschichten (1 , 3) kaschiert wird und vor oder nach dem Verbinden, insbesondere auch dem Verbinden mit einem Dekorations-Aufdruck (11) bedruckt wird, dass dann die zweite der beiden Siegelschichten (1, 3) gegen die der ersten Siegelschicht abgewandte Seite der bedruckten Zwischenschicht (5) kaschiert wird, und dass dann die einander zugeordneten Ränder (21) des Folienzuschnitts (23) miteinander stumpf verbunden werden.
21. Verfahren zur Herstellung eines Behälterrohlings, insbesondere eines Tubenrohlings, nach einem der Ansprüche 16 bis 20, dadurch gekennzeichnet, dass eine erste der beiden Siegelschichten (1, 3) vor oder nach dem Aufkaschieren auf die Zwischenschicht (5), jedoch vor dem Aufkaschieren der zweiten Siegelschicht, mit einem weiteren Dekorations-Aufdruck (13, 15) bedruckt wird.
22. Verfahren zur Herstellung eines Behälterrohlings, insbesondere eines Tubenrohlings, nach Anspruch 16 bis 21 , dadurch gekennzeichnet, dass die Siegelschichten (1, 3) in-line in einer den Dekorations-Aufdruck (11) druckenden Druckmaschine gegen die Zwischenschicht (5) kaschiert werden.
23. Verfahren zur Herstellung eines Behälterrohlings, insbesondere eines Tubenrohlings, nach einem der Ansprüche 16 bis 22, dadurch gekennzeichnet, dass die einander zugeordneten Ränder (21) des Folienzuschnitts (23) durch Induktionsschweißen oder Hochfrequenzschweißen stumpf miteinander versiegelt werden.
24. Verfahren zur Herstellung eines Behälterrohlings, insbesondere eines Tubenrohlings, nach einem der Ansprüche 16 bis 23, dadurch gekennzeichnet, dass der Folienzuschnitt (23) durch Versiegeln von zwei sich gegenüberliegenden Rändern zu einem rohrförmigen Tubenrohling geformt wird.
EP04720608A 2004-03-15 2004-03-15 Verbundfolie für einen behälter, insbesondere eine tube Withdrawn EP1727672A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
PCT/EP2004/002681 WO2005095105A1 (de) 2004-03-15 2004-03-15 Verbundfolie für einen behälter, insbesondere eine tube

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP1727672A1 true EP1727672A1 (de) 2006-12-06

Family

ID=34957181

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP04720608A Withdrawn EP1727672A1 (de) 2004-03-15 2004-03-15 Verbundfolie für einen behälter, insbesondere eine tube

Country Status (3)

Country Link
US (1) US20100040820A1 (de)
EP (1) EP1727672A1 (de)
WO (1) WO2005095105A1 (de)

Families Citing this family (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005029156B4 (de) * 2005-06-15 2009-09-24 Essel Deutschland Gmbh & Co. Kg Laminat für Tuben- und Behälterkonstruktionen
KR20080082667A (ko) * 2005-12-02 2008-09-11 더 페이퍼 프로덕츠 리미티드 포장용 홀로그래픽 플렉시블 튜브 라미네이트 및 이의 제조방법
EP1884348A1 (de) * 2006-07-31 2008-02-06 Aisapack Holding SA Kombiniertes Schweiss- und Klebeverfahren zur Herstellung von Verpackungen und danach hergestellte Verpackung
WO2007113783A1 (fr) * 2006-04-06 2007-10-11 Aisapack Holding S.A. Emballage forme d' un film a plusieurs couches soude bout a bout
MX2008012022A (es) * 2006-04-06 2008-10-03 Aisapack Holding Sa Envase formado a partir de una pelicula soldada a tope.
EP1884349A1 (de) * 2006-07-31 2008-02-06 Aisapack Holding SA Behälter aus stoßgeschweisster mehrlagiger Folie
DE102006056778A1 (de) * 2006-12-01 2008-06-05 Huhtamaki Ronsberg, Zweigniederlassung Der Huhtamaki Deutschland Gmbh & Co. Kg Verfahren zum Herstellen eines mehrschichtigen Laminats
DE102007027873B4 (de) * 2007-05-18 2019-08-01 Huhtamaki Flexible Packaging Germany Gmbh & Co. Kg Mehrschichtiges Laminat für Tuben mit eingebetteter Aluminiumschicht, Verfahren zur Herstellung und daraus hergestellte Tube
FR2985945B1 (fr) * 2012-01-19 2014-11-28 Albea Services Film multicouche pour une jupe d'un tube souple et tube souple associe
JP6140942B2 (ja) * 2012-06-26 2017-06-07 関西チューブ株式会社 印刷が施されたチューブ状積層容器及びその製造方法
US9748311B2 (en) * 2014-11-07 2017-08-29 Micron Technology, Inc. Cross-point memory and methods for fabrication of same
US20180275606A1 (en) * 2015-01-08 2018-09-27 Colgate-Palmolive Company Holographic Laminate and the Tube Made Thereof
FR3036645B1 (fr) * 2015-05-29 2017-10-27 Albea Services Jupe de tube decoree avec une soudure laterale esthetique
JP6803681B2 (ja) * 2016-04-28 2020-12-23 株式会社吉野工業所 チューブ容器

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GR79096B (de) * 1983-04-05 1984-10-02 American National Can Co
JPH0454842U (de) * 1990-09-14 1992-05-11
US5238148A (en) * 1992-08-10 1993-08-24 Courtaulds Packaging Inc. Thermoplastic composite layered squeeze tube and method of making same
GB2275017B (en) * 1993-02-10 1997-03-12 Courtaulds Packaging Ltd Coextruded multilayer sheet and tube made therefrom
US5916685A (en) * 1996-07-09 1999-06-29 Tetra Laval Holdings & Finance, Sa Transparent high barrier multilayer structure
US6042906A (en) * 1996-08-12 2000-03-28 Toyo Seikan Kaisha, Ltd. Flavor-retaining plastic multi-layer container
US20010038894A1 (en) * 2000-03-14 2001-11-08 Minoru Komada Gas barrier film

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
See references of WO2005095105A1 *

Also Published As

Publication number Publication date
WO2005095105A1 (de) 2005-10-13
US20100040820A1 (en) 2010-02-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT519866B1 (de) Recyclingfreundliches, einfach reißbares Verpackungslaminat mit guter Barrierewirkung und Verfahren zu dessen Herstellung
EP1885558B1 (de) Coextrudierte mehrschichtige barrierefolie mit wenigstens einer folienlage aus ethylen-vinylalkohol-copolymerisat (evoh), verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung
DE102005020913B3 (de) Hochfeste Barrierefolie für Verpackungszwecke auf Polypropylenbasis, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung
EP1727672A1 (de) Verbundfolie für einen behälter, insbesondere eine tube
DE102005003922A1 (de) Siegelbares Tubenlaminat
WO2018202479A1 (de) Recyclingfreundliches, einfach reissbares verpackungslaminat mit guter barrierewirkung und verfahren zu dessen herstellung
DE102007027873B4 (de) Mehrschichtiges Laminat für Tuben mit eingebetteter Aluminiumschicht, Verfahren zur Herstellung und daraus hergestellte Tube
DE102018132333A1 (de) Kunststofffolienverbund, Folienverpackung und Verfahren zur Herstellung von Verpackungsgebinden
DE3708780C2 (de)
EP3600889B1 (de) Recycelfreundliches verpackungslaminat mit verbesserter wärmebeständigkeit beim siegeln
EP1896257B1 (de) Laminat für tuben- und behälterkonstruktionen
EP3882178A1 (de) Tiefziehfolie
EP3840951B1 (de) Recyclingfreundliches, einfach reissbares verpackungslaminat mit guter barrierewirkung und verfahren zu dessen herstellung
DE102004059138A1 (de) Verbundfolie, insbesondere Tubenverbundfolie und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE102006026306A1 (de) Deckelverbundfolie, Verfahren zu deren Herstellung und Verwendung bei einer Verpackungseinheit
EP3507082B1 (de) Vorrichtung und verfahren zum herstellen von verpackungsvorläufern mittels einer am randbereich des verpackungsvorläufers einwirkenden erhitzungseinrichtung
DE102013214076A1 (de) Mehrschichtige Kunststoff-Wirkstofffolie
DE102016216241A1 (de) Flächenförmiger verbund zum herstellen formstabiler nahrungsmittelbehälter mit einer barriereschicht, deren glänzendere oberfläche nach innen weist
DE102016222129A1 (de) Verfahren zum Bedrucken eines Laminats zum Herstellen formstabiler Nahrungsmittelbehälter mit Aufbringen einer Grundierung mit Überdosierung von Isocyanatgruppen
DE102016222128A1 (de) Flächenförmiger Verbund zum Herstellen formstabiler Nahrungsmittelbehälter mit einer äußeren Polymerschicht mit einem Verhältnis von aromatischen Gruppen zu Carbonylgruppen
AT519653B1 (de) Verbundfolie mit einer Mineralölbarriere
AT520340B1 (de) Verpackungsfolie mit Schwächungslinie und Stützlack
EP4098435A1 (de) Folienverbund, folienverpackung sowie verfahren zur herstellung eines folienverbundes
DE7709445U1 (de) Verbundwerkstoffbahn
EP4389411A1 (de) Mehrlagiges tubenlaminat mit papierlage und darauf angeordneter schutzschicht, tubenkörper und tube

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20061011

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PL PT RO SE SI SK TR

RIN1 Information on inventor provided before grant (corrected)

Inventor name: JOHLKE, HARRY

Inventor name: ARZ, JUERGEN

Inventor name: PESCHER, GEORG

DAX Request for extension of the european patent (deleted)
17Q First examination report despatched

Effective date: 20120105

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20120516