EP1713366B1 - Duschabtrennung - Google Patents

Duschabtrennung Download PDF

Info

Publication number
EP1713366B1
EP1713366B1 EP05707089A EP05707089A EP1713366B1 EP 1713366 B1 EP1713366 B1 EP 1713366B1 EP 05707089 A EP05707089 A EP 05707089A EP 05707089 A EP05707089 A EP 05707089A EP 1713366 B1 EP1713366 B1 EP 1713366B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
energy transmission
transmission according
contactless energy
accumulator
plate
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Not-in-force
Application number
EP05707089A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1713366A2 (de
Inventor
Lothar Ginzel
Kurt Bassista
Dieter Wulff
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Dorma Deutschland GmbH
Original Assignee
Dorma Deutschland GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Dorma Deutschland GmbH filed Critical Dorma Deutschland GmbH
Publication of EP1713366A2 publication Critical patent/EP1713366A2/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1713366B1 publication Critical patent/EP1713366B1/de
Not-in-force legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S9/00Lighting devices with a built-in power supply; Systems employing lighting devices with a built-in power supply
    • F21S9/02Lighting devices with a built-in power supply; Systems employing lighting devices with a built-in power supply the power supply being a battery or accumulator
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47KSANITARY EQUIPMENT NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; TOILET ACCESSORIES
    • A47K3/00Baths; Douches; Appurtenances therefor
    • A47K3/28Showers or bathing douches
    • A47K3/30Screens or collapsible cabinets for showers or baths
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47KSANITARY EQUIPMENT NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; TOILET ACCESSORIES
    • A47K3/00Baths; Douches; Appurtenances therefor
    • A47K3/28Showers or bathing douches
    • A47K3/30Screens or collapsible cabinets for showers or baths
    • A47K3/34Slidable screens
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47KSANITARY EQUIPMENT NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; TOILET ACCESSORIES
    • A47K3/00Baths; Douches; Appurtenances therefor
    • A47K3/28Showers or bathing douches
    • A47K3/30Screens or collapsible cabinets for showers or baths
    • A47K3/36Articulated screens
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V33/00Structural combinations of lighting devices with other articles, not otherwise provided for
    • F21V33/0004Personal or domestic articles
    • F21V33/004Sanitary equipment, e.g. mirrors, showers, toilet seats or paper dispensers
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02JCIRCUIT ARRANGEMENTS OR SYSTEMS FOR SUPPLYING OR DISTRIBUTING ELECTRIC POWER; SYSTEMS FOR STORING ELECTRIC ENERGY
    • H02J50/00Circuit arrangements or systems for wireless supply or distribution of electric power
    • H02J50/10Circuit arrangements or systems for wireless supply or distribution of electric power using inductive coupling
    • H02J50/12Circuit arrangements or systems for wireless supply or distribution of electric power using inductive coupling of the resonant type
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02JCIRCUIT ARRANGEMENTS OR SYSTEMS FOR SUPPLYING OR DISTRIBUTING ELECTRIC POWER; SYSTEMS FOR STORING ELECTRIC ENERGY
    • H02J50/00Circuit arrangements or systems for wireless supply or distribution of electric power
    • H02J50/70Circuit arrangements or systems for wireless supply or distribution of electric power involving the reduction of electric, magnetic or electromagnetic leakage fields
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02JCIRCUIT ARRANGEMENTS OR SYSTEMS FOR SUPPLYING OR DISTRIBUTING ELECTRIC POWER; SYSTEMS FOR STORING ELECTRIC ENERGY
    • H02J7/00Circuit arrangements for charging or depolarising batteries or for supplying loads from batteries
    • H02J7/0042Circuit arrangements for charging or depolarising batteries or for supplying loads from batteries characterised by the mechanical construction

Definitions

  • the invention relates to a shower enclosure, comprising at least one plate-shaped element which has a luminous means, according to the preamble of patent claim 1 and a method for contactless energy transmission for such a luminous means according to the features of claim 3.
  • shower enclosures of the aforementioned type are well known. They usually consist of several plate-shaped elements, which together give a closed shower cubicle. In this case, profiles are provided on the end edges of the plate-shaped elements, which are partially provided with seals and form the transition to an adjacent element.
  • the elements consist for example of glass or plastic.
  • a shower enclosure in which bulbs can be arranged on the side walls.
  • the supply of the bulbs can be independent of mains by a battery.
  • the EP 1147758 describes the contactless energy transfer via two induction coils to a light source or other electrical load
  • a device for the non-contact transmission of electrical energy by means of an induction coil which transmits the voltage to another coil separated from the first coil is disclosed in US Pat DE 197 26 840 A1 described.
  • the object of the invention is to provide a light source, which is located on or within a shower enclosure, with electrical energy, the bulbs to be operated autonomously and requires no special maintenance. In addition, the energy supply should be invisible.
  • the energy transfer in particular for the charge of the battery, be made by means of contactless induction. So it is possible, a completely self-sufficient movable door with a corresponding Energy supply and thus to perform self-sufficient energy supply.
  • inductances For contactless energy transfer, therefore, an energy transfer by means of inductances is proposed both on the transmitter side and on the receiver side.
  • the inductors are two coils designed as resonant circuits.
  • An oscillator generates a corresponding voltage, which is amplified in a downstream amplifier. This voltage goes to a resonant circuit on the transmitter side.
  • a partial voltage is diverted and fed to a phase locked loop.
  • the purpose of the phase locked loop is to compensate for the coupling effects resulting from the loose coupling.
  • the coupling effects arise from the fact that there is no fixed distance between the resonant circuit of the transmitter side and the resonant circuit of the receiver side. This z. B.
  • phase locked loop compares the phase angle of the oscillator with the phase position of this partial voltage, which is taken from the inductance of the transmitter side.
  • the resulting control voltage is supplied to the oscillator, thereby automatically performing a Nachtechnisch.
  • transmitter-side leakage inductances be compensated. It should be noted that the coupling is variable.
  • the receiver side there is also a resonant circuit which supplies the induced voltage via a rectifier to a constant current source.
  • the constant current source in turn supplies a battery, which serves to supply the lighting within the shower enclosure.
  • the coils within the resonant circuits used on the transmitter and receiver sides may be air coils or even coils having a ferrite core.
  • lamps are provided within profiles, resulting in visual effects that enliven the large-scale elements of a shower enclosure and allow better adaptation to different room situations.
  • the profile has a cavity in which the preferably designed as an LED light source is arranged.
  • the preferably designed as an LED light source is arranged.
  • another illuminant preferably having a low energy consumption.
  • the protection of the lamp and the battery from external influences can be further improved if, in an advantageous development of the cavity is at least partially filled with a potting compound. This reliably and reliably prevents the ingress of moisture and thus damage to the lamps or even endangering the user.
  • the plate-shaped elements are preferably provided on its underside with a lower seal in which the cables of the power supply for the LEDs of the battery and the power transmission coil are housed ,
  • the accommodation of the cables of the battery and the energy transfer coil in the lower seal can be done in two ways. According to a first variant, these components are cast in the lower seal. According to an alternative embodiment, a space for receiving the aforementioned components is provided in the lower seal. In both cases, not only an almost invisible power supply is achieved, but the power supply is also safely housed from external influences.
  • the safe energy transfer between two adjacent coils can be realized by a coil located inside or below the shower tray. This coil is supplied with the appropriate electrical energy via a cable. The transmission of energy from the transmitter side to the receiver side is achieved by inductive coupling. In this case, the coil can be embedded within a profile in which the light source can also be contained.
  • an open door be it a sliding door or swing door, a shower enclosure with appropriate energy, within this wing
  • the battery can be used within a profile. The battery would then be buffered by the above-described power supply unit during the closed door with appropriate energy.
  • the FIG. 1 shows an example of a shower enclosure, which is arranged on a shower tray 38.
  • the shower enclosure here consists of several plate-shaped elements 36 and 40, which - as shown - are partly flat, partly curved or only bent or can only be trained.
  • the plate-shaped elements 36, 40 have at least one fixed, attached to a wall 37 side member 36 and at least one pivotable wing 40. Instead of a pivotable wing and a movable wing can be provided.
  • FIG. 2 a section of the shower tray 38 is reproduced in sections.
  • the pivotable wing 40 is reproduced with a subsequent profile 39 in the lower region.
  • a light source in the form of an LED, z.
  • a battery 21 embedded and thus watertight completed, a battery 21.
  • the battery 21 is a coil 13, 30, which is also located in the profiles 39, loaded or the coil 13, 30 outputs their energy directly to the illumination device 43.
  • a second coil 22, 28 is placed in a certain position, preferably the closed position of the door, below the shower tray 38.
  • the power supply for the coils 22, 28 is not shown. If the coils 13, 30 are located above the coils 22, 28, the energy is automatically transmitted from the coils 22, 28 to the coils 13, 30 by an inductive coupling. The energy transfer takes place via an air gap L. How the energy is transmitted in detail with a resonant circuit will be described in more detail below.
  • FIG. 3 In a second embodiment of the FIG. 3 is also below the wing 40, the profile 39 is attached. Unlike the execution of FIG. 2 this exemplary embodiment has no lighting means 43. Rather, it is shown here, as well as cable within the profile 39 for the power supply for a battery 21 through the coils 13, 30 and thus at the same time wide to the lighting means 43 can be performed.
  • the battery 21 is thus always charged with electrical energy when the position of the coils 13, 30 is given to the coils 22, 28 in a near range.
  • the air gap L thus lies between a resonant circuit on the transmitter side 5 and a resonant circuit on the receiver side 6.
  • the resonant circuit of the transmitter side consists of a coil 22 which is connected in series with a capacitor 7. From an amplifier 2, the capacitor 7 and the coil 22 is fed via a connection 4. The amplifier 2 is connected via a connection 3 to a variable oscillator 1. The capacitor 7 opposite end of the coil 22 is grounded (reference numeral 8).
  • a partial voltage is tapped from the coil 22 via a connection 9.
  • This partial voltage is supplied to a phase control circuit 10.
  • the voltage supplied to the amplifier 3 is also supplied.
  • the phase control circuit 10 thus an occurring coupling effect can be compensated by the variable coupling.
  • the resulting control signal is supplied via a connection 11 to the oscillator 1, which thereby carries out an automatic tuning of the oscillator 1.
  • the transmitter side 5 is supplied with the appropriate energy. This energy is transferred via the air gap L to the receiver side 6 of the energy transmission device.
  • the Emp-catcher 6 also consists of a resonant circuit consisting of an inductance with the coil 13 and a capacitor 14 connected in parallel thereto. Via connections 15 and 16, a connected rectifier 17 is supplied. The rectified voltage goes via a connection 18 to a constant current source 20. The constant current source 20 ensures that is supplied via the connections 35 and 19 of the connected battery with the appropriate charging voltage. The supply voltage of the battery is constantly monitored.
  • FIG. 5 illustrated embodiment of a contactless energy transfer, it is, at the inductors used on the transmitter side 5 and on the receiver side 6, to coils which are equipped with a ferrite core.
  • a gain circuit 27 is supplied via a connection 24 with the necessary energy for the transmitter side.
  • a capacitor 29, which is connected in series with the coil 28, is connected via a connection 25, whereby, on the other hand, the coil 28 is connected to the amplifier 27 via a connection 26.
  • the coil 30 is connected in series with a capacitor 36. From the capacitor 36 goes via a connection 31 and via a connection 32 from the other coil end 30, the energy received by the transmitter side 6 to a rectifier 17. About the connections 33 and 34, the rectified voltage to the battery 21 and the lamp 43 is supplied.
  • the LED's 43 may be provided with an additional circuit that allows the light emitted by the bulbs 43 light varies in terms of its duration, its brightness and / or its color mixture.
  • the bulbs 43 can be controlled depending on the incident daylight, depending on a person present or any other program.
  • the entire lighting 43 can also work independently. It is of course also possible, only parts of the bulbs 43, z. B. the pivotable or movable wings to provide the necessary energy.
  • the battery 21 can also be used as emergency lighting. For normal operation, the power supply via the above-described induction.

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Bathtubs, Showers, And Their Attachments (AREA)
  • Domestic Plumbing Installations (AREA)
  • Charge And Discharge Circuits For Batteries Or The Like (AREA)
  • Photoreceptors In Electrophotography (AREA)
  • Control Of Throttle Valves Provided In The Intake System Or In The Exhaust System (AREA)
  • Formation Of Various Coating Films On Cathode Ray Tubes And Lamps (AREA)
  • Inductance-Capacitance Distribution Constants And Capacitance-Resistance Oscillators (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Duschabtrennung, bestehend aus wenigstens einem plattenförmigen Element, das ein Leuchtmittel aufweist, gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruches 1 und ein Verfahren zur Kontaktlosen Energieübertragung für ein solches Leuchtmittel gemäß den Merkmalen des Anspruches 3.
  • Duschabtrennungen der vorstehend genannten Art sind hinlänglich bekannt. Sie bestehen in aller Regel aus mehreren plattenförmigen Elementen, die zusammengesetzt eine geschlossene Duschkabine ergeben. Dabei sind an den Stirnkanten der plattenförmigen Elemente Profile vorgesehen, die teilweise mit Dichtungen versehen sind und den Übergang zu einem angrenzenden Element bilden. Die Elemente bestehen beispielsweise aus Glas oder Kunststoff.
  • In der US2004/0003459 wird eine Duschabtrennung beschrieben, bei denen an den Seitenwänden Leuchtmittel angeordnet sein können. Die Versorgung der Leuchtmittel kann netzunabhängig durch einen Akku erfolgen.
  • Die EP 1147758 beschreibt die kontaktlose Energieübertragung über zwei Induktionsspulen auf ein Leuchtmittel oder einen sonstigen elektrischen Verbraucher
  • Eine Vorrichtung zur berührungslosen Übertragung elektrischer Energie mittels einer Induktionsspule, die in eine weitere von der ersten Spule getrennte Spule die Spannung überträgt, wird in der DE 197 26 840 A1 beschrieben.
  • Die Aufgabe der Erfindung besteht darin, ein Leuchtmittel, welches sich an oder innerhalb einer Duschabtrennung befindet, mit elektrischer Energie zu versorgen, wobei die Leuchtmittel autark betrieben werden sollen und keiner besonderen Wartung bedarf. Zudem soll die Energieversorgung unsichtbar erfolgen.
  • Gelöst wird diese Aufgabe durch die im Patentanspruch 1 und Patentanspruch 3 angegebenen Merkmale. Weitere Ausgestaltungen des erfindungsgemäßen Gegenstandes ergeben sich aus den Unteransprüchen.
  • Als Lösung wird vorgeschlagen, den Akku innerhalb der die einzelnen Scheiben einer Duschabtrennung umgebenden Elemente d.h. in den Profilen bzw. Dichtungen, eingesetzt werden. Es gibt heute Akkus, die wartungsfrei arbeiten, sehr klein sind und doch eine große Leistung haben.
  • Durch eine solche Verwendung eines Akkus kann z. B. auf die teure Energieübertragung über Bänder bzw. Schleifkontakte verzichtet werden, da diese im Laufe der Zeit durch Korrosion in ihrer Funktion beeinträchtigt sind.
  • So wird vorgeschlagen, dass die Energieübertragung, insbesondere für die Ladung des Akkus, mittels kontaktloser Induktion erfolgen soll. So ist es möglich, einen völlig autarken bewegbaren Türflügel mit einer entsprechenden Energieversorgung und damit auch autarken Energiebereitstellung auszuführen.
  • Durch die Energieübertragung vom einer Senderseite auf eine Empfängerseite eines Induktionskreises, in dem die Energie benötigt wird, wird zugleich eine preiswerte Lösung vorgeschlagen und darüber hinaus ist diese Lösung auch sicher gegen Wasser, wenn eine entsprechende Einbettung der Spulen bzw. der elektrischen Elemente in einer Vergussmasse vorgenommen wird.
  • Zur kontaktlosen Energieübertragung wird deshalb eine Energieübertragung mittels Induktivitäten sowohl auf der Senderseite als auch auf der Empfängerseite vorgeschlagen. Bei den Induktivitäten handelt es sich um zwei Spulen, die als Resonanzkreise konzipiert sind. Ein Oszillator erzeugt eine entsprechende Spannung, die in einem nachgeschalteten Verstärker verstärkt wird. Diese Spannung geht an einen Resonanzkreis auf der Senderseite. Von der dort verwendeten Induktivität wird eine Teilspannung abgezweigt und einem Phasenregelkreis zugeführt. Der Phasenregelkreis hat die Aufgabe, die durch die lose Koppelung entstehenden Koppeleffekte auszugleichen. Die Koppeleffekte entstehen dadurch, dass zwischen dem Resonanzkreis der Senderseite und dem Resonanzkreis der Empfängerseite kein fester Abstand besteht. Dieses z. B. resultiert daraus, dass zwischen dem Seitenteil der Duschabtrennung und der Tür ein Luftspalt vorhanden ist, der bei Türen unterschiedlich ist. Um hier eine weitestgehende Kompensation zu erreichen, wird deshalb vorgeschlagen, einen Phasenregelkreis einzusetzen. Der Phasenregelkreis vergleicht dabei die Phasenlage des Oszillators mit der von der Induktivität der Senderseite abgenommenen Phasenlage dieser Teilspannung. Die sich hieraus ergebende Regelspannung wird dem Oszillator zugeführt, der dadurch eine Nachstimmung automatisch durchführt. Somit können senderseitige StreuInduktivitäten kompensiert werden. Es sei darauf hingewiesen, dass die Koppelung variabel ist.
  • Auf der Empfängerseite befindet sich ebenfalls ein Resonanzkreis, der die induzierte Spannung über einen Gleichrichter einer Konstantstromquelle zuführt. Die Konstantstromquelle wiederum versorgt einen Akku, der zur Versorgung der Beleuchtung innerhalb der Duschabtrennung dient.
  • Bei den Spulen innerhalb der auf der Sender- und Empfängerseite verwendeten Resonanzkreise kann es sich um Luftspulen handeln oder aber auch um Spulen, die einen Ferritkern aufweisen.
  • Bei einer geöffneten Tür wird aufgrund des zu großen Luftspaltes zwischen der Empfänger- und der Senderseite keine Energie übertragen. Um jedoch eine funktionstüchtige Einrichtung, wie z. B. eine Beleuchtung innerhalb der Tür, vorzuhalten, wird die Versorgung in diesem Falle dann über einen durch die Energieübertragung gepufferten Akku aufrechterhalten.
  • Dadurch, dass innerhalb von Profilen Leuchtmittel vorgesehen sind, ergeben sich optische Effekte, welche die großflächigen Elemente einer Duschabtrennung beleben und eine bessere Anpassung an unterschiedliche Raumsituationen ermöglichen.
  • Um das Leuchtmittel und den Akku vor äußeren Beeinträchtigungen, wie Wasser, Feuchtigkeit usw., zu schützen, weist gemäß einer vorteilhaften Weiterbildung das Profil einen Hohlraum auf, in dem das vorzugsweise als LED ausgebildete Leuchtmittel angeordnet ist. Anstelle einer LED kann auch ein anderes, vorzugsweise einen geringen Energieverbrauch aufweisendes Leuchtmittel verwendet werden.
  • Der Schutz der Leuchtmittel und des Akkus vor äußeren Einflüssen kann noch weiter verbessert werden, wenn in vorteilhafter Weiterbildung der Hohlraum mit einer Vergussmasse zumindest teilweise ausgefüllt ist. Dies verhindert sicher und zuverlässig das Eindringen von Feuchtigkeit und damit eine Beschädigung der Leuchtmittel oder gar eine Gefährdung der Benutzer.
  • Um eine optisch unauffällige Stromzuleitung zu den Leuchtmitteln eines Elementes zu gewährleisten, ist in vorteilhafter Weiterbildung vorgesehen, dass die plattenförmigen Elemente vorzugsweise an ihrer Unterseite mit einer unteren Dichtung versehen sind, in der die Kabel der Stromzuführung für die LED's der Akku und die Energieübertragungsspule untergebracht sind.
  • Die Unterbringung der Kabel des Akkus und der Energieübertragungsspule in der unteren Dichtung kann auf zwei Arten erfolgen. Nach einer ersten Variante sind diese Komponenten in die untere Dichtung eingegossen. Nach einer alternativen Ausführungsform ist in der unteren Dichtung ein Raum zur Aufnahme der vorgenannten Komponenten vorgesehen. In beiden Fällen wird nicht nur eine nahezu unsichtbare Stromzuführung erreicht, sondern die Stromzuführung ist auch sicher vor äußeren Einflüssen untergebracht.
  • Die sichere Energieübertragung zwischen zwei benachbarten Spulen kann durch eine innerhalb oder unterhalb der Duschtasse befindliche Spule realisiert werden. Diese Spule wird mit der entsprechenden elektrischen Energie über ein Kabel versorgt. Die Übertragung der Energie von der Senderseite auf die Empfängerseite wird durch induktive Koppelung erreicht. Dabei kann die Spule innerhalb eines Profiles, in dem auch das Leuchtmittel enthalten sein kann, eingebettet sein.
  • Um zumindest für einen begrenzten Zeitraum auch eine geöffnete Tür, sei es eine Schiebetür oder Drehflügeltür, einer Duschabtrennung mit entsprechender Energie zu versorgen, kann innerhalb dieses Flügels der Akku innerhalb eines Profiles eingesetzt werden. Der Akku würde dann von der vorbeschriebenen Energieversorgungseinheit während der geschlossenen Tür mit entsprechender Energie gepuffert.
  • Weitere Einzelheiten, Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus nachfolgender Beschreibung bevorzugter Ausführungsbeispiele anhand von schematisch dargestellten Zeichnungen.
  • Es zeigen:
  • Figur 1:
    Eine Gesamtansicht einer erfindungsgemäßen Duschabtrennung,
    Figur 2:
    eine Schnittdarstellung eines Dichtungsprofiles oberhalb einer Duschtasse mit integriertem Leuchtmittel und Stromversorgung,
    Figur 3:
    wie Figur 2, jedoch ohne Leuchtmittel,
    Figur 4:
    eine erste Ausführung einer Energieübertragung mit Luftinduktivitäten,
    Figur 5:
    eine zweite Ausführung einer Energieübertragung mit Induktivitäten, die einen Ferritkern beinhalten.
  • Die Figur 1 zeigt exemplarisch eine Duschabtrennung, die auf einer Duschtasse 38 angeordnet ist. Die Duschabtrennung besteht hierbei aus mehreren plattenförmigen Elementen 36 und 40, die - wie dargestellt - teils eben, teils gebogen ausgebildet sind oder aber auch nur gebogen bzw. nur eben ausgebildet sein können. Die plattenförmigen Elemente 36, 40 weisen zumindest ein feststehendes, an einer Wand 37 befestigtes Seitenteil 36 und zumindest einen verschwenkbaren Flügel 40 auf. Statt eines verschwenkbaren Flügels kann auch ein verschiebbarer Flügel vorgesehen sein.
  • In der Figur 2 wird ausschnittsweise ein Bereich der Duschtasse 38 wiedergegeben. Oberhalb der Duschtasse ist der verschwenkbare Flügel 40 mit einem sich im unteren Bereich anschließenden Profil 39 wiedergegeben. Innerhalb des Profiles 39, das vor der unteren Stirnkante des schwenkbaren Flügels 40 montiert ist, befindet sich ein Leuchtmittel in Form einer LED, z. B. zur Beleuchtung der Glasscheibe des verschwenkbaren Flügels 40. Ferner befindet sich in dem Profil 39, eingebettet und damit wasserdicht abgeschlossen, ein Akku 21. Der Akku 21 wird über eine Spule 13, 30, die sich ebenfalls in den Profilen 39 befindet, geladen bzw. die Spule 13, 30 gibt ihre Energie direkt an die Beleuchtungseinrichtung 43 ab.
  • Damit der Akku 21 geladen und das Beleuchtungsmittel 43 mit der entsprechenden Energie auch beim Ausfall des Akkus versorgt werden kann, ist in einer bestimmten Stellung, vorzugsweise der geschlossenen Stellung der Türflügel, unterhalb der Duschtasse 38 eine zweite Spule 22, 28 platziert. Die Energiezufuhr für die Spulen 22, 28 ist nicht dargestellt. Befinden sich die Spulen 13, 30 oberhalb der Spulen 22, 28 wird automatisch durch eine induktive Koppelung die Energie von den Spulen 22, 28 auf die Spulen 13, 30 übertragen. Die Energieübertragung erfolgt dabei über einen Luftspalt L. Wie die Energie im Einzelnen mit einem Resonanzkreis übertragen wird, wird nachfolgend noch näher beschrieben.
  • In einer zweiten Ausführungsform der Figur 3 ist ebenfalls unterhalb des Flügels 40 das Profil 39 angebracht. Im Gegensatz zu der Ausführung der Figur 2 weist dieses Ausführungsbeispiel keine Leuchtmittel 43 auf. Vielmehr ist hier dargestellt, wie innerhalb des Profiles 39 auch Kabel zur Stromversorgung zum einen für den Akku 21 über die Spulen 13, 30 und damit auch gleichzeitig weite an die Beleuchtungsmittel 43 ausgeführt werden kann.
  • Der Akku 21 wird also immer dann mit elektrischer Energie geladen, wenn die Position der Spulen 13, 30 zu den Spulen 22, 28 in einem nahen Bereich gegeben ist.
  • Wenden wir uns nun der Energieversorgung der Leuchtmittel 43 und des Akkus 21 zu, die in den Figuren 4 und 5 wiedergegeben wird.
  • Der Luftspalt L liegt somit zwischen einem Resonanzkreis auf der Senderseite 5 und einem Resonanzkreis auf der Empfängerseite 6. Der Resonanzkreis der Senderseite besteht aus einer Spule 22, die mit einem Kondensator 7 in Reihe geschaltet ist. Von einem Verstärker 2 wird über eine Verbindung 4 der Kondensator 7 und die Spule 22 gespeist. Der Verstärker 2 ist über eine Verbindung 3 mit einem variablen Oszillator 1 verbunden. Das dem Kondensator 7 gegenüberliegende Ende der Spule 22 ist geerdet (Bezugszeichen 8).
  • Um eine senderseitige Streuinduktivität kompensieren zu können, wird von der Spule 22 über eine Verbindung 9 eine Teilspannung abgegriffen. Diese Teilspannung wird einer Phasenregelschaltung 10 zugeführt. Über eine Verbindung 12 von dem Oszillator 1 wird die dem Verstärker 3 zugeführte Spannung ebenfalls zugeführt. Durch die Phasenregelschaltung 10 kann somit ein auftretender Koppelungseffekt durch die variable Koppelung kompensiert werden. Das daraus entstehende Regelsignal wird über eine Verbindung 11 dem Oszillator 1 zugeführt, der dadurch eine automatische Abstimmung des Oszillators 1 vornimmt.
  • Durch den Oszillator 1, der durch eine nicht dargestellte Versorgungsspannung von extern versorgt wird, wird die Senderseite 5 mit der entsprechenden Energie versorgt. Diese Energie überträgt sich über den Luftspalt L auf die Empfängerseite 6 der Energieübertragungseinrichtung. Die Emp-fängerseite 6 besteht ebenfalls aus einem Resonanzkreis, der aus einer Induktivität mit der Spule 13 und einem parallel dazu geschalteten Kondensator 14 besteht. Über Verbindungen 15 und 16 wird ein angeschlossener Gleichrichter 17 versorgt. Die gleichgerichtete Spannung geht über eine Verbindung 18 an eine Konstantstromquelle 20. Die Konstantstromquelle 20 sorgt dafür, dass über die Verbindungen 35 und 19 der angeschlossene Akku mit der entsprechenden Ladespannung versorgt wird. Dabei wird die Versorgungsspannung des Akkus ständig überwacht.
  • Bei der in Figur 5 dargestellten Ausführung einer kontaktlosen Energieübertragung handelt es sich, bei den auf der Senderseite 5 und auf der Empfängerseite 6 verwendeten Induktivitäten, um Spulen, die mit einem Ferritkern ausgerüstet sind.
  • Von einem Generator 23 wird über eine Verbindung 24 eine Verstärkungsschaltung 27 mit der notwendigen Energie für die Senderseite versorgt. Über eine Verbindung 25 wird dabei ein Kondensator 29, der in Reihe mit der Spule 28 liegt, verbunden, wobei andererseits die Spule 28 über eine Verbindung 26 mit dem Verstärker 27 verbunden ist.
  • Auch auf der Empfängerseite 6 ist die Spule 30 in Reihe mit einem Kondensator 36 geschaltet. Von dem Kondensator 36 geht über eine Verbindung 31 und über eine Verbindung 32 von dem anderen Spulenende 30 die von der Senderseite 6 empfangene Energie an einen Gleichrichter 17. Über die Verbindungen 33 und 34 wird die gleichgerichtete Spannung dem Akku 21 und dem Leuchtmittel 43 zugeführt.
  • Durch den relativ großen Luftspalt zwischen dem schwenkbaren Flügel 40 und dem Seitenteil 36 verringert sich die magnetische Koppelung. Gleichzeitig wird die Streuung vergrößert. Die Koppelung wird dabei durch die entsprechenden Ferritkerne verbessert. Die primären und sekundären Streuinduktivitäten werden dabei durch die Kondensatoren 29 und 36 kompensiert.
  • Die LED's 43 können mit einer zusätzlichen Schaltung versehen sein, die es ermöglicht, dass das von den Leuchtmitteln 43 ausgestrahlte Licht hinsichtlich seiner Anschaltdauer, seiner Helligkeit und/oder seiner farblichen Mischung variiert. Dabei können die Leuchtmittel 43 abhängig vom einfallenden Tageslicht, abhängig von einer anwesenden Person oder nach einem beliebigen anderen Programm gesteuert werden.
  • Bei einer Verwendung eines Akkus 21 kann die gesamte Beleuchtung 43 auch autark arbeiten. Es ist natürlich auch möglich, nur Teile der Leuchtmittel 43, z. B. die verschwenkbaren oder verfahrbaren Flügel, mit der notwendigen Energie zu versorgen. Der Akku 21 kann aber auch als Notbeleuchtung eingesetzt werden. Für einen Normalbetrieb reicht die Stromversorgung über vorbeschriebene Induktion aus.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    variabler Oszillator
    2
    Verstärker
    3
    Verbindung
    4
    Verbindung
    5
    Senderseite
    6
    Empfängerseite
    7
    Kondensator
    8
    Masse
    9
    Verbindung
    10
    Phasenvergleichsschaltung
    11
    Verbindung
    12
    Verbindung
    13
    Spule
    14
    Kondensator
    15
    Verbindung
    16
    Verbindung
    17
    Gleichrichter
    18
    Verbindung
    19
    Verbindung
    20
    Konstantstromquelle
    21
    Akku
    22
    Spule
    23
    Generator
    24
    Verbindung
    25
    Verbindung
    26
    Verbindung
    27
    Verstärker
    28
    Spule
    29
    Kondensator
    30
    Spule
    31
    Verbindung
    32
    Verbindung
    33
    Verbindung
    34
    Verbindung
    35
    Verbindung
    36
    Seitenteil
    37
    Wand
    38
    Duschtasse
    39
    unteres Profil
    40
    schwenkbarer Flügel
    41
    Dichtlippe
    42
    Kabel
    43
    LED

Claims (12)

  1. Duschabtrennung, bestehend aus wenigstens einem plattenförmigen Element (36, 40), wobei die plattenförmigen Elemente (36, 40) im Randbereich ganz oder teilweise mit Profilen ausgestattet sind, in/an denen ein Leuchtmittel (43) enthalten ist, wobei die elektrische Energie zur Versorgung des Leuchtmittels (43) netzunabhängig durch einen Akku (21) aufrechterhalten wird, dadurch gekennzeichnet, dass der Akku (21) in den Profilen oder in Dichtungen an den plattenförmigen Elementen (36, 40) und/oder unterhalb der plattenförmigen Elemente (36, 40) der Duschabtrennung platziert ist.
  2. Duschabtrennung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die plattenförmigen Elemente (36, 40) zumindest einen beweglichen Flügel (40) enthält und dass der Akku (21) innerhalb dieser beweglichen Flügel (40) der Duschabtrennung integriert ist.
  3. Verfahren zur kontaktlosen Energieübertragung für ein Leuchtmittel (43), und einen Akku (21) innerhalb von Randprofilen order -dichtungen der plattenförmigen Elemente (36, 40) einer Duschabtrennung gemäß den vorhergehenden Ansprüchen, das eine speisende Induktionsspule (22, 28) durch Induktion auf eine gespeiste Induktionsspule (13, 30) die Energie für das Leuchtmittel (43) und die Ladung des Akku (21) überträgt, indem die Energieübertragung von einer Senderseite (5) auf eine Empfängerseite (6) über einen auf der Senderseite (5) und einen auf der Empfängerseite (6) vorhandenen Resonanzkreis erfolgt.
  4. Verfahren zur kontaktlosen Energieübertragung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Koppelung des Resonanzkreises variabel ist und entsprechende Koppeleffekte automatisch kompensiert werden.
  5. Verfahren zur kontaktlosen Energieübertragung nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass ein Oszillator (1) mit einer Phasenregelschaltung (10) und einem nachgeschalteten Verstärker (2) zur Versorgung des senderseitigen Resonanzkreises (5) eingesetzt wird.
  6. Verfahren zur kontaktlosen Energieübertragung nach einem der vorhergehenden Ansprüche 3 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Koppelung zwischen der Senderseite (5) und der Empfängerseite (6) variabel ist.
  7. Verfahren zur kontaktlosen Energieübertragung nach einem der vorhergehenden Ansprüche 3 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Koppeleffekte durch einen Phasenvergleich kompensiert werden.
  8. Verfahren zur kontaktlosen Energieübertragung nach einem der vorhergehenden Ansprüche 3 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass zur Durchführung des Phasenvergleiches die Phasenregelschaltung (10) verwendet wird.
  9. Verfahren zur kontaktlosen Energieübertragung nach einem der vorhergehenden Ansprüche 3 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass auf der Empfängerseite (6) eine Gleichrichterschaltung (17) mit einer nachgeschalteten Konstantstromquelle (20) vorhanden ist.
  10. Verfahren zur kontaktlosen Energieübertragung nach einem der vorhergehenden Ansprüche 3 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Induktivitäten (22, 13, 30) auf der Senderseite (5) und der Empfängerseite (6) Luftinduktivitäten sind.
  11. Verfahren zur kontaktlosen Energieübertragung nach einem der vorhergehenden Ansprüche 3 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Induktivitäten (22, 13, 30) auf der Senderseite (5) und auf der Empfängersei-te (6) mit einem Ferritkern versehen sind.
  12. Verfahren zur kontaktlosen Energieübertragung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Versorgungsspannung des Akkus (21) überwacht wird.
EP05707089A 2004-02-05 2005-01-31 Duschabtrennung Not-in-force EP1713366B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102004005897A DE102004005897B4 (de) 2004-02-05 2004-02-05 Duschabtrennung mit Beleuchtung und ein Verfahren zum Betrieb des Leuchtmittels einer Duschabtrennung
PCT/EP2005/000915 WO2005074775A2 (de) 2004-02-05 2005-01-31 Duschabtrennung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP1713366A2 EP1713366A2 (de) 2006-10-25
EP1713366B1 true EP1713366B1 (de) 2008-04-16

Family

ID=34813162

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP05707089A Not-in-force EP1713366B1 (de) 2004-02-05 2005-01-31 Duschabtrennung

Country Status (5)

Country Link
EP (1) EP1713366B1 (de)
AT (1) ATE392172T1 (de)
DE (2) DE102004005897B4 (de)
ES (1) ES2306090T3 (de)
WO (1) WO2005074775A2 (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007010635A1 (de) * 2007-03-02 2008-09-04 Artweger Gmbh & Co. Duschabtrennung und höhenverstellbares Scharnier hierfür
DE102007012769A1 (de) 2007-03-16 2008-09-18 Audi Ag Verfahren zum Erkennen eines Betriebszustandes einer Brennkraftmaschinen-Einrichtung mit Hilfe eines Körperschallsensors
EP2226557B1 (de) 2009-03-05 2011-10-26 Kessel AG Entwässerungs-Baugruppe
EP2228599A1 (de) 2009-03-10 2010-09-15 Kessel GmbH Entwässerungs-Baugruppe
DE102016000225A1 (de) * 2016-01-14 2017-07-20 Raumplus Besitz- Und Entwicklungs-Gmbh & Co. Kg Tür- oder Wandelement

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP3456093B2 (ja) * 1996-06-25 2003-10-14 松下電工株式会社 非接触電力伝達装置
DE10019046A1 (de) * 2000-04-18 2001-10-25 Aerospa Whirlpool Vertriebs Gm Badewanne mit einem in der Wandung angeordneten elektrischen Verbraucher
US7096519B2 (en) * 2002-06-07 2006-08-29 Susan Ferreri Shelf for shower enclosure
DE20210261U1 (de) * 2002-07-03 2003-03-20 Seawell S A Duschkabine

Also Published As

Publication number Publication date
DE102004005897A1 (de) 2005-09-01
EP1713366A2 (de) 2006-10-25
DE502005003729D1 (de) 2008-05-29
ES2306090T3 (es) 2008-11-01
WO2005074775A3 (de) 2006-05-18
ATE392172T1 (de) 2008-05-15
WO2005074775A2 (de) 2005-08-18
DE102004005897B4 (de) 2006-02-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT413185B (de) Möbelschublade
EP1713366B1 (de) Duschabtrennung
DE202015105634U1 (de) Offendach-Konstruktion für ein Fahrzeug
DE10318160B4 (de) Automatische Schiebetür
DE202008002774U1 (de) Beleuchtete Duschrinne
WO2005074774A1 (de) Duschabtrennung
EP3217074B1 (de) Modulare aussenleuchte
WO2006010178A1 (de) Fachbrett und möbelstück mit beleuchtung
DE102004005874B3 (de) Duschabtrennung
DE102008031767A1 (de) Elektrisches Unterputz-Installationsgerät mit Abdeckrahmen
DE102006042469B4 (de) Schließanlage und Tür mit Schließanlage
DE102004005896B4 (de) Badmöbel
CH697355B1 (de) Türdichtung.
DE10208151A1 (de) Speisesystem
DE102018106249A1 (de) Außenleuchte mit Funktionsmodul
DE10246671B4 (de) Kontaktlose Energieübertragung
EP1555923A1 (de) Duschabtrennung mit beleuchtung
WO2011003755A2 (de) Kältegerät
DE20321489U1 (de) Automatische Schiebetür
DE202020104392U1 (de) Bausatz von mit Strom betreibbaren Komponenten
DE19914677B4 (de) Solarbetriebener Rolladen
DE102010011089B4 (de) Türgriff und Verfahren zur Montage eines Türgriffs für ein Fahrzeug
DE102019128079A1 (de) Türsicherheitssystem, Verfahren zum Betrieb eines Türsicherheitssystems und Transportmittel
DE202011000356U1 (de) Solarantrieb für ein bewegliches Gebäudeteil
DE10126007C1 (de) Elektroversorgungseinrichtung für einen Caravan

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU MC NL PL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL BA HR LV MK YU

17P Request for examination filed

Effective date: 20061120

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU MC NL PL PT RO SE SI SK TR

17Q First examination report despatched

Effective date: 20070124

DAX Request for extension of the european patent (deleted)
GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU MC NL PL PT RO SE SI SK TR

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REF Corresponds to:

Ref document number: 502005003729

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20080529

Kind code of ref document: P

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080416

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080716

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080416

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080916

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2306090

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080416

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FD4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080816

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080716

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080416

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080416

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080416

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080416

ET Fr: translation filed
PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080416

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080416

26N No opposition filed

Effective date: 20090119

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080416

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20090131

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080416

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20090131

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20090131

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20090131

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080717

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20090131

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 20110117

Year of fee payment: 7

Ref country code: FR

Payment date: 20110202

Year of fee payment: 7

Ref country code: IT

Payment date: 20110121

Year of fee payment: 7

Ref country code: AT

Payment date: 20110113

Year of fee payment: 7

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20081017

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Payment date: 20110125

Year of fee payment: 7

Ref country code: GB

Payment date: 20110120

Year of fee payment: 7

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080416

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: V1

Effective date: 20120801

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20120131

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20120928

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20120131

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20120131

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 392172

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20120131

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20120131

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20120131

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20120801

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FD2A

Effective date: 20140109

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20120201

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20140122

Year of fee payment: 10

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R081

Ref document number: 502005003729

Country of ref document: DE

Owner name: DORMA DEUTSCHLAND GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: DORMA GMBH & CO. KG, 58256 ENNEPETAL, DE

Effective date: 20150224

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 502005003729

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20150801