EP1709377A1 - Gehäuse für ein kältegerät - Google Patents

Gehäuse für ein kältegerät

Info

Publication number
EP1709377A1
EP1709377A1 EP04804734A EP04804734A EP1709377A1 EP 1709377 A1 EP1709377 A1 EP 1709377A1 EP 04804734 A EP04804734 A EP 04804734A EP 04804734 A EP04804734 A EP 04804734A EP 1709377 A1 EP1709377 A1 EP 1709377A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
inner container
housing according
holding plate
claws
insulation
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP04804734A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Karl-Friedrich Laible
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BSH Hausgeraete GmbH
Original Assignee
BSH Bosch und Siemens Hausgeraete GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BSH Bosch und Siemens Hausgeraete GmbH filed Critical BSH Bosch und Siemens Hausgeraete GmbH
Publication of EP1709377A1 publication Critical patent/EP1709377A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D23/00General constructional features
    • F25D23/06Walls
    • F25D23/065Details
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D21/00Defrosting; Preventing frosting; Removing condensed or defrost water
    • F25D21/06Removing frost
    • F25D21/08Removing frost by electric heating
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D2400/00General features of, or devices for refrigerators, cold rooms, ice-boxes, or for cooling or freezing apparatus not covered by any other subclass
    • F25D2400/02Refrigerators including a heater
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D2400/00General features of, or devices for refrigerators, cold rooms, ice-boxes, or for cooling or freezing apparatus not covered by any other subclass
    • F25D2400/34Temperature balancing devices

Definitions

  • the present invention relates to a housing for a refrigerator, especially for a kuM-freezer combination device.
  • the housings of refrigeration devices are conventionally constructed from an inner container, usually in the form of a one-piece plastic sheet deep-drawn shell, and an outer housing wall, which is usually composed of sheet metal plates, and which together delimit an intermediate space with a thermally insulating Foam material is filled.
  • an inner container usually in the form of a one-piece plastic sheet deep-drawn shell
  • an outer housing wall which is usually composed of sheet metal plates, and which together delimit an intermediate space with a thermally insulating Foam material is filled.
  • Such a low outside temperature means that only very short run times of the refrigerant circuit are required to keep said warmest zone cool, which can be insufficient to simultaneously keep a colder zone of the device at its desired temperature.
  • the heating element is used to artificially heat the warmest zone, so as to provoke runtimes of the refrigerant circuit which are sufficient to keep the colder zone at the desired temperature.
  • the heating element used for this usually has the form of a foil heater, with a heating wire embedded between flexible foils, and is glued to an outer surface of the inner container, so that it is surrounded on the outside by the foam material in the fully assembled refrigeration device.
  • the problem may arise that if the adhesive of the heating element is incomplete, local detachments of the heating element can occur, for example by penetration of the material forming the foam into pockets between the film and the inner container and foaming of the material in the pocket, or by pulling on the electrical supply lines of the heating element by expanding foam in the vicinity. If such detachments are present, the heat generated by the heating element cannot be released into the interior of the refrigerator in the desired manner, and it can local overheating, which damages the insulation foam and impairs its insulation effect.
  • the object of the present invention is to provide a housing for a refrigerator with a film heater, in which a detachment of the film heater from the inner container during foaming is effectively prevented or at least limited to a non-critical level for the function of the device.
  • a housing with the features of claim 1.
  • the penetration of foam-forming material between the film heater and the inner container is prevented or at least at least if the film heater is incompletely bonded to the inner container to the extent that no detachments can occur over a large area and any material that may have penetrated between the inner container and the film heater escapes again largely between the inner container and the film when foamed under the counterpressure of the support plate, instead of tearing the latter off the inner container.
  • the holding plate is provided with local openings which leave parts of the film heater visible in the assembled state of the holding plate, so that it can be ensured that the film heating has not been detached or moved by the attachment of the holding plate.
  • the openings can be, in particular, spaces between wings that protrude transversely from a support tab of the holding plate.
  • this support lip crosses the film heater in its longitudinal direction, and the wings extend in the transverse direction to the edge of the film heater in order to effectively protect it over its entire surface from detachment.
  • two U-shaped claws are preferably formed on the support rib, which grip around the insulation-side sections of the support elements.
  • their isolation-side section preferably has a shaft from which wings project, behind which the Can snap the claws of the holding plate.
  • the claws can each be cranked onto the cavity, the offset being subjected to an elastic bending load when it is locked behind the wings, which holds the holding plate pressed against the film heating .
  • a spring tongue can be used for the same purpose, which is molded onto a claw on its side facing away from the carrier rib and is supported on the inner container.
  • FIG. 1 is a perspective view of the inner container of a refrigeration device with a film heater held thereon by a holding plate;
  • FIG. 2 shows a detailed view of the inner container and the film heater attached to it, without the holding plate;
  • Fig. 3 is a perspective view of the holding plate
  • FIG. 4 shows a section through the holding plate along the line IV-IV from FIG. 3;
  • FIG. 5 shows a detailed view of the inner container with the film heater and the holding plate.
  • the inner container 1 shown in Fig. 1 for a refrigerator is formed by deep drawing from flat plastic material. It delimits two storage zones. A smaller zone in the upper area of the inner container 1 is provided in order to form a freezer compartment 2, the larger zones underneath form a normal cooling compartment 3. At the level of the normal cooling compartment 3, a plurality of openings are cut in the side walls of the inner container, in which suspension elements 4 for shelves to be mounted inside the normal cooling compartment 3, telescopic pull-outs or the like are arranged.
  • the suspension elements 4 are each composed of two parts, an inner part 5, which is inserted from the inside of the inner container 1 into the corresponding opening and is held therein by latching or bayonet locking, and an outside of the section of the inner container 1 penetrating through the wall Inner part 5 turned outer part 6.
  • the outer part 6 is approximately cup-shaped, with a flexible brim 7 projecting from the edge of the cup facing the inner container 1, which is pressed against one another by the locking of the inner and outer parts 5, 6 against one another in a foam-tight manner against the surface of the inner container 1 is held, and wings 8 projecting outward from the cup.
  • Fig. 2 shows the lower region of the inner container 1 with the foil heater 9 without the holding plate 10.
  • a heating wire 11 is enclosed between two plastic films 12, one of which is glued flat to the inner container 1.
  • Electrical supply lines 13 for supplying energy to the heating wire 11 are guided on the rear of a frame 14 of the inner container to a control circuit (not shown).
  • the holding plate 10 held by the two suspension elements 4 adjacent to the foil heater 9 pressed against the foil heater 9 is shown in FIG. 3 in an enlarged perspective view and in FIG. 4 in section along the line IV-IV from FIG. 3.
  • the holding plate 10 has a rigid support rib 15, which ends at its ends in two U-shaped claws 16 which are open transversely to the longitudinal direction of the support rib 15.
  • the support rib 15 has a cross section in its area between the claws 16 with a V-like curved central area 17 and flat side strips 18 adjoining it laterally.
  • the side strips 18 are extended at both intervals at regular intervals
  • On the sides of the support rib 15 projecting wings 19, 20 are formed.
  • the wings 19, 20 have a flat underside facing the film heater 9 and an upper side stiffened by narrow webs 21.
  • the wings 19 extending to the open side of the claws 16 are slightly angled at their free ends 22, so that the tips of these wings 19 cannot get caught on the edges of the foil heater 9 when the holding plate 10 is pressed against the outside of the inner container 1 and is shifted thereon in order to cast them onto the suspension elements 4 adjacent to the film heater 9.
  • the legs of the claws 16 are pushed through a gap between the wall of the inner container 1 and the edge facing this wall of a wing 8 protruding radially from the outer part 6 of a suspension element 4 until they slide elastically against them during the pushing through Leg pressed tongue 24 has completely passed the gap and moves away from the leg again and the wing 8, as can be seen in particular in FIG. 5, abuts the stop 23. In this position, the wing 8 is caught between the tongue 24 and the stop 23, and the holding plate is on the Suspension elements locked.
  • the support rib 15 has a cranked section 26 at the transition to the right claw 16, and is on a side of the right claw 16 facing away from the support rib a flexible tongue 25 is formed, which touches the inner container 1 with its free end. Tongue 25 and cranked section 26 are under a bending load, so that the right claw resiliently presses against the wings 8 of the right suspension element and the holding plate 10 resiliently against the foal heating 9.
  • the feed lines 13 of the film heater 9 can be passed to the time between the sticking of the spring tongue to the inner container 1 and the foaming of the gap between the inner container 1 and (not ) outer wall plates of the refrigerator housing to provide strain relief for the feed lines 13 of the film heater 9.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Refrigerator Housings (AREA)

Abstract

Ein Gehässe für ein Kältegerät umfasst einen Innenbehälter (1), der einen wärmeisolierten Innenraum begrenzt, eine den Innenbehälter (1) umgebende Isolationsschicht und eine zwischen dem Innenbehälter (1) und der Isolationsschicht angebrachte, zwischen dem Innenbehälter (1) und einer am Innenbehälter (1) verankerten Halteplatte (10) eingeklemmte Folienheizung (9).

Description

Beschreibung Gehäuse für ein Kältegerät
[001] Die vorliegende Erfindung betrifft ein Gehäuse für ein Kältegerät, insbesondere für ein KüM-Gefrier-Kombinationsgerät.
[002] Die Gehäise von Kältegeräten sind herkömmlicherweise aufgebaut aus einem Innenbehälter, meist in Form einer einteilig aus Kunststoff-Flachmaterial tiefgezogenen Schale, und einer äußeren Gehäusewand, die meist aus Blechplatten zusammengesetzt ist, und die zusammen einen Zwischenraum begrenzen, der mit einem thermisch isolierenden Schaummaterial ausgefüllt ist. Bei Kombinations-Kältegeräten, bei denen beide Temperatarzonen durch einen gleichen Kältemittelkreislauf gekühlt sind, in welchem Verdampfer dieser Zonen in Reihe angeordnet sind und vom Kältemittel durchströmt werden, ist es bekannt, der wärmeren der Zonen eine Heizeinrichlung zuzuordnen, um über diese die Arbeitsweise des Kältemittelkreislaufs zu beeinflussen. Eine solche Heizeinrichlung wird nötig, wenn ein derartiges Kombinations-Kältegerät in einer kühlen Umgebung eingesetzt wird, deren Temperatur nicht weit über der der wärmsten Zone des Kältegeräts liegt. Eine solche niedrige Außentemperatur führt dazu, dass zum Kühlhalten besagter wärmster Zone nur sehr kurze Laufzeiten des Kältemittelkreislaufs erforderlich sind, die unzureichend sein können, um gleichzeitig eine kältere Zone des Geräts auf ihrer Solltemperatur zu halten. Das Heizelement dient dazu, in einer solchen Situation die wärmste Zone künstlich aufzuheizen, um so Laufzeiten des Kältemittelkreislaufs zu provozieren, die ausreichen, um auch die kältere Zone auf Solltemperatur zu halten. Das hierfür verwendete Heizelement hat meist die Form einer Folienheizung, mit einem zwischen flexiblen Folien eingebetteten Heizdraht, und ist an einer Außenfläche des Innenbehälters angeklebt, so dass es beim fertig montierten Kältegerät an seiner Außenseite von dem Schaummaterial umgeben ist.
[003] Während des Zusammenbaus des Kältegeräts kann sich das Problem ergeben, dass wenn die Verklebung des Heizelements unvollständig ist, lokale Ablösungen des Heizelements auftreten können, z.B. durch Eindringen des den Schaum bildenden Materials in Taschen zwischen der Folie und dem Innenbehälter und Aufschäumen des Materials in der Tasche, oder durch Zug an den elektrischen Versorgungsleitungen des Heizelements durch in dessen Umgebung expandierenden Schaum. Wenn solche Ablösungen vorhanden sind, kann die vom Heizelement erzeugte Wärme nicht in der gewünschten Weise ins Innere des Kältegeräts abgegeben werden, und es kann zu lokalen Überhitzungen kommen, durch die der Isolationsschaum beschädigt und in seiner Isolationswirkung beeinträchtigt wird.
[004] Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist, ein GehäBe für ein Kältegerät mit einer Folienheizung anzugeben, bei der eine Ablösung der Folienheizung vom Innenbehälter während des Ausschäumens wirksam unterbunden oder zumindest auf ein für die Funktion des Geräts unkritisches Maß begrenzt ist.
[005] Die Aufgabe wird gelöst durch ein Gehäuse mit den Merkmalen des Anspruchs 1. Durch die Klemmung der Folienheizung zwischen Innenbehälter und Stützplatte wird auch bei unvollständiger Verklebung der Folienheizung am Innenbehälter das Eindringen von schaumbildendem Material zwischen die Folienheizung und den Innenbehälter unterbunden oder doch zumindest soweit beschränkt, dass keine großflächigen Ablösungen auftreten können und eventuell zwischen Innenbehälter und Folienheizung eingedrungenes Material beim Aufschäimen unter dem Gegendruck der Stützplatte weitgehend wieder zwischen Innenbehälter und Folie entweicht, anstatt letztere vom Innenbehälter abzureißen.
[006] Vorzugsweise ist die Halteplatte mit lokalen Durchbrechungen versehen, die im montierten Zustand der Halteplatte Teile der Folienheizung sichtbar lassen, so dass sichergestellt werden kann, dass nicht durch die Anbringung der Halteplatte die Folienheizung abgelöst oder verschoben worden ist.
[007] Bei den Durchbrechungen kann es sich insbesondere um Zwischenräume zwischen Flügeln handeln, die von einer Trägerappe der Halteplatte quer abstehen.
[008] Vorzugsweise kreuzt diese Trägenippe die Folienheizung in ihrer Längsrichtung, und die Flügel erstrecken sich in Querrichlung bis zum Rand der Folienheizung, um diese auf ihrer gesamten Fläche wirksam vor Ablösung zu schützen.
[009] Es ist an sich bekannt, Trägerelemente für Einbauten des Innenraums in Öffnungen des Innenbehälters zu verankern. Erfindungsgemäß werden isolationsseitig vom Innenbehälter abstehende Abschnitte von solchen Trägerelementen genutzt, um daran die Halteplatte zu verankern. Dabei erstreckt sich die Trägerrippe vorzugsweise über die gesamte Länge zwischen den isolationsseitigen Abschnitten von zwei Trägerelementen.
[010] Zum Verankern an den Trägerelementen sind an die Trägerrippe jeweils vorzugsweise zwei U-förmige Klauen angeformt, die die isolationsseitigen Abschnitte der Trägerelemente umgreifen.
[011] Zum Verankern der Klauen an den Trägerelementen weist deren isolationsseitiger Abschnitt vorzugsweise einen Schaft auf, von dem Flügel abstehen, hinter denen die Klauen der Halteplatte einrasten können. [012] Um zu erreichen, dass die Halteplatte elastisch die Folienheizung gegen den Innenbehälter drückt, können die Klauen jeweils gekröpft an die Hohlraum angeformt sein, wobei die Kröpfung beim Verrasten hinter den Flügeln eine elastische Biegebelastung erfährt, die die Halteplatte gegen die Folienheizung gedrückt hält. [013] Zum gleichen Zweck kann eine Federzunge dienen, die an eine Klaue an deren von der Trägerrippe abgewandten Seite angeformt ist und am Innenbehälter abgestützt ist.
[014] Weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung von Ausführungsbeispielen mit Bezug auf die beigefügten Figuren. Es zeigen:
[015] Fig. 1 eine perspektivische Ansicht des Innenbehälters eines Kältegeräts mit einer daran durch eine Halteplatte angedrückt gehaltenen Folienheizung;
[016] Fig. 2 eine Detailansicht des Innenbehälters und der daran befestigten Folienheizung, ohne die Halteplatte;
[017] Fig. 3 eine perspektivische Ansicht der Halteplatte;
[018] Fig. 4 einen Schnitt durch die Halteplatte entlang der Linie IV-IV aus Fig. 3; und
[019] Fig. 5 eine Detailansicht des Innenbehälters mit der Folienheizung und der Halteplatte.
[020] Der in Fig. 1 gezeigte Innenbehälter 1 für ein Kältegerät ist durch Tiefziehen aus Kunststoff-Flachmaterial geformt. Er begrenzt zwei Lagerzonen. Eine kleinere Zone im oberen Bereich des Innenbehälters 1 ist vorgesehen, um ein Gefrierfach 2 zu bilden, die darunter liegende größere Zonen bildet ein Normalkühlfach 3. In Höhe des Normalkühlfachs 3 ist in die Seitenwände des Innenbehälters eine Mehrzahl von Öffnungen geschnitten, in denen Aufhängungselemente 4 für im Innern des Normalkühlfachs 3 zu montierende Fachböden, Teleskopauszüge oder dergleichen angeordnet sind. Die Aufhängungselemente 4 sind jeweils aus zwei Teilen zusammengesetzt, einem Innenteil 5, welches von der Innenseite des Innenbehälters 1 her in die entsprechende Öffnung eingeführt und darin durch Verrastung oder Bajonettverriegelung gehalten ist, und einem von außen über den die Wand des Innenbehälters 1 durchdringenden Abschnitt des Innenteils 5 gestülpten Außenteil 6. Das Außenteil 6 ist in etwa becherförmig, mit einer von dem dem Innenbehälter 1 zugewandten Rand des Bechers abstehenden flexiblen Krempe 7, die durch Verriegelung von Innen- und Außenteil 5, 6 aneinander schaumdicht gegen die Oberfläche des Innenbehälters 1 gedrückt gehalten ist, und von dem Becher nach außen abstehenden Flügeln 8.
[021] Im unteren Bereich des Normalkühlfachs 3 ist zwischen zwei Aufhängungs- elementen 4 eine Folienheizung 9 von einer Halteplatte 10 gegen die Wand des Innenbehälters 1 gedrückt gehalten.
[022] Fig. 2 zeigt den unteren Bereich des Innenbehälters 1 mit der Folienheizung 9 ohne die Halteplatte 10. Ein Heizdraht 11 ist zwischen zwei Kunststofffolien 12 eingeschlossen, von denen eine am Innenbehälter 1 flächig angeklebt ist. Elektrische Zuleitungen 13 zur Energieversorgung des Heizdrahts 11 sind an der Rückseite eines Rahmens 14 des Innenbehälters zu einer (nicht dargestellten) Steuerschaltung geführt.
[023] Die von den zwei der FoHenheizung 9 benachbarten Aufhängungselementen 4 gegen die Folienheizung 9 gedrückt gehaltene Halteplatte 10 ist in Fig. 3 einer vergrößerten perspektivischen Ansicht und in Fig. 4 im Schnitt entlang der Linie IV-IV aus Fig. 3 dargestellt. Die Halteplatte 10 weist eine steife Trägerrippe 15 auf, die an ihren Enden in zwei quer zur Längsrichlung der Trägerrippe 15 offene U-förmige Klauen 16 ausläuft. Wie in Fig. 4 zu erkennen, hat die Trägerrippe 15 in ihrem Bereich zwischen den Klauen 16 einen Querschnitt mit einem V-ähnlich gekrümmten mittleren Bereich 17 und seitlich daran anschließenden, ebenen Seitenstreifen 18. In Verlängerung der Seitenstreifen 18 sind in regelmäßigen Abständen an beiden Seiten der Trägerrippe 15 abstehende Flügel 19, 20 geformt. Die Flügel 19, 20 haben eine der Folienheizung 9 zugewandte flache Unterseite und eine durch schmale Stege 21 versteifte Oberseite. Die sich zur offenen Seite der Klauen 16 erstreckenden Flügel 19 sind an ihren freien Enden 22 geringfügig abgewinkelt, so dass die Spitzen dieser Flügel 19 nicht an den Rändern der Folienheizung 9 hängen bleiben können, wenn die Halteplatte 10 an die Außenseite des Innenbehälters 1 angedrückt und daran verschoben wird, um sie an den der Folienheizung 9 benachbarten Aufhängungselementen 4 zu vercasten.
[024] Die Klauen 16, die vorgesehen sind, um die Aufhängungselemente 4 zu umgreifen, tragen jeweils an einem Schenkel einen rechtwinklig abstehenden Anschlag 23 und eine flexible Zunge 24 deren freies Ende sich in einem geringen Abstand von dem Anschlag 23 befindet. Bei der Montage der Halteplatte 10 werden die Schenkel der Klauen 16 jeweils durch einen Spalt zwischen der Wand des Innenbehälters 1 und der dieser Wand zugewandten Kante eines von dem Außenteil 6 eines Aufhängungselements 4 radial abstehenden Flügels 8 durchgeschoben, bis die während des Durchschiebens elastisch gegen den Schenkel gedrückte Zunge 24 den Spalt vollständig passiert hat und sich wieder vom Schenkel entfernt und der Flügel 8, wie insbesondere in Fig. 5 zu sehen, gegen den Anschlag 23 stößt. In dieser Stellung ist der Flügel 8 zwischen Zunge 24 und Anschlag 23 gefangen, und die Halteplatte ist an den Aufhängungselementen verrastet. Während beim linken Aufhängungselement 4 in Fig. 5 die Klaue 16 unmittelbar an der Außenseite des Innenbehälters 1 anliegt, weist die Trägerrippe 15 am Übergang zur rechten Klaue 16 einen gekröpften Abschnitt 26 auf, und an einer von der Trägerrippe abgewandten Seite der rechten Klaue 16 ist eine flexible Zunge 25 angeformt, die mit ihrem freien Ende den Innenbehälter 1 berührt. Zunge 25 und gekröpfter Abschnitt 26 stehen unter einer Biegebelastung, so dass die rechte Klaue elastisch gegen die Flügel 8 des rechten Aufhängungselements und die Halteplatte 10 elastisch gegen die Fohenheizung 9 drückt. Durch den Zwischenraum 27 zwischen der rechten Klaue 16 und der Außenseite des Innenbehälters 1 können die Zuleitungen 13 der Folienheizung 9 geführt werden, um für die Zeit zwischen dem Ankleben der Federzunge an den Innenbehälter 1 und dem Ausschäumen des Zwischenraums zwischen dem Innenbehälter 1 und (nicht dargestellten) Außenwandplatten des Kälte- gerätegehäuses eine Zugentlastung für die Zuleitungen 13 der Folienheizung 9 zu schaffen.

Claims

Ansprüche
[001] Gehäuse für ein Kältegerät, mit einem einen wärmeisolierten Innenraum begrenzenden Innenbehälter (1), einer den Innenbehälter (1) umgebenden Wärmeisolationsschicht und einer wärmeisolationsseitig am Innenbehalter (1) angeordneten elektrischen Widerstandsheizung (9), gekennzeichnet durch eine am Innenbehälter (1) verankerte Halteplatte (10), die die Widerstandsheizung (9) zwischen sich und dem Innenbehälter (1) einklemmt.
[002] Gehäuse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die elektrische Widerstandsheizung als Folienheizung (9) ausgebildet ist.
[003] Gehäuse nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Halteplatte (10) lokale Durchbrechingen aufweist.
[004] Gehäuse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Halteplatte (10) wenigstens eine sich in einer ersten Richtung erstreckende Trägerrippe (15) und eine Mehrzahl von untereinander beabstandeten, sich quer zu der ersten Richtung erstreckenden Flügeln (19, 20) aufweist.
[005] Gehäuse nach Anspruch 4 dadurch gekennzeichnet, dass die Trägerrippe (15) die Folienheizung (9) in deren Längsrichtung kreuzt und die Flügel (19, 20) sich in der Querrichtung bis zum Rand der Folienheizung (9) erstrecken.
[006] Gehäuse nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass in Öffnungen des Innenbehälters Trägerelemente (4) für Einbauten des Innenraums verankert sind, und dass die Halteplatte (10) an isolationsseitigen Abschnitten (6) der Trägerelemente (4) verankert ist.
[007] Gehäuse nach Anspruch 4 und Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Trägerrippe (15) sich zwischen den isolationsseitigen Abschnitten (6) von zwei Trägerelementen (4) erstreckt.
[008] Gehäuse nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass an die Trägerrippe (15) zwei U-förmige die isolationseitigen Abschnitte umgreifende Klauen (16) angeformt sind.
[009] Gehäuse nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Klauen (16) hinter von einem Schaft des isolationsseitigen Abschnitts (6) abstehenden Flügeln (8) eingerastet sind.
[010] Gehäuse nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens eine der Klauen (16) gekröpft an die Halterippe (15) angeformt ist.
[011] Gehäuse nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass an wenigstens eine der Klauen (16) an einer von der der Trägerrippe (15) abgewandten Seite eine am Innenbehälter (1) abgestützte Federzunge (25) angeformt ist.
EP04804734A 2003-12-23 2004-12-08 Gehäuse für ein kältegerät Withdrawn EP1709377A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2003160901 DE10360901A1 (de) 2003-12-23 2003-12-23 Gehäuse für ein Kältegerät
PCT/EP2004/053356 WO2005064249A1 (de) 2003-12-23 2004-12-08 Gehäuse für ein kältegerät

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP1709377A1 true EP1709377A1 (de) 2006-10-11

Family

ID=34683834

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP04804734A Withdrawn EP1709377A1 (de) 2003-12-23 2004-12-08 Gehäuse für ein kältegerät

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP1709377A1 (de)
DE (1) DE10360901A1 (de)
WO (1) WO2005064249A1 (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7191827B2 (en) * 2002-12-30 2007-03-20 Whirlpool Corporation Low ambient temperature refrigerator
ITMI20060132U1 (it) * 2006-04-07 2007-10-08 Whirlpool Co Disposizione per asportare velocemente la condensa della parete a minor temperatura di un vano a 0°c in un frigorifero
DE102020202245A1 (de) 2020-02-21 2021-08-26 BSH Hausgeräte GmbH Kältegerät mit Flächenheizung und Verfahren zur Montage einer Flächenheizung
CN114543440A (zh) * 2022-02-24 2022-05-27 青岛澳柯玛冷链集成有限公司 一种冷热转换柜、工作方法

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS6340506A (ja) * 1986-08-05 1988-02-20 株式会社デンソー 移動式温蔵庫
JPH04257684A (ja) * 1991-02-13 1992-09-11 Toshiba Corp 冷蔵庫
FR2691238A1 (fr) * 1992-05-18 1993-11-19 Friga Bohn Cuvette d'évacuation des condensats pour évaporateurs.
JP2002062027A (ja) * 2000-08-10 2002-02-28 Toshiba Corp 冷蔵庫
JP2002340468A (ja) * 2001-05-18 2002-11-27 Fujitsu General Ltd 冷蔵庫
DE10221898B4 (de) * 2002-05-16 2005-01-27 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Kältegerät mit beheizbarem Innenraum

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
See references of WO2005064249A1 *

Also Published As

Publication number Publication date
DE10360901A1 (de) 2005-07-21
WO2005064249A1 (de) 2005-07-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1430261B1 (de) Gehäuse für ein kältegerät
EP1728031A1 (de) Kältegerät
EP2191217B1 (de) Kältegerät mit einem halter für einen temperatursensor
DE102016224608A1 (de) Haushaltskältegerät mit spezifischem Abdecksystem in einem Aufnahmeraum für Lebensmittel
EP2906888B1 (de) Kältegerät mit einbauteil
WO2009000335A1 (de) Kältegerät und verfahren zu dessen montage
WO2010089177A2 (de) Haushaltskühlgerät mit einem aufnahmeraum
EP1135658B1 (de) Kältegerät
WO2005064249A1 (de) Gehäuse für ein kältegerät
DE10221898B4 (de) Kältegerät mit beheizbarem Innenraum
WO2012113625A1 (de) Kältegerät mit rückwandverflüssiger
EP1576327B1 (de) Innenbehälter für ein kältegerät
EP2113059B1 (de) Kältegerät mit wassertank
EP3093594A1 (de) Haushaltskältegerät mit integrierter platten-auflage und/oder integrierter behälter-auflage in einer seitenwand eines innenbehälters sowie verfahren zum herstellen und bestücken eines haushaltskältegeräts
WO2016078894A1 (de) Kältegerät mit einem kaltluftkanal
DE102019219271A1 (de) Haushaltskältegerät
WO2015124431A1 (de) Kältegerät mit einer flächenheizeinrichtung
DE2915297C2 (de) Kühlmöbel, insbesondere Mehrtemperaturen-Kühlschrank
WO2017036725A1 (de) Kältegerät mit beheizbarer aussenhaut
EP2132505B1 (de) Kühlgerät
WO2012136537A2 (de) Kältegeräteanordnung mit kältespeicherkörper
EP1882134B1 (de) Kältegerät mit umluftkühlung
DE3503717A1 (de) Kombiniertes kuehlgeraet, insbesondere haushalts-kuehlschrank o.dgl.
DE102022204653A1 (de) Haushaltskältegerät mit einer Vorrichtung zur Beeinflussung einer Bewegung eines Verschlusselements
WO2012140107A1 (de) Kältegerät sowie verfahren zur herstellung eines kältegeräts

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20060607

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU MC NL PL PT RO SE SI SK TR

DAX Request for extension of the european patent (deleted)
17Q First examination report despatched

Effective date: 20150210

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: BSH HAUSGERAETE GMBH

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: F25D 23/06 20060101AFI20160623BHEP

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20160804

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20161215