EP1690276B1 - Schaltgerät für den mittel- und hochspannungsbereich - Google Patents

Schaltgerät für den mittel- und hochspannungsbereich Download PDF

Info

Publication number
EP1690276B1
EP1690276B1 EP04820595.9A EP04820595A EP1690276B1 EP 1690276 B1 EP1690276 B1 EP 1690276B1 EP 04820595 A EP04820595 A EP 04820595A EP 1690276 B1 EP1690276 B1 EP 1690276B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
switches
switching device
switching
voltage range
time window
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Revoked
Application number
EP04820595.9A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1690276A1 (de
Inventor
Edgar Dullni
Manfred Hauck
Maik Hyrenbach Dr.
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ABB Schweiz AG
Original Assignee
ABB Technology AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=34625326&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=EP1690276(B1) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by ABB Technology AG filed Critical ABB Technology AG
Publication of EP1690276A1 publication Critical patent/EP1690276A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1690276B1 publication Critical patent/EP1690276B1/de
Revoked legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H33/00High-tension or heavy-current switches with arc-extinguishing or arc-preventing means
    • H01H33/60Switches wherein the means for extinguishing or preventing the arc do not include separate means for obtaining or increasing flow of arc-extinguishing fluid
    • H01H33/66Vacuum switches
    • H01H33/666Operating arrangements
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H33/00High-tension or heavy-current switches with arc-extinguishing or arc-preventing means
    • H01H33/02Details
    • H01H33/04Means for extinguishing or preventing arc between current-carrying parts
    • H01H33/14Multiple main contacts for the purpose of dividing the current through, or potential drop along, the arc

Definitions

  • the invention relates to a switching device for the medium and high voltage range according to the preamble of claim 1.
  • the field relates to medium voltage switching devices, but does not exclude high voltage switching devices, in particular a vacuum circuit breaker, which is suitable for frequent switching of capacitor banks.
  • the invention is therefore based on the object to improve a switching device of the generic type to the extent that the remindzündungshunt better ensured and the voltage is effectively divided in the switching process.
  • the drives of the switches are mechanically coupled. This makes a good Heidelbergsychronisieriana possible.
  • a suitable synchronization can also be done by the drives of the switches are electrically coupled.
  • the time window dt can be varied with setting means.
  • an optimal time window dt of less than or equal to 3 milliseconds results.
  • an antenna which is galvanically connected to both switches is arranged between the switching paths of the two switches in such a way that the resulting partial electrical capacitances are almost symmetrical.
  • switches connected in series are structurally similar. This is a further advantageous measure for effectively described symmetrization of the voltage distribution in the event of a switch.
  • the two switches are vacuum circuit breakers.
  • the two switches are arranged on a base plate and the connections to a busbar and / or cable plug and / or converter are arranged within a gas-tight housing which is filled with SF 6 or N 2 or air as insulating gas.
  • SF 6 or N 2 or air as insulating gas
  • circuit breaker 1 of the type VD4X, which is also used for outgoing and feed-in fields, arranged one above the other on a common base plate 2.
  • the base plate is placed gas-tight in front of a pressure-resistant housing.
  • the connections to the busbar or cable plug and converter are carried out within the gas-tight space in a known manner.
  • An example for use in a gas-insulated system ZX1.2 or ZX2 is the publication.
  • the training and rewinding for electrical actuation of the drives are connected either in series or in parallel. Since the time accuracy of the switching is of little importance, the single coils are only electrically coupled. If one of the switches should not turn on, a fault message will be generated. The switch can then be switched off again without danger.
  • the switch-off must happen almost simultaneously in order to ensure a distribution of the voltage between the two vacuum chambers. Due to the steepness of the recurrent voltage after current quenching a synchronization of less than 3 ms is required. This is achieved here on the one hand by the use of similar switches (1) and by a mechanical coupling (2) of the switch-off (3).
  • the rigid coupling between the two shafts is adjustable and allows adjustment of the switch-off times. This achieves a synchronization of less than 3 ms, preferably 1 ms.
  • an electrode (4) can be positioned.
  • the electrode increases the coupling between the two vacuum chambers.
  • the location and shape of such electrodes is determined by the location of the switching chambers, especially their capacitance to ground or to the high voltage potential.
  • a field with a capacitor switch can be arranged as desired in the usual outgoing or feed-in fields.
  • FIG. 2 an equivalent circuit diagram for the entire switching path, representative of all three phases.
  • a separator 10 is arranged, which is designed as a three-position switch with grounding position 11.

Landscapes

  • High-Tension Arc-Extinguishing Switches Without Spraying Means (AREA)
  • Driving Mechanisms And Operating Circuits Of Arc-Extinguishing High-Tension Switches (AREA)
  • Gas-Insulated Switchgears (AREA)
  • Details Of Aerials (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Schaltgerät für den Mittel- und Hochspannungsbereich gemäß Oberbegriff des Patentanspruches 1.
  • Das Sachgebiet betrifft Mittelspannungsschaltgeräte, schließt aber Hochspannungsschaltgeräte nicht aus, im speziellen einen Vakuum-Leistungsschalter, der zum häufigen Schalten von Kondensatorbänken geeignet ist.
  • Bekannt sind entweder SF6-gefüllte und Vakuumleistungsschalter, die neben dem kapazitiven Strom auch Kurzschlussströme abschalten können, oder spezielle Kondensatorschaltgeräte, die nur den kapazitiven Strom beherrschen. Beim Abschalten des Kondensatorladestroms treten hohe Wiederkehrspannungen im Netz auf, die die Gefahr von Rückzündungen über die Schaltstrecke in sich bergen. Daraus entstehende Überspannungen können die Kondensatoren oder Netzmittel schädigen. Die seit 2001 geltende IEC 62271-100 berücksichtigt diese Möglichkeiten stärker als früher und klassifiziert Leistungsschalter nach geringer und sehr geringer Rückzündungshäufigkeit. In den entsprechenden Typprüfungen darf überhaupt keine Rückzündung vorkommen. Dies stellt sehr hohe Anforderungen an das Verhalten des Leistungsschalters. Mit höherer Spannung, hier im wesentlichen der 36kV Netzebene und höher, wird es immer schwieriger, die Rückzündungsfreiheit zu garantieren. Dies liegt im Vakuumschaltprinzip selbst begründet, das eine Wurzelabhängigkeit des Kontaktabstandes mit der dielektrischen Festigkeit der Anordnung beinhaltet. Höhere Durchschlagsspannungen sind also nur mit überproportional großem Kontaktabstand zu erkaufen. Dazu kommt die statistische Natur der Vakuumdurchschläge mit einer mit der Oberflächenstruktur stark variierenden Durchschlagspannung.
  • Aus der US 3839 612 sowie der US 3708 638 sind jeweils parallen Schaltkammern bekannt, bei welchen zumindest jeweils ein Potential miteinander verschaltet sind.
  • Insbesondere ist aus der US 3708638 A , sowie der US 3813506 , sowie der DE 3901712 A1 eine Reihenschaltung von zwei Schaltern die koordiniert geschaltet werden an sich bereits bekannt. Bei der US 3708638 A handelt es sich aber um Schalter unterschiedlicher Funktionstypen.
  • Aus der US 3839612 A ist ein Schaltgerät gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1 bekannt.
  • Der Erfindung liegt somit die Aufgabe zugrunde, ein Schaltgerät der gattungsgemäßen Art dahingehend zu verbessern, dass die Rückzündungsfreiheit besser gewährleistet und die Spannung im Schaltprozess wirksam aufgeteilt wird.
  • Bei einem Schaltgerät der gattungsgemäßen Art ist die gestellte Aufgabe erfindungsgemäß durch die kennzeichnenden Merkmale des Patentanspruches 1 gelöst.
  • Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen des erfindungsgemäßen Schaltgerätes sind in den abhängigen Ansprüchen angegeben.
  • Die Idee ist nun, zwei Vakuumkammern pro Phase hintereinander zu schalten. Damit wird in erster Linie die Spannung zwischen den Schaltstrecken aufgeteilt und die Wurzelabhängigkeit vorteilhaft ausgenutzt. Zum andern ist der Vakuumdurchschlag ein sehr schneller Prozess, der aber zum Teil längere Vorlaufzeiten benötigt. Die Wahrscheinlichkeit, dass gerade während der ersten Entladung ein Durchschlagsprozess in der zweiten Schaltstrecke abläuft, ist sehr klein. Da sich bei einem Teildurchschlag einer Strecke nur parasitäre Kapazitäten entladen können, ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass die Strecke wieder verfestigt, bevor ein Gesamtdurchschlag auftritt.
  • Die Idee, zwei Vakuumkammern in Reihe zu schalten ist an sich zwar schon bekannt, aber die Realisierung durch zwei unabhängige, aber gleichartige Leistungsschalter, deren Ein- und Ausschaltmittel elektrisch bzw. mechanisch gekoppelt sind ist dabei besonders. Durch eine spezielle mechanische Kopplung der Ausschaltwellen wird ein Gleichlauf von kleiner 3 ms erreicht. Auf diese Weise kann es beim Schalten tatsächlich auch zu der Aufteilung der anliegenden elektrischen Spannung kommen.
  • In vorteilhafter Ausgestaltung ist angegeben, dass die Antriebe der Schalter mechanisch gekoppelt sind. Dadurch ist eine gute Schaltsychronisierbarkeit möglich.
  • Alternativ dazu kann eine geeignete Synchronisation auch erfolgen, indem die Antriebe der Schalter elektrisch gekoppelt sind.
  • Um das Schaltverhalten auch an mechanisch und/oder elektrisch individuelle Gegegenheiten jeweils anpassen zu können, ist das Zeitfenster dt mit Einstellmitteln variierbar.
  • In vorteilhafter Ausgestaltung ergibt sich ein optimales Zeitfenster dt von kleiner oder gleich 3 Millisekunden.
  • Ein Optimaler Wert ergibt sich bei dt = 1 Millisekunde.
  • Ferner ist zwischen den Schaltstrecken der beiden Schalter eine galvanisch mit beiden Schaltern verbundene Antenne derart angeordnet, dass die sich ergebenden elektrischen Teilkapazitäten nahezu symmetrisch sind. Mit dieser Maßnahme der Symmetrisierung kommt es zu einer optimalen Spannungsaufteilung auf die beiden Schaltstrecken.
    Diese Maßnahme ist einfach aber erheblich wirkungsvoll und stellt eine besonders vorteilhafte und präferierte Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Schaltgerätes dar.
  • In weiterer Ausgestaltung ist angegeben, dass die in Reihe geschalteten Schalter baulich gleichartig sind. Dies ist eine weitere vorteilhafte Maßnahme zur wirksamen beschriebenen Symmetriesierung der Spannungsaufteilung im Schaltfall.
  • Vorteilhaft ist auch dass die beiden Schalter Vakuumleistungsschalter sind.
  • In baulich vorteilhafter Ausgestaltung ist angegeben, dass die beiden Schalter auf einer Grundplatte angeordnet und die Verbindungen zu einer Sammelschiene und/oder Kabelstecker und/oder Wandler innerhalb eines gasdichten Gehäuses angeordnet sind, welches mit SF6 oder N2 oder Luft als Isoliergas gefüllt ist. Auf diese Weise ist das Erfindungsgemäß erzielbare Schaltprinzip in übliche Schaltgerätbauarten integrierbar.
  • Die Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und nachfolgend näher beschrieben.
  • Es zeigt:
    • Fig. 1: Schaltgerät mit lediglich den beiden Vakuumleistungsschaltern pro Phase.
    • Fig. 2: Ersatzschaltbild
  • Es sind zwei Leistungsschalter 1 des Typs VD4X, der auch für Abgangs- und Einspeisefelder eingesetzt wird, übereinander auf einer gemeinsamen Grundplatte 2 angeordnet. Die Grundplatte wird gasdicht vor ein druckfestes Gehäuse gesetzt. Die Verbindungen zur Sammelschiene bzw. zu Kabelstecker und Wandler erfolgen innerhalb des gasdichten Raumes in bekannter Weise. Ein Beispiel für den Einsatz in einer gasisolierten Anlage ZX1.2 oder ZX2 gibt die Druckschrift.
  • Die Aus- und Einspulen zur elektrischen Betätigung der Antriebe sind entweder in Reihe oder parallel geschaltet. Da der Zeitgenauigkeit der Einschaltung keine große Bedeutung zukommt, werden die Einspulen nur elektrisch gekoppelt. Falls einer der Schalter nicht einschalten sollte, wird eine Störmeldung generiert. Der Schalter kann dann ohne Gefahr wieder ausgeschaltet werden.
  • Die Ausschaltung dagegen muss nahezu zeitgleich passieren, um eine Aufteilung der Spannung auf die beiden Vakuumkammern zu gewährleisten. Aufgrund der Steilheit der wiederkehrenden Spannung nach Stromlöschung wird ein Gleichlauf von kleiner 3 ms gefordert. Erreicht wird dies hier zum einen durch die Verwendung gleichartiger Schalter (1) und durch eine mechanische Kopplung (2) der Ausschaltwellen (3). Die starre Kopplung zwischen beiden Wellen ist einstellbar und ermöglicht eine Justierung der Ausschaltzeiten. Damit wird ein Gleichlauf von kleiner 3 ms, vorzugsweise 1 ms erreicht.
  • Zur Vergleichmäßigung der Spannungsaufteilung zwischen den Schaltstrecken kann eine Elektrode (4) positioniert werden. Im vorliegenden Fall erhöht die Elektrode die Kopplung zwischen beiden Vakuumkammern. Der Ort und die Form solcher Elektroden wird durch die Lage der Schaltkammern speziell deren Kapazität zu Erde oder zum Hochspannungspotential bestimmt.
  • Durch Verwendung von Standardkomponenten insbesondere für die Verbindung der Felder untereinander und Beibehaltung der Sammelschienenlage ist ein Feld mit Kondensatorschalter beliebig anreihbar an übliche Abgangs- oder Einspeisefelder.
  • Um die Verschaltung als solche die aus Figur 1 nicht zu erkennen ist klar zu machen zeigt Figur 2 ein Ersatzschaltbild für die gesamte Schaltstrecke, repräsentativ für alle drei Phasen.
    Am Abgang von L1 ist ein Trenner 10 angeordnet, der als Dreistellungsschalter mit Erdungsstellung 11 ausgestaltet ist.
  • Dann folgen in Reihe die beiden Leistungsschalter 1. Zwischen den einzelnen Schaltstrecken ist eine quasi als Antenne wirkende Elektrode 4 plaziert. Zwischen dieser und der jeweiligen Schaltstrecke des jeweiligen Schalters 1 bilden sich Teilkapazitäten. Aufgrund der physischen also baulichen Symmetrie, die auch aus Figur 1 hervorgeht bilden sich diese auch symmetrisch aus, und begünstigen in der Schaltphase die gewollte symmetrische Verteilung der geschaltetet elektrischen Spannung auf beide Schalter.

Claims (9)

  1. Schaltgerät für den Mittel- und Hochspannungsbereich mit Leistungs- und/oder Lastschaltern, wobei auf jeder Phase zwei unabhängige, aber gleichartige Leistungsschalter (1) in Reihe geschaltet sind, welche in einem kleinen Zeitfenster dt zueinander koordiniert schaltbar sind, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen den Schaltstrecken der beiden Schalter eine galvanisch mit beiden Schaltern verbundene, als Antenne wirkende Elektrode (4) derart angeordnet ist, dass die sich ergebenden elektrischen Teilkapazitäten nahezu symmetrisch sind.
  2. Schaltgerät nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die Antriebe der Schalter (1) mechanisch gekoppelt sind.
  3. Schaltgerät nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die Antriebe der Schalter (1) elektrisch gekoppelt sind.
  4. Schaltgerät nach Anspruch 2 oder 3,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass das Zeitfenster dt mit Einstellmitteln variierbar ist.
  5. Schaltgerät nach Anspruch 2, 3, oder 4,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass das Zeitfenster
    dt ≤ 3 Millisekunden ist.
  6. Schaltgerät nach Anspruch 5,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass das Zeitfenster
    dt = 1 Millisekunde ist.
  7. Schaltgerät nach Anspruch 6,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die in Reihe geschalteten Schalter (1) baulich gleichartig sind.
  8. Schaltgerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die beiden Schalter (1) Vakuumleistungsschalter sind.
  9. Schaltgerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die beiden Schalter (1) auf einer gemeinsamen Grundplatte angeordnet und die Verbindungen zu einer Sammelschiene und/oder Kabelstecker und/oder Wandler innerhalb eines gasdichten Gehäuses angeordnet sind, welches mit SF6 oder N2 oder Luft als Isoliergas gefüllt ist.
EP04820595.9A 2003-11-27 2004-11-18 Schaltgerät für den mittel- und hochspannungsbereich Revoked EP1690276B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2003155568 DE10355568B4 (de) 2003-11-27 2003-11-27 Schaltgerät für den Mittel- und Hochspannungsbereich
PCT/EP2004/013100 WO2005062327A1 (de) 2003-11-27 2004-11-18 Schaltgerät für den mittel- und hochspannungsbereich

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP1690276A1 EP1690276A1 (de) 2006-08-16
EP1690276B1 true EP1690276B1 (de) 2014-06-04

Family

ID=34625326

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP04820595.9A Revoked EP1690276B1 (de) 2003-11-27 2004-11-18 Schaltgerät für den mittel- und hochspannungsbereich

Country Status (5)

Country Link
EP (1) EP1690276B1 (de)
CN (1) CN1894762B (de)
DE (1) DE10355568B4 (de)
ES (1) ES2495441T3 (de)
WO (1) WO2005062327A1 (de)

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3813605A (en) 1970-11-30 1974-05-28 Massachusetts Inst Technology Bistable optical device
US3708638A (en) 1970-12-14 1973-01-02 Gen Electric Vacuum type electric circuit breaker
US3813506A (en) * 1973-04-12 1974-05-28 Gen Electric Vacuum-type circuit breaker with improved ability to interrupt capacitance currents
US3839612A (en) 1973-08-08 1974-10-01 Gen Electric Vacuum-type circuit breaker comprising series-connected vacuum interrupters within a grounded tank
DE3300979A1 (de) * 1983-01-12 1984-07-12 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Vakuumschalter mit zwei in reihe geschalteten schaltroehren je pol
DE3901712A1 (de) * 1989-01-21 1990-08-02 Sachsenwerk Ag Vakuumschalter
FR2682807B1 (fr) * 1991-10-17 1997-01-24 Merlin Gerin Disjoncteur electrique a deux cartouches a vide en serie.
DE19958646C2 (de) * 1999-12-06 2001-12-06 Abb T & D Tech Ltd Hybridleistungsschalter
DE10157140B4 (de) * 2001-11-21 2011-02-24 Abb Ag Hybridschalter

Also Published As

Publication number Publication date
DE10355568A1 (de) 2005-06-30
ES2495441T3 (es) 2014-09-17
WO2005062327A1 (de) 2005-07-07
EP1690276A1 (de) 2006-08-16
DE10355568B4 (de) 2011-04-07
CN1894762B (zh) 2013-12-18
CN1894762A (zh) 2007-01-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3611270C2 (de) Elektrische Schalteinrichtung für hohe Schaltspannungen
EP0471678B1 (de) Lastschaltanlage mit einem dreistellungsschalter
EP1569310A1 (de) Einphasig gekapselte, gasisolierte Schaltanlage
DE69117399T2 (de) Gaslastschalter
EP1037232B1 (de) Hochspannungsschalgerät mit Serienschaltung von mindestens zwei Vakuumschaltkammern und Verfahren zum Betrieb des Hochspannungsschaltgerätes
DE69115635T2 (de) SF6-Lastschalter mit eingebautem Kondensator
DE102006025650A1 (de) Gasisoliertes Schalterfeld einer Mittelspannungsschaltanlage
EP0678955A1 (de) Metallgekapselte gasisolierte Schaltanlage
DE1965504B2 (de) Metallumschlossene elektrische trennvorrichtung fuer hohe spannung
EP1690276B1 (de) Schaltgerät für den mittel- und hochspannungsbereich
EP0205397A1 (de) Trennschalter für eine metallgekapselte, druckgasisolierte Hochspannungsschaltanlage
EP0567773B1 (de) Mehrphasiges Schaltsystem und Generatornordnung mit einem solchen Schaltsystem
EP0917721B1 (de) Sf6-gasisolierte schaltanlage für verteilernetze
DE10157140B4 (de) Hybridschalter
DE10022415A1 (de) Hochspannungsschaltgerät mit Serienschaltung von mindestens zwei Schaltgeräten und Verfahren zum Betrieb eines Hochspannungsschaltgerätes
WO2007141238A1 (de) Mehrphasiges schaltfeld für mittelspannungs-schaltanlagen
DE19606213A1 (de) Schaltfeld in einer elektrischen, metallgekapselten, gasisolierten Hochspannungsschaltanlage
EP1683246B1 (de) Mittelspannungsschaltanlage
WO2024068196A1 (de) Anordnung von für mittelspannung ausgelegten rc-elementen für das schalten von kleinen induktiven strömen mittels vakuumschalttechnik auf hochspannungsebene
EP0454961A2 (de) Gasisolierte Schaltanlage für den Einsatz in Netzverteilerstationen
WO2000033434A1 (de) Schaltanlagen mit leistungschaltereinrichtungen
CH667941A5 (de) Gasisolierter trenner in einem geerdeten metallgehaeuse.
EP0212136A2 (de) Erdungsschalteranordnung für Hochspannungsanlagen
DE3304803A1 (de) Vakuumschalter, insbesondere mittelspannungs-lasttrennschalter
DE7244215U (de) Metallgekapselte, druckgasisolierte Hochspannungsschaltanlage

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20060627

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): DE ES FR GB IT

17Q First examination report despatched

Effective date: 20060928

DAX Request for extension of the european patent (deleted)
RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): DE ES FR GB IT

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: H01H 33/66 20060101AFI20131203BHEP

Ipc: H01H 33/14 20060101ALI20131203BHEP

Ipc: H01H 33/666 20060101ALI20131203BHEP

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20131220

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

RIN1 Information on inventor provided before grant (corrected)

Inventor name: DULLNI, EDGAR

Inventor name: HAUCK, MANFRED

Inventor name: HYRENBACH DR., MAIK

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): DE ES FR GB IT

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R081

Ref document number: 502004014636

Country of ref document: DE

Owner name: ABB SCHWEIZ AG, CH

Free format text: FORMER OWNER: ABB TECHNOLOGY AG, ZUERICH, CH

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502004014636

Country of ref document: DE

Effective date: 20140717

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2495441

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

Effective date: 20140917

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R026

Ref document number: 502004014636

Country of ref document: DE

PLBI Opposition filed

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009260

26 Opposition filed

Opponent name: SIEMENS AKTIENGESELLSCHAFT

Effective date: 20150304

PLAX Notice of opposition and request to file observation + time limit sent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNOBS2

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R026

Ref document number: 502004014636

Country of ref document: DE

Effective date: 20150304

PLBB Reply of patent proprietor to notice(s) of opposition received

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNOBS3

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 12

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R082

Ref document number: 502004014636

Country of ref document: DE

Representative=s name: SCHMIDT, KARL MICHAEL, DIPL.-PHYS., DE

Ref country code: DE

Ref legal event code: R081

Ref document number: 502004014636

Country of ref document: DE

Owner name: ABB SCHWEIZ AG, CH

Free format text: FORMER OWNER: ABB TECHNOLOGY AG, ZUERICH, CH

RAP2 Party data changed (patent owner data changed or rights of a patent transferred)

Owner name: ABB SCHWEIZ AG

PLCK Communication despatched that opposition was rejected

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNREJ1

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 13

APBM Appeal reference recorded

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNREFNO

APBP Date of receipt of notice of appeal recorded

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNNOA2O

APAH Appeal reference modified

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSCREFNO

APBQ Date of receipt of statement of grounds of appeal recorded

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNNOA3O

PLAB Opposition data, opponent's data or that of the opponent's representative modified

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009299OPPO

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 14

R26 Opposition filed (corrected)

Opponent name: SIEMENS AKTIENGESELLSCHAFT

Effective date: 20150304

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: 732E

Free format text: REGISTERED BETWEEN 20180426 AND 20180502

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20191121

Year of fee payment: 16

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20191128

Year of fee payment: 16

Ref country code: FR

Payment date: 20191120

Year of fee payment: 16

Ref country code: ES

Payment date: 20191220

Year of fee payment: 16

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20191120

Year of fee payment: 16

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R064

Ref document number: 502004014636

Country of ref document: DE

Ref country code: DE

Ref legal event code: R103

Ref document number: 502004014636

Country of ref document: DE

APBU Appeal procedure closed

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNNOA9O

RDAF Communication despatched that patent is revoked

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNREV1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: PATENT REVOKED

RDAG Patent revoked

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009271

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: PATENT REVOKED

27W Patent revoked

Effective date: 20200914

GBPR Gb: patent revoked under art. 102 of the ep convention designating the uk as contracting state

Effective date: 20200914