EP1686216A1 - Transportgestell, insbesondere für Abbruchwerkzeuge - Google Patents

Transportgestell, insbesondere für Abbruchwerkzeuge Download PDF

Info

Publication number
EP1686216A1
EP1686216A1 EP05024754A EP05024754A EP1686216A1 EP 1686216 A1 EP1686216 A1 EP 1686216A1 EP 05024754 A EP05024754 A EP 05024754A EP 05024754 A EP05024754 A EP 05024754A EP 1686216 A1 EP1686216 A1 EP 1686216A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
spring
upper bearing
demolition
clamping pin
demolition tool
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP05024754A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Jan Wintjen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Rheinmetall Landsysteme GmbH
Original Assignee
Rheinmetall Landsysteme GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Rheinmetall Landsysteme GmbH filed Critical Rheinmetall Landsysteme GmbH
Publication of EP1686216A1 publication Critical patent/EP1686216A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F41WEAPONS
    • F41HARMOUR; ARMOURED TURRETS; ARMOURED OR ARMED VEHICLES; MEANS OF ATTACK OR DEFENCE, e.g. CAMOUFLAGE, IN GENERAL
    • F41H7/00Armoured or armed vehicles
    • F41H7/02Land vehicles with enclosing armour, e.g. tanks
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02FDREDGING; SOIL-SHIFTING
    • E02F3/00Dredgers; Soil-shifting machines
    • E02F3/04Dredgers; Soil-shifting machines mechanically-driven
    • E02F3/96Dredgers; Soil-shifting machines mechanically-driven with arrangements for alternate or simultaneous use of different digging elements
    • E02F3/965Dredgers; Soil-shifting machines mechanically-driven with arrangements for alternate or simultaneous use of different digging elements of metal-cutting or concrete-crushing implements
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02FDREDGING; SOIL-SHIFTING
    • E02F9/00Component parts of dredgers or soil-shifting machines, not restricted to one of the kinds covered by groups E02F3/00 - E02F7/00
    • E02F9/003Devices for transporting the soil-shifting machines or excavators, e.g. by pushing them or by hitching them to a tractor

Definitions

  • the invention relates to a caddy especially for demolition tools such as a dredger or the like.
  • the invention has the task of facilitating the transport of attachments.
  • the attachments for example, a concrete demolition tongs, preferably settle in the open position on an existing trolley on the upper bearing journals and take advantage of, for example, hydraulically successful closing of the attachment, which takes place after weaning, with the attachment independently on the caddy clamped on a clamping pin.
  • the clamping pin can move during the closing operation of the attachment to a defined radius to the upper bearing pin.
  • the lower clamping pin is attached to a spring / damper system, whereby the attachment moves in a defined position.
  • the spring / damper system can be designed purely mechanically or via a spring / hydraulic damper system. In the latter variant, an electrically operated solenoid valve is to be integrated.
  • the attachment During transport, the attachment remains closed (for example, by the pressure of the cylinders of the concrete demolition tongs).
  • An insert is not limited to a genius tank, but may also be applied to conventional dredging equipment, remote controlled vehicles or the like, i.e. generally where tools of this type must be carried and changed.
  • a vehicle 100 consisting of a base vehicle 1, an excavator plant 2 thereon and an attachment or tool 3 is shown.
  • the tool 3 is here a concrete demolition tong 3 '.
  • Fig. 2 shows a, here on the base vehicle 2, located transport frame or equipment carrier 4, consisting of a frame 5 and bearing pin 6, 7, an upper bearing pin 6 and a lower clamping pin 7.
  • the frame 4 are further associated with a spring / damper system 8 and bolts not shown.
  • the spring / damper system 8 can be designed purely mechanically, as is customary in the motor vehicle sector, or hydraulically / mechanically.
  • a self-contained system should be used as a self-sufficient system, which is controlled for example by an electromagnetically actuated valve (also not shown in detail). This then assumes that the respective rod and piston chambers of the hydraulic cylinders are connected to each other by a valve block. In the transport position still to be executed, the cylinder chambers are shut off by the valve. While of picking up or dropping the tool 3 (3 '), the valve is switched to ensure rotation of the tool 3 about the upper bearing pin 6.
  • the tool 3 is brought after settling on the equipment carrier 4 in a neutral position and locked by the closing of the valve.
  • the concrete demolition tong 3 ' is guided or moved in the open position in the equipment carrier 4.
  • the concrete demolition pliers 3 ' is turned off, whereby a defined distance for the jaws 3.1' of the concrete demolition tong 3 'to the guided in a kidney-shaped groove 9 lower clamping pin 7 is achieved.
  • the kidney-shaped groove 9 any angle deviations X ° from the tool 3 '(3) are balanced against the vertical.
  • the concrete demolition tong 3 ' is closed and disconnected from the system (for example, the dredging system not shown). Due to the spring / damper system 8, the tool 3 '(3) straightens up again at angular deviations Y ° and remains in a so-called center position.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mining & Mineral Resources (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Load-Engaging Elements For Cranes (AREA)

Abstract

Es wird vorgeschlagen, die Abbruchwerkzeuge (3, 3'), beispielsweise eine Betonabbruchzange (3'), in geöffneter Stellung vorzugsweise auf einen am Transportgestell (4) vorhandenen oberen Lagerzapfen (6) abzusetzen und das beispielsweise hydraulisch erfolgende Schließen des Abbruchwerkzeuges (3, 3') auszunutzen, das nach dem Absetzen erfolgt, wobei sich das Abbruchwerkzeug (3, 3') selbständig auf dem Transportgestell (4) an einem unteren Klemmzapfen (7) verspannt. Dabei ist vorgesehen, dass sich der Klemmzapfen (7) während des Schließvorganges des Abbruchwerkzeuges (3, 3') auf einem definierten Radius zum oberen Lagerzapfen (6) verschieben kann. Dazu wird der untere Klemmzapfen (7) an einem Feder/Dämpfersystem (8) befestigt, wodurch sich das Abbruchwerkzeug (3, 3') in eine definierte Lage bewegt. Das Feder/Dämpfersystem (8) kann rein mechanisch oder über ein Feder/Hydraulikdämpfersystem ausgeführt sein.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Transportgestell insbesondere für Abbruchwerkzeuge beispielsweise einer Baggeranlage oder dergleichen.
  • Bekanntlich müssen bei einem Werkzeugwechsel z.B. an einer Baggeranlage, die unterschiedlichen Anbaugeräte bei Nichtgebrauch abgelegt werden. Dieser Werkzeugwechsel erfolgt in der Regel über einen Schnellwechsler, beispielsweise einem Oilquick. Diese abgelegten Werkzeuge bzw. Anbaugeräte liegen dabei einfach auf dem Boden bzw. einem separaten Fahrzeug oder Anhänger. Für den Transport werden die Anbaugeräte auch auf Transportgestelle abgelegt. Die bekannten Transportgestelle besitzen keinen Ausgleich für Winkelfehler beim Absetzen der Anbaugeräte, so dass ein Verzurren der / des Anbaugerätes erforderlich ist.
  • Hier stellt sich die Erfindung die Aufgabe, den Transport von Anbaugeräten zu erleichtern.
  • Gelöst wird die Aufgabe durch die Merkmale des Patentanspruchs 1.
  • Vorteilhafte Ausführungen sind in den Unteransprüchen enthalten.
  • Der Erfindung liegt die Idee zugrunde, die Anbaugeräte, beispielsweise eine Betonabbruchzange, in geöffneter Stellung vorzugsweise auf einen am Transportgestell vorhandenen oberen Lagerzapfen abzusetzen und das beispielsweise hydraulisch erfolgende Schließen des Anbaugerätes auszunutzen, das nach dem Absetzen erfolgt, wobei sich das Anbaugerät selbständig auf dem Transportgestell an einem Klemmzapfen verspannt. Dabei ist vorgesehen, dass sich der Klemmzapfen während des Schließvorganges des Anbaugeräts auf einem definierten Radius zum oberen Lagerzapfen verschieben kann. Dazu wird der untere Klemmzapfen an einem Feder/Dämpfersystem befestigt, wodurch sich das Anbaugerät in eine definierte Lage bewegt. Das Feder/Dämpfersystem kann rein mechanisch oder über ein Feder/Hydraulikdämpfersystem ausgeführt sein. Bei der letztgenannten Variante ist ein elektrisch betätigtes Magnetventil einzubinden.
  • Während des Transportes bleibt das Anbaugerät geschlossen (beispielsweise durch den Druck der Zylinder der Betonabbruchzange).
  • Diese Lösung ermöglicht das Absetzen und Sichern der Anbaugeräte auf dem Transportgestell unter Schutz (auch Panzerschutz), da durch das Verzurren das automatische Arretieren entfällt. Des Weiteren wird für das Arretieren keine zusätzliche Energiezufuhr benötigt. Die Handhabung ist einfach und wartungsfreundlich.
  • Ein Einsatz ist nicht nur auf einen Geniepanzer beschränkt, sondern kann auch bei herkömmlichen Baggeranlagen, bei ferngesteuerten Fahrzeugen oder dergleichen, d.h., im Allgemeinen dort angewendet werden, wo Werkzeuge bzw. Anbaugeräte dieser Art mitgeführt und gewechselt werden müssen.
  • Anhand eines Ausführungsbeispieles mit Zeichnung soll die Erfindung näher erläutert werden. Es zeigt:
  • Fig. 1
    in einer Seitendarstellung den Systemaufbau an einem Fahrzeug,
    Fig. 2a,b
    das Transportgestell aus Fig. 1,
    Fig. 3
    das Transportgestell mit einem ausgewähltem Werkzeug,
    Fig. 4
    das Werkzeug aus Fig. 3 im Transportgestell.
  • In Fig. 1 ist ein Fahrzeug 100, bestehend aus einem Basisfahrzeug 1, einer darauf befindlichen Baggeranlage 2 sowie einem Anbaugerät bzw. Werkzeug 3 dargestellt. Das Werkzeug 3 ist hierbei eine Betonabbruchzange 3'.
  • Fig. 2 zeigt ein, hier am Basisfahrzeug 2, befindliches Transportgestell bzw. Geräteträger 4, bestehend aus einem Rahmen 5 und Lagerzapfen 6, 7, einem obere Lagerzapfen 6 und einem untere Klemmzapfen 7. Zum Gestell 4 zugehörig sind des Weiteren ein Feder/ Dämpfersystem 8 und nicht näher dargestellte Bolzen.
  • Das Feder/Dämpfersystem 8 kann rein mechanisch, wie im Kfz-Bereich üblich, oder hydraulisch/mechanisch ausgeführt sein. Bei einer hydraulischen Lösung (nicht näher dargestellt) sollte ein in sich geschlossenes System als autarkes System verwendet werden, welches beispielsweise durch ein elektromagnetisch betätigtes Ventil (ebenfalls nicht näher dargestellt) gesteuert wird. Das setzt dann voraus, dass die jeweiligen Stangen- und Kolbenräume der Hydraulikzylinder durch einen Ventilblock miteinander verbunden werden. In der noch auszuführenden Transportstellung sind die Zylinderräume durch das Ventil abgesperrt. Während des Aufnehmens oder Ablegens des Werkzeugs 3 (3') wird das Ventil geschaltet, um ein Drehen des Werkzeugs 3 um den oberen Lagerzapfen 6 zu gewährleisten.
  • Durch die Federn des Feder/Dämpfungssystems 8 wird das Werkzeug 3 nach dem Absetzen auf den Geräteträger 4 in eine neutrale Stellung gebracht und durch das Schließen des Ventils arretiert.
  • Die Wirkungsweise ist anhand der Fig. 3 sowie Fig. 4 erkennbar und soll anhand einer Betonabbruchzange 3' beschrieben werden.
  • Die Betonabbruchzange 3' wird in geöffneter Stellung in den Geräteträger 4 geführt bzw. gefahren. Auf dem oberen Lagerzapfen 6 wird die Betonabbruchzange 3' abgestellt, wodurch ein definierter Abstand für die Klemmbacken 3.1' der Betonabbruchzange 3' zu dem in einer nierenförmigen Nut 9 geführten unteren Klemmzapfen 7 erreicht wird. Durch die nierenförmige Nut 9 werden eventuelle Winkelabweichungen X° vom Werkzeug 3' (3) gegen die Vertikale ausgeglichen. Die Betonabbruchzange 3' wird geschlossen und vom System (zum Beispiel der nicht näher dargestellten Baggeranlage) abgekoppelt. Durch das Feder/ Dämpfersystem 8 richtet sich das Werkzeug 3' (3) bei Winkelabweichungen Y° wieder auf und verharrt in einer so genannten Mittelposition.

Claims (6)

  1. Transportgestell (4) für insbesondere Abbruchwerkzeuge (3, 3'), aufweisend einen Rahmen (5), einen oberen Lagerzapfen (6) sowie einen unteren, zum oberen Lagerzapfen (6) verschiebbaren Klemmzapfen (7) und ein Feder/ Dämpfungssystem (8), wobei das Abbruchwerkzeug (3,3') in einer geöffneter Stellung in das Transportgestell (4) gefahren und auf dem oberen Lagerzapfen (6) abgestellt wird, wodurch ein definierter Abstand des Abbruchwerkzeug (3, 3') zu dem unteren Klemmzapfen (7) erreicht wird, und das Abbruchwerkzeug (3, 3') für den Transport in eine geschlossene Stellung gebracht wird.
  2. Transportgestell nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der untere Klemmzapfen (7) in einer nierenförmigen Nut (9) geführt wird.
  3. Transportgestell nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Feder/Dämpfersystem (8) mechanisch ausgeführt ist.
  4. Transportgestell nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Feder/Dämpfersystem (8) hydraulisch/ mechanisch ausgeführt ist.
  5. Transportgestell nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass es auf einem Basisfahrzeug (100) aufgebracht ist.
  6. Transportgestell nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Basisfahrzeug (100) ein Panzer mit einer integrierten Baggeranlage ist.
EP05024754A 2005-01-27 2005-11-12 Transportgestell, insbesondere für Abbruchwerkzeuge Withdrawn EP1686216A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200510003749 DE102005003749B3 (de) 2005-01-27 2005-01-27 Transportgestell, insbesondere für Abbruchwerkzeuge

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP1686216A1 true EP1686216A1 (de) 2006-08-02

Family

ID=36282978

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP05024754A Withdrawn EP1686216A1 (de) 2005-01-27 2005-11-12 Transportgestell, insbesondere für Abbruchwerkzeuge

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP1686216A1 (de)
DE (1) DE102005003749B3 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009019865A1 (de) 2009-05-06 2010-11-18 Rheinmetall Landsysteme Gmbh Rad- oder Kettenfahrzeug mit einer an dem Fahrzeug angeordneten Räum- und/oder Stützanlage
DE102009019866B4 (de) 2009-05-06 2023-05-25 Rheinmetall Landsysteme Gmbh Modularer Ausrüstungsträger
DE102009039576A1 (de) 2009-09-01 2011-03-24 Rheinmetall Landsysteme Gmbh Halterung bzw. Aufnahmevorrichtung für einen Schneegreifer, insbesondere für ein Kettenfahrzeug wie Berge- und / oder Pionierpanzer

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB503986A (en) * 1937-12-23 1939-04-18 Cowans Sheldon & Company Ltd Improvements relating to grab cranes
GB1042675A (en) * 1964-02-21 1966-09-14 Stuart Johnson Semi-automatic self-loading grab for open motor lorries
US3674162A (en) * 1970-12-21 1972-07-04 Hy Dynamic Co Rough terrain vehicle
WO1989004893A1 (fr) * 1987-11-19 1989-06-01 Societe D'exploitation Des Etablissements Akros Engin multitaches automoteur

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9106734U1 (de) * 1991-05-31 1991-09-12 Lazarus, Walter, 8641 Tschirn, De

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB503986A (en) * 1937-12-23 1939-04-18 Cowans Sheldon & Company Ltd Improvements relating to grab cranes
GB1042675A (en) * 1964-02-21 1966-09-14 Stuart Johnson Semi-automatic self-loading grab for open motor lorries
US3674162A (en) * 1970-12-21 1972-07-04 Hy Dynamic Co Rough terrain vehicle
WO1989004893A1 (fr) * 1987-11-19 1989-06-01 Societe D'exploitation Des Etablissements Akros Engin multitaches automoteur

Also Published As

Publication number Publication date
DE102005003749B3 (de) 2006-08-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0182091B1 (de) Kraftheber für ein Hubgerät
EP3027476B1 (de) Landfahrzeug mit einer mehrzahl von eckstützeinheiten
DE102018118261A1 (de) Fahrerloses Transportsystem
DE102008047737A1 (de) Mobiler Kran mit mindestens einem Kranausleger
DE3445222A1 (de) Einrichtung an einem kraftfahrzeug zum aufnehmen und absetzen sowie zum kippen von behaeltern
EP1686216A1 (de) Transportgestell, insbesondere für Abbruchwerkzeuge
DE3138443A1 (de) Verfahren zum uebertragen oder entnehmen eines containers auf die bzw. von der ladeflaeche eines fahrzeuges und vorrichtung in form wenigstens eines hydraulischen zylinders zur ausfuehrung des verfahrens
DE2723305C2 (de) Verriegelbare hydropneumatische Federung, insbesondere für die Vorderachse von Radladern o.dgl.
DE2831586C2 (de) Schwenkvorrichtung zum Aufnehmen und Kippen von Behältern
DE102005013275A1 (de) Niederhubwagen mit Rampenhubfunktion
EP0127146A2 (de) Gleisloses Untertagefahrzeug
DE2742045C3 (de) Ladeplattform für Lastkraftwagen
EP1118500A1 (de) Ladebordwandsystem
DE3049507C2 (de) Transportfahrzeug mit einem Fahrgestell mit Wechselvorrichtung und einem darauf absenkbaren Wechselaufbau
DE2743373C3 (de) Elektrokarren mit Ladeplattform und hinter dem Fahrersitz angeordnetem Hydraulikdrehkran
DE19819270B4 (de) Seitenstapler
DE10139393C1 (de) Zweiwegefahrzeugkran zum kombinierten Straßen- und Schieneneinsatz sowie Aufgleisverfahren
EP2108543B1 (de) Steuervorrichtung für Transportfahrzeuge
EP0529507A1 (de) Schleppfahrzeug zum Bewegen von Flugzeugen
DE102017009175A1 (de) Verriegelungseinrichtung zum Sichern und Verriegeln eines Behälters
DE2630856B2 (de) Ladeplattform für Lastkraftwagen
DE102020120562A1 (de) Fahrzeuganhänger und Zuggespann mit einem solchen Fahrzeuganhänger
EP0683089A1 (de) Strassenfahrzeug mit absenkbarer Ladefläche
EP3248930A1 (de) Mobiles arbeitsgerät
DE102007007376B4 (de) Vorrichtung zum Montieren und Demontieren von zusätzlichen Rädern an Arbeitsfahrzeugen

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC NL PL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL BA HR MK YU

17P Request for examination filed

Effective date: 20061118

AKX Designation fees paid

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC NL PL PT RO SE SI SK TR

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20120601