EP1648805B1 - Verfahren und vorrichtung zum spleissen von bahnen - Google Patents

Verfahren und vorrichtung zum spleissen von bahnen Download PDF

Info

Publication number
EP1648805B1
EP1648805B1 EP04779047.2A EP04779047A EP1648805B1 EP 1648805 B1 EP1648805 B1 EP 1648805B1 EP 04779047 A EP04779047 A EP 04779047A EP 1648805 B1 EP1648805 B1 EP 1648805B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
carriage
roll
web
recited
paster
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
EP04779047.2A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1648805A1 (de
EP1648805A4 (de
Inventor
Daniel Frederick Hould
Richard Stephen Tetro
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Black Clawson Converting Machinery Inc
Original Assignee
Black Clawson Converting Machinery Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Black Clawson Converting Machinery Inc filed Critical Black Clawson Converting Machinery Inc
Publication of EP1648805A1 publication Critical patent/EP1648805A1/de
Publication of EP1648805A4 publication Critical patent/EP1648805A4/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1648805B1 publication Critical patent/EP1648805B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H19/00Changing the web roll
    • B65H19/10Changing the web roll in unwinding mechanisms or in connection with unwinding operations
    • B65H19/18Attaching, e.g. pasting, the replacement web to the expiring web
    • B65H19/1805Flying splicing, i.e. the expiring web moving during splicing contact
    • B65H19/181Flying splicing, i.e. the expiring web moving during splicing contact taking place on the replacement roll
    • B65H19/1821Flying splicing, i.e. the expiring web moving during splicing contact taking place on the replacement roll the replacement web being accelerated or running prior to splicing contact
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H19/00Changing the web roll
    • B65H19/10Changing the web roll in unwinding mechanisms or in connection with unwinding operations
    • B65H19/20Cutting-off the expiring web
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2301/00Handling processes for sheets or webs
    • B65H2301/40Type of handling process
    • B65H2301/41Winding, unwinding
    • B65H2301/413Supporting web roll
    • B65H2301/4136Mounting arrangements not otherwise provided for
    • B65H2301/41361Mounting arrangements not otherwise provided for sequentially used roll supports for the same web roll
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2301/00Handling processes for sheets or webs
    • B65H2301/40Type of handling process
    • B65H2301/46Splicing
    • B65H2301/464Splicing effecting splice
    • B65H2301/46412Splicing effecting splice by element moving in a direction perpendicular to the running direction of the web
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2403/00Power transmission; Driving means
    • B65H2403/40Toothed gearings
    • B65H2403/41Rack-and-pinion, cogwheel in cog railway
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2403/00Power transmission; Driving means
    • B65H2403/50Driving mechanisms
    • B65H2403/51Cam mechanisms
    • B65H2403/514Cam mechanisms involving eccentric
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2553/00Sensing or detecting means
    • B65H2553/40Sensing or detecting means using optical, e.g. photographic, elements
    • B65H2553/41Photoelectric detectors
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2555/00Actuating means
    • B65H2555/20Actuating means angular
    • B65H2555/24Servomotors

Definitions

  • a method of splicing a second web to a first web comprising:
  • the web splicer includes at least a second roll driver which, when actuated, causes the second roll to rotate, and which can be adjusted to cause the second roll to rotate at a desired rate of rotation.
  • the pressing device has already been activated (e.g., in the case of a cylinder, the cylinder has been pressurized) to apply force to the paster roll relative to said carriage, such force pressing the paster roll, and the first web which is sandwiched between the paster roll and the second roll, against the second roll. More preferably, the pressing device is activated prior to the time that the engage signal is sent to the carriage driving device, so that when the carriage is moved to the second carriage position, the pressing device is exerting the desired force on the paster roll relative to the carriage (i.e., there is no delay while, e.g., the pressure within the cylinder builds up).

Landscapes

  • Replacement Of Web Rolls (AREA)

Claims (30)

  1. Vorrichtung zum Verbinden von Bahnen, umfassend:
    einen ersten Rollenträger (13), um einen ersten Kern (12) zu stützen, auf dem eine erste Rolle (10) positioniert ist, wobei die erste Rolle (10) eine erste Bahn (11) umfasst, die um den ersten Kern (12) gewickelt ist;
    einen zweiten Rollenträger (13), um einen zweiten Kern (15) zu stützen, auf dem eine zweite Rolle (14) positioniert ist, wobei die zweite Rolle (14) eine zweite Bahn umfasst, die um den zweiten Kern (15) gewickelt ist;
    eine Kleberolle (21), wobei die Kleberolle (21) um eine Kleberollenachse drehbar ist, wobei die Kleberolle (21) auf einem Wagen (26) montiert ist, wobei die Kleberolle (21) mit Bezug auf den Wagen (26) beweglich ist;
    dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung zum Verbinden von Bahnen Folgendes umfasst:
    eine Wagenantriebsvorrichtung, wobei die Wagenantriebsvorrichtung verursacht, dass sich der Wagen (26) aus einer ersten Wagenposition in eine zweite Wagenposition bewegt, nachdem ein Eingriffssignal in die Wagenantriebsvorrichtung eingespeist wird, wodurch die Kleberolle (21) an die zweite Rolle (14) anschlägt, wenn sich der Wagen (26) in der zweiten Wagenposition befindet; und
    eine Druckvorrichtung, die selektiv verursacht, dass eine Kraft auf die Kleberolle (21) mit Bezug auf den Wagen (26) angewendet wird.
  2. Vorrichtung zum Verbinden von Bahnen nach Anspruch 1, wobei die Kleberolle (21) drehbar auf einer Kleberollenklammer (22) montiert ist, wobei die Kleberollenklammer (22) drehbar auf dem Wagen (26) montiert ist.
  3. Vorrichtung zum Verbinden von Bahnen nach Anspruch 2, wobei die Druckvorrichtung ein erstes Verbindungselement (35) und ein zweites Verbindungselement (36) aufweist, wobei das erste Verbindungselement (35) mit dem Wagen (26) verbunden ist, wobei das zweite Verbindungselement (36) mit der Kleberollenklammer (22) verbunden ist, wobei die Kraft, die von der Druckvorrichtung ausgeübt wird, eine Kraft auf die Kleberolle (21) mit Bezug auf den Wagen (26) anwendet.
  4. Vorrichtung zum Verbinden von Bahnen nach Anspruch 3, wobei die Druckvorrichtung eine hydraulische Zylindervorrichtung ist, die, wenn sie betätigt wird, eine Kraft auf die Kleberolle (21) weg von dem Wagen (26) anwendet.
  5. Vorrichtung zum Verbinden von Bahnen nach Anspruch 1, wobei die Wagenantriebsvorrichtung, verursacht, dass sich der Wagen (26) aus der zweiten Wagenposition in die erste Wagenposition bewegt, nachdem ein Auskupplungssignal in die Wagenantriebsvorrichtung eingespeist wird, wobei die Kleberolle (21) nicht an die zweite Rolle (14) anschlägt, wenn sich der Wagen (26) in der ersten Wagenposition befindet.
  6. Vorrichtung zum Verbinden von Bahnen nach Anspruch 1, wobei die Wagenantriebsvorrichtung, einen Servomotor (23, 123) umfasst.
  7. Vorrichtung zum Verbinden von Bahnen nach Anspruch 1, wobei die Wagenantriebsvorrichtung, eine Getriebewelle (229) umfasst, die in Richtungen im Uhrzeigersinn und gegen den Uhrzeigersinn drehbar ist, mindestens ein Zahnrad (228), das einstückig mit oder verbunden mit der Getriebewelle (229) ist, und mindestens eine Zahnstange (237), die einstückig mit oder verbunden mit dem Wagen (26) ist, wobei das Zahnrad (228) Zahnradzähne (233) aufweist, wobei die Zahnstange Zahnstangenzähne (232) aufweist, wobei die Zahnradzähne die in die Zahnstangenzähne (232) eingreifen,
    wobei die Drehung der Getriebewelle (229) in der Richtung im Uhrzeigersinn verursacht, dass sich der Wagen (26) in eine erste Richtung bewegt, und die Drehung der Getriebewelle (229) in der Richtung gegen den Uhrzeigersinn verursacht, dass sich der Wagen (26) in eine zweite Richtung bewegt, wobei die zweite Richtung der ersten Richtung gegenüber liegt.
  8. Vorrichtung zum Verbinden von Bahnen nach Anspruch 7, wobei die Wagenantriebsvorrichtung, weiter einen Servomotor (23, 123) umfasst, der selektiv die Getriebewelle (229) in Drehung in die Richtung im Uhrzeigersinn oder in die Richtung gegen den Uhrzeigersinn antreibt.
  9. Vorrichtung zum Verbinden von Bahnen nach Anspruch 1, wobei die Wagenantriebsvorrichtung, mindestens einen Nocken (24, 124) umfasst und der Wagen (26) mindestens eine Nocken-Kontaktfläche (27, 127) umfasst, und wobei der Nocken (24, 124) mit der Nocken-Kontaktfläche (27, 127) in Kontakt kommt.
  10. Vorrichtung zum Verbinden von Bahnen nach Anspruch 9, wobei die Wagenantriebsvorrichtung weiter einen Servomotor (23, 123) umfasst, der selektiv den Nocken (24, 124) in Drehung in einer Richtung im Uhrzeigersinn oder in einer Richtung gegen den Uhrzeigersinn antreibt.
    wobei die Drehung des Nockens (24, 124) in der Richtung im Uhrzeigersinn verursacht, dass sich der Wagen (26) in eine erste Richtung bewegt, und die Drehung des Nockens (24, 124) in die Richtung gegen den Uhrzeigersinn verursacht, dass sich der Wagen (26) in eine zweite Richtung bewegt, wobei die zweite Richtung der ersten Richtung gegenüber liegt.
  11. Vorrichtung zum Verbinden von Bahnen nach Anspruch 9, wobei die Wagenantriebsvorrichtung weiter einen Servomotor (23, 123) umfasst, der selektiv den Nocken (24, 124) in Drehung antreibt,
    wobei die Drehung des Nockens (24, 124) über einen ersten Abschnitt einer vollständigen Drehung verursacht, dass sich der Wagen (26) in eine erste Richtung bewegt, und die Drehung des Nockens (24, 124) über einen zweiten Abschnitt einer vollständigen Drehung verursacht, dass sich der Wagen (26) in eine zweite Richtung bewegt, wobei die zweite Richtung der ersten Richtung gegenüber liegt.
  12. Vorrichtung zum Verbinden von Bahnen nach Anspruch 1, weiter umfassend eine Nachweisvorrichtung (43), die Vorkommen eines Verbindungsbereichs auf der zweiten Rolle (14) nachweist, die eine Nachweisstelle durchläuft.
  13. Vorrichtung zum Verbinden von Bahnen nach Anspruch 12, wobei die Nachweisvorrichtung (43) ein Fotoauge umfasst.
  14. Vorrichtung zum Verbinden von Bahnen nach Anspruch 12, weiter umfassend einen Impulsgenerator (44) und einen Impulszähler (45).
  15. Vorrichtung zum Verbinden von Bahnen nach Anspruch 1, weiter umfassend eine Bahnschneidevorrichtung, die, wenn sie betätigt wird, die erste Bahn (11) schneidet.
  16. Vorrichtung zum Verbinden von Bahnen nach Anspruch 12, weiter umfassend Taktgebermittel, um zu verursachen, dass das Eingriffsignal zu einem Zeitpunkt eingespeist wird, wobei das Eingriffsignal die Wagenantriebsvorrichtung betätigt und die Kleberolle (21) mit der zweiten Rolle (14) an einer Kontaktstelle in Kontakt bringt, wenn sich der Verbindungsbereich zwischen einem Viertel und drei Vierteln einer Umdrehung der zweiten Rolle (14) von der Kontaktstelle befindet.
  17. Vorrichtung zum Verbinden von Bahnen nach Anspruch 1, wobei die Druckvorrichtung auf der Kleberolle (21) gegen die zweite Rolle (14) gedrückt ist, wenn sich der Wagen (26) in der zweiten Wagenposition befindet.
  18. Vorrichtung zum Verbinden von Bahnen nach Anspruch 9, wobei die Wagenantriebsvorrichtung, weiter einen Servomotor (23, 123) umfasst, der selektiv den Nocken (24, 124) in Drehung antreibt.
  19. Verfahren zum Verbinden einer zweiten Bahn mit einer ersten Bahn, umfassend:
    Abwickeln einer ersten Bahn von einer ersten Rolle (10);
    Drehen einer zweiten Rolle (14), wobei die zweite Rolle (14) eine zweite Bahn umfasst, die um einen zweiten Kern (15) gewickelt ist; wobei die zweite Bahn einen Verbindungsbereich auf einem äußeren Abschnitt der zweiten Rolle (14) aufweist;
    Betätigen einer Druckvorrichtung, um zu verursachen, dass eine Kraft auf eine Kleberolle (21) mit Bezug auf den Wagen (26) ausgeübt wird, wobei die Kleberolle (21) auf dem Wagen (26) montiert ist, wobei die Kleberolle (21) mit Bezug auf den Wagen (26) beweglich ist; und dadurch gekennzeichnet, dass das Verfahren Folgendes umfasst:
    Bewegen des Wagens (26) aus einer ersten Wagenposition in eine zweite Wagenposition beim Empfang eines Eingriffsignals, wodurch ein Abschnitt der ersten Bahn (11) zwischen die Kleberolle (21) und die zweite Rolle (14) an einer Kontaktstelle eingeklemmt wird,
    wobei eine Kraft, angewendet auf die erste Bahn (11) zwischen der Kleberolle (21) und der zweiten Rolle (14) durch eine Kraft gesteuert wird, die durch die Druckvorrichtung angewendet wird;
    wobei, wenn der Verbindungsbereich die Kontaktstelle durchläuft, die zweite Bahn auf die erste Bahn (11) entlang dem Verbindungsbereich befestigt wird.
  20. Verfahren nach Anspruch 19, wobei die Kleberolle (21) drehbar auf einer Kleberollenklammer (22) montiert ist, wobei die Kleberollenklammer (22) schwenkbar auf dem Wagen (26) montiert ist.
  21. Verfahren nach Anspruch 20, wobei die Druckvorrichtung ein erstes Verbindungselement (35) und ein zweites Verbindungselement (36) aufweist, wobei das erste Verbindungselement (35) mit dem Wagen (26) verbunden ist, wobei das zweite Verbindungselement (36) mit der Kleberollenklammer (22) verbunden ist.
  22. Verfahren nach Anspruch 21, wobei die Druckvorrichtung eine hydraulische Zylindervorrichtung ist, die eine Kraft auf die Kleberolle (21) weg von dem Wagen (26) anwendet.
  23. Verfahren nach Anspruch 19, weiter umfassend Bewegen des Wagens (26) aus der ersten Wagenposition in die zweite Wagenposition, wobei die Kleberolle (21) aus dem Anschlag mit der zweiten Rolle (14) bewegt wird.
  24. Verfahren nach Anspruch 19, wobei die Wagenantriebsvorrichtung, einen Servomotor (23, 123) umfasst.
  25. Verfahren nach Anspruch 19, wobei die Wagenantriebsvorrichtung verursacht, dass sich mindestens eine Getriebewelle (229) dreht, wenn die Wagenantriebsvorrichtung, in Reaktion auf das Eingriffsignal betätigt wird, wobei die Getriebewelle (228) einstückig mit oder verbunden mit mindestens einem Zahnrad (228) ist, wobei das Zahnrad (228) Zahnradzähne (233) aufweist, die eine Zahnstange (237) eingreifen, die einstückig mit oder verbunden mit dem Wagen (26) ist, wobei die Drehung der Getriebewelle (229) in eine erste Richtung verursacht, dass sich der Wagen (26) aus der ersten Wagenposition in die zweite Wagenposition als ein Ergebnis des Eingriffs der Zahnradzähne (233) mit der Zahnstange (231) bewegt, wobei die Drehung der Getriebewelle (229) in eine zweite Richtung verursacht, dass sich der Wagen (26) aus der zweiten Wagenposition in die erste Wagenposition bewegt.
  26. Verfahren nach Anspruch 25, wobei die Wagenantriebsvorrichtung einen Servomotor (23, 123) umfasst, der selektiv die Getriebewelle (229) in Drehung in die Richtung im Uhrzeigersinn oder in die Richtung gegen den Uhrzeigersinn antreibt.
  27. Verfahren nach Anspruch 19, wobei die Wagenantriebsvorrichtung verursacht, dass sich mindestens ein Nocken (24, 124) dreht, wenn die Wagenantriebsvorrichtung, in Reaktion auf das Eingriffsignal betätigt wird, wobei der Nocken (24, 124) mit einer Nocken-Kontaktfläche (27, 127) auf dem Wagen (26) in Kontakt kommt, wobei die Drehung des Nockens (24, 124) in einer Richtung im Uhrzeigersinn verursacht, dass sich der Wagen (26) in eine erste Richtung bewegt, und die Drehung des Nockens (24, 124) in eine Richtung gegen den Uhrzeigersinn verursacht, dass sich der Wagen (26) in eine zweite Richtung bewegt, wobei die zweite Richtung der ersten Richtung gegenüber liegt.
  28. Verfahren nach Anspruch 19, wobei die Wagenantriebsvorrichtung verursacht, dass sich mindestens ein Nocken (24, 124) dreht, wenn die Wagenantriebsvorrichtung in Reaktion auf das Eingriffsignal betätigt wird, wobei der Nocken (24, 124) mit einer Nocken-Kontaktfläche (27, 127) auf dem Wagen (26) in Kontakt kommt, wobei die Drehung des Nockens (24, 124) über einen ersten Abschnitt einer vollständigen Drehung verursacht, dass sich der Wagen (26) in eine erste Richtung bewegt, und die Drehung des Nockens (24, 124) über einen zweiten Abschnitt der vollständigen Drehung verursacht, dass sich der Wagen (26) in eine zweite Richtung bewegt, wobei die zweite Richtung der ersten Richtung gegenüber liegt.
  29. Verfahren nach Anspruch 19, weiter umfassend Nachweisen von Vorkommen eines Verbindungsbereichs auf der zweiten Rolle (14), die eine Nachweisstelle durchläuft, und Einspeisen des Eingriffsignals in die Wagenantriebsvorrichtung zu einem Zeitpunkt, wodurch die Wagenantriebsvorrichtung die Kleberolle (21) in Kontakt mit der zweiten Rolle (14) an einer Kontaktstelle bringt, wenn sich der Verbindungsbereich zwischen einem Viertel und drei Vierteln einer Umdrehung der zweiten Rolle (14) von der Kontaktstelle befindet.
  30. Verfahren nach Anspruch 19, weiter umfassend Bewegen einer Bahn-Schneidevorrichtung von einer ersten Bahn-Schneidevorrichtungs-Position in eine zweite Bahn-Schneidevorrichtungs-Position wobei die Bahn-Schneidevorrichtung die erste Bahn schneidet, wenn die Bahn-Schneidevorrichtung die zweite Bahn-Schneidevorrichtungs-Position erreicht.
EP04779047.2A 2003-07-25 2004-07-23 Verfahren und vorrichtung zum spleissen von bahnen Active EP1648805B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US49018203P 2003-07-25 2003-07-25
PCT/US2004/023812 WO2005012150A1 (en) 2003-07-25 2004-07-23 Method and apparatus for splicing webs

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP1648805A1 EP1648805A1 (de) 2006-04-26
EP1648805A4 EP1648805A4 (de) 2013-05-15
EP1648805B1 true EP1648805B1 (de) 2016-06-22

Family

ID=34115368

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP04779047.2A Active EP1648805B1 (de) 2003-07-25 2004-07-23 Verfahren und vorrichtung zum spleissen von bahnen

Country Status (5)

Country Link
US (1) US20080023126A1 (de)
EP (1) EP1648805B1 (de)
ES (1) ES2593313T3 (de)
TW (1) TW200512147A (de)
WO (1) WO2005012150A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US10899568B2 (en) 2016-09-19 2021-01-26 New Era Converting Machinery, Inc. Automatic lapless butt material splice

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8720339B2 (en) * 2006-04-03 2014-05-13 Hewlett-Packard Indigo B.V. Web printing, web printers and related software
EP2062841B1 (de) * 2007-11-23 2013-02-13 Goss Contiweb B.V. Vorrichtung zum Aufbringen einer Papierbahn auf eine Papierrolle und entsprechender Rollenwechsler
DE102008022697A1 (de) * 2008-05-07 2009-12-10 Windmöller & Hölscher Kg Vorrichtung und Verfahren zum Abwickeln bahnförmigen Materials sowie bahnverarbeitende Maschine
WO2011068937A1 (en) * 2009-12-02 2011-06-09 The Fiber Resource Group, Inc. System and method of an automated roll sizing machine
JP2011116514A (ja) * 2009-12-04 2011-06-16 Unicharm Corp 帯状物供給装置及びその作動方法
UA115576C2 (uk) 2012-12-06 2017-11-27 Байєр Фарма Акцієнгезелльшафт Похідні бензимідазолу як антагоністи ер4
EP2982629A1 (de) * 2014-08-08 2016-02-10 Sidel S.p.a. Con Socio Unico Vorrichtung und Verfahren zum Verbinden von mit wiederholten Mustern versehenen Bahnen
WO2019107470A1 (ja) 2017-11-30 2019-06-06 株式会社瑞光 シート供給装置及びシート供給方法

Family Cites Families (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2386346A (en) * 1944-03-11 1945-10-09 Wood Newspaper Mach Corp Web splicing
US4151594A (en) * 1976-02-26 1979-04-24 Bobst-Champlain, Inc. Web tension control for high-speed web handling equipment
US4214943A (en) * 1978-06-01 1980-07-29 Bobst-Champlain, Inc. Paster roller for high speed web handling equipment
JPS5931244A (ja) * 1982-08-09 1984-02-20 Dainippon Printing Co Ltd 給紙装置の紙継ぎ方法
US5356496A (en) * 1992-06-15 1994-10-18 The Black Clawson Company Splice tail tape-down method and apparatus
DE4441142C2 (de) * 1994-11-18 1999-09-30 Koenig & Bauer Ag Zweirichtungsschwenkrahmen einer Papierrollenwechseleinrichtung
DE29504553U1 (de) * 1995-03-17 1995-06-14 Voith Sulzer Papiermasch Gmbh Vorrichtung zum Stabilisieren einer Warenbahn
JP3108035B2 (ja) * 1997-05-28 2000-11-13 株式会社東京機械製作所 自動紙継方法及び装置
US5845867A (en) * 1997-10-10 1998-12-08 The Black Clawson Company Continuous winder
JP3887707B2 (ja) * 1998-05-07 2007-02-28 株式会社イソワ・フーパースイフト 自動テープ貼付け方法および装置
US6050517A (en) * 1998-09-22 2000-04-18 Curt G. Joa Counterbalanced web accumulator
DE19901026A1 (de) * 1999-01-13 2000-07-20 Jagenberg Papiertech Gmbh Verfahren und Vorrichtung zum Verbinden von Materialbahnen
DE10058458B4 (de) * 2000-11-24 2005-12-08 Koenig & Bauer Ag Vorrichtung zum Verbinden zweier Materialbahnen
JP2003072994A (ja) * 2001-09-07 2003-03-12 Mitsubishi Heavy Ind Ltd 輪転機の紙継装置
FI116460B (fi) * 2003-03-13 2005-11-30 Metso Paper Inc Menetelmä ja laite jatkuvatoimisen kuiturainan, erityisesti paperi- tai kartonkirainan aukirullaimen saumauksessa

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US10899568B2 (en) 2016-09-19 2021-01-26 New Era Converting Machinery, Inc. Automatic lapless butt material splice
US11767189B2 (en) 2016-09-19 2023-09-26 New Era Converting Machinery, Inc. Automatic lapless butt material splice

Also Published As

Publication number Publication date
EP1648805A1 (de) 2006-04-26
TW200512147A (en) 2005-04-01
US20080023126A1 (en) 2008-01-31
WO2005012150A1 (en) 2005-02-10
EP1648805A4 (de) 2013-05-15
ES2593313T3 (es) 2016-12-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
US4529141A (en) Method and apparatus for rewinding, severing and transferring web-like material
CA1117927A (en) Method and means for forming a zero tail length splice in a moving web
US4655865A (en) Method for splicing successive web rolls to feed a web into a rotary press or the like
US3886031A (en) Web lap splicer
US3915399A (en) Apparatus and method for splicing the trailing end of an expiring web to the leading end of a new web
US5839688A (en) Method and apparatus for producing a roll of bathroom tissue or kitchen toweling with a pattern being repeated between each pair of transverse perforations
US5431767A (en) Apparatus for applying adhesive tape
US4564149A (en) Device for joining together in a registered and/or abutting manner the ends of two paper or cardboard webs which unwind from two different wheels positioned on a reel star unit of two or more positions
CA2681863C (en) Apparatus and method for breaking a web
US5356496A (en) Splice tail tape-down method and apparatus
US4315794A (en) Device for the quick splicing of paper webs
US5322230A (en) Method and apparatus for preparing a replacement paper roll for flying roll change, particularly to supply paper to a rotary printing press
US4415127A (en) Method and device for replacing a first, nearly empty reel of strip material with a second, new reel
EP0292924A1 (de) Bahn-Aufwickelapparat mit Bahnübergabe ohne Trennschnitt
EP1648805B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum spleissen von bahnen
US5346150A (en) Tail gap winder
US4720320A (en) Apparatus for splicing a trailing end of a web from a depleted coil to the leading end of a fresh coil
EP0166884A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Verbinden aufeinanderfolgender Papierbahnrollen
EP1173377B1 (de) Kontinuierlich arbeitender einzelstationen-rollenwickler
US6820836B2 (en) Fiberboard splice apparatus, corrugate machine and fiberboard feed method
US4024782A (en) Apparatus for cutting the trailing end of an expiring web
JPH0687178A (ja) テープ貼付装置
JP3040623B2 (ja) シートの自動切断巻付装置
KR100412323B1 (ko) 그라비아 인쇄기의 언와인더 스플라이싱 조정장치
JPS58183553A (ja) ウエブ巻取方法及び装置

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20060120

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): DE ES GB IT

DAX Request for extension of the european patent (deleted)
RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): DE ES GB IT

A4 Supplementary search report drawn up and despatched

Effective date: 20130416

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: B65H 19/20 20060101ALI20130410BHEP

Ipc: B65H 19/18 20060101AFI20130410BHEP

17Q First examination report despatched

Effective date: 20131014

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20160115

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): DE ES GB IT

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 602004049476

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2593313

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

Effective date: 20161207

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 602004049476

Country of ref document: DE

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20170323

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20180719

Year of fee payment: 15

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20190723

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20190723

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20230724

Year of fee payment: 20

Ref country code: ES

Payment date: 20230926

Year of fee payment: 20

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20230719

Year of fee payment: 20