EP1643135A2 - Liquid pump - Google Patents

Liquid pump Download PDF

Info

Publication number
EP1643135A2
EP1643135A2 EP05021253A EP05021253A EP1643135A2 EP 1643135 A2 EP1643135 A2 EP 1643135A2 EP 05021253 A EP05021253 A EP 05021253A EP 05021253 A EP05021253 A EP 05021253A EP 1643135 A2 EP1643135 A2 EP 1643135A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
pump
chamber
rotor chamber
rotor
pump according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP05021253A
Other languages
German (de)
French (fr)
Inventor
Kurt Wallerstorfer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Aweco Appliance Systems GmbH and Co KG
Original Assignee
Aweco Appliance Systems GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Aweco Appliance Systems GmbH and Co KG filed Critical Aweco Appliance Systems GmbH and Co KG
Publication of EP1643135A2 publication Critical patent/EP1643135A2/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D13/00Pumping installations or systems
    • F04D13/02Units comprising pumps and their driving means
    • F04D13/06Units comprising pumps and their driving means the pump being electrically driven
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D29/00Details, component parts, or accessories
    • F04D29/58Cooling; Heating; Diminishing heat transfer
    • F04D29/586Cooling; Heating; Diminishing heat transfer specially adapted for liquid pumps
    • F04D29/588Cooling; Heating; Diminishing heat transfer specially adapted for liquid pumps cooling or heating the machine

Abstract

The liquid pump, especially for domestic appliances, has a pump impeller (3) rotatably mounted inside a pump chamber (2), and a drive motor (4) with a stator (6) separated fluid tight from a rotor (5) through the wall (7) of a rotor chamber (8). A liquid-tight thermally conducting partition (9) is provided between the pump chamber and the rotor chamber and has a surface increasing structure. An independent claim is included for a domestic appliance such as a dishwasher, washing machine, or suchlike, which is equipped with the aforesaid liquid pump.

Description

Die Erfindung betrifft eine Flüssigkeitspumpe nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.The invention relates to a liquid pump according to the preamble of claim 1.

Flüssigkeitspumpen, insbesondere für Haushaltsmaschinen, Geschirrspüler, Waschmaschinen oder dergleichen, sind in sogenannten Nassläufer-Ausführungen bereits handelsüblich. Hierbei wird der Rotor des Motors in einer Rotorkammer untergebracht, deren Gehäusewandung den Stator flüssigkeitsdicht vom Rotor trennt. Die Rotorkammer ist hierbei gegenüber der Pumpenkammer innerhalb des Pumpengehäuses flüssigkeitsdurchlässig verbunden, so dass ein Flüssigkeits- oder Wasseraustausch stattfindet. Das Gehäuse der Rotorkammer wird häufig auch als Spaltrohr bezeichnet, da es sich durch den Ringspalt zwischen Rotor und Stator erstreckt.Liquid pumps, in particular for domestic appliances, dishwashers, washing machines or the like, are already commercially available in so-called wet-rotor versions. Here, the rotor of the motor is housed in a rotor chamber whose housing wall separates the stator liquid-tight from the rotor. The rotor chamber is in this case liquid-permeable connected to the pump chamber within the pump housing, so that a liquid or water exchange takes place. The housing of the rotor chamber is often referred to as a can, because it extends through the annular gap between the rotor and stator.

Die Bauform eines Nassläufers bringt in dieser Anwendung einen höheren Wirkungsgrad, da die Flüssigkeit bzw. das Wasser zur Kühlung des Motors herangezogen wird und somit die Abwärme des Motors zum Anwärmen der Flüssigkeit bzw. des Wassers genutzt wird. Entsprechende Energie kann bei späteren Heizvorgängen eingespart werden.The design of a wet rotor brings in this application a higher efficiency, since the liquid or water is used to cool the engine and thus the waste heat of the engine is used for heating the liquid or water. Corresponding energy can be saved during later heating processes.

Weiterhin ergibt sich in dieser Bauform eine gute Isolation für den Stator, so dass sich im Bezug auf die Herstellung und Montage des Stators sowie der elektrischen Anschlüsse Vorteile ergeben.Furthermore, in this design results in a good insulation for the stator, so that with respect to the production and Mounting the stator and the electrical connections advantages.

Herkömmliche Nassläufer weisen jedoch den Nachteil auf, dass durch den flüssigkeitsoffenen Anschluss der Rotorkammer an die Pumpenkammer die Rotorkammer verschmutzen kann. Darüber hinaus entleert sich bei jedem Stillstand die Rotorkammer gemeinsam mit der Pumpenkammer.However, conventional wet runners have the disadvantage that the rotor chamber can become dirty due to the fluid-open connection of the rotor chamber to the pump chamber. In addition, the rotor chamber empties together with the pump chamber at each standstill.

Aufgabe der Erfindung ist es demgegenüber, eine Flüssigkeitspumpe vorzuschlagen, die unter Beibehaltung der Vorteile eines Nassläufers die oben angeführten Nachteile vermeidet oder zumindest verringert.The object of the invention is in contrast to propose a liquid pump which avoids the disadvantages mentioned above while maintaining the advantages of a wet rotor or at least reduced.

Diese Aufgabe wird ausgehend von einer Flüssigkeitspumpe der einleitend genannten Art durch die kennzeichnenden Merkmale des Anspruchs 1 gelöst.This object is achieved on the basis of a liquid pump of the aforementioned type by the characterizing features of claim 1.

Durch die in den Unteransprüchen genannten Maßnahmen sind vorteilhafte Ausführungen und Weiterbildungen der Erfindung möglich.The measures mentioned in the dependent claims advantageous embodiments and developments of the invention are possible.

Dementsprechend zeichnet sich eine erfindungsgemäße Flüssigkeitspumpe dadurch aus, dass eine wärmeleitende Trennwand zwischen der Pumpenkammer und der Rotorkammer vorgesehen ist.Accordingly, a liquid pump according to the invention is characterized in that a heat-conducting partition between the pump chamber and the rotor chamber is provided.

Durch diese Maßnahme sind Ausführungen möglich, bei der unter Beibehaltung der Kühlfunktion und Abwärmenutzung der Flüssigkeits- und somit auch der Schmutztransfer von der Pumpenkammer in die Rotorkammer reduziert oder im Extremfall ganz verhindert wird.By this measure, embodiments are possible in which reduces the liquid and thus also the dirt transfer from the pump chamber into the rotor chamber while maintaining the cooling function and waste heat, or in extreme cases completely prevented.

In der letztgenannten Weiterbildung wird eine wenigstens zeitweise flüssigkeitsdichte Trennwand zwischen Pumpenkammer und Rotorkammer vorgesehen. Dies führt wenigstens in den geschlossenen Zeitintervallen zu einer vollständigen Abkopplung der Rotorkammer von der Pumpenkammer und somit vom Flüssigkeitskreislauf im Betrieb der Pumpe. Eine Verschmutzung über den Flüssigkeitskreislauf ist daher auf Seiten der Rotorkammer vollständig ausgeschlossen. Die Vorteile des Nassläufers, d.h. eine gute Kühlung des Motors sowie die Nutzung der Abwärme bleibt durch die wärmeleitende Ausbildung der Trennwand gewährleistet.In the latter development, an at least temporarily liquid-tight partition between the pump chamber and the rotor chamber is provided. This leads at least in the closed time intervals to a complete decoupling of the rotor chamber from the pump chamber and thus from the liquid circuit during operation of the pump. Contamination via the liquid circuit is therefore completely excluded on the rotor chamber side. The advantages of the wet rotor, ie a good cooling of the engine and the use of waste heat is ensured by the heat-conducting formation of the partition.

Zur Verbesserung des Wärmetransports aus der Rotorkammer in die Pumpenkammer wird vorzugsweise eine oberflächenvergrößernde Struktur für die Trennwand vorgesehen. Eine solche oberflächenvergrößernde Struktur könnte beispielsweise durch entsprechende Formgebung, d.h. in Form von Nuten, Zick-Zack-Profilen oder dergleichen, vorgenommen werden. Auch das Anbringen von Rippen oder dergleichen im Bereich der Übergangsstelle zwischen Rotorkammer und Pumpenkammer wäre denkbar.To improve the heat transport from the rotor chamber into the pump chamber, a surface-enlarging structure for the partition wall is preferably provided. Such a surface-enlarging structure could be obtained, for example, by appropriate shaping, i. in the form of grooves, zig-zag profiles or the like. The attachment of ribs or the like in the region of the transition point between the rotor chamber and pump chamber would be conceivable.

In einer bevorzugten Ausführungsform wird jedoch lediglich der Querschnitt der Rotorkammer im Übergangsbereich zur Pumpenkammer erweitert und so eine Vergrößerung der Oberfläche der Trennwand zur Pumpenkammer hergestellt. Diese Ausführungsform ist gegenüber den vorgenannten Ausführungsformen mit oberflächenvergrößernden Strukturen in der Pumpenkammer strömungsgünstiger und zudem einfacher und somit kostengünstiger herstellbar.In a preferred embodiment, however, only the cross section of the rotor chamber is expanded in the transition region to the pump chamber, thus producing an enlargement of the surface of the partition to the pump chamber. This embodiment is compared to the aforementioned embodiments with surface enlarging structures in the pump chamber streamlined and also easier and thus cheaper to produce.

Um die Vorteile eines Nassläufers zu nutzen, ist es erforderlich, zumindest bei der Inbetriebnahme die Rotorkammer zu befüllen. Dies kann beispielsweise während der Montage der Pumpe vorgenommen werden.To take advantage of a wet rotor, it is necessary to fill the rotor chamber, at least during commissioning. This can be done for example during assembly of the pump.

In einer besonders vorteilhaften Ausführungsform der Erfindung wird die Erstbefüllung der Rotorkammer jedoch bei der Inbetriebnahme der Pumpe vorgesehen. Hierzu wird vorzugsweise ein Durchlass in der Trennwand vorgesehen, durch den diese Befüllung vorzunehmen ist.In a particularly advantageous embodiment of the invention, however, the Erstbefüllung the rotor chamber is provided during commissioning of the pump. For this purpose is preferably a passage provided in the partition through which this filling is to be made.

Weiterhin kann in einer Weiterbildung dieser Ausführungsform ein entsprechender Durchlass für den Fall, dass aufgrund unerwarteter Umstände Luft in den Bereich der Rotorkammer gelangt, dazu verwendet werden, eine erneute Befüllung mit Flüssigkeit bzw. Wasser durchzuführen.Furthermore, in a development of this embodiment, a corresponding passage for the case that due to unexpected circumstances air enters the area of the rotor chamber, be used to perform a new filling with liquid or water.

In einer Weiterbildung dieser Ausführungsform wird ein Ventil für die Rotorkammer vorgesehen, um die Befüllung der Rotorkammer und zugleich einen flüssigkeitsdichten Abschluss zwischen Rotorkammer und Pumpenkammer während des Betriebs zu ermöglichen. Ein solches Ventil kann zu Zwecken der Befüllung einen Durchlass öffnen und während des Betriebs wieder verschließen.In a development of this embodiment, a valve for the rotor chamber is provided to allow the filling of the rotor chamber and at the same time a liquid-tight seal between the rotor chamber and the pump chamber during operation. Such a valve can open a passage for purposes of filling and reseal during operation.

Weiterhin ist es von Vorteil, für die Rotorkammer ein Entlüftungsventil vorzusehen, um die Befüllung, z.B. bei der Erstinbetriebnahme oder einer unerwünschten Entleerung der Rotorkammer zu erleichtern. In einer besonderen Ausführung kann ein solches Entlüftungsventil mit einer entsprechend klein ausgebildeten und geeignet angeordneten offenen Füllöffnung dergestalt zusammenwirken, dass eine Nachfuhr an Flüssigkeit nur bei gleichzeitiger Abfuhr von Luft durch das Entlüftungsventil erfolgt.Furthermore, it is advantageous to provide a vent valve for the rotor chamber to allow filling, e.g. during initial start-up or to facilitate unwanted emptying of the rotor chamber. In a particular embodiment, such a vent valve cooperate with a correspondingly small and suitably arranged open filling opening in such a way that a Nachfuhr to liquid takes place only with simultaneous removal of air through the vent valve.

Das Füllventil für die Rotorkammer wird in einer vorteilhaften Ausführungsform als Schwimmer ausgebildet, so dass eine automatische Entlüftung und Nachfüllung der Rotorkammer über den Pumpenkreislauf möglich ist.The filling valve for the rotor chamber is formed in an advantageous embodiment as a float, so that an automatic venting and refilling of the rotor chamber via the pump circuit is possible.

In einer vorteilhaften Weiterbildung wird eine gesteuerte Befüllung der Rotorkammer mit Flüssigkeit, wie beispielsweise Wasser, über den Pumpenkreislauf vorgesehen. Eine solche Steuerung kann abhängig von verschiedenen Parametern vorgenommen werden. Hierbei kann die Steuerung, beispielsweise über ein selbsttätiges Ventil oder aber auch über ein angesteuertes Ventil vorgenommen werden. Das Ventil kann dabei z.B. elektromagnetisch, mechanisch oder aber auch hydraulisch ansteuerbar ausgebildet werden.In an advantageous development, a controlled filling of the rotor chamber with liquid, such as water, is provided via the pump circuit. Such control may depend on various parameters be made. In this case, the control, for example via an automatic valve or even via a controlled valve can be made. The valve can be formed, for example electromagnetically, mechanically or hydraulically controlled.

Die Befüllung der Rotorkammer wird in einer besonderen Ausführungsform der Erfindung abhängig von der Anwesenheit von Luft in der Rotorkammer angesteuert. Dies kann wie o.a. beispielsweise über ein automatisches Entlüftungsventil in Verbindung, z.B. mit einem Schwimmerventil, in der Trennwand zwischen Rotorkammer und Pumpenkammer ohne externe Ansteuerung vorgenommen werden. Auch eine gesteuerte luftabhängige Nachfüllung mit Hilfe eines Luftsensors, z.B. ein Schwimmer, eine Lichtschranke oder dergleichen wäre jedoch denkbar.The filling of the rotor chamber is controlled in a particular embodiment of the invention depending on the presence of air in the rotor chamber. This can be like o.a. for example via an automatic venting valve in communication, e.g. with a float valve, are made in the partition between the rotor chamber and pump chamber without external control. Also, a controlled air-dependent refilling by means of an air sensor, e.g. a float, a light barrier or the like would be conceivable.

Weiterhin ist es denkbar, dass die Rotorkammer temperaturabhängig befüllt wird. In diesem Fall wäre der Einsatz eines Ventils möglich, das beispielsweise einen Thermostat umfasst und so bei Überschreitung einer Schwellentemperatur in der Rotorkammer den Durchtritt von Flüssigkeit in die Rotorkammer erlaubt. Wird dementsprechend, z.B. durch Undichtigkeiten, die Rotorkammer entleert, so dass keine ausreichende Kühlung mehr gewährleistet ist, so steigt die Temperatur dort entsprechend an, bis eine Füllung mit Flüssigkeit über den Pumpenkreislauf erfolgt. Eine solche temperaturabhängige Befüllung wäre in einer anderen Ausführungsform mit einem Temperatursensor und einer externen Ansteuerung eines entsprechenden Füllventils ebenfalls denkbar.Furthermore, it is conceivable that the rotor chamber is filled depending on the temperature. In this case, the use of a valve would be possible, for example, includes a thermostat and so when exceeding a threshold temperature in the rotor chamber allows the passage of liquid into the rotor chamber. Accordingly, e.g. due to leaks, the rotor chamber empties, so that sufficient cooling is no longer guaranteed, the temperature rises accordingly there until a filling with liquid via the pump circuit. Such a temperature-dependent filling would also be conceivable in another embodiment with a temperature sensor and an external control of a corresponding filling valve.

In einer anderen Ausführungsform der Erfindung wird eine Befüllung der Rotorkammer abhängig von Drehrichtung des Antriebsmotors vorgesehen.In another embodiment of the invention, a filling of the rotor chamber is provided depending on the direction of rotation of the drive motor.

In diesem Fall könnte die axiale Kraft, die ein entsprechendes Pumpenrad auf die Achse ausübt, genutzt werden, um einen Durchlass zwischen der Pumpenkammer und der Rotorkammer zu öffnen oder zu schließen. Zum Befüllen der Rotorkammer würde in diesem Fall ein kurzes Anlaufen des Motors in gegenüber dem normalen Betriebszustand umgekehrter Drehrichtung erfolgen. Hierzu könnte eine entsprechende Motorsteuerung vorgesehen werden, die abhängig von entsprechenden Zustandsparametern die Befüllung der Rotorkammer einleitet. Die axiale Kraft lässt sich z.B. durch eine entsprechende Winkelstellung der Flügel des Pumpenrades erzeugen.In this case, the axial force exerted by a corresponding impeller on the axle could be used to open or close a passage between the pump chamber and the rotor chamber. To fill the rotor chamber in this case would be a short start of the engine in relation to the normal operating condition reversed direction of rotation. For this purpose, a corresponding motor control could be provided, which initiates the filling of the rotor chamber depending on corresponding state parameters. The axial force can be e.g. produce by a corresponding angular position of the wings of the impeller.

Die Befüllung der Rotorkammer kann auch zeitabhängig vorgenommen werden, d.h. es kann in bestimmten Zeitintervallen eine Öffnung des Durchlasses zwischen Rotorkammer und Pumpenkammer vorgesehen werden, um sicherzustellen, dass die Rotorkammer stets ausreichend mit Flüssigkeit gefüllt ist.The filling of the rotor chamber can also be made time-dependent, i. it may be provided at certain time intervals, an opening of the passage between the rotor chamber and the pump chamber to ensure that the rotor chamber is always sufficiently filled with liquid.

Wesentlich bei der Erfindung ist gegenüber den üblichen Nassläuferpumpen der Umstand, dass zumindest teilweise der erforderliche Wärmetransport zwischen Rotorkammer und Pumpenkammer über die wärmeleitende Funktion der Trennwand bewerkstelligt wird und somit der Flüssigkeitsaustausch zwischen Pumpenkammer und Rotorkammer vermindert oder ganz vermieden werden kann.Essential to the invention is compared to the usual wet-running pumps the fact that at least partially the required heat transfer between the rotor chamber and pump chamber on the heat-conducting function of the partition is accomplished and thus the fluid exchange between the pump chamber and rotor chamber can be reduced or avoided altogether.

Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und wird anhand der Figuren nachfolgend näher erläutert.An embodiment of the invention is illustrated in the drawing and will be explained in more detail with reference to FIGS.

In Einzelnen zeigt:

Figur 1
einen schematischen Schnitt durch eine erfindungsgemäße Flüssigkeitspumpe mit wärmeleitender Trennwand,
Figur 2
einen schematischen Schnitt durch eine zweite erfindungsgemäße Flüssigkeitspumpe mit Entlüftung,
Figur 3
einen schematischen Schnitt durch eine dritte erfindungsgemäße Flüssigkeitspumpe mit drehrichtungsabhängiger Durchspülung und
Figur 4
einen schematischen Schnitt durch eine vierte erfindungsgemäße Flüssigkeitspumpe mit einer zweiten drehrichtungsabhängigen Durchspülung.
In detail shows:
FIG. 1
a schematic section through a liquid pump according to the invention with thermally conductive partition,
FIG. 2
a schematic section through a second inventive fluid pump with vent,
FIG. 3
a schematic section through a third fluid pump according to the invention with direction-dependent flushing and
FIG. 4
a schematic section through a fourth fluid pump according to the invention with a second direction of rotation dependent purging.

In Figur 1 ist schematisch eine Flüssigkeitspumpe bzw. ein sogenannter "Nassläufer" für eine Geschirrspülmaschine mit einem Zulauf 10 und einem Ablauf 11 dargestellt. Der Nassläufer weist ein Pumpengehäuse 1, in dem eine Pumpenkammer 2 mit einem Pumpenrad 3 vorgesehen ist, und ein Motor 4 mit einem Rotor 5 und einem Stator 6 auf. Der Stator 6 ist mittels einer Wand 7 von einer Rotorkammer 8 getrennt.FIG. 1 schematically shows a liquid pump or a so-called "wet rotor" for a dishwasher with an inlet 10 and a drain 11. The wet rotor has a pump housing 1, in which a pump chamber 2 is provided with a pump impeller 3, and a motor 4 with a rotor 5 and a stator 6. The stator 6 is separated from a rotor chamber 8 by means of a wall 7.

Zwischen der Pumpenkammer 2 und der Rotorkammer 8 ist eine wärmeleitende Trennwand 9, insbesondere eine Metallwand 9 vorgesehen. Mit Hilfe dieser Trennwand 9 kann Wärme der Rotorkammer 8 bzw. eines in dieser vorgesehenen Fluids, insbesondere Kühlflüssigkeit, in vorteilhafter Weise in die Pumpenkammer 2 bzw. in ein Pumpfluid, insbesondere Wasser, abgeleitet werden. Hiermit wird eine Kühlung des Motors 4 gemäß der Erfindung realisiert, ohne dass gegebenenfalls verschmutztes Pumpfluid bzw. Waschwasser in die Rotorkammer 8 gelangen kann.Between the pump chamber 2 and the rotor chamber 8, a heat-conducting partition wall 9, in particular a metal wall 9 is provided. With the help of this partition 9, heat of the rotor chamber 8 or a fluid provided in this, in particular cooling liquid, in an advantageous manner in the pump chamber 2 and in a pumping fluid, in particular water, are derived. Hereby, a cooling of the motor 4 is realized according to the invention, without possibly polluted pumping fluid or washing water can get into the rotor chamber 8.

Generell sind in den Figuren mit den gleichen Bezugszeichen versehene Komponenten entsprechend vergleichbar.In general, components provided with the same reference symbols are correspondingly comparable in the figures.

In Figur 2 ist eine Variante mit einem Schwimmer 12 zur Entlüftung der Rotorkammer 8 dargestellt. Beispielsweise ist der Ablauf 11 in vertikaler Richtung betrachtet oben angeordnet. Der Schwimmer 12 umfasst eine Öffnung, durch die gegebenenfalls in der Rotorkammer 8 vorhandenes Gas, insbesondere Luft entweichen kann. Die Trennwand 9 oder das Pumpengehäuse 1 kann die Öffnung des Schwimmers 12 in vorteilhafter Weise umfassen.FIG. 2 shows a variant with a float 12 for venting the rotor chamber 8. For example, the drain 11 is arranged at the top in the vertical direction. The float 12 comprises an opening through which any gas present in the rotor chamber 8, in particular air, can escape. The partition wall 9 or the pump housing 1 may comprise the opening of the float 12 in an advantageous manner.

In Figur 3 ist eine Variante mit einer drehrichtungsabhängigen Durchspülung der Rotorkammer 8 aufgeführt. Hierfür weist die Trennwand 9 wenigstens ein Ventil 13 mit Öffnungen auf, die mittels eines Hebelmechanismus 14 geöffnet bzw. verschlossen werden können. Beispielsweise umfass der Mechanismus 14 eine Feder.FIG. 3 shows a variant with a direction-dependent flushing of the rotor chamber 8. For this purpose, the partition wall 9 at least one valve 13 with openings which can be opened or closed by means of a lever mechanism 14. For example, the mechanism 14 includes a spring.

Das Schließen bzw. das Öffnen des Ventils 13 wird durch eine Änderung der Drehrichtung des Motors 4 dadurch erreicht, dass das Pumpenrad 3 eine axial ausgerichtete Kraft durch eine vorteilhafte Ausbildung der Schaufeln erzeugt. Diese Kraft bewirkt wiederum eine Relativbewegung 15 zwischen Trennwand 9 und Rotor 5, so dass sich das Volumen der Rotorkammer 8 bzw. der Druck in dieser ändert. Hierdurch öffnet bzw. schließt der Mechanismus 13 die Öffnungen der Trennwand 9. Bei geöffneter Öffnung kann ein vorteilhafter Austausch des Fluids der Rotorkammer 8 erfolgen.The closing or opening of the valve 13 is achieved by changing the direction of rotation of the motor 4 in that the impeller 3 generates an axially aligned force by an advantageous embodiment of the blades. This force in turn causes a relative movement 15 between the partition 9 and rotor 5, so that the volume of the rotor chamber 8 and the pressure in this changes. In this way, the mechanism 13 opens or closes the openings of the partition wall 9. When the opening is open, an advantageous replacement of the fluid of the rotor chamber 8 can take place.

Die Variante gemäß Figur 4 weist ebenfalls eine drehrichtungsabhängige Durchspülung auf. Hier weist jedoch die Trennwand 9 wenigstens eine vergleichsweise große Öffnung 16 auf, die mittels eines Paddels 17 oder dergleichen geöffnet bzw. verschlossen werden kann.The variant of Figure 4 also has a direction-dependent flushing. Here, however, the partition wall 9 at least a comparatively large opening 16 which can be opened or closed by means of a paddle 17 or the like.

In Abhängigkeit der Drehrichtung des Rotors 5 wird das Paddel 17 in eine erste oder in eine zweite Stellung aufgrund der in der Rotorkammer 8 vorhandenen Strömung des Fluids verstellt. In Figur 4b ist im Ausschnitt ein Schnitt im Bereich des Paddels 17 schematisch dargestellt. In der ersten Stellung (Volllinie) ist die Öffnung'16 offen. In der zweiten Stellung (Schraffur) ist die Öffnung 16 durch das Paddel 17 verschlossen. Bei einem Stillstand des Motors 4 ist die Ruhestellung der Paddel längs der Mittellinie 18.Depending on the direction of rotation of the rotor 5, the paddle 17 is adjusted in a first or in a second position due to the present in the rotor chamber 8 flow of the fluid. In FIG. 4b, a section in the region of the paddle 17 is shown schematically in the cutout. In the first position (solid line) the opening 16 is open. In the second position (hatching), the opening 16 is closed by the paddle 17. At a standstill of the motor 4, the rest position of the paddle along the center line 18th

Grundsätzlich sind die zuvor aufgeführten Varianten der Erfindung beliebig kombinierbar.In principle, the abovementioned variants of the invention can be combined as desired.

Bezugszeichenliste:LIST OF REFERENCE NUMBERS

11
Pumpengehäusepump housing
22
Pumpenkammerpump chamber
33
Pumpenradimpeller
44
Motorengine
55
Rotorrotor
66
Statorstator
77
Wandwall
88th
Rotorkammerrotor chamber
99
Trennwandpartition wall
1010
ZulaufIntake
1111
Ablaufprocedure
1212
Schwimmerswimmer
1313
VentilValve
1414
Mechanismusmechanism
1515
BewegungMove
1616
Öffnungopening
1717
Paddelpaddle
1818
Linieline

Claims (14)

Flüssigkeitspumpe, insbesondere für Haushaltsmaschinen, wie Geschirrspüler, Waschmaschinen oder dergleichen, mit einem Pumpengehäuse (1), das im Innern eine Pumpenkammer (2) aufweist, in der ein Pumpenrad (3) drehbar gelagert ist, und mit einem Antriebsmotor (4), der einen Rotor (5) und einen Stator (6) umfasst, wobei der Stator (6) flüssigkeitsdicht vom Rotor (5) durch die Wandung (7) einer Rotorkammer (8) getrennt ist, dadurch gekennzeichnet, dass eine wärmeleitende Trennwand (9) zwischen der Pumpenkammer (2) und der Rotorkammer (8) vorgesehen ist.Liquid pump, in particular for household machines, such as dishwashers, washing machines or the like, with a pump housing (1) having inside a pump chamber (2) in which a pump wheel (3) is rotatably mounted, and with a drive motor (4) a rotor (5) and a stator (6), wherein the stator (6) liquid-tight from the rotor (5) through the wall (7) of a rotor chamber (8) is separated, characterized in that a heat-conducting partition (9) between the pump chamber (2) and the rotor chamber (8) is provided. Pumpe nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, dass die Trennwand (9) flüssigkeitsdicht ist.Pump according to claim 1, characterized in that the partition wall (9) is liquid-tight. Pumpe nach einem der vorgenannten Ansprüche dadurch gekennzeichnet, dass die Trennwand (9) eine oberflächenvergrößernde Struktur aufweist.Pump according to one of the preceding claims, characterized in that the partition wall (9) has a surface-enlarging structure. Pumpe nach einem der vorgenannten Ansprüche dadurch gekennzeichnet, dass der Querschnitt der Rotorkammer (8) eine Querschnittserweiterung zur Vergrößerung der Oberfläche der Trennwand (9) zur Pumpenkammer (2) aufweist.Pump according to one of the preceding claims, characterized in that the cross section of the rotor chamber (8) has a cross-sectional widening for enlarging the surface of the partition wall (9) to the pump chamber (2). Pumpe nach einem der vorgenannten Ansprüche dadurch gekennzeichnet, dass ein Flüssigkeitsdurchlass (16) zwischen der Pumpenkammer (2) und der Rotorkammer (8) vorgesehen ist.Pump according to one of the preceding claims, characterized in that a fluid passage (16) between the pump chamber (2) and the rotor chamber (8) is provided. Pumpe nach einem der vorgenannten Ansprüche dadurch gekennzeichnet, dass ein Ventil (12) für die Rotorkammer (8) vorhanden ist, um die Befüllung der Rotorkammer (8) zu ermöglichen.Pump according to one of the preceding claims, characterized in that a valve (12) for the rotor chamber (8) is provided to allow the filling of the rotor chamber (8). Pumpe nach einem der vorgenannten Ansprüche dadurch gekennzeichnet, dass das Ventil (12) zum Öffnen und Schließen des Durchlasses zwischen der Pumpenkammer (2) und der Rotorkammer (8) vorgesehen ist.Pump according to one of the preceding claims, characterized in that the valve (12) for opening and closing the passage between the pump chamber (2) and the rotor chamber (8) is provided. Pumpe nach einem der vorgenannten Ansprüche dadurch gekennzeichnet, dass ein Entlüftungsventil (12) für die Rotorkammer vorgesehen ist.Pump according to one of the preceding claims, characterized in that a vent valve (12) is provided for the rotor chamber. Pumpe nach einem der vorgenannten Ansprüche dadurch gekennzeichnet, dass das Ventil (12) als Schwimmerventil (12) ausgebildet ist.Pump according to one of the preceding claims, characterized in that the valve (12) is designed as a float valve (12). Pumpe nach einem der vorgenannten Ansprüche dadurch gekennzeichnet, dass eine gesteuerte Befüllung der Rotorkammer (8) mit Flüssigkeit vorgesehen ist.Pump according to one of the preceding claims, characterized in that a controlled filling of the rotor chamber (8) is provided with liquid. Pumpe nach einem der vorgenannten Ansprüche dadurch gekennzeichnet, dass eine Steuereinheit zur Befüllung der Rotorkammer (8) abhängig von der Anwesenheit von Luft in der Rotorkammer (8) vorgesehen ist.Pump according to one of the preceding claims, characterized in that a control unit for filling the rotor chamber (8) is provided depending on the presence of air in the rotor chamber (8). Pumpe nach einem der vorgenannten Ansprüche dadurch gekennzeichnet, dass eine Steuereinheit für die temperaturabhängige Befüllung der Rotorkammer (8) mit Flüssigkeit vorgesehen ist.Pump according to one of the preceding claims, characterized in that a control unit for the temperature-dependent filling of the rotor chamber (8) is provided with liquid. Pumpe nach einem der vorgenannten Ansprüche dadurch gekennzeichnet, dass eine Steuereinheit für die Befüllung der Rotorkammer (8) abhängig von der Drehrichtung des Antriebsmotors (4) vorgesehen ist.Pump according to one of the preceding claims, characterized in that a control unit for the filling of the rotor chamber (8) is provided depending on the direction of rotation of the drive motor (4). Haushaltsmaschine, wie ein Geschirrspüler, eine Waschmaschine oder dergleichen, dadurch gekennzeichnet, dass eine Pumpe nach einem der vorgenannten Ansprüche vorgesehen ist.Domestic appliance, such as a dishwasher, a washing machine or the like, characterized in that a pump according to one of the preceding claims is provided.
EP05021253A 2004-10-04 2005-09-29 Liquid pump Withdrawn EP1643135A2 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102004048557A DE102004048557A1 (en) 2004-10-04 2004-10-04 liquid pump

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP1643135A2 true EP1643135A2 (en) 2006-04-05

Family

ID=35079130

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP05021253A Withdrawn EP1643135A2 (en) 2004-10-04 2005-09-29 Liquid pump

Country Status (3)

Country Link
US (1) US20060093502A1 (en)
EP (1) EP1643135A2 (en)
DE (1) DE102004048557A1 (en)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
TWI363141B (en) * 2006-01-11 2012-05-01 Delta Electronics Inc Water pump and bearing thereof
ES2391594T3 (en) * 2008-02-13 2012-11-28 Askoll Holding S.R.L. Electric motor and electric pump
DE102011121149A1 (en) * 2011-12-15 2013-06-20 Wilo Se Wet runner pump with prechamber
DE102012206189A1 (en) * 2012-04-16 2013-10-17 Robert Bosch Gmbh Electric machine and method for operating an electrical machine
DE102014109625A1 (en) * 2014-07-09 2016-01-14 Hanning Elektro-Werke Gmbh & Co. Kg pump assembly
DE102017112890A1 (en) * 2017-06-12 2018-12-13 Hanning Elektro-Werke Gmbh & Co. Kg pump assembly

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3395644A (en) * 1966-06-16 1968-08-06 Sta Rite Products Inc Motor pump unit
DE2639541A1 (en) * 1976-09-02 1978-03-09 Grundfos As Circulation pump for heating and water supply - has non-return valve for water to motor for lubricating purposes
FR2508563B1 (en) * 1981-06-26 1985-11-08 Electro Hydraulique Seh ELECTRIC MOTOR PUMP WITH WET ROTOR
DE3220448C1 (en) * 1982-05-29 1983-08-11 Grundfos A/S, 8850 Bjerringbro Pump unit for heating and domestic water systems
DE3843477A1 (en) * 1988-12-23 1990-06-28 Oplaender Wilo Werk Gmbh CANOPY ELECTRIC MOTOR
DE9302945U1 (en) * 1993-03-01 1993-11-11 Hanning Elektro Werke Synchronous motor equipped with a start-up aid
KR100198399B1 (en) * 1996-11-29 1999-06-15 전주범 Rotor construction of revolution in hot water pump
DE19721196A1 (en) * 1997-05-21 1998-11-26 Klein Schanzlin & Becker Ag Machine unit with integrated heat barrier
DE19914581A1 (en) * 1999-03-31 2000-10-12 Grundfos A S Bjerringbro Centrifugal pump unit

Also Published As

Publication number Publication date
DE102004048557A1 (en) 2006-04-06
US20060093502A1 (en) 2006-05-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10207653C1 (en) Electric coolant pump with integrated valve, and method for controlling it
EP1643135A2 (en) Liquid pump
DE19809123B4 (en) Water pump for the cooling circuit of an internal combustion engine
DE102006028913A1 (en) Pump, in particular for water-bearing household machines
DE102007011669A1 (en) Pumping device and power steering
WO2015070955A1 (en) Electromotive coolant pump
DE102013203715B4 (en) Compact transmission fluid heater
DE10356855A1 (en) Fuel supply unit
DE60216755T2 (en) VENTILATION SYSTEM FOR HOUSEHOLD APPLIANCES, ESPECIALLY FOR WASHING MACHINES
DE102011120798A1 (en) Thermostat valve in rotary disk configuration for controlling cooling circuit of internal combustion engine of vehicle, has rotary disk actuated by expanding material element and controlling valve flow rate, where element includes filling
WO2013079348A2 (en) Filter and water-bearing domestic appliance
EP3267042B1 (en) Pump unit
WO2019175135A1 (en) Centrifugal pump assembly and method for moving a valve element in a centrifugal pump assembly of this type
DE10111739A1 (en) pump unit
EP0874201B2 (en) Assembly for a compact heating installation
DE10150123A1 (en) Valve timing control device
EP3376037A1 (en) Centrifugal pump assembly
DE10115989A1 (en) Rotary circulation pump has an axially moveable motor rotor which is automatically positioned to block back circulation when in the quiescent mode
DE102007062013B4 (en) Ironing device
EP1291207B1 (en) Heating device, especially for motor vehicles
DE3601089A1 (en) Liquid-cooled electrical machine
DE102012200113B4 (en) Heating device in a water-conducting household appliance
DE19744269C2 (en) Viscous fluid heater
DE10326730A1 (en) Hybrid compressor system
DE3400396A1 (en) METHOD FOR OPERATING A VISCO FAN COUPLING AND VISCO FAN COUPLING ACCORDING TO THIS METHOD

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC NL PL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL BA HR MK YU

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN WITHDRAWN

18W Application withdrawn

Effective date: 20080910