EP1623154A1 - Beleuchtungseinrichtung - Google Patents

Beleuchtungseinrichtung

Info

Publication number
EP1623154A1
EP1623154A1 EP04731608A EP04731608A EP1623154A1 EP 1623154 A1 EP1623154 A1 EP 1623154A1 EP 04731608 A EP04731608 A EP 04731608A EP 04731608 A EP04731608 A EP 04731608A EP 1623154 A1 EP1623154 A1 EP 1623154A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
module
lamp
lighting device
mast
opening
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP04731608A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1623154B1 (de
Inventor
Volker Von Kardorff
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
A+G SCHREDER GmbH
Original Assignee
A+G Schreder GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=33016534&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=EP1623154(A1) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by A+G Schreder GmbH filed Critical A+G Schreder GmbH
Publication of EP1623154A1 publication Critical patent/EP1623154A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1623154B1 publication Critical patent/EP1623154B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V21/00Supporting, suspending, or attaching arrangements for lighting devices; Hand grips
    • F21V21/10Pendants, arms, or standards; Fixing lighting devices to pendants, arms, or standards
    • F21V21/116Fixing lighting devices to arms or standards
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S8/00Lighting devices intended for fixed installation
    • F21S8/08Lighting devices intended for fixed installation with a standard
    • F21S8/081Lighting devices intended for fixed installation with a standard of low-built type, e.g. landscape light
    • F21S8/083Lighting devices intended for fixed installation with a standard of low-built type, e.g. landscape light of bollard type, i.e. with lighting fixture integrated into the standard or mounted on top of it and having substantially the same diameter
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V21/00Supporting, suspending, or attaching arrangements for lighting devices; Hand grips
    • F21V21/005Supporting, suspending, or attaching arrangements for lighting devices; Hand grips for several lighting devices in an end-to-end arrangement, i.e. light tracks
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V21/00Supporting, suspending, or attaching arrangements for lighting devices; Hand grips
    • F21V21/14Adjustable mountings
    • F21V21/30Pivoted housings or frames
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V33/00Structural combinations of lighting devices with other articles, not otherwise provided for
    • F21V33/0004Personal or domestic articles
    • F21V33/0052Audio or video equipment, e.g. televisions, telephones, cameras or computers; Remote control devices therefor
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21WINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES F21K, F21L, F21S and F21V, RELATING TO USES OR APPLICATIONS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS
    • F21W2111/00Use or application of lighting devices or systems for signalling, marking or indicating, not provided for in codes F21W2102/00 – F21W2107/00
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21WINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES F21K, F21L, F21S and F21V, RELATING TO USES OR APPLICATIONS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS
    • F21W2131/00Use or application of lighting devices or systems not provided for in codes F21W2102/00-F21W2121/00
    • F21W2131/10Outdoor lighting
    • F21W2131/103Outdoor lighting of streets or roads
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21WINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES F21K, F21L, F21S and F21V, RELATING TO USES OR APPLICATIONS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS
    • F21W2131/00Use or application of lighting devices or systems not provided for in codes F21W2102/00-F21W2121/00
    • F21W2131/10Outdoor lighting
    • F21W2131/107Outdoor lighting of the exterior of buildings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES F21K, F21L, F21S and F21V, RELATING TO THE FORM OR THE KIND OF THE LIGHT SOURCES OR OF THE COLOUR OF THE LIGHT EMITTED
    • F21Y2103/00Elongate light sources, e.g. fluorescent tubes

Definitions

  • the invention relates to a lighting device with a lamp and a lamp housing which receives the lamp for a lamp post supporting the lamp housing, according to the preamble of claim 1.
  • lighting devices in particular those for public areas such as street, footpath and park lighting, as a lamp arranged on the top of a lamp pole.
  • a generic lighting device is known for example from the German design M 8907946.9. All-round radiation of the light has the advantage of simple manufacture, since it is sufficient to arrange a lamp on the top of the lamp mast, but it also has the disadvantage of untargeted illumination of areas that do not need to be illuminated or should not be illuminated.
  • such known lighting devices are not suitable for illuminating buildings or objects in public space, since the light radiation emitted is usually not sufficient due to the large scattering angle to obtain satisfactory illumination, for example of a facade.
  • DE 298 07 056 U1 is a light polisher for limiting and / or nocturnal lighting of walkable and / or passable traffic areas, consisting of an at least partially hollow, columnar, upright bollard body, in which at least one, preferably electrical, light source is arranged, the one of which Light passes through at least one window-like light opening to the outside.
  • a first light source and a second light source are arranged in the bollard body, which is hollow at least approximately over its entire height, the first light source emitting its light essentially upwards through an end light opening and the second light source emitting its light outwards through a second light opening, which extends like a band at least in the lower area of the bollard body from bottom to top.
  • DE 200 07 434 U1 has disclosed a light bollard with an electrical light source which is arranged in a closed, columnar bollard housing which has at least one light window through which the light from the light source emerges essentially horizontally.
  • the light source is arranged in the center of a flat light guide body made of translucent material, the light exit surface of which is arranged in the circumferential area of the bollard housing and the essentially parallel plane surfaces are at least approximately completely mirrored.
  • the light guide body occupies an essentially horizontal position in the vertical bollard housing.
  • the invention is therefore based on the object of developing a maintenance-friendly lighting device which allows multiple objects and areas to be illuminated in a targeted manner and which, moreover, can be integrated inconspicuously in public and private areas.
  • An additional purpose of the invention is to create a lighting device which is also aesthetically satisfactory due to the technical design and which is accepted by the population as an enrichment of the public space.
  • the lamp housing is designed as a module which can be placed and removed on the lamp mast, which module has at least one interior receiving at least one lamp and, over part of its outer circumference, a sector-shaped cut-out light opening, the module at its lower one End on the underside facing the lamp post and at its upper end on the top side facing away from the lamp post each has a lead-through opening, each with a fastening device for a further module of the same design, for arranging several modules one above the other, the lead-through openings being aligned one above the other and the fastening devices on the top and are designed to correspond to each other on the underside.
  • the device according to the invention with the characterizing features of the main claim has the advantage over the prior art that the lamp housing is designed as a module that can be fitted and removed on the lamp mast.
  • This module has at least one interior protected from the weather, at least one illuminant and possibly an electronic ballast required for the illuminant and a lamp reflector, and at least one sector-shaped light outlet opening that extends over part of its outer circumference for targeted radiation of the one arranged in the interior Illuminant emitted light.
  • the radiation angle of the light in the circumferential direction corresponds at most to the sector angle of the light exit opening.
  • the module On the underside of the lower end of the module facing the lamp mast and on the top of the upper end of the module facing away from the lamp mast, the module in each case has a lead-through opening for the supply lines for the lamps and / or other technical devices arranged in the interior, and a fastening device for each another module, the through openings being aligned one above the other and the connections on the top and on the bottom being designed to correspond to one another, so that the fastening device on the underside of the module fits onto the fastening device on the top of the module and at least two modules one above the other the lamp post can be arranged.
  • a standardized assembly is created by the module housing, the interior, as well as at least one light drop opening on the outer circumference of the module housing and the fastening devices on the top and bottom as well as the through openings, whereby the modules of the assembly are interchangeable with each other, so that the assembly or set has standardized fastening devices and through openings. Any modules that can have different functions can thus be connected to one another at the fastening devices provided for this purpose.
  • the radiation of the light emitted by the illuminant within a limited sector has the advantage that the light can be used in a targeted manner and that differences in brightness, for example in facade lighting, can be better compensated from a short distance by the simpler shape of the reflector. In this way, disturbing or undesired scattered light, for example in the case of lighting devices arranged next to private property or ponds, can also be specifically prevented and the light yield at the points or surfaces to be illuminated can be improved.
  • the radiation is not only limited to horizontal sectors, but can also be restricted to vertical sectors, so that glare from, for example, facade lighting people staying between the lighting device and the facade can be avoided by targeted lighting above a minimum height.
  • modules arranged one above the other can be arranged pivoted relative to one another in the horizontal plane, their light exit openings pointing in different directions. This enables targeted lighting that can be individually adjusted and adjusted from module to module, so that several objects, buildings, parts of buildings or floor areas can be illuminated from a lamp mast.
  • the module has a horizontal cross section corresponding to the shape and dimensions of the base of the lamp mast.
  • the cross sections of the module and the lamp mast are preferably the same and thus form a structural and optical unit. This creates an aesthetic, closed outer shape of the lamp mast, without protruding parts, which also shows the advantage of a low conspicuity in the cityscape and a low susceptibility to pollution.
  • Another advantageous embodiment of the invention is characterized by a cambered lid arranged on the top of the uppermost module arranged on the lamp mast, which takes up the cylinder base of the module, which closes the through opening on the top and, if appropriate, the fastening devices in a watertight manner, and by means of the cambering for example, the rainwater can drain off.
  • seals for cable feedthroughs are arranged in the leadthrough openings, so that if water enters one of the upper modules, the modules arranged underneath and the lamp mast are protected from water ingress.
  • Another advantageous embodiment of the invention provides that the base of the lamp mast is circular and the lamp mast is a cylinder. Such a shape is easy to manufacture, as a result of which the modules, which are preferably to be made of cast aluminum, can be easily manufactured and are therefore inexpensive.
  • the sector-shaped light outlet opening can be closed by a glass that simulates the outer contour of the module so that the glass also lies in the plane or the curved surface of the outer contour of the lamp mast.
  • the module has at least one further, sector-shaped cutout, which can be closed by a inspection flap which is flush with the outer contour of the module, so that the interior and in particular the illuminant, the reflector and the slats of the cutout that can be closed by the inspection flap is accessible, exchangeable and adjustable.
  • the module thus has two cutouts, namely the one which forms the light exit opening for inserting the glass and the other which represents an inspection opening and is closed with the inspection flap.
  • An additional, advantageous embodiment of the invention provides that the module on its underside facing the lamp mast has a support base formed by a circumferential shoulder, in which the lead-through opening and the fastening device are arranged to form a further module, the support base being one in its horizontal cross section corresponds to the reduced cylinder base area of the module, so that a circumferential shadow gap is created in connection with the upper end of the lamp mast arranged below the module or the upper side of a module arranged below it.
  • a camera can be arranged in the interior of a module instead of or in addition to a lamp.
  • corresponding electrical interfaces such as corresponding plug connections or electro-optical couplings
  • corresponding plug connections are arranged on the top and bottom of the module, so that no cables are required to replace individual modules. Connections, but only the screw connections and the plug connections must be loosened.
  • plug connections allows the installation of a bus architecture, for example in the case of several cameras arranged in different modules and observing in different directions.
  • An advantageous embodiment of the invention provides that at least one reflector is integrated in the module, so that lamps can be used without their own reflectors.
  • An advantageous embodiment of the invention provides that the reflector is integrated in the inspection flap or is attached to the inspection flap.
  • the module is connected to the mast and / or to another module by means of screw bolts, the screw connection preferably being accessible through the inspection flap, so that defective or maintenance-requiring modules can be easily exchanged is.
  • the fastening devices are thus preferably detachable screw connections, consisting of screws and corresponding threaded holes, so that the module is connected to the lamp mast and / or to a further module by the screw connection.
  • the interior is, for example, divided horizontally, so that a ballast electronics, a transmitter or a receiver, for example for the transmission of the Data and the remote control of a camera can be arranged separately from the illuminant and / or the camera in the lower region of the housing.
  • An advantageous embodiment of the invention provides that the horizontal opening angle of the light exit opening and preferably also of the cutout is less than 150 °.
  • the lighting device with the illuminant, a lamp housing receiving the illuminant with the lamp housing carrying the lamp housing form both a technical as well as an optical and aesthetic unit and form a set from a technical point of view
  • the lamp housing as a module that is fitted and removable on the lamp housing which module has at least one interior receiving at least one lamp and, over part of its outer circumference, a sector-shaped cut-out opening, the module at its lower end on the underside facing the lamp mast and at its upper end on the top facing away from the lamp mast Has feed-through opening, each with a fastening device for a further module of the same design, the feed-through openings being aligned with one another and the fastening devices on the top top and bottom are designed to correspond to each other.
  • FIG. 1 shows a vertical cross section through an inventive module with a fluorescent tube
  • FIG. 2 shows a horizontal cross section through an inventive module with a fluorescent tube
  • FIG. 3 shows an inventive lighting device with a module on a lower lamp mast
  • FIG. 4 shows a lighting device according to the invention with two modules on a high lamp mast
  • 5 shows a vertical cross section through a module according to the invention with two orientable spot reflectors for object illumination
  • FIG. 5a shows a vertical cross section through a module according to the invention with two orientable light emitters for facade illumination
  • 5b shows a vertical cross section through a module according to the invention with a reflector for facade and street lighting
  • FIG. 6 shows a horizontal cross section through a module according to the invention with two light emitters for object illumination
  • FIG. 7 shows a lighting device according to the invention with two modules on a high lamp mast
  • FIG. 8 shows a vertical cross section through a module according to the invention with a reflector for street lighting
  • FIG. 8a shows a vertical cross section through a module according to the invention with a camera for street and object monitoring
  • FIG. 99 shows a horizontal cross section through a module according to the invention with a reflector for street lighting
  • FIG. 10 shows a lighting device according to the invention with four modules on a high lamp mast.
  • a module 1 shown in FIG. 1 consists of a module housing 2 made of cast aluminum, which has a sector-shaped light exit opening 3 and a cutout 34 which can be closed by an inspection flap 4 and which is preferably also sector-shaped.
  • the module 1 is designed closed on its upper side 5, 5 'or at its upper end and on its underside or lower end, so that the module housing 2 is in principle designed as a tube.
  • the module housing 2 At its lower end, facing for example a lamp mast 21 shown in FIG. 3, the module housing 2 has a circumferential shoulder 15 which forms a support base 16, the cross section or diameter of which is smaller than the cross section or by the inwardly projecting depth of the shoulder 15 Diameter of the module housing 2 above the shoulder 15.
  • the light exit opening 3, which is also formed by a sector-shaped cutout 3 within the module housing 2, can be closed by a glass 6.
  • the module 1 has on its top 5 and on the support base 16 corresponding fastening devices, which are detachable screw connections 14, consisting of screws and corresponding threaded holes, so that the module 1, 1 ', 1 ", 1'” with the lamp mast 21 , 22, 28 and / or with a further module 1, 1 ', 1 ", 1'” is connected by such screw connections 14.
  • detachable screw connections 14 consisting of screws and corresponding threaded holes
  • Feed-through openings 11 and 12, each arranged on the upper side 5 and on the support base 16, serve for the implementation of cable connections for the electrical power supply of the fluorescent tube 18 arranged in the interior 31.
  • the fluorescent tube 18 is carried by a lamp holder 20, on which a further Ballast 19 is arranged.
  • a gold-vapor-coated or other highly reflecting reflector 10 is arranged.
  • an adjustable lamella diaphragm 17 is arranged as glare protection.
  • the screw connection 14, the reflector 10, the ballast 19, the lead-through openings 11 and 12 as well as the lamella cover 17 and the fluorescent tube 18 can be seen and reached from the inspection flap 4 and through the inspection opening 34.
  • the threaded holes of the screw connections 14 for receiving the corresponding screws can lie on a bolt circle arranged centrally around the center of the support base 16, on which the threaded holes are arranged at equidistant arc intervals.
  • a cambered cover 7 is mounted on the top 5 of the top module 1 arranged on a lamp mast 21, 22, which closes the through opening 11 on the top 5 and ensures that rainwater runs off due to the curved surface.
  • the cross section of the module or modules and the cross section of the lamp mast can be square or pentagonal or hexagonal and thus be designed as a polygon, but the cross sections are the same, so that the outer contour of the module and lamp mast merge into one another.
  • Figure 2 shows the module of Figure 1 in a horizontal cross section from above.
  • the reflector 10 limits the radiation angle of the fluorescent tube to the opening angle of the sector of the light exit opening 3, as a result of which the light yield is significantly improved compared to all-round radiation.
  • the glass 6 and the inspection flap 4 are embedded flush with the outer surface by means of a cranked, preferably circumferential stop 9 for the glass 6 and on a cranked, likewise preferably circumferential stop 8 for the inspection flap 4.
  • the sector-shaped light exit opening 3 preferably has an opening angle of 120 °.
  • FIGS. 3 and 4 show lighting devices in which one or two modules 1 are arranged on a lamp mast 21 or 22.
  • the lamp mast 21 in FIG. 3, which for example represents a bollard light, is also modularly extended by the lamp mast 22 in FIG. 4, the individual modules being separated from one another by shadow gaps.
  • two individually adjustable spot reflectors 24 and 25 are arranged behind a lamella cover in the interior 31. Accessible from the inspection flap 4 through the inspection opening 34, the spot reflectors can be precisely aligned after the module 1 has been installed, for example on the tip of a lamp mast 28 shown in FIG.
  • a ballast 26 is arranged below the spot reflectors 24 and 25 in the interior 31 of the module housing 2.
  • the modular structure is illustrated in FIG. 5 by a module 1 'arranged under the support base 16 of module 1.
  • FIG. 6 shows how the spot reflectors 24 and 25 are arranged in the interior 31 of the module 1 without the outer, circular cylindrical shape being disturbed by protruding parts or the like.
  • FIG. 5 a shows an assembly of a module 1 with two differently orientable reflectors 27 for facade illumination.
  • the reflectors 27 are arranged behind a slat diaphragm 33 with individually adjustable slats, so that both the glare effect and the distribution of the diffuse light through the slats can be precisely controlled.
  • the module 1 shown in FIG. 5b is equipped with a wallwasher reflector 23 for facades and street lighting.
  • the lighting device shown in FIG. 7 consists of two modules 1 and 1 'arranged on a lamp mast 28, the separation between adjacent modules again being recognizable by the shadow gaps 13.
  • FIG. 8 shows a vertical section through a module 1 which is equipped with a reflector for street lighting 29.
  • a ballast 26 is arranged below the reflector for street lighting 29.
  • FIG. 9 shows a horizontal section through such a module 1 equipped with a reflector for street lighting 29. No parts protrude here either of the reflector for street lighting 29 beyond the circular cylindrical shape of the module 1.
  • the module 1 shown in a vertical cross section in FIG. 8a is equipped with a camera.
  • a camera By installing a camera in a module 1, it is better protected against dirt and vandalism and is not noticed in particular when monitoring objects, for example at sensitive points in the cityscape in public space.
  • FIG 10 illustrates the flexible, modular structure of the lighting device according to the invention.
  • Four modules 1, 1 ', 1 "and 1"' are arranged on a lamp mast 31, which can independently perform different functions, for example for street lighting, for facade lighting, for lighting an entrance area and for monitoring the entrance area ,
  • FIGS. 3, 4, 7 and 10 Some of the height-diameter ratios which are particularly conducive to an aesthetically slim form are shown in FIGS. 3, 4, 7 and 10.
  • the height designated in FIG. 3 is 1240 mm with a diameter di of 120 mm.
  • the height denoted by l 2 in FIG. 4 is 3840 mm with a diameter d 2 of likewise 120 mm.
  • the height designated by l 3 in FIG. 7 is 5420 mm with a diameter d 3 of 170 mm.
  • the height denoted by l 4 in FIG. 10 is 9440 mm with a diameter d 4 of 240 mm.
  • the invention is particularly applicable for the lighting of private and public buildings and paths and streets, in particular in public spaces. LIST OF REFERENCE NUMBERS

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Non-Portable Lighting Devices Or Systems Thereof (AREA)
  • Vehicle Body Suspensions (AREA)
  • Polarising Elements (AREA)
  • Seal Device For Vehicle (AREA)
  • Arrangement Of Elements, Cooling, Sealing, Or The Like Of Lighting Devices (AREA)

Description

Beleuchtunqseinrichtunα
Technisches Gebiet:
Die Erfindung betrifft eine Beleuchtungseinrichtung mit einem Leuchtmittel sowie einem das Leuchtmittel aufnehmenden Lampengehäuse für einen das Lampengehäuse tragenden Lampenmast, gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
Stand der Technik:
Es ist bekannt, Beleuchtungseinrichtungen, insbesondere solche für den öffentlichen Bereich wie beispielsweise für die Straßen-, Fußwege- und Parkbeleuchtung, als ein auf der Spitze eines Lampenmastes angeordnetes Leuchtmittel auszuführen. Dadurch kann ein großes Umfeld um eine solche Beleuchtungseinrichtung beleuchtet werden und das Leuchtmittel ist gegen Beschädigung und Verschmutzung geschützt. Eine gattungsgemäße Beleuchtungseinrichtung ist beispielsweise aus dem deutschen Geschmacksmuster M 8907946.9 bekannt. Eine Rundumabstrahlung des Lichtes weist zwar den Vorteil einer einfachen Herstellung auf, da es ausreicht, ein Leuchtmittel auf der Spitze des Lampenmastes anzuordnen, sie weist aber auch den Nachteil einer ungezielten Beleuchtung von Bereichen die nicht beleuchtet werden müssen oder nicht beleuchtet werden sollen auf. Darüber hinaus eignen sich solche bekannten Beleuchtungseinrichtungen nicht für die Anstrahlung von Gebäuden oder Objekten im öffentlichen Raum, da die emittierte Lichtstrahlung aufgrund des großen Streuwinkels meist nicht ausreicht, um eine befriedigende Ausleuchtung, beispielsweise einer Fassade zu erhalten.
Zur Beleuchtung von Fassaden von Gebäuden ist es bekannt Hochleistungsstrahler zu verwenden, welche im Boden eingelassen sind, oder auf gegenüberliegenden Gebäuden oder auf Masten angeordnet sind. Diese bekannten Beleuchtungseinrichtungen weisen jedoch den Nachteil auf, dass Personen, welche sich zwischen dem Hochleistungsstrahler und der zu beleuchtenden Fassade befinden, stark geblendet werden und dass zusätzlich die Fassaden benachbarter Gebäude durch die daran angeordneten Hochleistungsstrahler oft verschandelt werden, weil sie sich nicht in die Fassade einfügen. Die mangelnde Ästhetik erlaubt bei der Montage solcher Strahler auf der Spitze eines Lampenmastes nur einen begrenzten und meist nicht dauerhaften Einsatz in urbanem Gebiet bzw. im öffentlichen Raum, zumal zusätzliche Beleuchtungseinrichtungen für die normale Straßen- und Wegebeleuchtung notwendig sind. Die bekannten Beleuchtungseinrichtungen, insbesondere für öffentliche Wege und Straßen weisen zusätzlich den Nachteil auf, dass notwendige Reparaturen an den Leuchten, den Leuchtmitteln oder der zugehörigen Elektronik immer vor Ort erfolgen müssen, wodurch hohe Instandhaltungskosten entstehen.
Durch die DE 298 07 056 U1 ist ein Lichtpolier zur Begrenzung und/oder nächtlichen Beleuchtung von begehbaren und/oder befahrbaren Verkehrsflächen, bestehend aus einem wenigstens teilweise hohlen, säulenartigen, aufrecht stehenden Pollerkörper, in dem wenigstens eine, vorzugsweise elektrische Lichtquelle angeordnet ist, deren Licht durch wenigstens eine fensterartige Licht- Öffnung nach außen tritt. In dem zumindest annähernd über seine gesamte Höhe hohlen Pollerkörper sind eine erste Lichtquelle und eine zweite Lichtquelle angeordnet, wobei die erste Lichtquelle ihr Licht im wesentlichen nach oben durch eine stirnseitige Lichtöffnung abstrahlt und die zweite Lichtquelle ihr Licht durch eine zweite Lichtöffnung nach außen abstrahlt, welche sich bandartig wenigstens im unteren Bereich des Pollerkörpers von unten nach oben erstreckt.
Des Weiteren ist durch die DE 200 07 434 U1 ein Lichtpoller mit einer elektrischen Lichtquelle bekannt geworden, die in einem geschlossenen, säulenartigen Pollergehäuse angeordnet ist, welches wenigstens ein Lichtfenster aufweist, durch welches das Licht der Lichtquelle im wesentlichen horizontal austritt. Die Lichtquelle ist im Zentrum eines aus lichtdurchlässigem Material bestehenden, flachen Lichtleitkörpers angeordnet, dessen Lichtaustrittsfläche im Umfangsbe- reich des Pollergehäuses angeordnet ist und dessen im wesentlichen parallele Planflächen zumindest annähernd vollständig verspiegelt sind. Dabei nimmt der Lichtleitkörper im vertikalen Pollergehäuse eine im wesentlichen horizontale Lage ein.
Technische Aufgabe der Erfindung: Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine wartungsfreundliche Beleuchtungseinrichtung zu entwickeln, welche es erlaubt, mehrere Objekte und Bereiche gezielt zu beleuchten und welche darüber hinaus in öffentliche und private Bereiche unauffällig integriert werden kann.
Ein zusätzlicher Zweck der Erfindung besteht darin, eine aufgrund der technischen Gestaltung auch ästhetisch befriedigende Beleuchtungseinrichtung zu schaffen, welche von der Bevölkerung als Bereicherung des öffentlichen Raumes angenommen wird.
Offenbarung der Erfindung und deren Vorteile:
Die Lösung der Aufgabe besteht darin, dass erfindungsgemäß das Lampengehäuse als ein auf den Lampenmast aufsetzbares und demontierbares Modul ausgeführt ist, welcher Modul mindestens einen mindestens ein Leuchtmittel aufnehmenden Innenraum sowie über einen Teil seines Außenumfanges eine sektorförmig ausgeschnittene Lichtausfallöffnung aufweist, wobei der Modul an seinem unteren Ende auf der dem Lampenmast zugewandten Unterseite und an seinem oberen Ende auf der dem Lampenmast abgewandten Oberseite jeweils eine Durchführungsöffnung mit jeweils einer Befestigungseinrichtung für ein weiteres, gleichgestaltetes Modul aufweist zum übereinander Anordnen mehrerer Module, wobei die Durchführungsöffnungen fluchtend übereinander angeordnet und die Befestigungseinrichtungen auf der Oberseite und auf der Unterseite miteinander korrespondierend ausgeführt sind.
Die erfindungsgemäße Vorrichtung mit den kennzeichnenden Merkmalen des Hauptanspruchs weist gegenüber dem Stand der Technik den Vorteil auf, dass das Lampengehäuse als ein auf den Lampenmast aufsetzbares und demontierbares Modul ausgeführt ist. Dieser Modul besitzt mindestens einen gegenüber der Witterung geschützten, mindestens ein Leuchtmittel und gegebenenfalls eine für das Leuchtmittel erforderlichen Vorschaltelektronik und einen Lampenreflektor aufnehmenden Innenraum sowie mindestens eine sektorförmige Lichtausfallöffnung, die sich über einen Teil seines Außenumfanges erstreckt zur gezielten Abstrahlung des von dem in dem Innenraum angeordneten Leuchtmittel emittierten Lichts. Der Abstrahlwinkel des Lichts in Umfangrichtung entspricht höchstens dem Sektorenwinkel der Lichtausfallöffnung. Der Modul weist auf der dem Lampenmast zugewandten Unterseite des unteren Endes des Moduls und auf der dem Lampenmast abgewandten Oberseite des oberen Endes des Moduls jeweils eine Durchführungsöffnung für die Versorgungsleitungen der in dem Innenraum angeordneten Leuchtmittel und/oder sonstiger technischer Geräte und jeweils eine Befestigungseinrichtung für ein weiteres Modul auf, wobei die Durchführungsöffnungen fluchtend übereinander angeordnet und die Anschlüsse auf der Ober- und auf der Unterseite miteinander korrespondierend ausgeführt sind, so dass die Befestigungseinrichtung auf der Unterseite des Moduls auf die Befestigungseinrichtung auf der Oberseite des Moduls passt und mindestens zwei Module übereinander auf dem Lampenmast anordbar sind. Durch das Modulgehäuse, den Innenraum, sowie mindestens eine Lichtausfallöffnung am Außenumfang des Modulgehäuses und die Befestigungsein- richtungen an der Ober- und der Unterseite sowie die Durchführungsöffnungen umfassende Modul wird eine standardisierte Baugruppe geschaffen, wobei die Module der Baugruppe untereinander beliebig austauschbar sind, so dass die Baugruppe oder Set standardisierte Befestigungseinrichtungen und Durchführungsöffnungen aufweist. Damit können beliebige Module, welche unterschied- liehe Funktionen aufweisen können, an den hierfür vorgesehenen Befestigungseinrichtungen miteinander verbunden werden.
Die Abstrahlung des von dem Leuchtmittel emittierten Lichts innerhalb eines begrenzten Sektors hat den Vorteil, dass das Licht gezielt eingesetzt werden kann, und dass Helligkeitsunterschiede, beispielsweise bei der Fassadenbeleuchtung aus einem kurzen Abstand durch die einfacher werdende Formgebung des Reflektors besser ausgeglichen werden können. So kann auch störendes oder unerwünschtes Streulicht, beispielsweise bei neben Privatgrundstücken oder Teichen angeordneten Beleuchtungseinrichtungen, gezielt verhindert werden und die Lichtausbeute an den zu beleuchtenden Stellen oder Flächen verbessert werden. Die Abstrahlung ist dabei nicht nur auf horizontale Sektoren beschränkt, sondern kann auch für vertikale Sektoren beschränkt werden, so dass beispielsweise bei der Fassadenbeleuchtung eine Blendung von sich zwischen Beleuchtungseinrichtung und der Fassade aufhaltende Menschen durch gezieltes Beleuchten oberhalb einer Mindesthöhe vermieden werden kann.
Eine vorteilhafte Ausgestaltung der Erfindung sieht vor, dass übereinander ange- ordnete Module gegeneinander in der horizontalen Ebene verschwenkt anordbar sind, wobei ihre Lichtausfallöffnungen in verschiedene Richtungen weisen. Dadurch ist eine gezielte, von Modul zu Modul einzeln regulier- und einstellbare Beleuchtung möglich, wodurch von einem Lampenmast aus mehrere Gegenstände, Gebäude, Gebäudeteile oder Bodenbereiche gezielt beleuchtet werden können.
Eine vorteilhafte Ausgestaltung der Erfindung sieht vor, dass der Modul einen in Form und Abmessungen der Grundfläche des Lampenmastes entsprechenden horizontalen Querschnitt aufweist. Vorzugsweise sind die Querschnitte des Moduls und des Lampenmastes gleich und bilden damit eine bauliche und optische Einheit. Hierdurch entsteht eine ästhetische, geschlossene äußere Form des Lampenmastes, ohne hervorstehende Teile, welche darüber hinaus den Vorteil einer geringen Auffälligkeit im Stadtbild und eine geringe Anfälligkeit gegenüber Verschmutzung zeigt.
Eine andere vorteilhafte Ausgestaltung der Erfindung ist gekennzeichnet durch einen auf der Oberseite des obersten, auf dem Lampenmast angeordneten Moduls angeordneten, die Zylindergrundfläche des Moduls einnehmenden, bombierten Deckel, welcher die Durchführungsöffnung an der Oberseite und gegebenenfalls die Befestigungseinrichtungen wasserdicht verschließt und von welchem durch die Bombierung beispielsweise das Regenwasser abfließen kann.
In weiterer vorteilhafter Ausgestaltung der Erfindung sind in den Durchführungsöffnungen Abdichtungen für Kabeldurchführungen angeordnet, so dass bei einem Wassereintritt in eines der oberen Module, die darunter angeordneten Module und der Lampenmast vor einem Wassereintritt geschützt werden. Eine andere vorteilhafte Ausgestaltung der Erfindung sieht vor, dass die Grundfläche des Lampenmastes kreisförmig und der Lampenmast ein Zylinder ist. Eine solche Form ist leicht herstellbar, wodurch die vorzugsweise aus einem Aluminiumguss herzustellenden Module einfach herstellbar und damit kosten- günstig sind.
Eine andere vorteilhafte Ausgestaltung der Erfindung sieht vor, dass die sektorförmige Lichtausfallöffnung durch ein die Außenkontur des Moduls bündig nachbildendes Glas verschließbar ist, so dass auch das Glas in Ebene oder der gekrümmten Fläche der Außenkontur des Lampenmastes liegt.
Eine zusätzliche, vorteilhafte Ausgestaltung der Erfindung sieht vor, dass der Modul mindestens einen weiteren, sektorförmigen Ausschnitt aufweist, welcher durch eine bündig in die Außenkontur des Moduls eingelassene Revisionsklappe verschließbar ist, so dass der Innenraum und insbesondere das Leuchtmittel, der Reflektor und die Lamellen von dem durch die Revisionsklappe verschließbaren Ausschnitt zugänglich, austauschbar und einstellbar sind.
In vorteilhafter Ausgestaltung der Erfindung weist somit der Modul zwei Ausschnitte auf, nämlich den einen, welcher die Lichtaustrittsöffnung bildet zum Einsetzen des Glases sowie den weiteren, welcher eine Revisionsöffnung darstellt und mit der Revisionsklappe verschlossen wird.
Eine zusätzliche, vorteilhafte Ausgestaltung der Erfindung sieht vor, dass das Modul an seiner dem Lampenmast zugewandten Unterseite einen durch eine umlaufende Schulter gebildeten Auflageboden aufweist, in dem die Durchführungsöffnung und der Befestigungseinrichtung zu einem weiteren Modul angeordnet ist, wobei der Auflageboden in seinem horizontalen Querschnitt einer verkleinerten Zylindergrundfläche des Moduls entspricht, so dass in Verbindung mit dem oberen Ende des unterhalb des Moduls angeordneten Lampenmastes oder der Oberseite eines darunter angeordneten Moduls eine umlaufende Schattenfuge entsteht. Eine weitere vorteilhafte Ausgestaltung der Erfindung sieht vor, dass anstelle eines Leuchtmittels oder zusätzlich zu einem Leuchtmittel eine Kamera in dem Innenraum eines Moduls anordbar ist.
Eine andere, besonders vorteilhafte Ausgestaltung der Erfindung sieht vor, dass anstelle der Durchführungsöffnungen miteinander korrespondierende elektrische Schnittstellen, wie miteinander korrespondierende Steckverbindungen oder elektro-optische Kupplungen, an der Oberseite und der Unterseite des Moduls angeordnet sind, so dass zum Austausch einzelner Module keine Kabel- Verbindungen, sondern nur die Schraubverbindungen und die Steckverbindungen gelöst werden müssen. Darüber hinaus erlaubt die Verwendung von Steckverbindungen den Einbau einer Bus-Architektur, beispielsweise bei mehreren, in verschiedenen Modulen angeordneten und in unterschiedlicher Richtung beobachtender Kameras.
Eine vorteilhafte Ausgestaltung der Erfindung sieht vor, dass in dem Modul wenigstens ein Reflektor integriert ist, so dass Leuchtmittel ohne eigene Reflektoren eingesetzt werden können. Eine vorteilhafte Ausgestaltung der Erfindung sieht vor, dass der Reflektor in die Revisionsklappe integriert ist bzw. an der Revisionsklappe befestigt ist.
Eine andere, vorteilhafte Ausgestaltung der Erfindung sieht vor, dass das Modul mit dem Mast und/oder mit einem anderen Modul durch Schraubenbolzen verbunden ist, wobei die Schraubverbindung vorzugsweise durch die Revisions- klappe zugänglich sind, so dass eine einfache Austauschbarkeit defekter oder wartungsbedürftiger Module möglich ist. Die Befestigungseinrichtungen sind somit bevorzugt lösbare Schraubverbindungen, bestehend aus Schrauben und korrespondierenden Gewindelöchern, so dass der Modul mit dem Lampenmast und/oder mit einem weiteren Modul durch die Schraubverbindung verbunden ist. Eine weitere, vorteilhafte Ausgestaltung der Erfindung sieht vor, dass der Innenraum beispielsweise horizontal unterteilt ist, so dass eine Vorschaltelektronik, ein Sender oder ein Empfänger, beispielsweise für die Übertragung der Daten und die Fernsteuerung einer Kamera in dem unteren Bereich des Gehäuses getrennt von dem Leuchtmittel und/oder der Kamera anordbar ist.
Eine vorteilhafte Ausgestaltung der Erfindung sieht vor, dass der horizontale Öffnungswinkel der Lichtaustrittsöffnung und vorzugsweise auch des Ausschnitts kleiner als 150° ist.
In vorteilhafter Ausgestaltung bilden somit die Beleuchtungseinrichtung mit Leuchtmittel, einem das Leuchtmittel aufnehmenden Lampengehäuse mit dem Lampengehäuse tragenden Lampenmast sowohl eine technische als auch eine optische und ästhetische Einheit und formen in technischer Hinsicht ein Set, wobei das Lampengehäuse als ein auf den Lampenmast aufgesetztes und demontierbares Modul ausgeführt ist, welcher Modul mindestens einen mindestens ein Leuchtmittel aufnehmenden Innenraum sowie über einen Teil seines Außenumfanges eine sektorförmig ausgeschnittene Lichtausfallöffnung aufweist, wobei der Modul an seinem unteren Ende auf der dem Lampenmast zugewandten Unterseite und an seinem oberen Ende auf der dem Lampenmast abgewandten Oberseite jeweils eine Durchführungsöffnung mit jeweils einer Befestigungseinrichtung für ein weiteres, gleichgestaltetes Modul aufweist, wobei die Durchführungsöffnungen fluchtend übereinander angeordnet und die Befestigungseinrichtungen auf der Oberseite und auf der Unterseite miteinander korrespondierend ausgeführt sind.
Kurzbeschreibung der Zeichnung, in der zeigen: Figur 1 einen vertikalen Querschnitt durch ein erfindungsgemäßes Modul mit einer Leuchtstoffröhre, Figur 2 einen horizontalen Querschnitt durch ein erfindungsgemäßes Modul mit einer Leuchtstoffröhre, Figur 3 eine erfindungsgemäße Beleuchtungseinrichtung mit einem Modul auf einem niederen Lampenmast,
Figur 4 eine erfindungsgemäße Beleuchtungseinrichtung mit zwei Modulen auf einem hohen Lampenmast, Figur 5 einen vertikalen Querschnitt durch ein erfindungsgemäßes Modul mit zwei ausrichtbaren Spotreflektoren zur Objektanstrahlung,
Figur 5a einen vertikalen Querschnitt durch ein erfindungsgemäßes Modul mit zwei ausrichtbaren Lichtstrahlern zur Fassadenanstrahlung,
Figur 5b einen vertikalen Querschnitt durch ein erfindungsgemäßes Modul mit einem Reflektor zur Fassaden- und Straßenbeleuchtung,
Figur 6 einen horizontalen Querschnitt durch ein erfindungsgemäßes Modul mit zwei Lichtstrahlern zur Objektanstrahlung,
Figur 7 eine erfindungsgemäße Beleuchtungseinrichtung mit zwei Modulen auf einem hohen Lampenmast,
Figur 8 einen vertikalen Querschnitt durch ein erfindungsgemäßes Modul mit einem Reflektor zur Straßenbeleuchtung,
Figur 8a einen vertikalen Querschnitt durch ein erfindungsgemäßes Modul mit einer Kamera zur Straßen- und Objektüberwachung, sowie F Fiigguurr 99 einen horizontalen Querschnitt durch ein erfindungsgemäßes Modul mit einem Reflektor zur Straßenbeleuchtung und
Figur 10 eine erfindungsgemäße Beleuchtungseinrichtung mit vier Modulen auf einem hohen Lampenmast.
Wege zur Ausführung der Erfindung:
Ein in Figur 1 dargestellter Modul 1 besteht aus einem aus Aluminiumguss hergestellten Modulgehäuse 2, welches eine sektorförmige Lichtaustrittsöffnung 3 und einen durch eine Revisionsklappe 4 verschließbaren Ausschnitt 34 aufweist, welcher vorzugsweise ebenfalls sektorförmig ist. Der Modul 1 ist auf seiner Oberseite 5, 5' bzw. an seinem oberen Ende sowie auf seiner Unterseite bzw. seinem unteren Ende geschlossen ausgeführt, so dass das Modulgehäuse 2 prinzipiell als Röhre gestaltet ist. An seinem unteren, einem beispielsweise in Figur 3 dargestellten Lampenmast 21 zugewandten Ende, weist das Modulgehäuse 2 eine umlaufende Schulter 15 auf, welche einen Auflageboden 16 ausbildet, dessen Querschnitt oder Durchmesser um die nach innen ragende Tiefe der Schulter 15 kleiner ist als der Querschnitt oder Durchmesser des Modulgehäuses 2 oberhalb der Schulter 15. Die Lichtaustrittsöffnung 3, welche ebenfalls durch einen sektorförmigen Ausschnitt 3 innerhalb des Modulgehäuses 2 gebildet ist, ist durch ein Glas 6 verschließbar.
Der Modul 1 weist an seiner Oberseite 5 und an dem Auflageboden 16 jeweils korrespondierende Befestigungseinrichtungen auf, welche lösbare Schraubverbindungen 14 sind, bestehend aus Schrauben und korrespondierenden Gewindelöchern, so dass der Modul 1 , 1', 1", 1'" mit dem Lampenmast 21 , 22, 28 und/oder mit einem weiteren Modul 1 , 1', 1", 1'" durch derartige Schraubverbindungen 14 verbunden ist. Auf diese Weise können mehrere gleichartiger Module lösbar übereinander angeordnet werden, wobei die Montage auf der Spitze eines Lampenmastes 21 , 22, 28 ebenfalls mit durch die selben Anschlüsse in dem Auflageboden 16 geführte Schraubverbindungen erfolgt.
Durchführungsöffnungen 11 und 12, jeweils an der Oberseite 5 und an dem Auflageboden 16 angeordnet, dienen der Durchführung von Kabelverbindungen für die elektrische Stromversorgung der in dem Innenraum 31 angeordneten Leuchtstoffröhre 18. Die Leuchtstoffröhre 18 wird von einer Leuchtenhalterung 20 getragen, an welcher darüber hinaus ein Vorschaltgerät 19 angeordnet ist. Hinter der Leuchtstoffröhre 18, auf deren der Revisionsklappe 4 zugewandten Seite ist ein goldbedampfter oder ein sonstiger hochreflektierender Reflektor 10 angeordnet. In Richtung der sektorförmigen Lichtaustrittsöffnung 3 vor der Leuchtstoffröhre ist eine einstellbare Lamellenblende 17 als Blendschutz angeordnet. Die Schraubverbindung 14, der Reflektor 10, das Vorschaltgerät 19, die Durch- führungsöffnungen 11 und 12 sowie die Lamellenblende 17 und die Leuchtstoff- röhre 18 sind von der Revisionsklappe 4 aus und durch die Revisionsöffnung 34 hindurch einsehbar und erreichbar.
Zur einfachen Ermöglichung des Verdrehens von mehreren Modulen untereinander in einer horizontalen Ebene können die Gewindelöcher der Schraub- Verbindungen 14 zur Aufnahme der korrespondierenden Schrauben auf einem zentrisch um den Mittelpunkt des Auflagebodens 16 angeordneten Lochkreis liegen, auf welchem die Gewindebohrungen in äquidistanten Bogenabständen angeordnet sind. -Durch den die kreiszylindrische Zylindergrundfläche des Modulgehäuses 2 mit einem kleineren Durchmesser nachbildenden Auflageboden 16 entsteht in Verbindung mit der durch die umlaufende Schulter 15 und der Oberseite 51 des oberen Endes eines darunter angeordneten Moduls V eine Schattenfuge 13, welche die ansonsten glatte Außenfläche der erfindungsgemäßen Beleuchtungseinrichtung unterbricht und einen ästhetischen Halt für das Auge eines Betrachters bildet. Jeweils auf die Oberseite 5 des obersten, auf einem Lampenmast 21 , 22 angeordneten Modul 1 wird ein bombierter Deckel 7 montiert, welcher die Durchführungsöffnung 11 an der Oberseite 5 verschließt und durch die gewölbte Oberfläche das Ablaufen von Regenwasser gewährleistet.
Gleichermaßen können der Querschnitt des Moduls bzw. der Module und der Querschnitt des Lampenmastes quadratisch oder fünf- oder sechseckig und somit als Mehreck ausgebildet sein, wobei jedoch die Querschnitte gleich sind, so dass die äußere Kontur von Modul und Lampenmast ineinander übergehen.
Figur 2 zeigt das Modul der Figur 1 in einem horizontalen Querschnitt von oben. Der Reflektor 10 beschränkt den Abstrahlwinkel der Leuchtstoffröhre auf den Öffnungswinkel des Sektors der Lichtaustrittsöffnung 3, wodurch die Licht- ausbeute im Vergleich zu einer Rundumabstrahlung deutlich verbessert wird. Das Glas 6 und die Revisionsklappe 4 sind mittels jeweils einem gekröpften, vorzugsweise umlaufenden Anschlag 9 für das Glas 6 und an einem gekröpften, ebenfalls vorzugsweise umlaufenden Anschlag 8 für die Revisionsklappe 4 bündig in die Außenfläche eingelassen. Die sektorförmige Lichtaustrittsöffnung 3 weist vorzugsweise einen Öffnungswinkel von 120° auf.
In den Figuren 3 und 4 sind Beleuchtungseinrichtungen dargestellt, bei denen ein beziehungsweise zwei Module 1 auf einem Lampenmast 21 beziehungsweise 22 angeordnet sind. Der Lampenmast 21 in Figur 3, welcher beispielsweise eine Pollerleuchte darstellt, ist durch den Lampenmast 22 in Figur 4 ebenfalls modular verlängert, wobei die einzelnen Module jeweils durch Schattenfugen voneinander getrennt sind. Bei dem in Figur 5 dargestellten Modul 1 sind zwei einzeln verstellbare Spotreflektoren 24 und 25 hinter einer Lamellenblende in dem Innenraum 31 angeordnet. Von der Revisionsklappe 4 aus durch die Revisionsöffnung 34 hindurch zugänglich, können die Spotreflektoren nach der Montage des Moduls 1 , beispielsweise auf der Spitze eines in Figur 7 dargestellten Lampenmastes 28, genau ausgerichtet werden. Ein Vorschaltgerät 26 ist unterhalb der Spotreflektoren 24 und 25 in dem Innenraum 31 des Modulgehäuses 2 angeordnet. Wie in Figur 1 ist auch in Figur 5 der modulare Aufbau durch ein unter dem Auflageboden 16 des Modul 1 angeordnetes Modul 1' verdeutlicht.
Figur 6 zeigt, wie die Spotreflektoren 24 und 25 in dem Innenraum 31 des Moduls 1 angeordnet sind, ohne dass die äußere, kreiszylindrische Form durch herausstehende Teile oder dergleichen gestört wird.
Figur 5a zeigt eine Bestückung eines Moduls 1 mit zwei unterschiedlich ausrichtbaren Reflektoren 27 zur Fassadenanstrahlung. Die Reflektoren 27 sind hinter einer Lamellenblende 33 mit einzeln verstellbaren Lamellen angeordnet, so dass sowohl die Blendwirkung, als auch die Verteilung des diffusen Lichts durch die Lamellen präzise gesteuert werden kann.
Das in Figur 5b dargestellte Modul 1 ist mit einem Wallwasher-Reflektor 23 zur Fassaden und Straßenbeleuchtung ausgestattet.
Die in der Figur 7 dargestellte Beleuchtungseinrichtung besteht aus zwei auf einem Lampenmast 28 angeordneten Modulen 1 und 1', wobei die Trennung zwischen benachbarten Modulen wiederum durch die Schattenfugen 13 erkennbar ist.
Figur 8 zeigt einen vertikalen Schnitt durch ein Modul 1 , welches mit einem Reflektor zur Straßenbeleuchtung 29 ausgestattet ist. Unterhalb des Reflektors zur Straßenbeleuchtung 29 ist ein Vorschaltgerät 26 angeordnet. In Figur 9 ist ein horizontaler Schnitt durch ein solches, mit einem Reflektor zur Straßenbeleuchtung 29 ausgestattetes Modul 1 dargestellt. Auch hier kragen keine Teile des Reflektors zur Straßenbeleuchtung 29 über die kreiszylindrische Form des Moduls 1 hinaus.
Das in Figur 8a in einem vertikalen Querschnitt dargestellte Modul 1 ist mit einer Kamera ausgestattet. Durch den Einbau einer Kamera in ein Modul 1 ist diese besser vor Verschmutzung und Vandalismus geschützt und wird insbesondere bei der Objektüberwachung, beispielsweise an sensiblen Punkten im Stadtbild im öffentlichen Raum nicht wahrgenommen.
Figur 10 verdeutlicht den flexiblen, modularen Aufbau der erfindungsgemäßen Beleuchtungseinrichtung. Auf einem Lampenmast 31 sind vier Module 1 , 1', 1" und 1"' angeordnet, welche unabhängig voneinander verschiedene Funktionen, beispielsweise für die Straßenbeleuchtung, für die Fassadenbeleuchtung, für die Beleuchtung eines Eingangsbereichs und für die Überwachung des Eingangs- bereichs übernehmen können.
Je nach Verwendungszweck und nach der auszuführenden Funktion, ist zur Wahrung der geschlossenen, insbesondere bevorzugten kreiszylindrischen Form der Module und des Lampenmastes in Abhängigkeit von der Bestückung der Module ein anderer Außendurchmesser der Module 1 , 1', 1", 1'" erforderlich, welche auf den selben Durchmesser wie ein Modul aufweisende Lampenmaste 21 , 22, 28 montiert werden. Einige einer ästhetisch-schlanken Form besonders zuträgliche Höhen-Durchmesser- Verhältnisse sind in den Figuren 3, 4, 7 und 10 dargestellt. So beträgt die in Figur 3 mit bezeichnete Höhe 1240mm bei einem Durch- messer di von 120mm. Die in Figur 4 mit l2 bezeichnete Höhe beträgt 3840mm bei einem Durchmesser d2 von ebenfalls 120mm. Die in Figur 7 mit l3 bezeichnete Höhe beträgt 5420mm bei einem Durchmesser d3 von 170mm. Die in Figur 10 mit l4 bezeichnete Höhe beträgt 9440mm bei einem Durchmesser d4 von 240mm.
Gewerbliche Anwendbarkeit:
Die Erfindung ist insbesondere für die Beleuchtung privater und öffentlicher Gebäude und Wege und Straßen, insbesondere im öffentlichen Raum, gewerblich anwendbar. Bezugszahlenliste
1 , 1', 1", 1'" Modul
2 Modulgehäuse
3 sektorförmige Lichtausfallöffnung
4 Revisionsklappe
5, 5' Oberseite des Moduls
6 Glas
7 bombierter Deckel
8 gekröpfter, umlaufender Anschlag für die Revisionsklappe
9 gekröpfter umlaufender Anschlag für das Glas
10 Reflektor
11 obere Durchführungsöffnung
12 untere Durchführungsöffnung
13, 13' Schattenfuge
14 Schraubverbindung
15 umlaufende Schulter
16 Auflageboden
17, 33 Lamellenblende
18 Leuchtstoffröhre
19, 26 Vorschaltgerät
20 Leuchtenhalterung
21 , 22, 28, 31 Lampenmast
23 Wallwasher-Reflektor
24, 25 Leuchtmittel mit Spotreflektor
27 Reflektor zur Gebäude- und Objektanstrahlung
29 Reflektor für die Straßenbeleuchtung
30 Kamera
31 Innenraum
32 Lamellenband mit einzeln verstellbaren Lamellen
34 sektorförmige Revisionsöffnung bzw. Ausschnitt

Claims

Patentansprüche:
1. Beleuchtungseinrichtung mit einem Leuchtmittel sowie einem das Leuchtmittel aufnehmenden Lampengehäuse für einen das Lampengehäuse tragenden Lampenmast, dadurch gekennzeichnet, dass das Lampengehäuse (2) als ein auf den Lampenmast aufsetzbares und demontierbares Modul (1) ausgeführt ist, welcher Modul (1) mindestens einen mindestens ein Leuchtmittel (18,24,25,29) aufnehmenden Innenraum (31) sowie über einen Teil seines Außenumfanges eine sektorförmig ausgeschnittene Lichtausfallöffnung (3) aufweist, wobei der Modul (1) an seinem unteren Ende auf der dem Lampenmast (21 ,22,28) zugewandten Unterseite (16) und an seinem oberen Ende auf der dem Lampenmast (21 ,22,28) abgewandten Oberseite (5) jeweils eine Durchführungsöffnung (12, 11 ) mit jeweils einer Befestigungseinrichtung (14) für ein weiteres, gleichgestaltetes Modul aufweist zum übereinander Anordnen mehrerer Module, wobei die Durchführungsöffnungen (11 ,11', 12) fluchtend übereinander angeordnet und die Befestigungseinrichtungen (14) auf der Oberseite (5) und auf der Unterseite (16) miteinander korrespondierend ausgeführt sind.
2. Beleuchtungseinrichtung nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass übereinander angeordnete Module (1 ,1',1") gegeneinander in der horizontalen Ebene verschwenkt anordbar sind, wobei ihre Lichtausfallöffnungen (3) in verschiedene Richtungen weisen.
3. Beleuchtungseinrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Modul (1 ,1',1") einen in Form und Abmessungen der Querschnittsfläche des Lampenmastes (21 ,22,28) entsprechenden horizontalen Querschnitt aufweist, wobei die Querschnitte des Moduls (1 ,1', 1") und des Lampenmastes (21 ,22,28) vorzugsweise gleich sind und damit eine bauliche und optische Einheit bilden.
4. Beleuchtungseinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, gekennzeichnet durch einen auf der Oberseite (5) des obersten, auf dem Lampenmast (21 , 22, 28) angeordneten Moduls (1 , 1", 1") angeordneten, die Grund- fläche des Moduls (1 ,1', 1") einnehmenden, bombierten Deckel (7), welcher die Durchführungsöffnung (11) an der Oberseite (5) des Moduls und gegebenenfalls die Befestigungseinrichtungen (14) wasserdicht verschließt.
5. Beleuchtungseinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass in den Durchführungsöffnungen (11 ,12) Abdichtungen für Kabeldurchführungen angeordnet sind.
6. Beleuchtungseinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Grundfläche des Lampenmastes (21 ,22,28) kreisförmig und der Lampenmast ein Zylinder ist.
7. Beleuchtungseinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die sektorförmige Lichtausfallöffnung (3) durch ein die Außenkontur des Moduls (1 ,1 ',1") bündig nachbildendes Glas (6) verschließbar ist.
8. Beleuchtungseinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Modul mindestens einen sektorförmigen Ausschnitt (34) aufweist, welcher durch eine bündig in die Außenkontur des Moduls (1 , 1', 1") eingelassene Revisionsklappe (4) verschließbar ist.
9. Beleuchtungseinrichtung nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Lichtausfallöffnung (3) und der Ausschnitt (34) sich gegenüberliegend innerhalb der Wandung des Moduls angeordnet sind.
10. Beleuchtungseinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Modul (1 , 1 ', 1") an seinem unteren Ende, dem Lampenmast (21 , 22, 28) zugewandten Unterseite einen durch eine umlaufende Schulter (15) gebildeten Auflageboden (16) aufweist, in welchem die Durchführungsöffnung (12) und die Befestigungseinrichtung (14) zu einem weiteren Modul (1 ,1', 1 ") angeordnet ist, wobei der Auflageboden (16) in seinem horizontalen Querschnitt einer verkleinerten Zylindergrundfläche des Moduls (1 ,1',1") entspricht, so dass in Verbindung mit dem oberen Ende des unterhalb des Moduls (1 , 1\ 1") angeordneten Lampenmastes (21 , 22, 28) oder der Oberseite (5) des oberen Endes eines darunter angeordneten Moduls (1 , 1', 1") eine umlaufende Schattenfuge (13) entsteht.
11. Beleuchtungseinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass anstelle oder zusätzlich zu einem Leuchtmittel (18, 24,25,29) in dem Innenraum (31) eines Moduls (1 ,1 ',1") eine Kamera (30) anordbar ist.
12. Beleuchtungseinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass anstelle der Durchführungsöffnungen (11 ,12) miteinander korrespondierende elektrische Schnittstellen, wie Steckverbindungen, an der Oberseite (5) und der Unterseite (16) des Moduls (1 ,1', 1") angeordnet sind.
13. Beleuchtungseinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass in dem Modul (1 , 1', 1") mindestens ein Reflektor (10, 23) integriert ist.
14. Beleuchtungseinrichtung nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass der Reflektor (10, 23) in die Revisionsklappe (4) integriert bzw. an derselben befestigt ist.
15. Beleuchtungseinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Befestigungseinrichtungen lösbare Schraubverbindungen (14) sind, bestehend aus Schrauben und korrespondierenden Gewindelöchern, so dass der Modul (1 ,1',1") mit dem Lampenmast (21 ,22,28) und/oder mit einem weiteren Modul (1',1",1'") durch die Schraubverbindung (14) verbunden ist.
16. Beleuchtungseinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Innenraum (31) des Moduls (1 ,1',1",1'") unterteilt ist, so dass eine Vorschaltelektronik (19,26) und/oder ein Sender und/oder ein Empfänger getrennt von dem Leuchtmittel (18, 24, 25, 29) und/oder der Kamera (30) anordbar ist.
17. Beleuchtungseinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der horizontale Öffnungswinkel der Lichtausfallöffnung (3) kleiner als 150° ist.
18. Beleuchtungseinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der horizontale Öffnungswinkel des Ausschnitts (34) für die Revisionsklappe (4) kleiner als 150° ist.
19. Beleuchtungseinrichtung mit einem Leuchtmittel, einem das Leuchtmittel aufnehmenden Lampengehäuse mit einem das Lampengehäuse tragenden, Lampenmast, wobei das Lampengehäuse (2) als ein auf den Lampenmast aufgesetztes und demontierbares Modul (1 ) ausgeführt ist, welcher Modul (1) mindestens einen mindestens ein Leuchtmittel (18,24,25,29) aufnehmenden Innenraum (31) sowie über einen Teil seines Außenumfanges eine sektorförmig ausgeschnittene Lichtausfallöffnung (3) aufweist, wobei der Modul (1) an seinem unteren Ende auf der dem Lampenmast (21 ,22,28) zugewandten Unterseite (16) und an seinem oberen Ende auf der dem Lampenmast (21 ,22,28) abgewandten Oberseite (5) jeweils eine Durchführungsöffnung (12, 11) mit jeweils einer Befestigungseinrichtung (14) für ein weiteres, gleichgestaltetes Modul aufweist, wobei die Durchführungsöffnungen (11 ,11 ',12) fluchtend übereinander angeordnet und die Befestigungseinrichtungen (14) auf der Oberseite (5) und auf der Unterseite (16) miteinander korrespondierend ausgeführt sind.
20. Beleuchtungseinrichtung nach Anspruch 19, dadurch gekennzeichnet, dass der Modul (1 ,1', 1") einen in Form und Abmessungen der Querschnittsfläche des Lampenmastes (21 ,22,28) entsprechenden horizontalen Querschnitt aufweist, wobei die Querschnitte des Moduls (1 ,1',1") und des Lampenmastes (21 ,22,28) vorzugsweise gleich sind.
EP04731608A 2003-05-10 2004-05-07 Beleuchtungseinrichtung Expired - Lifetime EP1623154B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20307350U DE20307350U1 (de) 2003-05-10 2003-05-10 Beleuchtungseinrichtung
PCT/EP2004/004927 WO2004099665A1 (de) 2003-05-10 2004-05-07 Beleuchtungseinrichtung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP1623154A1 true EP1623154A1 (de) 2006-02-08
EP1623154B1 EP1623154B1 (de) 2006-08-02

Family

ID=33016534

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP04731608A Expired - Lifetime EP1623154B1 (de) 2003-05-10 2004-05-07 Beleuchtungseinrichtung

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP1623154B1 (de)
AT (1) ATE335161T1 (de)
DE (2) DE20307350U1 (de)
WO (1) WO2004099665A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US10317029B2 (en) 2015-06-05 2019-06-11 Schreder S.A. Luminaires
DE102018002190A1 (de) 2018-03-17 2019-09-19 Hess GmbH Licht + Form Leuchtenmast
US10429047B2 (en) 2015-04-02 2019-10-01 Schreder Modular luminaire assemblies

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL1037317C2 (en) * 2009-07-24 2011-01-25 Teunissen Lighting armature.
EP2665048A1 (de) * 2012-05-14 2013-11-20 Paolo Enrico Porchera Alarmsystem mit peripherer oder einfacher Videoüberwachung
ITMI20121731A1 (it) * 2012-10-15 2014-04-16 Paolo Enrico Porchera Colonna mobile di videosorveglianza con allarme perimetrale o singolo
ITMI20120821A1 (it) * 2012-05-14 2013-11-15 Paolo Enrico Porchera Impianto di allarme con videosorveglianza perimetrale
DE102014106229A1 (de) * 2014-05-05 2015-11-05 Trilux Gmbh & Co. Kg Leuchtenstele

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2128998A5 (de) * 1971-03-10 1972-10-27 Telemecanique Electrique
US4716505A (en) * 1987-02-13 1987-12-29 New Horizons Product Development Company Limited Table lamps
DE29716867U1 (de) * 1997-09-19 1997-11-13 Otto Pfannenberg Elektro-Spezialgerätebau GmbH, 21035 Hamburg Signalleuchte

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
See references of WO2004099665A1 *

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US10429047B2 (en) 2015-04-02 2019-10-01 Schreder Modular luminaire assemblies
US10317029B2 (en) 2015-06-05 2019-06-11 Schreder S.A. Luminaires
DE102018002190A1 (de) 2018-03-17 2019-09-19 Hess GmbH Licht + Form Leuchtenmast

Also Published As

Publication number Publication date
ATE335161T1 (de) 2006-08-15
WO2004099665A1 (de) 2004-11-18
DE502004001115D1 (de) 2006-09-14
EP1623154B1 (de) 2006-08-02
DE20307350U1 (de) 2004-09-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69204429T2 (de) Beleuchtungsvorrichtung, insbesondere für Räume ohne Naturlicht.
EP1947379B1 (de) Außenleuchte
EP1288561B1 (de) Leuchtanlage, insbesondere als Gefahrenfeuer, sowie Windrotoranlage mit Leuchtanlage
EP1623154B1 (de) Beleuchtungseinrichtung
DE20007434U1 (de) Lichtpoller
DE2337379A1 (de) Verkehrsleuchten-vorsatz zur aenderung der lichtverteilung
EP1638842A1 (de) Unidirektionale leuchtvorrichtung zum beleuchten von objekten und/oder markieren von fahrbahnen, vorzugsweise im flughafenbereich
DE10139002B4 (de) Einbauleuchte
DE69903682T2 (de) Beleuchtungseinrichtung und Beleuchtungssystem mit einer solchen Einrichtung
EP3972138A1 (de) Strassenleuchte mit edge-computing-einrichtung
DE202004021487U1 (de) Beleuchtungseinrichtung
DE69826666T2 (de) Signalvorrichtung und verfahren für eine start- und landebahn
DE102008039354B4 (de) Beleuchtungspoller
EP0502435B1 (de) Duschabtrennungen mit einem Beleuchtungskörper
EP3584493B1 (de) Elektrisch betriebenes beleuchtungssystem
EP1284478B1 (de) Vorrichtung mit einem Beleuchtungsmittel zum Beleuchten eines Schildes
EP1045196A2 (de) Beleuchtungseinrichtung mit einer Tragbasis
DE4433862C1 (de) Reflektor- und Abschirmsystem für eine Deckenleuchte
CH717004A1 (de) Beleuchtungssystem für Aussenbereiche.
DE102007045120B4 (de) Außenleuchte mit drehbarer Leuchtenabdeckung
DE9015538U1 (de) Strassenleuchte
DE1622849B1 (de) Leuchte für Fussgängerüberwege
DE8527914U1 (de) Leuchte
DE3437821A1 (de) Leuchtende leitvorrichtung fuer strassenbeleuchtung
DE2623505A1 (de) Gartenlampe

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20051122

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PL PT RO SE SI SK TR

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

DAX Request for extension of the european patent (deleted)
GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: A+G SCHREDER GMBH

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PL PT RO SE SI SK TR

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.

Effective date: 20060802

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20060802

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20060802

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20060802

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20060802

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20060802

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20060802

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20060802

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20060802

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20060802

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REF Corresponds to:

Ref document number: 502004001115

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20060914

Kind code of ref document: P

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20061102

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20061102

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20061102

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20061113

NLV1 Nl: lapsed or annulled due to failure to fulfill the requirements of art. 29p and 29m of the patents act
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20070102

GBV Gb: ep patent (uk) treated as always having been void in accordance with gb section 77(7)/1977 [no translation filed]

Effective date: 20060802

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FD4D

PLBI Opposition filed

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009260

EN Fr: translation not filed
26 Opposition filed

Opponent name: HESS AG

Effective date: 20070407

PLAX Notice of opposition and request to file observation + time limit sent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNOBS2

PLBB Reply of patent proprietor to notice(s) of opposition received

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNOBS3

BERE Be: lapsed

Owner name: A+G SCHREDER G.M.B.H.

Effective date: 20070531

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20070531

PLAB Opposition data, opponent's data or that of the opponent's representative modified

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009299OPPO

R26 Opposition filed (corrected)

Opponent name: HESS AG

Effective date: 20070407

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20070531

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20061103

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20070511

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20060802

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20070507

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20060802

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20080531

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20080531

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: SCHMAUDER & PARTNER AG PATENTANWALTSBUERO

Ref country code: CH

Ref legal event code: AEN

Free format text: DAS PATENT IST AUFGRUND DES WEITERBEHANDLUNGSANTRAGS VOM 20.02.2009 REAKTIVIERT WORDEN.

Ref country code: CH

Ref legal event code: PFA

Owner name: SCHREDER GMBH

Free format text: A+G SCHREDER GMBH#WERTSTRASSE 8#73240 WENDLINGEN (DE) -TRANSFER TO- SCHREDER GMBH#FLURWEG 8#91613 MARKTBERGEL (DE)

PLCK Communication despatched that opposition was rejected

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNREJ1

PGRI Patent reinstated in contracting state [announced from national office to epo]

Ref country code: CH

Effective date: 20090220

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PCAR

Free format text: SCHMAUDER & PARTNER AG PATENT- UND MARKENANWAELTE VSP;ZWAENGIWEG 7;8038 ZUERICH (CH)

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20060802

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20070507

PLBN Opposition rejected

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009273

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: OPPOSITION REJECTED

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20060802

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20070203

27O Opposition rejected

Effective date: 20090210

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R082

Ref document number: 502004001115

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: ARNOLD AND SIEDSMA AG, CH

Ref country code: CH

Ref legal event code: PCOW

Free format text: NEW ADDRESS: MITTLERER PFAD 28, 70499 STUTTGART (DE)

P01 Opt-out of the competence of the unified patent court (upc) registered

Effective date: 20230515

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20230419

Year of fee payment: 20

Ref country code: CH

Payment date: 20230602

Year of fee payment: 20

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R071

Ref document number: 502004001115

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL