EP1557613A1 - Türverschlussanordnung und Speisenwarmhalte- und Speisengargerät - Google Patents

Türverschlussanordnung und Speisenwarmhalte- und Speisengargerät Download PDF

Info

Publication number
EP1557613A1
EP1557613A1 EP04031088A EP04031088A EP1557613A1 EP 1557613 A1 EP1557613 A1 EP 1557613A1 EP 04031088 A EP04031088 A EP 04031088A EP 04031088 A EP04031088 A EP 04031088A EP 1557613 A1 EP1557613 A1 EP 1557613A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
door
appliance
arrangement according
latching
rubber spring
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP04031088A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Markus Pfrepper
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Rieber GmbH and Co KG
Original Assignee
Rieber GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Rieber GmbH and Co KG filed Critical Rieber GmbH and Co KG
Publication of EP1557613A1 publication Critical patent/EP1557613A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24CDOMESTIC STOVES OR RANGES ; DETAILS OF DOMESTIC STOVES OR RANGES, OF GENERAL APPLICATION
    • F24C15/00Details
    • F24C15/02Doors specially adapted for stoves or ranges
    • F24C15/022Latches

Definitions

  • the invention relates to a door closure arrangement for kitchen appliance doors, with a device attachable to a door latch and a attachable to a device body counter-latching element, wherein Door latch and counter-latching element at least when fully closed Device doors attack each other.
  • the invention relates also a food warming and food cooker with a door and a device body.
  • Kitchen appliance doors especially for food warming and food cooking appliances, can with lever locks or spring-biased Snap locks to be equipped.
  • Especially for kitchen appliances for the professional area is a great ruggedness of such closure arrangements required.
  • Such robustness for example Lever closures on, but have the disadvantage that they are Do not automatically lock the door.
  • Another essential Requirement in the professional kitchen area is that the closure arrangements must be as easy to clean as possible.
  • a door closure assembly for kitchen appliance doors with an attachable to a door door latch and an attachable to a device body mating latching element provided, wherein the door latch and counter-latching element at least when fully closed door attack each other, in the the door latch and / or the counter-locking element by means of a Rubber spring element attached to the door or the device body is.
  • Rubber spring elements By providing a rubber spring element is the required robustness and reliability of the door lock assembly achieved. specially can be achieved with extremely simple construction high locking forces. Rubber spring elements can be with smooth outer boundaries designed so that the door lock assembly according to the invention easy to clean. By using the rubber spring element can waive bearings between levers or the like be so that results in a very simple structure, the for example, in a special way for automatic cleaning of food warming and food cooking appliances in dishwashers suitable is.
  • the rubber spring element has a first Metal part for connection to the device door or the device body, a second metal part for connection to the door latch or the counter-latching element and a rubber part connecting the two metal parts on.
  • a thus formed rubber spring element allows a stable Connection to the device door and the device body at the same time Defines adjustable deflection forces of the rubber part.
  • a so-called vibration metal is used, in which a rubber plate vulcanized from two opposite directions Threaded bushings are provided.
  • the rubber part can, for example also have a cavity to the desired spring properties to realize and have a smooth outer surface.
  • the door latch or the counter-locking element at least one detent pin extending from one end starting conically expanded and then to the cone-like extension has an undercut.
  • Locking pins and especially the cone-like extension of Locking pin can be a gradual deflection of a latching hook when Press on a door until the locking hook is behind the undercut of the latch pin and the door in its closed Location secures.
  • the door latch or the counter-locking element at least one plate-like catch hook on, which has a strip-like projection at its free end, whose front is chamfered on an inside and whose Trailing edge forms an undercut.
  • the Latch hook by means of the rubber spring element on the door or appliance attachable to the device body.
  • Such an arrangement allows the reliable latching of a door on the device body and leads to a very robust and special while reliable locking arrangement, which is also the sweeping throw the door allows and reliable a resumption of the door prevented after throwing.
  • a longitudinal axis of the locking pin is at completely closed door parallel to the plate-like Aligned latching hook.
  • the plate-like locking hook connected to a mounting plate with a handle portion.
  • form the plate-like catch hook and the mounting plate has a T-shaped cross section.
  • the door locking element by means of the rubber spring element attached to the door and has a handle element on, up to a front of the device body facing away from the outside the appliance door extends.
  • the handle element extends to the outside of the appliance door and, for example, at small footprint be passed to an outer edge of the door can.
  • the grip element can also be closed, for example Appliance door from one between the appliance door and the appliance body Extend to the outside of the appliance door.
  • the door latch is connected to the appliance door so that an actuation of the handle member substantially parallel to the outside the door leads to a disengagement of the door latch element.
  • a first and an opposite run second attachment surface of the rubber spring element in parallel to the door level and an extension of the rubber spring element in parallel to the door level is greater than perpendicular to the door level.
  • the door latch can save energy be deflected or moved, for example, to the door open or to reach a final closed position.
  • the rubber spring element is the door latch in one Resting position biased, so that it automatically returns to its original position can return and expediently the handle lever also in a starting position spends.
  • the door latch pivotable relative to the device door, in particular to the door latch and disengage the counter-latching element.
  • the door lock arrangement according to the invention can be easily opened with little effort and yet can a high biasing force of the rubber spring element are applied, so that the door is reliably locked.
  • the door latch slidable relative to the appliance door, in particular to the appliance door to pretension against the device body.
  • the door locking element with at least provided a run-on slope on which the handle lever can attack.
  • run-up slope can generate high forces, for example, to pretension the appliance door against the appliance body.
  • the handle lever has a U-like Cross-section and the rubber spring element is at least in one Closed position of the handle lever at least partially within arranged the U-like cross-section.
  • a run-up bar is arranged so that it bridges the legs of the U-shaped cross-section of the handle lever, wherein the run-on bar on the door latch or the run-on slopes of the Can attack door latch.
  • the problem underlying the invention is also solved by a food-warming and food cooker with a door and a device body solved with a door lock arrangement according to the invention.
  • FIG. 1 shows sections of a food-warming and food cooker with a door 10 and a Device body 12. Shown is the fully closed state the appliance door 10, in which the appliance door 10 parallel to a front side the device body 12 is arranged. At the front of the device body 12, a sealing profile 14 and two locking pins 16 are arranged, which protrude in the direction of the appliance door 10. In the presentation of the Fig. 1 is only a detent pin 16 can be seen. The sealing profile 14 is not in the compressed for the sake of simplicity of presentation State shown.
  • the locking pin 16 has, starting from its free, the device body 12 opposite end first a truncated cone widening Area 18, followed by a cylindrical portion 20. On the cylindrical portion 20 is followed by another cylindrical portion 22nd with reduced diameter, so that, from the free end of the locking pin 16 seen from, to the first cylindrical portion 20 an undercut followed. To the second cylindrical portion 22nd a nut section 24 connects.
  • a fixing portion for example a threaded bolt portion, with the locking pin 16 in a matching threaded bushing the device body 12 is attached.
  • a rubber spring member 26 On the support structure of the door 10 is a rubber spring member 26 with attached to a first attachment surface. On a second mounting surface the rubber spring element 26, which is parallel to the first attachment surface is arranged, a latching hook 28 is attached.
  • the latching hook 28 is by means of a mounting plate 30 on the rubber spring element 26 attached.
  • the mounting plate 30 and the latch hook 28th form a T-like arrangement in the view of FIG. 1.
  • the mounting plate 30 is by means of two fastening screws 32 with the Rubber spring element 26 connected, with only a fastening screw 32 can be seen.
  • the rubber spring element 26 has for this purpose two vulcanized threaded bushes on, allowing a secure attachment the mounting plate 30 by means of screws 32 is possible.
  • the rubber spring element 26 by means not shown Screws and also not shown vulcanized threaded bushings connected to the support structure of the appliance door 10.
  • the latching hook 28 has at its free, the mounting plate 30 facing away Finish a strip-like projection on the front is beveled on one, the locking pin 16 facing the inside page and whose trailing edge forms an undercut. As in FIG. 1 is shown, the latch hook engages with its undercut in the locked Condition behind the undercut on the locking pin 16 and secures thereby the device door 10 in a reliable manner to the device body 12.
  • pushing or throwing the door 10 passes first the bevelled front of the latching hook 28 to the truncated conical portion 18 of the locking pin 16, so that the latch hook 28 against the spring force of the rubber spring element 26th is deflected, in the illustration of FIG. 1 upwards.
  • the first cylindrical portion 20 he glides along this until he is caused by the spring action of the rubber spring element 26, behind the undercut between the first cylindrical portion 20 and the second cylindrical portion 22 of the locking pin 16 snaps.
  • the mounting plate 30 With a handle portion provided that extends beyond the boundary of the rubber spring element 26 extends to about the outer edge of the appliance door 10.
  • the invention Door lock assembly extremely simple and compact and in particular has no bearings or the like, which the Need lubrication.
  • the rubber spring element 26 can be a high Spring force can be realized, so that even with very energetic Do not throw the device door 10 there is a risk that the latching hook 28 does not reliably engage in the undercut of the latching pin 16 and then the door opens again.
  • Fig. 1 also to is recognizable, is the door lock assembly according to the invention by Providing the rubber spring element 26 designed very smooth surface and This can be easily cleaned.
  • FIG. 2 shows an inventive Food warming and food cooker according to a second preferred Embodiment in the field of door closure assembly.
  • FIG. 1 identically constructed parts are shown in FIG. 2 with denoted by the same reference numerals.
  • FIG. 1 is in the door lock arrangement shown in FIG. 2 a latching hook 32 with a mounting plate 34th connected to which a grip element connects, extending from the area of the latching hook 32 to a device body 12 facing away from Outside of the appliance door extends.
  • the grip element has two grip sections 36, 38 on.
  • the mounting plate 34 and the handle member are made in one piece and form in the view of FIG. 2 a U-like Cross-section on.
  • the mounting plate 34 is parallel to the front side arranged the device body 12 and the first handle portion 36 extends perpendicular to the front of the device body starting from an outboard end of the mounting plate 34.
  • the first handle portion 36 is in his, facing away from the device body 12 Area which is already in front of a front side of the appliance door 10, provided with the second, angled handle portion 38, the is again arranged parallel to the front of the appliance door 10.
  • the Handle portions 36, 38 thereby allow a comfortable operation the door lock assembly of the invention from a front side the appliance door 10, essentially by a to the outside of the Appliance door 10 parallel operation.
  • FIG. 2 recognize is the food warming and food cooking device according to the invention thereby rack mountable.
  • a rubber spring element 38 by means of the mounting plate 34 and thus the locking hooks 32 with the appliance door 10 are connected, provided with a cavity 40.
  • the cavity 40 is connected via a ventilation opening 42 with the environment.
  • the rubber spring member 38 is the same as that in the Fig. 1 shown rubber spring element with vulcanized, in FIG. 2 threaded inserts, not shown provided.
  • threaded bushes By means of these threaded bushes can the rubber spring element 28 with the mounting plate 34 and with a mounting bracket 44 of the door 10 via not shown fastening screws are connected.
  • the from the mounting plate 34 and the two handle portions 36, 38 existing grip element has in the view of FIG. 2 a U-like Cross-sectional shape and overall a trough-like shape, wherein the first grip portion 36 a bottom plate of the trough and the attachment plate 34 and the second handle portion 38 side walls of this Forming troughs.
  • Another side wall 46 connects the second handle portion 38 and the mounting plate 34 and a side edge of the first handle portion 36.
  • Parallel to the side wall 46 is another, in 2 not visible side wall arranged.
  • the second Handle portion 38 is extended beyond the side wall 46 to a to allow particularly comfortable gripping the handle element.
  • FIG. 3 shows a still open state of a door 50, the straight, as indicated by an arrow 1, in the direction of a device body 52 is moved. Between appliance door 50 and appliance body 52, a tube-like seal 54 is arranged.
  • a nose-like counter-latching element 56 is attached, whose run-on slope of the appliance door 50 faces, so that a mounted on the door 50 door latch 58 when closing the door 50 in the direction of arrow 1 on the run-on slope of the Counter-latching element 56 abuts the further closing of the door by means of the run-on slope is deflected in the direction of an arrow 2 and ultimately snaps behind the counter-latching element 56 and thereby the Appliance door 50 locked on the appliance body 52.
  • the door latch 58 is designed as a closure bracket and at its front, the device body 52 facing end provided with a cylindrical locking bar 60, which runs onto the run-on slope of the counter-latching element 56 and then snaps behind the counter-latching element 56.
  • the cylindrical Detent strip 60 is aligned parallel to a pivot axis of the appliance door 50 and at its two opposite ends with webs the door latch 58 connected.
  • the door latch 58 is by means of a rubber spring member 62 having a Front side of the door 50 connected.
  • the rubber spring element 62 biases the door latch 58 to a rest position and then, when the locking strip 60 by means of the run-on slope of the counter-locking element 56 is deflected in the direction of arrow 2, biased, so that the locking strip 60 after passing the run-on slope by the spring force the rubber spring element 62 behind the counter-latching element 56th snaps.
  • FIG. 4 This state in which the cylindrical locking bar 60 behind the counter-locking element 56 is snapped, is shown in FIG. 4. It is recognizable, that in the position of Fig. 4, the device door 50 loosely at the tubular seal 54 is present. To prevent heat loss of the food warming and to prevent food cooking appliance in operation, it is but desirable, the appliance door 50 against the device body 52nd bias, so that the tubular seal 54 compresses is, as shown in the illustration of FIG. 6, and thereby a particularly good sealing of an interior to the food arrangement is reached.
  • a handle lever 64 in the region of the front side of the appliance door 50 parallel to Swivel axis of the door 50 hinged to this pivotally.
  • the Handle lever 64 is formed in the manner of a shell open on one side and takes the door latch 58 in sections between two on opposite side walls.
  • the open side of the handle lever 64 is in its locked state of the front side of the appliance door 50th facing.
  • the handle lever 64 is on two opposite flanges 66 of the appliance door 50 is articulated by means of a respective bearing pin 66, wherein in the selected representations only one bearing pin 66 and a flange 64 can be seen.
  • the appliance door 50 against the appliance body 52 is to bias, as shown in FIG. 5, the handle lever 64 in Direction of an arrow 3 inward, pivoted to the door 50 out.
  • a cylindrical ramp 68 extending between two opposite Side walls of the handle lever 64 extends, against run-on slopes 70 pressed on the door latch 58, wherein in the illustration of FIG. 5 only one of the run-on slopes 70 is shown.
  • the run-up slopes 70 are each located on a front side of a lateral projection 72 on the door latching element 58, wherein the two projections 72 the Rubber spring element 62 between them. In the presentation 5, only one of the projections 72 can be seen.
  • the appliance door 50 is as far as in Direction to the device body 52 has been moved that the tubular Seal 54 is now compressed.
  • the Fig. 6 shown Closed position is an interior of the food warming invention and food cooker reliably sealed so that only low heat losses occur.
  • the handle lever 64 is characterized held in the position shown in FIG. 6, that the run-on slopes 70 at the projections 72 of the door latch 58 at her, the appliance door 50 facing end have a recess, in the ramp 68 of the handle lever 64 in the in Fig. 6 shown Standing position. As a result, the grip lever 64 becomes reliable held in the closed position.
  • the rubber spring element 62 thus always brings in the position of FIG. 6, a biasing force on the door latching element 58, so that the appliance door 50 permanently biased against the device body 52 and the seal 54 is.
  • the handle lever 64 As shown in FIG. 7 is shown, along an arrow 5 to the outside, from the appliance door 50 away, be panned.
  • the stop bar 68 from the indentation moved out at the end of the run-on slope 70, then slides the run-on slope 70 along and finally comes into contact with one of the run-on slope 70 opposite surface 74 of the door latch 58. If the handle lever 64 then moves along the arrow 5, so pushes the stop bar 68, the door latch 58 in the direction of a Arrows 6, as shown in FIG.
  • door latch member 58th and handle lever 64 thus automatically returns to that shown in FIG Moved back position so that the appliance door 50 ready for again the next closing is. This is especially true of Meaning, since after opening the door 50 thrown back immediately can be without the handle lever 64 positioned manually would have to be.
  • the Door lock assembly according to the invention constructed very compact is, since the door latch 58 and the rubber spring element 62 at least in the fully closed position of Figs. 6 and 7 within of the U-shaped cross section of the handle lever 64 is received are. In addition to the compact arrangement, this also creates an optical pleasing, smooth-surfaced construction. Overall, the door lock assembly of Fig. 3 is 8 by the use of the rubber spring element very fail-safe and simple and above also comparatively easy to clean.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Cookers (AREA)

Abstract

2.1. Die Erfindung betrifft eine Türverschlussanordnung für Küchengerätetüren, mit wenigstens einem an einer Gerätetür 10 anbringbaren Türrastelement 28 und wenigstens einem an einem Gerätekorpus 12 anbringbaren Gegenrastelement 16, wobei Türrastelement 28 und Gegenrastelement 16 wenigstens bei vollständig verschlossener Gerätetüre 10 aneinander angreifen. 2.2. Erfindungsgemäß ist das Türrastelement 28 und/oder das Gegenrastelement mittels eines Gummifederelements 26 an der Gerätetüre 10 oder dem Gerätekorpus 12 befestigt. <IMAGE>

Description

Die Erfindung betrifft eine Türverschlussanordnung für Küchengerätetüren, mit einem an einer Gerätetür anbringbaren Türrastelement und einem an einem Gerätekorpus anbringbaren Gegenrastelement, wobei Türrastelement und Gegenrastelement wenigstens bei vollständig verschlossener Gerätetüren aneinander angreifen. Die Erfindung betrifft auch ein Speisewarmhalte- und Speisengargerät mit einer Gerätetüre und einem Gerätekorpus.
Küchengerätetüren, speziell für Speisenwarmhalte- und Speisengargeräte, können mit Hebelverschlüssen oder auch federnd vorgespannten Rastverschlüssen ausgerüstet sein. Speziell bei Küchengeräten für den professionellen Bereich ist eine große Robustheit solcher Verschlussanordnungen erforderlich. Eine solche Robustheit weisen beispielsweise Hebelverschlüsse auf, die jedoch den Nachteil haben, dass sie beim Zuwerfen der Türe nicht automatisch einrasten. Eine weitere wesentliche Anforderung im professionellen Küchenbereich besteht darin, dass die Verschlussanordnungen möglichst leicht zu reinigen sein müssen.
Mit der Erfindung soll eine zuverlässige und kostengünstig herstellbare Türverschlussanordnung sowie ein zuverlässiges oder robustes Speisenwarmhalte- und Gargerät geschaffen werden.
Erfindungsgemäß ist hierzu eine Türverschlussanordnung für Küchengerätetüren, mit einem an einer Gerätetür anbringbaren Türrastelement und einem an einem Gerätekorpus anbringbaren Gegenrastelement vorgesehen, wobei Türrastelement und Gegenrastelement wenigstens bei vollständig verschlossener Gerätetüre aneinander angreifen, bei der das Türrastelement und/oder das Gegenrastelement mittels eines Gummifederelements an der Gerätetüre oder dem Gerätekorpus befestigt ist.
Durch Vorsehen eines Gummifederelements wird die geforderte Robustheit und Zuverlässigkeit der Türverschlussanordnung erreicht. Speziell lassen sich bei äußerst einfachem Aufbau hohe Rastkräfte erreichen. Gummifederelemente lassen sich dabei mit glattflächigen Außenbegrenzungen gestalten, so dass die erfindungsgemäße Türverschlussanordnung leicht zu reinigen ist. Durch Verwendung des Gummifederelements kann auf Lagerstellen zwischen Hebeln oder dergleichen verzichtet werden, so dass sich ein äußerst einfacher Aufbau ergibt, der beispielsweise auch in besonderer Weise für die automatische Reinigung von Speisenwarmhalte- und Speisengargeräten in Spülmaschinen geeignet ist.
In Weiterbildung der Erfindung weist das Gummifederelement ein erstes Metallteil zur Anbindung an die Gerätetüre oder den Gerätekorpus, ein zweites Metallteil zur Anbindung an das Türrastelement oder das Gegenrastelement sowie ein die beiden Metallteile verbindendes Gummiteil auf.
Ein solchermaßen ausgebildetes Gummifederelement erlaubt eine stabile Anbindung an die Gerätetüre und den Gerätekorpus bei gleichzeitig definiert einstellbaren Auslenkkräften des Gummiteils. Beispielsweise wird ein sogenanntes Schwingmetall verwendet, bei dem in eine Gummiplatte von zwei entgegengesetzten Richtungen her einvulkanisierte Gewindebuchsen vorgesehen sind. Das Gummiteil kann beispielsweise auch einen Hohlraum aufweisen, um die gewünschten Federeigenschaften zu realisieren und eine glattflächige Außenfläche aufzuweisen.
In Weiterbildung der Erfindung weist das Türrastelement oder das Gegenrastelement wenigstens einen Raststift auf, der sich von einem Ende ausgehend konusartig erweitert und an die konusartige Erweiterung anschließend eine Hinterschneidung aufweist. Vorteilhafterweise sind zwei voneinander beabstandete Raststifte vorgesehen.
Mittels solcher Raststifte und speziell der konusartigen Erweiterung des Raststifts lässt sich eine allmähliche Auslenkung eines Rasthakens beim Zudrücken einer Türe erreichen, bis der Rasthaken hinter die Hinterschneidung des Raststifts schnappt und die Tür in ihrer geschlossenen Lage sichert.
In Weiterbildung der Erfindung weist das Türrastelement oder das Gegenrastelement wenigstens einen plattenartig ausgebildeten Rasthaken auf, der an seinem freien Ende einen leistenartigen Vorsprung aufweist, dessen Vorderseite auf einer Innenseite abgeschrägt ist und dessen Hinterkante eine Hinterschneidung ausbildet. Vorteilhafterweise ist der Rasthaken mittels des Gummifederelements an der Gerätetüre oder dem Gerätekorpus befestigbar.
Eine solche Anordnung erlaubt das zuverlässige Verrasten einer Türe an dem Gerätekorpus und führt speziell zu einer äußerst robusten und dabei zuverlässigen Rastanordnung, die auch das schwungvolle Zuwerfen der Türe erlaubt und zuverlässig ein Wiederaufspringen der Türe nach dem Zuwerfen verhindert.
In Weiterbildung der Erfindung ist eine Längsachse des Raststiftes bei vollständig geschlossener Gerätetüre parallel zu dem plattenartigen Rasthaken ausgerichtet.
Eine solche Anordnung ermöglicht eine sehr platzsparende Unterbringung von Rasthaken und Raststiften.
In Weiterbildung der Erfindung ist der plattenartig ausgebildete Rasthaken mit einer Befestigungsplatte mit einem Griffabschnitt verbunden. Vorteilhafterweise bilden der plattenartig ausgebildete Rasthaken und die Befestigungsplatte einen T-förmigen Querschnitt.
Durch Vorsehen eines Griffabschnitts wird ein sehr einfacher Aufbau erzielt, da der Rasthaken an seinem Griffabschnitt ohne Zwischenschaltung weiterer Elemente ausgelenkt werden kann.
In Weiterbildung der Erfindung ist das Türrastelement mittels des Gummifederelements an der Gerätetüre befestigt und weist ein Griffelement auf, das sich bis vor eine dem Gerätekorpus abgewandte Außenseite der Gerätetüre erstreckt.
Diese Maßnahmen ermöglichen den Schrankeinbau eines Küchengeräts mit der erfindungsgemäßen Türverschlussanordnung trotz des äußerst robusten und einfachen Aufbaus. Dies deshalb, da sich das Griffelement bis vor die Außenseite der Gerätetüre erstreckt und beispielsweise bei geringem Platzbedarf an einer Außenkante der Türe vorbeigeführt werden kann. Das Griffelement kann auch beispielsweise bei geschlossener Gerätetür von einem zwischen Gerätetür und Gerätekorpus liegenden Bereich bis vor die Außenseite der Gerätetür erstrecken. Zweckmäßigerweise wird das Türrastelement so mit der Gerätetür verbunden, dass eine Betätigung des Griffelements im Wesentlichen parallel zur Außenseite der Türe zu einem Ausrücken des Türrastelements führt.
In Weiterbildung der Erfindung verlaufen eine erste und eine gegenüberliegende zweite Befestigungsfläche des Gummifederelements parallel zur Türebene und eine Erstreckung des Gummifederelements parallel zur Türebene ist größer als senkrecht zur Türebene.
Auf diese Weise lässt sich eine platzsparende Anordnung bei dennoch hoher möglicher Rastkraft erzielen.
In Weiterbildung der Erfindung ist ein an der Gerätetüre schwenkbar angelenkter Griffhebel vorgesehen, der an dem Türrastelement angreifen kann, wobei mittels des Griffhebels das Türrastelement unter Verformung des Gummifederelements relativ zur Gerätetüre bewegbar ist.
Durch einen Griffhebel kann das Türrastelement auf kraftsparende Weise ausgelenkt oder verschoben werden, beispielsweise um die Türe zu öffnen oder um eine endgültige Schließstellung zu erreichen. Durch Verwendung des Gummifederelements ist das Türrastelement in eine Ruhestellung vorgespannt, so dass es selbsttätig in seine Ausgangsstellung zurückkehren kann und zweckmäßigerweise dabei den Griffhebel ebenfalls in eine Ausgangsstellung verbringt.
In Weiterbildung der Erfindung ist mittels des Griffhebels das Türrastelement relativ zur Gerätetüre schwenkbar, insbesondere um das Türrastelement und das Gegenrastelement außer Eingriff zu bringen.
Auf diese Weise kann die erfindungsgemäße Türverschlussanordnung mit geringem Kraftaufwand einfach geöffnet werden und dennoch kann eine hohe Vorspannkraft des Gummifederelements aufgebracht werden, so dass die Gerätetüre zuverlässig zugehalten wird.
In Weiterbildung der Erfindung ist mittels des Griffhebels das Türrastelement relativ zur Gerätetüre verschiebbar, insbesondere um die Gerätetüre gegen den Gerätekorpus vorzuspannen.
Auf diese Weise kann eine Dichtung zwischen Gerätetüre und Gerätekorpus in einer endgültigen Schließstellung komprimiert werden, um einen Innenraum zur Speisenaufbewahrung zuverlässig abzudichten. Die Verwendung des Gummifederelements erlaubt eine solche Verschiebebewegung, ohne komplizierte Schiebeführungen, Hebelanordnungen oder dergleichen zu erfordern.
In Weiterbildung der Erfindung ist das Türrastelement mit wenigstens einer Anlaufschräge versehen, an der der Griffhebel angreifen kann.
Mittels einer solchen Anlaufschräge lassen sich hohe Kräfte erzeugen, beispielweise um die Gerätetüre gegen den Gerätekorpus vorzuspannen.
In Weiterbildung der Erfindung ist benachbart zu gegenüberliegenden Seiten des Gummifederelements jeweils eine Anlaufschräge am Türrastelement vorgesehen.
Durch diese Maßnahmen wird eine symmetrische Belastung des Gummifederelements beim Verschieben oder Verschwenken des Türrastelements bei einem Eingriff mit den Anlaufschrägen erreicht, so dass kein Verkippen des Gummifederelements zu befürchten ist. Auf diese Weise kann auch mit einem Gummifederelement eine zuverlässige und exakte Führung des Türrastelements erzielt werden.
In Weiterbildung der Erfindung weist der Griffhebel einen U-artigen Querschnitt auf und das Gummifederelement ist wenigstens in einer Schließstellung des Griffhebels wenigstens abschnittsweise innerhalb des U-artigen Querschnitts angeordnet.
Auf diese Weise lässt sich ein kompakter Aufbau erzielen, der insbesondere in der Schließstellung des Griffhebels von glatten Außenflächen des Griffhebels begrenzt ist.
In Weiterbildung der Erfindung ist eine Anlaufleiste so angeordnet, dass sie die Schenkel des U-artigen Querschnitts des Griffhebels überbrückt, wobei die Anlaufleiste am Türrastelement oder den Anlaufschrägen des Türrastelements angreifen kann.
Auf diese Weise wird eine stabile Anordnung der Anlaufleiste erzielt, so dass vom Griffhebel über die Anlaufleiste und die Anlaufschrägen hohe Kräfte übertragen werden können. Bei geeigneter Anordnung der Anlaufleiste kann diese zum Vorspannen der Gerätetüre gegen den Gerätekorpus beispielsweise an den Anlaufschrägen angreifen, zum Öffnen der Türe kann diese bei einer entgegengesetzt gerichteten Bewegung des Griffhebels am Türrastelement selbst angreifen und dieses vom Gegenrastelement lösen.
Das der Erfindung zugrundeliegende Problem wird auch durch ein Speisenwarmhalte- und Speisengargerät mit einer Gerätetüre und einem Gerätekorpus mit einer erfindungsgemäßen Türverschlussanordnung gelöst.
Weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus den Ansprüchen und der folgenden Beschreibung bevorzugte Ausführungsformen der Erfindung im Zusammenhang mit den Zeichnungen. In den Zeichnungen zeigen:
Fig. 1
eine teilweise Schnittansicht eines erfindungsgemäßen Speisenwarmhalte- und Speisengargeräts im Bereich der Türverschlussanordnung,
Fig. 2
eine abschnittsweise Schnittansicht eines erfindungsgemäßen Speisenwarmhalte- und Speisengargeräts gemäß einer zweiten Ausführungsform der Erfindung im Bereich der Türverschlussanordnung und
Fig. 3 bis 8
abschnittsweise Schnittansichten eines erfindungsgemäßen Speisenwarmhalte- und Speisengargeräts gemäß einer dritten Ausführungsform im Bereich der Türverschlussanordnung in verschiedenen Stadien eines Öffnungs- und eines Schließvorgangs.
Die teilweise Schnittansicht der Fig. 1 zeigt abschnittsweise ein Speisenwarmhalte- und Speisengargerät mit einer Gerätetüre 10 und einem Gerätekorpus 12. Dargestellt ist der vollständig geschlossene Zustand der Gerätetüre 10, in dem die Gerätetüre 10 parallel zu einer Vorderseite des Gerätekorpus 12 angeordnet ist. An der Vorderseite des Gerätekorpus 12 sind ein Dichtungsprofil 14 und zwei Raststifte 16 angeordnet, die in Richtung auf die Gerätetüre 10 vorragen. In der Darstellung der Fig. 1 ist lediglich ein Raststift 16 zu erkennen. Das Dichtungsprofil 14 ist dabei der Einfachheit der Darstellung halber nicht im komprimierten Zustand dargestellt.
Der Raststift 16 weist ausgehend von seinem freien, dem Gerätekorpus 12 abgewandten Ende zunächst einen sich kegelstumpfartig erweiternden Bereich 18 auf, auf den ein zylindrischer Abschnitt 20 folgt. Auf den zylindrischen Abschnitt 20 folgt ein weiterer zylindrischer Abschnitt 22 mit verringerten Durchmesser, so dass, vom freien Ende des Raststiftes 16 aus gesehen, sich an den ersten zylindrischen Abschnitt 20 eine Hinterschneidung anschließt. An den zweiten zylindrischen Abschnitt 22 schließt sich ein Mutternabschnitt 24 an. In der Darstellung der Fig. 1 nicht sichtbar ist ein Befestigungsabschnitt, beispielsweise ein Gewindebolzenabschnitt, mit dem der Raststift 16 in einer passenden Gewindebuchse des Gerätekorpus 12 befestigt wird.
An der Tragstruktur der Gerätetüre 10 ist ein Gummifederelement 26 mit einer ersten Befestigungsfläche befestigt. An einer zweiten Befestigungsfläche des Gummifederelements 26, die parallel zur ersten Befestigungsfläche angeordnet ist, ist ein Rasthaken 28 befestigt. Der Rasthaken 28 ist mittels einer Befestigungsplatte 30 an dem Gummifederelement 26 befestigt. Die Befestigungsplatte 30 und der Rasthaken 28 bilden eine in der Ansicht der Fig. 1 T-artige Anordnung. Die Befestigungsplatte 30 ist mittels zweier Befestigungsschrauben 32 mit dem Gummifederelement 26 verbunden, wobei lediglich eine Befestigungsschraube 32 zu erkennen ist. Das Gummifederelement 26 weist hierzu zwei einvulkanisierte Gewindebuchsen auf, so dass eine sichere Befestigung der Befestigungsplatte 30 mittels der Schrauben 32 möglich ist. In gleicher Weise ist das Gummifederelement 26 mittels nicht dargestellter Schrauben und über ebenfalls nicht dargestellte einvulkanisierte Gewindebuchsen mit der Tragstruktur der Gerätetüre 10 verbunden.
Der Rasthaken 28 weist an seinem freien, der Befestigungsplatte 30 abgewandten Ende einen leistenartigen Vorsprung auf, dessen Vorderseite auf einer, dem Raststift 16 zugewandten Innseite abgeschrägt ist und dessen Hinterkante eine Hinterschneidung ausbildet. Wie in der Fig. 1 dargestellt ist, greift der Rasthaken mit seiner Hinterschneidung im eingerasteten Zustand hinter die Hinterschneidung am Raststift 16 und sichert dadurch die Gerätetüre 10 in zuverlässiger Weise an dem Gerätekorpus 12. Beim Zudrücken oder Zuwerfen der Gerätetüre 10 gelangt zunächst die abgeschrägte Vorderseite des Rasthakens 28 an den sich kegelstumpfartig erweiternden Abschnitt 18 des Raststiftes 16, so dass der Rasthaken 28 gegen die Federkraft des Gummifederelements 26 ausgelenkt wird, in der Darstellung der Fig. 1 nach oben. Nachdem der leistenartige Vorsprung des Rasthakens 28 den ersten zylindrischen Abschnitt 20 erreicht hat, gleitet er diesen entlang bis er, verursacht durch die Federwirkung des Gummifederelements 26, hinter die Hinterschneidung zwischen dem ersten zylindrischen Abschnitt 20 und dem zweiten zylindrischen Abschnitt 22 des Raststiftes 16 schnappt.
Um den Rasthaken 28 aus der in der Fig. 1 dargestellten eingerasteten Position herauszubewegen und somit die Gerätetüre 10 zu öffnen, muss die Befestigungsplatte 30 ausgelenkt werden, in der Darstellung der Fig. 1 nach links. Hierzu ist die Befestigungsplatte 30 mit einem Griffabschnitt versehen, der sich über die Begrenzung des Gummifederelements 26 bis etwa an die Außenkante der Gerätetüre 10 erstreckt. Durch diesen Griffabschnitt an der Befestigungsplatte 30 kann ein Bediener bequem um die Kante der Gerätetüre 10 herum greifen und mit mehreren Fingern den Griffabschnitt der Befestigungsplatte 30 zur Gerätetüre 10 hin, das bedeutet in der Darstellung der Fig. 1 nach links, auslenken.
Wie in der Darstellung der Fig. 1 zu erkennen ist, ist die erfindungsgemäße Türverschlussanordnung äußerst einfach und kompakt aufgebaut und weist insbesondere keine Lagerstellen oder dergleichen auf, die der Schmierung bedürfen. Durch das Gummifederelement 26 kann eine hohe Federkraft realisiert werden, so dass auch bei sehr schwungvollem Zuwerfen der Gerätetüre 10 nicht die Gefahr besteht, dass der Rasthaken 28 nicht zuverlässig in die Hinterschneidung des Raststifts 16 eingreift und die Türe dann wieder aufspringt. Wie in der Fig. 1 ebenfalls zu erkennen ist, ist die erfindungsgemäße Türverschlussanordnung durch Vorsehen des Gummifederelements 26 sehr glattflächig gestaltet und kann dadurch leicht gereinigt werden.
Die abschnittsweise Schnittansicht der Fig. 2 zeigt ein erfindungsgemäßes Speisenwarmhalte- und Speisengargerät gemäß einer zweiten bevorzugten Ausführungsform im Bereich der Türverschlussanordnung. Zur Darstellung der Fig. 1 gleich aufgebaute Teile sind in der Fig. 2 mit den gleichen Bezugsziffern bezeichnet. Im Unterschied zur Türverschlussanordnung der Fig. 1 ist bei der in der Fig. 2 dargestellten Türverschlussanordnung ein Rasthaken 32 mit einer Befestigungsplatte 34 verbunden, an die sich ein Griffelement anschließt, das sich vom Bereich des Rasthakens 32 bis vor eine dem Gerätekorpus 12 abgewandte Außenseite der Gerätetüre erstreckt. Das Griffelement weist zwei Griffabschnitte 36, 38 auf. Die Befestigungsplatte 34 und das Griffelement sind einstückig ausgeführt und bilden in der Ansicht der Fig. 2 einen U-artigen Querschnitt auf. Die Befestigungsplatte 34 ist parallel zur Vorderseite des Gerätekorpus 12 angeordnet und der erste Griffabschnitt 36 erstreckt sich senkrecht zur Vorderseite des Gerätekorpus ausgehend von einem außenliegenden Ende der Befestigungsplatte 34. Der erste Griffabschnitt 36 ist in seinem, im Gerätekorpus 12 abgewandten Bereich, der sich bereits vor einer Vorderseite der Gerätetüre 10 befindet, mit dem zweiten, abgewinkelten Griffabschnitt 38 versehen, der wieder parallel zur Vorderseite der Gerätetüre 10 angeordnet ist. Die Griffabschnitte 36, 38 ermöglichen dadurch eine bequeme Betätigung der erfindungsgemäßen Türverschlussanordnung von einer Vorderseite der Gerätetüre 10 aus, im Wesentlichen durch eine zur Außenseite der Gerätetür 10 parallele Betätigung. Wie in der Darstellung der Fig. 2 zu erkennen ist, ist das erfindungsgemäße Speisenwarmhalte- und Speisengargerät dadurch schrankeinbaufähig.
Um durch eine parallel zur Gerätetür und zu deren Seitenkanten hin erfolgende Bewegung den Rasthaken 32 aus der Hinterschneidung des Raststiftes 16 herauszubewegen, ist der Rasthaken 32 gegenüber der Anordnung der Fig. 1 auf der gegenüberliegenden Seite des Raststiftes 16 angeordnet, das bedeutet, der Raststift 32 greift an einer bezüglich des Gerätekorpus 12 innenliegenden Seite der Raststifte 16 an. Abgesehen von der beschriebenen Anordnung des Rasthakens 32 ist in dieser in gleicher Weise wie der in der Fig. 1 dargestellte Rasthaken ausgebildet und wirkt auch in gleicher Weise beim Öffnen und Schließen der Gerätetüre 10 mit den Raststiften 16 zusammen.
In der Darstellung der Fig. 2 ist ein Gummifederelement 38, mittels dem die Befestigungsplatte 34 und somit der Rasthaken 32 mit der Gerätetüre 10 verbunden sind, mit einem Hohlraum 40 versehen. Der Hohlraum 40 ist über eine Belüftungsöffnung 42 mit der Umgebung verbunden. Mittels des Hohlraums 40 lassen sich die gewünschten Federeigenschaften des Gummifederelements 38 erzielen und speziell weist das Gummifederelement glattflächige Außenwände auf, die leicht zu reinigen sind. Das Gummifederelement 38 ist in gleicher Weise wie das in der Fig. 1 dargestellte Gummifederelement mit einvulkanisierten, in der Fig. 2 nicht dargestellten Gewindebuchsen versehen. Mittels dieser Gewindebuchsen kann das Gummifederelement 28 mit der Befestigungsplatte 34 sowie mit einem Befestigungswinkel 44 der Gerätetüre 10 über nicht dargestellte Befestigungsschrauben verbunden werden.
Das aus der Befestigungsplatte 34 und den beiden Griffabschnitten 36, 38 bestehende Griffelement weist in der Ansicht der Fig. 2 eine U-artige Querschnittsform und insgesamt gesehen eine trogartige Form auf, wobei der erste Griffabschnitt 36 eine Bodenplatte des Troges und die Befestigungsplatte 34 und der zweite Griffabschnitt 38 Seitenwände dieses Troges bilden. Eine weitere Seitenwand 46 verbindet den zweiten Griffabschnitt 38 und die Befestigungsplatte 34 sowie eine Seitenkante des ersten Griffabschnitts 36. Parallel zur Seitenwand 46 ist eine weitere, in der Fig. 2 nicht zu erkennende Seitenwand angeordnet. Der zweite Griffabschnitt 38 ist über die Seitenwand 46 hinaus verlängert, um ein besonders bequemes Ergreifen des Griffelements zu ermöglichen.
In der abschnittsweisen Schnittansicht der Fig. 3 ist ein erfindungsgemäßes Speisenwarmhalte- und Speisengargeräts gemäß einer dritten Ausführungsform im Bereich der Türverschlussanordnung dargestellt. Die Fig. 3 zeigt einen noch geöffneten Zustand einer Gerätetüre 50, die gerade, wie durch einen Pfeil 1 angedeutet ist, in Richtung auf einen Gerätekorpus 52 bewegt wird. Zwischen Gerätetüre 50 und Gerätekorpus 52 ist eine schlauchartige Dichtung 54 angeordnet. An einer Außenseite des Gerätekorpus 52 ist ein nasenartiges Gegenrastelement 56 angebracht, dessen Anlaufschräge der Gerätetüre 50 zugewandt ist, so dass ein an der Gerätetüre 50 angebrachtes Türrastelement 58 beim Schließen der Türe 50 in Richtung des Pfeiles 1 an der Anlaufschräge des Gegenrastelements 56 anstößt, beim weiteren Schließen der Türe mittels der Anlaufschräge in Richtung eines Pfeiles 2 ausgelenkt wird und letztendlich hinter das Gegenrastelement 56 schnappt und dadurch die Gerätetüre 50 am Gerätekorpus 52 verriegelt. Das Türrastelement 58 ist als Verschlussbügel ausgebildet und an seinem vorderen, dem Gerätekorpus 52 zugewandten Ende mit einer zylindrischen Rastleiste 60 versehen, die auf die Anlaufschräge des Gegenrastelements 56 aufläuft und dann hinter das Gegenrastelement 56 einschnappt. Die zylindrische Rastleiste 60 ist parallel zu einer Schwenkachse der Gerätetüre 50 ausgerichtet und an ihren beiden gegenüberliegenden Enden mit Stegen des Türrastelements 58 verbunden.
Das Türrastelement 58 ist mittels eines Gummifederelements 62 mit einer Stirnseite der Gerätetüre 50 verbunden. Das Gummifederelement 62 spannt das Türrastelement 58 in eine Ruhelage vor und wird dann, wenn die Rastleiste 60 mittels der Anlaufschräge des Gegenrastelements 56 in Richtung des Pfeiles 2 ausgelenkt wird, vorgespannt, so dass die Rastleiste 60 nach Passieren der Anlaufschräge durch die Federkraft des Gummifederelements 62 hinter das Gegenrastelement 56 schnappt.
Dieser Zustand, in dem die zylindrische Rastleiste 60 hinter das Gegenrastelement 56 geschnappt ist, ist in der Fig. 4 dargestellt. Es ist zu erkennen, dass in der Stellung der Fig. 4 die Gerätetüre 50 locker an der schlauchförmigen Dichtung 54 anliegt. Um Wärmeverluste des Speisenwarmhalte- und Speisengargerätes im Betrieb zu verhindern, ist es aber wünschenswert, die Gerätetüre 50 gegen den Gerätekorpus 52 vorzuspannen, so dass die schlauchförmige Dichtung 54 komprimiert wird, wie in der Darstellung der Fig. 6 dargestellt ist, und dadurch eine besonders gute Abdichtung eines Innenraums zur Speisenanordnung erreicht ist.
Wie in der Fig. 3 und der Fig. 4 zu erkennen ist, ist an der Gerätetüre 50 ein Griffhebel 64 im Bereich der Stirnseite der Gerätetüre 50 parallel zur Schwenkachse der Gerätetüre 50 an dieser schwenkbar angelenkt. Der Griffhebel 64 ist nach Art einer an einer Seite offenen Schale ausgebildet und nimmt das Türrastelement 58 abschnittsweise zwischen zwei gegenüberliegenden Seitenwänden auf. Die offene Seite des Griffhebels 64 ist in seinem verriegelten Zustand der Stirnseite der Gerätetüre 50 zugewandt. Der Griffhebel 64 ist an zwei gegenüberliegenden Flanschen 66 der Gerätetüre 50 mittels jeweils eines Lagerbolzens 66 angelenkt, wobei in den gewählten Darstellungen jeweils lediglich ein Lagerbolzen 66 und ein Flansch 64 zu erkennen sind.
Um ausgehend zu von der in der Fig. 4 dargestellten Stellung der Türverschlussanordnung die Gerätetüre 50 gegen der Gerätekorpus 52 vorzuspannen wird, wie in der Fig. 5 dargestellt ist, der Griffhebel 64 in Richtung eines Pfeiles 3 nach innen, zur Gerätetüre 50 hin geschwenkt. Durch die Schwenkbewegung des Griffhebels entlang des Pfeiles 3 wird eine zylindrische Anlaufleiste 68, die sich zwischen zwei gegenüberliegenden Seitenwänden des Griffhebels 64 erstreckt, gegen Anlaufschrägen 70 am Türrastelement 58 gedrückt, wobei in der Darstellung der Fig. 5 lediglich eine der Anlaufschrägen 70 dargestellt ist. Die Anlaufschrägen 70 befinden sich jeweils an einer Vorderseite eines seitlichen Vorsprungs 72 am Türrastelement 58, wobei die beiden Vorsprünge 72 das Gummifederelement 62 zwischen sich aufnehmen. In der Darstellung der Fig. 5 ist lediglich einer der Vorsprünge 72 zu erkennen. Wird der Griffhebel 64 entlang dem Pfeil 3 verschwenkt, so stützt sich die Anlaufleiste 68 auf den Anlaufschrägen 70 des am Gerätekorpus 52 hinter dem Gegenrastelement 56 gehaltenen Türrastelements 58 ab, wodurch die Gerätetüre 50 entlang eines Pfeiles 4 in Richtung auf den Gerätekorpus 52 gedrückt wird. Die erforderliche Gegenkraft wird durch eine Anpresskraft des Türrastelements 58 gegen das Gegenrastelement 56 aufgebracht.
Nach Verschwenken des Griffhebels 64 ist die Gerätetüre 50 soweit in Richtung auf den Gerätekorpus 52 bewegt worden, dass die schlauchförmige Dichtung 54 nun komprimiert ist. In dieser, der Fig. 6 dargestellten Schließstellung ist ein Innenraum des erfindungsgemäßen Speisenwarmhalte- und Speisengargeräts zuverlässig abgedichtet, so dass lediglich geringe Wärmeverluste auftreten. Der Griffhebel 64 wird dadurch in der in der Fig. 6 dargestellten Stellung gehalten, dass die Anlaufschrägen 70 an den Vorsprüngen 72 des Türrastelements 58 an ihrem, der Gerätetüre 50 zugewandten Ende eine Einbuchtung aufweisen, in der die Anlaufleiste 68 des Griffhebels 64 in der in der Fig. 6 dargestellten Stellung zu liegen kommt. Dadurch wird der Griffhebel 64 zuverlässig in der Schließstellung gehalten.
Wie in der Fig. 6 durch strichpunktierte Linien angedeutet ist, ist das Gummifederelement 62 in der Stellung der Fig. 6 verformt, so dass sich eine parallelogrammartige Querschnittsform ergibt. Das Gummifederelement 62 bringt somit in der Stellung der Fig. 6 ständig eine Vorspannkraft auf das Türrastelement 58 auf, so dass die Gerätetüre 50 permanent gegen den Gerätekorpus 52 bzw. die Dichtung 54 vorgespannt ist.
Um ausgehend von der in der Fig. 6 dargestellten Schließstellung die Gerätetüre 50 wieder zu öffnen, muss der Griffhebel 64, wie in der Fig. 7 dargestellt ist, entlang eines Pfeiles 5 nach außen, von der Gerätetüre 50 weg, geschwenkt werden. Im Verlauf dieser Schwenkbewegung entlang des Pfeiles 5 wird zunächst die Anlaufleiste 68 aus der Einbuchtung am Ende der Anlaufschräge 70 herausbewegt, gleitet dann die Anlaufschräge 70 entlang und gelangt schließlich in Anlage an eine der Anlaufschräge 70 gegenüberliegende Oberfläche 74 des Türrastelements 58. Wird der Griffhebel 64 dann weiter entlang des Pfeiles 5 bewegt, so drückt die Anlaufleiste 68 das Türrastelement 58 in der Richtung eines Pfeiles 6, wie Fig. 8 zu entnehmen ist, nach außen, bis die Rastleiste 60 hinter dem Gegenrastelement 56 herausbewegt ist und die Türe 50 dadurch freigibt. Dieser Zustand ist in der Fig. 8 dargestellt und es ist zu erkennen, dass in dem Zustand der Fig. 8 die Türe 50 nunmehr geöffnet werden kann. Die Schwenkbewegung der Rastleiste 60 bzw. des Türrastelements 58 entlang der Richtung des Pfeiles 6 erfolgt dabei unter Verformung des Gummifederelements 62. Das Türrastelement 58 wird sich somit, sobald der Griffhebel 64 losgelassen wird, wieder in seine in der Fig. 3 dargestellte Stellung bewegen und auch der Griffhebel 64 nimmt wieder die in der Fig. 3 dargestellte Position ein, da er, über das Türrastelement 58 durch die Federwirkung des Gummifederelements 62 entgegen der Richtung des Pfeiles 5 zurückgedrückt wird. Nach Öffnen der Gerätetüre 50 in der Stellung der Fig. 8, werden Türrastelement 58 und Griffhebel 64 somit selbsttätig wieder in die in der Fig. 3 dargestellten Stellung zurück bewegt, so dass die Gerätetüre 50 wieder bereit für den nächsten Schließvorgang ist. Dies ist insbesondere deshalb von Bedeutung, da nach dem Öffnen die Gerätetüre 50 sofort wieder zugeworfen werden kann, ohne dass der Griffhebel 64 manuell positioniert werden müsste.
In den Darstellungen der Fig. 3 bis 8 ist weiterhin zu erkennen, dass die erfindungsgemäße Türverschlussanordnung besonders kompakt aufgebaut ist, da das Türrastelement 58 und das Gummifederelement 62 wenigstens in der vollständig geschlossenen Stellung der Fig. 6 und 7 innerhalb des U-förmigen Querschnitts des Griffhebels 64 aufgenommen sind. Neben der kompakten Anordnung entsteht dadurch auch eine optisch gefällige, glattflächige Konstruktion. Insgesamt ist die Türverschlussanordnung der Fig. 3 bist 8 durch die Verwendung des Gummifederelements sehr ausfallsicher und einfach aufgebaut und darüber hinaus vergleichsweise leicht zu reinigen.

Claims (19)

  1. Türverschlussanordnung für Küchengerätetüren, mit wenigstens einem an einer Gerätetür (10; 50) anbringbaren Türrastelement (28; 32; 58) und wenigstens einem an einem Gerätekorpus (12; 52) anbringbaren Gegenrastelement (16; 56), wobei Türrastelement (28; 32; 58) und Gegenrastelement (16; 56) wenigstens bei vollständig verschlossener Gerätetüre (10; 50) aneinander angreifen, dadurch gekennzeichnet, dass das Türrastelement (28; 32; 58) und/oder das Gegenrastelement mittels eines Gummifederelements (26; 38; 62) an der Gerätetüre (10; 50) oder dem Gerätekorpus (12; 52) befestigt ist.
  2. Türverschlussanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Gummifederelement (26; 38; 62) ein erstes Metallteil zur Anbindung an die Gerätetüre (10; 50) oder den Gerätekorpus (12; 52), ein zweites Metallteil zur Anbindung an das Türrastelement (28; 32; 58) oder das Gegenrastelement sowie ein die beiden Metallteile verbindendes Gummiteil aufweist.
  3. Türverschlussanordnung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Türrastelement oder das Gegenrastelement wenigstens einen Raststift (16) aufweist, der sich von einem freien Ende ausgehend konusartig erweitert und an die konusartige Erweiterung anschließend eine Hinterschneidung aufweist.
  4. Türverschlussanordnung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens zwei voneinander beabstandete Raststifte (16) vorgesehen sind.
  5. Türverschlussanordnung nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Türrastelement oder das Gegenrastelement wenigstens einen plattenartig ausgebildeten Rasthaken (28; 32) aufweist, der an seinem freien Ende einen leistenartigen Vorsprung aufweist, dessen Vorderseite auf einer Innenseite abgeschrägt ist und dessen Hinterkante eine Hinterschneidung ausbildet.
  6. Türverschlussanordnung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Rasthaken (28; 32) mittels des Gummifederelements (26; 38) an der Gerätetüre (16) oder dem Gerätekorpus befestigt ist.
  7. Türverschlussanordnung nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Türrastelement oder das Gegenrastelement wenigstens einen Raststift (16) aufweist, der sich von einem freien Ende ausgehend konusartig erweitert und an die konusartige Erweiterung anschließend eine Hinterschneidung aufweist, wobei bei vollständig geschlossener Gerätetüre (10) eine Längsachse des Raststiftes (16) parallel zu dem plattenartigen Rasthaken (28; 32) ausgerichtet ist.
  8. Türverschlussanordnung nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Türrastelement oder das Gegenrastelement wenigstens einen plattenartig ausgebildeten Rasthaken (28; 32) aufweist, der mit einer Befestigungsplatte (30; 34) mit einem Griffabschnitt (36, 38) verbunden ist.
  9. Türverschlussanordnung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass der plattenartig ausgebildete Rasthaken (28) und die Befestigungsplatte (30) einen T-förmigen Querschnitt bilden.
  10. Türverschlussanordnung nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Türrastelement (32) mittels des Gummifederelements (38) an der Gerätetüre (10) mittels des Gummifederelements (38) an der Gerätetüre (10) befestigt ist und ein Griffelement (36, 38) aufweist, das sich bis vor eine dem Gerätekorpus (12) abgewandte Außenseite der Gerätetüre (10) erstreckt.
  11. Türverschlussanordnung nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine erste und eine gegenüberliegende zweite Befestigungsfläche des Gummifederelements (26; 38) parallel zur Türebene verlaufen und eine Erstreckung des Gummifederelements (26; 38) parallel zur Türebene größer als senkrecht zur Türebene ist.
  12. Türverschlussanordnung nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein an der Gerätetüre (50) schwenkbar angelenkter Griffhebel (64) vorgesehen ist, der an dem Türrastelement (58) angreifen kann, wobei mittels des Griffhebels (64) das Türrastelement (58) unter Verformung des Gummifederelements (62) relativ zur Gerätetüre (50) bewegbar ist.
  13. Türverschlussanordnung nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass mittels des Griffhebels (64) das Türrastelement (58) relativ zur Gerätetüre (50) schwenkbar ist, insbesondere um das Türrastelement (58) und das Gegenrastelement (56) ausser Eingriff zu bringen.
  14. Türverschlussanordnung nach Anspruch 12 oder 13, dadurch gekennzeichnet, dass mittels des Griffhebels (64) das Türrastelement (58) relativ zur Gerätetüre (50) verschiebbar ist, insbesondere um die Gerätetüre (50) gegen den Gerätekorpus (52) vorzuspannen.
  15. Türverschlussanordnung nach einem der Ansprüche 12 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass das Türrastelement (58) mit wenigstens einer Anlaufschräge (70) versehen ist, an der der Griffhebel (64) angreifen kann.
  16. Türverschlussanordnung nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, dass benachbart zu gegenüberliegenden Seiten des Gummifederelements (62) jeweils eine Anlaufschräge (70) am Türrastelement (58) vorgesehen ist.
  17. Türverschlussanordnung dadurch gekennzeichnet, dass der Griffhebel (64) einen U-artigen Querschnitt aufweist und das Gummifederelement(62) wenigstens in einer Schließstellung des Griffhebels (64) wenigstens abschnittsweise innerhalb des U-artigen Querschnitts angeordnet ist.
  18. Türverschlussanordnung nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, dass eine Anlaufleiste (68) die Schenkel des U-artigen Querschnitts überbrückend angeordnet ist, wobei die Anlaufleiste (68) am Türrastelement (58) oder den Anlaufschrägen (70) des Türrastelements (58) angreifen kann.
  19. Speisenwarmhalte- und Speisengargerät mit einer Gerätetüre (10; 50) und einem Gerätekorpus (12; 52), gekennzeichnet durch eine Türverschlussanordnung nach einem der vorstehenden Ansprüche.
EP04031088A 2004-01-23 2004-12-31 Türverschlussanordnung und Speisenwarmhalte- und Speisengargerät Withdrawn EP1557613A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202004001337U 2004-01-23
DE200420001337 DE202004001337U1 (de) 2004-01-23 2004-01-23 Türverschlussanordnung und Speisenwarmhalte- und Speisengargerät

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP1557613A1 true EP1557613A1 (de) 2005-07-27

Family

ID=32103758

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP04031088A Withdrawn EP1557613A1 (de) 2004-01-23 2004-12-31 Türverschlussanordnung und Speisenwarmhalte- und Speisengargerät

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP1557613A1 (de)
DE (1) DE202004001337U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008009240A1 (de) 2008-02-07 2009-02-05 Rieber Gmbh & Co. Kg Türverschlussanordnung für Küchengerätetüren

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005051390A1 (de) * 2005-10-27 2007-05-03 Electrolux Home Products Corporation N.V. Türverriegelung für einen Ofen
KR100959211B1 (ko) * 2008-04-22 2010-05-19 풍원공업 주식회사 도어 잠금 장치
KR101157801B1 (ko) 2010-09-13 2012-06-25 풍원공업 주식회사 도어 힌지
DE102016110744A1 (de) * 2016-06-10 2017-12-14 Rational Aktiengesellschaft Türschloss für ein Gargerät sowie Gargerät mit einem solchen Türschloss

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL7217335A (de) * 1972-12-19 1974-06-21
DE3113091A1 (de) * 1981-04-01 1982-10-21 Volkswagenwerk Ag, 3180 Wolfsburg "verschluss, insbesondere fuer deckel oder klappen von kraftfahrzeugkarosserien"
JPS5974432A (ja) * 1982-10-22 1984-04-26 Toshiba Corp 加熱調理器の扉装置
GB2354795A (en) * 1999-09-29 2001-04-04 Silicone Altimex Ltd Oven door catch

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL7217335A (de) * 1972-12-19 1974-06-21
DE3113091A1 (de) * 1981-04-01 1982-10-21 Volkswagenwerk Ag, 3180 Wolfsburg "verschluss, insbesondere fuer deckel oder klappen von kraftfahrzeugkarosserien"
JPS5974432A (ja) * 1982-10-22 1984-04-26 Toshiba Corp 加熱調理器の扉装置
GB2354795A (en) * 1999-09-29 2001-04-04 Silicone Altimex Ltd Oven door catch

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
PATENT ABSTRACTS OF JAPAN vol. 008, no. 182 (M - 319) 22 August 1984 (1984-08-22) *

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008009240A1 (de) 2008-02-07 2009-02-05 Rieber Gmbh & Co. Kg Türverschlussanordnung für Küchengerätetüren

Also Published As

Publication number Publication date
DE202004001337U1 (de) 2004-04-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10333925B4 (de) Möbelscharnier mit Öffnungsautomatik, insbesondere für Möbeltüren
EP1709270B1 (de) Klipsbefestigung für die montage von beschlageinrichtungen, wie verschlüsse, scharnierteile, griffe in durchbrüchen in einer dünnen wand
DE102004061231B3 (de) Türverriegelung für einen Herd
WO2016177559A1 (de) Moebelscharnier mit einem dämpfer
EP1900891A2 (de) Klapp-Hebelverschluss
DE2634558A1 (de) Moebelscharnier
EP1557613A1 (de) Türverschlussanordnung und Speisenwarmhalte- und Speisengargerät
EP2343429B1 (de) Abstützeinrichtung für einen gegen einen Rahmen schwenkbaren Flügel
EP2366855B1 (de) Beschlag für ein Fenster, eine Tür oder dergleichen sowie Fenster, Tür oder dergleichen mit einem Beschlag
EP1788915A2 (de) Behälter
EP0484484B1 (de) Möbelscharnier
EP1524483B1 (de) Kühlschrank- oder Gefrierfachtür mit einem Türgriff
DD262893A5 (de) Zweiteiliger verbindungsbeschlag
DE10118394A1 (de) Verschlußvorrichtung
DE3324162A1 (de) Griffbeschlag, insbesondere fuer kraftfahrzeugtueren
EP2947221A1 (de) Dachfenster sowie verfahren zum montieren eines dachfensters
EP3626916B1 (de) Treibstangenbeschlag
DE102005000163A1 (de) Hebelgetriebe für einen Treibstangenbeschlag
DE102012208435B4 (de) Haushaltsgerät mit einer Tür und einer Verriegelungseinrichtung
DE19846863A1 (de) Türverriegelungseinrichtung für einen gegen Öffnen zu sichernden Behandlungsraum eines Haushaltsgeräts
DE102013012232A1 (de) Hebelgriff
DE2245600A1 (de) Ausstossbeschlag fuer schubladen oder dgl
EP1365092B1 (de) Schiebeverschluss für eine schwenkbare Abdeckklappe
DE102006017444B4 (de) Betätigungsvorrichtung für eine Feststellbremse
DE3722759A1 (de) Schlossanordnung fuer mikrowellenherd-tuer

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU MC NL PL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL BA HR LV MK YU

17P Request for examination filed

Effective date: 20051214

AKX Designation fees paid

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU MC NL PL PT RO SE SI SK TR

17Q First examination report despatched

Effective date: 20070522

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20090106