EP1544871A2 - Elektromagnetanordnung - Google Patents

Elektromagnetanordnung Download PDF

Info

Publication number
EP1544871A2
EP1544871A2 EP04024129A EP04024129A EP1544871A2 EP 1544871 A2 EP1544871 A2 EP 1544871A2 EP 04024129 A EP04024129 A EP 04024129A EP 04024129 A EP04024129 A EP 04024129A EP 1544871 A2 EP1544871 A2 EP 1544871A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
armature
coating
electromagnet arrangement
arrangement according
magnetic yoke
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP04024129A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1544871A3 (de
Inventor
Wilfried Zücker
Andreas Holtrup
Meinolf Becker
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Eaton Industries GmbH
Original Assignee
Moeller GmbH
Eaton Industries GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Moeller GmbH, Eaton Industries GmbH filed Critical Moeller GmbH
Publication of EP1544871A2 publication Critical patent/EP1544871A2/de
Publication of EP1544871A3 publication Critical patent/EP1544871A3/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01FMAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
    • H01F7/00Magnets
    • H01F7/06Electromagnets; Actuators including electromagnets
    • H01F7/08Electromagnets; Actuators including electromagnets with armatures
    • H01F7/16Rectilinearly-movable armatures
    • H01F7/1607Armatures entering the winding
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H50/00Details of electromagnetic relays
    • H01H50/16Magnetic circuit arrangements
    • H01H50/163Details concerning air-gaps, e.g. anti-remanence, damping, anti-corrosion
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01FMAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
    • H01F7/00Magnets
    • H01F7/06Electromagnets; Actuators including electromagnets
    • H01F7/08Electromagnets; Actuators including electromagnets with armatures
    • H01F7/081Magnetic constructions

Definitions

  • the coating can be applied in the electrostatic powder coating process become.
  • the advantages of the powder coating in addition to the known advantages are in Range of intended use: high corrosion protection and shock and impact resistance.
  • a special layer quality can be achieved with the P.V.D method, in particular when diamond-like carbon is applied.
  • the typical sequence of a powder coating comprises the following steps.
  • the parts will be first freed of grease and dirt and with a phosphate layer, or chromate layer coated, which serves as a corrosion protection and adhesion promoter. Subsequently the parts are rinsed and dried to ensure optimum surface cleanliness. A primer is omitted. As with powder coating thicknesses of 40 to 200 microns in a single operation are achievable, one single operation is enough.
  • the coated workpieces reach the baking oven via a transport system.
  • the powder layer is transformed by heat to a closed film.
  • the thermal process sining of the glass, enamel powder or crosslinking of the Lacquer powder
  • the thermal Set parameters accordingly.
  • the networking of paints takes place - ever by powder - at temperatures of 140 - 200 ° C.
  • the sintering of email takes place at Temperatures above 600 ° C.

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Electromagnets (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Elektromagnetanordnung, insbesondere für den Einsatz in einem elektrischen Schaltgerät, mit einer Antriebsspule, mit einem feststehenden Magnetjoch (10) und einem bewegbaren Anker (60). Es wird vorgeschlagen, dass das Magnetjoch (10) und/oder der Anker (60) eine Beschichtung (30) aus einer schlagfesten Email oder einen schlagfesten Lack tragen. Eine Ausführung besteht darin, dass das unmagnetische, den Remanenzluftspalt (22) füllende Material (15, 15') eine schlagfeste Email oder ein schlagfester Lack ist.

Description

Die Erfindung betrifft eine Elektromagnetanordnung, insbesondere für den Einsatz in einem elektrischen Schaltgerät oder als Magnetantrieb.
Elektromagnete, die insbesondere bei Schützen benutzt werden, gibt es in verschiedenen Formen. Wenn solche Elektromagnete zwei Polflächenpaare umfassen, beispielsweise bei einem U-förmigen Magnetjoch mit einem stabförmigen, das Magnetjoch schließenden Anker oder bei E-förmigen Magnetteilen, ist die relative Anpassung der Position der Polflächenpaare notwendig. Weiterhin liegen bei solchen Elektromagneten - beispielsweise in DE 10214992 A1 - mindestens zwei Arbeitsluftspalte vor, wodurch die Größe der Verlustleistung mitbestimmt ist.
Arbeitsluftspalte werden bekanntermaßen mit einer unmagnetischen Zwischenlage gefüllt, beispielsweise mit Papier, Hartpapier, Metall- (Stahl oder Messing) oder Kunststofffolie. Das Aufbringen der Füllfolien ist arbeitsaufwendig, da jedes Magnetteil einzeln behandelt werden muss. Hinweise auf unmagnetische Zwischenlagen finden sich beispielsweise in den Schriften DE-OS 3700488; DE 8028553 U; DE-PS 3008599.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen beschichteten Elektromagneten anzugeben, bei dem die Beschichtung bezüglich ihrer Herstellung verbessert ausgeführt ist, was insbesondere auch für die Luftspaltfüllung gelten soll.
Ausgehend von Elektromagneten der eingangs genannten Art wird die Aufgabe erfindungsgemäß durch die kennzeichnenden Merkmale des unabhängigen Anspruches gelöst, während den abhängigen Ansprüchen vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung zu entnehmen sind.
Der Kern der Erfindung besteht darin, dass die Magnetteile der Elektromagnetanordnung mit einer schlagfesten Beschichtung überzogen sind. Vorzugsweise soll ein Lack, eine Glasur, eine Email oder eine diamantähnliche Kohlenstoffschicht eingesetzt werden.
Die vorgeschlagene Anordnung hat mehrere Vorteile: Die Beschichtung kann an einer Vielzahl von Magnetteilen, insbesondere mit einem elektrostatischen Pulverbeschichtungsverfahren oder einem P.V.D-Verfahren (physical vapour deposition) in einem einzigen Arbeitsgang vorgenommen werden. Wohingegen die Behandlung für jedes Einzelteil (Auflöten oder Bekleben mit Folie - welcher Art auch immer) aus mehreren Arbeitsgängen besteht.
Weiterhin liefert die vorgesehene Beschichtung einen wirksamen Korrosionsschutz, wodurch ein Zusatznutzen entsteht.
Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen bestehen in folgenden Merkmalen.
In Magnetanordnungen sind Führungseinrichtungen bekannt, die die Bewegung des Ankers leiten oder dessen Auslenkung begrenzen. Solche Einrichtungen können am Anker und/oder im Gehäuse ausgebildete Nute und Führungsstifte sein, oder es können auf den Anker aufgeklebte oder an ihm befestigte Elemente sein. Die Beschichtung an Führungseinrichtungen zwischen Anker und Magnetjoch oder zwischen Anker und Ankerführungselementen kann ausgespart sein.
Die Gleitflächen können demgegenüber aber auch mit einer schlagfesten Beschichtung versehen sein, so dass deren hohe Härte, geringer Reibungswiderstand und hohe Oberflächenebenheit sich für die Führung des bewegbaren Ankers vorteilhaft auswirken. Mit einer besonders glatten Beschichtung lassen sich enge Toleranz ausbilden. Es ist also vom jeweiligen Anwendungsfall abhängig, ob Gleitflächen und/oder Führungseinrichtungen beschichtet werden oder nicht.
Die Beschichtung kann im elektrostatischen Pulverbeschichtungsverfahren aufgebracht werden. Die Vorteile der Pulverbeschichtung neben den bekannten Vorteilen sind im Bereich der vorgesehenen Anwendung: hoher Korrosionsschutz und Stoß und Schlagfestigkeit. Eine besondere Schichtqualität erreicht man mit dem P.V.D-Verfahren, insbesondere wenn damit diamantähnlicher Kohlenstoff aufgetragen wird.
Die Dicke der Beschichtung (vorzugsweise als Email) im Remanenzluftspalt sollte in Abhängigkeit von der Haltespannung eingestellt sein. Beispielsweise kann die Dicke dort 100 bis 300 µm betragen, was bei einer Betriebsspannung von 24 Volt sowohl für AC- als auch DC-Magnetsysteme ein typischer Wert ist. Dem Fachmann sind diesbezügliche Parameter bekannt, so dass die Erfindung auf bestimmte Schichtdicken nicht beschränkt wird.
Die genannten Merkmale können allein oder untereinander kombiniert mit dem im Hauptanspruch genannten Merkmal verwirklicht sein.
Testläufe einer mit schlagfester Email beschichteten Elektromagnetanordnung, bei der der Anker jeweils auf die Polflächen im Remanenzluftspalt aufschlug, zeigten nach 2 Millionen Betätigungen keine Beschädigung oder Abrieb.
Der typische Ablauf einer Pulverbeschichtung umfasst folgende Schritte. Die Teile werden zunächst von Fett und Schmutz befreit und mit einer Phosphatschicht, oder Chromatschicht überzogen, die als Korrosionsschutz und Haftvermittler dient. Anschliessend werden die Teile gespült und getrocknet, um eine optimale Oberflächenreinheit zu garantieren. Eine Grundierung entfällt. Da mit Pulverbeschichtung Dicken von 40 bis 200 µm in einem Arbeitsgang erzielbar sind, reicht ein einziger Arbeitsgang.
Die elektrostatische Pulverbeschichtung beruht darauf, dass sich entgegengesetzt geladene Teilchen - das Pulver einerseits und das Werkstück andererseits - anziehen. Seine elektrische Ladung erhält das trockene Pulver beim Sprühen über eine Elektrode, die sich in der Sprühpistole befindet. Das Werkstück ist geerdet. Zwischen Pistole und Werkstück bildet sich das elektrische Feld aus. Die Pulverpartikel werden unterstützt von Druckluft im elektrischen Feld gerichtet zur Werkstückoberfläche transportiert.
Die beschichteten Werkstücke gelangen über ein Transportsystem zum Einbrennofen. In diesem wird die Pulverschicht durch Wärme zu einem geschlossenen Film umgeformt. Bei dem thermischen Vorgang (Sintern des Glas-, des Email-Pulvers oder Vernetzen des Lack-Pulvers) entsteht die Beschichtung. Je nach Ausgangsmaterial sind die thermischen Parameter entsprechend einzustellen. Die Vernetzung von Lacken erfolgt - je nach Pulverart - bei Temperaturen von 140 - 200 °C. Das Sintern von Email erfolgt bei Temperaturen oberhalb von 600 °C.
Die besonderen Vorteile der Pulverbeschichtung sind: umweltfreundliche Industrielackierung, hohe Materialausbeute; über Rückgewinnungseinrichtungen kann die Wiederzuführung in den Pulverkreislauf erfolgen; es werden keine Lösungsmittel verwendet; kurze Beschichtungszeit; gleichmäßiger Aufbau der Schichtdicke in einem Arbeitsgang; beste Oberflächeneigenschaften. Pulverbeschichtung erlauben die Herstellung verschiedener Oberflächenstrukturen, vorzugsweise wird für die Anwendung bei Magnetsystemen eine glatte Oberfläche angestrebt, weil es auf gute Dickenkonstanz ankommt.
Weitere Einzelheiten und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der folgenden, einzigen Figur. Sie zeigt eine Magnetanordnung
In der Figur sind von der Magnetanordnung nicht gezeigt: ein Gehäuse, Kupplungselemente für einen Antriebsmechanismus, eine Antriebsspule mit Spulenkörper und Erregerwicklung.
Die Magnetteile (Joch 10 und Anker 60) der Magnetanordnung bestehen aus Stanzblech-Paketen und haben rechteckigen Querschnitt. Die Pakete sind ohne Deckbleche vernietet (Niete 16). Das C-förmige Magnetjoch 10 besitzt zwei Seitenschenkel 11, die parallel zueinander ausgerichtet und durch einen Mittelsteg 12 miteinander verbunden sind. Die Enden der Seitenschenkel 11 tragen Flussleitstücke 14, die nach innen zum Anker hin gerichtet und dicht an den Magnetanker herangeführt sind, so dass dort je ein parasitärer Luftspalt 23 vorhanden ist. Die Weite des parasitären Luftspalts beträgt wenige Zehntel mm. Die Einhaltung der Luftspaltweite während der Ankerbewegung sollte über präzise Führungselemente 40 oder - vorzugsweise - durch die schlagfeste Oberflächenschicht 30 gewährleistet werden. Pulverbeschichtung liefert diese Schicht in den parasitären Luftspalten 23 in einem Schritt. Eine hochglatte Beschichtung minimiert die Reibung im Luftspalt. Durch mit Bezugszeichen 40 angedeutete Führungseinrichtungen wird der Magnetanker während des Verschiebungshubs geleitet.
Der stabförmige Magnetanker 60 wird in Richtung auf den Mittelsteg 12 des Magnetjochs mit einem entsprechenden Hub im Arbeitsluftspalt bewegt. Das freie Ende des Ankers ist auf die Mitte des Mittelstegs 12 des Magnetjochs gerichtet. Der Arbeitsluftspalt 65 ist dort keilförmig ausgebildet. Seine Grenzflächen bestimmen den magnetischen Widerstand. Die Kopfseite 66 des Magnetankers 60 trägt eine Nut 80 zur Einführung von nicht dargestellten Kupplungselementen für den Antriebsmechanismus. Der Magnetanker 60 wird von einer nicht dargestellten Antriebsspule mit Spulenkörper und Erregerwicklung umfasst.
Die Summe der Materialdicken der mit 15 und 15' bezeichneten Flächen bestimmt den Remanenzluftspalt. Die Flächen schlagen gegeneinander auf. In der Regel sind die Anschlagflächen symmetrisch nur am Anker oder nur am Magnetjoch angeordnet. Mit der auf den Flächen ausgebildeten erfindungsgemäßen Beschichtung wird die elektromagnetische Eigenschaft des Remanenzluftspalts bestimmt. Die Materialdicke im Remanenzluftspalt wird in Abhängigkeit einer vorbestimmten Abfallspannung dimensioniert.

Claims (8)

  1. Elektromagnetanordnung, insbesondere für den Einsatz in einem elektrischen Schaltgerät, mit einer Antriebsspule, mit einem feststehenden Magnetjoch (10) und einem bewegbaren Anker (60), dadurch gekennzeichnet, dass das Magnetjoch (10) und/oder der Anker (60) eine Beschichtung (30) aus einem schlagfesten Material tragen
  2. Elektromagnetanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Beschichtung (30) ein Lack, eine Glasur, eine Email oder eine diamantähnliche Kohlenstoffschicht ist.
  3. Elektromagnetanordnung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Beschichtung (30) mittels elektrostatischer Pulverbeschichtung oder mittels P.V.D.-Beschichtung aufgebracht ist.
  4. Elektromagnetanordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Beschichtung (30) an Führungseinrichtungen (40) zwischen Anker (60) und Magnetjoch (10) oder zwischen Anker und Ankerführungselementen ausgespart ist.
  5. Elektromagnetanordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Beschichtung (30) an Führungseinrichtungen (40) zwischen Anker (60) und Magnetjoch (10) oder zwischen Anker und Ankerführungselementen vorhanden ist.
  6. Elektromagnetanordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass in der Elektromagnetanordnung zwischen mindestens einer Polfläche (15') des Magnetjochs (10) und mindestens einer Polfläche (15) des Ankers (60) ein Remanenzluftspalt (22) ausgebildet ist, welcher mit unmagnetischem Material gefüllt ist und dieser ein schlagfester Lack, eine schlagfeste Glasur, eine schlagfeste Email oder eine diamantähnliche Kohlenstoffschicht ist.
  7. Elektromagnetanordnung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Dicke des Füllmaterials (15, 15') in Abhängigkeit von der Abfallspannung eingestellt ist.
  8. Elektromagnetanordnung nach dem vorhergehenden Anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die Dicke 150 bis 250 µm beträgt.
EP04024129A 2003-12-18 2004-10-09 Elektromagnetanordnung Withdrawn EP1544871A3 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2003159640 DE10359640B3 (de) 2003-12-18 2003-12-18 Elektromagnetanordnung
DE10359640 2003-12-18

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP1544871A2 true EP1544871A2 (de) 2005-06-22
EP1544871A3 EP1544871A3 (de) 2011-12-21

Family

ID=32981369

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP04024129A Withdrawn EP1544871A3 (de) 2003-12-18 2004-10-09 Elektromagnetanordnung

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP1544871A3 (de)
JP (1) JP2005183967A (de)
CN (1) CN1629987A (de)
DE (1) DE10359640B3 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2940502A1 (fr) * 2008-12-19 2010-06-25 Schneider Electric Ind Sas Actionneur electromagnetique d'un bloc de commande de distance, et bloc le comprenant
DE102013007989A1 (de) * 2013-04-30 2014-10-30 Euchner Gmbh + Co. Kg Hubmagnet, insbesondere Zuhaltemagnet eines Sicherheitsschalters, und Sicherheitsschalter mit einem solchen Hubmagnet

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP4948295B2 (ja) * 2007-07-06 2012-06-06 愛三工業株式会社 燃料噴射弁
DE102008053310A1 (de) * 2008-10-27 2010-04-29 Vacuumschmelze Gmbh & Co. Kg Werkstück aus weichmagnetischem Werkstoff mit verschleißfester Beschichtung und Verfahren zur Herstellung des Werkstücks

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1855476U (de) * 1962-05-16 1962-07-26 Sachsenwerk Licht & Kraft Ag Elektromagnetisch wirkende vorrichtung.
EP0345771A2 (de) * 1988-06-08 1989-12-13 Hitachi, Ltd. Elektromagnetisches Kraftstoffeinspritzventil
DE10153013A1 (de) * 2001-10-26 2003-05-15 Kostal Leopold Gmbh & Co Kg Drehstelleranordnung mit Hubmagnet, sowie Hubmagnet mit elektrischer Überwachung

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2566571B1 (fr) * 1984-06-25 1986-09-26 Telemecanique Electrique Dispositif amortiseur de surtensions pour electroaimant et electroaimant equipe d'un tel dispositif
DE10215018A1 (de) * 2002-04-05 2003-10-23 Moeller Gmbh Gleichstrom-Elektromagnet
DE10214992A1 (de) * 2002-04-05 2003-10-16 Moeller Gmbh Wechselstrom-Elektromagnet

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1855476U (de) * 1962-05-16 1962-07-26 Sachsenwerk Licht & Kraft Ag Elektromagnetisch wirkende vorrichtung.
EP0345771A2 (de) * 1988-06-08 1989-12-13 Hitachi, Ltd. Elektromagnetisches Kraftstoffeinspritzventil
DE10153013A1 (de) * 2001-10-26 2003-05-15 Kostal Leopold Gmbh & Co Kg Drehstelleranordnung mit Hubmagnet, sowie Hubmagnet mit elektrischer Überwachung

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2940502A1 (fr) * 2008-12-19 2010-06-25 Schneider Electric Ind Sas Actionneur electromagnetique d'un bloc de commande de distance, et bloc le comprenant
DE102013007989A1 (de) * 2013-04-30 2014-10-30 Euchner Gmbh + Co. Kg Hubmagnet, insbesondere Zuhaltemagnet eines Sicherheitsschalters, und Sicherheitsschalter mit einem solchen Hubmagnet

Also Published As

Publication number Publication date
CN1629987A (zh) 2005-06-22
EP1544871A3 (de) 2011-12-21
DE10359640B3 (de) 2004-10-14
JP2005183967A (ja) 2005-07-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10350790B4 (de) Magnetventil
DE3724465A1 (de) Absperrschieber mit magnetverschluss zur verwendung bei vakuumgeraet
WO2008012179A2 (de) Elektromagnetische stellvorrichtung und verfahren zu deren herstellung
WO2010012498A1 (de) Elektromagnetische stellvorrichtung
DE2214590A1 (de) Verfahren zur vakuumverdampfung von metallen unter einwirkung eines lichtbogens und vorrichtung zu dessen durchfuehrung
EP2050107A1 (de) Elektromagnetische stellvorrichtung
DE3031354A1 (de) Elektromagnetische anordnung
WO2014019738A1 (de) Aktuatorvorrichtung
WO2016037876A1 (de) Elektromagnetische stellvorrichtung
WO1995016125A1 (de) Elektromagnetisch betätigbares ventil
DE102011082195A1 (de) Magnetventil und Verfahren zur Steuerung des Magnetventils
EP1544871A2 (de) Elektromagnetanordnung
DE19804225C1 (de) Elektromagnetischer Aktuator
DE3736613A1 (de) Einrichtung mit einem elektrischen schleifkontakt
DE2755645A1 (de) Verfahren zum erzeugen einer hohen empfindlichkeit und zum stabilisieren der empfindlichkeit eines ausloesers und ausloeser vorzugsweise haltemagnetausloeser
DE3402768A1 (de) Bistabiles magnetisches stellglied
WO2014096444A2 (de) Magnetvorrichtung umfassend eine auf den translator wirkende beschleunigungseinheit
WO2009109369A1 (de) Elektromagnetische stellvorrichtung
EP2516905A1 (de) Elektromagnetventil
DE102008003210B4 (de) Druckventil, insbesondere mit vorteilhafter elektrischer Kontaktführung
EP2644879A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Magnetventils
EP4076850A1 (de) Arbeitsgerät
DE2541392B2 (de) Verfahren zur herstellung eines elektromagneten mit einem magnetanker
EP1730754B1 (de) Transformationsvorrichtung zum erzeugen einer zündspannung für verbrennungskraftmaschinen
DE10234859B4 (de) Einrichtung und Verfahren zum Beschichten von Substraten

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL HR LT LV MK

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: EATON INDUSTIES GMBH

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: EATON INDUSTRIES GMBH

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL HR LT LV MK

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: H01H 50/16 20060101ALI20111115BHEP

Ipc: H01F 7/16 20060101ALI20111115BHEP

Ipc: H01F 3/14 20060101AFI20111115BHEP

AKX Designation fees paid

Designated state(s): AT BE BG CH CY LI

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R108

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ LI

17P Request for examination filed

Effective date: 20120621

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PL PT RO SE SI SK TR

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R108

Effective date: 20120829

17Q First examination report despatched

Effective date: 20130128

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20130608