EP1536519A1 - Leiteranschluss - Google Patents

Leiteranschluss Download PDF

Info

Publication number
EP1536519A1
EP1536519A1 EP04028075A EP04028075A EP1536519A1 EP 1536519 A1 EP1536519 A1 EP 1536519A1 EP 04028075 A EP04028075 A EP 04028075A EP 04028075 A EP04028075 A EP 04028075A EP 1536519 A1 EP1536519 A1 EP 1536519A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
contact
contact carrier
conductor
leg
spring
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP04028075A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Christian Süss
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Wieland Electric GmbH
Original Assignee
Wieland Electric GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Wieland Electric GmbH filed Critical Wieland Electric GmbH
Publication of EP1536519A1 publication Critical patent/EP1536519A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R4/00Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation
    • H01R4/28Clamped connections, spring connections
    • H01R4/48Clamped connections, spring connections utilising a spring, clip, or other resilient member
    • H01R4/4809Clamped connections, spring connections utilising a spring, clip, or other resilient member using a leaf spring to bias the conductor toward the busbar
    • H01R4/48185Clamped connections, spring connections utilising a spring, clip, or other resilient member using a leaf spring to bias the conductor toward the busbar adapted for axial insertion of a wire end
    • H01R4/4819Clamped connections, spring connections utilising a spring, clip, or other resilient member using a leaf spring to bias the conductor toward the busbar adapted for axial insertion of a wire end the spring shape allowing insertion of the conductor end when the spring is unbiased
    • H01R4/4821Single-blade spring
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R4/00Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation
    • H01R4/28Clamped connections, spring connections
    • H01R4/48Clamped connections, spring connections utilising a spring, clip, or other resilient member
    • H01R4/4809Clamped connections, spring connections utilising a spring, clip, or other resilient member using a leaf spring to bias the conductor toward the busbar
    • H01R4/484Spring housing details
    • H01R4/4842Spring housing details the spring housing being provided with a single opening for insertion of a spring-activating tool
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R4/00Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation
    • H01R4/28Clamped connections, spring connections
    • H01R4/48Clamped connections, spring connections utilising a spring, clip, or other resilient member
    • H01R4/4809Clamped connections, spring connections utilising a spring, clip, or other resilient member using a leaf spring to bias the conductor toward the busbar
    • H01R4/4846Busbar details
    • H01R4/485Single busbar common to multiple springs

Abstract

Die Erfindung betrifft einen Leiteranschluss für einen elektrischen Leiter. Um einen Leiteranschluss (1) für einen elektrischen Leiter (19, 38) zu schaffen, der bei einem besonders einfachen konstruktiven Aufbau eine sichere Kontaktierung unabhängig von der Form eines Klemmengehäuses (40) gewährleistet, wird vorgeschlagen, eine selbsttragende, ihre Lage an einem Kontaktträger (2, 24) durch Federwirkung sichernde Kontaktfeder (3, 25) zu verwenden, die mit dem Kontaktträger (2, 24) einen Klemmanschluss ausbildet. <IMAGE>

Description

Die Erfindung betrifft einen Leiteranschluss für einen elektrischen Leiter.
Zum Anschluss von elektrischen Leitern sind schraubenlose Leiteranschlüsse, beispielsweise in Gestalt so genannter Push-in-Klemmen, bekannt. Dabei werden hauptsächlich Klemmanschlüsse verwendet, bei denen der Kontaktdruck zwischen Leiter und Kontaktträger durch eine Feder erzeugt wird. Der Klemmanschluss ist dabei ― wie es beispielsweise die DE-A-30 30 523 zeigt - in einem Isolierstoffgehäuse angeordnet, wobei die Feder von dem Gehäuse gehalten wird. Von Nachteil bei diesen Klemmanschlüssen ist, dass das Isolierstoffgehäuse die bei der Verklemmung des anzuschließenden Leiters auftretenden Kräfte aufnehmen muss. Darüber hinaus müssen Form und Ausgestaltung des Klemmengehäuses auf die verwendete Feder abgestimmt sein.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Leiteranschluss für einen elektrischen Leiter zu schaffen, der bei einem besonders einfachen konstruktiven Aufbau eine sichere Kontaktierung unabhängig von der Form eines Klemmengehäuses gewährleistet.
Diese Aufgabe wird durch einen Leiteranschluss nach Anspruch 1 gelöst. Der erfindungsgemäße Leiteranschluss weist einen Kontaktträger und eine selbsttragende, ihre Lage am Kontaktträger durch Federwirkung sichernde Kontaktfeder auf, die mit dem Kontaktträger einen Klemmanschluss ausbildet.
Ein Grundgedanke der Erfindung ist es, dass die den Klemmanschluss ausbildende Kontaktfeder am Kontaktträger selbsttragend befestigt ist. Ein ggf. vorgesehenes Gehäuse zur Aufnahme des Leiteranschlusses bedarf somit keiner besonderen Abstimmung auf die Federklemmstelle. Der erfindungsgemäße Leiteranschluss kann in jedwede Gehäuseart auf einfache Art und Weise eingebaut werden. Die Abtragung der bei der Klemmkontaktierung auftretenden Kräfte erfolgt dabei ausschließlich über Kontaktfeder und Kontaktträger.
Unter einem Kontaktträger wird dabei ein vorzugsweise starres Bauelement verstanden, das eine elektrisch leitende und vorzugsweise flächige Kontaktzone zur Bildung eines Klemmanschlusses aufweist. Unter einer Kontaktfeder wird ein Bauelement verstanden, das wenigstens ein Federteil aufweist, welches mit der Kontaktzone des Kontaktträgers einen Klemmanschluss ausbildet. Als Kontaktfeder wird vorzugsweise eine Stahlfeder mit guten Federeigenschaften gewählt. Die Kontaktfeder ist vorzugsweise als gekrümmte Biegungsfeder ausgestaltet. Dabei richtet sich die Form der Krümmung nach der Form des Kontaktträgers, an dem die Kontaktfeder fixiert ist.
Besonders vorteilhaft ist es, einen Bereich der Kontaktfeder als Festschenkel auszubilden und diesen Festschenkel formschlüssig mit dem Kontaktträger etwa in Form einer Verrastung oder Einrenkung zu verbinden. Die Kontaktfeder ist auf diese Weise einfach am Kontaktträger montierbar und auch ebenso einfach vom Kontaktträger wieder demontierbar. Besonders vorteilhaft ist eine Ausführungsform, bei welcher das Ende des Festschenkels den Kontaktträger nach Art eines Schloss-Schlüssel-Prinzips durchgreift.
Besonders vorteilhaft ist eine Ausführungsform, bei welcher der Festschenkel zur Ausbildung der Halterung einen Haltelappen aufweist, der in ein hierfür vorgesehenes Fenster des Kontaktträgers eingeführt ist. Hierdurch erfolgt eine vorzugsweise lösbare Fixierung der Kontaktfeder am Kontaktträger. Dabei wird die Kontaktfeder von dem Kontaktträger vorzugsweise so gehalten, dass die Kontaktfeder in der Ausgangsstellung, also bei unbetätigtem Klemmanschluss, durch die eigene Federwirkung sicher im Kontaktträger fixiert wird. Bei einer Betätigung des Klemmanschlusses erfolgt dann eine Auslenkung der Kontaktfeder derart, dass die Fixierung der Kontaktfeder weiter verstärkt wird. Besonders vorteilhaft ist es, wenn der Haltelappen einen Hinterschnitt aufweist und nach Einführung in das Fenster des Kontaktträgers mit diesem einen Hintergriff ausbildet. Durch diese oder eine andere gleichwirkende Lösung wird sichergestellt, dass die Kontaktfeder fest mit dem Kontaktträger verbunden und an diesem gelagert ist, so dass Kontaktfeder und Kontaktträger im zusammengebauten Zustand eine Montageeinheit bilden.
In einer weiteren Ausführungsform der Erfindung weist die Kontaktfeder festschenkelseitig eine Federzunge auf, die am Kontaktträger widergelagert ist. Diese zusätzliche Abstützung am Kontaktträger dient der zusätzlichen Lagersicherung der Kontaktfeder am Kontaktträger und stellt eine besonders sichere Klemmkontaktierung des anzuschließenden Leiters sicher. Als eine konstruktiv besonders einfache und zudem eine ausreichend hohe Federwirkung sicherstellende Lösung hat sich eine Bauform erwiesen, bei der zu beiden Seiten des Haltelappens Federzungen aus dem Festschenkel weggebogen sind. Zur Ausbildung des Widerlagers weist der Kontaktträger vorzugsweise eine oder mehrere Anschlagkanten, beispielsweise in Form von Anschlagnasen, auf.
In einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung umfasst die Kontaktfeder einen Klemmschenkel, der zur Ausbildung des Klemmanschlusses dient, sowie den Festschenkel, der zur Ausbildung der Halterung am Kontaktträger dient. Der Klemmanschluss wird dabei vorzugsweise durch ein Klemmende des Klemmschenkels gebildet, welcher mit dem Kontaktträger zusammenwirkt. Vorzugsweise ist der Klemmschenkel dabei am Festschenkel angebracht und mit diesem einstückig verbunden, so dass die Kontaktfeder auf besonders einfache Art und Weise hergestellt werden kann.
Der Klemmschenkel ist vorzugsweise derart vom Festschenkel abgebogen, dass sich eine im Wesentlichen U- bzw. V-förmige Kontaktfeder ergibt. Das Klemmende des Klemmschenkels und das Festende des Festschenkels bilden dabei die beiden Enden der Kontaktfeder. Zur Bildung des Klemmanschlusses ist der Klemmschenkel in Richtung auf den Festschenkel hin federnd auslenkbar. Zur Montage von Kontaktfeder und Kontaktträger wird die Kontaktfeder beispielsweise mittels eines Montagestempels vorgespannt und am Kontaktträger befestigt, so dass der Klemmschenkel gegenüber dem Kontaktträger vorgespannt ist. Die Kontaktfeder ist, vorzugsweise mit ihren beiden Enden, am Kontaktträger federnd gesichert und trägt sich damit selbst. Mit anderen Worten ist die gesamte Kontaktfeder im Kontaktträger federnd verspannt. Die elektrische Kontaktierung erfolgt vorzugsweise im Wesentlichen über den Kontaktträger, wobei die Kontaktfeder nicht oder in geringem Umfang zur Stromleitung beiträgt.
Besonders vorteilhaft ist es dabei, wenn der Klemmanschluss derart ausgebildet ist, dass der anzuschließende Leiter zwischen Klemmschenkel und Kontaktträger verklemmt wird, ohne den Kontaktträger zu durchsetzen. Der elektrische Leiter wird mit anderen Worten zwischen Klemmschenkel und Kontaktträger entlang des Kontaktträgers eingeführt, wobei ein Auslenken des Klemmendes erfolgt und der Leiter am Kontaktträger fixiert wird. Da ein Durchtreten des Leiters durch den Kontaktträger nicht erforderlich ist, kann der Kontaktträger sehr schmal ausgebildet sein. Durch diese geringe Breite des Kontaktträgers kann der Leiteranschluss besonders kompakt gestaltet werden. Aufwändige Durchführungen für Klemmschenkel und/oder Leiter sind nicht erforderlich.
In einer weiteren Ausführungsform ist der Federschenkel derart mehrgeteilt, dass mehrere Klemmenden zur Ausbildung mehrerer Klemmanschlüsse entstehen. Damit ist es möglich, einen Leiteranschluss mit mehreren Klemmstellen zu erhalten, die getrennt voneinander geöffnet bzw. geschlossen werden können.
Die Form des Kontaktträgers kann je nach Einsatzzweck gewählt werden. Als besonders vorteilhaft hat sich zum einen ein Kontaktträger in Form einer im Wesentlichen flachen Kontaktschiene erwiesen. Mit dieser geraden Bauform kann auf besonders einfache Art und Weise ein Leiteranschluss ausgebildet werden, der senkrecht zu einem den Kontaktträger senkrecht durchsetzenden zweiten Leiteranschluss verläuft. Ist der Kontaktträger hingegen L-förmig ausgestaltet, so dass der Klemmanschluss mit dem abgewinkelten L-Schenkel ausgebildet wird, so erhält man eine besonders einfache parallele Anschlusssymmetrie. Als eine besonders einfache Federform kann insbesondere bei einem L-förmigen Kontaktträger eine im Wesentlichen U- bzw. V-förmige Kontaktfeder verwendet werden. Ist der Kontaktträger in gerader Bauform ausgeführt, hat sich die Verwendung einer U-bzw. V-förmigen Kontaktfeder mit abgewinkeltem Festschenkel als geeignet erwiesen.
Nachfolgend wird die Erfindung anhand zweier Ausführungsbeispiele beschrieben, welche anhand der Abbildungen näher erläutert werden. Hierbei zeigen:
Fig. 1
eine perspektivische Ansicht eines erfindungsgemäßen Leiteranschlusses in Explosionsdarstellung,
Fig. 2
eine Seitenansicht des montierten Leiteranschlusses aus Fig. 1,
Fig. 3
eine perspektivische Ansicht des montierten Leiteranschlusses aus Fig. 1,
Fig. 4
eine perspektivische Ansicht eines weiteren erfindungsgemäßen Leiteranschlusses in Explosionsdarstellung,
Fig. 5
eine perspektivische Ansicht des montierten Leiteranschlusses aus Fig. 4,
Fig. 6
eine Seitenansicht des montierten Leiteranschlusses aus Fig. 4,
Fig. 7
eine perspektivische Ansicht eines Gehäuses mit einem Leiteranschluss nach Fig. 4 in Ausgangsstellung,
Fig. 8
eine Schnittansicht des in Fig. 7 gezeigten Gehäuses mit dem Leiteranschluss in gelöster Kontaktstellung.
In den Fig. 1 und 2 ist ein Leiteranschluss 1 gemäß einem ersten Ausführungsbeispiel der Erfindung in Explosionsdarstellung und im montierten Zustand abgebildet. Der Leiteranschluss 1 besteht im Wesentlichen aus einem Kontaktträger 2 und einer Kontaktfeder 3. Zur Montage von Kontaktfeder 3 und Kontaktträger 2 wird die Kontaktfeder 3 vorgespannt und am Kontaktträger 2 selbsttragend verspannt und gesichert.
Der einstückige Kontaktträger 2 ist dabei in Form einer im Wesentlichen flachen Kontaktschiene ausgebildet. Er weist eine elektrisch leitende und flächige Kontaktzone 4 zur Bildung eines Klemmanschlusses auf.
Die als gekrümmte Biegungsfeder ausgeführte Kontaktfeder 3 weist einen Klemmschenkel 5 zur Ausbildung eines Klemmanschlusses mit der Kontaktzone 4 und einen Festschenkel 6 zur Ausbildung einer Halterung am Kontaktträger 2 auf. Klemmschenkel 5 und Festschenkel 6 sind dabei einstückig miteinander verbunden. Der Klemmschenkel 5 ist dabei V-förmig ausgestaltet derart, dass das Freiende des einen auf den Kontaktträger 2 hin gerichteten V-Schenkels 7 das Klemmende 8 des Klemmschenkels 5 bildet, während der andere V-Schenkel 9 in den in Richtung Kontaktträger 2 abgewinkelten Festschenkel 6 übergeht.
Das Festende 10 des Festschenkels 6 ist als Haltelappen 11 ausgebildet, der in ein hierfür vorgesehenes Fenster 12 im Kontaktträger 2 einführbar ist. Der Haltelappen 11 weist einen beidseitigen Hinterschnitt 13 auf. Nach dem Einführen in das Fenster 12 wird er durch die Federwirkung der Kontaktfeder 3 in Leitereinführrichtung 14 beaufschlagt, wobei er in einen Fensterabschnitt 15 mit geringerem Querschnitt geführt wird und dort mit dem Kontaktträger 2 einen Hintergriff ausbildet.
Zu beiden Seiten des Haltelappens 11 sind aus dem Festschenkel 6 Federzungen 16 in Leitereinführrichtung 14 weggebogen, die im montierten Zustand am Kontaktträger 2 widergelagert ist. Als Widerlager sind am Kontaktträger 2 zwei Anschlagnasen 17 vorgesehen, an denen sich die Freienden 18 der Federzungen 16 abstützen.
Der V-förmige Klemmschenkel 5 ist zweigeteilt, so dass zwei Klemmenden 8 zur Ausbildung zweier unabhängig voneinander betätigbarer Klemmanschlüsse zur Verfügung stehen. Zur besseren Kontaktierung der anzuschließenden Leiter 19 (vgl. Fig. 3) sind die Klemmenden 8 mit Ausmuldungen 20 versehen, die dem Querschnitt der Leiter 19 angepasst sind.
Wie in Fig. 3 deutlich wird, ist das Klemmende 8 der Kontaktfeder 3 am Kontaktträger 2 widergelagert. Hierzu sind am Kontaktträger 2 entsprechende Abstützelemente in Form von Anschlagkanten 21 vorgesehen. Zum besonders sicheren Einführen der anzuschließenden Leiter 19 sind an der Oberseite 22 des Kontaktträgers 2 Einführwannen 23 ausgebildet, deren Abschlusskanten als Anschlagkanten 21 für den Klemmschenkel 5 dienen.
Nach dem Einführen der anzuschließenden Leiter 19 zwischen Klemmschenkel 5 und Kontaktträger 2 in Leitereinführrichtung 14 entlang des Kontaktträgers 2 werden diese zwischen Klemmschenkel 5 und Kontaktträger 2 verklemmt. Hierzu erfolgt ein Auslenken des Klemmschenkels 5 in Richtung auf den Festschenkel 6.
In den Fig. 4, 5 und 6 ist ein Leiteranschluss gemäß einem zweiten Ausführungsbeispiel der Erfindung in Explosionsdarstellung und im montierten Zustand abgebildet. Der Leiteranschluss besteht wiederum im Wesentlichen aus einem Kontaktträger 24 und einer Kontaktfeder 25, die zur Montage vorgespannt und am Kontaktträger 24 selbsttragend verspannt und gesichert wird.
Im Gegensatz zu dem ersten Ausführungsbeispiel ist der Kontaktträger 24 in Form einer im Wesentlichen L-förmigen Kontaktschiene ausgebildet.
Klemmschenkel 26 und Festschenkel 27 der Kontaktfeder 24 sind wiederum einstückig miteinander verbunden, wobei nun die Kontaktfeder 24 insgesamt eine V-Form ausbildet. Dabei dient der eine V-Schenkel als Klemmschenkel 26 und ist auf den abgewinkelten L-Schenkel 28 des Kontaktträgers 24 hin gerichtet, während der andere V-Schenkel als Festschenkel 27 in Richtung auf den Grundschenkel 29 des Kontaktträgers 24 weist.
In dem Grundschenkel 29 des Kontaktträgers 24 ist wiederum ein Fenster 30 zur Aufnahme des als Haltelappen 31 ausgebildeten Freiendes 32 des Festschenkels 27 vorgesehen. Der Haltelappen 31 bildet im montierten Zustand wie bei dem ersten Ausführungsbeispiel mit dem Kontaktträger 24 einen Hintergriff aus. Ebenso stützen sich wiederum zwei am Festschenkel 27 weggebogene Federzungen 33 im montierten Zustand mit ihren Freienden 34 an zwei Anschlagnasen 35 des Kontaktträgers 24 ab.
Im Gegensatz zu dem ersten Ausführungsbeispiel bildet der Klemmschenkel 26 nur eine einzige Klemmstelle mit der Kontaktzone 36 des Kontaktträgers 24 aus. In Ausgangsstellung stützt sich der Klemmschenkel 26 in einer Nut 37 des abgebogenen L-Schenkels 28 des Kontaktträgers 24 ab. Durch Einführen eines Leiters 38 (vgl. Fig. 7) in Leitereinführrichtung 39 zwischen Klemmschenkel 26 und L-Schenkel 28 wird der Klemmschenkel 26 auf den Festschenkel 27 hin ausgelenkt und der Leiter 38 an der Kontaktzone 36 fixiert.
In den Fig. 7 und 8 ist ein Leiteranschluss 1 mit L-förmigem Kontaktträger 24 in ein Gehäuse 40, vorzugsweise einem Isolierstoffgehäuse, eingebracht. Das Gehäuse 40 weist eine Aufnahmeöffnung 41 für den Leiteranschluss 1, eine Zuführöffnung 42 für einen mit dem Leiteranschluss 1 anschließbaren elektrischen Leiter 38, eine Betätigungsöffnung 43 zum Einführen eines Betätigungswerkzeuges 44 zum Öffnen des Leiteranschlusses 1 sowie eine zweite Zuführöffnung 45, beispielsweise zum Anschluss eines weiteren elektrischen Leiters oder eines Steckverbinders od. dgl. an dem Kontaktträger 24 auf.
Der L-förmige Kontaktträger 24 liegt in der Aufnahmeöffnung 41 des Gehäuses 40 ein. Grundschenkel 29 und abgewinkelter L-Schenkel 28 des Kontaktträgers 24 liegen dabei mit ihren Unterseiten 46 an entsprechend ausgeformten Gehäuseböden 47 an, während an deren Oberseiten 48 die Kontaktfeder 25 verspannt ist. Dabei trägt sich die am Kontaktträger 24 befestigte Kontaktfeder 25 selbst, so dass sie an keiner Stelle an dem Gehäuse 40 anliegt. Mit anderen Worten erfolgt keine Abstützung, Halterung od. dgl. der Kontaktfeder 25 durch das Gehäuse 40. In dem den Grundschenkel 29 des Kontaktträgers 24 tragenden Gehäuseboden 47 ist eine Ausnehmung 49 zur Aufnahme des in dem Fenster 30 des Kontaktträgers 24 eingeführten Haltelappens 31 des Festschenkels 27 der Kontaktfeder 25 eingebracht.
An dem dem abgewinkelten L-Schenkel 28 gegenüberliegenden Freiende 50 des Kontaktträgers 24 ist eine Aufnahmeöffnung 51 zur Ausbildung eines weiteren, senkrecht zu dem Grundschenkel 29 des Kontaktträgers 24 verlaufenden zweiten Anschlusskontaktes 52 vorgesehen, wobei die Art dieses Kontaktes für die vorliegende Erfindung unwesentlich ist. Entsprechend verläuft auch die zweite Zuführöffnung 45 parallel zu der ersten Zuführöffnung 42 im Gehäuse 40. Da der Klemmanschluss mit dem abgewinkelten L-Schenkel 28 ausgebildet wird, erhält man somit eine parallele Anschlusssymmetrie.
Bei dem Einführen des Leiters 38 in Leitereinführrichtung 39 durch die Zuführöffnung 42 in Richtung auf den Leiteranschluss 1 wird der Klemmschenkel 26 von dem abgebogenen L-Schenkel 28 weggedrückt und in Richtung auf den Festschenkel 27 ausgelenkt. In Kontaktstellung wird der Leiter 38 schließlich von dem Klemmende 53 des Klemmschenkels 26 an dem abgebogenen L-Schenkel 28 fixiert.
Zum Lösen der Kontaktstellung wird ein Betätigungswerkzeug 44, beispielsweise die Klinge eines Schraubendrehers, in die Betätigungsöffnung 43 eingeführt. Dadurch wird der den Leiter 38 beaufschlagende Klemmschenkel 26 von dem Leiter 38 weg weiter in Richtung Festschenkel 27 ausgelenkt und der Leiter 38 freigegeben. Um ein zu starkes Auslenken des Klemmschenkels 26 und damit eine Beschädigung der Kontaktfeder 25 zu verhindern, ist ein mit dem Gehäuse 40 verbundenes Anschlagelement 54 vorgesehen. Dieses weist eine Anschlagfläche 55 auf, an die der Klemmschenkel 26 bei der Auslenkung durch das Betätigungswerkzeug 44 anschlägt. Das Anschlagelement 54 ist dabei derart ausgestaltet, dass es an seinem Fußende eine parallel zu dem Grundschenkel 29 des Kontaktträgers 24 verlaufende Führungsfläche 56 aufweist derart, dass der Grundschenkel 29 zwischen der Führungsfläche 56 und dem Gehäuseboden 47 einliegt und fixiert wird. An seinem dem Fußende gegenüberliegenden Kopfende weist das Anschlagelement 54 zudem einen entsprechend dem V-Grund der Kontaktfeder 25 ausgeformten Kugelkopf 57 auf, an den sich die Kontaktfeder 25 beim Lösen des Klemmanschlusses zumindest teilweise anschmiegt.
Bezugszeichenliste
1
Leiteranschluss
2
Kontaktträger
3
Kontaktfeder
4
Kontaktzone
5
Klemmschenkel
6
Festschenkel
7
V-Schenkel
8
Klemmende
9
V-Schenkel
10
Festende
11
Haltelappen
12
Fenster
13
Hinterschnitt
14
Leitereinführrichtung
15
Fensterabschnitt
16
Federzunge
17
Anschlagnase
18
Freiende
19
Leiter
20
Ausmuldung
21
Anschlagkante
22
Oberseite
23
Einführwanne
24
Kontaktträger
25
Kontaktfeder
26
Klemmschenkel
27
Festschenkel
28
L-Schenkel
29
Grundschenkel
30
Fenster
31
Haltelappen
32
Freiende
33
Federzunge
34
Freiende
35
Anschlagnase
36
Kontaktzone
37
Nut
38
Leiter
39
Leitereinführrichtung
40
Gehäuse
41
Aufnahmeöffnung
42
Zuführöffnung
43
Betätigungsöffnung
44
Betätigungswerkzeug
45
Zuführöffnung
46
Unterseite
47
Gehäuseboden
48
Oberseite
49
Ausnehmung
50
Freiende
51
Aufnahmeöffnung
52
Anschlusskontakt
53
Klemmende
54
Anschlagelement
55
Anschlagfläche
56
Führungsfläche
57
Kugelkopf

Claims (10)

  1. Leiteranschluss (1) für einen elektrischen Leiter (19, 38)
    mit einem Kontaktträger (2, 24) und
    mit einer selbsttragenden, ihre Lage am Kontaktträger (2, 24) durch Federwirkung sichernden Kontaktfeder (3, 25), die mit dem Kontaktträger (2, 24) einen Klemmanschluss ausbildet.
  2. Leiteranschluss nach Anspruch 1,
       gekennzeichnet durch
    einen Festschenkel (6, 27) an der Kontaktfeder (3, 25), welcher formschlüssig mit dem Kontaktträger (2, 24) verbunden ist und
    eine am Kontaktträger (2, 24) widergelagerte Federzunge (16, 33) am Festschenkel (6, 27).
  3. Leiteranschluss nach Anspruch 1 oder 2,
       gekennzeichnet durch
    ein Fenster (12, 30) im Kontaktträger (2, 24), welches ein am Festschenkel (6, 27) angeformter Haltelappen (11, 31) zur Bildung des Formschlusses durchgreift.
  4. Leiteranschluss nach Anspruch 3,
       gekennzeichnet durch
    einen Hinterschnitt am Haltelappen (11, 31), welcher in Montageendstellung mit dem Fenster (12, 30) einen Hintergriff ausbildet.
  5. Leiteranschluss nach einem der Ansprüche 1 bis 4,
       dadurch gekennzeichnet, dass die Kontaktfeder (3, 25) einen Klemmschenkel (5, 26) zur Ausbildung des Klemmanschlusses aufweist.
  6. Leiteranschluss nach Anspruch 5,
       dadurch gekennzeichnet, dass der Klemmschenkel (5, 26) in der Ausgangsstellung am Kontaktträger (2, 24) widergelagert ist.
  7. Leiteranschluss nach einem der Ansprüche 1 bis 6,
       dadurch gekennzeichnet, dass der Klemmanschluss derart ausgebildet ist, dass der anzuschließende Leiter (19, 38) in Kontaktstellung zwischen Klemmschenkel (5, 26) und Kontaktträger (2, 24) verklemmt ist, ohne den Kontaktträger (2, 24) zu durchsetzen.
  8. Leiteranschluss nach einem der Ansprüche 1 bis 7,
       dadurch gekennzeichnet, dass der Klemmschenkel (5, 26) mehrgeteilt ist zur Ausbildung mehrerer, einzeln betätigbarer Klemmanschlüsse.
  9. Leiteranschluss nach einem der Ansprüche 1 bis 8,
       dadurch gekennzeichnet, dass der Kontaktträger (3, 25) als eine im Wesentlichen flache Kontaktschiene ausgebildet ist.
  10. Leiteranschluss nach einem der Ansprüche 1 bis 8,
       dadurch gekennzeichnet, dass der Kontaktträger (3, 25) im Wesentlichen L-förmig ausgebildet ist und die Kontaktfeder (3, 25) mit dem abgewinkelten L-Schenkel (28) den Klemmanschluss ausbildet.
EP04028075A 2003-11-26 2004-11-26 Leiteranschluss Withdrawn EP1536519A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10355195A DE10355195B4 (de) 2003-11-26 2003-11-26 Leiteranschluss
DE10355195 2003-11-26

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP1536519A1 true EP1536519A1 (de) 2005-06-01

Family

ID=34442292

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP04028075A Withdrawn EP1536519A1 (de) 2003-11-26 2004-11-26 Leiteranschluss

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP1536519A1 (de)
DE (1) DE10355195B4 (de)

Cited By (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1881561A1 (de) * 2006-07-19 2008-01-23 Legrand France Automatischer Anschluss mit einer Leitwand und elektrisches Gerät mit einem solchen Anschluss
EP2110886A2 (de) * 2008-04-15 2009-10-21 Morsettitalia S.p.A. Federteil zum Zurückhalten elektrischer Drähte und Klemmenleiste in einem solchen Federteil
FR2930376A1 (fr) * 2008-04-22 2009-10-23 Abb France Borne de raccordement et appareil electrique basse tension
USRE42022E1 (en) 2006-07-07 2011-01-04 Morsettitalia S.P.A. Insulated jumper in particular for terminal blocks of switchboards
US7862389B2 (en) 2006-07-28 2011-01-04 Morsettitalia S.P.A. Terminal block with U-shaped conducting part for connecting electric wires
US7892032B2 (en) 2007-02-05 2011-02-22 Morsettitalia S.P.A. Terminal block with jaw part for engagement with the flat pin of movable electric contacts
US8011962B2 (en) 2007-07-12 2011-09-06 Morsettitalia S.P.A. Clamping part with conducting body in the form of an overturned L for connecting electric wires
US8159836B2 (en) 2008-04-15 2012-04-17 Morsettitalia S.P.A. Multi-layer conductor body and method for the production thereof
WO2012060727A1 (en) * 2010-11-03 2012-05-10 Efapel - Empresa Fabril De Produtos Eléctricos, S.A. Quick spring connection system for electrical contacts
DE102011012021A1 (de) * 2011-02-22 2012-08-23 Phoenix Contact Gmbh & Co. Kg Metallteil für eine elektronische Anschlussvorrichtung
CN106067606A (zh) * 2015-04-21 2016-11-02 菲尼克斯电气公司 夹紧装置和弹力夹
CN107078414A (zh) * 2014-09-26 2017-08-18 Wago管理有限责任公司 接线端子和用于安装接线端子的方法
DE202017105467U1 (de) * 2017-09-08 2018-12-12 Wago Verwaltungsgesellschaft Mbh Leiteranschlussklemme
EP3477775A3 (de) * 2017-10-30 2019-06-05 Wago Verwaltungsgesellschaft mbH Leiteranschlussklemme und kontakteinsatz
EP3375045B1 (de) 2015-11-09 2020-02-26 WAGO Verwaltungsgesellschaft mbH Verbindungsklemme
CN111052511A (zh) * 2018-05-08 2020-04-21 富士电机机器制御株式会社 连接端子座、电气设备
WO2021078601A1 (de) * 2019-10-25 2021-04-29 Phoenix Contact Gmbh & Co. Kg Klemmeneinrichtung zum anschliessen eines elektrischen leiters
WO2023198244A1 (de) * 2022-04-14 2023-10-19 Harting Electric Stiftung & Co. Kg Kontaktträger, steckverbindereinsatz und steckverbinder

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006014646B4 (de) * 2006-03-28 2008-06-26 Phoenix Contact Gmbh & Co. Kg Anschlussklemme für Leiterplatten
US7507106B2 (en) 2007-06-14 2009-03-24 Ideal Industries, Inc. Push-in wire connector with improved busbar
DE102008025433B4 (de) * 2008-02-29 2011-01-13 Phoenix Contact Gmbh & Co. Kg Klemmenanschlußblock
CN101609936B (zh) 2008-06-17 2011-05-11 吴智远 电性导线连接端子及其制造方法
DE102011055919B4 (de) * 2011-12-01 2014-05-15 Phoenix Contact Gmbh & Co. Kg Anschlussklemme
DE202013101751U1 (de) * 2013-04-23 2014-07-24 Weidmüller Interface GmbH & Co. KG Direktsteck-Druckfederklemme
DE102021105734A1 (de) * 2021-03-10 2022-09-15 Harting Electric Stiftung & Co. Kg Kontaktfederanordnung zur selbstverriegelnden Kontaktierung eines elektrischen Leiters

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2411356A1 (de) * 1974-03-09 1975-09-18 Wieland Elektrische Industrie Geraet zum schraublosen anschluss elektrischer leiter an eine elektrische stromschiene
DE2515842A1 (de) * 1975-04-11 1976-10-21 Wago Kontakttechnik Gmbh Schraubenlose anschluss- oder verbindungsklemme fuer elektrische leitungen
DE19934550A1 (de) * 1999-07-20 2001-02-08 Hager Electro Gmbh Anschlußklemme für elektrische Leiter
DE20210105U1 (de) * 2002-06-29 2002-10-02 Wago Verwaltungs Gmbh Elektrischer Anschluß für Klemmen, Steckverbinder oder Geräte
DE20312861U1 (de) * 2003-08-20 2003-10-30 Phoenix Contact Gmbh & Co Federkraftklemme

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1285589B (de) * 1967-05-19 1968-12-19 Wago Kontakttechnik Gmbh Schraubenlose Verbindungsklemme
DE2802686A1 (de) * 1978-01-21 1979-07-26 Wieland Elektrische Industrie Federklemme mit mehrfach-steckanschluss zum anschluss oder zur verbindung elektrischer leiter
DE3030523A1 (de) * 1980-08-13 1982-02-25 Phönix Elektrizitätsgesellschaft H. Knümann GmbH & Co KG, 4933 Blomberg Elektrische anschlussklemme
DE3739354A1 (de) * 1987-11-20 1989-06-01 Hochkoepper Paul Gmbh Elektrische anschlussklemme
DE8907151U1 (de) * 1989-06-10 1989-08-10 Wilhelm Rutenbeck Gmbh & Co, 5885 Schalksmuehle, De
DE29819464U1 (de) * 1998-10-31 1999-02-11 Conrad Gerd Schraubenlose Anschluß- und/oder Verbindungsklemme
DE10158948A1 (de) * 2001-12-03 2003-06-12 Wago Verwaltungs Gmbh Sammelanschluss für elektr. Verteileranlagen
DE20308863U1 (de) * 2003-06-06 2003-08-21 Ria Btr Prod Gmbh Anschlussklemme
DE20313041U1 (de) * 2003-08-23 2003-10-23 Phoenix Contact Gmbh & Co Klemmanordnung für eine Federkraftklemme

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2411356A1 (de) * 1974-03-09 1975-09-18 Wieland Elektrische Industrie Geraet zum schraublosen anschluss elektrischer leiter an eine elektrische stromschiene
DE2515842A1 (de) * 1975-04-11 1976-10-21 Wago Kontakttechnik Gmbh Schraubenlose anschluss- oder verbindungsklemme fuer elektrische leitungen
DE19934550A1 (de) * 1999-07-20 2001-02-08 Hager Electro Gmbh Anschlußklemme für elektrische Leiter
DE20210105U1 (de) * 2002-06-29 2002-10-02 Wago Verwaltungs Gmbh Elektrischer Anschluß für Klemmen, Steckverbinder oder Geräte
DE20312861U1 (de) * 2003-08-20 2003-10-30 Phoenix Contact Gmbh & Co Federkraftklemme

Cited By (23)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
USRE42022E1 (en) 2006-07-07 2011-01-04 Morsettitalia S.P.A. Insulated jumper in particular for terminal blocks of switchboards
FR2904149A1 (fr) * 2006-07-19 2008-01-25 Legrand France Borne automatique integrant une cloison de guidage et appareillage electrique comprenant une telle borne
EP1881561A1 (de) * 2006-07-19 2008-01-23 Legrand France Automatischer Anschluss mit einer Leitwand und elektrisches Gerät mit einem solchen Anschluss
US7862389B2 (en) 2006-07-28 2011-01-04 Morsettitalia S.P.A. Terminal block with U-shaped conducting part for connecting electric wires
US7892032B2 (en) 2007-02-05 2011-02-22 Morsettitalia S.P.A. Terminal block with jaw part for engagement with the flat pin of movable electric contacts
US8011962B2 (en) 2007-07-12 2011-09-06 Morsettitalia S.P.A. Clamping part with conducting body in the form of an overturned L for connecting electric wires
US8159836B2 (en) 2008-04-15 2012-04-17 Morsettitalia S.P.A. Multi-layer conductor body and method for the production thereof
EP2110886A2 (de) * 2008-04-15 2009-10-21 Morsettitalia S.p.A. Federteil zum Zurückhalten elektrischer Drähte und Klemmenleiste in einem solchen Federteil
EP2110886A3 (de) * 2008-04-15 2010-10-13 Morsettitalia S.p.A. Federteil zum Zurückhalten elektrischer Drähte und Klemmenleiste in einem solchen Federteil
EP2112713A1 (de) * 2008-04-22 2009-10-28 ABB France Anschlussklemme und Niederspannungs-Elektrogerät
FR2930376A1 (fr) * 2008-04-22 2009-10-23 Abb France Borne de raccordement et appareil electrique basse tension
WO2012060727A1 (en) * 2010-11-03 2012-05-10 Efapel - Empresa Fabril De Produtos Eléctricos, S.A. Quick spring connection system for electrical contacts
DE102011012021A1 (de) * 2011-02-22 2012-08-23 Phoenix Contact Gmbh & Co. Kg Metallteil für eine elektronische Anschlussvorrichtung
CN107078414B (zh) * 2014-09-26 2019-09-13 Wago管理有限责任公司 接线端子和用于安装接线端子的方法
CN107078414A (zh) * 2014-09-26 2017-08-18 Wago管理有限责任公司 接线端子和用于安装接线端子的方法
CN106067606A (zh) * 2015-04-21 2016-11-02 菲尼克斯电气公司 夹紧装置和弹力夹
EP3375045B1 (de) 2015-11-09 2020-02-26 WAGO Verwaltungsgesellschaft mbH Verbindungsklemme
DE202017105467U1 (de) * 2017-09-08 2018-12-12 Wago Verwaltungsgesellschaft Mbh Leiteranschlussklemme
EP3477775A3 (de) * 2017-10-30 2019-06-05 Wago Verwaltungsgesellschaft mbH Leiteranschlussklemme und kontakteinsatz
CN111052511A (zh) * 2018-05-08 2020-04-21 富士电机机器制御株式会社 连接端子座、电气设备
CN111052511B (zh) * 2018-05-08 2021-08-13 富士电机机器制御株式会社 连接端子座、电气设备
WO2021078601A1 (de) * 2019-10-25 2021-04-29 Phoenix Contact Gmbh & Co. Kg Klemmeneinrichtung zum anschliessen eines elektrischen leiters
WO2023198244A1 (de) * 2022-04-14 2023-10-19 Harting Electric Stiftung & Co. Kg Kontaktträger, steckverbindereinsatz und steckverbinder

Also Published As

Publication number Publication date
DE10355195B4 (de) 2007-03-15
DE10355195A1 (de) 2005-07-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1536519A1 (de) Leiteranschluss
EP3476007B1 (de) Leiteranschlussklemme
DE102010025930B4 (de) Anschlussklemme
DE102013109640B4 (de) Federkraftanschlussklemme und Klemmenbauelement
DE102016116966A1 (de) Federkraftklemmanschluss sowie Leiteranschlussklemme
DE202016100798U1 (de) Federanschlussklemme
DE202017101148U1 (de) Leiteranschlusskontaktelement
DE10103107A1 (de) Anschlußklemme für elektrische Leiter
DE102010045913A1 (de) Wanddurchführungs-Steckverbinder und Befestigungselement hierzu
DE102019135726A1 (de) Halterahmen für einen Steckverbinder
EP1763109B1 (de) Kontakthalteklammer zur Montage an einer Stromschiene und Kontakthalteanordnung aus diesen
DE2619035C2 (de) Schraubenlose Anschluß- und/oder Verbindungsklemme
EP1357642A2 (de) Anschlusssystem
DE202008010347U1 (de) Steckbarer PE-Schutzkontakt
WO2016169821A1 (de) Reihenklemme mit externem elektrischem bauelement
DE102010008354A1 (de) Elektrische Anschlussklemme
DE102010033112B4 (de) Elektroinstallationsgerät
EP1302720A2 (de) Lampenfassung sowie Baugruppe bestehend aus Lampenfassung und Reflektor
EP2489100B1 (de) Schraubklemme mit abdeckung und installationsschaltgerät
DE102019104298A1 (de) Klemmanordnung sowie Anschlussklemme
DE202007009193U1 (de) Elektrischer Steckverbinder mit Schenkelfederklemme
DE102007030061A1 (de) Elektrische Hilfsverbindung zur Verbindung von wenigstens zwei Anschlussblöcken
DE102005046053A1 (de) Elektrische Vorrichtung mit einer Leiterplatte und einem Bauteil
DE102018103999B4 (de) Stromverteilergehäuse und Montageverfahren eines Sicherungsgehäuses in das Stromverteilergehäuse
DE3314634A1 (de) Klemmbrett fuer elektrische oder elektronische geraete, z.b. ueberstrom-schutzschalter

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LU MC NL PL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL HR LT LV MK YU

AKX Designation fees paid
STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20051202

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: 8566