EP1524894A1 - Behälter für eine schultergetragene erntevorrichtung - Google Patents

Behälter für eine schultergetragene erntevorrichtung

Info

Publication number
EP1524894A1
EP1524894A1 EP03784139A EP03784139A EP1524894A1 EP 1524894 A1 EP1524894 A1 EP 1524894A1 EP 03784139 A EP03784139 A EP 03784139A EP 03784139 A EP03784139 A EP 03784139A EP 1524894 A1 EP1524894 A1 EP 1524894A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
container
container according
opening
outlet opening
harvesting device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP03784139A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Mario Berrone
Maurizio Berrone
Bernd Andress
Georg Maier
Klaus Langhans
Jörg SCHÜTT
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Andreas Stihl AG and Co KG
Original Assignee
Andreas Stihl AG and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Andreas Stihl AG and Co KG filed Critical Andreas Stihl AG and Co KG
Publication of EP1524894A1 publication Critical patent/EP1524894A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01DHARVESTING; MOWING
    • A01D51/00Apparatus for gathering together crops spread on the soil, e.g. apples, beets, nuts, potatoes, cotton, cane sugar
    • A01D51/002Apparatus for gathering together crops spread on the soil, e.g. apples, beets, nuts, potatoes, cotton, cane sugar for apples or nuts

Definitions

  • the present invention relates to a container for a shoulder-mounted harvesting device according to the preamble of claim 1 and a corresponding harvesting device.
  • shoulder-mounted devices For harvesting nuts, shoulder-mounted devices are used, which have a container in which a
  • Input material is introduced through an inlet port.
  • the inlet port is connected to a suction line of the device. From the container, the input material is sucked through an outlet opening, the outlet opening usually being arranged near the bottom of the container.
  • the object of the invention is to provide a harvest container which is designed to solve the above-mentioned problems with regard to a simple, cost-effective design.
  • the object is achieved by a container having the features of claim 1.
  • the invention is further based on the object to provide a harvesting device with high efficiency and universal applicability.
  • a harvesting device with a known engine blower arrangement and a container connected thereto is proposed.
  • a venturi device By means of a venturi device, a suction flow is generated by the blowing stream of the engine fan assembly, by means of which nuts can be sucked up from the ground and introduced into the corresponding container.
  • the term "nuts” includes any fallen down small fruits such as hazelnuts, walnuts, chestnuts as well as olives, coffee fruits or the like.
  • the nuts are blown into the container along with foreign objects such as leaves, twigs or the like.
  • the corresponding Heilström is directed by means of a permanently connected to the environment of the container outlet to the outside.
  • outlet opening may be closed in the resting state of the harvesting device.
  • the outlet opening is inflated by the carrying air flow and falls at rest in each other. It can also be a particular automatic flap or the like. be provided. Unintentional falling out of the crop at rest is avoided.
  • a deflector arranged downstream of the outlet opening is expediently mounted downward with respect to the usual operating position. Corresponding foreign bodies in the exiting air flow are directed downwards, in whose consequence an impairment of the environment by ejected objects is avoided.
  • the container is advantageously made of a substantially airtight material and in particular of a sewn
  • the material of the container is provided with a padding.
  • the container is protected against abrasive action of the incoming material to be conveyed.
  • a protective effect for the bouncing against the container wall nuts is given.
  • the arrangement of one or more guide floors in the container may be expedient. The free fall paths of the nuts in the container are shortened or the impact speed is reduced. Likewise, the impact probability of introduced nuts on already collected nuts is reduced.
  • a net-like permeable intermediate floor is provided inside the container in the region of the bottom wall. Rest advertdkorper such as dust, sand or the like, which are not carried through the outlet opening to the outside, fall through the net-like permeable false floor down through, with the nuts are retained on the shelf. Through a separate opening, the remaining foreign substances can be removed, whereby the separation effect of the arrangement is enhanced.
  • a regulating device For a defined separation effect, the arrangement of a regulating device has proven to be expedient.
  • a regulation can be done for example with an adjustable flow-conducting wall in the Venturi tube device.
  • a regulating opening which can be varied in cross-section is provided, wherein markings, in particular in the form of pictograms for selecting a preferred opening cross-section, are expediently arranged in the region of the regulating opening. It has been shown that depending on the choice of the crop such as small, light hazelnuts or larger heavier walnuts or chestnuts, a different air flow is appropriate. If the flow of air is too strong, lighter nuts, such as hazelnuts or the like, may be present together with the foreign bodies.
  • the whirling up is reduced by the carrying air flow in the container.
  • the opening cross-section With a suitable choice of the opening cross-section, a sensitive adjustment can take place, as a result of which "good” nuts remain in the container, while the lighter “deaf” nuts are whirled up and removed together with leaves, twigs or the like.
  • the regulator opening can be downsized. It sets up a stronger carrying air flow, without the heavier nuts or chestnuts are undesirable blown out of the container.
  • Corresponding markings in the region of the regulating opening in particular in the form of pictograms, make it easier for the user to choose a suitable opening cross-section and thus to adjust the setting of a carrying air stream in the container adapted to the crop.
  • a pivotable flow-conducting wall is arranged in the Venturi tube device by means of which the air flow coming from the blow-off line can be selectively conducted into the inlet line or into the absorbent body. With a blockage of Saugk ⁇ r- Pers this can easily be blown against the suction direction.
  • the flow-conducting wall is expediently spring-biased held in a rest position, in which the coming out of the blow-out air flow is directed into the input line.
  • the harvesting device is set in the usual operation for sucking nuts. In the case of a brief blowing operation for cleaning the absorbent body, an automatic return is then carried out. Position of the flow-conducting wall in the intended suction position. A wrong operation is avoided in a comfortable way.
  • the flow-conducting wall can be locked in a blowing position, in which the air flow coming from the blow-off line is led into the absorbent body.
  • the device can thus be universally used as a blower, for example outside the harvest time without conversion work.
  • the container is expediently releasably fixable in the region of the inlet line, in particular by means of a quick-acting closure on the venturi tube device.
  • the venturi device can remain on the device. Only the container can be removed with a few simple steps.
  • the device can be used without any impairment of the handling as needed, as a pure blower. To protect the Venturi tube while a closure device on the side of the input line may be appropriate. For longer term operation as pure
  • Blower can be removed with little effort, the Venturi tube, so that a conventional blower arises.
  • actuating means for the flow-conducting wall in particular in the form of a lever
  • transmission means in particular in the form of a Bowden cable
  • a momentary switching between suction and blowing operation when harvesting for example For cleaning the absorbent body or for short-term blowing away large amounts of leaves, can be done without gripping in an ergonomic manner from the handle.
  • detachable attachment means in particular a carabiner, for fastening the container to a structure of the device are provided.
  • the filled container can be completely or partially separated and emptied from the motor fan assembly in just a few steps.
  • a corresponding opening for example in the side wall may be appropriate.
  • the arrangement of an integrated weight-dependent level indicator can be expedient in one or more fastening means. It is readily apparent to the user when it is necessary to empty the nuts from the container without compromising the desired crop / foreign matter separation effect.
  • level indicators are moving or air pressure-dependent moving elements, in particular flaps, in the acted upon by the air flow area, as well as actuated by the filling height elements conceivable.
  • FIG. 1 is a schematic side view of a user-shouldered harvesting device in a preferred embodiment of the container according to the teachings of the present invention
  • FIG. 1 is an enlarged view of the container of FIG. 1,
  • FIG. 3 is a schematic view of a variant of the container according to FIGS. 1 and 2 with a quick-release closure and integrated guide and intermediate bottoms,
  • FIG. 4 shows a further variant of the container according to FIG. 3 with a deflector formed by a dart and a fill level indicator integrated into the fastening means
  • FIG. 5 is a schematic side view of the Venturi tube device according to FIG. 1 with a spring-biased baffle, FIG.
  • Fig. 6 is a schematic representation of the regulating opening according to Fig. 1 with a movable slide and corresponding pictograms.
  • the reference numeral 1 in Fig. 1 designates as a whole a device for harvesting nuts such as chestnuts, hazelnuts and other small fruits such as olives, coffee or the like. which is worn by a user 2 on the shoulder.
  • the device 1 comprises a frame 3 and a known engine fan assembly 4.
  • the engine fan assembly 4 serves to generate an air flow.
  • This is one Heilausblas Arthur 5 is provided, which is connected by means of a Venturi tube device 6 to a tubular absorbent body 7 for the purpose of suction of input material.
  • the input material is usually defined by nuts and various foreign bodies such as leaves, twigs, branches or the like.
  • the purging line 5 is further connected by means of the device 6 to a rohrf ⁇ rmige input line 8 for introducing the input material into a container 9 of the device 1.
  • the Vorrich- device 6, which is known and therefore not described in detail, has a schematically illustrated flow-conducting wall 10, which is arranged between the conduit 5 and the tubular bodies 7 and 8 and which is pivotable about a pivot axis between two limited angular positions.
  • the pivotable arrangement is provided for selectively conducting the air flow generated by means of the motor fan assembly 4 to the tubular input line 8 and thereby into the container 9 or to the tubular absorbent body 7.
  • the flow-guiding wall 10 is pivotable in said two positions by transmission means which comprise a Bowden cable 11 and a lever 12 attached to the tubular body 7 close to the handle A and which can be actuated by the user 2.
  • the container 9 is designed in the form of a shoulder bag and advantageously made of a sewn sheet material.
  • the container 9 has a bottom wall 13, a side wall 14 and an upper wall 15.
  • the side wall 14 is provided with a number of concave portions with the same or different concave shape directed towards the inside of the container 9. provided.
  • the upper wall 15 is convex in the example described with its concave side outwards.
  • the container 9 has an upper edge 16 which extends along the upper wall 15 and which is provided with a number of rings 18 which engage corresponding detachable hooks 19.
  • the releasable hooks 19 are carried by the frame 3 of the device 1 for suspending the container 9 below the device 1.
  • the container 9 may also be suspended by straps or other fastening means.
  • the container 9 has an upper side inlet opening 20 (Fig. 2) for the input material which is connected to the input line 8. Furthermore, the container 9 has a bottom-side removal opening 21, which extends through the side wall 14, through which only the collected nuts are removed. In a modification not shown, the opening 21 passes through the bottom wall 13 and can be closed by means of a releasable closure device 22, which is advantageously designed as a zipper and / or has a hook-and-loop closure or snap-in closure means. As shown in Figs. 1 and 2, the container 9 further comprises an outlet port 23 for discharging or ejecting only the foreign matter from the container 9 as soon as the input material is introduced into the container 9.
  • the outlet port 23 is permanently connected to the environment, has a larger flow area than the inlet port 20 and is disposed on the opposite side of the inlet opening 20 of the container 9 near the upper edge 16, d. H. at a distance to
  • the device 25 comprises an opening formed in the side wall 14 and a movable wall 26 for adapting the opening.
  • the operation of the device 1 will be described below.
  • the air flow as it flows through the device 6 creates a negative pressure in the tubular body 7, as a result the input material is sucked up from the bottom and passed into the container 9 through the input line 8 and the opening 20.
  • the nuts contained in the input material fall due to gravity on the bottom wall 13 of the container 9, while the foreign bodies, which are usually lighter than the nuts, and also branches are taken up by a vortex.
  • the vortex is generated by the flow of air flowing into the container 9 and the geometry of the container 9.
  • the foreign bodies are thereby gradually separated from the nuts and by means of a carrying air flow, which is formed by the 'intake of the input material to the outlet port 23 and conveyed out of the container 9 out.
  • the openings 20 and 23 are arranged such that the air flow flowing through the opening 20 and the carrying air flow flowing through the opening 23 substantially flow in mutually perpendicular directions 20a, 23a, the direction 23a being substantially horizontal under operating conditions.
  • the directions 20a, 23a include angles in a range between 60 ° and 120 °. The angle formed by the directions 20a, 23a is selected depending on the type of material to be harvested, the properties of the foreign bodies such as moisture and weight of the leaves, branches, etc., as well as the geometric properties of the container 9.
  • the nuts in the container 9 are "clean" without the need for sorting and, as soon as the container 9 contains a given desired amount, can be removed through the opening 21 after the closure 22 has been opened.
  • the described characteristics of the container 9 and in particular the arrangement of the outlet opening 23 produce within the container 9 an outward flow of air to remove various foreign bodies which would otherwise remain mixed with the nuts in the container and thus reduce the quality of the crop.
  • the lever 12 is actuated in a simple manner such that the flow-conducting wall 10 is switched to the other angular position, whereby the air flow generated by the arrangement 4 in the direction of the body 7 is directed, and whereby the body 7 clogging foreign matter are ejected.
  • Changes may also be made to the container 9 described herein without, however, departing from the spirit of the present invention.
  • the outlet opening 23 can be arranged elsewhere with regard to the further openings. It may also be designed differently in terms of shape and relative size with respect to the other openings than in the embodiment shown. Also, the outflowing flow may be directed in a direction deviating from the indicated direction 23a.
  • the container 9 can also be shaped differently than described and in particular have regions of different stiffness. Likewise, can be dispensed with a removal opening 21, wherein the
  • Fig. 3 shows a schematic side view of another embodiment of a container 9 of the harvesting device
  • a deflector 27 Downstream of the Auslenfin ⁇ réelle 23, a deflector 27 is arranged, which is formed in the embodiment shown as a plastic molding. The deflector 27 is mounted directed downward with respect to the usual operating position shown. The plastic deflector 27 inserted into the outlet opening 23 also acts as a structural support 37 for shaping the container 9 sewn from a flexible sheet material in the region of the outlet opening 23.
  • the outlet opening 23 is greater than, but at least the same size as, the inlet opening in its flow cross-section 20th Within the container 9, a number of shelves 38 and in the region of the bottom wall 13, a net-like permeable intermediate bottom 39 are arranged.
  • the guide plates 38 are arranged relative to the inlet opening 20 and the outlet opening 23 such that they promote the formation of a carrying air flow (Fig. 1) and brake the entering through the inlet opening 20 nuts 32 in their entry speed.
  • a carrying air flow Fig. 1
  • the nuts 32 are held on the intermediate bottom 39. Finer foreign matter 44, which are not blown out such. As small stones are dropped through the reticulated structure of the intermediate bottom 39 and collected in the region of the bottom wall 13.
  • There is an emptying opening 42 is provided, which has a zipper 43 in the illustrated embodiment and through which the foreign body 44 can be emptied. Instead of the zipper 43, a Velcro closure or the like may be provided.
  • the container 9 can be fixed according to FIG. 1 with fastening means 18, 19 on the frame 3 of the harvesting device 1.
  • Another releasable connection is provided in the region of the inlet opening 20, in which the input line 8 in the direction of the arrow 40 can be inserted.
  • a clamping band 41 enclosing the container 9 in the region of the inlet opening 20 is provided which can be tensioned or released by means of a quick-acting closure 33. After releasing the
  • Quick release 23 and the hook-shaped fastener 19 is the container 9 of the engine fan assembly 4 ( Figure 1) removable.
  • the fastening means 19 are formed in the embodiment shown as a carabiner 35. It can also Velcro loops, knot loops or the like. be appropriate.
  • a detachable connection between the inlet opening 20 and the inlet line 8 and the venturi tube 6 may also be expedient, with the inlet line 8 being fixedly connected to the container 9.
  • the carabiner 35 arranged close to the outlet opening 23 can be released and the container 9 can be lowered relative to the engine fan assembly 4 (FIG. 1).
  • the nuts 32 can be discharged through the outlet port 23 and the deflector 27, whereby this area becomes the discharge opening 21. It may also be a separate removal opening 21 corresponding to FIG. 1 expedient.
  • Fig. 4 shows a variant of the arrangement according to Fig. 3, in which the container 9 and the deflector 27 are integrally formed from a sheet material corresponding to Fig. 3.
  • the deflector 27 is formed downstream of the outlet opening 23 by means of an introduced into the web material Abiserrs 28.
  • the container 9 has to support the cross section of the
  • Outlet opening 23 and the deflector 27 structural supports 37 which may be formed by up or sewn upholstery, Umb ⁇ rdelitch by flexible plastic parts, sheet metal stiffeners or the like.
  • Level indicator 36 is integrated, which is formed in the embodiment shown as hooked into the corresponding carabiner 35 spring balance.
  • a whistle, a horn or a comparable noise device can also be integrated in the container 9, which can be actuated depending on the filling weight-related tensile force in the fastening means 18, 19.
  • the carrying air stream forming in the container 9 FIG. 1
  • level indicators 36 may be provided, the display varies, for example, depending on the Bas ⁇ he or by changing the Str ⁇ mungs- or pressure conditions in the suction line 7, in the container 9, in the venturi 6 or the like.
  • the flow-conducting, flap-shaped wall 10 is pivotally mounted about a pivot axis 45 and thereby spring-biased by means of an example designed as a spiral spring 47 device in the direction of arrow 46.
  • an example designed as a spiral spring 47 device in the direction of arrow 46.
  • FIG. 1 Fig. 1 is switched to a blowing operation.
  • the switching can be temporary against the bias voltage the spiral spring 47 for cleaning the absorbent body 7, wherein subsequently there is an automatic return of the flap 10 in the position shown in Fig. 1.
  • the flap 10 can be detected in the blow position shown in Fig. 5, for example by means of an indicated locking device 48.
  • the container 9 can be dismantled, in particular according to FIG. 3, wherein the Venturi tube device 6 can be appropriately closed by means of a closure device 34 in the region of the input line 8.
  • Fig. 6 shows a schematic view of details of the device 25 for regulating the carrying air flow in the container 9 (Fig. 1).
  • the device 25 is formed in the embodiment shown as a regulating opening 29 which is adjustable by means of a slidable in the direction of the double arrow 50 slider with respect to their opening cross-section. With a large opening cross-section results in a bypass effect, which reduces the strength of the carrying air flow (Fig. 1) in the container 9.
  • the slider 26 has a marking 30, which is dependent on the sliding position of the slider 26 relative to other markings 31 on the side wall 14.
  • the further markings 31 are formed in the embodiment shown as pictograms in the form of a hazelnut and a walnut. You can also choose other pictograms.
  • the preferred opening cross section of the regulating opening 29 results for the user depending on the choice of light crop material (eg hazelnuts, large opening cross-section) or heavy crop (exemplarily walnuts, chestnuts, small or closed opening cross-section).
  • light crop material eg hazelnuts, large opening cross-section
  • heavy crop exemplarily walnuts, chestnuts, small or closed opening cross-section

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Harvester Elements (AREA)
  • Apparatuses For Bulk Treatment Of Fruits And Vegetables And Apparatuses For Preparing Feeds (AREA)
  • Air Transport Of Granular Materials (AREA)

Abstract

Eine schultergetragene Erntevorrichtung (1) ist mit einem Behälter (9) versehen, der eine Einlassöffnung (20) aufweist für ein Eingangsmaterial, welches definiert ist durch Nüsse sowie eine Anzahl von Fremdkörpern wie Blätter, Zweige und/oder Äste. Der Behälter (9) weist eine Auslassöffnung (23) auf, die dauerhaft mit der Umgebung des Behälters (9) verbunden ist, wodurch eine Ausströmung eines Tragluftstromes zur Entfernung von Fremdkörpern aus dem Behälter (9) ermöglicht ist. Die Auslassöffnung (23) ist zu einer Bodenwand (13) des Behälters (9) beabstandet angeordnet.

Description

Behälter für eine schultergetragene Erntevorrichtung
Die vorliegende Erfindung betrifft einen Behälter für eine schultergetragene Erntevorrichtung nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1 sowie eine entsprechende Erntevorrichtung.
Zum Ernten von Nüssen werden schultergetragene Vorrichtun- gen eingesetzt, die einen Behälter aufweisen, in den ein
Eingangsmaterial durch eine Einlaßöffnung eingeleitet wird. Die Einlaßöffnung ist mit einer Saugleitung der Vorrichtung verbunden. Aus dem Behälter wird das Eingangsmaterial durch eine Auslaßöffnung gesaugt, wobei die Auslaßöffnung übli- cherweise nahe dem Boden des Behälters angeordnet ist.
Trotz ihrer verbreiteten Nutzung sind bekannte Behälter nicht zufriedenstellend. Dies ist im wesentlichen zurückzuführen auf das Ansaugen und Zurückhalten nicht nur von Nüssen, sondern auch von beliebigen Fremdkörpern wie Zweigen, Blättern, Ästen usw. , die Teil des Eingangsmaterials sind und die unvermeidlich in den Behälter zusammen mit den Nüssen durch die Saugleitung geführt werden. Die auf diese Weise verunreinigten Nüsse müssen deshalb sortiert werden unter Einsatz von Sortiermaschinen und/oder Handarbeit, wobei die entsprechenden Kosten und der Zeitaufwand häufig nicht den Einsatz von Erntevorrichtungen rechtfertigen.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Erntebehäl- ter bereitzustellen, der hinsichtlich einer einfachen, kostengünstigen Ausführung zur Lösung der oben genanten Probleme ausgelegt ist. Die Aufgabe wird durch einen Behälter mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst .
Der Erfindung liegt des weiteren die Aufgabe zugrunde, eine Erntevorrichtung mit hoher Wirksamkeit und universeller Einsetzbarkeit bereitzustellen.
Diese Aufgabe wird durch eine Erntevorrichtung mit den Merkmalen des Anspruchs 22 gelöst.
Es wird eine Erntevorrichtung mit einer bekannten Motorge- bläseanordnung und einem daran angeschlossenen Behälter vorgeschlagen. Mittels einer Venturirohreinrichtung wird durch den Blasstrom der Motorgebläseanordnung ein Saugstrom erzeugt, mittels dessen Nüsse vom Boden aufgesaugt und in den entsprechenden Behälter eingeleitet werden können. Der Begriff "Nüsse" umfaßt dabei beliebige herabgef llene Kleinfrüchte wie Haselnüsse, Walnüsse, Kastanien sowie auch Oliven, Kaffeefrüchte oder dergleichen. Die Nüsse werden zusammen mit Fremdkörpern wie Blätter, Zweige oder dergleichen in den Behälter geblasen. Der entsprechende Luftström wird mittels einer dauerhaft mit der Umgebung des Behälters verbundenen Auslaßöffnung ins Freie geleitet. Dabei ent- steht ein Tragluftstrom, der im Vergleich zu den gesammelten Nüssen leichtere Fremdkörper im Behälter aufwirbelt und mit hoher ReinigungsWirkung durch die Auslaßδffnung ins Freie trägt . Die während des Betriebes dauerhaft mit der Umgebung verbundene Auslaßöffnung kann im Ruhezustand der Erntevorrichtung verschlossen sein. Bei einer Ausbildung des Behälters beispielsweise als flexibler Sack ist die Auslaßöffnung durch den Tragluftstrom aufgeblasen und fällt im Ruhezustand ineinander. Es kann auch eine insbesondere selbsttätige Verschlußklappe oder dgl . vorgesehen sein. Ein unbeabsichtigtes Herausfallen des Erntegutes im Ruhezustand ist vermieden.
Ein stromab der Auslaßöffnung angeordneter Abweiser ist zweckmäßig bezogen auf die gewöhnliche Betriebshaltung nach unten gerichtet angebracht . Entsprechende Fremdkörper im austretenden Luftstrom werden nach unten geleitet, in des- sen Folge eine Beeinträchtigung der Umgebung durch herausgeschleuderte Gegenstände vermieden ist . Zur Verringerung des Fertigungsaufwandes ist dabei der Abweiser insbesondere mittels eines Abnähers in den Behälter integriert. Der Behälter ist dabei vorteilhaft aus einem im wesentlichen luftdichten Material und insbesondere aus einem genähten
Bahnmaterial gefertigt . Es ergibt sich eine hohe Saug- und Trennleistung auch bei geringen Luftströmen. Ein flexibles, genähtes Bahnmaterial führt zu geringen Packmaßen bei Nichtgebrauch. Insbesondere im Bereich der Auslaßδffnung und an anderen Stellen kan 'eine strukturelle Stützung zweckmäßig sein, die die Form des Behälters auch bei geringem Innendruck sicherstellt. Die Ausbildung einer Luftströmung zur Ansaugung von Nüssen und Trennung von mitangesaugten Fremdkörpern ist auch bei geringen Volumenstrδmen gege- ben.
In vorteilhafter Weiterbildung ist das Material des Behälters mit einer Polsterung versehen. Der Behälter ist gegen abrasive Wirkung des eintretenden Fördergutes geschützt. Auch ist eine Schutzwirkung für die gegen die Behälterwand prallenden Nüsse gegeben. Zur Verstärkung der Schutzfunktion sowohl des Behälters als auch der eingeblasenen Nüsse kann die Anordnung von einem oder mehreren Leitböden im Behälter zweckmäßig sein. Die freien Fallwege der Nüsse im Behälter sind verkürzt bzw. die Aufprallgeschwindigkeit verringert. Ebenso ist die Aufprallwahrscheinlichkeit von eingeleiteten Nüssen auf bereits gesammelte Nüsse vermindert .
In zweckmäßiger Weiterbildung ist innerhalb des Behälters im Bereich der Bodenwand ein netzartig durchlässiger Zwi- schenboden vorgesehen. Restfremdkorper wie Staub, Sand oder dergleichen, die nicht durch die Auslaßöffnung ins Freie getragen werden, fallen durch den netzartig durchlässigen Zwischenboden nach unten durch, wobei die Nüsse auf dem Zwischenboden zurückgehalten werden. Über eine separate Öffnung können die verbleibenden Fremdstoffe entnommen werden, wodurch die Trennwirkung der Anordnung verstärkt ist.
Für eine definierte Trennwirkung hat sich die Anordnung einer Reguliereinrichtung als zweckmäßig herausgestellt. Eine Regulierung kann beispielsweise mit einer verstellbaren strömungsleitenden Wand in der Venturirohreinrichtung geschehen. Vorteilhaft ist insbesondere in der Seitenwand des Behälters eine im Querschnitt veränderbare Regulierδff- nung vorgesehen, wobei zweckmäßig im Bereich der Regulier- Öffnung Markierungen insbesondere in Form von Piktogrammen zur Wahl eines bevorzugten Öffnungsquerschnittes angeordnet sind. Es hat sich gezeigt, daß abhängig von der Wahl des Erntegutes wie kleinen, leichten Haselnüssen oder größeren schwereren Walnüssen oder Kastanien ein unterschiedlich starker Luftstrom zweckmäßig ist. Bei einer zu starken Ausbildung des LuftStromes können leichtere Nüsse wie Haselnüsse oder dergleichen zusammen mit den Fremdkörpern uner- wünscht aus der Auslaßöffnung ausgeblasen. Mittels einer entsprechenden Regulieröffnung wird die Aufwirbelung durch den Tragluftstrom im Behälter verringert . Es erfolgt eine zuverlässige Trennung von kleinen, leichten Nüssen und Fremdkörpern. Mit einer entsprechenden Wahl des Öffnungs- querschnittes kann eine feinfühlige Einstellung erfolgen, in dessen Folge "gute" Nüsse im Behälter verbleiben, derweil die leichteren "tauben" Nüsse zusammen mit Laub, Zweigen oder dergleichen aufgewirbelt und entfernt werden. Bei der Wahl von schwererem Erntegut wie Walnüssen oder Kastanien kann die Regulieröffnung verkleinert werden. Es stellt sich ein verstärkter Tragluftstrom ein, ohne daß die schwereren Nüsse bzw. Kastanien unerwünscht aus dem Behälter ausgeblasen werden. Entsprechende Markierungen im Bereich der Regulieröffnung insbesondere in Form von Piktogrammen erleichtern dem Benutzer die Wahl eines geeigneten Öffnungsquerschnittes und damit die Einstellung eines dem Erntegut angepaßten Tragluftstromes im Behälter.
In vorteilhafter Weiterbildung ist in der Venturirohrein- richtung eine schwenkbare strömungsleitende Wand angeordnet, mittels derer der aus der Ausblasleitung kommende Luftstrom wahlweise in die Eingangsleitung oder in den Saugkörper leitbar ist. Bei einer Verstopfung des Saugkδr- pers kann dieser leicht entgegen der Saugrichtung freigeblasen werden. Die strömungsleitende Wand ist dabei zweckmäßig federvorgespannt in einer Ruheposition gehalten, bei der der aus der Ausblasleitung kommende Luftstrom in die Eingangsleitung geleitet ist. Die Erntevorrichtung ist da- bei im gewöhnlichen Betrieb zum Aufsaugen von Nüssen eingestellt. Bei einem kurzzeitigen Blasbetrieb zum Reinigen des Saugkörpers erfolgt anschließend eine selbsttätige Rück- Stellung der strömungsleitenden Wand in die vorgesehene Saugposition. Eine Fehlbedienung ist in komfortabler Weise vermieden.
In einer vorteilhaften Weiterbildung ist die strömungsleitende Wand in einer Blasposition verriegelbar, bei der der aus der Ausblasleitung kommende Luftstrom in den Saugkörper geleitet ist. Die Vorrichtung ist damit universell auch als Blasgerät beispielsweise außerhalb der Erntezeit ohne Um- bauarbeiten einsetzbar. Zur Vereinfachung eines erwünschten reinen Blasbetriebes ist der Behälter zweckmäßig im Bereich der Eingangsleitung lösbar insbesondere mittels eines Schnellverschlusses an der Venturirohreinrichtung festlegbar. Die Venturirohreinrichtung kann an der Vorrichtung verbleiben. Lediglich der Behälter ist mit wenigen Handgriffen zu entfernen. Das Gerät ist ohne Beeinträchtigung der Handhabbarkeit bedarfsweise als reines Blasgerät einsetzbar. Zum Schutz der Venturirohreinrichtung kann dabei eine Verschlußeinrichtung auf der Seite der Eingangsleitung zweckmäßig sein. Bei längerfristigem Betrieb als reines
Blasgerät kann mit wenig Aufwand auch die Venturirohreinrichtung entfernt werden, so daß ein herkömmliches Blasgerät entsteht .
Für eine einfache Bedienbarkeit sind Betätigungsmittel für die strömungsleitende Wand insbesondere in Form eines Hebels sowie Übertragungsmittel insbesondere in Form eines Bowdenzuges zwischen den Betätigungsmitteln und der strömungsleitenden Wand angeordnet, wobei die Betätigungsmittel im Bereich eines insbesondere am Saugkörper angeordneten
Handgriffes vorgesehen sind. Ein kurzzeitiges Umschalten zwischen Saug- und Blasbetrieb beim Ernten, beispielsweise zum Reinigen des Saugkörpers oder zum kurzzeitigen Wegblasen größerer Laubmengen, kann ohne Umgreifen in ergonomi- scher Weise vom Handgriff aus erfolgen.
In vorteilhafter Weiterbildung sind lösbare, insbesondere einen Karabiner umfassende Befestigungsmittel zur Befestigung des Behälters an einer Struktur der Vorrichtung vorgesehen. Im Erntebetrieb kann der gefüllte Behälter mit wenigen Handgriffen ganz oder teilweise von der Motorgebläsean- Ordnung abgetrennt und entleert werden. Zur Entleerung kann eine entsprechende Öffnung beispielsweise in der Seitenwand zweckmäßig sein. Ebenso ist es möglich, beispielsweise den Behälter nur in seinem hinteren Bereich mittels des Karabiners zu lösen und abzusenken, wobei das Erntegut aus der Auslaßöffnung herausgeschüttet bzw. aus ihr entnommen werden kann. In einem oder mehreren Befestigungsmitteln kann dabei die Anordnung einer integrierten gewichtskraftabhän- gigen Füllstandsanzeige zweckmäßig sein. Es ist für den Benutzer ohne weiteres zu erkennen, wann eine Entleerung der Nüsse aus dem Behälter erforderlich ist, ohne daß die erwünschte Trennwirkung zwischen Erntegut und Fremdkörpern beeinträchtigt ist. Als weitere Ausführungen für Füllstandsanzeigen sind strömungs- oder luftdruckabhängig bewegte Elemente, insbesondere Klappen, im durch die Luft- Strömung beaufschlagten Bereich, sowie durch die Füllhöhe betätigte Elemente denkbar.
Ein die Erfindung nicht beschränkendes Ausführungsbeispiel ist im folgenden anhand der Zeichnung näher beschrieben. Es zeigen: Fig. 1 eine schematische Seitenansicht einer vom Benutzer geschulterten Erntevorrichtung in einer bevorzugten Ausführung des Behälters entsprechend der Lehre der vorliegenden Erfindung,
Fig. 2 eine vergrößerte Darstellung des Behälters nach Fig. 1,
Fig. 3 in schematischer Ansicht eine Variante des Behäl- ters nach den Fig. 1 und 2 mit einem Schnellverschluß und integrierten Leit- und Zwischenböden,
Fig. 4 eine weitere Variante des Behälters entsprechend Fig . 3 mit einem durch einen Abnäher gebildeten Abweiser sowie einer in die Befestigungsmittel integrierten Füllstandsanzeige,
Fig. 5 in schematischer Seitenansicht die Venturirohreinrichtung nach Fig. 1 mit einer federvorgespannten Leitwand,
Fig. 6 eine schematische Darstellung der Regulieröffnung nach Fig. 1 mit einem beweglichen Schieber und entsprechenden Piktogrammen.
Das Bezugszeichen 1 in Fig. 1 bezeichnet als Ganzes eine Vorrichtung zum Ernten von Nüssen wie Kastanien, Haselnüssen sowie anderen kleinen Früchten wie Oliven, Kaffee oder dgl . , die von einem Benutzer 2 auf der Schulter getragen ist. Die Vorrichtung 1 weist einen Rahmen 3 und eine bekannte Motorgebläseanordnung 4 auf. Die Motorgebläseanordnung 4 dient der Erzeugung eines Luftstromes. Dazu ist eine Luftausblasleitung 5 vorgesehen, die mittels einer Venturi- rohr-Einrichtung 6 an einen rohrförmigen Saugkörper 7 angeschlossen ist zum Zwecke des Ansaugens von Eingangsmaterial . Das Eingangsmaterial ist normalerweise definiert durch Nüsse und verschiedenerlei Fremdkörper wie Blätter, Zweige, Äste oder dergleichen. Die Ausblasleitung 5 ist des weiteren mittels der Einrichtung 6 an eine rohrfδrmige Eingangsleitung 8 angeschlossen zur Einleitung des Eingangsmaterials in einen Behälter 9 der Einrichtung 1. Die Vorrich- tung 6, die bekannt und deshalb im Detail nicht beschrieben ist, weist eine schematisch dargestellte strömungsleitende Wand 10 auf, die zwischen der Leitung 5 und den rohrförmigen Körpern 7 und 8 angeordnet ist und die um eine Schwenkachse zwischen zwei begrenzten Winkelpositionen schwenkbar ist. Die schwenkbare Anordnung ist vorgesehen zur wahlweisen Leitung des mittels der Motorgebläseanordnung 4 erzeugten Luftstromes zur rohrförmigen Eingangsleitung 8 und dadurch in den Behälter 9 oder aber zum rohrförmigen Saugkörper 7. Im beschriebenen Ausführungsbeispiel ist die strö- mungsleitende Wand 10 in die genannten zwei Positionen schwenkbar durch Übertragungsmittel, die einen Bowdenzug 11 sowie einen am rohrförmigen Körper 7 nahe am Griff A angebrachten Hebel 12 umfassen und die durch den Benutzer 2 betätigbar sind.
Wie insbesondere in Fig. 2 gezeigt, ist der Behälter 9 in Form einer Umhängetasche ausgeführt und vorteilhaft aus einem genähten Bahnmaterial hergestellt . Der Behälter 9 weist eine Bodenwand 13, eine Seitenwand 14 und eine obere Wand 15 auf. Die Seitenwand 14 ist mit einer Anzahl von konkaven Abschnitten mit gleichen oder unterschiedlichen zur Innenseite des Behälters 9 gerichteten konkaven Ausfor- mungen versehen. Die obere Wand 15 ist im beschriebenen Beispiel konvex ausgebildet, wobei ihre konkave Seite auswärts liegt. Der Behälter 9 weist eine obere Kante 16 auf, die sich entlang der oberen Wand 15 erstreckt und die mit einer Anzahl von Ringen 18 versehen ist, die in entsprechende lösbare Haken 19 eingreifen. Die lösbaren Haken 19 sind vom Rahmen 3 der Vorrichtung 1 getragen zur Aufhängung des Behälters 9 unterhalb der Vorrichtung 1. Der Behälter 9 kann auch mit Gurten oder anderen Befestigungsmitteln auf- gehängt sein.
Der Behälter 9 weist eine obere seitliche Einlaßöffnung 20 (Fig. 2) für das Eingangsmaterial auf, die an die Eingangsleitung 8 angeschlossen ist. Der Behälter 9 weist des wei- teren eine die Seitenwand 14 durchgreifende bodenseitige Entnahmeδffnung 21 auf, durch die lediglich die eingesammelten Nüsse entnommen werden. In einer nicht gezeigten Abwandlung durchgreift die Öffnung 21 die Bodenwand 13 und ist mittels einer lösbaren Verschlußeinrichtung 22 ver- schließbar, die vorteilhaft als Reißverschluß ausgebildet ist und/oder einen Klettverschluß oder einschnappende Verschlußmittel aufweist. Wie in den Fig. 1 und 2 gezeigt, weist der Behälter 9 des weiteren eine Auslaßöffnung 23 zum Auslassen oder zum Auswerfen nur der Fremdkörper aus dem Behälter 9 auf, sobald das Eingangsmaterial in den Behälter 9 eingeleitet wird. Die Auslaßöffnung 23 ist dauerhaft mit der Umgebung verbunden, hat einen größeren Strömungsquerschnitt als die Einlaßöffnung 20 und ist auf der der Einlaßöffnung 20 gegenüberliegenden Seite des Behälters 9 nahe der oberen Kante 16 angeordnet, d. h. in einem Abstand zur
Bodenwand 13 und zur Öffnung 20, wobei die Auslaßöffnung 23 im beschriebenen Ausführungsbeispiel zumindest teilweise durch die obere Wand 15 gebildet ist.
Nach Fig. 1 weist der Behälter 9 eine Vorrichtung 25 zur Einstellung des Luftdrucks innerhalb des Behälters 9 auf. Die Vorrichtung 25 umfaßt im beschriebenen Ausführungsbei- spiel eine in der Seitenwand 14 gebildete Öffnung sowie eine bewegliche Wand 26 zur Anpassung der Öffnung.
Der Betrieb der Anordnung 1 ist im folgenden beschrieben. Bei einer Betriebsbedingung, in der die strδmungsleitende Wand 10 in einer Winkelposition eingestellt ist, bei der der mittels der Motorgebläseanordnung 4 erzeugte Luftstrom zur Einlaßöffnung 20 geleitet ist, erzeugt der Luftstrom beim Durchfluß durch die Einrichtung 6 einen Unterdruck im rohrförmigen Körper 7, in dessen Folge das Eingangsmaterial vom Boden aufgesaugt und in den Behälter 9 durch die Eingangsleitung 8 und die Öffnung 20 geleitet wird. Nach Durchgang durch die Öffnung 20 fallen die im Eingangsmate- rial enthaltenen Nüsse in Folge der Schwerkraft auf die Bodenwand 13 des Behälters 9, während die Fremdkörper, die in der Regel leichter als die Nüsse sind, und auch Äste von einem Wirbel aufgegriffen werden. Der Wirbel ist erzeugt durch den in den Behälter 9 fließenden Luftstrom sowie durch die Geometrie des Behälters 9. Die Fremdkörper werden dadurch nach und nach von den Nüssen getrennt und mittels eines Tragluftstromes, der durch die 'Ansaugung des Eingangsmaterials gebildet ist, zur Auslaßöffnung 23 und aus dem Behälter 9 heraus gefördert . Im beschriebenen Ausfüh- rungsbeispiel sind die Öffnungen 20 und 23 derart angeordnet, daß der durch die Öffnung 20 fließende Luftstrom und der durch die Öffnung 23 fließende Tragluftstrom im wesent- liehen in zueinander rechtwinklig liegenden Richtungen 20a, 23a fließen, wobei die Richtung 23a unter Betriebsbedingungen im wesentlichen horizontal liegt. In möglichen alternativen Ausführungen schließen die Richtungen 20a, 23a Winkel in einem Bereich zwischen 60° und 120° ein. Der durch die Richtungen 20a, 23a gebildete Winkel ist gewählt abhängig von der Art des zu erntenden Gutes, der Eigenschaften der Fremdkörper wie Feuchtigkeit und Gewicht der Blätter, Zweige usw., sowie abhängig von den geometrischen Eigen- Schäften des Behälters 9.
Im Ergebnis sind die im Behälter 9 befindlichen Nüsse "sauber", ohne daß eine Sortierung erforderlich ist, und können, sobald der Behälter 9 eine gegebene gewünschte Menge beinhaltet, durch die Öffnung 21 nach Öffnung der Verschlußeinrichtung 22 entnommen werden.
Die beschriebenen Eigenschaften des Behälters 9 und insbesondere die Anordnung der Auslaßöffnung 23 erzeugen inner- halb des Behälters 9 einen auswärtsgerichteten Luftstrom zur Entfernung verschiedener Fremdkörper, die ansonsten gemischt mit den Nüssen im Behälter verbleiben würden und auf diese Weise die Qualität des Erntegutes herabsetzen.
Sofern die Fremdkörper im Betrieb den Saugkörper 7 verstopfen und dadurch die Saugkraft beeinträchtigen, wird der Hebel 12 in einfacher Weise derart betätigt, daß die strömungsleitende Wand 10 zur anderen Winkelposition umgeschaltet wird, wodurch der durch die Anordnung 4 erzeugte Luft- ström in Richtung des Körpers 7 gelenkt wird, und wodurch die den Körper 7 verstopfenden Fremdkörper ausgestoßen werden. Es können auch Änderungen an dem hier beschriebenen Behälter 9 vorgenommen werden, ohne dabei allerdings vom Wesen der vorliegenden Erfindung abzuweichen.
Insbesondere kann die Auslaßöffnung 23 im Hinblick auf die weiteren Öffnungen an anderer Stelle angeordnet werden. Sie kann auch hinsichtlich Form und verhältnismäßiger Größe im Hinblick auf die anderen Öffnungen anders als im gezeigten Ausführungsbeispiel ausgeführt sein. Auch kann die ausfließende Strömung in einer von der angegebenen Richtung abweichenden Richtung 23a gelenkt sein. Der Behälter 9 kann auch anders als beschrieben geformt sein und insbesondere Bereiche unterschiedlicher Steifigkeit aufweisen. Ebenso kann auf eine Entnahmeöffnung 21 verzichtet werden, wobei das
Gut durch eine der anderen zwei Öffnungen entnommen werden kann.
Fig. 3 zeigt in schematischer Seitenansicht ein weiteres Ausführungsbeispiel eines Behälters 9 der Erntevorrichtung
1 nach Fig. 1. Stromab der Auslaßδffnung 23 ist ein Abweiser 27 angeordnet, der im gezeigten Ausführungsbeispiel als Kunststofformteil ausgebildet ist. Der Abweiser 27 ist bezogen auf die gezeigte gewöhnliche Betriebshaltung nach un- ten gerichtet angebracht. Der in die Auslaßöffnung 23 eingeschobene Kunststoffabweiser 27 wirkt dabei auch als strukturelle Stützung 37 zur Formgebung des aus einem flexiblen Bahnmaterial genähten Behälters 9 im Bereich der Auslaßöffnung 23. Die Auslaßöffnung 23 ist in ihrem Strö- mungsquerschnitt größer als, zumindest aber gleich groß wie die Einlaßöffnung 20. Innerhalb des Behälters 9 sind eine Anzahl von Leitböden 38 sowie im Bereich der Bodenwand 13 ein netzartig durchlässiger Zwischenboden 39 angeordnet. Die Leitböden 38 sind relativ zur Einlaßöffnung 20 und zur Auslaßöffnung 23 derart angeordnet, daß sie die Bildung eines Tragluftstromes (Fig. 1) begünstigen und die durch die Einlaßöffnung 20 eintretenden Nüsse 32 in ihrer Eintrittsgeschwindigkeit bremsen. Dazu und zur Minderung des Materialverschleißes ist das Bahnmaterial des Behälters 9 und der Leitböden 38 aus einem luftdichten und gepolsterten Bahnmaterial gefertigt. Es kann auch ein flexibles Kunststoffmaterial oder dgl . zweckmäßig sein. Die Nüsse 32 sind auf dem Zwischenboden 39 gehalten. Feinere Fremdkörper 44, die nicht ausgeblasen werden wie z. B. kleine Steine, sind durch die netzartig durchlässige Struktur des Zwischenbodens 39 hindurchgefallen und im Bereich der Bodenwand 13 gesammelt . Dort ist eine Entleeröffnung 42 vorgesehen, die im gezeigten Ausführungsbeispiel einen Reißverschluß 43 aufweist und durch die die Fremdkörper 44 entleert werden können. Anstelle des Reißverschlusses 43 kann auch ein Klettverschluß oder dergleichen vorgesehen sein.
Der Behälter 9 ist entsprechend Fig. 1 mit Befestigungsmitteln 18, 19 am Rahmen 3 der ErnteVorrichtung 1 festlegbar. Eine weitere lösbare Verbindung ist im Bereich der Einlaßöffnung 20 vorgesehen, in die die Eingangsleitung 8 in Richtung des Pfeiles 40 einschiebbar ist. Dabei ist eine den Behälter 9 im Bereich der Einlaßöffnung 20 umschließendes Spannband 41 vorgesehen, welches mittels eines Schnell- Verschlusses 33 spannbar bzw. lösbar ist. Nach Lösen des
Schnellverschlusses 23 und der hakenförmigen Befestigungsmittel 19 ist der Behälter 9 von der Motorgebläseanordnung 4 (Fig. 1) entfernbar. Die Befestigungsmittel 19 sind im gezeigten Ausführungsbeispiel als Karabiner 35 ausgebildet. Es können auch Klettbandschlaufen, Knotenschlingen oder dgl . zweckmäßig sein. Anstelle der lösbaren Verbindung zwischen der Einlaßöffnung 20 und der Eingangsleitung 8 kann auch eine solche lösbare Verbindung zwischen der Eingangs- leitung 8 und der Venturirohreinrichtung 6 (Fig. 1) zweckmäßig sein, wobei die Eingangsleitung 8 fest mit dem Behälter 9 verbunden ist .
Zum Entleeren des Behälters 9 kann beispielsweise der nahe zur Auslaßöffnung 23 angeordnete Karabiner 35 gelöst und der Behälter 9 relativ zur Motorgebläseanordnung 4 (Fig. 1) abgesenkt werden. In der Folge können die Nüsse 32 durch die Auslaßöffnung 23 und den Abweiser 27 ausgeschüttet werden, wodurch dieser Bereich zur Entnahmeöffnung 21 wird. Es kann auch eine separate Entnahmeöffnung 21 entsprechend Fig. 1 zweckmäßig sein.
Fig. 4 zeigt eine Variante der Anordnung nach Fig. 3, bei der der Behälter 9 und der Abweiser 27 einteilig aus einem Bahnmaterial entsprechend Fig. 3 gebildet sind. Der Abweiser 27 ist dabei stromab der Auslaßöffnung 23 mittels eines in das Bahnmaterial eingebrachten Abnähers 28 gebildet. Der Behälter 9 weist dabei zur Stützung des Querschnittes der
Auslaßöffnung 23 und des Abweisers 27 strukturelle Stützungen 37 auf, die durch auf- oder eingenähte Polsterungen, Umbδrdelungen durch flexible Kunststoffteile, Blechversteifungen oder dgl. gebildet sein können.
In die hinteren, nahe zur Auslaßöffnung 23 angeordneten Befestigungsmittel 18, 19 ist eine gewichtskraftabhängige Füllstandsanzeige 36 integriert, die im gezeigten Ausführungsbeispiel als in den entsprechenden Karabiner 35 eingehakte Federwaage ausgebildet ist. Als zweckmäßige Alternative kann auch in den Behälter 9 eine Pfeife, ein Hörn oder eine vergleichbare Geräuscheinrichtung integriert sein, die abhängig von der füllgewichtsbedingten Zugkraft in den Befestigungsmitteln 18, 19 betätigbar ist. Zur Erzeugung eines entsprechenden Geräusches kann beispielsweise der sich im Behälter 9 ausbildende Tragluftstrom (Fig. 1) herangezogen werden. Es können auch andere Ausführungen von Füllstandsanzeigen 36 vorgesehen sein, deren Anzeige beispielsweise abhängig von der Füllhδhe oder von der Veränderung der Strδmungs- oder Druckverhältnisse in der Saugleitung 7, im Behälter 9, in der Venturieinrichtung 6 oder dgl. variiert.
Fig. 5 zeigt in einer schematischen Seitenansicht die Venturirohreinrichtung 6 nach Fig. 1. In der Venturirohreinrichtung 6 ist die strömungsleitende, klappenförmige Wand 10 um eine Schwenkachse 45 schwenkbar gelagert und dabei mittels einer beispielhaft als Spiralfeder 47 ausgebildeten Einrichtung in Richtung des Pfeiles 46 federvorgespannt. Im gewöhnlichen, für den zum Aufsammeln von Nüssen vorgesehenen Saugbetrieb ist dabei die Klappe 10 in der Position nach Fig. 1 gehalten. Aus der genannten Position heraus ist die Klappe 10 mittels des Hebels 12 und des Bowdenzuges 11 (Fig. 1) in die in Fig. 5 gezeigte Position entgegen der Richtung des Pfeiles 46 verschwenkbar. Es bildet sich ein Blasluftstrom durch die Venturieinrichtung 6 entlang des Pfeiles 49 auswärts durch den Saugkörper 7 aus, wodurch die
Vorrichtung 1 (Fig. 1) in einen Blasbetrieb umgeschaltet ist. Die Umschaltung kann kurzzeitig gegen die Vorspannung der Spiralfeder 47 zum Reinigen des Saugkörpers 7 erfolgen, wobei im Anschluß daran eine selbsttätige Rückstellung der Klappe 10 in die in Fig. 1 gezeigte Position erfolgt. Für einen dauerhaften Blasbetrieb kann die Klappe 10 in der in Fig. 5 gezeigten Blasstellung beispielsweise mittels einer angedeuteten Riegeleinrichtung 48 festgestellt werden. Für einen dauerhaften Blasbetrieb kann der Behälter 9 insbesondere entsprechend Fig. 3 demontiert werden, wobei die Venturirohreinrichtung 6 zweckmäßig mittels einer Verschluß- einrichtung 34 im Bereich der Eingangsleitung 8 verschließbar ist.
Fig. 6 zeigt in schematischer Ansicht Einzelheiten der Vorrichtung 25 zur Regulierung des TragluftStromes im Behälter 9 (Fig. 1) . Die Vorrichtung 25 ist im gezeigten Ausführungsbeispiel als Regulieröffnung 29 ausgebildet, die mittels eines in Richtung des Doppelpfeiles 50 verschieblichen Schiebers bezüglich ihres Öffnungsquerschnittes einstellbar ist . Bei einem großen Öffnungsquerschnitt ergibt sich eine Bypaßwirkung, die die Stärke des Tragluftstromes (Fig. 1) im Behälter 9 herabsetzt. Der Schieber 26 weist eine Markierung 30 auf, die abhängig von der Verschiebeposition des Schiebers 26 relativ zu weiteren Markierungen 31 auf der Seitenwand 14 liegt. Die weiteren Markierungen 31 sind im gezeigten Ausführungsbeispiel als Piktogramme in Form einer Haselnuß und einer Walnuß ausgebildet . Es können auch andere Piktogramme gewählt werden. Anhand der Relativposition der Markierungen 30, 31 zueinander ergibt sich für den Benutzer der bevorzugte Öffnungsquerschnitt der Regulieröff- nung 29 abhängig von der Wahl von leichtem Erntegut (beispielhaft Haselnüsse; großer Öffnungsquerschnitt) oder schwerem Erntegut (beispielhaft Walnüsse, Kastanien; kleiner oder geschlossener Öffnungsquerschnitt) .

Claims

Ansprüche
1. Ein Behälter (9) für eine schultergetragene Erntevor- richtung (1) , der eine Eingangsleitung (8) aufweist zum Einleiten eines Eingangsmaterials umfassend Nüsse und Fremdkörper in den Behälter (9) , wobei der Behälter (9) durch einen Benutzer tragbar ist und eine Einlaßöffnung (20) für das Eingangsmaterial aufweist, die mit einem Auslaß der Eingangsleitung (8) verbunden ist, dadurch gekennzeichnet, daß eine Auslaßδffnung (23) vorgesehen ist, die dauerhaft mit der Umgebung des Behälters (9) verbunden ist zur Freigabe der Ausströmung eines Tragluftstromes.
2. Behälter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Auslaßöffnung (23) im Ruhezustand der Erntevorrichtung (1) verschlossen ist.
3. Behälter nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Behälter (9) durch eine Bodenwand (13) und eine Seitenwand (14) begrenzt ist, wobei die Auslaßöffnung (23) zur Bodenwand (13) beabstandet ist.
4. Behälter nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß eine Bodenwand (13), eine Seitenwand (14) und eine der Bodenwand (13) gegenüber- liegende obere Wand (15) vorgesehen ist, wobei die
Auslaßöffnung (23) an die obere Wand (15) aneinander angrenzend angeordnet ist .
5. Behälter nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Auslaßöffnung (23) zu- mindest teilweise mittels der oberen Wand (15) gebildet ist.
6. Behälter nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Behälter (9) eine obere Kante (16) aufweist, an die die Auslaßöffnung (23) angrenzt.
7. Behälter nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Auslaßöffnung (23) auf der der Einlaßöffnung (20) gegenüberliegenden Seite des Behälters (9) angeordnet ist.
8. Behälter nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Eingangsmaterial beim Einströmen in den Behälter (9) eine erste Richtung
(20a) und die Fremdkörper beim Ausströmen aus dem Behälter (9) eine zweite Richtung (23a) aufweisen, wobei die erste Richtung (20a) und die zweite Richtung (23a) einen Winkel von 60° bis 120° einschließen.
9. Behälter nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß der Winkel zwischen der ersten und der zweiten Richtung (20a, 23a) im wesentlichen 90° beträgt.
10. Behälter nach Anspruch 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, daß die zweite Richtung (23a) in Benutzung im wesentlichen horizontal verläuft.
11. Behälter nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Auslaßöffnung (23) einen größeren Strömungsquerschnitt als die Einlaßöffnung (20) aufweist.
12. Behälter nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß stromab der Auslaßöffnung (23) ein bezogen auf die gewöhnliche Betriebshaltung nach unten gerichteter Abweiser (27) angebracht ist.
13. Behälter nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß der Abweiser (27) insbe- sondere mittels eines Abnähers (28) in den Behälter (9) integriert ist.
14. Behälter nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß der Behälter (9) aus einem im wesentlichen luftdichten Material und insbesondere aus einem Bahnmaterial gefertigt ist.
15. Behälter nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, daß das Material flexibel ist, wobei insbesondere im Bereich der Auslaßöffnung eine strukturelle Stützung (37) vorgesehen ist.
16. Behälter nach einem der Ansprüche 1 bis 15, dadurch gekennzeichnet, daß das Material eine Polste- rung aufweist.
17. Behälter nach einem der Ansprüche 1 bis 16, dadurch gekennzeichnet, daß im Behälter (9) mindestens ein Leitboden (38) angeordnet ist.
18. Behälter nach einem der Ansprüche 1 bis 17, dadurch gekennzeichnet, daß innerhalb des Behälters (9) im Bereich der Bodenwand (13) ein netzartig durchlässiger Zwischenboden (39) vorgesehen ist.
19. Behälter nach einem der Ansprüche 1 bis 18, dadurch gekennzeichnet, daß insbesondere in einer Seitenwand (14) eine im Querschnitt veränderbare Regulieröffnung (29) vorgesehen ist, wobei zweckmäßig im Bereich der Regulieröffnung (29) Markierungen (30, 31) insbesondere in Form von Piktogrammen zur Wahl eines bevorzugten Öffnungsquerschnitts angeordnet sind.
20. Behälter nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß abseits der Auslaßöffnung (23) eine Öffnung (21) zur Entnahme der Nüsse vorgesehen ist .
21. Erntevorrichtung, umfassend einen Behälter (9) nach einem der Ansprüche 1 bis 20, dadurch gekennzeichnet, daß eine Ausblasleitung (5) einer Motorgebläseanordnung (4) durch eine Venturirohreinrichtung (6) mit der Eingangsleitung (8) des Behälters (9) strömungsleitend verbunden ist, wobei an die Venturirohreinrichtung (6) ein Saugkörper (7) zum Ansaugen der Nüsse (32) angeschlossen ist.
22. Erntevorrichtung nach Anspruch 21, dadurch gekennzeichnet, daß in der Venturirohreinrichtung (6) eine schwenkbare strömungsleitende Wand (10) angeordnet ist, mittels derer der aus der Ausblaslei- tung (5) kommende Luftstrom wahlweise in die Eingangsleitung (8) oder in den Saugkδrper (7) leitbar ist.
23. Erntevorrichtung nach Anspruch 22, dadurch gekennzeichnet, daß die strömungsleitende Wand (10) federvorgespannt in einer Ruheposition gehalten ist, bei der der aus der Ausblasleitung (5) kommende Luftstrom in die Eingangsleitung (8) geleitet ist.
24. Erntevorrichtung nach Anspruch 22 oder 23, dadurch gekennzeichnet, daß die strömungsleitende Wand (10) in einer Blasposition verriegelbar ist, bei der der aus der Ausblasleitung (5) kommende Luftström in den Saugkδrper (7) geleitet ist.
25. Erntevorrichtung nach einem der Ansprüche 21 bis 24, dadurch gekennzeichnet, daß der Behälter (9) im Bereich der Eingangsleitung (8) lösbar, insbesondere mittels eines Schnellverschlusses (33) an der Venturirohreinrichtung (6) festlegbar ist.
26. Erntevorrichtung nach Anspruch 25, dadurch gekennzeichnet, daß die Venturirohreinrichtung (6) auf der Seite der Eingangsleitung (8) eine Verschlußeinrichtung (34) aufweist.
27. Erntevorrichtung nach einem der Ansprüche 22 bis 26, dadurch gekennzeichnet, daß Betätigungsmittel für die strömungsleitende Wand (10) insbesondere in Form eines Hebels (12) sowie Übertragungsmittel insbesondere in Form eines Bowdenzuges (11) zwischen den Betätigungsmitteln und der strδmungsleitenden Wand (10) angeord- net sind, wobei die Betätigungsmittel im Bereich eines insbesondere am Saugkδrper (7) angeordneten Handgriffes (A) vorgesehen sind.
28. Erntevorrichtung nach einem der Ansprüche 21 bis 27, dadurch gekennzeichnet, daß lösbare, insbesondere einen Karabiner (35) umfassende Befestigungsmittel (18, 19) zur Befestigung des Behälters (9) an einer Struktur (3) der Vorrichtung (1) vorgesehen sind.
29. Erntevorrichtung nach Anspruch 28, dadurch gekennzeichnet, daß insbesondere in dem Befestigungsmittel (18, 19) eine Füllstandsanzeige (36) integriert ist.
EP03784139A 2002-08-02 2003-08-01 Behälter für eine schultergetragene erntevorrichtung Withdrawn EP1524894A1 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
IT000695A ITTO20020695A1 (it) 2002-08-02 2002-08-02 Contenitore per una macchina a spalla di raccolta frutti boschivi.
ITTO20020695 2002-08-02
PCT/EP2003/008534 WO2004014120A1 (de) 2002-08-02 2003-08-01 Behälter für eine schultergetragene erntevorrichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP1524894A1 true EP1524894A1 (de) 2005-04-27

Family

ID=11459558

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP03784139A Withdrawn EP1524894A1 (de) 2002-08-02 2003-08-01 Behälter für eine schultergetragene erntevorrichtung

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP1524894A1 (de)
BR (1) BR0311277B1 (de)
IT (1) ITTO20020695A1 (de)
WO (1) WO2004014120A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ES2803124A1 (es) * 2019-07-19 2021-01-22 Calvo Juan Galan Maquina recolectora de frutos mediante aspiracion para portar a la espalda
WO2022148889A1 (es) * 2021-01-11 2022-07-14 Galan Calvo Juan Maquina recolectora de frutos mediante aspiración para portar a la espalda

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004025197A1 (de) 2004-05-22 2005-12-08 Andreas Stihl Ag & Co. Kg Sauganordnung für eine Bodenfläche
ITPI20090014A1 (it) * 2009-02-17 2010-08-18 Cesare Martinelli Accessorio per apiratori portatili atto alla raccolta di olive o altri frutti e apparato di aspirazione portatile comprendente detto accessorio.
CN104541786A (zh) * 2014-12-23 2015-04-29 广西大学 一种便携式茶籽捡拾器

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1047164A (en) * 1911-12-20 1912-12-17 George Butenschoen Cotton-picker.
FR2713040B3 (fr) * 1993-11-30 1995-10-20 Giraudier Marceau Dispositif de séparation entre d'une part les fruits, d'autre part les débris végétaux et les feuilles, dans un appareil destiné au ramassage des fruits au sol par aspiration.
US6216876B1 (en) * 1998-08-20 2001-04-17 Quillian, Iii Henry M. Vacuum assisted nut collection device

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
See references of WO2004014120A1 *

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ES2803124A1 (es) * 2019-07-19 2021-01-22 Calvo Juan Galan Maquina recolectora de frutos mediante aspiracion para portar a la espalda
WO2021014039A1 (es) * 2019-07-19 2021-01-28 Galan Calvo Juan Máquina recolectora de frutos mediante aspiración para portar a la espalda
ES2803674R1 (es) * 2019-07-19 2021-02-10 Calvo Juan Galan Maquina recolectora de frutos mediante aspiracion para portar a la espalda
WO2022148889A1 (es) * 2021-01-11 2022-07-14 Galan Calvo Juan Maquina recolectora de frutos mediante aspiración para portar a la espalda

Also Published As

Publication number Publication date
ITTO20020695A0 (it) 2002-08-02
BR0311277A (pt) 2005-03-22
WO2004014120A1 (de) 2004-02-19
ITTO20020695A1 (it) 2004-02-03
BR0311277B1 (pt) 2011-01-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60201666T2 (de) Sammelkammer für einen staubsauger
DE202004021292U1 (de) Handstaubsauger
DE102005026692A1 (de) Staubtrennvorrichtung für einen Staubsauger und Staubtrennverfahren für denselben
DE19741573A1 (de) Gebläse zum Bewegen von Schutt
DE2929672C2 (de) Sichter für rieselfähiges Gut
DE3634647A1 (de) Zyklonstaubsammler
DE19938774A1 (de) Vorrichtung zum Abtrennen von Teilchen aus einem Fluid
DE10191077B4 (de) Gekrümmtes Gebläserohr
EP1524894A1 (de) Behälter für eine schultergetragene erntevorrichtung
DE102014113797A1 (de) Abscheidebehälter für einen beutellosen Staubsauger
WO2013023956A1 (de) Staubabscheideeinrichtung, insbesondere für staubsauger
WO2005070617A1 (de) Spanauffangbehälter sowie system aus einem spanauffangbehälter und einer schutzhaube für eine werkzeugmaschine
DE602004012047T2 (de) Abfalltrennvorrichtung für Staubsauger
DE19608376C2 (de) Aufnahmevorrichtung
DE202009007323U1 (de) Vorrichtung zur Aufbereitung von Biomasse
DE102004013901B4 (de) Fahrbare Aufnahmeeinrichtung für ein Aufnahmegut
DE1020478B (de) Vorrichtung zum Bergen und Sortieren der in Maehdreschern mit Druckwindreinigung anfallenden Spreu
DE511602C (de) Vorrichtung zum Trennen der Teile von Gemengen, insbesondere von Saatgut
DE589578C (de) Vorrichtung zum Sortieren, Reinigen oder Sichten von Getreide und anderen Stoffen
DE19901960B4 (de) Auffangvorrichtung für Gras
DE214743C (de)
DE802662C (de) Hackfruchterntemaschine mit Sammelwagen
DE22837C (de) Neuerung an Mehlsichtmaschinen
DE233745C (de)
DE2220785A1 (de) Hochsauge-sichter fuer koerniges schuettgut

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20041009

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PT RO SE SI SK TR

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): DE ES FR IT TR

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20100915