Patents
Search within the title, abstract, claims, or full patent document: You can restrict your search to a specific field using field names.
Use TI= to search in the title, AB= for the abstract, CL= for the claims, or TAC= for all three. For example, TI=(safety belt).
Search by Cooperative Patent Classifications (CPCs): These are commonly used to represent ideas in place of keywords, and can also be entered in a search term box. If you're searching forseat belts, you could also search for B60R22/00 to retrieve documents that mention safety belts or body harnesses. CPC=B60R22 will match documents with exactly this CPC, CPC=B60R22/low matches documents with this CPC or a child classification of this CPC.
Learn MoreKeywords and boolean syntax (USPTO or EPO format): seat belt searches these two words, or their plurals and close synonyms. "seat belt" searches this exact phrase, in order. -seat -belt searches for documents not containing either word.
For searches using boolean logic, the default operator is AND with left associativity. Note: this means safety OR seat belt is searched as (safety OR seat) AND belt. Each word automatically includes plurals and close synonyms. Adjacent words that are implicitly ANDed together, such as (safety belt), are treated as a phrase when generating synonyms.
Learn MoreChemistry searches match terms (trade names, IUPAC names, etc. extracted from the entire document, and processed from .MOL files.)
Substructure (use SSS=) and similarity (use ~) searches are limited to one per search at the top-level AND condition. Exact searches can be used multiple times throughout the search query.
Searching by SMILES or InChi key requires no special syntax. To search by SMARTS, use SMARTS=.
To search for multiple molecules, select "Batch" in the "Type" menu. Enter multiple molecules separated by whitespace or by comma.
Learn MoreSearch specific patents by importing a CSV or list of patent publication or application numbers.
Elevator shaft wiring
EP1518812A1
European Patent Office
- Other languages
German French - Inventor
Michael Dätwyler AG Pohle Andreas Dätwyler AG Nohl - Current Assignee
- Daetwyler AG Schweizerische Kabel Gummi und Kunststoffwerke
Description
translated from German
Die vorliegende Erfindung bezieht sich allgemein auf Aufzugsschachtverkabelung, beispielsweise auf eine Aufzugsschachtverkabelung mit einem Hybrid-Flachkabel und Anschlußvorrichtungen, eine Verwendung eines Hybrid-Flachkabels und von Anschlußvorrichtungen für eine Aufzugsschachtverkabelung, sowie ein Aufzugsschachtverkabelungs-Installationssystem.The present invention relates generally to hoistway cabling, For example, on a elevator shaft cabling with a hybrid flat cable and Connection devices, a use of a hybrid flat cable and connecting devices for hoistway cabling, as well as a hoistway cabling installation system.
Bei der Verkabelung von Aufzuganlagen ist einerseits die Aufzugskabine an Versorgungs- und Steuerleitungen anzuschließen, was üblicherweise durch ein bewegfiches, z.B. unter der Aufzugskabine hängendes Kabel erfolgt. Andererseits umfaßt eine Aufzugsverkabelung üblicherweise auch eines oder mehrere Kabel, die ortsfest im Aufzugsschacht installiert sind und von Geschoß zu Geschoß laufen. Sie dienen in jedem Geschoß dem Anschluß von Aufzugtür-Sensoren, Aufzugtür-Aktuatoren und/oder von in den Geschossen befindlichen Aufzuganforderungs- und Aufzugsignalisierungseinrichtungen (mit denen ein Aufzugbenutzer einen Fahrwunsch signalisieren kann und Information über die Annahme des Fahrwunsches, den momentanen Standort des Aufzugs, die Fahrtrichtung des Aufzugs, etc. erhält). Für diese Zwecke sind im Aufzugsschacht üblicherweise eine Datenbusleitung und eine Niederspannungsversorgungsleitung h-stalliert. Türsicherheitsinformation kann kodiert über die Datenbusleitung übertragen werden. Bei manchen Installationen ist im Aufzugsschacht auch ein eigener Türsicherheitskreis installiert. Letzterer verbindet in Serienschaltung die an jedem Geschoß an der jeweiligen Aufzugtür befindlichen Türschalter, welche bei geöffneter Aufzugtür geöffnet und bei geschlossener geschlossen sind, und somit den Türsicherheitskreis unterbrechen, wenn eine der Aufzugtüren geöffnet ist. Bisweilen wird statt eines Datenbus noch - wie früher üblich - ein Kabelbaum mit Einzeladem für jedes angeschlossene Gerät verwendet; zum Teil sind auch Mischformen üblich, bei denen einige Geräte individuell, andere über einen Datenbus angeschlossen sind, so daß dann ein Kabelbaum mit Einzeladern und einem Datenbus installiert ist. Bei manchen Installationen ist auch ein Starkstromkabel (typischerweise für Netz-Versorungsspannung, z.B. 220 Volt Wechselstrom) im Schacht verlegt, welches typischerweise ohne Geschoßabzweigungen vom Schachtkopf zur Schachtgrube durchläuft (und z.B. einer Sicherheitsabschaltung des Aufzugs bei Überfahren des obersten Geschoßes dient), bei manchen Installationen aber auch Abzweigungen an den Geschossen zur Versorgung von Geschoßeinrichtungen mit Starkstrom aufweisen kann. Schließlich verläuft im Aufzugsschacht häufig eine Versorgungsleitung für eine Schachtbeleuchtung, die entlang dem Schacht verteilte Leuchten versorgt.In the cabling of elevator systems, on the one hand, the elevator car is connected to supply and control lines, which is usually caused by a moving, e.g. Under the elevator car hanging cable takes place. On the other hand, includes Elevator cabling usually also one or more cables that are stationary in the elevator shaft are installed and run from floor to floor. They serve in everyone Storey the connection of elevator door sensors, elevator door actuators and / or in the storey elevator request and elevator signaling facilities (with which an elevator user can signal a driving request and information on the assumption of the driving intention, the current location of the elevator, the direction of travel of the elevator, etc. receives). For these purposes are in the elevator shaft Usually a data bus and a low voltage supply line h-stalled. Door security information may be transmitted coded over the data bus become. In some installations, the lift shaft also has its own door safety circuit Installed. The latter connects in series connection to each floor the respective elevator door door switch, which opens when the elevator door is open and are closed when closed, thus breaking the door safety circuit, if one of the elevator doors is open. Sometimes, instead of a data bus still - as usual in the past - a wiring harness with a single cable for each connected device used; In some cases, mixed forms are also common in which some devices are individually others are connected via a data bus, so that then a wiring harness with single cores and a data bus is installed. For some installations too a power cable (typically for mains supply voltage, e.g., 220 volts AC) laid in the shaft, which typically without projectile branches from the pit head to the pit (and, for example, a safety shutdown the lift serves to drive over the top floor), in some installations but also branches on the floors for the supply of projectile facilities may have high current. Finally, the elevator shaft often runs a ducting for a shaft lighting, which distributed along the shaft Lights supplied.
Herkömmlicherweise sind die einzelnen Kabel zu einem oder mehreren Kabelbäumen zusammengefaßt, die beim Bau eines Aufzugs entweder vor Ort individuell aufgebaut werden, oder beim Hersteller oder in Werkstatt vorkonfektioniert und dann vor Ort im Aufzugsschacht nur eingebaut und angeschlossen werden.Conventionally, the individual cables are to one or more wire harnesses summarized, the construction of an elevator either on site individually or pre-assembled by the manufacturer or workshop and then before Place in the elevator shaft only to be installed and connected.
Aus der EP 0 187 876 B1 ist ein Installationssystem für Aufzüge bekannt, bei dem eine durch ein Flachkabel gebildete Datenleitung mit einer zweiadrigen Spannungsversorgung zur Verlegung im Aufzugsschacht vorgesehen ist, der an jedem Geschoß mit Hilfe von Steckverbindern mit Schneidspitzen kontaktiert und mit geschoßeinheitlichen Stockwerksmodulen verbunden wird. Es ist erwähnt, daß drei Adern der Datenleitung zur Übertragung von drei Sondersignalen zur Verfügung stehen wie "Feuerwehr", "Sonderfahrt", und "Ausgangssignale einer Türüberwachung". Bei letzteren dürfte es sich um Sondersignale für Wartungsarbeiten an Türen handeln.From EP 0 187 876 B1 an installation system for lifts is known in which a data cable formed by a flat cable with a two-wire power supply for installation in the elevator shaft, which is on each floor with Help contacted by connectors with cutting tips and with bullet-shaped Floor modules is connected. It is mentioned that three wires of the data line are available for the transmission of three special signals such as "fire brigade", "Special trip", and "Output signals of a door monitoring". With the latter it is likely These are special signals for maintenance work on doors.
Aus der US 6,357,555 B1 sind vorgefertigte Türverkabelungen für jeweils einzelne Stockwerke bekannt. Zum Verbinden der Verkabelungen der einzelnen Stockwerke sind die Türverkabelungen jeweils mit einem geeigneten Stecker sowie einer geeigneten Buchse an der jeweils zu den Nachbargeschossen führenden Leitung ausgerüstet.From US 6,357,555 B1 are prefabricated door cabling for each individual Floors known. For connecting the cabling of the individual floors are the door wiring each with a suitable plug and a suitable Socket equipped on the leading each to the neighboring floors line.
Der im folgenden besprochene Stand der Technik bezieht sich nicht auf Aufzugsinstallationstechnik. Beispielsweise beschreibt die EP 0 460 038 B1 ein Bus-Flachkabel mit dazugehörigen Anschlußvorrichtungen. Eine der Adern dient dem seriellen Anschluß von Geräten, und ist daher an jeder Anschlußvorrichtung zu unterbrechen und beidseitig durch die Anschlußvorrichtung zu kontaktieren. Andere Adern, an welche Geräte parallel anzuschließen sind, laufen bei den Anschlußvorrichtungen nichtunterbrochen durch und sind jeweils mit Hilfe der Anschlußvorrichtungen angezapft. Um eine Unterbrechung der seriellen Anschlußleitung bei jeder Anschlußvorrichtung sicherzustellen, sind die Anschlußvorrichtungen zwischen den beiden seriellen Abgriffen mit einem dornartigen Vorsprung ausgerüstet, die ein Aufsetzen der Anschlußvorrichtung auf das Flachkabel nur ermöglichen, wenn zuvor die serielle Leitung an der entsprechenden Stelle unterbrochen wurde.The prior art discussed below does not relate to elevator installation technology. For example, EP 0 460 038 B1 describes a bus flat cable with associated connection devices. One of the wires serves the serial Connection of devices, and must therefore be interrupted at each connection device and to contact on both sides by the connecting device. Other veins to which Devices are connected in parallel, run at the connection devices not interrupted through and are each tapped by means of the connection devices. Around to ensure a break in the serial line with each connector are the connection devices between the two serial taps with equipped a thorn-like projection, which is a fitting of the connecting device to allow the flat cable only if previously the serial line to the corresponding Place was interrupted.
Die EP 0 991 139 A1 beschreibt eine ähnliche Anschlußvorrichtung, in die eine Schneidvorrichtung für die aufzutrennende Ader integriert ist. Das Auftrennen der Ader erfolgt hiermit beim Aufsetzen der Anschlußvorrichtung.EP 0 991 139 A1 describes a similar connection device into which a Cutting device for the broken-wire is integrated. The severing of the vein takes place here when placing the connecting device.
Anzapfvorrichtungen für Hybrid-Flachkabel sind aus der EP 0 665 608 A2 sowie
DE 201 11 496 U1 bekannt. Bei der erstgenannten Druckschrift erfolgt das Anzapfen
der Adern durch mit Kontaktspitzen versehene Schrauben, welche in die Aderisolation
hineingedreht werden. Bei der letztgenannten Druckschrift erfolgt das Kontaktieren
durch im Deckel der Anschlußvorrichtung feststehende Kontaktdorne, welche beim Zusammensetzen
der Anschlußvorrichtung und Aufdrücken des Deckels durch die Aderisolierungen
gedrückt werden, woraufhin sie die Adern kontaktieren.Tapping devices for hybrid flat cables are known from EP 0 665 608 A2 as well
Die Erfindung betrifft eine Aufzugsschachtverkabelung, die folgendes umfaßt: ein Hybrid-Flachkabel, welches im Aufzugsschacht mehrere oder alle Geschoße des Aufzugs durchläuft, und Anschlußvorrichtungen für Geschoßabgänge, die auf das durchlaufende Hybrid-Flachkabel aufgesetzt sind und darin verlaufende Adern kontaktieren. Das Hybrid-Flachkabel weist wenigstens eine Datenleitung und einen Türsicherheitskreis auf. Wenigstens eine Ader des Türsicherheitskreises ist im Bereich der Anschlußvorrichtung unterbrochen. Die Anschlußvorrichtung kontaktiert die Datenleitung sowie, an der Unterbrechungsstelle, den Türsicherheitskreis.The invention relates to a hoistway cabling comprising: a Hybrid flat cable, which in the elevator shaft several or all floors of the elevator passes through, and connecting devices for floor exits, which on the continuous Hybrid flat cables are placed and contact wires running in it. The Hybrid flat cable has at least one data line and a door safety circuit on. At least one wire of the door safety circuit is in the area of the connection device interrupted. The connection device contacts the data line as well as the point of interruption, the door safety circle.
Gemäß einem weiteren Aspekt betrifft die Erfindung die Verwendung eines Hybrid-Flachkabels und von Anschlußvorrichtungen für eine Aufzugsschachtverkabelung. Das Hybrid-Flachkabel durchläuft dabei im Aufzugsschacht mehrere oder alle Geschoße des Aufzugs. Die Anschlußvorrichtungen dienen als Geschoßabgänge, die auf das durchlaufende Hybrid-Flachkabel aufgesetzt sind und darin verlaufende Adern kontaktieren. Das Hybrid-Flachkabel weist wenigstens eine Datenleitung und einen Türsicherheitskreis. Wenigstens eine Ader des Türsicherheitskreises ist im Bereich der Anschlußvorrichtung unterbrochen ist. Die Anschlußvorrichtung kontaktiert die Datenleitung sowie, an der Unterbrechungsstelle, den Türsicherheitskreis.In another aspect, the invention relates to the use of a hybrid flat cable and of connection devices for a hoistway cabling. The hybrid flat cable runs through several or all floors in the elevator shaft of the elevator. The connecting devices serve as projectile outlets that on the continuous hybrid flat cables are placed and contact wires running in it. The hybrid flat cable has at least one data line and one door safety circuit. At least one wire of the door safety circuit is in the area of the connection device is interrupted. The connection device contacts the data line and, at the point of interruption, the door safety circuit.
Gemäß einem weiteren Aspekt betrifft die Erfindung ein Aufzugsschachtverkabelungs-Installationssystem, umfassend ein Hybrid-Flachkabel und Anschlußvorrichtungen. Das Hybrid-Flachkabel ist dazu geeignet, im Aufzugsschacht mehrere oder alle Geschoße des Aufzugs durchlaufend verlegt zu werden. Es weist wenigstens eine Datenleitung und einen Türsicherheitskreis auf. Die Anschlußvorrichtungen sind als Geschoßabgänge auf das durchlaufende Hybrid-Flachkabel aufsetzbar und sind zum Kontaktieren von darin verlaufende Adern eingerichtet. Wenigstens eine Ader des Türsicherheitskreises ist im Bereich der Anschlußvorrichtung unterbrechbar. Die Anschlußvorrichtung ist zum Kontaktieren der Datenleitung sowie, an der Unterbrechungsstelle, des Türsicherheitskreises eingerichtet.In another aspect, the invention relates to a hoistway cabling installation system, comprising a hybrid flat cable and connector devices. The hybrid flat cable is suitable, in the elevator shaft several or all floors to be routed through the elevator. It has at least one data line and a door safety circuit. The connection devices are as storey departures can be placed on the continuous hybrid flat cable and are for contacting established by running wires in it. At least one vein of the door security circle is interruptible in the area of the connection device. The connection device is for contacting the data line and, at the point of interruption, the door safety circuit set up.
Weitere Merkmale sind in den offenbarten Erzeugnissen und Verfahren implizit enthalten oder werden für den Fachmann aufgrund der folgenden detaillierten Beschreibung von Ausführungsformen und der angefügten Zeichnung ersichtlich.Other features are implicit in the disclosed products and methods included or will be apparent to those skilled in the art from the following detailed description of embodiments and the attached drawings.
Ausführungsformen der Erfindung werden nun beispielhaft und unter Bezugnahme
auf die angefügte Zeichnung beschrieben, in der:
Fig. 1 zeigt schematisch eine Aufzugsschachtverkabelung in einem Aufzugsschacht. Vor einer detaillierten Beschreibung der Fig. 1 folgen zunächst verschiedene Erläuterungen zu den Ausführungsformen.Fig. 1 schematically shows a hoistway cabling in a hoistway. Before a detailed description of FIG. 1 initially different Explanations to the embodiments.
Bei den Ausführungsformen wird das Hybrid-Flachkabel im Aufzugsschacht so verlegt, daß es mehrere oder alle Geschosse des Aufzugs durchläuft. Es weist wenigstens eine Datenleitung und einen Türsicherheitskreis auf. Das Hybrid-Flachkabel weist eine im wesentlichen flächige Form auf, etwa im Gegensatz zu einem Rundkabel. Der Begriff "Flachkabel" impliziert jedoch nicht, daß sämtliche Adern des Flachkabels in einer Ebene liegen müssen (beispielsweise liegen die Adern einer verdrillten Datenleitung nicht in der vom Flachkabel aufgespannten Ebene). Bei den Ausführungsformen liegen jedoch die Mittellinien der verschiedenen Leitungen (z.B. die gedachte Mittellinie bei einer verdrillten Datenleitung) in der vom Flachkabel aufgespannten Ebene. Der Begriff Flachkabel impliziert auch nicht etwa, daß die Kabeloberfläche eben zu sein braucht; vielmehr hat das Kabel bei einigen Ausführungsformen die Form von im Querschnitt kreisförmigen Einzelkabeln, die durch Stege zu einem flächigen Gebilde verbunden sind. Mit dem Zusatz "Hybrid" wird bei den Ausführungsformen zum Ausdruck gebracht, daß das Flachkabel wenigstens zwei Leitungen unterschiedlichen Typs aufweist, so beispielsweise die genannte Datenleitung und den Türsicherheitskreis.In the embodiments, the hybrid flat cable in the elevator shaft becomes so routed through several or all floors of the elevator. At least it points a data line and a door safety circuit. The hybrid flat cable has a substantially flat shape, as opposed to a round cable. The However, the term "flat cable" does not imply that all the wires of the flat cable in lie on a plane (for example, the wires of a twisted data line are lying not in the plane spanned by the flat cable). In the embodiments However, the center lines of the various lines (e.g., the imaginary center line) are in a twisted data line) in the plane spanned by the flat cable. The Flat cable also does not imply that the cable surface is flat needs; rather, in some embodiments, the cable has the shape of in cross section circular single cables, which are connected by webs to a flat structure are. The term "hybrid" is expressed in the embodiments, the flat cable has at least two lines of different types, such as the named data line and the door safety circuit.
Die Anschlußvorrichtungen sind als Geschoßabgänge auf das durchlaufende Hybrid-Flachkabel aufsetzbar und zum Kontaktieren von einigen oder allen darin verlaufenden Adern eingerichtet. Bei den Ausführungsformen sind die Anschlußvorrichtungen so ausgebildet, daß sie die durchlaufenden Adern anzapfen, ohne daß - abgesehen vom Sicherheitskreis - ein Auftrennen dieser Adern erforderlich wäre.The connection devices are as projectile outlets on the continuous hybrid flat cable attachable and for contacting some or all of them Arranged. In the embodiments, the terminal devices designed so that they tap the passing wires, without - apart from the safety circuit - a separation of these wires would be required.
Beim Sicherheitskreis liegen hingegen zur Erzielung einer Serienschaltung der an jedem Geschoß an der jeweiligen Aufzugtür befindlichen Türschalter andere Verhältnisse vor, und zwar wird wenigstens eine Ader des Türsicherheitskreises im Bereich der Anschlußvorrichtung unterbrochen. Die Anschlußvorrichtung kontaktiert zur Erzielung der Serienschaltung die unterbrochene Ader des Türsicherheitskreises an beiden Seiten der Unterbrechungsstelle.In the safety circuit, however, are to achieve a series connection to each floor at the respective elevator door located door switch other conditions before, and that is at least one wire of the door safety circuit in the Connection device interrupted. The connecting device contacted to achieve the Series connection the broken wire of the door safety circuit on both sides the point of interruption.
Neben der genannten Datenleitung und dem genannten Türsicherheitskreis weist das Hybrid-Kabel bei manchen Ausführungsformen außerdem eine Niederspannungsversorgungs-Leitung auf. Einige der Ausführungsformen der Anschlußvorrichtung sind so aufgebaut, daß sie auch diese Niederspannungsversorgungs-Leitung kontaktiert. Die genannte Leitung dient beispielsweise der Versorgung von in den einzelnen Geschossen angeordneten Geräten, wie Aufzugtür-Sensoren, Aufzugtür-Aktuatoren, Aufzuganforderungs- und -signalisierungseinrichtungen, Steuergeräten, usw.In addition to the mentioned data line and the said door security circle points the hybrid cable also has a low voltage supply line in some embodiments on. Some of the embodiments of the connection device are designed so that it also contacts this low-voltage supply line. The said line serves, for example, the supply of in the individual floors arranged devices, such as elevator door sensors, elevator door actuators, lift request and signaling devices, controllers, etc.
Bei einigen Ausführungsformen weist das Hybrid-Flachkabel außerdem eine Starkstrom-Leitung auf. An der Starkstrom-Leitung liegt z.B. die Spannung(en) eines Einphasen- oder Dreiphasen-Stromversorgungsnetz mit z.B. 220V/380V Nennspannung an. Diese Leitung läuft bei bestimmten Installationen von der Schachtgrube zum Schachtkopf des Aufzugs durch, ohne an einzelnen Geschossen angezapft zu sein. Sie dient beispielsweise der Sicherheitsabschaltung des Aufzugs bei Überfahren des obersten Geschoßes, oder der Versorgung von im Schachtkopf angeordneten Starkstrom-Geräten. Die Anschlußvorrichtung ist für diese Ausführungsformen so ausgebildet, daß sie keine, oder zumindest keine zwingende, Kontaktierung der Starkstromleitung vorsieht, so daß diese ohne Anzapfung durchlaufen kann. Bei anderen Ausführungsformen sind die (oder einzelne der) Anschlußvorrichtungen so ausgebildet, daß sie auch die Starkstrom-Leitung kontaktieren, um auf den Geschossen angeordnete Geräte oder Leuchteinrichtungen mit Starkstrom zu versorgen.In some embodiments, the hybrid flat cable also has a Power line on. On the power line is e.g. the tension (s) of a Single-phase or three-phase power supply network with e.g. 220V / 380V rated voltage on. This line runs from the pit for certain installations Well head of the elevator through, without being tapped on individual floors. you For example, serves the safety shutdown of the elevator when driving over the top Projectile, or the supply of arranged in the shaft head power devices. The connecting device is designed for these embodiments so that it provides no, or at least no compelling, contacting the power line, so that they can go through without tapping. In other embodiments are the (or individual) connection devices designed so that they also Contact heavy current line to devices arranged on the projectile or Supply lighting devices with high current.
Der Türsicherheitskreis ist bei einigen der Ausführungsformen für Niederspannung (z.B. 20V oder 48V) ausgebildet, bei anderen Ausführungsformen für die Nennspannung des Starkstromversorgungsnetzes (z.B. 220V). Bei einigen der Ausführungsformen verläuft diejenige Ader des Sicherheitskreises, die im Bereich der Anschlußvorrichtungen zu unterbrechen ist, außen am Hybrid-Flachkabel. Diese Ausbildung erleichtert die Zugänglichkeit der zu unterbrechenden Ader, z.B. bei Ausführungsformen, bei denen die Unterbrechung der Ader manuell vor dem eigentlichen Aufsetzen der Anschlußvorrichtung auf das Hybrid-Flachkabel vorzunehmen ist.The door safety circuit is low voltage in some of the embodiments (e.g., 20V or 48V), in other embodiments for the rated voltage of the power grid (e.g., 220V). In some of the embodiments runs that wire of the safety circuit, in the field of connection devices has to be interrupted, on the outside of the hybrid flat cable. This training facilitates the Accessibility of the wire to be broken, e.g. in embodiments in which the Interruption of the wire manually before the actual placement of the connection device to make the hybrid flat cable.
Bei einigen der Ausführungsformen mit außen am Hybrid-Flachkabel verlaufender, zu unterbrechender Ader des Sicherheitskreises, weist der Kabelmantel zwischen dieser Ader und den übrigen Adern eine Perforation oder Kerbung auf. Diese dient bei der Installation der leichten Entfernbarkeit eines herausgeschnittenen Stücks der Ader in dem Bereich, in welchem die Anschlußvorrichtung an das Kabel angebracht werden soll. Anschließend kann die Anschlußvorrichtung am Kabel angebracht werden. Bei anderen Ausführungsformen erfolgt das Durchtrennen und/oder Kontaktieren des Sicherheitskreises durch den Kabelmantel hindurch.In some of the embodiments with the hybrid flat cable running outside, To break the wire of the safety circuit, the cable sheath between this Vein and the other veins on a perforation or notch. This serves at the Installation of easy removability of a cut piece of vein in the area in which the terminal device is attached to the cable should. Subsequently, the connection device can be attached to the cable. For others Embodiments carried out the cutting and / or contacting the safety circuit through the cable sheath.
Bei einigen der Ausführungsformen weist die Datenleitung wenigstens zwei Adern auf. Es handelt sich beispielsweise um eine Datenleitung, bei der jeweils ein Paar zweier gleichartiger, in gleichem Abstand verlaufender Adern eine symmetrische Leitung bilden. Bei einigen der Ausführungsformen verlaufen die Adern eines Paares in einer Ebene liegend zueinander parallel. Um asymmetrische Einkopplungen in die Datenleitung zu verringern, sind bei anderen Ausführungsformen die Adern eines Paares (oder auch mehrerer Paare, wie bei einer Sternvierer-Leitung) miteinander verdrillt.In some of the embodiments, the data line has at least two wires on. For example, it is a data line with one pair each two similar, equally spaced wires a symmetrical line form. In some of the embodiments, the wires of a pair are in one plane lying parallel to each other. To asymmetric couplings in the data line reduce in other embodiments, the wires of a pair (or several pairs, as in a star quad line) twisted together.
Bei einigen Ausführungsformen erfolgt die Kontaktierung der Datenleitung mittels Durchdringung sowohl des Kabelmantels als auch der Aderisolationen. Bei diesen Ausführungsformen wird also der Kabelmantel vor Anbringung einer Anschlußvorrichtung nicht im Bereich der Datenleitung entfernt. Bei anderen Ausführungsformen ist hingegen der Kabelmantel zumindest an der Datenleitung zu entfernen; die Kontaktierung der Datenleitung erfolgt hier z.B. nur unter Durchdringung der Aderisolationen. Zur leichteren Entfembarkeit des um die Datenleitung liegenden Kabelmantels weist dieser bei manchen Ausführungsformen an der Datenleitung eine Perforation oder Kerbung auf.In some embodiments, the contacting of the data line by means of Penetration of both the cable sheath and the core insulation. In these Embodiments, therefore, the cable sheath before attachment of a connection device not removed in the area of the data line. On the other hand, in other embodiments remove the cable sheath at least on the data line; the contact the data line is here e.g. only under penetration of the wire insulation. to easier removability of lying around the data cable cable jacket has this in some embodiments, a perforation or notch on the data line on.
Wie erwähnt, erfolgt bei manchen Ausführungsformen das Kontaktierung einzelner oder aller Adern des Hybrid-Flachkabels ohne Abisolierung von Aderisolationen mittels Durchdringung der Aderisolationen. Bei einigen dieser Ausführungsformen erfolgt die Kontaktierung einzelner oder aller Adern auch ohne Entfernung des Kabelmantels, indem auch der Kabelmantel durchdrungen wird. An der Anschlußvorrichtung sind hierzu geeignete Durchdringungskontakte an den Orten angeordnet, an denen die jeweils zu kontaktierenden Adern im durchlaufenden Flachkabel liegen. Um eine eindeutige Definition der Relativlage von Anschlußvorrichtung und Flachkabel zu gewährleisten, ist bei einigen der Ausführungsformen die Außenkontur des Hybrid-Flachkabels komplementär zur Innenkontur der Anschlußvorrichtung; die Konturen sind dabei so gewählt, daß die Anschlußvorrichtung nur in einer eindeutigen Lage relativ zum Hybrid-Flachkabel kontaktierbar ist.As mentioned, the contacting of individual takes place in some embodiments or all wires of the hybrid flat cable without stripping of wire insulation by means of Penetration of the wire insulation. In some of these embodiments, the Contacting of individual or all wires even without removing the cable sheath by also the cable sheath is penetrated. At the connection device are for this purpose suitable penetration contacts are arranged at the places where each to contacting wires lie in the continuous flat cable. To a clear definition To ensure the relative position of connecting device and flat cable is at some of the embodiments, the outer contour of the hybrid flat cable complementary to the inner contour of the connection device; the contours are chosen so that the Connection device contacted only in a unique position relative to the hybrid flat cable is.
Gewisse Schwierigkeiten bereitet eine solche Art der Anzapfkontaktierung bei Leitungen, deren Adern relativ zur Außenkontur des Flachkabels in Kabellängsrichtung keine gleichbleibende Position haben, wie dies beispielsweise bei der Datenleitung bei Ausführungsformen mit verdrillten Adern der Fall ist. Bei einigen der Ausführungsformen mit verdrillter Datenleitung weist das Hybrid-Flachkabel z.B. am Kabelmantel sich in Kabellängsrichtung wiederholende Markierungen auf, die für die Installation anzeigen, wo die Anschlußvorrichtung zum Kontaktieren der verdrillten Datenleitung an das Hybrid-Flachkabel anzusetzen ist (oder - bei anderen Ausführungsformen - wo die Anschlußvorrichtung nicht anzusetzen ist). Alternativ weist das Hybrid-Flachkabel bei anderen Ausführungsformen sich in Kabellängsrichtung wiederholende Registrierungen (z.B. in Form von Erhöhungen oder Vertiefungen am Kabelmantel) auf, die ein Kontaktieren der Datenleitung mit der Anschlußvorrichtung nur an geeigneten Stellen erlauben (was auch dadurch realisiert sein kann, daß die Registrierung ein Kontaktieren an nicht geeigneten Stellen verbietet). Die durch die Markierung gekennzeichneten bzw. durch die Registrierung vorgegebenen, zum Anzapfen geeigneten Stellen sind beispielsweise (bei Kontaktierung in Richtung quer zur vom Flachkabel aufgespannten Ebene) diejenigen Stellen in Kabellängsrichtung, an denen die verdrillten Adern jeweils parallel zur Flachkabelebene liegen.Certain difficulties such a kind of Anzapfkontaktierung prepares Lines whose wires relative to the outer contour of the flat cable in the cable longitudinal direction have no consistent position, as for example in the data line at Embodiments with twisted wires is the case. In some of the embodiments with twisted data line, the hybrid flat cable has e.g. on the cable sheath in Cable longitudinal direction repeating markings indicating installation, where the connecting device for contacting the twisted data line to the hybrid flat cable is to be set (or - in other embodiments - where the connection device not to be set). Alternatively, the hybrid ribbon cable has other embodiments in the cable longitudinal direction repeated registrations (e.g. of elevations or depressions on the cable sheath), which is a contacting of the data line allow with the connection device only at appropriate locations (which also can be realized by the fact that the registry contacting a not suitable Prohibits jobs). The ones marked by the mark or by the registration predetermined, suitable for tapping points are for example (in contacting in the direction transverse to the plane spanned by the flat cable) those points in Cable length direction, where the twisted wires are parallel to the flat cable level lie.
Während bei einigen der Ausführungsformen die Adern der verdrillten Datenleitungen wendelförmig miteinander verdrillt sind, ist bei anderen Ausführungsformen eine besondere Verdrillung realisiert, bei der die Adern abschnittsweise parallel (also unverdrillt) verlaufen, wonach sich an derartige Abschnitte eine Verdrillung der beiden Adern (z.B. um 180° oder einen kleineren Winkel, z.B. 90°) anschließt. Die Adern liegen in den Parallelabschnitten (oder in einigen der Parallelabschnitte) in einer zum Kontaktieren geeigneten Ebene, beispielsweise in der Flachkabelebene oder parallel zu dieser. Bei manchen dieser Ausführungsformen sind außen am Kabelmantel die oben genannten Markierungen oder Registrierungen vorgesehen, welche vorgeben, wo die zum Kontaktieren geeigneten Parallelabschnitte liegen (oder - bei Ausführungsformen, bei denen die Markierungen bzw. Registrierungen die zum Kontaktieren nicht geeigneten Stellen vorgeben - wo diese Parallelabschnitte nicht liegen).While in some embodiments, the wires of the twisted data lines are helically twisted together is in other embodiments a realized special twisting, in which the wires are parallel in sections (ie untwisted) run, after which to such sections a twist of the two wires (e.g., by 180 ° or a smaller angle, e.g., 90 °). The veins are in the Parallel sections (or in some of the parallel sections) in a for contacting suitable level, for example in the flat cable level or parallel to this. at Some of these embodiments are the outside of the cable sheath mentioned above Markings or registrations provided, which specify where to contact suitable parallel sections lie (or - in embodiments in which the markings or registrations not suitable for contacting bodies pretend - where these parallel sections do not lie).
Bei anderen Ausführungsformen mit verdrillter Datenleitung (wendelförmig verdrillt oder verdrillt mit Parallelabschnitten) weist das Hybrid-Flachkabel keine Markierungen oder Registrierungen der genannten Art auf. Vielmehr erfolgt hier die Kontaktierung der Adern, nachdem diese entmantelt und in eine zum Kontaktieren geeignete Lage gebracht wurden. Bei einigen dieser Ausführungsformen weist die Anschlußvorrichtung hierzu im Bereich der Datenleitung eine Haltekontur auf, welche die entmantelten Adern in einer definierten, zum Kontaktieren geeigneten Lage hält.In other embodiments, with twisted data line (helically twisted or twisted with parallel sections), the hybrid flat cable has no markings or registrations of that kind. Rather, the contacting of the Cores after these stripped and placed in a suitable position for contacting were. In some of these embodiments, the terminal device For this purpose, a holding contour in the area of the data line, which the stripped cores holds in a defined, suitable for contacting location.
Bei einigen Ausführungsformen ist der Sicherheitskreis bereits vor dem Aufsetzen der Anschlußvorrichtung auf das Hybrid-Kabel zu unterbrechen, was z.B. manuell geschehen kann. Um zu gewährleisten, daß der Sicherheitskreis an der Aufsetzstelle an der Anschlußvorrichtung tatsächlich unterbrochen ist, ist bei einigen dieser Ausführungsformen die Anschlußvorrichtung so ausgebildet, daß sie - oder der für die Kontaktierung erforderliche Teil der Anschlußvorrichtung - bei der Installation nur dann auf das Hybrid-Flachkabel aufsetzbar ist, wenn der Sicherheitskreis zuvor an der Aufsetzstelle unterbrochen wurde. Hierzu kann beispielsweise ein an geeigneter Stelle in der Anschlußvorrichtung angeordneter isolierender Vorsprung dienen, welcher in die Unterbrechungsstelle der betreffenden Ader des Sicherheitskreises eingreift, derart, daß bei noch nicht unterbrochener Ader die Anschlußvorrichtung bzw. das zur Kontaktierung dienende Teil der Anschlußvorrichtung nicht aufsetzbar ist.In some embodiments, the safety circuit is already before touchdown the connection device to interrupt the hybrid cable, which is e.g. done manually can. To ensure that the safety circuit at the attachment point the terminal device is actually interrupted is in some of these embodiments the connecting device designed so that they - or for contacting required part of the connection device - during installation only on the Hybrid flat cable can be placed, if the safety circuit previously at the Aufsetzstelle was interrupted. For this purpose, for example, a suitable location in the connection device arranged insulating projection serve, which in the point of interruption engages the relevant wire of the safety circuit, such that at not yet broken wire connecting device or the contact serving part of the connection device is not placed.
Bei anderen Ausführungsformen ist es hingegen nicht erforderlich, den Sicherheitskreis vor dem Aufsetzen der Anschlußvorrichtung zu unterbrechen. Vielmehr ist hier die Anschlußvorrichtung so ausgebildet, daß sie selbst beim Aufsetzen auf das Hybrid-Flachkabel den Sicherheitskreis unterbricht. Bei manchen dieser Ausführungsformen ist zuvor ein Abmanteln der zu unterbrechenden Ader erforderlich; die Anschlußvorrichtung ist also nur zu Unterbrechung der abgemantelten Ader, nicht jedoch der Ader mit Mantel eingerichtet. Bei anderen Ausführungsformen ist kein vorheriges Abmanteln der zu unterbrechenden Ader erforderlich; die Anschlußvorrichtung ist hier in der Lage, die betreffende Ader im ummantelten Zustand zu unterbrechen. Beispielsweise ist die Anschlußvorrichtung mit einem Schneidmesser und einem Verdrängungsvorsprung ausgerüstet, die so ausgebildet sind, daß beim Aufsetzen der Anschlußvorrichtung (bzw. ihres zum Kontaktieren dienenden Teils) zunächst das Schneidmesser die Ader samt Aderisolation und ggf. Kabelmantel durchschneidet und anschließend der Verdrängungsvorsprung die Ader herausbiegt und in die so geschaffene Unterbrechungsstelle eingreift.In other embodiments, however, it is not necessary, the safety circuit to break before putting on the connecting device. Rather, it is here the connecting device designed so that they even when placed on the hybrid flat cable interrupts the safety circuit. In some of these embodiments previously a stripping of the conductor to be broken required; the connection device So it is only to interrupt the stripped vein, but not the vein with coat set up. In other embodiments, no previous stripping is to be interrupted Vein required; the connecting device is able here, the relevant Core to break in the sheathed state. For example, the connection device equipped with a cutting knife and a displacement projection, which are formed so that when placing the connecting device (or its for contacting part) first the cutting knife the wire together with wire insulation and optionally cuts through cable sheath and then the displacement projection the vein bends out and intervenes in the thus created point of interruption.
Bei einigen Ausführungsformen ist die Anschlußvorrichtung zwei- oder mehrteilig aufgebaut, wobei wenigstens zwei Teile der Anschlußvorrichtung dazu eingerichtet sind, das Hybrid-Flachkabel zu umschließen. Bei einigen Ausführungsformen erfolgt das Kontaktieren anschließend durch Einschrauben oder Eindrücken von Durchdringungskontakten in das umschlossene Flachkabel. Bei anderen Ausführungsformen sind die Durchdringungskontakte in einem der Teile der Anschlußvorrichtung fest angeordnet; die Kontaktierung der Adern erfolgt dann mit dem Aufsetzen dieses Teils auf das Flachkabel und Spannen dieses Teils auf das andere, das Gegenstück bildende Teil der Anschlußvorrichtung.In some embodiments, the connection device is two or more parts constructed, wherein at least two parts of the connecting device are adapted to to enclose the hybrid flat cable. In some embodiments, this is done Then contact by screwing in or pushing in penetration contacts in the enclosed flat cable. In other embodiments, the Durchdringungskontakte fixedly disposed in one of the parts of the connecting device; the contacting of the wires is then done by placing this part on the flat cable and clamping said part to the other counterpart part of the terminal device.
Bei einigen Ausführungsformen ist die Anschlußvorrichtung so ausgebildet, daß mit dem Verspannen der genannten Teile auch eine Wandmontage der Anschlußvorrichtung erfolgen kann. Beispielsweise dienen zum Verspannen Schrauben, welche an der Bodenseite aus der Anschlußvorrichtung ragen und somit zu deren Wandmontage dienen können.In some embodiments, the terminal device is configured so that with the bracing of the said parts also a wall mounting of the connecting device can be done. For example, used for clamping screws, which on the bottom side of the terminal device protrude and thus to the wall mounting can serve.
Üblicherweise sind Aufzugsschächte aus Sicherheitsgründen mit einer Schachtbeleuchtung auszurüsten. Hierzu dient typischerweise ein gesondert im Schacht verlegtes Kabel, welches in regelmäßigen Abständen (z.B. in jedem Geschoß oder jedem zweiten Geschoß) angeordnete Leuchten versorgt. Bei einer der vorliegenden Ausführungsformen ist die Schachtbeleuchtung hingegen in die hier beschriebene Aufzugschachtverkabelung integriert. Hierzu sind die Leuchten auf den Anschlußvorrichtungen selbst angeordnet. Die Anschlußvorrichtungen sind so ausgebildet, daß die Leuchten mit dem Aufsetzen der Anschlußvorrichtung auf das Hybrid-Flachkabel ohne zusätzliche Installation stromversorgungsmäßig angeschlossen sind. Beispielsweise kann in dem Flachkabel ein eigener Leiterkreis (Niederspannung oder Netzspannung) zur Versorgung der Leuchten vorgesehen sein; alternativ können die Leuchten von der allgemeinen Niederspannungsversorgungs- oder Starkstromleitung im Flachkabel gespeist werden; ihre An- und Abschaltung erfolgt dann z.B. durch steuerungsmäßige Ankopplung an die Datenleitung. Die Leuchten sind beispielsweise lichtemittierende Dioden (LEDs), da diese wegen ihrer relativ geringen Leistungsaufnahme, ihrer geringen Wärmeabgabe und ihrer niedrigen Versorgungsspannung besonders zur Anordnung auf den Anschlußvorrichtung des beschriebenen Installationssystems geeignet sind.Usually elevator shafts are for safety reasons with a shaft lighting equip. This is typically done by a separately laid in the shaft Cable, which is routed at regular intervals (e.g., in each floor or each second floor) arranged lights. In one of the present embodiments In contrast, the shaft lighting is in the elevator shaft cabling described here integrated. For this purpose, the lights are on the connection devices arranged yourself. The connection devices are designed so that the lights with the attachment of the connection device to the hybrid flat cable without additional Installation are connected according to the power supply. For example, in the Flat cable a separate conductor circuit (low voltage or mains voltage) for supply the lights are provided; Alternatively, the lights of the general Low-voltage power supply or power line are fed in flat cable; their switching on and off then takes place e.g. through control coupling the data line. The luminaires are, for example, light-emitting diodes (LEDs), because of these because of their relatively low power consumption, their low heat output and its low supply voltage especially for placement on the terminal device the described installation system are suitable.
Nun zurückkehrend zu Fig. 1, zeigt diese schematisch eine Ausführungsform einer
Aufzugsschachtverkabelung 1 in einem Aufzugsschacht 2. Die Verkabelung 1 durchläuft
mehrere Geschosse des Aufzugs, von denen in Fig. 1 zwei gezeigt sind (diese sind mit
3' und 3" bezeichnet). Die Verkabelung 1 der in Fig. 1 gezeigten Ausführungsform umfaßt
ein Hybrid-Flachkabel 4 und ein davon gesondert verlaufendes Starkstrom-Kabel 5,
z.B. in Form eines Rundkabels. Die Kabel 4, 5 laufen im Aufzugsschacht 2 von der
Schachtgrube 6 an den Geschossen 3', 3" vorbei zum Schachtkopf 7. Das Hybrid-Flachkabel
4 umfaßt eine z.B. zweiadrigen Datenleitung 8 (die beispielsweise als Datenbus
betrieben wird), eine z.B. zweipolige Niederspannungsversorgungs-Leitung 9
und einen Türsicherheitskreis 10. Letzterer ist durch einen Türschalter-Verbindungsleiter
11 und einen Rückleiter 11 (der z.B. mit der Erde verbunden ist) gebildet.Now returning to Fig. 1, this shows schematically an embodiment of a
Die Adern der genannten Leitungen 8, 9, 10 liegen in der Kabelebene des Flachkabels
4, wobei die Leiter des Türsicherheitskreises 10 außen und der Datenbus 8 und
die Niederspannungsversorgungs-Leitung 9 innen liegen. Der Datenbus 8 ist in Fig. 1
mit parallel verlaufenden Adern dargestellt. Fig. 1 dient damit gleichzeitig der bildlichen
Veranschaulichung von Ausführungsformen mit parallel verlaufenden (d. h. nicht verdrillten)
Datenbus-Adern sowie als schematisch-abstrakte Darstellung von Ausführungsformen
mit verdrillten Datenbus-Adern.The wires of said
An den einzelnen Geschossen 3', 3" ist jeweils ein Geschoßabgang 13', 13" vorgesehen.
Dieser ist durch eine auf das Hybrid-Flachkabel 4 aufgesetzte Anschlußvorrichtung
14', 14" und an diesen herausgeführten Abgangsleitungen 15', 15" gebildet. Mit
Hilfe der Anschlußvorrichtung 14', 14" sind die Adern sämtlicher Leitungen 9, 10, 11 des
Flachkabels 4 bis auf den Türschalter-Verbindungsleiter 11 unterbrechungsfrei angezapft;
die mit diesen Adern verbundenen Abgangsleitungen sind somit Abzweigleitungen.
Der Türschalter-Verbindungsleiter 11 ist jedoch in jeder der Anschlußvorrichtungen
14', 14" unterbrochen, und in der Anschlußvorrichtung 14', 14" ist jeweils vor und hinter
der Unterbrechungsstelle 16', 16" eine Verbindung zu je einer Abgangsleitung vorgesehen.
Diese letzteren Abgangsleitungen sind jeweils mit den beiden Klemmen eines Türschalters
17', 17" verbunden. Die Türschalter 17 sind mit den Türen des Aufzugs so gekoppelt,
daß er bei geöffneter Tür geöffnet und bei geschlossener Tür geschlossen ist.
In der Darstellung gemäß Fig. 1 ist beispielhaft ein Fall dargestellt, bei dem die Tür im
oberen der beiden dargestellten Geschosse 3', 3" geöffnet ist; entsprechend ist der
obere Türschalter 17" geöffnet, der untere 17' hingegen geschlossen. Somit ist im Türsicherheitskreis
10 eine Serienschaltung sämtlicher Türschalter 17 realisiert, wobei der
Türsicherheitskreis 10 unterbrochen ist, wenn - wie in dem in Fig. 1 dargestellten Fall -
nicht alle Türen des Aufzugs geschlossen sind. Eine vom Rückleiter 12 abgezweigte
Abgangsleitung 15', 15" dient z.B. der Erdung von Gehäusen der Türschalter 17', 17".
Die übrigen Abgangsleitungen 15', 15" verbinden in jedem Geschoß 3', 3" befindliche
Aufzuganforderungs- und -signalisierungseinrichtungen 18', 18" mit dem Datenbus 8
und der Niederspannungsversorgungsleitung 9.At the individual floors 3 ', 3 "is each a
Beispielsweise in Höhe der Schachtgrube 6 ist ein Aufzug-Steuergerät 19 vorgesehen,
welches mit sämtlichen Leitungen 8, 9, 10 des Hybrid-Flachkabels 4 und, bei
manchen Ausführungsformen, mit dem Starkstromkabel 5 verbunden ist. Es steuert den
Aufzug und die Einrichtungen 18 in Abhängigkeit der von diesen empfangenen Signalen
sowie davon, ob der Türsicherheitskreis 10 geschlossen oder unterbrochen ist.For example, at the level of the shaft pit 6, an
Fig. 2 zeigt eine andere Ausführungsform einer Aufzugsschachtverkabelung 1
ähnlich Fig. 1, bei der jedoch die Starkstromleitung (hier mit 5' bezeichnet) nicht als gesondertes
Kabel geführt sind, sondern Teil des Hybrid-Flachkabels 4 ist. Entsprechend
umgreift die Anschlußvorrichtung 14 auch die Starkstromleitung 5'. Bei einigen Ausführungsformen
läuft diese durch die Anschlußvorrichtung 14 ohne Anzapfung. Bei anderen
Ausführungsformen ist die Anschlußvorrichtung 14 zur Anzapfung auch der Starkstromleitung
5' ausgebildet; die entsprechenden Anzapfungen und Abzweigleitungen sind in
Fig. 2 gestrichelt dargestellt.FIG. 2 shows another embodiment of a
Ein weiterer Unterschied zu der Ausführungsform von Fig. 1 (welcher von der genannten
Ausbildung der Starkstromleitung 5 als Teil des Hybrid-Flachkabels 4 unabhängig
ist), besteht darin, daß für den Türsicherheitskreis 10 ein von der Erdleitung gesonderter
Rückleiter 12 vorgesehen ist, welcher im Hybrid-Flachkabel 4 hier beispielsweise
zwischen dem außenliegenden Türschalter-Verbindungsleiter 11 und dem Datenbus
8 liegt.Another difference from the embodiment of Fig. 1 (which of the above
Forming the power line 5 as part of the hybrid
Fig. 3 veranschaulicht die Unterbrechung des Türschalter-Verbindungsleiters 11 in
der Anschlußvorrichtung 14. Hierzu ist in der Anschlußvorrichtung 14 im Bereich der
Unterbrechungsstelle 16 eine Isolationsstrecke 19 vorgesehen, zu deren beiden Seiten
je ein Leiterkontakt 20 die Enden des unterbrochenen Türschalter-Verbindungsleiters
11 kontaktiert und mit den Abgangsleitungen 15 verbindet.FIG. 3 illustrates the interruption of the door
Fig. 4 zeigt eine seitliche Schnittansicht einer Ausführungsform der Anschlußvorrichtung
14, welche nur dann auf das Hybrid-Flachkabel 4 aufsetzbar ist, wenn der Türschalter-Verbindungsleiter
11 bereits zuvor an der Unterbrechungsstelle 16 unterbrochen
wurde. Bei der in Fig. 4 dargestellten Ausführungsform ist die Anschlußvorrichtung
14 aus zwei Baugruppen aufgebaut, welche im montierten Zustand das Flachkabel 4 an
der unteren bzw. oberen Flachkabelseite umgreifen. Es handelt sich hierbei um ein Basisteil
21 und ein Anzapfteil 22, zwischen denen das Flachkabel 4 hindurchläuft. Für alle
zu kontaktierenden Adern sind im Anzapfteil 22 Leiterkontakte angeordnet, von denen in
der seitlichen Schnittansicht der Fig. 4 nur die beiden Leiterkontakte 20 zum Kontaktieren
des Türschalter-Verbindungsleiters 11 zu sehen sind. Das Anzapfteil 22 gemäß Fig.
4 ist so gestaltet, daß es sich nur auf das Hybrid-Flachkabel 4 aufsetzen läßt, wenn zuvor
an der betreffenden Stelle des Flachkabels 4 ein Stück aus dem Türschalter-Verbindungsleiter
11 herausgeschnitten wurde, beispielsweise mit Hilfe eines geeigneten
Doppelseitenschneiders. Hierzu ist die im Anzapfteil 22 angeordnete Isolationsstrecke
19 als Vorsprung ausgebildet, welcher in die Unterbrechungsstelle 16 des Verbindungsleiters
11 eingreift. Bei anderen Ausführungsformen ist ein entsprechender
Vorsprung statt am Anzapfteil 22 am Basisteil 21 angeformt, welcher bereits ein Einlegen
des Flachkabels 4 in das Basisteil 21 verbietet, falls nicht zuvor das genannte Stück
aus dem Verbindungsleiter 11 herausgeschnitten wurde.Fig. 4 shows a side sectional view of an embodiment of the connecting
Bei den Leiterkontakten 20 handelt es sich beispielsweise um U-förmige
Schneidklemmen, welche die Ader 23 des zu kontaktierenden Leiters beim Aufsetzen
des Anzapfteils 22 beidseitig umgreifen, sie dabei die Aderisolierung durchschneiden
und den im Zentrum der Ader 23 verlaufenden Leiter kontaktieren. Alternativ können die
Leiterkontakte die Form von Kontaktdornen (beispielsweise gemäß der in der DE 201
11 496 beschriebenen Art) haben, welche die Aderisolierung durchdringen und den
Kontakt dadurch herstellen, daß sie mit einer Kontaktspitze auf die zu kontaktierende
Ader aufsetzen oder sogar in diese eindringen. Die genannten Schneidklemmen bzw.
Kontaktdorne sind z.B. fest im Anzapfteil 22 angeordnet. Bei anderen Ausführungsformen
sind die Leiterkontakte als im Anzapfteil 22 angeordnete Schraubkontakte ausgebildet,
welche beispielsweise manuell mit einem Schraubendreher nach Aufsetzen des
Anzapfteils 22 in das Flachkabel 4 hineingedreht werden und hierbei ebenfalls die Aderisolierung
durchdringen und den Leiter mit einer Kontaktspitze kontaktieren (z.B. nach
der in der EP 0 665 608 A1 beschriebenen Art). Sämtliche Ausführungsformen von
Leiterkontakten 12 sind vorzugsweise so ausgebildet, daß sie nicht nur die jeweilige
Aderisolierung durchdringen können, sondern auch den Mantel 24 des Flachkabels 4.
Bei diesen Ausführungsformen ist also kein Abmantel des Flachkabels 4 erforderlich.
Bei anderen Ausführungsformen wird das Flachkabel 4 zumindest im Bereich einiger
der Leitungen vor dem Aufsetzen der Anschlußvorrichtung 14 abgemantelt. Beispielsweise
kann es sich bei der abzumantelnden Leitung um den Datenbus 8 und/oder den
Türschalter-Verbindungsleiter 11 handeln. Für die anzuzapfenden durchlaufenden Leitungen
5', 8, 9, 12 genügt ein Leiterkontakt 20 pro Anschlußvorrichtung 14 (wie in den
Fig. 1 und 2 gezeigt ist), wohingegen für die Kontaktierung des zu unterbrechenden
Verbindungsleiters 11 jeweils ein Leiterkontakt 20 vor und hinter der Isolationsstrecke
19 in der Anschlußvorrichtung 14 vorgesehen ist.The
Fig. 5 zeigt eine andere Ausführungsform, bei welcher der Verbindungsleiter 11
erst mit dem Aufsetzen des Anzapfteils 22 auf das in das Basisteil 21 eingelegte Flachkabel
4 unterbrochen wird. Das Anzapfteil 22 ist hierzu mit einem Schneidmesser 25
ausgerüstet, welches beispielsweise aus isolierendem Kunststoff gefertigt ist (und ggf.
einstückig mit dem Anzapfteil 22 hergestellt sein kann). Die Isolationsstrecke 19 ist bei
dieser Ausführungsform als abgeschrägter Vorsprung ausgeführt; sie dient hier nicht nur
dazu, in die Unterbrechungsstelle 16 des Verbindungsleiters 11 einzugreifen, sondern
auch diesen beim Aufsetzen des Anzapfteils 22 aus der Flachkabelebene zum Basisteil
21 hin herauszubiegen. Das Basisteil 21 weist hierzu eine der Isolationsstrecke 19
komplementäre, also ebenfalls schräg verlaufende Ausnehmung 26 auf. Obwohl grundsätzlich
ein einfaches Durchschneiden des Verbindungsleiters 11 zu dessen elektrischer
Trennung ausreichend ist (z.B. bei Verwendung eines Schneidmessers aus Isoliermaterial),
wird bei der Ausführungsform gemäß Fig. 5 somit der Verbindungsleiter
nicht nur durchschnitten, sondern das durchschnittene Ende mit Hilfe der Isolationsstrekke
19 aus der Kabelebene in die Ausnehmung 26 des Basisteils 21 gedrückt.Fig. 5 shows another embodiment in which the
Bei einigen Ausführungsformen ist der Verbindungsleiter 11 im abgemantelten
Zustand zu durchtrennen; bei diesen Ausführungsformen hat das Schneidmesser 25 nur
die Aufgabe, den Verbindungsleiter 11 quer zu durchschneiden. Entsprechend genügt
bei diesen Ausführungsformen ein quer zur Richtung des Verbindungsleiters 11 stehendes
Schneidmesser 25. Die in Fig. 5 dargestellte Ausführungsform ist hingegen dazu
geeignet, den Verbindungsleiter 11 auch im nicht-abgemantelten Zustand zu durchtrennen.
Bei der dargestellten Ausführungsform hat das Schneidmesser 25 nicht nur die
genannte Aufgabe einer Durchtrennung des Verbindungsleiters 11, sondern - um das
Herausbiegen des abgetrennten Kabelendes aus der Kabelebene zu ermöglichen -
auch die Aufgabe, die stegartige Verbindung des Kabelmantels des Verbindungsleiters
11 zu dem benachbarten Leiter in Kabellängsrichtung zu durchschneiden. Zu diesem
Zweck hat das Schneidmesser eine im wesentlichen L-förmige Schnittkante, wobei der
längere Schenkel des "L" in Kabellängsrichtung schräg angeordnet ist.In some embodiments, the
Die Fig. 5a und 5b veranschaulichen den Vorgang des Aufsetzens des Anzapfteils
22 und des damit einhergehenden Durchtrennens des Verbindungsleiters 11 in zwei
verschiedenen Stadien: Fig. 5a zeigt die Situation zu Beginn des Aufsetzvorgangs, und
Fig. 5b zeigt die Situation mit vollständiger aufgesetztem Anzapfteil 22. Zu Beginn dringt
das Schneidmesser 25 in den Verbindungsleiter 11 und die stegförmige Verbindung
des Mantels zum Nachbarleiter ein und durchschneidet beide mit zunehmendem Aufdrücken
des Anzapfteils 22. Im weiteren Verlauf drückt die als Verdrängungsvorsprung
wirkende Isolationsstrecke 19 eines der Enden des Verbindungsleiters 11 an der
Durchtrennungsstelle in die Ausnehmung 26. Außerdem dringen die Leiterkontakte 20
in die Ader 23 ein und kontaktieren den Leiter der Ader 23. Im Endzustand (Fig. 5b) ist
die Ader 23 des Verbindungsleiters 11 soweit aus der Kabelebene herausgebogen,
daß die durchtrennten Aderenden nicht mehr aufeinander gerichtet sind, was eine sichere
elektrische Trennung garantiert.Figs. 5a and 5b illustrate the process of placing the tapping
Die Fig. 6a, 6b und 6c zeigen unterschiedliche Ausführungsformen von Leiterkontakten
20 in seitlichen Teilschnittansichten von Anschlußvorrichtungen. Die Leiterkontakte
20 sind bei zwei der genannten Ausführungsformen (nämlich gemäß Fig. 6a und
6b) fest im Anzapfteil 22 angeordnet, während die dritte Ausführungsform (Fig. 6c) eine
bewegliche Anordnung im Anzapfteil 22 vorsieht.FIGS. 6a, 6b and 6c show different embodiments of
Bei der ersten Ausführungsform gemäß Fig. 6a ist der Leiterkontakt 20' durch eine
(perspektivisch veranschaulichte) Schneidklemme gebildet. Bei der hier gezeigten
Ausführung umgreift die Schneidklemme die zuvor vom Mantel 24 befreite Ader 23, wobei
sie im Verlauf des Aufsetzens des Anzapfteils 22 die Aderisolierung 27 durchschneidet
und so den darin befindlichen Leiter 28 kontaktiert. Bei anderen Ausführungsformen
ist es auch möglich, mit einer Schneidklemme der gezeigten Art nicht abgemantelte
Adern zu kontaktieren.In the first embodiment shown in FIG. 6a, the conductor contact 20 'by a
formed (perspective illustrated) cutting clamp. At the shown here
Execution encompasses the insulation displacement clamp previously freed from the
Bei der Ausführungsform gemäß Fig. 6b ist der Leiterkontakt 20" als Kontaktdorn
ausgebildet, welcher beim Aufsetzen des Anzapfteils 22 den Mantel 24 und die Aderisolierung
27 durchdringt und mit seiner Kontaktspitze 41 in den Leiter 28 eindringt und
diesen hiermit kontaktiert. Bei der in Fig. 6b dargestellten Ausführungsform ist also kein
Abmanteln erforderlich; andere Ausführungsformen ähnlich Fig. 6b sind zum Kontaktieren
zuvor abgemantelter Adern 23 ausgebildet; entsprechend braucht bei ihnen der
Kontaktdorn nicht den Mantel 24 zu durchdringen.In the embodiment according to FIG. 6b, the
Für die Ausführungsform gemäß Fig. 6c gilt das zu Fig. 6b gesagte, mit der Maßgabe,
daß bei Fig. 6c als Leiterkontakt 20"' eine Kontaktschraube vorgesehen ist, welche
in einer Bohrung mit Gewinde im Anzapfteil 22 sitzt. Bei dieser Ausführungsform
erfolgt bei herausgedrehter Kontaktschraube das Kontaktieren noch nicht mit dem Aufsetzen
des Anzapfteils 22. Vielmehr ist die Schraube dazu bestimmt, nach dem Aufsetzen
des Anzapfteils 22 in das Flachkabel 4 hineingedreht zu werden, wobei sie mit ihrer
Kontaktspitze 41 den Mantel 24 und die Aderisolierung 27 durchdringt und den Leiter
28 kontaktiert.For the embodiment according to FIG. 6c, that stated for FIG. 6b applies, with the proviso that
that in Fig. 6c as a
Die Leiterkontakte 20', 20", 20"' sind elektrisch mit den jeweils zugehörigen Abgangsleitungen
15 (Fig. 1) verbunden. Die gezeigten Ausführungsformen gemäß Fig. 6a
bis 6c sind zur Anzapfung der verschiedenen Leitungen 5', 8, 9, 10 geeignet. Bei Verwendung
eines abgeschirmten Datenbus 8 kann der Leiterkontakt 20 zur Vermeidung
eines Kurzschlusses mit der Datenbus-Abschirmung oberhalb des Bereichs, mit dem er
den Leiter 28 kontaktiert, mit einer Isolierung ausgerüstet sein (wie beispielsweise in
der DE 201 11 496 U1 beschrieben).The
Um bei Ausführungsformen gemäß Fig. 4 ein einfaches manuelles Herstellen der
Unterbrechungsstelle 16 (Fig. 4) zu ermöglichen, ist bei manchen Ausführungsformen,
wie in Fig. 7 dargestellt, der einen Steg bildende Kabelmantel 24 zwischen dem außen
liegenden Türschalter-Verbindungsleiter 11 und den übrigen Leitern des Hybrid-Flachkabels
4 in Kabelslängsrichtung perforiert oder, bei anderen Ausführungsformen,
im Querschnitt geschwächt (z.B. gekerbt). Die Länge der Perforierungslöcher 42 oder
Schwächungsbereiche entspricht ungefähr der Länge der zu schaffenden Unterbrechungsstelle
16. Durch einfaches Durchtrennen des nicht abgemantelten Verbindungsleiters
11 an den beiden Enden einer solchen Perforation 42 (z.B. mit Hilfe eines einfachen
Seitenschneiders oder eines auf geeignete Länge eingerichteten Doppelseitenschneiders)
läßt sich das zu entfernende Leiterstück anhand der Perforation 42 leicht
aus dem Flachkabel heraustrennen. Die Anschlußvorrichtung 14 (z.B. gemäß Ausführungsform
von Fig. 4) mit der in die aufgetrennte Stelle eingreifenden Isolationsstrecke
19 kann dann einfach aufgesetzt werden.In embodiments according to FIG. 4, a simple manual production of the
Interruption point 16 (Figure 4) is in some embodiments,
as shown in Fig. 7, the web forming a
Fig. 8 ist eine Draufsicht eines den Datenbus 8 aufgeschnittenen zeigenden Ausschnitts
eines Hybrid-Flachkabels 4. Anders als bei den Ausführungsformen der Fig. 1-3
liegt der Datenbus 8 hier außen im Flachkabel 4 (z.B. an der Stelle der Starkstromleitung
5' von Fig. 3). Bei der in Fig. 8 dargestellten Ausführungsform handelt es sich bei
dem Datenbus 8 um eine wendelförmig verdrillte Paarleitung. Soll die Anzapfung des
Datenbusses 8 durch Eindringen von Leiterkontakten 20 beispielsweise in Richtung
senkrecht zur Flachkabelebene erfolgen (d.h. senkrecht zur Zeichenebene der Fig. 8),
so eignen sich nur diejenigen Abschnitte des Kabels 4 zur Anzapfung, bei denen die
beiden Leiter des Datenbusses 8 nebeneinander in der Flachkabelebene liegen, nicht
jedoch diejenigen Bereichen, in denen sie übereinander liegen. Um dem Installateur die
zum Anzapfen geeigneten Stellen des Flachkabels 4 anzuzeigen, ist der Kabelmantel
24 außen mit geeigneten, sich in regelmäßigen Abständen wiederholenden Markierungen
29 versehen. An der Anschlußvorrichtung 14 ist eine geeignete Gegenmarkierung
angebracht, wobei die Anschlußvorrichtung 14 z.B. so auf dem Flachkabel 4 in Längsrichtung
zu positionieren ist, daß die beiden Markierungen fluchten. Natürlich kann die
Markierung 29 jeweils auch an anderer Stelle relativ zu der Verdrillung der des Datenbusses
8 angeordnet sein, z.B. an denjenigen Stellen, an denen die beiden Leiter übereinander
liegen, oder in jeder Zwischenposition. Das gewünschte Ergebnis - nämlich
ein Anzapfen des Datenbusses 8 nur an den Anzapfbahnstellen - wird durch geeignete
Relativanordnung der Markierung auf der Anschlußvorrichtung erzielt.FIG. 8 is a plan view of a pointing section cut on the
Eine ähnliche Ansicht zeigt Fig. 9, jedoch von einer anderen Ausführungsform, bei
der statt der Markierungen Registrierungen 30 außen am Kabelmantel 24 vorgesehen
sind. Diese haben beispielsweise die Form von Vorsprüngen an denjenigen Stellen, an
denen wegen einer Überkreuzung der Leiter des Datenbusses 8 keine Anzapfung erfolgen
kann. Durch geeignete Ausbildung der Anschlußvorrichtungen 14 - beispielsweise
das Fehlen von zu den Vorsprüngen 30 komplementäre Vertiefungen in den Anschlußvorrichtungen
14 - wird erreicht, daß sich das Basisteil 21 und das Anzapfteil 22 nur an
denjenigen Stellen um das Flachkabel 4 schließen lassen, an denen die Datenbus-Leiterkontakte
nicht an einer Überkreuzungsstelle zu liegen kommen.A similar view is shown in FIG. 9, but of another embodiment
instead of the markings,
Ein weiterer Unterschied zwischen den Fig. 8 und 9 besteht darin, daß die Leiter
des Datenbus 8 nicht wendelförmig verdrillt sind (wie in Fig. 8), sondern jeweils über
längere Abschnitte parallel und in der Kabelebene liegend verlaufen. Dieser abschnittsweise
parallele Verlauf verlängert die anzapfbaren Abschnitte und erleichtert damit das
Anzapfen des Datenbusses. Natürlich können Markierungen gemäß Fig. 8 auch bei einem
Datenbus mit Parallelabschnitten gemäß Fig. 9 und Registrierungen gemäß Fig. 9
auch bei einem wendelförmig verdrillten Datenbus gemäß Fig. 8 verwendet werden.
Sowohl Markierungen als auch Registrierungen gemäß Fig. 8 und 9 erlauben ein Anzapfen
des verdrillten Datenbus 8 durch den Mantel 24 des Flachkabels 4, d.h. der
Mantel 24 kann auf dem Flachkabel 4 verbleiben.Another difference between Figs. 8 and 9 is that the conductors
of the
Bei anderen Ausführungsformen (siehe z.B. folgende Fig. 11) ist hingegen vor
dem Anzapfen des Datenbus 8 der Kabelmantel 24 von dem (ebenfalls am äußeren
Rand des Kabels 4 liegenden) Datenbus 8 zu entfernen. Um dies zu erleichtern, ist bei
der in Fig. 10 im Querschnitt dargestellten Ausführungsform der Kabelmantel 24 mit
einer längs verlaufenden Kerbe 31 (oder Querschnittsschwächung) versehen. Diese
erleichtert ein Auftrennen des über dem Datenbus 8 liegenden Kabelmantels 24 vor
dem Aufsetzen einer Anschlußvorrichtung 14. Um den aufgetrennten Teil des Kabelmantels
24 von dem Kabelmantel 24 über den übrigen Leitungen 10, ggf. 5', 9, des Hybrid-Flachkabels
4 leicht abzutrennen, ist zudem im Mantel 24 zwischen dem Datenbus
8 und den übrigen Leitungen 10, ggf. 5', 9, eine im Querschnitt z.B. taillenförmige Querschnittsminderung
ausgebildet. Bei anderen Ausführungsformen ist diese Querschnittsminderung
beispielsweise durch Perforationen (ähnlich den in Fig. 7 gezeigten)
ausgebildet.On the other hand, in other embodiments (see, for example, the following Figure 11)
the tapping of the
Fig. 11 zeigt eine Ausführungsform eines Hybrid-Flachkabels 4 und einer dazu
gehörigen Anschlußvorrichtung 14 nach Art einer Explosionsdarstellung. Das Flachkabel
4 weist, jeweils außenliegend, einen Türschalter-Verbindungsleiter 11 sowie einen
Datenbus 8 in Form einer verdrillten Paarleitung auf. Dazwischen verlaufen ein Rückleiter
12 (der zusammen mit dem Verbindungsleiter 11 einen Türsicherheitskreis bildet),
eine Starkstromleitung 5' (die hier durch vier Adern gebildet wird, beispielsweise zur
Übertragung von Dreiphasen-Wechselstrom z.B. 380 V) sowie eine Niederspannungsversorgungsleitung
9. Das Flachkabel 4 ist im Querschnitt nicht gleichmäßig dick, sondern
hat zwischen einzelnen der Leiter (z.B. zwischen dem Datenbus 8 und der Niederspannungsversorgungsleitung
9) Stege verminderter Dicke, und weist somit eine entsprechende
Außenkontur mit Vertiefungen auf. Diese Außenkontur ist asymmetrisch
gegenüber einer 180°-Verdrehung des Kabels 4 um die Kabellängsachse sowie gegenüber
einer 180°-Verdrehung, die Anfang und Ende des Kabels 4 vertauscht.Fig. 11 shows an embodiment of a hybrid
Die Anschlußvorrichtung 14 ist bei der in Fig. 11 gezeigten Ausführungsform aus
drei Teilen zusammensetzbar, nämlich einem Basisteil 21, einem Anzapfteil 22 und einem
Deckelteil 33. Die beiden erstgenannten Teile, also das Basisteil 21 und das Anzapfteil
22 sind dazu ausgebildet, im zusammengesetzten Zustand das Flachkabel 4
eng zu umschließen und einige oder alle darin verlaufenden Adern zu kontaktieren. Hierzu
weisen das Basisteil 21 und das Anzapfteil 22 eine Innenkontur auf, welche der Außenkontur
des Kabels 4 komplementär ist. Aufgrund der oben genannten Asymmetrie
dieser Außenkontur kann die Anschlußvorrichtung 14 nur in einer von vier grundsätzlich
möglichen Stellungen auf dem Flachkabel 4 montiert werden. Außerdem ist durch eine
Isolationsstrecke 19 in Form eines Vorsprungs, ähnlich wie in Fig. 4, sichergestellt, daß
die Anschlußvorrichtung 14 nur dann auf dem Flachkabel 4 montiert werden kann, wenn
zuvor ein entsprechender Abschnitt aus dem Türschalter-Verbindungsleiter 11 herausgetrennt
wurde. Im Unterschied zur Ausführungsform der Fig. 4 ist der die Isolierstrecke
19 bildende Vorsprung hier am Basisteil 21 angeformt und reicht bis in eine entsprechende
Ausnehmung 34 im Anzapfteil 22.The connecting
Bei der in Fig. 11 gezeigten Ausführungsform ist der Kabelmantel 24 über der
Datenleitung 8 über eine gewisse Länge, die etwas kürzer als die Länge der Anschlußvorrichtung
14 ist, an der Anschlußstelle zu entfernen, bevor die Anschlußvorrichtung 14
angesetzt wird. Dies ermöglicht es, die verdrillten Adern der Datenleitung 8 in diesem
Bereich aufzudrehen und in eine Haltekontur 34 im Basisteil 21 einzulegen, welche beispielsweise
die Form dreier, in Kabellängsrichtung parallel verlaufender Klötzchen hat
und hierdurch eine Vereinzelung und eine parallele Lage der genannten Adern sicherstellt.
Eine entsprechende Gegenkontur ist bei manchen Ausführungsformen im Anzapfteil
22 vorgesehen.In the embodiment shown in Fig. 11, the
Im Anzapfteil 22 sind verschiedene Leiterkontakte 20, hier in Form von U-förmigen
Schneidklemmen fest angeordnet. Bei dem in Fig. 11 dargestellten Ausführungsbeispiel
befinden sich zwei dieser Leiterkontakte 20 vor und hinter der Ausnehmung 34 zum
Kontaktieren des unterbrochenen Verbindungsleiters 11, sowie weitere Leiterkontakte
20 am Ort der in der Haltekontur 35 verlaufenden Adern des Datenbusses 8 sowie der
Adern der Niederspannungsversorgungsleitung 9 (die Haltekontur 35 weist z.B. geeignete
Schlitze auf, um den Durchtritt der Schneidklemmen zu erlauben). Abgangsleitungen
15 führen jeweils von den Leiterkontakten 20 nach außen.In tapping 22
Das Deckelteil 33 ist mit zwei überstehenden Hülsen 36 ausgerüstet, welche beim
Aufsetzen des Deckelteils 33 in komplementäre Bohrungen 37 im Anzapfteil 22 und
Basisteil 21 eingreifen und hierdurch für eine Zentrierung der drei Teile 21, 22, 33 und,
bei leichtem Zusammendrücken dieser Teile, eine korrekte Relativpositionierung von
Flachkabel 4 und Anschlußvorrichtung 14 bereits sicherstellen, bevor die Leiterkontakte
20 voll in das Flachkabel 4 eindringen. Bei Verwendung langer Schrauben, welche in
den Hülsen 36 unten aus dem Basisteil 21 herausragen, kann die Wandmontage und
das Verspannen der Anschlußvorrichtung 14 in einem Arbeitsgang erfolgen. Und zwar
drückt das Deckelteil 23 durch Eindrehen der genannten Schrauben und Festziehen in
der Unterlage (z.B. der Aufzugsschachtwand) das Anzapfteil 22 fest auf das Basisteil 21
und das zwischen diesen verlaufende Flachkabel 4, wodurch die - bereits richtig positionierten
- Leiterkontakte 20 den Kabelmantel 24 und die jeweilige Aderisolation
durchdringen und den Leiter der jeweiligen Ader kontaktieren. Hierbei wird auch eine
den Kontaktierungsbereich umlaufende Dichtung 38 komprimiert, die z.B. im Basisteil
21 angeordnet ist, was das Eindringen von Wasser und Schmutz in den Kontaktbereich
verhindert.The
Fig. 12 zeigt eine Ausführungsform ähnlich Fig. 11, bei der jedoch auf dem Dekkelteil
33 eine Leuchte 39 angeordnet ist. Diese ist beispielsweise durch mehrere (hier:
vier) LEDs gebildet. Zur Stromversorgung der Leuchte 39 ist bei der Ausführungsform
der Fig. 12 ein eigenes Aderpaar 40 vorgesehen. Das Anzapfteil 22 ist mit Leiterkontakten
20' eigens zur Anzapfung dieses Aderpaars 40 ausgerüstet. Die mit diesen Leiterkontakten
20' abgegriffene Spannung ist jedoch nicht - wie bei den anderen Leiterkontakten
20 - durch Abgangsleitungen herausgeführt; vielmehr sind auf der zum Dekkelteil
33 weisenden Oberseite des Anzapfteils 22 Steckverbinder vorgesehen, die mit
entsprechenden Steckverbindern im Deckelteil 23 zusammenwirken. Mit dem Aufsetzen
und Verschrauben der Anschlußvorrichtung 14 wird das Aderpaar 40 angezapft und die
besagte Steckverbindung zur Leuchte 39 hergestellt. Somit ermöglicht die Ausführungsform
der Fig. 12 eine Installation einer durchgehenden Aufzugsschachtbeleuchtung,
ohne daß hierfür - abgesehen von der dargestellten Ausrüstung von Kabel und Anschlußvorrichtungen
- irgendein zusätzlicher Installationsaufwand für die Schachtbeleuchtung
erforderlich wäre.Fig. 12 shows an embodiment similar to Fig. 11, but in which on the
Die beschriebenen Ausführungsformen stellen somit Aufzugsschachtverkabelungen zur Verfügung, welche mit geringem Arbeitsaufwand installierbar sind, dabei jedoch an individuelle Verhältnisse (z.B. unterschiedliche Geschoßhohen) ohne Vorkonfektionierung anpaßbar sind.The described embodiments thus provide elevator shaft cabling available, which can be installed with little effort, however to individual conditions (e.g., different story heights) without prefabrication are adaptable.
Claims (23)
Hide Dependent
translated from German
wobei wenigstens eine Ader (11) des Türsicherheitskreises (10) im Bereich der Anschlußvorrichtung (14) unterbrochen ist, und
wobei die Anschlußvorrichtung (14) die Datenleitung (8) sowie, an der Unterbrechungsstelle (16), den Türsicherheitskreis (10) kontaktiert.Elevator shaft cabling comprising:
wherein at least one core (11) of the door safety circuit (10) in the region of the connecting device (14) is interrupted, and
wherein the connection device (14) contacts the data line (8) and, at the point of interruption (16), the door safety circuit (10).
das Hybrid-Flachkabel (4) im Aufzugsschacht (2) mehrere oder alle Geschoße (3) des Aufzugs durchläuft,
die Anschlußvorrichtungen (14) als Geschoßabgänge (13) dienen, die auf das durchlaufende Hybrid-Flachkabel (4) aufgesetzt sind und darin verlaufende Adern kontaktieren,
wobei das Hybrid-Flachkabel (4) wenigstens eine Datenleitung (8) und einen Türsicherheitskreis (10) aufweist,
wobei wenigstens eine Ader (11) des Türsicherheitskreises (10) im Bereich der Anschlußvorrichtung (14) unterbrochen ist, und
wobei die Anschlußvorrichtung (14) die Datenleitung (8) sowie, an der Unterbrechungsstelle, den Türsicherheitskreis (10) kontaktiert.Use of a hybrid flat cable (4) and of connecting devices (14) for a hoistway cabling (1), in which
the hybrid flat cable (4) in the elevator shaft (2) passes through several or all floors (3) of the elevator,
the connecting devices (14) serve as projectile outlets (13), which are placed on the continuous hybrid flat cable (4) and contact wires running therein,
wherein the hybrid flat cable (4) has at least one data line (8) and a door safety circuit (10),
wherein at least one core (11) of the door safety circuit (10) in the region of the connecting device (14) is interrupted, and
wherein the connection device (14) contacts the data line (8) and, at the point of interruption, the door safety circuit (10).
das Hybrid-Flachkabel (4) dazu geeignet ist, im Aufzugsschacht (2) mehrere oder alle Geschoße (3) des Aufzugs durchlaufend verlegt zu werden, wobei das Hybrid-Flachkabel (4) wenigstens eine Datenleitung (8) und einen Türsicherheitskreis (10) aufweist,
die Anschlußvorrichtungen (14) als Geschoßabgänge (13) auf das durchlaufende Hybrid-Flachkabel (4) aufsetzbar sind und zum Kontaktieren von darin verlaufende Adern eingerichtet sind,
wobei wenigstens eine Ader (11) des Türsicherheitskreises (10) im Bereich der Anschlußvorrichtung (14) unterbrechbar ist, und
wobei die Anschlußvorrichtung (14) zum Kontaktieren der Datenleitung (8) sowie, an der Unterbrechungsstelle, des Türsicherheitskreises (10) eingerichtet ist.A hoistway cabling installation system comprising a hybrid flat cable (4) and terminal devices (14), wherein
the hybrid flat cable (4) is adapted to be laid continuously in the elevator shaft (2) several or all floors (3) of the elevator, wherein the hybrid flat cable (4) at least one data line (8) and a door safety circuit (10) having,
the connecting devices (14) can be placed as projectile outlets (13) on the continuous hybrid flat cable (4) and are set up for contacting conductors running therein,
wherein at least one core (11) of the door safety circuit (10) in the region of the connecting device (14) is interruptible, and
wherein the connecting device (14) for contacting the data line (8) and, at the point of interruption, the door safety circuit (10) is arranged.