EP1510634A2 - Bauplatten-Anschlussprofil - Google Patents

Bauplatten-Anschlussprofil Download PDF

Info

Publication number
EP1510634A2
EP1510634A2 EP04012011A EP04012011A EP1510634A2 EP 1510634 A2 EP1510634 A2 EP 1510634A2 EP 04012011 A EP04012011 A EP 04012011A EP 04012011 A EP04012011 A EP 04012011A EP 1510634 A2 EP1510634 A2 EP 1510634A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
connection profile
wall
lip
building board
profile according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP04012011A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1510634A3 (de
Inventor
Harald Schwietering
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE20314598U external-priority patent/DE20314598U1/de
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE202004013370U priority Critical patent/DE202004013370U1/de
Publication of EP1510634A2 publication Critical patent/EP1510634A2/de
Publication of EP1510634A3 publication Critical patent/EP1510634A3/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F19/00Other details of constructional parts for finishing work on buildings
    • E04F19/02Borders; Finishing strips, e.g. beadings; Light coves
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B9/00Ceilings; Construction of ceilings, e.g. false ceilings; Ceiling construction with regard to insulation
    • E04B9/30Ceilings; Construction of ceilings, e.g. false ceilings; Ceiling construction with regard to insulation characterised by edge details of the ceiling; e.g. securing to an adjacent wall
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F19/00Other details of constructional parts for finishing work on buildings
    • E04F19/02Borders; Finishing strips, e.g. beadings; Light coves
    • E04F19/06Borders; Finishing strips, e.g. beadings; Light coves specially designed for securing panels or masking the edges of wall- or floor-covering elements
    • E04F19/061Borders; Finishing strips, e.g. beadings; Light coves specially designed for securing panels or masking the edges of wall- or floor-covering elements used to finish off an edge or corner of a wall or floor covering area

Definitions

  • the invention relates to a building board connection profile accordingly the preamble of the main claim.
  • a common drywall problem is one optimal connection between the plates to create a Cover the pitched roof, and the actual ceiling.
  • this Contact area between roof pitch and ceiling first results in a fugue, which is visible either as a fugue or to cover them, the joint must be tipped become. If subsequently this connection area between Overhanging roof cladding and ceiling can be covered it happens that after a few years, cracking, z. B. comes in Kehlbalken Scheme, which of course is visually disadvantageous.
  • the invention is based on the object, a building board connection profile to create, with a wide joint formation between two adjacent bodies, in particular Structures, is easily prevented in a simple manner.
  • a structural panel connection profile is used proposed, the one end a recording has to be connected to a building and the other end has a flexible lip which is in the assembled state of the connection profile to the other body is designed to allow a wide jointing between to prevent both bodies. This is particularly advantageous when the adjoining bodies are at an angle to each other stand.
  • the lip has a higher Flexibility on than the rest of the connection profile.
  • connection profile two holding legs surrounding the one body on, so that the connection profile in a simple manner only be placed on the front of this body got to.
  • the lip is aligned with the formed outer retaining leg of the receptacle and closes due to their flexibility in the appropriate angle to the second body, so always by the flexibility and the posture of the lip is a wide jointing between the two Bodies is prevented.
  • connection profile has a Wall 6 on, between the holding leg and the lip is trained to meet at an oblique meeting between the first and the second body through the wall, d. H. the lip, a gap between the bodies to avoid.
  • connection profile has a plant on, which is arranged beside the wall and to the back directed the connection profile is designed and z.
  • z. B. a ceiling
  • a ceiling is applied.
  • the system runs obliquely to the wall of the connection profile and meet in the upper, the recording remote area with the wall, so that through this Training again a high stability of the connection profile is reached.
  • the angle between the system and the bridge of the recording For example, 45 ° or z. B. 33 °, a often related measure in the throat area between a roof pitch panel and a ceiling cladding.
  • the lip is in the upper contact area the wall and the plant arranged to be in this Area to prevent formation of joints between the structures.
  • connection profile 1 hereinafter called "connection profile" - essentially from a receptacle A for a plate-like structure, which is formed by two mutually parallel holding legs 2, 3, via a web 4 with each other are connected.
  • the holding legs 2, 3 have a distance from one another, which corresponds for example to the plate thickness of gypsum plasterboard, if to be used with the connection profile in connection with plasterboard.
  • the holding legs 2, 3 are spaced so that the connection profile 1 can be plugged in a simple manner on the end face of a plate 8, as shown in Fig. 2 can be seen.
  • the web 4 is located on the front side of the plate 8.
  • connection profile 1 may also be formed in a different form, so that the profile z. B. is glued to the one (building) body or attached with other mechanical or chemical fasteners.
  • connection profile 1 a system 5, in this Embodiment arranged at a 45 ° angle to the web 4 is.
  • the web 4, the system 5 and a wall 6 result a triangle, wherein the wall 6 in this embodiment represents an extension of the retaining leg 2 and is formed with this aligned.
  • a flexible lip 7 arranged in this Embodiment consists of rubber.
  • the rest of the connection profile, consisting of retaining legs 2 and 3, bar 4, Appendix 5 and wall 6, consists in an advantageous embodiment Plastic, z. As PVC, and is integrally formed and with the Lip 7 z. B. connected by welding or gluing.
  • the lip 7 also integrally with the remaining connection profile 1 may be formed, for. B. by the thinner Wall thickness of the lip 7 or by a kind of film hinge between the wall 6 and the lip 7.
  • the lip 7 has a higher flexibility than that remaining connection profile 1 in order to prevent unevenness of the second body, to which the lip 7 hugs, better balance too can, with the first body on the connection profile. 1 at least optically connected. It can do that Connection profile 1 used to cover joints, which arise between different bodies, but in particular of joints between two structures, in particular Plates and walls or ceilings in the area of Dry construction.
  • connection profile 1 is shown in the figures in each case as a section and the connection profile 1 can in its length of the plate length 8, but it can even be done if needed be longer or even should there be a need be shorter.
  • connection profile also from each other consist of suitable material, for. Metal.
  • Fig. 2 serves in the embodiment, the Training the retaining legs 2 and 3 and the web 4 of Recording a plate 8, z. B. a plasterboard, the one Covered roof slope and arranged on a rafter 9.
  • the attached to the plate 8 connection profile 1 allows an optimal connection of the plate 8 to a ceiling 9, the in turn is arranged on a battens 10.
  • the with the Connection profile 1 provided plate 8 is only pushed up in the direction of the ceiling 9 until the lip 7 of the connection profile 1 to the ceiling 9 presses and applies or if the connection profile 1, as shown in the figures, with a Appendix 5, this Appendix 5 to the second body, in this embodiment, the ceiling 9, presses. Subsequently can the plate 8 are fixed, z. B. by screwing to the battens 10. Due to the flexibility of the lip 7 Be in the embodiment, unevenness of the ceiling. 9 balanced and it will be the formation of a wider fugue between the plate 8 and the ceiling 9 prevented.
  • connection profile 1 Due to the flexible lip 7 is a connection, in particular in the range of 45 ° - 90 ° possible. Elaborate putty work are not in this connection profile 1 then required and there is no cracking in the throat bar area or in the transition region between plate 8 and 9 ceiling expect. In addition, a simple installation is possible, and after Be-fastening the plate 8 on the ceiling 9 when using the Connection profiles 1, the connection profile 1 then be overpainted or painted.
  • connection profile 1 makes it possible, even crafty clumsy home improvement an optimal To allow connection of the plate 8 to the ceiling 9 and this at a very low cost, as a subsequent Revise, such. B. filling the joint area between Plate 8 and ceiling 9, is not required.
  • the wall 6 and / or the holding leg 2 have a perforation, z. B. through holes that have a diameter of 4 mm. there can be arranged in the wall 6 a row of holes of Holes that are a distance z. B. of 1.5 cm from each other and in the holding leg 2 can turn a row of holes be arranged by the same size holes, which also has a Spaced apart by 1.5 cm, with the row of holes the wall 6 and the row of holes of the retaining leg 2 to each other is formed offset.
  • FIG. 3 is another embodiment of the structural panel connection profile, it being apparent that that the wall 6 and the retaining legs 2 are perforated are, for. B. by respective rows of holes 11, wherein the holes or holes may have a diameter of 4 mm and have a hole spacing of 1.5 cm. Of course these are the dimensions of the recesses or holes 11 are varied as well as their arrangement. In addition, according to need corresponding holes Also formed in the holding leg 3 and the system 5 be.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Finishing Walls (AREA)
  • Building Environments (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Bauplatten-Anschlußprofil zur Bildung eines Anschlusses zwischen zwei benachbarten Baukörpern. Um eine breite Fugenbildung zwischen den Baukörpern zu verhintern, weist das Anschlußprofil eine Aufnahme (A) für das Stirnende des ersten Baukörpers sowie eine mit dem Anschlußprofil verbundene, flexible Lippe auf, deren freies Ende von der Aufnahme (A) des Anschlußprofiles abgewandt ausgebildet ist.

Description

Die Erfindung betrifft ein Bauplatten-Anschlußprofil entsprechend des Oberbegriffes des Hauptanspruches.
Anschlußprofile werden vielfach insbesondere in Bauwerken benötigt und insbesondere bei der Verwendung von Platten im Trockenbau. Eine häufiges Problem im Trockenbau ist, einen optimalen Anschluß zwischen den Platten zu schaffen, die eine Dachschräge verkleiden, und der eigentlichen Decke. In diesem Kontaktbereich zwischen Dachschrägenverkleidung und Decke ergibt sich zunächst eine Fuge, die entweder als Fuge sichtbar ist bzw. um diese zu verdecken, muß die Fuge zugespachtelt werden. Wenn anschließend dieser Anschlußbereich zwischen Dachschrägenverkleidung und Decke übertapeziert wird, kann es vorkommen, daß es nach einigen Jahren zu einer Rissbildung, z. B. im Kehlbalkenbereich kommt, was selbstverständlich optisch nachteilhaft ist.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Bauplatten-Anschlußprofil zu schaffen, mit dem eine breite Fugenbildung zwischen zwei aneinandergrenzenden Körpern, insbesondere Baukörpern, in einfacher Weise kostengünstig verhindert wird.
Diese der Erfindung zugrundeliegende Aufgabe wird durch die Lehre des kennzeichnenden Teiles des Hauptanspruches gelöst.
Mit anderen Worten ausgedrückt wird ein Bauplatten-Anschlußprofil vorgeschlagen, das einenendes eine Aufnahme aufweist, um mit einem Baukörper verbunden zu werden und das anderenendes eine flexible Lippe aufweist, die sich im Montagezustand des Anschlußprofiles an den anderen Körper anlegend ausgebildet ist, um eine breite Fugenbildung zwischen beiden Körpern zu verhindern. Dies ist insbesondere vorteilhaft, wenn die aneinandergrenzenden Körper schräg zueinander stehen.
Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen erläutert.
In vorteilhafter Ausgestaltung weist die Lippe eine höhere Flexibilität auf als das übrige Anschlußprofil.
In vorteilhafter Ausgestaltung weist die Aufnahme des Anschlußprofiles zwei den einen Körper umgreifende Halteschenkel auf, so daß das Anschlußprofil in einfacher Weise lediglich auf die Stirnseite dieses Körpers aufgesetzt werden muß.
In vorteilhafter Ausgestaltung ist die Lippe fluchtend mit dem äußeren Halteschenkel der Aufnahme ausgebildet und schließt sich aufgrund ihrer Flexibilität in dem entsprechenden Winkel an den zweiten Körper an, so daß stets durch die Flexibilität und die Haltung der Lippe eine breite Fugenbildung zwischen beiden Körpern verhindert wird.
In vorteilhafter Ausgestaltung weist das Anschlußprofil eine Wandung 6 auf, die zwischen Halteschenkel und der Lippe ausgebildet ist, um bei einem schrägen Aufeinandertreffen zwischen dem ersten und dem zweiten Körper durch die Wandung, d. h. die Lippe, eine Fugenbildung zwischen den Körpern zu vermeiden. Vorzugsweise ist diese Wandung 6 mit dem einen Halteschenkel der Aufnahme fluchtend ausgebildet, d. h. in einer Linie.
In vorteilhafter Ausgestaltung weist das Anschlußprofil eine Anlage auf, die neben der Wandung angeordnet ist und zur Rückseite des Anschlußprofiles gerichtet ausgebildet ist und z. B. im Montagezustand an dem zweiten Körper, z. B. einer Decke, anliegt. Hierdurch wird eine sehr hohe Stabilität im Anschlußbereich zwischen dem ersten und dem zweiten Körper erzielt und eine sehr gute Fixierung des Anschlußprofiles zwischen dem ersten Körper und dem zweiten Körper, d. h. zum Beispiel eine Fixierung des Anschlußprofiles zwischen einer Dachschrägenverkleidungsplatte einerseits und der Decke andererseits.
In vorteilhafter Ausbildung verläuft die Anlage schräg zur Wandung des Anschlußprofils und trifft sich im oberen, der Aufnahme abgewandten Bereich mit der Wandung, so daß durch diese Ausbildung wiederum eine hohe Stabilität des Anschlußprofiles erreicht wird. Der Winkel zwischen Anlage und Steg der Aufnahme kann beispielsweise 45° oder z. B. 33° betragen, ein häufig verwandtes Maß im Kehlbereich zwischen einer Dachschrägenverkleidungsplatte und einer Deckenverkleidung.
Selbstverständlich kann diese Schräglage der Anlage bzw. die Größe eines Winkels differieren und den jeweiligen Gegebenheiten angepaßt werden.
In vorteilhafter Ausgestaltung ist die Lippe im oberen Kontaktbereich der Wandung und der Anlage angeordnet, um in diesem Bereich eine Fugenbildung zwischen den Baukörpern zu verhindern.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in den Zeichnungen dargestellt, wobei
Fig. 1
ein Anschlußprofil im Schnitt darstellt,
Fig. 2
zeigt ein Anschlußprofil im Montagezustand und
Fig. 3
zeigt ein weiteres Ausführungsbeispiel des Anschlußprofils.
Bezugnehmend auf Fig. 1 besteht ein Bauplatten-Anschlußprofil 1 - im folgenden kurz "Anschlußprofil" genannt - im wesentlichen aus einer Aufnahme A für einen plattenartigen Baukörper, die durch zwei parallel zueinander ausgebildete Halteschenkel 2, 3 gebildet wird, die über einen Steg 4 miteinander verbunden sind. Die Halteschenkel 2, 3 haben einen Abstand zueinander, der beispielsweise der Plattenstärke von Gipskartonplatten entspricht, wenn mit dem Anschlußprofil in Verbindung mit Gipskartonplatten verwendet werden soll. Mit anderen Wort ausgedrückt sind die Halteschenkel 2, 3 derart beabstandet, daß das Anschlußprofil 1 in einfacher Weise auf die Stirnseite einer Platte 8 aufgesteckt werden kann, wie dies in Fig. 2 ersichtlich ist. Dabei liegt der Steg 4 an der Stirnseite der Platte 8 an.
Die Aufnahme A des Anschlußprofiles 1 kann auch in anderer Form ausgebildet sein, so daß das Profil z. B. auf dem einen (Bau-) Körper festgeklebt wird oder mit anderen mechanischen oder chemischen Befestigungsmitteln befestigt wird.
Zudem weist das Anschlußprofil 1 eine Anlage 5 auf, die in diesem Ausführungsbeispiel in einem 45°-Winkel zum Steg 4 angeordnet ist. Der Steg 4, die Anlage 5 und eine Wandung 6 ergeben ein Dreieck, wobei die Wandung 6 in diesem Ausführungsbeispiel eine Verlängerung des Halteschenkels 2 darstellt und mit diesem fluchtend ausgebildet ist.
An dem oberen Ende der aufeinander zulaufenden Anlage 5 und Wandung 6 bzw. im Mündungsbereich der Anlage 5 an der Wandung 6 ist eine flexible Lippe 7 angeordnet, die in diesem Ausführungsbeispiel aus Gummi besteht. Das übrige Anschlußprofil, bestehend aus Halteschenkeln 2 und 3, Steg 4, Anlage 5 und Wandung 6, besteht in vorteilhafter Ausgestaltung aus Kunststoff, z. B. PVC, und ist einteilig ausgebildet und mit der Lippe 7 z. B. durch Verschweißen oder Verkleben verbunden. Selbstverständlich kann die Lippe 7 auch einteilig mit dem übrigen Anschlußprofil 1 ausgebildet sein, z. B. durch die dünnere Wandungsstärke der Lippe 7 bzw. durch eine Art Filmscharnier zwischen der Wandung 6 und der Lippe 7. In vorteilhafter Weise weist die Lippe 7 eine höhere Flexibilität auf als das übrige Anschlußprofil 1, um sich Unebenheiten des zweiten Körpers, an den sich die Lippe 7 anschmiegt, besser ausgleichen zu können, mit dem der erste Körper über das Anschlußprofil 1 zumindest optisch verbunden werden soll. Dabei kann das Anschlußprofil 1 zur Abdeckung von Fugen verwendet werden, die zwischen unterschiedlichsten Körpern entstehen, jedoch insbesondere von Fugen zwischen zwei Baukörpern, wie insbesondere Platten und Wandungen bzw. Decken im Bereich des Trockenbaus.
Das Anschlußprofil 1 ist in den Figuren jeweils als Schnitt dargestellt und das Anschlußprofil 1 kann in seiner Länge der Plattenlänge 8 entsprechen, es kann jedoch bei Bedarf sogar noch länger ausgebildet sein bzw. auch, sollte Bedarf hierfür bestehen, kürzer ausgebildet sein.
Selbstverständlich kann das Anschlußprofil auch aus jedem anderen geeigneten Material bestehen, z. B. Metall.
Wie aus Fig. 2 ersichtlich wird, dient im Ausführungsbeispiel die Ausbildung der Halteschenkel 2 und 3 und des Steges 4 der Aufnahme einer Platte 8, z. B. einer Gipskartonplatte, die eine Dachschräge verkleidet und an einem Sparren 9 angeordnet ist. Das auf die Platte 8 aufgesetzte Anschlußprofil 1 ermöglicht einen optimalen Anschluß der Platte 8 an eine Decke 9, die wiederum an einer Lattung 10 angeordnet ist. Die mit dem Anschlußprofil 1 versehene Platte 8 wird lediglich hochgeschoben in Richtung der Decke 9, bis sich die Lippe 7 des Anschlußprofiles 1 an die Decke 9 anpreßt und anlegt bzw. wenn das Anschlußprofil 1, wie in den Figuren dargestellt, mit einer Anlage 5 versehen ist, sich diese Anlage 5 an den zweiten Körper, in diesem Ausführungsbeispiel der Decke 9, anpreßt. Anschließend kann die Platte 8 befestigt werden, z. B. durch Anschrauben an die Lattung 10. Durch die Flexibilität der Lippe 7 werden in dem Ausführungsbeispiel Unebenheiten der Decke 9 ausgeglichen und es wird die Bildung einer breiteren Fuge zwischen der Platte 8 und der Decke 9 verhindert.
Durch die flexibel ausgebildete Lippe 7 ist ein Anschluß, insbesondere im Bereich von 45° - 90° möglich. Aufwendige Spachtelarbeiten sind bei diesem Anschlußprofil 1 anschließend nicht erforderlich und es ist keine Rissbildung im Kehlbalkenbereich bzw. im Übergangsbereich zwischen Platte 8 und Decke 9 zu erwarten. Zudem ist eine einfache Montage möglich, und nach Be-festigung der Platte 8 an der Decke 9 bei Verwendung des Anschlußprofiles 1 kann das Anschlußprofil 1 anschließend übertapeziert bzw. gestrichen werden.
Die Verwendung des Anschlußprofiles 1 ermöglicht es, selbst handwerklich ungeschickten Heimwerkern einen optimalen Anschluß der Platte 8 an die Decke 9 zu ermöglichen und dies bei einem sehr geringen Zeitaufwand, da ein anschließendes Überarbeiten, wie z. B. Spachteln des Fugenbereiches zwischen Platte 8 und Decke 9, nicht erforderlich ist.
In vorteilhafter Ausgestaltung der Erfindung kann die Wandung 6 und/oder der Halteschenkel 2 eine Lochung aufweisen, z. B. durch Löcher, die einen Durchmesser von 4 mm aufweisen. Dabei kann in der Wandung 6 eine Lochreihe angeordnet sein von Löchern, die einen Abstand z. B. von 1,5 cm zueinander aufweisen und in dem Halteschenkel 2 kann wiederum eine Lochreihe angeordnet sein von gleichgroßen Löchern, die ebenfalls einen Abstand von 1,5 cm zueinander aufweisen, wobei die Lochreihe der Wandung 6 und die Lochreihe des Halteschenkels 2 zueinander versetzt ausgebildet ist. Selbstverständlich können auch andere Arten von Lochungen an der Wandung 6 und/oder des Halteschenkels 2 ausgebildet sein, um eine weitere Bearbeitung zu erleichtern, z. B. ein Übertapezieren des Anschlußprofiles 1 oder das Auftragen weiteren Materials auf das Anschlußprofil 1, so daß dieses aufgetragene Material sich gut mit dem Anschlußprofil 1 verbindet.
Bezugnehmend auf Fig. 3 ist ein weiteres Ausführungsbeispiel des Bauplatten-Anschlußprofiles dargestellt, wobei ersichtlich ist, daß die Wandung 6 und der Halteschenkel 2 gelocht ausgebildet sind, z. B. durch jeweilige Lochreihen 11, wobei die Löcher bzw. Bohrungen einen Durchmesser von 4 mm aufweisen können und einen Lochabstand von 1,5 cm aufweisen. Selbstverständlich können diese Demensionierungen der Ausnehmungen bzw. Löcher 11 variiert werden wie auch deren Anordnung. Darüber hinaus können je nach Bedarf entsprechende Bohrungen auch in dem Halteschenkel 3 bzw. der Anlage 5 ausgebildet sein.

Claims (10)

  1. Bauplatten-Anschlußprofil zur Bildung eines Anschlusses zwischen zwei benachbarten Baukörpern, gekennzeichnet durch eine Aufnahme (A) des Anschlußprofiles (1) für das Stirnende des ersten Baukörpers sowie einer mit dem Anschlußprofil (1) verbundenen flexiblen Lippe (7), deren freies Ende von der Aufnahme (A) des Anschlußprofiles (1) abgewandt ausgebildet ist.
  2. Bauplatten-Anschlußprofil gemäß Anspruch 1, gekennzeichnet durch die Lippe (7), die eine höhere Flexibilität aufweist als die die Aufnahme (A) bildenden Elemente.
  3. Bauplatten-Anschlußprofil gemäß Anspruch 1 oder 2, gekennzeichnet durch die Aufnahme (A), die gebildet wird aus zwei den ersten Baukörper umgreifende Halteschenkel (2, 3).
  4. Bauplatten-Anschlußprofil gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch die Lippe (7), die mit dem Halteschenkel (2) der Aufnahme (A) fluchtend ausgebildet ist.
  5. Bauplatten-Anschlußprofil gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch eine Wandung (6), die zwischen dem äußeren Halteschenkel (2) der Aufnahme (A) und der Lippe (7) ausgebildet ist und vorzugsweise fluchtend mit dem Halteschenkel (2) ausgebildet ist.
  6. Bauplatten-Anschlußprofil gemäß Anspruch 5, gekennzeichnet durch die miteinander fluchtend ausgebildete Wandung (6) und Lippe (7).
  7. Bauplatten-Anschlußprofil gemäß einem der vorhergehenden An-sprüche, gekennzeichnet durch eine Anlage (5), die neben der Wandung (6) zur Rückseite des Anschlußprofiles (1) gerichtet angeordnet ist und vorzugsweise mit einem die Halteschenkel (2, 3) verbindenden Steg (4) verbunden ist.
  8. Bauplatten-Anschlußprofil gemäß Anspruch 7, gekennzeichnet durch die Anlage (5), die schräg zur Wandung (6) verläuft und im oberen der Aufnahme (A) abgewandten Bereich mit der Wandung (6) zusammenlaufend ausgebildet ist, wobei vorzugsweise die Lippe (7) im Mündungsbereich der Anlage (5) an der Wandung (6) angeordnet ist.
  9. Bauplatten-Anschlußprofil gemäß Anspruch 7 oder 8, gekennzeichnet durch die Anlage (5), die im Winkel von 45° zum Steg (4) der Aufnahme (A) geneigt ist.
  10. Bauplatten-Anschlußprofil gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch die eine Lochung aufweisende Wandung (6) und Halteschenkel (2).
EP04012011A 2003-08-27 2004-05-21 Bauplatten-Anschlussprofil Withdrawn EP1510634A3 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202004013370U DE202004013370U1 (de) 2003-09-20 2004-08-05 Bauplatten-Anschlußprofil

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20313257 2003-08-27
DE20313257U 2003-08-27
DE20314598U DE20314598U1 (de) 2003-03-10 2003-09-20 Anschlußprofil
DE20314598U 2003-09-20

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP1510634A2 true EP1510634A2 (de) 2005-03-02
EP1510634A3 EP1510634A3 (de) 2008-05-07

Family

ID=34105615

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP04012011A Withdrawn EP1510634A3 (de) 2003-08-27 2004-05-21 Bauplatten-Anschlussprofil

Country Status (1)

Country Link
EP (1) EP1510634A3 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005011400B4 (de) * 2004-03-05 2008-06-19 Andrzej Prawdzic Profilleiste zum Winkelverbinden von Platten, insbesondere Gipskartonplatten

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2779983A (en) * 1953-03-16 1957-02-05 Barclay Mfg Co Inc Wall corner molding
DE9409351U1 (de) * 1994-06-09 1994-09-08 Duerr Walter Eckprofil für Gipskartonplatten
WO1996041927A1 (en) * 1994-04-28 1996-12-27 Stibolt Paul E Drywall corner finishing device
DE202004001172U1 (de) * 2004-01-27 2004-04-08 Zahner, Roman Dichtendes Einfassprofil für Verkleidungsplatten

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2779983A (en) * 1953-03-16 1957-02-05 Barclay Mfg Co Inc Wall corner molding
WO1996041927A1 (en) * 1994-04-28 1996-12-27 Stibolt Paul E Drywall corner finishing device
DE9409351U1 (de) * 1994-06-09 1994-09-08 Duerr Walter Eckprofil für Gipskartonplatten
DE202004001172U1 (de) * 2004-01-27 2004-04-08 Zahner, Roman Dichtendes Einfassprofil für Verkleidungsplatten

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005011400B4 (de) * 2004-03-05 2008-06-19 Andrzej Prawdzic Profilleiste zum Winkelverbinden von Platten, insbesondere Gipskartonplatten

Also Published As

Publication number Publication date
EP1510634A3 (de) 2008-05-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2727286C2 (de) Vorrichtung zum Verbinden einer mehrschichtigen Bauplatte mit einem zweiten Bauelemente
DE2143579A1 (de) Vorgefertigtes Holzhaus
EP0170949A1 (de) Plattenförmiges Bauelement und Baukonstruktion mit derartigen Bauelementen
DE102009008720A1 (de) Verbindungselement
DE202016002862U1 (de) Verbindungselement für Wandbauelemente
WO2012004220A2 (de) Lochplatten auf basis von gips sowie verfahren zum verlegen derselben
DE2005319B2 (de) Zum bündigen Einsetzen in eine Ortbetondecke od.dgl. dienendes Befestigungselement
DE2543174C2 (de) Halterung für eine hinterlüftbare Bauwerksverkleidung
DE102007048802A1 (de) Befestigungselement
EP1510634A2 (de) Bauplatten-Anschlussprofil
DE4239051A1 (de) Gebäudewandverkleidung
EP1001103A2 (de) Randleiste für Wanddeckungen
DE2618153A1 (de) Abstandhalter fuer im abstand zur wand oder decke anzubringende paneelbretter o.dgl.
DE19845250A1 (de) Bauelement zum Errichten einer Gebäudewand
DE202004013370U1 (de) Bauplatten-Anschlußprofil
DE10359444B4 (de) Trennwandelement
DE102010026602A1 (de) Lochplatten auf Basis von Gips sowie Verfahren zum Verlegen derselben
EP3816366B1 (de) Stützkonstruktion mit mehreren länglichen profilelementen
DE1609898B1 (de) Stossausbildung fuer hoelzerne Hallentraeger od.dgl.aus verleimten Lamellen
DE102009016917B3 (de) Montage-Hilfswerkzeug und Verfahren zur Montage von Bauplatten an eine Unterkonstruktion
EP1296000B1 (de) Dicht- und Isoliersystem
DE20314598U1 (de) Anschlußprofil
DE19730203A1 (de) Überhangstreifen für ein Anschlußblech für Gebäude
DE19932528C1 (de) Montagehilfe eines Trag-, Anschluß- oder Abschlußprofils für einen Dämmstoff
EP0069798A1 (de) Bauelement zum Befestigen von Bauplatten an Stahlträgern

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL HR LT LV MK

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL HR LT LV MK

AKX Designation fees paid
STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20081108

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: 8566