EP1492768A1 - Phenethylacrylamide, verfahren zu deren herstellung sowie sie enthaltende mittel - Google Patents

Phenethylacrylamide, verfahren zu deren herstellung sowie sie enthaltende mittel

Info

Publication number
EP1492768A1
EP1492768A1 EP03712104A EP03712104A EP1492768A1 EP 1492768 A1 EP1492768 A1 EP 1492768A1 EP 03712104 A EP03712104 A EP 03712104A EP 03712104 A EP03712104 A EP 03712104A EP 1492768 A1 EP1492768 A1 EP 1492768A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
formula
het
compound
alkyl
hydrogen
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP03712104A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Wassilios Grammenos
Thomas Grote
Carsten Blettner
Markus Gewehr
Andreas Gypser
Bernd Müller
Joachim Rheinheimer
Peter Schäfer
Anja Schwögler
Jordi Tormo I Blasco
Norbert Götz
Gisela Lorenz
Eberhard Ammermann
Siegfried Strathmann
Reinhard Stierl
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BASF SE
Original Assignee
BASF SE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BASF SE filed Critical BASF SE
Publication of EP1492768A1 publication Critical patent/EP1492768A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D263/00Heterocyclic compounds containing 1,3-oxazole or hydrogenated 1,3-oxazole rings
    • C07D263/02Heterocyclic compounds containing 1,3-oxazole or hydrogenated 1,3-oxazole rings not condensed with other rings
    • C07D263/08Heterocyclic compounds containing 1,3-oxazole or hydrogenated 1,3-oxazole rings not condensed with other rings having one double bond between ring members or between a ring member and a non-ring member
    • C07D263/10Heterocyclic compounds containing 1,3-oxazole or hydrogenated 1,3-oxazole rings not condensed with other rings having one double bond between ring members or between a ring member and a non-ring member with only hydrogen atoms, hydrocarbon or substituted hydrocarbon radicals, directly attached to ring carbon atoms
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D213/00Heterocyclic compounds containing six-membered rings, not condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom and three or more double bonds between ring members or between ring members and non-ring members
    • C07D213/02Heterocyclic compounds containing six-membered rings, not condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom and three or more double bonds between ring members or between ring members and non-ring members having three double bonds between ring members or between ring members and non-ring members
    • C07D213/04Heterocyclic compounds containing six-membered rings, not condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom and three or more double bonds between ring members or between ring members and non-ring members having three double bonds between ring members or between ring members and non-ring members having no bond between the ring nitrogen atom and a non-ring member or having only hydrogen or carbon atoms directly attached to the ring nitrogen atom
    • C07D213/24Heterocyclic compounds containing six-membered rings, not condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom and three or more double bonds between ring members or between ring members and non-ring members having three double bonds between ring members or between ring members and non-ring members having no bond between the ring nitrogen atom and a non-ring member or having only hydrogen or carbon atoms directly attached to the ring nitrogen atom with substituted hydrocarbon radicals attached to ring carbon atoms
    • C07D213/54Radicals substituted by carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen, e.g. ester or nitrile radicals
    • C07D213/56Amides
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D213/00Heterocyclic compounds containing six-membered rings, not condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom and three or more double bonds between ring members or between ring members and non-ring members
    • C07D213/02Heterocyclic compounds containing six-membered rings, not condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom and three or more double bonds between ring members or between ring members and non-ring members having three double bonds between ring members or between ring members and non-ring members
    • C07D213/04Heterocyclic compounds containing six-membered rings, not condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom and three or more double bonds between ring members or between ring members and non-ring members having three double bonds between ring members or between ring members and non-ring members having no bond between the ring nitrogen atom and a non-ring member or having only hydrogen or carbon atoms directly attached to the ring nitrogen atom
    • C07D213/60Heterocyclic compounds containing six-membered rings, not condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom and three or more double bonds between ring members or between ring members and non-ring members having three double bonds between ring members or between ring members and non-ring members having no bond between the ring nitrogen atom and a non-ring member or having only hydrogen or carbon atoms directly attached to the ring nitrogen atom with hetero atoms or with carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen, e.g. ester or nitrile radicals, directly attached to ring carbon atoms
    • C07D213/61Halogen atoms or nitro radicals

Definitions

  • Phenethylacrylamides process for their preparation and agents containing them
  • the present invention relates to new phenethyl acrylamides, processes for their preparation and the use of phenethyl acrylamides for combating phytopathogenic harmful fungi.
  • the invention relates to agents for controlling phytopathogenic harmful fungi which contain at least one phenethylacrylamide according to the invention.
  • WO 01/95721 describes phenethylacrylamides of the formula
  • k, l independently of one another 1 to 4, wherein the radicals X or Y can be different if k or 1 is greater than 1;
  • R a , R b independently of one another hydrogen, halogen, Ci-Cj-alkyl, C ⁇ -C alkoxy, C ⁇ -C-haloalkoxy and CF 3 ;
  • R c , R d , R e , R f independently of one another hydrogen, C 1 -C 4 alkyl and C 1 -C alkoxy or R c and R d together form a cyclopropyl ring, the CR e - and the CR f bonds to one another Can be E or Z;
  • phenethylacrylamides of the general formula I which bear a heterocyclic substituent in the ⁇ position to the carbonyl group of the acrylamide unit.
  • the present invention relates to phenethylacrylamides of the general formula I.
  • R 1 is hydrogen, halogen, -CC 4 -alkyl, -C-C 4 -alkoxy, C 3 -C ⁇ n-cycloalkyl, -C-C 4 -haloalkoxy or -C-C 4 -haloalkyl;
  • R 2 is hydrogen, halogen, -CC 4 -alkyl, -C-C 4 -alkoxy, C 3 -C ⁇ o-cycloalkyl, -C-C 4 -haloalkoxy or -C-C 4 -haloalkyl;
  • R 4 is methyl or Ci-haloalkyl
  • Het stands for a 5- or 6-ring heteroaromatic which can have a fused-on 5- or 6-membered carbocycle and which is selected from heteroaromatics which have 1, 2, 3 or 4 nitrogen atoms as ring members, heteroaromatics which have 1 or 2 nitrogen atoms and 1 or 2 further heteroatoms, selected from oxygen or sulfur, as ring members, and heteroaromatics, which have 1 or 2 heteroatoms, selected from oxygen and sulfur as ring members, where Het is unsubstituted or 1, 2 or 3 substituents S, selected from halogen, C ⁇ -C may have 4 alkoxy C ⁇ -C 4 -alkyl, C haloalkoxy, C ⁇ -C 4 -Halo- genalkyl.
  • the invention also relates to the use of the phenethylacrylamides of the formula I as fungicides and to the crop protection agents containing them.
  • Halogen fluorine, chlorine, bromine and iodine
  • C 1 -C 4 -alkyl saturated, straight-chain or branched hydrocarbon radicals having 1 to 4 carbon atoms, for example methyl, ethyl, propyl, 1-methylethyl, butyl, 1-methylpropyl, 2-methylpropyl, 1, 1-dimethylethyl;
  • C 3 -C ⁇ o-cycloalkyl a 3- to 10-membered, especially 3- to 6-membered cycloaliphatic radical having from 3 to 10, preferably 3 to 6 carbon atoms, such as cyclopropyl, cyclobutyl, cyclopentyl, cyclohexyl xyl, cycloheptyl and cyclooctyl , which can also carry 1, 2, 3 or 4 methyl groups as in methylcyclohexyl.
  • C 1 -C 4 haloalkyl straight-chain or branched alkyl groups having 1 to 4 carbon atoms (as mentioned above), it being possible for some or all of the hydrogen atoms in these groups to be replaced by halogen atoms as mentioned above, for example C 1 -C 2 haloalkyl such as chloromethyl, Bromomethyl, dichloromethyl, trichloromethyl, fluoromethyl, difluoromethyl, trifluoromethyl, chlorofluoromethyl, dichlorofluoromethyl, chlorodifluoromethyl, 1-chloroethyl, 1-bromoethyl, 1-fluoroethyl, 2-fluoroethyl, 2,2-di-fluoroethyl, 2,2,2-trifluoroethyl, 2-chloro-2-fluoroethyl, 2-chloro-2,2-difluoroethyl, 2, 2-dichloro-2-fluoroethyl, 2,
  • C 1 -C 4 -alkoxy straight-chain or branched alkyl groups with 1 to 4 carbon atoms (as mentioned above), which are bonded to the skeleton via an oxygen atom (-0-);
  • -C-C 4 haloalkoxy straight-chain or branched haloalkyl groups with 1 to 4 carbon atoms (as mentioned above), which are bonded to the skeleton via an oxygen atom (-0-);
  • C 3 -C 4 alkenyl alkenyl having 3 or 4 carbon atoms, which is preferably not bound to an olefinic carbon atom, such as allyl, methallyl and 2-buten-1-yl.
  • a 5- or 6-ring heteroaromatic is understood to mean an aromatic 5- or 6-membered ring which contains one, two, three or four nitrogen atoms, 1 or 2 nitrogen atoms and one or two further heteroatoms, selected from oxygen and sulfur, or 1 or 2 heteroatoms, selected from oxygen and sulfur, as ring members, that is
  • aromatic 5-membered rings such as:
  • aromatic 6-membered rings such as:
  • Het can also stand for a bicyclic ring system which the aforementioned heterocycles with a fused-on 5- or 6-membered carbocycle, e.g. B. with a phenyl ring or with a mono- or di-unsaturated C 5 -C 6 carbocycle.
  • Het with a fused-on carbocycle is, for example, benzofuranyl, benzothienyl, indolyl, benzoxazolyl, benzothiazolyl, benzimidiazolyl, quinolinyl, isoquinolinyl, quinazolinyl, quinoxalinyl, 5, 6,7,8-tetrahydroisoquinoline or the like.
  • phenethylacrylamides of the formula I preference is given to those compounds I in which R 1 and R 2 are different and R 1 is a more voluminous radical than R 2 , ie R 1 has a larger van der Waals radius on as R 2 .
  • R 2 is hydrogen and R 1 is a radical other than hydrogen, preferably C 1 -C 4 -alkyl or C 3 -C 5 -cycloalkyl, in particular ethyl, isopropyl, tert-butyl or Cyclopropyl stands.
  • R 1 and R 2 are the same and are chlorine, fluorine or methyl.
  • Het preferably has at least one, in particular 1 or 2, substituents S.
  • Preferred substituents on het are: methyl, ethyl, isopropyl, methoxy, trifluoromethyl, difluoromethyl, fluorine, chlorine, bromine and difluoromethoxy, in particular methyl, chlorine, bromine and CF 3 .
  • S is preferably not bound in the ortho position to the linking point.
  • Het is preferably C-bonded and in particular an aromatic heterocycle which can be substituted in the manner described above and which has in particular 1 or 2 substituents S, especially the substituents S indicated as preferred.
  • Het is particularly selected from preferably 1 or 2 times substituted:
  • aromatic 6-membered C-bonded heterocycles with 1 or 2 nitrogen atoms such as pyridyl, pyrimidinyl or pyrazinyl, in particular 2-, 3- or 4-pyridyl, 4- or 5-pyrimidinyl and 2-pyrazinyl;
  • R 1 is fluorine, chlorine, C ⁇ -C 4 -alkyl, C 4 alkoxy, C 3 -C 6 cycloalkyl, and CF 3, in particular C ⁇ -C 4 alkyl or C 3 -C 6 cycloalkyl, and especially isopropyl, tert-butyl or cyclopropyl;
  • R 2 is hydrogen, fluorine, chlorine or methyl, especially hydrogen
  • R 3 is methyl, ethyl, CF 3 , CH 2 CF 3 , allyl, propargyl or
  • R 4 methyl or CHF 2 .
  • Particularly preferred embodiments of the invention are the phenethyl acrylamides of the formulas I .1 to 1.3:
  • n stands for 1 or 2 and S is not in the ortho position to the linking point (ie in 3 and / or 4-position, based on the linking point) is bound.
  • connections 1.4 to 1.8 are also referred to below as connections 1.4 to 1.8.
  • n stands for 0, 1 or 2, preferably for 1 and the variable m for 0 or 1.
  • Phenethylacrylamides of the general formula I can in principle g in analogy to the processes known from the prior art mentioned at the outset for the preparation of phenethylamides and are produced in accordance with the methods explained in more detail below.
  • phenethylacrylamides of the general formula I in which R 2 is hydrogen and R 1 is hydrogen or a radical other than hydrogen for.
  • R 2 is hydrogen and R 1 is hydrogen or a radical other than hydrogen
  • R 1 is hydrogen or a radical other than hydrogen
  • B. C 1 -C 4 alkyl, C 3 -C 8 cycloalkyl or C 4 -C 4 haloalkyl, and Het, R 3 and R 4 have the meanings given above, according to the following process:
  • R 1 , R 3 and R 4 have the meanings given above, with a TrialkyIstannan (R a ) 3 SnH, wherein R a is alkyl having preferably 1 to 4 carbon atoms, wherein a compound of formula III
  • step b) Reaction of the compound III obtained in step a) with a compound Het-Hal, in which Hai is bromine or iodine and Het is one of the previously defined, optionally substituted aromatic heterocycle, in the presence of catalytically active amounts of a transition metal ver
  • Step a) is carried out in a manner known per se as in Synthetic Communications 23 (2), 143-152 (1993); and Tetrahedron 48 (40), 45 8801-8824 (1992).
  • Step b) is carried out in a manner known per se under the conditions customary for a Stille coupling (for the Stille reaction see: D. Milstein, JK Stille, J. Am. Chem. Soc. 1978, 100, pp. 3636-3638; V. Farina et al. Org. React. 1997, 50, 1-652; JK Stille, Angew. Chem. Int. Ed. Engl. 1986, 25, 508).
  • Palladium (O) and / or palladium (II) compounds are preferred as catalysts, in particular those which have at least one phosphine or nitrile ligand.
  • nitrile ligands are, in particular, aryl nitriles such as benzonitrile.
  • catalysts are palladium (0) tetrakis (triarylphosphine) such as Pd [PPh 3 ] 4 , Pd [P (o-tolyl) 3 l 4 or a dichloropalladium (II) bis (triarylphosphine) such as PdCl 2 (PPh 3 ) 2.
  • the amounts required for effective catalysis are usually in the range from 0.5 to 10 mol%, preferably 1 to 5 mol%, based on the compound present in the deficit, for example the organotin compound III.
  • Cu (I) salts such as Cu (I) J in amounts of 0.5 to 10 mol%, preferably 1 to 5 mol%, based on the compound present in deficit, for example the organotin compound III.
  • the temperature required for the reaction in step b) is generally in the range from 0 to 140 ° C. and preferably in the range from 20 to 80 ° C.
  • the compound III and Het-Hal will be used in the stoichiometrically required amount, Het-Hal often being used to improve the yield in excess.
  • the molar ratio of compound III to Het-Hal is in the range from 1: 0.95 to 1: 1.2 and particularly preferably in the range from 1: 0.99 to 1: 1.1.
  • Step b) is usually carried out in an organic solvent, with aprotic solvents being generally preferred.
  • aprotic solvents such as dimethylformamide, dimethyl sulfoxide, N-methylpyrrolidone, tetrahydrofuran, dioxane and aromatic hydrocarbons such as toluene and mixtures of these solvents are particularly suitable.
  • heteroaryl halides Het-Hal used in step b) are known or can be prepared by conventional processes (see JP 56115776, DE 2820032-Al, WO 95/31439-Al).
  • R 1 is hydrogen or a radical other than hydrogen, for.
  • C 1 -C 4 alkyl, C 3 -C 8 cycloalkyl or C 4 -C 4 haloalkyl, and Het, R 3 and R 4 have the meanings given above, according to the following process:
  • the compound IV is prepared from the compound II in a manner known per se by reacting II with elemental iodine as in Synthetic Communications, 23 (2), 143-152 (1993); Tetrahedron Letters 33 (31) 4495-98 (1992); and Tetrahedron 48 (40), 8801-8824 (1992).
  • the Grignard or lithium compounds are in turn known in a known manner from the corresponding halogen-substituted heterocycle Het-Hal (see, for example, Tetrahedron 42 (14), 3981-86 (1986); Tetrahedron Letters 31 (32) , 4625-26 (1990); DE-A 3823979; and M. Schlosser, Organometallics in Synthesis, Wiley-Verlag (1994), pp. 55ff and literature cited therein).
  • steps a) and b) or a ') and b') can be started from phenethylamides of the formula II ''
  • R 2 H, in which R 1 , Het and R 4 have the meanings given above and R 3 'is hydrogen or an OH protective group.
  • Suitable nucleophilically displaceable leaving groups Y are e.g. B. halogen, especially chlorine, bromine or iodine, tosylate, methyl sulfonate, triflate, acetate and the like.
  • OH protective groups are tetrahydropyran-2-yl, BOC, trialkylsilyl and alkoxyalkyl such as MOM, MEM. They can be introduced and removed using methods known from the literature (see, for example, BPJ Kocienski, Protecting Groups, Georg Thieme Verlag 5 2000, pp. 22-94).
  • the reaction is preferably carried out in an organic solvent, preferably in the presence of an auxiliary base.
  • suitable auxiliary bases are alkali metal carbonates and hydrogen carbonates, e.g. B. sodium or potassium carbonate or hydrogen carbonate, tertiary amine, for. B.
  • auxiliary base is preferably used in at least an equimolar amount, based on the compound I ', in particular in an amount of 1.1 to 10 mol per mol of compound I'.
  • S N reactions nucleophilic substitution reactions
  • aprotic solvents of high polarity such as acetonitrile, dimethylformamide, dimethyl sulfoxide, N-methylpyrrolidone, tetramethylurea
  • aprotic polar solvents of medium polarity such as dioxane, tetrahydrofuran, halogenated hydrocarbons such as dichloromethane, dichloroethane, alcoholic solvents such as methanol, ethanol, n - And isopropanol, n-butanol, isobutanol, water and mixtures of the aforementioned solvents.
  • phase transfer catalysts e.g. B. crown ethers or quaternary ammonium salts.
  • Preferred solvents are aprotic with high polarity (polar aprotic).
  • the temperatures required for the reaction are in the range from -20 to +100 ° C, preferably in the range from 10 to +80 ° C.
  • reaction with compounds R 3 -Y can also be used in an analogous manner for the preparation of other phenethylacrylamides of the formula I in which R 2 represents a radical other than hydrogen.
  • R 2 represents a radical other than hydrogen.
  • phenethylamides of the formula II used as starting compounds can be prepared in a manner known per se [cf. Houben-Weyl, Methods of Organic Chemistry, Vol. E5, pp. 941-972, Georg Thieme Verlag Stuttgart and New York 1985; see also Tetrahedron 55 (46), 13159-70 (1999)] by reacting phenethylamines of the formula VI with propiolic acid compounds of the formula V, if appropriate in the presence of suitable amidation catalysts, auxiliary bases and / or dehydrating agents in accordance with the process shown in Scheme 1 getting produced :
  • Propiolic acids of the formula V are either commercially available or can be prepared in a manner known per se (see Synthesis, p. 72 (1981), Synthesis 498-499 (1987)).
  • R 1 and R 4 have the meanings mentioned above.
  • R 3 ' has the meanings given for R 3 and can also represent an OH protective group or hydrogen.
  • Z stands for a nucleophilically displaceable leaving group, for example OH, halogen, especially chlorine.
  • the reaction is preferably carried out in the presence of dehydrating agents, for. B. in the presence of carbodiimides such as dicyclohexylcarbodiimide, or diimidazolylcarbonyl, for example analogously to the methods described in Houben-Weyl, Vol. E5, pp. 941-972 (1985).
  • the usual inorganic and organic chlorinating agents e.g. B. thionyl chloride, oxalyl chloride, alkyl chloroformate such as ethyl chloroformate and isobutyl chloroformate, phosphorus trichloride, phosphorus pentachloride, phosphorus oxychloride, triphenylphosphine / CCl 4 , preferably thionyl chloride.
  • alkyl chloroformate such as ethyl chloroformate and isobutyl chloroformate
  • phosphorus trichloride phosphorus pentachloride
  • phosphorus oxychloride phosphorus oxychloride
  • triphenylphosphine / CCl 4 preferably thionyl chloride.
  • the chlorinating agents are generally used at least in equimolar amounts. It can be advantageous for the yield to use it in an excess of up to 10 mol based on 1 mol IV, preferably up to 5 mol, in particular up to 3 mol.
  • the chlorination is usually carried out in a solvent or diluent.
  • Suitable solvents are aliphatic hydrocarbons such as pentane, hexane, cyclohexane and petroleum ether, aromatic hydrocarbons such as toluene, o-, m- and p-xylene, halogenated hydrocarbons such as methylene chloride, chloroform and chlorobenzene, ethers such as diethyl ether, diisopropyl ether, tert-Bu - Methyl methyl ether, dioxane, anisole and tetrahydrofuran, nitriles such as acetonitrile and propionitrile, ketones such as acetone, methyl ethyl ketone, diethyl ketone and tert. Mixtures of the solvents mentioned can also be used.
  • the liquid chlorinating agent can also serve as solvent.
  • This reaction usually takes place at temperatures from 0 ° C. to 80 ° C., preferably 20 ° C. to 40 ° C., in an inert organic solvent in the presence of a base [cf. Organikum, 16th ed., P. 412ff., VEB German Publishing House of Sciences, Berlin 1985].
  • a base cf. Organikum, 16th ed., P. 412ff., VEB German Publishing House of Sciences, Berlin 1985.
  • the acid chloride thus obtained is then reacted with the phenethylamine VI.
  • the reaction is usually carried out in a solvent or diluent in the presence of an auxiliary base for trapping the hydrogen halide formed in the reaction.
  • Suitable solvents are ethers such as diethyl ether, diisopropyl ether, tert.
  • Bases generally include inorganic compounds such as alkali metal and alkaline earth metal carbonates such as lithium carbonate, potassium carbonate and calcium carbonate and alkali metal bicarbonates such as sodium bicarbonate, and also organic bases, eg. B. tertiary amines such as trimethylamine, triethylamine, tri-isopropylethylamine and N-methylpiperidine, pyridine, substituted pyridines such as collidine, lutidine and 4-dimethylaminopyridine and bicyclic amines such as DBN or DBU. Triethylamine and pyridine are particularly preferred.
  • the bases are generally used in catalytic amounts, but they can also be used in equimolar amounts, in excess or, if appropriate, as a solvent.
  • the starting materials are generally reacted with one another in equimolar amounts. It may be advantageous for the yield to use VI in an excess based on V.
  • phenethylacrylamides of the general formula I (and also phenethylamides of the general formula I ') can be prepared in accordance with the sequence shown in Scheme 2 by reacting acrylic acid compounds VII with phenethylamines VI.
  • R 1 , R 2 and R 4 have the meanings mentioned above.
  • R 3 ' has the meanings given for R 3 and can also represent an OH protective group or hydrogen.
  • X preferably represents OH or halogen, especially chlorine.
  • the reaction described in Scheme 2 can be carried out analogously to the reaction described in WO 91/95721 for 2-phenyl acrylic compounds. With regard to the reaction of the acrylic acid compound VII with the phenethylamine VI, what has been said for the amidation of the propiolic acid compounds V with the phenethylamines VI also applies.
  • Acrylic acid compounds of the formula VII are known per se or can be prepared by customary methods, in particular by Wittig olefination of ⁇ -keto esters VIII.
  • compounds VII in which R 1 and R 2 are the same and mean Cl, F and CH 3 mean, for example, starting from ⁇ -keto esters of the formula VIII in which R is C 1 -C 4 -alkyl, on the following described ways accessible.
  • the methods required for this are analogous to the methods described in WO 91/95721 for the conversion of phenyl-substituted ⁇ -keto esters into 2-arylacrylic acid compounds, so that reference is made to this document for further details.
  • Acrylic acid compounds VII, in which R 1 and R 2 are chlorine, z. B. produce by reacting ⁇ -keto esters of the formula VIII with triphenylphosphine (PPI1 3 ) and CCI 4 to acrylic esters of the formula VIII (see also Scheme 3). This reaction usually takes place at temperatures from 10 ° C. to 120 ° C., preferably 20 ° C. to 80 ° C., in an inert organic solvent [cf. Tetrahedron Lett., Pp. 3003ff., 1988; see also WO 91/95721].
  • Suitable solvents are aromatic hydrocarbons such as toluene, o-, m- and p-xylene, ethers such as diethyl ether, diisopropyl ether, tert. -Butyl methyl ether, dioxane, anisole, tetrahydrofuran (THF), ethylene glycol dimethyl ether, diethylene glycol dimethyl ether and 1,2-diethoxyethane, nitriles such as acetonitrile and propionitrile, and also dimethyl sulfoxide, dimethylformamide and dimethylacetamide, particularly preferably THF and diethylene glycol dimethyl ether. Mixtures of the solvents mentioned can also be used.
  • aromatic hydrocarbons such as toluene, o-, m- and p-xylene
  • ethers such as diethyl ether, diisopropyl ether, tert. -Butyl methyl ether, dioxane, ani
  • the starting materials are generally reacted with one another in equimolar amounts. It may be advantageous for the yield to use CC1 and PPh 3 in an excess based on the ⁇ -ketoester VIII.
  • R 1 and R 2 are fluorine
  • R 1 and R 2 are fluorine
  • R 1 and R 2 are fluorine
  • R 1 and R 2 are fluorine
  • R 1 and R 2 are fluorine
  • R 1 and R 2 are fluorine
  • R 1 and R 2 are fluorine
  • This reaction usually takes place at temperatures from -70 ° C. to +80 ° C., preferably 0 ° C. to 20 ° C., in an inert organic solvent in the presence of a base [cf. Tetrahedron Lett., Pp. 5571ff., 1990, see also WO 91/95721].
  • R 1 and R 2 are fluorine
  • compounds in which R 1 and R 2 are fluorine can also be obtained by ⁇ -keto esters of the formula VIII with sodium 2-chloro-2,2-difluoroacetate of the formula X and triphenylphosphine (PPI1 3 ) to give acrylic esters the formula Vllb implemented (see Scheme 5).
  • This reaction usually takes place at temperatures from 20 ° C. to 180 ° C., preferably 60 ° C. to 180 ° C., in an inert organic solvent [cf. Org. Synth. Vol. V, p. 949ff. (1973), see also WO 91/95721-A2].
  • Suitable solvents are ethers such as diethyl ether, diisopropyl ether, tert-butyl methyl ether, dioxane, anisole and tetrahydrofuran, particularly preferably diethyl ether and tetrahydrofuran. Mixtures of the solvents mentioned can also be used.
  • Bases generally include inorganic compounds such as alkali metal and alkaline earth metal hydrides such as lithium hydride, sodium hydride, potassium hydride and calcium hydride, alkali metal amides such as lithium amide, sodium amide and potassium amide, organometallic compounds, in particular alkali metal alkyls such as methyl lithium, butyl lithium, lithium diisopropyl amine (LDA) , Butyllithium and LDA are particularly preferred.
  • the bases are generally used in catalytic amounts, but they can also be used in equimolar amounts, in excess or, if appropriate, as a solvent.
  • the starting materials are generally reacted with one another in equimolar amounts. It may be advantageous for the yield to use IX in an excess based on VIII.
  • Suitable solvents are e.g. aromatic hydrocarbons such as toluene, o-, m- and p-xylene, ethers such as diethyl ether, diisopropyl ether, tert-butyl methyl ether, dioxane, anisole, tetrahydrofuran (THF), ethylene glycol dimethyl ether, diethylene glycol dimethyl ether and 1,2-diethoxyethane, nitriles such as acetonitrile and propionitrile, and also dimethyl sulfoxide, dimethylformamide and dimethylacetamide, particularly preferably THF and diethylene glycol dimethyl ether. Mixtures of the solvents mentioned can also be used.
  • aromatic hydrocarbons such as toluene, o-, m- and p-xylene
  • ethers such as diethyl ether, diisopropyl ether, tert-butyl methyl ether, dioxane,
  • the starting materials are generally reacted with one another in equimolar amounts. It may be advantageous for the yield to use X in an excess based on VIII.
  • R 1 and R 2 are methyl can be prepared, for example, by reacting ⁇ -keto esters of the formula VIII with an iso-propylphosphonium halide of the formula XI in the sense of a Wittig reaction (see scheme 6). Iodides and bromides are preferred among the phosphonium halides of the formula XI.
  • the Wittig reaction usually takes place at temperatures from -78 ° C to +85 ° C, preferably -10 ° C to +65 ° C, in an inert organic solvent in the presence of a base [cf. Can. J. Chem. 1971, pp. 2143ff.].
  • Suitable solvents are aromatic hydrocarbons such as toluene, o-, m- and p-xylene, ethers such as diethyl ether, diisopropyl ether, tert-butyl methyl ether, dioxane, anisole and tetrahydrofuran (THF), and also dimethylformamide and dimethylacetamide, particularly preferably diethyl ether and THF , Mixtures of the solvents mentioned can also be used.
  • aromatic hydrocarbons such as toluene, o-, m- and p-xylene
  • ethers such as diethyl ether, diisopropyl ether, tert-butyl methyl ether, dioxane, anisole and tetrahydrofuran (THF), and also dimethylformamide and dimethylacetamide, particularly preferably diethyl ether and THF .
  • the bases generally include inorganic compounds such as alkali metal and alkaline earth metal hydrides such as lithium hydride, sodium hydride, potassium hydride and calcium hydride, alkali metal amides such as lithium amide, sodium amide and potassium amide, organometallic compounds, in particular alkali metal alkyls such as methyl lithium, butyl lithium and phenyl metal and alkali metal alkali metal such as sodium methoxide, sodium ethoxide, potassium ethoxide, potassium tert-butoxide and dimethoxy magnesium, into consideration.
  • Sodium hydride and sodium methoxide are particularly preferred.
  • the bases are generally used in catalytic amounts, but they can also be used in equimolar amounts, in excess or, if appropriate, as a solvent.
  • the starting materials are generally reacted with one another in equimolar amounts. It may be advantageous for the yield to use the phosphonium halide XI in an excess based on ⁇ -keto ester VIII.
  • Carboxylic acids of the formula VII can be amidated directly in the manner described above with phenethylamines of the formula VI to give the compounds of the formula I [cf. Houben-Weyl, Methods of Organic Chemistry, Vol. E5, pp. 941-972, Georg Thieme Verlag Stuttgart and New York 1985] or via their acid chlorides.
  • ⁇ -keto esters VIII used as starting materials are partially described in the literature or can be prepared in the manner shown in Scheme 7 starting from heterocyclylacetic acid esters of the formula XII (see WO 01/95721-A2).
  • the bromination of XII to ⁇ -bromoacetic ester XIII succeeds, for. B. with N-bromosuccinimide (NBS) or with 1,3-dibromo-5,5-dimethylhydantoin.
  • NBS N-bromosuccinimide
  • the bromination is usually carried out at temperatures from 0 ° C. to 200 ° C., preferably 20 ° C. to 110 ° C., in an inert organic solvent in the presence of a radical initiator [cf. Synthetic Reagents, Vol. 2, pp. 1-63, Verlag Wiley, New York (1974); J. Heterocyclic Chem. Pp. 1431-1436 (1993); Synth. Commun. P. 2803ff. (1996); J. Med. Chem. Pp. 481ff. (1981)].
  • a radical initiator cf. Synthetic Reagents, Vol. 2, pp. 1-63, Verlag Wiley, New York (1974
  • the bromine compounds XIII are then oxidized to ⁇ -keto esters VIII.
  • the oxidation takes place with N-methylmorpholine oxide or p-dimethylaminopyridine oxide and is usually carried out at temperatures from 0 ° C. to 100 ° C., preferably 20 ° C. to 60 ° C., in dimethyl sulfoxide [cf. Bull. Chem. Soc. Jpn., P. 2221 (1981)].
  • phenylacetic acid esters XII can also be oxidized directly to ⁇ -keto esters VIII.
  • the oxidation can take place, for example, with Se0 2 or KMn0; it is usually carried out at temperatures from 20 ° C. to 180 ° C., preferably 20 ° C. to 120 ° C., in an inert organic solvent [cf. Synthesis, p. 915 (1994; Synth Commun., P. 1253 (1988); J. Gen. Chem. USSR, Vol. 21, p. 694ff. (1951)].
  • the hetarylacetic acid esters XII required for the preparation of compounds VIII are known in the literature or can be prepared in the manner shown in Scheme 8.
  • heteroaromatic bromides with the trialkylstananylacetic acid ester (alkyl, preferably n-butyl) takes place in a manner known per se (for example analogously to Bull. Chem. Soc. Jpn. 58, 3383-84 (1985)) under the conditions of silence -Coupling (see also the explanations for coupling III with Het-Hal).
  • alkyl preferably n-butyl
  • a compound Het-Hal preferably a compound Het-Br in the presence of catalytically effective amounts of a Pd catalyst, for example a palladium [tetrakis (triaryl) phosphine] such as Pd (PPh3) or a palladium (II) compound such as PdCl 2 [P (o-tolyl) 3] 2 f PdCl 2 [P (phenyl) 3] 2 or PdCl 2 [Ph-CN] 2 with a trialkylstannanylacetic acid ester.
  • a Pd catalyst for example a palladium [tetrakis (triaryl) phosphine] such as Pd (PPh3) or a palladium (II) compound such as PdCl 2 [P (o-tolyl) 3] 2 f PdCl 2 [P (phenyl) 3] 2 or PdCl 2 [Ph-CN] 2 with a trialkylstannanylacetic acid este
  • the amounts required for effective catalysis are usually in the range from 0.5 to 10 mol%, preferably 1 to 5 mol%, based on the compound present in deficit, for example the organotin compound III. It is advantageous to add catalytically active amounts of Cu (I) salts such as Cu (I) J in amounts of 0.5 to 10 mol%, preferably 1 to 5 mol%, based on the compound present in deficit, for example the organotin compound III.
  • the molar ratio of trialkylstannanylacetic acid ester to Het-Hal is preferably in the range from 1: 0.95 to 1: 1.2 and particularly preferably in the range from 1: 0.99 to 1: 1.1.
  • the reaction is usually carried out in a solvent, preferably an aprotic polar solvent such as dimethylformamide, dimethyl sulfoxide, N-methylpyrrolidone or tetrahydrofuran.
  • a solvent preferably an aprotic polar solvent such as dimethylformamide, dimethyl sulfoxide, N-methylpyrrolidone or tetrahydrofuran.
  • Tributylstannanyleslacetic acid esters can be produced according to the method described in Zh. Obsch. Khim. 31, 2026 (1961). If individual compounds I are not accessible in the ways described above, they can be prepared by derivatizing other compounds I.
  • isomer mixtures are obtained in the synthesis, however, a separation is generally not absolutely necessary, since the individual isomers can partially convert into one another during preparation for use or during use (e.g. under the action of light, acid or base) , Corresponding conversions can also take place after use, for example in the treatment of plants in the treated plant or in the harmful fungus or animal pest to be controlled.
  • the reaction mixtures are worked up in a conventional manner, for. B. by mixing with water, separation of the phases and optionally chromatographic purification of the raw products.
  • the intermediate and end products fall z. T. in the form of colorless or slightly brownish, viscous oils, which are freed from volatile components or cleaned under reduced pressure and at a moderately elevated temperature. If the intermediate and end products are obtained as solids, they can also be purified by recrystallization or digesting.
  • the compounds I are suitable as fungicides. They are characterized by excellent activity against a broad spectrum of phytopathogenic fungi, in particular from the class of the Ascomycetes, Deuteromycetes, Phycomycetes and Basidiomycetes. Some of them are systemically effective and can be used in plant protection as leaf and soil fungicides.
  • Botrytis cinerea (gray mold) on strawberries, vegetables, ornamental plants and vines
  • Erysiphe graminis (powdery mildew) on cereals, Fusarium and Verticillium species on different plants,
  • Rhizoctonia species on cotton, rice and lawn are Rhizoctonia species on cotton, rice and lawn.
  • the compounds I are also suitable for combating harmful fungi such as Paecilomyces variotii in the protection of materials (for example wood, paper, dispersions for painting, fibers or fabrics) and in the protection of stored products.
  • harmful fungi such as Paecilomyces variotii in the protection of materials (for example wood, paper, dispersions for painting, fibers or fabrics) and in the protection of stored products.
  • the compounds I are used by treating the fungi or the plants, seeds, materials or the soil to be protected against fungal attack with a fungicidally active amount of the active compounds.
  • the application can take place both before and after the infection of the materials, plants or seeds by the fungi.
  • the fungicidal compositions generally contain between 0.1 and 95, preferably between 0.5 and 90% by weight of active ingredient.
  • the application rates in crop protection are between 0.01 and 2.0 kg of active ingredient per ha.
  • amounts of active ingredient of 0.001 to 0.1 g, preferably 0.01 to 0.05 g, are generally required per kilogram of seed.
  • the amount of active ingredient applied depends on the type of application and the desired effect. Usual application rates in material protection are, for example, 0.001 g to 2 kg, preferably 0.005 g to 1 kg of active ingredient per cubic meter of treated material.
  • the compounds I can be converted into the usual formulations, for. B. solutions, emulsions, suspensions, dusts, powders, pastes and granules.
  • the form of application depends on the respective purpose; in any case, it should ensure a fine and uniform distribution of the compound according to the invention.
  • the formulations are prepared in a known manner, e.g. B. by stretching the active ingredient with solvents and / or carriers, if desired using emulsifiers and dispersants, and in the case of water as a diluent other organic solvents can be used as auxiliary solvents.
  • auxiliaries solvents such as aromatics (e.g. xylene), chlorinated aromatics (e.g. chlorobenzenes), paraffins (e.g. petroleum fractions), alcohols (e.g. methanol, butanol), Ketones (e.g. cyclohexanone), amines (e.g.
  • Carriers such as natural stone powder (eg kaolins, clays, talc, chalk) and synthetic stone powder (eg highly disperse silica, silicates); Emulsifiers such as nonionic and anionic emulsifiers (e.g. polyoxyethylene fatty alcohol ethers, alkyl sulfonates and aryl sulfonates) and dispersants such as lignin sulfite liquors and methyl cellulose.
  • Carriers such as natural stone powder (eg kaolins, clays, talc, chalk) and synthetic stone powder (eg highly disperse silica, silicates)
  • Emulsifiers such as nonionic and anionic emulsifiers (e.g. polyoxyethylene fatty alcohol ethers, alkyl sulfonates and aryl sulfonates) and dispersants such as lignin sulfite liquors and methyl cellulose.
  • emulsions, pastes or oil dispersions come mineral oil fractions from medium to high boiling point, such as kerosene or diesel oil, also coal tar oils and oils of vegetable or animal origin, aliphatic, cyclic and aromatic hydrocarbons, e.g. B. benzene, toluene, xylene, paraffin, tetrahydronaphthalene, alkylated Naphthalenes or their derivatives, methanol, ethanol, propanol, butanol, chloroform, carbon tetrachloride, cyclohexanol, cyclohexanone, chlorobenzene, isophorone, strongly polar solvents, e.g. B. dimethylformamide, dimethyl sulfoxide, N-methylpyrrolidone, water, into consideration.
  • kerosene or diesel oil also coal tar oils and oils of vegetable or animal origin, aliphatic, cyclic and aromatic hydrocarbons, e.g.
  • Powders, materials for broadcasting and dusts can be prepared by mixing or grinding the active substances together with a solid carrier.
  • Granules e.g. B. coating, impregnation and homogeneous granules can be prepared by binding the active ingredients to solid carriers.
  • Solid carriers are e.g. B. mineral soils, such as silica gel, silicas, silica gels, silicates, talc, kaolin, Attaclay, limestone, lime, chalk, bolus, loess, clay, dolomite, diatomaceous earth, calcium and magnesium sulfate, magnesium oxide, ground plastics, fertilizers, such as z.
  • the formulations generally contain between 0.01 and 95% by weight, preferably between 0.1 and 90% by weight, of the active ingredient.
  • the active ingredients are used in a purity of 90% to 100%, preferably 95% to 100% (according to the NMR spectrum).
  • V. 80 parts by weight of a compound according to the invention are mixed with 3 parts by weight of the sodium salt of diisobutylnaphthalene-alpha-sulfonic acid, 10 parts by weight of the sodium salt of a lignosulfonic acid from a sulfite waste liquor and 7 parts by weight of powdered silica gel well mixed and ground in a hammer mill (active ingredient content 80% by weight).
  • Aqueous application forms can be prepared from emulsion concentrates, pastes or wettable powders (wettable powders, old dispersions) by adding water.
  • emulsions, pastes or old dispersions the substances as such or dissolved in an oil or solvent can be homogenized in water by means of wetting agents, adhesives, dispersants or emulsifiers.
  • concentrates composed of an active substance, wetting agents, adhesives, dispersants or emulsifiers and possibly solvents or oil, which are suitable for dilution with water.
  • the active substance concentrations in the ready-to-use preparations can be varied over a wide range. Generally they are between 0.0001 and 10%, preferably between 0.01 and 1%.
  • the active ingredients can also be used with great success in the ultra-low-volume process (ULV), it being possible to apply formulations with more than 95% by weight of active ingredient or even the active ingredient without additives.
  • UUV ultra-low-volume process
  • Oils of various types, herbicides, fungicides, other pesticides, bactericides can be added to the active compounds, if appropriate also only immediately before use (tank mix). These agents can be added to the agents according to the invention in a weight ratio of 1:10 to 10: 1.
  • the agents according to the invention can also be present in the use form as fungicides together with other active ingredients which, for. B. with herbicides, insecticides, growth regulators, fungicides or even with fertilizers. Mixing the compounds I or the compositions containing them in the use form as fungicides with other fungicides results in an enlargement of the fungicidal spectrum of action in many cases.
  • Sulfur, dithiocarbamates and their derivatives such as ferridimethyldithiocarbamate, zinc dimethyldithiocarbamate, zinc ethylene bisdithiocarbamate, manganese ethylene bisdithiocarbamate, manganese zinc ethylenediamine bisdithiocarbamate, tetramethylthiuram disulfide, Ammonia complex of zinc (N, N-ethylene-bis-dithiocarbamate), ammonia complex of zinc (N, N'-propylene-bis-dithiocarbamate), zinc (N, N'-propylene-bis-dithiocarbamate), N, N 'polypropylene bis (thiocarbamoyl) disulfide;
  • Nitroderivate such as dinitro- (l-methylheptyl) phenyl crotonate, 2-sec-butyl-4, 6-dinitrophenyl-3,3-dimethylacrylate, 2-sec-butyl-4, 6-dinitrophenyl-isopropyl carbonate, 5- Nitro-isophthalic acid-di-isopropyl ester;
  • Heterocyclic substances such as 2-heptadecyl-2-imidazoline acetate, 2,4-dichloro-6- (o-chloroanilino) -s-triazine, 0.0-diethyl-phthalimidophosphonothioate, 5-amino-l- [ bis- (dimethylamino) phosphinyl] -3-phenyl-l, 2,4-triazole, 2, 3-dicyano-l, 4-di-thioanthraquinone, 2-thio-l, 3-dithiolo [4,5 -b] quinoxaline, l- (butylcarbamoyl) -2-benzimidazole-carbamic acid methyl ester, 2-methoxycarbonylamino-benzimidazole, 2- (furyl- (2)) -benzimidazole, 2- (thiazolyl- (4)) -benzimidazole, N. - (1, 1,2,2-tet
  • Strobilurins such as methyl-E-methoxyimino- [ ⁇ - (o-tolyloxy) -o-tolyl] acetate, methyl-E-2- ⁇ 2- [6- (2-cyanophenoxy) pyrimidin-4-yl- oxy] -phenyl ⁇ -3-methoxyacrylate, methyl-E-methoxyimino- [ ⁇ - (2-phenoxyphenyl)] acetamide, methyl-E-methoxyimino- [ ⁇ - (2,5-dimethylphenoxy) -o-toly1 ] -acetamide,
  • Anilinopyrimidines such as N- (4, 6-dimethylpyrimidin-2-yl) aniline, N- [4-methyl-6- (l-propynyl) pyrimidin-2-yl] aniline, N- [4-Me- thyl-6-cyclopropyl-pyrimidin-2-yl] aniline,
  • Phenylpyrroles such as 4- (2,2-difluoro-1,3-benzodioxol-4-yl) pyrrole-3-carbonitrile,
  • Cinnamic acid amides such as 3- (4-chlorophenyl) -3- (3, 4-dimethoxypheny1) -acrylic acid morpholide,
  • fungicides such as dodecylguanidine acetate, 3- [3- (3, 5-dimethyl-2-oxycyclohexyl) -2-hydroxyethyl] glutarimide,
  • the compounds of Examples 2 to 23 were prepared in an anaolous manner.
  • the compound of Example 2 was obtained as a by-product in the preparation of Example 3.
  • the physical data of the compounds of Examples 1 to 23 are given in Table B. Only characteristic signals were given in the i H-NMR spectra. All chemical shifts are related to tetramethylsilane. Here, s stands for singlet, q for quartet, t for triplet, and m for multiplet of higher order.
  • Di e active compounds were prepared separately or jointly as a 10% emulsion in a mixture of 85 wt .-% of cyclohexanone and 5 wt .-% Wettol® EM (nonionic emulsifier based on ethoxylated castor oil) as a stock solution and the desired concentration diluted with water.
  • Wettol® EM nonionic emulsifier based on ethoxylated castor oil
  • Paprika seedlings "Neusiedler Ideal Elite" were, post-20 where 4 - 5 leaves were well developed, to runoff sprayed with an aqueous suspension which had been prepared from the above stock solution. The next day the treated plants were contained with a spore suspension of Botrytis cinerea which contained 1.7 x 10 6 spores / ml in a 2% aqueous biomalt solution, 25 inoculated. The test plants were then placed in a climatic chamber at 22 to 24 ° C and high air humidity. After 5 days, the extent of the fungal attack on the leaves could be determined visually in%.
  • Plants treated with active ingredient from Examples 2, 4 or 5 of Table B did not have an infestation of 5% or no infestation, while the untreated plants were 90% infested.

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Plural Heterocyclic Compounds (AREA)
  • Agricultural Chemicals And Associated Chemicals (AREA)
  • Pyridine Compounds (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft neue Phenethylacrylamide der Formel (I), in der die Substituenten R1, R2, R3 und R4 folgende Bedeutungen haben: Rl Wasserstoff, Halogen, C1-C4-Alkyl, C1-C4-Alkoxy, C3-C8-Cycloalkyl, C1-C4-Halogenalkoxy oder C1-C4-Halogenalkyl; R2 Wasserstoff, Halogen, C1-C4-Alkyl, C1-C4-Alkoxy, C3-C10-Cycloalkyl, C1-C4-Halogenalkoxy oder C1-C4-Halogenalkyl; R3 C1-C4-Alkyl, C1-C4-Halogenalkyl, Propargyl, C3-C4-Alkenyl oder ein Rest der Formel -H2C-C=C-C(Ra,Rb)-Rc, worin Ra, Rb unabhängig voneinander Wasserstoff oder Methyl bedeuten und Rc für Wasserstoff oder C1-C4-Alkyl steht; R4 Methyl oder C1-Halogenalkyl; und Het für einen 5- oder 6-Ring Heteroaromaten steht, Verfahren zu deren Herstellung und die Verwendung von Phenethylacrylamiden der Formel (I) zur Bekämpfung von pflanzenpathogenen Schadpilzen.

Description

Phenethylacrylamide, Verfahren zu deren Herstellung sowie sie enthaltende Mittel
Beschreibung
Die vorliegende Erfindung betrifft neue Phenethylacrylamide, Verfahren zu deren Herstellung und die Verwendung von Phenethyl- acrylamiden zur Bekämpfung von pflanzenpathogenen Schadpilzen. Außerdem betrifft die Erfindung Mittel zur Bekämpfung von pflan- zenpathogenen Schadpilzen, die wenigstens ein erfindungsgemäßes Phenethylacrylamid enthalten.
Aus O-A 96/17825 und O-A 96/23763 sind unter anderem Phenethylamide der α-Oximinophenylessigsäure bekannt, die eine fungizide Wirkung aufweisen.
Die WO 01/95721 beschreibt Phenethylacrylamide der Formel
in der die Substituenten folgende Bedeutungen haben:
X Halogen, Cι-C-Alkyl, Cι-C -Halogenalkyl, Ci-Cg-Alkoxy, Cι-C -Halogenalkoxy und -0-C(R9,Rh)-C≡C-Ri, worin R9,Rh unabhängig voneinander Wasserstoff und Ci-Cδ-Alkyl und R1 Wasserstoff, Ci-Cs-Alkyl, C3-C8-Cycloalkyl und Phenyl, welches substituiert sein kann durch Halogen, Cyano, Nitro, CF3, Cι-C -Alkyl und/oder Cι-C-Alkoxy bedeuten;
Y Halogen, Nitro, Cyano, Cι-C-Alkyl, CF3, Cx-C^-Alkoxy und Phenyl;
k,l unabhängig voneinander 1 bis 4, wobei die Reste X, bzw. Y verschieden sein können, wenn k, bzw. 1 größer als 1 ist;
Ra,Rb unabhängig voneinander Wasserstoff, Halogen, Ci-Cj-Alkyl, Cι-C -Alkoxy, Cι-C-Halogenalkoxy und CF3; Rc,Rd,Re,Rf unabhängig voneinander Wasserstoff, Cι-C4-Alkyl und Cι-C -Alkoxy oder Rc und Rd gemeinsam einen Cyclopropylring bilden, wobei die C-Re- und die C-Rf-Bindungen zueinander E- oder Z-ständig sein können;
und deren Verwendung zur Bekämpfung von pflanzenpathogenen Schadpilzen.
Die fungizide Wirkung der in den vorstehend genannten Dokumenten beschriebenen Verbindungen ist jedoch in vielen Fällen nicht zufriedenstellend. Daher lag der Erfindung als Aufgabe zugrunde, Verbindungen mit verbesserter fungizider Wirkung zu finden.
Diese Aufgabe wird überraschenderweise durch Phenethylacrylamide der nachstehenden allgemeinen Formel I gelöst, die in der α-Posi- tion zur Carbonylgruppe der Acrylamid-Einheit einen heterocycli- schen Substituenten tragen. Die vorliegende Erfindung betrifft Phenethylacrylamide der allgemeinen Formel I
in der die Substituenten R1, R2, R3 und R4 folgende Bedeutungen haben:
R1 Wasserstoff, Halogen, Cι-C4-Alkyl, Cι-C4-Alkoxy, C3-Cιn-Cy- cloalkyl, Cι-C4-Halogenalkoxy oder Cι-C4-Halogenalkyl;
R2 Wasserstoff, Halogen, Cι-C4-Alkyl, Cι-C4-Alkoxy, C3-Cιo-Cy- cloalkyl, Cι-C4-Halogenalkoxy oder Cι-C4-Halogenalkyl;
R3 Cι-C4-Alkyl, Cι-C4-Halogenalkyl, Propargyl, C3-C4-Alkenyl oder ein Rest der Formel -H2C-CsC-C(Ra,Rb)-Rc, worin Ra,Rb unabhängig voneinander Wasserstoff oder Methyl bedeuten und Rc für Wasserstoff oder Cι-C4-Alkyl steht;
R4 Methyl oder Ci-Halogenalkyl; und
Het für einen 5- oder 6-Ring Heteroaromaten steht, der einen anellierten 5- oder 6-gliedrigen Carbocyclus aufweisen kann und der ausgewählt ist unter Heteroaromaten die 1, 2, 3 oder 4 Stickstoffatome als Ringglieder aufweisen, Heteroaromaten, die 1 oder 2 Stickstoffatome und 1 oder 2 weitere Heteroatome, ausgewählt unter Sauerstoff oder Schwefel, als Ringglieder aufweisen, und Heteroaromaten, die 1 oder 2 Heteroatome, ausgewählt unter Sauerstoff und Schwefel als Ringglieder aufweisen, wobei Het unsubsti- tuiert ist oder 1, 2 oder 3 Substituenten S, ausgewählt unter Halogen, Cι-C4-Alkyl, Cι-C -Halogenalkoxy, Cι-C4-Halo- genalkyl, Cι-C4-Alkoxy aufweisen kann.
Die Erfindung betrifft auch die Verwendung der Phenethylacryla- mide der Formel I als Fungizide sowie die sie enthaltenden Pflanzenschutzmittel .
Bei den in den Formeln dieser Anmeldung angegebenen Definitionen der Symbole wurden Sammelbegriffe verwendet, die allgemein reprä- sentativ für die folgenden Substituenten stehen:
Halogen: Fluor, Chlor, Brom und Jod;
Cι-C4-Alkyl: gesättigte, geradkettige oder verzweigte Kohlenwas- serstoffreste mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen, z.B. Methyl, Ethyl, Propyl, 1-Methylethyl, Butyl, 1-Methyl-propyl, 2-Methylpropyl, 1 , 1-Dimethylethyl;
C3-Cιo-Cycloalkyl: Ein 3- bis 10-gliedriger, insbesondere 3- bis 6-gliedriger cycloaliphatischer Rest mit 3 bis 10, vorzugsweise 3 bis 6 C-Atomen wie Cyclopropyl, Cyclobutyl, Cyclopentyl, Cyclohe- xyl, Cycloheptyl und Cyclooctyl, der auch 1, 2, 3 oder 4 Methylgruppen tragen kann wie in Methylcyclohexyl.
Cι-C4-Halogenalkyl: geradkettige oder verzweigte Alkylgruppen mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen (wie vorstehend genannt), wobei in diesen Gruppen teilweise oder vollständig die Wasserstoffatome durch Halogenatome wie vorstehend genannt ersetzt sein können, z.B. Cι-C2-Halogenalkyl wie Chlormethyl, Brommethyl, Dichlormethyl, Trichlormethyl, Fluormethyl, Difluormethyl, Trifluormethyl, Chlorfluormethyl, Dichlorfluormethyl, Chlordifluormethyl, 1-Chlorethyl, 1-Bromethyl, 1-Fluorethyl, 2-Fluorethyl, 2,2-Di- fluorethyl, 2,2,2-Trifluorethyl, 2-Chlor-2-fluorethyl, 2-Chlor- 2,2-difluorethyl, 2, 2-Dichlor-2-fluorethyl, 2,2,2-Trichlorethyl und Pentafluorethyl;
Cι-C4-Alkoxy: geradkettige oder verzweigte Alkylgruppen mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen (wie vorstehend genannt), welche über ein Sauerstoffatom (-0-) an das Gerüst gebunden sind; Cι-C4-Halogenalkoxy: geradkettige oder verzweigte Halogenalkyl- gruppen mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen (wie vorstehend genannt), welche über ein Sauerstoffatom (-0-) an das Gerüst gebunden sind;
C3-C4-Alkenyl: Alkenyl mit 3 oder 4 C-Atomen, das vorzugsweise nicht mit einem olefinischen C-Atom gebunden ist wie Allyl, Methallyl und 2-Buten-l-yl.
Unter einem 5- oder 6-Ring Heteroaromaten versteht man einen aro- matischen 5- oder 6-gliedrigen Ring, der ein, zwei, drei oder vier Stickstoffatome, 1 oder 2 Stickstoffatome und ein oder zwei weitere Heteroatome, ausgewählt unter Sauerstoff und Schwefel, oder 1 oder 2 Heteroatome, ausgewählt unter Sauerstoff und Schwefel, als Ringglieder aufweist, also
aromatische 5—gliedrige Ringe wie:
2—Furyl, 3—Furyl, 2— hienyl, 3—Thienyl, Pyrrol—2—yl, Pyrrol—1—yl, Pyrrol—3—yl, Pyrazol-1-yl, Pyrazol—3-yl, Pyrazol—4—yl, Isoxazol—3—yl, Isoxazol—4—yl, Isoxazol—5— l, Isothiazol—3—yl, Isothiazol—4—yl, Isothiazol—5—yl, Imida- zol—1—yl, Imidazol—2—yl, Imidazol—4—yl, Oxazol—2—yl, Oxa- zol—4—yl, Oxazol—5—yl, Thiazol—2—yl, Thiazol—4—yl, Thiazol—5—yl, 1,2,3—Oxadiazol—4—yl, 1,2,3—Oxadiazol—5—yl, 1,2,4—Oxadiazol—3—yl, 1,2, 4—Oxadiazol—5—yl, 1,3, 4—Oxadiazol—2—yl, 1,2, 3—Thiadiazol—4—y1, 1,2, 3-Thiadiazol-5-y1 , 1,2, 4-Thiadiazol-3-yl, 1,2, 4—Thiadiazol—5—yl, 1,3, 4—Thiadiazol—2—yl, l,2,3-Triazol-4-yl, 1, 2 ,4-Triazol-3-yl, Tetrazol-5-yl, 1,2,3-Triazol-l-yl, 1,2,4-Triazol-l-yl, Tetrazol-1-yl;
aromatische 6—gliedrige Ringe wie:
Pyridin—2—yl , Pyridin—3—yl, Pyridin—4—yl, Pyridazin—3—yl, Pyridazin—4—yl, Pyrimidin—2—yl, Pyrimidin—4—yl,
Pyrimidin—5—yl, Pyrazin—2—yl, 1,3,5—Triazin—2—yl,
1,2,4—Triazin—3—yl, 1,2,4—Triazin—5—yl, 1, 2,4—Triazin—6—yl oder 1,2,4,5—Tetrazin—3—yl;
wobei Het auch für ein bicyclisches Ringsystem stehen kann, das die vorgenannten Heterocyclen mit einem ankondensierten 5- oder 6-gliedrigen Carbocyclus, z. B. mit einem Phenylring oder mit einem ein- oder zweifach ungesättigten C5-C6-Carbocyclus bilden kann. Het mit einem ankondensierten Carbocyclus steht beispielsweise für Benzofuranyl, Benzothienyl, Indolyl, Benzoxazolyl, Benzothia- zolyl, Benzimidiazolyl, Chinolinyl, Isochinolinyl, Chinazolinyl, Chinoxalinyl, 5, 6,7,8-Tetrahydroisochinolin oder dergleichen.
Im Hinblick auf die fungizide Wirkung der Phenethylacrylamide der Formel I sind solche Verbindungen I bevorzugt, in denen R1 und R2 verschieden sind und R1 einen voluminöseren Rest darstellt als R2, d. h. R1 weist einen größeren van-der-Waals-Radius auf als R2. Hierunter bevorzugt sind Phenethylacrylamide I, worin R2 für Wasserstoff steht und R1 für einen von Wasserstoff verschiedenen Rest, vorzugsweise für Cι-C4-Alkyl oder C3-C5-Cycloalkyl, insbesondere für Ethyl, Isopropyl, tert.-Butyl oder Cyclopropyl steht.
Bevorzugt sind weiterhin Verbindungen I, in denen R1 und R2 gleich sind und Chlor, Fluor oder Methyl bedeuten.
Vorzugsweise weist Het wenigstens einen, insbesondere 1 oder 2 Substituenten S auf. Bevorzugte Substituenten an Het sind: Methyl, Ethyl, Isopropyl, Methoxy, Trifluormethyl, Difluormethyl, Fluor, Chlor Brom und Difluormethoxy, insbesondere Methyl, Chlor, Brom und CF3. Vorzugsweise ist S nicht in ortho-Position zur Verknüpfungsstelle gebunden.
Het ist vorzugsweise C-gebundener und insbesondere ein aromatischer Heterocyclus, der in der zuvor beschriebenen Weise substituiert sein kann und der insbesondere 1 oder 2 Substituenten S, speziell die als bevorzugt angegebenen Substituenten S aufweist.
Het ist insbesondere ausgewählt unter vorzugsweise 1 oder 2-fach substituierten:
aromatischen 6-gliedrigen C-gebundenen Heterocyclen mit 1 oder 2 Stickstoffatomen wie Pyridyl, Pyrimidinyl oder Pyrazi- nyl, insbesondere 2-, 3- oder 4-Pyridyl, 4- oder 5-Pyrimidinyl und 2-Pyrazinyl;
5-gliedrigen aromatischen C-gebundenen Heterocyclen mit einem Stickstoffatom und einem weiteren Heteroatom, ausgewählt un- ter 0, S und N wie Pyrazolyl, Imidazolyl, Oxazolyl, Isoxazo- lyl, Thiazolyl und Isothiazolyl, insbesondere 2-0xazolyl, 2- oder 3-Pyrazolyl; und
5-gliedrigen aromatischen C-gebundenen Heterocyclen mit einem Heteroatom, ausgewählt unter 0, S und N wie Pyrrolyl, Furanyl oder Thienyl, insbesondere 3-Furanyl oder 3-Thienyl. Im Hinblick auf die fungizide Wirkung der Phenethylacrylamide der Formel I sind im übrigen die folgenden Bedeutungen der Substituenten R1, R2, R3 und R4, und zwar jeweils für sich allein oder insbesondere in Kombination und speziell in Kombination mit den zuvor als bevorzugt angegebenen Bedeutungen für Het und S bevorzugt:
R1 Fluor, Chlor, Cι-C4-Alkyl, Cι-C4-Alkoxy, C3-C6-Cycloalkyl und CF3, insbesondere Cι-C4-Alkyl oder C3-C6-Cycloalkyl und speziell Isopropyl, tert.-Butyl oder Cyclopropyl;
R2 Wasserstoff, Fluor, Chlor oder Methyl, insbesondere Wasserstoff;
R3 Methyl, Ethyl, CF3 , CH2CF3, Allyl, Propargyl oder
CH2-C≡C-CH2-(Cι-C4-Alkyl) , insbesondere Methyl, Ethyl oder Propargyl ;
R4 Methyl oder CHF2.
Besonders bevorzugte Ausführungsformen der Erfindung sind die Phenethylacrylamide der Formeln I .1 bis 1.3:
in der die Substituenten S, R1, R2, R3 und R4 die zuvor genannten Bedeutungen, insbesondere die als bevorzugt genannten Bedeutungen haben, n für 1 oder 2 steht und S nicht in ortho-Position zur Verknüpfungsstelle (d.h. in 3 und/oder 4-Position, bezogen auf die Verknüpfungsstelle) gebunden ist.
Ebenfalls bevorzugt sind die Verbindungen der allgemeinen Formel I, worin Het für einen der nachfolgend aufgeführten Reste Het-4 bis Het-8 steht. Diese Verbindungen werden dementsprechend im Folgenden auch als Verbindungen 1.4 bis 1.8 bezeichnet.
Het-4 Het-5 Het-6 Het-7 Het-8
In den Formeln Het-4 bis Het-8 hat S die vorgenannte Bedeutung. Die Variable n steht für 0, 1 oder 2, vorzugsweise für 1 und die Variable m für 0 oder 1.
Insbesondere sind im Hinblick auf ihre Verwendung die in den folgenden Tabellen 1 bis 31 zusammengestellten Verbindungen I bevorzugt. Die in den Tabellen für Het und S genannten Gruppen stellen außerdem für sich betrachtet, unabhängig von der Kombination mit den Substituenten R1 bis R4, in der sie genannt sind, eine besonders bevorzugte Ausgestaltung der erfindungsgemäßen Verbindungen dar.
Tabelle 1 Verbindungen der Formel I.l mit einem 2-Pyridylrest, in denen (S)n für 4-Trifluormethyl steht und worin R1, R2, R3 und R4 für eine Verbindung jeweils einer Zeile der Tabelle A entspricht (Verbindungen I.la.l bis I.la.81).
Tabelle 2
Verbindungen der Formel I.l mit einem 2-Pyridylrest, in denen (S)n für 4-CH3 steht und worin R1, R2, R3 und R4 für eine Verbindung jeweils einer Zeile der Tabelle A entspricht (Verbindungen I.lb.l bis I.lb.81) . Tabelle 3
Verbindungen der Formel I.l mit einem 2-Pyridylrest, in denen (S)n für 4-OCH3 steht und worin R1, R2, R3 und R4 für eine Verbindung jeweils einer Zeile der Tabelle A entspricht (Verbindungen I.lc.l bis I.lc.81) .
Tabelle 4
Verbindungen der Formel I.l mit einem 2-Pyridylrest, in denen (S)n für 4-Cl steht und worin R1, R2, R3 und R4 für eine Verbindung je- weils einer Zeile der Tabelle A entspricht (Verbindungen I.ld.l bis I.ld.81) .
Tabelle 5
Verbindungen der Formel I.l mit einem 2-Pyridylrest, in denen (S)n für 4-Br steht und worin R1, R2, R3 und R4 für eine Verbindung jeweils einer Zeile der Tabelle A entspricht (Verbindungen I.le.l bis I.le.81) .
Tabelle 6 Verbindungen der Formel I.l mit einem 3-Pyridylrest, in denen (S)n für 4-Trifluormethyl steht und worin R1, R2, R3 und R4 für eine Verbindung jeweils einer Zeile der Tabelle A entspricht (Verbindungen I.lf.l bis I.lf.81).
Tabelle 7
Verbindungen der Formel I.l mit einem 3-Pyridylrest, in denen (S)n für 4-CH3 steht und worin R1, R2, R3 und R4 für eine Verbindung jeweils einer Zeile der Tabelle A entspricht (Verbindungen i.lg.l bis I.lg.81) .
Tabelle 8
Verbindungen der Formel I.l mit einem 3-Pyridylrest, in denen (S)n für 4-OCH3 steht und worin R1, R2, R3 und R4 für eine Verbindung jeweils einer Zeile der Tabelle A entspricht (Verbindungen i.lh.l bis I.lh.81) .
Tabelle 9
Verbindungen der Formel I.l mit einem 2-Pyridylrest, in denen (S)n für 5-Trifluormethyl steht und worin R1, R2, R3 und R4 für eine Verbindung jeweils einer Zeile der Tabelle A entspricht (Verbindungen I.li.l bis I.li.81).
Tabelle 10
Verbindungen der Formel I.l mit einem 2-Pyridylrest, in denen (S)n für 5-Cl steht und worin R1, R2, R3 und R4 für eine Verbindung jeweils einer Zeile der Tabelle A entspricht (Verbindungen I.lk.l bis I.lk.81) .
Tabelle 11
Verbindungen der Formel I.l mit einem 2-Pyridylrest, in denen (S)n für 5-Br steht und worin R1, R2, R3 und R4 für eine Verbindung jeweils einer Zeile der Tabelle A entspricht (Verbindungen I.lm.l bis I.lm.81).
Tabelle 12 Verbindungen der Formel I.l mit einem 2-Pyridylrest, in denen (S)n für 5-OCH3 steht und worin R1, R2, R3 und R4 für eine Verbindung jeweils einer Zeile der Tabelle A entspricht (Verbindungen I.ln.l bis I.ln.81) .
Tabelle 13
Verbindungen der Formel 1.2 mit einem 4-Pyrimidinylrest, in denen (S)n für 6-Trifluormethyl steht und worin R1, R2, R3 und R4 für eine Verbindung jeweils einer Zeile der Tabelle A entspricht (Verbindungen I.2a.l bis I.2a.81).
Tabelle 14
Verbindungen der Formel 1.2 mit einem 4-Pyrimidinylrest, in denen (S)n für 6-CH3 steht und worin R1, R2, R3 und R4 für eine Verbindung jeweils einer Zeile der Tabelle A entspricht (Verbindungen I.2b.l bis I.2b.81) .
Tabelle 15
Verbindungen der Formel 1.2 mit einem 4-Pyrimidinylrest, in denen (S)n für 6-OCH3 steht und worin R1, R2, R3 und R4 für eine Verbin- düng jeweils einer Zeile der Tabelle A entspricht (Verbindungen I.2C.1 bis I.2C.81) .
Tabelle 16
Verbindungen der Formel 1.2 mit einem 4-Pyrimidinylrest, in denen (S)n für 2-Trifluormethyl steht und worin R1, R2, R3 und R4 für eine Verbindung jeweils einer Zeile der Tabelle A entspricht (Verbindungen I.2d.l bis I.2d.81).
Tabelle 17 Verbindungen der Formel 1.2 mit einem 4-Pyrimidinylrest, in denen (S)n für 2-CH3 steht und worin R1, R2, R3 und R4 für eine Verbindung jeweils einer Zeile der Tabelle A entspricht (Verbindungen I.2e.l bis I.2e.81) .
Tabelle 18
Verbindungen der Formel 1.2 mit einem 4-Pyrimidinylrest, in denen (S)n für 2-OCH3 steht und worin R1, R2, R3 und R4 für eine Verbin- düng jeweils einer Zeile der Tabelle A entspricht (Verbindungen I.2f .1 bis I.2f .81) .
Tabelle 19 Verbindungen der Formel 1.2 mit einem 5-Pyrimidinylrest, in denen (S)n für 2-Trifluormethyl steht und worin R1, R2, R3 und R4 für eine Verbindung jeweils einer Zeile der Tabelle A entspricht (Verbindungen l.2g.l bis l.2g.81).
Tabelle 20
Verbindungen der Formel 1.2 mit einem 5-Pyrimidinylrest, in denen (S)n für 2-CH3 steht und worin R1, R2, R3 und R4 für eine Verbindung jeweils einer Zeile der Tabelle A entspricht (Verbindungen I.2h.l bis I.2h.81) .
Tabelle 21
Verbindungen der Formel 1.2 mit einem 5-Pyrimidinylrest, in denen (S)n für 2-OCH3 steht und worin R1, R2, R3 und R4 für eine Verbindung jeweils einer Zeile der Tabelle A entspricht (Verbindungen I.2i.l bis I.2i.81).
Tabelle 22
Verbindungen der Formel 1.3 mit einem 2-Pyrazinylrest, in denen (S)n für 5-Trifluormethyl steht und worin R1, R2, R3 und R4 für eine Verbindung jeweils einer Zeile der Tabelle A entspricht (Verbindungen I.3a.l bis I.3a.81).
Tabelle 23
Verbindungen der Formel 1.3 mit einem 2-Pyrazinylrest, in denen (S)n für CH3 steht und worin R1, R2, R3 und R4 für eine Verbindung jeweils einer Zeile der Tabelle A entspricht (Verbindungen l.3b.l bis I.3b.81).
Tabelle 24 Verbindungen der Formel 1.3 mit einem 2-Pyrazinylrest, in denen (S)n für OCH3 steht und worin R1, R2, R3 und R4 für eine Verbindung jeweils einer Zeile der Tabelle A entspricht (Verbindungen I.3c.l bis I.3C.81) .
Tabelle 25
Verbindungen der Formel 1.4, worin Het für einen Rest Het-4 und (S)n für Wasserstoff stehen (n = 0) und worin R1, R2, R3 und R4 für eine Verbindung jeweils einer Zeile der Tabelle A entspricht (Verbindungen I.4a.l bis I.4a.81).
Tabelle 26
Verbindungen der Formel 1.5, worin Het für einen Rest Het-5 und (S)n für Wasserstoff stehen (n = 0) und worin R1, R2, R3 und R4 für eine Verbindung jeweils einer Zeile der Tabelle A entspricht (Verbindungen I.5a.l bis l.5a.81).
Tabelle 27
Verbindungen der Formel 1.6, worin Het für einen Rest Het-6 und (S)m für Wasserstoff stehen (m = 0) und worin R1, R2, R3 und R4 für eine Verbindung jeweils einer Zeile der Tabelle A entspricht (Verbindungen I.βa.l bis l.6a.81).
Tabelle 28
Verbindungen der Formel 1.7, worin Het für einen Rest Het-7 und (S)n für Wasserstoff stehen (n = 0) und worin R1, R2, R3 und R4 für eine Verbindung jeweils einer Zeile der Tabelle A entspricht (Verbindungen I.7a.l bis I.7a.81).
Tabelle 29
Verbindungen der Formel 1.7 mit Het = Het-7, in denen (S)n für 5-Chlor steht und worin R1, R2, R3 und R4 für eine Verbindung je- weils einer Zeile der Tabelle A entspricht (Verbindungen l.7b.l bis I.7b.81) .
Tabelle 30
Verbindungen der Formel 1.8 mit Het = Het-8, in denen (S)n für Wasserstoff steht (n = 0) und worin R1, R2, R3 und R4 für eine Verbindung jeweils einer Zeile der Tabelle A entspricht (Verbindungen I.βa.l bis 1.8a.81).
Tabelle 31 Verbindungen der Formel 1.8 mit Het = Het-8, in denen (S)n für 5-Chlor steht und worin R1, R2, R3 und R4 für eine Verbindung jeweils einer Zeile der Tabelle A entspricht (Verbindungen 1.8b.1 bis 1.8b.81).
Tabelle A:
0
5
0
5
0
5
0
In Tabelle A steht c- für cyclo.
Phenethylacrylamide der allgemeinen Formel I können grundsätzlich g in Analogie zu den aus dem eingangs genannten Stand der Technik bekannten Verfahren für die Herstellung von Phenethylamiden sowie gemäß den im Folgenden näher erläuterten Verfahren hergestellt werden.
Zudem kann man Phenethylacrylamide der allgemeinen Formel I, worin R2 Wasserstoff bedeutet und R1 für Wasserstoff oder für einen von Wasserstoff verschiedenen Rest, z. B. für Cι-C4-Alkyl, C3-C8-Cycloalkyl oder Cι-C4-Halogenalkyl, steht und Het, R3 und R4 die zuvor genannten Bedeutungen besitzen, gemäß dem folgenden Verfahren herstellen:
10 a) Umsetzung eines Phenethylamids der Formel II
20 worin die Substituenten R1, R3 und R4 die zuvor genannten Bedeutungen haben, mit einem TrialkyIstannan (Ra)3SnH, worin Ra für Alkyl mit vorzugsweise 1 bis 4 C-Atomen steht, wobei man eine Verbindung der Formel III
30
erhält, worin die Substituenten Ra, R1, R3 und R4 die zuvor genannten Bedeutungen haben, und
35 b) Umsetzung der in Schritt a) erhaltenen Verbindung III mit einer Verbindung Het-Hal, worin Hai für Brom oder Iod steht und Het für einen der zuvor definierten, gegebenenfalls substituierten aromatischen Heterocyclus steht, in Gegenwart katalytisch aktiver Mengen einer Übergangsmetallver¬
40 bindung eines Gruppe VlII-Metalls, insbesondere einer Palladium^)- und/oder einer Palladium( II)-Verbindung.
Schritt a) erfolgt in an sich bekannter Weise wie in Synthetic Communications 23(2), 143-152 (1993); und Tetrahedron 48(40), 45 8801-8824 (1992) beschrieben. Schritt b) erfolgt in an sich bekannter Weise unter den für eine Stille-Kupplung üblichen Bedingungen (zur Stille-Reaktion siehe: D. Milstein, J.K. Stille, J. Am. Chem. Soc. 1978, 100, S.3636-3638; V. Farina et al. Org. React. 1997, 50, 1-652; J.K. Stille, Angew. Chem. Int. Ed. Engl. 1986, 25, 508).
Als Katalysatoren werden Palladium(O)- und/oder Palla- dium( II)-Verbindungen bevorzugt, insbesondere solche, die wenigstens einen Phosphin- oder Nitril-Liganden aufweisen. Beispiele für Phosphinliganden sind Triarylphosphine wie Triphenylphosphin (= PPh3) und Tri(o-tolyl)phosphin (= P(o-tolyl)3) , aber auch Trialkylphosphine und Tricycloalkylphosphine wie Tricyclohexyl- phosphin. Beispiele für Nitrilliganden sind insbesondere Arylni- trile wie Benzonitril. Beispiele für besonders bevorzugte Kataly- satoren sind Palladium(0)tetrakis(triarylphosphin) wie Pd[PPh3]4, Pd[P(o-tolyl)3l4 oder einem Dichlorpalladium( II)bis (triarylphosp- hin) wie PdCl2(PPh3)2. Die für eine effektive Katalyse erforderlichen Mengen liegen üblicherweise im Bereich von 0,5 bis 10 Mol-%, bevorzugt 1 bis 5 Mol-%, bezogen auf die im Unterschuss vorlie- gende Verbindung, z.B. die zinnorganische Verbindung III. Von Vorteil ist der Zusatz von katalytisch wirksamen Mengen Cu(I) -Salzen wie Cu(I)J in Mengen von 0,5 bis 10 Mol-%, bevorzugt 1 bis 5 Mol-%, bezogen auf die im Unterschuss vorliegende Verbindung, z.B. die zinnorganische Verbindung III.
Die für die Umsetzung in Schritt b) erforderliche Temperatur liegt in der Regel im Bereich von 0 bis 140 °C und bevorzugt im Bereich von 20 bis 80 °C.
Üblicherweise wird man die Verbindung III und Het-Hal in der stö- chiometrisch erforderlichen Menge einsetzten, wobei Het-Hal häufig zur Verbesserung der Ausbeute im Überschuss eingesetzt wird. Insbesondere liegt das Molverhältnis von Verbindung III zu Het- Hal im Bereich von 1:0,95 bis 1:1,2 und besonders bevorzugt im Bereich von 1:0,99 bis 1:1,1.
Üblicherweise führt man Schritt b) in einem organischen Lösungsmittel durch, wobei aprotische Lösungsmittel in der Regel bevorzugt werden. Insbesondere geeignet sind aprotisch polare Lösungs- mittel wie Dimethylformamid, Dimethylsulfoxid, N-Methylpyrroli- don, Tetrahydrofuran, Dioxan sowie aromatische Kohlenwasserstoffe wie Toluol und Mischungen dieser Lösungsmittel.
Die in Schritt b) eingesetzten Heteroaryl-Halogenide Het-Hal sind bekannt oder können nach herkömmlichen Verfahren hergestellt werden (siehe JP 56115776, DE 2820032-Al, WO 95/31439-Al ) . In ähnlicher Weise gelingt die Herstellung von Phenethylacrylami- den der allgemeinen Formel I mit R2 = H, worin R1 für Wasserstoff oder für einen von Wasserstoff verschiedenen Rest, z. B. für Cι-C4-Alkyl, C3-C8-Cycloalkyl oder Cι-C4-Halogenalkyl, steht, und Het, R3 und R4 die zuvor genannten Bedeutungen besitzen, gemäß dem folgenden Verfahren:
a' ) Umsetzung einer Verbindung der Formel II mit wenigstens stöchiometrischen Mengen lod, wobei man eine Verbindung der Formel IV
erhält, worin die Substituenten R1, R3 und R4 die zuvor ge- nannten Bedeutungen haben, und
b') Umsetzung der in Schritt a') erhaltenen Verbindung IV mit einer Stannan der Formel (Ra)3Sn-Het, worin Het die in Anspruch 1 angegebene Bedeutung aufweist, in Gegenwart kata- lytisch aktiver Mengen einer Übergangsmetallverbindung eines Gruppe VIII-Metalls, insbesondere einer Palladium(O)- und/oder einer Palladium( II) -Verbindung, z.B. einem Palla- diumtetrakis(triarylphosphin) wie Pd[PPh3]4 oder einem Dichlorpalladium(II)bis(triarylphosphin) wie PdCl2(PPh3)2.
Die Herstellung der Verbindung IV aus der Verbindung II erfolgt in an sich bekannter Weise durch Umsetzung von II mit elementarem lod wie in Synthetic Communications, 23(2), 143-152 (1993); Tetrahedron Letters 33 (31) 4495-98 (1992); und Tetrahedron 48 (40), 8801-8824 (1992) beschrieben.
Die Kupplung der Iodverbindung IV mit dem heterocyclischen Stannan Het-Sn(Ra)3 erfolgt in an sich bekannter Weise unter den Bedingungen einer Stille-Kupplung, z.B. unter den für Schritt b) beschriebenen Reaktionsbedingungen.
Die heterocyclischen Stannane sind z.T. kommerziell erhältlich oder nach üblichen Methoden der metallorganischen Chemie, z. B. durch Umsetzung von Grignard-Verbindungen Het-Mg-X (X = Cl, Br oder I) oder lithiumorganische Verbindungen Het-Li mit Halogen- trialkylstannanen Hal-Sn(Ra)3 (Hai = Cl, Br) : siehe z. B. Synlett (9), 916 (1996); J. Am. ehem. Soc. 106, 4833 (1984); Tetrahedron Letters 39(47), 8643-44 (1998); Synthesis (5), 779-82 (1999); und J. Chem. Soc. B, S. 465 (1968). Die Grignard- bzw. die Lithium- Verbindungen sind ihrerseits in bekannter Weise aus dem entsprechenden Halogen-substituierten Heterocyclus Het-Hal zugänglich (siehe z. B. Tetrahedron 42(14), 3981-86 (1986); Tetrahedron Letters 31(32), 4625-26 (1990); DE-A 3823979; und M. Schlosser, Or- ganometallics in Synthesis, Wiley-Verlag (1994), S. 55ff und dort zitierte Literatur).
In analoger Weise kann man die Schritte a) und b) bzw. a') und b') ausgehend von Phenethylamiden der Formel II''
,1/
durchführen, wobei in Formel II'' die Substituenten R1 und R4 die zuvor genannten Bedeutungen haben, R3" für Wasserstoff oder für eine OH-Schutzgruppe steht. Auf diese Weise erhält man Phenethylacrylamide der Formel I'
{R2 = Wasserstoff}
mit R2 = H, worin R1, Het und R4 die zuvor genannten Bedeutungen aufweisen und R3' Wasserstoff oder eine OH-Schutzgruppe bedeutet.
Die Verbindungen I' können, gegebenenfalls nach Entfernen der Schutzgruppe, mit einer Verbindung der Formel R3-Y, worin R3 die zuvor angegebenen Bedeutung hat und Y für eine nucleophil verdrängbare Abgangsgruppe steht, umgesetzt werden. Auf diese Weise erhält man das entsprechende Phenethylacrylamid der Formel I mit R2 = Wasserstoff.
Geeignete nucleophil verdrängbare Abgangsgruppen Y sind z. B. Halogen, insbesondere Chlor, Brom oder lod, Tosylat, Methylsulfo- nat, Triflat, Acetat und dergleichen. Beispiele für OH-Schutzgruppen sind Tetrahydropyran-2-yl, BOC, Trialkylsilyl sowie Alkoxyalkyl wie MOM, MEM. Ihre Einführung und ihre Entfernung gelingt nach literaturbekannten Methoden (siehe z. B. P. J. Kocienski, Protecting Groups, Georg Thieme Verlag 5 2000, S. 22-94) .
Die Umsetzung von Phenethylacrylamiden der Formel I ' , worin R3 ' für Wasserstoff steht, mit den Verbindungen R3-Y erfolgt in an sich bekannter Weise nach literaturbekannten Verfahren (siehe 0 z. B. J. March, Advanced Organic Synthesis, 3rd ed. John Wiley S. 342-343 und dort zitierte Literatur sowie WO 98/38160).
Hierzu setzt man die Verbindung I', worin R3' = H ist, mit vorzugsweise wenigstens stöchiometrischen Mengen der Verbindung R3-Y 5 oder einem Uberschuss, z. B. bis 10 Mol, je Mol Verbindung I' um. Die Umsetzung erfolgt vorzugsweise in einem organischen Lösungsmittel, vorzugsweise in Gegenwart einer Hilfsbase. Beispiele für geeignete Hilfsbasen sind Alkalimetallcarbonate und -hydrogencar- bonate, z. B. Natrium- oder Kaliumcarbonat oder -hydrogencarbo- nat, tertiäre Amin, z. B. Triethylamin, Pyridin, DBN oder DBU, Alkalimetallalkoholate wie Natriummethylat, Natriumethylat, Na- trium-tert.-butanolat, die entsprechenden Kaliumalkoholate sowie Alkalimetallhydride, z. B. Natriumhydrid. Die Hilfsbase wird vorzugsweise in wenigstens äquimolarer Menge, bezogen auf die Ver- bindung I', insbesondere in einer Menge von 1,1 bis 10 Mol pro Mol Verbindung I' eingesetzt. Als Lösungsmittel kommen grundsätzlich alle für nucleophile Substitutionsreaktionen (SN-Reaktionen) geeigneten Lösungsmittel in Betracht, z. B. aprotische Lösungsmittel hoher Polarität wie Acetonitril, Dimethylformamid, Dime- thylsulfoxid, N-Methylpyrrolidon, Tetramethylharnstoff, aprotisch polare Lösungsmittel mittlerer Polarität wie Dioxan, Tetrahydro- furan, halogenierte Kohlenwasserstoffe wie Dichlormethan, Dichlo- rethan, alkoholische Lösungsmittel wie Methanol, Ethanol, n- und Isopropanol, n-Butanol, Isobutanol, weiterhin Wasser und Mischun- gen der vorgenannten Lösungsmittel. In manchen Fällen kann es von Vorteil sein, Phasentransferkatalysatoren zu verwenden, z. B. Kronenether oder quartäre Ammoniumsalze. Bevorzugte Lösungsmittel sind aprotisch mit hoher Polarität (polar-aprotisch) . Die zur Umsetzung erforderlichen Temperaturen liegen im Bereich von -20 bis +100 °C, vorzugsweise im Bereich von 10 bis +80 °C.
Die Umsetzung mit Verbindungen R3-Y kann in analoger Weise auch zur Herstellung von anderen Phenethylacrylamiden der Formel I genutzt werden, in denen R2 für einen von Wasserstoff verschiedenen Rest steht. Die Phenethylacrylamide der allgemeinen Formel I' sind daher als wichtige Zwischenstufen für die Herstellung von Phenethylacrylamiden I ebenfalls Gegenstand der vorliegenden Erfindung.
Die als Ausgangsverbindungen eingesetzten Phenethylamide der For- mel II können in an sich bekannter Weise [vgl. Houben-Weyl, Methoden der Organischen Chemie, Bd. E5, S. 941-972, Georg Thieme Verlag Stuttgart und New York 1985; siehe auch Tetrahedron 55(46), 13159-70 (1999)] durch Umsetzung von Phenethylaminen der Formel VI mit Propiolsäureverbindungen der Formel V, gegebenen- falls in Gegenwart geeigneter Amidierungskatalysatoren, Hilfsbasen und/oder Wasser entziehender Mittel gemäß dem in Schema 1 dargestellten Verfahren hergestellt werden :
Schema 1 :
'
Propiolsäuren der Formel V sind entweder kommerziell erhältlich oder können in an sich bekannter Weise hergestellt werden (siehe Synthesis, S. 72 (1981), Synthesis 498-499 (1987)).
In Schema 1 haben R1 und R4 die zuvor genannten Bedeutungen. R3' hat die für R3 genannten Bedeutungen und kann auch für eine OH- Schutzgruppe oder für Wasserstoff stehen. Z steht für eine nucleophil verdrängbare Abgangsgruppe, z.B. für OH, Halogen, insbesondere Chlor.
Sofern Z für OH steht, erfolgt die Umsetzung vorzugsweise in Gegenwart von Wasser-entziehenden Mitteln, z. B. in Gegenwart von Carbodiimiden wie Dicyclohexylcarbodiimid, oder Diimidazolylcar- bonyl, z.B. analog zu den Houben-Weyl, Bd. E5, S. 941-972 (1985) beschriebenen Methoden. Alternativ können die Carbonsäuren der Formel V {Z = OH} vor der Amidierung mit VI zunächst aktiviert werden, etwa durch Überführung in Säurehalogenide, insbesondere in Säurechloride der Formel V {Z = Cl}, analog zu den in der WO 01/95721 beschriebenen Bedin- gungen.
Als Chlorierungsmittel bei dieser Umsetzung eignen sich die üblichen anorganischen und organischen Chlorierungsmittel, z. B. Thionylchlorid, Oxalylchlorid, Chlorameisensäurealkylester wie Ethylchlorformiat und Isobutylchlorformiat, Phosphortrichlorid, Phosphorpentachlorid, Phosphoroxychlorid, Triphenylphosphin/CCl4, vorzugsweise Thionylchlorid.
Die Chlorierungsmittel werden im Allgemeinen mindestens in äqui- molaren Mengen eingesetzt. Es kann für die Ausbeute vorteilhaft sein, sie in einem Uberschuss von bis zu 10 Mol bezogen auf 1 Mol IV, vorzugsweise bis zu 5 Mol, insbesondere bis zu 3 Mol, einzusetzen.
Die Chlorierung von Carbonsäuren V {X = OH} erfolgt üblicherweise bei Temperaturen im Bereich von -20 °C bis 100 °C, vorzugsweise -10 °C bis 80 °C, in einem inerten organischen Lösungsmittel [vgl. Organikum, 16. Aufl., S. 423ff., VEB Deutscher Verlag der Wissenschaften, Berlin 1985].
Die Chlorierung erfolgt üblicherweise in einem Lösungs- oder Verdünnungsmittel. Geeignete Lösungsmittel sind aliphatische Kohlenwasserstoffe wie Pentan, Hexan, Cyclohexan und Petrolether, aromatische Kohlenwasserstoffe wie Toluol, o-, m- und p-Xylol, halo- genierte Kohlenwasserstoffe wie Methylenchlorid, Chloroform und Chlorbenzol, Ether wie Diethylether, Diisopropylether, tert.-Bu- tylmethylether, Dioxan, Anisol und Tetrahydrofuran, Nitrile wie Acetonitril und Propionitril, Ketone wie Aceton, Methylethylke- ton, Diethylketon und tert .-Butylmethylketon, sowie Dimethylsul- foxid, Dimethylformamid und Dimethylacetamid, besonders bevorzugt Acetonitril, Toluol und Tetrahydrofuran. Es können auch Gemische der genannten Lösungsmittel verwendet werden. Als Lösungsmittel kann auch das flüssige Chlorierungsmittel dienen.
Diese Umsetzung erfolgt üblicherweise bei Temperaturen von 0 °C bis 80 °C, vorzugsweise 20 °C bis 40 °C, in einem inerten organischen Lösungsmittel in Gegenwart einer Base [vgl. Organikum, 16. Aufl., S. 412ff., VEB Deutscher Verlag der Wissenschaften, Berlin 1985] . Anschließend setzt man das so erhaltene Säurechlorid mit dem Phe- nethylamin VI um. Die Umsetzung erfolgt in der Regel in einem Lö- sungs- oder Verdünnungsmittel in Gegenwart einer Hilfsbase zum Abfangen des bei der Umsetzung gebildeten Halogenwasserstoffs. Geeignete Lösungsmittel sind Ether wie Diethylether, Diisopropyl- ether, tert . -Butylmethylether, Dioxan, Anisol und THF, Nitrile wie Acetonitril und Propionitril, sowie Dimethylsulfoxid, Dimethylformamid und Dimethylacetamid, besonders bevorzugt Diethylether und Tetrahydrofuran. Es können auch Gemische der genannten Lösungsmittel verwendet werden.
Als Basen kommen allgemein anorganische Verbindungen wie Alkalimetall- und Erdalkalimetallcarbonate wie Lithiumcarbonat, Kalium- carbonat und Calziumcarbonat sowie Alkalimetallhydrogencarbonate wie Natriumhydrogencarbonat, außerdem organische Basen, z. B. tertiäre Amine wie Trimethylamin, Triethylamin, Tri-isopropyle- thylamin und N-Methylpiperidin, Pyridin, substituierte Pyridine wie Collidin, Lutidin und 4-Dimethylaminopyridin sowie bicycli- sche Amine wie DBN oder DBU in Betracht. Besonders bevorzugt wer- den Triethylamin und Pyridin.
Die Basen werden im Allgemeinen in katalytischen Mengen eingesetzt, sie können aber auch äquimolar, im Uberschuss oder gegebenenfalls als Lösungsmittel verwendet werden.
Die Edukte werden im Allgemeinen in äquimolaren Mengen miteinander umgesetzt. Es kann für die Ausbeute vorteilhaft sein, VI in einem Uberschuss bezogen auf V einzusetzen.
Alternativ kann man Phenethylacrylamide der allgemeinen Formel I (und ebenso Phenethylamide der allgemeinen Formel I') gemäß der in Schema 2 dargestellten Sequenz durch Umsetzung von Acrylsäure- verbindungen VII mit Phenethylaminen VI herstellen.
Schema 2:
Het
(VII) (VI) In Schema 2 haben R1, R2 und R4 die zuvor genannten Bedeutungen. R3' hat die für R3 genannten Bedeutungen und kann auch für eine OH-Schutzgruppe oder für Wasserstoff stehen. X steht vorzugsweise für OH oder Halogen, insbesondere Chlor. Die in Schema 2 be- schriebene Umsetzung kann analog der in WO 91/95721 für 2-Pheny- lacrylverbindungen beschrieben Umsetzung erfolgen. Hinsichtlich der Umsetzung der Acrylsäureverbindung VII mit dem Phenethylamin VI gilt im Übrigen das für die Amidierung der Propiolsäureverbin- dungen V mit den Phenethylaminen VI Gesagte.
Acrylsäureverbindungen der Formel VII sind an sich bekannt oder können nach üblichen Methoden, insbesondere durch Wittig-Olefi- nierung von α-Ketoestern VIII hergestellt werden. So sind Verbindungen VII, in denen R1 und R2 gleich sind und Cl, F und CH3 be- deuten, beispielsweise ausgehend von α-Ketoestern der Formel VIII, in der R Cι-C4-Alkyl bedeutet, auf den im Folgenden beschriebenen Wegen zugänglich. Die hierfür erforderlichen Methoden sind den in WO 91/95721 für die Umwandlung von Phenyl-substi- tuierten α-Ketoestern in 2-Arylacrylsäureverbindungen beschriebe- nen Methoden analog, so dass bezüglich weiterer Details auf diese Schrift verwiesen wird.
Acrylsäureverbindungen VII, in denen R1 und R2 Chlor bedeuten, kann man z. B. herstellen, indem man α-Ketoester der Formel VIII mit Triphenylphosphin (PPI13) und CCI4 zu Acrylestern der Formel Vlla umsetzt (siehe auch Schema 3). Diese Umsetzung erfolgt üblicherweise bei Temperaturen von 10 °C bis 120 °C, vorzugsweise 20 °C bis 80 °C, in einem inerten organischen Lösungsmittel [vgl. Tetrahedron Lett., S. 3003ff., 1988; siehe auch WO 91/95721].
Schema 3 :
(VIII ) (Vlla )
Geeignete Lösungsmittel sind aromatische Kohlenwasserstoffe wie Toluol, o-, m- und p-Xylol, Ether wie Diethylether, Diisopropylether, tert. -Butylmethylether, Dioxan, Anisol, Tetrahydrofuran (THF), Ethylenglycoldimethylether, Diethylenglycoldimethylether und 1,2-Diethoxyethan, Nitrile wie Acetonitril und Propionitril, sowie Dimethylsulfoxid, Dimethylformamid und Dimethylacetamid, besonders bevorzugt THF und Diethylenglycoldimethylether. Es können auch Gemische der genannten Lösungsmittel verwendet werden.
Die Edukte werden im Allgemeinen in äquimolaren Mengen miteinan- der umgesetzt. Es kann für die Ausbeute vorteilhaft sein, CC1 und PPh3 in einem Uberschuss bezogen auf den α-Ketoester VIII einzusetzen.
Verbindungen, in denen R1 und R2 Fluor bedeuten, kann man z. B. herstellen, indem man α-Ketoester der Formel VIII mit Diphe- nyl-l,l-difluormethylphoshin der Formel IX, in der Ph für Phenyl steht, zu Acrylestern der Formel Vllb umgesetzt (siehe Schema 4). Diese Umsetzung erfolgt üblicherweise bei Temperaturen von -70 °C bis +80 °C, vorzugsweise 0 °C bis 20 °C, in einem inerten organi- sehen Lösungsmittel in Gegenwart einer Base [vgl. Tetrahedron Lett., S. 5571ff., 1990, siehe auch WO 91/95721].
Schema 4 :
(IX) (Vllb)
Alternativ können Verbindungen, in denen R1 und R2 Fluor bedeuten, auch erhalten werden, in dem man α-Ketoester der Formel VIII mit Natrium-2-Chlor-2,2-difluoracetat der Formel X und Triphenylphosphin (PPI13) zu Acrylestern der Formel Vllb umgesetzt (siehe Schema 5). Diese Umsetzung erfolgt üblicherweise bei Temperaturen von 20 °C bis 180 °C, vorzugsweise 60 °C bis 180 °C, in einem inerten organischen Lösungsmittel [vgl. Org. Synth. Bd. V, S. 949ff. (1973), siehe auch WO 91/95721-A2] .
Geeignete Lösungsmittel sind Ether wie Diethylether, Diisopropy- lether, tert.-Butylmethylether, Dioxan, Anisol und Tetrahydrofuran, besonders bevorzugt Diethylether und Tetrahydrofuran. Es können auch Gemische der genannten Lösungsmittel verwendet werden.
Als Basen kommen allgemein anorganische Verbindungen wie Alkalimetall- und Erdalkalimetallhydride wie Lithiumhydrid, Natriumhydrid, Kaliumhydrid und Calziumhydrid, Alkalimetallamide wie Li- thiumamid, Natriumamid und Kaliumamid, metallorganische Verbindungen, insbesondere Alkalimetallalkyle wie Methyllithium, Butyl- lithium, Lithiumdiisopropylamin (LDA) und Phenyllithium in Betracht. Besonders bevorzugt werden Butyllithium und LDA. Die Basen werden im Allgemeinen in katalytischen Mengen eingesetzt, sie können aber auch äquimolar, im Uberschuss oder gegebenenfalls als Lösungsmittel verwendet werden.
Die Edukte werden im Allgemeinen in äquimolaren Mengen miteinander umgesetzt. Es kann für die Ausbeute vorteilhaft sein, IX in einem Uberschuss bezogen auf VIII einzusetzen.
Schema 5 :
(X) (Vllb)
Geeignete Lösungsmittel sind z.B. aromatische Kohlenwasserstoffe wie Toluol, o-, m- und p-Xylol, Ether wie Diethylether, Diisopro- pylether, tert.-Butylmethylether, Dioxan, Anisol, Tetrahydrofuran (THF), Ethylenglycoldimethylether, Diethylenglycoldimethylether und 1,2-Diethoxyethan, Nitrile wie Acetonitril und Propionitril, sowie Dimethylsulfoxid, Dimethylformamid und Dimethylacetamid, besonders bevorzugt THF und Diethylenglycoldimethylether. Es können auch Gemische der genannten Lösungsmittel verwendet werden.
Die Edukte werden im Allgemeinen in äquimolaren Mengen miteinander umgesetzt. Es kann für die Ausbeute vorteilhaft sein, X in einem Uberschuss bezogen auf VIII einzusetzen.
Verbindungen, in denen R1 und R2 Methyl bedeuten, kann man beispielsweise herstellen, indem man α-Ketoester der Formel VIII mit einem iso-Propylphosphoniumhalogenid der Formel XI im Sinne einer Wittig-Reaktion umsetzt (siehe Schema 6). Unter den Phosphonium- halogeniden der Formel XI sind die Jodide und die Bromide bevor- zugt.
Schema 6 :
(XI) (VIIc ) In dem voranstehenden Reaktionsschema steht (p) in der Formel XI für einen Phosphoranylrest, wie beispielsweise Triphenylphosphor- anyl.
Die Wittig-Reaktion erfolgt üblicherweise bei Temperaturen von -78 °C bis +85 °C, vorzugsweise -10 °C bis +65 °C, in einem inerten organischen Lösungsmittel in Gegenwart einer Base [vgl. Can. J. Chem. 1971, S. 2143ff.].
Geeignete Lösungsmittel sind aromatische Kohlenwasserstoffe wie Toluol, o-, m- und p-Xylol, Ether wie Diethylether, Diisopropyl- ether, tert.-Butylmethylether, Dioxan, Anisol und Tetrahydrofuran (THF), sowie Dimethylformamid und Dimethylacetamid, besonders bevorzugt Diethylether und THF. Es können auch Gemische der genannten Lösungsmittel verwendet werden.
Als Basen kommen allgemein anorganische Verbindungen wie Alkalimetall- und Erdalkalimetallhydride wie Lithiumhydrid, Natriumhydrid, Kaliumhydrid und Kalziumhydrid, Alkalimetallamide wie Li- thiumamid, Natriumamid und Kaliumamid, metallorganische Verbindungen, insbesondere Alkalimetallalkyle wie Methyllithium, Butyl- lithium und Phenyllithium, Alkalimetall- und Erdalkalimetallalko- holate wie Natriummethanolat, Natriumethanolat , Kaliumethanolat, Kalium- tert.-Butanolat und Dimethoxymagnesium, in Betracht. Besonders bevorzugt werden Natriumhydrid und Natriummethanolat.
Die Basen werden im Allgemeinen in katalytischen Mengen eingesetzt, sie können aber auch äquimolar, im Uberschuss oder gegebenenfalls als Lösungsmittel verwendet werden.
Die Edukte werden im Allgemeinen in äquimolaren Mengen miteinander umgesetzt. Es kann für die Ausbeute vorteilhaft sein, das Phosphoniumhalogenid XI in einem Uberschuss bezogen auf α-Ketoester VIII einzusetzen.
Carbonsäureester der Formel Vlla bis VIIc {mit X = Cι-C -Alkoxy} , in denen R1 und R2 gleich sind und Cl, F und CH3 bedeuten, können als solche durch Umsetzung mit dem Phenethylamin VI amidiert werden. Vorzugsweise werden sie jedoch nach üblichen Methoden zu den Carbonsäuren der Formel VII {X = OH} verseift [vgl. Organikum, 16. Aufl., S. 415 und 622, VEB Deutscher Verlag der Wissenschaften, Berlin 1985]. Die Verseifung erfolgt üblicherweise bei Temperaturen von 10 °C bis 80 °C, vorzugsweise 20 °C bis 60 °C, in einem inerten organischen Lösungsmittel in Gegenwart einer Base, wie Alkali- oder Erdalkalihydroxiden, insbesondere Natrium- oder Kaliumhydroxid. Carbonsäuren der Formel VII können in der oben beschriebenen Weise direkt mit Phenethylaminen der Formel VI zu den Verbindungen der Formel I amidiert werden [vgl. Houben-Weyl, Methoden der Organischen Chemie, Bd. E5, S. 941-972, Georg Thieme Verlag Stuttgart und New York 1985] oder via ihrer Säurechloride.
Die als Ausgangsstoffe eingesetzten α-Ketoester VIII sind teilweise in der Literatur beschrieben oder können auf die in Schema 7 dargestellte Weise ausgehend von Heterocyclylessigsäureestern der Formel XII hergestellt werden (siehe WO 01/95721-A2 ) .
Schema 7 :
( XI I ) ( XIII ) (VIII )
In Schema 7 haben Het und R die zuvor genannten Bedeutungen.
Die Bromierung von XII zum α-Bromessigester XIII gelingt z. B. mit N-Bromsuccinimid (NBS) oder mit l,3-Dibrom-5,5-dimethylhydan- toin. Die Bromierung erfolgt üblicherweise bei Temperaturen von 0 °C bis 200 °C, vorzugsweise 20 °C bis 110 °C, in einem inerten organischen Lösungsmittel in Gegenwart eines Radikalstarters [vgl. Synthetic Reagents, Bd. 2, S. 1-63, Verlag Wiley, New York (1974); J. Heterocyclic Chem. S. 1431-1436 (1993); Synth. Commun. S. 2803ff. (1996); J. Med. Chem. S. 481ff. (1981)].
Die Bromverbindungen XIII werden anschließend zu α-Ketoestern VIII oxidiert. Die Oxidation gelingt mit N-Methylmorpholinoxid oder p-Dimethylaminopyridinoxid und erfolgt üblicherweise bei Temperaturen von 0 °C bis 100 °C, vorzugsweise 20 °C bis 60 °C, in Dimethylsulfoxid [vgl. Bull. Chem. Soc. Jpn., S. 2221 (1981)].
Alternativ können Phenylessigsäureester XII auch direkt zu α-Ketoestern VIII oxidiert werden. Die Oxidation kann beispielsweise mit Se02 oder KMn0 erfolgen, sie erfolgt üblicherweise bei Temperaturen von 20 °C bis 180 °C, vorzugsweise 20 °C bis 120 °C, in einem inerten organischen Lösungsmittel [vgl. Synthesis, S. 915 (1994; Synth Commun., S. 1253 (1988); J. Gen. Chem. USSR, Bd. 21, S. 694ff. (1951)]. Die für die Herstellung der Verbindungen VIII benötigten Hetarylessigsäureester XII sind in der Literatur bekannt oder können auf die in Schema 8 gezeigte Weise hergestellt werden.
Schema 8:
XII (R = Et)
Die Kupplung der heteroaromatischen Bromide mit dem Trialkylstan- nanylessigsäureester (Alkyl, vorzugsweise n-Butyl) erfolgt in an sich bekannter Weise (z.B. analog zu Bull. Chem. Soc. Jpn. 58, 3383-84 (1985)) unter den Bedingungen einer Stille-Kupplung (siehe auch die Ausführungen zur Kupplung von III mit Het-Hal). Hierzu wird eine Verbindung Het-Hal, vorzugsweise eine Verbindung Het-Br in Gegenwart katalytisch wirksamer Mengen eines Pd-Kata- lysators, z.B. eines Palladium[tetrakis(triaryl)phosphins] wie Pd(PPh3) oder einer Palladium( II) Verbindung wie PdCl2[P(o-to- lyl)3]2f PdCl2[P(Phenyl)3]2 oder PdCl2[Ph-CN]2 mit einem Trialkyl- stannanylessigsäureester umgesetzt. Die für eine effektive Kata- lyse erforderlichen Mengen liegen üblicherweise im Bereich von 0,5 bis 10 Mol-%, bevorzugt 1 bis 5 Mol-%, bezogen auf die im Unterschuss vorliegende Verbindung, z.B. die zinnorganische Verbindung III. Von Vorteil ist der Zusatz von katalytisch wirksamen Mengen Cu(I) -Salzen wie Cu(I)J in Mengen von 0,5 bis 10 Mol-%, bevorzugt 1 bis 5 Mol-%, bezogen auf die im Unterschuss vorliegende Verbindung, z.B. die zinnorganische Verbindung III.
Das Molverhältnis von Trialkylstannanylessigsäureester zu Het-Hal liegt vorzugsweise im Bereich von 1:0,95 bis 1:1,2 und besonders bevorzugt im Bereich von 1:0,99 bis 1:1,1.
Die Umsetzung erfolgt üblicherweise in einem Lösungsmittel, vorzugsweise einem aprotisch polarem Lösungsmittel wie Dimethylformamid, Dimethylsulfoxid, N-Methylpyrrolidon oder Tetrahydrofuran.
Die für die Umsetzung erforderlichen Temperaturen liegen im Bereich von 20 bis 150 °C. Die Herstellung der Tributylstannanyles- sigsäureester gelingt nach der in Zh. Obsch. Khim. 31, 2026 (1961) beschriebenen Methode. Sofern einzelne Verbindungen I nicht auf den voranstehend beschriebenen Wegen zugänglich sind, können sie durch Derivatisie- rung anderer Verbindungen I hergestellt werden.
Sofern bei der Synthese Isomerengemische anfallen, ist im Allgemeinen jedoch eine Trennung nicht unbedingt erforderlich, da sich die einzelnen Isomere teilweise während der Aufbereitung für die Anwendung oder bei der Anwendung (z. B. unter Licht-, Säure- oder Baseneinwirkung) ineinander umwandeln können. Entsprechende Um- Wandlungen können auch nach der Anwendung, beispielsweise bei der Behandlung von Pflanzen in der behandelten Pflanze oder im zu bekämpfenden Schadpilz oder tierischen Schädling erfolgen.
Die Reaktionsgemische werden in üblicher Weise aufgearbeitet, z. B. durch Mischen mit Wasser, Trennung der Phasen und gegebenenfalls chromatographische Reinigung der Rohprodukte. Die Zwischen- und Endprodukte fallen z. T. in Form farbloser oder schwach bräunlicher, zäher Öle an, die unter vermindertem Druck und bei mäßig erhöhter Temperatur von flüchtigen Anteilen befreit oder gereinigt werden. Sofern die Zwischen- und Endprodukte als Feststoffe erhalten werden, kann die Reinigung auch durch Umkristallisieren oder Digerieren erfolgen.
Die Verbindungen I eignen sich als Fungizide. Sie zeichnen sich durch eine hervorragende Wirksamkeit gegen ein breites Spektrum von pflanzenpathogenen Pilzen, insbesondere aus der Klasse der Ascomyceten, Deuteromyceten, Phycomyceten und Basidiomyceten, aus. Sie sind zum Teil systemisch wirksam und können im Pflanzenschutz als Blatt- und Bodenfungizide eingesetzt werden.
Besondere Bedeutung haben sie für die Bekämpfung einer Vielzahl von Pilzen an verschiedenen Kulturpflanzen wie Weizen, Roggen, Gerste, Hafer, Reis, Mais, Gras, Bananen, Baumwolle, Soja, Kaffee, Zuckerrohr, Wein, Obst- und Zierpflanzen und Gemüsepflanzen wie Gurken, Bohnen, Tomaten, Kartoffeln und Kürbisgewächsen, sowie an den Samen dieser Pflanzen.
Speziell eignen sie sich zur Bekämpfung folgender Pflanzenkrankheiten:
• Alternaria-Arten an Gemüse und Obst,
• Botrytis cinerea (Grauschimmel) an Erdbeeren, Gemüse, Zierpflanzen und Reben,
• Cercospora arachidicola an Erdnüssen, • Erysiphe cichoracearum und Sphaerotheca fuliginea an Kürbisgewächsen,
• Erysiphe graminis (echter Mehltau) an Getreide, Fusarium- und Verticillium-Arten an verschiedenen Pflanzen,
Helminthosporium-Arten an Getreide,
Mycosphaerella-Arten an Bananen und Erdnüssen,
Phytophthora infestans an Kartoffeln und Tomaten,
Plasmopara viticola an Reben,
Podosphaera leucotricha an Äpfeln,
Pseudocercosporella herpotrichoides an Weizen und Gerste,
Pseudoperonospora-Arten an Hopfen und Gurken,
Puccinia-Arten an Getreide, • Pyricularia oryzae an Reis,
Rhizoctonia-Arten an Baumwolle, Reis und Rasen,
Septoria nodorum an Weizen,
Uncinula necator an Reben,
Ustilago-Arten an Getreide und Zuckerrohr, sowie • Venturia-Arten (Schorf) an Äpfeln und Birnen.
Die Verbindungen I eignen sich außerdem zur Bekämpfung von Schadpilzen wie Paecilomyces variotii im Materialschutz (z. B. Holz, Papier, Dispersionen für den Anstrich, Fasern bzw. Gewebe) und im Vorratsschutz .
Die Verbindungen I werden angewendet, indem man die Pilze oder die vor Pilzbefall zu schützenden Pflanzen, Saatgüter, Materialien oder den Erdboden mit einer fungizid wirksamen Menge der Wirk- Stoffe behandelt. Die Anwendung kann sowohl vor als auch nach der Infektion der Materialien, Pflanzen oder Samen durch die Pilze erfolgen.
Die fungiziden Mittel enthalten im Allgemeinen zwischen 0,1 und 95, vorzugsweise zwischen 0,5 und 90 Gew.-% Wirkstoff.
Die Aufwandmengen liegen bei der Anwendung im Pflanzenschutz je nach Art des gewünschten Effektes zwischen 0,01 und 2,0 kg Wirkstoff pro ha.
Bei der Saatgutbehandlung werden im Allgemeinen Wirkstoffmengen von 0,001 bis 0,1 g, vorzugsweise 0,01 bis 0,05 g je Kilogramm Saatgut benötigt.
Bei der Anwendung im Material- bzw. Vorratsschutz richtet sich die Aufwandmenge an Wirkstoff nach der Art des Einsatzgebietes und des gewünschten Effekts. Übliche Aufwandmengen sind im Materialschutz beispielsweise 0,001 g bis 2 kg, vorzugsweise 0,005 g bis 1 kg Wirkstoff pro Kubikmeter behandelten Materials. Die Verbindungen I können in die üblichen Formulierungen überführt werden, z. B. Lösungen, Emulsionen, Suspensionen, Stäube, Pulver, Pasten und Granulate. Die Anwendungsform richtet sich nach dem jeweiligen Verwendungszweck; sie soll in jedem Fall eine feine und gleichmäßige Verteilung der erfindungsgemäßen Verbindung gewährleisten.
Die Formulierungen werden in bekannter Weise hergestellt, z. B. durch verstrecken des Wirkstoffs mit Lösungsmitteln und/oder Trägerstoffen, gewünschtenfalls unter Verwendung von Emulgiermitteln und Dispergiermitteln, wobei im Falle von Wasser als Verdünnungsmittel auch andere organische Lösungsmittel als Hilfslösungsmittel verwendet werden können. Als Hilfsstoffe kommen dafür im Wesentlichen in Betracht: Lösungsmittel wie Aromaten (z. B. Xylol), chlorierte Aromaten (z. B. Chlorbenzole), Paraffine (z. B. Erdölfraktionen), Alkohole (z. B. Methanol, Butanol), Ketone (z. B. Cyclohexanon) , Amine (z. B. Ethanolamin, Dimethylformamid) und Wasser; Trägerstoffe wie natürliche Gesteinsmehle (z. B. Kaoline, Tonerden, Talkum, Kreide) und synthetische Ge- steinsmehle (z. B. hochdisperse Kieselsäure, Silikate); Emulgiermittel wie nichtionogene und anionische Emulgatoren (z. B. Poly- oxyethylen-Fettalkohol-Ether, Alkylsulfonate und Arylsulfonate) und Dispergiermittel wie Lignin-Sulfitablaugen und Methylcel- lulose.
Als oberflächenaktive Stoffe kommen Alkali-, Erdalkali-, Ammoniumsalze von Ligninsulfonsäure, Naphthalinsulfonsäure, Phenolsul- fonsäure, Dibutylnaphthalinsulfonsäure, Alkylarylsulfonate, Al- kylsulfate, Alkylsulfonate, Fettalkoholsulfate und Fettsäuren so- wie deren Alkali- und Erdalkalisalze, Salze von sulfatiertem Fettalkoholglykolether, Kondensationsprodukte von sulfoniertem Naphthalin und Naphthalinderivaten mit Formaldehyd, Kondensationsprodukte des Naphthalins bzw. der Naphtalinsulfonsäure mit Phenol und Formaldehyd, Polyoxyethylenoctylphenolether, ethoxy- liertes Isooctylphenol, Octylphenol, Nonylphenol, Alkylphenol- polyglykolether, Tributylphenylpolyglykolether, Alkylarylpoly- etheralkohole, Isotridecylalkohol, Fettalkoholethylenoxid-Konden- sate, ethoxyliertes Rizinusöl, Polyoxyethylenalkylether, ethoxy- liertes Polyoxypropylen, Laurylalkoholpolyglykoletheracetal, Sor- bitester, Ligninsulfitablaugen und Methylcellulose in Betracht.
Zur Herstellung von direkt versprühbaren Lösungen, Emulsionen, Pasten oder Öldispersionen kommen Mineralölfraktionen von mittlerem bis hohem Siedepunkt, wie Kerosin oder Dieselöl, ferner Kohlenteeröle sowie Öle pflanzlichen oder tierischen Ursprungs, aliphatische, cyclische und aromatische Kohlenwasserstoffe, z. B. Benzol, Toluol, Xylol, Paraffin, Tetrahydronaphthalin, alkylierte Naphthaline oder deren Derivate, Methanol, Ethanol, Propanol, Butanol, Chloroform, Tetrachlorkohlenstoff, Cyclohexanol, Cyclo- hexanon, Chlorbenzol, Isophoron, stark polare Lösungsmittel, z. B. Dimethylformamid, Dimethylsulfoxid, N-Methylpyrrolidon, Wasser, in Betracht.
Pulver-, Streu- und Stäubemittel können durch Mischen oder gemeinsames Vermählen der wirksamen Substanzen mit einem festen Trägerstoff hergestellt werden.
Granulate, z. B. Umhüllungs-, Imprägnierungs- und Homogengranulate, können durch Bindung der Wirkstoffe an feste Trägerstoffe hergestellt werden. Feste Trägerstoffe sind z. B. Mineralerden, wie Silicagel, Kieselsäuren, Kieselgele, Silikate, Talkum, Kao- lin, Attaclay, Kalkstein, Kalk, Kreide, Bolus, Löß, Ton, Dolomit, Diatomeenerde, Calcium- und Magnesiumsulfat, Magnesiumoxid, gemahlene Kunststoffe, Düngemittel, wie z. B. Ammoniumsulfat, Ammoniumphosphat, Ammoniumnitrat, Harnstoffe und pflanzliche Produkte, wie Getreidemehl, Baumrinden-, Holz- und Nussschalenmehl, Cellulosepulver und andere feste Trägerstoffe.
Die Formulierungen enthalten im allgemeinen zwischen 0,01 und 95 Gew.-%, vorzugsweise zwischen 0,1 und 90 Gew.-% des Wirkstoffs. Die Wirkstoffe werden dabei in einer Reinheit von 90 % bis 100 %, vorzugsweise 95 % bis 100 % (nach NMR-Spektrum) eingesetzt.
Beispiele für Formulierungen sind:
I. 5 Gew. -Teile einer erfindungsgemäßen Verbindung werden mit 95 Gew. -Teilen feinteiligem Kaolin innig vermischt. Man erhält auf diese Weise ein Stäubemittel, das 5 Gew.-% des Wirkstoffs enthält.
II. 30 Gew. -Teile einer erfindungsgemäßen Verbindung werden mit einer Mischung aus 92 Gew. -Teilen pulverförmigem Kieselsäuregel und 8 Gew. -Teilen Paraffinöl, das auf die Oberfläche dieses Kieselsäuregels gesprüht wurde, innig vermischt. Man erhält auf diese Weise eine Aufbereitung des Wirkstoffs mit guter Haftfähigkeit (Wirkstoffgehalt 23 Gew.-%).
III. 10 Gew. -Teile einer erfindungsgemäßen Verbindung werden in einer Mischung gelöst, die aus 90 Gew. -Teilen Xylol, 6 Gew.- Teilen des Anlagerungsproduktes von 8 bis 10 Mol Ethylenoxid an 1 Mol Ölsäure-N-monoethanolamid, 2 Gew. -Teilen Calcium- salz der Dodecylbenzolsulfonsäure und 2 Gew. -Teilen des An- lagerungsproduktes von 40 Mol Ethylenoxid an 1 Mol Ricinusöl besteht ( irkstoffgehalt 9 Gew.-%).
IV. 20 Gew. -Teile einer erfindungsgemäßen Verbindung werden in einer Mischung gelöst, die aus 60 Gew. -Teilen Cyclohexanon,
30 Gew. -Teilen Isobutanol, 5 Gew. -Teilen des Anlagerungsproduktes von 7 Mol Ethylenoxid an 1 Mol Isooctylphenol und 5 Gew. -Teilen des Anlagerungsproduktes von 40 Mol Ethylenoxid an 1 Mol Ricinusöl besteht (Wirkstoffgehalt 16 Gew.-%).
V. 80 Gew. -Teile einer erfindungsgemäßen Verbindung werden mit 3 Gew. -Teilen des Natriumsalzes der Diisobutylnaphthalin-al- pha-sulfonsäure, 10 Gew. -Teilen des Natriumsalzes einer Ligninsulfonsäure aus einer Sulfit-Ablauge und 7 Gew.-Teilen pulverförmigem Kieselsäuregel gut vermischt und in einer Hammermühle vermählen (Wirkstoffgehalt 80 Gew.-%).
VI. Man vermischt 90 Gew. -Teile einer erfindungsgemäßen Verbindung mit 10 Gew. -Teilen N-Methyl-α-pyrrolidon und erhält eine Lösung, die zur Anwendung in Form kleinster Tropfen geeignet ist (Wirkstoffgehalt 90 Gew.-%).
VII. 20 Gew. -Teile einer erfindungsgemäßen Verbindung werden in einer Mischung gelöst, die aus 40 Gew. -Teilen Cyclohexanon, 30 Gew.-Teilen Isobutanol, 20 Gew.-Teilen des Anlagerungsproduktes von 7 Mol Ethylenoxid an 1 Mol Isooctylphenol und 10 Gew. -Teilen des Anlagerungsproduktes von 40 Mol Ethylenoxid an 1 Mol Ricinusöl besteht. Durch Eingießen und feines Verteilen der Lösung in 100000 Gew. -Teilen Wasser erhält man eine wässrige Dispersion, die 0,02 Gew.-% des Wirkstoffs enthält.
VIII. 20 Gew. -Teile einer erfindungsgemäßen Verbindung werden mit 3 Gew. -Teilen des Natriumsalzes der Diisobutylnaphthalin-α- sulfonsäure, 17 Gew. -Teilen des Natriumsalzes einer Ligninsulfonsäure aus einer Sulfit-Ablauge und 60 Gew.-Teilen pulverförmigem Kieselsäuregel gut vermischt und in einer Hammermühle vermählen. Durch feines Verteilen der Mischung in 20000 Gew. -Teilen Wasser erhält man eine Spritzbrühe, die 0,1 Gew.-% des Wirkstoffs enthält.
Die Wirkstoffe können als solche, in Form ihrer Formulierungen oder den daraus bereiteten Anwendungsformen, z. B. in Form von direkt versprühbaren Lösungen, Pulvern, Suspensionen oder Disper- sionen, Emulsionen, Oldispersionen, Pasten, Stäubemitteln, Streumitteln, Granulaten durch Versprühen, vernebeln, Verstäuben, Verstreuen oder Gießen angewendet werden. Die Anwendungsformen rieh- ten sich ganz nach den Verwendungszwecken; sie sollten in jedem Fall möglichst die feinste Verteilung der erfindungsgemäßen Wirkstoffe gewährleisten.
Wässrige Anwendungsformen können aus Emulsionskonzentraten, Pasten oder netzbaren Pulvern (Spritzpulver, Oldispersionen) durch Zusatz von Wasser bereitet werden. Zur Herstellung von Emulsionen, Pasten oder Oldispersionen können die Substanzen als solche oder in einem Öl oder Lösungsmittel gelöst, mittels Netz-, Haft-, Dispergier- oder Emulgiermitttel in Wasser homogenisiert werden. Es können aber auch aus wirksamer Substanz Netz-, Haft-, Dispergier- oder Emulgiermittel und eventuell Lösungsmittel oder Öl bestehende Konzentrate hergestellt werden, die zur Verdünnung mit Wasser geeignet sind.
Die Wirkstoffkonzentrationen in den anwendungsfertigen Zubereitungen können in größeren Bereichen variiert werden. Im Allgemeinen liegen sie zwischen 0,0001 und 10 %, vorzugsweise zwischen 0,01 und 1 %.
Die Wirkstoffe können auch mit gutem Erfolg im Ultra-Low-Volume- Verfahren (ULV) verwendet werden, wobei es möglich ist, Formulierungen mit mehr als 95 Gew.-% Wirkstoff oder sogar den Wirkstoff ohne Zusätze auszubringen.
Zu den Wirkstoffen können Öle verschiedenen Typs, Herbizide, Fungizide, andere Schädlingsbekämpfungsmittel, Bakterizide, gegebenenfalls auch erst unmittelbar vor der Anwendung (Tankmix), zugesetzt werden. Diese Mittel können zu den erfindungsgemäßen Mit- teln im Gewichtsverhältnis 1:10 bis 10:1 zugemischt werden.
Die erfindungsgemäßen Mittel können in der Anwendungsform als Fungizide auch zusammen mit anderen Wirkstoffen vorliegen, der z. B. mit Herbiziden, Insektiziden, Wachstumsregulatoren, Fungi- ziden oder auch mit Düngemitteln. Beim Vermischen der Verbindungen I bzw. der sie enthaltenden Mittel in der Anwendungsform als Fungizide mit anderen Fungiziden erhält man in vielen Fällen eine Vergrößerung des fungiziden WirkungsSpektrums.
Die folgende Liste von Fungiziden, mit denen die erfindungsgemäßen Verbindungen gemeinsam angewendet werden können, soll die Kombinationsmöglichkeiten erläutern, nicht aber einschränken:
• Schwefel, Dithiocarbamate und deren Derivate, wie Ferridi- methyldithiocarbamat, Zinkdimethyldithiocarbamat, Zinkethylen- bisdithiocarbamat, Manganethylenbisdithiocarbamat, Mangan-Zink- ethylendiamin-bis-dithiocarbamat, Tetramethylthiuramdisulfide, Ammoniak-Komplex von Zink-(N,N-ethylen-bis-dithiocarbamat) , Ammoniak-Komplex von Zink-(N,N'-propylen-bis-dithiocarbamat) , Zink-(N,N'-propylenbis-dithiocarbamat) , N,N' -Polypropylen- bis- (thiocarbamoyl )disulfid;
• Nitroderivate, wie Dinitro-(l-methylheptyl)-phenylcrotonat, 2-sec-Butyl-4, 6-dinitrophenyl-3,3-dimethylacrylat, 2-sec-Bu- tyl-4 , 6-dinitrophenyl-isopropylcarbonat, 5-Nitro-isophthalsäu- re-di-isopropylester;
• heterocyclische Substanzen, wie 2-Heptadecyl-2-imidazolin-ace- tat, 2,4-Dichlor-6-(o-chloranilino)-s-triazin, 0,0-Diethyl- phthalimidophosphonothioat, 5-Amino-l-[bis-(dimethylami- no)-phosphinyl]-3-phenyl-l,2,4- triazol, 2 ,3-Dicyano-l,4-di- thioanthrachinon, 2-Thio-l,3-dithiolo[4,5-b]chinoxalin, l-(Butylcarbamoyl)-2-benzimidazol-carbaminsäuremethylester, 2-Methoxycarbonylamino-benzimidazol, 2-(Furyl-(2) )-benz- imidazol, 2-(Thiazolyl-(4 ) )-benzimidazol, N-( 1, 1,2,2-Tetra- chlorethylthio)-tetrahydrophthalimid, N-Trichlormethylthio-te- trahydrophthalimid, N-Trichlormethylthio-phthalimid,
• N-Dichlorfluormethylthio-N' ,N' -dimethy1-N-pheny1-schwefelsäure- diamid, 5-Ethoxy-3-trichlormethyl-l,2,3-thiadiazol, 2-Rhodanme- thylthiobenzthiazol, 1 , 4-Dichlor-2 , 5-dimethoxybenzol, 4-(2-Chlorphenylhydrazono)-3-methyl-5-isoxazolon,
Pyridin-2-thio-l-oxid, 8-Hydroxychinolin bzw. dessen Kupfersalz, 2 , 3-Dihydro-5-carboxanilido-6-methyl-l , 4-oxathiin, 2 , 3-Dihydro-5-carboxanilido-6-methyl-l , 4-oxathiin-4 , 4-dioxid, 2-Methyl-5, 6-dihydro-4H-pyran-3-carbonsäure-anilid, 2-Methyl- furan-3-carbonsäureanilid, 2,5-Dimethyl-furan-3-carbonsäure- anilid, 2,4,5-Trimethyl-furan-3-carbonsäureanilid, 2,5-Dime- thyl-furan-3-carbonsäurecyclohexylamid, N-Cyclohexyl-N-me- thoxy-2,5-dimethyl-furan-3-carbonsäureamid, 2-Methyl-benzoesäu- re-anilid, 2-Iod-benzoesäure-anilid, N-Formyl-N-morpho- lin-2,2,2-trichlorethylacetal, Piperazin-1 ,4-diylbis-l-
(2,2 , 2-trichlorethyl) -formamid, 1-( 3 , 4-Dichloranilino ) -1-for y- lamino-2 , 2 , 2-trichlorethan, 2 , 6-Dimethyl-N-tridecyl-morpholin bzw. dessen Salze, 2, 6-Dimethyl-N-cyclododecyl-morpholin bzw. dessen Salze, N-[3-(p-tert . -Butylphenyl)-2-methylpro- pyl]-cis-2, 6-dimethyl-morpholin, N-[3-(p-tert.-Butylphe- nyl ) -2-methylpropyl ] -piperidin, 1- [ 2- ( 2 , 4-Dichlorphenyl) - 4-ethyl-l , 3-dioxolan-2-yl-ethyl ]-1H-1 , 2 , 4-triazol, 1-[ 2- ( 2 , 4-Dichlorphenyl ) -4-n-propyl-l , 3-dioxolan-2-yl- ethyl ] -1H-1 , 2 , 4-triazol, N-(n-Propyl)-N- (2,4, 6-trichlorphen- oxyethyl ) -N' -imidazol-yl-harnstoff, 1- ( 4-Chlorphenoxy) -3 , 3-di- methyl-1- ( 1H-1 , 2 , 4-triazol-l-yl ) -2-butanon, 1- ( 4-Chlorphen- oxy) -3 , 3-dimethyl-l- ( 1H-1 , 2 , 4-triazol-l-yl ) -2-butanol, ( 2RS, 3RS)-1-[ 3- ( 2-Chlorphenyl ) -2- ( 4-fluorphenyl ) -oxiran-2-ylme- thyl ]-1H-1 , 2 , 4-triazol, α- ( 2-Chlorphenyl) -α- ( 4-chlorphe- nyl)-5-pyrimidin-methanol, 5-Butyl-2-dimethylamino-4-hydro- xy-6-methyl-pyrimidin, Bis- (p-chlorphenyl ) -3-pyridinmethanol, 1 , 2-Bis-( 3-ethoxycarbonyl-2-thioureido) -benzol , 1 , 2-Bis-( 3-methoxycarbonyl-2-thioureido)-benzol,
• Strobilurine wie Methyl-E-methoxyimino-[α-(o-tolyloxy)-o-to- lyl ]acetat, Methyl-E-2-{2- [ 6- ( 2-cyanophenoxy) -pyrimidin-4-yl- oxy]-phenyl}-3-methoxyacrylat, Methyl-E-methoxyimino-[α-(2- phenoxyphenyl) ]-acetamid, Methyl-E-methoxyimino-[α-(2,5-dime- thylphenoxy) -o-toly1]-acetamid,
• Anilinopyrimidine wie N-(4, 6-Dimethylpyrimidin-2-yl)-anilin, N-[4-Methyl-6-( l-propinyl)-pyrimidin-2-yl]-anilin, N-[4-Me- thyl-6-cyclopropyl-pyrimidin-2-yl]-anilin,
• Phenylpyrrole wie 4-(2, 2-Difluor-l,3-benzodioxol-4-yl)-pyr- rol-3-carbonitril,
• Zimtsäureamide wie 3-(4-Chlorphenyl)-3-(3, 4-dimethoxyphe- ny1)-acrylsäuremorpholid,
• sowie verschiedene Fungizide, wie Dodecylguanidinacetat, 3-[3- ( 3 , 5-Dimethyl-2-oxycyclohexyl ) -2-hydroxyethyl ] -glutarimid,
Hexachlorbenzol, DL-Methyl-N- ( 2 , 6-dimethy1-phenyl ) -N-fu- royl(2 )-alaninat, DL-N-(2, 6-Dimethyl-phenyl)-N-(2 ' -methoxyace- tyl )-alanin-methyl-ester, N- ( 2 , 6-DimethyIphenyl ) -N-chloracetyl- D,L-2-aminobutyrolacton, DL-N- (2,6-DimethyIphenyl ) -N-(phenyla- cetyl)-alaninmethylester, 5-Methyl-5-vinyl-3-(3, 5-dichlor- phenyl ) -2 , 4-dioxo-l , 3-oxazolidin, 3-( 3 , 5-Dichlorphenyl)-5-me- thyl-5-methoxymethyl-l, 3-oxazolidin- 2,4-dion, 3-(3,5-Dichlor- phenyl) -1-isopropylcarbamoylhydantoin, N-( 3, 5-Dichlor- phenyl ) -1 , 2-dimethylcyclopropan-1 , 2-dicarbonsäureimid, 2-Cya- no- [N- (ethylaminocarbonyl) -2-methoximino] -acetamid, 1- [ 2- ( 2 , 4- Dichlorphenyl ) -pentyl ]-1H-1 , 2 , 4-triazol, 2 , 4-Difluor-α- ( 1H- 1, 2 , 4-triazolyl-l-methyl ) -benzhydrylalkohol, N- ( 3-Chlor-2 , 6- dinitro-4-trifluormethyl-phenyl ) -5-trifluormethyl-3-chlor-2- aminopyridin, l-( (bis-( 4-Fluorphenyl)-methylsilyl)-me- thyl)-lH-l,2,4-triazol. HerStellungsbeispiele
Die in den nachstehenden Synthesebeispielen wiedergegebenen Vorschriften wurden unter entsprechender Abwandlung der Ausgangs- Verbindungen zur Gewinnung weiterer Verbindungen I benutzt. Die so erhaltenen Verbindungen sind in der anschließenden Tabelle mit physikalischen Angaben aufgeführt.
Beispiel 1 : ( 2Z ) -N- [ 2- ( 3 , 4-dimethoxyphenyl )ethyl ] -4-methyl-2- [ 5-(trifluormethyl) -2-pyridinyl]-2-pentenamid
(1) (2)
(3) (4)
1.1 5-lsopropyl-2,4-dihydro-3H-pyrazol-3-on (1)
Zu 100 g (0,62 mol) Ethyl-2-isobutyrylacetat (= 4-Me- thyl-3-oxopentansäureethylester) in 60 ml Ethanol tropfte man bei 10-30°C 70 g (1,26 mol) Hydrazinhydrat . Nach Abklingen der exothermen Reaktion rührte man über 16 h, kühlte auf -10°C und saugte die Titelverbindung 1 ab. Ausbeute: 52 g.
iH-NMR (CDC13): δ 9,5 (br,lH); 5,25 (S,1H); 2,75 (q,lH); 1,1 (d,6H). 1 . 2 4 , 4-Dibrom-5-isopropyl-2 , 4-dihydro-3tf-pyrazol-3-on ( 2 )
Zu 52 g (0,41 mol) 5-Isopropyl-2 , 4-dihydro-3tf-pyrazol-3-on (1) in 300 ml Eisessig tropfte man 140 g (0,87 mol) Brom und rührte 16 h bei Raumtemperatur. Anschließend wurde das Reaktionsgemisch auf Eiswasser gegeben und die ausgefallene Titelverbindung 2 abgesaugt. Ausbeute: 113 g
!H-NMR (CDC13): δ 9,5 (br,lH); 3,0 (q,lH); 1,35 (d,6H)
1.3 4-Methyl-2-pentinsäure (3)
Zu 400 ml 10%iger Natronlauge tropfte man bei 0°C 60 g (0,21 mol) 4,4-Dibrom-5-isopropyl-2, 4-dihydro-3H-pyrazol-3-on (2) in 150 ml Methyl-tert .-butylether und rührte 3 h bei Raumtemperatur. Die wässrige Phase wurde abgetrennt, mit konzentrierter Salzsäure auf pH 2,5 eingestellt, mit Methyl-tert. - butylether extrahiert und der Extrakt wurde getrocknet. Nach Entfernen des Lösungsmittels erhielt man 23,3 g 4-Me- thyl-2-pentinsäure (3).
!H-NMR (CDCI3): δ 8,0 (br, OH); 2,7 (q,lH); 1,2 (d,6H).
1.4 2-(3,4-Dimethoxyphenyl)ethyl-4-methyl-2-pentynoat (4)
Zu 28,4 g (254 mmol) 4-Methyl-2-pentinsäure (3) in 100 ml THF tropfte man bei 0-5°C 38,2 g (280 mmol) Isobutylchlorformiat sowie 28,3 g (280 mmol) N-Methylmorpholin bei 5-15°C. Anschließend tropfte man unter Eiskühlung 46 g (254 mmol) Homo- veratrylamin zu und ließ 48 h bei Raumtemperatur nachrühren. Danach engte man die Reaktionsmischung ein, gab den Rückstand auf Wasser/10%ige Salzsäure und extrahierte die wässrige Mischung mit Methyl-tert. -butylether. Nach Trocknen und Einengen wurde der Rückstand über Kieselgel mit Cyclohexan/Methyl- tert. -butylether (3:1) chromatographiert, wobei man 44 g der Verbindung 4 erhielt.
!H-NMR (CDCI3): δ 6,85-6,6 (m,3H); 5,75 (m,lH); 3,85 (s,3H); 3,80 (s,3H), 3,5 (q, 2H) .
1.5 ( 2E ) -N- [ 2- ( 3 , 4-Dimethoxyphenyl )ethyl ] -4-methyl-2- (tributyl- stannyl)-2-pentenamid (5)
Zu 47,1 g (170 mmol) 2-(3,4-Dimethoxyphenyl)ethyl-4-me- thyl-2-pentynoat (4) in 200 ml THF gab man 0,8 g Pd(PPh3) und tropfte bei 15-20°C 51 g (175 mmol) Tributylzinnhydrid in 50 ml Tetrahydrofuran zu. Man rührte 16 h bei Raumtemperatur nach, engte ein und chromatographiert den Rückstand über Kieselgel mit Cyclohexan/Methyl-tert .-butylether (3:1). Man erhielt 88,8 g Verbindung 5 als dickflüssiges Öl.
iH-NMR (CDC13): δ 6,8-6,7 (m,3H); 5,4 (d,lH); 5,2(m,lH); 3,9 (s,3H); 3,85 (s,3H).
1.6 ( 2.7 ) -N- [ 2- ( 3 , 4-dimethoxyphenyl )ethyl ] -4-methyl-2- [ 5- (trifluormethyl ) -2-pyridinyl ] -2-pentenamid ( 6 )
Zu 1,28g (2,21 mmol) (2£)-W-[2-(3,4-Dimethoxyphe- nyl)ethyl]-4-methyl-2-(tributylstannyl)-2-penten-amid (5) in 2 ml Dimethylformamid gab man 0,5 g (2,21 mmol) 2-Brom-5-tri- fluormethylpyridin, 140 mg Pd(PPh3)4 und ca. 100 mg Kup- fer(I)-jodid. Man rührte über Nacht bei Raumtemperatur, gab die Reaktionsmischung auf Wasser und extrahierte mit Methyl- tert. -butylether. Die organischen Phasen wurden mit Wasser gewaschen, getrocknet und eingeengt. Der Rückstand wurde über Kieselgel mit Cyclohexan/Methyl-tert. -butylether (3:1 bis 1:1) chromatographiert, wobei man 0,5 g der Endverbindung 6 erhielt.
!H-NMR (CDCI3): δ 8,75 (s, 1H); 7,8 (d, 1H); 7,35 (d, 1H); 4,0 (q, 2H); 3,8 (s, 3H) .
In anaolger Weise wurden die Verbindungen der Beispiele 2 bis 23 hergestellt. Die Verbindung des Beispiels 2 fiel als Nebenprodukt bei der Herstellung von Beispiel 3 an. Die physikalischen Daten der Verbindungen der Beispiele 1 bis 23 sind in Tabelle B angege- ben. Bei den iH-NMR-Spektren wurden nur charakteristische Signale angegeben. Alle chemischen Verschiebungen sind dabei auf Tetrame- thylsilan bezogen. Hierbei steht s für Singulett, q für Quartett, t für Triplett, und m für Multiplett höherer Ordnung.
Tabelle B:
c = cyclo
*GC-Bedingungen: Säule: 10 m; Optima 1 von Macherey & Nagel; Programm: 80/0/15/280/16/293
5 Beispiele für die Wirkung gegen Schadpilze
Die fungizide Wirkung der Verbindungen der allgemeinen Formel I ließ sich durch die folgenden Versuche zeigen:
10 Die Wirkstoffe wurden getrennt oder gemeinsam als 10%ige Emulsion in einem Gemisch aus 85 Gew.-% Cyclohexanon und 5 Gew.-% Wettol® EM (nichtionischer Emulgator auf der Basis von ethoxyliertem Ricinusöl) als Stammlösung aufbereitet und entsprechend der gewünschten Konzentration mit Wasser verdünnt.
15
Anwendungsbeispiel 1 - Wirksamkeit gegen den Grauschimmel an Paprikablättern verursacht durch Botrytis cinerea
Paprikasämlinge der Sorte "Neusiedler Ideal Elite" wurden, nach- 20 dem sich 4 - 5 Blätter gut entwickelt hatten, mit einer wässrigen Suspension, die aus obiger Stammlösung angesetzt wurde, bis zur Tropfnässe besprüht. Am nächsten Tag wurden die behandelten Pflanzen mit einer Sporensuspension von Botrytis cinerea, die 1.7 x 106 Sporen/ml in einer 2%igen wässrigen Biomalzlösung enthielt, 25 inokuliert. Anschließend wurden die Versuchspflanzen in eine Klimakammer mit 22 bis 24°C und hoher Luftfeuchtigkeit gestellt. Nach 5 Tagen konnte das Ausmaß des Pilzbefall auf den Blättern visuell in % ermittelt werden.
3 ιn dieser Untersuchung zeigten die mit 250 ppm des jeweiligen
Wirkstoffs aus den Beispielen 2, 4 oder 5 der Tabelle B behandelten Pflanzen nicht über 5 % Befall oder keinen Befall, während die unbehandelten Pflanzen zu 90 % befallen waren.
35 Anwendungsbeispiel 2 - Wirksamkeit gegen die Krautfäule an Tomaten verursacht durch Phytophthora infestans
Blätter von Topfpflanzen der Sorte "Große Fleischtomate St. Pierre" wurden mit einer wässrigen Suspension, die aus obiger
40 Stammlösung angesetzt wurde, bis zur Tropfnässe besprüht. Am folgenden Tag wurden die Blätter mit einer kalten wässrigen Zoospo- ren-aufschwemmung von Phytophthora infestans mit einer Dichte von 0.25 x 106 Sporen/ml infiziert. Anschließend wurden die Pflanzen in einer wasserdampf-gesättigten Kammer bei Temperaturen zwischen
45 18 und 20°C aufgestellt. Nach 6 Tagen hatte sich die Krautfäule auf den unbehandelten, jedoch infizierten Kontrollpflanzen so stark entwickelt, dass der Befall visuell in % ermittelt werden konnte .
In dieser Untersuchung zeigten die mit 250 ppm des jeweiligen 5 Wirkstoffs aus den Beispielen 2 oder 4 der Tabelle B behandelten Pflanzen nicht über 15 % Befall und die mit 250 ppm der Wirkstoffe aus Beispiel 5, 7, 8 oder 9 keinen Befall, während die unbehandelten Pflanzen zu 100 % befallen waren.
10 Anwendungsbeispiel 3 - Wirksamkeit gegen Rebenperonospora verursacht durch Plasmopara viticola
Blätter von Topfreben der Sorte "Müller-Thurgau" wurden mit einer wässrigen Suspension, die aus obiger Stammlösung angesetzt wurde,
15 bis zur Tropfnässe besprüht. Am folgenden Tag wurden die Unterseiten der Blätter mit einer wässrigen Zoosporenaufschwemmung von Plasmopara viticola inokuliert. Danach wurden die Reben zunächst für 48 Stunden in einer wasserdampfgesättigten Kammer bei 24°C und anschließend für 5 Tage im Gewächshaus bei Temperaturen zwischen
20 20 und 30°C aufgestellt. Nach dieser Zeit wurden die Pflanzen zur Beschleunigung des Sporangienträgerausbruchs abermals für 16 Stunden in eine feuchte Kammer gestellt. Dann wurde das Ausmaß der Befallsentwicklung auf den Blattunterseiten visuell ermittelt.
25
In dieser Untersuchung zeigten die mit 250 ppm des jeweiligen Wirkstoffs aus den Beispielen 7, 8 oder 9 der Tabelle B behandelten Pflanzen nicht über 5 % Befall oder keinen Befall, während die unbehandelten Pflanzen zu 80 % befallen waren.
30
35
40
45

Claims

Patentansprüche
1. Phenethylacrylamide der Formel I
in der die Substituenten R1, R2, R3 und R4 folgende Bedeutungen haben:
R1 Wasserstoff, Halogen, Cι-C -Alkyl, Cι-C4-Alkoxy, C3-C10- Cycloalkyl, Cι-C4-Halogenalkoxy oder Cι-C4-Halogenal- kyl;
R2 Wasserstoff, Halogen, Cι-C4-Alkyl, Cι-C4-Alkoxy, C3-C10- Cycloalkyl, Cχ-C4-Halogenalkoxy oder Cι-C-Halogenal- kyl;
R3 Cι-C4-Alkyl, Cι-C4-Halogenalkyl, Propargyl, C3-C4-Alke- nyl oder -H2C-CsC-C(Ra,Rb)-Rc, worin Ra,Rb unabhängig voneinander Wasserstoff oder Methyl bedeuten und R für
Wasserstoff oder Cι-C4-Alkyl steht;
R4 Methyl oder Ci-Halogenalkyl; und
Het für einen 5- oder 6-Ring Heteroaromaten steht, der einen annellierten 5- oder 6-gliedrigen Carbocyclus aufweisen kann und der ausgewählt ist unter Heteroaromaten die 1, 2, 3 oder 4 Stickstoffatome als Ringglieder aufweisen, Heteroaromaten, die 1 oder 2 Stickstoffatome und 1 oder 2 weitere Heteroatome, ausgewählt unter Sauerstoff oder Schwefel, als Ringglieder aufweisen, und Heteroaromaten, die 1 oder 2 Heteroatome, ausgewählt unter Sauerstoff und Schwefel, als Ringglieder aufweisen, wobei Het unsubstituiert ist oder 1, 2 oder 3 Sub- stituenten S, ausgewählt unter Halogen, Cι-C4-Alkyl,
Cι-C4-Halogenalkoxy, Cι-C4-Halogenalkyl und Cι-C4-Alkoxy aufweisen kann.
2. Phenethylacrylamide der Formel I nach Anspruch 1, in der R2 für Wasserstoff steht und R1 für einen von Wasserstoff verschiedenen Rest steht.
3. Phenethylacrylamide der Formel I nach Anspruch 2 , worin R1 für Cι-C4-Alkyl oder C3-C6-Cycloalkyl und insbesondere für Ethyl, Isopropyl, tert.-Butyl oder Cyclopropyl steht.
4. Phenethylacrylamide der Formel I nach einem der vorhergehenden Ansprüche, worin Het ausgewählt ist unter Pyridyl, Pyri- midinyl, Pyrazinyl, Pyrrolyl, Thienyl, Furanyl, Pyrazolyl, Imidazolyl, Oxazolyl, Isoxazolyl, Thiazolyl und Isothiazolyl.
5. Phenethylacrylamide der Formel I nach Anspruch 1, in der R1 und R2 gleich sind und Cl, F oder CH3 bedeuten.
6. Phenethylacrylamide der Formel I nach einem der vorhergehenden Ansprüche, worin Het einen oder zwei Substituenten S auf- weist, die an solche Ringatome gebunden sind, die der Verknüpfungsstelle zur Doppelbindung nicht benachbart sind.
7. Phenethylacrylamide der Formeln I.l, 1.2 und 1.3
in der die Substituenten S, R1, R2, R3 und R4 die zuvor genannten Bedeutungen haben und n für 1 oder 2 steht, und S nicht in ortho-Position zur Verknüpfungsstelle gebunden ist.
Verfahren zur Herstellung von Phenethylacrylamiden der allgemeinen Formel I gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, worin R2 Wasserstoff bedeutet und R1 für Wasserstoff, C1-C4-AI- kyl, C3-Cg-Cycloalkyl oder Cι-C4-Halogenalkyl steht und Het, R3 und R4 die zuvor genannten Bedeutungen besitzen, umfassend die folgenden Schritte:
a) Umsetzung eines Phenethylamids der Formel II,
worin die Substituenten R1, R3 und R4 die zuvor genannten Bedeutungen haben, mit einem Trialkylstannan (Ra)3SnH, worin Ra für Alkyl steht, wobei man eine Verbindung der Formel III erhält,
worin die Substituenten Ra, R1, R3 und R4 die zuvor genannten Bedeutungen haben, und
b) Umsetzung der in Schritt a) erhaltenen Verbindung III mit einer Verbindung Het-Hal, worin Hai für Brom oder lod steht und Het die in Anspruch 1 angegebene Bedeutung aufweist, in Gegenwart katalytisch aktiver Mengen einer Übergangsmetallverbindung eines Gruppe VlII-Me- talls;
oder
a') Umsetzung einer Verbindung der Formel II mit wenigstens stöchiometrischen Mengen lod, wobei man eine Verbindung der Formel IV erhält,
worin die Substituenten R1, R3 und R4 die zuvor genannten Bedeutungen haben, und
b') Umsetzung der in Schritt a') erhaltenen Verbindung IV mit einem Stannan der Formel (Ra)3Sn-Het, worin Het die in Anspruch 1 angegebene Bedeutung aufweist, in Gegenwart katalytisch aktiver Mengen einer Übergangsmetallverbindung eines Gruppe VIII-Metalls.
Verfahren nach Anspruch 8, umfassend zusätzlich die Herstellung des Phenethylamids der Formel II, wobei man eine Pro- piolsäureverbindung der Formel V
worin R1 die zuvor genannte Bedeutung hat und Z für Halogen oder OH steht, in an sich bekannter Weise mit einem Phenethy- lamin der allgemeinen Formel VI umsetzt,
worin R3 und R4 die zuvor genannten Bedeutungen aufweisen.
10. Verfahren zur Herstellung von Phenethylacrylamiden gemäß Anspruch 1 der allgemeinen Formel I, wobei man ein Phenethylacrylamid der Formel I mit R3 = H:
worin Het, R1, R2 und R4 die zuvor genannten Bedeutungen haben, mit einer Verbindung der Formel R3-Y, worin R3 die zuvor angegebenen Bedeutung hat und Y für eine nucleophil verdrängbare Abgangsgruppe steht, umsetzt. 5
11. Phenethylamid der Formel II'
15 worin die Substituenten R1 und R4 die zuvor genannten Bedeutungen haben, R3' die für R3 angegebenen Bedeutungen besitzt oder R3' für Wasserstoff oder eine OH-Schutzgruppe steht.
12. Phenethylacrylamide der Formel I': 20
25
worin Het, Rl, R2 und R4 die zuvor genannten Bedeutungen haben und R3' Wasserstoff oder eine OH-Schutzgruppe bedeutet. 30
13. Mittel zur Bekämpfung von pflanzenpathogenen Schadpilzen, enthaltend einen festen oder flüssigen Trägerstoff und eine Verbindung der Formel I gemäß Ansprüchen 1 bis 7.
35 14. Verfahren zur Bekämpfung von pflanzenpathogenen Schadpilzen, dadurch gekennzeichnet, dass man die Pilze oder die vor Pilzbefall zu schützenden Materialien, Pflanzen, den Boden oder Saatgüter mit einer wirksamen Menge einer Verbindung der allgemeinen Formel I gemäß Ansprüchen 1 bis 7 behandelt.
40
45
EP03712104A 2002-03-28 2003-03-27 Phenethylacrylamide, verfahren zu deren herstellung sowie sie enthaltende mittel Withdrawn EP1492768A1 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10214177 2002-03-28
DE10214177 2002-03-28
PCT/EP2003/003212 WO2003082822A1 (de) 2002-03-28 2003-03-27 Phenethylacrylamide, verfahren zu deren herstellung sowie sie enthaltende mittel

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP1492768A1 true EP1492768A1 (de) 2005-01-05

Family

ID=28458464

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP03712104A Withdrawn EP1492768A1 (de) 2002-03-28 2003-03-27 Phenethylacrylamide, verfahren zu deren herstellung sowie sie enthaltende mittel

Country Status (4)

Country Link
US (1) US20050181948A1 (de)
EP (1) EP1492768A1 (de)
AU (1) AU2003216893A1 (de)
WO (1) WO2003082822A1 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP4941301B2 (ja) * 2005-04-14 2012-05-30 日産化学工業株式会社 α置換ビニルスズ化合物
KR101235776B1 (ko) * 2009-07-31 2013-02-21 후지필름 가부시키가이샤 유기 디바이스용 증착 재료 및 유기 디바이스의 제조 방법

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1996017840A1 (en) * 1994-12-06 1996-06-13 Agrevo Uk Limited Heterocyclyl substituted hydroxyacetamide derivatives as fongicides
DE59608263D1 (de) * 1995-01-30 2002-01-03 Bayer Ag Alkoximinoessigsäureamide
BR0111611A (pt) * 2000-06-14 2003-07-01 Basf Ag Uso de fenetilacrilamidas, fenetilacrilamida, processo para a preparação de um composto, composição, uso de um composto, e, processo para controlar fungos prejudiciais fitopatogênicos
AU2001264273A1 (en) * 2000-06-29 2002-01-08 Sumitomo Chemical Company Limited Amide compounds and use thereof
JP2005527517A (ja) * 2002-03-14 2005-09-15 ビーエーエスエフ アクチェンゲゼルシャフト Z置換アクリルアミド、それらの調製、およびそれらを含む組成物

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
See references of WO03082822A1 *

Also Published As

Publication number Publication date
US20050181948A1 (en) 2005-08-18
AU2003216893A1 (en) 2003-10-13
WO2003082822A1 (de) 2003-10-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO2002048146A2 (de) Verwendung von substituierten imidazoazinen, neue imidazoazine, verfahren zu deren herstellung, sowie sie enthaltende mittel
WO2003009687A1 (de) 7-aminotriazolopyrimidine zur bekämpfung von schadpilzen
WO2002038565A2 (de) 7-(r)-amino-triazolopyrimidine, deren herstellung und verwendung zur bekämpfung von pflanzenpathogenen pilzen
WO2003043993A1 (de) 5-phenylpyrimidine, verfahren zu ihrer herstellung, sie enthaltende mittel und ihre verwendung
EP0970044B1 (de) Cycloalkylalkancarbonsäureamide, deren herstellung und verwendung
DE60201089T2 (de) 6-(2-chlor-6-fluor-phenyl)-triazolpyrimidine
EP1490372A1 (de) Fungizide triazolopyrimidine, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung zur bekämpfung von schadpilzen sowie sie enthaltende mittel
WO1999063821A1 (de) Verwendung von 2-(n-phenylamino)pyrimidinen als fungizide sowie neue 2-(n-phenylamino)pyrimidine
EP0778824B1 (de) Carbamoylcarbonsäureamide
EP1504009B1 (de) Fungizide triazolopyrimidine, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung zur bek mpfung von schadpilzen sowie sie ent haltende mittel
WO2003070721A1 (de) 2-(2-pyridyl)-5-phenyl-6-aminopyrimidine, verfahren und zwischenprodukte zu ihrer herstellung und ihre verwendung zur bekämpfung von schadpilzen
EP0847384B1 (de) Carbamoylcarbonsäureamide
EP1289365B1 (de) Verwendung von phenethylacrylamiden, neue phenethylacrylamide sowie herstellungsverfahren
EP0763014A1 (de) Carbamoylcarbonsäurehydrazide und ihre verwendung zur bekämpfung von schadpilzen
EP1492768A1 (de) Phenethylacrylamide, verfahren zu deren herstellung sowie sie enthaltende mittel
DE60104087T2 (de) Fungizide 5-Alkylamino-6-phenyl-7-halogen-Triazolopyrimidine
EP1487786A2 (de) Z-substituierte acrylamide, verfahren zu deren herstellung, sowie sie enthaltende mittel
EP1107946B1 (de) Cycloalkylcarbonsäureamide, deren herstellung und verwendung als fungizide im agrarbereich
EP1295877A1 (de) Xanthonderivate, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung zur Bekämpfung von Schadpilzen sowie sie enthaltende Mittel
WO2000026182A1 (de) 2-phenoxyphenylessigsäurederivate, verfahren und zwischenprodukte zu ihrer herstellung, ihre verwendung und sie enthaltende mittel zur bekämpfung von schadpilzen
WO2001014322A1 (de) Cycloalkylalkancarbonsäureamide, deren herstellung und verwendung
EP0912525A1 (de) Pyrimidin-4-carbonsäureamide
DE10210136A1 (de) 2-(2-Pyridyl)-5-phanyl-6-aminopyrimidine, Verfahren und Zwischenprodukte zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung zur Bekämpfung von Schadpilzen
EP0990642A1 (de) Cycloalkylcarbonsäureamide, deren Herstellung und Verwendung als Fungizide

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20041028

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL LT LV MK

RIN1 Information on inventor provided before grant (corrected)

Inventor name: STIERL, REINHARD

Inventor name: STRATHMANN, SIEGFRIED

Inventor name: AMMERMANN, EBERHARD

Inventor name: LORENZ, GISELA

Inventor name: GOETZ, NORBERT

Inventor name: TORMO I BLASCO, JORDI

Inventor name: SCHWOEGLER, ANJA

Inventor name: SCHAEFER, PETER

Inventor name: RHEINHEIMER, JOACHIM

Inventor name: MUELLER, BERND

Inventor name: GYPSER, ANDREAS

Inventor name: GEWEHR, MARKUS

Inventor name: BLETTNER, CARSTEN

Inventor name: GROTE, THOMAS

Inventor name: GRAMMENOS, WASSILIOS

RIN1 Information on inventor provided before grant (corrected)

Inventor name: STIERL, REINHARD

Inventor name: STRATHMANN, SIEGFRIED

Inventor name: AMMERMANN, EBERHARD

Inventor name: LORENZ, GISELA

Inventor name: GOETZ, NORBERT

Inventor name: TORMO I BLASCO, JORDI

Inventor name: SCHWOEGLER, ANJA

Inventor name: SCHAEFER, PETER

Inventor name: RHEINHEIMER, JOACHIM

Inventor name: MUELLER, BERND

Inventor name: GYPSER, ANDREAS

Inventor name: GEWEHR, MARKUS

Inventor name: BLETTNER, CARSTEN

Inventor name: GROTE, THOMAS

Inventor name: GRAMMENOS, WASSILIOS

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: BASF SE

17Q First examination report despatched

Effective date: 20090424

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20090905