EP1478324A1 - Zweiphasige sonnenschutzzubereitungen mit o/w-emulsion - Google Patents

Zweiphasige sonnenschutzzubereitungen mit o/w-emulsion

Info

Publication number
EP1478324A1
EP1478324A1 EP03702638A EP03702638A EP1478324A1 EP 1478324 A1 EP1478324 A1 EP 1478324A1 EP 03702638 A EP03702638 A EP 03702638A EP 03702638 A EP03702638 A EP 03702638A EP 1478324 A1 EP1478324 A1 EP 1478324A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
sun protection
preparations according
phase
acid
emulsion
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
EP03702638A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Jens Schulz
Anja Göppel
Simone Budow
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Beiersdorf AG
Original Assignee
Beiersdorf AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Beiersdorf AG filed Critical Beiersdorf AG
Publication of EP1478324A1 publication Critical patent/EP1478324A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61QSPECIFIC USE OF COSMETICS OR SIMILAR TOILETRY PREPARATIONS
    • A61Q17/00Barrier preparations; Preparations brought into direct contact with the skin for affording protection against external influences, e.g. sunlight, X-rays or other harmful rays, corrosive materials, bacteria or insect stings
    • A61Q17/04Topical preparations for affording protection against sunlight or other radiation; Topical sun tanning preparations
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/02Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by special physical form
    • A61K8/03Liquid compositions with two or more distinct layers

Definitions

  • the present invention relates to two-phase cosmetic and / or dermatological sunscreen preparations, one phase of which contains an O / W emulsion and the other phase of which contains a lipophilic or aqueous solution, at least one of the two phases being non-transparent and / or translucent, and the use thereof.
  • UVB range wavelength: 280-320 nm
  • UVB and UVA radiation wavelength: 320-400 nm
  • UVA and UVB filters are summarized in most industrialized countries in the form of positive lists such as Appendix 7 of the Cosmetics Regulation.
  • LSF MED erythema threshold dose (minimum erythemal
  • UV light protection filters approved for cosmetic applications also include compounds of the basic structure of triazine:
  • UV light protection filters is derived from benzimidazole sulfonic acids:
  • Sun protection preparations are usually offered in the form of emulsions.
  • these homogeneous preparations are increasingly perceived by consumers as monotonous and boring.
  • the possibilities for making these formulations more visually attractive are limited.
  • consumers are tired of the flood of ready-to-use finished products and are inspired by the desire to prepare the cosmetic formulations themselves in order to do "something good” afterwards.
  • two-phase cosmetic preparations are increasingly being offered which the customer can convert to a homogeneous emulsion by simply shaking and then apply To mix "before each application, the homogeneous emulsion must separate again within a reasonable time. This is the only way to match the play instinct of the consumer and ensure the enjoyment of the application.
  • the two-phase products enable completely new optical design options.
  • the object is achieved by two-phase cosmetic and / or dermatological sunscreen preparations containing a) an O / W emulsion, b) a lipophilic or aqueous phase, c) at least one O / W emulsifier, d) at least one organic and / or inorganic UV filter substance, characterized in that at least one phase is not transparent and / or translucent.
  • O / W means oil-in-water.
  • Two-phase cosmetic and / or dermatological sun protection preparation in the sense of the present invention means that the O / W emulsion and the lipophilic or aqueous phase are separately layered on top of each other.
  • the O / W emulsion is regarded as one phase in this consideration, although it is of course known to the person skilled in the art that O / W emulsions are formed per se from two phases which are homogenized with one another.
  • the O / W emulsion is long-term stable. This means that segregation or phase separation does not occur over a longer period (months, years).
  • the peculiarity of the present invention lies in the fact that the O / W emulsion and the lipophilic or aqueous phase, which is present separately as the second phase, are present in layers separated from one another.
  • These two phases or layers can be emulsified, for example, by shaking for a short time to form a homogeneous emulsion, which, however, is not stable over the long term, but rather over a period of minutes, hours or days, again to form an O / W emulsion layered over one another and lipophilic or aqueous Separate phase.
  • the amount of the lipophilic or aqueous phase is 5 to 95% by volume, in particular 10 to 90% by volume, based on the total volume of the formulation.
  • the sun protection preparations according to the invention are distinguished by the fact that they contain one or more O / W emulsifiers in a concentration of 0.1 to 3% by weight.
  • the separation rate of the preparation according to the invention which has been homogenized by shaking can be precisely adjusted.
  • the O / W emulsifier (s) are preferably selected from the following group:
  • Glyceryl stearate citrate, cetearyl sulfate, ethoxylated fatty acids (PEG-40 stearate, PEG-100 stearate) and / or phosphate emulsifiers are used as O / W emulsifiers which are particularly advantageous according to the invention.
  • Embodiments of the invention which are advantageous according to the invention can also contain additional W / O emulsifiers (water-in-oil emulsifiers) with an HLB value ⁇ 9 as coemulsifiers.
  • cetyldimethicone copolyol, lauryl methicone copolyol, glyceryl isostearate, lecithin, glyceryl alcoholate, lanolin, polyglyceryl-2-dipolyhydroxystearate and / or PEG-30 dipolyhydroxystearate are used particularly advantageously as W / O emulsifiers.
  • UV protection substances like antioxidants and, if desired, preservatives, also provide effective protection of the preparations themselves against spoilage.
  • the preparations in the sense of the present invention preferably contain at least one UV-A, UV-B and / or broadband filter substance and / or at least one inorganic pigment reflecting and / or absorbing UV light.
  • the formulations may, although not necessary, optionally also contain one or more organic and / or inorganic pigments as UV filter substances, which may be present in the water and / or the oil phase and / or the emulsion phase.
  • UV filter substances are exclusively in one of the two phases or in both phases of the preparations according to the invention.
  • the preparations according to the invention can also advantageously be present in the form of so-called oil-free cosmetic or dermatological preparations, the natural oils and the synthetic oils being replaced by UV filters and / or silicone derivatives which are liquid at room temperature.
  • Preferred inorganic pigments are metal oxides and / or other metal compounds which are sparingly soluble or insoluble in water, in particular oxides of titanium (TiO 2 ), zinc (ZnO), iron (e.g. Fe 2 O 3 ), zirconium (ZrO 2 ), silicon (SiO 2 ), manganese (e.g. MnO), aluminum (AI 2 O 3 ), cerium (e.g. Ce 2 O 3 ), mixed oxides of the corresponding metals and mixtures of such oxides and the sulfate of barium (BaSO 4 ).
  • the pigments can also advantageously be used in the form of commercially available oily or aqueous predispersions. Dispersing aids and / or solubilizing agents can advantageously be added to these predispersions.
  • the pigments can advantageously be surface-treated (“coated”), for example, a hydrophilic, amphiphilic or hydrophobic character should be formed or retained.
  • This surface treatment can consist in that the pigments are prepared with a thin hydrophilic and / or hydrophobic inorganic and / or organic layer
  • the various surface coatings can also contain water for the purposes of the present invention.
  • Inorganic surface coatings in the sense of the present invention can consist of aluminum oxide (Al 2 O 3 ), aluminum hydroxide Al (OH) 3 , or aluminum oxide hydrate (also: alumina, CAS no .: 1333-84-2), sodium hexametaphosphate (NaPO 3 ) 6 , sodium metaphosphate (NaPO 3 ) n , silicon dioxide (SiO 2 ) (also: silica, CAS No .: 7631-86-9), barium sulfate (BaSO) or iron oxide (Fe 2 O 3 ).
  • Al 2 O 3 aluminum oxide
  • Al (OH) 3 aluminum hydroxide Al
  • aluminum oxide hydrate also: alumina, CAS no .: 1333-84-2
  • sodium hexametaphosphate (NaPO 3 ) 6 sodium metaphosphate (NaPO 3 ) n
  • silicon dioxide SiO 2
  • SiSO barium sulfate
  • Fe 2 O 3 iron oxide
  • Organic surface coatings in the sense of the present invention can consist of vegetable or animal aluminum stearate, vegetable or animal stearic acid, lauric acid, dimethylpolysiloxane (also: dimethicone), methylpolysiloxane (methicone), simethicone (a mixture of dimethylpolysiloxane with an average chain length of 200 to 350 Dimethylsiloxane units and silica gel) or alginic acid.
  • These organic surface coatings can occur alone, in combination and / or in combination with inorganic coating materials.
  • Zinc oxide particles and predispersions of zinc oxide particles suitable according to the invention are available under the following trade names from the companies listed:
  • Suitable titanium dioxide particles and predispersions of titanium dioxide particles are available under the following trade names from the companies listed:
  • UV-A filter substances for the purposes of the present invention are dibenzoyl methane derivatives, in particular 4- (tert-butyl) -4'-methoxydibenzoyl methane (CAS No. 70356-09-1), which is available from Givaudan under the Parsol brand ® 1789 and is sold by Merck under the trade name Eusolex® 9020.
  • dibenzoyl methane derivatives in particular 4- (tert-butyl) -4'-methoxydibenzoyl methane (CAS No. 70356-09-1), which is available from Givaudan under the Parsol brand ® 1789 and is sold by Merck under the trade name Eusolex® 9020.
  • UV filter substances in the sense of the present invention are sulfonated, water-soluble UV filters, such as. B .:
  • Hydroxybenzophenone derivatives such as e.g. 2- (4-Diethylamin ⁇ r2 ⁇ hydroxybenzoyl) - benzoic acid hexyl ester, which, for example, from BASF under the
  • benzoxazole derivatives such as e.g. the 2,4-bis- [5-1 (dimethylpropyl) benzossazol-2-yl- (4-phenyl) imino] -6- (2-ethylhexyl) imino-1, 3,5-triazine (CAS no .: 288254-16-0), which is available, for example, from 3V Sigma.
  • Advantageous UV filter substances in the sense of the present invention are also so-called broadband filters, i.e. Filter substances that absorb both UV-A and UV-B radiation.
  • Advantageous broadband filters or UV-B filter substances are, for example, triazine derivatives, such as. B.
  • An advantageous broadband filter for the purposes of the present invention is also 2,2'-methylene-bis- (6- (2H-benzotriazol-2-yl) -4- (1,1,3,3-tetramethylbutyl) phenol ) Cas no .: 103597r 45-1, which is available under the trade name Tinosorb® M from CIBA-Chemicals GmbH.
  • Another advantageous broadband filter for the purposes of the present invention is 2- (2H-benzotriazoI-2-yl) -4-methyl-6- [2-methyl-3- [1, 3,3,3-tetramethyl-1 - [(trimethylsilyl) oxy] disiloxanyl] propyl] phenol (CAS no .: 155633-54-8) with the INCI name Drometrizole Trisiloxane, which is available under the trade name Mexoryl® XL from Chimex ,
  • the other UV filter substances can be oil-soluble or water-soluble.
  • Advantageous oil-soluble UV-B and / or broadband filter substances in the sense of the present invention are e.g. B .:
  • 3-benzylidene camphor derivatives preferably 3- (4-methylbenzylidene) camphor, 3-benzylidene camphor;
  • 4-aminobenzoic acid derivatives preferably 4- (dimethylamino) benzoic acid (2-ethylhexyl) ester, 4- (dimethylamino) benzoic acid amyl ester;
  • Particularly advantageous preparations within the meaning of the present invention which are distinguished by a high or very high UV-A and / or UV-B protection, preferably also contain further UV-A and in addition to the filter substance (s) according to the invention / or broadband filter, in particular dibenzoylmethane derivatives [for example the 4- (tert-butyl) -4'-methoxydibenzoylmethane], phenylene-1,4-bis- (2- benzimidazyl) -3,3'-5,5'-tetrasulfonic acid and / or its salts, the 2- (4-diethylamino-2-hydroxybenzoyl) -benzoic acid hexyl ester and / or the 2,4-bis - ⁇ [4- (2-ethylhexyloxy) -2-hydroxy] phenyl ⁇ -6- (4-methoxyphenyl) -1, 3,5-triazine and / or the 2,4-bis- [5- 1
  • the UV light protection filters advantageous according to the invention are preferably used in a concentration of 0.1 to 30% by weight, in particular in a concentration of 0.5 to 15% by weight, based on the total weight of the formulation.
  • the cosmetic and / or dermatological light protection formulations can be composed as usual and serve the cosmetic and / or dermatological light protection, also for the treatment, care and cleaning of the skin and / or hair and as a make-up product in decorative cosmetics.
  • the cosmetic and dermatological preparations according to the invention are applied to the skin and / or the hair in a sufficient amount in the manner customary for cosmetics.
  • the cosmetic and dermatological preparations according to the invention can contain cosmetic auxiliaries, such as are usually used in such preparations, for.
  • cosmetic auxiliaries such as are usually used in such preparations, for.
  • preservatives preservation aids, complexing agents, bactericides, perfumes, substances to prevent or increase foaming, dyes, pigments that have a coloring effect, thickeners, moisturizing and / or moisturizing substances, fillers that improve the feeling on the skin, fats, oils, Waxes or other common components of a cosmetic or dermatological formulation such as alcohols, polyols, polymers, foam stabilizers, electrolytes, organic solvents or silicone derivatives.
  • An additional level of antioxidants is generally preferred.
  • Can be used according to the invention "favorable antioxidants all customary or suitable for cosmetic and / or dermatological applications antioxidants.
  • the antioxidants are advantageously selected from the group consisting of amino acids (for example glycine, histidine, tyrosine, tryptophan) and their derivatives, imidazoles (for example urocanic acid) and their derivatives, peptides such as D, L-carnosine, D-camosine, L- Camosin and its derivatives (e.g. anserine), carotenoids, carotenes (e.g. ⁇ -carotene, ß-carotene, lycopene) and their derivatives, chlorogenic acid and their derivatives, lipoic acid and their derivatives (e.g.
  • amino acids for example glycine, histidine, tyrosine, tryptophan
  • imidazoles for example urocanic acid
  • peptides such as D, L-carnosine, D-camosine, L- Camosin and its derivatives (e.g. anserine)
  • carotenoids e.g.
  • thiols e.g. Thioredoxin, glutathione, cysteine, cystine, cystamine and their glycosyl, N-acetyl, methyl, ethyl, propyl, amyl, butyl and lauryl, palmitoyl, oleyl, ⁇ -linoleyl, cholesteryl and glyceryl esters
  • salts dilauryl thiodipropionate, distearyl thio dipropionate, thiodipropionic acid and their derivatives (esters, ethers, peptides, lipids, nucleotides, nucleosides and salts) as well as sulfoximine compounds (eg buthionine sulfoximines, homocysteine sulfoximine, buthionine sulfones,
  • sulfoximine compounds eg buthionine sulfoximines, homocysteine
  • ⁇ -hydroxy fatty acids e.g. citric acid, lactic acid, malic acid
  • ⁇ -hydroxy acids e.g. citric acid, lactic acid, malic acid
  • unsaturated fatty acids and their derivatives e.g. ⁇ -linolenic acid, linoleic acid, oleic acid
  • folic acid and their derivatives ubiquinone and ubiquinol and their derivatives
  • vitamin C and derivatives e.g.
  • vitamin E and / or its derivatives represent the antioxidant (s)
  • vitamin A or vitamin A derivatives or carotenes or their derivatives represent the antioxidant (s)
  • selected recipes according to the invention are suitable, which e.g. B. known anti-wrinkle active ingredients such as flavone glycosides (especially ⁇ -glycosylrutin), coenzyme Q10, vitamin E and / or derivatives and the like, particularly advantageous for the prophylaxis and treatment of cosmetic or dermatological skin changes, such as z. B. occur with skin aging (e.g. wrinkles and fine lines). They are also advantageous against the appearance of dry or rough skin.
  • known anti-wrinkle active ingredients such as flavone glycosides (especially ⁇ -glycosylrutin), coenzyme Q10, vitamin E and / or derivatives and the like, particularly advantageous for the prophylaxis and treatment of cosmetic or dermatological skin changes, such as z. B. occur with skin aging (e.g. wrinkles and fine lines). They are also advantageous against the appearance of dry or rough skin.
  • ⁇ -glycosyl rutin is the antioxidant, it is advantageous to choose their respective concentrations from the range from 0.001 to 5% by weight, based on the total weight of the formulation.
  • An aqueous phase which is present as a second, independent water phase or the water phase of the O / W emulsion of the preparations according to the invention can advantageously contain customary cosmetic auxiliaries, such as, for example, alcohols, in particular those having a low C number, preferably ethanol and / or isopropanol, diols or polyols low C number and their ethers, preferably propylene glycol, glycerol, butylene glycol, ethylene glycol, ethylene glycol monoethyl or monobutyl ether, propylene glycol monomethyl, monoethyl or monobutyl ether, diethylene glycol monomethyl or monoethyl ether and analog products, polymers, foam stabilizers, in particular, and electrolytes one or more thickeners, which or which can advantageously be selected from the group silicon dioxide, aluminum silicates, polysaccharides or their derivatives, e.g.
  • B. hyaluronic acid, xanthan gum, hydroxypropylmethyl cellulose particularly advantageously from the group of polyacrylates, preferably a polyacrylate from the group of so-called carbopoles [from Bf. Goodrich], for example carbopoles of types 980, 981, 1382, 2984, 5984, ETD 2020, ETD 2050, Ultrez 10, each individually or in combination.
  • the preparations according to the invention can also advantageously contain self-tanning substances, such as, for example, dihydroxyacteon and / or melanin derivatives in concentrations of 1% by weight to 10% by weight, based on the total weight of the preparation.
  • self-tanning substances such as, for example, dihydroxyacteon and / or melanin derivatives in concentrations of 1% by weight to 10% by weight, based on the total weight of the preparation.
  • the preparations according to the invention can also advantageously contain repellents for protection against mosquitoes, ticks and spiders and the like.
  • repellents for protection against mosquitoes, ticks and spiders and the like.
  • B N, N-diethyl-3-methylbenzamide (trade name: Meta-delphene, "DEET"), dimethyl phthalate (trade name: Palatinol M, DMP) and in particular 3- (Nn-butyl-N-acetylamino) - ethyl propionate (available under the trade name Insekt Repellent® 3535 from Merck)
  • the repellents can be used both individually and in combination.
  • Moisturizers are substances or mixtures of substances that give cosmetic or dermatological preparations the property of reducing the release of moisture from the skin layer (also called trans-epidermal water loss (TEWL)) and / or hydrating the skin after application or distribution on the skin surface To influence the horny layer positively.
  • TEWL trans-epidermal water loss
  • moisturizers for the purposes of the present invention are, for example, glycerol, lactic acid and / or lactates, in particular sodium lactate, butylene glycol, propylene glycol, biosaccaride gum-1, glycine soya, ethylhexyloxyglycerol, pyrrolidonecarboxylic acid and urea.
  • polymeric moisturizers from the group of water-soluble and / or water-swellable and / or water-gelable polysaccharides.
  • hyaluronic acid chitosan and / or a fucose-rich polysaccharide
  • chitosan and / or a fucose-rich polysaccharide which is filed in the Chemical Abstracts under the registration number 178463-23-5 and z.
  • B. is available under the name Fucogel®1000 from the company SOLABIA SA.
  • Moisturizers can also advantageously be used as anti-wrinkle active ingredients for the prophylaxis and treatment of cosmetic or dermatological skin changes, such as those described for. B. occur in skin aging, are used.
  • the cosmetic or dermatological preparations according to the invention can furthermore advantageously, although not necessarily, contain fillers which, for. B. further improve the sensory and cosmetic properties of the formulations and, for example, cause or intensify a velvety or silky feeling on the skin.
  • Advantageous fillers for the purposes of the present invention are starch and starch vate (such as tapioca starch, distarch phosphate, aluminum or sodium starch, octenyl succinate and the like), pigments which have neither UV filter nor coloring effect (e.g. B. boron nitride etc.) and / or Aerosile ® (CAS No. 7631-86-9).
  • a second lipophilic phase which is present as an independent oil phase and / or the oil phase of the O / W emulsion of the formulations according to the invention is advantageously selected from the group of polar oils, for example from the group of lecithins and fatty acid triglycerides, namely the triglycerol esters saturated and / or unsaturated, branched and / or unbranched alkane carboxylic acids with a chain length of 8 to 24, in particular 12 to 18, carbon atoms.
  • the fatty acid triglycerides can for example be advantageously selected from the group of synthetic, semi-synthetic and natural oils, such as. B.
  • cocoglyceride olive oil, sunflower oil, soybean oil, peanut oil, rapeseed oil, almond oil, palm oil, coconut oil, castor oil, wheat germ oil, grape seed oil, safflower oil, evening primrose oil, macadamia nut oil and the like.
  • z. B natural waxes of animal and vegetable origin, such as beeswax and other insect waxes, and berry wax, shea butter and / or lanolin (wool wax).
  • further advantageous polar oil components can also be selected from the group of esters from saturated and / or unsaturated, branched and / or unbranched alkane carboxylic acids having a chain length of 3 to 30 carbon atoms and saturated and / or unsaturated, branched and / or unbranched alcohols with a chain length of 3 to 30 C atoms and from the group of esters from aromatic carboxylic acids and saturated and / or unsaturated, branched and / or unbranched alcohols with a chain length of 3 to 30 C atoms.
  • Ester oils can then advantageously be selected from the group octyl palmitate, octyl co-coat, octyl isostearate, octyl dodeceyl myristate, octyl dodecanol, cetearyl isononanoate, isopropyl myristate, isopropyl palmitate, isopropyl stearate, isopropyl oleate, n-butyl stearate, n, decyl isonononylononylononylononyl, n-iso-stonate, n-decyl-isononyl-isonate -Ethyl-hexyl palmitate, 2-ethylhexyl laurate, 2-hexyldecyl stearate, 2-octyldodecyl palmitate, stearyl heptanoate, oleyl oleate, o
  • oil phases can advantageously be selected from the group of dialkyl ethers and dialkyl carbonates.
  • oil component or components from the group isoeikosan, neopentyl glycol diheptanoate, propylene glycol dicaprylate / dicaprate, caprylic / capric / diglyceryl succinate, butylene glycol dicaprylate / dicaprate, C 12-13 alkyl lactate, di-C 12- 3- alkyl tartrate, triisostearin, dipentaerythrityl hexacaprylate / hexacaprate, propylene glycol monoisostearate, tri-caprylin, dimethyl isosorbide. It is particularly advantageous if the oil phase of the formulations according to the invention contains or consists entirely of C 12-15 alkyl benzoate.
  • Advantageous oil components are also e.g. B. butyl octyl salicylate (for example that available under the trade name Hallbrite BHB from CP Hall), hexadecyl benzoate and butyl octyl benzoate and mixtures thereof (Hallstar AB) and / or diethyl hexyl naphthalate ⁇ Hallbrite TQ or Corapan TQ from H&R).
  • B. butyl octyl salicylate for example that available under the trade name Hallbrite BHB from CP Hall
  • hexadecyl benzoate and butyl octyl benzoate and mixtures thereof Hallstar AB
  • diethyl hexyl naphthalate ⁇ Hallbrite TQ or Corapan TQ from H&R
  • the oil phases can also advantageously also contain non-polar oils, for example those which are selected from the group of branched and unbranched hydrocarbons and waxes, in particular mineral oil, petroleum jelly (petrolatum), Paraffin oil, squalane and squalene, polyolefins, hydrogenated polyisobutenes and isohexadecane.
  • non-polar oils for example those which are selected from the group of branched and unbranched hydrocarbons and waxes, in particular mineral oil, petroleum jelly (petrolatum), Paraffin oil, squalane and squalene, polyolefins, hydrogenated polyisobutenes and isohexadecane.
  • polyolefins polydecenes are the preferred substances.
  • the oil phases can advantageously also have a content of cyclic or linear silicone oils or consist entirely of such oils, although it is preferred to use an additional content of other oil phase components in addition to the silicone oil or the silicone oils.
  • Silicone oils are high-molecular synthetic polymeric compounds in which silicon atoms are linked in a chain and / or network-like manner via oxygen atoms and the remaining valences of silicon by hydrocarbon residues (mostly methyl, more rarely ethyl, propyl, phenyl groups) are saturated).
  • the silicone oils are systematically referred to as polyorganosiloxanes.
  • the methyl-substituted polyorganosiloxanes which are the most important compounds of this group in terms of quantity and are characterized by the following structural formula are also known as polydimethylsiloxane or dimethicone (INCl). Dimethicone is available in different chain lengths or with different molecular weights.
  • Particularly advantageous polyorganosiloxanes for the purposes of the present invention are, for example, dimethylpolysiloxanes [poly (dimethylsiloxane)], which are available, for example, from Th. Goldschmidt under the trade names Abil 10 to 10,000.
  • phenylmethylpolysiloxanes IMCl: phenyl dimethicone, phenyl trimethicone
  • cyclic silicones octamethylcyclotetrasiloxane or decamethylcyclopentasiloxane
  • INCl amino-modified silicones
  • amodimethicone and silicone wax amino-modified silicones
  • polysiloxane-polyethylene copolymers IRCl: stearyl dimethicone and cetyl dimethicone
  • dialkoxydimethyl polysiloxanes stearoxy dimethicone and behenoxy stearyl dimethicone
  • other silicone oils can also be used advantageously for the purposes of the present invention, for example Cetyldimethicone, hexamethylcyclotrisiloxane, polydimethylsiloxane, poly (methylphenylsiloxane).
  • the preparations according to the invention can furthermore advantageously contain one or more substances from the following group of siloxane elastomers, for example in order to increase the water resistance and / or the sun protection factor of the products:
  • Siloxane elastomers which contain the units R 2 SiO and RSiO ⁇ s and / or R 3 SiO 0 ⁇ 5 and / or SiO 2 , the individual radicals R each independently of one another being hydrogen, C 1-24 -alkyl (such as, for example Methyl, ethyl, propyl) or aryl (such as phenyl or tolyl), alkenyl (such as vinyl) and the weight ratio of the units R 2 SiO to RSiO 1 ⁇ 5 is selected from the range from 1: 1 to 30: 1;
  • Siloxane elastomers which are insoluble and swellable in silicone oil and which can be obtained by the addition reaction of an organopolysiloxane (1) which contains silicon-bonded hydrogen with an organopolysiloxane (2) which contains unsaturated aliphatic groups, the proportions used so chosen the amount of hydrogen of the organopolysiloxane (1) or the unsaturated aliphatic groups of the organopolysiloxane (2) • is in the range from 1 to 20 mol% if the organopolysiloxane is not cyclic and • in the range from 1 to 50 mol% % is when the organopolysiloxane is cyclic.
  • the siloxane elastomer or elastomers are advantageously in the form of spherical powders or in the form of gels.
  • siloxane elastomers in the form of spherical powder according to the invention are those with the INCI name Dimethicone / Vinyl Dimethicone Crosspolymer, for example that available from DOW CORNING under the trade names DOW CORNING 9506 Powder.
  • siloxane elastomer is used in combination with oils from hydrocarbons of animal and / or vegetable origin, synthetic oils, synthetic esters, synthetic ethers or mixtures thereof. It is very particularly preferred if the siloxane elastomer is used in combination with unbranched silicone oils which are liquid or pasty at room temperature or cyclic silicone oils or mixtures thereof.
  • Organopolysiloxane elastomers with the INCI name Dimethicone / Polysilicone-11 are particularly advantageous, especially the Gransil types GCM, GCM-5, DMG-6, CSE Gel, PM-Gel, LTX, ININ available from Grant Industries Inc. Gel, AM-18 gel and / or DMCM-5.
  • the siloxane elastomer is used in the form of a gel composed of siloxane elastomer and a lipid phase, the content of the siloxane elastomer in the gel being 1 to 80% by weight, preferably 0.1 to 60% by weight , each based on the total weight of the gel.
  • the total amount of the siloxane elastomers (active content) is in the range from 0.01 to 10% by weight, advantageously from 0.1 to 5% by weight, based in each case on the total weight of the formulation, to choose.
  • the cosmetic and dermatological preparations according to the invention can contain dyes and / or color pigments, in particular if they are in the form of decorative cosmetics.
  • the individual phases of the preparation can advantageously be colored differently.
  • Embodiments of the invention in which only one of the two phases is colored are also advantageous according to the invention.
  • the dyes and pigments can be selected from the corresponding positive list in the Cosmetics Ordinance or the EC list of cosmetic colorants. In most cases, they are identical to the colorants approved for food.
  • Advantageous color pigments are, for example, titanium dioxide, mica, iron oxides (for example Fe 2 O 3 , Fe 3 O 1 FeO (OH)) and / or tin oxide.
  • Advantageous dyes are, for example, carmine, Berlin blue, chrome oxide green, ultramarine blue and / or manganese violet. It is particularly advantageous to choose the dyes and / or color pigments from the Rowe Color Index, 3rd edition, Society of Dyers and Colorists, Bradford, England, 1971.
  • formulations according to the invention are in the form of products which are used on the face, it is advantageous to choose one or more substances from the following group as the dye: 2,4-dihydroxyazobenzene, 1- (2'-chloro-4'- nitro-1'-phenylazo) -2-hydroxynaphthalene, ceres red, 2- (sulfo-1-naphthylazo) -1-naphthol-4-sulfo- 1478
  • oil-soluble natural dyes such as. B. paprika extracts, ß-carotene or cochineal.
  • Formulations containing pearlescent pigments are also advantageous for the purposes of the present invention.
  • the types of pearlescent pigments listed below are particularly preferred: 1. Natural pearlescent pigments, such as. B.
  • Monocrystalline pearlescent pigments such as B. Bismuth oxychloride (BiOCI)
  • Layer-substrate pigments e.g. B. mica / metal oxide
  • Pearlescent pigments are based, for example, on powdered pigments or castor oil dispersions of bismuth oxychloride and / or titanium dioxide and bismuth oxychloride and / or titanium dioxide on mica. Particularly advantageous is e.g. B. the gloss pigment listed under CIN 77163.
  • pearlescent pigment types based on mica / metal oxide are also advantageous:
  • B the pearlescent pigments available from Merck under the trade names Timiron, Colorona or Dichrona.
  • pearlescent pigments which are advantageous in the sense of the present invention are obtainable in numerous ways known per se.
  • other substrates besides mica can be coated with other metal oxides, such as. B. silica and the like.
  • metal oxides such as. B. silica and the like.
  • Ronaspheren TiO 2 and Fe 2 O 3 coated SiO 2 particles
  • Iron pearlescent pigments which are produced without the use of mica are particularly preferred. Such pigments are e.g. B. available under the trade name Sicopearl copper 1000 from BASF.
  • effect pigments which are available from Flora Tech under the trade name Metasomes Standard / Glitter in various colors (yello, red, green, blue).
  • the glitter particles are mixed with them various auxiliaries and dyes (such as, for example, the dyes with the Color Index (Cl) numbers 19140, 77007, 77289, 77491).
  • the dyes and pigments can be present either individually or in combination, and can be mutually coated, different color effects generally being produced by different coating thicknesses.
  • the total amount of dyes and coloring pigments is advantageously from the range of z. B. 0.1% by weight to 30% by weight, preferably from 0.5 to 15% by weight, in particular from 1.0 to 10% by weight, in each case based on the total weight of the preparations.
  • Advantageous preservatives for the purposes of the present invention are, for example, formaldehyde releasers (such as, for example, DMDM hydantoin, which is available, for example, from Lonza under the trade name Glydant TM), iodopropyl butyl carbamate (for example those under the trade names Glycacil-L , Glycacil-S available from Lonza and / or Dekaben LMB from Jan Dekker), parabens (ie alkyl p-hydroxybenzoate, such as methyl, ethyl, propyl and / or butyl paraben), phenoxyethanol, ethanol, Benzoic acid and the like.
  • the preservation system according to the invention advantageously also includes preservation aids, such as octoxyglycerol, glycine soy, etc.
  • Advantageous complexing agents for the purposes of the present invention are, for example, EDTA, [S, S] -ethylenediamine disuccinate (EDDS), which is available, for example, from Octel under the trade name Octaquest, pentasodium-ethylenediaminetetramethylenephosphonate, which, for. B. is available under the trade name Dequest 2046 from Monsanto and / or iminodisuccinic acid, which u. a. is firmly available from Bayer AG under the trade names Iminodisuccinat VP OC 370 (approx. 30% solution) and Bayrein CX 100.
  • EDDS EDTA
  • [S, S] -ethylenediamine disuccinate (EDDS) which is available, for example, from Octel under the trade name Octaquest
  • pentasodium-ethylenediaminetetramethylenephosphonate which, for. B.
  • Dequest 2046 from Monsanto and / or iminodis
  • the viscosities of the preparations according to the invention are advantageously between aqueous thin (0-700 mPas) up to a flowable consistency (700-4000 mPas).
  • the very low viscosity preparations could be used in containers with pump systems as a spray or as a fluid.
  • the choice of which phase floats on the other can be determined in a simple manner which is obvious to the person skilled in the art.
  • the layer sequence of the individual phases depends on their density. This can be adjusted almost arbitrarily by varying the concentration of individual components of the respective phases.
  • the person skilled in the art is of course aware that the demixing speed of the two phases, after the preparation has been homogenized by shaking, can also be set in a targeted manner by selecting the density of the individual phases, the principle that the demixing speed increases with the difference in density of the two phases , Since the compositions of both phases can be varied according to the invention, the layer sequence and the separation rate can also be varied according to the invention.
  • the preparations according to the invention can advantageously be used according to the invention as an ointment, cream or lotion.
  • Their use in the form of a spray, e.g. of a pump spray advantageous according to the invention, the preparations advantageously also being able to be foamed.
  • the mixing can be done by simple stirring up to a strong homogenization.
  • the O / W emission is placed in a sufficiently large container and then the aqueous - or the lipophilic phase is added with stirring.
  • the rate of segregation can be influenced by the strength of the stirring or homogenization.
  • the complete separation of the two phases is slowed down by a high energy input. It is advisable to ensure a sufficiently good homogenization before filling into the final containers. Or alternatively both phases are filled one after the other (layered) into the final containers. With this type of filling, usually the volumes of the individual phases can be set even more precisely.
  • phase-volume ratios of the O / W emulsion to the aqueous or lipophilic phase can be set in a ratio of 1: 3 to 3: 1 for the 2-phase product.
  • the two-phase system is produced by a process known to those skilled in the art for producing an O / W emulsion.
  • the aqueous or lipophilic phase begins to separate within 1 to 1 hour.
  • the phase-volume ratio is determined for this production before the production of the O / W emulsion.
  • the total olphase concentration can be between 10 and 95% by weight, in particular between 15 and 90% by weight.
  • the total water phase concentration can be between 10 and 95% by weight, in particular between 15 and 90% by weight.
  • a particularly good homogenization before filling or, on the other hand, filling with stirring is suitable. With both filling variants, it must be ensured that a constant phase volume ratio is maintained.
  • the respective phases (a) and (b) can be mixed with one another in phase-volume ratios of 3: 1 to 1: 3.
  • the separation speed until the phases are clearly separated is between 1 minute and 1 hour.
  • the 2-phase systems produced in this way can be used as very low-viscosity sprays or also as low-viscosity / free-flowing lotions / fluids.
  • the respective phases (a) and (b) can be mixed with one another in phase-volume ratios of 3: 1 to 1: 3.
  • the separation speed until the phases are clearly separated is between 1 minute and 1 hour.
  • the 2-phase systems produced in this way can be used as very low-viscosity sprays or also as low-viscosity / free-flowing lotions / fluids.
  • the 2-phase systems produced in this way - using method 2 - can be used as very low-viscosity sprays or also as low-viscosity / free-flowing lotions / fluids.
  • the 2-phase systems produced in this way - using method 2 - can be used as very low-viscosity sprays or also as low-viscosity / free-flowing lotions / fluids.

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Birds (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Dermatology (AREA)
  • Cosmetics (AREA)

Abstract

Zweiphasige kosmetische und/oder dermatologische Sonnenschutzzubereitungen enthaltend a eine O/W-Emulsion, b eine lipophile oder wässrige Phase, c mindestens einen O/W - Emulgator d mindestens einen organischen und/oder anorganischen UV-Filter dadurch gekennzeichnet, dass mindestens eine Phase nicht durchsichtig und/oder durchscheinend ist.

Description

Zweiphasige Sonnenschutzzubereitunqen mit OA/V-Emulsion
Die vorliegende Erfindung betrifft zweiphasige kosmetische und/oder dermatologische Sonnenschutzzubereitungen, deren eine Phase eine O/W-Emulsion und deren andere Phase eine lipophile oder wassrige Lösung enthalten, wobei mindestens eine der beiden Phasen nicht durchsichtig und/oder durchscheinend ist, sowie deren Verwendung.
Der Trend weg von der vornehmen Blässe hin zur „gesunden, sportlich braunen Haut" ist seit Jahren ungebrochen. Um diese zu erzielen setzen die Menschen ihre Haut der Sonnenstrahlung aus, da diese eine Pigmentbildung im Sinne einer Melaninbildung hervorruft. Die ultraviolette Strahlung des Sonnenlichtes hat jedoch auch eine schädigende Wirkung auf die Haut. Neben der akuten Schädigung (Sonnenbrand) treten Langzeitschäden wie ein erhöhtes Risiko an Hautkrebs zu erkranken bei übermäßiger Bestrahlung mit Licht aus dem UVB-Bereich (Wellenlänge: 280-320 nm) auf. Die übermäßige Einwirkung der UVB- und UVA-Strahlung (Wellenlänge: 320-400 nm) führt darüber hinaus zu einer Schwächung der elastischen und kollagenen Fasern des Bindegewebes. Dies führt zu zahlreichen phototoxischen und photoallergischen Reaktionen und hat eine vorzeitige Hautalterung zur Folge.
Zum Schutz der Haut wurden daher eine Reihe von Lichtschutzfiltersubstanzen entwickelt, die in kosmetischen Zubereitungen eingesetzt werden können. Diese UVA- und UVB-Filter sind in den meisten Industrieländern in Form von Positivlisten wie dem Anlage 7 der Kosmetikverordnung zusammengefasst.
Um die Wirksamkeit der Lichtschutzfilter für die Haut abschätzen zu können, wurde in den 50er Jahren der Lichtschutzfaktor (LSF oder LF) bzw. Sonnenschutzfaktor (SF, engl. sun protection factor SPF) von Schulze eingeführt. Er definiert sich wie folgt:
MED geschützte Haut
LSF MED = Erythemschwellendosis (engl. minimum erythemal
MED ungeschützte Haut dose) Zu den für kosmetische Anwendungen zugelassenen UV-Lichtschutzfiltern gehören unter anderem auch Verbindungen Grundgerüst des Triazins:
Eine weitere Klasse an UV-Lichtschutzfiltern leitet sich von den Benzimidazolsulfon- säuren ab:
Eine dritte Klasse vorteilhafter Lichtschutzfilter baut auf dem Strukturelement des Benzo- triazols auf:
Sonnenschutzzubereitungen werden in der Regel in Form von Emulsionen angeboten. Diese homogenen Zubereitungen werden jedoch von den Verbrauchern zunehmend als eintönig und langweilig empfunden. Die Möglichkeiten, diese Formulierungen optisch attraktiver zu gestalten sind allerdings begrenzt. In zunehmendem Maße sind die Verbraucher auch der Flut direkt applizierbarer Fertigprodukte überdrüssig und von dem Wunsch beseelt, sich die kosmetischen Formulierungen selbst zuzubereiten um sich anschließend „etwas Gutes" zu tun. Um diesem neuartigen Tatendrang der Verbraucher entgegen zu kommen werden zunehmend zweiphasige kosmetische Zubereitungen angeboten, die der Kunde durch einfaches Schütteln in eine homogene Emulsion überführen und anschließend anwenden kann. Um den Kunden die Freude am „selber mixen" vor jeder Anwendung zu ermöglichen, muss sich die homogene Emulsion allerdings in angemessener Zeit wieder entmischen. Nur so kann dem Spieltrieb der Verbraucher entsprochen und die Freude an der Anwendung gewährleistet werden. Nicht zuletzt ermöglichen die zweiphasigen Produkte völlig neuartige optische Gestaltungsmöglichkeiten.
Leider sind jedoch nach heutigem Stand der Technik nur transparente zweiphasige kosmetische Sonnenschutzzubereitungen auf Basis jeweils einer lipophilen und einer wässrigen Phase zu formulieren. Diese haben jedoch den Nachteil, dass sie sich in der Regel nach einer Homogenisierung durch Schütteln zu schnell wieder entmischen. Außerdem ist es bisher nicht möglich pigmentäre organische und/oder anorganische UV- Filter in diesen Zubereitungen einzusetzen um auf diese Weise hohe Lichtschutzfaktoren zu erreichen. Nicht zuletzt erwecken diese Produkte aufgrund ihres Aussehens nicht die Assoziation von Pflege und UV-Schutz, die in der Regel mit weißfarbigen Zubereitungen von cremiger Konsistenz verbunden werden.
Es war daher die Aufgabe der vorliegenden Erfindung die Mängel des Standes der Technik zu beseitigen und zweiphasige kosmetische und/oder dermatologische Sonnenschutzzubereitungen mit hohem UV-Schutz auf Basis von zu entwickeln bei denen mindestens eine Phase nicht transparent ist.
Überraschend wird die Aufgabe gelöst durch zweiphasige kosmetische und/oder dermatologische Sonnenschutzzubereitungen enthaltend a) eine O/W-Emulsion, b) eine lipophile oder wassrige Phase, c) mindestens einen O/W-Emulgator, d) mindestens eine organische und/oder anorganische UV-Filtersubstanz, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens eine Phase nicht durchsichtig und/oder durchscheinend ist.
Dabei bedeutet Ö/W erfindungsgemäß Öl-in-Wasser.
Zweiphasige kosmetische und/oder dermatologische Sonnenschutzzubereitung im Sinne der vorliegenden Erfindung bedeutet, dass die O/W-Emulsion und die lipophile oder wassrige Phase separat übereinander geschichtet vorliegen. Die O/W-Emulsion wird bei dieser Betrachtung als eine Phase betrachtet, obwohl es dem Fachmann natürlich bekannt ist, dass O/W-Emulsionen an sich aus zwei miteinander homogenisierten Phasen gebildet werden. Die O/W-Emulsion ist langzeitstabil. Dies bedeutet, dass es auch über einen längeren Zeitraum (Monate, Jahre) nicht zu einer Entmischung beziehungsweise Phasenauftrennung kommt. Die Besonderheit der vorliegenden Erfindung, welche mit dem Begriff zweiphasig zum Ausdruck gebracht werden soll, liegt nun darin, dass die O/W-Emulsion und die als zweite Phase separat vorliegende lipophile oder wassrige Phase entmischt übereinander geschichtet vorliegen. Diese beiden Phasen bzw. Schichten lassen sich zum Beispiel durch Schütteln kurzfristig zu einer homogenen Emulsion emulgieren, welche aber nicht langzeitstabil ist, sondern sich vielmehr über einen Zeitraum von Minuten, Stunden oder Tagen wieder zu übereinander geschichteter O/W-Emulsion und lipophiler oder wässriger Phase entmischen.
Dabei ist es erfindungsgemäß vorteilhaft, wenn die Menge der lipophilen beziehungsweise wässrigen Phase 5 bis 95 Vol.-% insbesondere 10 bis 90 Vol% bezogen auf das Gesamtvolumen der Formulierung beträgt.
Die erfindungsgemäßen Sonnenschutzzubereitungen zeichnen sich dadurch aus, dass sie ein oder mehrere O/W-Emulgatoren in einer Konzentration von 0,1 bis 3 Gewichts-% enthalten.
Mit Hilfe der Emulgatorkonzentration lässt sich die Entmischungsgeschwindigkeit der durch Schütteln homogenisierten erfindungsgemäßen Zubereitung genau einstellen.
Der oder die O/W-Emulgatoren werden erfindungsgemäß vorzugsweise aus der folgenden Gruppe gewählt:
Glycerylstearat in Kombination mit Ceteareth-20, Ceteareth-25, Ceteareth-6 in Kombination mit Stearylalkohol, Cetylstearylalkohol in Kombination mit PEG-40-Ricinusöl und Natriumcetylstearylsulfat, Triceteareth-4 Phosphat, Glycerylstearat, Natriumcetylstea- rylsulfat, Lecithin Trilaureth-4 Phosphat, Laureth-4 Phosphat, Stearinsäure, Propylengly- colstearat SE, PEG-25-hydriertes Ricinusöl, PEG-54-hydriertes Ricinusöl, PEG-6 Capryl- säure/Caprinsäureglyceride, Glyceryloleat in Kombination mit Propylenglycol, PEG-9- Stearat, PEG-20 Stearat, PEG-30-Stearat, PEG-40-Stearat, PEG-100-Stearat, Ceteth-2, Ceteth-20, Polysorbate-20, Polysorbate-60, Polysorbate-65, Polysorbate-100, Glycerylstearat in Kombination mit PEG-100 Stearat, Glycerylmyristat, Glyceryllaurat, PEG-40- Sorbitanperoleat, Laureth-4, Ceteareth-3, Isostearylglycerylether, Cetylstearylalkohol in Kombination mit Natrium Cetylstearylsulfat, Laureth-23, Steareth-2, Glycerylstearat in Kombination mit PEG-30 Stearat, PEG-40-Stearat, Glycol Distearat, PEG-22-Dodecyl Glycol Copolymer, Polyglyceryl-2-PEG-4-Stearat, Ceteareth-12, Ceteareth-20, Ceteareth- 30, Methyl-glucosesesquistearat, Steareth-10, PEG-20-Stearat, Steareth-2 in Kombination mit PEG-8 Distearat, Steareth-21, Steareth-20, lsosteareth-20, PEG-45/ Dodecylglycol-Copolymer, Methoxy-PEG-22/Dodecylglycol-Copolymer, PEG-40-Sorbitan- peroleat, PEG-40-Sor-bitanperisostearat, PEG-20-Glycerylstearat, PEG-20-Glycerylstea- rat, PEG-8-Bienenwachs, Polyglyceryl-2-laurat, Isostearyldiglycerylsuccinat, Stearamido- propyl-PG-dimoniumchloridphosphat, Glycerylstearat SE, Ceteth-20, Triethylcitrat, PEG- 20-Methylglucosesesquistearat, Glycerylstearatcitrat, Cetylphosphat, Cetearyl Sulfat, Sorbitansesquioleat, Triceteareth-4-Phosphat, Trilaureth-4-Phosphat, Polyglyceryl- methylglucosedistearat, Kaliumcetylphosphat, lsosteareth-10, Polyglyceryl-2-sesquiiso- stearat, Ceteth-10, Oleth-20, lsoceteth-20, Glycerylstearat in Kombination mit Ceteareth- 20, Ceteareth-12, Cetylstearylalkohol und Cetylpalmitat, Cetylstearylalkohol in Kombination mit PEG-20 Stearat, PEG-30-Stearat, PEG-40-Stearat, PEG-100-Stearat.
Als erfindungsgemäß besonders vorteilhafte O/W-Emulgatoren werden Glycerylstearatcitrat, Cetearyl Sulfat, ethoxylierte Fettsäuren (PEG-40 Stearat, PEG-100 Stearat) und/oder Phosphatemulgatoren (z.B. Cetyl Phosphat) eingesetzt.
Erfindungsgemäß vorteilhafte Ausführungsformen der Erfindung können darüber hinaus zusätzliche W/O-Emulgatoren (Wasser-in-ÖI-Emulgatoren), mit einem HLB-Wert < 9, als Coemulgatoren enthalten.
Dabei werden erfindungsgemäß besonders vorteilhaft als W/O-Emulgatoren Cetyldimethicon Copolyol, Lauryl Methicon Copolyol, Glycerylisostearat, Lecithin, Glyceryllanolat, Lanolin, Polyglyceryl-2-dipolyhydroxystearat und/oder PEG-30 Dipolyhydroxystearat eingesetzt.
Es ist auch vorteilhaft im Sinne der vorliegenden Erfindung, kosmetische und dermatologische Zubereitungen zu erstellen, deren hauptsächlicher Zweck nicht der Schutz vor Sonnenlicht ist, die aber dennoch einen Gehalt an weiteren UV-Schutzsubstanzen ent- halten. So werden z. B. in Tagespflegeprodukten oder Make-up-Produkten gewöhnlich UV-A- bzw. UV-B-Filtersubstanzen eingearbeitet. Auch stellen UV-Schutzsubstanzen, ebenso wie Antioxidantien und, gewünschtenfälls, Konservierungsstoffe, einen wirksamen Schutz der Zubereitungen selbst gegen Verderb dar.
Dementsprechend enthalten die Zubereitungen im Sinne der vorliegenden Erfindung vorzugsweise mindestens eine UV-A-, UV-B- und/oder Breitbandfiltersubstanz und/oder mind. ein UV-Licht reflektierendes und/oder absorbierendes anorganisches Pigment. Die Formulierungen können, obgleich nicht notwendig, gegebenenfalls auch ein oder mehrere organische und/oder anorganische Pigmente als UV-Filtersubstanzen enthalten, welche in der Wasser- und/oder der Ölphase und/oder der Emulsionsphase vorliegen können.
Erfindungsgemäß sind alle Ausführungsformen, bei denen sich die UV-Filtersubstanzen ausschließlich in einer der beiden Phasen oder in beiden Phasen der erfindungsgemäßen Zubereitungen befinden.
Die erfindungsgemäßen Zubereitungen können ferner vorteilhaft auch in Form von sogenannten ölfreien kosmetischen oder dermatologischen Zubereitungen vorliegen, wobei die natürlichen Öle und die synthetischen Öle durch bei Raumtemperatur flüssige UV- Filter und/oder Silikonderivate ersetzt werden.
Besonders vorteilhafte bei Raumtemperatur flüssige UV-Filtersubstanzen im Sinne der vorliegenden Erfindung sind Homomenthylsalicylat (INCl: Homosalate), 2-Ethylhexyl-2- cyano-3,3-diphenylacrylat (INCl: Octocrylene), 2-Ethylhexyl-2-hydroxybenzoat (2-Ethyl- hexylsalicylat, Octylsalicylat, INCl: Ethylhexyl Salicylate) und Ester der Zimtsäure, vorzugsweise 4-Methoxyzimtsäure(2-ethylhexyl)ester (2-Ethylhexyl-4-methoxycinnamat, INCl: Ethylhexyl Methoxycinnamate) und 4-Methoxyzimtsäureisopentylester (lsopentyl-4- methoxycinnamat, INCl: Isoamyl p-Methoxycinnamate) und polymere UV-Filter wie das (3-(4-(2,2-bis-Ethoxycarbonylvinyl)-phenoxy) propenyl)- methylsiloxan/Dimethylsiloxan Copolymer, welches beispielsweise bei Hoffmann-La Röche unter der Handelsbezeichnung Parsol SLX erhältlich ist.
Bevorzugte anorganische Pigmente sind Metalloxide und/oder andere in Wasser schwerlösliche oder unlösliche Metallverbindungen, insbesondere Oxide des Titans (TiO2), Zinks (ZnO), Eisens (z. B. Fe2O3), Zirkoniums (ZrO2), Siliciums (SiO2), Mangans (z. B. MnO), Aluminiums (AI2O3), Cers (z. B. Ce2O3), Mischoxide der entsprechenden Metalle sowie Abmischungen aus solchen Oxiden sowie das Sulfat des Bariums (BaSO4).
Die Pigmente können vorteilhaft im Sinne der vorliegenden Erfindung auch in Form kommerziell erhältlicher öliger oder wäßriger Vordispersionen zur Anwendung kommen. Diesen Vordispersionen können vorteilhaft Dispergierhilfsmittel und/oder Solubilisations- vermittler zugesetzt sein.
Die Pigmente können erfindungsgemäß vorteilhaft oberflächlich behandelt („gecoatet") sein, wobei beispielsweise ein hydrophiler, amphiphiler oder hydrophober Charakter gebildet werden bzw. erhalten bleiben soll. Diese Oberflächenbehandlung kann darin bestehen, daß die Pigmente nach an sich bekannten Verfahren mit einer dünnen hydrophilen und/oder hydrophoben anorganischen und/oder organischen Schicht versehen werden. Die verschiedenen Oberflächenbeschichtungen können im Sinne der vorliegenden Erfindung auch Wasser enthalten.
Anorganische Oberflächenbeschichtungen im Sinne der vorliegenden Erfindung können bestehen aus Aluminiumoxid (AI2O3), Aluminiumhydroxid AI(OH)3, bzw. Aluminiumoxid- hydrat (auch: Alumina, CAS-Nr.: 1333-84-2), Natriumhexametaphosphat (NaPO3)6, Natriummetaphosphat (NaPO3)n, Siliciumdioxid (SiO2) (auch: Silica, CAS-Nr.: 7631-86-9), Bariumsulfat (BaSO ) oder Eisenoxid (Fe2O3). Diese anorganischen Oberflächenbeschichtungen können allein, in Kombination und/oder in Kombination mit organischen Beschichtungsmaterialien vorkommen.
Organische Oberflächenbeschichtungen im Sinne der vorliegenden Erfindung können bestehen aus pflanzlichem oder tierischem Aluminiumstearat, pflanzlicher oder tierischer Stearinsäure, Laurinsäure, Dimethylpolysiloxan (auch: Dimethicone), Methylpolysiloxan (Methicone), Simethicone (einem Gemisch aus Dimethylpolysiloxan mit einer durch- schnittlichen Kettenlänge von 200 bis 350 Dimethylsiloxan-Einheiten und Silicagel) oder Alginsäure. Diese organischen Oberflächenbeschichtungen können allein, in Kombination und/oder in Kombination mit anorganischen Beschichtungsmaterialien vorkommen. Erfindungsgemäß geeignete Zinkoxidpartikel und Vordispersionen von Zinkoxidpartikeln sind unter folgenden Handelsbezeichnungen bei den aufgeführten Firmen erhältlich:
Geeignete Titandioxidpartikel und Vordispersionen von Titandioxidpartikeln sind unter folgenden Handelsbezeichnungen bei den aufgeführten Firmen erhältlich:
Vorteilhafte UV-A-Filtersubstanzen im Sinne der vorliegenden Erfindung sind Dibenzoyl- methanderivate, insbesondere das 4-(tert.-Butyl)-4'-methoxydibenzoylmethan (CAS-Nr. 70356-09-1), welches von Givaudan unter der Marke Parsol® 1789 und von Merck unter der Handelsbezeichnung Eusolex® 9020 verkauft wird.
Vorteilhafte weitere UV-Filtersubstanzen im Sinne der vorliegenden Erfindung sind sulfo- nierte, wasserlösliche UV-Filter, wie z. B.:
• Phenylen-1,4-bis-(2-benzimidazyl)-3,3'-5,5'-tetrasulfonsäure und ihre Salze, beson- ders die entsprechenden Natrium-, Kalium- oder Triethanolammonium-Salze, insbesondere das Phenylen-1 ,4-bis-(2-benzimidazyl)-3,3'-5,5'-tetrasulfonsäure-bis-natri- umsalz mit der INCI-Bezeichnung Disodium Phenyl Dibenzimidazole Tetrasulfonate (CAS-Nr.: 180898-37-7), welches beispielsweise unter der Handelsbezeichnung Neo Heliopan AP bei Haarmann & Reimer erhältlich ist; • Salze der 2-Phenylbenzimidazol-5-sulfonsäure, wie ihr Natrium-, Kalium- oder ihr Tri- ethanolammonium-Salz sowie die Sulfonsäure selbst mit der INCl Bezeichnung Phe- nylbenzimidazole Sulfonsäure (CAS.-Nr. 27503-81-7), welches beispielsweise unter der Handelsbezeichnung Eusolex 232 bei Merck oder unter Neo Heliopan Hydro bei Haarmann & Reimer erhältlich ist;
• 1 ,4-di(2-oxo-10-Sulfo-3-bornylidenmethyl)-Benzol (auch: 3,3'-(1 ,4-Phenylendimethy- lene)-bis-(7,7-dimethyl-2-oxo-bicyclo-[2.2.1]hept-1-ylmethan Sulfonsäure) und des- sen Salze (besonders die entprechenden 10-Sulfato-verbindungen, insbesondere das entsprechende Natrium-, Kalium- oder Triethanolammonium-Salz), das auch als Benzol-1 ,4-di(2-oxo-3-bomylidenmethyl-10-sulfonsäure) bezeichnet wird. Benzol-1 ,4- di(2-oxo-3-bomylidenmethyl-10-sulfonsäure) hat die INCI-Bezeichnung Terephtali- dene Dicampher Sulfonsäure (CAS.-Nr.: 90457-82-2) und ist beispielsweise unter dem Handelsnamen Mexoryl SX von der Fa. Chimex erhältlich;
• Sulfonsäure-Derivate des 3-Benzylidencamphers, wie z. B. 4-(2-Oxo-3-bornyliden- methy!)benzolsulfonsäure, 2-Methyl-5-(2-oxo-3-bornylidenmethyl)sulfonsäure und deren Salze.
• Hydroxybenzophenon-Derivate, wie z.B. 2-(4-Diethylaminθr2~hydroxybenzoyl)- benzoic acid hexylester, welches beispielsweise von der Firma BASF unter dem
Handelsnamen Uvinul® A Plus erhältlich ist.
• Benzoxazol-Derivate, wie z.B. das 2,4-bis-[5-1 (dimethylpropyl)benzossazol-2-yl-(4- phenyl)-imino]-6-(2-ethylhexyl)-imino-1 ,3,5-triazin (CAS-Nr.: 288254-16-0), welches beispielsweise von der Firma 3V Sigma erhältlich ist.
Vorteilhafte UV-Filtersubstanzen im Sinne der vorliegenden Erfindung sind ferner sogenannte Breitbandfilter, d.h. Filtersubstanzen, die sowohl UV-A- als auch UV-B-Strahlung absorbieren.
Vorteilhafte Breitbandfilter oder UV-B-Filtersubstanzen sind beispielsweise Triazinderi- vate, wie z. B.
• 2,4-Bis-{[4-(2-Ethyl-hexyloxy)-2-hydroxy]-phenyl}-6-(4-methoxyphenyl)-1 ,3,5-triazin (INCl: Bis-Ethylhexyloxyphenol Methoxyphenyl Triazin), welches unter der Handelsbezeichnung Tinosorb® S bei der CIBA-Chemikalien GmbH erhältlich ist; • Diethylhexylbutylamidotriazon (INCl: Diethylhexyl Butamido Triazone), welches unter der Handelsbezeichnung UVASORB HEB bei Sigma 3V erhältlich ist;
• 4,4',4"-(1 ,3,5-Triazin-2,4,6-triyltriimino)-tris-benzoesäure-tris(2-ethylhexylester), auch: 2,4,6-Tris-[anilino-(p-carbo-2'-ethyl-1,-hexyloxy)j-1 ,3,5-triazin (INCl: Ethylhexyl Tria- zone), welches von der BASF Aktiengesellschaft unter der Warenbezeichnung UVINUL® T 150 vertrieben wird.
Ein vorteilhafter Breitbandfilter im Sinne der vorliegenden Erfindung ist auch das 2,2'-Me- thylen-bis-(6-(2H-benzotriazol-2-yl)-4-(1,1 ,3,3-tetramethylbutyl)-phenol) Cas-Nr.: 103597r 45-1 , welches unter der Handelsbezeichnung Tinosorb® M bei der CIBA-Chemikalien GmbH erhältlich ist.
Vorteilhafter Breitbandfilter im Sinne der vorliegenden Erfindung ist ferner das 2-(2H-ben- zotriazoI-2-yl)-4-methyl-6-[2-methyl-3-[1 ,3,3,3-tetramethyl-1 -[(trimethylsilyl)oxy]disiloxa- nyl]propyl]-phenol (CAS-Nr.: 155633-54-8) mit der INCI-Bezeichnung Drometrizole Trisi- loxane, welches unter der Handelsbezeichnung Mexoryl® XL bei der Fa. Chimex erhältlich ist.
Die weiteren UV-Filtersubstanzen können öllöslich oder wasserlöslich sein.
Vorteilhafte öllösliche UV-B- und/oder Breitband-Filtersubstanzen im Sinne der vorliegenden Erfindung sind z. B.:
3-Benzylidencampher-Derivate, vorzugsweise 3-(4-Methylbenzyliden)campher, 3- Benzylidencampher;
4-Aminobenzoesäure-Derivate, vorzugsweise 4-(Dimethylamino)-benzόesäure(2- ethylhexyl)ester, 4-(Dimethylamino)benzoesäureamylester;
Derivate des Benzophenons, vorzugsweise 2-Hydroxy-4-methoxybenzophenon, 2- Hydroxy-4-methoxy-4'-methylbenzophenon, 2,2'-Dihydroxy-4-methoxybenzophenon sowie an Polymere gebundene UV-Filter.
3-(4-(2,2-bis Ethoxycarbonylvinyl)-phenoxy)propenyl)-methoxysiloxan/Dimethylsiloxan - Copolymer welches beispielsweise unter der Handelsbezeichnung Parsol® SLX bei Hoffmann La Röche erhältlich ist.
Besonders vorteilhafte Zubereitungen im Sinne der vorliegenden Erfindung, die sich durch einen hohen bzw. sehr hohen UV-A- und/oder UV-B-Schutz auszeichnen, enthalten neben der oder den erfindungsgemäßen Filtersubstanz(en) bevorzugt ferner weitere UV-A- und/oder Breitbandfilter, insbesondere Dibenzoylmethanderivate [beispielsweise das 4-(tert.-Butyl)-4'-methoxydibenzoylmethan], Phenylen-1 ,4-bis-(2- benzimidazyl)-3,3'-5,5'-tetrasulfonsäure und/oder ihre Salze, das 2-(4-Diethylamino-2- hydroxybenzoyl)-benzoic acid hexylester und/oder das 2,4-Bis-{[4-(2-Ethyl-hexyloxy)-2- hydroxy]-phenyl}-6-(4-methoxyphenyl)-1 ,3,5-triazin und/oder das 2,4-bis-[5- 1 (dimethylpropyl)benzossazol-2-yl-(4-phenyl)-imino]-6-(2-ethylhexyl)-imino-1 ,3,5-triazine, jeweils einzeln oder in beliebigen Kombinationen miteinander.
Die Liste der genannten UV-Filter, die im Sinne der vorliegenden Erfindung eingesetzt werden können, soll selbstverständlich nicht limitierend sein.
Die erfindungsgemäß vorteilhaften UV-Lichtschutzfilter werden bevorzugt in einer Konzentration von 0,1 bis 30 Gewichts-%, insbesondere in einer Konzentration von 0,5 bis 15 Gewichts-%, bezogen auf das Gesamtgewicht der Formulierung, eingesetzt.
Erfindungsgemäß können die kosmetischen und/oder dermatologischen Lichtschutzfor- mulierungen wie üblich zusammengesetzt sein und dem kosmetischen und/oder dermatologischen Lichtschutz, ferner zur Behandlung, der Pflege und der Reinigung der Haut und/oder der Haare und als Schminkprodukt in der dekorativen Kosmetik dienen.
Zur Anwendung werden die kosmetischen und dermatologischen Zubereitungen erfin- dungsgemäß in der für Kosmetika üblichen Weise auf die Haut und/oder die Haare in ausreichender Menge aufgebracht.
Die kosmetischen und dermatologischen Zubereitungen gemäß der Erfindung können kosmetische Hilfsstoffe enthalten, wie sie üblicherweise in solchen Zubereitungen ver- wendet werden, z. B. Konservierungsmittel, Konservierungshelfer, Kompiexbildner, Bakterizide, Parfüme, Substanzen zum Verhindern oder Steigern des Schäumens, Farbstoffe, Pigmente, die eine färbende Wirkung haben, Verdickungsmittel, anfeuchtende und/oder feuchhaltende Substanzen, Füllstoffe, die das Hautgefühl verbessern, Fette, Öle, Wachse oder andere übliche Bestandteile einer kosmetischen oder dermatologi- sehen Formulierung wie Alkohole, Polyole, Polymere, Schaumstabilisatoren, Elektrolyte, organische Lösungsmittel oder Silikonderivate. Ein zusätzlicher Gehalt an Antioxidantien ist im allgemeinen bevorzugt. Erfindungsgemäß " können als günstige Antioxidantien alle für kosmetische und/oder dermatologische Anwendungen geeigneten oder gebräuchlichen Antioxidantien verwendet werden.
Vorteilhaft werden die Antioxidantien gewählt aus der Gruppe bestehend aus Aminosäuren (z.B. Glycin, Histidin, Tyrosin, Tryptophan) und deren Derivate, Imidazole (z.B. Uroca- ninsäure) und deren Derivate, Peptide wie D,L-Carnosin, D-Camosin, L-Camosin und deren Derivate (z.B. Anserin), Carotinoide, Carotine (z.B. α-Carotin, ß-Carotin, Lycopin) und deren Derivate, Chlorogensäure und deren Derivate, Liponsäure und deren Derivate (z.B. Dihydroliponsäure), Aurothioglucose, Propylthiouracil und andere Thiole (z.B. Thioredoxin, Glutathion, Cystein, Cystin, Cystamin und deren Glycosyl-, N-Acetyl-, Methyl-, Ethyl-, Propyl-, Amyl-, Butyl- und Lauryl-, Palmitoyl-, Oleyl-, γ-Linoleyl-, Cholesteryl- und Glycerylester) sowie deren Salze, Dilaurylthiodipropionat, Distearylthio- dipropionat, Thiodipropionsäure und deren Derivate (Ester, Ether, Peptide, Lipide, Nukleotide, Nukleoside und Salze) sowie Sulfoximinverbindungen (z.B. Buthionin- sulfoximine, Homocysteinsulfoximin, Buthioninsulfone, Penta-, Hexa-, Heptathio- ninsulfoximin) in sehr geringen verträglichen Dosierungen (z.B. pmol bis μmol/kg), ferner (Metall)-Chelatoren (z.B. α-Hydroxyfettsäuren, Palmitinsäure, Phytinsäure, Lactoferrin), α -Hydroxysäuren (z.B. Citronensäure, Milchsäure, Apfelsäure), Huminsäure, Gaiiensäure, Gallenextrakte, Bilirubin, Biliverdin, EDTA, EGTA und deren Derivate, ungesättigte Fettsäuren und deren Derivate (z.B. γ-Linolensäure, Linolsäure, Ölsäure), Folsäure und deren Derivate, Ubichinon und Ubichinol und deren Derivate, Vitamin C und Derivate (z.B. Ascorbylpalmitat, Mg-Ascorbylphosphat, Ascorbylacetat), Tocopherole und Derivate (z.B. Vitamin-E-acetat), Vitamin A und Derivate (Vitamin-A-palmitat) sowie Koniferyl- benzoat des Benzoeharzes, Rutinsäure und deren Derivate, α-Glycosylrutin, Ferulasäure, Furfurylidenglucitol, Camosin, Butylhydroxytoluol, Butylhydroxyanisol, Nordihydroguajakharzsäure, Nordihydroguajaretsäure, Trihydroxybutyrophenon, Harnsäure und deren Derivate, Mannose und deren Derivate, Zink und dessen Derivate (z.B. ZnO, ZnSO4) Selen und dessen Derivate (z.B. Selenmethionin), Stilbene und deren De- rivate (z.B. Stilbenoxid, Trans-Stilbenoxid) und die erfindungsgemäß geeigneten Derivate (Salze, Ester, Ether, Zucker, Nukleotide, Nukleoside, Peptide und Lipide) dieser genannten Wirkstoffe. Die Menge der vorgenannten Antioxidantien (eine oder mehrere Verbindungen) in den Zubereitungen beträgt vorzugsweise 0,001 bis 10 Gew.-%, besonders bevorzugt 0,05 - 7 Gew.-%, insbesondere 0,1 - 5 Gew.-%, bezogen auf das Gesamtgewicht der Zubereitung.
Sofern Vitamin E und/oder dessen Derivate das oder die Antioxidantien darstellen, ist vorteilhaft, deren jeweilige Konzentrationen aus dem Bereich von 0,001 - 5 Gew.-%, bezogen auf das Gesamtgewicht der Formulierung, zu wählen.
Sofern Vitamin A, bzw. Vitamin-A-Derivate, bzw. Carotine bzw. deren Derivate das oder die Antioxidantien darstellen, ist vorteilhaft, deren jeweilige Konzentrationen aus dem Bereich von 0,001 - 5 Gew.-%, bezogen auf das Gesamtgewicht der Formulierung, zu wählen.
Darüber hinaus eignen sich ausgewählte erfindungsgemäße Rezepturen, welche z. B. bekannte Antifaltenwirkstoffe wie Flavonglycoside (insbesondere α-Glycosylrutin), Coen- zym Q10, Vitamin E und/oder Derivate und dergleichen enthalten, insbesondere vorteilhaft zur Prophylaxe und Behandlung kosmetischer oder dermatologischer Hautveränderungen, wie sie z. B. bei der Hautalterung (z.B. Falten und Fältchen) auftreten. Weiterhin vorteilhaft eignen sie sich gegen das Erscheinungsbild der trockenen bzw. rauhen Haut.
Sofern σ-Glycosyl rutin das Antioxidants darstellt, ist vorteilhaft, deren jeweilige Konzentrationen aus dem Bereich von 0,001 - 5 Gew.-%, bezogen auf das Gesamtgewicht der Formulierung, zu wählen.
Eine als zweite, eigenständige Wasserphase vorliegende wassrige Phase bzw. die Wasserphase der O/W-Emulsion der erfindungsgemäßen Zubereitungen kann vorteilhaft übliche kosmetische Hilfsstoffe enthalten, wie beispielsweise Alkohole, insbesondere solche niedriger C-Zahl, vorzugsweise Ethanol und/oder Isopropanol, Diole oder Polyole niedriger C-Zahl sowie deren Ether, vorzugsweise Propylenglykol, Glycerin, Butylenglykol, Ethylenglykol, Ethylenglykolmonoethyl- oder -monobutylether, Propylenglykolmonomethyl, -monoethyl- oder -monobutylether, Diethy- lenglykolmonomethyl- oder -monoethylether und analoge Produkte, Polymere, Schaumstabilisatoren, Elektrolyte sowie insbesondere ein oder mehrere Verdickungsmittel, welches oder welche vorteilhaft gewählt werden können aus der Gruppe Siliciumdioxid, Aluminiumsilikate, Polysaccharide bzw. deren Derivate, z. B. Hyaluronsäure, Xanthangummi, Hydroxypropylmethylcellulose, besonders vorteilhaft aus der Gruppe der Polyacrylate, bevorzugt ein Polyacrylat aus der Gruppe der sogenannten Carbopole [von der Fa. Bf. Goodrich], beispielsweise Carbopole der Typen 980, 981 , 1382, 2984, 5984, ETD 2020, ETD 2050, Ultrez 10, jeweils einzeln oder in Kombination.
Die erfindungsgemäßen Zubereitungen können ferner vorteilhaft auch Selbstbräunungssubstanzen enthalten, wie beispielsweise Dihydroxyacteon und/oder Melaninderivate in Konzentrationen von 1 Gew.-% bis zu 10 Gew.-%, bezogen auf das Gesamtgewicht der Zubereitung.
Ferner vorteilhaft können die erfindungsgemäßen Zubereitungen auch Repellentien zum Schutz vor Mücken, Zecken und Spinnen und dergleichen enthalten. Vorteilhaft sind z. B. N,N-Diethyl-3-methylbenzamid (Handelsbezeichnung: Meta-delphene, „DEET"), Di- methylphtalat (Handelsbezeichnung: Palatinol M, DMP) sowie insbesondere 3-(N-n-Butyl- N-acetyl-amino)-propionsäureethylester (unter dem Handelsnamen Insekt Repellent® 3535 bei der Fa. Merck erhältlich). Die Repellentien können sowohl einzeln als auch in Kombination eingesetzt werden.
Als Moisturizer werden Stoffe oder Stoffgemische bezeichnet, welche kosmetischen oder dermatologischen Zubereitungen die Eigenschaft verleihen, nach dem Auftragen bzw. Verteilen auf der Hautoberfläche die Feuchtigkeitsabgabe der Homschicht (auch trans- epidermal water loss (TEWL) genannt) zu reduzieren und/oder die Hydratation der Horn- Schicht positiv zu beeinflussen.
Vorteilhafte Moisturizer im Sinne der vorliegenden Erfindung sind beispielsweise Glycerin, Milchsäure und/oder Lactate, insbesondere Natriumlactat, Butylenglykol, Propylenglykol, Biosaccaride Gum-1, Glycine Soja, Ethylhexyloxyglycerin, Pyrrolidoncarbonsäure und Harnstoff. Ferner ist es insbesondere von Vorteil, polymere Moisturizer aus der Gruppe der wasserlöslichen und/oder in Wasser quellbaren und/oder mit Hilfe von Wasser gelierbaren Polysaccharide zu verwenden. Insbesondere vorteilhaft sind beispielsweise Hyaluronsäure, Chitosan und/oder ein fucosereiches Polysaccharid, welches in den Chemical Abstracts unter der Registraturnummer 178463-23-5 abgelegt und z. B. unter der Bezeichnung Fucogel®1000 von der Gesellschaft SOLABIA S.A. erhältlich ist. Moisturizer können vorteilhaft auch als Antifaltenwirkstoffe zur Prophylaxe und Behandlung kosmetischer oder dermatologischer Hautveränderungen, wie sie z. B. bei der Hautalterung auftreten, verwendet werden.
Die erfindungsgemäßen kosmetischen oder dermatologischen Zubereitungen können ferner vorteilhaft, wenngleich nicht zwingend, Füllstoffe enthalten, welche z. B. die sensorischen und kosmetischen Eigenschaften der Formulierungen weiter verbessern und beispielsweise ein samtiges oder seidiges Hautgefühl hervorrufen oder verstärken. Vorteilhafte Füllstoffe im Sinne der vorliegenden Erfindung sind Stärke und Stärkede vate (wie z. B. Tapiocastärke, Distärkephosphat, Aluminium- bzw. Natrium-Stärke Octenylsuccinat und dergleichen), Pigmente, die weder hauptsächlich UV-Filter- noch färbende Wirkung haben (wie z. B. Bornitrid etc.) und/oder Aerosile® (CAS-Nr. 7631-86-9).
Eine zweite, als eigenständige Ölphase vorliegende lipophilen Phase und/oder die Ölphase der O/W-Erhulsion der erfindungsgemäßen Formulierungen wird vorteilhaft gewählt aus der Gruppe der polaren Öle, beispielsweise aus der Gruppe der Lecithine und der Fettsäuretriglyceride, namentlich der Triglycerinester gesättigter und/oder ungesättigter, verzweigter und/oder unverzweigter Alkancarbonsäuren einer Kettenlänge von 8 bis 24, insbesondere 12 bis 18 C-Atomen. Die Fettsäuretriglyceride können beispielsweise vorteilhaft gewählt werden aus der Gruppe der synthetischen, halbsynthetischen und natürlichen Öle, wie z. B. Cocoglycerid, Olivenöl, Sonnenblumenöl, Sojaöl, Erdnußöl, Rapsöl, Mandelöl, Palmöl, Kokosöl, Rizinusöl, Weizenkeimöl, Trauben- kernöl, Distelöl, Nachtkerzenöl, Macadamianußöl und dergleichen mehr.
Erfindungsgemäß vorteilhaft sind ferner z. B. natürliche Wachse tierischen und pflanzlichen Ursprungs, wie beispielsweise Bienenwachs und andere Insektenwachse sowie Beerenwachs, Sheabutter und/oder Lanolin (Wollwachs).
Weitere vorteilhafte polare Ölkomponenten können im Sinne der vorliegenden Erfindung ferner gewählt werden aus der Gruppe der Ester aus gesättigten und/oder ungesättigten, verzweigten und/oder unverzweigten Alkancarbonsäuren einer Kettenlänge von 3 bis 30 C-Atomen und gesättigten und/oder ungesättigten, verzweigten und/oder unverzweigten Alkoholen einer Kettenlänge von 3 bis 30 C-Atomen sowie aus der Gruppe der Ester aus aromatischen Carbonsäuren und gesättigten und/oder ungesättigten, verzweigten und/oder unverzweigten Alkoholen einer Kettenlänge von 3 bis 30 C-Atomen. Solche Esteröle können dann vorteilhaft gewählt werden aus der Gruppe Octylpalmitat, Octylco- coat, Octylisostearat, Octyldodeceylmyristat, Octyldodekanol, Cetearylisononanoat, Isopropylmyristat, Isopropylpalmitat, Isopropylstearat, Isopropyloleat, n-Butylstearat, n- Hexyllaurat, n-Decyloleat, Isooctylstearat, Isononylstearat, Isononylisononanoat, 2-Ethyl- hexylpalmitat, 2-Ethylhexyllaurat, 2-Hexyldecylstearat, 2-Octyldodecylpalmitat, Stearyl- heptanoat, Oleyloleat, Oleylerucat, Erucyloleat, Erucylerucat, Tridecylstearat, Tridecyltri- mellitat, sowie synthetische, halbsynthetische und natürliche Gemische solcher Ester, wie z. B. Jojobaöl.
Ferner können die Olphasen vorteilhaft gewählt werden aus der Gruppe der Dialkylether und Dialkylcarbonate, vorteilhaft sind z. B. Dicaprylylether {Cetiol OE) und/oder Di- caprylylcarbonat, beispielsweise das unter der Handelsbezeichnung Cetiol CC bei der Fa. Cognis erhältliche.
Es ist ferner bevorzugt, das oder die Olkomponenten aus der Gruppe Isoeikosan, Neo- pentylglykoldiheptanoat, Propylenglykoldicaprylat/dicaprat, Caprylic/Capric/Diglyceryl- succinat, Butylenglykol Dicaprylat/Dicaprat, C12-13-Alkyllactat, Di-C12--|3-Alkyltartrat, Triiso- stearin, Dipentaerythrityl Hexacaprylat/Hexacaprat, Propylenglykolmonoisostearat, Tri- caprylin, Dimethylisosorbid. Es ist insbesondere vorteilhaft, wenn die Ölphase der erfin- dungsgemäßen Formulierungen einen Gehalt an C12-15-Alkylbenzoat aufweist oder vollständig aus diesem besteht.
Vorteilhafte Olkomponenten sind ferner z. B. Butyloctylsalicylat (beispielsweise das unter der Handelsbezeichnung Hallbrite BHB bei der Fa. CP Hall erhältliche), Hexadecylben- zoat und Butyloctylbenzoat und Gemische davon (Hallstar AB) und/oder Diethylhexyl- naphthalat {Hallbrite TQ oder Corapan TQ von H&R).
Auch beliebige Abmischungen solcher Öl- und Wachskomponenten sind vorteilhaft im Sinne der vorliegenden Erfindung einzusetzen.
Ferner können die Olphasen ebenfalls vorteilhaft auch unpolare Öle enthalten, beispielsweise solche, welche gewählt werden aus der Gruppe der verzweigten und unverzweigten Kohlenwasserstoffe und -wachse, insbesondere Mineralöl, Vaseline (Petrolatum), Paraffinöl, Squalan und Squalen, Polyolefine, hydrogenierte Polyisobutene und Isohexa- decan. Unter den Polyolefinen sind Polydecene die bevorzugten Substanzen.
Vorteilhaft können die Olphasen ferner einen Gehalt an cyciischen oder linearen Silikon- ölen aufweisen oder vollständig aus solchen Ölen bestehen, wobei allerdings bevorzugt wird, außer dem Silikonöl oder den Silikonölen einen zusätzlichen Gehalt an anderen Öl- phasenkomponenten zu verwenden.
Silikonöle sind hochmolekulare synthetische polymere Verbindungen, in denen Silicium- Atome über Sauerstoff-Atome ketten- und/oder netzartig verknüpft und die restlichen Valenzen des Siliciums durch Kohlenwasserstoff-Reste (meist Methyl-, seltener Ethyl-, Pro- pyl-, Phenyl-Gruppen u. a.) abgesättigt sind. Systematisch werden die Silikonöle als Polyorganosiloxane bezeichnet. Die methylsubstituierten Polyorganosiloxane, welche die mengenmäßig bedeutendsten Verbindungen dieser Gruppe darstellen und sich durch die folgende Strukturformel auszeichnen werden auch als Polydimethylsiloxan bzw. Dimethicon (INCl) bezeichnet. Dimethicone gibt es in verschiedenen Kettenlängen bzw. mit verschiedenen Molekulargewichten.
Besonders vorteilhafte Polyorganosiloxane im Sinne der vorliegenden Erfindung sind beispielsweise Dimethylpolysiloxane [Poly(dimethylsiloxan)], welche beispielsweise unter den Handelsbezeichnungen Abil 10 bis 10000 bei Th. Goldschmidt erhältlich sind. Ferner vorteilhaft sind Phenylmethylpolysiloxane (INCl: Phenyl Dimethicone, Phenyl Tri- methicone), cyclische Silikone (Octamethylcyclotetrasiloxan bzw. Decamethylcyclopenta- siloxan), welche nach INCl auch als Cyclomethicone bezeichnet werden, aminomodifi- zierte Silikone (INCl: Amodimethicone) und Silikonwachse, z. B. Polysiloxan-Polyaikylen- Copolymere (INCl: Stearyl Dimethicone und Cetyl Dimethicone) und Dialkoxydimethyl- polysiloxane (Stearoxy Dimethicone und Behenoxy Stearyl Dimethicone), welche als verschiedene Abil-Wax-Typen bei Th. Goldschmidt erhältlich sind. Aber auch andere Sili- konöle sind vorteilhaft im Sinne der vorliegenden Erfindung zu verwenden, beispielsweise Cetyldimethicon, Hexamethylcyclotrisiloxan, Polydimethylsiloxan, Poly(methylphenylsilo- xan).
Die erfindungsgemäßen Zubereitungen können ferner vorteilhaft eine oder mehrere Sub- stanzen aus der folgenden Gruppe der Siloxanelastomere enthalten, beispielsweise um die Wasserfestigkeit und/oder den Lichtschutzfaktor der Produkte zu steigern:
(a) Siloxanelastomere, welche die Einheiten R2SiO und RSiO^s und/oder R3SiO0ι5 und/oder SiO2 enthalten, wobei die einzelnen Reste R jeweils unabhängig voneinander Wasserstoff, C1-24-AI- kyl (wie beispielsweise Methyl, Ethyl, Propyl) oder Aryl (wie beispielsweise Phenyl oder Tolyl), Alkenyl (wie beispielsweise Vinyl) bedeuten und das Gewichtsverhältnis der Einheiten R2SiO zu RSiO1ι5 aus dem Bereich von 1 : 1 bis 30 : 1 gewählt wird;
(b) Siloxanelastomere, welche in Silikonöl unlöslich und quellfähig sind, die durch die Additionsreaktion eines Organopolysiloxans (1), das siliciumbebundenen Wasserstoff enthält, mit einem Organopolysiloxan (2), das ungesättigte aliphatische Gruppen enthält, erhältlich sind, wobei die verwendeten Mengenateile so gewählt werden, daß die Menge des Wasserstoffes des Organopolysiloxans (1) oder der ungesättigten aliphatischen Gruppen des Organopolysiloxans (2) • im Bereich von 1 bis 20 mol-% liegt, wenn das Organopolysiloxan nicht cyclisch ist und • im Bereich von 1 bis 50 mol-% liegt, wenn das Organopolysiloxan cyclisch ist.
Vorteilhaft im Sinne der vorliegenden Erfindung liegen das oder die Siloxanelastomere in Form sphärischer Puder oder in Form von Gelen vor.
Erfindungsgemäß vorteilhafte in Form sphärischer Puder vorliegende Siloxanelastomere sind die mit der INCI-Bezeichnung Dimethicone / Vinyl Dimethicone Crosspolymer, beispielsweise das von DOW CORNING unter der Handelsbezeichnungen DOW CORNING 9506 Powder erhältliche.
Besonders bevorzugt ist es, wenn das Siloxanelastomer in Kombination mit Ölen aus Kohlenwasserstoffen tierischer und/oder pflanzlicher Herkunft, synthetischen Ölen, synthetischen Estern, synthetischen Ethem oder deren Gemischen verwendet wird. Ganz besonders bevorzugt ist es, wenn das Siloxanelastomer in Kombination mit unverzweigten bei Raumtemperatur flüssigen oder pastösen Silikonölen oder cyclischen Silikonölen oder deren Gemischen verwendet wird. Insbesondere vorteilhaft sind Organo- polysiloxanelastomere mit der INCI-Bezeichnung Dimethicone / Polysilicone-11 , ganz besonders die von der Grant Industries Inc. erhältlichen Gransil-Typen GCM, GCM-5, DMG-6, CSE Gel, PM-Gel, LTX, ININ Gel, AM-18 Gel und/oder DMCM-5.
Ganz außergewöhnlich bevorzugt ist es, wenn das Siloxanelastomer in Form eines Gels aus Siloxanelastomer und einer Lipidphase verwendet wird, wobei der Gehalt des Silo- xanelastomers in dem Gel 1 bis 80 Gew.-%, bevorzugt 0,1 bis 60 Gew.-% beträgt, jeweils bezogen auf das Gesamtgewicht des Gels.
Es ist vorteilhaft im Sinne der vorliegenden Erfindung, die Gesamtmenge der Siloxanelastomere (Aktivgehalt) aus dem Bereich von 0,01 bis 10 Gew.-%, vorteilhaft von 0,1 bis 5 Gew.-%, jeweils bezogen auf das Gesamtgewicht der Formulierung, zu wählen.
Die erfindungsgemäßen kosmetischen und dermatologischen Zubereitungen können Farbstoffe und/oder Farbpigmente enthalten, insbesondere wenn sie in Form von dekorativen Kosmetika vorliegen. Dabei können erfindungsgemäß vorteilhaft die einzelnen Phasen der Zubereitung unterschiedlich gefärbt sein. Auch Ausführungsformen der Erfindung, bei denen lediglich eine der beiden Phasen gefärbt ist, sind erfindungsgemäß vorteilhaft. Die Farbstoffe und -pigmente können aus der entsprechenden Positivliste der Kosmetikverordnung bzw. der EG-Liste kosmetischer Färbemittel ausgewählt werden. In den meisten Fällen sind sie mit den für Lebensmittel zugelassenen Farbstoffen identisch. Vorteilhafte Farbpigmente sind beispielsweise Titandioxid, Glimmer, Eisenoxide (z. B. Fe2O3, Fe3O l FeO(OH)) und/oder Zinnoxid. Vorteilhafte Farbstoffe sind beispielsweise Carmin, Berliner Blau, Chromoxidgrün, Ultramarinblau und/oder Manganviolett. Es ist insbesondere vorteilhaft, die Farbstoffe und/oder Farbpigmente aus dem Rowe Colour Index, 3. Auflage, Society of Dyers and Colourists, Bradford, England, 1971 zu wählen.
Sofern die erfindungsgemäßen Formulierungen in Form von Produkten vorliegen, welche im Gesicht angewendet werden, ist es günstig, als Farbstoff eine oder mehrere Substanzen aus der folgenden Gruppe zu wählen: 2,4-Dihydroxyazobenzol, 1-(2'-Chlor-4'-nitro-1'- phenylazo)-2-hydroxynaphthalin, Ceresrot, 2-(Sulfo-1-naphthylazo)-1-naphthol-4-sulfo- 1478
20
säure, Calciumsalz der 2-Hydroxy-1 ,2'-azonaphthalin-1'-sulfosäure, Calcium- und Bariumsalze der 1-(2-Sulfo-4-methyl-1-phenylazo)-2-naphthylcarbonsäure, Calciumsalz der 1-(2-Sulfo-1-naphthylazo)-2-hydroxynaphthalin-3-carbonsäure, Aluminiumsalz der 1-(4- Sulfo-1-phenylazo)-2-naphthol-6-sulfosäure, Aluminiumsalz der 1-(4-Sulfo-1-naphthyl- azo)-2-naphthol-3,6-disulfosäure, 1-(4-Sulfo-1-naphthylazo)-2-naphthol-6,8-disulfosäure, Aluminiumsalz der 4-(4-Sulfo-1 -phenylazo)-1 -(4-sulfophenyl)-5-hydroxy-pyrazolon-3-car- bonsäure, Aluminium- und Zirkoniumsalze von 4,5-Dibromfluorescein, Aluminium- und Zirkoniumsalze von 2,4,5,7-Tetrabromfluorescein, 3',4',5',6'-Tetrachlor-2,4,5,7-tetrabrom- fluorescein und sein Aluminiumsalz, Aluminiumsalz von 2,4,5,7-Tetraiodfluorescein, Alu- miniumsalz der Chinophthalon-disulfosäure, Aluminiumsalz der Indigo-disulfosäure, rotes und schwarzes Eisenoxid (CIN: 77 491 (rot) und 77 499 (schwarz)), Eisenoxidhydrat (CIN: 77 492), Manganammoniumdiphosphat und Titandioxid.
Ferner vorteilhaft sind öllösliche Naturfarbstoffe, wie z. B. Paprikaextrakte, ß-Carotin oder Cochenille.
Vorteilhaft im Sinne der vorliegenden Erfindung sind ferner Formulierungen mit einem Gehalt an Perlglanzpigmenten. Bevorzugt sind insbesondere die im folgenden aufgelisteten Arten von Perlglanzpigmenten: 1. Natürliche Perlglanzpigmente, wie z. B.
„Fischsilber" (Guanin/Hypoxanthin-Mischkristalle aus Fischschuppen) und
„Perlmutt" (vermahlene Muschelschalen)
2. Monokristalline Perlglanzpigmente wie z. B. Bismuthoxychlorid (BiOCI)
3. Schicht-Substrat Pigmente: z. B. Glimmer / Metalloxid
Basis für Perlglanzpigmente sind beispielsweise pulverförmige Pigmente oder Ricinusöl- dispersionen von Bismutoxychlorid und/oder Titandioxid sowie Bismutoxychlorid und/oder Titandioxid auf Glimmer. Insbesondere vorteihaft ist z. B. das unter der CIN 77163 aufgelistete Glanzpigment.
Vorteilhaft sind ferner beispielsweise die folgenden Perlglanzpigmentarten auf Basis von Glimmer/Metalloxid:
Besonders bevorzugt sind z. B. die von der Firma Merck unter den Handelsnamen Timi- ron, Colorona oder Dichrona erhältlichen Perlglanzpigmente.
Die Liste der genannten Perlglanzpigmente soll selbstverständlich nicht limitierend sein. Im Sinne der vorliegenden Erfindung vorteilhafte Perlglanzpigmente sind auf zahlreichen, an sich bekannten Wegen erhältlich. Beispielsweise lassen sich auch andere Substrate außer Glimmer mit weiteren Metalloxiden beschichten, wie z. B. Silica und dergleichen mehr. Vorteilhaft sind z. B. mit TiO2 und Fe2O3 beschichtete SiO2-Partikel („Ronaspheren"), die von der Firma Merck vertrieben werden und sich besonders für die optische Reduktion feiner Fältchen eignen.
Es kann darüber hinaus von Vorteil sein, gänzlich auf ein Substrat wie Glimmer zu verzichten. Besonders bevorzugt sind Eisenperlglanzpigmente, welche ohne die Verwendung von Glimmer hergestellt werden. Solche Pigmente sind z. B. unter dem Handelsnamen Sicopearl Kupfer 1000 bei der Firma BASF erhältlich.
Besonders vorteilhaft sind ferner auch Effektpigmente, welche unter der Handelsbezeichnung Metasomes Standard / Glitter in verschiedenen Farben (yello, red, green, blue) von der Firma Flora Tech erhältlich sind. Die Glitterpartikel liegen hierbei in Gemischen mit verschiedenen Hilfs- und Farbstoffen (wie beispielsweise den Farbstoffen mit den Colour Index (Cl) Nummern 19140, 77007, 77289, 77491) vor.
Die Farbstoffe und Pigmente können sowohl einzeln als auch in Kombination vorliegen sowie gegenseitig miteinander beschichtet sein, wobei durch unterschiedliche Beschich- tungsdicken im allgemeinen verschiedene Farbeffekte hervorgerufen werden. Die Gesamtmenge der Farbstoffe und farbgebenden Pigmente wird vorteilhaft aus dem Bereich von z. B. 0,1 Gew.-% bis 30 Gew.-%, vorzugsweise von 0,5 bis 15 Gew.-%, insbesondere von 1 ,0 bis 10 Gewl-% gewählt, jeweils bezogen auf das Gesamtgewicht der Zube- reitungen.
Vorteilhafte Konservierungsmittel im Sinne der vorliegenden Erfindung sind beispielsweise Formaldehydabspalter (wie z. B. DMDM Hydantoin, welches beispielsweise unter der Handelsbezeichnung Glydant ™ von der Fa. Lonza erhältlich ist), lodopropylbutyl- carbamate (z. B. die unter den Handelsbezeichnungen Glycacil-L, Glycacil-S von der Fa. Lonza erhältlichen und/oder Dekaben LMB von Jan Dekker), Parabene (d. h. p-Hydroxy- benzoesäurealkylester, wie Methyl-, Ethyl-, Propyl- und/oder Butylparaben), Phenoxy- ethanol, Ethanol, Benzoesäure und dergleichen mehr. Üblicherweise umfaßt das Konser- vierungssystem erfindungsgemäß ferner vorteilhaft auch Konservierungshelfer, wie beispielsweise Octoxyglycerin, Glycine Soja etc.
Vorteilhafte Komplexbildner im Sinne der vorliegenden Erfindung sind beispielsweise EDTA, [S,S]-Ethylendiamindisuccinat (EDDS), welches beispielsweise unter der Handels- bezeichnung Octaquest von der Fa. Octel erhältlich ist, Pentanatrium-Ethylendiamin- tetramethylenphosphonat, welches z. B. unter dem Handelsnamen Dequest 2046 von der Fa. Monsanto erhältlich ist und/oder Iminodibersteinsäure, welche u. a. von der Fa. Bayer AG unter den Handelsnamen Iminodisuccinat VP OC 370 (ca. 30% ige Lösung) und Bay- pure CX 100 fest erhältlich ist.
Erfindungsgemäß vorteilhaft ist ferner die Aufbewahrung der erfindungsgemäßen Zubereitung in klaren und/oder durchscheinenden Verpackungsbehältnissen.
Die Viskositäten der erfindungsgemäßen Zubereitungen liegen vorteilhaft zwischen wässrig dünn (0-700 mPas) bis hin zu einer fließfähigen Konsistenz (700-4000 mPas). Die sehr dünnflüssigen Zubereitungen könnten in Behältnissen mit Pumpsystemen als Spray oder als Fluid eingesetzt, werden.
Bei der zweiphasigen erfindungsgemäßen Zubereitung läßt sich die Wahl, welche Phase auf der jeweils anderen schwimmt, durch einfache, dem Fachmanne naheliegene Weise festlegen. Denn wie allgemein bekannt, ist die Schichtfolge der einzelnen Phasen von deren Dichte abhängig. Diese läßt sich durch Variation der Konzentration einzelner Bestandteile der jeweiligen Phasen nahezu beliebig einstellen. Ferner ist dem Fachmanne natürlich bekannt, dass auch die Entmischungsgeschwindigkeit der beiden Phasen, nachdem die Zubereitung durch schütteln homogenisiert wurde, über die Wahl der Dichte der einzelnen Phasen gezielt einstellen läßt, wobei der Grundsatz gilt, dass die Entmischungsgeschwindigkeit mit dem Dichteunterschied der beiden Phasen ansteigt. Da sich die Zusammensetzungen beider Phasen erfindungsgemäß variieren läßt, sind auch die Schichtenfolge und die Entmischungsgeschwindigkeit erfindungsgemäß variierbar.
Die erfindungsgemäßen Zubereitungen können erfindungsgemäß vorteilhaft als Salbe, Creme oder Lotion eingesetzt werden. Auch ist ihr Einsatz in Form eines Sprays, z.B. eines Pumpsprays erfindungsgemäß vorteilhaft, wobei die Zubereitungen vorteilhafterweise auch aufgeschäumt werden können.
Es ist ferner erfindungsgemäß besonders vorteilhaft, die erfindungsgemäßen Zubereitungen in transparenten und/oder teransluzenten Verpackungen aufzubewahren und darzureichen.
Außerdem ist erfindungsgemäß die Verwendung von O/W-Emulgatoren zur Einstellung der Phasenauftrenngeschwindigkeit von homogenisierten Sonnenschutzzubereitungen sowie die Verwendung von erfindungsgemäßen Zubereitungen als Sonnenschutzmittel, nachdem sie durch Schütteln homogenisiert wurden.
Für die erfindungsgemäßen Zubereitungen eignen sich prinzipiell 2 Verfahren für deren Herstellung.
Verfahren 1 : 1. Schritt:
Herstellung einer O/W-Emulsion nach einem für den Fachmann gängigen Verfahren.
2. Schritt:
Herstellung einer wässrigen oder lipophilen Phase über gegebenenfalls eine Erwärmung auf bis zu 90°C um schwerer lösliche Substanzen zu lösen.
3. Schritt:
Vermischung der unter Schritt 1 hergestellten O/W-Emulsion mit der unter Schritt 2 hergestellten wässrigen oder lipophilen Phase. Die Vermischung kann über einfaches Rühren bis hin zu einer starken Homogenisation erfolgen. Dazu wird die O/W-Emuision in einem ausreichend großen Behältnis vorgelegt und dann die wassrige - oder die lipophile Phase unter Rühren dazugegeben. Durch die Stärke des Rührens oder auch Homogenisierens kann die Entmischungsgeschwindigkeit beeinflusst werden. Durch einen hohen Energieeintrag wird, im Gegensatz zu einem niedrigen Energieeintrag (einfaches Rühren) die vollständige Entmischung der beiden Phasen verlangsamt. Es empfiehlt sich vor der Abfüllung in die finalen Behältnisse eine ausreichend gute Homogenisierung sicher zu stellen. Oder aber es werden beide Phasen nacheinander (geschichtet) in die finalen Behältnisse gefüllt. Mit dieser Art des Abfüllens, können i.d.R. die Volumina der einzelnen Phasen noch genauer eingestellt werden.
Bei diesem Verfahren können für das 2-phasige Produkt die Phasen-Volumen- Verhältnisse der O/W-Emulsion zu der wässrigen oder lipophilen Phase in einem Verhältnis von 1 :3 bis 3:1 eingestellt werden.
Verfahren 2:
In diesem Verfahren wird das 2-phasige System nach einem dem Fachmann bekannten Verfahren zur Herstellung einer O/W-Emulsion hergestellt. Nach der Herstellung beginnt sich innerhalb von 1 sec. bis hin zu 1 Stunde die wassrige oder lipophile Phase abzuscheiden. Für diese Herstellung wird, im Gegensatz zum Verfahren 1, vor der Herstellung der O/W- Emulsion das Phasen-Volumenverhältnis festgelegt. D.h. für ein 2-phasiges System enthaltend eine O/W-Emulsion und eine lipophilen Phase welches über dieses Verfahren hergestellt werden soll, kann die gesamt Olphasen - Konzentration zwischen 10 und 95 Gew.%, insbesondere zwischen 15 und 90 Gew. % liegen. Für ein 2-phasiges System enthaltend eine O/W-Emulsion und eine wassrige Phase welches über dieses Verfahren hergestellt werden soll, kann die gesamt Wasserphasen - Konzentration zwischen 10 und 95 Gew.%, insbesondere zwischen 15 und 90 Gew. % liegen. Zur Abfüllung von 2- phasigen Systemen, die über das Verfahren 2 hergestellt worden sind eignet sich zum Einen eine besonderes gute Homogenisation vor der Abfüllung oder, zum Anderen, eine Abfüllung unter Rühren. Bei beide Abfüllvarianten muss gewährleistet sein, dass ein konstantes Phasenvolumenverhältnis eingehalten wird.
Die . nachfolgenden Beispiele sollen die vorliegende Erfindung verdeutlichen, ohne sie einzuschränken. Alle Mengenangaben, Anteile und Prozentanteile sind, soweit nicht anders angegeben, auf das Gewicht und die Gesamtmenge bzw. auf das Gesamtgewicht der Zubereitungen bezogen.
03 01478
26
Beispiele:
1. Nach Verfahren 1 hergestellte 2-phasige Systeme mit einer O/W-Emulsion und einer lipophilen Phase.
P T/EP03/01478
27
Die jeweiligen Phasen (a) und (b) können in Phasen- Volumen-Verhältnissen von 3:1 bis 1 :3 mit einander vermischt werden. Die Trenngeschwindigkeit, bis zur klaren Trennung der Phasen, liegt zwischen 1 Minute und 1 Stunde.
Die so hergestellten 2-Phasen Systeme können als sehr dünnflüssige Sprays oder auch als dünnflüssige/gut fließfähige Lotionen/Fluids verwendet werden.
2. Nach Verfahren 1 hergestellte 2-phasige Systeme mit einer O/W-Emulsion und einer wässrigen Phase.
Die jeweiligen Phasen (a) und (b) können in Phasen- Volumen-Verhältnissen von 3:1 bis 1 :3 mit einander vermischt werden. Die Trenngeschwindigkeit, bis zur klaren Trennung der Phasen, liegt zwischen 1 Minute und 1 Stunde.
Die so hergestellten 2-Phasen Systeme können als sehr dünnflüssige Sprays oder auch als dünnflüssige/gut fließfähige Lotionen/Fluids verwendet werden.
3. Nach Verfahren 2 hergestellte 2-phasige Systeme mit einer O /V-Emulsion und einer wässrigen Phase.
Die so - über Verfahren 2 - hergestellten 2-Phasen Systeme können als sehr dünnflüssige Sprays oder auch als dünnflüssige/gut fließfähige Lotionen/Fluids verwendet werden.
4. Nach Verfahren 2 hergestellte 2-phasige Systeme mit einer O/W-Emulsion und einer lipophilen Phase.
Die so - über Verfahren 2 - hergestellten 2-Phasen Systeme können als sehr dünnflüssige Sprays oder auch als dünnflüssige/gut fließfähige Lotionen/Fluids verwendet werden.

Claims

Patentansprüche
1. Zweiphasige kosmetische und/oder dermatologische Sonnenschutzzubereitungen enthaltend a) eine O/W-Emulsion, b) eine lipophile oder wassrige Phase, c) mindestens einen O/W - Emulgator d) mindestens einen organischen und/oder anorganischen UV-Filter dadurch gekennzeichnet, dass mindestens eine Phase nicht durchsichtig und/oder durchscheinend ist.
2. Sonnenschutzzubereitungen nach Anspruch 1 dadurch, gekennzeichnet, dass sie eine lipophile beziehungsweise wassrige Phase in einer Menge von 5 bis 95 Vol.-%, insbesondere 10 bis 90 Vol % bezogen auf das Gesamtvolumen der Formulierung enthalten.
3. Sonnenschutzzubereitungen nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass sie einen oder mehrere O/W-Emulgatoren in einer Konzentration von 0,1 bis 3 Gewichts-% enthalten.
4. Sonnenschutzzubereitungen nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass als O/W-Emulgatoren Glycerylstearatcitrat, ethoxylierte Fettsäuren und/oder Phosphatemulgatoren und/oder Polysorbate eingesetzt werden.
5. Sonnenschutzzubereitungen nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass als ethoxylierte Fettsäure PEG-40 Stearat eingesetzt wird.
6. Sonnenschutzzubereitungen nach Anspruch 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass als Phosphatemulgator Cetylphosphat eingesetzt wird.
7. Sonnenschutzzubereitungen nach Anspruch 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass als organische UV-Filter unsymmetrisch substituierte Triazine, Bisimidazylate, Benzotriazole und/oder bei Raumtemperatur flüssige UV-Filter eingesetzt werden.
8. Sonnenschutzzubereitungen nach Anspruch 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass als anorganisch-pigmentärer UV-Filter Titandioxid und/oder Zinkoxid eingesetzt wird.
9. Sonnenschutzzubereitungen nach Anspruch 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass sie in klaren und/oder durchscheinenden Verpackungsbehältnissen aufbewahrt und aus diesen heraus angewendet werden.
10. Verfahren zur Herstellung von Sonnenschutzzubereitungen nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die O/W-Emulsion und die lipophile beziehungsweise wassrige Phase zunächst in getrennten Gefäßen zubereitet und anschließend vereinigt werden. Verwendung von O/W-Emulgatoren nach Anspruch 1 bis 7 zur Einstellung der Phasenauftrenngeschwindigkeit von homogenisierten Sonnenschutzzubereitungen nach einem der Ansprüche 1 bis 10. Verwendung von Sonnenschutzzubereitungen nach einem der vorhergehenden Ansprüche als Sonnenschutzmittel, nachdem dieses durch Schütteln homogenisiert wurde.
EP03702638A 2002-02-19 2003-02-14 Zweiphasige sonnenschutzzubereitungen mit o/w-emulsion Ceased EP1478324A1 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2002106798 DE10206798A1 (de) 2002-02-19 2002-02-19 Zweiphasige Sonnenschutzzubereitungen mit O/W-Emulsion
DE10206798 2002-02-19
PCT/EP2003/001478 WO2003070201A1 (de) 2002-02-19 2003-02-14 Zweiphasige sonnenschutzzubereitungen mit o/w-emulsion

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP1478324A1 true EP1478324A1 (de) 2004-11-24

Family

ID=27635122

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP03702638A Ceased EP1478324A1 (de) 2002-02-19 2003-02-14 Zweiphasige sonnenschutzzubereitungen mit o/w-emulsion

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP1478324A1 (de)
DE (1) DE10206798A1 (de)
WO (1) WO2003070201A1 (de)

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004002612A1 (de) * 2004-01-15 2005-08-04 Beiersdorf Ag Visualisierung von Sonnenschutzmitteln auf der Haut
DE102004020627A1 (de) * 2004-03-23 2005-10-13 Beiersdorf Ag Kosmetische und dermatologische Lichtschutzformulierungen
EP1586306A1 (de) * 2004-03-23 2005-10-19 Beiersdorf AG Kosmetische und dermatologische Lichtschutzformulierungen
DE102004047285A1 (de) * 2004-09-27 2006-04-20 Beiersdorf Ag Organische Mikropigmente enthaltende kosmetische Lichtschutzemulsion
US20070297996A1 (en) * 2006-06-22 2007-12-27 The Procter & Gamble Company Multi-phase composition comprising a sunscreen
US8486425B1 (en) 2012-08-08 2013-07-16 L'oreal Two-phase sunscreen composition
JP7158844B2 (ja) * 2017-11-28 2022-10-24 ロレアル 二相サンケア組成物
JP2020105074A (ja) * 2018-12-11 2020-07-09 ロレアル 二相サンケア組成物
CN112842926A (zh) * 2021-04-01 2021-05-28 科丝美诗(中国)化妆品有限公司 一种水包硅油化妆品及其制备方法

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6106847A (en) * 1996-09-13 2000-08-22 Lancaster Group Gmbh Stable multiple phase emulsion of the type O1 /W/O2

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5985177A (en) * 1995-12-14 1999-11-16 Shiseido Co., Ltd. O/W/O type multiple emulsion and method of preparing the same
DE19548016A1 (de) * 1995-12-21 1997-06-26 Beiersdorf Ag Kosmetische und dermatologische Lichtschutzformulierungen in Form von O/W-Makroemulsionen, O/W-Mikroemulsionen oder O/W/O-Emulsionen mit einem Gehalt an in gelöster Form vorliegenden, an sich schwerlöslichen UV-Filtersubstanzen, insbesondere Triazinderivaten
DE19726189A1 (de) * 1997-06-20 1998-12-24 Beiersdorf Ag Kosmetische und dermatologische Lichtschutzformulierungen in Form von O/W-Makroemulsionen, O/W-Mikroemulsionen oder O/W/O-Emulsionen mit einem Gehalt an in gelöster Form vorliegenden s-Triazinderivaten
DE10121092A1 (de) * 2001-04-26 2002-10-31 Beiersdorf Ag Kosmetische oder dermatologische Formulierungen mit einem Gehalt an Sericosid und/oder Pflanzenextrakten, dasselbe enthaltend

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6106847A (en) * 1996-09-13 2000-08-22 Lancaster Group Gmbh Stable multiple phase emulsion of the type O1 /W/O2

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
See also references of WO03070201A1 *

Also Published As

Publication number Publication date
DE10206798A1 (de) 2003-08-28
WO2003070201A1 (de) 2003-08-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1458340A1 (de) Kosmetische und dermatologische lichtschutzformulierungen mit einem gehalt an bis-resorcinyltriazinderivaten und benzoxazol-derivaten
EP1458345A1 (de) Kosmetische und dermatologische lichtschutzformulierungen mit einem gehalt an wasserlöslichen uv-filtersubstanzen und benzoxazol-derivaten
EP1819315A1 (de) 2-phenylethylbenzoat in kosmetischen öl-in-wasser-uv-lichtschutzemulsionen
EP1380288B1 (de) Kosmetische und dermatologische Lichtschutzformulierungen an einem Gehalt an hydrophobisierten Acrylamidomethylpropylsulfonsäure-Polymeren
EP1458341A1 (de) Kosmetische und dermatologische lichtschutzformulierungen mit einem gehalt an benzotriazolen und benzoxazol-derivaten
EP1391193B1 (de) Silikon-in-Wasser-Emulsion enthaltend spezifisches Polyether-Polydimethylsiloxan-Copolymer
EP1352639A1 (de) Kosmetische und dermatologische Formulierungen mit einem Gehalt an Hydroxybenzophenonen und einem oder mehreren vorgelatinisierten, quervernetzten Stärkederivaten
WO2005117825A1 (de) 2-phenylethylbenzoat in kosmetischen wasser-in-öl-emulsionen
WO2003053390A1 (de) Kosmetische und dermatologische lichtschutzformulierungen mit einem gehalt an benzoxazol-derivaten
WO2003053393A1 (de) Komestiche und dermatologische lichtschutzformulierungen mit einem gehalt an hydroxybenzophenonen und benzoxazol-derivaten
EP1478324A1 (de) Zweiphasige sonnenschutzzubereitungen mit o/w-emulsion
EP1478325A1 (de) Zweiphasige sonnenschutzzubereitungen mit w/o-emulsion
DE10214054A1 (de) Wasserfeste kosmetische und dermatologische Lichtschutzformulierungen mit einem Gehalt an Alpha Olefin/Maleinsäureanhydrid-Copolymeren
DE10214058A1 (de) Wasserfeste kosmetische und dermatologische Lichtschutzformulierungen mit einem Gehalt an Polyoxyethylen-Polydodecylglykol-Blockpolymeren
DE10214052A1 (de) Wasserfeste kosmetische und dermatologische Lichtschutzformulierungen mit einem Gehalt an acetylierten Stearinsäureestern
DE102004003001B4 (de) Kosmetische und dermatologische Lichtschutzformulierungen
DE10214053A1 (de) Wasserfeste kosmetische und dermatologische Lichtschutzformulierungen mit einem Gehalt an Acrylat-Alkylmethacrylat-Copolymeren
WO2005067883A1 (de) Visualisierung von sonnenschutzmitteln auf der haut
DE10214059A1 (de) Wasserfeste kosmetische und dermatologische Lichtschutzformulierungen mit einem Gehalt an Polyoxyethylen-Polyoxypropylen-Blockpolymeren
DE10234884A1 (de) Kosmetische und/oder dermatologische Zubereitung
DE10307467A1 (de) Kosmetische und dermatologische Emulsionen
EP1478326A1 (de) Zweiphasige kosmetische oder dermatologische zubereitungen mit einer mikroemulsion
DE102004002999A1 (de) Kosmetische und dermatologische Lichtschutzformulierungen
DE10249367A1 (de) Kosmetische und dermatologische Lichtschutzformulierungen mit einem Gehalt an Hydroxybenzophenonen und Benzoxazol-Derivaten
WO2005067882A1 (de) Visualisierung von sonnenschutzmitteln auf der haut

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20040920

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PT SE SI SK TR

17Q First examination report despatched

Effective date: 20161215

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R003

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN REFUSED

18R Application refused

Effective date: 20170501