EP1465820B1 - Container - Google Patents

Container Download PDF

Info

Publication number
EP1465820B1
EP1465820B1 EP03729409A EP03729409A EP1465820B1 EP 1465820 B1 EP1465820 B1 EP 1465820B1 EP 03729409 A EP03729409 A EP 03729409A EP 03729409 A EP03729409 A EP 03729409A EP 1465820 B1 EP1465820 B1 EP 1465820B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
profiles
ceiling
floor
container
profile
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP03729409A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1465820A2 (de
Inventor
Hubert Bucher
Roland Krause
Andreas Serden
Albert Fritzsche
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Airbus Defence and Space GmbH
Original Assignee
EADS Deutschland GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by EADS Deutschland GmbH filed Critical EADS Deutschland GmbH
Priority to SI200330158T priority Critical patent/SI1465820T1/sl
Publication of EP1465820A2 publication Critical patent/EP1465820A2/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1465820B1 publication Critical patent/EP1465820B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D88/00Large containers
    • B65D88/02Large containers rigid
    • B65D88/12Large containers rigid specially adapted for transport
    • B65D88/121ISO containers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D90/00Component parts, details or accessories for large containers
    • B65D90/02Wall construction
    • B65D90/022Laminated structures

Definitions

  • the invention relates to a container according to ISO standards, designed as a mobile Working space in civilian and military use (shelter), after the generic term of the Patent claim 1.
  • ISO containers with a cuboid metallic structural frame of ISO corners and these ISO corners connecting edge profiles, as well as thermally insulated side walls, ceiling and floor are known for example from DE 37 19 301 C2 .
  • the structure of the structure for CSC-certified, stackable containers results essentially from the transport occurring stresses and occurring at up to nine fold stacking vertical loads (CSC: International Convention for Safe Containers). Point and area loads are specified for the container floor. In the walls, the weight of the equipment to be installed there must be initiated. Wall openings for doors (emergency exit), electricity, air conditioning and possibly water supply increase the design effort and the number of thermal bridges.
  • the thermal insulation should not be at the expense of the size of the interior and / or the increase in the container's own weight.
  • Heat transfer values of 0.55 to 0.75 W / (m 2 K) can easily be achieved with shear-resistant sandwich walls (sheet-metal PUR sheet) with thicknesses of 40 to 60 mm.
  • the breakthroughs, edges and corners increase according to current designs the k-value of the entire container to values well above 1 W / (m 2 K).
  • a cooling or insulating container is known.
  • This includes thermally insulated side walls as well as the ceiling and floor, each of which is covered by edge rails.
  • the edge beams are formed as hollow profiles and contain a core of heat-insulating material.
  • side walls, ceiling and floor in the area of the edge beams are connected flat and firmly together.
  • a disadvantage of this container is the fact that thermal bridges are created by the use of the hollow sections, which have a negative effect on the heat transfer value of the container.
  • a refrigerated container which has a continuous insulation layer.
  • the outside of the insulation is formed by a steel frame with upper and lower cross beams and outer wall panels.
  • a réellebeplankung is arranged on the inside of the refrigerated container.
  • the heat transfer coefficient of the container according to the invention can be brought in the range of 0.5 W / (m 2 K) due to the measures described, without sacrificing structural rigidity or interior size.
  • the container according to the invention is multiply stackable in particular without restriction.
  • the inventive principle can be used both for non-expandable container (type 1: 1) as well as for expandable containers (type 1: 2, 1: 3, for example using of extendable elements).
  • the container according to the invention fulfills the requirements prescribed by the ISO standards Strength and stiffness values. It is particularly suitable for stacking (up to 9 containers on top of each other) and keeps the during transport (e.g. Crane vehicle) of the container occurring stresses, said the Force is applied to the ISO corners.
  • the vacuum insulation technique used in the present invention which is known per se and also developed for terrestrial applications (eg DE 296 08 385 U1 ), means a reduction in weight and volume of the insulating material, thus an increase in the useful volume, given a given heat transfer coefficient.
  • a granular or fibrous filler, if necessary together with getter material and IR-opacifier, is enclosed by a multilayer composite film (metal and polyethylene film).
  • a system pressure of less than 5 mbar With a system pressure of less than 5 mbar, the tight welding of the foils and a negligible permeation rate, a service life of more than 15 years is achieved with a thermal conductivity of about 0.004 W / (mK) according to the manufacturer.
  • the size of the vacuum insulation panels in the range of 10 to 30 mm thickness, can be adapted to the geometric requirements.
  • the damage-sensitive vacuum insulation is advantageous to the outside protected by the outer sheet steel wall of the container, inside preferably by plastic-laminated plywood panels whose strength for the Use case of the container appropriate attachment of the equipment or for Recording the floor loads is dimensioned.
  • Edge profiles that absorb the normal and bending forces can be advantageous as two nested sub-profiles in L-shape, but also as two quarter-circle profiles inside and outside or as outboard quadrant profile and interior, one Square or tubular profile comprehensive partial profile, be formed.
  • the outer, contributing to the shear stiffness sheet metal wall of a container surface is advantageous with the outer part profile of an edge profile and the ISO corners welded.
  • the spaces between two sub-profiles of an edge profile can also foamed or with custom-tailored conventional insulation materials be filled.
  • the newer development of the weldable sheet steel PU sandwich can be of manufacturing and economic interest here.
  • Stiffening profiles may be present, either with the inner or the outer metallic cover layer of a sidewall, ceiling or floor in contact, and that of the other cover layer by a heat-insulating Liner are separated. Since the stiffening profiles in themselves undesirable Forming thermal bridges can be beneficial for this with a metallic material low heat conduction and high strength can be selected.
  • Fig. 1 shows the wall structure (side walls, floor or ceiling) of a Containers according to the invention.
  • a metallic outer wall 1 steel sheet flat or trapezoidal
  • a dimensionally accurate inserted layer of vacuum insulation panels 2 with a thickness that depending on the requirement on the quality of the heat transfer
  • the Intermediate layer 3 of conventional insulating materials, e.g. Rock wool
  • one Plywood plate 4 high modulus of elasticity for wall stiffening and secure attachment of the Container interior and finally the before mounting on the wooden plate adhesive aluminum cover layer 5.
  • the total wall thickness results from the requirements for wall stiffness, the smallest possible web thickness of the stiffening profile 6 and as large as possible Web length are to be met (for the definition of the web of a stiffening profile see Fig. 2).
  • a strip 7 of heat-insulating material inserted between the L-shaped stiffening profile 6 and the plywood plate 4.
  • the Stiffening profile 6 welded to the metallic outer wall 1 and the Fixing the wood panels 4 is carried out by a rivet 8.
  • FIG. 2 A variant of the stiffening profile 6 is shown in FIG. 2 therein, for the material of the web 6 '(ie the region of the profile 6, which transverse to the layer structure and thus runs in the direction of heat conduction) for the sake of lesser Heat conduction to select stainless steel and this with the belt 6 "to weld at otherwise same structure.
  • the stiffening profile is formed in Fig. 2 T-shaped.
  • the path of heat conduction can also be extended by the fact that the bridge 6 'is tilted.
  • Fig. 3 shows a vertical section through a container, wherein a part of a side wall and the bottom are shown.
  • Side wall and bottom have the layer sequence according to FIG. 1 or 2: outer cover plate 1, vacuum insulation layer 2, insulating layer of conventional insulation material 3, plywood plate 4, 4 ', inner metallic cover layer 5.
  • the plywood layer 4 ' is chosen to be somewhat thicker than in the case of the corresponding plywood layer 4 in the side wall and the roof (not shown in FIG. 3).
  • the edge profile of the container is formed from two L-shaped sub-profiles 10 and 11, which are welded on their end faces with ISO corners, in this sectional drawing is an ISO corner 13 visible.
  • the outer cover plates 1 are welded at the points 1 'and 1 "to the profile legs of the outer Teifprofils 10.
  • the space between the inner and outer profile 10,11 is filled with insulating material 40, inserted after the welding process or foamed Profiles 10, 11 are thus homogeneously filled by the insulating material 40, so that no thermal bridges are present,
  • Insulation material is preferably a non-vacuum insulation material used.
  • the inner part profile a larger cross-section have, e.g. formed as a tube 20 with welded tabs 21 and 22 for fastening the inner covers 4 and 5, and 4 'and 5, respectively.
  • the outer partial profile of the two-part edge profile is in this embodiment as Circular arc 23 is formed.
  • Fig. 5 shows a horizontal section through a container in the area of a vertical container edge. You can see the two adjoining side walls, formed according to Fig. 1 and 2.
  • the two-part edge profile consists again of the two L-shaped sub-profiles 10,11 whose end faces with an area of the ISO corner 31 are welded. Let the side lengths of commercial L-profiles with you their pitch not vote so that at the joints 25, 26 to the walls 27, 28 no offset occurs, this does not mean a fundamental constructive change of the Wall construction.
  • the trihedral panel 30, e.g. a foamed surface-compacted Plastic, covers the protruding into the interior of the container areas of the ISO corners 31 from the effect of the thermal bridge formed by the ISO corner mitigate.
  • FIG. 6 is an exemplary embodiment of a wall opening for a door or flap shown.
  • the layer structure of wall 40 and door or flap 41 is identical.
  • the layer structure shown has, in contrast to those in the previous embodiments shown only one layer of insulation, consisting of a Vacuum insulation material exists.
  • the breakthrough is on both sides of the flap and the wall two-piece of Cover plates 42, 43 and 44, 45 includes.
  • the hinges 49 are attached to the outside of the container.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Thermal Insulation (AREA)
  • Packages (AREA)
  • Refrigerator Housings (AREA)
  • Building Environments (AREA)
  • Glass Compositions (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen Container gemäß ISO-Normen, ausgebildet als mobiler Arbeitsraum im zivilen und militärischen Einsatz (Shelter), nach dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
ISO-Container mit einem quaderförmigen metallischen Strukturrahmen aus ISO-Ecken und diese ISO-Ecken verbindenden Kantenprofilen, sowie wärmegedämmten Seitenwänden, Decke und Boden sind z.B. aus der DE 37 19 301 C2 bekannt.
Die Konstruktion der Struktur für CSC-zertifizierte, stapelbare Container (Bauart 1 : 1 - nicht ausziehbar z.B. DE 37 19 301 C2 und ausziehbar, 1 : 2, 1 : 3, z.B. EP 0 682 156 B1) ergibt sich wesentlich aus den beim Transport auftretenden Beanspruchungen und den bei bis zu neunfacher Stapelung auftretenden Vertikallasten (CSC: International Convention for Safe Containers). Für den Containerboden sind Punkt- und Flächenlasten spezifiziert. In die Wände muss das Eigengewicht der dort anzubringenden Ausrüstung eingeleitet werden. Wanddurchbrüche für Türen (Notausstieg), Strom-, Klima- und ggf. Wasserversorgung erhöhen den konstruktiven Aufwand und die Anzahl der Wärmebrücken.
Die Wärmedämmung soll nicht auf Kosten der Innenraumgröße und/oder der Erhöhung des Container-Eigengewichts erfolgen. Wärmedurchgangswerte von 0,55 bis 0,75 W/(m2K) lassen sich mit schubsteifen Sandwich-Wänden (Blech-PUR-Blech) mit Dicken von 40 bis 60 mm leicht verwirklichen. Die Durchbrüche, Kanten und Ecken erhöhen gemäß heutigen Konstruktionen den k-Wert des gesamten Containers auf Werte deutlich über 1 W/(m2K) .
Für zivile und militärische Anwendungen (mobile Sanitätseinrichtungen und Arbeitsräume wie Gefechtsstände und Femmeldeanlagen) im weltweiten Einsatz, auch unter extremen Klimabedingungen, besteht ein Bedarf, den notwendigen Aufwand zur Klimatisierung und Energieversorgung technisch und wirtschaftlich zu reduzieren. Die Transmissionsverluste des allseits geschlossenen Containers können 30 % und mehr des Heiz- bzw. Kühlbedarfs ausmachen, wenn es sich nicht um Anwendungen mit extrem großem Frischluftbedarf handelt (Operationsraum).
Das Problem, die Wärmedämmung deutlich zu verbessern, kann nicht durch dickere Wärmedämmschichten und nicht mit den üblichen Strukturkonstruktionen gelöst werden.
Aus der DE 197 47 181 A1 ist ein Kühl- oder Isolierbehälter bekannt. Dieser umfasst wärmegedämmte Seitenwände sowie Decke und Boden, welche jeweils von Randholmen umfasst werden. Die Randholme sind als Hohlprofile ausgebildet und enthalten einen Kern aus wärmeisolierendem Material. Mittels zweiteilig ausgebildeten Kantenprofilen werden Seitenwände, Decke und Boden im Bereich der Randholme flächig und fest miteinander verbunden. Nachteilig an diesem Behälter ist die Tatsache, dass durch die Verwendung der Hohlprofile Wärmebrücken geschaffen werden, die sich negativ auf den Wärmedurchgangswert des Containers auswirken.
Aus der EP 0 064712 A1 ist ein Kühlcontainer bekannt, der eine durchgängige Isolationsschicht aufweist. Die Außenseite der Isolation wird gebildet durch ein Stahlgestell mit oberen und unteren Querträgem sowie Außenwandplatten. Auf der Innenseite des Kühlcontainers ist eine Innenbeplankung angeordnet.
Somit stellt sich die Aufgabe, den Wärmedurchgangswert des gesamten Containers ohne Einbuße an Struktursteifigkeit und Innenraumgröße zu verringern.
Diese Aufgabe wird mit dem Gegenstand des Patentanspruchs 1 gelöst. Vorteilhafte Ausführungen der Erfindung sind Gegenstand von Unteransprüchen.
Die erfindungsgemäße Lösung der gestellten Aufgabe erfolgt durch zwei miteinander verknüpfte Ansätze:
  • Die Verringerung des Transmissionsanteils ungestörter Flächen durch Verwendung von Vakuumdämmmaterial, das eine wesentlich niedrigere Wärmeleitzahl als z.B. PUR und Steinwolle ausweist, um den Malus der Wärmebrücken zu kompensieren und
  • eine zweiteilige Ausführung aller Kantenprofile des Containers, in Form zweier durch Wärmedämmmaterial voneinander thermisch getrennter, parallel laufender Teilprofile für alle waagerechten und senkrechten Kanten des quaderförmigen ISO-Containers. Der Zwischenraum zwischen den beiden Teilprofilen ist vollständig durch ein wärmedämmendes Material ausgefüllt. Dieses Prinzip kann in ähnlicher Weise auch für alle Umfassungen von Flächendurchbrechungen, wie z.B. Türen und Klappen, angewandt werden. Somit kann der Strukturaufbau des Containers weitgehend ohne Wärmebrücken verwirklicht werden.
Die Wärmedurchgangszahl des erfindungsgemäßen Containers kann aufgrund der beschriebenen Maßnahmen in den Bereich von 0,5 W/(m2K) gebracht werden, ohne dass Einbußen an Struktursteifigkeit oder Innenraumgröße hinzunehmen sind. Der erfindungsgemäße Container ist insbesondere ohne Einschränkung mehrfach stapelbar.
Die deutliche Verringerung der Wärmedurchgangszahl auf Werte um 0,5 W/(m2K) bei mit konventionellen wärmegedämmten Containern vergleichbarer Wandstärke, verkleinert die erforderliche Leistung der Klimaanlage um die sich aus der Temperaturdifferenz Innenraum und Umgebung und aus der höheren Temperaturdifferenz (plus und minus) der klimatisierten Umluft in den Seitenwand- und Deckenkanälen ergebenden Anteile. Die Containerbeheizung mittels Wandstrahlungs- oder/und Fußbodenheizung wird wesentlich wirtschaftlicher.
Das erfindungsgemäße Prinzip kann sowohl für nicht erweiterbare Container (Bauart 1 : 1) als auch für erweiterbare Container (Bauart 1 : 2, 1 : 3, z.B. unter Verwendung von ausziehbaren Elementen), eingesetzt werden.
Der erfindungsgemäße Container erfüllt die durch die ISO-Normen vorgeschriebenen Festigkeits- und Steifgkeitswerte. Er ist insbesondere zur Stapelung geeignet (bis zu 9 Container übereinander) und hält den beim Transport (z.B. Verlastung mittels Kranfahrzeug) des Containers auftretenden Beanspruchungen stand, wobei die Krafteinleitung an den ISO-Ecken erfolgt.
Die in der vorliegenden Erfindung eingesetzte, an sich bekannte und auch für terrestrische Anwendungen entwickelte Vakuumisolationstechnik (z.B. DE 296 08 385 U1) bedeutet eine Verringerung von Gewicht und Volumen des Dämmmaterials, damit eine Erhöhung des Nutzvolumens, bei vorgegebener Wärmedurchgangszahl. Ein körniger oder fasriger Füllstoff, erforderlichenfalls zusammen mit Gettermaterial und IR-Trübungs-mittel, wird von einer mehrschichtigen Verbundfolie (Metall- und Polyethylenfolie) umschlossen. Mit einem Systemdruck von unter 5 mbar, der dichten Verschweißung der Folien und einer vemachlässigbaren Permeationsrate wird bei einer Wärmeleitzahl von etwa 0,004 W/(mK) nach Herstellerangaben eine Lebensdauer von mehr als 15 Jahren erreicht. Die Größe der Vakuumdämmplatten, im Bereich von 10 bis 30 mm Dicke, kann den geometrischen Anforderungen angepasst werden.
Die gegen Beschädigung empfindliche Vakuumdämmung wird nach außen vorteilhaft von der äußeren Stahlblechwand des Containers geschützt, nach innen vorzugsweise durch Kunststoff-kaschierte Sperrholzplatten, deren Stärke für die dem Einsatzfall des Containers entsprechende Anbringung der Ausrüstung bzw. zur Aufnahme der Bodenlasten dimensioniert ist.
In einer vorteilhaften Ausführung kann neben einer Dämmschicht aus Vakuumdämmmaterial nach innen hin eine zusätzliche Dämmschicht aus herkömmlichen Dämmmaterialien (Mineralwolle, Steinwolle, Styropor, Styrodur, PUR etc.), also Nicht-Vakuumdämmmaterialien, vorhanden sein.
Die jeweils zwischen zwei ISO-Ecken senkrecht und waagerecht verlaufenden Kantenprofile, die die Normal- und Biegekräfte aufnehmen, können vorteilhaft als zwei ineinander gestellte Teilprofile in L-Form, aber auch als zwei Viertelkreis-Profile innen und außen oder als außenliegendes Viertelkreisprofil und innenliegendes, ein Vierkant- oder Rohrprofil umfassendes Teilprofil, ausgebildet sein.
Die äußere, zur Schubsteifigkeit beitragende Blechwand einer Containerfläche wird vorteilhaft mit dem äußeren Teilprofil eines Kantenprofils sowie den ISO-Ecken verschweißt.
Die großflächigen Zwischenräume zwischen gegenüberliegenden Kantenprofilen werden mit Vakuumdämmplatten belegt, kleine Zwischenräume ausgeschäumt oder mit anderen - maßgenau zugeschnittenen - konventionellen Dämmstoffen gefüllt.
Die Zwischenräume zwischen zwei Teilprofilen eines Kantenprofils können ebenfalls ausgeschäumt oder mit maßgenau zugeschnittenen konventionellen Dämmstoffen gefüllt werden. Die neuere Entwicklung des schweißbaren Stahlblech-PU-Sandwichs kann hier von fertigungstechnischem und wirtschaftlichem Interesse sein.
Mit den geringen Stärken der Wände und Decke und dem geringen Rücksprung der Wandflächen an den ISO-Ecken ragen diese in den Container-Innenraum hinein. Zur Verringerung dieser Wärmebrücken müssen diese Vorsprünge mit einer Schicht Wärmedämmmaterial in Form einer Kofferecke abgedeckt werden. Besonders hier, aber auch an allen thermisch kritischen Stellen, erfolgt die Wärmedämmung so, dass nirgends an der Innenoberfläche die Taupunkttemperatur erreicht werden kann.
Vorteilhaft umfasst eine Wand (Seitenwand, Decke oder Boden) des Containers von außen nach innen folgenden Schichten:
  • äußere metallische Deckschicht,
  • Vakuumdämmschicht,
  • weitere Dämmschicht aus einem Nicht-Vakuumdämmmaterial,
  • Sperrholzschicht
  • innere metallische oder Kunststoff-Deckschicht.
Zur Versteifung von Seitenwand, Decke oder Boden können vorteilhaft Versteifungsprofile vorhanden sein, die entweder mit der inneren oder der äußeren metallischen Deckschicht einer Seitenwand, Decke oder Boden in Berührung stehen, und die von der jeweils anderen Deckschicht durch ein wärmedämmende Zwischenlage getrennt sind. Da die Versteifungsprofile an sich unerwünschte Wärmebrücken bilden, kann für diese vorteilhaft ein metallischer Werkstoff mit geringer Wärmeleitung und hoher Festigkeit gewählt werden.
Um die Bodenlasten punktweise und flächig aufzunehmen, muss aus thermischen Gründen ein Kompromiss zwischen der Wärmeleitung, dem Profilquerschnitt und dem Abstand der Versteifungsprofile (Rastermaß) gefunden werden. Neben der Wahl einer möglichst geringen Stegdicke der Standardprofile kann es auch zweckmäßig sein, zusammengesetzte, geschweißte Profile einzusetzen, wobei für den oder die Stege, gerade oder schräggestellt, wegen der geringeren Wärmeleitzahl Edelstahlblech thermisch vorteilhaft ist.
Im Folgenden werden unter Bezugnahme auf Zeichnungen Ausführungsbeispiele der Erfindung beschrieben. Es zeigen
Fig. 1
den Wandaufbau des erfindungsgemäßen Containers mit einem L-förmigen Versteifungsprofil;
Fig. 2
den Wandaufbau des erfindungsgemäßen Containers mit einem zusammengesetzten Versteifungsprofil;
Fig. 3
den Schnitt durch einen erfindungsgemäßen Container im Bereich eines Kantenprofils, wobei das Kantenprofil aus zwei L-förmigen Teilprofilen besteht;
Fig. 4
den Schnitt durch einen erfindungsgemäßen Container, wobei das Kantenprofil außen ein bogenförmiges Teilprofil sowie innen ein Teilprofil aus einem Rohrprofil mit angeschweißten Stegen umfasst;
Fig. 5
den Schnitt durch einen erfindungsgemäßen Container mit einem Kantenprofil, das aus zwei L-förmigen Teilprofilen besteht;
Fig. 6
den Schnitt durch einen Container im Bereich eines Wanddurchbruchs für Tür oder Klappe.
Fig. 1 zeigt den Wandaufbau (Seitenwände, Boden oder Decke) eines erfindungsgemäßen Containers. Zum mehrschichtigen Wandaufbau gehören von außen beginnend die metallische Außenwand 1 (Stahlblech eben oder trapezförmig), eine maßgenau eingelegte Schicht aus Vakuumdämmplatten 2 mit einer Stärke, die abhängig von der Anforderung an die Qualität des Wärmedurchgangs ist, die Zwischenschicht 3 aus konventionellen Dämmstoffen, z.B. Steinwolle, eine Sperrholzplatte 4 hohen E-Moduls zur Wandversteifung und sicheren Befestigung der Container-Innenausstattung und schließlich die vor der Montage auf die Holzplatte aufzuklebende Aluminium-Deckschicht 5.
Die gesamte Wandstärke ergibt sich aus den Anforderungen an die Wandsteifigkeit, die mit möglichst geringer Stegdicke des Versteifungsprofils 6 und möglichst großer Steglänge zu erfüllen sind (zur Definition des Stegs eines Versteifungsprofils siehe Fig. 2). Zwischen dem L-förmigen Versteifungsprofil 6 und der Sperrholzplatte 4 wird ein Streifen 7 wärmedämmenden Materials eingelegt. Im vorliegenden Fall wird das Versteifungsprofil 6 mit der metallischen Außenwand 1 verschweißt und die Befestigung der Holzplatten 4 erfolgt durch eine Nietverbindung 8.
Eine Variante des Versteifungsprofils 6 besteht gemäß Fig. 2 darin, für das Material des Stegs 6' (also dem Bereich des Profils 6, welcher quer zum Schichtaufbau und somit in Richtung der Wärmeleitung verläuft) aus Gründen der geringeren Wärmeleitung Edelstahl zu wählen und diesen mit dem Gurt 6" zu verschweißen bei sonst gleichem Aufbau. Das Versteifungsprofil ist in Fig. 2 t-förmig ausgebildet.
Der Weg der Wärmeleitung kann überdies dadurch verlängert werden, dass der Steg 6' schräg gestellt wird. Hierbei ist eine (zu einer Symmetrieebene senkrecht zur Containerwand) symmetrische Anordnung zweier Stege 6' pro Profil zweckmäßig, so dass die Stege 6', Gurt 6" sowie Außenwand 1 ein Trapez bilden. Der entstehende Hohlraum kann ausgeschäumt werden.
Fig. 3 zeigt einen vertikalen Schnitt durch einen Container, wobei ein Teil einer Seitenwand und des Bodens dargestellt sind. Seitenwand und Boden weisen die Schichtfolge gemäß den Fig. 1 oder 2 auf: äußeres Deckblech 1, Vakuumdämmschicht 2, Dämmschicht aus herkömmlichem Dämmmaterial 3, Sperrholzplatte 4,4', innere metallische Deckschicht 5.
Man erkennt, dass innerhalb des Bodens die Sperrholzschicht 4' etwas dicker gewählt wird, als im Falle der entsprechenden Sperrholzschicht 4 in der Seitenwand und des (in Fig. 3 nicht dargestellten) Daches. Das Kantenprofil des Containers wird aus zwei ineinander gestellten L-förmigen Teilprofilen 10 und 11 gebildet, die an ihren Stirnseiten mit ISO-Ecken, in dieser Schnittzeichnung ist die eine ISO-Ecke 13 sichtbar, verschweißt sind. Die äußeren Deckbleche 1 sind an den Stellen 1' und 1" mit den Profilschenkein des äußeren Teifprofils 10 verschweißt. Der Zwischenraum zwischen innerem und äußeren Profil 10,11 wird mit Dämmmaterial 40 gefüllt, nach dem Schweißvorgang eingelegt oder ausgeschäumt. Der gesamte Zwischenraum zwischen den Profilen 10, 11 wird somit homogen von dem Dämmmaterial 40 ausgefüllt, so dass keine Wärmebrücken vorhanden sind. Insbesondere befinden sich (anders als etwa in der bereits oben erwähnten DE 197 47 181 A1) keine weiteren Trägerprofile zwischen den beiden Teilprofilen 10,11. Als Dämmmaterial wird bevorzugt ein Nicht-Vakuumdämmmaterial eingesetzt. Der Abdeckwinkel 14, vorzugsweise aus Kunststoff, deckt den Stoß zwischen Boden und Seitenwand ab.
Ist für die horizontalen Containerkanten um den Boden eine größere Steifigkeit erforderlich, kann gemäß Fig. 4 das innere Teilprofil einen größeren Querschnitt aufweisen, z.B. ausgebildet als ein Rohr 20 mit angeschweißtem Lappen 21 und 22 zur Befestigung der inneren Abdeckungen 4 und 5, bzw. 4' und 5.
Das äußere Teilprofil des zweiteiligen Kantenprofils ist in dieser Ausführung als Kreisbogen 23 ausgebildet.
Fig. 5 zeigt einen horizontalen Schnitt durch einen Container im Bereich einer vertikalen Containerkante. Man erkennt die beiden anstoßenden Seitenwände, ausgebildet gemäß Fig. 1 bzw. 2. Das zweiteilige Kantenprofil besteht wieder aus den beiden L-förmigen Teilprofilen 10,11, deren Stirnseiten mit einer Fläche der ISO-Ecke 31 verschweißt sind. Lassen sich die Schenkellängen handelsüblicher L-Profile mit ihrem Abstand nicht so abstimmen, dass bei den Stößen 25, 26 zu den Wänden 27, 28 kein Versatz entsteht, bedeutet das keine prinzipielle konstruktive Änderung des Wandaufbaus.
Die dreiflächige Verkleidung 30, z.B. ein geschäumter oberflächenverdichteter Kunststoff, deckt die in den Innenraum des Containers hineinragenden Bereiche der ISO-Ecken 31 ab, um den Effekt der durch die ISO-Ecke gebildeten Wärmebrücke abzuschwächen.
Mit Fig. 6 wird eine beispielhafte Ausführung eines Wanddurchbruchs für eine Tür oder Klappe dargestellt. Der Schichtaufbau von Wand 40 und Tür bzw. Klappe 41 ist identisch. Der dargestellte Schichtaufbau weist im Gegensatz zu den in den vorhergenden Fig. gezeigten Ausführungen nur eine Dämmschicht, die aus einem Vakuumdämmmaterial besteht, auf.
Der Durchbruch wird sowohl auf Seiten der Klappe als auch wandseitig zweiteilig von Deckblechen 42, 43 bzw. 44, 45 umfasst. Die wärmedämmenden Zwischenlagen 46, 47 zwischen den Deckblechen 42,43 bzw. 44,45 behindern den Wärmeübergang. Das Element 48, umlaufend um die Zarge, dient der Abdichtung. Die Scharniere 49 sind an der Containeraußenseite angebracht.

Claims (8)

  1. Container gemäß ISO-Normen als mobiler Arbeitsraum im zivilen und militärischen Einsatz, umfassend einen quaderförmigen Metallrahmen aus ISO-Ecken (13,31) und diese ISO-Ecken (13,31) verbindenden Kantenprofilen, sowie wärmegedämmten Seitenwänden, Decke und Boden, wobei die Kantenprofile zweiteilig ausgebildet sind, und die beiden Teilprofile (10,11;23,20-22) eines Kantenprofils parallel zueinander verlaufen, dadurch gekennzeichnet, dass der Zwischenraum zwischen zwei Teilprofilen (10,11;23,20-22) vollständig durch ein wärmedämmendes Material (40) ausgefüllt ist, und dass Seitenwände, Decke und Boden eine Vakuumdämmschicht (2) aufweisen.
  2. Container nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die zweiteiligen Kantenprofile als zwei ineinander gestellte Teilprofile in L-Form (10,11), als zwei Teilprofile in Viertelkreis-Form innen und außen oder als außenliegendem Teilprofil in Viertelkreisform (23) und innenliegenden, ein Vierkant- oder Rohrprofil (20) umfassendes Teilprofil, ausgebildet sind.
  3. Container nach Anspruch 1 oder 2, dass eine Seitenwand, Decke oder Boden von außen nach innen folgenden Schichten umfasst:
    äußere metallische Deckschicht (1),
    Vakuumdämmschicht (2),
    weitere Dämmschicht (3) aus Nicht-Vakuumdämmaterial,
    Sperrholzschicht (4,4')
    innere metallische oder Kunststoff-Deckschicht (5).
  4. Container nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass zur Versteifung von Seitenwand, Decke oder Boden Versteifungsprofile (6) vorhanden sind, die entweder mit der inneren (5) oder der äußeren (1) metallischen Deckschicht einer Seitenwand, Decke oder Boden in Berührung stehen, und die von der jeweils anderen Deckschicht durch eine wärmedämmende Zwischenlage (7) getrennt sind.
  5. Container nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass ein Steg (6') eines Versteifungsprofils (6) der Containerflächen aus einem niedrig wärmeleitenden metallischen Material, vorzugsweise Edelstahl, besteht.
  6. Container nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, dass ein Versteifungsprofil (6) zwei Stege umfasst, die schräg zu einer Seitenwand, Decke oder Boden ausgerichtet sind, wobei die Stege zueinander symmetrisch bezüglich einer Symmetrieebene, die senkrecht zu einer Seitenwand, Decke oder Boden orientiert ist, ausgerichtet sind.
  7. Container nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die in den Innenraum hineinragenden Bereiche der ISO-Ecken (13,31) mit einem wärmedämmenden Material (30) abgedeckt sind.
  8. Container nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass er an Seitenwand, Boden oder Decken Durchbrüche für Türen oder Klappen aufweist, wobei die Umfassung der Durchbrüche bzw. Klappen dünnwandig, aus einem metallischen Material geringer Wärmeleitung besteht, wobei Teilabschnitte (42,43;44,45) der Umfassung, die mit der Innenseite oder Außenseite des Containers in Kontakt stehen, durch eine wärmedämmende Schicht (46,47) voneinander getrennt ausgeführt sind.
EP03729409A 2002-01-16 2003-01-13 Container Expired - Lifetime EP1465820B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
SI200330158T SI1465820T1 (sl) 2002-01-16 2003-01-13 Vsebnik

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10201362A DE10201362C1 (de) 2002-01-16 2002-01-16 Container
DE10201362 2002-01-16
PCT/DE2003/000079 WO2003059687A2 (de) 2002-01-16 2003-01-13 Container

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP1465820A2 EP1465820A2 (de) 2004-10-13
EP1465820B1 true EP1465820B1 (de) 2005-12-28

Family

ID=7712222

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP03729409A Expired - Lifetime EP1465820B1 (de) 2002-01-16 2003-01-13 Container

Country Status (6)

Country Link
US (1) US7584863B2 (de)
EP (1) EP1465820B1 (de)
AT (1) ATE314287T1 (de)
DE (2) DE10201362C1 (de)
ES (1) ES2252672T3 (de)
WO (1) WO2003059687A2 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102018220046A1 (de) 2018-11-22 2020-05-28 Sven Erik Dethlefs Mobiler Wohncontainer mit Terrasse

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN101525915B (zh) * 2009-04-03 2011-11-09 广州拜尔冷链聚氨酯科技有限公司 一种大型冷库墙体结构及其施工方法
DE102011050893B4 (de) * 2011-06-07 2016-01-14 Telair International Gmbh Frachtcontainer und Verfahren zur Herstellung eines Frachtcontainers
NO345802B1 (en) * 2018-03-21 2021-08-16 Container Living Holding ApS Reconstructable apartment system for residential purposes
CN109606571A (zh) * 2019-02-11 2019-04-12 企力(大连)海事科技有限公司 具有焊接铝蜂窝全封闭凹形托盘的船用冷库本体
JP6862007B2 (ja) * 2019-04-10 2021-04-21 株式会社大北製作所 金属製箱体
DE202019105348U1 (de) * 2019-09-26 2019-10-07 Va-Q-Tec Ag Wärmeisolationsbehälter
CN211593719U (zh) * 2019-10-30 2020-09-29 扬州通利冷藏集装箱有限公司 一种冷藏集装箱
US12091239B2 (en) * 2021-11-11 2024-09-17 Advanced Composite Structures, Llc Formed structural panel with open core

Family Cites Families (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3003810A (en) * 1956-02-02 1961-10-10 Evans Prod Co Plastic truck body construction
US3031044A (en) * 1957-11-04 1962-04-24 R C Mahon Company Fire retardant wall construction
US3175606A (en) * 1962-10-12 1965-03-30 Gen Am Transport Refrigerated freight containers
US4021982A (en) * 1974-01-24 1977-05-10 Technigaz Heat insulating wall structure for a fluid-tight tank and the method of making same
US3989157A (en) * 1974-05-29 1976-11-02 Lunn Laminates, Inc. Container assembly
DE8113685U1 (de) * 1981-05-09 1981-09-10 Thyssen Industrie Ag, 4300 Essen Kuehlcontainer
DE3719301A1 (de) * 1987-06-10 1988-12-29 Dornier Gmbh Mehrzweckpalette
US5460013A (en) * 1990-10-05 1995-10-24 Thomsen; Van E. Refrigerated shipping container
US5450977A (en) * 1993-01-22 1995-09-19 Moe; James S. Insulated shipping container
US5403063A (en) * 1993-05-21 1995-04-04 Sjostedt; Robbie J. Modular integral floor construction for vehicle body
EP0682156B2 (de) * 1994-05-09 2004-04-21 M. Schall GmbH + Co. KG Container
WO1997003898A1 (fr) * 1995-07-14 1997-02-06 Toray Industries, Inc. Conteneur
US5875599A (en) * 1995-09-25 1999-03-02 Owens-Corning Fiberglas Technology Inc. Modular insulation panels and insulated structures
CA2231441A1 (en) * 1995-09-25 1997-04-03 Ralph Bernard Jutte Enhanced insulation panel
DE29608385U1 (de) * 1996-05-09 1997-09-11 Bayer Ag, 51373 Leverkusen Vakuumisolierpanell
DE19747181A1 (de) * 1997-10-24 1999-04-29 Uwe Ahrens Wärmeisolierter Transportbehälter, insbesondere Container
SE511788C2 (sv) * 1998-05-04 1999-11-22 Box Modul Ab Element till en värmeisolerad behållare
AU2001259505A1 (en) * 2000-05-04 2001-11-12 American Composite Materials Engineering, Inc. Composite railcar containers and door

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102018220046A1 (de) 2018-11-22 2020-05-28 Sven Erik Dethlefs Mobiler Wohncontainer mit Terrasse

Also Published As

Publication number Publication date
US7584863B2 (en) 2009-09-08
EP1465820A2 (de) 2004-10-13
ATE314287T1 (de) 2006-01-15
WO2003059687A2 (de) 2003-07-24
DE50302058D1 (en) 2006-02-02
US20060006174A1 (en) 2006-01-12
WO2003059687A3 (de) 2003-12-18
ES2252672T3 (es) 2006-05-16
DE10201362C1 (de) 2003-10-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0608761B1 (de) Wagenkastenaufbau, insbesondere für Eisenbahnwagen zur Personenbeförderung
WO1999020964A1 (de) Wärmeisolierende wandung
DE19534465A1 (de) In einer Tragstruktur integrierter verbesserter dichter und thermisch isolierender Behälter
EP1465820B1 (de) Container
EP2666949B1 (de) Fenster- oder Türflügel
DE69817670T2 (de) Wandstruktur
EP3155187A1 (de) Wärmeisolierendes abstandhalterprofil
DE10225281C1 (de) Container
DE1484046A1 (de) Gebaeudekonstruktion
DE3128165C2 (de) Schalldämmendes Wandbausystem für Industriebauten, sowie Kassettenprofil hierfür
EP1717387B1 (de) Pneumatische Boden- und Wandstruktur
EP2861305B1 (de) Innenverkleidung für transportmittel mit einem brandschutzlack
EP1025405B1 (de) Wärmeisolierter transportbehälter, insbesondere container
EP0359309A2 (de) Verbundmittel für plattenförmige Isolierwände
EP0111857B1 (de) Bausystem zur Auskleidung und Aufteilung eines Raumes
EP2363337B1 (de) Aufbau für ein Transportfahrzeug und Kühltransportfahrzeug mit einem solchen Aufbau
EP0124807A1 (de) Kabine
DE2404901A1 (de) Aussenwandelement
DE4443857C2 (de) Brandwand
US20230014699A1 (en) Structural insulated panel (sip) for a modular building
DE2801718A1 (de) Kuehl- bzw. tiefkuehlhaus in form einer halle
EP4410704A1 (de) Transportbehälter für den transport von temperaturempfindlichen produkten
DE2628801A1 (de) Als fertigteil hergestelltes bauelement fuer den hochbau
CN118835909A (en) Thermal insulation airtight door
AT13905U1 (de) Wandelement, Fassadenelement und Fassade mit einer Vakuumisolationsplatte

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20040521

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PT SE SI SK TR

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PT SE SI SK TR

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20051228

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.

Effective date: 20051228

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20051228

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20051228

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20051228

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20051228

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20051228

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20060113

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20060131

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20060131

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20060131

REF Corresponds to:

Ref document number: 50302058

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20060202

Kind code of ref document: P

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20060328

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20060328

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20060328

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20060328

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2252672

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20060529

NLV1 Nl: lapsed or annulled due to failure to fulfill the requirements of art. 29p and 29m of the patents act
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20060629

GBV Gb: ep patent (uk) treated as always having been void in accordance with gb section 77(7)/1977 [no translation filed]

Effective date: 20051228

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FD4D

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20060929

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20070131

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20070131

EN Fr: translation not filed
REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

BERE Be: lapsed

Owner name: EADS DEUTSCHLAND G.M.B.H.

Effective date: 20060131

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20070216

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20051228

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20051228

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20060131

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20051228

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20051228

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R081

Ref document number: 50302058

Country of ref document: DE

Owner name: AIRBUS DEFENCE AND SPACE GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: EADS DEUTSCHLAND GMBH, 85521 OTTOBRUNN, DE

Effective date: 20140916

REG Reference to a national code

Ref country code: SI

Ref legal event code: SP73

Owner name: AIRBUS DEFENCE AND SPACE GMBH; DE

Effective date: 20180905

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Payment date: 20200221

Year of fee payment: 18

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Payment date: 20191219

Year of fee payment: 18

REG Reference to a national code

Ref country code: SI

Ref legal event code: KO00

Effective date: 20211203

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20210114

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FD2A

Effective date: 20220422

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20220119

Year of fee payment: 20

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20210114

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R071

Ref document number: 50302058

Country of ref document: DE