EP1454828A1 - Verfahren und Vorrichtung zum Ausbilden und Überführen von Zigarettengruppen - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zum Ausbilden und Überführen von Zigarettengruppen Download PDF

Info

Publication number
EP1454828A1
EP1454828A1 EP03005176A EP03005176A EP1454828A1 EP 1454828 A1 EP1454828 A1 EP 1454828A1 EP 03005176 A EP03005176 A EP 03005176A EP 03005176 A EP03005176 A EP 03005176A EP 1454828 A1 EP1454828 A1 EP 1454828A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
pockets
conveyor
layers
adjacent
multiplied
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP03005176A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Andreas Noack
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Topack Verpackungstechnik GmbH
Original Assignee
Topack Verpackungstechnik GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Topack Verpackungstechnik GmbH filed Critical Topack Verpackungstechnik GmbH
Priority to EP03005176A priority Critical patent/EP1454828A1/de
Publication of EP1454828A1 publication Critical patent/EP1454828A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B19/00Packaging rod-shaped or tubular articles susceptible to damage by abrasion or pressure, e.g. cigarettes, cigars, macaroni, spaghetti, drinking straws or welding electrodes
    • B65B19/02Packaging cigarettes
    • B65B19/04Arranging, feeding, or orientating the cigarettes
    • B65B19/10Arranging cigarettes in layers each comprising a predetermined number

Definitions

  • the invention relates to a method for training and Transfer of cigarette groups to a multi-lane Packaging machine with a predeterminable number of m Wrapping lanes, with each cigarette group in an assigned Pocket of a conveyor is inserted, whereby the conveyor is operated intermittently, each Group comprises a number of superimposed layers, one after the other by shear means in sequence from lower end of respective outlets of a feed box are expelled and inserted into the pockets, where the number of outlets is equal to the number of each Group-forming layers multiplied by the specifiable Number m is, with the respective layers at the same time ejected from the outlets of the feed box and in the assigned pockets each time the conveyor stops are inserted and each time the conveyor stops respective groups from a number m of pockets ejected as well as a working unit of the packaging machines are fed.
  • the invention further relates to a device for training and transferring groups of cigarettes to one multi-lane packaging machine with a specifiable Number m of wrapping lanes, the device one Conveyor with a plurality of pockets to put in each to introduce an assigned group from these, and Drive means includes to intermittently feed the conveyor to drive, the device pushing means for a successively conveying a number of superimposed ones Layers included in the assigned pocket in order the layers from the bottom of each Eject outlets of a feed box, the number the outlets equal the number of each group forming layers multiplied by the predeterminable number with the thrust means every time the conveyor comes to a standstill at the same time respective positions from the outlets eject the feed box and the layers into the assigned Promote bags and take additional shear agents are provided to assigned groups at each standstill of the conveyor of a number of bags that are equal is the predeterminable number m to be expelled and by the Feed groups of a work unit of the packaging machine.
  • a corresponding method and a corresponding device are known from EP 0 764 582 B1.
  • the generic The method is also designed such that the conveyor or the conveyor belt intermittently in Steps with a length equal to that Distance between two successive pockets, multiplied with the specified number of packaging lanes or wrapping lines of the multi-lane packaging machine is.
  • two-lane packaging machines are disclosed, so that the increment of the conveyor or Conveyor belt twice the distance between two neighboring ones Bags corresponds. Because of the tightness of the device it is not possible to area in particular empty pockets to access, including filled pockets available.
  • the generic method and the generic device have the disadvantage that with defective cigarettes it cannot be clearly determined on which Place the promotion of cigarettes damage has taken place.
  • This task is solved by a training method and transferring groups of cigarettes to one multi-lane packaging machine with a specifiable Number m of wrappers, each cigarette group inserted into an associated pocket of a conveyor the conveyor is operated intermittently, where each group has a number of superimposed Layers, which are successively by means of the shear One after the other from the lower end of the respective outlets Feed box are ejected and inserted into the pockets with the number of outlets equal to Number of layers forming each group multiplied by is the predeterminable number m, with the respective layers at the same time from the outlets of the feed box ejected as well as in the assigned pockets with each Stop the conveyor to be inserted and with each Hold the sponsor respective groups from a number ejected from pockets and a work unit of the packaging machines are fed through this is further developed that the conveyor in steps is moved with a length greater than the distance two consecutive pockets multiplied by is the predeterminable number m.
  • the invention is based on the basic idea that at Funding steps greater than the distance between two successive Bags multiplied by the given Number m of packaging lanes are there during operation leads to that at the respective outlets of the feed boxes of the group formation stations in one circulation of the Not every time after a full circulation same pockets face the respective outlets, but only after several rounds, so that an access on pockets anywhere on the device is possible. For example, a conclusion can be drawn about the quality the edges and corners influencing the cigarettes or impurities that are difficult to remove become. Through defective or contaminated conveyor bags Cigarette defects caused by alternating Defective cigarettes appear in both lanes or the several lanes of the packaging machine clearly assign the respective defective bags.
  • It can also be located at a location downstream of the outlets of the feed box where there is more space than in the area of the Feed box, access to the pockets made to to clean, check or otherwise to edit.
  • the conveyor is preferably operated in steps of one Length moves equal to the distance between two consecutive Bags multiplied by the given Number m and plus a distance, in particular simple distance between two consecutive pockets is.
  • the distance between two pockets, also the division is the distance between the centers of two Pockets or the distance between two to the same side Sides of the pockets.
  • the predeterminable number m is two, one is special space-saving procedure possible or a particularly small-sized device allows.
  • a special one preferred embodiment of the invention The procedure is when a number of m first layers inserted into adjacent first pockets with a number of m second layers in m neighboring second pockets are inserted and the neighboring first pockets from the neighboring second Pockets are spaced around an empty pocket. In this In case it is possible to empty the pockets accordingly inspect for defects in pockets that are defective Cigarettes could lead to being able to determine. An optical inspection system can also be provided for this his. If the number of pockets on the conveyor is an integer that is not divisible by m + 1, the location of the possibly defective bag is special simply possible. If also a cleaning device is provided at each stop of the conveyor a bag cleans, can deposit in the corresponding bags that lead to defects of cigarettes lead, be avoided.
  • the object is further achieved by a device for training and transferring groups of cigarettes to one multi-lane packaging machine with a specifiable Number m solved by wrapping lanes, the device a conveyor with a plurality of pockets to to introduce an assigned group into each of them, as well as drive means to intermittently convey the conveyor to drive, the device pushing means for a successive delivery of a number of superimposed layers in the assigned pocket includes, in order, the layers from the lower end of the to eject respective outlets of a feed box, wherein the number of outlets equal the number of one each group forming layers multiplied by the given Number is, with the shear means at each
  • the conveyor comes to a standstill at the same time eject from the outlets of the feed box as well as the Promote layers in the assigned pockets and take more Pushing means are provided to assigned groups each time the conveyor comes to a standstill with a number of pockets, which is equal to the predeterminable number m to eject and around the groups of a work unit of Feeding packaging machine, which is further trained is that
  • the conveyor can be moved in steps with a length that is equal to the distance between two successive pockets, multiplied by the predeterminable number m and plus one, in particular simple, distance between two successive pockets.
  • the predeterminable number m is preferably two.
  • a particularly effective device is provided if a number of m first layers can be introduced into adjacent first pockets, a number of m second layers can be introduced into m adjacent second pockets, wherein the adjacent first pockets are spaced from the adjacent second pockets by an empty pocket. This is particularly an immediate neighborhood.
  • the number of Bags on the conveyor an integer that are not is divisible by m + 1.
  • a cleaning device is provided which at each standstill of the Conveyor cleans a bag, deposits can build in to avoid the pockets that damage the Can carry cigarettes.
  • the cleaning device can e.g. be a cleaning nozzle that is appropriate in the area the bag is movable.
  • the cleaning nozzle can be a point nozzle or a surface nozzle.
  • the cleaning device also comprise a brush, with which the bag can be brushed out. Also a combination of a cleaning device that works with compressed air and a brush element possible.
  • Fig. 1 is a conveyor 10 comprising a conveyor belt 11 with corresponding pockets 12 schematically shown.
  • the pockets 12 are provided to hold groups of cigarettes 13 record.
  • the conveyor belt 11 is with an intermittent movement 30 by a motor 16, the shaft 27 with the driven roller connected, driven. It is also another Roller 28 is provided around which the conveyor belt 11 is deflected is.
  • Cigarettes 15 are from a feed magazine or a Feed box 20 dispensed into six metering chutes 29, a layer of 18 cigarettes in each pocket 12 of the conveyor 10 are inserted. Two each Manholes 29 are arranged directly adjacent, so that the cigarettes 15 ejected from these shafts 29 get into adjacent pockets 12 of the conveyor 10. The Groups of two are arranged with spaces so that one pocket 12 of the conveyor in each of the spaces 10 or the conveyor belt 11 not with cigarettes 15 is filled. Each time the device is operated six layers of 18 cigarettes 15 in the conveyor 10 dispensed and thus two complete cigarette groups 13th ä three layers 18 are formed.
  • the conveyor 10 is driven intermittently, that the pockets 12 between two bars one each Travel the distance 3 times the distance d between two neighboring ones Bags 12 corresponds.
  • the Blocking groups 14, 14 'and 14' 'each have two pockets 12 filled with a complete cigarette group 13, while every third pocket 12 remains empty.
  • the Conveyor 10 transports the cigarette groups 13 in an unloading station 33, in which the respectively adjacent Cigarette groups in the packaging lanes 23 pushed out of a two-lane packaging machine become. Every third pocket 12 of the conveyor 10, namely the empty pockets 12 are in the unloading station 33 not acted upon.
  • the number of pockets of the conveyor differs by the number 1 from an integer multiple of 3, so that one Pocket 12, which is passed through the group formation stations 14, 14 ', 14' 'remains empty for the is filled in the two subsequent rounds. Consequently each pocket 12 remains empty on every third pass.
  • Fig. 1 it is shown that first the lowest layer 18 filled with cigarettes 15, then the middle one Location and finally the top layer of the corresponding Cigarette groups 13.
  • the empty pockets 12 are marked with a circle or squiggle.
  • the appropriately filled bags are with the simplicity was shown for the sake of a cross.
  • Fig. 2 shows a section of an inventive Device for forming and transferring cigarette groups to a two-lane packaging machine in a schematic view.
  • the unloading station 33 near the group formation station 14 arranged.
  • the in the respective Shafts 29 transported to the outlets 19 of the shafts 29 Cigarettes 15 form corresponding layers 18. These layers 18 of cigarettes 15 are filled with a pushing agent 17 from the outlets 19 into the corresponding pockets 12 transferred.
  • These features can be referenced 3 can be seen.
  • the full ones Bags 12 are at the unloading station 33 by further thrust means 21 in a working unit 22 of the Packaging machine passed, being in the work unit 22 two packaging lines 23 schematically in FIG. 3 are indicated.
  • the nozzle 31 is one in this embodiment Slit or linear nozzle. This can be vertical, i.e. 3 from the plane of the drawing be movable. It can also be a point nozzle or A large number of point nozzles can be provided. Instead of Cleaning nozzle 31 or in addition to the cleaning nozzle 31 a brush can also be provided. Only through that special embodiment of the invention it is possible to use only one cleaning member 31. With all other devices and methods for training and Transfer of cigarette groups to a multi-lane Packaging machine would need at least two cleaning devices Be used, otherwise not all bags could be cleaned.
  • the conveyor bags can be cleaned on anyone Place of the sponsor, since at least each third pocket is empty and therefore during standstill of the conveyor can be cleaned. It also has to only one bag to be cleaned since every third Circulation according to this embodiment in the cleaning station every bag can be edited. According to EP 0 764 582 B1 would have to occur every time the conveyor is at a standstill two pockets can be cleaned.
  • a visual inspection of the cigarette groups formed and empty pockets are carried out.
  • the visual inspection can also be done automatically. Due to defective conveyor bags or contaminated conveyor bags Defects caused by cigarettes can be by alternating appearances on both lanes of the packaging machine clearly the corresponding sponsor or the corresponding bag.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Wrapping Of Specific Fragile Articles (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Vorrichtung zum Ausbilden und Überführen von Zigarettengruppen (13) an eine mehrbahnige Verpackungsmaschine (22) mit einer vorgebbaren Anzahl m von Einwickelbahnen (23), wobei jede Zigarettengruppe (13) in eine zugeordnete Tasche (12) eines Förderers (10, 11) eingeführt wird, wobei der Förderer (10, 11) intermittierend (30) betrieben wird, wobei jede Gruppe (13) eine Anzahl von aufeinandergelegten Lagen (18) umfaßt, die nacheinander durch Schubmittel (21) der Reihe nach vom unteren Ende jeweiliger Auslässe (19) eines Zuführkastens (20, 29) ausgestoßen werden und in die Taschen (12) eingeführt werden, wobei die Anzahl der Auslässe (19) gleich der Anzahl der jede Gruppe (13) bildenden Lagen (18) multipliziert mit der vorgebbaren Anzahl m ist, wobei die jeweiligen Lagen (18) gleichzeitig von den Auslässen (19) des Zuführkastens (20, 29) ausgestoßen sowie in die zugeordneten Taschen (12) bei jedem Halt des Förderers (10, 11) eingeschoben werden und wobei bei jedem Halt des Förderers (10, 11) jeweilige Gruppen (13) aus einer Anzahl m von Taschen (12) ausgestoßen sowie eine Arbeitseinheit (22, 23) der Verpackungsmaschinen (22) zugeführt werden. Das erfindungsgemäße Verfahren und die erfindungsgemäße Vorrichtung zeichnen sich dadurch aus, daß der Förderer (10, 11) in Schritten mit einer Länge bewegt wird, die größer als der Abstand zweier aufeinander folgender Taschen (12) multipliziert mit der vorgebbaren Anzahl ist. <IMAGE>

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Ausbilden und Überführen von Zigarettengruppen an eine mehrbahnige Verpackungsmaschine mit einer vorgebbaren Anzahl m von Einwickelbahnen, wobei jede Zigarettengruppe in eine zugeordnete Tasche eines Förderers eingeführt wird, wobei der Förderer intermittierend betrieben wird, wobei jede Gruppe eine Anzahl von aufeinandergelegten Lagen umfaßt, die nacheinander durch Schubmittel der Reihe nach vom unteren Ende jeweiliger Auslässe eines Zuführkastens ausgestoßen werden und in die Taschen eingeführt werden, wobei die Anzahl der Auslässe gleich der Anzahl der jede Gruppe bildenden Lagen multipliziert mit der vorgebbaren Anzahl m ist, wobei die jeweiligen Lagen gleichzeitig von den Auslässen des Zuführkastens ausgestoßen sowie in die zugeordneten Taschen bei jedem Halt des Förderers eingeschoben werden und wobei bei jedem Halt des Förderers jeweilige Gruppen aus einer Anzahl m von Taschen ausgestoßen sowie einer Arbeitseinheit der Verpackungsmaschinen zugeführt werden.
Die Erfindung betrifft ferner eine Vorrichtung zum Ausbilden und Überführen von Zigarettengruppen an eine mehrbahnige Verpackungsmaschine mit einer vorgebbaren Anzahl m von Einwickelbahnen, wobei die Vorrichtung einen Förderer mit einer Mehrzahl von Taschen, um in jede von diesen eine zugeordnete Gruppe einzuführen, sowie Antriebsmittel umfaßt, um den Förderer intermittierend anzutreiben, wobei die Vorrichtung Schubmittel für ein aufeinanderfolgendes Fördern einer Anzahl von aufeinandergelegten Lagen in die zugeordnete Tasche umfaßt, um der Reihe nach die Lagen vom unteren Ende der jeweiligen Auslässe eines Zuführkastens auszustoßen, wobei die Anzahl der Auslässe gleich der Anzahl von eine jede Gruppe bildenden Lagen multipliziert mit der vorgebbaren Anzahl ist, wobei die Schubmittel bei jedem Stillstand des Förderers gleichzeitig jeweilige Lagen von den Auslässen des Zuführkastens ausstoßen sowie die Lagen in die zugeordneten Taschen fördern und wobei weitere Schubmittel vorgesehen sind, um zugeordnete Gruppen bei jedem Stillstand des Förderers von einer Anzahl Taschen, die gleich ist der vorgebbaren Anzahl m, auszustoßen und um die Gruppen einer Arbeitseinheit der Verpackungsmaschine zuzuführen.
Ein entsprechendes Verfahren und eine entsprechende Vorrichtung sind aus der EP 0 764 582 B1 bekannt. Das gattungsgemäße Verfahren ist zudem derart ausgestaltet, daß der Förderer bzw. das Förderband intermittierend in Schritten mit einer Länge bewegt wird, die gleich dem Abstand zwischen zwei aufeinanderfolgenden Taschen, multipliziert mit der vorgegebenen Anzahl an Verpackungsbahnen bzw. Einwickelstraßen der mehrbahnigen Verpackungsmaschine ist. In den Ausführungsbeispielen der EP 0 764 582 B1 werden zweibahnige Verpackungsmaschinen offenbart, so daß die Schrittweite des Förderers bzw. des Förderbandes dem zweifachen Abstand zweier benachbarter Taschen entspricht. Aufgrund der Enge der Vorrichtung ist es nicht möglich, in einem Bereich auf, insbesondere leere, Taschen zuzugreifen, in dem auch gefüllte Taschen vorhanden sind.
Das gattungsgemäße Verfahren und die gattungsgemäße Vorrichtung haben den Nachteil, daß bei schadhaften Zigaretten nicht eindeutig festgestellt werden kann, an welcher Stelle der Förderung der Zigaretten eine Beschädigung stattgefunden hat.
Demgegenüber ist es Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein Verfahren und eine Vorrichtung zum Ausbilden und Überführen von Zigarettengruppen an eine mehrbahnige Verpackungsmaschine der eingangs genannten Art derart weiterzubilden, daß ein Zugriff auf Taschen in einem Bereich der Vorrichtung möglich ist, der gut zugänglich ist.
Gelöst wird diese Aufgabe durch ein Verfahren zum Ausbilden und Überführen von Zigarettengruppen an eine mehrbahnige Verpackungsmaschine mit einer vorgebbaren Anzahl m von Einwickelbahnen, wobei jede Zigarettengruppe in eine zugeordnete Tasche eines Förderers eingeführt wird, wobei der Förderer intermittierend betrieben wird, wobei jede Gruppe eine Anzahl von aufeinandergelegten Lagen umfaßt, die nacheinander durch Schubmittel der Reihe nach vom unteren Ende jeweiliger Auslässe eines Zuführkastens ausgestoßen werden und in die Taschen eingeführt werden, wobei die Anzahl der Auslässe gleich der Anzahl der jede Gruppe bildenden Lagen multipliziert mit der vorgebbaren Anzahl m ist, wobei die jeweiligen Lagen gleichzeitig von den Auslässen des Zuführkastens ausgestoßen sowie in die zugeordneten Taschen bei jedem Halt des Förderers eingeschoben werden und wobei bei jedem Halt des Förderers jeweilige Gruppen aus einer Anzahl m von Taschen ausgestoßen sowie einer Arbeitseinheit der Verpackungsmaschinen zugeführt werden, das dadurch weitergebildet ist, daß der Förderer in Schritten mit einer Länge bewegt wird, die größer als der Abstand zweier aufeinanderfolgenden Taschen multipliziert mit der vorgebbaren Anzahl m ist.
Die Erfindung geht von dem Grundgedanken aus, daß bei Förderschritten die größer als der Abstand zweier aufeinanderfolgenden Taschen, multipliziert mit der vorgebbaren Anzahl m von Verpackungsbahnen sind, es beim Betrieb dazu führt, daß an den jeweiligen Auslässen der Zuführkästen der Gruppenbildungsstationen bei einem Umlauf des Förderers nicht jedes Mal nach einem vollen Umlauf die gleichen Taschen den jeweiligen Auslässen gegenüberliegen, sondern erst nach mehreren Umläufen, so daß ein Zugriff auf Taschen an beliebiger Stelle der Vorrichtung ermöglicht ist. So kann bspw. ein Rückschluß auf die Güte der die Zigaretten beeinflussenden Kanten und Ecken bzw. nur schwer ablösbaren Verunreinigungen durchgeführt werden. Durch defekte bzw. verunreinigte Fördertaschen verursachte Zigarettendefekte lassen sich durch abwechselndes Auftreten der defekten Zigaretten in beiden Bahnen bzw. den mehreren Bahnen der Verpackungsmaschine eindeutig den jeweiligen defekten Taschen zuordnen.
Außerdem kann an einer Stelle stromabwärts der Auslässe des Zuführkastens, an der mehr Platz als im Bereich des Zuführkastens, ein Zugriff auf die Taschen erfolgen, um diese zu reinigen, zu kontrollieren oder sonstwie zu bearbeiten.
Vorzugsweise wird der Förderer in Schritten mit einer Länge bewegt, die gleich dem Abstand zwischen zwei aufeinanderfolgenden Taschen, multipliziert mit der vorgebbaren Anzahl m und zzgl. einem Abstand, insbesondere einfachen Abstand zwischen zwei aufeinanderfolgenden Taschen ist. Der Abstand zweier Taschen, der auch Teilung genannt wird, entspricht dem Abstand der Mitten zweier Taschen bzw. dem Abstand zweier zur gleichen Seite zeigenden Seiten der Taschen.
Wenn die vorgebbare Anzahl m zwei ist, ist eine besonders platzsparende Verfahrensführung möglich bzw. eine besonders klein-bauende Vorrichtung ermöglicht. Eine besonders bevorzugte Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Verfahrens liegt dann vor, wenn jeweils eine Anzahl m erster Lagen in m benachbarte erste Taschen eingeschoben werden, wobei eine Anzahl m zweiter Lagen in m benachbarte zweite Taschen eingeschoben werden und wobei die benachbarten ersten Taschen von den benachbarten zweiten Taschen um eine leere Tasche beabstandet sind. In diesem Fall ist es möglich, die leeren Taschen entsprechend zu inspizieren, um Fehler in den Taschen, die zu defekten Zigaretten führen könnten, schon feststellen zu können. Hierzu kann auch ein optisches Inspektionssystem vorgesehen sein. Wenn die Anzahl der Taschen auf dem Förderer eine ganze Zahl ist, die nicht durch m+1 teilbar ist, ist die Ortung der möglicherweise defekten Tasche besonders einfach möglich. Wenn außerdem eine Reinigungsvorrichtung vorgesehen ist, die bei jedem Halt des Förderers eine Tasche reinigt, können Ablagerungen in den entsprechenden Taschen, die zu Defekten von Zigaretten führen, vermieden werden.
Die Aufgabe wird ferner durch eine Vorrichtung zum Ausbilden und Überführen von Zigarettengruppen an eine mehrbahnige Verpackungsmaschine mit einer vorgebbaren Anzahl m von Einwickelbahnen gelöst, wobei die Vorrichtung einen Förderer mit einer Mehrzahl von Taschen, um in jede von diesen eine zugeordnete Gruppe einzuführen, sowie Antriebsmittel umfaßt, um den Förderer intermittierend anzutreiben, wobei die Vorrichtung Schubmittel für ein aufeinanderfolgendes Fördern einer Anzahl von aufeinandergelegten Lagen in die zugeordnete Tasche umfaßt, um der Reihe nach die Lagen vom unteren Ende der jeweiligen Auslässe eines Zuführkastens auszustoßen, wobei die Anzahl der Auslässe gleich der Anzahl von eine jede Gruppe bildenden Lagen multipliziert mit der vorgebbaren Anzahl ist, wobei die Schubmittel bei jedem Stillstand des Förderers gleichzeitig jeweilige Lagen von den Auslässen des Zuführkastens ausstoßen sowie die Lagen in die zugeordneten Taschen fördern und wobei weitere Schubmittel vorgesehen sind, um zugeordnete Gruppen bei jedem Stillstand des Förderers von einer Anzahl Taschen, die gleich ist der vorgebbaren Anzahl m, auszustoßen und um die Gruppen einer Arbeitseinheit der Verpackungsmaschine zuzuführen, die dadurch weitergebildet ist, daß der Förderer in Schritten mit einer Länge bewegbar ist, die größer als der Abstand zweier aufeinanderfolgenden Taschen, multipliziert mit der vorgebbaren Anzahl m ist.
In einer besonders bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist der Förderer in Schritten mit einer Länge bewegbar, die gleich dem Abstand zwischen zwei aufeinanderfolgenden Taschen, multipliziert mit der vorgebbaren Anzahl m und zzgl. einem, insbesondere einfachen, Abstand zwischen zwei aufeinanderfolgenden Taschen ist. Vorzugsweise ist die vorgebbare Anzahl m zwei. Eine besonders effektive Vorrichtung ist dann gegeben, wenn jeweils eine Anzahl m erster Lagen in benachbarte erste Taschen einbringbar sind, wobei eine Anzahl m zweiter Lagen in m benachbarte zweite Taschen einbringbar sind,
wobei die benachbarten ersten Taschen von den benachbarten zweiten Taschen um eine leere Tasche beabstandet sind. Es handelt sich hierbei insbesondere um eine unmittelbare Nachbarschaft.
In einer Weiterbildung der Erfindung ist die Anzahl der Taschen auf dem Förderer eine ganze Zahl, die nicht durch m+1 teilbar ist. Wenn außerdem eine Reinigungsvorrichtung vorgesehen ist, die bei jedem Stillstand des Förderers eine Tasche reinigt, können Ablagerungen in den Taschen vermieden werden, die zu Beschädigungen der Zigaretten führen können. Die Reinigungsvorrichtung kann z.B. eine Reinigungsdüse sein, die entsprechend im Bereich der Tasche bewegbar ist. Die Reinigungsdüse kann eine Punktdüse sein oder eine Flächendüse. Ferner kann die Reinigungsvorrichtung auch eine Bürste umfassen, mittels der die Tasche ausgebürstet werden kann. Auch eine Kombination aus einer Reinigungsvorrichtung, die mit Druckluft und einem Bürstenelement arbeitet, ist möglich.
Es ist ferner vorzugsweise eine optische Kontrollvorrichtung vorgesehen, die die Güte der Taschen bspw. durch Vergleich mit einer vorgebbaren, von der Güte her ordnungsgemäßen Tasche ermittelt. Hierzu können bspw. Reflektionsdaten bzw. das Bild jeweils mit gespeicherten Reflektionsdaten oder einem gespeicherten Bild verglichen werden.
Die Erfindung wird nachstehend ohne Beschränkung des allgemeinen Erfindungsgedankens anhand von Ausführungsbeispielen unter Bezugnahme auf die Zeichnungen beschrieben. Es zeigen:
Fig. 1
eine schematische Darstellung einer erfindungsgemäßen Vorrichtung zum Ausbilden und Überführen von Zigarettengruppen,
Fig. 2
einen Ausschnitt aus einer weiteren erfindungsgemäßen Vorrichtung in schematischer Darstellung, und
Fig. 3
eine schematische Draufsicht auf einen Ausschnitt einer erfindungsgemäßen Vorrichtung zum Ausbilden und Überführen von Zigarettengruppen.
In Fig. 1 ist ein Förderer 10, umfassend ein Förderband 11 mit entsprechenden Taschen 12 schematisch dargestellt. Die Taschen 12 sind vorgesehen, um Zigarettengruppen 13 aufzunehmen. Das Förderband 11 wird mit einer intermittierenden Bewegung 30 durch einen Motor 16, der über eine Welle mit der angetriebenen Rolle 27 verbunden ist, angetrieben. Es ist ferner eine weitere Rolle 28 vorgesehen, um die das Förderband 11 umgelenkt ist.
Zigaretten 15 werden aus einem Zuführmagazin bzw. einem Zuführkasten 20 in sechs Dosierschächte 29 abgegeben, aus denen jeweils eine Lage 18 Zigaretten in die Taschen 12 des Förderers 10 eingeschoben werden. Jeweils zwei Schächte 29 sind direkt benachbart angeordnet, so daß die aus diesen Schächten 29 ausgeschobenen Zigaretten 15 in benachbarte Taschen 12 des Förderers 10 gelangen. Die Zweiergruppen sind mit Zwischenräumen so angeordnet, daß in den Zwischenräumen jeweils eine Tasche 12 des Förderers 10 bzw. des Förderbands 11 nicht mit Zigaretten 15 befüllt wird. Bei jedem Arbeitstakt der Vorrichtung werden sechs Lagen 18 Zigaretten 15 in den Förderer 10 abgegeben und somit zwei komplette Zigarettengruppen 13 ä drei Lagen 18 gebildet.
Der Förderer 10 wird derart intermittierend angetrieben, daß die Taschen 12 zwischen zwei Takten jeweils einen Weg zurücklegen, der dem 3-fachen Abstand d zweier benachbarter Taschen 12 entspricht. Somit werden in den Blockbildungsgruppen 14, 14' und 14'' jeweils zwei Taschen 12 mit einer kompletten Zigarettengruppe 13 befüllt, während jede dritte Tasche 12 leer bleibt. Der Förderer 10 transportiert die Zigarettengruppen 13 in eine Entladestation 33, in der die jeweils nebeneinanderliegenden Zigarettengruppen in die Verpackungsbahnen 23 einer zweibahnigen Verpackungsmaschine ausgeschoben werden. Jede dritte Tasche 12 des Förderers 10, nämlich die nicht befüllten Taschen 12, werden in der Entladestation 33 nicht beaufschlagt.
Die Anzahl der Taschen des Förderers weicht um die Zahl 1 von einem ganzzahligen Vielfachen von 3 ab, so daß eine Tasche 12, die bei einem Durchlauf durch die Gruppenbildungsstationen 14, 14', 14'' leer bleibt, bei den beiden darauffolgenden Umläufen befüllt wird. Somit bleibt jede Tasche 12 bei jedem dritten Umlauf leer.
In Fig. 1 ist dargestellt, daß zunächst die unterste Lage 18 von Zigaretten 15 befüllt wird, dann die mittlere Lage und schließlich die oberste Lage der entsprechenden Zigarettengruppen 13. Die nicht befüllten Taschen 12 sind mit einem Kreis bzw. Kringel gekennzeichnet. Die entsprechend befüllten Taschen sind der Einfachheit mit einem Kreuz halber dargestellt worden.
Im unteren Bereich der Tasche stromabwärts des Zuführkastens 20 und stromaufwärts der Entladestation ist relativ viel Platz in der Vorrichtung vorhanden, um auf die Taschen zuzugreifen. Dort sind bspw. Ausschußschieber 34-34" vorgesehen, um fehlerhafte Zigarettengruppen 13 von der weiteren Verpackung auszuschließen. An dieser Stelle kann auch ein Reinigungselement wie eine Bürste 36 vorgesehen sein.
Fig. 2 zeigt einen Ausschnitt aus einer erfindungsgemäßen Vorrichtung zum Ausbilden und Überführen von Zigarettengruppen an eine zweibahnige Verpackungsmaschine in einer schematischen Ansicht. In diesem Ausführungsbeispiel ist die Entladestation 33 in der Nähe der Gruppenbildungsstation 14 angeordnet. Die in den jeweiligen Schächten 29 zu den Auslässen 19 der Schächte 29 transportierten Zigaretten 15 bilden entsprechende Lagen 18. Diese Lagen 18 von Zigaretten 15 werden mit einem Schubmittel 17 aus den Auslässen 19 in die entsprechenden Taschen 12 überführt. Diese Merkmale können unter Bezugnahme auf die Fig. 3 entnommen werden. Die vollgefüllten Taschen 12 werden an der Entladestation 33 durch ein weiteres Schubmittel 21 in eine Arbeitseinheit 22 der Verpackungsmaschine übergeben, wobei in der Arbeitseinheit 22 zwei Verpackungsbahnen 23 schematisch in Fig. 3 angedeutet sind. Bezüglich der Bildung der Zigarettenlagen 18 und der Zigarettengruppen 13 sowie der Überführung derselben durch die Schubmittel 17 aus den Auslässen 19 in die Taschen 12 und mit dem Schubmittel 21 aus den Taschen 12 in die Arbeitseinheit 22 der Verpackungsmaschine wird vollumfänglich auf die EP 0 764 582 B1 Bezug genommen. Die Offenbarung dieses europäischen Patents soll in dieser Anmeldung aufgenommen sein.
In Fig. 3 ist ferner eine Reinigungsdüse 31 dargestellt, die mittels Druckluft 32 eine leere Tasche 12 reinigt. Die Düse 31 ist in diesem Ausführungsbeispiel eine Schlitz- bzw. linear ausgestaltete Düse. Diese kann vertikal, d.h. in der Fig. 3 aus der Zeichenebene heraus bewegbar sein. Es kann auch eine Punktdüse bzw. eine Vielzahl von Punktdüsen vorgesehen sein. Anstelle der Reinigungsdüse 31 bzw. zusätzlich zur Reinigungsdüse 31 kann auch eine Bürste vorgesehen sein. Nur durch die spezielle Ausgestaltung der Erfindung ist es möglich, nur ein Reinigungsorgan 31 zu verwenden. Bei sämtlichen anderen Vorrichtungen und Verfahren zum Ausbilden und Überführen von Zigarettengruppen an eine mehrbahnige Verpackungsmaschine müßten zumindest zwei Reinigungsorgane Verwendung finden, da ansonsten nicht alle Taschen gereinigt werden könnten.
Die Reinigung der Taschen des Förderers kann an jeder Stelle des Förderers erfolgen, da immer mindestens jede dritte Tasche leer ist und somit während des Stillstands des Förderers gereinigt werden kann. Es muß auch jeweils nur eine Tasche gereinigt werden, da bei jedem dritten Umlauf gemäß dieses Ausführungsbeispiels in der Reinigungsstation jede Tasche bearbeitet werden kann. Gemäß der EP 0 764 582 B1 müßten bei jedem Stillstand des Förderers zwei Taschen gereinigt werden.
Zudem kann im Bereich der gefüllten Taschen des Förderers gleichzeitig eine Sichtkontrolle der gebildeten Zigarettengruppen und der leeren Taschen durchgeführt werden. Die Sichtkontrolle kann auch automatisch geschehen. Durch defekte Fördertaschen bzw. verunreinigte Fördertaschen verursachte Defekte an Zigaretten lassen sich durch abwechselndes Auftreten auf beiden Bahnen der Verpackungsmaschine eindeutig dem entsprechenden Förderer bzw. der entsprechenden Tasche zuordnen.
Bezugszeichenliste:
10
Förderer
11
Förderband
12
Tasche
13
Zigarettengruppe
14,
14', 14" Gruppenbildungsstation
15
Zigarette
16
Antriebsmittel (Motor)
17
Schubmittel
18
Zigarettenlage
19
Auslaß
20
Zuführkasten
21
Schubmittel
22
Arbeitseinheit
23
Verpackungsbahn
24
gefüllte Tasche
25
leere Tasche
26
entleerte Tasche
27
angetriebene Rolle
28
Rolle
29
Schacht
30
intermittierende Bewegung
31
Reinigungsdüse
32
Druckluft
33
Entladestation
34,
34', 34" Ausschußschieber
36
Bürste
d
Abstand zweier Taschen

Claims (12)

  1. Verfahren zum Ausbilden und Überführen von Zigarettengruppen (13) an eine mehrbahnige Verpackungsmaschine (22) mit einer vorgebbaren Anzahl m von Einwickelbahnen (23), wobei jede Zigarettengruppe (13) in eine zugeordnete Tasche (12) eines Förderers (10, 11) eingeführt wird, wobei der Förderer (10, 11) intermittierend (30) betrieben wird, wobei jede Gruppe (13) eine Anzahl von aufeinandergelegten Lagen (18) umfaßt, die nacheinander durch Schubmittel (21) der Reihe nach vom unteren Ende jeweiliger Auslässe (19) eines Zuführkastens (20, 29) ausgestoßen werden und in die Taschen (12) eingeführt werden, wobei die Anzahl der Auslässe (19) gleich der Anzahl der jede Gruppe (13) bildenden Lagen (18) multipliziert mit der vorgebbaren Anzahl m ist, wobei die jeweiligen Lagen (18) gleichzeitig von den Auslässen (19) des Zuführkastens (20, 29) ausgestoßen sowie in die zugeordneten Taschen (12) bei jedem Halt des Förderers (10, 11) eingeschoben werden und wobei bei jedem Halt des Förderers (10, 11) jeweilige Gruppen (13) aus einer Anzahl m von Taschen (12) ausgestoßen sowie einer Arbeitseinheit (22, 23) der Verpackungsmaschinen (22) zugeführt werden, dadurch gekennzeichnet, daß der Förderer (10, 11) in Schritten mit einer Länge bewegt wird, die größer als der Abstand zweier aufeinander folgender Taschen (12) multipliziert mit der vorgebbaren Anzahl ist.
  2. Verfahren nach Anspruchl, dadurch gekennzeichnet, daß der Förderer (10, 11) in Schritten mit einer Länge bewegt wird, die gleich dem Abstand (d) zwischen zwei aufeinanderfolgenden Taschen (12), multipliziert mit der vorgebbaren Anzahl (m) und zuzüglich einem Abstand (d) zwischen zwei aufeinanderfolgenden Taschen (12) ist.
  3. Verfahren nach Anspruch 1 und/oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die vorgebbare Anzahl m zwei ist.
  4. Verfahren nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß jeweils eine Anzahl m erster Lagen (18) in m benachbarte erste Taschen (12) eingeschoben werden, und daß eine Anzahl m zweiter Lagen (18) in m benachbarte zweite Taschen (12) eingeschoben werden, wobei die benachbarten ersten Taschen (12) von den benachbarten zweiten Taschen (12) um eine leere Tasche (12) beabstandet sind.
  5. Verfahren nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Anzahl der Taschen (12) auf dem Förderer (10, 11) eine ganze Zahl ist, die nicht durch m+1 teilbar ist.
  6. Verfahren nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß eine Reinigungsvorrichtung (31) vorgesehen ist, die bei jedem Halt des Förderers (10, 11) eine Tasche (12) reinigt.
  7. Vorrichtung zum Ausbilden und Überführen von Zigarettengruppen (13) an eine mehrbahnige Verpackungsmaschine (22) mit einer vorgebbaren Anzahl m von Einwickelbahnen (23), wobei die Vorrichtung einen Förderer (10, 11) mit einer Mehrzahl von Taschen (12), um in jede von diesen eine zugeordnete Gruppe (13) einzuführen, sowie Antriebsmittel (16) umfaßt, um den Förderer (10, 11) intermittierend (30) anzutreiben, wobei die Vorrichtung Schubmittel (17) für ein aufeinanderfolgendes Fördern einer Anzahl von aufeinandergelegten Lagen (18) in die zugeordnete Tasche (12) umfaßt, um der Reihe nach die Lagen (18) vom unteren Ende der jeweiligen Auslässe (19) eines Zuführkastens (20, 29) auszustoßen, wobei die Anzahl der Auslässe (19) gleich der Anzahl von eine jede Gruppe (13) bildenden Lagen (18) multipliziert mit der vorgebbaren Anzahl ist, wobei die Schubmittel (17) bei jedem Stillstand des Förderers (10, 11) gleichzeitig jeweilige Lagen (18) von den Auslässen (19) des Zuführkastens (20, 29) ausstoßen sowie die Lagen (18) in die zugeordneten Taschen (12) fördern und wobei weitere Schubmittel (21) vorgesehen sind, um zugeordnete Gruppen (13) bei jedem Stillstand des Förderers (10, 11) von einer Anzahl Taschen (12), die gleich ist der vorgebbaren Anzahl m, auszustoßen und um die Gruppen (13) einer Arbeitseinheit (12, 23) der Verpackungsmaschine (22) zuzuführen, dadurch gekennzeichnet, daß der Förderer (10, 11) in Schritten mit einer Länge bewegbar ist, die größer als der Abstand zweier aufeinander folgender Taschen (12) multipliziert mit der vorgebbaren Anzahl ist.
  8. Vorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Förderer (10, 11) in Schritten mit einer Länge bewegbar ist, die gleich dem Abstand (d) zwischen zwei aufeinanderfolgenden Taschen (12), multipliziert mit der vorgebbaren Anzahl m und zzgl. einem Abstand (d) zwischen zwei aufeinanderfolgenden Taschen (12) ist.
  9. Vorrichtung nach Anspruch 7 und/oder 8, dadurch gekennzeichnet, daß die vorgebbare Anzahl m zwei ist.
  10. Vorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 7 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß jeweils eine Anzahl m erster Lagen (18) in m benachbarte erste Taschen (12) einbringbar sind, und daß eine Anzahl m zweiter Lagen (18) im m benachbarte zweite Taschen (12) einbringbar sind, wobei die benachbarten ersten Taschen (12) von den benachbarten zweiten Taschen (12) um eine leere Tasche (12) beabstandet sind.
  11. Vorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 7 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Anzahl der Taschen (12) auf dem Förderer (10, 11) eine ganze Zahl ist, die nicht durch m+1 teilbar ist.
  12. Vorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 7 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß eine Reinigungsvorrichtung (31) vorgesehen ist, die bei jedem Stillstand des Förderers (10, 11) eine Tasche (12) reinigt.
EP03005176A 2003-03-07 2003-03-07 Verfahren und Vorrichtung zum Ausbilden und Überführen von Zigarettengruppen Withdrawn EP1454828A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP03005176A EP1454828A1 (de) 2003-03-07 2003-03-07 Verfahren und Vorrichtung zum Ausbilden und Überführen von Zigarettengruppen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP03005176A EP1454828A1 (de) 2003-03-07 2003-03-07 Verfahren und Vorrichtung zum Ausbilden und Überführen von Zigarettengruppen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP1454828A1 true EP1454828A1 (de) 2004-09-08

Family

ID=32798802

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP03005176A Withdrawn EP1454828A1 (de) 2003-03-07 2003-03-07 Verfahren und Vorrichtung zum Ausbilden und Überführen von Zigarettengruppen

Country Status (1)

Country Link
EP (1) EP1454828A1 (de)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0764582A1 (de) * 1995-09-25 1997-03-26 G.D Societa' Per Azioni Verfahren und Vorrichtung zum Bilden und Überführen von Zigarettengruppen in einer Verpackungsmaschine mit mehreren Verpackungslinien

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0764582A1 (de) * 1995-09-25 1997-03-26 G.D Societa' Per Azioni Verfahren und Vorrichtung zum Bilden und Überführen von Zigarettengruppen in einer Verpackungsmaschine mit mehreren Verpackungslinien
EP0764582B1 (de) 1995-09-25 1999-05-06 G.D Societa' Per Azioni Verfahren und Vorrichtung zum Bilden und Überführen von Zigarettengruppen in einer Verpackungsmaschine mit mehreren Verpackungslinien

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0311830A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum gruppenweisen Verpacken von Einzelpackungen
DE1632205A1 (de) Vorrichtung zum Aufteilen einer fortlaufenden Folge von Artikeln,insbesondere von Zigaretten
EP0413098B1 (de) Verfahren zum Behandeln von stückförmigen Teilen in Durchlaufanlagen, sowie Vorrichtung zur Durchfürung dieses Verfahrens
DE3141784C2 (de) Vorrichtung zum Zu- und Wegführen von Statoren elektrischer Maschinen
DE3800664A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum herstellen von einen kragen aufweisenden klappschachteln, insbesondere fuer zigaretten
EP0987179B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Übergabe von Packstücken an einer Stapelbildungsstelle
EP0811327B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Handhabung von Zigarettenschragen
EP1108650A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Ausbilden und Überführen von Blöcken von Zigaretten an eine mehrbahnige Packmaschine
DE3905279A1 (de) Kannentransportsystem strecke/strecke
DE1761019A1 (de) Anlage zur Beschickung einer Verpackungsmaschine od.dgl.mit von einer Vielzahl von Packmaschinen abgegebenen Paeckchen,insbesondere Zigarettenpaeckchen
DE602004012046T2 (de) Vorrichtung zur Verbindung einer Verpackungsmaschine, insbesondere einer Blisterherstellungsmaschine, mit einem Zuführförderer für eine Einschachtelmaschine
DE3102203C2 (de)
DE4109924A1 (de) Vorrichtung fuer die zufuhr von produkten
DE102007017646A1 (de) Verpackungsmaschine
EP1454828A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Ausbilden und Überführen von Zigarettengruppen
DE318723C (de)
DE2517757A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum abtransport von aus gefaessbehandlungsmaschinen, insbesondere flaschenreinigungsmaschinen, entladenen flaschen o.dgl.
DE3107315A1 (de) Zigarettenfilter-ansetzmaschine
DE3808157A1 (de) Muenzen-stapelvorrichtung
WO2006072570A1 (de) Anlage zum herstellen und auseinanderführen von waffelstücken
DE2718125A1 (de) Anlage zum herstellen und verpacken von zigaretten
DE2033828C3 (de) Vorrichtung zum lagenweisen Beladen von Paletten mit Stückgütern
DE4032533A1 (de) Puffereinheit
DE19546055A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Bilden einer zweilagigen Reihenformation aus zweibahnig zugeführten Packungen der tabakverarbeitenden Industrie
DE3139050A1 (de) &#34;transport zwischen spritz- und stopfmaschine&#34;

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PT SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL LT LV MK RO

AKX Designation fees paid
REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: 8566

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20050309