EP1445840A1 - Elektrischer Steckverbinder - Google Patents

Elektrischer Steckverbinder Download PDF

Info

Publication number
EP1445840A1
EP1445840A1 EP03010514A EP03010514A EP1445840A1 EP 1445840 A1 EP1445840 A1 EP 1445840A1 EP 03010514 A EP03010514 A EP 03010514A EP 03010514 A EP03010514 A EP 03010514A EP 1445840 A1 EP1445840 A1 EP 1445840A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
connector
housing
section
plug
contact
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP03010514A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1445840B1 (de
Inventor
Andreas Urbaniak
Robert Koch
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Delphi Technologies Inc
Original Assignee
Delphi Technologies Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Delphi Technologies Inc filed Critical Delphi Technologies Inc
Publication of EP1445840A1 publication Critical patent/EP1445840A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1445840B1 publication Critical patent/EP1445840B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/73Means for mounting coupling parts to apparatus or structures, e.g. to a wall
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/02Contact members
    • H01R13/26Pin or blade contacts for sliding co-operation on one side only
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/62Means for facilitating engagement or disengagement of coupling parts or for holding them in engagement
    • H01R13/627Snap or like fastening
    • H01R13/6271Latching means integral with the housing
    • H01R13/6272Latching means integral with the housing comprising a single latching arm
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/62Means for facilitating engagement or disengagement of coupling parts or for holding them in engagement
    • H01R13/629Additional means for facilitating engagement or disengagement of coupling parts, e.g. aligning or guiding means, levers, gas pressure electrical locking indicators, manufacturing tolerances
    • H01R13/631Additional means for facilitating engagement or disengagement of coupling parts, e.g. aligning or guiding means, levers, gas pressure electrical locking indicators, manufacturing tolerances for engagement only
    • H01R13/6315Additional means for facilitating engagement or disengagement of coupling parts, e.g. aligning or guiding means, levers, gas pressure electrical locking indicators, manufacturing tolerances for engagement only allowing relative movement between coupling parts, e.g. floating connection

Definitions

  • the invention relates to an electrical connector with a housing, the two flexible arms for attaching the housing to one Has holding device.
  • Such connectors are generally known. They serve a so-called “floating" attachment of the housing to the holding device to create the plugging in of a connector counterpart should facilitate, even if this is not exactly in the direction of insertion of the connector housing in the rest position is aligned.
  • the problem with known connectors, however, is that the flexible Arms just move the case in one or two Allow mutually perpendicular directions perpendicular to the direction of insertion.
  • the invention has for its object a more flexible electrical To create connectors that are particularly suitable for a "blind" Connection of two electrical lines is suitable.
  • the electrical connector according to the invention has a housing at least one socket section for receiving one plug contact each and with two flexible arms to attach the housing a holding device, wherein the flexible arms both tilt as well as a shift of the housing in all three spatial directions enable relative to the holding device.
  • the possibility to move and tilt the housing in all three spatial directions increases the flexibility of the storage of the connector. This allows the plug contact of an electrical line despite a tilt and / or displacement relative to the direction of insertion the socket section of the housing in its rest position plug in.
  • the plug contact of the electrical line does not have to be exactly in a precisely predetermined direction of insertion into the socket section of the housing.
  • the connector is suitable is therefore particularly good for a so-called "blind assembly" in which a fitter's view of the connector is blocked.
  • each arm has one from the housing pointing outer section, which is rotatable on the Holding device is attachable, so that the outer portion by one a direction of insertion parallel pivot axis with respect to the holding device is pivotable. Due to the rotatable mounting of the arms Flexibility of the arms increased further and thus the tiltability and the Movability of the housing further improved.
  • Each arm can have a hole or a pin for mounting the Have housing on the holding device. Both the clip pin and the holes are also particularly suitable for rotatable mounting the poor.
  • the diameter of each hole should be slightly larger be chosen as the outside diameter of a screw or a bearing pin, which is used to attach the arm to the holding device extends through the bore.
  • the clip pins allow through Insert into the correspondingly provided receptacles of the holding device a particularly simple attachment of the housing to the holding device.
  • the arms are strip-shaped formed and perpendicular to a mating level of the socket section oriented with the stripe width essentially the width of a Corresponds to the narrow side of the socket section.
  • the stripe-shaped formation the arm leads to a certain stiffness or stability of the Arms in a direction that lies in the plane of the strip and transverse to the longitudinal extent of the strip is oriented. A bending of the arms in the Strip level is thus more difficult. At the same time, the arms point across Strip level some flexibility.
  • Each arm can be angled several times and preferably at right angles his. By bending the arms several times, similar results like an accordion, a particularly high flexibility of the Poor.
  • the connector there is a limiting device to limit displacement and / or tilting of the housing provided.
  • the limiting device prevents that the connector and especially the arms due to excessive Tilting or displacement of the housing is damaged or become.
  • a catch funnel can be located in the area of the insertion opening of the socket section be provided for a plug contact. Through the catch funnel will still insert the plug contacts into the socket sections further relieved.
  • the housing has two socket sections that are oriented at right angles to each other. This allows a simple connection of two electrical lines, each are provided with a plug contact, and enables a space-saving Installation of the connector.
  • the connector can be, for example attach to a door or body of a motor vehicle in this way, that the direction of insertion of a socket section parallel to Door or body panel runs and the direction of insertion of the other Socket section is oriented perpendicular to it.
  • a first, parallel to Electrical wiring running in the door or body panel can be carried out in this Case easily plugged into one socket section while a second, mounted on a door module or an interior panel electrical line with one of the door module or of the inner lining protruding plug contact when installing the door module or the interior trim on the door or the body in the others Socket section can be inserted.
  • metallic contacts in particular Contact spring arms can be arranged to make electrical contact to enable a plug contact inserted into the socket section.
  • the metallic contacts thus make electrical contacting of the respective electrical lines.
  • Each contact can have a main section to which an multiple bent contact section connects. This training the contacts allow contacting of electrical lines Plug contacts that have no contacts themselves, but one enable direct access to the conductor tracks of the line.
  • the holding device has two parallel and spaced mounting bolts and optionally a protrusion extending transversely to the bolt, the limited displacement and / or tilting of the housing.
  • the Holding device has a particularly simple structure. She leaves therefore manufacture and assemble with little economic effort.
  • Another object of the invention is a method for electrical Connecting a first electrical line to a second electrical line Line in which an electrical connector, in particular an electrical Connector of the type mentioned above, with a first electrical line is connected, the connector by means of Holding device is attached to a support for a counter element Plug contact of the second electrical line on the counter element attached and the counter element is attached to the carrier, wherein the plug contact of the second electrical line simultaneously with the Alignment of the counter element with respect to the carrier relative to the connector is aligned and when attaching the counter element on the carrier in the second socket section of the connector is introduced.
  • the method enables a particularly simple and space-saving Establishing an electrical connection between two electrical lines.
  • the process can be carried out "blind”, i.e. with no direct view of the plug connector and the second plug contact mounted on the counter element, and is therefore particularly suitable for a concealed one Arrangement of the connector between the carrier and the counter element.
  • the carrier can be a door or body panel of a motor vehicle and the counter element act as a door module or an interior panel.
  • the connector 10 shown in FIGS. 1 to 3 includes a housing 12 that is made up of two essentially cuboid and oriented perpendicular to each other Housing sections composed, each a socket section 14, 16 form for receiving a flat plug contact. Due to the right-angled arrangement of the bushing sections 14, 16 also the respective plug directions for the plug contacts to be inserted oriented perpendicular to each other.
  • each socket section 14, 16 has a rectangular cross section seen in the respective insertion direction on and is by four side walls 20 - 26 of the housing 12 and limited a rear wall. On her opposite the back wall The recording rooms 18 are each open on the side. Form these openings Insertion openings for to be inserted into the socket sections 14, 16 Plug contacts.
  • Each socket section 14, 16 of the housing 12 has an outer wall 20, an inner wall 22 and two narrow sides 24, 26.
  • the socket sections 14, 16 are oriented towards one another such that the outer walls 20 and the inner walls 22 of the two bushing sections 14, 16, respectively adjoin each other at right angles, while the narrow sides 24, 26 each lie in one plane.
  • a portion of the outer wall 20 of the one sleeve portion 14, 16 each form a rear wall to limit the Receiving space 18 of the respective other socket section 16, 14.
  • each socket section 14, 16 is a coding or Index device 28 provided by an elongated recess is formed, which is in an edge region of the outer wall 20 in Extension direction extends.
  • the index devices 28 provide a correct one Inserting plug contacts into the socket sections 14, 16 securely, by being appropriately trained on the plug contact Index or coding nose interact when inserting the plug contact into the socket sections 14, 16 into the indexing device 28 intervenes.
  • the first socket section 14 has a locking device on its inner wall 22 for a plug contact.
  • This locking device consists of a latching opening 30 into which a corresponding trained latch of a plug contact can snap.
  • the second Socket section 16 has an outgoing on its inner wall 22 from the insertion opening of the socket section 16 in the direction of insertion extending elongated opening 32 into which a nose of a plug contact can intervene. Both the latch opening 30 and the opening 32 are arranged centrally in the inner walls 22.
  • each socket section 14, 16 also a catch funnel 34 for the plug contact.
  • the catch funnels 34 are by interconnected continuations of the side walls 20 - 26 of the housing 12 formed, which are each angled outwards. The catch funnels 34 facilitate the insertion of plug contacts into the Socket sections 14, 16.
  • each socket section 14 16 arranged contact spring arms 36 through which two in the Socket sections 14, 16 inserted plug contacts electrically with each other are connectable.
  • the contact spring arms 36 are made of a metal material manufactured.
  • Each contact spring arm 36 has one extending in the plugging direction Main section 38. After arranging the contact spring arms 36 in the socket sections 14, 16 become the main sections 38 two contact spring arms 36 adjoining one another at right angles on their rear end electrically connected to each other, e.g. together soldered.
  • each main section 38 facing the insertion opening is followed by a contact section 40.
  • the contact sections 40 are bent back and form with the adjacent main sections 38 an angle in the range of about 30 to 60 °.
  • the free The ends of the contact sections 40 are in turn in the direction of the respective adjacent main sections 38.
  • the one in the area the free ends of the contact sections 40 located bend of the contact sections 40 forms a contact zone 42 in which the contact spring arms 36 with corresponding contact surfaces of a plug contact of an electrical Line or directly with the conductor tracks of the electrical line can get in touch.
  • the practice Contact spring arms 36 Due to the bent shape of the contact sections 40, the practice Contact spring arms 36 have a certain spring force in the socket sections 14, 16 inserted plug contacts, which ensures reliable contacting each plug contact and thus a reliable electrical Connection between the electrical lines is guaranteed. Out Stability reasons and to improve the power line properties are the main sections 38 of the contact spring arms 36 in some areas increasingly trained.
  • the outer walls 20 of the bushing sections 14, 16 each have one Elevation 44 on.
  • Elevation 44 In these elevations 44 are in the direction of insertion extending channels 46 for receiving a main section 38 a contact spring arm 36 is provided.
  • the contact spring arms 36 are embedded in the channels 46 such that the main sections 38 are not protrude beyond the outer wall 20 into the receiving space 18, but only the contact sections 40 and in particular the contact zones 42 protrude into the receiving space 18.
  • first socket section 14 On the elevation 44 of the first socket section 14 is also a elongated projection formed which extends transversely to the direction of insertion of the extends first socket section 14.
  • the projection 48 is part of a Limiting device, which a tilt and / or displacement of the housing 12 limited. The limiting device is shown below described in more detail.
  • each arm 50 has one perpendicular to the housing 12 adjacent shorter inner section 52, one parallel to the housing 12 extending longer middle section 54 and one this adjoining, vertically facing away from the housing 12 outer portion 56 on.
  • the flexible arms 50 are strip-shaped, the strip plane oriented perpendicular to the mating plane of the second socket section 16 is.
  • the middle sections 54 of the arms 50 thus run parallel to the narrow sides 24, 26 of the second bushing section 16.
  • the flexible arms 50 are formed in one piece with the housing 12. in the illustrated embodiment, the entire connector 10 is a one-piece injection molded part. The adjacent to the housing 12 Inner portions 52 of the flexible arms 50 are continuations of the Rear wall of the second socket section 16 and the outer wall 20 of the first socket section 14.
  • each of the outer sections 56 of the flexible arms 50 there is a through hole 58 provided, with the aid of which the connector 10 can be rotatably mounted on a holding device, as shown in Fig. 5 is shown.
  • the holding device comprises two parallel and mutually spaced bolts 60, which have one end on a support 62, for example on a door panel or a body panel, attached are.
  • the bolts 60 are in each case provided with an axial threaded hole into which the Connector 10 on the holding device one each through the through hole 58 of the flexible arms 50, screw 64 can intervene.
  • the screw 64 is used to fasten the connector 10 only so tight that the connector 10 indeed is secured to the holding device, the outer portions 56 of the flexible Arms 50 but can pivot freely with respect to the bolts 60.
  • sleeves into the through holes 58 of the flexible Use arms 50 which surround and open the screws 64 which the flexible arms 50 are rotatably mounted.
  • the housing 12 of the holding device attached connector 10 both in the direction of insertion of the second socket section 16 and transversely to it in the mating plane of the second socket section 16 move (indicated by arrow 68). additionally can the housing 12 because of the rotatable attachment of the flexible Arms 50 on the bolts 60 of the holding device also in the direction of insertion of the first bushing section 14 (indicated by the arrow 70). With such a displacement, the outer sections 56 both arms 50 pivoted in the same direction.
  • the limiting device comprises also two elongated projections 72 arranged on the carrier 62 are.
  • the projections 72 run parallel to the mating level of the second Socket section 16 and are spaced apart and in particular, as shown in FIG. 6, arranged above and below the bolts 60.
  • the projections 72 form an upper and a lower stop for the arranged on the back of the first socket section 14 Projection 48 and thus limit tilting of the housing 12 by one to the plug directions of the socket sections 14, 16 vertical axis and / or a displacement of the housing 12 in the direction of insertion of the first socket section 14 (arrow 70).
  • the multiple angled design and pivotable storage of the strip-shaped arms 50 provide a particularly movable holder of the housing 12. Together with the catch funnels 34, this has the Advantage that plug contacts from a variety of directions and positions can be inserted into the socket sections 12, 14. So it is suitable the connector is particularly good for a "blind" assembly of electrical cables that give a fitter a view of the connector is blocked and at least one plug contact blind in one Socket section must be inserted.
  • a connector 10, as in connection with FIG. 5 already described, attached to a holding device on a Carrier 62 is formed.
  • the carrier 62 can be, for example act as a door panel or a body panel of a motor vehicle.
  • a plug contact 74 of a first flat electrical line 76 in introduced the first socket section 14 of the connector 10. How 6, the plug contact 74 is parallel to the first electrical Line 76 oriented. Because the mating level of the first socket section 14 at least in the area of the connector 10 parallel to Surface of the carrier 62 runs, the plug contact 74 and thus the electrical line 76 is oriented parallel to the carrier surface 62. The electrical line 76 can therefore be easily carried on the carrier if necessary 62 fix.
  • a plug contact 78 of a second flat electrical Line 80 on a counter element 82 for example a door module or an inner lining.
  • Fig. 8 shows that the plug contact 78 perpendicular to the electrical line 80 is oriented, i.e. the line 80 is seen in a plug-in direction rear area of the plug contact 78 laterally out of this.
  • Guide elements are on the rear end face of the plug contact 78 90 and a latching hook 92 are formed.
  • the plug contact 78 is pushed onto the base plate 84, the guide elements of the plug contact 78 engage in the guides 86 of the base plate 84 and the latching hook 92 of the plug contact 78 in the latching opening 88 of the Base plate 84 snaps into place.
  • the counter element 82 is now placed on the carrier 62 and on mounted this, there are the connector 10 and the electrical Lines 76, 80 between the carrier 62 and the counter element 82 and a fitter can no longer see whether the second plug contact 78 is correctly inserted into the second socket section 16.
  • the connector 94 includes like the first Embodiment a housing 96. However, the housing 96 according to FIG the second embodiment, only a single socket section 98 on. This one socket section 98 corresponds in shape and Function essentially the second socket section 16 of the connector the first embodiment. To designate similar components become the same reference numerals in the second embodiment used as in the first embodiment. Unless expressly otherwise, the components of the second embodiment are correct in shape and function with the components of the first embodiment correspond, which are provided with the same reference numerals.
  • the socket section 98 of the housing 96 has a cuboid shape Basic shape and serves to accommodate a flat plug contact.
  • the Receiving space 18 for the plug contact is through an upper outer wall 20, a lower outer wall 22, two narrow sides 24, 26 and a rear wall 100 limited. Opposite the rear wall 100 is one Entry opening for the plug contact, in the area of which a funnel 34 is provided for the plug contact.
  • a flexible arm 50 with a perpendicular to the housing 96 adjacent shorter inner section 52, one parallel to the housing 96 extending longer middle section 54 and one this adjoining outer section pointing perpendicularly away from the housing 96 56 provided.
  • the flexible arms 50 are also strip-shaped in the second embodiment formed, the strip plane perpendicular to the mating plane of the Socket section 98 is oriented.
  • the entire connector 94 is a one-piece injection molded part, so that the to the housing 12th adjacent inner portions 52 of the flexible arms 50 continuations the rear wall 100 of the socket section 98.
  • each clip pin 102 is essentially by two semi-cylindrical pin half elements 104 formed by a axial gap are separated.
  • the pin half elements 104 have a certain elasticity and can be used at their free ends Squeeze. At the free ends of the pin half elements 104 each formed a hook-like projection 106.
  • the clip pins 102 compress the pin half elements 104 in correspondingly dimensioned receiving openings of the holding device plug in.
  • the hook-like ones reach behind Projections 106 each have a wall delimiting the receiving opening and thus secure the connector 94 to the holding device.
  • the pin half elements 104 together form a round cross section the clip pin 102, so that the clip pin 102 in the receiving openings can twist the holding device. That way, at In this embodiment, the pivotability of the flexible arms 50 reached relative to the holding device.
  • the Connector 94 on the rear wall 100 of the Connector 94 according to the second embodiment is not elongated Projection 48 to limit the displacement or tilting of the Housing 96 arranged, but there are two spaced apart cube-shaped approaches 108 are provided. Just like the elongated projection 48 of the first embodiment, these approaches 108 act on one excessive tilting or displacement of the connector 94 with Projections 72 (Fig. 14) together a limiting device and in this way prevent damage to the connector 94.
  • Fig. 11 shows contact spring arms 110, which are for an arrangement in the connector 94 are provided.
  • the contact spring arms 110 each have one - extending in the assembled state in the direction of insertion - Main section 38 to which a multi-bent contact section 40 connects, which defines a contact zone 42, as already in 4 has been described.
  • a crimp section 112 provided at the contact section 40 opposite end of each contact spring arm 110 . With the help of the crimp sections 112, the individual Contact spring arms 110 with respective electrical conductor tracks Connect line 76.
  • each contact spring arm 110 On the side facing away from the contact zone 42 Main section 38, each contact spring arm 110 has an upturned Locking tab 114, which for locking the contact spring arm 110 in corresponding to the housing 96 in a in the elevation 44 of the housing 96 provided latching opening 116 engages.
  • the contact spring arms 112 are connected to the conductor tracks first electrical wire 76 crimped and from the back in inserted the socket section 98 of the connector 94. Subsequently the connector 94 thus prepared by means of the clip pins 102 attached to a holding device, for example on a Door or body panel of a motor vehicle can be provided.
  • the Electrical line 76 forms with the contact spring arms 112 in Substantially right angles so that they are at least in the area of the holding device parallel to the surface of the door or body panel runs and can be easily fixed to the surface if necessary.
  • a plug contact 78 becomes a second electrical Line 80 pushed onto a base plate 84 (FIG. 12), such as has already been explained in connection with FIGS. 7 and 8.
  • the Base plate 84 can, for example, on a door module or an interior paneling be glued to a motor vehicle.
  • the base plate 84 is in this way on the door module or the inner lining positioned that when installing the door module on the door or the interior trim on the body panel along with the alignment of the door module or the interior trim with respect to the door or the Body at the same time an orientation of the plug contact 78 relative to Connector 94 takes place.
  • Plug contact 78 even then “blindly" its way into the recording room 18 of the socket section 98 when the position of the plug contact 78 due to manufacturing tolerances and / or due to the assembly process deviates from an optimal orientation. For example then be the case if the door module with e.g. its upper side on the Door is hung in and by a pivoting movement into its end position is brought, with the plug contact at an oblique angle in the connector 94 is inserted.
  • FIG. 13 shows a plug connector 94 with inserted plug contact 78 in a final assembly state in which the connector 94 and the Plug contact 78 hidden between a carrier 62, e.g. Door or body panel, and a counter element 82, e.g. Door module or interior paneling, are arranged.
  • a carrier 62 e.g. Door or body panel
  • a counter element 82 e.g. Door module or interior paneling

Landscapes

  • Details Of Connecting Devices For Male And Female Coupling (AREA)
  • Coupling Device And Connection With Printed Circuit (AREA)
  • Connector Housings Or Holding Contact Members (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft einen elektrischen Steckverbinder (10) mit einem Gehäuse (12), das einen Buchsenabschnitt (14,16) zur Aufnahme eines Steckkontakts und zwei flexible Arme (50) zur Befestigung des Gehäuses an einer Haltevorrichtung (60) aufweist. Die Erfindung betrifft ferner em Verfahren zum elektrischen Verbinden einer ersten und einer zweiten elektrischen Leitung mit Hilfe des voranstehend genannten Steckverbinders. <IMAGE>

Description

Die Erfindung betrifft einen elektrischen Steckverbinder mit einem Gehäuse, das zwei flexible Arme zur Befestigung des Gehäuses an einer Haltevorrichtung aufweist.
Derartige Steckverbinder sind grundsätzlich bekannt. Sie dienen dazu, eine sogenannte "schwimmende" Befestigung des Gehäuses an der Haltevorrichtung zu schaffen, die das Aufstecken eines Steckverbinder-Gegenstücks erleichtern soll, selbst wenn dieses nicht exakt in Steckrichtung des in Ruhelage befindlichen Steckverbindergehäuses ausgerichtet ist. Problematisch ist bei bekannten Steckverbindern jedoch, dass die flexiblen Arme lediglich eine Verschiebung des Gehäuses in einer oder zwei zueinander senkrechten Richtungen quer zur Steckrichtung zulassen.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen flexibler gelagerten elektrischen Steckverbinder zu schaffen, der sich insbesondere für eine "blinde" Verbindung zweier elektrischer Leitungen eignet.
Zur Lösung der Aufgabe ist ein elektrischer Steckverbinder mit den Merkmalen des Anspruchs 1 vorgesehen.
Der erfindungsgemäße elektrische Steckverbinder weist ein Gehäuse mit mindestens einem Buchsenabschnitt zur Aufnahme jeweils eines Steckkontakts und mit zwei flexiblen Armen zur Befestigung des Gehäuses an einer Haltevorrichtung auf, wobei die flexiblen Arme sowohl eine Verkippung als auch eine Verschiebung des Gehäuses in alle drei Raumrichtungen relativ zu der Haltevorrichtung ermöglichen.
Die Möglichkeit zur Verschiebung und Verkippung des Gehäuses in alle drei Raumrichtungen erhöht die Flexibilität der Lagerung des Steckverbinders. Dadurch lässt sich der Steckkontakt einer elektrischen Leitung trotz einer Verkippung und/oder Versetzung relativ zu der Steckrichtung des Buchsenabschnitts des in seiner Ruhelage befindlichen Gehäuses einstecken. Der Steckkontakt der elektrischen Leitung muss also nicht exakt in jeweils einer genau vorbestimmten Steckrichtung in den Buchsenabschnitt des Gehäuses eingeführt werden. Der Steckverbinder eignet sich deshalb besonders gut für eine sogenannte "Blindmontage", bei der die Sicht eines Monteurs auf den Steckverbinder versperrt ist.
Vorteilhafte Ausführungsformen der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen, der Beschreibung und der Zeichnung.
Gemäß einer Ausführungsform des Steckverbinders weist jeder Arm einen vom Gehäuse wegweisenden Außenabschnitt auf, der verdrehbar an der Haltevorrichtung befestigbar ist, so dass der Außenabschnitt um eine zu einer Steckrichtung parallele Schwenkachse bezüglich der Haltevorrichtung verschwenkbar ist. Durch die drehbare Lagerung der Arme wird die Flexibilität der Arme weiter erhöht und somit die Verkippbarkeit und die Verschiebbarkeit des Gehäuses weiter verbessert.
Jeder Arm kann eine Bohrung oder einen Clipzapfen zur Montage des Gehäuses an der Haltevorrichtung aufweisen. Sowohl der Clipzapfen als auch die Bohrung eignen sich besonders gut für eine drehbare Lagerung der Arme. Der Durchmesser jeder Bohrung sollte dabei etwas größer gewählt sein, als der Außendurchmesser einer Schraube oder eines Lagerbolzens, der sich zur Befestigung des Armes an der Haltevorrichtung durch die Bohrung hindurch erstreckt. Die Clipzapfen erlauben durch Einstecken in entsprechend vorgesehene Aufnahmen der Haltevorrichtung eine besonders einfache Befestigung des Gehäuses an der Haltevorrichtung.
Gemäß einer weiteren Ausführungsform sind die Arme streifenförmig ausgebildet und senkrecht zu einer Steckebene des Buchsenabschnitts orientiert wobei die Streifenbreite im Wesentlichen der Breite einer Schmalseite des Buchsenabschnitts entspricht. Die streifenförmige Ausbildung der Arme führt zu einer gewissen Steifigkeit bzw. Stabilität der Arme in einer Richtung, die in der Streifenebene liegt und quer zur Längserstreckung des Streifens orientiert ist. Ein Durchbiegen der Arme in der Streifenebene ist somit erschwert. Gleichzeitig weisen die Arme quer zur Streifenebene eine gewisse Flexibilität auf.
Jeder Arm kann mehrfach und vorzugsweise jeweils rechtwinklig abgewinkelt sein. Durch das mehrfache Abwinkeln der Arme ergibt sich, ähnlich wie bei einer Ziehharmonika, eine besonders hohe Flexibilität der Arme.
Gemäß einer weiteren Ausbildung des Steckverbinders ist eine Begrenzungseinrichtung zur Begrenzung der Verschiebung und/oder der Verkippung des Gehäuses vorgesehen. Die Begrenzungseinrichtung verhindert, dass der Steckverbinder und insbesondere die Arme durch eine übermäßige Verkippung bzw. Verschiebung des Gehäuses beschädigt wird bzw. werden.
Im Bereich der Einführöffnung des Buchsenabschnitts kann ein Fangtrichter für einen Steckkontakt vorgesehen sein. Durch den Fangtrichter wird das Einstecken der Steckkontakte in die Buchsenabschnitte noch weiter erleichtert.
Gemäß einer weiteren Ausführungsform weist das Gehäuse zwei Buchsenabschnitte auf, die rechtwinklig zueinander orientiert sind. Dies erlaubt eine einfache Verbindung zweier elektrischer Leitungen, die jeweils mit einem Steckkontakt versehen sind, und ermöglicht einen platzsparenden Einbau des Steckverbinders. Der Steckverbinder lässt sich beispielsweise derart an einer Tür oder einer Karosserie eines Kraftfahrzeugs befestigen, dass die Steckrichtung des einen Buchsenabschnitts parallel zum Tür- bzw. Karosserieblech verläuft und die Steckrichtung des anderen Buchsenabschnitts senkrecht dazu orientiert ist. Eine erste, parallel zum Tür- bzw. Karosserieblech verlaufende elektrische Leitung kann in diesem Fall leicht in den einen Buchsenabschnitt eingesteckt werden, während eine zweite, an einem Türmodul oder einer Innenverkleidung montierte elektrische Leitung mit einem von dem Türmodul bzw. von der Innenverkleidung abstehenden Steckkontakt bei einer Montage des Türmoduls bzw. der Innenverkleidung an der Tür bzw. der Karosserie in den anderen Buchsenabschnitt eingeführt werden kann.
In jedem Buchsenabschnitt können metallische Kontakte, insbesondere Kontaktfederarme, angeordnet sein, um eine elektrische Kontaktierung eines in den Buchsenabschnitt eingeführten Steckkontakts zu ermöglichen. Durch die metallischen Kontakte wird somit eine elektrische Kontaktierung der jeweiligen elektrischen Leitungen realisiert.
Jeder Kontakt kann einen Hauptabschnitt aufweisen, an den sich ein mehrfach umgebogener Kontaktabschnitt anschließt. Diese Ausbildung der Kontakte erlaubt eine Kontaktierung von elektrischen Leitungen mit Steckkontakten, die selbst keine Kontakte aufweisen, sondern einen direkten Zugang zu den Leiterbahnen der Leitung ermöglichen.
Gemäß einer weiteren Ausführungsform weist die Haltevorrichtung zwei parallel orientierte und zueinander beabstandete Befestigungsbolzen und optional einen sich quer zu den Bolzen erstreckenden Vorsprung auf, der eine Verschiebung und/oder Verkippung des Gehäuses begrenzt. Die Haltevorrichtung weist einen besonders einfachen Aufbau auf. Sie lässt sich daher mit geringem wirtschaftlichem Aufwand herstellen und montieren.
Weiterer Gegenstand der Erfindung ist ein Verfahren zum elektrischen Verbinden einer ersten elektrischen Leitung mit einer zweiten elektrischen Leitung, bei dem ein elektrischer Steckverbinder, insbesondere ein elektrischer Steckverbinder der voranstehend genannten Art, mit einer ersten elektrischen Leitung verbunden wird, der Steckverbinder mittels der Haltevorrichtung an einem Träger für ein Gegenelement befestigt wird, ein Steckkontakt der zweiten elektrischen Leitung an dem Gegenelement befestigt und das Gegenelement an dem Träger angebracht wird, wobei der Steckkontakt der zweiten elektrischen Leitung gleichzeitig mit der Ausrichtung des Gegenelements bezüglich des Trägers relativ zum Steckverbinder ausgerichtet wird und bei der Befestigung des Gegenelements an dem Träger in den zweiten Buchsenabschnitt des Steckverbinders eingeführt wird.
Das Verfahren ermöglicht eine besonders einfache und platzsparende Herstellung einer elektrischen Verbindung zweier elektrischer Leitungen. Das Verfahren lässt sich "blind" durchführen, d.h. ohne direkte Sicht auf den Steckverbinder und den am Gegenelement montierten zweiten Steckkontakt, und eignet sich deshalb besonders gut bei einer verdeckten Anordnung des Steckverbinders zwischen dem Träger und dem Gegenelement.
Wie weiter oben bereits erwähnt wurde, kann es sich bei dem Träger um ein Tür- oder Karosserieblech eines Kraftfahrzeugs und bei dem Gegenelement um ein Türmodul bzw. eine Innenverkleidung handeln.
Nachfolgend wird die Erfindung rein beispielhaft anhand vorteilhafter Ausführungsformen und unter Bezugnahme auf die beigefügte Zeichnung beschrieben. Es zeigen:
Fig. 1 bis 3
perspektivische Ansichten eines erfindungsgemäßen Steckverbinders gemäß einer ersten Ausführungsform;
Fig. 4
eine perspektivische Ansicht von metallischen Kontakten für den Steckverbinder von Fig. 1 bis 3;
Fig. 5
eine perspektivische Ansicht des Steckverbinders von Fig. 1, der an einer Haltevorrichtung befestigt ist;
Fig. 6
eine Schnittansicht des Steckverbinders von Fig. 5, in den zwei Steckkontakte eingeführt sind und der zwischen einem Träger und einem Gegenelement angeordnet ist;
Fig. 7A und B
eine perspektivische Ansicht einer ersten Ausführungsform einer Sockelplatte zur Montage eines Steckkontakts an einem Gegenelement, (A) ohne Steckkontakt und (B) mit aufgeschobenem Steckkontakt;
Fig. 8A bis C
perspektivische Ansichten des Steckkontakts von Fig. 7; und
Fig. 9A und B
eine schematische Darstellung des Steckverbinders von Fig. 5 und des Steckkontakts von Fig. 7, (A) in einem Zustand kurz bevor der Steckkontakt in den Steckverbinder eingeführt wird und (B) im eingestecktem Zustand;
Fig. 10A bis B
perspektivische Ansichten eines erfindungsgemäßen Steckverbinders gemäß einer zweiten Ausführungsform;
Fig. 11
eine perspektivische Ansicht von metallischen Kontakten für den Steckverbinder von Fig. 10;
Fig. 12A und B
eine perspektivische Ansicht einer zweiten Ausführungsform einer Sockelplatte zur Montage eines Steckkontakts an einem Gegenelement, (A) ohne Steckkontakt und (B) mit aufgeschobenem Steckkontakt;
Fig. 13
eine Schnittansicht des Steckverbinders von Fig. 10, der zwischen einem Träger und einem Gegenelement angeordnet ist und in den ein Steckkontakt eingeführt ist.
Der in Fig. 1 bis 3 dargestellte Steckverbinder 10 gemäß einer ersten Ausführungsform der Erfindung umfasst ein Gehäuse 12, das sich aus zwei im Wesentlichen quaderförmigen und senkrecht zueinander orientierten Gehäuseabschnitten zusammensetzt, die jeweils einen Buchsenabschnitt 14, 16 zur Aufnahme jeweils eines flachen Steckkontakts bilden. Durch die rechtwinklige Anordnung der Buchsenabschnitte 14, 16 sind auch die jeweiligen Steckrichtungen für die einzuführenden Steckkontakte senkrecht zueinander orientiert.
Der Steckkontaktaufnahmeraum 18 jedes Buchsenabschnitts 14, 16 weist einen in der jeweiligen Steckrichtung gesehen rechteckigen Querschnitt auf und wird durch jeweils vier Seitenwände 20 - 26 des Gehäuses 12 und eine Rückwand begrenzt. An ihrer der Rückwand gegenüberliegenden Seite sind die Aufnahmeräume 18 jeweils offen. Diese Öffnungen bilden Einführöffnungen für in die Buchsenabschnitte 14, 16 einzusteckende Steckkontakte.
Jeder Buchsenabschnitt 14, 16 des Gehäuses 12 weist eine Außenwand 20, eine Innenwand 22 und zwei Schmalseiten 24, 26 auf. Die Buchsenabschnitte 14, 16 sind derart zueinander orientiert, dass die Außenwände 20 und die Innenwände 22 der beiden Buchsenabschnitte 14, 16 jeweils rechtwinklig aneinandergrenzen, während die Schmalseiten 24, 26 jeweils in einer Ebene liegen. Ein Abschnitt der Außenwand 20 des einen Buchsenabschnitts 14, 16 bildet jeweils eine Rückwand zur Begrenzung des Aufnahmeraums 18 des jeweils anderen Buchsenabschnitts 16, 14.
In der Außenwand 20 jedes Buchsenabschnitts 14, 16 ist eine Codieroder Indexeinrichtung 28 vorgesehen, die durch eine längliche Aussparung gebildet ist, die sich in einem Randbereich der Außenwand 20 in Steckrichtung erstreckt. Die Indexeinrichtungen 28 stellen ein korrektes Einstecken von Steckkontakten in die Buchsenabschnitte 14, 16 sicher, indem sie mit einer an dem Steckkontakt entsprechend ausgebildeten Index- oder Codiernase zusammenwirken, die beim Einführen des Steckkontaktes in die Buchsenabschnitte 14, 16 in die Indexeinrichtung 28 eingreift.
An seiner Innenwand 22 weist der erste Buchsenabschnitt 14 eine Verriegelungseinrichtung für einen Steckkontakt auf. Diese Verriegelungseinrichtung besteht aus einer Rastöffnung 30, in die eine entsprechend ausgebildete Rastnase eines Steckkontakts einrasten kann. Der zweite Buchsenabschnitt 16 weist an seiner Innenwand 22 eine sich ausgehend von der Einführöffnung des Buchsenabschnitts 16 in Steckrichtung erstreckende länglichen Öffnung 32 auf, in die eine Nase eines Steckkontakts eingreifen kann. Sowohl die Rastöffnung 30 als auch die Öffnung 32 sind mittig in den Innenwänden 22 angeordnet.
Im Bereich der Einführöffnungen weist jeder Buchsenabschnitt 14, 16 ferner einen Fangtrichter 34 für den Steckkontakt auf. Die Fangtrichter 34 sind durch miteinander verbundene Fortsetzungen der Seitenwände 20 - 26 des Gehäuses 12 gebildet, die jeweils nach außen abgewinkelt sind. Die Fangtrichter 34 erleichtern das Einführen von Steckkontakten in die Buchsenabschnitte 14, 16.
Wie insbesondere in Fig. 3 zu erkennen ist, sind in jedem Buchsenabschnitt 14, 16 Kontaktfederarme 36 angeordnet, durch die zwei in die Buchsenabschnitte 14, 16 eingeführte Steckkontakte elektrisch miteinander verbindbar sind. Die Kontaktfederarme 36 sind aus einem Metallmaterial hergestellt.
Jeder Kontaktfederarm 36 weist einen sich in Steckrichtung erstreckenden Hauptabschnitt 38 auf. Nach der Anordnung der Kontaktfederarme 36 in den Buchsenabschnitten 14, 16 werden die Hauptabschnitte 38 zweier rechtwinklig aneinandergrenzender Kontaktfederarme 36 an ihrem rückwärtigen Ende jeweils elektrisch miteinander verbunden, z.B. miteinander verlötet.
An das zur Einführöffnung weisende Ende jedes Hauptabschnitts 38 schließt sich jeweils ein Kontaktabschnitt 40 an. Die Kontaktabschnitte 40 sind zurückgebogen und bilden mit den jeweils angrenzenden Hauptabschnitten 38 einen Winkel im Bereich von etwa 30 bis 60°. Die freien Enden der Kontaktabschnitte 40 sind ihrerseits noch einmal in Richtung der jeweils angrenzenden Hauptabschnitte 38 umgebogen. Die im Bereich der freien Enden der Kontaktabschnitte 40 gelegene Biegung der Kontaktabschnitte 40 bildet eine Kontaktzone 42, in der die Kontaktfederarme 36 mit entsprechenden Kontaktflächen eines Steckkontakts einer elektrischen Leitung oder direkt mit den Leiterbahnen der elektrischen Leitung in Kontakt treten können.
Aufgrund der umgebogenen Gestalt der Kontaktabschnitte 40 üben die Kontaktfederarme 36 eine gewisse Federkraft auf in die Buchsenabschnitte 14, 16 eingeführte Steckkontakte aus, wodurch eine zuverlässige Kontaktierung jedes Steckkontakts und somit eine zuverlässige elektrische Verbindung zwischen den elektrischen Leitungen gewährleistet ist. Aus Stabilitätsgründen und zur Verbesserung der Stromleitungseigenschaften sind die Hauptabschnitte 38 der Kontaktfederarme 36 bereichsweise verstärkt ausgebildet.
In einem mittleren und sich in Steckrichtung erstreckenden Bereich weisen die Außenwände 20 der Buchsenabschnitte 14, 16 jeweils eine Erhebung 44 auf. In diesen Erhebungen 44 sind sich in Steckrichtung erstreckende Kanäle 46 zur Aufnahme jeweils eines Hauptabschnitts 38 eines Kontaktfederarms 36 vorgesehen. Die Kontaktfederarme 36 sind derart in die Kanäle 46 eingebettet, dass die Hauptabschnitte 38 nicht über die Außenwand 20 in den Aufnahmeraum 18 hervorstehen, sondern lediglich die Kontaktabschnitte 40 und insbesondere die Kontaktzonen 42 in den Aufnahmeraum 18 hineinragen.
Auf der Erhebung 44 des ersten Buchsenabschnitts 14 ist außerdem ein länglicher Vorsprung ausgebildet, der sich quer zur Steckrichtung des ersten Buchsenabschnitts 14 erstreckt. Der Vorsprung 48 ist Teil einer Begrenzungseinrichtung, welche eine Verkippung und/oder Verschiebung des Gehäuses 12 begrenzt. Die Begrenzungseinrichtung wird weiter unten näher beschrieben.
Am rückwärtigen Ende des zweiten Buchsenabschnitts 16 ist an jeder Schmalseite 24, 26 des zweiten Buchsenabschnitts 16 ein flexibler Arm 50 vorgesehen. Jeder Arm 50 weist einen senkrecht an das Gehäuse 12 angrenzenden kürzeren Innenabschnitt 52, einen sich parallel zum Gehäuse 12 erstreckenden längeren Mittelabschnitt 54 und einen sich an diesen anschließenden, senkrecht vom Gehäuse 12 weg weisenden Außenabschnitt 56 auf.
Die flexiblen Arme 50 sind streifenförmig ausgebildet, wobei die Streifenebene senkrecht zur Steckebene des zweiten Buchsenabschnitts 16 orientiert ist. Die Mittelabschnitte 54 der Arme 50 verlaufen also parallel zu den Schmalseiten 24, 26 des zweiten Buchsenabschnitts 16.
Die flexiblen Arme 50 sind einstückig mit dem Gehäuse 12 ausgebildet. Im dargestellten Ausführungsbeispiel ist der gesamte Steckverbinder 10 ein einstückig ausgebildetes Spritzgussteil. Die an das Gehäuse 12 angrenzenden Innenabschnitte 52 der flexiblen Arme 50 sind Fortsetzungen der Rückwand des zweiten Buchsenabschnitts 16 bzw. der Außenwand 20 des ersten Buchsenabschnitts 14.
In den Außenabschnitten 56 der flexiblen Arme 50 ist jeweils eine Durchgangsbohrung 58 vorgesehen, mit deren Hilfe sich der Steckverbinder 10 drehbar gelagert an einer Haltevorrichtung befestigen lässt, wie es in Fig. 5 dargestellt ist. Die Haltevorrichtung umfasst zwei parallele und zueinander beabstandete Bolzen 60, die mit ihrem einen Ende an einem Träger 62, beispielsweise an einem Türblech oder einem Karosserieblech, befestigt sind.
An ihren vom Träger 62 weg weisenden Enden sind die Bolzen 60 jeweils mit einer axialen Gewindebohrung versehen, in die zur Montage des Steckverbinders 10 an der Haltevorrichtung jeweils eine durch die Durchgangsbohrung 58 der flexiblen Arme 50 hindurchgeführte Schraube 64 eingreifen kann. Dabei wird die Schraube 64 zur Befestigung des Steckverbinders 10 lediglich so fest angezogen, dass der Steckverbinder 10 zwar an der Haltevorrichtung gesichert ist, die Außenabschnitte 56 der flexiblen Arme 50 aber frei bezüglich der Bolzen 60 verschwenken können. Alternativ ist es auch möglich, Hülsen in die Durchgangsbohrungen 58 der flexiblen Arme 50 einzusetzen, welche die Schrauben 64 umgeben und auf welchen die flexiblen Arme 50 drehbar gelagert sind.
Aufgrund der streifenförmigen und mehrfach abgewinkelten Gestalt der flexiblen Arme 50 lässt sich das Gehäuse 12 des an der Haltevorrichtung befestigten Steckverbinders 10 sowohl in Steckrichtung des zweiten Buchsenabschnitts 16 als auch quer dazu in der Steckebene des zweiten Buchsenabschnitts 16 verschieben (angedeutet durch den Pfeil 68). Zusätzlich lässt sich das Gehäuse 12 wegen der verdrehbaren Befestigung der flexiblen Arme 50 an den Bolzen 60 der Haltevorrichtung auch in Steckrichtung des ersten Buchsenabschnitts 14 verschieben (angedeutet durch den Pfeil 70). Bei einer derartigen Verschiebung werden die Außenabschnitte 56 beider Arme 50 in die gleiche Richtung verschwenkt.
Es ist jedoch auch denkbar, dass der Außenabschnitt 56 des einen Arms 50 in die eine Richtung und der Außenabschnitt des anderen Armes 50 in die andere Richtung verdreht wird. In dieser Situation ist das Gehäuse 12 um eine zur Steckrichtung des zweiten Buchsenabschnitts 16 parallele Achse verkippt. Darüber hinaus ermöglichen die flexiblen Arme 50 auch eine Verkippung des Gehäuses 12 um eine in der Steckebene des zweiten Buchsenabschnitts liegende und quer zur Steckrichtung des zweiten Buchsenabschnitts 16 verlaufende Achse sowie um eine zur Steckebene des zweiten Buchsenabschnitts 16 senkrechte Achse.
Damit der Steckverbinder 10 und insbesondere die flexiblen Arme 50 nicht durch eine übermäßige Verkippung und/oder Verschiebung des Gehäuses 12 beschädigt werden, ist eine Begrenzungseinrichtung zur Begrenzung der Kipp- bzw. Verschiebebewegung des Gehäuses 12 vorgesehen. Bestandteile dieser Begrenzungseinrichtung sind zum einen die Bolzen 60 der Haltevorrichtung, welche eine Verschiebung des Gehäuses 12 quer zur Steckrichtung und in der Steckebene des zweiten Buchsenabschnitts 16 begrenzen.
Wie in Fig. 5 und 6 dargestellt ist, umfasst die Begrenzungseinrichtung außerdem zwei längliche Vorsprünge 72, die an dem Träger 62 angeordnet sind. Die Vorsprünge 72 verlaufen parallel zur Steckebene des zweiten Buchsenabschnitts 16 und sind zueinander beabstandet und insbesondere, wie in Fig. 6 gezeigt ist, oberhalb und unterhalb der Bolzen 60 angeordnet. Die Vorsprünge 72 bilden einen oberen und einen unteren Anschlag für den an der Rückseite des ersten Buchsenabschnitts 14 angeordneten Vorsprung 48 und begrenzen somit eine Verkippung des Gehäuses 12 um eine zu den Steckrichtungen der Buchsenabschnitte 14, 16 senkrechte Achse und/oder eine Verschiebung des Gehäuses 12 in Steckrichtung des ersten Buchsenabschnitts 14 (Pfeil 70).
Die mehrfach abgewinkelte Ausbildung und verschwenkbare Lagerung der streifenförmigen Arme 50 sorgen für eine besonders bewegliche Halterung des Gehäuses 12. Zusammen mit den Fangtrichtern 34 hat dies den Vorteil, dass Steckkontakte aus einer Vielzahl von Richtungen und Lagen in die Buchsenabschnitte 12, 14 eingeführt werden können. Damit eignet sich der Steckverbinder besonders gut für eine "blinde" Montage von elektrischen Leitungen, bei der einem Monteur die Sicht auf den Steckverbinder versperrt ist und zumindest ein Steckkontakt blind in einen Buchsenabschnitt eingeführt werden muss.
Nachfolgend wird eine solche blinde Verbindung zweier elektrischer Leitungen beschrieben:
Zunächst wird ein Steckverbinder 10, wie im Zusammenhang mit Fig. 5 bereits beschrieben, an einer Haltevorrichtung befestigt, die an einem Träger 62 ausgebildet ist. Bei dem Träger 62 kann es sich beispielsweise um ein Türblech oder ein Karosserieblech eines Kraftfahrzeugs handeln.
Nach der Befestigung des Steckverbinders 10 an der Haltevorrichtung wird ein Steckkontakt 74 einer ersten flachen elektrischen Leitung 76 in den ersten Buchsenabschnitt 14 des Steckverbinders 10 eingeführt. Wie in Fig. 6 zu erkennen ist, ist der Steckkontakt 74 parallel zur ersten elektrischen Leitung 76 orientiert. Da die Steckebene des ersten Buchsenabschnitts 14 zumindest im Bereich des Steckverbinders 10 parallel zur Oberfläche des Trägers 62 verläuft, ist auch der Steckkontakt 74 und somit die elektrische Leitung 76 parallel zur Trägeroberfläche 62 orientiert. Die elektrische Leitung 76 lässt sich bei Bedarf daher gut am Träger 62 fixieren.
Als nächstes wird ein Steckkontakt 78 einer zweiten flachen elektrischen Leitung 80 an einem Gegenelement 82, beispielsweise einem Türmodul oder einer Innenverkleidung, angebracht. Wie in Fig. 7 dargestellt ist, wird zu diesem Zweck eine Sockelplatte 84 an der Oberfläche des Gegenelements 82 angeschraubt, die Führungen 86 und eine Rastöffnung 88 für den Steckkontakt 78 der zweiten elektrischen Leitung 80 aufweist.
Fig. 8 zeigt, dass der Steckkontakt 78 senkrecht zur elektrischen Leitung 80 orientiert ist, d.h. die Leitung 80 wird in einem in Steckrichtung gesehen hinteren Bereich des Steckkontakts 78 seitlich aus diesem herausgeführt. An der rückwärtigen Stirnseite des Steckkontakts 78 sind Führungselemente 90 sowie ein Rasthaken 92 ausgebildet. Der Steckkontakt 78 wird auf die Sockelplatte 84 aufgeschoben, wobei die Führungselemente des Steckkontakts 78 in die Führungen 86 der Sockelplatte 84 eingreifen und der Rasthaken 92 des Steckkontakts 78 in der Rastöffnung 88 der Sockelplatte 84 einrastet.
Wird das Gegenelement 82 nun auf den Träger 62 aufgesetzt und an diesem montiert, so befinden sich der Steckverbinder 10 und die elektrischen Leitungen 76, 80 zwischen dem Träger 62 und dem Gegenelement 82 und ein Monteur kann nicht mehr sehen, ob der zweite Steckkontakt 78 korrekt in den zweiten Buchsenabschnitt 16 eingeführt wird.
Ein korrektes Einstecken des zweiten Steckkontakts 78 in den zweiten Buchsenabschnitt 16 wird dadurch sichergestellt, dass die Sockelplatte 84 und somit der zweite Steckkontakt 78 gerade so am Gegenelement 82 positioniert sind, dass eine Ausrichtung des Gegenelements 82 relativ zum Träger 62 auch gleichzeitig eine korrekte Ausrichtung des zweiten Steckkontakts 78 bezüglich des zweiten Buchsenabschnitts 16 bewirkt. Toleranzen bei der Montage des Gegenelements 82 am Träger 62, die im Bereich bis zu einigen Millimetern liegen können und die in der Folge eine Fehlausrichtung des zweiten Steckkontakts 78 bezüglich des zweiten Buchsenabschnitts 16 bedeuten, werden durch die schwimmende Lagerung, d.h. die Beweglichkeit des Steckverbindergehäuses 12 ausgeglichen, so dass selbst ein bezüglich der regulären Steckachse verschobener oder verkippter Steckkontakt 78 sicher in dem zweiten Buchsenabschnitt 16 aufgenommen und kontaktiert werden kann, wie in Fig. 6 und 9 gezeigt ist.
Die Fig. 10A bis C zeigen eine zweite Ausführungsform des erfindungsgemäßen Steckverbinders. Der Steckverbinder 94 umfasst wie die erste Ausführungsform ein Gehäuse 96. Allerdings weist das Gehäuse 96 gemäß der zweiten Ausführungsform lediglich einen einzigen Buchsenabschnitt 98 auf. Dieser eine Buchsenabschnitt 98 entspricht in Gestalt und Funktion im Wesentlichen dem zweiten Buchsenabschnitt 16 des Steckverbinders der ersten Ausführungsform. Zur Bezeichnung ähnlicher Bauteile werden bei der zweiten Ausführungsform die gleichen Bezugszeichen verwendet wie bei der ersten Ausführungsform. Sofern nicht ausdrücklich etwas anderes gesagt wird, stimmen die Bauteile der zweiten Ausführungsform in Gestalt und Funktion mit den Bauteilen der ersten Ausführungsform überein, die mit den gleichen Bezugszeichen versehen sind.
Nachfolgend werden im Wesentlichen die von der ersten Ausführungsform abweichenden konstruktiven Merkmale der zweiten Ausführungsform ausführlicher beschrieben. Zur Form und Funktion der nicht ausdrücklich diskutierten Merkmale wird auf die voranstehende Beschreibung der ersten Ausführungsform verwiesen.
Der Buchsenabschnitt 98 des Gehäuses 96 weist eine quaderförmige Grundform auf und dient zur Aufnahme eines flachen Steckkontakts. Der Aufnahmeraum 18 für den Steckkontakt ist durch eine obere Außenwand 20, eine untere Außenwand 22, zwei Schmalseiten 24, 26 und eine Rückwand 100 begrenzt. Der Rückwand 100 gegenüber befindet sich eine Einführöffnung für den Steckkontakt, in deren Bereich ein Fangtrichter 34 für den Steckkontakt vorgesehen ist.
Am rückwärtigen Bereich des Buchsenabschnitts 98 ist an jeder Schmalseite 24, 26 ein flexibler Arm 50 mit einem senkrecht an das Gehäuse 96 angrenzenden kürzeren Innenabschnitt 52, einem sich parallel zum Gehäuse 96 erstreckenden längeren Mittelabschnitt 54 und einem sich an diesen anschließenden, senkrecht vom Gehäuse 96 weg weisenden Außenabschnitt 56 vorgesehen.
Auch bei der zweiten Ausführungsform sind die flexiblen Arme 50 streifenförmig ausgebildet, wobei die Streifenebene senkrecht zur Steckebene des Buchsenabschnitts 98 orientiert ist. Der gesamte Steckverbinder 94 ist ein einstückig ausgebildetes Spritzgussteil, so dass die an das Gehäuse 12 angrenzenden Innenabschnitte 52 der flexiblen Arme 50 Fortsetzungen der Rückwand 100 des Buchsenabschnitts 98 sind.
Im Unterschied zur ersten Ausführungsform weisen die Außenabschnitte 56 der flexiblen Arme 50 hier jedoch keine Bohrungen zur Befestigung des Steckverbinders 94 an einer Haltevorrichtung auf. Stattdessen ist an jedem Außenabschnitt 56 ein Clipzapfen 102 vorgesehen, der sich in Steckrichtung erstreckt. Jeder Clipzapfen 102 ist durch zwei im Wesentlichen halbzylindrische Zapfenhalbelemente 104 gebildet, die durch einen axialen Spalt voneinander getrennt sind. Die Zapfenhalbelemente 104 weisen eine gewisse Elastizität auf und lassen sich an ihren freien Enden zusammendrücken. An den freien Enden der Zapfenhalbelemente 104 ist jeweils ein hakenartiger Vorsprung 106 ausgebildet.
Zur Montage des Steckverbinders 94 an einer Haltevorrichtung lassen sich die Clipzapfen 102 unter Zusammendrücken der Zapfenhalbelemente 104 in entsprechend dimensionierte Aufnahmeöffnungen der Haltevorrichtung einstecken. Im Endmontagezustand hintergreifen die hakenartigen Vorsprünge 106 jeweils eine die Aufnahmeöffnung begrenzende Wand und sichern somit den Steckverbinder 94 an der Haltevorrichtung.
Die Zapfenhalbelemente 104 bilden zusammen einen runden Querschnitt der Clipzapfen 102, so dass sich die Clipzapfen 102 in den Aufnahmeöffnungen der Haltevorrichtung verdrehen können. Auf diese Weise wird bei dieser Ausführungsform die Verschwenkbarkeit der Flexiblen Arme 50 relativ zu der Haltevorrichtung erreicht.
Anders als bei der ersten Ausführungsform ist an der Rückwand 100 des Steckverbinders 94 gemäß der zweiten Ausführungsform kein länglicher Vorsprung 48 zur Begrenzung der Verschiebung bzw. Verkippung des Gehäuses 96 angeordnet, sondern es sind zwei zueinander beabstandete würfelförmige Ansätze 108 vorgesehen. Ebenso wie der längliche Vorsprung 48 der ersten Ausführungsform wirken diese Ansätze 108 bei einer übermäßigen Verkippung bzw. Verschiebung des Steckverbinders 94 mit Vorsprüngen 72 (Fig. 14) einer Begrenzungseinrichtung zusammen und verhindern auf diese Weise eine Beschädigung des Steckverbinders 94.
Fig. 11 zeigt Kontaktfederarme 110, die für eine Anordnung in dem Steckverbinder 94 vorgesehen sind. Die Kontaktfederarme 110 weisen jeweils einen - sich im montierten Zustand in Steckrichtung erstreckenden - Hauptabschnitt 38 auf, an den sich ein mehrfach umgebogener Kontaktabschnitt 40 anschließt, der eine Kontaktzone 42 definiert, wie bereits im Zusammenhang mit Fig. 4 beschrieben wurde. Am dem Kontaktabschnitt 40 abgewandten Ende jedes Kontaktfederarms 110 ist ein Crimpabschnitt 112 vorgesehen. Mit Hilfe der Crimpabschnitte 112 lassen sich die einzelnen Kontaktfederarme 110 mit jeweiligen Leiterbahnen einer elektrischen Leitung 76 verbinden. An der der Kontaktzone 42 abgewandten Seite des Hauptabschnitts 38 weist jeder Kontaktfederarm 110 eine aufgebogene Rastlasche 114 auf, die zur Verriegelung des Kontaktfederarms 110 in dem Gehäuse 96 in eine in der Erhebung 44 des Gehäuses 96 entsprechend vorgesehene Rastöffnung 116 eingreift.
Eine elektrische Verbindung zweier elektrischer Leitungen 76, 80 unter Verwendung des Steckverbinders 94 gemäß der zweiten Ausführungsform erfolgt leicht abweichend von dem weiter oben in Verbindung mit der ersten Ausführungsform beschriebenen Verfahren.
Zunächst werden die Kontaktfederarme 112 an die Leiterbahnen einer ersten elektrischen Leitung 76 angecrimpt und von der Rückseite her in den Buchsenabschnitt 98 des Steckverbinders 94 eingeschoben. Anschließend wird der so vorbereitete Steckverbinder 94 mittels der Clipzapfen 102 an einer Haltvorrichtung befestigt, die beispielsweise an einem Tür- oder Karosserieblech eines Kraftfahrzeugs vorgesehen sein kann. Die elektrische Leitung 76 bildet mit den Kontaktfederarmen 112 einen im Wesentlichen rechten Winkel, damit sie zumindest im Bereich der Haltevorrichtung parallel zur Oberfläche der Tür oder des Karosserieblechs verläuft und bei Bedarf leicht an der Oberfläche fixierbar ist.
Danach oder gleichzeitig wird ein Steckkontakt 78 einer zweiten elektrischen Leitung 80 auf eine Sockelplatte 84 aufgeschoben (Fig. 12), wie bereits im Zusammenhang mit Fig. 7 und 8 bereits erläutert wurde. Die Sockelplatte 84 kann beispielsweise an einem Türmodul oder einer Innenverkleidung eines Kraftfahrzeugs angeklebt sein.
Die Sockelplatte 84 ist derart an dem Türmodul oder der Innenverkleidung positioniert, dass bei der Montage des Türmoduls an der Tür bzw. der Innenverkleidung am Karosserieblech zusammen mit der Ausrichtung des Türmoduls bzw. der Innenverkleidung bezüglich der Tür bzw. der Karosserie gleichzeitig eine Ausrichtung des Steckkontakts 78 relativ zum Steckverbinder 94 erfolgt.
Aufgrund der flexiblen, "schwimmenden" Lagerung des Steckverbindergehäuses 96 zusammen mit der Ausbildung des Fangtrichters 34 findet der Steckkontakt 78 selbst dann noch "blind" seinen Weg in den Aufnahmeraum 18 des Buchsenabschnitts 98, wenn die Lage des Steckkontakts 78 aufgrund von Fertigungstoleranzen und/oder aufgrund des Montageablaufs von einer optimalen Ausrichtung abweicht. Dies kann beispielsweise dann der Fall sein, wenn das Türmodul mit z.B. seiner oberen Seite an der Tür eingehängt wird und durch eine Schwenkbewegung in seine Endlage gebracht wird, wobei der Steckkontakt unter einem schrägen Winkel in den Steckverbinder 94 eingeführt wird.
Fig. 13 zeigt einen Steckverbinder 94 mit eingestecktem Steckkontakt 78 in einem Endmontagezustand, in dem der Steckverbinder 94 und der Steckkontakts 78 verdeckt zwischen einem Träger 62, z.B. Tür oder Karosserieblech, und einem Gegenelement 82, z.B. Türmodul bzw. Innenverkleidung, angeordnet sind.
Bezugszeichenliste
10
Steckverbinder
12
Gehäuse
14
Buchsenabschnitt
16
Buchsenabschnitt
18
Aufnahmeraum
20
Außenwand
22
Innenwand
24
Schmalseite
26
Schmalseite
28
Indexeinrichtung
30
Rastöffnung
32
Öffnung
34
Fangtrichter
36
Kontaktfederarm
38
Hauptabschnitt
40
Kontaktabschnitt
42
Kontaktzone
44
Erhebung
46
Kanal
48
Vorsprung
50
flexibler Arm
52
Innenabschnitt
54
Mittelabschnitt
56
Außenabschnitt
58
Durchgangsbohrung
60
Bolzen
62
Träger
64
Schraube
66
Schraubenkopf
68
Verschiebung
70
Verschiebung
72
Vorsprung
74
Steckkontakt
76
elektrische Leitung
78
Steckkontakt
80
elektrische Leitung
82
Gegenelement
84
Sockelplatte
86
Führung
88
Rastöffnung
90
Führungselement
92
Rasthaken
94
Steckverbinder
96
Gehäuse
98
Buchsenabschnitt
100
Rückwand
102
Clipzapfen
104
Zapfenelement
106
Vorsprung
108
Ansätze
110
Kontaktfederarm
112
Crimpabschnitt
114
Rastlasche
116
Rastöffnung

Claims (15)

  1. Elektrischer Steckverbinder (10; 94) mit einem Gehäuse (12; 96), das mindestens einen Buchsenabschnitt (14, 16; 98) zur Aufnahme eines Steckkontakts (74, 78) und zwei flexible Arme (50) zur Befestigung des Gehäuses (12; 96) an einer Haltevorrichtung (60) aufweist, wobei die flexiblen Arme (50) sowohl eine Verkippung als auch eine Verschiebung des Gehäuses (12; 96) in alle drei Raumrichtungen relativ zu der Haltevorrichtung (60) ermöglichen.
  2. Steckverbinder (10; 94) nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet, dass jeder Arm (50) einen vom Gehäuse (12; 96) weg weisenden Außenabschnitt (56) aufweist, der verdrehbar an der Haltevorrichtung (60) befestigbar ist, so dass der Außenabschnitt (56) um eine zu einer Steckrichtung parallele Schwenkachse bezüglich der Haltevorrichtung (60) verschwenkbar ist.
  3. Steckverbinder (10; 94) nach Anspruch 1 oder 2,
    dadurch gekennzeichnet, dass jeder Arm (50) eine Bohrung (58) oder einen Clipzapfen (102) zur Montage des Gehäuses (12; 96) an der Haltevorrichtung (60) aufweist.
  4. Steckverbinder (10; 94) nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, dass die Arme (50) streifenförmig ausgebildet und senkrecht zu einer Steckebene des Buchsenabschnitts (16; 98) orientiert sind, wobei die Streifenbreite im Wesentlichen der Breite einer Schmalseite (24, 26) des Buchsenabschnitts entspricht.
  5. Steckverbinder (10; 94) nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, dass jeder Arm (50) mehrfach und vorzugsweise jeweils rechtwinklig abgewinkelt ist.
  6. Steckverbinder (10; 94) nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, dass jeder Arm (50) zweifach und in jeweils entgegengesetzte Richtungen abgewinkelt ist, so dass jeder Arm (50) einen im Wesentlichen senkrecht an das Gehäuse (12; 96) angrenzenden Innenabschnitt (52), einen sich im Wesentlichen parallel zum Gehäuse (12; 96) erstreckenden Mittelabschnitt (54) und einen im Wesentlichen senkrecht vom Gehäuse (12; 96) weg weisenden Außenabschnitt (56) aufweist.
  7. Steckverbinder (10; 94) nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, dass ein Fangtrichter (34) für einen Steckkontakt (74, 78) im Bereich der Einführöffnung des Buchsenabschnitts (14, 16; 98) vorgesehen ist.
  8. Steckverbinder (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, dass das Gehäuse zwei Buchsenabschnitte (14, 16) aufweist, die rechtwinklig zueinander orientiert sind.
  9. Steckverbinder (10; 94) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass in jedem Buchsenabschnitt (14, 16; 98) metallische Kontakte (36), insbesondere Kontaktfederarme, angeordnet sind, um eine elektrische Kontaktierung eines in den Buchsenabschnitt (14, 16; 98) eingeführten Steckkontakts (74, 78) zu ermöglichen.
  10. Steckverbinder (10; 94) nach Anspruch 9,
    dadurch gekennzeichnet, dass jeder Kontakt (36) einen Hauptabschnitt (38) aufweist, an den sich ein mehrfach umgebogener Kontaktabschnitt (40) anschließt.
  11. Steckverbinder (10; 94) nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, dass eine Begrenzungseinrichtung (48, 72, 60; 72, 108) zur Begrenzung der Verschiebung und/oder der Verkippung des Gehäuses (12; 96) vorgesehen ist.
  12. Steckverbinder (10; 94) nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, dass die Haltevorrichtung zwei parallel orientierte und zueinander beabstandete Befestigungsbolzen (60) und optional zwei sich quer zu den Bolzen erstreckende Vorsprünge (72) aufweist, die eine Verschiebung und/oder Verkippung des Gehäuses (12; 96) begrenzen.
  13. Verfahren zum elektrischen Verbinden einer ersten elektrischen Leitung (76) mit einer zweiten elektrischen Leitung (80), bei dem
       ein elektrischer Steckverbinder (10; 94), insbesondere nach einem der vorhergehenden Ansprüche, mit einer ersten elektrischen Leitung (76) verbunden wird,
       der Steckverbinder (10; 94) mittels der Haltevorrichtung (60) an einem Träger (62) für ein Gegenelement (82) befestigt wird,
       ein Steckkontakt (78) der zweiten elektrischen Leitung (80) an dem Gegenelement (82) befestigt wird, und
       das Gegenelement (82) an dem Träger (62) angebracht wird, wobei der Steckkontakt (78) der zweiten elektrischen Leitung (80) gleichzeitig mit der Ausrichtung des Gegenelements (82) bezüglich des Trägers (62) relativ zum Steckverbinder (10; 94) ausgerichtet wird und bei der Befestigung des Gegenelements (82) an dem Träger (62) in einen Buchsenabschnitt (16; 98) des Steckverbinders (10; 94) eingeführt wird.
  14. Verfahren nach Anspruch 13,
    dadurch gekennzeichnet, dass zur Verbindung des Steckverbinders (10) mit der ersten elektrischen Leitung (76) ein Steckkontakt (74) der ersten elektrischen Leitung (76) in einen anderen Buchsenabschnitt (14) des Steckverbinders (10) eingesteckt wird
  15. Verfahren nach Anspruch 13 oder 14,
    dadurch gekennzeichnet, dass der Steckverbinder (10; 94) an einer Kraftfahrzeugtür oder Karosserie und der Steckkontakt (78) der zweiten elektrischen Leitung (80) an einem Türmodul oder einer Innenverkleidung befestigt werden.
EP03010514A 2003-02-10 2003-05-09 Elektrischer Steckverbinder Expired - Lifetime EP1445840B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB0302890 2003-02-10
GBGB0302890.9A GB0302890D0 (en) 2003-02-10 2003-02-10 Two-part electrical connector

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP1445840A1 true EP1445840A1 (de) 2004-08-11
EP1445840B1 EP1445840B1 (de) 2005-08-24

Family

ID=9952662

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP03010514A Expired - Lifetime EP1445840B1 (de) 2003-02-10 2003-05-09 Elektrischer Steckverbinder

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP1445840B1 (de)
AT (1) ATE303006T1 (de)
DE (1) DE50301038D1 (de)
GB (1) GB0302890D0 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1930990A1 (de) * 2006-12-07 2008-06-11 Delphi Technologies, Inc. Elektrische Steckverbindung
FR2940862A1 (fr) * 2009-01-05 2010-07-09 Peugeot Citroen Automobiles Sa Connecteur equipe de moyens de fixation
CN102790329A (zh) * 2011-05-16 2012-11-21 富士康(昆山)电脑接插件有限公司 电连接器及其组装方法
DE102016009225A1 (de) * 2016-07-28 2018-02-01 e.solutions GmbH Steckerelement
CN113196578A (zh) * 2018-12-13 2021-07-30 菲尼克斯电气公司 用于沿数个空间方向进行接触的插式连接器部件
EP4407813A1 (de) * 2023-01-26 2024-07-31 Volvo Car Corporation Steckerhalterung für eine elektrische verbindungsanordnung für einen kabelbaum eines fahrzeugs

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5199892A (en) * 1991-10-15 1993-04-06 International Business Machines Corporation Connector assembly and information handling system component utilizing same
US5383790A (en) * 1993-11-19 1995-01-24 G & H Technology, Inc. Connector with floating self-alignment and zero impulse separation mechanisms
EP0907223A2 (de) * 1997-10-03 1999-04-07 UT Automotive Dearborn, Inc. Sich selbst ausrichtendes elektrisches Verbindungsstück
DE19804453A1 (de) * 1998-02-05 1999-08-12 Itt Mfg Enterprises Inc Schwimmend gelagerter Verbinder zum Verbinden elektrischer Baugruppen
US6234817B1 (en) * 1999-04-29 2001-05-22 Hon Hai Precision Ind. Co., Ltd. Blind-mate, floatable connectors assembly
WO2001099236A1 (en) * 2000-06-20 2001-12-27 F.C.I. - Framatome Connectors International Electric connector

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5199892A (en) * 1991-10-15 1993-04-06 International Business Machines Corporation Connector assembly and information handling system component utilizing same
US5383790A (en) * 1993-11-19 1995-01-24 G & H Technology, Inc. Connector with floating self-alignment and zero impulse separation mechanisms
EP0907223A2 (de) * 1997-10-03 1999-04-07 UT Automotive Dearborn, Inc. Sich selbst ausrichtendes elektrisches Verbindungsstück
DE19804453A1 (de) * 1998-02-05 1999-08-12 Itt Mfg Enterprises Inc Schwimmend gelagerter Verbinder zum Verbinden elektrischer Baugruppen
US6234817B1 (en) * 1999-04-29 2001-05-22 Hon Hai Precision Ind. Co., Ltd. Blind-mate, floatable connectors assembly
WO2001099236A1 (en) * 2000-06-20 2001-12-27 F.C.I. - Framatome Connectors International Electric connector

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1930990A1 (de) * 2006-12-07 2008-06-11 Delphi Technologies, Inc. Elektrische Steckverbindung
FR2940862A1 (fr) * 2009-01-05 2010-07-09 Peugeot Citroen Automobiles Sa Connecteur equipe de moyens de fixation
CN102790329A (zh) * 2011-05-16 2012-11-21 富士康(昆山)电脑接插件有限公司 电连接器及其组装方法
CN102790329B (zh) * 2011-05-16 2015-12-09 富士康(昆山)电脑接插件有限公司 电连接器及其组装方法
DE102016009225A1 (de) * 2016-07-28 2018-02-01 e.solutions GmbH Steckerelement
DE102016009225B4 (de) 2016-07-28 2021-11-04 e.solutions GmbH Steckerelement, Steckersystem, Fahrzeug-Halterung und Fahrzeug
CN113196578A (zh) * 2018-12-13 2021-07-30 菲尼克斯电气公司 用于沿数个空间方向进行接触的插式连接器部件
CN113196578B (zh) * 2018-12-13 2024-02-27 菲尼克斯电气公司 用于沿数个空间方向进行接触的插式连接器部件
EP4407813A1 (de) * 2023-01-26 2024-07-31 Volvo Car Corporation Steckerhalterung für eine elektrische verbindungsanordnung für einen kabelbaum eines fahrzeugs

Also Published As

Publication number Publication date
GB0302890D0 (en) 2003-03-12
ATE303006T1 (de) 2005-09-15
DE50301038D1 (de) 2005-09-29
EP1445840B1 (de) 2005-08-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60027611T2 (de) Kabelverbinder mit gesteuerter Impedanz
EP3734768B1 (de) Steckverbinder einer elektrischen steckverbindung sowie damit gebildete elektrische steckverbindung
DE112009000065B4 (de) Kabelbaum
DE102008038563B4 (de) Verbinder
DE19938068A1 (de) Leistungsverteilungszentrum mit verbesserter Leistungsversorgungsverbindung
DE3541772A1 (de) Aufnahmeteil fuer elektrische steckverbinder
EP2475057B2 (de) Kabeltragvorrichtung
EP2182592A2 (de) Steckverbinder
DE2212807C2 (de) Elektrische Verbinderanordnung
DE10356469A1 (de) Erdverbinder und Verfahren zum Montieren desselben
DE69416079T2 (de) Klemmverbinder
DE102011007739B4 (de) Stecker
DE4119685C2 (de) Elektrische Steckverbindungsvorrichtung
DE19949387B4 (de) Kontaktteil für Anschlussklemme
DE10130575A1 (de) Steckverbinder
EP3843221A1 (de) Halterahmen für einen steckverbinder
DE102007006645A1 (de) Elektrischer Steckverbinder
DE4017453C2 (de)
WO2014067595A1 (de) Steckverbinder mit isolierteil
DE10152519A1 (de) Klemmanschluss
DE69905104T2 (de) Verbindergehäuse mit Scharnierverriegelungseinrichtung
WO2011157709A1 (de) Anbausteckverbinder
EP1445840B1 (de) Elektrischer Steckverbinder
DE2355873C2 (de) Kabelverbinder
DE2706988A1 (de) Schraubenlose anschlussklemme zur stromuebertragung von elektrischen leitern

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL LT LV MK

17P Request for examination filed

Effective date: 20040901

17Q First examination report despatched

Effective date: 20040929

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

AKX Designation fees paid

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PT RO SE SI SK TR

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PT RO SE SI SK TR

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20050824

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20050824

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20050824

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20050824

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20050824

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20050824

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20050824

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20050824

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REF Corresponds to:

Ref document number: 50301038

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20050929

Kind code of ref document: P

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20051124

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20051124

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20051124

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20051124

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20051205

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20060124

NLV1 Nl: lapsed or annulled due to failure to fulfill the requirements of art. 29p and 29m of the patents act
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20060225

GBV Gb: ep patent (uk) treated as always having been void in accordance with gb section 77(7)/1977 [no translation filed]

Effective date: 20050824

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FD4D

ET Fr: translation filed
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20060509

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20060531

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20060531

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20060526

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20070503

Year of fee payment: 5

BERE Be: lapsed

Owner name: DELPHI TECHNOLOGIES, INC.

Effective date: 20060531

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20070507

Year of fee payment: 5

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20070531

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20070531

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20070510

Year of fee payment: 5

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20050824

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20060509

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20050824

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20050824

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20090119

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20080602

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20081202

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20080509