EP1442997A1 - Entnahme-Halterung - Google Patents
Entnahme-Halterung Download PDFInfo
- Publication number
- EP1442997A1 EP1442997A1 EP03001996A EP03001996A EP1442997A1 EP 1442997 A1 EP1442997 A1 EP 1442997A1 EP 03001996 A EP03001996 A EP 03001996A EP 03001996 A EP03001996 A EP 03001996A EP 1442997 A1 EP1442997 A1 EP 1442997A1
- Authority
- EP
- European Patent Office
- Prior art keywords
- holding device
- container
- containers
- receiving opening
- base body
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
- 239000000463 material Substances 0.000 claims abstract description 17
- 239000004033 plastic Substances 0.000 claims abstract description 5
- 229920003023 plastic Polymers 0.000 claims abstract description 5
- 230000002028 premature Effects 0.000 claims description 3
- 239000000126 substance Substances 0.000 description 11
- 230000002093 peripheral effect Effects 0.000 description 5
- 238000000034 method Methods 0.000 description 4
- -1 polyethylene Polymers 0.000 description 4
- 239000004698 Polyethylene Substances 0.000 description 3
- 230000004913 activation Effects 0.000 description 3
- 229920001577 copolymer Polymers 0.000 description 3
- 239000003292 glue Substances 0.000 description 3
- 229920000573 polyethylene Polymers 0.000 description 3
- 239000000853 adhesive Substances 0.000 description 2
- 230000001070 adhesive effect Effects 0.000 description 2
- 230000006735 deficit Effects 0.000 description 2
- 230000008569 process Effects 0.000 description 2
- 230000008439 repair process Effects 0.000 description 2
- 239000007977 PBT buffer Substances 0.000 description 1
- 239000004952 Polyamide Substances 0.000 description 1
- 239000004743 Polypropylene Substances 0.000 description 1
- 239000004793 Polystyrene Substances 0.000 description 1
- 125000001931 aliphatic group Chemical group 0.000 description 1
- 230000009286 beneficial effect Effects 0.000 description 1
- 230000008901 benefit Effects 0.000 description 1
- 239000003153 chemical reaction reagent Substances 0.000 description 1
- 239000003795 chemical substances by application Substances 0.000 description 1
- 239000002537 cosmetic Substances 0.000 description 1
- 125000000753 cycloalkyl group Chemical group 0.000 description 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
- 239000004615 ingredient Substances 0.000 description 1
- 238000003780 insertion Methods 0.000 description 1
- 230000037431 insertion Effects 0.000 description 1
- 238000002372 labelling Methods 0.000 description 1
- 239000004922 lacquer Substances 0.000 description 1
- 239000007788 liquid Substances 0.000 description 1
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 1
- 229940126601 medicinal product Drugs 0.000 description 1
- 230000004048 modification Effects 0.000 description 1
- 238000012986 modification Methods 0.000 description 1
- 239000003973 paint Substances 0.000 description 1
- 239000000049 pigment Substances 0.000 description 1
- 229920001643 poly(ether ketone) Polymers 0.000 description 1
- 229920002647 polyamide Polymers 0.000 description 1
- 229920001707 polybutylene terephthalate Polymers 0.000 description 1
- 239000004417 polycarbonate Substances 0.000 description 1
- 229920000515 polycarbonate Polymers 0.000 description 1
- 229920000139 polyethylene terephthalate Polymers 0.000 description 1
- 239000005020 polyethylene terephthalate Substances 0.000 description 1
- 229920001155 polypropylene Polymers 0.000 description 1
- 229920002223 polystyrene Polymers 0.000 description 1
- 239000013615 primer Substances 0.000 description 1
- 239000002987 primer (paints) Substances 0.000 description 1
- 238000007789 sealing Methods 0.000 description 1
- 230000001225 therapeutic effect Effects 0.000 description 1
Images
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65D—CONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
- B65D71/00—Bundles of articles held together by packaging elements for convenience of storage or transport, e.g. portable segregating carrier for plural receptacles such as beer cans or pop bottles; Bales of material
- B65D71/50—Bundles of articles held together by packaging elements for convenience of storage or transport, e.g. portable segregating carrier for plural receptacles such as beer cans or pop bottles; Bales of material comprising a plurality of articles held together only partially by packaging elements formed otherwise than by folding a blank
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B25—HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
- B25H—WORKSHOP EQUIPMENT, e.g. FOR MARKING-OUT WORK; STORAGE MEANS FOR WORKSHOPS
- B25H3/00—Storage means or arrangements for workshops facilitating access to, or handling of, work tools or instruments
- B25H3/003—Holders for drill bits or the like
Definitions
- the invention relates to a holding device for containers and a container arrangement.
- the object of the present invention is to overcome the disadvantages of To avoid known, in particular a holding device and to provide a container arrangement which is a mix-up the order in which the containers are removed.
- the task is accomplished by a holding device and a container arrangement according to the distinctive features of the independent Claims resolved.
- the holding device for at least two containers comprising one Basic body, is characterized by a receiving opening, in which the containers in a defined removal order are fixable.
- the containers which are kept ready in the holding device are preferably small-quantity containers. These containers are further preferably single-dose or single-portion containers, for example for dental restoration materials, lacquer repair kit, adhesive application. These can also contain applicators.
- the base body can have different geometric shapes. For example, in a first embodiment, the base body is designed as a flat body, ie one of the three dimensions has a short length in comparison to the others, such as a rectangular disk or a flat oval. In a second embodiment, the base body is designed as a tubular body, the peripheral wall of which is interrupted or missing in partial sections. One or both of the end faces of this tubular body can preferably be closed.
- An opening in the base body is closed under a receiving opening understand the orderly insertion or removal of the container in or out of the holding device.
- the receiving opening can fundamentally different geometric Own shapes. Outside, i.e. in the peripheral area of the Basic body, the receiving opening can be linear or curved conical or be U-shaped.
- the opening shows at least advantageously in the outer region of the base body a width that corresponds to the diameter of the container area, which is held in the holding device. by virtue of the tapering of the receiving opening towards the center of the Basic body, the container is easier to remove from the holding device remove, since the less effort is required, the further the container in the direction of the outer circumference from the Receiving opening is removed.
- the receiving opening extends from the peripheral edge, i.e.
- the length of the receiving opening can vary on the number of containers to be accommodated and taking into account the stability of the base body.
- the course of the receiving opening in the base body can also vary can be selected by a specialist as required. For example a sinusoidal guidance of the receiving opening a larger one in the immediate vicinity of the container on the base body Space available for information or instructions.
- the Receiving opening can have the shape of a inside of the base body Take gap or slot, which is one example flat basic body over the entire Thickness extends.
- the profile of this slot or gap can uniformly over the entire thickness of the base body (e.g. parallel edges) as well as varying (e.g. concave or convex, conical).
- the receiving opening can be in an embodiment inside the base body preferably narrower than the diameter of the container area in the Receiving opening is arranged to be executed. With one Embodiment can be advantageous early Avoid opening the container. Other design options the receiving opening, which is also a premature opening prevent the container from being removed from the holder can, are familiar to the expert. An activation or access to the ingredients is only possible if the containers are removed from the holding device. An activation can by various measures known to those skilled in the art respectively. There is a particular risk of premature opening with two-part containers, for example the chamber part for mixing the substance with the applicator a smaller diameter than the substance chamber (storage chamber) has and in which to release the substance of this Mixing chamber part is pressed into the substance chamber.
- a mix is not always necessary, it can also be a liquid act that can be applied or accessed through the activation becomes.
- the storage chamber can also be used with a Sealing film or plastic layer to be closed and activated by means of a mandrel or the like, i.e. accessible be made.
- the receiving opening is almost identical or has an even smaller width than the mixing chamber part, the container can, however, in the holding device according to the invention not to be squeezed.
- the specialist knows various other shapes for these containers and will be the inventive Holding device, i.e. the shape of the receiving opening or the base body with the holders on this container shape to adjust. Accidental opening of the mixing chamber part is therefore excluded.
- the holding device takes over thus a double function at the same time.
- the receiving opening can, however, according to the second embodiment also be designed in such a way that they can be removed the container with a guarantee indicator closure (tamper-evident closure) is closed and by removing the first Container is opened irreversibly. Be in this form the containers first through a further opening in the body introduced the holding device and then this further opening locked.
- a guarantee indicator closure stamper-evident closure
- the holding device for at least two containers stands out further advantageously by a holder for at least a first and a second container, the receiving opening is designed such that the first container only from the Receiving opening can be removed if the second container is previously was removed.
- these holders have advantageously a larger width or diameter than that Has receiving opening itself.
- the width or the diameter is however smaller than the largest diameter of the one to be held Container.
- the opposite the receiving opening has a larger width or diameter Bracket also facilitates removal of the container, in particular because a smaller initial resistance to the withdrawal too is overcome.
- the holder can be adapted to the shape of the container , for example, it can be circular or oval his.
- brackets are tubular Sections of the base body executed. Furthermore points the main body elements like latches on which the container fix within the longitudinal axis of the body.
- the base body is preferably made of a plastic material elastic properties made so that the receiving opening is elastically expandable for removing a container.
- plastic materials are, for example, polyethylene, Polypropylene and their copolymers, copolymers of aliphatic and cyclic hydrocarbons, polystyrene and the like Copolymers, polyamide, PET, PBT, polyether ketones or polycarbonates suitable.
- the properties of these materials can also to be adjusted to certain requirements so that a Production of the holding device according to the invention in simple Way can be done with these materials.
- the Holding device at least one, preferably two grip surfaces on.
- the gripping surfaces allow a safe and easy holding the holding device with one hand, while the container with the other hand is removed from the holding device.
- the grip surfaces Preferably have an ergonomic shape or have elements to increase grip, e.g. line-like or grid-like surveys.
- the gripping surfaces on the receiving opening are opposite Side of the base body arranged.
- the holding device can have a fastening opening or plug-in opening with which the holding device can be attached to one or more fingers of the user can. The holding device remains with such a plug-in opening in the immediate vicinity of the user. This has anyway both hands free for the actions to be performed.
- the pinhole can be used as an annular opening or as an open annular section to be attached to the base body. the Various forms are known to such plug-in openings known or imaginable.
- the receiving opening has such a profile, that, for example, containers can be held that do not Have narrowing or constriction in the container body.
- the receiving opening has two or more widths, the greatest width is nevertheless significantly smaller than the diameter the container area that is held by the base body.
- the profile of the receiving opening can look like one the short legs lying T are formed.
- Other suitable Profile structures are also conceivable.
- the container is thus through the profile section, the crossbar of the corresponds to lying T-shape.
- the holding device is also advantageously designed, provided that the base body has at least one footprint. With the holding device can stand on a base stored so that they can be used to remove another container can be resumed in a simple manner.
- the Stand space can be integrated directly into the base or molded onto the base body as an additional element. For example, form three or four protruding from the base body Protrusions the footprint.
- integrated grip surfaces at the same time his.
- the base body only two protrusions which is arranged in the region of the receiving opening are.
- the necessary for a secure stand of the holding device third "stand" can be formed by a container become.
- the base body can have a standing area have one leg of one lying on the side U corresponds. The other leg is for receiving the receptacle opening required.
- Other design forms are known to the person skilled in the art.
- the holding device has at least an additional means of recording already used, i.e. activated container. Allow advantageously this recording means the user a simple and clear Put down the used containers.
- the containers can be put together be disposed of with the holding device.
- the receiving means can be directly in the holding device be included or have been added to them afterwards.
- the receiving means is preferably in one piece with the base body manufactured.
- Another aspect of the invention is a container arrangement at least two containers and a holding device according to the invention for receiving and connecting the container, the container arrangement itself through such an arrangement of the containers characterized in the holding device that the container in a Predeterminable order can be removed from the holding device are.
- the container arrangement is further characterized as the holding device and the containers are designed so that the holding device receives the containers in a form-fitting manner. So that will an unintentional falling out of the container from the holding device avoided.
- Another aspect of the invention is the container arrangement for Hold at least two containers using one Holding device according to the invention.
- the holding device 1 in Figure 1a shows the essential elements for holding containers 5.
- a possible container is shown by way of example in FIG. 1b.
- the base body 11 of the Holding device 1 has a rectangular shape with a receiving opening 2 on.
- the base body 11 consists of polyethylene and has a thickness of 6 mm.
- This receiving opening 2 tapers cross-section in the course from the outer edge to the Center of the main body and is in turn with two brackets 4th Mistake.
- the receiving opening is in the center of the base body 11 4 mm wide.
- the holders 4 the containers to be inserted so fixed in the receiving opening 2 that handling the container for removal is simplified.
- the container 5 in Figure 1b consists essentially of three parts and corresponds to a container from the Dentaco company.
- the applicator 6 is kept in the mixing chamber 7 and only comes with it the reagent in chamber 8 in contact when the mixing chamber 7 closed opening of the chamber provided with predetermined breaking points 8 has broken through. Because of this procedure, the Mixing chamber 7 has a constriction 13 in order to slide past one another to allow the mixing chamber wall and the wall of the chamber 8.
- the constriction 13 of the container 5 is in the holder of the Receiving opening arranged, causing accidental opening of the container can be prevented. This can be seen in Figure 2.
- FIG 3 Another example of the first embodiment is shown in FIG 3 shown.
- the base body 11 of the holding device 1 has a curved, conical outer region of the receiving opening 2, through which the containers 5 and 5 'are removed.
- two feet 10 in the outer area of the Integrated opening 2.
- the receiving opening 2 On the opposite side the receiving opening 2 has the base made of polyethylene two side grips 9. Due to the dimensions the base body has a certain elasticity and facilitates the removal of the containers.
- the grip surfaces 9 are provided with line-like elevations around the holding device 1 to be able to hold better.
- the grip areas also contain two further feet 10.
- the holding device 1 be safely parked after, for example, the first Container was removed and then the in this container contained substance is applied.
- the length of the feet 10 is designed in such a way that the containers 5, 5 'do not match the Contact the document.
- the holding device shows another form of the receiving opening 2 1 in Figure 4.
- the receiving opening 2 has a U-shaped section located in the peripheral area a curved Course and three brackets 4. Because of this 11 labeling fields on the basic body Generate 12, in which further information on each neighboring Containers can be applied. The user can thus with this information on the treatment order and related to waiting times, exposure times, etc. become.
- the holding device 1 according to FIG. 5 has in this exemplary embodiment only two feet 10. These form together with the last to be removed container 5, the common footprint the holding device 1.
- the grip surface 9 has an oval Shape and grid-like elevations to increase grip security on.
- FIGS Figures 6a and 6b Another example of the first embodiment is shown in FIGS Figures 6a and 6b.
- the receiving opening 2 is profiled. For about 20% of the material thickness of the base body 11 is the width of the receiving opening 2 3 mm, for the rest Approx. 80% of the thickness widens the receiving opening 2 to 4 mm. This width is still sufficient to secure the container 5 to fix, because the diameter of the upper part of the container Is 20% larger.
- Profiling begins on the outside Area of the receiving opening 2 to a certain guidance of the container 5 ensure when pushing in or taking out. Through the footprint 10, which is directly in the base body 11 is integrated, the holding device 1 on a base be filed. At the same time, the footprint 10 prevents a falling out of the container in the event that the container is mistakenly pressed out of the profile.
- the base body 11 has a cylindrical shape (FIG. 7a). Indeed only partial areas of the peripheral wall of the base body 11 are complete executed.
- the lower, larger section 3 can one Take up the container completely.
- the base body 11 has a holder 4 and a latch 15 on.
- the holder itself comprises a handle element 16 and a predetermined breaking point 14.
- Through the latch 15 a container with an unopened bracket 4 within the Base body 11 fixed.
- the predetermined breaking point 14 results in the Receiving opening 2 of the holding device 1. It can only be the first Container 5 'are removed and then the container 5. A reverse order of removal is not possible.
- FIGS. 8a and 8b show, the base body 11 of the holding device 1 with two Provide brackets 4.
- the receiving opening 2 is almost immediate arranged in the vicinity of the first bracket 4.
- 8b shows the gripping surface 9 in the side view clearly visible. It ensures that the holding device is held securely also when removing the containers.
- the grip surface 9 is here without additional grooves or grid structures executed.
- the grip surface 9 can, however, vary Forms are formed.
- the holding device 1 have an attachment opening 17 instead of gripping surfaces (Figure 8c). This plug-in opening 17 has the Form of an interrupted annular section.
- the interruption is arranged on the outside so that the user can Attach the holding device 1 to a finger in a simple manner can.
- the holding device 1 is immediately available and The user can still work with both hands.
- the pinhole 17 can be inexpensively together with the base body 11 the holding device 1 are produced.
- FIG. 9a Another embodiment analogous to that already in the figures 6a and b is shown in FIG. 9a in a cross-sectional illustration shown.
- the base body 11 of the holding device 1 has directly molded grip surfaces 9.
- the holders 4 point an upper section that has a smaller opening diameter has as the lower one, in the direction of the gripping surfaces 9 pointing section. Because of these different sized openings can differently designed containers in the holding device 1 can be included.
- Figures 9b and c show one Another advantage of this variant.
- Figure 9b are the containers 5 and 5 'in the holding device 1 still in their original, unopened form arranged in the base body 11. Together with the grip surface 9, the containers 5, 5 'enable the erection of the holding device 1.
- the holding device 1 can be rotated by 180 ° be ( Figure 9c).
- the base body 11 now forms a support surface for the holding device 1, so that the used container 5 and 5 'inserted back into the holding device 1 can be.
- the grip surface 9 continues to serve for grasping the Holding device 1.
- the figure shows a further aspect of a holding device 1 10.
- the receiving means 18 each consist of 2 elastic, finger-like protrusions that hold the container enclose positively.
- the holding device 1 also has to the grip surface 9 on two feet 10, which a deposit enable the holding device 1.
- the feet 10 are attached in the immediate vicinity of the receiving opening 2 and advantageously made with the body.
- the containers can be stowed away after use and can be disposed of together with the holding device 1 become.
- the examples shown are the holding device not limited to only two or three brackets 4.
- the number The brackets can be adapted to the respective needs become, i.e. it can hold 4, 5 or even more brackets.
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Details Of Rigid Or Semi-Rigid Containers (AREA)
Abstract
Eine Haltevorrichtung (1) für mindestens zwei Behälter (5, 5') umfasst einen Grundkörper (11) mit einer Aufnahmeöffnung (2), in welcher die Behälter (5, 5') in einer definierten Entnahme-Reihenfolge fixierbar sind. Diese Haltevorrichtung (1) ist Bestandteil einer Behälteranordnung mit wenigstens zwei Behältern (5, 5') und nimmt die Behälter (5, 5') auf. Die Behälteranordnung wird durch eine derartige Anordnung die Behälter (5, 5') in der Haltevorrichtung (1) gekennzeichnet, dass die Behälter in einer vorbestimmbaren Reihenfolge aus der Haltevorrichtung (1) entnehmbar sind. <IMAGE>
Description
Die Erfindung betrifft eine Haltevorrichtung für Behälter und
eine Behälter-Anordnung.
Bei verschiedenen Behandlungs-Abläufen sind in einer bestimmten
Reihenfolge unterschiedliche Materialien anzuwenden. Insbesondere,
wenn diese Materialien nur in Kleinmengen eingesetzt werden,
erfolgt die Bereitstellung meist in entsprechend dimensionierten
Behältern. Aus produktionstechnischen Gründen werden für die
verschiedenen Materialien meist identische Behälter verwendet,
so dass es trotz vorhandener Unterscheidungsmerkmale, wie z.B.
Beschriftung, Markierung, Numerierung, Farbkodierung etc. zu einer
Verwechslung der Behälter durch den Anwender kommen kann.
Tritt eine Abweichung von der vorgegebenen Reihenfolge auf, kann
das gewünschte Ergebnis nicht erreicht werden oder im schlimmsten
Fall können sogar Schäden auftreten. Derartige Behandlungs-Abläufe
sind in verschiedenen Bereichen vorstellbar, beispielsweise
bei medizinischen und zahnmedizinischen Anwendungen, in
der Kosmetik, bei technischen Materialien wie (Lack-) Reparatursets
im Automobilbereich oder Klebstoffe. Bei diesen Behandlungs-Abläufen
muss eine Reihe von Substanzen in einer bestimmten
Reihenfolge auf den zu behandelnden Bereich aufgebracht bzw.
eingebracht werden. Die jeweiligen Substanzen werden in der Regel
in Einzeldosis-Behältern, gelegentlich mit einem geeigneten
Applikator bereitgestellt. Ein geeigneter Behälter für z.B. den
zahnmedizinischen Bereich wird beispielsweise in EP 0 901 452
beschrieben. Die Substanz bzw. die Substanzkomponenten befinden
sich dabei in Kammern, die unmittelbar vor Gebrauch, beispielsweise
durch das Applikationsinstrument zu öffnen und die Substanzen
gegebenenfalls zu mischen sind. Bei einer versehentlichen
Abweichung von der vorgegebenen Reihenfolge kann dies zu
schwerwiegenden Beeinträchtigung des Anwendungserfolges führen.
Bemerkt man die falsche Reihenfolge während der Applikation, bedeutet
dies, dass z.B. ein neues Set an Behandlungsmitteln verwendet
werden muss oder dass sogar zusätzliche Behandlungsschritte
erforderlich werden, um weitergehende Schäden zu verhindern.
Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, die Nachteile des
Bekannten zu vermeiden, insbesondere eine Haltevorrichtung und
eine Behälteranordnung bereitzustellen, welche eine Verwechslung
der Reihenfolge bei der Entnahme der Behälter unterbindet.
Die Aufgabe wird durch eine Haltevorrichtung und eine Behälteranordnung
gemäss den kennzeichnenden Merkmalen der unabhängigen
Ansprüche gelöst.
Die Haltevorrichtung für mindestens zwei Behälter, umfassend einen
Grundkörper, zeichnet sich durch eine Aufnahmeöffnung aus,
in welcher die Behälter in einer definierten Entnahme-Reihenfolge
fixierbar sind.
Die Behälter, welche in der Haltevorrichtung bereitgehalten werden,
sind vorzugsweise Kleinmengen-Behälter. Weiter bevorzugt
sind diese Behälter Einzeldosis- oder Einzelportions-Behälter,
beispielsweise für dentale Restaurations-Materialien, Lack-Reparaturset,
Klebstoff-Anwendung. Diese können weiterhin Applikatoren
enthalten.
Der Grundkörper kann verschiedene geometrische Formen aufweisen. Beispielsweise ist der Grundkörper in einer ersten Ausführungsform als ein flacher Körper ausgebildet, d.h. eine der drei Dimensionen weist im Vergleich zu den anderen eine kurze Längenausdehnung auf, wie etwa eine rechteckige Scheibe oder ein flaches Oval. In einer zweiten Ausführungsform ist der Grundkörper als ein rohrförmiger Körper ausgeführt, dessen Umfangswand in Teilabschnitten unterbrochen ist bzw. fehlt. Eine oder beide der Stirnflächen dieses rohrförmigen Körpers können vorzugsweise verschlossen sein.
Der Grundkörper kann verschiedene geometrische Formen aufweisen. Beispielsweise ist der Grundkörper in einer ersten Ausführungsform als ein flacher Körper ausgebildet, d.h. eine der drei Dimensionen weist im Vergleich zu den anderen eine kurze Längenausdehnung auf, wie etwa eine rechteckige Scheibe oder ein flaches Oval. In einer zweiten Ausführungsform ist der Grundkörper als ein rohrförmiger Körper ausgeführt, dessen Umfangswand in Teilabschnitten unterbrochen ist bzw. fehlt. Eine oder beide der Stirnflächen dieses rohrförmigen Körpers können vorzugsweise verschlossen sein.
Unter einer Aufnahmeöffnung ist eine Öffnung im Grundkörper zu
verstehen, die das geordnete Einfügen bzw. Entnehmen der Behälter
in bzw. aus der Haltevorrichtung ermöglicht. Die Aufnahmeöffnung
kann weiterhin grundsätzlich verschiedene geometrische
Formen besitzen. Im Aussenbereich, d.h. im Umfangsbereich des
Grundkörpers kann die Aufnahmeöffnung linear bzw. gekrümmt konisch
oder u-förmig ausgebildet werden. Dabei weist die Öffnung
im Aussenbereich des Grundkörpers vorteilhafterweise mindestens
eine Breite auf, die dem Durchmesser des Behälterbereiches entspricht,
welcher in der Haltevorrichtung gehalten wird. Aufgrund
der Verjüngung der Aufnahmeöffnung in Richtung Zentrum des
Grundkörpers lässt sich der Behälter einfacher aus der Haltevorrichtung
entnehmen, da um so weniger Kraftaufwand notwendig ist,
je weiter der Behälter in Richtung des Aussenumfangs aus der
Aufnahmeöffnung entfernt ist. Die Aufnahmeöffnung erstreckt sich
vom Umfangsrand, d.h. Aussenbereich des Grundkörpers in das Zentrum
des Grundkörpers. Die Länge der Aufnahmeöffnung kann abhängig
von der Anzahl der unterzubringenden Behältern und unter Berücksichtigung
der Stabilität des Grundkörpers festgelegt werden.
Auch der Verlauf der Aufnahmeöffnung im Grundkörper kann je
nach Anforderung vom Fachmann ausgewählt werden. Durch beispielsweise
eine sinusförmige Führung der Aufnahmeöffnung wird
in unmittelbarer Nähe zum Behälter auf dem Grundkörper eine grössere
Fläche für Informationen oder Anweisungen verfügbar. Die
Aufnahmeöffnung kann im Innern des Grundkörpers die Form eines
Spalts oder Schlitzes annehmen, welcher sich bei einem beispielsweise
flächig ausgebildeten Grundkörper über die gesamte
Dicke erstreckt. Das Profil diese Schlitzes bzw. Spaltes kann
über die gesamte Dicke des Grundkörpers sowohl gleichmässig
(z.B. parallele Kanten) wie auch variierend (z.B. konkav oder
konvex, konisch) ausgeführt sein. Die Aufnahmeöffnung kann in
einer Ausführungsform im Innern des Grundkörpers vorzugsweise
schmaler als der Durchmesser des Behälterbereiches, der in der
Aufnahmeöffnung angeordnet wird, ausgeführt sein. Mit einer solchen
Ausgestaltung lässt sich weiter vorteilhaft eine vorzeitige
Öffnung des Behälters vermeiden. Andere Möglichkeiten der Ausgestaltung
der Aufnahmeöffnung, die ebenfalls ein vorzeitiges Öffnen
des Behälters vor der Entnahme aus der Haltevorrichtung verhindern
können, sind dem Fachmann geläufig. Eine Aktivierung
bzw. ein Zugang zu den Inhaltsstoffen ist also nur möglich, wenn
die Behälter aus der Haltevorrichtung entfernt werden. Eine Aktivierung
kann durch verschiedene, dem Fachmann bekannte Massnahmen
erfolgen. Eine Gefahr des vorzeitigen Öffnens tritt insbesondere
bei zweiteiligen Behältern auf, bei denen beispielsweise
der Kammerteil zum Mischen der Substanz mit dem Applikator
einen kleineren Durchmesser als die Substanzkammer (Lagerkammer)
aufweist und bei denen zur Freisetzung der Substanz dieser
Mischkammerteil in die Substanzkammer gedrückt wird. Ein Mischen
ist nicht immer erforderlich, es kann sich auch um eine Flüssigkeit
handeln, die durch die Aktivierung applizierbar bzw. zugänglich
wird. Alternativ kann die Lagerkammer kann auch mit einer
Siegelfolie oder Kunststoffschicht verschlossen sein und
mittels eines Dorns oder ähnlichem aktiviert, d.h. zugänglich
gemacht werden. Da die Aufnahmeöffnung eine annähernd identische
oder eine noch geringere Breite als der Mischkammerteil aufweist,
kann der Behälter jedoch in der erfindungsgemässen Haltevorrichtung
nicht zusammengedrückt werden. Der Fachmann kennt
verschiedene weitere Formen für diese Behälter und wird die erfindungsgemässe
Haltevorrichtung, d.h. die Form der Aufnahmeöffnung
bzw. des Grundkörpers mit den Halterungen an diese Behälterform
anpassen. Eine versehentliche Öffnung des Mischkammerteils
ist daher ausgeschlossen. Die Haltevorrichtung übernimmt
somit gleichzeitig eine Doppelfunktion.
Die Aufnahmeöffnung kann gemäss der zweiten Ausführungsform allerdings
auch derart ausgebildet sein, dass sie vor der Entnahme
der Behälter mit einem Garantieanzeige-Verschluss (Originalitätsverschluss)
geschlossen ist und durch die Entnahme des ersten
Behälters irreversibel geöffnet wird. In dieser Form werden
die Behälter zuerst durch eine weitere Öffnung im Grundkörper in
die Haltevorrichtung eingebracht und diese weitere Öffnung anschliessend
verschlossen. Eine solche Ausführungsform eignet
sich besonders für Behälter, welche keine oder kleine, kompakte
Applikatoren aufweisen.
Die Haltevorrichtung für mindestens zwei Behälter zeichnet sich
weiter vorteilhaft durch eine Halterung für wenigstens einen ersten
und einen zweiten Behälter aus, wobei die Aufnahmeöffnung
derart ausgebildet ist, dass der erste Behälter erst aus der
Aufnahmeöffnung entnehmbar ist, wenn vorher der zweite Behälter
entnommen wurde.
Diese Halterungen besitzen gemäss der ersten Ausführungsform
vorteilhafterweise eine grössere Breite bzw. Durchmesser als die
Aufnahmeöffnung selber aufweist. Die Breite bzw. der Durchmesser
ist allerdings kleiner als der grösste Durchmesser des zu haltenden
Behälters. Mit dieser Halterung kann der Behälter besser
räumlich in der Aufnahmeöffnung und damit in der Haltevorrichtung
fixiert werden. Gleichzeitig wird eine übermässige Deformation
des Behälters vermieden, so dass sich der Behälter ohne Beeinträchtigungen
und verwendungsgemäss öffnen lässt. Die gegenüber
der Aufnahmeöffnung grössere Breite bzw. Durchmesser der
Halterung erleichtert auch das Entfernen des Behälters, insbesondere
da ein kleinerer Anfangswiderstand für die Entnahme zu
überwinden ist. Die Halterung kann an die Form des Behälters angepasst
werden, beispielsweise kann sie kreisrund oder oval ausgeführt
sein.
In einer zweiten Ausführungsform sind die Halterungen als rohrförmige
Abschnitte des Grundkörpers ausgeführt. Weiterhin weist
der Grundkörper Elemente wie Rastnasen auf, welche die Behälter
innerhalb der Längsachse des Grundkörpers fixieren.
Bevorzugt ist der Grundkörper aus einem Kunststoff-Material mit
elastischen Eigenschaften hergestellt, so dass die Aufnahmeöffnung
zur Entnahme eines Behälters elastisch aufweitbar ist. Als
derartige Kunststoff-Materialien sind beispielsweise Polyethylen,
Polypropylen und deren Copolymere, Copolymere aus aliphatischen
und cyclischen Kohlenwasserstoffen, Polystyrol und dessen
Copolymere, Polyamid, PET, PBT, Polyetherketone oder Polycarbonate
geeignet. Die Eigenschaften dieser Materialien können zudem
auf bestimmte Anforderungen eingestellt werden, so dass eine
Herstellung der erfindungsgemässen Haltevorrichtung in einfacher
Weise mit diesen Materialien erfolgen kann.
In einer weiter bevorzugten ersten Ausführungsform weist die
Haltevorrichtung mindestens eine, vorzugsweise zwei Griffflächen
auf. Die Griffflächen erlauben ein sicheres und einfaches Halten
der Haltevorrichtung mit einer Hand, während der Behälter mit
der anderen Hand aus der Haltevorrichtung entnommen wird. Vorzugsweise
weisen die Griffflächen eine ergonomische Form auf
oder besitzen Elemente zur Erhöhung der Griffigkeit, wie z.B.
linien- oder gitternetz-artige Erhebungen. Ebenfalls vorteilhaft
sind die Griffflächen auf der Aufnahmeöffnung gegenüberliegenden
Seite des Grundkörpers angeordnet. Beim Halten der Haltevorrichtung
wird die Aufnahmeöffnung nicht zusammengepresst, sondern
eher geweitet und die Entnahme erleichtert. Alternativ zu den
Griffflächen kann die Haltevorrichtung eine Befestigungsöffnung
oder Anstecköffnung aufweist, mit welcher die Haltevorrichtung
an einen oder mehrere Finger des Anwenders angesteckt werden
kann. Mit einer solchen Anstecköffnung verbleibt die Haltevorrichtung
in unmittelbarer Nähe des Anwenders. Dieser hat trotzdem
beide Hände für die auszuführenden Handlungen frei. Die Anstecköffnung
kann hierbei als ringförmige Öffnung oder als offener,
ringförmiger Abschnitt am Grundkörper angesetzt sein. Dem
Fachmann sind verschiedene Formen für derartige Anstecköffnungen
bekannt bzw. vorstellbar.
In einer Abwandlung der ersten Ausführungsform der Haltevorrichtung
weist die Aufnahmeöffnung eine solche Profilierung auf,
dass beispielsweise Behälter gehalten werden können, die keine
Verengung oder Einschnürung im Behälterkörper haben. Die Aufnahmeöffnung
besitzt dabei zwei oder mehrere Breiten, wobei die
grösste Breite dennoch deutlich kleiner ist als der Durchmesser
des Behälterbereichs, der durch den Grundkörper gehalten wird.
Beispielsweise kann das Profil der Aufnahmeöffnung wie ein auf
den kurzen Schenkeln liegendes T ausgebildet werden. Andere geeignete
Profilstrukturen sind ebenfalls denkbar. Der Behälter
wird somit durch den Profilabschnitt, der dem Querbalken der
liegenden T-Form entspricht, gehalten.
Weiterhin vorteilhaft ist die Haltevorrichtung ausgebildet, sofern
der Grundkörper mindestens eine Standfläche aufweist. Mit
einer Standfläche kann die Haltevorrichtung auf einer Unterlage
so abgelegt werden, dass sie zur Entnahme eines weiteren Behälters
in einfacher Weise wieder aufgenommen werden kann. Die
Standfläche kann dabei direkt in den Grundkörper integriert sein
oder als zusätzliches Element an den Grundkörper angeformt sein.
Beispielsweise bilden drei oder vier, am Grundkörper hervorstehende
Vorsprünge die Standfläche. Vorteilhafterweise können in
zwei dieser Vorsprünge gleichzeitig Griffflächen integriert
sein. Vorstellbar ist auch, dass der Grundkörper nur zwei Vorsprünge
aufweist, welche im Bereich der Aufnahmeöffnung angeordnet
sind. Der für einen sicheren Stand der Haltevorrichtung notwendige
dritte "Standfuss" kann durch einen Behälter gebildet
werden. Als weitere Möglichkeit kann der Grundkörper eine Standfläche
aufweisen, die einem Schenkel eines auf der Seite liegendem
U entspricht. Im anderen Schenkel befindet sich die zur Aufnahme
der Behälter erforderliche Aufnahmeöffnung. Weitere Gestaltungsformen
sind dem Fachmann bekannt.
In einer weiteren Ausführungsform weist die Haltevorrichtung zumindest
ein zusätzliches Mittel zur Aufnahme von bereits benutzten,
d.h. aktivierten Behälter auf. Vorteilhafterweise erlauben
diese Aufnahmemittel dem Anwender ein einfaches und übersichtliches
Ablegen der benutzten Behälter. Die Behälter können zusammen
mit der Haltevorrichtung der Entsorgung zugeführt werden.
Das Aufnahmemittel kann unmittelbar mit in der Haltevorrichtung
enthalten sein oder nachträglich an diese angefügt worden sein.
Vorzugsweise ist das Aufnahmemittel einstückig mit dem Grundkörper
gefertigt.
Ein weiterer Aspekt der Erfindung ist eine Behälteranordnung mit
wenigstens zwei Behältern und eine erfindungsgemässe Haltevorrichtung
zur Aufnahme und Verbindung der Behälter, wobei die Behälteranordnung
sich durch eine derartige Anordnung der Behälter
in der Haltevorrichtung auszeichnet, dass die Behälter in einer
vorbestimmbaren Reihenfolge aus der Haltevorrichtung entnehmbar
sind.
Die Behälteranordnung ist weiter kennzeichnet, dass die Haltevorrichtung
und die Behälter so ausgebildet sind, dass die Haltevorrichtung
die Behälter formschlüssig aufnimmt. Damit wird
ein unbeabsichtigtes Herausfallen der Behälter aus der Haltevorrichtung
vermieden.
Ebenfalls ein Aspekt der Erfindung ist die Behälteranordnung zur
Aufnahme von wenigstens zwei Behältern unter Verwendung einer
erfindungsgemässen Haltevorrichtung.
Als Beispiele für Materialien-Kombinationen, die sequentiell zu
verwenden sind, lassen sich anführen: Primer und Bonding, Primer
und Klebstoff, Grundierung und Decklack, Farblack und Klarlack,
Primer und Klebstoff, Klebstoff und Effektpigmente etc.. Weiter
vorstellbar sind auch Kombinationen von Arzneimitteln oder anderen
therapeutischen Stoffen.
Die erfindungsgemässe Haltevorrichtung und Behälteranordnung
wird anhand der skizzenhaften Figuren und Beispielen näher erläutert.
Es zeigen die Figuren:
- Figur 1a:
- eine Haltevorrichtung in der Aufsicht;
- Figur 1b:
- einen in die Haltevorrichtung einsetzbaren Behälter;
- Figur 2:
- eine Haltevorrichtung mit eingesetzten Behältern;
- Figur 3:
- eine weitere Haltevorrichtung in Aufsicht;
- Figur 4:
- eine weitere, erste Ausführungsform einer Haltevorrichtung;
- Figur 5:
- eine weitere, erste Ausführungsform einer Haltevorrichtung in Seitenansicht;
- Figur 6a:
- eine Haltevorrichtung mit profilierter Durchbrechung;
- Figur 6b:
- eine Seitenansicht dieser Haltevorrichtung;
- Figur 7a:
- eine zweite Ausführungsform einer Haltevorrichtung;
- Figur 7b:
- eine zweite Ausführungsform mit Behältern;
- Figur 8a:
- eine dritte Ausführungsform in der Aufsicht;
- Figur 8b:
- eine Seitenansicht dieser Ausführungsform;
- Figur 8c:
- eine alternative dritte Ausführungsform;
- Figur 9a:
- eine abgewandelte Haltevorrichtung mit profilierter Durchbrechung im Querschnitt;
- Figur 9b und c:
- Anwendung dieser abgewandelten Haltevorrichtung; und
- Figur 10:
- Haltevorrichtung mit Befestigungsöffnungen zur Aufnahme der gebrauchten Behälter.
Die Figuren sind nicht massstabsgetreu ausgeführt und zeigen im
wesentlichen die grundsätzlichen Elemente der erfindungsgemässen
Haltevorrichtungen.
Die Haltevorrichtung 1 in Figur 1a zeigt die wesentlichen Elemente
für die Aufnahme von Behältern 5. Ein möglicher Behälter
ist in Figur 1b beispielhaft dargestellt. Der Grundkörper 11 der
Haltevorrichtung 1 weist eine rechteckige Form mit einer Aufnahmeöffnung
2 auf. Der Grundkörper 11 besteht aus Polyethylen und
besitzt eine Dicke von 6 mm. Diese Aufnahmeöffnung 2 verjüngt
sich in ihrem Querschnitt im Verlauf von der Aussenkante zum
Zentrum des Grundkörpers und ist wiederum mit zwei Halterungen 4
versehen. Im Zentrum des Grundkörpers 11 ist die Aufnahmeöffnung
4 mm breit. In den Halterungen 4 werden die einzuführenden Behälter
so in der Aufnahmeöffnung 2 fixiert, dass auch die Handhabung
der Behälter für das Entnehmen vereinfacht wird.
Der Behälter 5 in Figur 1b besteht im wesentlichen aus drei Teilen
und entspricht einem Behälter der Firma Dentaco. Der Applikator
6 wird in der Mischkammer 7 aufbewahrt und kommt erst mit
dem Reagenz in Kammer 8 in Kontakt, wenn die Mischkammer 7 die
mit Sollbruchstellen versehene, verschlossene Öffnung der Kammer
8 durchbrochen hat. Aufgrund dieser Vorgehensweise weist die
Mischkammer 7 eine Einschnürung 13 auf, um das Aneinandervorbeigleiten
der Mischkammerwand und der Wand der Kammer 8 zu ermöglichen.
Die Einschnürung 13 des Behälters 5 wird in der Halterung der
Aufnahmeöffnung angeordnet, wodurch ein unbeabsichtigtes Öffnen
des Behälters verhindert werden kann. Dies ist in Figur 2 erkennbar.
Zwei Behälter 5, 5' sind im Grundkörper 11 der Haltevorrichtung
1 gehalten.
Ein anderes Beispiel für die erste Ausführungsform ist in Figur
3 dargestellt. Der Grundkörper 11 der Haltevorrichtung 1 besitzt
einen gekrümmt konischen Aussenbereich der Aufnahmeöffnung 2,
durch die die Behälter 5 und 5' entnommen werden. Unmittelbar in
den Grundkörper 11 sind zwei Standfüsse 10 im Aussenbereich der
Aufnahmeöffnung 2 integriert. Auf der gegenüberliegenden Seite
der Aufnahmeöffnung 2 besitzt der Grundkörper aus Polyethylen
zwei seitlich angeordnete Griffflächen 9. Aufgrund der Abmessungen
des Grundkörpers besitzt dieser eine bestimmte Elastizität
und erleichtert die Entnahme der Behälter. Die Griffflächen 9
sind mit linienartigen Erhebungen versehen, um die Haltevorrichtung
1 besser halten zu können. Die Griffflächen enthalten zudem
zwei weitere Standfüsse 10. Damit kann die Haltevorrichtung 1
gefahrlos abgestellt werden, nachdem beispielsweise der erste
Behälter entnommen wurde und anschliessend die in diesem Behälter
enthaltene Substanz aufgetragen wird. Die Länge der Standfüsse
10 ist so ausgelegt, dass die Behälter 5, 5' nicht mit der
Unterlage in Kontakt kommen.
Eine andere Form der Aufnahmeöffnung 2 zeigt die Haltevorrichtung
1 in Figur 4. Die Aufnahmeöffnung 2 weist ausgehend von einem
u-förmigen, im Umfangsbereich gelegenen Abschnitt einen geschwungenen
Verlauf und drei Halterungen 4 auf. Aufgrund dieses
Verlaufes lassen sich auf dem Grundkörper 11 Beschriftungsfelder
12 erzeugen, in denen weitere Informationen zu den jeweils benachbarten
Behälter aufgebracht werden können. Der Anwender kann
somit mit diesen Informationen auf die Behandlungsreihenfolge
und damit verbunden auf Wartezeiten, Belichtungszeiten etc. hingewiesen
werden.
Die Haltevorrichtung 1 gemäss Figur 5 besitzt in diesem Ausführungsbeispiel
nur zwei Standfüsse 10. Diese bilden zusammen mit
dem als letztes zu entnehmenden Behälter 5 die gemeinsame Standfläche
der Haltevorrichtung 1. Die Grifffläche 9 weist eine ovale
Form und gitternetz-artige Erhebungen zur Erhöhung der Griffsicherheit
auf.
Ein weiteres Beispiel für die erste Ausführungsform zeigen die
Figuren 6a und 6b. Die Aufnahmeöffnung 2 ist profiliert ausgebildet.
Für etwa 20% der Materialdicke des Grundkörpers 11 beträgt
die Breite der Aufnahmeöffnung 2 3 mm, für die restlichen
ca. 80% der Dicke verbreitert sich die Aufnahmeöffnung 2 auf 4
mm. Diese Breite reicht dennoch aus, um den Behälter 5 sicher
fixieren zu können, da der Durchmesser des Behälteroberteils um
20% grösser ist. Die Profilierung beginnt bereits im äusseren
Bereich der Aufnahmeöffnung 2, um eine gewisse Führung des Behälters
5 beim Hineindrücken bzw. Herausnehmen sicherzustellen.
Durch die Standfläche 10, welche unmittelbar in den Grundkörper
11 integriert ist, kann die Haltevorrichtung 1 auf einer Unterlage
abgelegt werden. Gleichzeitig verhindert die Standfläche 10
ein Herausfallen der Behälter für den Fall, dass der Behälter
irrtümlich aus der Profilierung gedrückt wird. Hierzu dienen
vorzugsweise auch die seitlichen Erhebungen auf der der als
Spalt ausgebildeten Aufnahmeöffnung 2 zugewandeten Seite der
Standfläche 10. Ein seitliches Herausfallen wird verhindert. Im
Übergangsbereich zwischen der Standfläche 10 und dem Bereich des
Grundkörpers 11, welche die Aufnahmeöffnung 2 enthält, sind
Griffflächen 9 angeordnet.
In einer zweiten Ausführungsform der Haltevorrichtung 1 besitzt
der Grundkörper 11 eine zylindrische Form (Figur 7a). Allerdings
sind nur Teilbereiche der Umfangswand des Grundkörpers 11 vollständig
ausgeführt. Der untere, grössere Abschnitt 3 kann einen
Behälter weitgehend vollständig aufnehmen. Im oberen Bereich der
Haltevorrichtung 1 weist der Grundkörper 11 eine Halterung 4 und
eine Rastnase 15 auf. Die Halterung selbst umfasst ein Griffelement
16 und eine Sollbruchstelle 14. Durch die Rastnase 15 wird
ein Behälter bei einer ungeöffneten Halterung 4 innerhalb des
Grundkörpers 11 fixiert. Beim Aufbrechen der Halterung 4 an der
Sollbruchstelle 14 ergibt sich, wie in Figur 7b dargestellt, die
Aufnahmeöffnung 2 der Haltevorrichtung 1. Es kann nur zuerst der
Behälter 5' entnommen werden und nachfolgend der Behälter 5. Eine
umgekehrte Reihenfolge der Entnahme ist nicht möglich. Zum
Einbringen der Behälter 5 bzw. 5' kann entweder die Stirnfläche
des unteren Abschnitts 3 des Grundkörpers 11 offen ausgeführt
sein und nachträglich mit einer Materialscheibe verschlossen
werden oder die Rastnase 15 wird erst nach dem Einführen der Behälter
5 bzw. 5' ausgebildet.
In einer dritten Ausführungsform, wie sie die Figuren 8a und 8b
zeigen, ist der Grundkörper 11 der Haltevorrichtung 1 mit zwei
Halterungen 4 versehen. Die Aufnahmeöffnung 2 ist fast unmittelbar
in der Nähe der ersten Halterung 4 angeordnet. Während die
Haltevorrichtung 1 in der Aufsicht sehr schmal ausgeführt ist,
wird in der Seitenansicht gemäss Figur 8b die Grifffläche 9
deutlich sichtbar. Sie gewährleistet den sicheren Halt der Haltevorrichtung
auch bei der Entnahme der Behälter. Die Grifffläche
9 ist hier ohne zusätzliche Rillen oder Gitternetzstrukturen
ausgeführt. Die Grifffläche 9 kann allerdings in anderen, variierenden
Formen ausgebildet werden. Alternativ kann die Haltevorrichtung
1 anstatt Griffflächen eine Anstecköffnung 17 aufweisen
(Figur 8c). Diese Anstecköffnung 17 besitzt dabei die
Form eines unterbrochenen ringförmigen Abschnittes. Die Unterbrechung
ist nach aussen angeordnet, so dass der Anwender die
Haltevorrichtung 1 in einfacher Weise an einen Finger anstecken
kann. Die Haltevorrichtung 1 ist unmittelbar verfügbar und der
Anwender kann dennoch mit beiden Händen arbeiten. Die Anstecköffnung
17 kann kostengünstig zusammen mit dem Grundkörper 11
der Haltevorrichtung 1 hergestellt werden.
Eine weitere Ausführungsform analog der bereits in den Figuren
6a und b gezeigten ist in Figur 9a in einer Querschnittsdarstellung
gezeigt. Der Grundkörper 11 der Haltevorrichtung 1 besitzt
unmittelbar angeformte Griffflächen 9. Die Halterungen 4 weisen
einen oberen Abschnitt auf, der einen kleineren Öffnungsdurchmesser
besitzt als der untere, in Richtung der Griffflächen 9
zeigende Abschnitt. Aufgrund dieser unterschiedlich grossen Öffnungen
können verschieden gestaltete Behälter in der Haltevorrichtung
1 aufgenommen werden. Die Figuren 9b und c zeigen einen
weiteren Vorteil dieser Ausführungsvariante. In Figur 9b sind
die Behälter 5 und 5' in der Haltevorrichtung 1 noch in ihrer
ursprünglichen, ungeöffneten Form im Grundkörper 11 angeordnet.
Zusammen mit der Grifffläche 9 ermöglichen die Behälter 5, 5'
das aufrechte Aufstellen der Haltevorrichtung 1. Sobald die Behälter
5 und 5' aus der Haltevorrichtung 1 entnommen und geöffnet
worden sind, kann die Haltevorrichtung 1 um 180° gedreht
werden (Figur 9c). Der Grundkörper 11 bildet nun eine Auflagefläche
für die Haltevorrichtung 1, so dass die gebrauchten Behälter
5 und 5' wieder zurück in die Haltevorrichtung 1 gesteckt
werden können. Die Grifffläche 9 dient weiterhin zum Fassen der
Haltevorrichtung 1.
Einen weiteren Aspekt einer Haltevorrichtung 1 zeigt die Figur
10. Neben den Halterungen 4 sind im Grundkörper 11 zwei Aufnahmemittel
18 angeformt, welche die gebrauchten Behälter nach deren
Verwendung aufnehmen. Die Aufnahmemittel 18 bestehen aus jeweils
2 elastischen, fingerartigen Vorsprüngen, die den Behälter
formschlüssig umschliessen. Die Haltevorrichtung 1 weist zusätzlich
zur Grifffläche 9 zwei Standfüsse 10 auf, welche ein Ablegen
der Haltevorrichtung 1 ermöglichen. Die Standfüsse 10 sind
in unmittelbarer Nähe der Aufnahmeöffnung 2 angebracht und vorteilhafterweise
mit dem Grundkörper hergestellt. Die Behälter
lassen sich somit nach Gebrauch wieder geordnet verstauen und
können zusammen mit der Haltevorrichtung 1 der Entsorgung zugeführt
werden.
Grundsätzlich ist die gezeigten Beispiele der Haltevorrichtung
nicht auf nur zwei oder drei Halterungen 4 beschränkt. Die Anzahl
der Halterungen kann an die jeweiligen Bedürfnisse angepasst
werden, d.h. es können Haltevorrichtungen mit 4, 5 oder
noch mehr Halterungen versehen sein.
Claims (12)
- Haltevorrichtung (1) für mindestens zwei Behälter (5, 5') umfassend einen Grundkörper (11), dadurch gekennzeichnet, dass der Grundkörper (11) eine Aufnahmeöffnung (2) aufweist, in welcher die Behälter (5, 5') in einer definierten Entnahme-Reihenfolge fixierbar sind.
- Haltevorrichtung (1) nach Anspruch 1, insbesondere für Behälter (5, 5') enthaltend Materialien für eine sequentielle Anwendung, dadurch gekennzeichnet, dass die Aufnahmeöffnung (2) je eine Halterung (4) für wenigstens einen ersten und einen zweiten Behälter (5, 5') aufweist, und dass die Aufnahmeöffnung (2) derart ausgebildet ist, dass der erste Behälter (5) erst aus der Aufnahmeöffnung (2) entnehmbar ist, wenn vorher der zweite Behälter (5') entnommen wurde.
- Haltevorrichtung (1) nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Grundkörper (11) aus einem derart elastischen Kunststoff-Material besteht, dass die Aufnahmeöffnung (2) zur Entnahme eines Behälters (5, 5') elastisch aufweitbar ist.
- Haltevorrichtung (1) nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Haltevorrichtung (1) mindestens zwei Griffflächen (9) aufweist.
- Haltevorrichtung (1) nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Aufnahmeöffnung (2) als Schlitz in einem Grundkörper (11) ausgebildet ist, welcher Schlitz mit Halterungen (4) zum Umfassen der Behälter (5, 5') versehen ist.
- Haltevorrichtung (1) nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Aufnahmeöffnung (2) eine Profilierung zur formschlüssigen Halterung der Behälter (5, 5') aufweist.
- Haltevorrichtung (1) nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Grundkörper (11) mindestens eine Standfläche (10) aufweist.
- Haltevorrichtung (1) nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Grundkörper (11) und die Halterungen (4) derart ausgebildet sind, dass eine vorzeitige Öffnung der Behälter (5,5') verhindert wird.
- Behälteranordnung mit wenigstens zwei Behältern (5, 5') und eine Haltevorrichtung (1) zur Aufnahme und Verbindung der Behälter (5, 5'), dadurch gekennzeichnet, dass die Behälter (5, 5') derart in der Haltevorrichtung (1) angeordnet sind, dass die Behälter in einer vorbestimmbaren Reihenfolge aus der Haltevorrichtung (1) entnehmbar sind.
- Behälteranordnung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Haltevorrichtung (1) und die Behälter (5, 5') so ausgebildet sind, dass die Haltevorrichtung (1) die Behälter (5, 5') formschlüssig aufnimmt.
- Behälteranordnung zur Aufnahme von wenigstens zwei Behältern (5, 5') mit einer Haltevorrichtung (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 8.
- Behälteranordnung nach einem der Ansprüche 9 bis 11 bei welchen der erste Behälter (5) mit einem Material für eine dentale Restaurantionsarbeit gefüllt ist, das erst nach einem anderen Material angewendet werden soll, das im zweite Behälter (5') enthalten ist.
Priority Applications (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
EP03001996A EP1442997A1 (de) | 2003-01-31 | 2003-01-31 | Entnahme-Halterung |
US10/767,114 US20050017003A1 (en) | 2003-01-31 | 2004-01-29 | Removal mount |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
EP03001996A EP1442997A1 (de) | 2003-01-31 | 2003-01-31 | Entnahme-Halterung |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
EP1442997A1 true EP1442997A1 (de) | 2004-08-04 |
Family
ID=32605273
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
EP03001996A Withdrawn EP1442997A1 (de) | 2003-01-31 | 2003-01-31 | Entnahme-Halterung |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US20050017003A1 (de) |
EP (1) | EP1442997A1 (de) |
Families Citing this family (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JP6023690B2 (ja) * | 2013-11-15 | 2016-11-09 | 藤原産業株式会社 | ビット携帯用ホルダー |
US10213913B2 (en) | 2016-06-30 | 2019-02-26 | Andy Ka Keung Pang | Tool storage assembly |
US10717177B2 (en) * | 2017-10-05 | 2020-07-21 | The Boeing Company | Fastener alignment tools and methods of utilizing the same |
DE102018125919A1 (de) | 2017-10-23 | 2019-04-25 | Engel Austria Gmbh | Verfahren zum Bewegen einer bewegbaren Formaufspannplatte |
US11110520B2 (en) | 2018-08-10 | 2021-09-07 | The Boeing Company | Fastener alignment systems, fastener alignment kits, and associated methods |
GB2608407A (en) * | 2021-06-30 | 2023-01-04 | Devany David | Retention device, system and methods |
Citations (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2420191A (en) * | 1945-09-01 | 1947-05-06 | Frances C Ransom | Bottle holder |
US2752080A (en) * | 1954-12-07 | 1956-06-26 | College Of Saint Elizabeth | Portable storage rack |
US3225922A (en) * | 1963-10-23 | 1965-12-28 | Edward R Straight | Flashbulb holder |
US4037766A (en) * | 1976-03-03 | 1977-07-26 | Iacono John Q | Multiple bottle carrier |
WO1993001989A1 (en) * | 1991-07-22 | 1993-02-04 | Norden Pac Development Ab | Tray for use in transportation and vending of containers |
Family Cites Families (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3527345A (en) * | 1969-02-10 | 1970-09-08 | Anthony J Iorio | Portable package for containers |
GB1505407A (en) * | 1974-09-11 | 1978-03-30 | Eliassen G | Device for carrying and storing bottles |
-
2003
- 2003-01-31 EP EP03001996A patent/EP1442997A1/de not_active Withdrawn
-
2004
- 2004-01-29 US US10/767,114 patent/US20050017003A1/en not_active Abandoned
Patent Citations (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2420191A (en) * | 1945-09-01 | 1947-05-06 | Frances C Ransom | Bottle holder |
US2752080A (en) * | 1954-12-07 | 1956-06-26 | College Of Saint Elizabeth | Portable storage rack |
US3225922A (en) * | 1963-10-23 | 1965-12-28 | Edward R Straight | Flashbulb holder |
US4037766A (en) * | 1976-03-03 | 1977-07-26 | Iacono John Q | Multiple bottle carrier |
WO1993001989A1 (en) * | 1991-07-22 | 1993-02-04 | Norden Pac Development Ab | Tray for use in transportation and vending of containers |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
US20050017003A1 (en) | 2005-01-27 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE60219567T2 (de) | Abgabevorrichtung für Artzneimittel in Einzeldosen mit Applikator | |
DE69322612T2 (de) | Verstellbare Flüssigkeitsabgabebürstenspitze mit sekundärem Strömungsweg | |
EP1498073B1 (de) | System und Verfahren zum Mischen von wenigstens vier Komponenten | |
DE60031219T2 (de) | Verschlusskappe für wiederholtes durchstechen | |
DE69609881T2 (de) | Perforationsvorrichtung und Anschluss für ein enterales Ernährungssystem und Verfahren für das Anschliessen | |
DE3930595A1 (de) | Behaelter- und verschlusseinheit | |
DE60206159T2 (de) | Behälter für mehrkomponentenverbindungen | |
EP0645124B1 (de) | Spritze zum dosierten Abgeben von viskosen Werkstoffen, insbesondere von dentalen Werkstoffen | |
DE3407648A1 (de) | Behaelter zum ausbringen von dentalmassen | |
CH658995A5 (de) | Zahnaerztliches allzweckabgabesystem. | |
WO1995023010A1 (de) | Kanüle zum subkutanen ablegen eines elementes | |
EP1259440B1 (de) | Vorrichtung zum lagern und ausbringen von substanzen | |
DE102010019217A1 (de) | Kartuschensystem und Austragsrohr für ein solches Kartuschensystem | |
DE7730246U1 (de) | Vorrichtung zum abziehen einer injektionsloesung | |
DE2744439A1 (de) | Vorgefuellte, leicht verwendungsbereit zu machende injektionsspritze | |
EP3037881A1 (de) | Dosiervorrichtung zum handgesteuerten dosieren eines lichtaushärtenden materials, set und verfahren | |
DD145621A5 (de) | Packung zum aufnehmen und verspruehen kleiner fluessigkeitsmengen | |
DE102006015238A1 (de) | Einwegverpackungssystem zur Lagerung und Ausbringung von Mehrkomponentenmaterialien | |
EP1442997A1 (de) | Entnahme-Halterung | |
CH628255A5 (en) | Interconnected set of vessels with a plurality of reaction vessels, and retaining appliance for at least one such interconnected set | |
DE10252220B3 (de) | Medizinische Spritze | |
DE10312454B3 (de) | Applikationsvorrichtung | |
DE3231314C2 (de) | Verpackungsbehälter | |
DE7808823U1 (de) | Packung fuer naehmaschinennadeln o.dgl. | |
DE102005037890B4 (de) | Vorrichtung zum Aufbewahren und Anwenden eines flüssigen Dentalmaterials |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
PUAI | Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: A1 Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PT SE SI SK TR |
|
AX | Request for extension of the european patent |
Extension state: AL LT LV MK RO |
|
17P | Request for examination filed |
Effective date: 20050107 |
|
AKX | Designation fees paid |
Designated state(s): CH DE LI |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN |
|
18D | Application deemed to be withdrawn |
Effective date: 20070801 |