EP1406369A2 - Vorrichtung zur induktiven Ankopplung von elektrischen Signalen an eine Spannungsversorgungsleitung sowie Bearbeitungsverfahren für einen Bandwickel - Google Patents

Vorrichtung zur induktiven Ankopplung von elektrischen Signalen an eine Spannungsversorgungsleitung sowie Bearbeitungsverfahren für einen Bandwickel Download PDF

Info

Publication number
EP1406369A2
EP1406369A2 EP03021440A EP03021440A EP1406369A2 EP 1406369 A2 EP1406369 A2 EP 1406369A2 EP 03021440 A EP03021440 A EP 03021440A EP 03021440 A EP03021440 A EP 03021440A EP 1406369 A2 EP1406369 A2 EP 1406369A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
tape roll
clamp
tape
parts
supply line
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP03021440A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1406369B1 (de
EP1406369A3 (de
Inventor
Martin Rick
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Eichhoff GmbH
Original Assignee
Eichhoff GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=31984385&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=EP1406369(A2) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Eichhoff GmbH filed Critical Eichhoff GmbH
Priority to DE50310431.0T priority Critical patent/DE50310431C5/de
Publication of EP1406369A2 publication Critical patent/EP1406369A2/de
Publication of EP1406369A3 publication Critical patent/EP1406369A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1406369B1 publication Critical patent/EP1406369B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01FMAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
    • H01F30/00Fixed transformers not covered by group H01F19/00
    • H01F30/06Fixed transformers not covered by group H01F19/00 characterised by the structure
    • H01F30/16Toroidal transformers
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01FMAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
    • H01F27/00Details of transformers or inductances, in general
    • H01F27/24Magnetic cores
    • H01F27/25Magnetic cores made from strips or ribbons
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01FMAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
    • H01F27/00Details of transformers or inductances, in general
    • H01F27/24Magnetic cores
    • H01F27/255Magnetic cores made from particles
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01FMAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
    • H01F38/00Adaptations of transformers or inductances for specific applications or functions
    • H01F38/14Inductive couplings

Definitions

  • the invention first relates to a device for inductive coupling of electrical signals (PLC signals) to a current-carrying, in particular power supply line provided with an insulating jacket, if necessary according to the preamble of claim 1.
  • PLC signals electrical signals
  • the term signal coupling is intended to be bi-directional in the sense of the invention Enable data transfer, i.e. both the uploading of Signals on the power supply line as well as decoupling or Decouple those to be transmitted on the power supply line Signals.
  • the aim of the invention is to further develop the coupling point, wherein the type of signal coupling is inductive.
  • Inductive signal coupling means that coupling indirectly through magnetic excitation of a magnetic Element is done and not in a capacitive way or by direct electrical contacting of the voltage supply line takes place.
  • folding ferrites are regularly additional capacitive components are provided, so that at these intended coupling points only in a very narrow-band resonance range, which is caused by the Inductance of the folding ferrite together with the capacitive component is determined, signal transmission is possible. After all, they can Folding ferrites should not be too bulky.
  • the object of the invention is a device according to the Develop the preamble of claim 1 such that it improves inductive coupling of electrical signals to a power supply line allows.
  • the invention solves this problem with the features of claim 1, especially with those of the identification part, and is marked accordingly by an essentially ring-shaped one, of at least two parts Composable clamp made of nanocrystalline or amorphous, ferromagnetic Material.
  • the principle of the invention thus consists first of all in a clamp made of a special material. Unlike ferrites, which the desired magnetic properties for an optimized coupling of signals to a power supply line are nanocrystalline or amorphous, ferromagnetic materials for this in particular Way suitable.
  • Such materials which are very expensive, in particular using rapid solidification technology by casting a melt with extremely rapid cooling, can be made directly into a thin strip, are for example at the company vacuum melt under the trade names Vitrovac and Vitroperm available. For example, more information is available at www.vacuumschmelze.de.
  • Nanocrystalline or amorphous, ferromagnetic materials offer a particularly high initial permeability, which can be, for example, in the range from 20,000 or 40,000, but also above.
  • a high initial permeability ie a maximum ⁇ r with initial magnetic excitation by a current for the first time (i.e. the slope of a new curve in a BH diagram), is of particular importance.
  • nanocrystalline expresses a special order characteristic of the ferromagnetic material, and describes the fact that in this material has no long-range order or crystal structure. This amorphous state corresponds to the material state immediately after Shock freezing. Through a subsequent heat treatment or tempering process finds a change in state from amorphous to nanocrystalline State instead.
  • nanocrystalline means that the grain sizes of the magnetic areas in the nanometer range (middle Diameter 10 to 20 nm). Nanocrystalline materials are above it usually characterized by a two-phase structure in which a fine crystalline grain with the above mentioned grain diameter in one amorphous residual phase is embedded.
  • the initial permeability plays as a physical quantity and measurable characteristic of these materials special role. For example, by using such materials with such high initial permeabilities as mentioned above in one assumed minimum coupling factor of - 3 dB and a lower one Transmission frequency of 2 MHz still an inductance L of the device from 4 ⁇ H can be reached.
  • a second aspect of the invention provides that the clamp nanocrystalline or amorphous, ferromagnetic material from at least is composed of two parts and is ring-shaped.
  • the power supply line on their Encompasses the outer surface, and due to the fact that it can be separated or dismantled or assemblability can be easily assembled, namely on the power supply line is attachable.
  • the assembly and disassembly of the device according to the invention can therefore be carried out by specialist personnel who are not the must have the knowledge required for stripping.
  • fasteners such as Screw connections may be provided.
  • a voltage supply line in the sense of this invention for example also understood a medium-voltage line that has an inner, Electrically conductive core and an outer, electrically insulated shield, for example from a mesh of metallic threads.
  • Coax cables can with the device according to the invention The signals are coupled directly to the shield, and a Forward digitally through the shield. But it can also be provided be a signal coupling to the shield first and the signal for forwarding through a special circuit to transmit the inner soul, i.e. the core of the coax cable.
  • the clamp offers due to their geometric structure also the possibility of a Signal coupling to a voltage supply line also on such Make places where the power supply line is strong is curved. Because of a clamp-like design with a preferred the radius of curvature only plays a subordinate role Role.
  • the clamp is made of two essential semicircular parts assembled. This makes possible on the one hand an arrangement with a small number of components, so that the manageability is facilitated. On the other hand, with this configuration only two separating cuts, for example along a common one Diameter plane of a substantially circular band winding required so that the tape wrap is minimally damaged in its structure becomes.
  • the clamp is formed from a continuous annular band wrap, the is divided into at least two parts.
  • This embodiment of the invention allows, among other things, the use of conventional, commercially available circular tape winding made of nanocrystalline or amorphous, ferromagnetic Material.
  • the Tape wrap cut at least along one plane.
  • a cut along one plane, especially along a common diameter plane, offers the possibility of reducing the risk of damage to the internal structure of the To keep tape wraps low.
  • the tape wrap is impregnated, especially before cutting like a potting compound.
  • a potting compound offers the possibility of the tape wrap in its structure before the Reinforcing cutting, especially stiffening.
  • a cutting one such reinforced tape wraps create a condition in the first place of the tape wrap, by separating it into two parts.
  • the potting compound Depending on the delivery condition of the tape reel, it can be placed in open spaces, especially in the pores of the tape roll and in spaces between penetrate the layers.
  • the potting compound essentially on the outer surfaces for example on the Outer lateral surface and arranged on the ring end faces of the tape roll is and corset-like this surrounds the tape wrap.
  • the Potting compound a resin, in particular a thermosetting epoxy resin or temperature-resistant polyester resin.
  • This embodiment of the invention enables the use of inexpensive and commercially available casting compounds with particularly good workability and manageability.
  • the Tape wraps have been vacuumed before impregnation and the Potting compound in free spaces, e.g. B. penetrated into pores of the tape roll.
  • Providing vacuum before impregnation offers the possibility of one Particularly good and safe corset formation through the potting compound.
  • the clamp in the assembled state in the joint area two each adjacent parts a thin gap.
  • the joining area in other words, the area in which two adjacent parts are almost adjacent to each other bump is according to this advantageous embodiment with a thin, in particular defined gap.
  • the gap can be, for example Have a width of the order of 10 ⁇ m and with air or paper, optionally also be filled with an adhesive strip. It is important that the Gap is filled with a non-magnetic and non-conductive material. In particular In this context it is important that the cut surfaces of the tape wrap in the assembled state of the clamp not directly against each other lie. In this context, it is also advantageous that the cut surfaces are particularly smooth or flat and do not form fringes show that would be disadvantageous for magnetic reasons.
  • the invention also relates to a method for processing an essentially annular tape winding made of nanocrystalline or amorphous, ferromagnetic material according to the preamble of the claim 16th
  • tape wrap usually represents the final shape, i.e. the finished processed state of the tape reel.
  • the known tape reel are usually transported in toroidal containers and are used as storage chokes. If necessary, a sintered material can also be used here can also be attached.
  • the object of this invention is a machining method according to the preamble of claim 16, which provide the use of the processed tape roll in a device for inductive Coupling of electrical signals to a current-carrying, in particular power supply line provided with an insulating jacket if necessary allows.
  • the principle of the invention is therefore essentially one conventional, finished, substantially ring-shaped tape winding, which a variety of winding layers nanocrystalline or amorphous, ferromagnetic Material is first to be placed in a container. Subsequently a potting compound can be introduced into the container with which the Tape wrap is impregnated or soaked.
  • the potting compound is especially if according to an advantageous embodiment of the invention Container is evacuated and after inserting the tape wrap in the Container and before impregnating the tape roll with the tape roll a vacuum is applied due to the existing vacuum in the Free spaces, that is to say sucked into the gaps or pores of the tape roll. Even if no vacuum is applied, there is always Possibility of stiffening by attaching the sealing compound ensure that at least the surfaces, i.e. the outside of the tape wrap covered with casting compound. However, the application of a vacuum is clear more advantageous.
  • the tape wrap After impregnation, the tape wrap can be divided into at least two parts separated, for example cut. In principle, it is sufficient if the tape wrap impregnates at least in the area of those places at which a separation subsequently takes place.
  • the machining method according to the invention is one possibility ready the tape wrap first with a corset in the form of the potting compound to provide, which stiffens the tape roll so that it can subsequently be separated.
  • Applying a vacuum to the Tape wrap before the impregnation process step ensures a particularly close concern of the corset-like casting compound or for a some intrusion, if necessary.
  • the originally very brittle and not easily processed, not for subsequent processing suitable and not intended nanocrystalline or amorphous, ferromagnetic In this way, material is brought into a form in which the tape wrap is separable.
  • the device designated 10 in its entirety in the figures for the inductive coupling of electrical signals is first used 1 explained as follows:
  • a signal generator / signal receiver module indicated only schematically 11 sends or receives electrical signals, particularly high-frequency ones Signals. Usually they are signals of a frequency range approximately between 2 and 20 MHz in which data is transmitted.
  • the electrical signals are to be loaded onto a voltage supply line 12 are or tapped from this line 12, so that a Data transmission can be carried out via the power supply network can.
  • the voltage supply line 12 is, for example, a high-voltage line, a medium voltage line or a low voltage line, on the typically AC voltage in the kilovolt range with a low one Frequency, for example 50 to 60 Hz is present. Because the signals are high frequency signals signal transmission and provision are impaired of electrical power through the power grid, which is primary the goal of the power grid is not.
  • 1 is the voltage supply line 12 with an insulating jacket 15 provided. This does not have to be the case, but it is with the relevant power supply lines here.
  • the line 12 is on its outer surface by one Clamp 13 encircled, which consists of two substantially semicircular elements 16a and 16b.
  • the schematic, perspective view according to FIG. 2 becomes clearly that the clamp 13 is a substantially circular body. Between the inner peripheral surface 36 of the clamp 13 and the outer surface 37 of the voltage supply line 12 (Fig. 1) is an annular Free space 38, the arrangement and size of which is not critical. critical is, however, that a signal line 14 that is connected to the signal generator / signal receiver module 11 is connected, in the manner of a half winding grips the clamp 13 and for this purpose passes through the annular space 38.
  • High-frequency signals that are on signal line 14 call a magnetic excitation of the clamp 13 because it is made of ferromagnetic Material exists, whereby the material itself will be detailed later is received.
  • the magnetic excitation gives the clamp 13 then on to the power supply line 12, namely in Form in turn of electrical impulses (voltages).
  • the clamp acts thus in the manner of a transformer, the signal line 14 and the Power supply line 12 is a primary winding and correspondingly one Represent secondary winding of a transformer with the number of windings 1.
  • the signal line 14 only grips the clamp 13 half a winding and the power line 12 due to their large, approximate infinite length the clamp 13 also only in the manner of a half Winding.
  • a consideration such that power line 12 and signal line 14 actually represent an entire winding with this geometry allowed.
  • the broadest possible bandwidth is desired Transmission range, that is, only a very low attenuation of Signals in a wide frequency range. In other words, is a uniform coupling factor over a large frequency range advantageous.
  • the clamp 13 is made of nanocrystalline or amorphous, ferromagnetic material.
  • a soft magnetic material is an alloy called a soft magnetic material becomes.
  • soft magnetic means that the Hysteresis curve, i.e. the curve in a B-H diagram, is a special one represents a narrow hysteresis loop. The narrower the hysteresis loop, that is, the smaller the area between the two branches that a or movement (e.g. an alternating current through the voltage supply line 12), the lower the electrical losses, which mean a conversion into thermal energy.
  • the alloy composition of these materials usually forms from the basic elements iron, cobalt and nickel as well as additional ones Elements such as silicon, boron, manganese, copper, niobium, or molybdenum Chrome.
  • additional ones Elements such as silicon, boron, manganese, copper, niobium, or molybdenum Chrome.
  • nanocrystalline or amorphous, ferromagnetic materials are commercial, available for example from the company vacuum melt.
  • the production such materials is extremely complicated, instead of one conventional melting with subsequent rolling process, as in crystalline materials is the case by means of rapid solidification technology Pour the material directly into a melt with extremely rapid cooling a thin tape is made.
  • the tapes are usually at very low temperatures, for example nitrogen-cooled, towards the coils a tape winding (toroidal tape core) wound.
  • a tape wrap 23 exists from a large number of winding layers 19, starting from a radially innermost one Winding layer 20 with a radial inner end, not shown, up to a radially outer winding layer 21 with an outer, also not shown radial end are wound.
  • the commercially available tapes usually have strip thicknesses in the ⁇ m range, that is, a winding layer 19 of such a tape roll 23 has a tape thickness of, for example 23 ⁇ m (about 20 to 25 ⁇ m).
  • a tape wrap 23 as it is commercially available is extremely brittle and cannot be easily processed.
  • the Material of the tape roll i.e. nanocrystalline or amorphous, ferromagnetic According to the invention, material is used to produce a clamp 13.
  • the tape roll 23 is a circular one Body, which is initially only schematic in one in the right half of FIG. 4 indicated cup body 22 is arranged.
  • the cup body 22 has a substantially U-shaped cross section with a bottom wall 39 and two side walls formed by the U-legs 40a, 40b, so that an annular groove-like receptacle for the tape roll 23 is provided.
  • the area of the side walls are also as shown in the left half of Fig. 4 makes clear, silicone cushion elements 24a and 24b are provided, which store vulnerable tape wrap 23 soft.
  • silicone cushion elements 24a and 24b are provided, which store vulnerable tape wrap 23 soft.
  • the tape wrap 23 is due to the brittle, highly fragile condition not to think of the tape wrap.
  • the tape roll 23 is processed together introduced with the cup 22 in an evacuable container 25 which in Fig. 4 is shown in dashed lines.
  • the evacuable container 25 has Bottom element 27, a central, centrally arranged mandrel 26 and side walls 28 so that an annular groove-like receiving space for the cup 22 and the tape wrap 23 is provided.
  • the container 25 is now closed by a cover element 29.
  • a schematically indicated air outlet 30 is used for the connection a pump, so that the interior of the container 25 can be evacuated can.
  • a merely schematically indicated with the reference number 31 designated inlet serves to introduce a potting compound 32.
  • the potting compound 32 is in particular a resin, for example a thermosetting one Two component epoxy resin.
  • the potting compound 32 penetrates into the evacuated Interior of the container 25 and can now all in the area of the tape wrap 23 fill in the free space.
  • the potting compound 32 in free spaces between two individual, adjacent Penetrating layers 19 penetrate and possibly even in the smallest pores.
  • the arrangement of the inlets and outlets 31, 30 is of course only schematic to understand.
  • the potting compound 32 After the potting compound 32 has hardened, it provides a Tape wrap 23 enveloping body in the manner of a stiffening structure ready. Now the lid element 29 of the container can be opened and the cast tape roll 23 can be removed. Because of the along the The potted tape roll has the center longitudinal axis M of the aligned mandrel 26 23 corresponding to a central inner recess, which in the state of use according to the device 10 from the voltage supply line 12 Figures 1 and 2 is reached. In this context is on it to point out that the representation of Figures 1 to 4 is not to scale are only understood in terms of their geometric relationships is to illustrate the invention in an illustrative manner.
  • the cast tape wrap 23 can now be diamond-tipped Saw, alternatively for example also by means of a water jet cutting system, optionally with laser or plasma beam, along a Cutting plane E, ie roughly along the paper plane of FIG. 4, in two semicircular Halves 16a and 16b are cut.
  • a water jet cutting system optionally with laser or plasma beam
  • a Cutting plane E ie roughly along the paper plane of FIG. 4, in two semicircular Halves 16a and 16b are cut.
  • a material is usually used for the casting compound chosen which has a high glass transition temperature, advantageously above 100 ° C. This way, even at such high, during the Machining temperatures did not change the rigidity of the potting compound on.
  • the cut surfaces 33a, 33b (FIG. 3) advantageously with a cover, for example one Apply adhesive tape or a varnish.
  • the very flat, smooth cut surfaces 33a, 33b are essentially free of fraying and by the attached cover, not shown, from further damage protected.
  • the two now finished halves 16a, 16b of the substantially annular clamp 13 can now around a power supply line 12 can be attached around.
  • Fastening elements in the simplest case one indicated in FIG. 2
  • Adhesive strips 25 are provided for cohesion of the two parts 16a, 16b.
  • screw connection elements or Like are provided, and optionally also integrally as one piece Be part of the potting compound 32 with molded.
  • the due to the split, two-part arrangement in the area of two joining areas 17 each have a gap 18.
  • the gap 18 is there not necessarily due to the composite arrangement of the Clamp 13 exists and is accepted, but is important essential and influences the magnetic properties of the clamp 13 positive.
  • the gap 18 has a width d in the range of approximately 10 ⁇ m and is covered with a non-conductive and non-magnetic medium, for example filled with paper.
  • the gap 18 can also be an air gap be trained.

Abstract

Beschrieben und dargestellt ist u. a. eine Vorrichtung (10) zur induktiven Ankopplung von elektrischen Signalen (PLC-Signalen) an eine insbesondere stromdurchflossene, gegebenenfalls mit einer Isolierumhüllung (15) versehene Spannungsversorgungsleitung (12). Die Besonderheit besteht darin, dass die Vorrichtung eine im wesentlichen ringförmige, aus mindestens zwei Teilen (16a, 16b) zusammensetzbare Schelle (13) aus nanokristallinem oder amorphem, ferromagnetischem Material aufweist. <IMAGE>

Description

Die Erfindung betrifft zunächst eine Vorrichtung zur induktiven Ankopplung von elektrischen Signalen (PLC-Signalen) an eine insbesondere stromdurchflossene, gegebenenfalls mit einer Isolierumhüllung versehene Spannungsversorgungsleitung gemäß dem Oberbegriff des Anspruches 1.
Um eine Daten- oder Signalübertragung über ein vorhandenes Spannungsversorgungsnetz zu realisieren, sind bereits eine Vielzahl von Anstrengungen unternommen worden. Ein besonderer Aspekt bezieht sich dabei auf die Ankopplung der PLC-(= Powerline Communication) Signale auf Hochspannungsleitungen, Mittelspannungsleitungen und Niederspannungsleitungen. Der Begriff Signalankopplung soll dabei im Sinne der Erfindung eine bi-direktionale Datenübertragung ermöglichen, also sowohl das Aufspielen von Signalen auf die Spannungsversorgungsleitung als auch das Abkoppeln oder Entkoppeln der auf der Spannungsversorgungsleitung vorhandenen, zu übertragenden Signale.
Ziel der Erfindung ist es, die Ankoppelstelle weiterzuentwickeln, wobei die Art der Signalankopplung induktiv ist. Induktive Signalankopplung bedeutet, dass die Ankopplung mittelbar durch magnetische Erregung eines magnetischen Elementes erfolgt und nicht auf kapazitive Art oder durch unmittelbare elektrische Kontaktierung der Spannungsversorgungsleitung stattfindet.
Die Ankopplung von Signalen an eine Spannungsversorgungsleitung bereitet u.a. dann Probleme, wenn die Spannungsversorgungsleitungen große Querschnitte aufweisen, wie dies bei Hoch-, Mittel- und Niederspannungsleitungen der Fall ist. Soll eine Signalankopplung beispielsweise im Bereich eines Transformatorstation erfolgen, ist darüber hinaus der zur Verfügung stehende Einbauraum für eine derartige Vorrichtung eng begrenzt.
Es ist schließlich bekannt, eine Signalankopplung unmittelbar durch eine elektrische Kontaktierung der Spannungsversorgungsleitung vorzunehmen. Hierbei muss jedoch die mit einer Isolierumhüllung versehene und teilweise von sehr hohen Strömen bis zu einigen 100 Ampère durchflossene Spannungsversorgungsleitung von hochspezialisierten Fachleuten bearbeitet werden, die eine Abisolierung vornehmen.
Darüber hinaus ist bereits angedacht worden, Spannungsversorgungsleitungen mit sogenannten Klapp-Ferriten zu umgreifen. Auf diese Weise ist zwar bereits eine induktive Signalankopplung möglich. Problematisch ist jedoch eine Sättigung dieser Anordnung, die bei den hohen, durch die Spannungsversorgungsleitung fließenden Strömen von vielleicht 300 oder 400 Ampère zu einer nicht praktikablen, nur sehr eingeschränkten Nutzung der Vorrichtung aufgrund eines nur sehr schmalen, einsetzbaren Frequenzbandes führt. Außerdem sind bei derartigen Klapp-Ferriten regelmäßig zusätzliche kapazitive Bauelemente vorgesehen, so dass bei diesen angedachten Ankoppelstellen nur in einem sehr schmalbandigen Resonanzbereich, der durch die Induktivität des Klapp-Ferrites gemeinsam mit dem kapazitiven Bauelement bestimmt wird, eine Signalübertragung möglich ist. Schließlich können die Klapp-Ferrite auch nicht zu voluminös ausgelegt werden.
Die Aufgabe der Erfindung besteht darin, eine Vorrichtung gemäß dem Oberbegriff des Anspruches 1 derart weiterzubilden, dass sie eine verbesserte induktive Ankopplung von elektrischen Signalen auf eine Spannungsversorgungsleitung ermöglicht.
Die Erfindung löst diese Aufgabe mit den Merkmalen des Anspruches 1, insbesondere mit denen des Kennzeichenteils, und ist demgemäß gekennzeichnet durch eine im wesentlichen ringförmige, aus mindestens zwei Teilen zusammensetzbare Schelle aus nanokristallinem oder amorphem, ferromagnetischem Material.
Das Prinzip der Erfindung besteht somit zunächst darin, eine Schelle aus einem besonderen Material zu verwenden. Im Gegensatz zu Ferriten, die die gewünschten magnetischen Eigenschaften für eine optimierte Ankopplung von Signalen an eine Spannungsversorgungsleitung nicht erfüllen, sind nanokristalline oder amorphe, ferromagnetische Materialien hierfür in besonderer Weise geeignet.
Derartige Materialien, die in sehr aufwendiger Weise, insbesondere mittels Rasch-Erstarrungstechnologie durch Gießen einer Schmelze mit extrem rascher Abkühlung, direkt zu einem dünnen Band hergestellt werden, sind beispielsweise bei der Firma Vakuumschmelze unter den Handelsnamen Vitrovac und Vitroperm erhältlich. Weitere Informationen sind beispielsweise unter www.vacuumschmelze.de erhältlich.
Es handelt sich dabei um weichmagnetische Materialien, das heißt solche Materialien, bei denen die Hysterese-Schleife besonders schmal ausgebildet ist.
Nanokristalline oder amorphe, ferromagnetische Materialien bieten beispielsweise eine besonders hohe Anfangspermeabilität, die beispielsweise im Bereich von 20000 oder 40000, aber auch darüber liegen kann. Eine hohe Anfangspermeabilität, also ein maximales µr bei initialer, erstmaliger magnetischer Erregung durch einen Strom (also die Steigung einer Neukurve in einem B-H-Diagramm), ist dabei von besonderer Wichtigkeit.
Der Begriff amorph drückt dabei eine besondere Ordnungseigenschaft des ferromagnetischen Materials aus, und beschreibt die Tatsache, dass in diesem Material keinerlei Fernordnung oder Kristallstruktur vorhanden ist. Dieser amorphe Zustand entspricht dem Materialzustand unmittelbar nach dem Schockfrieren. Durch einen nachfolgenden Wärmebehandlungs- oder Temper-Prozess findet eine Zustandsänderung aus dem amorphen in einen nanokristallinen Zustand statt. Nanokristallin bedeutet in diesem Zusammenhang, dass die Korngrößen der magnetischen Bezirke im Nanometerbereich (mittlerer Durchmesser 10 bis 20 nm) liegen. Nanokristalline Werkstoffe sind darüber hinaus üblicherweise durch eine Zwei-Phasen-Struktur gekennzeichnet, in der ein feinkristallines Korn mit dem oben genannten Korndurchmesser in eine amorphe Restphase eingebettet ist.
Neben sehr hohen Sättigungsinduktionen spielt die Anfangspermeabilität als physikalische Größe und messbares Merkmal dieser Materialien eine besondere Rolle. Beispielsweise kann durch Verwendung derartiger Materialien mit derartig hohen Anfangspermeabilitäten, wie oben angeführt, bei einem angenommenen, minimalen Kopplungsfaktor von - 3 dB und einer unteren Übertragungsfrequenz von 2 MHz noch eine Induktivität L der Vorrichtung von 4 µH erreicht werden.
Weitere Einzelheiten zu der Art des für die Vorrichtung verwendeten Materials sind weiter unten beschrieben.
Ein zweiter Aspekt der Erfindung sieht vor, dass sich die Schelle aus nanokristallinem oder amorphem, ferromagnetischen Material aus mindestens zwei Teilen zusammensetzt und ringförmig ausgebildet ist. Auf diese Weise wird eine Vorrichtung möglich, die die Spannungsversorgungsleitung auf ihre Außenmantelfläche umgreift, und aufgrund der Zertrenn- oder Zerlegbarkeit bzw. Zusammensetzbarkeit ohne weiteres montierbar, nämlich auf die Spannungsversorgungsleitung aufsetzbar ist. Die gegebenenfalls vorhandene Isolierumhüllung der Spannungsversorgungsleitung muss hierfür nicht verletzt werden. Die Montage wie auch die Demontage der erfindungsgemäßen Vorrichtung kann somit von Fachpersonal durchgeführt werden, welches nicht die für eine Abisolierung erforderlichen Kenntnisse besitzen muss.
Gegebenenfalls können, um den Zusammenhalt der wenigstens zwei Teile im Gebrauchszustand zu gewährleisten, Befestigungselemente wie beispielsweise Schraubverbindungen, vorgesehen sein. Es können alternativ aber auch Klebestreifen verwendet werden, da die Schelle keinen besonderen mechanischen Kräften ausgesetzt ist.
Als Spannungsversorgungsleitung im Sinne dieser Erfindung wird beispielsweise auch eine Mittelspannungsleitung verstanden, die eine innere, stromleitende Seele und eine äußere, elektrisch isolierte Abschirmung beispielsweise aus einem Geflecht metallischer Fäden aufweist. Bei diesen sogenannten Koax-Kabeln kann mit der erfindungsgemäßen Vorrichtung eine Ankopplung der Signale unmittelbar auf die Abschirmung erfolgen, und eine Weiterleitung digital durch die Abschirmung hindurch. Es kann aber auch vorgesehen sein, eine Signalankopplung zunächst auf die Abschirmung vorzunehmen und durch eine besondere Schaltung das Signal zur Weiterleitung auf die innere Seele, also den Kern des Koax-Kabels, zu übertragen.
Gemäß einem weiteren Aspekt der Erfindung bietet die Schelle aufgrund ihrer geometrischen Struktur darüber hinaus die Möglichkeit, eine Signalankopplung an eine Spannungsversorgungsleitung auch an solchen Stellen vorzunehmen, an denen die Spannungsversorgungsleitung stark gekrümmt ist. Aufgrund einer schellenartigen Ausbildung mit einer vorzugsweise nur geringen Dicke spielt der Krümmungsradius eine untergeordnete Rolle.
Gemäß einer Ausgestaltung der Erfindung ist die Schelle aus zwei im wesentlichen halbkreisförmigen Teilen zusammengesetzt. Dies ermöglicht einerseits eine Anordnung mit einer geringen Anzahl von Bauteilen, so dass die Handhabbarkeit erleichtert ist. Andererseits sind bei dieser Ausgestaltung lediglich zwei Trennschnitte, beispielsweise entlang einer gemeinsamen Durchmesserebene eines im wesentlichen kreisringförmigen Bandwickels erforderlich, so dass der Bandwickel nur minimal in seiner Struktur geschädigt wird.
Gemäß einer besonders vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ist die Schelle aus einem durchgehenden ringförmigen Bandwickel gebildet, der in wenigstens zwei Teile unterteilt ist. Diese Ausgestaltung der Erfindung ermöglicht unter anderem die Verwendung herkömmlicher, kommerziell erhältlicher kreisringförmiger Bandwickel aus nanokristallinem oder amorphem, ferromagnetischem Material.
Gemäß einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ist der Bandwickel wenigstens entlang einer Ebene geschnitten. Ein Schnitt entlang einer Ebene, insbesondere entlang einer gemeinsamen Durchmesserebene, bietet die Möglichkeit, die Gefahr einer Beschädigung der inneren Struktur des Bandwickels gering zu halten.
Gemäß einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung weist der Bandwickel eine insbesondere vor dem Schneiden angebrachte Imprägnierung nach Art einer Vergussmasse auf. Das Vorsehen einer Vergussmasse bietet die Möglichkeit, den Bandwickel in seiner Struktur vor dem Schneiden zu verstärken, insbesondere zu versteifen. Ein Schneiden eines derartig verstärkten Bandwickels schafft dabei überhaupt erst einen Zustand des Bandwickels, indem dieser in zwei Teile zertrennt werden kann. Die Vergussmasse kann dabei, je nach Anlieferungszustand des Bandwickels, in Freiräume, insbesondere in Poren des Bandwickels und in Zwischenräume zwischen den Lagen eindringen. Es ist jedoch auch vorstellbar, dass die Vergussmasse im wesentlichen an den Außenflächen, also beispielsweise an der Außenmantelfläche und an den Ringstirnflächen des Bandwickels angeordnet wird und den Bandwickel auf diese Weise korsettartig einfasst.
Gemäß einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ist die Vergussmasse ein Harz, insbesondere ein heißhärtendes Epoxydharz oder ein temperaturbeständiges Polyesterharz. Diese Ausgestaltung der Erfindung ermöglicht die Verwendung preiswerter und kommerziell erhältlicher Vergussmassen bei besonders guter Verarbeitbarkeit und Handhabbarkeit.
Gemäß einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ist der Bandwickel vor der Imprägnierung mit Vakuum beaufschlagt worden und die Vergussmasse in Freiräume, z. B. in Poren des Bandwickels eingedrungen. Das Vorsehen von Vakuum vor der Imprägnierung bietet die Möglichkeit einer besonders guten und sicheren Korsettbildung durch die Vergussmasse.
Gemäß einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung weist die Schelle im zusammengesetzten Zustand im Fügungsbereich jeweils zweier benachbarter Teile einen dünnen Spalt auf. Der Zusammenfügungsbereich, also der Bereich, in dem jeweils zwei benachbarte Teile nahezu aneinander stoßen, ist gemäß dieser vorteilhaften Ausgestaltung mit einem dünnen, insbesondere definierten Spalt versehen. Der Spalt kann beispielsweise eine Breite in der Größenordnung von 10 µm besitzen und mit Luft oder mit Papier, gegebenenfalls auch mit einem Klebestreifen gefüllt sein. Wichtig ist, dass der Spalt mit einem unmagnetischen und nichtleitenden Material gefüllt ist. Insbesondere ist in diesem Zusammenhang von Wichtigkeit, dass die Schnittflächen des Bandwickels im montierten Zustand der Schelle nicht unmittelbar aneinander liegen. Vorteilhaft ist in diesem Zusammenhang auch, dass die Schnittflächen besonders glatt oder eben ausgebildet sind und keine Fransenbildung zeigen, die aus magnetischen Gründen nachteilig wäre.
Die Erfindung betrifft darüber hinaus ein Verfahren zur Bearbeitung eines im wesentlichen ringförmigen Bandwickels aus nanokristallinem oder amorphem, ferromagnetischem Material gemäß dem Oberbegriff des Anspruches 16.
Ein derartiges Bearbeitungsverfahren ist nicht bekannt. Die kommerziell erhältlichen, oben angeführten Bandwickel sind üblicherweise sehr spröde, und nach einer Wärmebehandlung, also nach ihrer Überführung aus dem amorphen in den nanokristallinen Zustand noch stärker versprödet. Der hergestellte Bandwickel stellt auf diese Weise üblicherweise die Endform, also den fertigen bearbeiteten Zustand des Bandwickels dar. Die bekannten Bandwickel werden üblicherweise in toroidalen Behältnissen transportiert und finden Verwendung als Speicherdrosseln. Gegebenenfalls kann hier noch ein Sintermaterial zusätzlich angebracht werden.
Die Aufgabe dieser Erfindung besteht darin, ein Bearbeitungsverfahren gemäß dem Oberbegriff des Anspruches 16 bereitzustellen, welches die Verwendung des bearbeiteten Bandwickels in einer Vorrichtung zur induktiven Ankopplung von elektrischen Signalen an eine insbesondere stromdurchflossene, gegebenenfalls mit Isolierumhüllung versehene Spannungsversorgungsleitung ermöglicht.
Die Erfindung löst diese Aufgabe mit den Merkmalen des Anspruches 16, insbesondere mit den Merkmalen des Kennzeichenteils, und ist demgemäß gekennzeichnet durch die Schritte
  • a) Einbringen des Bandwickels in ein topfartiges, evakuierbares Behältnis,
  • b) Imprägnieren des Bandwickels mit einer Vergussmasse,
  • c) Zertrennen des Bandwickels in wenigstens zwei Teile,
  • wobei der Bandwickel wenigstens im Bereich der Trennstellen imprägniert wird.
    Das Prinzip der Erfindung besteht somit im wesentlichen darin, einen herkömmlichen, fertigen, im wesentlichen ringförmigen Bandwickel, der aus einer Vielzahl von Wickellagen nanokristallinen oder amorphen, ferromagnetischen Materials besteht, zunächst in ein Behältnis einzubringen. Anschließend kann eine Vergussmasse in das Behältnis eingebracht werden, mit der der Bandwickel imprägniert oder getränkt wird. Die Vergussmasse wird insbesondere, wenn gemäß einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung das Behältnis evakuierbar ist und nach dem Einbringen des Bandwickels in das Behältnis und vor dem Imprägnieren des Bandwickels der Bandwickel mit einem Vakuum beaufschlagt wird, aufgrund des vorhandenen Vakuums in die Freiräume, also gegebenenfalls in Spalte oder Poren des Bandwickels hineingesogen. Auch wenn kein Vakuum angebracht wird, besteht grundsätzlich die Möglichkeit, durch die Anbringung der Vergussmasse für eine Versteifung zu sorgen, die zumindest die Oberflächen, also die Außenseiten des Bandwickels mit Vergussmasse belegt. Die Anbringung eines Vakuums ist jedoch deutlich vorteilhafter.
    Nach dem Imprägnieren kann der Bandwickel in wenigstens zwei Teile zertrennt, beispielsweise geschnitten werden. Es genügt dabei prinzipiell, wenn der Bandwickel wenigstens im Bereich derjenigen Stellen imprägniert wird, an denen nachfolgend eine Trennung stattfindet.
    Das erfindungsgemäße Bearbeitungsverfahren stellt eine Möglichkeit bereit, den Bandwickel zunächst mit einem Korsett in Form der Vergussmasse zu versehen, die für eine Versteifung des Bandwickels sorgt, so dass dieser nachfolgend zertrennt werden kann. Das Anlegen eines Vakuums an den Bandwickel vor dem Verfahrensschritt des Imprägnierens sorgt dabei für ein besonders enges Anliegen der korsettartigen Vergussmasse bzw. für ein gewisses Eindringen, soweit erforderlich. Das ursprünglich sehr spröde und nicht ohne weiteres zu bearbeitende, für eine nachfolgende Bearbeitung nicht geeignete und nicht vorgesehene nanokristalline oder amorphe, ferromagnetische Material wird auf diese Weise überhaupt in eine Form gebracht, in der der Bandwickel zertrennbar ist.
    Weitere Vorteile der Erfindung ergeben sich aus den nichtzitierten Unteransprüchen sowie anhand der nun folgenden Beschreibung eines in den Figuren dargestellten Ausführungsbeispiels. In den Zeichnungen zeigen:
    Fig. 1
    schematisch in teilgeschnittener Ansicht einen Querschnitt durch eine erfindungsgemäße Vorrichtung zur induktiven Ankopplung von elektrischen Signalen mit einer Schelle sowie eine mit einer Isolierumhüllung versehene Spannungsversorgungsleitung,
    Fig. 2
    die Anordnung gemäß Fig. 1 etwa gemäß Ansichtspfeil 11 in einer perspektivischen, schematischen Ansicht,
    Fig. 3
    in vergrößerter Darstellung, einen Fügungsbereich zwischen zwei eine Schelle bildenden Teilen etwa gemäß Teilkreis III in Fig. 1, und
    Fig. 4
    schematisch, in teilgeschnittener Ansicht etwa gemäß Schnittlinie IV-IV in Fig. 1, unter Weglassung der Spannungsversorgungsleitung, und nicht maßstabsgetreu, einen bearbeiteten Bandwickel, wobei gestrichelt zusätzlich ein evakuierbares Behältnis dargestellt ist.
    Die in ihrer Gesamtheit in den Figuren mit 10 bezeichnete Vorrichtung zur induktiven Ankopplung von elektrischen Signalen wird zunächst anhand der Fig. 1 wie folgt erläutert:
    Ein lediglich schematisch angedeuteter Signalgeber/Signalempfänger-Baustein 11 sendet bzw. empfängt elektrische Signale, insbesondere hochfrequente Signale. Üblicherweise handelt es sich um Signale eines Frequenzbereiches etwa zwischen 2 und 20 MHz, in dem Daten übertragen werden. Die elektrischen Signale sollen auf eine Spannungsversorgungsleitung 12 aufgespielt werden bzw. von dieser Leitung 12 abgegriffen werden, so dass eine Datenübertragung über das Spannungsversorgungsnetz durchgeführt werden kann. Die Spannungsversorgungsleitung 12 ist beispielsweise eine Hochspannungsleitung, eine Mittelspannungsleitung oder eine Niederspannungsleitung, auf der typischerweise Wechselspannung im Kilovoltbereich mit einer niedrigen Frequenz, beispielsweise 50 bis 60 Hz anliegt. Da die Signale Hochfrequenzsignale sind, beeinträchtigen sich Signalübermittlung und Bereitstellung von elektrischer Leistung durch das Spannungsversorgungsnetz, welches primär das Ziel des Spannungsversorgungsnetzes ist, nicht.
    Gemäß Fig. 1 ist die Spannungsversorgungsleitung 12 mit einer Isolierumhüllung 15 versehen. Dies muss nicht zwingend der Fall sein, ist aber bei den hier betreffenden Spannungsversorgungsleitungen üblich.
    Gemäß Fig. 1 ist die Leitung 12 auf ihrer Außenmantelfläche von einer Schelle 13 umgriffen, die aus zwei im wesentlichen halbkreisförmigen Elementen 16a und 16b besteht.
    Aus der schematischen, perspektivischen Ansicht gemäß Fig. 2 wird deutlich, dass die Schelle 13 ein im wesentlichen kreisringförmiger Körper ist. Zwischen der Innenumfangsfläche 36 der Schelle 13 und der Außenmantelfläche 37 der Spannungsversorgungsleitung 12 (Fig. 1) befindet sich ein ringförmiger Freiraum 38, dessen Anordnung und Größe nicht maßgeblich ist. Entscheidend ist jedoch, dass eine Signalleitung 14, die mit dem Signalgeber/Signalempfänger-Baustein 11 verbunden ist, nach Art einer halben Wicklung die Schelle 13 umgreift und hierfür durch den Ringfreiraum 38 hindurchtritt.
    Das physikalische Grundprinzip einer derartigen induktiven Ankopplung von Signalen auf eine Spannungsversorgungsleitung 12 ist dabei wie folgt:
    Hochfrequente Signale, die sich auf der Signalleitung 14 befinden, rufen eine magnetische Erregung der Schelle 13 hervor, da diese aus ferromagnetischem Material besteht, wobei auf das Material selbst später noch detailliert eingegangen wird. Die magnetische Erregung gibt die Schelle 13 anschließend an die Spannungsversorgungsleitung 12 weiter, und zwar in Form wiederum von elektrischen Impulsen (Spannungen). Die Schelle fungiert somit nach Art eines Transformators, wobei die Signalleitung 14 und die Spannungsversorgungsleitung 12 eine Primärwicklung und entsprechend eine Sekundärwicklung eines Transformators mit der Wicklungszahl 1 darstellen. Genaugenommen umgreift die Signalleitung 14 die Schelle 13 zwar nur mit einer halben Wicklung und die Stromleitung 12 aufgrund ihrer großen, angenähert unendlichen Länge die Schelle 13 ebenfalls nur nach Art einer halben Wicklung. Eine Betrachtung derart, dass Stromleitung 12 und Signalleitung 14 tatsächlich eine ganze Wicklung darstellen, ist bei dieser Geometrie jedoch zulässig.
    Gewünscht wird bei dieser Anordnung einerseits ein möglichst breitbandiger Übertragungsbereich, das heißt nur eine sehr geringe Dämpfung von Signalen in einem großen Frequenzbereich. Mit anderen Worten ist ein gleichmäßiger Kopplungsfaktor über einen großen Frequenzbereich vorteilhaft.
    Andererseits ist es von besonderer Wichtigkeit, dass die ständig an der Spannungsversorgungsleitung 12 verbleibende Schelle 13 die Grundfunktion des Spannungsversorgungsnetzes nicht behindert. Hier ist insbesondere anzumerken, dass durch die Spannungsversorgungsleitung 12 Ströme von bis zu einigen 100 A, typischerweise etwa bis 300 oder 400 A, fließen, so dass hinsichtlich der magnetischen Eigenschaften der Schelle 13 besondere Anforderungen zu stellen sind, und insbesondere eine Sättigung verhindert wird.
    Die erfindungsgemäße Lösung sieht vor, dass die Schelle 13 aus nanokristallinem oder amorphem, ferromagnetischem Material besteht. Ein derartiges Material ist eine Legierung, die als weichmagnetischer Werkstoff bezeichnet wird. Weichmagnetisch bedeutet in diesem Zusammenhang, dass die Hysterese-Kurve, also die Kurve in einem B-H-Diagramm, eine besonders schmale Hysterese-Schleife darstellt. Je schmaler die Hysterese-Schleife ist, also je geringer die Fläche zwischen den beiden Zweigen ist, die einer Auf- bzw. Abbewegung (z.B. eines Wechselstroms durch die Spannungsversorgungsleitung 12 hindurch) entsprechen, desto geringer sind elektrische Verluste, die eine Umwandlung in Wärmeenergie bedeuten.
    Die Legierungszusammensetzung dieser Materialien bildet sich üblicherweise aus den Basiselementen Eisen, Kobalt und Nickel sowie zusätzlichen Elementen, wie Silizium, Bor, Mangan, Kupfer, Niobium, Molybdän oder Chrom. Die genaue Art der Zusammensetzung, sowohl hinsichtlich der Art der Bestandteile und deren Anteile soll hier nicht weiter besprochen werden. Nanokristalline oder amorphe, ferromagnetische Materialien sind jedoch kommerziell, beispielsweise von der Firma Vakuumschmelze erhältlich. Die Herstellung derartiger Materialien ist äußerst kompliziert, wobei anstelle eines konventionellen Schmelzens mit anschließendem Walzprozess, wie dies bei kristallinen Werkstoffen der Fall ist, mittels Rascherstarrungstechnologie durch Gießen einer Schmelze mit extrem rascher Abkühlung das Material direkt zu einem dünnen Band hergestellt wird. Die Bänder werden üblicherweise bei sehr tiefen Temperaturen, beispielsweise stickstoffgekühlt, auf Spulen zu einem Bandwickel (Ringbandkern) gewickelt.
    Ein solcher Bandwickel ist zunächst schematisch in der Fig. 4 dargestellt und mit dem Bezugszeichen 23 bezeichnet. Ein Bandwickel 23 besteht aus einer Vielzahl von Wickellagen 19, die ausgehend von einer radial innersten Wickellage 20 mit einem nicht dargestellten radialen inneren Ende bis zu einer radial äußeren Wickellage 21 mit einem ebenfalls nicht dargestellten äußeren radialen Ende gewickelt sind. Die kommerziell erhältlichen Bandwickel weisen üblicherweise Banddicken im µm-Bereich auf, das heißt eine Wickellage 19 eines derartigen Bandwickels 23 hat etwa eine Banddicke von beispielsweise 23 µm (etwa 20 bis 25 µm). Ein Bandwickel 23, wie er kommerziell erhältlich ist, ist extrem spröde und ohne weiteres nicht bearbeitbar. Das Material des Bandwickels, also nanokristallines oder amorphes, ferromagnetisches Material wird erfindungsgemäß zur Herstellung einer Schelle 13 verwendet. Zunächst soll daher das Bearbeitungsverfahren zur Bearbeitung eines Bandwickels 23 aus nanokristallinem oder amorphem, ferromagnetischem Material erläutert werden.
    Gemäß Fig. 4 ist der Bandwickel 23 ein kreisringartig ausgebildeter Körper, der zunächst in einem in der rechten Hälfte der Fig. 4 lediglich schematisch angedeuteten Becherkörper 22 angeordnet ist. Der Becherkörper 22 hat einen im wesentlichen U-förmigen Querschnitt mit einer Bodenwand 39 und zwei von den U-Schenkeln 40a, 40b gebildeten Seitenwänden, so dass eine ringnutartige Aufnahme für den Bandwickel 23 bereitgestellt ist. Im Bereich der Seitenwände sind darüber hinaus, wie dies die linke Hälfte der Fig. 4 deutlich macht, Silikonpolsterelemente 24a und 24b vorgesehen, die den verletzlichen Bandwickel 23 weich lagern. Der Übersichtlichkeit halber ist die bezüglich einer Mittellängsachse M rechte Hälfte der Fig. 4 lediglich schematisch angedeutet und die linke Hälfte der Fig. 4 detaillierter dargestellt.
    An eine in das Material des Bandwickels 23 eingreifende Bearbeitung des Bandwickels 23 ist aufgrund des spröden, höchst zerbrechlichen Zustandes des Bandwickels nicht zu denken.
    Erfindungsgemäß wird der Bandwickel 23 zur Bearbeitung gemeinsam mit dem Becher 22 in ein evakuierbares Behältnis 25 eingebracht, welches in Fig. 4 gestrichelt dargestellt ist. Das evakuierbare Behältnis 25 weist ein Bodenelement 27, einen mittig, zentral angeordneten Dorn 26 und Seitenwände 28 auf, so dass ein ringnutartiger Aufnahmeraum für den Becher 22 und den Bandwickel 23 bereitgestellt wird. Das Behältnis 25 wird nunmehr durch ein Deckelelement 29 verschlossen.
    Ein schematisch angedeuteter Luftauslass 30 dient dem Anschluss einer Pumpe, so dass der Innenraum des Behältnisses 25 evakuiert werden kann. Ein lediglich schematisch angedeuteter, mit dem Bezugszeichen 31 bezeichneter Einlass dient dem Einbringen einer Vergussmasse 32. Die Vergussmasse 32 ist insbesondere ein Harz, beispielsweise ein heißhärtendes Zweikomponenten-Epoxydharz. Die Vergussmasse 32 dringt in den evakuierten Innenraum des Behältnisses 25 ein und kann nun sämtliche im Bereich des Bandwickels 23 vorhandenen Freiräume ausfüllen. Beispielsweise kann die Vergussmasse 32 in Freiräume zwischen zwei einzelnen, benachbarten Wickellagen 19 eindringen und gegebenenfalls auch in kleinste Poren. Die Anordnung der Ein- und Auslässe 31, 30 ist selbstverständlich lediglich schematisch zu verstehen.
    Nach dem Aushärten der Vergussmasse 32 stellt diese einen den Bandwickel 23 umhüllenden Körper nach Art eines Versteifungsgerüstes bereit. Nunmehr kann das Deckelelement 29 des Behältnisses geöffnet und der vergossene Bandwickel 23 entnommen werden. Aufgrund des entlang der Mittellängsachse M ausgerichteten Dorns 26 weist der vergossene Bandwickel 23 entsprechend eine zentrale Innenausnehmung auf, die im Gebrauchszustand der Vorrichtung 10 von der Spannungsversorgungsleitung 12 gemäß den Figuren 1 und 2 durchgriffen wird. In diesem Zusammenhang ist darauf hinzuweisen, dass die Darstellung der Figuren 1 bis 4 nicht maßstäblich zu verstehen sind sondern hinsichtlich ihrer geometrischen Verhältnisse lediglich in illustrierender Weise die Erfindung schildern soll.
    Der vergossene Bandwickel 23 kann nunmehr mittels einer diamantbestückten Säge, alternativ beispielsweise auch mittels einer Wasserstrahl-Schneidanlage, gegebenenfalls mit Laser- oder Plasmastrahl, entlang einer Schneidebene E, also etwa entlang der Papierebene der Fig. 4, in zwei halbkreisförmige Hälften 16a und 16b geschnitten werden. Von besonderer Bedeutung ist dabei, dass Werkstoffbereiche der Vergussmasse 32 im Bereich der Ringstirnflächen 34a und 34b des Bandwickels 23 anliegen und auf diese Weise ein Ausbrechen der Wickellagen 19 beim Schneiden sicher verhindern.
    Üblicherweise wird darüber hinaus für die Vergussmasse ein Werkstoff gewählt, der eine hohe Glasübergangstemperatur, vorteilhafterweise über 100° C aufweist. Auf diese Weise tritt auch bei derartig hohen, während der Bearbeitung erzeugten Temperaturen keine Änderung der Steifigkeit der Vergussmasse auf.
    Nach Durchführung des Zertrenn-Vorgangs werden die Schnittflächen 33a, 33b (Fig. 3) vorteilhafterweise mit einer Abdeckung, beispielsweise einem Klebestreifen oder einem Lack versehen. Die sehr planen, glatten Schnittflächen 33a, 33b sind im wesentlichen frei von Ausfransungen und durch die angebrachte, nicht dargestellte Abdeckung vor weiterer Beschädigung geschützt.
    Die beiden nunmehr fertig bearbeiteten Hälften 16a, 16b der im wesentlichen kreisringförmigen Schelle 13 können nun um eine Spannungsversorgungsleitung 12 herum angebracht werden. Hierzu sind üblicherweise gesonderte Befestigungselemente, im einfachsten Fall ein in Fig. 2 angedeuteter Klebestreifen 25 vorgesehen, die für einen Zusammenhalt der beiden Teile 16a, 16b sorgen. Selbstverständlich können Schraubverbindungselemente od. dgl. vorgesehen, und gegebenenfalls auch stoffschlüssig-einstückig als Bestandteil der Vergussmasse 32 mit angeformt sein.
    In Umfangsrichtung u der Schelle 13, also dem Verlauf der Wickellagen 19 folgend, ist ein nahezu kontinuierlich durchgehender Körper gebildet, der aufgrund der zerteilten, zweiteiligen Anordnung im Bereich zweier Zusammenfügungsbereiche 17 jeweils einen Spalt 18 aufweist. Der Spalt 18 ist dabei nicht etwa zwangsläufig aufgrund der zusammengesetzten Anordnung der Schelle 13 vorhanden und wird hingenommen, sondern ist in seiner Bedeutung wesentlich und beeinflusst die magnetischen Eigenschaften der Schelle 13 positiv. Insbesondere wird durch das Anordnen eines Spaltes 18 eine Veränderung der Kennlinie der Vorrichtung 10 möglich, insbesondere ein flacherer Anstieg der B-H-Kennlinie, wodurch die Gefahr einer Sättigungsinduktion bei sehr hohen Strömen weiter verringert wird.
    Der Spalt 18 weist erfindungsgemäß eine Breite d im Bereich von etwa 10 µm auf und wird mit einem nichtleitenden und nichtmagnetischen Medium, beispielsweise mit Papier gefüllt. Der Spalt 18 kann aber auch als Luftspalt ausgebildet sein.

    Claims (22)

    1. Vorrichtung (10) zur induktiven Ankopplung von elektrischen Signalen (PLC-Signalen) an eine insbesondere stromdurchflossene, gegebenenfalls mit einer Isolierumhüllung (15) versehene Spannungsversorgungsleitung (12), gekennzeichnet durch eine im wesentlichen ringförmige, aus mindestens zwei Teilen (16a, 16b) zusammensetzbare Schelle (13) aus nanokristallinem oder amorphem, ferromagnetischem Material.
    2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass sich die Teile (16a, 16b) im wesentlichen entlang eines Kreisbogens erstrecken.
    3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Schelle (13) aus zwei im wesentlichen halbkreisförmigen Teilen (16a, 16b) zusammengesetzt ist.
    4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Schelle (13) aus einem durchgehend ringförmigen Bandwickel (23) gebildet ist, der in wenigstens zwei Teile (16a, 16b) unterteilt ist.
    5. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Bandwickel (23) aus einer Vielzahl von Materiallagen (19, 20, 21) besteht, die jeweils eine Dicke von einigen µm, beispielsweise 20 µm, besitzen.
    6. Vorrichtung nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Bandwickel (23) entlang wenigstens einer Ebene (E) geschnitten ist.
    7. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Bandwickel (23) eine insbesondere vor dem Schneiden angebrachte Imprägnierung nach Art einer Vergussmasse (32) aufweist.
    8. Vorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Vergussmasse (32) ein Harz, insbesondere ein heißhärtendes Epoxydharz oder ein temperaturbeständiges Polyesterharz ist.
    9. Vorrichtung nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Bandwickel (23) vor der Imprägnierung mit Vakuum beaufschlagt worden ist und die Vergussmasse in Freiräume, z. B. in Poren, des Bandwickels eingedrungen ist.
    10. Vorrichtung nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Schelle in zusammengesetztem Zustand im Fügungsbereich (17) jeweils zweier benachbarter Teile einen dünnen Spalt (18) aufweist.
    11. Vorrichtung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass der Spalt (18) mit einem Füllmedium, z. B. mit Luft oder mit Papier, gefüllt ist.
    12. Vorrichtung nach Anspruch 10 oder 11, dadurch gekennzeichnet, dass der Spalt (18) zwischen 3 µm und 30 µm, insbesondere etwa 10 µm breit ist (Dicke d).
    13. Vorrichtung nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Material eine Anfangspermeabilität von mindestens 20000, insbesondere eine Anfangspermeabilität von ca. 40000 aufweist.
    14. Vorrichtung nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Schelle (13) zumindest ein Befestigungselement (35) zur Verbindung der Teile (16a, 16b) miteinander aufweist.
    15. Vorrichtung nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass als Befestigungselement (35) wenigstens ein Klebestreifen vorgesehen ist.
    16. Verfahren zur Bearbeitung eines im wesentlichen ringförmigen Bandwickels (23) aus nanokristallinem oder amorphem, ferromagnetischem Material, gekennzeichnet durch die Schritte:
      a) Einbringen des Bandwickels in ein topfartiges Behältnis (25),
      b) Imprägnieren des Bandwickels (23) mit einer Vergussmasse (32),
      c) Zertrennen des Bandwickels (23) in wenigstens zwei Teile (16a, 16b),
      wobei der Bandwickel (23) wenigstens im Bereich der Trennstellen imprägniert wird.
    17. Verfahren nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, dass das Behältnis (25) evakuierbar ist und zwischen Schritt a) und Schritt b) der folgende Schritt erfolgt:
      d) Beaufschlagen des Bandwickels (23) mit einem Vakuum.
    18. Verfahren nach Anspruch 16 oder 17, dadurch gekennzeichnet, dass die Vergussmasse (32) aus einem Harz besteht, insbesondere aus einem heißhärtenden Epoxydharz, z.B. einem Zwei-Komponenten-Epoxydharz, oder aus einem temperaturbeständigen Polyesterharz.
    19. Verfahren nach einem der Ansprüche 16 bis 18, dadurch gekennzeichnet, dass die Vergussmasse (32) eine Glasübergangstemperatur von mehr als 100° C aufweist.
    20. Verfahren nach einem der Ansprüche 16 bis 19, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen Schritt b) und c) der Schritt erfolgt:
      e) Aushärten der Vergussmasse (32), insbesondere bei hohen Temperaturen.
    21. Verfahren nach einem der Ansprüche 16 bis 20, dadurch gekennzeichnet, dass Schritt c) mittels einer Schneidvorrichtung, insbesondere mittels einer Diamantsäge oder einer Wasserstrahlschneidvorrichtung durchgeführt wird.
    22. Verfahren nach einem der Ansprüche 16 bis 21, dadurch gekennzeichnet, dass nach Schritt c) noch der folgende Schritt durchgeführt wird:
      f) Abdecken der Schnittflächen (33a, 33b) des Bandwickels (23), beispielsweise mittels eine Klebebandes oder mittels Lack.
    EP03021440A 2002-10-02 2003-09-23 Vorrichtung zur induktiven Ankopplung von elektrischen Signalen an eine Spannungsversorgungsleitung sowie Bearbeitungsverfahren für einen Bandwickel Expired - Lifetime EP1406369B1 (de)

    Priority Applications (1)

    Application Number Priority Date Filing Date Title
    DE50310431.0T DE50310431C5 (de) 2002-10-02 2003-09-23 Vorrichtung zur induktiven Ankopplung von elektrischen Signalen an eine Spannungsversorgungsleitung sowie Bearbeitungsverfahren für einen Bandwickel

    Applications Claiming Priority (2)

    Application Number Priority Date Filing Date Title
    DE10246261 2002-10-02
    DE10246261A DE10246261A1 (de) 2002-10-02 2002-10-02 Vorrichtung zur induktiven Ankopplung von elektrischen Signalen an eine Spannungsversorgungsleitung sowie Bearbeitungsverfahren für einen Bandwickel

    Publications (3)

    Publication Number Publication Date
    EP1406369A2 true EP1406369A2 (de) 2004-04-07
    EP1406369A3 EP1406369A3 (de) 2004-06-16
    EP1406369B1 EP1406369B1 (de) 2008-09-03

    Family

    ID=31984385

    Family Applications (1)

    Application Number Title Priority Date Filing Date
    EP03021440A Expired - Lifetime EP1406369B1 (de) 2002-10-02 2003-09-23 Vorrichtung zur induktiven Ankopplung von elektrischen Signalen an eine Spannungsversorgungsleitung sowie Bearbeitungsverfahren für einen Bandwickel

    Country Status (5)

    Country Link
    EP (1) EP1406369B1 (de)
    AT (1) ATE407436T1 (de)
    DE (2) DE10246261A1 (de)
    ES (1) ES2214174T3 (de)
    PT (1) PT1406369E (de)

    Cited By (4)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Publication number Priority date Publication date Assignee Title
    WO2006084452A1 (de) 2005-02-11 2006-08-17 Eichhoff Gmbh Vorrichtung zur ankopplung einer signalsende- und/oder signalempfangseinheit an eine spannungsversorgungsleitung
    WO2006087403A2 (es) 2005-02-16 2006-08-24 Distribuidora Industrial De Automatismos Y Teletransmisión Sa (Dimat S.A.) Dispositivo de acoplamiento inductivo de un equipo de transmisión de datos a una fase de una línea eléctrica de potencia, y procedimiento de fabricación correspondiente
    EP1722489A1 (de) * 2005-05-10 2006-11-15 Eichhoff GmbH Vorrichtung zur Kopplung von PLC-Signalen an eine Spannungsversorgungsleitung
    DE102009041033A1 (de) * 2009-09-14 2011-03-17 Siemens Aktiengesellschaft Geschlossener Magnetkreis für einen Wandler

    Families Citing this family (2)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Publication number Priority date Publication date Assignee Title
    ES2405839B1 (es) 2012-11-12 2014-03-25 Premo, S.L. Dispositivo de acople inductivo de señales a la red eléctrica
    DE102013012368B4 (de) 2013-07-25 2022-06-09 Leoni Kabel Gmbh Kraftfahrzeug-Bordnetz sowie Verfahren zur Übertragung von Datensignalen in einem Kraftfahrzeug-Bordnetz

    Citations (4)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Publication number Priority date Publication date Assignee Title
    DE1439969A1 (de) * 1963-08-05 1969-06-12 Westinghouse Electric Corp Magnetkern mit einer Anzahl uebereinandergewickelter Bandlagen
    US5140257A (en) * 1984-06-22 1992-08-18 Davis Murray W System for rating electric power transmission lines and equipment
    US5341280A (en) * 1991-09-27 1994-08-23 Electric Power Research Institute Contactless coaxial winding transformer power transfer system
    WO2002046777A2 (en) * 2000-12-07 2002-06-13 Lem Heme Limited Current sensors

    Family Cites Families (3)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Publication number Priority date Publication date Assignee Title
    DE4418296A1 (de) * 1994-05-26 1995-11-30 Abb Patent Gmbh Netzankopplung für Einrichtungen zur Datenübertragung über ein elektrisches Verteilnetz
    DE29512624U1 (de) * 1995-08-05 1995-11-30 Slg Pruef Und Zertifizierungs Stromzange
    DE19714386C1 (de) * 1997-03-27 1998-10-08 Berliner Kraft & Licht Verfahren und Anordnung zur Datenübertragung in Niederspannungsnetzen

    Patent Citations (4)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Publication number Priority date Publication date Assignee Title
    DE1439969A1 (de) * 1963-08-05 1969-06-12 Westinghouse Electric Corp Magnetkern mit einer Anzahl uebereinandergewickelter Bandlagen
    US5140257A (en) * 1984-06-22 1992-08-18 Davis Murray W System for rating electric power transmission lines and equipment
    US5341280A (en) * 1991-09-27 1994-08-23 Electric Power Research Institute Contactless coaxial winding transformer power transfer system
    WO2002046777A2 (en) * 2000-12-07 2002-06-13 Lem Heme Limited Current sensors

    Cited By (4)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Publication number Priority date Publication date Assignee Title
    WO2006084452A1 (de) 2005-02-11 2006-08-17 Eichhoff Gmbh Vorrichtung zur ankopplung einer signalsende- und/oder signalempfangseinheit an eine spannungsversorgungsleitung
    WO2006087403A2 (es) 2005-02-16 2006-08-24 Distribuidora Industrial De Automatismos Y Teletransmisión Sa (Dimat S.A.) Dispositivo de acoplamiento inductivo de un equipo de transmisión de datos a una fase de una línea eléctrica de potencia, y procedimiento de fabricación correspondiente
    EP1722489A1 (de) * 2005-05-10 2006-11-15 Eichhoff GmbH Vorrichtung zur Kopplung von PLC-Signalen an eine Spannungsversorgungsleitung
    DE102009041033A1 (de) * 2009-09-14 2011-03-17 Siemens Aktiengesellschaft Geschlossener Magnetkreis für einen Wandler

    Also Published As

    Publication number Publication date
    ES2214174T1 (es) 2004-09-16
    DE10246261A1 (de) 2004-04-22
    ES2214174T3 (es) 2009-03-01
    ATE407436T1 (de) 2008-09-15
    EP1406369B1 (de) 2008-09-03
    PT1406369E (pt) 2008-10-21
    DE50310431C5 (de) 2016-06-16
    DE50310431D1 (de) 2008-10-16
    EP1406369A3 (de) 2004-06-16

    Similar Documents

    Publication Publication Date Title
    EP1587343B1 (de) Hörgerät
    DE60033238T2 (de) Kern-spulenanordnung für induktivität und verfahren zu ihrer herstellung
    EP1938443B1 (de) Synchronmaschine
    EP1897242B1 (de) System zur berührungslosen energieübertragung
    EP1958217B1 (de) Elektrische wicklung und herstellungsverfahren
    DE2217597A1 (de) Spule für Elektrowerkzeuge, Nietmaschinen oder dergleichen, sowie Verfahren zu deren Herstellung
    DE112016002430T5 (de) Magnetisches Element
    EP1406369B1 (de) Vorrichtung zur induktiven Ankopplung von elektrischen Signalen an eine Spannungsversorgungsleitung sowie Bearbeitungsverfahren für einen Bandwickel
    WO2018095757A1 (de) Transformatorvorrichtung, transformator und verfahren zur herstellung einer transformatorvorrichtung
    DE102010001394A1 (de) Antennenkern, Antenne sowie Verfahren zur Herstellung eines Antennenkerns und einer Antenne
    DE3744122C2 (de)
    EP1501106B1 (de) Ferritkern für ein Induktivitätsbauteil
    DE20215250U1 (de) Vorrichtung zur induktiven Ankopplung von elektrischen Signalen an eine Spannungsversorgungsleitung sowie Bearbeitungsverfahren für einen Bandwickel
    EP1829062B1 (de) Spule zum erzeugen eines magnetfeldes
    DE102005051462A1 (de) Vorrichtung zur induktiven Leistungsüberwachung, Verfahren zur Herstellung einer solchen Vorrichtung, Drehübertrager
    DE102011080827A1 (de) Wicklung und Verfahren zur Herstellung einer Wicklung mit Kühlkanal
    DE10062091C1 (de) Induktives Bauelement
    DE102005003002A1 (de) Magnetischer Ringkern und Verfahren zur Herstellung von magnetischen Ringkernen
    EP3503139B1 (de) Verfahren und halbzeug zum herstellen von wenigstens einem paketabschnitt eines weichmagnetischen bauteils
    EP2251877A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Scheibenwicklung
    DE3733376C2 (de)
    DE2443255A1 (de) Bandwickel-magnetkern
    DE2811319C3 (de) HF-Resonator mit einstellbarer Resonanzfrequenz zum Versiegeln bzw. Verschweißen dünner, flächiger, insbesondere thermoplastischer Materialien, wie Verpackungsfolien
    DE212011100136U1 (de) Filteranordnung für Kommunikation über Stromleitungen
    WO2001027946A1 (de) Schnittstellenmodule für lokale datennetzwerke

    Legal Events

    Date Code Title Description
    PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

    Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

    AK Designated contracting states

    Kind code of ref document: A2

    Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PT RO SE SI SK TR

    AX Request for extension of the european patent

    Extension state: AL LT LV MK

    PUAL Search report despatched

    Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

    AK Designated contracting states

    Kind code of ref document: A3

    Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PT RO SE SI SK TR

    AX Request for extension of the european patent

    Extension state: AL LT LV MK

    RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

    Ipc: 7H 01F 38/30 B

    Ipc: 7H 02J 13/00 B

    Ipc: 7H 01F 27/25 A

    17P Request for examination filed

    Effective date: 20041126

    AKX Designation fees paid

    Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PT RO SE SI SK TR

    AXX Extension fees paid

    Extension state: MK

    Payment date: 20041126

    Extension state: LT

    Payment date: 20041126

    Extension state: AL

    Payment date: 20041126

    Extension state: LV

    Payment date: 20041126

    17Q First examination report despatched

    Effective date: 20050131

    17Q First examination report despatched

    Effective date: 20050131

    17Q First examination report despatched

    Effective date: 20050131

    GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

    Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

    RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

    Ipc: H02J 13/00 20060101ALI20080401BHEP

    Ipc: H01F 41/02 20060101ALI20080401BHEP

    Ipc: H01F 38/30 20060101ALI20080401BHEP

    Ipc: H01F 27/25 20060101AFI20080401BHEP

    GRAS Grant fee paid

    Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

    GRAA (expected) grant

    Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

    AK Designated contracting states

    Kind code of ref document: B1

    Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PT RO SE SI SK TR

    AX Request for extension of the european patent

    Extension state: AL LT LV MK

    REG Reference to a national code

    Ref country code: GB

    Ref legal event code: FG4D

    Free format text: NOT ENGLISH

    REG Reference to a national code

    Ref country code: CH

    Ref legal event code: EP

    REG Reference to a national code

    Ref country code: IE

    Ref legal event code: FG4D

    Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

    REF Corresponds to:

    Ref document number: 50310431

    Country of ref document: DE

    Date of ref document: 20081016

    Kind code of ref document: P

    REG Reference to a national code

    Ref country code: PT

    Ref legal event code: SC4A

    Free format text: AVAILABILITY OF NATIONAL TRANSLATION

    Effective date: 20081008

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: NL

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

    Effective date: 20080903

    LTIE Lt: invalidation of european patent or patent extension

    Effective date: 20080903

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: FI

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

    Effective date: 20080903

    Ref country code: SI

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

    Effective date: 20080903

    REG Reference to a national code

    Ref country code: ES

    Ref legal event code: FG2A

    Ref document number: 2214174

    Country of ref document: ES

    Kind code of ref document: T3

    NLV1 Nl: lapsed or annulled due to failure to fulfill the requirements of art. 29p and 29m of the patents act
    BERE Be: lapsed

    Owner name: EICHHOFF G.M.B.H.

    Effective date: 20080930

    REG Reference to a national code

    Ref country code: IE

    Ref legal event code: FD4D

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: MC

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20080930

    Ref country code: BG

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

    Effective date: 20081203

    Ref country code: IE

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

    Effective date: 20080903

    REG Reference to a national code

    Ref country code: CH

    Ref legal event code: PL

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: RO

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

    Effective date: 20080903

    Ref country code: SK

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

    Effective date: 20080903

    Ref country code: CZ

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

    Effective date: 20080903

    PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: GB

    Payment date: 20090217

    Year of fee payment: 6

    PLBE No opposition filed within time limit

    Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

    STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

    Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: BE

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20080930

    Ref country code: EE

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

    Effective date: 20080903

    Ref country code: DK

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

    Effective date: 20080903

    26N No opposition filed

    Effective date: 20090604

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: CH

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20080930

    Ref country code: LI

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20080930

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: SE

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

    Effective date: 20081203

    GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

    Effective date: 20090923

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: LU

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20080923

    Ref country code: HU

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

    Effective date: 20090304

    Ref country code: CY

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

    Effective date: 20080903

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: TR

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

    Effective date: 20080903

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: GR

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

    Effective date: 20081204

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: GB

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20090923

    REG Reference to a national code

    Ref country code: DE

    Ref legal event code: R082

    Ref document number: 50310431

    Country of ref document: DE

    Representative=s name: ROCHE, VON WESTERNHAGEN & EHRESMANN, DE

    REG Reference to a national code

    Ref country code: DE

    Ref legal event code: R082

    Ref document number: 50310431

    Country of ref document: DE

    Representative=s name: ROCHE, VON WESTERNHAGEN & EHRESMANN, DE

    Effective date: 20121109

    Ref country code: DE

    Ref legal event code: R081

    Ref document number: 50310431

    Country of ref document: DE

    Owner name: EICHHOFF KONDENSATOREN GMBH, DE

    Free format text: FORMER OWNER: EICHHOFF GMBH, 36110 SCHLITZ, DE

    Effective date: 20121109

    REG Reference to a national code

    Ref country code: FR

    Ref legal event code: TP

    Owner name: EICHHOFF KONDENSATOREN GMBH, DE

    Effective date: 20130114

    REG Reference to a national code

    Ref country code: PT

    Ref legal event code: PC4A

    Owner name: EICHHOFF KONDENSATOREN GMBH, DE

    Effective date: 20130208

    REG Reference to a national code

    Ref country code: ES

    Ref legal event code: PC2A

    Owner name: EICHHOFF KONDENSATOREN GMBH

    Effective date: 20130806

    REG Reference to a national code

    Ref country code: AT

    Ref legal event code: PC

    Ref document number: 407436

    Country of ref document: AT

    Kind code of ref document: T

    Owner name: EICHHOFF KONDENSATOREN GMBH, DE

    Effective date: 20130910

    REG Reference to a national code

    Ref country code: DE

    Ref legal event code: R008

    Ref document number: 50310431

    Country of ref document: DE

    Ref country code: DE

    Ref legal event code: R039

    Ref document number: 50310431

    Country of ref document: DE

    REG Reference to a national code

    Ref country code: DE

    Ref legal event code: R039

    Ref document number: 50310431

    Country of ref document: DE

    Effective date: 20140902

    REG Reference to a national code

    Ref country code: FR

    Ref legal event code: PLFP

    Year of fee payment: 13

    PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: ES

    Payment date: 20150923

    Year of fee payment: 13

    Ref country code: PT

    Payment date: 20150916

    Year of fee payment: 13

    PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: FR

    Payment date: 20150922

    Year of fee payment: 13

    Ref country code: AT

    Payment date: 20150929

    Year of fee payment: 13

    REG Reference to a national code

    Ref country code: DE

    Ref legal event code: R043

    Ref document number: 50310431

    Country of ref document: DE

    PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: IT

    Payment date: 20150928

    Year of fee payment: 13

    Ref country code: DE

    Payment date: 20150928

    Year of fee payment: 13

    REG Reference to a national code

    Ref country code: DE

    Ref legal event code: R206

    Ref document number: 50310431

    Country of ref document: DE

    REG Reference to a national code

    Ref country code: DE

    Ref legal event code: R082

    Ref document number: 50310431

    Country of ref document: DE

    REG Reference to a national code

    Ref country code: DE

    Ref legal event code: R119

    Ref document number: 50310431

    Country of ref document: DE

    REG Reference to a national code

    Ref country code: AT

    Ref legal event code: MM01

    Ref document number: 407436

    Country of ref document: AT

    Kind code of ref document: T

    Effective date: 20160923

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: PT

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20170323

    REG Reference to a national code

    Ref country code: FR

    Ref legal event code: ST

    Effective date: 20170531

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: DE

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20170401

    Ref country code: FR

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20160930

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: IT

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20160923

    Ref country code: AT

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20160923

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: ES

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20160924

    REG Reference to a national code

    Ref country code: ES

    Ref legal event code: FD2A

    Effective date: 20181126