EP1400370B1 - Substrat mit einer Haftkleberschicht - Google Patents

Substrat mit einer Haftkleberschicht Download PDF

Info

Publication number
EP1400370B1
EP1400370B1 EP02021042A EP02021042A EP1400370B1 EP 1400370 B1 EP1400370 B1 EP 1400370B1 EP 02021042 A EP02021042 A EP 02021042A EP 02021042 A EP02021042 A EP 02021042A EP 1400370 B1 EP1400370 B1 EP 1400370B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
adhesive layer
substrate
coating
adhesive
pressure
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP02021042A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1400370A1 (de
Inventor
Herbert Dr. Knolle
Arno Kluck
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Print Inform GmbH and Co KG
Original Assignee
Print Inform GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to DK02021042T priority Critical patent/DK1400370T3/da
Priority to DE50203772T priority patent/DE50203772D1/de
Priority to AT02021042T priority patent/ATE300432T1/de
Priority to SI200230186T priority patent/SI1400370T1/sl
Priority to ES02021042T priority patent/ES2246366T3/es
Application filed by Print Inform GmbH and Co KG filed Critical Print Inform GmbH and Co KG
Priority to PT02021042T priority patent/PT1400370E/pt
Priority to EP02021042A priority patent/EP1400370B1/de
Publication of EP1400370A1 publication Critical patent/EP1400370A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1400370B1 publication Critical patent/EP1400370B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42DBOOKS; BOOK COVERS; LOOSE LEAVES; PRINTED MATTER CHARACTERISED BY IDENTIFICATION OR SECURITY FEATURES; PRINTED MATTER OF SPECIAL FORMAT OR STYLE NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; DEVICES FOR USE THEREWITH AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; MOVABLE-STRIP WRITING OR READING APPARATUS
    • B42D5/00Sheets united without binding to form pads or blocks
    • B42D5/003Note-pads
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42CBOOKBINDING
    • B42C3/00Making booklets, pads, or form sets from multiple webs

Definitions

  • the invention relates to a substrate which is based on at least one Site completely or partially provided with a pressure-sensitive adhesive layer is, as well as a method for temporarily reducing the Adhesive force of a pressure-sensitive adhesive layer.
  • So-called sticky notes are widely used in everyday office life. It is a piece of paper from a substrate (usually paper), the on one side usually on a partial surface coated with a so-called repositionable adhesive are.
  • the piece of paper can be repeatedly on a smooth counter surface stick on and peel off without a substantial Reduction of the adhesive force occurs.
  • a repositionable substrate for use as a sticky note
  • an adhesive whose surface inactive in places.
  • the surface of the adhesive layer is partially through covered or non-sticky (adhesive) particles, so that only the between These areas exposed areas are available as adhesive areas.
  • the term substrate designates any useful document for Applying a pressure-sensitive adhesive.
  • it may be the substrate is a paper or polymeric material, preferably are, for example, notes or markers, Adhesive films or the like.
  • the substrate is wholly or partly on at least one side provided with a pressure-sensitive adhesive layer.
  • This is any self-adhesive coating, which is an adhesion of the Can cause substrates on a mating surface. It may be to act a permanent adhesive, in this case is a once glued substrate not or only with change or destruction of the substrate and / or the pressure-sensitive adhesive layer removable again.
  • repositionable Adhesive in particular repositionable microsphere adhesive with microspheres made of self-adhesive polymer, for example from polyacrylate, as for example from DE-A-2836319 are known.
  • Repositionable means that such a pressure-sensitive adhesive on a clean, smooth counter surface glued on several times and again can be replaced without appreciable on this counter surface Leave adhesive residue or appreciable adhesive strength losing.
  • a coating that reduces the adhesive force is applied on the substrate opposite side of at least part of the pressure-sensitive adhesive layer.
  • a bond strength reduction to below is preferred 50 cN / 25 mm, preferably below 35 cN / 25 mm, more preferably below 20 cN / 25 mm, more preferably below 5 cN / 25 mm.
  • the term adhesive refers to the FINAT test method # 2 (peel adhesion) measured force required is to make a 25 mm wide strip of paper with the appropriate pressure-sensitive adhesive layer is provided by a standardized Remove counter surface from steel. This so-called Peel adhesion is measured at a peel angle of 90 ° at a withdrawal speed of 300 mm / min.
  • the term coating designates in the context of the present Invention on the side facing away from the substrate of the Pressure-sensitive adhesive layer applied and their adhesive force-reducing Layer of a material which, when heated to a temperature the substrate and pressure-sensitive adhesive layer are not irreversible change, is fleeting.
  • the material of the coating volatilizes According to the invention preferably at a temperature of 40 ° C or more. In particular, such material is preferred which at a temperature of 40 - 200 ° C, preferably 50 - 150 ° C, more preferably 50 - 100 ° C volatile is.
  • the material of the adhesion-reducing coating is according to the invention preferably in powder form and selected from the group consisting of azodicarbonamides, ammonium carbonate and more preferably ammonium bicarbonate.
  • the present invention is under a non-irreversible Change the substrate and the pressure-sensitive adhesive layer too understand that after heating the substrate its use is guaranteed for the predetermined purpose and the Pressure-sensitive adhesive layer has sufficient adhesive power to adhesion to effect the substrate on the predetermined mating surface.
  • the inactivation amount of the adhesive on the pressure-sensitive adhesive layer Coating is dependent on the substrate and type and Amount of pressure-sensitive adhesive layer on the substrate; also of the type and nature of the inactivation material used. Preferred are amounts of the inactivation material of at least 15 gsm of pressure-sensitive adhesive surface, more preferred at least 25 or 35 gsm.
  • a commonly used repositionable pressure sensitive adhesive is a Polyacrylate microsphere pressure-sensitive adhesive, such as in DE-C-28 36 319 and under the mark "Info-Notes” used sticky notes is used.
  • the adhesive application weight is about 5 gsm.
  • For inactivation of this adhesive layer about 15 g / sqm are crystalline Ammonium hydrogen carbonate required as it is the name "ABC shoot” is available.
  • the essence of the invention is the bond strength of an already functionally effective adhesive layer, with the one Substrate is provided by coating with a while heating temporarily reduce volatile material for as long as until by simply heating the coating Adhesive strength of the adhesive layer (at least partially) restored becomes.
  • the particular advantage of the present invention is in the Facilitate the processing and packaging of already with a pressure-sensitive adhesive layer provided substrate.
  • the substrate can thus easily Assembled in rolls and also unrolled again be without the pressure-sensitive adhesive layer handling problems prepares. Also the subsequent cutting and finishing is due to the inactivated pressure-sensitive adhesive layer considerably relieved. After the completion of the corresponding Processing and finishing steps can be done by heating of the finished product its bond strength restored become.
  • the invention further relates to a method for temporary Reduction of the adhesive force of a pressure-sensitive adhesive layer on the pressure-sensitive adhesive layer, a the adhesive force-reducing Coating is applied and the material of this coating volatilizes upon heating to a temperature which does not irreversibly change the pressure-sensitive adhesive layer.
  • the application of this coating is when using powdered coating material by simply brushing, Sputtering or electrostatic application possible.
  • the invention is described below by way of examples and a Drawing explained.
  • the drawing shows a cross section by a substrate according to the invention.
  • the substrate 1 is coated on one side with a pressure-sensitive adhesive layer 2, on the on the side facing away from the substrate one the adhesive inactivating coating 3 is applied.
  • Adhesive strips coated with "ABC shoot” show one complete inactivation of the pressure-sensitive adhesive layer; that too after 24 hours exposure at room temperature remains. A 20 minute warming to 100 ° C reactivates the Adhesive strength of the pressure-sensitive adhesive layer of the "ABC shoot” coated Samples completely.

Landscapes

  • Adhesives Or Adhesive Processes (AREA)
  • Adhesive Tapes (AREA)
  • Coupling Device And Connection With Printed Circuit (AREA)
  • Polishing Bodies And Polishing Tools (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Substrat, das auf wenigstens einer Seite ganz oder teilweise mit einer Haftkleberschicht versehen ist, sowie ein Verfahren zum temporären Vermindern der Klebkraft einer Haftkleberschicht.
Im Büroalltag sind sogenannte Haftnotizen weit verbreitet. Es handelt sich um Zettel aus einem Substrat (in der Regel Papier), die auf einer Seite in der Regel auf einer Teilfläche mit einem sogenannten repositionierbaren Kleber beschichtet sind. Der Zettel läßt sich mehrfach auf eine glatte Gegenfläche aufkleben und wieder ablösen, ohne daß eine wesentliche Minderung der Klebkraft eintritt.
Für die Herstellung solcher Haftnotizzettel wird eine Papierbahn zunächst mit dem repositionierbaren Kleber versehen und zu Rollen konfektioniert. Häufig erfolgt die Papierherstellung und das Aufbringen des Klebers einerseits sowie das Zuschneiden und Konfektionieren der Haftnotizzettel andererseits bei räumlich getrennten Unternehmen, daher wird das bereits mit Klebstoff versehene Substrat in der Regel in Form einer Rolle zum Konfektionierer transportiert. Beim Konfektionierer wird das Substrat von der Rolle abgezogen, anschließend wird es geschnitten und die sonstigen notwendigen Schritte zur Konfektionierung von Haftnotizzettelblöcken werden vorgenommen.
In der WO-A-87105315 wird ein repositionierbares Substrat (zur Verwendung als Haftnotizzettel) offenbart, welches mit einer Klebmasse beschichtet ist, deren Oberfläche stellenweise inaktiviert ist. Dabei wird die Oberfläche der Klebmassenschicht teilweise durch nicht oder gering klebfähige (klebinaktive) Partikeln abgedeckt, so daß nur die zwischen diesen Partikeln frei liegenden Bereiche als klebaktive Bereiche zur Verfügung stehen.
Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde ein Substrat der eingangs beschriebenen Art zu schaffen, das eine verbesserte Handhabbarkeit bei der Herstellung und Weiterverarbeitung (beispielsweise zu Haftnotizzetteln) aufweist. Die Erfindung löst diese Aufgabe bei einem solchen Substrat durch folgende Merkmale:
  • auf die vom Substrat abgewandte Seite wenigstens eines Teils der Haftkleberschicht ist eine die Klebkraft mindernde Beschichtung aufgebracht,
  • das Material dieser Beschichtung ist flüchtig bei Erwärmung auf eine Temperatur, die Substrat und Haftkleberschicht nicht irreversibel verändert.
Zunächst seien einige im Rahmen der Erfindung verwendeten Begriffe erläutert.
Der Begriff Substrat bezeichnet jegliche Nutzunterlage zum Aufbringen eines Haftklebers. Insbesondere kann es sich bei dem Substrat um ein Papier oder Polymermaterial handeln, vorzugsweise handelt es sich beispielsweise um Notiz- oder Markierungszettel, Klebefolien oder dergleichen.
Das Substrat ist auf wenigstens einer Seite ganz oder teilweise mit einer Haftkleberschicht versehen. Damit ist jegliche eigenklebrige Beschichtung gemeint, die eine Adhäsion des Substrates an einer Gegenfläche bewirken kann. Es kann sich um einen Permanentkleber handeln, in diesem Fall ist ein einmal aufgeklebtes Substrat nicht oder nur unter Veränderung oder Zerstörung des Substrats und/oder der Haftkleberschicht wieder ablösbar. Bevorzugt werden jedoch sogenannte repositionierbare Kleber, insbesondere repositionierbare Microkugelkleber mit Microkugeln aus eigenklebrigen Polymer, beispielsweise aus Polyacrylat, wie sie beispielsweise aus DE-A-2836319 bekannt sind.
Repositionierbar bedeutet, daß ein solcher Haftkleber auf eine saubere, glatte Gegenfläche mehrfach aufgeklebt und wieder abgelöst werden kann, ohne auf dieser Gegenfläche nennenswerte Kleberückstände zu hinterlassen oder nennenswert an Klebkraft einzubüßen.
Erfindungsgemäß ist nun vorgesehen, daß auf die vom Substrat abgewandte Seite wenigstens eines Teils der Haftkleberschicht eine die Klebkraft mindernde Beschichtung aufgebracht ist. Erfindungsgemäß bevorzugt ist eine Klebkraftminderung auf unter 50 cN/25 mm, vorzugsweise unter 35 cN/25 mm, weiter vorzugsweise unter 20 cN/25 mm, besonders bevorzugt unter 5 cN/25 mm.
Der Begriff Klebkraft bezeichnet die nach der FINAT-Testmethode Nr. 2 (peel adhesion) gemessene Kraft, die erforderlich ist, um einen 25 mm breiten Papierstreifen, der mit der entsprechenden Haftkleberschicht versehen ist, von einer genormten Gegenfläche aus Stahl abzuziehen. Diese sogenannte peel adhesion wird gemessen unter einem Abzugswinkel von 90° bei einer Abzugsgeschwindigkeit von 300 mm/min.
Der Begriff Beschichtung bezeichnet im Rahmen der vorliegenden Erfindung eine auf die dem Substrat abgewandte Seite der Haftkleberschicht aufgebrachte und deren Klebkraft mindernde Schicht aus einem Material, das bei Erwärmen auf eine Temperatur, die Substrat und Haftkleberschicht nicht irreversibel verändern, flüchtig ist. Das Material der Beschichtung verflüchtigt sich erfindungsgemäß bevorzugt bei einer Temperatur von 40°C oder mehr. Insbesondere wird derartiges Material bevorzugt, welches bei einer Temperatur von 40 - 200°C, vorzugsweise 50 - 150°C, weiter vorzugsweise 50 - 100°C flüchtig ist. Das Material der die Klebkraft mindernden Beschichtung ist erfindungsgemäß bevorzugt pulverförmig und ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Azodicarbonamiden, Ammoniumcarbonat und besonders bevorzugt Ammoniumhydrogencarbonat. Im Rahmen der vorliegenden Erfindung ist unter einer nicht irreversiblen Veränderung des Substrates und der Haftkleberschicht zu verstehen, daß nach dem Erwärmen des Substrates seine Verwendung für den vorbestimmten Zweck gewährleistet ist und die Haftkleberschicht ausreichend Klebekraft aufweist, um Adhäsion des Substrates an der vorbestimmten Gegenfläche zu bewirken.
Die Inaktivierungsmenge der auf der Haftkleberschicht haftenden Beschichtung ist abhängig von dem Substrat und Art und Menge der auf dem Substrat befindlichen Haftkleberschicht; ferner von Art und Beschaffenheit des verwendeten Inaktivierungsmaterials. Bevorzugt sind Mengen des Inaktivierungsmaterials von wenigstens 15 g/qm Haftkleberfläche, weiter bevorzugt wenigstens 25 bzw. 35 g/qm.
Ein häufig verwendeter repositionierbarer Haftkleber ist ein Polyacrylat-Mikrokugelhaftkleber, wie er beispielsweise in DE-C-28 36 319 beschrieben und bei unter der Marke "Info-Notes" verwendeten Haftnotizzetteln verwendet wird. Bei diesem Produkt beträgt das Kleberauftragsgewicht etwa 5 g/qm. Zur Inaktivierung dieser Kleberschicht sind etwa 15 g/qm kristallines Ammoniumhydrogencarbonat erforderlich, wie es unter der Bezeichnung "ABC-Trieb" erhältlich ist.
Der Kern der Erfindung besteht darin, die Klebkraft einer bereits funktionell wirksamen Kleberschicht, mit der ein Substrat versehen ist, durch Beschichten mit einem beim Erwärmen flüchtigen Material vorübergehend so lange zu vermindern, bis durch ein einfaches Erwärmen der Beschichtung die Klebekraft der Klebeschicht (mindestens partiell) wieder hergestellt wird. Dieses Konzept der Erfindung hat mehrere Vorteile.
Der besondere Vorteil der vorliegenden Erfindung liegt in der Erleichterung der Verarbeitung und Konfektionierung von bereits mit einer Haftkleberschicht versehenem Substrat. Nach dem Aufbringen des Haftklebers kann das Substrat somit problemlos in Rollen konfektioniert und auch wieder abgerollt werden, ohne daß die Haftkleberschicht Probleme bei der Handhabung bereitet. Auch das anschließende Zuschneiden und Konfektionieren wird durch die inaktivierte Haftkleberschicht erheblich erleichtert. Nach dem Abschluß der entsprechenden Verarbeitungs- und Konfektionierschritte kann durch Erwärmen des fertigen Produktes dessen Klebkraft wieder hergestellt werden.
Eine andere denkbare Anwendung sind Selbstklebefolien mit einer Permanenthaftkleberschicht, die vor dem endgültigen Aufkleben auf der Gegenfläche positionierbar sein sollen. Beispielhaft seien Klebefolien für Kraftfahrzeugteile genannt. Diese können bei inaktivierter Haftkleberschicht genau positioniert und anschließend beispielsweise durch ein Warmluftgebläse (durch Reaktivieren der Haftkleberschicht) fixiert werden.
Gegenstand der Erfindung ist ferner ein Verfahren zum temporären Vermindern der Klebekraft einer Haftkleberschicht bei dem auf die Haftkleberschicht eine die Klebkraft mindernde Beschichtung aufgebracht wird und das Material dieser Beschichtung sich verflüchtigt bei Erwärmen auf eine Temperatur, die die Haftkleberschicht nicht irreversibel verändert. Das Aufbringen dieser Beschichtung ist bei Verwendung von pulverförmigen Beschichtungsmaterial durch einfaches Aufstreichen, Aufstäuben oder auch elektrostatisches Auftragen möglich.
Die Erfindung wird nachfolgend anhand von Beispielen und einer Zeichnung erläutert. Die Zeichnung zeigt einen Querschnitt durch ein erfindungsgemäßes Substrat. Das Substrat 1 ist mit einer Haftkleberschicht 2 einseitig beschichtet, auf der auf der dem Substrat abgewandten Seite eine den Kleber inaktivierende Beschichtung 3 aufgebracht ist.
Beispiel 1
Ermittlung des Beschichtungsgewichtes zur vollständigen Inaktivierung einer Haftkleberschicht.
Auf einen vollständig mit einer Haftkleberschicht (5,2 g/m2 eines Polyacrylat-Mikrokugelklebers gemäß DE-C-28 36 319) beschichteten Streifen der Größe 200 mm x 25 mm wurde "ABC-Trieb", ein kristallines Ammoniumhydrogencarbonat in einer Reinheit von etwa 98 %, aufgetragen und mittels Pinsel über die gesamte Haftkleberschicht verteilt. Überschüssiges "ABC-Trieb", welches nicht an der Haftklebeschicht haftete, wurde abgeschüttelt. Die in Tabelle 1 aufgeführten anhaftenden Inaktivierungsmengen bei 10 Proben wurden durch Differenzwägung ermittelt. Eine vollständige Inaktivierung der Klebeeigenschaft der Haftklebeschicht wird bei einer durchschnittlichen Beschichtungsmenge von etwa 15 g "ABC-Trieb" pro m2 Klebefläche erreicht.
Probe Nr. anhaftende Menge "ABC-Trieb" (mg) g/m2 Klebefläche
1 43,4 8,7
2 58,1 11,6
3 82,4 16,5
4 109,4 21,9
5 90,3 18,1
6 80,9 16,2
7 76,1 15,2
8 70,1 14,0
9 54,0 10,8
10 89,4 17,9
Mittelwert 75,4 15,1 ± 3,9
Beispiel 2
Ermittlung der Klebekraft der durch "ABC-Trieb" beschichteten, inaktivierten und durch Erwärmen reaktivierten Haftklebeschicht im Vergleich zu der Klebekraft unbeschichteter Kontrollklebeschichten.
Zur Ermittlung der Klebekräfte wurden in Beispiel 1 beschriebene Haftklebestreifen mit 162 mg "ABC-Trieb" beschichtet und deren Klebekraft nach der FINAT-Testmethode Nr. 2 im Vergleich zu den unbeschichteten Kontrollklebestreifen bestimmt. Die in Tabelle 2 zusammengefaßten Werte stellen jeweils den Mittelwert dreier einzelner Proben dar.
Versuchsbedingungen Klebekraft (cN/25 mm)
unbeschichtet (Kontrolle) mit "ABC-Trieb" beschichtet
Ausgangswert 24 0
nach 24 h bei RT 25 0
nach 20 min. bei 100 °C 27 24
Mit "ABC-Trieb" beschichtete Haftklebestreifen zeigen eine vollständige Inaktivierung der Haftkleberschicht; die auch nach 24stündiger Exposition bei Raumtemperatur erhalten bleibt. Eine 20minütige Erwärmung auf 100 °C reaktiviert die Klebekraft der Haftkleberschicht der mit "ABC-Trieb" beschichteten Proben vollständig.

Claims (13)

  1. Substrat, das auf wenigstens einer Seite ganz oder teilweise mit einer Haftkleberschicht (2) versehen ist, dadurch gekennzeichnet, daß auf die vom Substrat (1) abgewandte Seite wenigstens eines Teils der Haftkleberschicht (2) eine die Klebkraft mindernde Beschichtung (3) aufgebracht ist und daß das Material dieser Beschichtung (3) flüchtig ist bei Erwärmen auf eine Temperatur, die Substrat (1) und Haftkleberschicht (2) nicht irreversibel verändert.
  2. Substrat nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Material der die Klebkraft mindernden Beschichtung (3) bei einer Temperatur von 40°C oder mehr flüchtig ist.
  3. Substrat nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Material der die Klebkraft mindernden Beschichtung (3) bei einer Temperatur von 40 - 200°C, vorzugsweise 50 - 150°C, weiter vorzugsweise 50 - 100°C flüchtig ist.
  4. Substrat nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Material der die Klebkraft mindernden Beschichtung (3) pulverförmig ist.
  5. Substrat nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Material der die Klebkraft mindernden Beschichtung (3) ausgewählt ist aus der Gruppe bestehend aus Azodicarbonamiden, Ammoniumcarbonat und Ammoniumhydrogencarbonat.
  6. Substrat nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Haftkleberschicht (2) einen Permanentkleber aufweist.
  7. Substrat nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Haftkleberschicht (2) einen repositionierbaren Kleber aufweist.
  8. Substrat nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß der repositionierbare Kleber ein Mikrokugelkleber ist.
  9. Substrat nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Klebkraft der Haftkleberschicht (2) auf der vom Substrat (1) abgewandten Seite unter 50 cN/25mm , vorzugsweise unter 35 cN/25 mm, weiter vorzugsweise unter 20 cN/25 mm, weiter vorzugsweise unter 5 cN/25 mm beträgt.
  10. Substrat nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß das Basismaterial des Substrats (1) ein Papier- oder Polymerwerkstoff ist.
  11. Substrat nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß es auf einer Rolle aufgerollt ist.
  12. Verfahren zum temporären Vermindern der Klebkraft einer Haftkleberschicht (2), dadurch gekennzeichnet, daß auf diese Haftkleberschicht (2) eine die Klebkraft mindernde Beschichtung (3) aufgebracht wird und daß das Material dieser Beschichtung (3) flüchtig ist bei Erwärmen auf eine Temperatur, die die Haftkleberschicht (2) nicht irreversibel verändert.
  13. Verfahren nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß das Material der die Klebkraft mindernden Beschichtung (3) pulverförmig ist und das Aufbringen dieser Beschichtung (3) erfolgt durch Aufstreichen, Aufstäuben oder elektrostatisches Auftragen.
EP02021042A 2002-09-20 2002-09-20 Substrat mit einer Haftkleberschicht Expired - Lifetime EP1400370B1 (de)

Priority Applications (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE50203772T DE50203772D1 (de) 2002-09-20 2002-09-20 Substrat mit einer Haftkleberschicht
AT02021042T ATE300432T1 (de) 2002-09-20 2002-09-20 Substrat mit einer haftkleberschicht
SI200230186T SI1400370T1 (sl) 2002-09-20 2002-09-20 Substrat z adhezivnim slojem
ES02021042T ES2246366T3 (es) 2002-09-20 2002-09-20 Sustrato con una capa de adhesivo de contacto.
DK02021042T DK1400370T3 (da) 2002-09-20 2002-09-20 Substrat med kontaktklæberlag
PT02021042T PT1400370E (pt) 2002-09-20 2002-09-20 Substrato com uma camada de cola de contacto
EP02021042A EP1400370B1 (de) 2002-09-20 2002-09-20 Substrat mit einer Haftkleberschicht

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP02021042A EP1400370B1 (de) 2002-09-20 2002-09-20 Substrat mit einer Haftkleberschicht

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP1400370A1 EP1400370A1 (de) 2004-03-24
EP1400370B1 true EP1400370B1 (de) 2005-07-27

Family

ID=31896894

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP02021042A Expired - Lifetime EP1400370B1 (de) 2002-09-20 2002-09-20 Substrat mit einer Haftkleberschicht

Country Status (7)

Country Link
EP (1) EP1400370B1 (de)
AT (1) ATE300432T1 (de)
DE (1) DE50203772D1 (de)
DK (1) DK1400370T3 (de)
ES (1) ES2246366T3 (de)
PT (1) PT1400370E (de)
SI (1) SI1400370T1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102018004759A1 (de) 2017-06-16 2018-12-20 Euroimmun Medizinische Labordiagnostika Ag Diagnose einer Neuroautoimmunkrankheit

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4166152B1 (en) 1977-08-17 1999-05-18 Minnesota Mining & Mfg Tacky polymeric microspheres
WO1987005315A1 (en) * 1986-02-26 1987-09-11 Erich Pagendarm Article with adhesive coating and process for its production
US6268032B1 (en) * 1997-10-03 2001-07-31 3M Innovative Properties Company Repositionable note sheets and method of formation thereof

Also Published As

Publication number Publication date
ATE300432T1 (de) 2005-08-15
SI1400370T1 (sl) 2005-12-31
EP1400370A1 (de) 2004-03-24
ES2246366T3 (es) 2006-02-16
DK1400370T3 (da) 2005-11-28
PT1400370E (pt) 2005-11-30
DE50203772D1 (de) 2005-09-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69533162T2 (de) Mehrschicht-druckklebemittel-aufbau
DE4237252C2 (de) Rückstandsfrei wiederablösbares, flexibles Flächengebilde, Verfahren zu dessen Herstellung und dessen Verwendung
DE2954239C2 (de)
DE2417312A1 (de) Selbstklebende flaechengebilde
EP0761315A2 (de) Selbstklebende Schutzfolie
EP2298846B1 (de) Klebeband mit einer Klebemasse auf der Basis von Acrylsäureestern
EP0258783A2 (de) Haftetikett
DE10113422A1 (de) Klebfolienstreifen
EP0367965A2 (de) Papierklebebänder
EP3362528B1 (de) Selbstklebeartikel und dessen verwendung zur verklebung auf gestrichener raufasertapete
DE1594159A1 (de) Klebstreifen
EP1400370B1 (de) Substrat mit einer Haftkleberschicht
EP2818527B1 (de) Klebeband, insbesondere doppelseitiges Klebeband, und dessen Verwendung zum Bekleben unpolarer Oberflächen
EP2116581A1 (de) Verwendung einer Fixierhilfe
EP1838460A1 (de) Verfahren zur versiegelung von oberflächen
EP3583178B1 (de) Abdeckmaterial für grossflächiges abkleben mit unterschiedlich stark klebenden bereichen
EP0307578A1 (de) Trennschichten auf Silikonbasis
EP0257545B1 (de) Verfahren zum Verkleben von zu bedruckenden und/oder zu beschriftenden Papierblättern oder dgl. und Papiererzeugnis, insbesondere Einblattbrief, Formularsatz oder dgl.
EP3173452B1 (de) Klebeband und seine verwendung
WO2015197113A1 (de) Trennband für den trockenbau
DE4232472A1 (de) Haftschmelzkleber, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung
US2909278A (en) Adhesive-coated fabrics
DE102005050452A1 (de) Klebebandkombination
US1956579A (en) Adhesive tape
EP3350274B1 (de) Klebeband, insbesondere kabelwickelband, mit geringer neigung zum ablösen seiner verklebten enden

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL LT LV MK RO SI

17P Request for examination filed

Effective date: 20040805

AKX Designation fees paid

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE SK TR

AXX Extension fees paid

Extension state: SI

Payment date: 20040805

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: SI

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20050727

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20050727

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20050727

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20050727

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REF Corresponds to:

Ref document number: 50203772

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20050901

Kind code of ref document: P

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20050920

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20050930

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20050930

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: TROESCH SCHEIDEGGER WERNER AG

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20051027

REG Reference to a national code

Ref country code: GR

Ref legal event code: EP

Ref document number: 20050402897

Country of ref document: GR

REG Reference to a national code

Ref country code: SE

Ref legal event code: TRGR

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 20051021

REG Reference to a national code

Ref country code: DK

Ref legal event code: T3

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2246366

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

ET Fr: translation filed
PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20060428

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20061121

Year of fee payment: 5

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Payment date: 20070924

Year of fee payment: 6

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Payment date: 20070925

Year of fee payment: 6

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 20070926

Year of fee payment: 6

Ref country code: CH

Payment date: 20070924

Year of fee payment: 6

Ref country code: FI

Payment date: 20070920

Year of fee payment: 6

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Payment date: 20070921

Year of fee payment: 6

Ref country code: IT

Payment date: 20070926

Year of fee payment: 6

Ref country code: NL

Payment date: 20070917

Year of fee payment: 6

Ref country code: SE

Payment date: 20070924

Year of fee payment: 6

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20070926

Year of fee payment: 6

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Payment date: 20070928

Year of fee payment: 6

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20080401

BERE Be: lapsed

Owner name: *PRINT INFORM G.M.B.H. & CO. K.G.

Effective date: 20080930

REG Reference to a national code

Ref country code: PT

Ref legal event code: MM4A

Free format text: LAPSE DUE TO NON-PAYMENT OF FEES

Effective date: 20090320

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Payment date: 20090122

Year of fee payment: 7

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20080920

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20090320

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20090401

NLV4 Nl: lapsed or anulled due to non-payment of the annual fee

Effective date: 20090401

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: MM4A

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20090123

Year of fee payment: 7

REG Reference to a national code

Ref country code: SI

Ref legal event code: KO00

Effective date: 20090424

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20090529

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20080930

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20080922

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20080920

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20080920

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20080930

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20080930

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20080930

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FD2A

Effective date: 20080922

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20090402

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Payment date: 20070910

Year of fee payment: 6

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20080922

REG Reference to a national code

Ref country code: DK

Ref legal event code: EBP

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20090920

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20080921

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20090920

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20090930