EP1396286A1 - Arrangement for liquid coating, especially for a liquid film - Google Patents

Arrangement for liquid coating, especially for a liquid film Download PDF

Info

Publication number
EP1396286A1
EP1396286A1 EP03017491A EP03017491A EP1396286A1 EP 1396286 A1 EP1396286 A1 EP 1396286A1 EP 03017491 A EP03017491 A EP 03017491A EP 03017491 A EP03017491 A EP 03017491A EP 1396286 A1 EP1396286 A1 EP 1396286A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
nozzle arrangement
range
material source
transport device
liquid
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP03017491A
Other languages
German (de)
French (fr)
Other versions
EP1396286B1 (en
Inventor
Winfried Ott
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Lactec GmbH GesellschaftfFuer Moderne Lackiertechnik
Lactec GmbH
Original Assignee
Lactec GmbH GesellschaftfFuer Moderne Lackiertechnik
Lactec GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE2002141222 external-priority patent/DE10241222B4/en
Application filed by Lactec GmbH GesellschaftfFuer Moderne Lackiertechnik, Lactec GmbH filed Critical Lactec GmbH GesellschaftfFuer Moderne Lackiertechnik
Publication of EP1396286A1 publication Critical patent/EP1396286A1/en
Application granted granted Critical
Publication of EP1396286B1 publication Critical patent/EP1396286B1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B1/00Nozzles, spray heads or other outlets, with or without auxiliary devices such as valves, heating means
    • B05B1/26Nozzles, spray heads or other outlets, with or without auxiliary devices such as valves, heating means with means for mechanically breaking-up or deflecting the jet after discharge, e.g. with fixed deflectors; Breaking-up the discharged liquid or other fluent material by impinging jets
    • B05B1/262Nozzles, spray heads or other outlets, with or without auxiliary devices such as valves, heating means with means for mechanically breaking-up or deflecting the jet after discharge, e.g. with fixed deflectors; Breaking-up the discharged liquid or other fluent material by impinging jets with fixed deflectors
    • B05B1/267Nozzles, spray heads or other outlets, with or without auxiliary devices such as valves, heating means with means for mechanically breaking-up or deflecting the jet after discharge, e.g. with fixed deflectors; Breaking-up the discharged liquid or other fluent material by impinging jets with fixed deflectors the liquid or other fluent material being deflected in determined directions

Landscapes

  • Coating Apparatus (AREA)

Abstract

The device is for the application of a liquid coating material particularly a liquid film, and comprises a material source and a nozzle arrangement connected to the source by a pressure conduit. It is movable relatively to the surface onto which the material is to be applied. The nozzle arrangement (9) has a full jet outlet aperture (15), which is directed towards a deflection plate (17). The deflection plate encloses an angle (alpha) in the range of 45 to 85 degrees with the axis of the outlet aperture. The nozzle arrangement produces a flat jet (18) with a width of at least 8 cm. The outlet aperture has a diameter in the range of 1.5 to 4mm. The material source produces a pressure in the range of 2 to 8 bar at the inlet of the nozzle arrangement. The material source (4) incorporates a volumetric controlled feed device (6), coupled with a transport unit (11) and determines the volume flow of material against the application surface (3).

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Auftragen eines flüssigen Beschichtungsmaterials, insbesondere einer Flüssigfolie, auf eine Oberfläche mit einer Materialquelle und einer Düsenanordnung, die über eine Druckleitung mit der Materialquelle-verbunden ist und relativ zu der Oberfläche bewegbar ist.The invention relates to a device for application a liquid coating material, in particular a liquid film, on a surface with a material source and a nozzle arrangement which has a Pressure line is connected to the material source and is movable relative to the surface.

Die Erfindung wird im folgenden am Beispiel des Auftragens einer Flüssigfolie auf eine Oberfläche beschrieben. Sie ist prinzipiell jedoch auch beim Auftragen von anderen Beschichtungsmaterialien einsetzbar.The invention is illustrated below using the example of application a liquid film written on a surface. In principle, however, it is also when applying other coating materials can be used.

Kraftfahrzeuge werden für den Transport vom Hersteller zum Verbraucher in der Regel mit einer Schutzschicht versehen. Diese Schutzschicht soll verhindern, daß der empfindliche Lack durch Umwelt- und Transportbelastungen beeinträchtigt wird. In der Vergangenheit hat man Wachs verwendet, um den Lack zu schützen. Die Entfernung der Wachsschicht ist jedoch relativ aufwendig und in vielen Fällen auch mit einer nicht mehr zu vernachlässigenden Belastung der Umwelt verbunden.Motor vehicles are made for transportation by the manufacturer to the consumer usually with a protective layer Mistake. This protective layer is intended to prevent the sensitive paint due to environmental and transport pollution is affected. In the past you have Wax used to protect the paint. The distance however, the wax layer is relatively complex and in many cases also with one that can no longer be neglected Environmental pollution.

Man hat daher eine Lösung diskutiert, bei der eine Flüssigfolie auf bestimmte Oberflächen des Fahrzeugs aufgetragen wird, insbesondere auf die im wesentlichen horizontal liegenden Oberflächen, wie Dach, Motorhaube und Kofferraumhaube. Die Flüssigfolie wird in flüssiger Form auf die Oberfläche aufgetragen. Nach dem Trocknen bildet sich auf der Oberfläche eine Folie, die an der Oberfläche anhaftet. Diese Folie kann dann, wenn das Fahrzeug ausgeliefert werden soll, einfach abgezogen und entsorgt werden.A solution has therefore been discussed in which one Liquid film on certain surfaces of the vehicle is applied, particularly to the essentially horizontal surfaces such as roof, bonnet and trunk lid. The liquid film becomes more liquid Shape applied to the surface. After drying a film forms on the surface, which on the Adheres to the surface. This film can then, if that Vehicle to be delivered, simply subtracted and be disposed of.

Das Abziehen der Folie sollte möglichst in einem Stück erfolgen können: Dies funktioniert aber nur dann, wenn der Auftrag der Flüssigfolie unter bestimmten Bedingungen erfolgt ist. Insbesondere ist es störend, wenn sich Tropfen, Verdickungen oder andere größere Inhomogenitäten gebildet haben. Diese führen dann beim Entfernen der Folie zu Störungen. Die Folie reißt an derartigen Störstellen durch, so daß Reste auf der Oberfläche kleben bleiben, die einzeln entfernt werden müssen.The film should be removed in one piece if possible can be done: This only works if the application of the liquid film under certain conditions is done. In particular, it is annoying when Drops, thickenings or other major inhomogeneities have formed. These then lead to removal the slide to malfunctions. The film tears at such Impurities so that residues stick to the surface remain that must be removed individually.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Oberfläche mit bestimmten Materialien, insbesondere einer Flüssigfolie, beschichten zu können, ohne daß es zur Bildung von größeren Inhomogenitäten kommt.The invention has for its object a surface with certain materials, especially one Liquid film to be able to coat without it Formation of larger inhomogeneities comes.

Diese Aufgabe wird bei einer Vorrichtung der eingangs genannten Art dadurch gelöst, daß die Düsenanordnung eine Vollstrahl-Austrittsöffnung aufweist, die gegen eine Prallplatte gerichtet ist.This task is the beginning of a device mentioned type in that the nozzle arrangement has a full jet outlet opening, which against a baffle is aimed.

Die Vollstrahl-Austrittsöffnung erlaubt einem Flüssigkeitsstrahl, massiv auszutreten. Dadurch wird eine relativ große Austrittsmenge ermöglicht, ohne daß eine größere Gefahr besteht, daß sich der Strahl in Einzelstrahlen aufteilt oder Tröpfchen bildet. Dieser Strahl wird aber nicht unmittelbar auf die Oberfläche gerichtet, sondern er trifft zunächst auf eine Prallplatte. Die Prallplatte lenkt den Strahl einerseits ab und breitet ihn andererseits aus, so daß ein breiter Strahl entsteht, der eine relativ kleine.Dicke aufweist. Dieser Flachstrahl kann nun über die Oberfläche bewegt werden und zwar entweder von Hand, wenn die Auftragseinrichtung als Hand-Werkzeug ausgebildet ist, z.B. nach Art einer Spritzpistole, oder durch eine Transporteinrichtung, z.B. einen Roboter. Der Flachstrahl transportiert das Material so auf die Oberfläche, daß ein relativ gleichförmiger Auftrag erfolgt. Die Bildung von Tropfen oder Einzelstrahlen, die später zu unzusammenhängenden Partien der Folie führen könnten, wird vermieden.The full jet outlet opening allows a liquid jet to massive exit. This makes a relative large discharge amount allows without a there is a greater risk that the beam will separate into individual beams divides or forms droplets. That beam but is not aimed directly at the surface, but first he hits a baffle. The baffle deflects the beam on the one hand and on the other hand spreads it out so that a wide beam arises, which has a relatively small thickness. This Flat jet can now be moved across the surface either by hand when the order setup is designed as a hand tool, e.g. in the manner of a spray gun, or by means of a transport device, e.g. a robot. The flat jet transports the material onto the surface in such a way that a relatively uniform job is done. The education of drops or single jets that later become disjointed Lots of the film could lead avoided.

Vorzugsweise schließt die Prallplatte mit der Achse der Austrittsöffnung einen Winkel im Bereich von 45° bis 85° ein. Der Flachstrahl wird also relativ stark abgelenkt gegenüber der Richtung, die die Flüssigkeit in der Austrittsöffnung hat. Dies führt zu der gewünschten Ausbreitung des Flachstrahls. Gleichzeitig wird damit erreicht, daß der Flachstrahl auch entsprechend flach auf die Oberfläche gerichtet werden kann, ohne daß man die Düsenanordnung übermäßig gegenüber der Oberfläche neigen muß. Wenn der Flachstrahl beim Auftreffen auf die Oberfläche einen vorbestimmten Winkel nicht überschreitet, kann man ein Reflektieren der Flüssigkeit an der Oberfläche und ein damit verbundenes Spritzen weitgehend vermeiden.Preferably, the baffle plate closes with the axis of the Outlet opening an angle in the range of 45 ° to 85 ° on. The flat jet is therefore deflected relatively strongly versus the direction the liquid is in the outlet opening. This leads to the desired one Spread of the flat jet. At the same time ensures that the flat jet is also correspondingly flat can be directed to the surface without the nozzle arrangement is excessive from the surface must incline. When the flat jet hits when the surface does not exceed a predetermined angle, you can reflect on the liquid of the surface and associated spraying largely avoid.

Bevorzugterweise schließt die Prallplatte zumindest an ihrem abgabeseitigen Ende mit der Oberfläche einen Winkel im Bereich von 30° bis 90°, vorzugsweise entgegen der Arbeitsrichtung, ein. Dieser Winkel bestimmt im wesentlichen auch den Auftreffwinkel des Flachstrahls auf die Oberfläche. Der Flachstrahl wird über die Oberfläche "gezogen", d.h. die Düsenanordnung befindet sich beim Auftragen des Beschichtungsmaterials über einem unbeschichteten Bereich der Oberfläche. Es hat sich herausgestellt, daß eine derartige Ausrichtung des Flachstrahls die besten Ergebnisse zeigt. Der Winkel wird voreingestellt, wenn die Düsenanordnung an einer Transporteinrichtung befestigt ist.The baffle plate preferably connects at least its discharge end with the surface at an angle in the range from 30 ° to 90 °, preferably counter the direction of work. This angle essentially determines also the angle of incidence of the flat jet the surface. The flat jet is over the surface "pulled", i.e. the nozzle arrangement is located when applying the coating material over a uncoated area of the surface. It has emphasized that such alignment of the Flat jet shows the best results. The angle is preset when the nozzle arrangement on a Transport device is attached.

Vorzugsweise weist die Prallplatte einen Abstand zur Oberfläche im Bereich von 3 bis 10 cm auf. Auch dies läßt sich dann einrichten, wenn die Düsenanordnung an einer Transporteinrichtung befestigt ist, beispielsweise einem Handhabungsautomaten: Der Weg, den der Flachstrahl in der Luft zurücklegen muß, ist also vergleichsweise klein. Der Flachstrahl hat andererseits genügend Raum, um sich in die Breite auszubreiten, so daß man mit einem breiten Flachstrahl auch eine größere Oberfläche relativ schnell beschichten kann. The baffle plate is preferably at a distance from Surface in the range of 3 to 10 cm. This too can be set up when the nozzle arrangement on a transport device is attached, for example a handling machine: the path that the flat jet must travel in the air is therefore comparatively small. The flat jet, on the other hand, has enough space to spread out, so that with a wide flat jet you can also get a larger one Can coat the surface relatively quickly.

Vorzugsweise erzeugt die Düsenanordnung einen flachen Strahl mit einer Breite von mindestens 8 cm. Dies erlaubt ein rationelles Arbeiten.Preferably, the nozzle arrangement creates a flat one Beam with a width of at least 8 cm. This allows a rational work.

Bevorzugterweise weist die Austrittsöffnung einen Durchmesser im Bereich von 1,5 bis 4 mm auf. Dies ist ein relativ großer Durchmesser. Er erlaubt einen entsprechend großen Durchsatz des Materials. Die Gefahr, daß die Austrittsöffnung verstopft, ist vergleichsweise klein.The outlet opening preferably has one Diameter in the range from 1.5 to 4 mm. This is a relatively large diameter. He allows you accordingly large throughput of the material. The danger, that the outlet opening is blocked is comparatively small.

Bevorzugterweise erzeugt die Materialquelle einen Druck im Bereich von 2 bis 8 bar am Eingang der Düsenanordnung. Der Druck, den die Materialquelle an ihrem Ausgang erzeugt, muß natürlich entsprechend größer sein, weil die Druckverluste in der Druckleitung berücksichtigt werden müssen. Dennoch ist der Druck, den die Materialquelle erzeugen muß, relativ klein. Dies hält den Energieverbrauch klein und erlaubt den Einsatz kostengünstiger Förder- und Dosiersysteme. Darüber hinaus besteht keine Gefahr, daß der Flachstrahl aufgrund eines zu großen Drucks zerstäubt.The material source preferably generates a pressure in the range of 2 to 8 bar at the inlet of the nozzle arrangement. The pressure the material source exits generated, must of course be correspondingly larger, because the pressure losses in the pressure line are taken into account Need to become. Still, the pressure is the material source must produce, relatively small. This keeps the Low energy consumption and allows use more cost-effectively Conveying and dosing systems. In addition there is no danger that the flat jet due to a atomized to great pressure.

Bevorzugterweise weist die Materialquelle eine volumetrische Dosiereinrichtung auf. Die Dosiereinrichtung ist also in der Lage, ein bestimmtes Volumen pro Zeiteinheit zu fördern. Dies erlaubte eine genauere Steuerung als eine Steuerung, die nur auf Druck basiert.The material source preferably has a volumetric one Dosing device on. The dosing device is therefore capable of a certain volume per unit of time to promote. This allowed more precise control as a control based on pressure only.

Vorzugsweise ist die Dosiereinrichtung mit einer Transporteinrichtung gekoppelt und stimmt den Volumenstrom des Materials auf die Geschwindigkeit der Düsenanordnung gegenüber der Oberfläche ab. Wenn die Düsenanordnung gegenüber der Oberfläche eine geringere Geschwindigkeit aufweist, dann wird der Volumenstrom entsprechend herabgesetzt. Umgekehrt wird der Volumenstrom vergrößert, wenn die Düsenanordnung gegenüber der Oberfläche eine höhere Geschwindigkeit aufweist. Die Dicke des Materialauftrags kann daher relativ gleichförmig gehalten werden. Bei Verwendung eines Hand-Werkzeugs nach Art einer Spritzpistole kann man ebenfalls Maßnahmen vorsehen, um den Volumenstrom zu beeinflussen, beispielsweise eine durch einen Handhebel veränderbare Ventilöffnung.The metering device is preferably provided with a transport device coupled and adjusts the volume flow of the material on the speed of the nozzle arrangement towards the surface. If the nozzle assembly lower speed compared to the surface then the volume flow becomes corresponding reduced. The volume flow is reversed enlarged when the nozzle arrangement is opposite the surface has a higher speed. The fat The material application can therefore be relatively uniform being held. When using a hand tool Measures can also be taken in the manner of a spray gun provide to influence the volume flow, for example a changeable by a hand lever Valve opening.

Vorzugsweise weist die Dosiereinrichtung eine Pumpe auf, die Scherkräfte auf das Material unterhalb einer vorbestimmten Grenze hält, insbesondere eine Kolbenpumpe, eine Schlauchpumpe oder eine Membranpumpe. Die Dosiereinrichtung beeinträchtigt also das Material nur gering.The metering device preferably has a pump on, the shear forces on the material below one predetermined limit, in particular a piston pump, a peristaltic pump or a diaphragm pump. The dosing device So it only affects the material low.

Bevorzugterweise ermöglicht die Transporteinrichtung eine mehrachsige Bewegung der Düsenanordnung. Man kann also die Düsenanordnung so über die Oberfläche bewegen, daß der Flachstrahl mehrere "Streifen" des Materials nebeneinander auf der Oberfläche ablegt. Damit läßt sich eine Oberfläche auch dann beschichten, wenn sie breiter ist als die Breite des Flachstrahls. Man kann auch vorsehen, daß die Auftragsrichtung der Düsenanordnung geändert werden kann. In diesem Fall kann der Materialauftrag sowohl bei einer Hinbewegung als auch bei einer Rückbewegung über die Oberfläche erfolgen. Dies steigert die Geschwindigkeit, mit der die Oberfläche beschichtet werden kann. The transport device preferably enables a multi-axis movement of the nozzle arrangement. One can So move the nozzle arrangement over the surface that the flat jet multiple "strips" of material placed side by side on the surface. So that leaves coat a surface even if it is wider than the width of the flat jet. One can also provide that the direction of application of the nozzle assembly can be changed. In this case, the material order can both with an outward movement and with a backward movement across the surface. This increases the speed at which the surface can be coated.

Bevorzugterweise weist die Transporteinrichtung einen Bewegungsautomaten auf. Ein derartiger Bewegungsautomat, der auch als "Roboter" bezeichnet wird, erlaubt eine vollautomatische Steuerung der Bewegung der Düsenanordnung und damit ein vollautomatisches Auftragen des Materials auf die Oberfläche.The transport device preferably has one Automatic machines on. Such an automatic machine, which is also referred to as a "robot" a fully automatic control of the movement of the nozzle arrangement and thus a fully automatic application of the Material on the surface.

Vorzugsweise liefert die Materialquelle eine Flüssigkeit mit einer Viskosität im Bereich von 250 bis 6000 mp. In diesem Viskositätsbereich zeigen sich beim Auftragen insbesondere einer Flüssigfolie gute Ergebnisse.The material source preferably provides a liquid with a viscosity in the range of 250 to 6000 mp. In this viscosity range, the Applying a liquid film in particular gives good results.

Auch ist von Vorteil, wenn die Materialquelle eine wäßrige Dispersion liefert. Die festen Bestandteile der Dispersion schlagen sich dann auf der Oberfläche nieder. Die Flüssigkeit kann verdampfen oder auf andere Weise entfernt werden, wenn die Oberfläche getrocknet wird.It is also advantageous if the material source is an aqueous one Dispersion delivers. The integral parts of Dispersion is then deposited on the surface. The liquid can evaporate or on others Way to be removed when the surface is dried becomes.

Bevorzugterweise ist die Düsenanordnung einstellbar an der Transporteinrichtung befestigt. Man ist dann in der Lage, die Düsenanordnung gegenüber der Transporteinrichtung zu justieren. Dies ist insbesondere dann von Vorteil, wenn mehrere Düsenanordnungen an einer gemeinsamen Transporteinrichtung oder auch an unterschiedlichen Transporteinrichtungen vorgesehen sind.The nozzle arrangement is preferably adjustable attached to the transport device. Then you are in the Location, the nozzle arrangement opposite the transport device to adjust. This is especially true of Advantage if several nozzle arrangements on a common Transport device or at different Transport devices are provided.

Vorzugsweise ist die Düsenanordnung mit Hilfe einer Überwurfmutter an der Transporteinrichtung befestigt. Dies erlaubt eine relativ einfache Justierung. The nozzle arrangement is preferably by means of a Union nut attached to the transport device. This allows a relatively simple adjustment.

Auch ist bevorzugt, daß zwischen der Düsenanordnung und der Transporteinrichtung eine Ausrichthilfe angeordnet ist. Diese Ausrichthilfe erlaubt zunächst einmal eine grobe Voreinstellung der Düsenanordnung gegenüber der Transporteinrichtung. Sie erleichtert die Montage. Sie läßt aber genügend Spiel, um die exakte Ausrichtung der Düsenanordnung gegenüber der Transporteinrichtung noch verändern zu können.It is also preferred that between the nozzle arrangement and an alignment aid is arranged in the transport device is. This alignment aid initially allows one rough presetting of the nozzle arrangement compared to the Transport means. It makes assembly easier. she but leaves enough game to the exact orientation of the Nozzle arrangement opposite the transport device to be able to change.

Die Erfindung wird im folgenden anhand eines bevorzugten Ausführungsbeispiels in Verbindung mit der Zeichnung näher beschrieben: Hierin zeigen:

Fig. 1.
eine schematische Seitenansicht einer Auftragsvorrichtung, teilweise im Schnitt, und
Fig. 2
eine Draufsicht auf eine Düsenanordnung beim Auftragen eines Materials.
The invention is described in more detail below on the basis of a preferred exemplary embodiment in conjunction with the drawing:
Fig. 1.
is a schematic side view of an application device, partly in section, and
Fig. 2
a plan view of a nozzle arrangement when applying a material.

Fig. 1 zeigt schematisch eine Vorrichtung 1 zum Auftragen eines Beschichtungsmaterials 2 (im folgenden kurz: Material genannt) auf eine Oberfläche 3. Das Material 2 ist beim Auftrag flüssig. Es weist eine Viskosität im Bereich von 250 bis 6000 mp auf und ist vorzugsweise als wäßrige Dispersion ausgebildet. Wenn es trocknet, bildet es eine Folie, die von der Oberfläche 3 abgezogen werden kann.Fig. 1 shows schematically a device 1 for application a coating material 2 (briefly in the following: Called material) on a surface 3. The material 2 is liquid when applied. It has a viscosity in the Range from 250 to 6000 mp and is preferred formed as an aqueous dispersion. When it dries it forms a film that is peeled off the surface 3 can be.

Die Vorrichtung 1 weist eine Materialquelle 4 auf mit einem Tank oder Vorratsbehälter 5 für das Material und einer Dosiereinrichtung 6. Die Dosiereinrichtung 6 weist eine schematisch dargestellte Pumpe 7 auf. Die Pumpe 7 ist vorzugsweise als Kolbenpumpe, als Schlauchpumpe oder als Membranpumpe ausgebildet, so daß sie nur geringe Scherkräfte auf das Material 2 ausübt, wenn sie es von dem Vorratsbehälter 5 über eine Druckleitung 8 zu einer Düsenanordnung 9 pumpt.The device 1 has a material source 4 with a tank or reservoir 5 for the material and a metering device 6. The metering device 6 has a schematically illustrated pump 7. The Pump 7 is preferably a piston pump, a peristaltic pump or designed as a diaphragm pump so that they only exerts low shear forces on the material 2 when it it from the reservoir 5 via a pressure line 8 pumps to a nozzle arrangement 9.

Die Düsenanordnung 9 ist an einem Träger 10 befestigt, der einen Teil einer Transporteinrichtung 11 bildet. Der Träger 10 kann aber auch als Hand-Werkzeug ausgebildet sein, das ähnlich gehandhabt werden kann wie eine Spritzpistole. Die Transporteinrichtung 11 weist einen schematisch dargestellten Antrieb 12 auf, mit dem der Träger 10 in Richtung eines Pfeils 13 bewegt werden kann. Dieser Pfeil 13 stellt eine Arbeitsrichtung dar. Selbstverständlich kann der Träger auch wieder in die umgekehrte Richtung transportiert werden, um beispielsweise eine Ausgangsstellung zu erreichen.The nozzle arrangement 9 is attached to a carrier 10, which forms part of a transport device 11. The carrier 10 can also be designed as a hand tool that can be handled similarly to one Spray gun. The transport device 11 has one schematically illustrated drive 12 with which the carrier 10 can be moved in the direction of an arrow 13 can. This arrow 13 represents a working direction. Of course, the wearer can also return to the reverse direction to be transported, for example to reach a starting position.

Die Düsenanordnung 9, die in Fig. 1 im Schnitt dargestellt ist, weist einen Korpus 14 auf. In dem Korpus 14 ist eine Austrittsöffnung 15 angeordnet. Diese Austrittsöffnung 15 ist als Vollstrahl-Austrittsöffnung ausgebildet, d.h. Material, das über die Druckleitung 8 und einen Kanal 16 im Träger 10 zugeführt wird, kann aus der Austrittsöffnung 15 in vollem Strahl austreten. Der Strahl wird am Ende der Austrittsöffnung 15 nicht zerstäubt, sondern er bleibt praktisch geschlossen. Hierzu weist die Austrittsöffnung 15 einen relativ großen Durchmesser im Bereich von 1,5 bis 4 mm auf.The nozzle arrangement 9 shown in section in FIG. 1 has a body 14. In the body 14 an outlet opening 15 is arranged. This exit opening 15 is as a full jet outlet trained, i.e. Material via the pressure line 8 and a channel 16 in the carrier 10 can be supplied emerge in full jet from the outlet opening 15. The beam is not at the end of the outlet opening 15 atomized, but it remains practically closed. For this purpose, the outlet opening 15 has a relatively large one Diameter in the range from 1.5 to 4 mm.

In der Druckleitung 8 oder im Kanal 16 kann ein schematisch dargestelltes Ventil 22 vorgesehen sein, mit dem der Austritt der Flüssigkeit aus der Düsenanordnung gesteuert werden kann. Zweckmäßigerweise ist das Ventil von außen, bei einem Hand-Werkzeug beispielsweise über einen Betätigungshebel oder -knopf, oder sogar ferngesteuert betätigbar.In the pressure line 8 or in the channel 16, a schematic can shown valve 22 may be provided with the controlled the exit of the liquid from the nozzle assembly can be. The valve is expedient from the outside, for example with a hand tool an operating lever or button, or even remotely controlled actuated.

Die Austrittsöffnung 15 ist auf eine Prallplatte 17 gerichtet, die an der Düsenanordnung 9 ausgebildet ist. Die Prallplatte 17 schließt mit der Achse der Austrittsöffnung 15 einen Winkel α im Bereich von 45° bis 85° ein. Die Prallplatte 17 bewirkt, daß die durch die Austrittsöffnung 15 austretende Flüssigkeit sich zu einem Flachstrahl 18, der gestrichelt gezeichnet ist, ausbreitet. Der Flachstrahl 18 hat beim Auftreffen auf die Oberfläche eine Breite b von mindestens 12 cm.The outlet opening 15 is directed onto a baffle plate 17, which is formed on the nozzle arrangement 9. The baffle plate 17 closes with the axis of the outlet opening 15 an angle α in the range from 45 ° to 85 ° on. The baffle plate 17 causes that by the Exit opening 15 emerging liquid to a Flat jet 18, which is drawn in dashed lines, spreads. The flat jet 18 has on impact the surface has a width b of at least 12 cm.

Der Flachstrahl 18 ist so gerichtet, daß er mit der Oberfläche 3 einen Winkel β im Bereich von 30° bis 90° einschließt und zwar vorzugsweise entgegen der Bewegungsrichtung (Pfeil 13), mit der die Düsenanordnung 9 über die Oberfläche 3 bewegt wird. Damit wird der Flachstrahl 18 vereinfacht ausgedrückt über die Oberfläche 3 gezogen.The flat jet 18 is directed so that it with the Surface 3 has an angle β in the range from 30 ° to 90 ° includes and preferably against the direction of movement (Arrow 13) with which the nozzle arrangement 9 is moved over the surface 3. With that the Flat jet 18, to put it simply, over the surface 3 pulled.

Für den Auftrag des Materials 2 ist nur ein relativ kleiner Druck notwendig. Der Druck am Eingang der Düsenanordnung 9 liegt in der Größenordnung von 2 bis 8 bar. Die Pumpe 7 muß über diesen Druck hinaus nur die Druckverluste ausgleichen können, die in der Druckleitung 8 und im Träger 10 entstehen.Only one is relative for the application of material 2 small pressure necessary. The pressure at the entrance to the nozzle assembly 9 is on the order of 2 to 8 bar. The pump 7 only needs this pressure Can compensate for pressure losses in the pressure line 8 and 10 arise in the carrier.

Die Austrittsöffnung 15 erweitert sich zum Träger 10 hin trichterförmig. Dies führt zu einer starken Beschleunigung der Flüssigkeit beim Durchströmen der Düsenanordnung 9. Der Flachstrahl 18 erreicht damit die gewünschte große Breite b. Er wird dafür relativ dünn, so daß der Auftrag des Materials 2 auf der Oberfläche 3 mit einer relativ kleinen, dafür aber gleichmäßigen Schichtdicke erfolgen kann.The outlet opening 15 widens to the carrier 10 funnel-shaped. This leads to a strong acceleration the liquid as it flows through the nozzle arrangement 9. The flat jet 18 thus reaches the desired large width b. For this he becomes relatively thin, so that the application of the material 2 on the surface 3 with a relatively small but steady one Layer thickness can take place.

Die Prallplatte 17 ist zumindest an ihrem abgabeseitigen Ende, wo der Flachstrahl 18 die Prallplatte 17 verläßt, mit dem Winkel β zur Oberfläche 3 ausgerichtet. Dies ergibt den gewünschten Winkel, den der Flachstrahl 18 mit der Oberfläche 3 einschließt. Die Prallplatte 17 weist an ihrem abgabeseitigen Ende einen Abstand im Bereich von 3 bis 10 cm zur Oberfläche 3 auf. Dieser Abstand erlaubt es einerseits, daß sich der Flachstrahl 18 in der gewünschten Weise seitlich ausbreitet. Der Abstand ist andererseits noch kurz genug, so daß sich der Flachstrahl 18 nicht in Einzelstrahlen oder - tropfen aufteilt.The baffle plate 17 is at least on its discharge side End where the flat jet 18 leaves the baffle plate 17, aligned with the angle β to the surface 3. This gives the desired angle that the flat jet 18 with the surface 3 includes. The flapper 17 has a distance in the area at its discharge end from 3 to 10 cm to surface 3. This distance on the one hand, allows the flat jet 18 spreads out laterally in the desired manner. The On the other hand, distance is still short enough so that the flat jet 18 not in single jets or - split drops.

Die Transporteinrichtung 11 kann auch durch einen Handhabungsautomaten oder einen "Roboter" gebildet sein, der nicht nur die Bewegung der Düsenanordnung 9 in die Arbeitsrichtung (Pfeil 13) ermöglicht, sondern auch eine Bewegung senkrecht dazu (Pfeil 19 in Fig. 2). Man kann also die Düsenanordnung 9 seitlich versetzen, um in einem zweiten Arbeitsgang einen zweiten Flachstrahl 18 auf die Oberfläche 3 zu richten, um einen weiteren Streifen von Material 2 auf die Oberfläche 3 aufzutragen.The transport device 11 can also be operated by an automatic handling machine or a "robot", not only the movement of the nozzle assembly 9 in the Working direction (arrow 13) allows, but also a Movement perpendicular to it (arrow 19 in Fig. 2). you can thus move the nozzle arrangement 9 laterally to a second flat jet in a second operation 18 to the surface 3 to aim another Apply strips of material 2 to surface 3.

Die Düsenanordnung 9 ist 20 am Träger 10 befestigt, z.B. mit Hilfe einer Überwurfmutter. Die Düsenanordnung 9 kann eine Ausnehmung 21 aufweisen, in die ein entsprechender Vorsprung am Träger 10 eingreift (nicht näher dargestellt). Die Ausnehmung 21 bildet also in diesem Fall eine'Ausrichthilfe, mit der die Düsenanordnung 9 grob am Träger 10 ausgerichtet werden kann, wenn die Überwurfmutter 20 festgezogen wird. Trotz dieser Ausrichthilfe ist es aber möglich, die Ausrichtung der Düsenanordnung 9 am Träger 10 in gewissen Grenzen zu verändern, um die Lage des Flachstrahls 18 in Bezug auf die Oberfläche 3 genauer einstellen zu können. Es ist aber auch möglich, die Düsenanordnung von vornherein fest ausgerichtet am Träger 10 zu befestigen.The nozzle arrangement 9 is fastened 20 to the carrier 10, e.g. with the help of a union nut. The nozzle arrangement 9 can have a recess 21 into which a corresponding one Projection engages the carrier 10 (not closer ) Shown. The recess 21 thus forms in this Case an alignment aid with which the nozzle arrangement 9 can be roughly aligned with the carrier 10 if the Union nut 20 is tightened. Despite this alignment aid but it is possible to align the nozzle arrangement 9 to be changed on the carrier 10 within certain limits, to the location of the flat jet 18 with respect to to be able to adjust the surface 3 more precisely. It is but also possible, the nozzle arrangement from the outset to be firmly aligned on the carrier 10.

Wie aus Fig. 1 hervorgeht, ist der Antrieb 12 der Transporteinrichtung 11 mit der Dosiereinrichtung 6 gekoppelt. Die Dosiereinrichtung 6 arbeitet volumetrisch; d.h. sie wird so gesteuert, daß der Volumenstrom des Materials eine vorbestimmte Größe erhält. Dieser Volumenstrom kann allerdings in Abhängigkeit von der Geschwindigkeit eingestellt werden, mit der die Düsenanordnung 9 gegenüber der Oberfläche 3 bewegt wird. Damit ist es möglich, immer eine gleichmäßige Dicke des Materials 2 auf der Oberfläche 3 zu erhalten.1, the drive 12 is the Transport device 11 coupled to the metering device 6. The metering device 6 works volumetrically; i.e. it is controlled so that the volume flow of the Material receives a predetermined size. This volume flow can, however, depend on the speed with which the nozzle arrangement 9 is moved relative to the surface 3. In order to it is possible to always have an even thickness of material 2 to get on the surface 3.

Die Transporteinrichtung 11 kann auch dreidimensional arbeiten. Dies ist insbesondere dann von Vorteil, wenn die Oberfläche 3 nicht, wie dargestellt, eben ist, sondern ebenfalls dreidimensional ausgebildet ist. Dies ist beispielsweise bei einem Kraftfahrzeug der Fall.The transport device 11 can also be three-dimensional work. This is particularly advantageous if the surface 3 is not, as shown, flat, but is also three-dimensional. This is the case, for example, in a motor vehicle.

Mit der Vorrichtung 1 läßt sich eine Flüssigfolie auf die Außenseite eines Kraftfahrzeugs auftragen. Nach dem Abtrocknen der Flüssigkeit bildet sich eine Folie, die in einem Stück oder jedenfalls mehreren größeren Stükken abgezogen werden kann, wenn das Fahrzeug an den Endverbraucher übergeben werden soll.With the device 1, a liquid film can be apply the outside of a motor vehicle. After this Drying the liquid forms a film that in one piece or in any case several larger pieces can be deducted when the vehicle to the End consumers should be handed over.

Claims (17)

Vorrichtung zum Auftragen eines flüssigen Beschichtungsmaterials, insbesondere einer Flüssigfolie, auf eine Oberfläche mit einer Materialquelle, einer Düsenanordnung, die über eine Druckleitung mit der Materialquelle verbunden ist und relativ zu der Oberfläche bewegbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Düsenanordnung (9) eine Vollstrahl-Austrittsöffnung (15) aufweist, die gegen eine Prallplatte (17) gerichtet ist.Device for applying a liquid coating material, in particular a liquid film, to a surface with a material source, a nozzle arrangement which is connected to the material source via a pressure line and is movable relative to the surface, characterized in that the nozzle arrangement (9) has a full jet Has outlet opening (15) which is directed against a baffle plate (17). Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Prallplatte (17) mit der Achse der Austrittsöffnung (15) einen Winkel (α) im Bereich von 45° bis 85° einschließt.Device according to Claim 1, characterized in that the baffle plate (17) forms an angle (α) in the range from 45 ° to 85 ° with the axis of the outlet opening (15). Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Prallplatte (17) zumindest an ihrem abgabeseitigen Ende mit der Oberfläche (3) einen Winkel im Bereich von 30° bis 90°, vorzugsweise entgegen der Arbeitsrichtung (13), einschließt.Apparatus according to claim 1 or 2, characterized in that the baffle plate (17) at least at its discharge end forms an angle with the surface (3) in the range from 30 ° to 90 °, preferably against the working direction (13). Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Prallplatte (17) einen Abstand zur Oberfläche (3) im Bereich von 3 bis 10 cm aufweist.Device according to one of claims 1 to 3, characterized in that the baffle plate (17) is at a distance from the surface (3) in the range of 3 to 10 cm. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Düsenanordnung (9) einen flachen Strahl (18) mit einer Breite (b) von mindestens 8 cm erzeugt.Device according to one of claims 1 to 4, characterized in that the nozzle arrangement (9) generates a flat jet (18) with a width (b) of at least 8 cm. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Austrittsöffnung (15) einen Durchmesser im Bereich von 1,5 bis 4 mm aufweist.Device according to one of claims 1 to 5, characterized in that the outlet opening (15) has a diameter in the range from 1.5 to 4 mm. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Materialquelle (4) einen Druck im Bereich von 2 bis 8 bar am Eingang der Düsenanordnung (9) erzeugt.Device according to one of claims 1 to 6, characterized in that the material source (4) generates a pressure in the range of 2 to 8 bar at the inlet of the nozzle arrangement (9). Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Materialquelle (4) eine volumetrische Dosiereinrichtung (6) aufweist.Device according to one of claims 1 to 7, characterized in that the material source (4) has a volumetric metering device (6). Vorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Dosiereinrichtung (6) mit einer Transporteinrichtung (11) gekoppelt ist und den Volumenstrom des Materials auf die Geschwindigkeit der Düsenanordnung (9) gegenüber der Oberfläche (3) abstimmt. Device according to claim 8, characterized in that the metering device (6) is coupled to a transport device (11) and adjusts the volume flow of the material to the speed of the nozzle arrangement (9) relative to the surface (3). Vorrichtung nach Anspruch 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Dosiereinrichtung (6) eine Pumpe (7) aufweist, die Scherkräfte auf das Material unterhalb einer vorbestimmten Grenze hält, insbesondere eine Kolbenpumpe, eine Schlauchpumpe oder eine Membranpumpe.Apparatus according to claim 8 or 9, characterized in that the metering device (6) has a pump (7) which keeps shear forces on the material below a predetermined limit, in particular a piston pump, a peristaltic pump or a diaphragm pump. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Transporteinrichtung (11) eine mehrachsige Bewegung der Düsenanordnung (9) ermöglicht.Device according to one of claims 1 to 10, characterized in that the transport device (11) enables multi-axis movement of the nozzle arrangement (9). Vorrichtung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Transporteinrichtung (11) einen Bewegungsautomaten aufweist.Apparatus according to claim 11, characterized in that the transport device (11) has an automatic machine. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß die Materialquelle (4) eine Flüssigkeit mit einer Viskosität im Bereich von 250 bis 6000 mp liefert.Device according to one of claims 1 to 12, characterized in that the material source (4) supplies a liquid with a viscosity in the range of 250 to 6000 mp. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß die Materialquelle (4) eine wäßrige Dispersion liefert.Device according to one of claims 1 to 13, characterized in that the material source (4) provides an aqueous dispersion. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, daß die Düsenanordnung (9) einstellbar an der Transporteinrichtung (11) befestigt ist.Device according to one of claims 1 to 14, characterized in that the nozzle arrangement (9) is fastened in an adjustable manner to the transport device (11). Vorrichtung nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, daß die Düsenanordnung (9) mit Hilfe einer Überwurfmutter (20) an der Transporteinrichtung (11) befestigt ist.Device according to Claim 15, characterized in that the nozzle arrangement (9) is fastened to the transport device (11) with the aid of a union nut (20). Vorrichtung nach Anspruch 15 oder 16, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen der Düsenanordnung (9) und der Transporteinrichtung (11) eine Ausrichthilfe (21) angeordnet ist.Apparatus according to claim 15 or 16, characterized in that an alignment aid (21) is arranged between the nozzle arrangement (9) and the transport device (11).
EP20030017491 2002-09-06 2003-08-02 Arrangement for liquid coating, especially for a liquid film Expired - Lifetime EP1396286B1 (en)

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10241222 2002-09-06
DE2002141222 DE10241222B4 (en) 2002-09-06 2002-09-06 Device for applying a liquid coating material, in particular a liquid film
DE20219052U DE20219052U1 (en) 2002-09-06 2002-12-10 Device for applying a liquid coating material, in particular a liquid film
DE20219052U 2002-12-10

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP1396286A1 true EP1396286A1 (en) 2004-03-10
EP1396286B1 EP1396286B1 (en) 2006-03-22

Family

ID=31716613

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP20030017491 Expired - Lifetime EP1396286B1 (en) 2002-09-06 2003-08-02 Arrangement for liquid coating, especially for a liquid film

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP1396286B1 (en)
DE (1) DE50302715D1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2011006853A1 (en) 2009-07-13 2011-01-20 Cambi As Exchangeable nozzle device for pressure relief of materials containing erosive compounds

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3554164A (en) * 1966-07-13 1971-01-12 Binks Mfg Co Powder spray system
US4102501A (en) * 1976-12-16 1978-07-25 The Leisure Group Deflector assembly for a spray gun
US4828182A (en) * 1984-04-19 1989-05-09 Spraying Systems Co. Spray nozzle assembly with recessed deflector
US5275340A (en) * 1991-06-14 1994-01-04 Spraying Systems Co. Spray nozzle with recessed deflector surface
US6063450A (en) * 1997-05-27 2000-05-16 Voith Sulzer Papiermaschinen Gmbh Method and apparatus for directly or indirectly applying a liquid pasty application medium to one or both sides of a continuous surface

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3554164A (en) * 1966-07-13 1971-01-12 Binks Mfg Co Powder spray system
US4102501A (en) * 1976-12-16 1978-07-25 The Leisure Group Deflector assembly for a spray gun
US4828182A (en) * 1984-04-19 1989-05-09 Spraying Systems Co. Spray nozzle assembly with recessed deflector
US5275340A (en) * 1991-06-14 1994-01-04 Spraying Systems Co. Spray nozzle with recessed deflector surface
US6063450A (en) * 1997-05-27 2000-05-16 Voith Sulzer Papiermaschinen Gmbh Method and apparatus for directly or indirectly applying a liquid pasty application medium to one or both sides of a continuous surface

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2011006853A1 (en) 2009-07-13 2011-01-20 Cambi As Exchangeable nozzle device for pressure relief of materials containing erosive compounds

Also Published As

Publication number Publication date
DE50302715D1 (en) 2006-05-11
EP1396286B1 (en) 2006-03-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3718639B1 (en) Coating device and corresponding operating method
DE2657533C3 (en) Spray device
EP3576884B1 (en) Application device for coating workpieces and coating device
DE1009071B (en) Gun for spraying at least two spray materials with an additional, exchangeable spray material container
DE102007048651A1 (en) Coating system for delivering flexible coating material on substrate, has control device actuated to supply chain of impulses to solenoid valve, needle valve closed for intervals between impulses, and coating material discharged from needle
DE10059406A1 (en) Spray device for paint spraying vehicles etc has first nozzle horns adjoining long sides of flat jet nozzle and two second nozzle horns adjoining narrow sides of same and each having air bores
EP3184177A1 (en) Air cap and nozzle assembly for a spray gun and spray gun
DE19544016A1 (en) Atomizing head for liquids and device for spraying workpieces with liquids with such atomizing heads
DE4208500C2 (en) Spray device for applying a liquid medium such as paint
EP1442344B1 (en) Method and device for treating objects by means of a liquid
EP2248598B1 (en) Device with multiple dry air nozzles and method for discharging an adhesive
DE2815246A1 (en) PAINT SPRAY GUN
DE2048043C3 (en) Spray device
EP1396286B1 (en) Arrangement for liquid coating, especially for a liquid film
DE10241222B4 (en) Device for applying a liquid coating material, in particular a liquid film
DE4221155C1 (en)
DE1534429B2 (en) Mobile device for creating traffic guidelines by means of paint application
DE2530630C2 (en) Process for the production of metal oxide layers on glass plates and device for carrying out the process
WO2019043455A1 (en) Device for spraying adhesive, and method
EP0690175A1 (en) Airless spray process for applying marking lines on roads and apparatus to carry out the process
DE10129250A1 (en) Fluid nozzle for application of broad fluid layer to component surface has spray gap defined by gap walls, one of which is moveable at right angles to the spray gap
DE701222C (en) Procedure for operating paint and spray guns
EP1949969B1 (en) Varnishing device
DE19937135A1 (en) Device to apply liquid onto roller of offset printing machine, with liquid discharged by compressed air through valve activated by piezoelectric translators
EP4326448A1 (en) Metering module

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL LT LV MK

17P Request for examination filed

Effective date: 20040827

AKX Designation fees paid

Designated state(s): DE

17Q First examination report despatched

Effective date: 20050308

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): DE

REF Corresponds to:

Ref document number: 50302715

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20060511

Kind code of ref document: P

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20061227

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20130814

Year of fee payment: 11

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 50302715

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 50302715

Country of ref document: DE

Effective date: 20150303

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20150303