EP1381482B1 - Verfahren und vorrichtung zum herstellen von strangguss-vormaterial - Google Patents

Verfahren und vorrichtung zum herstellen von strangguss-vormaterial Download PDF

Info

Publication number
EP1381482B1
EP1381482B1 EP02706775A EP02706775A EP1381482B1 EP 1381482 B1 EP1381482 B1 EP 1381482B1 EP 02706775 A EP02706775 A EP 02706775A EP 02706775 A EP02706775 A EP 02706775A EP 1381482 B1 EP1381482 B1 EP 1381482B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
preliminary
rolling
profile
billet
sections
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP02706775A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1381482A1 (de
Inventor
Hans Streubel
Jügen LEMKE
Ingo Schuster
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SMS Siemag AG
Original Assignee
SMS Demag AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SMS Demag AG filed Critical SMS Demag AG
Publication of EP1381482A1 publication Critical patent/EP1381482A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1381482B1 publication Critical patent/EP1381482B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22DCASTING OF METALS; CASTING OF OTHER SUBSTANCES BY THE SAME PROCESSES OR DEVICES
    • B22D11/00Continuous casting of metals, i.e. casting in indefinite lengths
    • B22D11/12Accessories for subsequent treating or working cast stock in situ
    • B22D11/1206Accessories for subsequent treating or working cast stock in situ for plastic shaping of strands
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21BROLLING OF METAL
    • B21B1/00Metal-rolling methods or mills for making semi-finished products of solid or profiled cross-section; Sequence of operations in milling trains; Layout of rolling-mill plant, e.g. grouping of stands; Succession of passes or of sectional pass alternations
    • B21B1/08Metal-rolling methods or mills for making semi-finished products of solid or profiled cross-section; Sequence of operations in milling trains; Layout of rolling-mill plant, e.g. grouping of stands; Succession of passes or of sectional pass alternations for rolling structural sections, i.e. work of special cross-section, e.g. angle steel
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21BROLLING OF METAL
    • B21B1/00Metal-rolling methods or mills for making semi-finished products of solid or profiled cross-section; Sequence of operations in milling trains; Layout of rolling-mill plant, e.g. grouping of stands; Succession of passes or of sectional pass alternations
    • B21B1/46Metal-rolling methods or mills for making semi-finished products of solid or profiled cross-section; Sequence of operations in milling trains; Layout of rolling-mill plant, e.g. grouping of stands; Succession of passes or of sectional pass alternations for rolling metal immediately subsequent to continuous casting
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21BROLLING OF METAL
    • B21B2201/00Special rolling modes
    • B21B2201/14Soft reduction

Definitions

  • the invention relates to a method for producing continuous casting starting material for rolling metal profiles, especially steel profiles in a continuous caster, with cast strands in the block or in another casting profile be poured.
  • the invention also relates to a device for carrying it out of the procedure.
  • the liquid core reduction method known in the prior art provides a mode of operation in which the liquid core strand is of the Exit thickness from the mold of the continuous caster - distributed over several rollers - is reduced to a smaller thickness.
  • the strand solidifies below the wedge-shaped first segment of the strand guide in a conical setting corresponding to the shrinkage of the strand Strand guide.
  • LCR offers the possibility, especially in the case of thin slab caster, in addition to the known adjustment of the format width in the mold also the format thickness during casting according to the rolling program.
  • the reduction the format thickness and the reopening of the strand guide on the Mold exit dimension is possible at any time within a sequence. Doing so the desired strand thickness by means of rollers either via hydraulic cylinders and Stops, or continuously adjusted via position-controlled hydraulic cylinders.
  • both blocks are used in modern profile rolling mills as well as beam blanks used as a preliminary profile.
  • Beam blanks In addition to beams, U profiles, sheet piling and special profiles are also produced.
  • the unpublished patent application with the official file number 100 11 689.2 describes a process for the continuous casting of slabs and in particular of thin slabs, in a continuous caster with one strand guide, extensively adjustable strand guide segments below a mold, especially with pairs of rollers, whereby to reduce Segregations and core porosities of the casting strand in the area of residual solidification is reduced in thickness by adjusting the strand guide segments.
  • the process is known as soft reduction.
  • a strand runs through a soft reduction route, at the start of which he has not yet frozen the end of which, however, is said to be rigid, for which the casting speed represents an essential operating parameter.
  • a reduction in thickness for example for thin slabs between 0.5 and 3 mm / m casting length.
  • EP 0 834 364 A1 describes a method and a device for high-speed continuous casting plants with a strand thickness reduction during solidification, the melt preferably being poured into an oscillating mold and the strand cross section linear over a minimum length of the strand guide immediately below the mold, the so-called casting rolls becomes. There is then a further strand reduction over the rest Strand management, the so-called "sort reduction", up to a maximum of immediately before the final solidification or swamp tip.
  • sort reduction up to a maximum of immediately before the final solidification or swamp tip.
  • EP 0 177 796 B1 discloses a method for guiding and straightening a Casting strand in the straightening and discharge area of a continuous sheet caster, where oppositely arranged rollers by a spring force against the ferrostatic Pressure of the casting strand in a casting process Be kept clear.
  • a casting strand area is increased Strength traced, and as it passes between opposite ones Rolling the respective spring force is reduced by a small additional force.
  • This proposal namely the clear distance or the mouth width via hydraulic cylinders with built-in inductive displacement measurement and servo valves stepless Setting requires a mathematical or metrological determination the location of the swamp tip.
  • Document EP-A-0 655 288 discloses a method of manufacturing Continuous casting material for rolling metal profiles, in particular Steel profiles in a continuous caster, with cast strands in the block or elnem other casting profile and a forming of a cast strand after a mold using axially or radially adjustable Rolling takes place.
  • the forming takes place where the cast strand is hollow, d. H. has no liquid core.
  • the object of the invention based on a new method and a new device for manufacturing of pre-profiles using blocks that are cast close to their final dimensions or beam blanks. It should use a symmetrical or asymmetrical Forming the strand shell in contrast to rolling one much more homogeneous forming of the cast strand can be achieved. Also the production of different pre-profiles for a profile rolling mill Significantly reduce the rolling effort for final profiling in the finishing mill and save additional caliber.
  • the invention provides a method which is in the upper sense of claim 1 type that cast strands below the mold using roller pairs of a strand guide with profiled and preferably axially and / or radially adjustable rollers in a preforming unit subjected to deformation with liquid core (LCS) to pre-profiles become, in a finish rolling process, profiles with definable final dimensions be finish-rolled. Furthermore, according to the invention, a simple and maintenance-friendly strand guidance for a variety of different Strand cross sections created.
  • LCS liquid core
  • an asymmetrical deformation of the strand shell advantageously leads for rolling to a much more homogeneous forming, since the liquid Core does not experience any compressive or tensile stresses.
  • Another advantage of the invention results from the higher number of different Pre-profiles for a profile rolling mill because it reduces the rolling effort and additionally save caliber.
  • asymmetrical A more homogeneous forming is possible during rolling, so that the caliber and valve stress is significantly reduced and the Tool life can be increased.
  • the strand is formed in stages with at least one pair of rollers.
  • the forming can also by other means of engagement, e.g. adjustable profiled runners that have a Run along the given path at the casting speed, lift off, and into the Return to the starting position at a higher speed.
  • the method according to the invention provides that a preliminary profile in the Preform unit is reshaped so that it is in its cross-sectional shape and Mass distribution is similar to the finished profile.
  • a further embodiment of the method according to the invention provides that the profiling of the roles is designed such that their employment as possible results in many pre-profile dimensions.
  • the method according to the invention provides that the forming a cast strand to the pre-profile with one or more pairs of rollers is carried out, the number of which depends on the predeterminable profile cross section directed.
  • a device for producing continuous casting material for the rolling of metal profiles, in particular for the rolling of steel profiles, comprising a continuous casting system with a block or other suitable casting profile mold for carrying out the method according to the invention provides that below the mold, inside or Below the strand guide of the casting strand emerging from the mold, a preforming unit for deforming the strand with a liquid core (LSC, L iquid C ore S haping) into pre-profiles, with at least one pair of rollers with profiled, preferably axially and / or radially adjustable rollers, is arranged , which is followed by at least one roll stand.
  • LSC liquid core
  • Figure 1 namely Fig. 1a to 1c shows work steps in reducing casting cast Continuous casting profiles 4a, 4b, 4c for profiles close to the final dimensions between profile rollers 2a, 3a; 2b, 3b and 2c, 3c.
  • FIG. 2 shows the principle of pre-profiling a casting strand, for example from a Block mold in the passage through the roller pairs 2b / 3b, 2a / 3a.
  • the roles 2, 3 are profiled and press the strand shell against the ferrostatic Internal pressure of the liquid core into a profile, similar to the profile cross section 4.1 in Fig. 3. Because the strand shell is still light compared to the liquid core is deformable, the process is not so much a rolling process, but rather a pushing process.
  • the number of necessary Role pairs are based on the respective profile cross-section. Thereby may the decrease in each pair of rollers should not be so great that damage the strand shell takes place.
  • the principle of pre-profiling is between two pairs of rollers shown purely by way of example.
  • the pair of rollers 2b, 3b which is somewhat smaller in diameter, presses one flat concave groove 4, while the trailing pair of rollers 2a, 3a with something larger Diameter of its profile 9 the concave shape corresponding to the Format 4.1 or 4.2 in Fig. 3 further reformed.
  • the forming area can join a zone of pure strand guidance.
  • the pre-profiling cast Blocks or beam blanks with a liquid core are made in smaller ones Steps, so that one speaks of a liquid core shaping during the preforming can be.
  • Fig. 4 shows an apparatus for producing continuous casting starting material according to the method of operation referred to as liquid core shaping (LCS), comprising a Continuous caster with a block or beam blank mold 5.
  • LCD liquid core shaping
  • a preforming unit 7 with profiled, axial and / or radial adjustable rollers 3, arranged.
  • the rolls 3 form the beam blank 1 in Pass through the pre-forming unit 7 to pre-profiles 4 (see FIG. 3).
  • a self-supporting extruded profile be reached that requires no further strand support.
  • the now guide rollers with appropriate profiles, such as the output profiling rollers 3 of the unit 7, owns.
  • the strand guide segment 6 is smooth, unprofiled rolls 2.
  • Fig. 5 shows the principle of pre-profiling the cast strand 1 in a forming step by means of the rollers 2a, 3a.
  • Lateral guide rollers 8a, 8b give that Flange of the pre-profile the lateral support.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Metal Rolling (AREA)
  • Processing And Handling Of Plastics And Other Materials For Molding In General (AREA)
  • Continuous Casting (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Herstellen von Strangguss-Vormaterial zum Walzen von Metallprofilen, insbesondere von Stahlprofilen in einer Stranggießanlage, wobei Gussstränge im Block- oder in einem sonstigen Gießprofil gegossen werden. Die Erfindung betrifft auch eine Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens.
In der Profilwalztechnik kommen endabmessungsnah gegossene Vorprofile in Vorbereitung einer Fertigwalzung mit Endabmessungen zum Einsatz. Ihre Entwicklung ist auf das Trägerwalzen zurückzuführen.
In der Walzwerkstechnik besteht aufgrund einer zu erreichenden Mindestumformung nicht so sehr die Forderung nach möglichst endabmessungsnahen Vorprofilen, sondern vielmehr die Forderung nach einer günstigen Massenverteilung der Vorprofile hinsichtlich der daraus zu walzenden Fertigprofile.
Die bekannte Liquid Core Reduction zur Reduzierung der Strangdicke beim Dünnbrammengießen läßt erkennen, dass Abnahmen von 25% und mehr ohne Qualitätseinbuße problemlos möglich sind. Beim Betreiben solcher Anlagen konnte weiter beobachtet werden, dass örtlich noch höhere Abnahmen ohne Gefügeschäden durchaus möglich sind.
Das beim Stand der Technik bekannte Verfahren der Liquid Core Reduction (LCR) sieht eine Arbeitsweise vor, wobei der Strang mit flüssigem Kern von der Austrittsdicke aus der Kokille der Stranggießanlage - über mehrere Rollen verteilt - auf eine geringere Dicke reduziert wird. Die Erstarrung des Stranges erfolgt unterhalb des keilförmig angestellten ersten Segmentes der Strangführung in einer der Schrumpfung des Stranges entsprechend konisch eingestellten Strangführung.
LCR bietet die Möglichkeit, insbesondere bei Dünnbrammengießanlagen neben der bekannten Anpassung der Formatbreite in der Kokille auch die Formatdicke während des Gießens entsprechend dem Walzprogramm anzupassen. Die Reduzierung der Formatdicke und das Wiederauffahren der Strangführung auf das Kokillenaustrittsmaß ist jederzeit innerhalb einer Sequenz möglich. Dabei wird die gewünschte Strangdicke mittels Rollen entweder über Hydraulikzylinder und Anschläge, oder stufenlos über positionsgeregelte Hydraulikzylinder eingestellt.
Beim Stand der Technik werden in modernen Profilwalzwerken sowohl Blöcke als auch Beam Blanks als Vorprofil eingesetzt. Es werden aus Beam Blanks neben Trägern auch U-Profile, Spundwand- und Sonderprofile hergestellt.
Der Einsatz von Blöcken und Beam Blanks zur Profilwalzung erfordert stets eine Vorwalzeinheit, die entweder aus einem Break-Down-Gerüst, oder aus einer Duo-Vorwalzgruppe bestehen kann. Je größer die Abweichung der Querschnittsgeometrie zwischen Vor- und Zwischenprofile einer Vorwalzgruppe ist, desto mehr Kaliber und Stiche sind für das Walzen der Endabmessung in der Fertigstraße erforderlich.
Die nicht veröffentlichte Patentanmeldung mit dem amtlichen Aktenzeichen 100 11 689.2 beschreibt ein Verfahren zum Stranggießen von Brammen und insbesondere von Dünnbrammen, in einer Stranggießanlage mit einer Strangführung, umfassend unterhalb einer Kokille im lichten Abstand einstellbare Strangführungssegmente, insbesondere mit Rollenpaaren, wobei zur Verminderung von Seigerungen und Kemporositäten der Gießstrang im Bereich einer Resterstarrung durch Anstellung der Strangführungssegmente in der Dicke reduziert wird. Das Verfahren wird als Soft-Reduktion bezeichnet.
Bei einem bekannten Verfahren gemäß DE 41 38 740 A1 durchläuft ein Strang eine Soft-Reduktion-Strecke, bei deren Eintritt er noch nicht durcherstarrt ist, an deren Ende er jedoch durcherstarrt sein soll, wofür u.a. die Gießgeschwindigkeit einen wesentlichen Betriebsparameter darstellt. Im Bereich der Enderstarrung wird dabei eine Dickenreduktion bspw. für Dünnbrammen zwischen 0,5 und 3 mm/m Gießlänge durchgeführt. Dazu werden in der Soft-Reduktion-Strecke die Rollenpaare einzelner Segmente über das Schrumpfverhalten des Stranges hinausgehend enger eingestellt, um im Bereich der Resterstarrung eine Verbesserung der Strang-Innenqualität zu erreichen.
Die EP 0 834 364 A1 beschreibt ein Verfahren und eine Vorrichtung für Hochgeschwindigkeits-Stranggießanlagen mit einer Strangdickenreduktion während der Erstarrung, wobei Schmelze vorzugsweise in eine oszillierende Kokille gegossen und der Strangquerschnitt linear über eine Mindestlänge der Strangführung unmittelbar unter der Kokille, dem sogenannten Gießwalzen, reduziert wird. Es erfolgt anschließend eine weitere Strang-Reduktion über die restliche Strangführung, die sogenannte "Sort-Reduktion", bis maximal unmittelbar vor der Enderstarrung bzw. Sumpfspitze. Durch diese verfahrenstechnische Maßnahme wird die Deformationsdichte der Querschnittsreduktion so vorgegeben, dass die kritische Deformation der Strangschale unter Berücksichtigung der hohen Gießgeschwindigkeit und Stahlgüte nicht überschritten wird.
Die EP 0 177 796 B1 offenbart ein Verfahren zum Führen und Richten eines Gießstranges im Richt- und Auslaufbereich einer Bogenstranggießanlage, wobei gegenüberliegend angeordnete Rollen von einer Federkraft gegen den ferrostatischen Druck des Gießstranges in einem dem Gießverfahren entsprechenden Abstand gehalten werden. Dabei wird ein Gießstrangbereich erhöhter Festigkeit wegverfolgt, und bei dessen Durchlauf zwischen gegenüberliegenden Rollen wird die jeweilige Federkraft durch eine geringe Zusatzkraft reduziert. Dieser Vorschlag, nämlich den lichten Abstand bzw. die Maulweite über Hydraulikzylinder mit eingebauter induktiver Wegmessung und Servoventilen stufenlos einzustellen, erfordert eine rechnerisch oder messtechnische Ermittlung der Lage der Sumpfspitze.
Das Dokument EP-A-0 655 288 offenbart ein Verfahren zum Herstellen von Strangguss-Vormaterial zum Walzen von Metallprofilen, insbesondere von Stahlprofilen in einer Stranggießanlage, wobei Gussstränge im Block- oder elnem sonstigen Gießprofil gegossen werden und eine Umformung eines Gussstranges nach einer Kokille unter Verwendung von axial oder radial anstellbaren Walzen stattfindet. Die Umformung findet dort statt, wo der gegossene Strang hohl ist, d. h. keinen flüssigen Kern aufweist.
Ausgehend vom vorgenannten Stand der Technik liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, ein neues Verfahren und eine neue Vorrichtung zum Herstellen von Vorprofilen unter Verwendung endabmessungsnah gegossener Blöcke oder Beam Blanks anzugeben. Dabei soll mittels einer symmetrisch oder unsymmetrischen Umformung der Strangschale im Gegensatz zum Walzen eine wesentlich homogenere Umformung des Gussstranges erreicht werden. Auch soll die Herstellung unterschiedlicher Vorprafile für ein Profilwalzwerk den Walzaufwand für die Endprofilierung im Fertigwalzwerk wesentlich reduzieren und dabei zusätzlich Kaliber einsparen.
Zur Lösung der Aufgabe sieht die Erfindung bei einem Verfahren der im Oberbegrif von Anspruch 1 genannten Art vor, dass Gussstränge unterhalb der Kokille unter Verwendung von Rollenpaaren einer Strangführung mit profilierter und vorzugsweise axial und/oder radial anstellbaren Rollen in einer Vorumform-Einheit einer Verformung mit flüssigem Kem (LCS) zu Vorprofilen unterzogen werden, die in einem Fertigwalzprozess zu Profilen mit vorgebbaren Endabmessungen fertiggewalzt werden. Weiterhin wird nach der Erfindung eine einfache und wartungsfreundliche Strangführung für eine Vielzahl von unterschiedlichen Strangquerschnitten geschaffen.
Mit Vorteil kann mit dem Verfahren nach der Erfindung aus einem Strangprofil mit flüssigem Kern, d.h. mit dem Profil einer Stranggusskokille und einer entsprechend eingestellten Strangführung nach dem "Liquid Core Shaping"-Verfahren (LCS) im Durchlauf durch profilierte und radial sowie axial anstellbare Rollen eine große Anzahl unterschiedlicher und auch unsymmetrischer Stranggussprofile als Vorprofile erzeugt werden.
Vorteilhaft führt eine unsymmetrische Umformung der Strangschale im Gegensatz zum Walzen zu einer wesentlich homogeneren Umformung, da der flüssige Kern keine Druck- bzw. Zugspannungen erfährt.
Ein weiterer Vorteil der Erfindung ergibt sich infolge der höheren Anzahl unterschiedlicher Vorprofile für ein Profilwalzwerk, weil damit der Walzaufwand reduziert und zusätzlich Kaliber gespart werden. Beim Einsatz von unsymmetrischen Vorprofilen ist beim Walzen eine homogenere Umformung möglich, so dass die Kaliber- und Armaturenbeanspruchung deutlich reduziert und die Standzeiten erhöht werden.
Dabei erfolgt die Umformung des Stranges gestuft mit mindestens einem Rollenpaar. Die Anzahl der erforderlichen Rollenpaare richtet sich erfahrungsgemäß nach dem jeweiligen geforderten Profilquerschnitt. Die Umformung kann auch über andere Anstellmittel, z.B. anstellbare profilierte Kufen, die über einen vorgegebenen Weg mit Gießgeschwindigkeit mitlaufen, abheben, und in die Ausgangsposition mit höherer Geschwindigkeit zurücklaufen.
Weiterhin sieht das Verfahren nach der Erfindung vor, dass ein Vorprofil in der Vorform-Einheit derart umgeformt wird, dass es in seiner Querschnittsform und Massenverteilung dem Fertigprofil ähnlich ist.
Eine weitere Ausgestaltung des Verfahrens nach der Erfindung sieht vor, dass die Profilierung der Rollen derart ausgebildet wird, dass ihre Anstellung möglichst viele Vorprofil-Abmessungen ergibt.
Und weiter sieht das erfindungsgemäße Verfahren vor, dass die Umformung eines Gussstranges zum Vorprofil mit einem oder mehreren Rollenpaaren durchgeführt wird, wobei sich deren Anzahl nach dem jeweils vorgebbaren Profilquerschnitt richtet.
Dabei muß darauf geachtet werden, dass eine Formänderung des gegossenen Blocks oder des Gießprofils unter der örtlichen Einwirkung eines Rollenpaares nur in einer solchen Größenordnung vorgenommen wird, dass keine Schädigung der Strangschale verursacht wird.
Weitere Ausgestaltungen des Verfahrens nach der Erfindung insbesondere verschiedene Vorprofil-Formate sind entsprechend den Unteransprüchen vorgesehen.
Eine Vorrichtung zum Herstellen von Strangguss-Vormaterial für das Walzen von Metallprofilen, insbesondere für das Walzen von Stahlprofilen, umfassend eine Stranggießanlage mit einer Block- oder einer anderen geeigneten Gießprofil-Kokille zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens sieht vor, dass unterhalb der Kokille, innerhalb oder unterhalb der Strangführung des aus der Kokille austretenden Gußstranges eine Vorumform-Einheit zur Verformung des Stranges mit flüssigem Kern (LSC, Liquid Core Shaping) zu Vorprofilen, mit mindestens einem Rollenpaar mit profilierten, vorzugsweise axial und/oder radial anstellbaren Rollen angeordnet ist, der mindestens ein Profilwalzgerüst nachgeordnet ist.
Einzelheiten, Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der nachstehenden Erläuterung eines in den Zeichnungen schematisch dargestellten Ausführungsbeispieles. Es zeigen:
Figur 1
im Querschnitt gegossene Stranggießprofile mit flüssigem Kern beim Reduzieren zu endabmessungsnahen Profilen;
Figur 2
die Umformung eines gegossenen Stranges nach der Erfindung mit mehreren Rollenpaaren,
Figur 3
eine Anzahl unterschiedlicher Vorprofile, die aus einem Gußstrang einer Block- oder Beam Blank-Kokille nach der Erfindung herstellbar sind,
Figur 4
eine Vorrichtung zur Herstellung von Stranggußvorprofilen entsprechend der Erfindung,
Figur 5
das Prinzip der Vorprofilierung in einem Umformschritt.
Figur 1, nämlich Fig. 1a bis 1c zeigt Arbeitsschritte beim Gießreduzieren gegossener Stranggußprofile 4a, 4b, 4c zu endabmessungsnahen Profilierungen zwischen Profilwalzen 2a, 3a; 2b, 3b und 2c, 3c.
Figur 2 zeigt das Prinzip der Vorprofilierung eines Gießstranges bspw. aus einer Blockkokille im Durchlauf durch die Rollenpaare 2b/3b, 2a/3a. Die Rollen 2, 3 sind profiliert und drücken die Strangschale entgegen dem ferrostatischen Innendruck des flüssigen Kerns zu einem Profil, ähnlich dem Profilquerschnitt 4.1 in Fig. 3. Weil gegenüber dem flüssigen Kern die Strangschale noch leicht verformbar ist, handelt es sich bei dem Vorgang nicht so sehr um einen Walzprozeß, sondern eher um ein Drückverfahren. Die Anzahl der notwendigen Rollenpaare richtet sich dabei nach dem jeweiligen Profilquerschnitt. Dabei darf die Abnahme bei jedem Rollenpaar nicht so groß sein, daß eine Schädigung der Strangschale erfolgt. In Fig. 2 ist das Prinzip der Vorprofilierung zwischen zwei Rollenpaaren rein beispielhaft dargestellt.
Zuerst drückt das im Durchmesser etwas kleinere Rollenpaar 2b, 3b eine flach konkave Rille 4, während das nachlaufende Rollenpaar 2a, 3a bei etwas größerem Durchmesser seiner Profilierung 9 die konkave Form entsprechend dem Format 4.1 bzw. 4.2 in Fig. 3 weiter nachformt. Nach dem Umformbereich kann sich eine Zone reiner Strangführung anschließen. Die Vorprofilierung gegossener Blöcke oder Beam Blanks mit noch flüssigem Kern erfolgt in kleineren Schritten, so daß von einem Liquid Core Shaping bei der Vorumformung gesprochen werden kann.
Figur 3 zeigt unterschiedliche Stranggußvorprofile, die durch ein Liquid Core Shaping-Verfahren hergestellt werden können. Es sind dies bspw.:
  • Beam Blank-Formate mit großer Stegdicke und geringer Einschnitttiefe zum Walzen von Doppel-T-Profilen (vgl. Format 4.1).
  • Beam Blank-Formate mit unterschiedlichen Flanschhöhen und -breiten bspw. zur Schienenwalzung (vgl. Format 4.2),
  • Beam Blank-Formate mit örtlich vergrößerter Stegdicke, bspw. zur Walzung von Rillenprofilen (vgl. Format 4.3),
  • Beam Blank-Formate mit einseitiger Flanschreduzierung ermöglichen bspw. eine U-Profilwalzung (vgl. Format 4.4),
  • Blöcke mit trapezförmigem Querschnitt eignen sich bspw. zur Schienenwalzung (vgl. Format 4.5/4.6 und 4.7),
  • Blöcke mit leicht U-förmigem Querschnitt eignen bspw. sich zur Spundwandwalzung (vgl. Format 4.8),
  • Blöcke mit leicht M- oder W-förmigem Querschnitt sind ebenfalls zur Spundwandwalzung geeignet (vgl. Format 4.9),
  • Rundprofil z.B. für die Stabstahl- und Drahtwalzung (vgl. Format 4.10),
  • Ovales Format z.B. für die Stabstahl- und Drahtwalzung (vgl. Format 4.11).
Fig. 4 zeigt eine Vorrichtung zum Herstellen von Strangguß-Vormaterial nach der als Liquid Core Shaping (LCS) bezeichneten Arbeitsweise, umfassend eine Stranggießanlage mit einer Block- oder Beam Blank-Kokille 5.
Unterhalb der Kokille 5 bzw. unterhalb eines Strangführungssegmentes 6' im Bereich eines noch flüssigen Kerns des aus der Kokille 5 austretenden Gußstranges 1 ist eine Vorumform-Einheit 7 mit profilierten, axial und/oder radial anstellbaren Rollen 3, angeordnet. Die Rollen 3 formen das Beam Blank 1 im Durchlauf durch die Vorumform-Einheit 7 zu Vorprofilen 4 (vgl. Fig. 3) um. Vorzugsweise soll nach der Vorumform-Einheit (7) ein selbsttragendes Strangprofil erreicht sein, das keine weitere Strangstützung erfordert. Bei nicht selbsttragenden Strangprofilen ist im Anschluß an die Vorumform-Einheit 7 sich ein weiteres Strangführungssegment 6' angeordnet, das nunmehr Führungsrollen mit entsprechenden Profilen, wie die Ausgangs-Profilierungsrollen 3 der Einheit 7, besitzt. Dagegen handelt es sich beim Strangführungssegment 6 um glatte, unprofilierte Rollen 2.
Fig. 5 zeigt das Prinzip der Vorprofilierung des Gußstranges 1 in einem Umformschritt mittels der Rollen 2a, 3a. Seitliche Führungsrollen 8a, 8b geben dem Flansch des Vorprofils die seitliche Stützung.

Claims (12)

  1. Verfahren zum Herstellen von Strangguss-Vormaterial zum Walzen von Metallprofilen, insbesondere von Stahlprofilen in einer Stranggießanlage, wobei Gussstränge im Block- oder in einem sonstigen Gießprofil (1) gegossen werden,
    dadurch gekennzeichnet, dass diese Gussstränge unterhalb der Kokille (5) unter Verwendung von Rollenpaaren einer Strangführung mit profilierten und vorzugsweise axial und/oder radial anstellbaren Rollen (2, 3) in einer Vorumform-Einheit (7) einer Verformung mit flüssigem Kern (LCS) zu Vorprofilen (4) unterzogen werden, die in einem Fertigwalzprozess zu Profilen mit vorgebbaren Endabmessungen fertiggewalzt werden.
  2. Verfahren nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet, dass in einer Block- oder Gießprofil-Kokille gegossene Stränge (1) durch Verformung mit flüssigem Kern (LCS) zu Beam Blank - Vorprofilen umgeformt werden.
  3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2,
    dadurch gekennzeichnet, dass ein Vorprofil (4) in der Vorumform-Einheit (7) derart umgeformt wird, dass es in seiner Querschnittsform und Massenverteilung dem Fertigprofil ähnlich ist.
  4. Verfahren nach Anspruch 1, 2 oder 3,
    dadurch gekennzeichnet, dass die Profilierung der Rollen (3) derart ausgebildet wird, dass Ihre Anstellung möglichst viele Vorprofilabmessungen ergibt.
  5. Verfahren nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 4,
    dadurch gekennzeichnet, dass die Umformung eines Gussstranges zum Vorprofil (4) mit einem oder mehreren Rollenpaaren (3), vorzugsweise in Umformstufen durchgeführt wird, wobei sich deren Anzahl nach dem jeweils vorgebbaren Profilquerschnitt (4) richtet.
  6. Verfahren nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 5,
    dadurch gekennzeichnet, dass eine Formänderung des gegossenen Blocks oder des Gießprofils (z. B. Beam Blank) (1) unter Einwirkung eines Rollenpaares (2, 3) nur in einer solchen Größenordnung vorgenommen wird, dass keine Schädigung der Strangschale verursacht wird.
  7. Verfahren nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 6,
    dadurch gekennzeichnet, dass die Gieß- und/oder Anstellparameter so eingestellt werden, dass der Gussstrang nach der Vorumform-Einheit selbsttragend ist und damit keine Strangstützung erforderlich ist.
  8. Verfahren nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 7,
    dadurch gekennzeichnet, dass das Rollenprofil so gewählt wird, dass der Gussstrang nach der Vorumform-Einheit selbsttragend ist.
  9. Verfahren nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 8,
    dadurch gekennzeichnet, dass die Kühlparameter vor und/oder in der Vorumform-Einheit so eingestellt werden, dass das Temperaturprofil des Gussstranges unkritisch für die Strangformung ist.
  10. Verfahren nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 9,
    dadurch gekennzeichnet, dass durch LCS-Umformung die folgenden Vorprofilformate erzeugt werden
    mit großer Stegdicke und geringer Einschnitttiefe ein Vorformat (4.1) z. B. für die T-Profil-Walzung,
    mit unterschiedlichen Flanschhöhen und -breiten ein Vorformat (4.2) z. B. für die Schienenwalzung,
    mit örtlich vergrößerter Stegdicke ein Vorformat (4.3) z. B. für die Walzung von Rillenprofilen,
    mit einseitiger Flanschreduzierung ein Vorformat (4.4) z. B. für die U-Profil-Walzung,
    Blöcke mit trapezförmigem Querschnitt (4. 6, 4.7) z. B. für die Schienenwalzung,
    Blöcke mit etwa U-förmigem Querschnitt (4.8) z. B. für die Spundwandwalzung.
    Blöcke mit angenähert M- oder W-förmigem Querschnitt (4.9) z. B. für die Spundwandwalzung,
    Rundprofile (4.10) bzw. ovale Formate (4.11) bspw. für die Stabstahl- und Drahtwalzung.
  11. Vorrichtung zum Herstellen von Strangguss-Vormaterial für das Walzen von Metallprofilen, insbesondere von Stahlprofilen, umfassend eine Stranggießanlage mit einer Block- oder Gießprofil-Kokille (5), zur Durchführung des Verfahrens nach den Ansprüchen 1 bis 10,
    dadurch gekennzeichnet, dass unterhalb der Kokille (5), innerhalb oder unterhalb einer Strangführung des aus der Kokille (5) austretenden Gussstranges (1) eine Vorumform-Einheit zur Verformung des-Stranges mit flüssigem Kem (Liquid Core Shaping; LCS) zu Vorprofilen, mit mindestens einem Rollenpaar profilierter sowie axial und/oder radial anstellbarer Rollen (2, 3) angeordnet ist, der mindestens ein Profilwalzgerüst nachgeordnet ist.
  12. Vorrichtung nach Anspruch 11,
    dadurch gekennzeichnet, dass die Vorumform-Einheit (7) bzw. die anstellbaren Rollen (2, 3) zwecks Anpassung an andere Vorprofile (4) schnell wechselbar ausgebildet sind.
EP02706775A 2001-04-21 2002-03-21 Verfahren und vorrichtung zum herstellen von strangguss-vormaterial Expired - Lifetime EP1381482B1 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10119550 2001-04-21
DE10119550A DE10119550A1 (de) 2001-04-21 2001-04-21 Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Stranggu-Vormaterial
PCT/EP2002/003147 WO2002085559A1 (de) 2001-04-21 2002-03-21 Verfahren und vorrichtung zum herstellen von strangguss-vormaterial

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP1381482A1 EP1381482A1 (de) 2004-01-21
EP1381482B1 true EP1381482B1 (de) 2004-07-14

Family

ID=7682188

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP02706775A Expired - Lifetime EP1381482B1 (de) 2001-04-21 2002-03-21 Verfahren und vorrichtung zum herstellen von strangguss-vormaterial

Country Status (5)

Country Link
EP (1) EP1381482B1 (de)
AT (1) ATE270934T1 (de)
DE (2) DE10119550A1 (de)
TW (1) TW520308B (de)
WO (1) WO2002085559A1 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102017200983A1 (de) 2016-04-18 2017-10-19 Sms Group Gmbh Strangführungseinrichtung und Verfahren zum Stützen eines Gießstrangs
EP3235579B2 (de) 2016-04-18 2023-08-30 SMS Group GmbH Strangführungseinrichtung und verfahren zum stützen eines giessstrangs
CN113147008A (zh) * 2019-06-27 2021-07-23 上海乔治费歇尔亚大塑料管件制品有限公司 修正pe管件椭圆度的方法

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2647377B1 (fr) * 1989-04-06 1993-04-30 Techmetal Promotion Procede et installation de coulee de produits metalliques minces a reduction d'epaisseur sous la lingotiere
DE4138740A1 (de) * 1991-11-26 1993-05-27 Schloemann Siemag Ag Verfahren und vorrichtung zum stranggiessen von brammen oder bloecken
JP2989737B2 (ja) * 1993-11-25 1999-12-13 勝彦 山田 鋼材の連続鋳造法および連続鋳造・圧延法
DE19639297C2 (de) * 1996-09-25 2000-02-03 Schloemann Siemag Ag Verfahren und Vorrichtung für Hochgeschwindigkeits-Stranggießanlagen mit einer Strangdickenreduktion während der Erstarrung
DE10062868A1 (de) * 2000-12-16 2002-06-20 Sms Demag Ag Verfahren zum Giessen und unmittelbar anschliessendem Walzen und eine Vorrichtung zur Stützung, Führung und Verformung eines Metall-, insbesondere eines Stahlstranges

Also Published As

Publication number Publication date
DE50200636D1 (de) 2004-08-19
ATE270934T1 (de) 2004-07-15
DE10119550A1 (de) 2002-10-24
TW520308B (en) 2003-02-11
EP1381482A1 (de) 2004-01-21
WO2002085559A1 (de) 2002-10-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0853987B1 (de) Anlage zum Herstellen eines Bandes, Vorstreifens oder einer Bramme
EP1043095A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Einstellen des Brammenprofils einer stranggegossenen Bramme, insbesondere einer Dünnbramme
AT408420B (de) Anlage zur herstellung von warmgewalztem stahlband
EP1144144A1 (de) Verfahren zur erzeugung von runden knüppeln
EP1474252B1 (de) Verfahren zum endloswalzen eines im querschnitt als dünnbramme bemessenen, mit giessgeschwindigkeit erzeugten metallstrangs, insbesondere eines stahlstrangs, und zugehörige stranggiessmaschine
DE4338805C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Betreiben einer Stranggießanlage
EP1381482B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum herstellen von strangguss-vormaterial
EP1132161B1 (de) Verfahren zum Stranggiessen von Brammen, und insbesondere von Dünnbrammen
EP1385656B1 (de) Verfahren zum stranggiessen von blöcken, brammen oder dünnbrammen
EP1050355B1 (de) Verfahren zum Herstellen von stranggegossenen Stahlerzeugnissen
EP1103321B1 (de) Strangführung einer Vertikalabbiege-Stranggiessanlage
EP1441871B1 (de) Verfahren und giessmaschine zur produktion von gusssträngen im knüppel- oder blockformat
EP1369192B1 (de) Verfahren zur Ermittlung der Position der Sumpfspitze eines Stranggussproduktes durch Aufbringen einer Oszillation
DE3236284C2 (de) Vorrichtung zur Herstellung von Stahlsträngen in einer Ovalbogenstranggießmaschine
EP1412110B1 (de) Verfahren und anlage zum vertikalen stranggiessen eines stahlbandes
EP1059125A2 (de) Verfahren zum Herstellen von Metallband
DE3112947A1 (de) "verfahren und anlage zum bogenstranggiessen"
DE4135214C2 (de) Verfahren und Anlage zur Herstellung von Stahlband
DE10025080A1 (de) Verfahren zum Herstellen von Metallband
DE2757071A1 (de) Verfahren zum walzen von knueppeln
DE1458013C (de) Verfahren und Vorrichtung zum konti nuierhchen Herstellen eines in mehrere Teilstrange zerlegbaren, profilierten Stahlstranges 4nm Concast 4G, Zurich (Schweiz)
DE19519560A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Dünnbrammen oder Stahlbändern
DE102010020371A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Schneiden eines Strangs
EP1381483A2 (de) Formatdickenerhöhung für dünnbrammen-stranggiessanlagen

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

17P Request for examination filed

Effective date: 20030918

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL LT LV MK RO SI

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL LT LV MK RO SI

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20040714

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20040714

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20040714

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20040714

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20040714

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20040714

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REF Corresponds to:

Ref document number: 50200636

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20040819

Kind code of ref document: P

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: GERMAN

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20041014

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20041014

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20041014

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20041025

LTIE Lt: invalidation of european patent or patent extension

Effective date: 20040714

NLV1 Nl: lapsed or annulled due to failure to fulfill the requirements of art. 29p and 29m of the patents act
GBV Gb: ep patent (uk) treated as always having been void in accordance with gb section 77(7)/1977 [no translation filed]

Effective date: 20040714

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20050321

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20050321

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FD4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20050331

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20050331

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20050415

EN Fr: translation not filed
BERE Be: lapsed

Owner name: *SMS DEMAG A.G.

Effective date: 20050331

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20060331

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20060331

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

BERE Be: lapsed

Owner name: *SMS DEMAG A.G.

Effective date: 20050331

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20041214

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R082

Ref document number: 50200636

Country of ref document: DE

Representative=s name: HEMMERICH & KOLLEGEN, DE

Ref country code: DE

Ref legal event code: R081

Ref document number: 50200636

Country of ref document: DE

Owner name: SMS GROUP GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: SMS SIEMAG AKTIENGESELLSCHAFT, 40237 DUESSELDORF, DE

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20210329

Year of fee payment: 20

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 20210322

Year of fee payment: 20

Ref country code: DE

Payment date: 20210319

Year of fee payment: 20

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R071

Ref document number: 50200636

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MK07

Ref document number: 270934

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20220321