EP1371145A2 - Abschirmung für hochfrequenz-sende-/empfangseinrichtungen von elektronischen geräten, insbesondere von geräten zur drahtlosen telekommunikation - Google Patents

Abschirmung für hochfrequenz-sende-/empfangseinrichtungen von elektronischen geräten, insbesondere von geräten zur drahtlosen telekommunikation

Info

Publication number
EP1371145A2
EP1371145A2 EP02753698A EP02753698A EP1371145A2 EP 1371145 A2 EP1371145 A2 EP 1371145A2 EP 02753698 A EP02753698 A EP 02753698A EP 02753698 A EP02753698 A EP 02753698A EP 1371145 A2 EP1371145 A2 EP 1371145A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
devices
shielding
frequency transmitter
carrier element
connecting element
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP02753698A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Volker Detering
Georg Busch
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Publication of EP1371145A2 publication Critical patent/EP1371145A2/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04BTRANSMISSION
    • H04B15/00Suppression or limitation of noise or interference
    • H04B15/02Reducing interference from electric apparatus by means located at or near the interfering apparatus

Definitions

  • Electronic devices for wireless telecommunication such as Cordless telephones according to the DECT standard (Digital Enhanced Cordless Telecommunication) or mobile phones according to the GSM standard (Groupe Speciale Mobile or Global System for Mobile Telecommunication) have circuits for signal processing in the low-frequency baseband high-frequency transmission / Reception facilities. These circuits and devices are usually applied to a carrier element, the so-called printed circuit board, in numerous process and assembly-related manufacturing steps. As a support element, in the course of miniaturization of electronic devices, foils are increasingly being used instead of printed circuit boards.
  • FIGURE 1 This prior art is shown in FIGURE 1. It shows :
  • FIGURE 1 is a perspective schematic representation of the structure of a high-frequency transmitter / receiver device on a carrier element with two shielding chambers
  • FIGURE 1 shows a carrier element 1 with a ground surface 10, on which a high-frequency transmitting / receiving device 2 is arranged, which is connected to a wire antenna 3 likewise arranged on the carrier element 1.
  • the high-frequency transceiver 2 contains two subcircuits 20, 21 - a first subcircuit 20, which has, for example, a transmission power amplifier 200, and a second subcircuit 21, which has, for example, oscillators 210 and synthesizers 211 - which tend to do so in a specific spatial arrangement to interfere with each other with respect to the RF fields that but must not interfere with their respective functions. Influences in the environment and disturbances in the environment should also be avoided. This scenario is indicated schematically in FIG. 1 by the arrow representations.
  • the horizontal and vertical double arrows indicate the electromagnetic fields emanating from the subcircuits 20, 21 and acting on the subcircuits 20, 21.
  • the arrow shown spatially indicates the phenomenon of crosstalk from the first subcircuit 20 to the second subcircuit 21 and vice versa.
  • the other arrows indicate the occurrence of equalizing currents in the carrier element 1 and shielding chambers. In other words, the device must meet the requirements of internal and external electromagnetic compatibility (EMC).
  • EMC electromagnetic compatibility
  • the subcircuits 20, 21 of the radio-frequency transceiver 2 on the carrier element 1 are surrounded by at least two shielding chambers 30, 31 in such a way that the individual subcircuits are completely shielded, that is to say HF-tight.
  • a first shielding chamber 30 serves as an independent shield for the first sub-circuit 20, while a second shielding chamber 31 is used exclusively as a shield for the second sub-circuit 21.
  • the object on which the invention is based is to reduce the space required for the shielding of the radio-frequency transmitting / receiving device on a circuit carrier element of an electronic device, in particular of devices for wireless telecommunications.
  • the idea on which the invention is based consists in arranging a first subcircuit of a high-frequency transceiver and a second subcircuit of the high-frequency transceiver essentially, in particular locally / spatially, from one another under a single shielding chamber on a circuit carrier element of an electronic device to connect the shielding chamber to an earth surface on the carrier element via an electrically conductive connecting element and to arrange the connecting element between the two sub-circuits on the carrier element such that the function of the two sub-circuits does not interfere with one another.
  • FIGURE 2 based on FIGURE 1 in a perspective schematic representation of the structure of a high-frequency transmitting / receiving device on a carrier element with a single shielding chamber
  • FIGURE 3 is a cross-sectional view of FIGURE 2 along the section line A ... A x
  • FIGURE 2 shows, starting from FIGURE 1, a carrier element 1 'with a ground surface 10', on which a high-frequency transmission / Receiving device 2 'is arranged, which is connected to a likewise arranged on the carrier element 1' wire antenna 3 '.
  • the high-frequency transceiver 2 ' contains two subcircuits 20', 21 '- a first subcircuit 20', which has, for example, a transmission power amplifier 200 ', and a second subcircuit 21', which, for example, oscillators 210 'and synthesizers 211' has - which, with a certain spatial / local arrangement, tend to interfere with each other in relation to the HF fields, but which must not interfere with their respective function.
  • the sub-circuits 20 ', 21' of the radio-frequency transceiver 2 'on the carrier element 1' are enclosed by a single shielding chamber 32 in such a way that the individual sub-circuits are completely shielded, are RF-tight, so to speak. Since the two sub-circuits
  • the shielding chamber 32 that is, there is no continuous partition between the subcircuits 20 ', 21' as in the prior art according to FIG. 1 - which influences the mutual interference of the subcircuits 20 ', 21' , in particular the crosstalk mentioned above, the shielding chamber 32 must be further developed and / or the arrangement of the subcircuits under the shielding chamber are optimized so that this interference does not occur or is at least largely suppressed.
  • the shielding chamber 32 is connected to an electrically conductive connecting element 320, which is preferably a component, a spring or a dome-like structure made of the same material, preferably nickel silver, as the shielding chamber 32.
  • this connecting element 320 is connected to the ground surface 10 'on the carrier element 1'.
  • An electrical connection is thus created from the cover of the shielding chamber 320 to the ground surface 10 '.
  • Currents required for the transmission power amplifier 200 ' are derived via this connection (tap).
  • the currents of the transmit power amplifier 200 ' are kept away from the oscillators 210' and synthesizers 211 'via this connection.
  • the connecting element 320 is for this purpose between the two influencing sub-circuits 20 ', 21' on the
  • Carrier element 1 ' arranged that the two sub-circuits 20', 21 'do not interfere with each other in their function. Arranged in this way, essentially the same shielding effect can be achieved with the connecting element 320 as with at least one partition according to the prior art.
  • the connecting element 320 thus forms a fictitious partition for the two subcircuits 20 ', 21', provided that these are essentially, in particular spatially / locally, arranged separately from one another on the carrier element 1 'under the shielding chamber 320.
  • the subcircuits 20 ', 21' should preferably not be immediately adjacent despite the fictitious partition - that is, they should not be adjacent to one another, as is shown schematically in FIG. 3.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Shielding Devices Or Components To Electric Or Magnetic Fields (AREA)
  • Transceivers (AREA)
  • Noise Elimination (AREA)

Abstract

Um den Platzbedarf für die Abschirmung einer Hochfrequenz-Sende-/Empfangseinrichtung (2') auf einem Schaltungsträgerelement (1') eines elektronischen Gerätes, insbesondere von Geräten zur drahtlosen Telekommunikation, zu reduzieren, sind auf dem Trägerelement (1') des elektronischen Gerätes unter einer einzigen Abschirmkammer (32) eine erste Teilschaltung (20') der Hochfrequenz-Sende-/Empfangseinrichtung (2') und eine zweite Teilschaltung (21') der Hochfrequenz-Sende-/Empfangseinrichtung (2') im wesentlichen, insbesondere örtlich/räumlich, voneinander getrennt angeordnet, ist die Abschirmkammer (32) über ein elektrisch leitfähiges Verbindungselement (320) mit einer Massefläche (10') auf dem Trägerelement (1') verbunden und ist das Verbindungselement (320) derart zwischen den beiden Teilschaltungen (20', 21') auf dem Trägerelement (1') angeordnet, dass die beiden Teilschaltungen (20', 21') sich in ihrer Funktion nicht gegenseitig stören.

Description

Beschreibung
Abschirmung für Hochfrequenz-Sende-/Empfangseinrichtungen von elektronischen Geräten, insbesondere von Geräten zur drahtlo- sen Telekommunikation
Elektronische Geräte zur drahtlosen Telekommunikation wie z.B. Schnurlos-Telefone nach dem DECT-Standard (Digital En- hanced Cordless Telecommunication) oder Mobilfunk- Handapparate nach dem GSM-Standard (Groupe Speciale Mobile oder Global System for Mobile Telecommunication) weisen neben Schaltungen zur Signalverarbeitung im niederfrequenten Basis- band Hochfrequenz-Sende-/Empfangseinrichtungen auf. Diese Schaltungen und Einrichtungen werden gewöhnlich auf einem Trägerelement, der sogenannten Leiterplatte, in zahlreichen prozeß- und bestückungstechnischen Fertigungsschritten aufgebracht. Als Trägerelement werden neuerdings im Zuge der Miniaturisierung der elektronischen Geräte verstärkt Folien anstelle der Leiterplatten verwendet.
Dieser Stand der Technik ist in FIGUR 1 dargestellt. Es zeigt :
FIGUR 1 in einer perspektivischen Prinzipdarstellung den Auf- bau einer Hochfrequenz-Sende-/Empfangseinrichtung auf einem Trägerelement mit zwei Abschirmkammern
FIGUR 1 zeigt ein Trägerelement 1 mit einer Massefläche 10, auf der eine Hochfrequenz-Sende-/Empfangseinrichtung 2 ange- ordnet ist, die mit einer ebenfalls auf dem Trägerelement 1 angeordneten Drahtantenne 3 verbunden ist. Die Hochfrequenz- Sende-/Empfangseinrichtung 2 enthält zwei Teilschaltungen 20, 21 - eine erste Teilschaltung 20, die z.B. einen Sendeleistungsverstärker 200 aufweist, und eine zweite Teilschaltung 21, die z.B. Oszillatoren 210 und Synthesizer 211 aufweist -, die bei bestimmter räumlicher Anordnung dazu neigen sich in Bezug auf die HF-Felder gegenseitig zu stören, die sich je- doch in ihrer jeweiligen Funktion nicht stören dürfen. Ebenso sind Beeinflussungen der Umgebung und Störungen vom Umfeld zu vermeiden. Dieses Szenario ist in der FIGUR 1 durch die Pfeildarstellungen schematisch angedeutet . Die waagerechten uns senkrechten Doppelpfeile deuten die von den Teilschaltungen 20, 21 ausgehenden und auf die Teilschaltungen 20, 21 einwirkenden elektro-magnetischen Felder an. Der räumlich dargestellte Pfeil deutet das Phänomen des Übersprechens von der ersten Teilschaltung 20 auf die zweite Teilschaltung 21 und umgekehrt an. Die übrigen Pfeile deuten das Auftreten von Ausgleichsströmen in dem Trägerelement 1 und Abschirmkammern an. Mit anderen Worten, das Gerät muss den Anforderungen der inneren und äußeren Elektro-Magnetischen Verträglichkeit (EMV) genügen.
Um dieses zu erreichen, werden die Teilschaltungen 20, 21 der Hochfrequenz-Sende-/Empfangseinrichtung 2 auf dem Trägerelement 1 von mindestens zwei Abschirmkammern 30, 31 derart umschlossen, dass die einzelnen Teilschaltungen vollständig ab- geschirmt, also sozusagen HF-dicht, sind. Eine erste Abschirmkammer 30 dient dabei als eigenständige Abschirmung für die erste Teilschaltung 20, während eine zweite Abschirmkammer 31 ausschließlich als Abschirmung für die zweite Teil- schaltung 21 verwendet wird. Gemäß diesem Stand der Technik sind zwei durchgehende Trennwände zwischen den Teilschaltungen 20, 21 vorhanden, die die Störbeeinflussung verhindern.
Die der Erfindung zugrundeliegende Aufgabe besteht darin, den Platzbedarf für die Abschirmung der Hochfrequenz-Sende- /Empfangseinrichtung auf einem Schaltungsträgerelement eines elektronischen Gerätes, insbesondere von Geräten zur drahtlosen Telekommunikation, zu reduzieren.
Diese Aufgabe wird durch die Merkmale des Patentanspruches 1 gelöst. Die der Erfindung zugrundeliegende Idee besteht darin, unter einer einzigen Abschirmkammer auf einem Schaltungsträgerelement eines elektronischen Geräte eine erste Teilschaltung einer Hochfrequenz-Sende-/Empfangseinrichtung und eine zweite Teilschaltung der Hochfrequenz-Sende-/Empfangseinrichtung im wesentlichen, insbesondere örtlich/räumlich, voneinander getrennt anzuordnen, die Abschirmkammer über ein elektrisch leitfähiges Verbindungselement mit einer Massefläche auf dem Trägerelement zu verbinden und das Verbindungselement derart zwischen den beiden Teilschaltungen auf dem Trägerelement anzuordnen, dass die beiden Teilschaltungen sich in ihrer Funktion nicht gegenseitig stören.
Aufgrund des auf dem Schaltungsträgerelement eingesparten Platzes für eine zweite Abschirmkammer ist es z.B. möglich, noch kleinere elektronische Geräte mit Hochfrequenz-Sende- /Empfangseinrichtungen als bisher zu realisieren. Für elektronische Geräte zur drahtlosen Telekommunikation bedeutet dies, dass sich solche Geräte beispielsweise in eine Uhr in- tegrieren lassen.
Vorteilhafte Weiterbildungen sind in den Unteransprüchen angegeben .
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird ausgehend von FIGUR 1 anhand der FIGUREN 2 und 3 erläutert. Es zeigen:
FIGUR 2 ausgehend von FIGUR 1 in einer perspektivischen Prinzipdarstellung den Aufbau einer Hochfrequenz-Sende- /Empfangseinrichtung auf einem Trägerelement mit einer einzigen Abschirmkammer
FIGUR 3 eine Querschnittsdarstellung von FIGUR 2 entlang der Schnittlinie A...Ax
FIGUR 2 zeigt ausgehend von FIGUR 1 ein Trägerelement 1 ' mit einer Massefläche 10', auf der eine Hochfrequenz-Sende- /Empfangseinrichtung 2' angeordnet ist, die mit einer ebenfalls auf dem Trägerelement 1 ' angeordneten Drahtantenne 3 ' verbunden ist. Die Hochfrequenz-Sende-/Empfangseinrichtung 2' enthält zwei Teilschaltungen 20', 21' - eine erste Teilschal- tung 20', die z.B. einen Sendeleistungsverstärker 200' aufweist, und eine zweite Teilschaltung 21', die z.B. Oszillatoren 210' und Synthesizer 211' aufweist -, die bei bestimmter räumlicher/örtlicher Anordnung wieder dazu neigen sich in Bezug auf die HF-Felder gegenseitig zu stören, die sich jedoch in ihrer jeweiligen Funktion nicht stören dürfen. Ebenso sind wieder Beeinflussungen der Umgebung und Störungen vom Umfeld zu vermeiden. Dieses Szenario ist wiederum in der FIGUR 2 durch die Pfeildarstellungen schematisch angedeutet. Die senkrechten Doppelpfeile deuten die von den Teilschaltungen 20', 21' ausgehenden und auf die Teilschaltungen 20', 21' einwirkenden elektro-magnetischen Felder an. Der räumlich dargestellte Pfeil deutet das Phänomen des Übersprechens von der ersten Teilschaltung 20' auf die zweite Teilschaltung 21' und umgekehrt an. Die übrigen Pfeile gemäß FIGUR 3 deuten das Auftreten von Ausgleichsströmen in dem Trägerelement 1' und der Abschirmkammer an. Mit anderen Worten, das Gerät muss wiederum den Anforderungen der inneren und äußeren Elektro- Magnetischen Verträglichkeit (EMV) genügen.
Um dieses zu erreichen, werden die Teilschaltungen 20', 21' der Hochfrequenz-Sende-/Empfangseinrichtung 2 ' auf dem Trägerelement 1 ' im Unterschied zu der Vorgehensweise in FIGUR 1 von einer einzigen Abschirmkammern 32 derart umschlossen, dass die einzelnen Teilschaltungen vollständig abgeschirmt, also sozusagen HF-dicht, sind. Da die beiden Teilschaltungen
20', 21' beide vollständig von dem Abschirmkammer 32 umschlossen sind - also keine durchgehende Trennwand zwischen den Teilschaltungen 20', 21' vorhanden ist wie beim Stand der Technik gemäß FIGUR 1 - die die gegenseitige Störbeeinflus- sung der Teilschaltungen 20', 21', insbesondere das vorstehend erwähnte Übersprechen, verhindert, muss die Abschirmkammer 32 dahingehend weiterentwickelt und/oder die Anordnung der Teilschaltungen unter der Abschirmkammer dahingehend optimiert werden, dass diese Störbeeinflussung nicht auftritt oder zumindest weitgehend unterdrückt wird.
Hierzu ist die Abschirmkammer 32 gemäß der FIGUREN 2 und 3 mit einem elektrisch leitfähigen Verbindungselement 320 verbunden, das vorzugsweise ein Bauelement, eine Feder oder ein domartiges, aus dem selben Material, vorzugsweise Neusilber, wie die Abschirmkammer 32 hergestelltes Gebilde ist. Auf der gegenüberliegenden Seite ist dieses Verbindungselement 320 mit der Massefläche 10' auf dem Trägerelement 1' verbunden. Es ist somit eine elektrische Verbindung vom Deckel der Abschirmkammer 320 zur Massefläche 10' entstanden. Für den Sendeleistungsverstärker 200' erforderliche Ströme werden über diese Verbindung (Anzapfung) abgeleitet. Die Ströme des Sendeleistungsverstärkers 200' werden über diese Verbindung von den Oszillatoren 210' und Synthesizern 211' ferngehalten.
Das Verbindungselement 320 ist dazu derart zwischen den bei- den sich beeinflussenden TeilSchaltungen 20', 21' auf dem
Trägerelement 1' angeordnet, dass die beiden Teilschaltungen 20', 21' sich in ihrer Funktion nicht gegenseitig stören. Derart angeordnet, lässt sich mit dem Verbindungselement 320 im wesentlichen die gleiche Abschirmwirkung erzielen, wie mit mindestens einer Trennwand gemäß dem Stand der Technik. Das Verbindungselement 320 bildet somit eine fiktive Trennwand für die beiden Teilschaltungen 20', 21', vorausgesetzt diese sind im wesentlichen, insbesondere räumlich/örtlich, voneinander getrennt auf dem Trägerelement 1 ' unter der Abschirm- kammer 320 angeordnet.
Mit anderen Worten:
Die Teilschaltungen 20', 21' sollten vorzugsweise trotz der fiktiven Trennwand nicht unmittelbar benachbart sein - also nicht nebeneinander liegen, wie dies in FIGUR 3 schematisch dargestellt ist.

Claims

Patentansprüche
1. Abschirmung für Hochfrequenz-Sende-/Empfangseinrichtungen von elektronischen Geräten, insbesondere von Geräten zur drahtlosen Telekommunikation, mit folgenden Merkmalen:
(a) Auf einem Schaltungsträgerelement (l1) des elektronischen Gerätes sind unter einer einzigen Abschirmkammer (32) eine erste Teilschaltung (20') der Hochfrequenz-Sende- /Empfangseinrichtung (2') und eine zweite Teilschaltung (21') der Hochfrequenz-Sende-/Empfangseinrichtung (2') im wesentlichen voneinander getrennt, insbesondere örtlich/räumlich, angeordnet,
(b) die Abschirmkammer (32) ist über ein elektrisch leitfähiges Verbindungselement (320) mit einer Massefläche (10 ') auf dem Trägerelement (1') verbunden,
(c) das Verbindungselement (320) ist derart zwischen den beiden Teilschaltungen (20', 21') auf dem Trägerelement (l1) angeordnet, dass die beiden Teilschaltungen (20', 21') sich in ihrer Funktion nicht gegenseitig stören.
2. Abschirmung nach Anspruch 1, wobei das Verbindungselement (320) ein elektronisches Bauelement ist, das mit den Bauelementen der Teilschaltungen (201-, 21') auf dem Trägerelement
(1') bestückbar ist.
3. Abschirmung nach Anspruch 1, wobei das Verbindungselement (320) eine Feder ist.
4. Abschirmung nach Anspruch 1, wobei das Nerbindungselement (320) ein domartiges Gebilde ist.
5. Abschirmung nach Anspruch 1 oder 4, wobei das Verbindungselement (320) und die Abschirmkammer (32) aus demselben Material beschaffen sind.
6. Abschirmung nach Anspruch 5, wobei das Material niederoh- mig ist.
7. Abschirmung nach Anspruch 5 oder 6 , wobei das Material Neusilber ist.
EP02753698A 2001-03-22 2002-03-21 Abschirmung für hochfrequenz-sende-/empfangseinrichtungen von elektronischen geräten, insbesondere von geräten zur drahtlosen telekommunikation Withdrawn EP1371145A2 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10114110 2001-03-22
DE10114110 2001-03-22
PCT/DE2002/001033 WO2002078201A2 (de) 2001-03-22 2002-03-21 Abschirmung für hochfrequenz-sende-/empfangseinrichtungen von elektronischen geräten, insbesondere von geräten zur drahtlosen telekommunikation

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP1371145A2 true EP1371145A2 (de) 2003-12-17

Family

ID=7678612

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP02753698A Withdrawn EP1371145A2 (de) 2001-03-22 2002-03-21 Abschirmung für hochfrequenz-sende-/empfangseinrichtungen von elektronischen geräten, insbesondere von geräten zur drahtlosen telekommunikation

Country Status (4)

Country Link
US (1) US20050003789A1 (de)
EP (1) EP1371145A2 (de)
CN (1) CN1524402A (de)
WO (1) WO2002078201A2 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5624719A (en) * 1988-05-28 1997-04-29 Sumitomo Electric Industries, Ltd. Process for synthesizing diamond in a vapor phase

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP4418250B2 (ja) * 2004-02-05 2010-02-17 株式会社ルネサステクノロジ 高周波回路モジュール
JP4521602B2 (ja) * 2005-06-06 2010-08-11 ルネサスエレクトロニクス株式会社 マルチモード高周波回路
EP1980026B1 (de) 2006-01-25 2014-05-14 ST-Ericsson SA Funktelekommunikationsendgerät und verfahren zur störungsverminderung in diesem endgerät
JP2012095282A (ja) * 2010-10-01 2012-05-17 Mitsumi Electric Co Ltd 無線通信装置
CN103957061B (zh) * 2014-05-15 2016-06-15 深圳市几米软件有限公司 一种具有多射频模块装置的抗干扰实现方法
CN105101768A (zh) * 2015-07-20 2015-11-25 安徽灿邦电气有限公司 具有电磁屏蔽功能的射频光端机机箱

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DK445184D0 (da) * 1984-09-18 1984-09-18 Storno As Elektronisk apparat, elektronisk komponent samt fremgangsmaade til fremstilling af et saadant apparat og en saadan komponent
US5034856A (en) * 1989-10-24 1991-07-23 Hewlett-Packard Company Modular housing assembly for two incompatible circuits
DE4407492A1 (de) * 1994-03-07 1995-09-14 Bodenseewerk Geraetetech Einrichtung zur Abschirmung von auf einer Elektronikkarte angeordneten elektronischen Bauteilen gegen äußere, elektromagnetische Felder
GB2297868B (en) * 1995-02-07 1999-04-28 Nokia Mobile Phones Ltd A shielding device

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
See references of WO02078201A3 *

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5624719A (en) * 1988-05-28 1997-04-29 Sumitomo Electric Industries, Ltd. Process for synthesizing diamond in a vapor phase

Also Published As

Publication number Publication date
WO2002078201A3 (de) 2003-03-13
US20050003789A1 (en) 2005-01-06
CN1524402A (zh) 2004-08-25
WO2002078201A2 (de) 2002-10-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60034421T2 (de) Isolator mit eingebauter leistungsverstärker
DE102015105705B4 (de) Switch-Netzwerk mit mehreren Eingängen und Ausgängen
DE60036283T2 (de) Struktur einer radiofrequenz-eingangsschaltung
DE69200559T2 (de) Hochfrequenzsender-Empfänger unter Anwendung von mehrschichtigen gedruckten Schaltungen.
DE69517348T2 (de) Anordnung zur Trennung von Sende- und Empfangssignalen in einem Sende-Empfangsgerät
DE69835937T2 (de) Zweifrequenzschalter, anordnung mit gemeinsamer zweifrequenzantenne und mobile zweifrequenz-funkübertragungsausrüstung damit
DE60220882T2 (de) Streifenleitungsantenne mit schaltbaren reaktiven komponenten für mehrfrequenzverwendung in mobiltelefonkommunikationen
DE69501058T2 (de) Gleichtaktfiltrierende Befestigung für Netzleitungverbinder
DE69810941T2 (de) Hohlraumresonatorstruktur mit verbesserter hohlraumanordnung
DE602005001706T2 (de) Mobiltelefon-handapparat mit einem kapazitiven hochfrequenzweg zwischen einer ersten und einer zweiten leitfähigen komponente davon
DE69709666T2 (de) Abgeschirmter antennensteckverbinder
DE69119793T2 (de) Gehäuse für Hochfrequenzschaltung
DE60217762T2 (de) Laminiertes Filter, integrierte Vorrichtung und Kommunikationsgerät
DE112008000578T5 (de) Antenne und Funkkommunikationsvorrichtung
DE69001420T2 (de) Modulgehaeuse fuer zwei inkompatible schaltkreise.
DE102013211824B4 (de) Mobilkommunikationsvorrichtung
DE202020106896U1 (de) Hochfrequenzmodul und Kommunikationsgerät
EP1371145A2 (de) Abschirmung für hochfrequenz-sende-/empfangseinrichtungen von elektronischen geräten, insbesondere von geräten zur drahtlosen telekommunikation
EP0801884B1 (de) Baugruppenträger für ein elektronisches steuergerät mit signalverarbeitenden bauelementen und schnell arbeitenden digitalen bauelementen
DE102005023234B4 (de) Vorrichtungen und Verfahren zur Reduzierung der Strahlungsemission elektronischer Baugruppen
DE19951371A1 (de) Hochfrequenzschaltung mit einem Anschluß für eine gedruckte Antenne
DE69527244T2 (de) Antenne
DE69523535T2 (de) Antenne
DE69003727T2 (de) Mobiles Miniatur-Funkgerät mit Abschirmungsanordnung.
EP1537767B1 (de) Abschirmung für emi-gefährdete elektronische bauelemente und/oder schaltungen von elektronischen geräten

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20030910

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20060520