EP1369526A1 - Kalanderanordnung und Verfahren zum Satinieren einer Materialbahn - Google Patents

Kalanderanordnung und Verfahren zum Satinieren einer Materialbahn Download PDF

Info

Publication number
EP1369526A1
EP1369526A1 EP03012360A EP03012360A EP1369526A1 EP 1369526 A1 EP1369526 A1 EP 1369526A1 EP 03012360 A EP03012360 A EP 03012360A EP 03012360 A EP03012360 A EP 03012360A EP 1369526 A1 EP1369526 A1 EP 1369526A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
arrangement according
roller
jacket
counter
pressure
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP03012360A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1369526B1 (de
Inventor
Jochen Autrata
Günter Bonk
Thomas Hermsen
Rüdiger KURTZ
Josef Schneid
Thomas Wöhner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Voith Patent GmbH
Original Assignee
Voith Paper Patent GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=29432689&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=EP1369526(A1) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Voith Paper Patent GmbH filed Critical Voith Paper Patent GmbH
Publication of EP1369526A1 publication Critical patent/EP1369526A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1369526B1 publication Critical patent/EP1369526B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Revoked legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21GCALENDERS; ACCESSORIES FOR PAPER-MAKING MACHINES
    • D21G1/00Calenders; Smoothing apparatus
    • D21G1/006Calenders; Smoothing apparatus with extended nips

Definitions

  • the invention relates to a calender arrangement with a Shoe roll, which has a circumferential jacket, the with the help of a pressure shoe towards a counter roller is resilient.
  • the invention further relates to a method for satinizing a material web in one Breitnip, which is between a circumferential coat and a counter roll is formed, taking the jacket with the help of a pressure shoe attached to the inside of the coat bears against the counter roller.
  • Such a calender arrangement and such Methods are for example from DE 299 02 436 U1 or DE 299 02 451 U1 known.
  • the shoe roll forms together with the counter roll a nip through which a material web, in particular a paper or cardboard web, can be performed.
  • the mantle of the runner is relatively compliant, so that it is about one predetermined peripheral portion to the shape of the counter roll adapts. So that the length of the nip in the direction of movement increased.
  • Such a nip will also Called "Breitnip".
  • the enlargement of the nip has that Advantage that one with the same web speed Treatment time can be longer in the wide nip than in a conventional nip that is between two Rolling is formed. This is done with the same force the compressive stress in the wide nip is lower, so that the compression of the material web is correspondingly smaller is held.
  • the jacket has the required flexibility, it is usually made of a plastic. In some cases it is not desirable for the Jacket gets direct contact with the counter roller.
  • plastics are only thermally limited resilient. If you heat the counter roller, then you have to them to the required amount of heat in the wide nip to be able to feed in, have surface temperatures, which can be higher than 200 ° C. This is not a problem as long as a web of material passes through the nip is led. The web of material then separates them Counter roll from the jacket.
  • the invention has for its object a system to prevent the jacket on the counter roller.
  • This task is the beginning of a calender arrangement mentioned type in that the pressure shoe has a support surface, the width of which in one direction is changeable parallel to the axis of the counter roller.
  • the width of the pressure shoe is then adjusted so that the jacket only in the area of the material web against the Counter roll is pressed. However, this is the area the material web between the jacket and the counter roll, so that there is direct contact between the coat and the counter roller can be avoided. In the Areas outside the material web lack support of the jacket through the pressure shoe. Without these But the coat doesn't get as much support anymore approximated to the counter roller that the danger of a thermal overload exists. The coat will held at its axial ends anyway, so that the jacket is conical starting from the ends of the pressure shoe runs away from the counter roll.
  • the concept of "Counter roller” is to be understood generally here. In the in most cases, the backing roller is actually through formed a cylindrical body.
  • the "counter roller” can also be used as an abutment in other ways be designed for the jacket, for example as Ribbon or coat.
  • the counter roller is preferably heated. If introduces heat into the wide nip via the counter roller, then you can heat the material web, which is also positive on the treatment of the material web, in particular the surface properties of a paper or Cardboard web, affects.
  • the width of the support surface is preferably dependent changeable from the width of a material web, the one wide nip between the jacket and the counter roller passes. This provides a criterion based on which you can adjust the width of the support surface can.
  • the change in the width of the support surface is a relatively simple measure, so that one without major renovation work in different ways can satinize wide material webs.
  • the support surface preferably has one in the direction Limitation movable parallel to the axis of the counter roller on.
  • the support surface can with the limitation in mind stop being outside of the limit mechanical Support completely lacking. But you can also imagine the support surface through a pressurized standing pad of a hydraulic fluid formed becomes. In this case, the limit is limited this pressure pad. If the limit moved then the axial length of this pressure pad just bigger or smaller.
  • the limitation is preferably a cross bar formed between two sealing strips which extend parallel to the axis of the counter roll.
  • the two sealing strips are in the direction of movement the material web immovable in relation to the Jacket arranged. You define in the direction of movement the web of material the beginning and end of a zone, in which is pressurized. The setting in the width direction then occurs through the movement of the Sealing strip.
  • the cross bar can preferably be moved in a room, which is closed at the front.
  • the frontal closure then forms a limit for the Movement of the cross bar.
  • the front end connects doing the two sealing strips, which is a special one great mechanical stability allowed.
  • the space preferably has a pressure medium feed on. Accordingly, the room can be pressurized become. This pressure then builds up a counter pressure the pressure that exists in the support surface. Even if the pressure in the room is not as big, you can balance the forces on the cross bar at least partially. It is then easier to attach the cross bar to the desired position.
  • the cross bar be provided in the manner of a U with two legs that are sealingly guided on the sealing strips.
  • the cross bar then forms one with the two legs Drawer between the sealing strips or outside the sealing strips can be moved to the axial Change the length of the support surface.
  • the sealing strips preferably have a pressure arrangement on.
  • the sealing strips are so with a certain Force pressed against the coat from the inside, so that at least in the axial direction a seal between the Sealing strips and the surrounding jacket can be achieved can, which allows the required in the support surface Building pressure.
  • the pressure arrangement can be coupled to the cross bar so that the sealing strips pressed against the jacket only in one area be limited by the cross bar. Outside the jacket can then move away from the counter roll, because he is no longer from the sealing strips is sufficiently supported.
  • the pressure shoe is on at least one axial end with an extension element renewable. So it is only possible to extend the pressure shoe in discrete steps or shorten it. Attaching an extension element on the pressure shoe is a relatively simple one Measure so that you no longer have the disadvantage of one Accept continuous extension or shortening can.
  • extension element from a non-active position in which there is a distance has to the jacket, shifted to an active position in which it lies against the inside of the coat. You get there an extension or a shortening of the Pressure shoe simply by having an extension element emotional. The movement or relocation of one Extension element is relatively easy too realize. There are no major renovations required. In particular, it can be provided that Relocation of the extension element a drive available is so that you can control the relocation from the outside can.
  • the inactive position is preferably inside of the jacket arranged.
  • the active position is anyway arranged inside the jacket.
  • the relocation movement then finds completely inside the mantle instead, so that you can carry through the coat or does not have to realize its end faces.
  • the extension element is between the inactive and the active position on a ramp movable. So you arrange one inside the coat Carrier ramped at predetermined sections is trained. If you have an extension element moves along this ramp, then it approaches further on the coat or it moves away from him. With the help of the ramp, the individual positions can be the extension elements set relatively easily. Because of the slope of the ramp, it is too possible with relatively low forces that lead to movement of the extension element exercised along the ramp can be correspondingly large forces towards to generate on the backing roll when the extension element is in its active position. These powers are only required as holding forces during operation.
  • the ramp preferably runs in the axial direction. In There is usually sufficient space in the axial direction to disposal. You can then drive in the axial direction let act on the extension elements.
  • an axially arranged further outside Extension element a longer foot than an extension element arranged axially further inside having. So you can all extension elements Arrange on the ramp. An axially outward lying extension element is then over the corresponding longer foot in the same radial position moves like an axially inner extension element.
  • the ramp is inclined relative to a direction that on a press level through the wide nip between the Jacket and the counter roller is vertical.
  • the press level is basically spanned by the axis of the Counter roller and the central axis of the jacket of the shoe roller.
  • the extension elements moved and moved parallel to a radial direction this way up or down the ramp. This Design is advantageous if in the axial direction not enough space is available.
  • Each extension element preferably has one Lubrication on.
  • the lubrication can be hydrodynamic his.
  • the extension elements and the pressure shoe so designed that the lubricating oil adhering to the jacket during movement of the jacket relative to the pressure shoe a lubricating film between the pressure shoe or the extension element or elements and can form the coat.
  • the extension elements then basically have the same cross-sectional shape like the pressure shoe. If you have a hydrostatic Provides lubrication, then both the pressure shoe as well as the individual extension elements each with a pressure connection for the lubricant be provided. Each extension element can then one have their own pressure bag over which the lubricant can be fed.
  • the pressure shoe and each extension element a rounding on its axial outside on. This will damage the jacket of avoid inside at the point where the support ceases through the pressure shoe. You avoid one sharp edge, so that the life of the jacket is extended becomes.
  • each extension element on its axial inside there is a matching rounding Forming has. You get, so to speak a "seamless" surface of the pressure shoe.
  • the task is in a method of the aforementioned Art solved in that depending on the width of the material web, the axial limitation of a Support surface of the pressure shoe changed.
  • the width of a pressure pocket changed, which forms the support surface.
  • This hydraulic fluid has a larger one or a smaller axial length act on the jacket the axial treatment length also changes.
  • the change in the width of the pressure bag, more precisely said its axial length is relatively easy to carry out.
  • a calender arrangement 1 according to FIGS. 1 and 2 has a shoe roller 2 with a counter roller 3 Breitnip 4 forms, through which a material web 5, in present example is a paper or cardboard web can be to get there with increased pressure and increased Temperature to be applied.
  • a material web 5 in present example is a paper or cardboard web can be to get there with increased pressure and increased Temperature to be applied.
  • the counter roll 3 For the heightened Temperature is the counter roll 3 with only one provided schematically illustrated heater 6.
  • the heating of the counter roll 3 can also be done on others Way, such as by feeding a hot Liquid or vapor.
  • the shoe roller 2 has a roller shell 7 which with the help of a pressure shoe 8 in the direction of the counter roller 3 is pressed.
  • the pressure shoe 8 has one Contact side 9 with a curvature that matches the curvature the counter roller 3 is adapted.
  • the roller shell 7 the shoe roller 2 is formed from a material which is so flexible that. the roller shell 7 in Area of the pressure shoe 8 concavely deformed while he formed convex in the rest of its orbit is.
  • the roller shell 7 is expediently over Support rollers not shown in circulation.
  • a relatively thick roller jacket 7 is shown it is also possible to make the roller shell 7 relatively thin to train and to circulate like a ribbon.
  • the roller shell 7 is made of an elastomeric plastic formed, which is only thermally resilient to a limited extent.
  • the Counter roll 3 is sufficient to transfer Heat output on the material web 5 heated so that their surface temperature in the range of 200 to Assumes 300 ° C. This temperature is for the roll shell 7 too high.
  • the pressure shoe 8 is here in its length, i.e. in the Direction parallel to the axis 10 of the counter roller 3 can be changed. The is shown in solid lines Pressure shoe 8 if it has a relatively short length. The pressure shoe 8 is shown in dashed lines with a greater length.
  • the roll shell 7 of the shoe roll 2 is on his End faces held by end plates 11, 12, the on a schematically illustrated carrier 13, the the shoe roller 2 passes through, together with the roller shell 7 turn.
  • These end disks 11, 12 have one predetermined distance from the counter roller 3.
  • the roller jacket 7 has axial ends the same distance to the counter roller 3.
  • the roller jacket 7 In the area of the pressure shoe 8, the roller jacket 7 however, raised and moved up to the counter roller 3. So if the pressure shoe 8 is longer, then the Roller jacket 7 over a larger axial area the counter roll 3 created (shown in dashed lines) as in a case where it is shorter (shown in solid lines) is. From the axial ends of the pressure shoe 8 runs the roller jacket then conical to the end disks 11, 12. The roller jacket has in these conical areas 7 a sufficient distance from the counter roller 3 so that no longer fear thermal damage is.
  • FIG. 3 shows a schematic Cross section through the pressure shoe 8.
  • Fig. 4 shows a Top view.
  • the pressure shoe 8 initially has two sealing strips 14, 15 on the beginning and end of the broad nip 4 (in Direction of travel of the material web 5) arranged are.
  • the two sealing strips 14, 15 are in guides 16, 17 guided, i.e. they can move in the radial direction move towards the counter roller 3 and away from it.
  • the sealing strips can be located within the guides 16, 17 from the side facing away from the roll shell 7 with pressure be acted upon, as schematically by arrows 18 is indicated.
  • a support surface designed as a pressure pocket 19 formed by a hydraulic fluid also subjected to a predetermined pressure can be, as shown by arrows 20. This pressure presses the roller jacket 7 against the counter roller Third
  • the cross bar 21 separates the support surface 19 from a space 23 which through an end wall 24, which the two sealing strips 14, 15 connects to each other, completed at the end is.
  • the room 23 have a pressure medium feed, so that one pressurize the cross bar 21 on both sides can. This pressure is in the area of the support surface 19 of course be bigger because you avoid would like the roller shell 7 in the area of the room 23 is also pressed against the counter roller 3.
  • the Pressure in room 23 is sufficient to maintain the those for holding the cross bar 21 in their set Position would not be too large to be let.
  • the cross bar 21 is only schematic using a shown drive 25 moved.
  • This Drive 25 is controllable from the outside. He can't in connected in more detail with a sensor be the width of the material web 5 and / or Position of their edges determined. Accordingly, can the position of the cross bar 21 are aligned that the support surface 19 unfolds its effect so that the roll shell 7 only in the area of the material web 5 is pressed against the counter roller 3, in remaining but removed conically from the counter roller 3.
  • Fig. 5 shows a modified embodiment, at the same and corresponding elements are provided with the same reference numerals.
  • the cross bar 21 is here with two legs 26, 27 provided, arranged to the cross bar 21 in the manner of a U. are.
  • the two legs 26, 27 are from the inside sealing against the sealing strips 14, 15.
  • legs 26, 27 can also the outside of the two sealing strips 14, 15 arranged become.
  • Fig. 7 shows the pressure shoe 8 on its axial End after a step in a ramp 29 ends.
  • the ramp 29 runs parallel to the direction of axis 10 the counter-roller 3.
  • a guide 30 arranged, for example in the manner of a hammer head or Dovetail guide.
  • An extension member 28 is from an inactive position I can be moved to an active position A.
  • the extension element 28 simply becomes the ramp 29 pushed up until the extension element 28 for contact with an end face 31 of the Pressure shoe 8 comes. There the extension element 28 then with means not shown be determined.
  • the extension of the foot 32 compensates for the difference in height due to the different axial positions of the extension elements 28, 28 'on the ramp 29.
  • extension elements 28, 28 ' are within the Roll shell 7 arranged.
  • the relocation takes place with With the help of a drive, not shown, which the Extension elements 28, 28 'mainly in axial Direction.
  • the movement in the radial direction then takes place under the action of ramp 29.
  • Fig. 8 shows a modified embodiment, at which the ramp 30 'is inclined in a direction that 90 ° to the direction of the ramp of FIG. 7.
  • ramp 30 'of FIG. 8 is one Inclined plane that is perpendicular to a press plane, i.e. the connection between the axis 10 of the Counter roll and the axis of rotation of the roll shell 7.
  • a press plane i.e. the connection between the axis 10 of the Counter roll and the axis of rotation of the roll shell 7.
  • the extension element 28 In the in Fig. 8 position is the extension element 28 inactive.
  • Fig. 9 now shows that both the pressure shoe 8 and the extension elements 28, 28 'on their axially outer End have a rounding 33.
  • This rounding off 33 is cheap because the jacket is bent at this point and a sharp edge the risk of damage would bring with it.
  • the extension elements 28, 28 ' have an axial inside corresponding counter-rounding 34 on that with the rounding 33 coincides, so that one has a plant of Extension elements 28, 28 'on the pressure shoe 8 or on can reach adjacent extension member 28.

Landscapes

  • Paper (AREA)

Abstract

Es wird eine Kalanderanordnung (1) angegeben mit einer Schuhwalze (2), die einen umlaufenden Mantel (7) aufweist, der mit Hilfe eines Anpreßschuhs (8) in Richtung auf eine Gegenwalze (3) belastbar ist. Man möchte eine Anlage des Mantels an der Gegenwalze verhindern. Hierzu ist vorgesehen, daß der Anpreβschuh (8) eine Stützfläche aufweist, deren Breite in eine Richtung parallel zur Achse (10) der Gegenwalze (3) veränderbar ist. <IMAGE>

Description

Die Erfindung betrifft eine Kalanderanordnung mit einer Schuhwalze, die einen umlaufenden Mantel aufweist, der mit Hilfe eines Anpreßschuhs in Richtung auf eine Gegenwalze belastbar ist. Ferner betrifft die Erfindung ein Verfahren zum Satinieren einer Materialbahn in einem Breitnip, der zwischen einem umlaufenden Mantel und einer Gegenwalze gebildet wird, wobei man den Mantel mit Hilfe eines Anpreßschuhs, der von innen am Mantel anliegt, gegen die Gegenwalze drückt.
Eine derartige Kalanderanordnung und ein derartiges Verfahren sind beispielsweise aus DE 299 02 436 U1 oder DE 299 02 451 U1 bekannt.
In der bekannten Kalanderanordnung bildet die Schuhwalze zusammen mit der Gegenwalze einen Nip, durch den eine Materialbahn, insbesondere eine Papier- oder Kartonbahn, geführt werden kann. Der Mantel der Schunwalze ist dabei relativ nachgiebig, so daß er sich über einen vorbestimmten Umfangsabschnitt an die Form der Gegenwalze anpaßt. Damit wird die Länge des Nips in Bewegungsrichtung vergrößert. Ein derartiger Nip wird auch "Breitnip" genannt. Die Vergrößerung des Nips hat den Vorteil, daß man bei gleicher Bahngeschwindigkeit eine Behandlungszeit erzielen kann, die im Breitnip länger ist als in einem herkömmlichen Nip, der zwischen zwei Walzen gebildet ist. Dafür wird bei gleicher Kraftbeaufschlagung die Druckspannung im Breitnip geringer, so daß die Verdichtung der Materialbahn entsprechend kleiner gehalten wird.
Damit der Mantel die erforderliche Nachgiebigkeit aufweist, ist er in der Regel aus einem Kunststoff gebildet. In manchen Fällen ist es nicht erwünscht, daß der Mantel direkten Kontakt mit der Gegenwalze bekommt. Dies soll an folgendem Beispiel erläutert werden: Kunststoffe sind in der Regel thermisch nur begrenzt belastbar. Wenn man die Gegenwalze beheizt, dann muß sie, um die erforderlichen Wärmemengen in den Breitnip einspeisen zu können, Oberflächentemperaturen aufweisen, die durchaus größer als 200°C sein können. Dies ist unproblematisch, solange eine Materialbahn durch den Nip geführt wird. Die Materialbahn trennt dann die Gegenwalze von dem Mantel.
Probleme können allerdings im Randbereich entstehen, wenn die Breite der zu behandelnden Materialbahn nicht genau an die Breite der Gegenwalze und der Schuhwalze angepaßt ist.
In den eingangs genannten DE 299 02 451 U1 und DE 299 02 436 U1 wird das Problem dadurch gelöst, daß man die Materialbahn breiter macht als die Breite der Schuhwalze. Dabei entstehen unkalandrierte Abschnitte, die entweder vor oder nach dem Breitnip getrennt behandelt werden müssen. Damit möchte man verhindern, daß die Materialbahn in Breitenrichtung verdickte Bereiche aufweist, die später ein Aufwickeln stören könnten.
Diese Lösung ist aber insofern unbefriedigend, als eine zusätzliche Behandlung der Materialbahn erforderlich ist.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Anlage des Mantels an der Gegenwalze zu verhindern.
Diese Aufgabe wird bei einer Kalanderanordnung der eingangs genannten Art dadurch gelöst, daß der Anpreßschuh eine Stützfläche aufweist, deren Breite in eine Richtung parallel zur Achse der Gegenwalze veränderbar ist.
Man stellt die Breite des Anpreßschuhs dann so ein, daß der Mantel nur im Bereich der Materialbahn gegen die Gegenwalze gedrückt wird. In diesem Bereich liegt aber die Materialbahn zwischen dem Mantel und der Gegenwalze, so daß ein unmittelbarer Kontakt zwischen dem Mantel und der Gegenwalze vermieden werden kann. In den Bereichen außerhalb der Materialbahn fehlt die Unterstützung des Mantels durch den Anpreßschuh. Ohne diese Unterstützung wird der Mantel aber nicht mehr so weit an die Gegenwalze angenähert, daß die Gefahr einer thermischen Überbeanspruchung besteht. Der Mantel wird an seinen axialen Enden ohnehin festgehalten, so daß der Mantel von den Enden des Anpreßschuhs ausgehend konisch von der Gegenwalze weg verläuft. Der Begriff der "Gegenwalze" ist hier allgemein zu verstehen. In den meisten Fällen wird die Gegenwalze tatsächlich durch einen zylinderförmigen Körper gebildet. Die "Gegenwalze" kann jedoch auch auf andere Weise als Widerlager für den Mantel ausgebildet sein, beispielsweise als Band oder Mantel.
Bevorzugterweise ist die Gegenwalze beheizt. Wenn man über die Gegenwalze Wärme in den Breitnip einführt, dann kann man die Materialbahn erhitzen, was sich ebenfalls positiv auf die Behandlung der Materialbahn, insbesondere die Oberflächeneigenschaften einer Papieroder Kartonbahn, auswirkt.
Vorzugsweise ist die Breite der Stützfläche in Abhängigkeit von der Breite einer Materialbahn veränderbar, die einen Breitnip zwischen dem Mantel und der Gegenwalze durchläuft. Damit steht ein Kriterium zur Verfügung, anhand dessen man die Breite der Stützfläche einstellen kann. Die Veränderung der Breite der Stützfläche ist eine relativ einfache Maßnahme, so daß man ohne größere Umbauarbeiten hintereinander unterschiedlich breite Materialbahnen satinieren kann.
Vorzugsweise weist die Stützfläche eine in die Richtung parallel zur Achse der Gegenwalze bewegliche Begrenzung auf. Hierbei gibt es im Grunde mehrere Möglichkeiten. Die Stützfläche kann mit der Begrenzung in dem Sinn aufhören, daß außerhalb der Begrenzung eine mechanische Unterstützung vollkommen fehlt. Man kann sich aber auch vorstellen, daß die Stützfläche durch ein unter Druck stehendes Polster einer hydraulischen Flüssigkeit gebildet wird. In diesem Fall begrenzt die Begrenzung dieses Druckpolster. Wenn die Begrenzung verschoben wird, dann wird die axiale Länge dieses Druckpolsters eben größer oder kleiner.
Vorzugsweise ist die Begrenzung durch eine Querleiste gebildet, die zwischen zwei Dichtleisten angeordnet ist, die sich parallel zur Achse der Gegenwalze erstrecken. Die beiden Dichtleisten sind dabei in Bewegungsrichtung der Materialbahn unbeweglich in Bezug zum Mantel angeordnet. Sie definieren in Bewegungsrichtung der Materialbahn den Anfang und das Ende einer Zone, in der eine Druckbeaufschlagung erfolgt. Die Einstellung in Breitenrichtung erfolgt dann durch die Bewegung der Dichtleiste.
Vorzugsweise ist die Querleiste in einem Raum verschiebbar, der stirnseitig abgeschlossen ist. Der stirnseitige Abschluß bildet dann eine Grenze für die Bewegung der Querleiste. Der stirnseitige Abschluß verbindet dabei die beiden Dichtleisten, was eine besonders große mechanische Stabilität erlaubt.
Vorzugsweise weist der Raum eine Druckmitteleinspeisung auf. Dementsprechend kann der Raum unter Druck gesetzt werden. Dieser Druck bildet dann einen Gegendruck zu dem Druck, der in der Stützfläche herrscht. Auch wenn der Druck in dem Raum nicht genauso groß ist, kann man die Kräfte auf die Querleiste zumindest teilweise ausgleichen. Es ist dann einfacher, die Querleiste an der gewünschten Position festzuhalten.
In einer alternativen Ausgestaltung kann die Querleiste nach Art eines U mit zwei Schenkeln versehen sein, die dichtend an den Dichtleisten geführt sind. Die Querleiste mit den beiden Schenkeln bildet dann sozusagen eine Schublade, die zwischen den Dichtleisten oder außerhalb der Dichtleisten verschoben werden kann, um die axiale Länge der Stützfläche zu verändern.
Vorzugsweise weisen die Dichtleisten eine Andruckanordnung auf. Die Dichtleisten werden also mit einer gewissen Kraft von innen gegen den Mantel gedrückt, so daß zumindest in Axialrichtung eine Dichtung zwischen den Dichtleisten und dem umlaufenden Mantel erzielt werden kann, die es gestattet, in der Stützfläche den erforderlichen Druck aufzubauen. Die Andruckanordnung kann mit der Querleiste gekoppelt sein, so daß die Dichtleisten nur in einem Bereich gegen den Mantel gedrückt werden, der von der Querleiste begrenzt ist. Außerhalb davon kann sich der Mantel dann von der Gegenwalze entfernen, weil er auch nicht mehr von den Dichtleisten ausreichend unterstützt ist.
In einer bevorzugten Alternative ist der Anpreßschuh an mindestens einem axialen Ende mit einem Verlängerungselement verlängerbar. Damit ist es zwar nur möglich, den Anpreßschuh in diskreten Schritten zu verlängern oder zu verkürzen. Das Anbringen eines Verlängerungselements am Anpreßschuh ist jedoch eine relativ einfache Maßnahme, so daß man den Nachteil einer nicht mehr stufenlosen Verlängerung oder Verkürzung in Kauf nehmen kann.
Hierbei ist bevorzugt, daß das Verlängerungselement aus einer nicht aktiven Position, in der es einen Abstand zum Mantel aufweist, in eine aktive Position verlagerbar ist, in der es von innen am Mantel anliegt. Man erreicht also eine Verlängerung oder eine Verkürzung des Anpreßschuhs einfach dadurch, daß man ein Verlängerungselement bewegt. Die Bewegung oder Verlagerung eines Verlängerungselements ist aber relativ einfach zu realisieren. Größere Umbaumaßnahmen sind dabei nicht erforderlich. Insbesondere kann man vorsehen, daß zur Verlagerung des Verlängerungselements ein Antrieb vorhanden ist, so daß man die Verlagerung von außen steuern kann.
Vorzugsweise ist die nicht aktive Position im Innern des Mantels angeordnet. Die aktive Position ist ohnehin im Innern des Mantels angeordnet. Die Verlagerungsbewegung findet dann vollständig im Innern des Mantels statt, so daß man eine Durchführung durch den Mantel oder dessen Stirnseiten nicht realisieren muß.
Vorzugsweise ist das Verlängerungselement zwischen der nicht aktiven und der aktiven Position auf einer Rampe bewegbar. Man ordnet also im Innern des Mantels einen Träger an, der an vorbestimmten Abschnitten rampenförmig ausgebildet ist. Wenn man nun ein Verlängerungselement entlang dieser Rampe verschiebt, dann nähert es sich dem Mantel weiter an oder es entfernt sich von ihm. Mit Hilfe der Rampe lassen sich die einzelnen Positionen der Verlängerungselemente relativ leicht einstellen. Aufgrund der Neigung der Rampe ist es auch möglich, mit relativ geringen Kräften, die zur Bewegung des Verlängerungselements entlang der Rampe ausgeübt werden können, entsprechend große Kräfte in Richtung auf die Gegenwalze zu erzeugen, wenn das Verlängerungselement in seiner aktiven Position liegt. Diese Kräfte sind im Betrieb allerdings nur als Haltekräfte erforderlich.
Vorzugsweise verläuft die Rampe in Axialrichtung. In Axialrichtung steht in der Regel ausreichender Platz zur Verfügung. Man kann den Antrieb dann in Axialrichtung auf die Verlängerungselemente wirken lassen.
Hierbei ist bevorzugt, daß ein axial weiter außen angeordnetes Verlängerungselement einen längeren Fuß als ein axial weiter innen angeordnetes Verlängerungselement aufweist. Man kann also sämtliche Verlängerungselemente auf der Rampe anordnen. Ein axial weiter außen liegenden Verlängerungselement wird dann über den entsprechend längeren Fuß in die gleiche radiale Position bewegt, wie ein axial inneres Verlängerungselement.
In einer alternativen Ausgestaltung ist vorgesehen, daß die Rampe relativ zu einer Richtung geneigt ist, die auf einer Pressenebene durch den Breitnip zwischen dem Mantel und der Gegenwalze senkrecht steht. Die Pressenebene wird im Grunde aufgespannt durch die Achse der Gegenwalze und die Mittelachse des Mantels der Schuhwalze. In diesem Fall werden die Verlängerungselemente parallel zu einer radialen Richtung verschoben und bewegen sich dadurch die Rampe hinauf oder hinunter. Diese Ausgestaltung ist dann von Vorteil, wenn in Axialrichtung nicht genügend Platz zur Verfügung steht.
Vorzugsweise weist jedes Verlängerungselement eine Schmierung auf. Die Schmierung kann hydrodynamisch ausgebildet sein. In diesem Fall müssen die Verlängerungselemente und der Anpreßschuh so ausgebildet sein, daß das an dem Mantel anhaftende Schmieröl bei der Bewegung des Mantels relativ zum Anpreßschuh einen Schmierfilm zwischen dem Anpreßschuh bzw. dem oder den Verlängerungselementen und dem Mantel bilden kann. Die Verlängerungselemente haben dann im Prinzip die gleiche Querschnittsform wie der Anpreßschuh. Wenn man eine hydrostatische Schmierung vorsieht, dann kann sowohl der Anpreßschuh als auch die einzelnen Verlängerungselemente jeweils mit einem Druckanschluß für das Schmiermittel versehen sein. Jedes Verlängerungselement kann dann eine eigene Drucktasche aufweisen, über die das Schmiermittel eingespeist werden kann.
Vorzugsweise weist der Anpreßschuh und jedes Verlängerungselement an seiner axialen Außenseite eine Abrundung auf. Damit wird eine Beschädigung des Mantels von innen an der Stelle vermeiden, wo die Unterstützung durch den Anpreßschuh aufhört. Man vermeidet eine scharfe Kante, so daß die Lebensdauer des Mantels verlängert wird.
Hierbei ist bevorzugt, daß jedes Verlängerungselement an seiner axialen Innenseite eine zu der Abrundung passende Ausformung aufweist. Man erhält dann sozusagen eine "nahtlose" Oberfläche des Anpreßschuhs.
Die Aufgabe wird bei einem Verfahren der eingangs genannten Art dadurch gelöst, daß man in Abhängigkeit von der Breite der Materialbahn die axiale Begrenzung einer Stützfläche des Anpreßschuhs verändert.
Wie oben im Zusammenhang mit der Kalanderanordnung erläutert, ist es auf diese Weise möglich, den Mantel nur in solchen Bereichen gegen die vorzugsweise beheizte Gegenwalze zu drücken, in denen der Mantel und die Gegenwalze durch die dazwischen liegende Materialbahn voneinander getrennt sind. Außerhalb dieses Bereiches wird eine Berührung zwischen dem Mantel und der Gegenwalze dadurch vermieden, daß der Mantel hier nicht unterstützt wird. Aufgrund der Halterung im Bereich der Stirnseiten des Mantels verläuft der Mantel dann in diesen Bereichen etwa konusförmig von der beheizten Gegenwalze weg.
Hierbei ist bevorzugt, daß man die Breite einer Drucktasche verändert, die die Stützfläche bildet. In diesem Fall wird der zum Andrücken des Mantels an die Gegenwalze unter Zwischenlage der Materialbahn erforderliche Druck durch eine hydraulische Flüssigkeit aufgebracht. Wenn diese hydraulische Flüssigkeit über eine größere oder eine kleinere axiale Länge auf den Mantel wirken kann, dann ändert sich auch die axiale Behandlungslänge. Die Veränderung der Breite der Drucktasche, genauer gesagt ihre axialen Länge, ist relativ einfach durchführbar.
Alternativ oder zusätzlich dazu kann man die axiale Länge des Anpreßschuhs durch Hinzufügen oder Weglassen von Verlängerungselementen verändern. Auch auf diese Weise ist es möglich, den Mantel nur in solchen Bereichen zu unterstützen, in denen er durch eine dazwischen liegende Materialbahn von der beheizten Gegenwalze getrennt ist.
Die Erfindung wird im folgenden anhand von bevorzugten Ausführungsbeispielen in Verbindung mit der Zeichnung näher beschrieben. Hierin zeigen:
Fig. 1
eine schematische Seitenansicht einer Kalanderanordnung, '
Fig. 2
eine schematische Vorderansicht der Kalanderanordnung,
Fig. 3
ein erstes Ausführungsbeispiel eines Anpreßschuhs in schematischer Seitenansicht,
Fig. 4
den Anpreßschuh in Draufsicht,
Fig. 5
eine zweite Ausführungsform eines Anpreßschuhs, .
Fig. 6
eine alternative Ausgestaltung eines Anpreßschuhs,
Fig. 7
eine erste Ausführungsform des Anpreßschuhs nach Fig. 6,
Fig. 8
eine zweite Ausführungsform des Anpreßschuhs nach Fig. 6 und
Fig. 9
eine vergrößerte Darstellung des Anpreßschuhs nach Fig. 6.
Eine Kalanderanordnung 1 nach den Fig. 1 und 2 weist eine Schuhwalze 2 auf, die mit einer Gegenwalze 3 einen Breitnip 4 bildet, durch den eine Materialbahn 5, im vorliegenden Beispiel eine Papier- oder Kartonbahn, geführt werden kann, um dort mit erhöhtem Druck und erhöhter Temperatur beaufschlagt zu werden. Für die erhöhte Temperatur ist die Gegenwalze 3 mit einer nur schematisch dargestellten Heizeinrichtung 6 versehen. Die Beheizung der Gegenwalze 3 kann aber auch auf andere Weise erfolgen, etwa durch Einspeisung einer heißen Flüssigkeit oder von Dampf.
Die Schuhwalze 2 weist einen Walzenmantel 7 auf, der mit Hilfe eines Anpreßschuhs 8 in Richtung auf die Gegenwalze 3 gedrückt wird. Der Anpreßschuh 8 weist eine Anpreßseite 9 auf mit einer Krümmung, die an die Krümmung der Gegenwalze 3 angepaßt ist. Der Walzenmantel 7 der Schuhwalze 2 ist aus einem Material gebildet, das so weit nachgiebig ist, daß. sich der Walzenmantel 7 im Bereich des Anpreßschuhs 8 konkav verformt, während er im übrigen Bereich seines Umlaufs konvex ausgebildet ist. Zweckmäßigerweise ist der Walzenmantel 7 über nicht näher dargestellte Stützrollen im Umlauf geführt.
Dargestellt ist ein relativ dicker Walzenmantel 7. Es ist aber auch möglich, den Walzenmantel 7 relativ dünn auszubilden und nach Art eines Bandes umlaufen zu lassen.
Der Walzenmantel 7 ist aus einem elastomeren Kunststoff gebildet, der nur begrenzt thermisch belastbar ist. Die Gegenwalze 3 wird zur Übertragung einer ausreichenden Wärmeleistung auf die Materialbahn 5 so beheizt, daß ihre Oberfläche eine Temperatur im Bereich von 200 bis 300°C annimmt. Diese Temperatur ist für den Walzenmantel 7 zu hoch. Man muß also dafür Sorge tragen, daß der Walzenmantel 7 die Oberfläche der Gegenwalze 3 nicht berührt. Dies ist in den Bereichen, wo die Materialbahn 5 den Breitnip 4 durchläuft, unkritisch. Da aber die Materialbahn 5 durchaus auch schmaler sein kann als der Mantel 7 der Schuhwalze 2, sind Maßnahmen erforderlich, die eine Berührung des Walzenmantels 7 mit der Gegenwalze 3 außerhalb der Materialbahn 5 verhindern.
Diese Maßnahme ist schematisch in Fig. 2 dargestellt. Der Anpreßschuh 8 ist hier in seiner Länge, d.h. in der Richtung parallel zur Achse 10 der Gegenwalze 3 veränderbar. In durchgezogenen Linien dargestellt ist der Anpreßschuh 8, wenn er eine relativ kurze Länge aufweist. Gestrichelt dargestellt ist der Anpreßschuh 8 mit einer größeren Länge.
Der Walzenmantel 7 der Schuhwalze 2 ist an seinen Stirnseiten durch Stirnscheiben 11, 12 gehalten, die sich auf einem schematisch dargestellten Träger 13, der die Schuhwalze 2 durchsetzt, gemeinsam mit dem Walzenmantel 7 drehen. Diese Stirnscheiben 11, 12 haben einen vorbestimmten Abstand zur Gegenwalze 3. Im Bereich der axialen Enden hat dementsprechend der Walzenmantel 7 den gleichen Abstand zur Gegenwalze 3.
Im Bereich des Anpreßschuhs 8 wird der Walzenmantel 7 hingegen angehoben und bis an die Gegenwalze 3 bewegt. Wenn also der Anpreßschuh 8 länger ist, dann wird der Walzenmantel 7 über einen größeren axialen Bereich an die Gegenwalze 3 angelegt (gestichelt dargestellt), als in einem Fall, wo er (durchgezogen dargestellt) kürzer ist. Von den axialen Enden des Anpreßschuhs 8 verläuft der Walzenmantel dann konisch zu den Stirnscheiben 11, 12. In diesen konischen Bereichen hat der Walzenmantel 7 einen ausreichenden Abstand zur Gegenwalze 3, so daß eine thermische Beschädigung nicht mehr zu befürchten ist.
In den Fig. 3 und 4 ist nun eine Möglichkeit dargestellt, wie man die wirksame Länge des Anpreßschuhs 8 verändern kann. Fig. 3 zeigt dabei einen schematischen Querschnitt durch den Anpreßschuh 8. Fig. 4 zeigt eine Draufsicht.
Der Anpreßschuh 8 weist zunächst zwei Dichtleisten 14, 15 auf, die am Anfang und am Ende des Breitnips 4 (in Laufrichtung der Materialbahn 5 gesehen) angeordnet sind. Die beiden Dichtleisten 14, 15 sind in Führungen 16, 17 geführt, d.h. sie können sich in radialer Richtung auf die Gegenwalze 3 zu und von ihr weg bewegen. Innerhalb der Führungen 16, 17 können die Dichtleisten von der dem Walzenmantel 7 abgewandten Seite mit Druck beaufschlagt werden, wie dies schematisch durch Pfeile 18 angedeutet ist.
Zwischen den beiden Dichtleisten 16, 17 wird dementsprechend eine als Drucktasche ausgebildete Stützfläche 19 gebildet, die durch eine hydraulische Flüssigkeit ebenfalls mit einem vorbestimmten Druck beaufschlagt werden kann, wie dies durch Pfeile 20 dargestellt ist. Dieser Druck drückt den Walzenmantel 7 gegen die Gegenwalze 3.
In axialer Richtung (bezogen auf die Gegenwalze 3) wird die Stützfläche 19 begrenzt durch eine Querleiste 21, die in Richtung eines Doppelpfeils 22 zwischen den beiden Dichtleisten 14, 15 verlagerbar ist. Die Querleiste 21 trennt die Stützfläche 19 von einem Raum 23, der durch eine Stirnwand 24, die die beiden Dichtleisten 14, 15 miteinander verbindet, stirnseitig abgeschlossen ist. In nicht näher dargestellter Weise kann der Raum 23 eine Druckmitteleinspeisung aufweisen, so daß man die Querleiste 21 auf beiden Seiten mit Druck beaufschlagen kann. Dieser Druck wird im Bereich der Stützfläche 19 natürlich größer sein, weil man vermeiden möchte, daß der Walzenmantel 7 im Bereich des Raumes 23 ebenfalls gegen die Gegenwalze 3 gedrückt wird. Der Druck im Raum 23 reicht aber aus, um die Haltekräfte, die zum Festhalten der Querleiste 21 in ihrer eingestellten Position erforderlich wären, nicht zu groß werden zu lassen.
Die Querleiste 21 wird mit Hilfe eines lediglich schematisch dargestellten Antriebs 25 verschoben. Dieser Antrieb 25 ist von außen steuerbar. Er kann in nicht näher dargestellter Weise mit einem Sensor verbunden werden, der die Breite der Materialbahn 5 und/oder die Position ihrer Kanten ermittelt. Dementsprechend kann die Position der Querleiste 21 so ausgerichtet werden, daß die Stützfläche 19 ihre Wirkung so entfaltet, daß der Walzenmantel 7 lediglich im Bereich der Materialbahn 5 gegen die Gegenwalze 3 gedrückt wird, sich im übrigen aber konusförmig von der Gegenwalze 3 entfernt.
Man kann über die Position der Querleiste 21 auch die Druckbeaufschlagung 18 der Dichtleisten 14, 15 steuern, d.h. die Dichtleisten 14, 15 werden nur dort unterstützt, wo die Stützfläche 19 vorgesehen ist.
Fig. 5 zeigt ein abgewandeltes Ausführungsbeispiel, bei dem die gleichen und einander entsprechenden Elemente mit den gleichen Bezugszeichen versehen sind.
Die Querleiste 21 ist hier mit zwei Schenkeln 26, 27 versehen, die zur Querleiste 21 nach Art eines U angeordnet sind. Die beiden Schenkel 26, 27 liegen von innen dichtend an den Dichtleisten 14, 15 an. Durch eine Bewegung der Querleiste 21 in Richtung des Doppelpfeils 22 läßt sich also die axiale Erstreckung der Stützfläche 19 verändern.
Selbstverständlich können die Schenkel 26, 27 auch an der Außenseite der beiden Dichtleisten 14, 15 angeordnet werden.
Während bei der Ausgestaltung nach den Fig. 3 bis 5 die Stützfläche 19 durch Verschieben einer Querleiste 21 in ihrer axialen Länge verändert wird, erfolgt dies bei der Ausgestaltung nach den Fig. 6 bis 9 durch Hinzufügen von Verlängerungselementen zum Anpreßschuh 8. Dies ist schematisch in Fig. 6 dargestellt. Es werden so viele Verlängerungselemente 28 zum Anpreßschuh 8 hinzugefügt, daß der Walzenmantel 7 im Bereich der Materialbahn 5 gegen die Gegenwalze 3 gedrückt wird.
Die Realisierung derartiger Verlängerungselemente wird anhand von zwei Ausführungsbeispielen erläutert, die in den Fig. 7 und 8 dargestellt sind.
Fig. 7 zeigt den Anpreßschuh 8, der an seinem axialen Ende nach einer Stufe in einer Rampe 29 endet. Die Rampe 29 verläuft dabei parallel zur Richtung der Achse 10 der Gegenwalze 3. In der Rampe 29 ist eine Führung 30 angeordnet, beispielsweise nach Art einer Hammerkopfoder Schwalbenschwanzführung.
Ein Verlängerungselement 28 ist aus einer inaktiven Position I in eine aktive Position A verlagerbar. Hierzu wird das Verlängerungselement 28 einfach die Rampe 29 hinauf geschoben und zwar so lange, bis das Verlängerungselement 28 zur Anlage an eine Stirnseite 31 des Anpreßschuhs 8 kommt. Dort kann das Verlängerungselement 28 dann mit nicht näher dargestellten Mitteln festgelegt werden.
Ein Verlängerungselement 28' kann gleichfalls die Rampe 29 herauf bewegt werden. Damit dieses Verlängerungselement 28' mit der gleichen radialen Erstreckung endet, wie das Verlängerungselement 28, weist das Verlängerungselement 28' einen längeren "Fuß" 32 auf als das Verlängerungselement 28. Die Verlängerung des Fußes 32 gleicht den Höhenunterschied aus, der aufgrund der unterschiedlichen axialen Positionen der Verlängerungselemente 28, 28' auf der Rampe 29 bedingt ist.
Alle Verlängerungselemente 28, 28' sind innerhalb des Walzenmantels 7 angeordnet. Die Verlagerung erfolgt mit Hilfe eines nicht näher dargestellten Antriebs, der die Verlängerungselemente 28, 28' hauptsächlich in axiale Richtung antreibt. Die Bewegung in radialer Richtung erfolgt dann unter der Wirkung der Rampe 29.
Fig. 8 zeigt ein abgewandeltes Ausführungsbeispiel, bei dem die Rampe 30' in eine Richtung geneigt ist, die 90° zu der Richtung der Rampe der Fig. 7 gedreht ist. Mit anderen Worten ist die Rampe 30' nach Fig. 8 zu einer Ebene geneigt, die senkrecht zu einer Pressenebene verläuft, d.h. der Verbindung zwischen der Achse 10 der Gegenwalze und der Rotationsachse des Walzenmantels 7. Auch hier läßt sich durch ein Verschieben eines Anpreßelements 28 entlang der Rampe 30' das Verlängerungselement 28 so weit anheben, daß es in Überdeckung mit der Querschnittsfläche des Anpreßschuhs 8 gelangt, also ebenfalls auf den Mantel 7 wirken kann. In der in Fig. 8 dargestellten Position ist das Verlängerungselement 28 inaktiv.
Fig. 9 zeigt nun, daß sowohl der Anpreßschuh 8 als auch die Verlängerungselemente 28, 28' an ihrem axial äußeren Ende eine Abrundung 33 aufweisen. Diese Abrundung 33 ist günstig, weil der Mantel an dieser Stelle umgebogen wird und eine scharfe Kante das Risiko einer Beschädigung mit sich bringen würde. Die Verlängerungselemente 28, 28' weisen an ihrer axialen Innenseite eine entsprechende Gegenrundung 34 auf, die mit der Abrundung 33 übereinstimmt, so daß man eine Anlage der Verlängerungselemente 28, 28' am Anpreßschuh 8 bzw. am benachbarten Verlängerungselement 28 erreichen kann.

Claims (22)

  1. Kalanderanordnung mit einer Schuhwalze, die einen umlaufenden Mantel aufweist, der mit Hilfe eines Anpreßschuhs in Richtung auf eine Gegenwalze belastbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Anpreßschuh (8) eine Stützfläche (19) aufweist, deren Breite in eine Richtung parallel zur Achse (10) der Gegenwalze (3) veränderbar ist.
  2. Anordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Gegenwalze (3) beheizt ist.
  3. Anordnung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Breite der Stützfläche (19) in Abhängigkeit von der Breite einer Materialbahn (5) veränderbar ist, die einen Breitnip (4) zwischen dem Mantel (7) und der Gegenwalze (3) durchläuft.
  4. Anordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Stützfläche (19) eine in die Richtung parallel zur Achse (10) der Gegenwalze (3) bewegliche Begrenzung -(21) aufweist.
  5. Anordnung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Begrenzung (21) durch eine Querleiste gebildet ist, die zwischen zwei Dichtleisten (14, 15) angeordnet ist, die sich parallel zur Achse (10) der Gegenwalze (3) erstrecken.
  6. Anordnung nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Querleiste in einem Raum (23) verschiebbar ist, der stirnseitig abgeschlossen ist.
  7. Anordnung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Raum (23) eine Druckmitteleinspeisung aufweist.
  8. Anordnung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Querleiste (21) nach Art eines U mit zwei Schenkeln (26, 27) versehen ist, die dichtend an den Dichtleisten (14, 15) geführt sind.
  9. Anordnung nach einem der Ansprüche 5 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Dichtleisten (14, 15) eine Andruckanordnung (18) aufweisen.
  10. Anordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Anpreßschuh (8) an mindestens einem axialen Ende mit einem Verlängerungselement (28, 28') verlängerbar ist.
  11. Anordnung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß das Verlängerungselement (28, 28') aus einer nicht aktiven Position (I), in der es einen Abstand zum Mantel (7) aufweist, in eine aktive Position (A) verlagerbar ist, in der es von innen am Mantel (7) anliegt.
  12. Anordnung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß die nicht aktive Position (I) im Innern des Mantels (7) angeordnet ist.
  13. Anordnung nach Anspruch 11 oder 12, dadurch gekennzeichnet, daß das Verlängerungselement (28, 28') zwischen der nicht aktiven (I) und der aktiven Position (A) auf einer Rampe (30, 30') bewegbar ist.
  14. Anordnung nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß die Rampe (30) in Axialrichtung verläuft.
  15. Anordnung nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, daß ein axial weiter außen angeordnetes Verlängerungselement (28') einen längeren Fuß (32) als ein axial weiter innen angeordnetes Verlängerungselement (28) aufweist.
  16. Anordnung nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß die Rampe (30') relativ zu einer Richtung geneigt ist, die auf einer Pressenebene durch den Breitnip (4) zwischen dem Mantel (7) und der Gegenwalze (3) senkrecht steht.
  17. Anordnung nach einem der Ansprüche 10 bis 16, dadurch gekennzeichnet, daß jedes Verlängerungselement (28, 28') eine Schmierung aufweist.
  18. Anordnung nach einem der Ansprüche 10 bis 17, dadurch gekennzeichnet, daß der Anpreßschuh (8) und jedes Verlängerungselement (28, 28') an seiner axialen Außenseite eine Abrundung (33) aufweist.
  19. Anordnung nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, daß jedes Verlängerungselement (28, 28') an seiner axialen Innenseite eine zu der Abrundung (33) passende Ausformung (34) aufweist.
  20. Verfahren zum Satinieren einer Materialbahn in einem Breitnip, der zwischen einem umlaufenden Mantel und einer Gegenwalze gebildet wird, wobei man den Mantel mit Hilfe eines Anpreßschuhs, der von innen am Mantel anliegt, gegen die Gegenwalze drückt, dadurch gekennzeichnet, daß man in Abhängigkeit von der Breite der Materialbahn die axiale Begrenzung einer Stützfläche des Anpreßschuhs verändert.
  21. Verfahren nach Anspruch 20, dadurch gekennzeichnet, daß man die Breite einer Drucktasche verändert, die die Stützfläche bildet.
  22. Verfahren nach Anspruch 20 oder 21, dadurch gekennzeichnet, daß man die axiale Länge des Anpreßschuhs durch Hinzufügen oder Weglassen von Verlängerungselementen verändert.
EP20030012360 2002-06-07 2003-05-30 Kalanderanordnung und Verfahren zum Satinieren einer Materialbahn Revoked EP1369526B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10225255 2002-06-07
DE2002125255 DE10225255B3 (de) 2002-06-07 2002-06-07 Kalanderanordnung und Verfahren zum Satinieren einer Materialbahn

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP1369526A1 true EP1369526A1 (de) 2003-12-10
EP1369526B1 EP1369526B1 (de) 2006-11-22

Family

ID=29432689

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP20030012360 Revoked EP1369526B1 (de) 2002-06-07 2003-05-30 Kalanderanordnung und Verfahren zum Satinieren einer Materialbahn

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP1369526B1 (de)
DE (2) DE10225255B3 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1505203A1 (de) * 2003-08-07 2005-02-09 Voith Paper Patent GmbH Vorrichtung zur Behandlung einer Materialbahn
US6926805B2 (en) * 2000-01-13 2005-08-09 Metso Paper, Inc. Method for pressing paper web and a calender or a press device with a movable shoe element
EP1596001A1 (de) * 2004-05-11 2005-11-16 Voith Paper Patent GmbH Breitnip-Kalander
EP2071075A1 (de) * 2007-12-14 2009-06-17 Andritz Küsters GmbH Vorrichtung zum Bilden eines Langspalts
AT12473U1 (de) * 2010-06-22 2012-06-15 Voith Patent Gmbh Bahnbehandlungsvorrichtung zum glätten einer faserstoffbahn

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4322876A1 (de) * 1993-07-09 1993-11-18 Voith Gmbh J M Vorrichtung zum Glätten einer Papierbahn oder Kartonbahn
DE10001360A1 (de) * 1999-01-22 2000-07-27 Valmet Karlstad Ab Karlstad Schuhwalze
WO2001051705A1 (en) 2000-01-13 2001-07-19 Metso Paper, Inc. Method for pressing a paper web and a calender or a press device with a movable shoe element

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
SE9804346D0 (sv) * 1998-12-16 1998-12-16 Valmet Corp Method and apparatus for calendering paper
SE9804347D0 (sv) * 1998-12-16 1998-12-16 Valmet Corp Method and apparatus for calendering paper

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4322876A1 (de) * 1993-07-09 1993-11-18 Voith Gmbh J M Vorrichtung zum Glätten einer Papierbahn oder Kartonbahn
DE10001360A1 (de) * 1999-01-22 2000-07-27 Valmet Karlstad Ab Karlstad Schuhwalze
WO2001051705A1 (en) 2000-01-13 2001-07-19 Metso Paper, Inc. Method for pressing a paper web and a calender or a press device with a movable shoe element

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6926805B2 (en) * 2000-01-13 2005-08-09 Metso Paper, Inc. Method for pressing paper web and a calender or a press device with a movable shoe element
EP1505203A1 (de) * 2003-08-07 2005-02-09 Voith Paper Patent GmbH Vorrichtung zur Behandlung einer Materialbahn
EP1596001A1 (de) * 2004-05-11 2005-11-16 Voith Paper Patent GmbH Breitnip-Kalander
EP2071075A1 (de) * 2007-12-14 2009-06-17 Andritz Küsters GmbH Vorrichtung zum Bilden eines Langspalts
EA016852B1 (ru) * 2007-12-14 2012-08-30 Андритц Кюстерс Гмбх Устройство формирования расширенной зоны контакта
AT12473U1 (de) * 2010-06-22 2012-06-15 Voith Patent Gmbh Bahnbehandlungsvorrichtung zum glätten einer faserstoffbahn

Also Published As

Publication number Publication date
EP1369526B1 (de) 2006-11-22
DE50305730D1 (de) 2007-01-04
DE10225255B3 (de) 2004-01-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3503819A1 (de) Hydraulischer pressschuh sowie dessen verwendung und betrieb
EP0675224B1 (de) Pressvorrichtung für bahnförmiges Material
DE4411621A1 (de) Preßmantel
EP1081276A2 (de) Trocknungsvorrichtung
DE4415645A1 (de) Walze für eine Papiermaschine
DE4015245A1 (de) Durchbiegungseinstellwalze
DE3429695C2 (de)
EP0943729A2 (de) Dichtungseinrichtung
EP0857821A2 (de) Saugeinrichtung
DE10225255B3 (de) Kalanderanordnung und Verfahren zum Satinieren einer Materialbahn
DE19544979B4 (de) Vorrichtung zum Komprimieren, Glätten und/oder Entwässern einer Faserstoffbahn
DE3637108A1 (de) Pressenwalze, die insbesondere zur behandlung einer papierbahn oder dergleichen dient
EP0463366B1 (de) Durchbiegungseinstellwalze
EP2808442B1 (de) Vorrichtung zum Bilden eines Langspalts
EP0928843B1 (de) Pressenanordnung
DE2909277A1 (de) Walze fuer die druckbehandlung von warenbahnen zum glaetten und praegen von papier
DE60103051T2 (de) Verfahren zum pressen einer papierbahn und kalander oder presse mit einem bewegbaren schuhelement
DE4042365C2 (de) Durchbiegungseinstellwalze
DE10204286B4 (de) Kalander und Verfahren zum Betreiben eines Kalanders
DE102006021906A1 (de) Walze
DE60020265T2 (de) Verfahren und vorrichtung zum pressen einer papierbahn
DE2836228C2 (de) Stützelement
DE10225256B4 (de) Kalanderanordnung und Verfahren zum Behandeln einer Materialbahn
DE10207371B4 (de) Vorrichtung zum Bilden eines Langspalts
EP1285990B1 (de) Vorrichtung zum Bilden eines Langspalts

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL LT LV MK

17P Request for examination filed

Effective date: 20031104

AKX Designation fees paid

Designated state(s): DE FI SE

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: VOITH PATENT GMBH

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): DE FI SE

REF Corresponds to:

Ref document number: 50305730

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20070104

Kind code of ref document: P

REG Reference to a national code

Ref country code: SE

Ref legal event code: TRGR

PLBI Opposition filed

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009260

PLAX Notice of opposition and request to file observation + time limit sent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNOBS2

26 Opposition filed

Opponent name: ANDRITZ KUESTERS GMBH & CO. KG

Effective date: 20070821

PLBB Reply of patent proprietor to notice(s) of opposition received

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNOBS3

PLAB Opposition data, opponent's data or that of the opponent's representative modified

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009299OPPO

R26 Opposition filed (corrected)

Opponent name: ANDRITZ KUESTERS GMBH

Effective date: 20070821

RDAF Communication despatched that patent is revoked

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNREV1

APBM Appeal reference recorded

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNREFNO

APBP Date of receipt of notice of appeal recorded

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNNOA2O

APAH Appeal reference modified

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSCREFNO

APBQ Date of receipt of statement of grounds of appeal recorded

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNNOA3O

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Payment date: 20100517

Year of fee payment: 8

REG Reference to a national code

Ref country code: SE

Ref legal event code: EUG

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20120523

Year of fee payment: 10

PLBP Opposition withdrawn

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009264

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FI

Payment date: 20120511

Year of fee payment: 10

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R103

Ref document number: 50305730

Country of ref document: DE

Ref country code: DE

Ref legal event code: R064

Ref document number: 50305730

Country of ref document: DE

APBU Appeal procedure closed

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNNOA9O

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20110531

RDAG Patent revoked

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009271

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: PATENT REVOKED

27W Patent revoked

Effective date: 20130416

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R107

Ref document number: 50305730

Country of ref document: DE

Effective date: 20130801

REG Reference to a national code

Ref country code: SE

Ref legal event code: ECNC