EP1361133B1 - Einrichtung zur Prüfung der Klemmkraft der Kupplungseinrichtung für ein Fahrbetriebsmittel einer Seilbahnanlage - Google Patents

Einrichtung zur Prüfung der Klemmkraft der Kupplungseinrichtung für ein Fahrbetriebsmittel einer Seilbahnanlage Download PDF

Info

Publication number
EP1361133B1
EP1361133B1 EP02450264A EP02450264A EP1361133B1 EP 1361133 B1 EP1361133 B1 EP 1361133B1 EP 02450264 A EP02450264 A EP 02450264A EP 02450264 A EP02450264 A EP 02450264A EP 1361133 B1 EP1361133 B1 EP 1361133B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
measuring devices
clamping force
measuring
different
actuating roller
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP02450264A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1361133A1 (de
Inventor
Elmar Fuchs
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Innova Patent GmbH
Original Assignee
Innova Patent GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Innova Patent GmbH filed Critical Innova Patent GmbH
Priority to AT02450264T priority Critical patent/ATE294087T1/de
Publication of EP1361133A1 publication Critical patent/EP1361133A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1361133B1 publication Critical patent/EP1361133B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61BRAILWAY SYSTEMS; EQUIPMENT THEREFOR NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B61B12/00Component parts, details or accessories not provided for in groups B61B7/00 - B61B11/00
    • B61B12/06Safety devices or measures against cable fracture
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61BRAILWAY SYSTEMS; EQUIPMENT THEREFOR NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B61B12/00Component parts, details or accessories not provided for in groups B61B7/00 - B61B11/00
    • B61B12/12Cable grippers; Haulage clips
    • B61B12/122Cable grippers; Haulage clips for aerial ropeways

Definitions

  • the subject invention relates to a device for testing the clamping force, which of the coupling means for the driving means of a cable car system is exerted on the supporting and conveying cable, wherein the coupling device with a formed under the action of a spring accumulator clamping lever, on which a bearing along a running surface of a guide rail rolling actuator roller is, wherein the tread is formed with an elastically deformable region, which a measuring device is assigned, by which the deformation of the tread due to the generated by the spring accumulator and the actuating roller on the Guide surface acting, the clamping force corresponding pressure force is measurable.
  • a device for testing the clamping force of a coupling device in which the force acting on the support and hoisting rope through the spring force clamping force of the coupling device is characterized in that a second spring memory is provided, through which in the case that by the first spring accumulator applied pressure force is not sufficiently large, an adjusting lever is pivoted, through which a switch is actuated for the shutdown of the cable car system.
  • a second spring memory is provided, through which in the case that by the first spring accumulator applied pressure force is not sufficiently large, an adjusting lever is pivoted, through which a switch is actuated for the shutdown of the cable car system.
  • EP-A1 0181244 is an electronically acting device for clamping force testing in which at the tread of a guide rail for a on a pivotable clamping lever arranged actuating roller under the effect of provided by the actuating roller pressure force elastically deformable area provided is, which is associated with an electronic measuring device through which the deformation this range is measurable. Because the extent of deformation of this area the tread on the size of the applied by the actuating roller on the tread Compressive force is dependent, which in turn the size of the clutch device on the carrying and conveying rope applied clamping force, can by the electronic Measuring device, the clamping force can be determined or checked.
  • a device for clamping force testing is also known, which is formed with two infrared detectors, by means of which the distances from two points of the clamping lever to respective fixed points in different Schwenklagen the clamping lever are measured, whereby the size of the Clamping force can be determined.
  • two spaced from each other Detectors required, both of which must be fully functional. Unless In contrast, one of these two detectors is not fully functional, is by This device also achieved no measurement results corresponding to the requirements.
  • the subject invention is therefore based on the object to provide a device for electronic clamping force test, by which the disadvantages of the known devices are avoided.
  • the measuring device is formed by at least two different in their operation measuring devices, which are arranged within the elastically deformable region in the direction of movement of the actuating roller side by side or one behind the other. Since two directly adjacent measuring devices are provided, the reliability of the test device is guaranteed. A mutual influence of these two measuring devices is avoided by being different in their mode of action.
  • At least three measuring devices are provided, which in the direction of movement the actuating roller side by side and or or are arranged one behind the other.
  • the at least two measuring devices are at different oscillator frequencies switched off.
  • the at least two measuring devices can be inductive Transmitter may be formed whose oscillators turned off at different frequencies are.
  • the at least two measuring devices can be controlled by capacitive measuring sensors be formed, whose oscillators are turned off at different frequencies.
  • the at least two measuring devices can be formed by ultrasound devices, whose oscillator frequencies are different.
  • the at least two Measuring devices may be formed by light measuring devices, which with different pulse frequencies work.
  • one of the measuring devices can be used as inductive measuring transmitter, as a capacitive transmitter, as an ultrasonic generator and / or as a light meter be educated.
  • Figure 1 is a system for determining the spring of a nip device applied and on the support and hoisting rope 1 a Cableway system acting clamping force shown.
  • This plant has a Running track 2 for the drive 3 one arranged on a support rod 41 Fahr sunnysstoffs 4 on.
  • rollers 31 are provided, by means of which the driving means 4 along the provided in the stations Rails 2 is movable.
  • the drive 3 is a coupling device provided by means of which the driving means 4 to the Support and hoisting rope 1 can be coupled.
  • the movable coupling jaw is formed with a control lever which is under the action of a spring accumulator and through which the required for the coupling with the support and hoisting rope 1 clamping force is applied.
  • a control lever which is under the action of a spring accumulator and through which the required for the coupling with the support and hoisting rope 1 clamping force is applied.
  • an actuating roller 5 is mounted, which rolls along a control rail 6.
  • a measuring device 7 is provided to test the force applied by the spring force clamping force.
  • the cable car system In the case that the clamping force is not sufficiently large, the cable car system. parked by the measuring device 7.
  • Such a system is known from the prior art.
  • the measuring device according to the invention 7 in that in the tread 61 of the control rail 6 for the actuating roller 5 of the clutch lever, a region 62 is provided, which is elastically deformable, wherein this region 62 of the tread 61 two Measuring devices 71, 72 are assigned.
  • the control rail 6 is T-shaped, being composed of a web 63 and arranged on this tread 61 exists. In the area of the measuring devices 71, 72, the web 63 is removed, wherein in the recess 73 formed thereby, the two measuring devices 71, 72nd are arranged.
  • the tread 61 is therefore because it the web 63 is not supported under the action of the actuating roller 5 acting spring memory deformable, whereby their distance to the measuring devices 71, 72 changes.
  • This change in the distance which is a measure represents the compressive force or for the clamping force is due to the electronic Measuring devices 71, 72 detectable, whereby the clamping force is verifiable.
  • two measuring devices 71 and 72 are provided, which transverse to the direction of the clutch lever 51 mounted on the actuating roller 5 are arranged side by side and their outputs to a Control unit 70 are placed. But to their independent To ensure functions, these two electronic gauges 71 and 72 have different oscillator frequencies. As oscillator frequencies In particular 330 kHz and 360 kHz are used. The oscillator frequencies can be chosen in a very large area. Decisive here is that the frequencies of juxtaposed Measuring instruments are different, thereby affecting their mutual influence excluded.
  • inductive transducers capacitive Transducers and ultrasonic encoders are used, their oscillation frequencies each are different.
  • light measuring devices can be used be operated with different pulse frequencies.
  • Either similar measuring instruments can be used, which can be operated with different frequencies or it can be used in different types of instruments, e.g. an inductive transmitter and a capacitive transmitter, are used.
  • the measuring devices can transversely to the direction of movement of the actuating roller. 5 next to each other or in the direction of movement of the actuating roller 5 in a row be arranged. By an increased number of measuring devices is the safety in the result of the measurement increases.
  • the outputs of the measuring devices 71 and 72 are connected to the control and evaluation circuit 70 created. Soferne by the evaluation of the measurement results insufficient clamping force is detected, the cable car system is through the control and evaluation circuit 70 is turned off.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Force Measurement Appropriate To Specific Purposes (AREA)
  • Mechanical Operated Clutches (AREA)
  • Control Of Conveyors (AREA)
  • Automobile Manufacture Line, Endless Track Vehicle, Trailer (AREA)
  • Flexible Shafts (AREA)
  • Laying Of Electric Cables Or Lines Outside (AREA)
  • Manufacturing Of Electrical Connectors (AREA)

Description

Die gegenständliche Erfindung betrifft eine Einrichtung zur Prüfung der Klemmkraft, welche von der Kupplungseinrichtung für das Fahrbetriebsmittel einer Seilbahnanlage auf das Trag- und Förderseil ausgeübt wird, wobei die Kupplungseinrichtung mit einem unter Wirkung eines Federspeichers stehenden Klemmhebel ausgebildet ist, an welchem eine längs einer Lauffläche einer Führungsschiene abrollende Betätigungsrolle gelagert ist, wobei die Lauffläche mit einem elastisch verformbaren Bereich ausgebildet ist, welchem eine Messeinrichtung zugeordnet ist, durch welche die Verformung der Lauffläche aufgrund der durch den Federspeicher erzeugten und über die Betätigungsrolle auf die Führungsfläche wirkenden, der Klemmkraft entsprechenden Druckkraft messbar ist.
Es ist eine Einrichtung zur Prüfung der Klemmkraft einer Kupplungseinrichtung bekannt, bei welcher die durch den Federspeicher auf das Trag- und Förderseil wirkende Klemmkraft der Kupplungseinrichtung dadurch geprüft wird, daß ein zweiter Federspeicher vorgesehen ist, durch welchen im Fall, daß die durch den ersten Federspeicher aufgebrachte Druckkraft nicht hinreichend groß ist, ein Stellhebel verschwenkt wird, durch welchen ein Schalter zur Abstellung der Seilbahnanlage betätigt wird.
Durch diese Einrichtung zur Klemmkraftprüfung wird jedoch ein sehr hoher Wartungsaufwand bedingt.
Aus der EP-A1 0181244 ist eine elektronisch wirkende Einrichtung zur Klemmkraftprüfung bekannt, bei welcher an der Lauffläche einer Führungsschiene für eine an einem verschwenkbaren Klemmhebel angeordnete Betätigungsrolle ein unter Wirkung der durch die Betätigungsrolle ausgeübten Druckkraft elastisch verformbarer Bereich vorgesehen ist, welchem ein elektronisches Messgerät zugeordnet ist, durch welches die Verformung dieses Bereiches messbar ist. Da das Ausmaß der Verformung dieses Bereiches der Lauffläche von der Größe der von der Betätigungsrolle auf die Lauffläche ausgeübten Druckkraft abhängig ist, welche ihrerseits der Größe der von der Kupplungseinrichtung auf das Trag- und Förderseil ausgeübten Klemmkraft entspricht, kann durch das elektronische Messgerät die Klemmkraft ermittelt bzw. überprüft werden.
Obgleich diese bekannte Einrichtung gegenüber einer mechanischen Klemmkraftprüfung vorteilhaft ist, entspricht sie jedoch deshalb nicht den bestehenden Erfordernissen, da durch ein einziges elektronisches Messgerät die erforderliche Funktionssicherheit nicht gewährleistet ist. Die vermeintlich naheliegende Lösung dieses Problems, eine Mehrzahl von elektronischen Messgeräten zur Ermittlung der Verformung des Messbereiches der Lauffläche vorzusehen, ist deshalb nicht anwendbar, da sich die elektronischen Messgeräte gegenseitig beeinflussen, wodurch die erforderliche Funktionssicherheit gleichfalls nicht gegeben ist.
Aus der FR-A1 2750764 ist weiters eine Einrichtung zur Klemmkraftprüfung bekannt, welche mit zwei Infrarot-Detektoren ausgebildet ist, mittels welcher die Entfernungen von zwei Punkten des Klemmhebels zu jeweiligen Fixpunkten in unterschiedlichen Schwenklagen des Klemmhebels gemessen werden, wodurch gleichfalls die Größe der Klemmkraft bestimmbar ist. Dabei sind jedoch zwei voneinander im Abstand befindliche Detektoren erforderlich, welche beide für sich voll funktionsfähig sein müssen. Soferne demgegenüber einer dieser beiden Detektoren nicht voll funktionsfähig ist, wird durch diese Einrichtung gleichfalls kein den Erfordernissen entsprechendes Messergebnis erzielt.
Der gegenständlichen Erfindung liegt somit die Aufgabe zugrunde, eine Einrichtung zur elektronischen Klemmkraftprüfung zu schaffen, durch welche die den bekannten Einrichtungen anhaftenden Nachteile vermieden werden. Dies wird erfindungsgemäß dadurch erzielt, dass die Messeinrichtung durch mindestens zwei in ihrer Wirkungsweise unterschiedliche Messgeräte gebildet ist, welche innerhalb des elastisch verformbaren Bereiches in Bewegungsrichtung der Betätigungsrolle nebeneinander bzw. hintereinander angeordnet sind.
Da zwei unmittelbar nebeneinander befindliche Messgeräte vorgesehen sind, ist die Funktionssicherheit der Prüfeinrichtung gewährleistet. Eine gegenseitige Beeinflussung dieser beiden Messgeräte wird dadurch vermieden, dass sie in ihrer Wirkungsweise unterschiedlich sind.
Vorzugsweise sind mindestens drei Messgeräte vorgesehen, welche in Bewegungsrichtung der Betätigungsrolle nebeneinander und bzw. oder hintereinander angeordnet sind.
Vorzugsweise wird die mindestens zwei Messgeräte auf unterschiedliche Oszillatorfrequenzen abgestellt. Dabei können die mindestens zwei Messgeräte durch induktive Messwertgeber gebildet sein, deren Oszillatoren auf unterschiedliche Frequenzen abgestellt sind. Weiters können die mindestens zwei Messgeräte durch kapazitive Messwertgeber gebildet sein, deren Oszillatoren auf unterschiedliche Frequenzen abgestellt sind. Zudem können die mindestens zwei Messgeräte durch Ultraschallgeräte gebildet sein, deren Oszillatorfrequenzen unterschiedlich sind. Weiters können die mindestens zwei Messgeräte durch Lichtmessgeräte gebildet sein, welche mit unterschiedlichen Pulsfrequenzen arbeiten. Schließlich kann jeweils eines der Messgeräte als induktiver Messwertgeber, als kapazitiver Messwertgeber, als Ultraschallgeber und bzw. oder als Lichtmessgerät ausgebildet sein.
Eine erfindungsgemäße Messeinrichtung ist nachstehend anhand eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispieles näher erläutert. Es zeigen:
Fig.1
eine Anlage zur Prüfung der Klemmkraft der Kupplungseinrichtung mit einer erfindungsgemäßen Messeinrichtung, in Seitenansicht;
Fig.2
ein Detail der Fig. 1, in gegenüber dieser vergrößertem Maßstab, und
Fig.3
die Meßeinrichtung, in gegenüber Fig.2 geänderter Ansicht und gegenüber Fig.2 vergrößertem Maßstab.
In Fig.1 ist eine Anlage zur Ermittlung der vom Federspeicher einer krupplungseinrichtung aufgebrachten und auf das Trag- und Förderseil 1 einer Seilbahnanlage wirkenden Klemmkraft dargestellt. Diese Anlage weist eine Laufschiene 2 für das Laufwerk 3 eines an einer Tragstange 41 angeordneten Fahrbetriebsmittels 4 auf. Am Laufwerk 3 sind Laufrollen 31 vorgesehen, mittels welcher das Fahrbetriebsmittel 4 längs der in den Stationen vorgesehenen Schienen 2 verfahrbar ist. Zudem ist am Laufwerk 3 eine Kupplungseinrichtung vorgesehen, mittels welcher das Fahrbetriebsmittel 4 an das Trag- und Förderseil 1 ankuppelbar ist.
Die bewegliche Kuppelbacke ist mit einem Stellhebel ausgebildet, welcher unter Wirkung eines Federspeichers steht und durch welchen die für die Kupplung mit dem Trag- und Förderseil 1 erforderliche Klemmkraft aufgebracht wird. Am freien Ende des Stellhebels ist eine Betätigungsrolle 5 gelagert, welche längs einer Steuerschiene 6 abrollt. Zur Prüfung der vom Federspeicher aufgebrachten Klemmkraft ist eine Meßeinrichtung 7 vorgesehen. Im Falle, daß die Klemmkraft nicht hinreichend groß ist, wird die Seilbahnanlage . durch die Meßeinrichtung 7 abgestellt.
Eine derartige Anlage ist aus dem Stand der Technik bekannt.
Wie dies aus Fig.2 ersichtlich ist, besteht die erfindungsgemäße Meßeinrichtung 7 darin, daß in der Lauffläche 61 der Steuerschiene 6 für die Betätigungsrolle 5 des Kupplungshebels ein Bereich 62 vorgesehen ist, welcher elastisch verformbar ist, wobei diesem Bereich 62 der Lauffläche 61 zwei Meßgeräte 71, 72 zugeordnet sind. Die Steuerschiene 6 ist T-förmig ausgebildet, wobei sie aus einem Steg 63 und der an diesem angeordneten Lauffläche 61 besteht. Im Bereich der Meßgeräte 71, 72 ist der Steg 63 entfernt, wobei in der dadurch gebildeten Ausnehmung 73 die zwei Meßgeräte 71, 72 angeordnet sind. Im Bereich 62 ist die Lauffläche 61 deshalb, da sie durch den Steg 63 nicht abgestützt ist, unter Wirkung des auf die Betätigungsrolle 5 wirkenden Federspeichers verformbar, wodurch sich deren Abstand zu den Meßgeräten 71, 72 ändert. Diese Änderung im Abstand, welche ein Maß für die Druckkraft bzw. für die Klemmkraft darstellt, ist durch die elektronischen Meßgeräte 71, 72 erfaßbar, wodurch die Klemmkraft überprüfbar ist.
Um die angestrebte Funktionssicherheit zu gewährleisten, besteht das Erfordernis, mehrere Meßgeräte anzuordnen, wobei jedoch gewährleistet sein muß, daß sich diese in ihrer Funktion nicht beeinflussen.
Wie dies aus Fig.3 ersichtlich ist, sind zwei Meßgeräte 71 und 72 vorgesehen, welche quer zur Laufrichtung der am Kupplungshebel 51 gelagerten Betätigungsrolle 5 nebeneinander angeordnet sind und deren Ausgänge an eine Steuereinheit 70 gelegt sind. Um jedoch deren voneinander unabhängige Funktionen zu gewährleisten, müssen diese beiden elektronischen Meßgeräte 71 und 72 unterschiedliche Oszillatorfrequenzen aufweisen. Als Oszillatorfrequenzen werden insbesondere 330 kHz und 360 kHz eingesetzt. Die Oszillatorfrequenzen können dabei in einem sehr großen Bereich gewählt werden. Maßgeblich dabei ist, daß die Frequenzen der nebeneinander angeordneten Meßgeräte unterschiedlich sind, um hierdurch deren gegenseitige Beeinflussung auszuschließen.
Als elektronische Meßgeräte können induktive Meßwertgeber, kapazitive Meßwertgeber und Ultraschall-Geber eingesetzt werden, deren Oszillationsfrequenzen jeweils unterschiedlich sind. Zudem können Lichtmeßgeräte eingesetzt werden, welche mit unterschiedlichen Pulsfrequenzen betrieben werden. Dabei können entweder gleichartige Meßgeräte eingesetzt werden, welche mit unterschiedlichen Frequenzen betrieben werden oder es können in ihrer Art unterschiedliche Meßgeräte, z.B. ein induktiver Meßwertgeber und ein kapazitiver Meßwertgeber, eingesetzt werden.
Die Meßgeräte können quer zur Bewegungsrichtung der Betätigungsrolle 5 nebeneinander oder in Bewegungsrichtung der Betätigungsrolle 5 hintereinander angeordnet sein. Durch eine vermehrte Anzahl von Meßgeräten wird die Sicherheit im Ergebnis der Messung erhöht.
Die Ausgänge der Meßgeräte 71 und 72 sind an die Kontroll- und Auswertschaltung 70 angelegt. Soferne durch die Auswertung der Meßergebnisse eine unzureichende Klemmkraft festgestellt wird, wird die Seilbahnanlage durch die Kontroll- und Auswertschaltung 70 abgeschaltet.

Claims (8)

  1. Einrichtung zur Prüfung der Klemmkraft, welche von der Kupplungseinrichtung für das Fahrbetriebsmittel einer Seilbahnanlage auf das Trag- und Förderseil (1) ausgeübt wird, wobei die Kupplungseinrichtung mit einem unter Wirkung eines Federspeichers stehenden Klemmhebel (51) ausgebildet ist, an welchem eine längs einer Lauffläche (61) einer Führungsschiene (6) abrollende Betätigungsrolle (5) gelagert ist, wobei die Lauffläche mit einem elastisch verformbaren Bereich (62) ausgebildet ist, welchem eine Messeinrichtung (7) zugeordnet ist, durch welche die Verformung der Lauffläche (61) aufgrund der durch den Federspeicher erzeugten und über die Betätigungsrolle (5) auf die Führungsfläche wirkenden, der Klemmkraft entsprechenden Druckkraft meßbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Messeinrichtung (7) durch mindestens zwei in ihrer Wirkungsweise unterschiedliche Messgeräte (71, 72) gebildet ist, welche innerhalb des elastisch verformbaren Bereiches (62) in Bewegungsrichtung der Betätigungsrolle (5) nebeneinander bzw. hintereinander angeordnet sind.
  2. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens drei Messgeräte vorgesehen sind, welche in Bewegungsrichtung der Betätigungsrolle (5) nebeneinander und bzw. oder hintereinander angeordnet sind.
  3. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass die mindestens zwei Messgeräte (71, 72) auf unterschiedliche Oszillatorfrequenzen abgestellt sind.
  4. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die mindestens zwei Messgeräte (71, 72) durch induktive Messwertgeber gebildet sind, deren Oszillatoren auf unterschiedliche Frequenzen abgestellt sind.
  5. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die mindestens zwei Messgeräte (71, 72) durch kapazitive Messwertgeber gebildet sind, deren Oszillatoren auf unterschiedliche Frequenzen abgestellt sind.
  6. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die mindestens zwei Messgeräte (71, 72) durch Ultraschallgeräte gebildet sind, deren Oszillatorfrequenzen unterschiedlich sind.
  7. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die mindestens zwei Messgeräte (71, 72) durch Lichtmessgeräte gebildet sind, welche mit unterschiedlichen Pulsfrequenzen arbeiten.
  8. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass jeweils eines der Messgeräte (71, 72) als induktiver Messwertgeber, als kapazitiver Messwertgeber, als Ultraschallgeber und bzw. oder als Lichtmessgerät ausgebildet ist.
EP02450264A 2002-05-10 2002-11-21 Einrichtung zur Prüfung der Klemmkraft der Kupplungseinrichtung für ein Fahrbetriebsmittel einer Seilbahnanlage Expired - Lifetime EP1361133B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT02450264T ATE294087T1 (de) 2002-05-10 2002-11-21 Einrichtung zur prüfung der klemmkraft der kupplungseinrichtung für ein fahrbetriebsmittel einer seilbahnanlage

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT7272002 2002-05-10
AT7272002 2002-05-10

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP1361133A1 EP1361133A1 (de) 2003-11-12
EP1361133B1 true EP1361133B1 (de) 2005-04-27

Family

ID=3680020

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP02450264A Expired - Lifetime EP1361133B1 (de) 2002-05-10 2002-11-21 Einrichtung zur Prüfung der Klemmkraft der Kupplungseinrichtung für ein Fahrbetriebsmittel einer Seilbahnanlage

Country Status (8)

Country Link
US (1) US6851321B2 (de)
EP (1) EP1361133B1 (de)
AT (1) ATE294087T1 (de)
AU (1) AU2003203595B2 (de)
CA (1) CA2414975C (de)
DE (1) DE50202910D1 (de)
ES (1) ES2237664T3 (de)
NZ (1) NZ525126A (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN102699530A (zh) * 2011-09-07 2012-10-03 武汉金运激光股份有限公司 一种激光切割机导轨装置
CO7030190A1 (es) 2013-02-12 2014-08-21 Univ Eafit Sistema de monitoreo de la condición de circulación de vehiculos en el punto de conexión y operación entre el cable, la cabina, la estación y la pinza soporte en un sistema de transporte de tracción por cable
CH708044A1 (de) 2013-05-08 2014-11-14 Digi Sens Ag Elastisch deformierbarer Lastträger mit einer Messanordnung für die Last.
ITTO20130559A1 (it) * 2013-07-04 2015-01-05 Dimensione Ingenierie S R L Sistema per verificare il funzionamento di dispositivi a morsa di una funivia a moto continuo

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2434366A1 (fr) * 1978-08-25 1980-03-21 Coyne & Bellier Dispositif pour la mesure precise de deplacements ou de deformations
FR2571848B1 (fr) * 1984-10-15 1988-08-05 Pomagalski Sa Dispositif de pesage des pinces notamment d'une telecabine ou d'un telesiege debrayable
FR2606145B1 (fr) * 1986-11-04 1988-12-30 Skirail Ind Procede et dispositif de controle de l'effort de serrage destine notamment a une pince debrayable pour appareil teleporte
FR2694534B1 (fr) * 1992-08-05 1994-10-14 Pomagalski Sa Contrôle de serrage d'une pince débrayable d'un téléporteur.
FR2750764B1 (fr) * 1996-07-04 1998-09-18 Pomagalski Sa Dispositif de telemesure de la force de serrage d'une pince
CN1091720C (zh) * 1997-06-11 2002-10-02 末来概念公司 通往空气静力悬浮体的架空索道

Also Published As

Publication number Publication date
ES2237664T3 (es) 2005-08-01
US20030209081A1 (en) 2003-11-13
NZ525126A (en) 2003-06-30
CA2414975C (en) 2008-01-29
AU2003203595A1 (en) 2003-11-27
AU2003203595B2 (en) 2008-03-20
CA2414975A1 (en) 2003-11-10
US6851321B2 (en) 2005-02-08
DE50202910D1 (de) 2005-06-02
EP1361133A1 (de) 2003-11-12
ATE294087T1 (de) 2005-05-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0829720B1 (de) Vorrichtung zur Messung der Biegesteifigkeit von bewegtem blattförmigem Material
DE3911391A1 (de) Verfahren zum erfassen von physikalischen kenngroessen eines aufzugs
DE3325125C1 (de) Anordnung zur Markierung von Fehlstellen an schnell laufenden Materialbahnen
EP1575816B1 (de) Messeinrichtung zum messen der rundheit eines eisenbahnrades
EP0391174B1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Erfassen von physikalischen Kenngrössen eines Aufzuges
EP1839990B1 (de) Anordnung zur Überprüfung der Laufräder von Schienenfahrzeugen
EP1361133B1 (de) Einrichtung zur Prüfung der Klemmkraft der Kupplungseinrichtung für ein Fahrbetriebsmittel einer Seilbahnanlage
DE102005024201B4 (de) Kraftmesseinrichtung und Verfahren zur Bestimmung einer Seitenführungskraft
EP0726445A2 (de) Verfahren und Einrichtung zum Messen des Volumens eines bewegten Fördergutes
DE10031092A1 (de) Wägevorrichtung für Schienenfahrzeuge
DE102005020125B3 (de) Kraftmesseinrichtung zur Bestimmung einer Kontaktkraft
CH649012A5 (de) Messvorrichtung zur erfassung des spaltes eines arbeitswalzenpaares.
DE102019116913B4 (de) Verfahren zur Bestimmung der Spannung eines Antriebsriemens
EP1315942B1 (de) Kontinuierliche erfassung der dicke mit messrolle mit parallelangelenktem, wannenartigem gleitschuh ( langholz )
DE10341585A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Belastungsprüfung an einer Stützkonstruktion eines Bauwerkes, insbesondere eines Behälters
EP0383749B1 (de) Einrichtung zum Ueberwachen des Abstandes der Stirnflächen von Schienen, beispielsweise bei Dilatationsstössen
WO2007147766A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur messung der walzkraft in einem walzgerüst
DE3522809A1 (de) Verfahren und messanlage zur durchmesserbestimmung der raeder von radsaetzen
EP2184580B1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Messen des Anlaufwinkels von Rädern eines Schienenfahrzeugs
DE102022128793A1 (de) Verfahren und System zur indirekten Erkennung von Verschleiß einer gleitenden Energieführungskette
WO2022063595A1 (de) Handlaufspannungs-überwachungseinrichtung für eine personentransportanlage
DE19508052C2 (de) Verfahren und Einrichtung zur Ebenflächigkeitsmessung von sich kontinuierlich bewegenden endlichen Materialoberflächen
DE3203815A1 (de) Verfahren und anordnung zur ermittlung der spannung eines seiles
DE102022112220A1 (de) Betätigungsvorrichtung, Sicherheitssystem und Verfahren
EP4357727A1 (de) Höhenabtastvorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL LT LV MK RO SI

17P Request for examination filed

Effective date: 20031127

17Q First examination report despatched

Effective date: 20040524

AKX Designation fees paid

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE SK TR

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE SK TR

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20050427

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20050427

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20050427

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20050427

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20050427

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20050427

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20050427

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20050427

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: LUCHS & PARTNER PATENTANWAELTE

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: SE

Ref legal event code: TRGR

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REF Corresponds to:

Ref document number: 50202910

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20050602

Kind code of ref document: P

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20050727

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20050727

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20050727

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2237664

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20051010

NLV1 Nl: lapsed or annulled due to failure to fulfill the requirements of art. 29p and 29m of the patents act
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20051121

GBV Gb: ep patent (uk) treated as always having been void in accordance with gb section 77(7)/1977 [no translation filed]

Effective date: 20050427

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20051130

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20051130

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20051130

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FD4D

ET Fr: translation filed
PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20060130

BERE Be: lapsed

Owner name: INNOVA PATENT GMBH

Effective date: 20051130

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Payment date: 20091112

Year of fee payment: 8

REG Reference to a national code

Ref country code: SE

Ref legal event code: EUG

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20101122

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 14

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 15

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 16

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 20181127

Year of fee payment: 17

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20181127

Year of fee payment: 17

Ref country code: IT

Payment date: 20181122

Year of fee payment: 17

Ref country code: CH

Payment date: 20181129

Year of fee payment: 17

Ref country code: ES

Payment date: 20181218

Year of fee payment: 17

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20190131

Year of fee payment: 17

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 50202910

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20191130

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20191130

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 294087

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20191121

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20191121

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20191130

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200603

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20191121

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FD2A

Effective date: 20210528

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20191122