EP1341398B1 - Tragbare Schallwiedergabevorrichtung - Google Patents

Tragbare Schallwiedergabevorrichtung Download PDF

Info

Publication number
EP1341398B1
EP1341398B1 EP02003926A EP02003926A EP1341398B1 EP 1341398 B1 EP1341398 B1 EP 1341398B1 EP 02003926 A EP02003926 A EP 02003926A EP 02003926 A EP02003926 A EP 02003926A EP 1341398 B1 EP1341398 B1 EP 1341398B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
sound
orientation
transducer
data
space
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP02003926A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1341398A1 (de
Inventor
Roland Dr. Aubauer
Michael Hülskemper
Stefano Ambrosius Dr. Klinke
Frank Lorenz
Christoph Dr. Poerschmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to EP02003926A priority Critical patent/EP1341398B1/de
Priority to AT02003926T priority patent/ATE285163T1/de
Priority to ES02003926T priority patent/ES2234938T3/es
Priority to DE50201769T priority patent/DE50201769D1/de
Publication of EP1341398A1 publication Critical patent/EP1341398A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1341398B1 publication Critical patent/EP1341398B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04SSTEREOPHONIC SYSTEMS 
    • H04S1/00Two-channel systems
    • H04S1/002Non-adaptive circuits, e.g. manually adjustable or static, for enhancing the sound image or the spatial distribution
    • H04S1/005For headphones

Definitions

  • the invention relates to a portable Sound reproduction device according to the preamble of claim 1.
  • Such a portable sound reproduction device is from the WO 99/14735 A2 known.
  • the transducer is usually in the form of headphones realized that emits acoustic signals that electrical signals from the sound player assigned.
  • the invention is based on the object to create a portable sound reproducer that a spatial perception of a sound source by a Permitted users of the sound reproduction device.
  • MP3 players in particular come as sound playback devices and communication terminals that also play sound signals can, in question.
  • the portable Sound reproduction device can completely on the in the state the technology provided fixed reference signal transmitter to be dispensed with. Rather, can be required Reference data directly at the sound player are present, so that the control device due to the Reference data and the orientation data from the sensors a current orientation of the head of a user who can use headphones.
  • Reference data are data from the sensors, which one correspond to the predetermined zero position of the sound transducer, while the sensors transmit orientation data, the one certain orientation of the transducer in the describe three-dimensional space.
  • the reference data can also be used with a predetermined frequency are updated, each relative changes from a previous record to one current record can be found, each Record of a specific orientation of the sound transducer in the Space is assigned. In this way, due to an autocorrelation between the orientation data and the Reference data on a change in the orientation of the Close the transducer in the room.
  • the control device for adapting one is preferred a human head related transfer function (“HRTF”, "head related transfer function”) trained the a sound transmission between the virtual sound source and describes the sound pressure of the sound transducer.
  • HRTF human head related transfer function
  • This transfer function becomes dependent on the results adapted to the orientation data comparison device, that the virtual sound source for a user of the portable sound reproducer essentially remains stationary.
  • the sound reproducing device can be an orientation reference signal transmitter have that in one essentially constant distance from the sound transducer is arranged, the sensors for detecting components of a Reference signal can be designed as the orientation data can.
  • the reference signal generator can be, for example Generate magnetic field, its three spatial components of three suitably arranged sensors can be detected. The so Orientation data determined can then be used for a Zero position of the sound transducer representative reference data be compared to a current orientation of the Determine sound transducer in the room.
  • the orientation reference signal transmitter can for example in the Sound playback device can be integrated. However, it is also possible that he's near the at least one Sound transducer is arranged. It is only essential that he follow a translational movement of the least a sound transducer is arranged in the room.
  • the orientation reference signal transmitter to the at least one sound transducer is arranged adjacent, can the sensors for the orientation data at the Sound player are located.
  • orientation reference signal generator is used for a Embodiment in a communication terminal with associated Integrated antenna, its reference signals can be via the standard antenna are broadcast, whereby then the sensors for acquiring orientation data the transducer will be located.
  • the orientation reference signal transmitter is preferably in the Integrated player.
  • At least one optical camera for continuous acquisition of current image data than that Orientation data is provided to follow a Reorientation of the sound transducer in the room is appropriate.
  • the optical camera can, for example, directly on a Be attached to the transducer and continuously images one at least partially stationary environment of a user of the Record sound reproduction device. Based on recorded image signals can change the orientation of the Sound transducer can be determined in the room. By comparison or Autocorrelation between current image data as Orientation data and previous image data as Reference data can this reorientation of Sound transducer can be detected in the room.
  • There are Transfer functions for filtering raw sound signals from the communication terminal provided as a filter for the Raw sound signals are used.
  • Headphones should be provided to the filtered raw sound signals play. There are one on these headphones or several optical cameras are provided, for example with a repetition rate of at least 60 Hz image data record that for a current orientation of the headphones are representative in the room.
  • the image data of a previous image as reference data are in a Orientation data comparison device with a current one Image consisting of orientation data compared.
  • the Result of the comparison or an autocorrelation between the previous and the current image concludes about the current orientation of the headphones in the Space, so that, as already explained above, an adjustment of the Transfer functions via a control device of the Communication terminal can be made.
  • CMOS cameras can be used for the optical cameras are used, which are very small and inexpensive, so that the sound reproducing device with little effort can be produced.
  • the invention is not based on the Use with communication terminals as Sound players is limited. Rather come any portable sound player as a component the sound reproduction device according to the invention, the one with a control device and one Comparison device can be equipped according to the invention can.

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Stereophonic System (AREA)
  • Circuit For Audible Band Transducer (AREA)
  • Fittings On The Vehicle Exterior For Carrying Loads, And Devices For Holding Or Mounting Articles (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine tragbare Schallwiedergabevorrichtung nach dem Oberbegriff von Anspruch 1.
Eine solche tragbare Schallwiedergabevorrichtung ist aus der WO 99/14735 A2 bekannt.
Bei einer solchen tragbaren Schallwiedergabevorrichtung ist der Schallwandler üblicher Weise in Form eines Kopfhörers realisiert, der akustische Signale aussendet, die elektrischen Signalen von der Schallabspieleinrichtung zugeordnet sind.
Allgemein besteht eine Entwicklungsrichtung im Hinblick auf Schallwiedergabevorrichtungen darin, eine räumliche Wahrnehmung einer Schallquelle zu erzielen, wobei das Schallsignal mit einer sog. "Head Related Transfer Function" "(HRTF)" gefiltert wird. Solche Funktionen beschreiben die Schallübertragung zwischen einem Punkt im Raum, an dem eine Schallquelle angeordnet ist, und dem Schalldruck am Ort des Empfängers. Die Funktionen hängen von der Position der Schallquelle sowie von einer Orientierung des Schallwandlers im Raum ab, wobei die Orientierung des Schallwandlers, wenn er als Kopfhörer ausgebildet ist, von einer Orientierung des Kopfes eines Benutzers der Schallwiedergabevorrichtung abhängt.
Optimale Ergebnisse zum Herbeiführen einer räumlichen Wahrnehmung einer ortsfesten Schallquelle werden erreicht, wenn die Funktion ständig an die Position des Kopfes des Benutzers angepasst wird, so dass der Schall immer von der gleichen virtuellen Position im Raum zu kommen scheint.
Ein solcher akustischer Effekt ist jedoch bisher bei tragbaren Schallwiedergabevorrichtungen nicht erzielbar. Aus dem Stand der Technik ist nämlich bisher eine Anordnung bekannt, bei der ein Schallabspielgerät ortsfest angeordnet ist, während ein Schallwandler in Form eines Kopfhörers mobil ausgestaltet ist, so dass sich ein Benutzer der Anordnung insgesamt frei im Raum bewegen kann. Ein ebenfalls ortsfester Sender sendet ein Referenzsignal, beispielsweise ein Magnetfeld, aus, das von in den Kopfhörer eingebauten Sensoren empfangen wird. Diese empfangenen Signale werden an eine Steuereinrichtung übertragen, die anhand des gesendeten Referenzsignals und der von den Sensoren empfangenen Signale die Kopforientierung bzw. die Orientierung des Schallwandlers im Raum ermitteln kann. Aufgrund dessen wird die oben angesprochene Funktion so angepasst, dass der Benutzer des Kopfhörers den Eindruck gewinnt, die Position seiner Schallquelle bleibe ortsfest. Da der im Stand der Technik vorgesehene Sender für das Referenzsignal sich in einer festen Position im Raum befinden muss, ist die Anordnung insgesamt ungeeignet für tragbare Schallwiedergabevorrichtungen.
Ausgehend hiervon liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, eine tragbare Schallwiedergabevorrichtung zu schaffen, die eine räumliche Wahrnehmung einer Schallquelle durch einen Benutzer der Schallwiedergabevorrichtung gestattet.
Diese Aufgabe wird bei der eingangs genannten tragbaren Schallwiedergabevorrichtung durch die Merkmale des Anspruchs 1 gelöst.
Als Schallabspieleinrichtungen kommen insbesondere MP3-Player und Kommunikationsendgeräte, die auch Schallsignale abspielen können, in Frage. Bei der tragbaren Schallwiedergabevorrichtung kann vollständig auf den im Stand der Technik vorgesehenen, ortsfesten Referenzsignale-Sender verzichtet werden. Vielmehr können erforderliche Referenzdaten unmittelbar an der Schallabspieleinrichtung vorliegen, so dass die Steuereinrichtung aufgrund der Referenzdaten und der Orientierungsdaten von den Sensoren eine aktuelle Orientierung des Kopfes eines Benutzers, der einen Kopfhörer verwendet, umsetzen kann.
Als Referenzdaten sind jegliche Daten denkbar, die es gestatten, eine relative Änderung der Orientierung des Schallwandlers im Raum zu bestimmen. So können die Referenzdaten Daten der Sensoren sein, die einer vorbestimmten Nulllage des Schallwandlers entsprechen, während die Sensoren Orientierungsdaten übermitteln, die eine bestimmte Orientierung des Schallwandlers im dreidimensionalen Raum beschreiben.
Alternativ können die Referenzdaten auch mit einer vorbestimmten Häufigkeit aktualisiert werden, wobei jeweils relative Änderungen eines vorhergehenden Datensatzes zu einem aktuellen Datensatz festgestellt werden, wobei jeder Datensatz einer bestimmten Orientierung des Schallwandlers im Raum zugeordnet ist. Auf diese Weise lässt sich aufgrund einer Autokorrelation zwischen den Orientierungsdaten und den Referenzdaten auf eine Änderung der Orientierung des Schallwandlers im Raum rückschließen.
Bevorzug ist die Steuereinrichtung zum Anpassen einer auf einen menschlichen Kopf bezogenen Übertragungsfunktion ("HRTF", "head related transfer function") ausgebildet, die eine Schallübertragung zwischen der virtuellen Schallquelle und dem Schalldruck des Schallwandlers beschreibt.
Diese Übertragungsfunktion wird abhängig von den Ergebnissen der Orientierungsdaten-Vergleichseinrichtung so angepasst, dass die virtuelle Schallquelle für einen Benutzer der tragbaren Schallwiedergabevorrichtung im wesentlichen ortsfest bleibt. Wie im Stand der Technik bekannt, durchlaufen die Roh-Schallsignale von der Schallabspieleinrichtung aus ein Filter, das durch die Übertragungsfunktion, die von der Orientierung des Schallwandlers im Raum abhängt, charakterisiert ist, bevor sie zum Schallwandler gelangen.
Die Schallwiedergabevorrichtung kann einen Orientierungs-Referenzsignalgeber aufweisen, der in einem im wesentlichen gleichbleibenden Abstand zu dem Schallwandler angeordnet ist, wobei die Sensoren zum Erfassen von Komponenten eines Referenzsignals als die Orientierungsdaten ausgebildet sein können. Der Referenzsignalgeber kann beispielsweise ein Magnetfeld erzeugen, dessen drei Raumkomponenten von drei geeignet angeordneten Sensoren erfasst werden können. Die so ermittelten Orientierungsdaten können dann mit für eine Nulllage des Schallwandlers repräsentativen Referenzdaten verglichen werden, um eine aktuelle Orientierung des Schallwandlers im Raum festzustellen. Der Orientierungs-Referenzsignalgeber kann beispielsweise in die Schallabspieleinrichtung integriert sein. Es ist jedoch auch möglich, dass er in der Nähe des mindestens einen Schallwandlers angeordnet ist. Wesentlich ist lediglich, dass er zum Folgen einer translatorischen Bewegung des mindestens einen Schallwandlers im Raum angeordnet ist.
Wenn beispielsweise der Orientierungs-Referenzsignalgeber dem mindestens einen Schallwandler benachbart angeordnet ist, können sich die Sensoren für die Orientierungsdaten an der Schallabspieleinrichtung befinden.
Wenn der Orientierungs-Referenzsignalgeber bei einer Ausführungsform in ein Kommunikationsendgerät mit zugehöriger Antenne integriert ist, können seine Referenzsignale über die standardmäßig vorhandene Antenne ausgestrahlt werden, wobei sich dann die Sensoren zum Erfassen von Orientierungsdaten an dem Schallwandler befinden werden.
Bevorzugt ist der Orientierungs-Referenzsignalgeber in das Abspielgerät integriert.
Es ist vorgesehen, dass mindestens eine optische Kamera zum fortlaufenden Erfassen aktueller Bilddaten als die Orientierungsdaten vorgesehen ist, die zum Folgen einer Umorientierung des Schallwandlers im Raum angebracht ist. Die optische Kamera kann beispielsweise unmittelbar an einem Schallwandler befestigt sein und fortlaufend Bilder einer wenigstens teilweise ortsfesten Umgebung eines Benutzers der Schallwiedergabevorrichtung aufnehmen. Anhand der aufgenommenen Bildsignale kann die Orientierung des Schallwandlers im Raum bestimmt werden. Durch Vergleich bzw. Autokorrelation zwischen aktuellen Bilddaten als Orientierungsdaten und vorhergehenden Bilddaten als Referenzdaten können diese Umorientierungen des Schallwandlers im Raum erfasst werden.
Ausführungsbeispiele der Erfindung werden nachfolgend noch näher beschrieben.
Bei einem Ausführungsbeispiel der Erfindung ist das Schallabspielgerät als Kommunikationsendgerät ausgeführt, das auch Schallsignale abspielen kann. Es sind Übertragungsfunktionen zum Filtern von Roh-Schallsignale von dem Kommunikationsendgerät vorgesehen, die als Filter für die Roh-Schallsignale dienen.
soll ein Kopfhörer vorgesehen sein, um die gefilterten Roh-Schallsignale wiederzugeben. An diesem Kopfhörer sind eine oder mehrere optische Kameras vorgesehen, die beispielsweise mit einer Wiederholrate von wenigstens 60 Hz Bilddaten aufnehmen, die für eine aktuelle Orientierung des Kopfhörers im Raum repräsentativ sind. Die Bilddaten eines vorhergehenden Bildes als Referenzdaten werden in einer Orientierungsdaten-Vergleichseinrichtung mit einem aktuellen Bild, das aus Orientierungsdaten besteht, verglichen. Das Ergebnis des Vergleichs bzw. einer Autokorrelation zwischen dem vorhergehenden und dem aktuellen Bild liefert Rückschlüsse über die aktuelle Orientierung des Kopfhörers im Raum, so dass, wie oben bereits erläutert, eine Anpassung der Übertragungsfunktionen über eine Steuereinrichtung des Kommunikationsendgerätes vorgenommen werden kann.
Für die optischen Kameras können insbesondere CMOS-Kameras eingesetzt werden, die sehr klein und kostengünstig sind, so dass die Schallwiedergabevorrichtung ohne großen Aufwand herstellbar ist.
Bei der beschriebenen Ausführungsform der Erfindung ist jeweils eine Signalverbindung für die gefilterten Schallsignale und eine Signalverbindung für die Sensorsignale vorgesehen, wobei die optischen Kameras die Sensoren bilden.
Es ist hervorzuheben, dass die Erfindung nicht auf den Einsatz bei Kommunikationsendgeräten als Schallabspieleinrichtungen beschränkt ist. Vielmehr kommen jegliche tragbaren Schallabspieleinrichtungen als Komponenten der Schallwiedergabevorrichtung nach der Erfindung in Frage, die mit einer Steuereinrichtung und einer Vergleichseinrichtung nach der Erfindung ausgestattet werden können.

Claims (4)

  1. Tragbare Schallwiedergabevorrichtung mit einer Schallabspieleinrichtung und mindestens einem Schallwandler, der mit der Schallabspieleinrichtung über eine Signalverbindung verbunden ist,
    wobei
    die Schallwiedergabevorrichtung mit Sensoren zum Erfassen von Orientierungsdaten über die Orientierung des Schallwandlers im Raum ausgestattet ist und
    dass die Schallabspieleinrichtung, der die Orientierungsdaten von den Sensoren aus über eine weitere Signalverbindung zugeleitet werden, eine Orientierungsdaten-Vergleichseinrichtung zum Vergleichen aktueller Orientierungsdaten mit Referenzdaten zum Bestimmen einer Umorientierung des Schallwandlers im Raum und eine Steuereinrichtung zum Steuern eines Schallausgabesignalfilters des Schallabspielgerätes aufgrund eines Ergebnisses der Orientierungsdaten-Vergleichseinrichtung aufweist,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    die Steuereinrichtung derart ausgebildet ist, dass eine virtuelle Schallquelle, die von dem Schallwandler gebildet wird, bei einer Umorientierung des Schallwandlers im Raum im wesentlichen ortsfest bleibt und
    dass mindestens eine optische Kamera zum fortlaufenden Erfassen aktueller Bilddaten als die Orientierungsdaten vorgesehen ist, die zum Folgen einer Umorientierung des Schallwandlers im Raum angebracht ist.
  2. Schallwiedergabevorrichtung nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet, dass die Steuereinrichtung zum Anpassen einer auf einen menschlichen Kopf bezogenen Übertragungsfunktion ("HRTF", "head related transfer function") ausgebildet ist, die eine Schallübertragung zwischen der virtuellen Schallquelle und dem Schalldruck des Schallwandlers beschreibt.
  3. Schallwiedergabevorrichtung nach einem der Ansprüche 1 oder 2,
    dadurch gekennzeichnet, dass sie einen Orientierungs-Referenzsignalgeber aufweist, der in einem in wesentlichen gleichbleibenden Abstand zu dem Schallwandler angeordnet ist, und die Sensoren zum Erfassen von Komponenten eines Referenzsignals als die Orientierungsdaten ausgebildet sind.
  4. Schallwiedergabevorrichtung nach Anspruch 3,
    dadurch gekennzeichnet, dass der Orientierungs-Referenzsignalgeber in das Schallabspielgerät integriert ist.
EP02003926A 2002-02-21 2002-02-21 Tragbare Schallwiedergabevorrichtung Expired - Lifetime EP1341398B1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP02003926A EP1341398B1 (de) 2002-02-21 2002-02-21 Tragbare Schallwiedergabevorrichtung
AT02003926T ATE285163T1 (de) 2002-02-21 2002-02-21 Tragbare schallwiedergabevorrichtung
ES02003926T ES2234938T3 (es) 2002-02-21 2002-02-21 Dispositivo de audio portatil.
DE50201769T DE50201769D1 (de) 2002-02-21 2002-02-21 Tragbare Schallwiedergabevorrichtung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP02003926A EP1341398B1 (de) 2002-02-21 2002-02-21 Tragbare Schallwiedergabevorrichtung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP1341398A1 EP1341398A1 (de) 2003-09-03
EP1341398B1 true EP1341398B1 (de) 2004-12-15

Family

ID=27675630

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP02003926A Expired - Lifetime EP1341398B1 (de) 2002-02-21 2002-02-21 Tragbare Schallwiedergabevorrichtung

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP1341398B1 (de)
AT (1) ATE285163T1 (de)
DE (1) DE50201769D1 (de)
ES (1) ES2234938T3 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1675432A1 (de) * 2004-12-27 2006-06-28 Siemens Aktiengesellschaft Mobiles Kommunikationsendgerät zum Erzeugen einer ortsfesten virtuellen Schallquelle
WO2007004147A2 (en) * 2005-07-04 2007-01-11 Koninklijke Philips Electronics N.V. Stereo dipole reproduction system with tilt compensation.

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AU648773B2 (en) * 1990-01-19 1994-05-05 Sony Corporation Apparatus for reproduction apparatus
JPH0444500A (ja) * 1990-06-11 1992-02-14 Yamaha Corp ヘッドホンシステム
US5146501A (en) * 1991-03-11 1992-09-08 Donald Spector Altitude-sensitive portable stereo sound set for dancers
RU2109412C1 (ru) * 1997-09-05 1998-04-20 Михаил Валентинович Мануилов Система для воспроизведения акустического стереосигнала

Also Published As

Publication number Publication date
ATE285163T1 (de) 2005-01-15
DE50201769D1 (de) 2005-01-20
ES2234938T3 (es) 2005-07-01
EP1341398A1 (de) 2003-09-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1744590B1 (de) Hörgerät und entsprechendes Verfahren zu dessen Einstellung
EP3149969B1 (de) Ermittlung und nutzung hörraumoptimierter übertragungsfunktionen
DE102005006660B3 (de) Verfahren zum Einstellen eines Hörhilfsgeräts, Hörhilfsgerät und mobile Ansteuervorrichtung zur Einstellung eines Hörhilfsgeräts sowie Verfahren zur automatischen Einstellung
EP1520447B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur erzeugung von daten über die gegenseitige lage von mindestens drei schallwandlern
DE60022304T2 (de) Verfahren und Anordnung zur Ortung von Sprechern
DE69734934T2 (de) Verfahren und vorrichtung zur projektion von schallquellen auf lautsprechern
EP1977626B1 (de) Verfahren zur aufnahme einer tonquelle mit zeitlich variabler richtcharakteristik und zur wiedergabe
DE2813000C2 (de) Elektroakustische Anlage für die hochwertige Wiedergabe von Hörereignissen
DE10113735A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Geräuschreduzierung
WO2005094157A2 (de) Brillengestell mit integriertem akustischem kommunikationssystem zur kommunikation mit einem mobilfunkgerät und entsprechendes verfahren
DE102007034029A1 (de) Verfahren zur Information eines Beobachters über ein im Einsatz befindliches Einsatzfahrzeug und Anordnung dazu
EP3117632B1 (de) Mobile vorrichtung für immersive sounderlebnisse
DE102014009298A1 (de) Verfahren zum Betreiben eines Virtual-Reality-Systems und Virtual-Reality-System
EP1561363B1 (de) Spracheingabe-interface
DE10133126A1 (de) Richtungssensitives Audioaufnahmesystem mit Anzeige von Aufnahmegebiet und/oder Störquelle
DE4027338A1 (de) Balanceregelung fuer stereoanlagen u. dgl.
EP1341398B1 (de) Tragbare Schallwiedergabevorrichtung
DE112021003592T5 (de) Informationsverarbeitungsvorrichtung, Ausgabesteuerverfahren und Programm
EP2425270A2 (de) Vorrichtung und verfahren zur binauralen wiedergabe von audio-sonarsignalen
AT513093B1 (de) Gehörschulungsgerät
DE4141843B4 (de) Verfahren zur Steuerung der Signalwiedergabe von gemischten Musik- und Sprachsignalen, Schaltungsanordnungen zum Durchführen des Verfahrens sowie Anwendungen des Verfahrens bzw. der Schaltungsanordnung
EP2787501A1 (de) Musikinstrument und Vorrichtung zum Fernsteuern eines Vorgangs im Umfeld des Musikinstruments
DE10320274A1 (de) System zur ortssensitiven Wiedergabe von Audiosignalen
DE10148006A1 (de) Tragbare Schallwiedergabeeinrichtung zur Erzeugung eines dreidimensionalen Höreindrucks
WO2016102545A1 (de) Kabelset

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL LT LV MK RO SI

17P Request for examination filed

Effective date: 20040216

17Q First examination report despatched

Effective date: 20040326

AKX Designation fees paid

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20041215

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20041215

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20041215

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: GERMAN

REF Corresponds to:

Ref document number: 50201769

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20050120

Kind code of ref document: P

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Payment date: 20050208

Year of fee payment: 4

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20050221

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20050221

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20050221

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20050228

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20050228

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20050315

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20050315

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20050315

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 20050228

NLV1 Nl: lapsed or annulled due to failure to fulfill the requirements of art. 29p and 29m of the patents act
REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2234938

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FD4D

BERE Be: lapsed

Owner name: SIEMENS A.G.

Effective date: 20050228

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

ET Fr: translation filed
26N No opposition filed

Effective date: 20050916

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20060228

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20060228

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: 732E

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: TP

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: 732E

BERE Be: lapsed

Owner name: *SIEMENS A.G.

Effective date: 20050228

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20050515

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Payment date: 20080226

Year of fee payment: 7

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FI

Payment date: 20080822

Year of fee payment: 7

Ref country code: FR

Payment date: 20080827

Year of fee payment: 7

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20080902

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20080221

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20090221

PGRI Patent reinstated in contracting state [announced from national office to epo]

Ref country code: DE

Effective date: 20090720

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FD2A

Effective date: 20090223

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20090223

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20100730

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20090302

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: 732E

Free format text: REGISTERED BETWEEN 20110407 AND 20110413

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R081

Ref document number: 50201769

Country of ref document: DE

Owner name: QUALCOMM INCORPORATED, SAN DIEGO, US

Free format text: FORMER OWNER: PALM, INC. (N.D.GES. D. STAATES DELAWARE), SUNNYVALE, CALIF., US

Effective date: 20110406

Ref country code: DE

Ref legal event code: R081

Ref document number: 50201769

Country of ref document: DE

Owner name: QUALCOMM INCORPORATED, US

Free format text: FORMER OWNER: PALM, INC. (N.D.GES. D. STAATES DELAWARE), SUNNYVALE, US

Effective date: 20110406

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R082

Ref document number: 50201769

Country of ref document: DE

Representative=s name: SAMSON & PARTNER, PATENTANWAELTE, DE

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R081

Ref document number: 50201769

Country of ref document: DE

Owner name: QUALCOMM INCORPORATED, US

Free format text: FORMER OWNER: HEWLETT-PACKARD DEVELOPMENT CO., L.P., HOUSTON, US

Effective date: 20140307

Ref country code: DE

Ref legal event code: R082

Ref document number: 50201769

Country of ref document: DE

Representative=s name: MAUCHER JENKINS, DE

Effective date: 20140307

Ref country code: DE

Ref legal event code: R082

Ref document number: 50201769

Country of ref document: DE

Representative=s name: SAMSON & PARTNER, PATENTANWAELTE, DE

Effective date: 20140307

Ref country code: DE

Ref legal event code: R081

Ref document number: 50201769

Country of ref document: DE

Owner name: QUALCOMM INCORPORATED, SAN DIEGO, US

Free format text: FORMER OWNER: HEWLETT-PACKARD DEVELOPMENT COMPANY, L.P., HOUSTON, TEX., US

Effective date: 20140307

Ref country code: DE

Ref legal event code: R082

Ref document number: 50201769

Country of ref document: DE

Representative=s name: SAMSON & PARTNER PATENTANWAELTE MBB, DE

Effective date: 20140307

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: 732E

Free format text: REGISTERED BETWEEN 20140724 AND 20140730

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R082

Ref document number: 50201769

Country of ref document: DE

Representative=s name: MAUCHER JENKINS, DE

Ref country code: DE

Ref legal event code: R082

Ref document number: 50201769

Country of ref document: DE

Representative=s name: MAUCHER JENKINS PATENTANWAELTE & RECHTSANWAELT, DE

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20190222

Year of fee payment: 16

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 50201769

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200901

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20210129

Year of fee payment: 20

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: PE20

Expiry date: 20220220

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF EXPIRATION OF PROTECTION

Effective date: 20220220