EP1338716A1 - Längliches Hohlprofil zum Abhängen von Gegenständen - Google Patents

Längliches Hohlprofil zum Abhängen von Gegenständen Download PDF

Info

Publication number
EP1338716A1
EP1338716A1 EP03405075A EP03405075A EP1338716A1 EP 1338716 A1 EP1338716 A1 EP 1338716A1 EP 03405075 A EP03405075 A EP 03405075A EP 03405075 A EP03405075 A EP 03405075A EP 1338716 A1 EP1338716 A1 EP 1338716A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
hollow profile
longitudinal
side walls
profile according
longitudinal direction
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP03405075A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Ulrich Birnbaum
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hilti AG
Original Assignee
Hilti AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hilti AG filed Critical Hilti AG
Publication of EP1338716A1 publication Critical patent/EP1338716A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04CSTRUCTURAL ELEMENTS; BUILDING MATERIALS
    • E04C3/00Structural elongated elements designed for load-supporting
    • E04C3/02Joists; Girders, trusses, or trusslike structures, e.g. prefabricated; Lintels; Transoms; Braces
    • E04C3/04Joists; Girders, trusses, or trusslike structures, e.g. prefabricated; Lintels; Transoms; Braces of metal
    • E04C3/06Joists; Girders, trusses, or trusslike structures, e.g. prefabricated; Lintels; Transoms; Braces of metal with substantially solid, i.e. unapertured, web
    • E04C3/07Joists; Girders, trusses, or trusslike structures, e.g. prefabricated; Lintels; Transoms; Braces of metal with substantially solid, i.e. unapertured, web at least partly of bent or otherwise deformed strip- or sheet-like material
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04CSTRUCTURAL ELEMENTS; BUILDING MATERIALS
    • E04C3/00Structural elongated elements designed for load-supporting
    • E04C3/02Joists; Girders, trusses, or trusslike structures, e.g. prefabricated; Lintels; Transoms; Braces
    • E04C3/04Joists; Girders, trusses, or trusslike structures, e.g. prefabricated; Lintels; Transoms; Braces of metal
    • E04C2003/0404Joists; Girders, trusses, or trusslike structures, e.g. prefabricated; Lintels; Transoms; Braces of metal beams, girders, or joists characterised by cross-sectional aspects
    • E04C2003/0408Joists; Girders, trusses, or trusslike structures, e.g. prefabricated; Lintels; Transoms; Braces of metal beams, girders, or joists characterised by cross-sectional aspects characterised by assembly or the cross-section
    • E04C2003/0421Joists; Girders, trusses, or trusslike structures, e.g. prefabricated; Lintels; Transoms; Braces of metal beams, girders, or joists characterised by cross-sectional aspects characterised by assembly or the cross-section comprising one single unitary part
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04CSTRUCTURAL ELEMENTS; BUILDING MATERIALS
    • E04C3/00Structural elongated elements designed for load-supporting
    • E04C3/02Joists; Girders, trusses, or trusslike structures, e.g. prefabricated; Lintels; Transoms; Braces
    • E04C3/04Joists; Girders, trusses, or trusslike structures, e.g. prefabricated; Lintels; Transoms; Braces of metal
    • E04C2003/0404Joists; Girders, trusses, or trusslike structures, e.g. prefabricated; Lintels; Transoms; Braces of metal beams, girders, or joists characterised by cross-sectional aspects
    • E04C2003/0426Joists; Girders, trusses, or trusslike structures, e.g. prefabricated; Lintels; Transoms; Braces of metal beams, girders, or joists characterised by cross-sectional aspects characterised by material distribution in cross section
    • E04C2003/043Joists; Girders, trusses, or trusslike structures, e.g. prefabricated; Lintels; Transoms; Braces of metal beams, girders, or joists characterised by cross-sectional aspects characterised by material distribution in cross section the hollow cross-section comprising at least one enclosed cavity
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04CSTRUCTURAL ELEMENTS; BUILDING MATERIALS
    • E04C3/00Structural elongated elements designed for load-supporting
    • E04C3/02Joists; Girders, trusses, or trusslike structures, e.g. prefabricated; Lintels; Transoms; Braces
    • E04C3/04Joists; Girders, trusses, or trusslike structures, e.g. prefabricated; Lintels; Transoms; Braces of metal
    • E04C2003/0404Joists; Girders, trusses, or trusslike structures, e.g. prefabricated; Lintels; Transoms; Braces of metal beams, girders, or joists characterised by cross-sectional aspects
    • E04C2003/0443Joists; Girders, trusses, or trusslike structures, e.g. prefabricated; Lintels; Transoms; Braces of metal beams, girders, or joists characterised by cross-sectional aspects characterised by substantial shape of the cross-section
    • E04C2003/0465Joists; Girders, trusses, or trusslike structures, e.g. prefabricated; Lintels; Transoms; Braces of metal beams, girders, or joists characterised by cross-sectional aspects characterised by substantial shape of the cross-section square- or rectangular-shaped

Definitions

  • the invention relates to an elongated hollow profile for fastening objects with two, in Longitudinal parallel to each other, side walls and two, perpendicular to the Sidewalls extending in the longitudinal direction and one each perpendicular to the longitudinal direction extending width and a wall thickness, bottom parts, the side walls and the bottom parts form a substantially rectangular cross section.
  • Elongated hollow profiles of the type mentioned above are used, for example, for fastening Loads that can be attached to the hollow profile using threaded rods, for example. Further hollow profiles of the type mentioned above also serve, for example, to stiffen a floor or a wall.
  • Hollow profiles with an essentially rectangular cross section are generally known two, in the longitudinal direction parallel to each other, side walls and two perpendicular floor parts running in the longitudinal direction to the side walls.
  • Sidewalls or / and Bottom parts have depressions and / or recesses for fixing objects or another profile, in particular a hollow profile.
  • these are for example made of one or more sheet metal parts manufactured.
  • a disadvantage of the known hollow profiles is that they have insufficient torsional rigidity have and thereby the application of the same is restricted.
  • the present invention has for its object an economically producible hollow profile with a substantially rectangular cross-section to create a high Torsional rigidity and a low weight.
  • the object is achieved in that the hollow profile has at least one, the level of at least one base part, with a height projecting beyond a side wall, Has longitudinal web.
  • the longitudinal web for a hollow profile Part to be attached can be used as a stop.
  • the longitudinal web preferably has one constant height extending perpendicular to the side wall to a simple and to ensure optimal positioning of a part to be fastened.
  • the order of or longitudinal webs in the plane of the bottom part ensures a flat contact or both floor parts with the one or more longitudinal webs on a flat surface, for example a side wall of a further hollow profile according to the invention.
  • the longitudinal web is preferably formed by a material fold that leads to the interior of the Hollow profile is open to ensure an economical production of the hollow profile.
  • a sheet with a wall thickness is advantageously used to produce the hollow profile used, which corresponds to the wall thickness of the bottom part.
  • the material folding is for example formed from a single fold or multiple folds of the sheet metal part.
  • both bottom parts each have at least one longitudinal web, which are opposite each other.
  • the two corresponding longitudinal bars ensure guidance for one or more others Hollow profiles, for example, by means of one or more fastening elements are connectable.
  • the mutually opposite longitudinal webs advantageously run at a distance in the longitudinal direction parallel to one another, the distance preferably being approximately the width of a Bottom part corresponds to twice the height of one of the longitudinal webs to ensure precise guidance for one or more hollow profiles according to the invention to be connected with a base part to offer two longitudinal webs lying in the plane of the base part. If the one to be attached Hollow profile has only one longitudinal web lying in the plane of a base part also the distance between the opposing longitudinal webs of the extension of the Hollow profile in the plane of the corresponding base part perpendicular to the longitudinal direction. In order to precise guidance is ensured.
  • first hollow profile for creating assembly systems have been designed in this way Management of hollow profiles to be connected as advantageous.
  • distance between opposing longitudinal webs provides high torsional rigidity the connection or connections securely as the adjacent longitudinal webs twist prevent the two hollow profiles against each other.
  • the thickness of the longitudinal webs preferably corresponds to approximately 2 to 6 times the wall thickness of the floor parts by a torsional stiffness corresponding to the load values of the hollow profile to ensure. Such a dimensioning of the thickness of the longitudinal webs also sets optimal ratio between the dead weight of the hollow profile and the torsional rigidity for sure.
  • the bottom part or parts have several recesses, for example a simple and economical way of fastening another part, guaranteed for example another hollow profile.
  • Fastening options instead of through holes, such as welded Threaded rods or eyelets, conceivable.
  • the side walls preferably each have a plurality of recesses.
  • At least one side wall advantageously has one that extends in the longitudinal direction Beading around a guide that is independent of the longitudinal web, for example for a C-shaped one Ensure mounting rail.
  • At least one base part has one in the longitudinal direction extending bead.
  • the hollow profile is made of, for example or several sheet metal parts with an essentially constant wall thickness w.
  • the hollow profile has in each case in the plane 3 of the two base parts 2 on both longitudinal edges 4 each extending in the longitudinal direction L and perpendicular to the side wall 2 and the corresponding side wall 2 protruding longitudinal web 5 by a height c with a thickness d, as can be seen in particular from FIG. 2.
  • the sheet metal part is folded once in the area of the longitudinal webs 5, so that it becomes one interior space 6 formed by the side walls 1 and base parts 2 is open.
  • This material fold has a thickness d which is approximately 3 times the wall thickness w Bottom parts 2 or the wall thickness w of the sheet metal part corresponds.
  • the two run the Longitudinal web 5 forming outer walls 5a, 5b parallel to one another and parallel to the corresponding one Bottom part 2.
  • the base parts 2 and the side walls 1 several recesses, in particular through holes 7, which are evenly the entire length of the hollow profile are arranged one behind the other. Furthermore, both the side walls 1 as well as the base parts 2 are each approximately centered in the longitudinal direction L. running bead 8 with a depth t and a height d. The depth t corresponds approximately to that Wall thickness w of the base parts 2 and the extension hs of the beads 8 about 0.5 times the width b of the base part 2.
  • the height h of the cross section of the hollow profile corresponds to approximately 1.2 times the width b of the cross section. Furthermore, the width b of the cross section can be approximately six times the height c correspond to the longitudinal webs 5. The distance a between two opposite one another Longitudinal webs 5 correspond to the entire width b + c + c of the cross section of the hollow profile.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Rod-Shaped Construction Members (AREA)
  • Body Structure For Vehicles (AREA)

Abstract

Ein längliches Hohlprofil zum Abhängen von Gegenständen umfasst zwei, in Längsrichtung (L) zueinander parallel verlaufenden, Seitenwänden (1) und zwei senkrecht zu den Seitenwänden (1) in Längsrichtung (L) verlaufenden Bodenteilen (2) mit einer Wandstärke (w). Die Bodenteile (2) und die Seitenwände (1) bilden einen im Wesentlichen rechteckförmigen Querschnitt mit einer Höhe (h) und einer Breite (b). Um ein wirtschaftlich herstellbares Hohlprofil mit einer hohen Torsionssteifigkeit sicherzustellen, weist dieses zumindest einen, in der Ebene zumindest eines Bodenteils (2) verlaufenden und sich in Längsrichtung (L) und senkrecht zur Seitenwand (1) erstreckenden und die korrespondierende Seitenwand (1) überragenden Längssteg (5) auf. <IMAGE>

Description

Die Erfindung betrifft ein längliches Hohlprofil zum Befestigen von Gegenständen mit zwei, in Längsrichtung zueinander parallel verlaufenden, Seitenwänden und zwei, senkrecht zu den Seitenwänden in Längsrichtung verlaufenden und jeweils eine sich senkrecht zur Längsrichtung erstreckende Breite und eine Wandstärke aufweisende, Bodenteile, wobei die Seitenwände und die Bodenteile einen im wesentlichen rechteckförmigen Querschnitt bilden.
Längliche Hohlprofile der oben genannten Art dienen beispielsweise zum Befestigen von Lasten, die beispielsweise durch Gewindestangen am Hohlprofil befestigbar sind. Ferner dienen Hohlprofile der oben genannten Art beispielsweise auch der Versteifung eines Bodens oder einer Wand.
Allgemein bekannt sind Hohlprofile mit einem im wesentlichen rechteckigen Querschnitt mit zwei, in Längsrichtung zueinander parallel verlaufenden, Seitenwänden und zwei senkrecht zu den Seitenwänden in Längsrichtung verlaufenden Bodenteilen. Seitenwände oder/und Bodenteile weisen Vertiefungen und/oder Ausnehmungen zum Festlegen von Gegenständen oder einem weiteren Profil, insbesondere Hohlprofil auf. Um eine wirtschaftliche Herstellung des Hohlprofils sicherzustellen, sind diese beispielsweise aus einem oder mehreren Blechteilen gefertigt.
Nachteilig an den bekannten Hohlprofilen ist, dass diese eine unzureichende Torsionssteifigkeit aufweisen und dadurch die Anwendung derselben eingeschränkt ist.
Ferner ist an den bekannten Hohlprofilen nachteilig, dass ein präzises Positionieren eines zu befestigenden Gegenstandes sehr aufwändig ist, da eine Positionierhilfe, insbesondere ein Anschlag, fehlt.
Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein wirtschaftlich herstellbares Hohlprofil mit einem im wesentlichen rechteckförmigen Querschnitt zu schaffen, das eine hohe Torsionssteifigkeit und ein geringes Eigengewicht aufweist.
Erfindungsgemäss wird die Aufgabe dadurch gelöst, dass das Hohlprofil zumindest einen, in der Ebene zumindest eines Bodenteils verlaufenden, mit einer Höhe eine Seitenwand überragenden, Längssteg aufweist.
Dadurch, dass am Hohlprofil zumindest ein Längssteg angeordnet ist, ist eine hohe Torsionssteifigkeit des Hohlprofils sichergestellt. Ferner ist der Längssteg für ein am Hohlprofil zu befestigendes Teil als Anschlag anwendbar. Vorzugsweise weist der Längssteg eine gleichbleibende sich senkrecht zur Seitenwand erstreckende Höhe auf, um eine einfache und optimale Positionierung eines zu befestigenden Teiles zu gewährleisten. Die Anordnung des oder Längsstege in der Ebene des Bodenteils, gewährleistet ein flächiges Anliegen eines oder beider Bodenteile mit dem oder den Längsstegen auf einer Ebenen Fläche, beispielsweise einer Seitenwand eines weiteren erfindungsgemässen Hohlprofils.
Der Längssteg ist vorzugsweise durch eine Materialfaltung gebildet, die zum Innenraum des Hohlprofils offen ausgebildet ist, um eine wirtschaftliche Herstellung des Hohlprofils sicherzustellen. Vorteilhafterweise wird zur Herstellung des Hohlprofils ein Blech mit einer Wandstärke verwendet, das der Wandstärke des Bodenteils entspricht. Die Materialfaltung ist beispielsweise aus einer einfachen Faltung oder mehrfachen Faltung des Blechteils gebildet.
Um eine optimale Positionierungshilfe für ein zu befestigendes Teil zu gewährleisten weisen beide Bodenteile jeweils zumindest einen Längssteg auf, die einander gegenüberliegen. Die zwei korrespondierenden Längsstege gewährleisten eine Führung für ein oder mehrere weitere Hohlprofile die beispielsweise mittels einer oder mehrer Befestigungselemente miteinander verbindbar sind.
Vorteilhafterweise verlaufen die einander gegenüberliegenden Längsstege in einem Abstand in Längsrichtung parallel zueinander, wobei der Abstand vorzugsweise etwa der Breite eines Bodenteils der zweifachen Höhe eines der Längsstege entspricht, um eine präzise Führung für ein oder mehrere anzubindende, erfindungsgemässe Hohlprofile mit einem Bodenteil mit zwei in der Ebene des Bodenteils liegenden Längsstegen zu bieten. Falls das zu befestigende Hohlprofil nur einen, in der Ebene eines Bodenteils liegenden Längssteg aufweist, entspricht auch der Abstand der einander gegenüberliegenden Längsstege der Erstreckung des Hohlprofils in der Ebene des entsprechenden Bodenteils senkrecht zur Längsrichtung. Damit ist eine präzise Führung sichergestellt.
Beispielsweise ist ein erstes erfindungsgemässes Hohlprofil mit einem Bodenteil zwischen den beiden einander gegenüberliegenden Längsstegen an den, zu den Längsstegen korrespondierenden Seitenwänden gelagert. Dadurch, dass die Breite dem Abstand der beiden Längsstege entspricht, ist eine optimale Führung des ersten Hohlprofils quer zur Längsrichtung des zweiten Hohlprofils sichergestellt. Insbesondere bei der Anwendung erfindungsgemässer Hohlprofile zum Erstellen von Montagesystemen erweist sich eine derart ausgebildete Führung von miteinander zu verbindenden Hohlprofilen als vorteilhaft. Insbesondere stellt der Abstand einander gegenüberliegender Längsstege, eine hohe Torsionssteifigkeit der Verbindung oder Verbindungen sicher, da die anliegenden Längsstege ein Verdrehen der beiden Hohlprofile gegeneinander verhindern.
Vorzugsweise entspricht die Dicke der Längsstege etwa dem 2- bis 6-fachen der Wandstärke der Bodenteile, um eine dem Lastwerte des Hohlprofils entsprechende Torsionssteifigkeit zu gewährleisten. Ferner stellt eine derartige Dimensionierung der Dicke der Längsstege ein optimales Verhältnis zwischen dem Eigengewicht des Hohlprofils und der Torsionssteifigkeit sicher.
Vorteilhafterweise weisen der oder die Bodenteile mehrere Ausnehmungen auf, die beispielsweise eine einfache und wirtschaftliche Befestigungsmöglichkeit eines weiteren Teils, beispielsweise eines weiteren Hohlprofils gewährleistet. Selbstverständlich sind auch andere Befestigungsmöglichkeiten anstelle von Durchgangbohrungen, wie beispielsweise angeschweisste Gewindestangen oder Ösen, denkbar.
Vorzugsweise weisen die Seitenwände jeweils mehrere Ausnehmungen auf.
Vorteilhafterweise weist zumindest eine Seitenwand eine sich in Längsrichtung erstreckende Sicke auf, um eine vom Längssteg unabhängige Führung für beispielsweise eine C-förmige Montageschiene sicherzustellen.
In einer weiteren Ausführungsform weist zumindest ein Bodenteil eine sich in Längsrichtung erstreckende Sicke auf.
Die Erfindung wird nachstehend anhand eines Ausführungsbeispieles näher erläutert. Es zeigen:
Fig. 1
Eine perspektivische Ansicht eines erfindungsgemässen Hohlprofils;
Fig. 2
einen Querschnitt II-II des in Fig. 1 dargestellten Hohlprofils.
In den Fig. 1 und 2 ist ein erfindungsgemässes Hohlprofil mit zwei, in Längsrichtung L zueinander parallel verlaufenden, Seitenwänden 1 und zwei senkrecht zu den Seitenwänden 1 in Längsrichtung L verlaufenden Bodenteilen 2 mit einer Wandstärke w dargestellt. Die beiden Seitewände 1 und die beiden Bodenteile 2 bilden einen im wesentlichen rechteckförmigen Querschnitt mit einer Höhe h und einer Breite b. Das Hohlprofil ist beispielsweise aus einem oder mehreren Blechteilen mit einer im wesentlichen konstanten Wandstärke w gefertigt.
Das Hohlprofil weist jeweils in der Ebene 3 der beiden Bodenteile 2 jeweils an beiden Längskanten 4 jeweils einen sich in Längsrichtung L und senkrecht zur Seitenwand 2 erstreckenden und die korrespondierende Seitenwand 2 um eine Höhe c überragenden Längssteg 5 mit einer Dicke d auf, wie dies insbesondere aus Fig. 2 ersichtlich ist. Zur Bildung der Längsstege 5 ist das Blechteil im Bereich der Längsstege 5 einmal gefaltet, so dass es zu einen durch die Seitenwände 1 und Bodenteile 2 gebildeten Innenraum 6 offen ausgebildet ist. Diese Materialfaltung weist eine Dicke d auf, die etwa dem 3-fachen der Wandstärke w der Bodenteile 2 beziehungsweise der Wandstärke w des oder der Blechteile entspricht. Um eine vielseitige Verwendung des Hohlprofils sicherzustellen, verlaufen die beiden den Längssteg 5 bildenden Aussenwandungen 5a, 5b parallel zueinander und parallel zum korrespondierenden Bodenteil 2.
Wie insbesondere aus Fig. 1 ersichtlich, weisen die Bodenteile 2 sowie die Seitenwände 1 mehrere Ausnehmungen insbesondere Durchgangsbohrungen 7 auf, die gleichmässig über die gesamte Länge des Hohlprofils hintereinander angeordnet sind. Ferner weisen sowohl die Seitenwände 1 wie auch die Bodenteile 2 jeweils eine etwa mittig in Längsrichtung L verlaufende Sicke 8 mit einer Tiefe t und einer Höhe d auf. Die Tiefe t entspricht etwa der Wandstärke w der Bodenteile 2 und die Erstreckung hs der Sicken 8 etwa dem 0,5-fachen der Breite b des Bodenteils 2.
Die Höhe h des Querschnitts des Hohlprofils entspricht etwa dem 1.2-fachen der Breite b des Querschnitts. Ferner kann die Breite b des Querschnitts etwa dem sechsfachen der Höhe c der Längsstege 5 entsprechen. Der Abstand a zweier einander gegenüberliegenden Längsstege 5 entspricht der gesamten Breite b+c+c des Querschnitts des Hohlprofils.

Claims (10)

  1. Längliches Hohlprofil zum Befestigen von Gegenständen mit zwei, in Längsrichtung (L) zueinander parallel verlaufenden, Seitenwänden (1) und zwei, senkrecht zu den Seitenwänden (1) in Längsrichtung (L) verlaufenden und jeweils eine sich senkrecht zur Längsrichtung (L) erstreckende Breite (b) und eine Wandstärke (w) aufweisenden, Bodenteilen (2), wobei die Seitenwände (1) und die Bodenteile (2) einen im Wesentlichen rechteckförmigen Querschnitt bilden, dadurch gekennzeichnet, dass das Hohlprofil zumindest einen, in der Ebene zumindest eines Bodenteils (2) verlaufenden, mit einer Höhe (c) eine Seitenwand (1) überragenden, Längssteg (5) aufweist.
  2. Hohlprofil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Längssteg (5) durch eine Materialfaltung gebildet ist, die zum Innenraum (6) des Hohlprofils offen ausgebildet ist.
  3. Hohlprofil nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass beide Bodenteile (2) jeweils zumindest einen Längssteg (5) aufweisen, die einander gegenüberliegen.
  4. Hohlprofil nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass einander gegenüberliegende Längsstege (5) in einem Abstand (a) in Längsrichtung (L) parallel zueinander verlaufen.
  5. Hohlprofil nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Abstand (a) etwa der Breite (b) und der zweifachen Höhe (c) des Längssteges (5) entspricht.
  6. Hohlprofil nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Dicke (d) der Längsstege (5) etwa dem 2- bis 6-fachen der Wandstärke (w) der Bodenteile (2) entspricht.
  7. Hohlprofil nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass der oder die Bodenteile (2) mehrere Ausnehmungen (7) aufweisen.
  8. Hohlprofil nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Seitenwände (1) jeweils mehrere Ausnehmungen (7) aufweisen.
  9. Hohlprofil nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest eine Seitenwand (1) eine sich in Längsrichtung (L) erstreckende Sicke (8) aufweist.
  10. Hohlprofil nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest ein Bodenteil (2) eine sich in Längsrichtung (L) erstreckende Sicke (8) aufweist.
EP03405075A 2002-02-22 2003-02-11 Längliches Hohlprofil zum Abhängen von Gegenständen Withdrawn EP1338716A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10207625 2002-02-22
DE10207625A DE10207625A1 (de) 2002-02-22 2002-02-22 Längliches Hohlprofil zum Abhängen von Gegenständen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP1338716A1 true EP1338716A1 (de) 2003-08-27

Family

ID=27635248

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP03405075A Withdrawn EP1338716A1 (de) 2002-02-22 2003-02-11 Längliches Hohlprofil zum Abhängen von Gegenständen

Country Status (4)

Country Link
US (1) US20030159397A1 (de)
EP (1) EP1338716A1 (de)
CA (1) CA2416743A1 (de)
DE (1) DE10207625A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1640524A2 (de) 2004-09-23 2006-03-29 Sikla GmbH &amp; Co. KG Baukasten zum Erstellen einer Halterung insbesondere für Rohrleitungen
RU211544U1 (ru) * 2022-03-21 2022-06-14 Игорь Викторович Прохоров Профиль

Families Citing this family (23)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10322755A1 (de) 2003-05-19 2005-01-05 Hilti Ag Hohlprofil
DE10337680A1 (de) * 2003-08-16 2005-03-17 Hilti Ag Hohlprofil zum Befestigen von Gegenständen
BRPI0418734A (pt) * 2004-04-29 2007-09-11 Federico Martinez-Cepeda perfil acanalado retesado
DE102006000228B4 (de) * 2006-05-15 2014-06-05 Hilti Aktiengesellschaft Anbindevorrichtung zur Anbindung eines Anbindeteils an einem Profilträger
DE102007000296A1 (de) * 2007-05-30 2008-12-04 Hilti Aktiengesellschaft Profilschiene
NL2001367C2 (nl) * 2008-03-12 2009-09-15 Havecon Kassenbouw B V Kolomprofiel en werkwijze voor het vervaardigen daarvan.
US9097000B2 (en) 2008-10-03 2015-08-04 Thomas M. Espinosa Hold down system using hollow bearing members
EP2352887B1 (de) * 2008-11-18 2013-12-18 Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften ZHAW Konstruktionselemente für bauten
US10619791B2 (en) 2013-03-14 2020-04-14 Eaton Intelligent Power Limited Channel framing with additional functional side
CA2875556C (en) 2013-12-23 2022-07-12 Cooper Technologies Company Fastener nut for channel framing
CA2890064C (en) 2014-04-30 2022-08-16 Cooper Technologies Company Trapeze hanger system including twist-locking fitting
CA2889176C (en) 2014-04-30 2022-08-16 Cooper Technologies Company Trapeze hanger system including trapeze hanger fitting
CA2889168C (en) 2014-05-02 2022-09-20 Cooper Technologies Company Strut system and strut fitting therefor
CA2889880C (en) 2014-05-02 2022-05-31 Cooper Technologies Company Conduit clamp for strut channel
CA2857149C (en) * 2014-07-21 2021-02-16 Mike Svenson Post for a folding door
US9347213B1 (en) 2014-11-14 2016-05-24 Cooper Technologies Company Fitting for channel framing
US9982695B2 (en) 2014-11-14 2018-05-29 Cooper Technologies Company Fitting for strut channel
US10100861B2 (en) 2014-11-14 2018-10-16 Cooper Technologies Company Beam clamp for strut channel
US9926957B2 (en) 2014-11-14 2018-03-27 Cooper Technologies Company Fitting for strut channel
US9484728B1 (en) * 2015-06-16 2016-11-01 Cooper Technologies Company Joiner for channel raceway assembly
CN108131553A (zh) * 2018-01-15 2018-06-08 江门市蓬江区欧罗富五金橡胶制品有限公司 负重梁
CA3093165A1 (en) 2018-03-09 2019-09-12 Cetres Holdings, Llc Reinforced stud-framed wall
USD873441S1 (en) * 2018-04-25 2020-01-21 Jiangmen Eurofix Metal And Rubber Products Co., Ltd. Extrusion for a building structure

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3224154A (en) * 1959-12-28 1965-12-21 Andrew J Toti Structural assembly construction
FR2258502A1 (en) * 1974-01-17 1975-08-18 Buellet Henri Reinforcement girder for a building - has a four conered C-shaped cross-section locking adjacent girders
GB2235712A (en) * 1989-09-05 1991-03-13 Metsec Plc Structural beams
EP0906737A1 (de) * 1997-10-02 1999-04-07 META-Regalbau GmbH &amp; Co. KG "Stahlträgerprofil"

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US742549A (en) * 1903-08-04 1903-10-27 Edmund Zeh Metal column, girder, or structure.
US799320A (en) * 1904-02-09 1905-09-12 Orrin G Franks Metal column, girder, and beam.
US1241281A (en) * 1916-07-19 1917-09-25 Franklin Reiss Toy building element.
US1360774A (en) * 1920-01-14 1920-11-30 Mooney Dermot Joseph Metal construction
US1960961A (en) * 1932-04-01 1934-05-29 Charles W Thomas Metal construction section
US3332197A (en) * 1964-06-30 1967-07-25 James L Hinkle Interlocked structural assemblies and stiffeners therefor
US5858512A (en) * 1995-06-01 1999-01-12 Fort James France Air-laid web formed from a finishing process and web obtained thereby

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3224154A (en) * 1959-12-28 1965-12-21 Andrew J Toti Structural assembly construction
FR2258502A1 (en) * 1974-01-17 1975-08-18 Buellet Henri Reinforcement girder for a building - has a four conered C-shaped cross-section locking adjacent girders
GB2235712A (en) * 1989-09-05 1991-03-13 Metsec Plc Structural beams
EP0906737A1 (de) * 1997-10-02 1999-04-07 META-Regalbau GmbH &amp; Co. KG "Stahlträgerprofil"

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1640524A2 (de) 2004-09-23 2006-03-29 Sikla GmbH &amp; Co. KG Baukasten zum Erstellen einer Halterung insbesondere für Rohrleitungen
EP1640524A3 (de) * 2004-09-23 2007-07-25 Sikla GmbH &amp; Co. KG Baukasten zum Erstellen einer Halterung insbesondere für Rohrleitungen
RU211544U1 (ru) * 2022-03-21 2022-06-14 Игорь Викторович Прохоров Профиль
RU2781836C1 (ru) * 2022-03-21 2022-10-18 Игорь Викторович Прохоров Узел крепления монтажной системы с применением профиля и монтажная система, в которой использован такой узел
RU2781837C1 (ru) * 2022-03-21 2022-10-18 Игорь Викторович Прохоров Узел крепления монтажной системы с применением профиля и монтажная система, в которой использован такой узел

Also Published As

Publication number Publication date
DE10207625A1 (de) 2003-09-04
CA2416743A1 (en) 2003-08-22
US20030159397A1 (en) 2003-08-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1338716A1 (de) Längliches Hohlprofil zum Abhängen von Gegenständen
DE10215442B4 (de) Dreidimensionale Knotenstruktur
DE2546235A1 (de) Blechriegelschiene zum aufbau von waermeisolierenden bauteilen
WO2004109030A1 (de) Profilschiene und verfahren zum herstellen einer profilschiene
DE10259307A1 (de) Flächiges Metallelement und Profilelement
EP2085332A1 (de) Fachbodenebene für ein Lagerregal
DE2935158C3 (de) Stranggepreßtes Bauelement zum Aufbau von Wänden, insbesondere von Kraftfahrzeugen
EP1508654B1 (de) Hohlprofil zum Befestigen von Gegenständen
EP1457618A1 (de) Gitterrost
DE2418918A1 (de) Durchbrochene decke
WO2013178439A1 (de) Lehnenteil für einen sitz, insbesondere einen fahrzeugsitz
EP1278019A2 (de) Plattenelement
DE10249783B3 (de) Kreuzverbinder
EP1279356B1 (de) Fachboden für ein Regal sowie Regal
DE3033651A1 (de) Haltevorrichtung fuer stoffbespannbare paneelierte wandungen
DE202020100158U1 (de) Blechfachboden mit Schalldämmung
DE102020102364A1 (de) Anordnung umfassend einen Regalboden und mindestens ein Trennelement
DE102012014790A1 (de) Montageschiene sowie Verfahren zu deren Herstellung
DE202018100307U1 (de) Metall-Schalungsträger mit Schutz vor klimatischen Einflüssen
DE4311497C2 (de) Ebenes, aus Strangpreßprofilen gebildetes, doppelwandiges Verbundprofil
DE102021133018B3 (de) Fertigungsverfahren einer Linearachse, Strukturelement und Strukturteil
DE202007013322U1 (de) Laufschienensystem für Fahrwagen
DE102017125218B4 (de) Regalauflage
DE202005005358U1 (de) Verbindung von wenigstens zwei Profilteilen
DE10340357A1 (de) Knotenstruktur für eine Fahrzeugkarosserie

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PT SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL LT LV MK RO

AKX Designation fees paid
REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: 8566

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20030228