EP1334293A1 - Kugelgewindetrieb - Google Patents

Kugelgewindetrieb

Info

Publication number
EP1334293A1
EP1334293A1 EP01996702A EP01996702A EP1334293A1 EP 1334293 A1 EP1334293 A1 EP 1334293A1 EP 01996702 A EP01996702 A EP 01996702A EP 01996702 A EP01996702 A EP 01996702A EP 1334293 A1 EP1334293 A1 EP 1334293A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
nut
ball screw
screw drive
drive according
balls
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP01996702A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Jürgen OSTERLÄNGER
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
IHO Holding GmbH and Co KG
Original Assignee
INA Schaeffler KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by INA Schaeffler KG filed Critical INA Schaeffler KG
Publication of EP1334293A1 publication Critical patent/EP1334293A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H25/00Gearings comprising primarily only cams, cam-followers and screw-and-nut mechanisms
    • F16H25/18Gearings comprising primarily only cams, cam-followers and screw-and-nut mechanisms for conveying or interconverting oscillating or reciprocating motions
    • F16H25/20Screw mechanisms
    • F16H25/22Screw mechanisms with balls, rollers, or similar members between the co-operating parts; Elements essential to the use of such members
    • F16H25/2204Screw mechanisms with balls, rollers, or similar members between the co-operating parts; Elements essential to the use of such members with balls
    • F16H25/2214Screw mechanisms with balls, rollers, or similar members between the co-operating parts; Elements essential to the use of such members with balls with elements for guiding the circulating balls

Definitions

  • the invention relates to a ball screw drive with a spindle and a nut surrounding it, provided with a fastening flange, and with balls arranged therebetween, which are arranged along a helical path, being supported in a rollable manner on raceways which are supported by one on the outer surface of the spindle and a corresponding thread groove on the inner surface of the nut are formed, and with through-openings of the nut which are connected to one another by at least one tubular arc-shaped deflection piece for the return of the balls from one end of the path to the nut Are connected at the beginning.
  • Ball screws with mounting flanges and external pipe deflection are generally known. They are used in mechanical engineering, for example in the automotive sector.
  • the nut body is usually produced by machining, but this is time-consuming and expensive.
  • the deflection piece, which connects the through openings with each other, must be secured against falling out. This can be done with additional plates screwed onto the nut. This procedure is also expensive and unsuitable for large series production.
  • the invention is based on the object of specifying a ball screw which can be economically produced in large quantities and which enables the balls to run smoothly with high efficiency.
  • the nut and the mounting flange are made in two parts and the deflection piece is arranged in a recess of the mounting flange and is held radially in this.
  • the deflecting piece is, or in the case of multi-start threads, the deflecting pieces are thus inserted into the associated through-openings and are radially secured by the subsequently mounted fastening flange.
  • the fastening flange is at least partially in the same axial position as this.
  • a fastening method can be used on the nut and the fastening flange attached thereto, as a result of which the fastening flange is held on the nut axially and in the circumferential direction.
  • a welding, gluing, soldering, caulking or a combination of several of these methods can be used as the fastening method. It is also possible to carry out the fit between the nut and the mounting flange as a press fit.
  • the fastening flange can be positively attached to the nut in an axial direction by means of a stop surface which is integrally formed on the nut.
  • the nut can also have a profile on its outer surface, in which caulked material of the fastening flange is arranged.
  • the non-hardened flange is then caulked on the outside diameter of the hardened nut, which is provided with such a specially shaped profile, in order thereby to obtain a positive connection, the high one Can transmit forces.
  • the profiling can e.g. B. Knurling.
  • the deflection piece can be arranged in the recess of the mounting flange with a radial play. In this way, the deflection piece can "breathe” a little, which favors a smooth running of the balls.
  • the nut with the thread groove can be a component produced without cutting by drawing, calibrating and / or rolling. It can consist of hardened steel. If the nut is machined, there is only a small chip volume in the manufacture of the pipe.
  • the mounting flange can be stamped from a sheet metal, preferably from sheet steel. In order to obtain exactly flat surfaces, it can be ground on both sides.
  • the deflection piece can be made in one piece or in several parts as a bent tube made of steel or plastic.
  • FIG. 1 shows a nut, a deflection piece and a mounting flange for a ball screw drive according to the invention in a side view
  • FIG. 2 shows a ball screw drive with the components according to FIG. 1 in an end view with a partial cross section
  • Figure 3 is a side view with a partial longitudinal section of the nut and the fastening flange attached thereto;
  • FIG. 4 shows the connection area of the nut and the fastening flange showing enlarged detail from Figure 3;
  • Figure 6 shows a two-part U-tube-shaped deflector in a view of
  • Figure 7 shows a mounting flange in an end view
  • Figure 8 shows the mounting flange of Figure 7 in a side view
  • Figure 9 shows a known ball screw in a perspective
  • FIG. 10 shows the ball screw drive according to FIG. 9, partly in a cross section showing the entry side of a deflection piece
  • FIG. 11 shows the ball screw drive according to FIG. 9, partly in a cross section showing the outlet side of the deflection piece.
  • a ball screw according to the known prior art shown in FIGS. 9 to 11 consists of a spindle 1, a nut 2, deflection pieces 3 and balls 4 which are arranged between helical thread grooves of the spindle 1 and corresponding thread grooves of the nut 2 and are continuous are deflected by the deflection pieces 3.
  • the balls 4 cause the nut 2 to be displaced along the spindle 1.
  • the balls 4 between the spindle 1 and the nut 2 approach the end of their helical path, they become deflection pieces 3 removed from there, axially passed through the deflection pieces 3 and again at the beginning of the path discontinued.
  • the spindle 1 rotates in the opposite direction, the direction of movement of the balls, and thus that of the nut 2, is reversed.
  • Figure 9 also shows a helical area and a mounting flange 5 of the nut 2, which can be used for the installation of the ball screw.
  • a link of the ball screw for example the nut 2
  • the other link usually the spindle 1
  • the rotation of the motor in a selected direction of rotation causes the nut 2 to move along the spindle 1.
  • the deflection piece 3 is provided with a receiving finger 7, which rather extends into the screw groove which is located between the nut 2 and the spindle 1.
  • the helical path of the balls 4, shown as dashed line 8 is interrupted at a point 9 and suddenly changed to a ball path 10 which runs through the deflection pieces 3.
  • Figure 11 shows the other end of the deflection piece 3 and the way in which the balls 4 are returned to the helical groove between the spindle 1 and the nut 2.
  • the balls 4 are subject to a similarly sudden change in their direction of movement at a point 11.
  • a pick-up finger 12 which is essentially designed in the same way as the pick-up finger 7 of the deflection piece 3 shown in FIG. 10, and which when the balls 4 are reinserted into the helical path serves as a guide.
  • the pick-up finger 12 picks up the balls 4 when the spindle 1 rotates in the opposite direction.
  • a nut 13 and a fastening flange 14 are designed as two individual parts which are fastened to one another.
  • a deflection piece 15, which can be designed as a one-piece U-shaped plastic tube, or a deflection piece 16 of the same shape, which can consist of two assembled sections 17 and 18, runs with its U-web outside the nut 13 and connects two through openings mother. It also serves to return the balls 4 from the end of the helical path to the beginning thereof, like the deflection piece 3 of the known ball screw drive shown in triplicate in FIGS. 9 to 11.
  • the deflection piece 15 or 16 is held in the radial direction by the fastening flange 14, because its flange body has, in addition to a central opening 19 for receiving the nut 13, a recess 20 in which the U-web of the deflection piece 15 or 16 is arranged.
  • the mounting flange 14 is fastened to the nut 13 by caulking after the installation of the deflection piece 15 or 16. According to FIG. 4, it rests with an end face on an annular abutment surface 21 of the nut 13 and surrounds on its other end face a profile 22 incorporated into the outer surface of the nut 13.
  • caulked material 23 of the fastening flange 14 engages in the nut 13, so that the nut 13, the deflection piece 15 and 16 and the mounting flange 14 are fastened to one another and together with a spindle and filled balls 4 form a ball screw drive according to the invention.

Abstract

Ein Kugelgewindetrieb weist eine Spindel und eine diese umgebende, mit einem Befestigungsflansch (14) versehene Mutter (13) auf, mit dazwischen angeordneten Kugeln (4), welche längs eines schraubenlinienförmigen Weges angeordnet sind, wobei sie an Laufbahnen abrollbar abgestützt sind, die von einer an der äusseren Oberfläche der Spindel befindlichen Gewindenut und einer entsprechenden, an der inneren Oberfläche der Mutter (13) befindlichen Gewindenut gebildet sind, und mit Durchgangsöffnungen der Mutter (13), welche miteinander durch wenigstens ein an der Aussenseite der Mutter (13) verlaufendes rohrbogenförmiges Umlenkstück (15) für die Rückführung der Kugeln (4) von einem Ende des Weges zu dessen Anfang verbunden sind. Erfindungsgemäss sind die Mutter (13) und der Befestigungsflansch (14) zweiteilig ausgeführt und das Umlenkstück (15) ist in einer Ausnehmung (20) des Befestigungsflansches (14) angeordnet und in diesem radial gehalten.

Description

Kugelgewindetrieb
Beschreibung
Gebiet der Erfindung
Die Erfindung betrifft einen Kugelgewindetrieb mit einer Spindel und einer diese umgebenden, mit einem Befestigungsflansch versehenen Mutter, sowie mit dazwischen angeordneten Kugeln, welche längs eines schraubenlinienförmi- gen Weges angeordnet sind, wobei sie an Laufbahnen abrollbar abgestützt sind, die von einer an der äußeren Oberfläche der Spindel befindlichen Gewindenut und einer entsprechenden, an der inneren Oberfläche der Mutter befindlichen Gewindenut gebildet sind, und mit Durchgangsöffnungen der Mutter, welche miteinander durch wenigstens ein an der Außenseite der Mutter verlaufendes rohrbogenförmiges Umlenkstück für die Rückführung der Kugeln von einem Ende des Weges zu dessen Anfang verbunden sind.
Kugelgewindetriebe mit Befestigungsflanschen und äußerer Rohrumlenkung sind allgemein bekannt. Sie werden im Maschinenbau beispielsweise im Kraftfahrzeugbereich verwendet. Üblicherweise wird der Mutternkörper durch spa- nende Formgebung hergestellt, was aber aufwendig und teuer ist. Das Umlenkstück, welches die Durchgangsöffnungen miteinander verbindet, muß gegen Herausfallen gesichert werden. Das kann mit zusätzlichen, an der Mutter angeschraubten Blechen erfolgen. Auch diese Vorgehensweise ist teuer und für eine Großserienfertigung ungeeignet.
Aus der Druckschrift US 3,667,311 ist ein Kugelgewindetrieb der eingangs genannten Art bekannt, bei dem an der Mutter insgesamt drei Umlenkstücke für die Kugeln angeordnet sind. Über die Art der Befestigung der Umlenkstücke sind dieser Schrift Informationen nicht zu entnehmen.
Zusammenfassung der Erfindung
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen in großen Stückzahlen wirtschaftlich herstellbaren Kugelgewindetrieb anzugeben, der einen ruhigen Lauf der Kugeln bei hohem Wirkungsgrad ermöglicht.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die Mutter und der Befestigungsflansch zweiteilig ausgeführt sind und das Umlenkstück in einer Ausnehmung des Befestigungsflansches angeordnet und in diesem radial gehalten ist. Das Umlenkstück wird, bzw. bei mehrgängigen Gewinden werden die Umlenkstücke also in die zugehörigen Durchgangsöffnungen eingesetzt und durch den anschließend montierten Befestigungsflansch radial gesichert. Der Befestigungsflansch befindet sich bei Verwendung nur eines Umlenkstücks zumindest zum Teil in derselben axialen Position wie dieses.
An der Mutter und dem daran angebrachten Befestigungsflansch kann ein Be- festigungsverfahren angewandt werden, wodurch der Befestigungsflansch an der Mutter axial und in Umfangsrichtung gehalten ist. Als Befestigungsverfahren kann ein Schweißen, Kleben, Löten, Verstemmen oder eine Kombination mehrerer dieser Verfahren angewendet sein. Es ist auch möglich, zur Befestigung die Passung zwischen der Mutter und dem Befestigungsflansch als Preß- passung auszuführen.
Der Befestigungsflansch kann an der Mutter in einer axialen Richtung mittels einer Anschlagfläche formschlüssig befestigt sein, die an der Mutter angeformt ist. Die Mutter kann auch an ihrer äußeren Oberfläche eine Profilierung aufwei- sen, in welcher verstemmter Werkstoff des Befestigungsflansches angeordnet ist. Der nicht gehärtete Flansch wird dann am Außendurchmesser der gehärteten, mit einer solchen speziell arigeformten Profilierung versehenen Mutter verstemmt, um dadurch eine formschlüssige Verbindung zu erhalten, die hohe Kräfte übertragen kann. Die Profilierung kann z. B. eine Rändelung sein.
Das Umlenkstück kann in der Ausnehmung des Befestigungsflansches mit einem radialen Spiel angeordnet sein. Auf diese Weise kann das Umlenkstück etwas "atmen", was einen gleichmäßigen Lauf der Kugeln begünstigt.
Die Mutter kann mit der Gewindenut ein durch Ziehen, Kalibrieren und/oder Rollieren spanlos hergestelltes Bauteil sein. Sie kann aus gehärtetem Stahl bestehen. Bei einer spangebenden Bearbeitung der Mutter ergibt sich bei der Herstellung vom Rohr nur ein geringes Spanvolumen. Der Befestigungsflansch kann aus einem Metallblech, vorzugsweise aus Stahlblech gestanzt sein. Um genau ebene Oberflächen zu erhalten, kann er beidseitig geschliffen sein. Das Umlenkstück kann als gebogenes Rohr aus Stahl oder Kunststoff einstückig oder mehrteilig ausgeführt sein.
Kurze Beschreibung der Zeichnung
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und wird im Vergleich mit einem vorbekannten Kugelgewindetrieb im folgenden näher beschrieben. Es zeigen
Figur 1 eine Mutter, ein Umlenkstück und einen Befestigungsflansch für einen erfindungsgemäßen Kugelgewindetrieb in einer Seitenan- sieht;
Figur 2 einen Kugelgewindetrieb mit den Bauteilen nach Figur 1 in einer stirnseitigen Ansicht mit teilweisem Querschnitt;
Figur 3 eine Seitenansicht mit teilweisem Längsschnitt der Mutter und des daran befestigten Befestigungsflansches;
Figur 4 einen den Verbindungsbereich der Mutter und des Befestigungs- flansches darstellenden vergrößerten Ausschnitt aus Figur 3;
Figur 5 ein einstückiges U-Rohr-förmiges Umlenkstück im Längsschnitt;
Figur 6 ein zweiteiliges U-Rohr-förmiges Umlenkstück in einer Ansicht der
U-Steg-Seite;
Figur 7 einen Befestigungsflansch in einer stirnseitigen Ansicht;
Figur 8 den Befestigungsflansch nach Figur 7 in einer Seitenansicht;
Figur 9 einen vorbekannten Kugelgewindetrieb in einer perspektivischen
Ansicht;
Figur 10 den Kugelgewindetrieb nach Figur 9, teilweise in einem die Eintrittsseite eines Umlenkstücks zeigenden Querschnitt;
Figur 11 den Kugelgewindetrieb nach Figur 9, teilweise in einem die Austrittsseite des Umlenkstücks zeigenden Querschnitt.
Ausführliche Beschreibung der Zeichnung
Ein in den Figuren 9 bis 11 dargestellter Kugelgewindetrieb nach dem vorbe- kannten Stand der Technik besteht aus einer Spindel 1 , einer Mutter 2, Umlenkstücken 3 und Kugeln 4, die zwischen schraubenlinienförmigen Gewindenuten der Spindel 1 und entsprechenden Gewindenuten der Mutter 2 angeordnet sind und kontinuierlich von den Umlenkstücken 3 umgelenkt werden. Bei der Drehung der Spindel 1 in einer Richtung bewirken die Kugeln 4 eine Ver- Schiebung der Mutter 2 längs der Spindel 1. Wenn die Kugeln 4 zwischen der Spindel 1 und der Mutter 2 sich dem Ende ihres schraubenlinienförmigen Weges nähern, werden sie von den Umlenkstücken 3 von dort entfernt, durch die Umlenkstücke 3 axial hindurchgeführt und an dem Anfang des Weges wieder abgesetzt. Bei einer Drehung der Spindel 1 in der entgegengesetzten Richtung wird die Bewegungsrichtung der Kugeln, und damit diejenige der Mutter 2, umgekehrt.
Figur 9 zeigt auch ein schraubeniinienförmiges Gebiet und einen Befestigungsflansch 5 der Mutter 2, welche für den Einbau des Kugelgewindetriebes benutzt werden können. Im Normalfall ist ein Glied des Kugelgewindetriebes, beispielsweise die Mutter 2, so eingebaut, daß es an einer Bewegung um seine Achse gehindert ist. Das andere Glied, meistens die Spindel 1, ist über Lager- stellen 6 eingebaut und von einem reversibel arbeitenden Motor angetrieben. Die Drehung des Motors in einer gewählten Drehrichtung bewirkt, daß die Mutter 2 sich an der Spindel 1 entlang bewegt.
In Figur 10 ist das Umlenkstück 3 mit einem Aufnahmefinger 7 versehen, wel- eher sich in die Schraubennut hineinerstreckt, die sich zwischen der Mutter 2 und der Spindel 1 befindet. Dadurch wird der als gestrichelte Linie 8 dargestellte schraubenlinienförmige Weg der Kugeln 4 an einem Punkt 9 unterbrochen und unvermittelt in einen Kugelweg 10 geändert, der durch die Umlenkstücke 3 hindurch verläuft.
Figur 11 zeigt das andere Ende des Umlenkstückes 3 und die Art und Weise, wie die Kugeln 4 in die schraubenlinienförmige Nut zwischen der Spindel 1 und der Mutter 2 zurückgeführt werden. Die Kugeln 4 unterliegen einem ähnlich unvermittelten Wechsel ihrer Bewegungsrichtung an einem Punkt 11. Ebenfalls erkennbar ist ein Aufnahmefinger 12, der im Wesentlichen ebenso ausgeführt ist, wie der in Figur 10 dargestellte Aufnahmefinger 7 des Umlenkstücks 3, und der beim Wiedereinlegen der Kugeln 4 in den schraubenlinienförmigen Weg als Führung dient. Außerdem nimmt der Aufnahmefinger 12 die Kugeln 4 auf, wenn die Spindel 1 sich in der entgegengesetzten Richtung dreht.
Bei einem ähnlich aufgebauten, in den Figuren 1 bis 8 dargestellten erfindungsgemäßen Kugelgewindetrieb sind eine Mutter 13 und ein Befestigungsflansch 14 als zwei einzelne Teile ausgeführt, die aneinander befestigt sind. Ein Umlenkstück 15, welches als einstückiges U-förmiges Kunststoffrohr ausgeführt sein kann, oder ein Umlenkstück 16 der gleichen Form, welches aus zwei zusammengesetzten Teilstücken 17 und 18 bestehen kann, verläuft mit seinem U-Steg außerhalb der Mutter 13 und verbindet zwei Durchgangsöff- nungen der Mutter. Es dient ebenso der Rückführung der Kugeln 4 von dem Ende des schraubenlinienförmigen Weges zu dessen Anfang, wie das in den Figuren 9 bis 11 dreifach dargestellte Umlenkstück 3 des vorbekannten Kugelgewindetriebes.
Bei der erfindungsgemäßen Ausführung wird das Umlenkstück 15 bzw. 16 in radialer Richtung von dem Befestigungsflansch 14 gehalten, weil sein Flanschkörper neben einer zentralen Öffnung 19 zur Aufnahme der Mutter 13 eine Ausnehmung 20 aufweist, in welcher der U-Steg des Umlenkstücks 15 bzw. 16 angeordnet ist. Im Ausführungsbeispiel ist der Befestigungsflansch 14 nach der Montage des Umlenkstücks 15 bzw. 16 durch Verstemmen an der Mutter 13 befestigt. Er liegt gemäß Figur 4 mit einer Stirnseite an einer ringförmigen Anschlagfläche 21 der Mutter 13 formschlüssig an und umgibt an seiner anderen Stirnseite eine in der Mantelfläche der Mutter 13 eingearbeitete Profilierung 22. Hier greift verstemmter Werkstoff 23 des Befestigungsflansches 14 in die Mutter 13 ein, so daß die Mutter 13, das Umlenkstück 15 bzw. 16 und der Befestigungsflansch 14 aneinander befestigt sind und gemeinsam mit einer Spindel und eingefüllten Kugeln 4 einen erfindungsgemäßen Kugelgewindetrieb bilden.
Bezugszahlenliste
Spindel Mutter
Umlenkstück
Kugel
Befestigungsflansch
Lagerstelle
Aufnahmefinger gestrichelte Linie
Punkt
Kugelweg
Punkt
Aufnahmefinger
Mutter
Befestigungsflansch
Umlenkstück
Umlenkstück
Teilstück
Teilstück zentrale Öffnung
Ausnehmung
Anschlagfläche
Profilierung verstemmter Werkstoff

Claims

Patentansprüche
1. Kugelgewindetrieb mit einer Spindel und einer diese umgebenden, mit einem Befestigungsflansch (14) versehenen Mutter (13), sowie mit da- zwischen angeordneten Kugeln (4), welche längs eines schraubenlinienförmigen Weges angeordnet sind, wobei sie an Laufbahnen abrollbar abgestützt sind, die von einer an der äußeren Oberfläche der Spindel befindlichen Gewindenut und einer entsprechenden, an der inneren Oberfläche der Mutter (13) befindlichen Gewindenut gebildet sind, und mit Durchgangsöffnungen der Mutter (13), welche miteinander durch wenigstens ein an der Außenseite der Mutter (13) verlaufendes rohrbogenförmiges Umlenkstück (15) für die Rückführung der Kugeln (4) von einem Ende des Weges zu dessen Anfang verbunden sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Mutter (13) und der Befestigungsflansch (14) zweiteilig ausgeführt sind und das Umlenkstück (15) in einer Ausnehmung (20) des Befestigungsflansches (14) angeordnet und in diesem radial gehalten ist.
2. Kugelgewindetrieb nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, daß auf den Befestigungsflansch (14) und die Mutter (13) ein Befestigungsverfahren angewandt ist, wodurch der Befestigungsflansch (14) an der Mutter (13) axial und in Umfangsrichtung gehalten ist.
3. Kugelgewindetrieb nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß als Befestigungsverfahren ein Schweißen, Kleben, Löten, Verstemmen oder eine Kombination mehrerer dieser Verfahren angewandt ist.
4. Kugelgewindetrieb nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Passung zwischen der Mutter (13) und dem Befestigungsflansch (14) als Preßpassung ausgeführt ist.
5. Kugelgewindetrieb nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Befestigungsflansch (14) an der Mutter (13) in einer axialen Richtung mittels einer Anschlagfläche (21) formschlüssig befestigt ist, die an der Mutter (13) angeformt ist.
6. Kugelgewindetrieb nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Mutter (13) an ihrer äußeren Oberfläche eine Profilierung (22) aufweist, in welcher verstemmter Werkstoff (23) des Befestigungsflansches (14) angeordnet ist.
7. Kugelgewindetrieb nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Umlenkstück (15) in der Ausnehmung (20) des Befestigungsflansches (14) mit einem radialen Spiel angeordnet ist.
8. Kugelgewindetrieb nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, daß die Mutter (13) mit der Gewindenut ein durch Ziehen, Kalibrieren und/oder Rollieren spanlos hergestelltes Bauteil ist.
EP01996702A 2000-11-14 2001-11-02 Kugelgewindetrieb Withdrawn EP1334293A1 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2000156275 DE10056275B4 (de) 2000-11-14 2000-11-14 Kugelgewindetrieb
DE10056275 2000-11-14
PCT/EP2001/012699 WO2002040895A1 (de) 2000-11-14 2001-11-02 Kugelgewindetrieb

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP1334293A1 true EP1334293A1 (de) 2003-08-13

Family

ID=7663173

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP01996702A Withdrawn EP1334293A1 (de) 2000-11-14 2001-11-02 Kugelgewindetrieb

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP1334293A1 (de)
JP (1) JP2004514101A (de)
DE (1) DE10056275B4 (de)
WO (1) WO2002040895A1 (de)

Families Citing this family (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10242297A1 (de) * 2002-09-12 2004-03-18 Ina-Schaeffler Kg Kugelgewindetrieb
DE10352256A1 (de) * 2003-11-08 2005-06-09 Ina-Schaeffler Kg Wälzkörpergewindetrieb
DE102004023354A1 (de) * 2004-05-12 2005-12-08 Ina-Schaeffler Kg Kugelgewindetrieb
DE102004053204A1 (de) * 2004-11-04 2006-05-11 Ina-Schaeffler Kg Kugelgewindetrieb
DE102004055423A1 (de) 2004-11-17 2006-05-24 Schaeffler Kg Kugelgewindetrieb
DE102005007875A1 (de) * 2005-02-21 2006-08-31 Lee, Mao-Tu Vorrichtung zur Geräuschdämpfung bei Hochgeschwindigkeitskugelgewindetrieben
JP4797560B2 (ja) * 2005-10-18 2011-10-19 日本精工株式会社 ボールねじ装置
DE102007033924A1 (de) * 2007-07-20 2009-01-22 Volkswagen Ag Kugelgewindetrieb
DE102008025349B4 (de) 2008-05-27 2019-12-05 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Kugelgewindetrieb
DE102008047204A1 (de) 2008-09-15 2010-04-15 Volkswagen Ag Kugelgewindetrieb
DE102009050802A1 (de) 2009-10-27 2011-04-28 Volkswagen Ag Kugelgewindemutter
DE102010054134B3 (de) 2010-12-10 2012-04-12 Thyssenkrupp Presta Ag Kugelgewindetrieb
DE102016120248A1 (de) * 2016-10-24 2018-04-26 Sfs Intec Holding Ag Kugelgewindetrieb
DE102016223878A1 (de) * 2016-12-01 2017-11-30 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Gewindemutter für einen Kugelgewindetrieb

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3667311A (en) * 1970-12-09 1972-06-06 Schrillo Co Recirculating ball screw
US4953419A (en) * 1989-09-19 1990-09-04 Dana Corporation Ball screw return system
US5373755A (en) * 1993-07-30 1994-12-20 Dana Corporation Skirt deflector for a ball nut and screw device
JPH0828648A (ja) * 1994-07-22 1996-02-02 Nippon Seiko Kk 外部循環式ボールねじ装置
DE19803026A1 (de) * 1998-01-27 1999-08-12 Hiwin Tech Corp Kugelumlaufsystem für Kugelgewindetriebe
JP4294115B2 (ja) * 1998-03-25 2009-07-08 Thk株式会社 ボールねじ装置

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
See references of WO0240895A1 *

Also Published As

Publication number Publication date
JP2004514101A (ja) 2004-05-13
WO2002040895A1 (de) 2002-05-23
DE10056275A1 (de) 2002-05-23
DE10056275B4 (de) 2009-06-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10060638B4 (de) Radlagereinheit
DE4412539C2 (de) Kugelumlaufspindel
DE4440725A1 (de) Lageranordnung zur spielfreien Einstellung einer Welle, insbesondere einer Lenkwelle in einer Lenksäule
WO2002040895A1 (de) Kugelgewindetrieb
EP1749158B1 (de) Spindelmutter für einen kugelgewindetrieb
DE2423299B2 (de) Mutter fuer kugelumlaufschraubgetriebe
DE102012213856B4 (de) Spindelmutter für einen Kugelgewindetrieb und Elektromechanischer Bremskraftverstärker
DE19526727B4 (de) Kugelumlaufvorrichtung mit externem Umlauf
DE4019482A1 (de) Ruderstelleinrichtung
DE2829433C2 (de) Schraubengetriebe
DE102007039858A1 (de) Kugelgelenk
DE102008025349B4 (de) Kugelgewindetrieb
DE2319547A1 (de) Kugelschraubgetriebe
DE202005021641U1 (de) Wälzkörpergewindetrieb mit Umlenkelement
DE4409492B4 (de) Schaltarretierung
DE2746835C2 (de)
DE102008014995A1 (de) Kugelgewindetrieb
DE2231541A1 (de) Rollspindel
DE4302309A1 (de) Zahnstangenlenkgetriebe, insbesondere für Kraftfahrzeuge
WO2003083328A1 (de) Kugelgewindetrieb mit umlenkstück
DE2352453A1 (de) Kugel-schraubengetriebe
DE102009018966A1 (de) Kugelgewindetrieb, insbesondere für eine Lenkeinrichtung eines Kraftfahrzeugs, sowie Lenkeinrichtung umfassend einen Kugelgewindetrieb
DE10222778B4 (de) Schraubenfedernsatz
WO2019015710A1 (de) Gewindemutter für einen kugelgewindetrieb
DE3028543A1 (de) Kugelumlauf-spindel-antriebsvorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20030419

AK Designated contracting states

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FR GB IT LI SE

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20040602

P01 Opt-out of the competence of the unified patent court (upc) registered

Effective date: 20230522