EP1327761A2 - Verfahren zum Überprüfen der Funktionsfähigkeit zweier Geber - Google Patents

Verfahren zum Überprüfen der Funktionsfähigkeit zweier Geber Download PDF

Info

Publication number
EP1327761A2
EP1327761A2 EP02025771A EP02025771A EP1327761A2 EP 1327761 A2 EP1327761 A2 EP 1327761A2 EP 02025771 A EP02025771 A EP 02025771A EP 02025771 A EP02025771 A EP 02025771A EP 1327761 A2 EP1327761 A2 EP 1327761A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
determined
encoder
transmitter
angular position
absolute angle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP02025771A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1327761A3 (de
EP1327761B1 (de
Inventor
Ingolf Rupp
Michael Lehner
Elmar Pietsch
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Publication of EP1327761A2 publication Critical patent/EP1327761A2/de
Publication of EP1327761A3 publication Critical patent/EP1327761A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1327761B1 publication Critical patent/EP1327761B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/009Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents using means for generating position or synchronisation signals
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/22Safety or indicating devices for abnormal conditions
    • F02D41/222Safety or indicating devices for abnormal conditions relating to the failure of sensors or parameter detection devices
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02PIGNITION, OTHER THAN COMPRESSION IGNITION, FOR INTERNAL-COMBUSTION ENGINES; TESTING OF IGNITION TIMING IN COMPRESSION-IGNITION ENGINES
    • F02P7/00Arrangements of distributors, circuit-makers or -breakers, e.g. of distributor and circuit-breaker combinations or pick-up devices
    • F02P7/06Arrangements of distributors, circuit-makers or -breakers, e.g. of distributor and circuit-breaker combinations or pick-up devices of circuit-makers or -breakers, or pick-up devices adapted to sense particular points of the timing cycle
    • F02P7/077Circuits therefor, e.g. pulse generators
    • F02P7/0775Electronical verniers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D2400/00Control systems adapted for specific engine types; Special features of engine control systems not otherwise provided for; Power supply, connectors or cabling for engine control systems
    • F02D2400/08Redundant elements, e.g. two sensors for measuring the same parameter

Definitions

  • the invention relates to a method for checking the functionality of a first and a second encoder, with which the angular position independently a wave can be determined or with which the Angular positions of two shafts can be determined, their rotary movements with one another are linked.
  • the company can take appropriate regulatory measures the internal combustion engine can then be improved overall.
  • the extensive Functionality of modern engine controls also affects the design of individual ones Engine components.
  • the battery, the starter and the alternator can be dimensioned smaller if a quick start faster synchronization is feasible.
  • By detecting the direction of rotation can be avoided, so that the intake manifold and the Throttle valve must meet correspondingly lower requirements.
  • a sensor wheel with sixty is often used to record the speed minus two (60 - 2) angle marks in the form of teeth.
  • the encoder wheel is firmly connected to the crankshaft and rotates with it.
  • the angle marks are scanned with the help of a sensor, which is usually inductive, magnetoresistive or works using the reverb effect.
  • the current angular position can with the help of an absolute angle encoder on the camshaft or be determined on the crankshaft.
  • Such an absolute angle encoder for example described in German Offenlegungsschrift 197 22 016.
  • the angular position of the shaft assigned to this is determined. Also for Time t1 is the angular position of the second encoder shaft assigned to the second encoder.
  • the angular position of the first encoder assigned shaft is determined.
  • the angular position of the first encoder assigned shaft is determined.
  • the angular position of the first encoder assigned shaft is determined.
  • the angular position of the first encoder assigned shaft is determined.
  • the angular position of the first encoder assigned shaft determines the angular position with the help of the second encoder of the shaft assigned to the second encoder.
  • the measurement results of the two sensors are therefore proposed to check based on the measurement results of the other encoder.
  • To two angular ranges are compared with each other, but at the same time independently from each other with the help of the two donors.
  • the angular ranges are determined in each case by the difference from that recorded at time t2 Angular position and the angular position detected at time t1 becomes. This can cause at least some of the systematic errors of each Encoder are eliminated.
  • By simply comparing the two so determined Angular ranges can initially only be determined whether at least one of the both encoders is defective.
  • a tolerance range determine the difference between the two difference signals, i.e. between the angular ranges determined with the help of the two encoders may, without the functionality of one of the two encoders being recognized as faulty becomes.
  • the functionality at least one of the two sensors is only recognized as faulty, if the two difference signals differ by more than a predetermined tolerance value differ. If the two sensors work on different shafts, so must the gear ratio when comparing the two difference signals between the rotary movements of the two shafts are taken into account.
  • the method according to the invention can not only be determined whether the functionality at least one of the two sensors is faulty, but which of the two sensors is defective is.
  • the signals detected by the two sensors and / or those from These signals determined independently of each other based on at least checked a plausibility criterion.
  • This plausibility check can always independent of the comparison of the two difference signals, or only if it has been recognized that the functionality is at least one of the two sensors is faulty.
  • An encoder is recognized as defective if the signals it detects or the quantities determined from these signals do not adequately meet the corresponding plausibility criterion. This can also apply to both donors at the same time.
  • plausibility criteria listed above as examples can be checked and additional plausibility criteria can also be checked can be.
  • additional plausibility criteria can be checked if at least one encoder has been identified as defective and the Comparison of the difference signals is repeated to verify this result.
  • the absolute angle encoder is 2 arranged on the camshaft 1 of the internal combustion engine.
  • the measured value acquisition of the absolute angle encoder 2 is based here on the Hall effect and one magnetoresistive effect.
  • the speed sensor 4 is on the crankshaft 3 Internal combustion engine arranged.
  • a sensor wheel 3a is fixed to the crankshaft 3 connected so that it rotates together with this. It covers sixty minus two (60 - 2) teeth.
  • An inductive sensor, which is used in each Tooth flank of the sensor wheel 3a emits a signal.
  • the output signal 2 'of the absolute angle encoder 2 is a first processing circuit 5 supplied while the output signal 4 'of the speed sensor 4 is fed to a second processing circuit 6.
  • the output signals 2 " and 4 "of the processing circuits 5 and 6 are fed to a microcontroller 7, the component together with the processing circuits 5 and 6 of a control unit 8.
  • the Speed sensor 4 i.e. due to the crankshaft (KW) signal detected by it, a first KW angle is determined and stored (method step 11).
  • a first KW angle is determined and stored (method step 11).
  • the absolute angle encoder is used 2 a first camshaft (NW) angle is determined and stored (method step 21). To do this, the signal detected by the absolute angle encoder 2 must be corresponding can be converted. In the same way become one another second time t2 or at a further second motor position second KW angle and a second NW angle determined and stored (process steps 12 and 22).
  • the difference value ⁇ KW represents the angular range detected by the speed sensor, which the crankshaft has traveled between the measuring times t1 and t2 or the corresponding measuring positions.
  • the difference value .DELTA.NW represents the angular range detected by the absolute angle encoder, which the camshaft has traveled between the measuring times t1 and t2 or the corresponding measuring positions
  • an output signal 31 is generated this indicates that both encoders - speed encoder and absolute angle encoder - are working are. Otherwise, i.e. if the difference values ⁇ KW and ⁇ NW taking into account the gear ratio of 0.5 by more than that differentiate predetermined tolerance value TOL, it is recognized that at least one of the two encoders is defective.
  • a plausibility value is determined for each sensor in the exemplary embodiment described here (method steps 41 and 42).
  • the plausibility value for the speed encoder is referred to below as P KW
  • the plausibility value for the absolute angle encoder is referred to as P NW .
  • the signal from the encoder concerned or a variable derived from this signal is compared with a plausibility criterion.
  • a plausibility criterion for the speed sensor signal it should be mentioned here by way of example that a reference mark gap of two teeth is recognized after every fifty-eight teeth.
  • a possible plausibility criterion for the absolute angle encoder signal is that this signal rises monotonically from approx. 0 ° to approx. 360 ° and a jump to 0 ° occurs at 360 °.
  • the plausibility value indicates how well the corresponding plausibility criterion is met.
  • the plausibility values P KW and P NW determined in method steps 41 and 42 are compared with one another in method steps 50, 60 and 70. If P KW > P NW (method step 50), the absolute angle encoder is recognized as defective and a corresponding output signal 51 is generated. Accordingly, the rotation rate encoder is recognized as defective if P KW ⁇ P NW (method step 60). In this case too, a corresponding output signal 61 is generated. If the plausibility values P KW and P NW are the same (method step 70), both sensors are recognized as defective. In the present exemplary embodiment, however, a corresponding output signal 71 is only generated when the method steps 11 to 70 have been repeated three times and P KW and P NW were the same in all three cases.
  • the method according to the invention also can be designed such that the output signals 51 and 61 are only generated, if process steps 11 to 50 or 60 are repeated with the same result have been gone through.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Combined Controls Of Internal Combustion Engines (AREA)
  • Transmission And Conversion Of Sensor Element Output (AREA)
  • Testing Of Devices, Machine Parts, Or Other Structures Thereof (AREA)

Abstract

Es wird ein Verfahren zum Überprüfen der Funktionsfähigkeit eines ersten und eines zweiten Gebers (2, 4) vorgeschlagen, wobei mit den beiden Gebern (2, 4) unabhängig voneinander die Winkelstellung einer Welle ermittelbar ist oder unabhängig voneinander die Winkelstellungen zweier Wellen (1, 3) ermittelbar sind, deren Drehbewegungen miteinander verknüpft sind. Das erfindungsgemäße Verfahren ermöglicht eine kontinuierliche Überprüfung der Funktionsfähigkeit während des bestimmungsgemäßen Einsatzes der beiden Geber (2, 4) und damit auch eine sofortige Diagnose des Ausfalls eines der beiden oder auch beider Geber (2, 4). Dazu wird zu einem ersten Zeitpunkt t1 mit Hilfe des ersten Gebers (2) die Winkelstellung der dem ersten Geber (2) zugeordneten Welle (1) ermittelt. Ebenfalls zum Zeitpunkt t1 wird mit Hilfe des zweiten Gebers (4) die Winkelstellung der dem zweiten Geber zugeordneten Welle (3) ermittelt. Dann wird zu einem zweiten Zeitpunkt t2 mit Hilfe des ersten Gebers (2) die Winkelstellung der dem ersten Geber (2) zugeordneten Welle (1) ermittelt, und mit Hilfe des zweiten Gebers (4) wird die Winkelstellung der dem zweiten Geber (4) zugeordneten Welle (3) ermittelt. Anschließend werden für jeden der beiden Geber (2, 4) die Differenzen zwischen den zu den Zeitpunkten t1 und t2 ermittelten Winkelstellungen gebildet. Die so gebildeten Differenzsignale werden dann miteinander verglichen, um zu erkennen, ob die Funktionsfähigkeit mindestens eines der beiden Geber (2, 4) gestört ist. <IMAGE>

Description

Stand der Technik
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Überprüfen der Funktionsfähigkeit eines ersten und eines zweiten Gebers, mit denen unabhängig voneinander die Winkelstellung einer Welle ermittelbar ist oder mit denen unabhängig voneinander die Winkelstellungen zweier Wellen ermittelbar sind, deren Drehbewegungen miteinander verknüpft sind.
Ein derartiges Verfahren kann beispielsweise in Verbindung mit Brennkraftmaschinen zur Anwendung kommen, um die Funktionsfähigkeit eines Drehzahlgebers und eines Absolutwinkelgebers zu überprüfen, mit dem sich die Winkelstellung des Motors kontinuierlich erfassen lässt. Die Messsignale des Drehzahlgebers und des Absolutwinkelgebers werden der Motorsteuerung zugeführt, wo sie ausgewertet werden. Die so gewonnenen Informationen ermöglichen
  • eine sichere und einfache Starterkennung,
  • das sichere Erkennen eines Abwürgens des Motors sowie einer Unterdrehzahl,
  • eine Drehrichtungserkennung,
  • eine schnelle Synchronisation beim Schnellstart,
  • die Realisierung eines relativ guten Drehzahlgeber-Notlaufs
  • einen Direktstart.
Durch entsprechende Regelungs- und Steuerungsmaßnahmen kann der Betrieb der Brennkraftmaschine dann insgesamt verbessert werden. Die umfangreiche Funktionalität moderner Motorsteuerungen wirkt sich auch auf die Konzeption einzelner Motorkomponenten aus. So können beispielsweise die Batterie, der Starter und die Lichtmaschine kleiner dimensioniert werden, wenn beim Schnellstart eine schnellere Synchronisation realisierbar ist. Durch eine Drehrichtungserkennung können Saugrohrpatscher vermieden werden, so dass das Saugrohr und die Drosselklappe entsprechend geringere Anforderungen erfüllen müssen.
Zum Erfassen der Drehzahl wird in der Praxis häufig ein Geberrad mit sechzig minus zwei (60 - 2) Winkelmarken in Form von Zähnen eingesetzt. Das Geberrad ist mit der Kurbelwelle fest verbunden und rotiert mit dieser. Die Winkelmarken werden mit Hilfe eines Sensors abgetastet, der in der Regel induktiv, magnetoresistiv oder auch unter Ausnutzung des Halleffekts arbeitet. Die aktuelle Winkelstellung kann mit Hilfe eines Absolutwinkelgebers an der Nockenwelle oder auch an der Kurbelwelle bestimmt werden. Ein solcher Absolutwinkelgeber wird beispielsweise in den deutschen Offenlegungsschrift 197 22 016 beschrieben.
Wie bereits erwähnt, basieren eine Reihe von Funktionen der Motorsteuerung auf einer kontinuierlichen und vor allen Dingen auch zuverlässigen Erfassung der Motordrehzahl und des aktuellen Drehwinkels. Um zu gewährleisten, dass diese Informationen auch tatsächlich zur Verfügung stehen, muss die Funktionsfähigkeit der entsprechenden Geber überprüfbar sein.
Vorteile der Erfindung
Mit der vorliegenden Erfindung wird ein Verfahren der eingangs genannten Art vorgeschlagen, mit dem die Funktionsfähigkeit zweier Geber während ihres bestimmungsgemäßen Einsatzes, d.h. ohne gesonderten Testlauf, kontinuierlich überwacht werden kann. Dementsprechend ermöglicht das erfindungsgemäße Verfahren eine sofortige Diagnose des Ausfalls eines der beiden oder auch beider Geber.
Dazu wird erfindungsgemäß zu einem ersten Zeitpunkt t1 mit Hilfe des ersten Gebers die Winkelstellung der diesem zugeordneten Welle ermittelt. Ebenfalls zum Zeitpunkt t1 wird mit Hilfe des zweiten Gebers die Winkelstellung der diesem zweiten Geber zugeordneten Welle ermittelt. Zu einem zweiten Zeitpunkt t2 werden wieder mit Hilfe des ersten Gebers die Winkelstellung der dem ersten Geber zugeordneten Welle ermittelt und mit Hilfe des zweiten Gebers die Winkelstellung der dem zweiten Geber zugeordneten Welle ermittelt. Danach werden für jeden der beiden Geber die Differenzen zwischen den zu den Zeitpunkten t1 und t2 ermittelten Winkelstellungen gebildet. Die so gebildeten Differenzsignale werden schließlich miteinander verglichen, um zu erkennen, ob die Funktionsfähigkeit mindestens eines der beiden Geber gestört ist.
Erfindungsgemäß wird also vorgeschlagen, die Messergebnisse der beiden Geber anhand der Messergebnisse des jeweils anderen Gebers zu überprüfen. Dazu werden zwei Winkelbereiche miteinander verglichen, die zeitgleich aber unabhängig voneinander mit Hilfe der beiden Geber ermittelt worden sind. Die Winkelbereiche werden bestimmt, indem jeweils die Differenz aus der zum Zeitpunkt t2 erfassten Winkelstellung und der zum Zeitpunkt t1 erfassten Winkelstellung gebildet wird. Dadurch kann zumindest ein Teil der systematischen Fehler des jeweiligen Gebers eliminiert werden. Durch einfachen Vergleich der beiden so bestimmten Winkelbereiche kann zunächst nur festgestellt werden, ob zumindest einer der beiden Geber defekt ist.
In diesem Zusammenhang erweist es sich als sinnvoll, einen Toleranzbereich zu bestimmen, in dem sich die Abweichung zwischen den beiden Differenzsignalen, d.h. zwischen den mit Hilfe der beiden Geber ermittelten Winkelbereichen, bewegen darf, ohne dass die Funktionsfähigkeit eines der beiden Geber als gestört erkannt wird. In dieser Variante des erfindungsgemäßen Verfahrens wird die Funktionsfähigkeit mindestens eines der beiden Geber erst dann als gestört erkannt, wenn sich die beiden Differenzsignale um mehr als einen vorgegebenen Toleranzwert unterscheiden. Arbeiten die beiden Geber an unterschiedlichen Wellen, so muss beim Vergleich der beiden Differenzsignale das Übersetzungsverhältnis zwischen den Drehbewegungen der beiden Wellen berücksichtigt werden.
In einer besonders vorteilhaften Weiterbildung des erfindungsgemäßen Verfahrens kann nicht nur festgestellt werden, ob die Funktionsfähigkeit mindestens eines der beiden Geber gestört ist, sondern auch welcher der beiden Geber defekt ist. Dazu werden die von den beiden Gebern erfassten Signale und /oder die aus diesen Signalen ermittelten Größen unabhängig voneinander anhand mindestens eines Plausibilitätskriteriums überprüft. Diese Plausibilitätsprüfung kann immer, also unabhängig vom Vergleich der beiden Differenzsignale, durchgeführt werden, oder auch nur, wenn erkannt worden ist, dass die Funktionsfähigkeit mindestens eines der beiden Geber gestört ist. Ein Geber wird dann als defekt erkannt, wenn die von ihm erfassten Signale oder die aus diesen Signalen ermittelten Größen das entsprechende Plausibilitätskriterium nicht hinreichend erfüllen. Dies kann auch für beide Geber gleichzeitig zutreffen. Insbesondere in diesem Falle erweist es sich als vorteilhaft, wenn der Vergleich der Differenzsignale und die Überprüfung der Plausibilitätskriterien wiederholt durchgeführt werden, um das Ergebnis des Vergleichs und auch der Plausibilitätsprüfung zu bestätigen. Eine Information über den Defekt eines bzw. beider Geber wird bei dieser Variante des erfindungsgemäßen Verfahrens erst dann weitergeleitet, wenn der bzw. die Geber wiederholt als defekt erkannt worden sind.
Wie bereits eingangs erwähnt, besteht eine vorteilhafte Anwendung des erfindungsgemäßen Verfahrens in der Überprüfung der Funktionsfähigkeit eines Drehzahlgebers und eines Absolutwinkelgebers einer Brennkraftmaschine, wobei der Drehzahlgeber an der Kurbelwelle des Motors arbeitet und der Absolutwinkelgeber entweder an der Nockenwelle oder auch ebenfalls an der Kurbelwelle des Motors arbeitet.
Wird zum Erfassen der Drehzahl ein Geberrad mit sechzig minus zwei (60 - 2) Zähnen eingesetzt, das mit der Kurbelwelle fest verbunden ist und also mit dieser rotiert, so kann zur Überprüfung der Plausibilität des Drehzahlgebersignals beispielsweise einfach geprüft werden, ob nach 58 Zähnen am Geberrad der Kurbelwelle eine Bezugsmarkenlücke von zwei Zähnen erkannt wird. Im Rahmen der Plausibilitätsprüfung des Absolutwinkelgebersignals kann beispielsweise geprüft werden, ob der ermittelte Nockenwellenwinkel von ca. 0° auf 360° monoton ansteigt und von 360° wieder auf 0° springt.
An dieser Stelle sei angemerkt, dass zur Überprüfung der Funktionsfähigkeit der beiden Geber im Rahmen des erfindungsgemäßen Verfahrens auch andere als die voranstehend beispielhaft aufgeführten Plausibilitätskriterien herangezogen werden können und ergänzend dazu auch weitere Plausibilitätskriterien überprüft werden können. So können beispielsweise zusätzliche Plausibilitätskriterien überprüft werden, wenn mindestens ein Geber als defekt erkannt worden ist und der Vergleich der Differenzsignale wiederholt wird, um dieses Ergebnis zu verifizieren.
Zeichnungen
Wie bereits voranstehend erörtert, gibt es verschiedene Möglichkeiten, die Lehre der vorliegenden Erfindung in vorteilhafter Weise auszugestalten und weiterzubilden. Dazu wird einerseits auf die dem Patentanspruch 1 nachgeordneten Patentansprüche und andererseits auf die nachfolgende Beschreibung eines Ausführungsbeispiels der Erfindung anhand der Zeichnungen verwiesen.
Fig. 1
zeigt eine Blockdarstellung einer Anordnung zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens, bei dem die Funktionsfähigkeit eines Drehzahlgebers und eines Absolutwinkelgebers einer Brennkraftmaschine überprüft wird.
Fig. 2
zeigt ein Flussdiagramm zur Erläuterung des erfindungsgemäßen Verfahrens.
Beschreibung des Ausführungsbeispiels
Bei dem in Fig. 1 dargestellten Ausführungsbeispiel ist der Absolutwinkelgeber 2 an der Nockenwelle 1 der Brennkraftmaschine angeordnet. Die Messwerterfassung des Absolutwinkelgebers 2 basiert hier auf dem Halleffekt und einem magnetoresistiven Effekt. Der Drehzahlgeber 4 ist an der Kurbelwelle 3 der Brennkraftmaschine angeordnet. Ein Geberrad 3a ist mit der Kurbelwelle 3 fest verbunden, so dass es zusammen mit dieser rotiert. Es umfasst sechzig minus zwei (60 - 2) Zähne. Als Drehzahlgeber 4 dient ein induktiver Sensor, der bei jeder Zahnflanke des Geberrades 3a ein Signal abgibt.
Das Ausgangssignal 2' des Absolutwinkelgebers 2 wird einer ersten Aufbereitungsschaltung 5 zugeführt, während das Ausgangssignal 4' des Drehzahlgebers 4 einer zweiten Aufbereitungsschaltung 6 zugeführt wird. Die Ausgangssignale 2" und 4" der Aufbereitungsschaltungen 5 und 6 werden einem Mikrokontroller 7 zugeführt, der zusammen mit den Aufbereitungsschaltungen 5 und 6 Bestandteil eines Steuergeräts 8 ist.
Das erfindungsgemäße Verfahren wird nachfolgend für das in Fig. 1 dargestellte Ausführungsbeispiel anhand des Flussdiagramms in Fig. 2 näher erläutert.
Zu einem ersten Zeitpunkt t1 bzw. an einer ersten Motorposition wird mit Hilfe des Drehzahlgebers 4, d.h. aufgrund des von diesem erfassten Kurbelwellen(KW)-Signals, ein erster KW-Winkel bestimmt und gespeichert (Verfahrensschritt 11). Parallel dazu, also ebenfalls zum Zeitpunkt t1, wird mit Hilfe des Absolutwinkelgebers 2 ein erster Nockenwellen(NW)-Winkel bestimmt und gespeichert (Verfahrensschritt 21). Dazu muss das vom Absolutwinkelgeber 2 erfasste Signal entsprechend umgerechnet werden. Auf dieselbe Art und Weise werden zu einem weiteren zweiten Zeitpunkt t2 bzw. an einer weiteren zweiten Motorposition ein zweiter KW-Winkel und ein zweiter NW-Winkel bestimmt und gespeichert (Verfahrensschritte 12 und 22).
Aus den KW-Winkelwerten wird ein Differenzwert ΔKW = KW-Winkel 2 - KW-Winkel 1 gebildet (Verfahrensschritt 13) und aus den NW-Winkelwerten wird ein Differenzwert ΔNW = NW-Winkel 2 - NW-Winkel 1 gebildet (Verfahrensschritt 23). Der Differenzwert ΔKW stellt den vom Drehzahlgeber erfassten Winkelbereich dar, den die Kurbelwelle zwischen den Messzeitpunkten t1 und t2 bzw. den entsprechenden Messpositionen zurückgelegt hat. Dementsprechend stellt der Differenzwert ΔNW den vom Absolutwinkelgeber erfassten Winkelbereich dar, den die Nockenwelle zwischen den Messzeitpunkten t1 und t2 bzw. den entsprechenden Messpositionen zurückgelegt hat
Nun werden die beiden Differentwerte ΔKW und ΔNW miteinander verglichen, wobei das Übersetzungsverhältnis zwischen Kurbelwelle 3 und Nockenwelle 1 - hier 0,5 - berücksichtigt werden muss. Auch etwaig vorliegende Nockenwellenverstellungen müssen an dieser Stelle berücksichtigt werden. Beim Vergleich der beiden Differenzwerte ΔKW und ΔNW wird geprüft, ob sich die beiden Differenzwerte ΔKW und ΔNW um mehr als einen vorgegebenen Toleranzwert TOL unterscheiden, mit dem mechanische Toleranzen und Messungenauigkeiten berücksichtigt werden. Dazu wird bei Verfahrensschritt 30 abgefragt, ob (ΔNW - TOL) < (0,5 * ΔKW) < (ΔNW + TOL).
Ist die voranstehende Bedingung erfüllt, so wird ein Ausgangssignal 31 erzeugt, das anzeigt, dass beide Geber - Drehzahlgeber und Absolutwinkelgeber - funktionsfähig sind. Andernfalls, also wenn sich die Differenzwerte ΔKW und ΔNW unter Berücksichtigung des Übersetzungsverhältnisses von 0,5 um mehr als den vorgegebenen Toleranzwert TOL unterscheiden, wird erkannt, dass zumindest einer der beiden Geber defekt ist.
Um zu ermitteln, welcher der beiden Geber defekt ist, wird im hier beschriebenen Ausführungsbeispiel für jeden Geber ein Plausibilitätswert ermittelt (Verfahrensschritte 41 und 42). Der Plausibilitätswert für den Drehzahlgeber wird im Folgenden als PKW bezeichnet, während der Plausibilitätswert für den Absolutwinkelgeber als PNW bezeichnet wird. Zur Ermittlung eines Plausibilitätswerts wird das Signal des betroffenen Gebers oder auch eine von diesem Signal abgeleitete Größe mit einem Plausibilitätskriterium verglichen. Als Plausibilitätskriterium für das Drehzahlgebersignal sei an dieser Stelle beispielhaft genannt, dass jeweils nach achtundfünfzig Zähnen eine Bezugsmarkenlücke von zwei Zähnen erkannt wird. Ein mögliches Plausibilitätskriterium für das Absolutwinkelgebersignal ist, dass dieses Signal von ca. 0° bis ca. 360° monoton ansteigt und bei 360° ein Sprung auf 0° erfolgt. Der Plausibilitätswert gibt an, wie gut das entsprechende Plausibilitätskriterium erfüllt ist.
Die in den Verfahrensschritten 41 und 42 ermittelten Plausibilitätswerte PKW und PNW werden in den Verfahrensschritten 50, 60 und 70 miteinander verglichen. Ist PKW > PNW (Verfahrensschritt 50), so wird der Absolutwinkelgeber als defekt erkannt und ein entsprechendes Ausgangssignal 51 erzeugt. Dementsprechend wird der Drehratengeber als defekt erkannt, wenn PKW < PNW (Verfahrensschritt 60). Auch in diesem Fall wird ein entsprechendes Ausgangssignal 61 erzeugt. Sind die Plausibilitätswerte PKW und PNW gleich (Verfahrensschritt 70), so werden beide Geber als defekt erkannt. Ein entsprechendes Ausgangssignal 71 wird im vorliegenden Ausführungsbeispiel aber erst dann erzeugt, wenn die Verfahrensschritte 11 bis 70 drei mal wiederholt worden sind und in allen drei Fällen PKW und PNW gleich waren.
An dieser Stelle sei noch angemerkt, dass das erfindungsgemäße Verfahren auch so ausgelegt sein kann, dass die Ausgangssignale 51 und 61 erst erzeugt werden, wenn die Verfahrensschritte 11 bis 50 bzw. 60 wiederholt mit demselben Ergebnis durchlaufen worden sind.

Claims (8)

  1. Verfahren zum Überprüfen der Funktionsfähigkeit eines ersten und eines zweiten Gebers (2, 4), mit denen unabhängig voneinander die Winkelstellung einer Welle ermittelbar ist oder mit denen unabhängig voneinander die Winkelstellungen zweier Wellen (1, 3) ermittelbar sind, deren Drehbewegungen miteinanderverknüpftsind, dadurch gekennzeichnet,
    dass zu einem ersten Zeitpunkt t1 mit Hilfe des ersten Gebers (2) die Winkelstellung der dem ersten Geber (2) zugeordneten Welle (1) ermittelt wird und mit Hilfe des zweiten Gebers (4) die Winkelstellung der dem zweiten Geber zugeordneten Welle (3) ermittelt wird,
    dass zu einem zweiten Zeitpunkt t2 mit Hilfe des ersten Gebers (2) die Winkelstellung der dem ersten Geber (2) zugeordneten Welle (1) ermittelt wird und mit Hilfe des zweiten Gebers (4) die Winkelstellung der dem zweiten Geber (4) zugeordneten Welle (3) ermittelt wird,
    dass für jeden der beiden Geber (2, 4) die Differenzen zwischen den zu den Zeitpunkten t1 und t2 ermittelten Winkelstellungen gebildet werden und
    dass die so gebildeten Differenzsignale miteinander verglichen werden, um zu erkennen, ob die Funktionsfähigkeit mindestens eines der beiden Geber (2, 4) gestört ist.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Funktionsfähigkeit mindestens eines der beiden Geber als gestört erkannt wird, wenn sich die beiden Differenzsignale um mehr als einen vorgegebenen Toleranzwert unterscheiden, wobei ggf. das Übersetzungsverhältnis zwischen den Drehbewegungen der beiden Wellen berücksichtigt wird.
  3. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest wenn die Funktionsfähigkeit mindestens eines der beiden Geber als gestört erkannt worden ist, die von den beiden Gebern erfassten Signale und /oder die aus diesen Signalen ermittelten Größen unabhängig voneinander anhand mindestens eines Plausibilitätskriteriums überprüft werden, um zu erkennen, welcher der beiden Geber defekt ist.
  4. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die in den Ansprüchen 1, ggf. 2 und 3 genannten Verfahrensschritte mindestens einmal wiederholt werden, wenn mindestens einer der beiden Geber als defekt erkannt worden ist, und dass nur dann eine Information über den Defekt weitergeleitet wird, wenn dieser Geber wiederholt als defekt erkannt worden ist.
  5. Verfahren zum Überprüfen der Funktionsfähigkeit eines Drehzahlgebers (4) und eines Absolutwinkelgebers (2) nach einem der Ansprüche 1 bis 4, wobei der Drehzahlgeber (4) an der Kurbelwelle (3) eines Motors arbeitet und der Absolutwinkelgeber (2) an der Nockenwelle (1) des Motors arbeitet.
  6. Verfahren zum Überprüfen der Funktionsfähigkeit eines Drehzahlgebers und eines Absolutwinkelgebers nach einem der Ansprüche 1 bis 4, wobei sowohl der Drehzahlgeber als auch der Absolutwinkelgeber an der Kurbelwelle eines Motors arbeiten.
  7. Verfahren nach Anspruch 4 und einem der Ansprüche 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, dass als Plausibilitätskriterium für das Drehzahlgebersignal geprüft wird, ob nach 58 Zähnen am Geberrad der Kurbelwelle eine Bezugsmarkenlücke von zwei Zähnen erkannt wird.
  8. Verfahren nach Anspruch 4 und einem der Ansprüche 5 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass als Plausibilitätskriterium für das Absolutwinkelgebersignal geprüft wird, ob der ermittelte Nockenwellenwinkel von ca. 0° auf 360° monoton ansteigt und von 360° wieder auf 0° springt.
EP20020025771 2002-01-15 2002-11-16 Verfahren zum Überprüfen der Funktionsfähigkeit zweier Geber Expired - Lifetime EP1327761B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2002101166 DE10201166A1 (de) 2002-01-15 2002-01-15 Verfahren zum Überprüfen der Funktionsfähigkeit zweier Geber
DE10201166 2002-01-15

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP1327761A2 true EP1327761A2 (de) 2003-07-16
EP1327761A3 EP1327761A3 (de) 2005-08-17
EP1327761B1 EP1327761B1 (de) 2008-02-20

Family

ID=7712112

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP20020025771 Expired - Lifetime EP1327761B1 (de) 2002-01-15 2002-11-16 Verfahren zum Überprüfen der Funktionsfähigkeit zweier Geber

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP1327761B1 (de)
DE (2) DE10201166A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2011121066A1 (de) * 2010-03-31 2011-10-06 Robert Bosch Gmbh Schaltungsanordnung und verfahren zur auswertung von signalen eines kurbelwellensensors und eines nockenwellensensors einer brennkraftmaschine
DE102019201730A1 (de) * 2019-02-11 2020-08-13 Robert Bosch Gmbh Verfahren zum Bestimmen einer Drehzahl einer Brennkraftmaschine
CN112682205A (zh) * 2020-12-31 2021-04-20 清华大学 发动机转速控制方法、电控设备及发动机

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102013205618B3 (de) 2013-03-28 2014-03-27 Mtu Friedrichshafen Gmbh Verfahren und Vorrichtung zum redundanten Regeln der Drehzahl einer Brennkraftmaschine

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19722016A1 (de) 1997-05-27 1998-12-03 Bosch Gmbh Robert Anordnung zur berührungslosen Drehwinkelerfassung

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2915614B2 (ja) * 1991-04-18 1999-07-05 三菱重工業株式会社 内燃機関の異常検知装置
DE4313331A1 (de) * 1993-04-23 1994-10-27 Bosch Gmbh Robert Verfahren zur Auslösung von zur Winkellage eines rotierenden Teils abhängigen Vorgängen
US5365904A (en) * 1993-07-23 1994-11-22 Caterpillar Inc. Redundant speed sensor for engine control
JPH08105349A (ja) * 1994-10-06 1996-04-23 Nissan Motor Co Ltd ディーゼルエンジンの燃料噴射量制御装置
JPH09222044A (ja) * 1996-02-19 1997-08-26 Mitsubishi Electric Corp 内燃機関の燃料制御装置

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19722016A1 (de) 1997-05-27 1998-12-03 Bosch Gmbh Robert Anordnung zur berührungslosen Drehwinkelerfassung

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2011121066A1 (de) * 2010-03-31 2011-10-06 Robert Bosch Gmbh Schaltungsanordnung und verfahren zur auswertung von signalen eines kurbelwellensensors und eines nockenwellensensors einer brennkraftmaschine
CN102822484A (zh) * 2010-03-31 2012-12-12 罗伯特·博世有限公司 用于分析处理内燃机的曲轴传感器和凸轮轴传感器的信号的电路装置和方法
CN102822484B (zh) * 2010-03-31 2015-11-25 罗伯特·博世有限公司 用于分析处理内燃机的曲轴传感器和凸轮轴传感器的信号的电路装置和方法
US9575933B2 (en) 2010-03-31 2017-02-21 Robert Bosch Gmbh Circuit arrangement and method for evaluating signals of a crankshaft sensor and of a camshaft sensor of an internal combustion engine
DE102019201730A1 (de) * 2019-02-11 2020-08-13 Robert Bosch Gmbh Verfahren zum Bestimmen einer Drehzahl einer Brennkraftmaschine
CN112682205A (zh) * 2020-12-31 2021-04-20 清华大学 发动机转速控制方法、电控设备及发动机
CN112682205B (zh) * 2020-12-31 2022-02-08 清华大学 发动机转速控制方法、电控设备及发动机

Also Published As

Publication number Publication date
DE50211733D1 (de) 2008-04-03
EP1327761A3 (de) 2005-08-17
DE10201166A1 (de) 2003-07-24
EP1327761B1 (de) 2008-02-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1272858B1 (de) Verfahren zur kompensation der drehunförmigkeit bei der drehzahlerfassung
DE10204196B4 (de) Verfahren zum Ermitteln der Kurbelwellenstellung einer Brennkraftmaschine
EP1194687B1 (de) Verfahren zur korrektur eines winkelfehlers eines absolutwinkelgebers
EP0862692A1 (de) Verfahren zur bestimmung der phasenlage bei einer 4-takt brennkraftmaschine mit ungerader zylinderzahl
EP0831224B1 (de) Geberanordnung zur schnellen Zylindererkennung bei einer Brennkraftmaschine
DE2013703B2 (de) Einrichtung zur elektronischen erzeugung und verstellung des zuendzeitpunktes von zuendanlagen in brennkraftmaschinen
DE102005036047A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Überprüfung eines ersten Spannungswertes
DE3338959C1 (de) Verfahren zur Bestimmung mit unregelmaessiger Verbrennung arbeitender Zylinder einer Brennkraftmaschine und Vorrichtung zur Durchfuehrung dieses Verfahrens
EP1070964B1 (de) Einrichtung zur Erkennung des Rückdrehens eines rotierenden Teils einer Brennkraftmaschine
DE3307833C2 (de) Verfahren zum Anzeigen und/oder Speichern von Fehlern von Geberanordnungen an Brennkraftmaschinen
EP1672325A2 (de) Verfahren und Anordnung zur Erfassung von Kenngrößen bei Weg- oder Winkelsensoren
EP1327761B1 (de) Verfahren zum Überprüfen der Funktionsfähigkeit zweier Geber
DE10017543A1 (de) Verfahren zur Fehlererkennung und Fehlerheilung
EP0581151A1 (de) Einrichtung zum Überwachen eines Sensors
DE10323486A1 (de) Verfahren zum Betreiben einer Brennkraftmaschine, insbesondere in einem Kraftfahrzeug
DE102019118689A1 (de) Verbrennungsmotor und Verfahren zum Betrieb eines elektromechanischen Nockenwellenverstellers
DE10032332B4 (de) Verfahren zur Ermittlung der Winkellage einer Nockenwelle einer Brennkraftmaschine
EP1315897A1 (de) Verfahren zur festlegung des einspritzzeitpunktes bei einer einspritzanlage für eine brennkraftmaschine
DE19821354A1 (de) Vorrichtung oder Verfahren zur Unterdrückung und/oder Anzeige von Störungen
DE102006053807A1 (de) Verfahren zum Betreiben einer Brennkraftmaschine
DE10320046B4 (de) Anordnung zur Bestimmung der Kurbelwellenlage einer mehrzylindrigen Brennkraftmaschine
DE2612063A1 (de) Diagnoseverfahren und -system fuer verbrennungsmotoren
DE102015217703A1 (de) Verfahren zur Kalibrationsdatenerfassung eines Verbrennungsmaschinen-Drehwinkelsensors und Verfahren zu dessen kalibriertem Betrieb sowie Kalibrationsdatenerfassungseinheit
EP0813050A2 (de) Einrichtung zur Zylindererkennung bei einer Mehrzylinder-Brennkraftmaschine
DE10240476A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Ermitteln von gegebenenfalls auftretenden Motorlaufstörungen einer Brennkraftmaschine insbesondere eines Fahrzeugs

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL LT LV MK RO SI

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL LT LV MK RO SI

17P Request for examination filed

Effective date: 20060217

AKX Designation fees paid

Designated state(s): DE FR GB IT

17Q First examination report despatched

Effective date: 20060508

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): DE FR GB IT

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REF Corresponds to:

Ref document number: 50211733

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20080403

Kind code of ref document: P

ET Fr: translation filed
PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20081121

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20101123

Year of fee payment: 9

Ref country code: IT

Payment date: 20101127

Year of fee payment: 9

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20111125

Year of fee payment: 10

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20121116

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20130731

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20121116

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20121130

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20121116

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20170126

Year of fee payment: 15

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 50211733

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180602