EP1320152A2 - Bestrahlungsanordnung und Energieübertragung für solche Anordnung - Google Patents

Bestrahlungsanordnung und Energieübertragung für solche Anordnung Download PDF

Info

Publication number
EP1320152A2
EP1320152A2 EP02024015A EP02024015A EP1320152A2 EP 1320152 A2 EP1320152 A2 EP 1320152A2 EP 02024015 A EP02024015 A EP 02024015A EP 02024015 A EP02024015 A EP 02024015A EP 1320152 A2 EP1320152 A2 EP 1320152A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
base
shaft
receptacle
electrical conductor
radiation source
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP02024015A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1320152A3 (de
EP1320152B1 (de
Inventor
Thomas Dipl.-Ing. Droste
Bethold Götte
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Arccure Technologies GmbH
Original Assignee
Arccure Technologies GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Arccure Technologies GmbH filed Critical Arccure Technologies GmbH
Publication of EP1320152A2 publication Critical patent/EP1320152A2/de
Publication of EP1320152A3 publication Critical patent/EP1320152A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1320152B1 publication Critical patent/EP1320152B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G21NUCLEAR PHYSICS; NUCLEAR ENGINEERING
    • G21KTECHNIQUES FOR HANDLING PARTICLES OR IONISING RADIATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; IRRADIATION DEVICES; GAMMA RAY OR X-RAY MICROSCOPES
    • G21K5/00Irradiation devices

Definitions

  • the invention relates to a device for storing a opposite end faces each have a base elongated radiation source as well as for transmission electrical energy to one led out of each base electrical connection cable.
  • the device be designed so that the energy on at least one Transfer the base contact of the elongated radiation source becomes.
  • the invention also relates to an arrangement for irradiation of objects with in particular ultraviolet and / or infrared and / or visible electromagnetic radiation with one on opposite ends Elongated radiation source with base.
  • Such arrangements are used, for example, for curing of printing inks, adhesives and coatings as well sterilization and medical radiation.
  • the radiation sources are gas discharge lamps in which a plasma is generated by the evaporation of metals.
  • the lamps essentially consist of a tubular one elongated vitreous, two electrodes, two Melting of films and two bases, each of which a connection cable emerges or have a socket contact.
  • the connection cables or the base contacts are included Live lines of a voltage source connected.
  • the operating temperatures on the glass body are between 700 ° C and 900 ° C.
  • the radiation source is in to reduce the deformation the arrangement according to the invention rotatable about its longitudinal axis arranged.
  • the rotation of the radiation source around its longitudinal axis equalizes the influence of gravity on the creeping processes in the material of the radiation source.
  • the rotation of the Radiation source with regular change of direction performed, with the rotation angle in opposite Towards the balance.
  • the direction of rotation of the radiation source after a partial rotation of the radiation source Changed by at least 180 °, so every point learns the body of the radiation source the attacking gravity one as a positive and one as a negative force vector in approximately the same size.
  • the one with a slow turn Deformations of the radiation source occur so always back Advantageous speeds of the Radiation sources are in the range of 0.1 to 0.2 r / s (Revolution per second).
  • the two bases of the rotatable radiation source are held in a rotatably mounted receptacle and at least one of the two receptacles of the radiation source is connected to a drive. If both images of a radiation source are connected to a drive, torsion of the body of the radiation source can be prevented by the drive torque.
  • the rotation of the radiation sources can be driven pneumatically, electrically or manually, for example. In the case of short radiation sources of up to approximately 2 m in length, however, it is sufficient if the drive only acts on one end.
  • the invention is therefore based on the further object, a Device for storing the radiation source and for transmission electrical energy on their connection cable or Propose socket contacts that rotate the radiation source with regular change of direction, However, it has a compact design and can also be transmitted at high levels electrical power works trouble-free.
  • the shaft is rotated in one direction, the increases Number of turns and the outer diameter of the Spiral cable; the wave is going in the opposite direction rotated, the number of turns and the outside diameter decrease of the spiral cable increases.
  • the maximum angle of rotation of the Wave and the radiation source connected to it by the recording in a direction of rotation is determined by the number and determines the starting diameter of the turns of the spiral cable.
  • the energy transfer by means of the spiral cable is almost wear.
  • the sensitive ones Connection cable of the radiation source no alternating stress, since between the in particular frictionally in the Recording held base of the radiation source and the detachable Contact of the non-rotatably arranged connector on the shaft no relative movement when the shaft rotates occurs.
  • the receptacle on the face of the shaft can be integrally formed with the shaft. From production engineering However, reception and wave are reasons preferably made in two parts and then firmly connected with each other.
  • the spiral cable allows the transmission of very high powers with little space required.
  • the invention Device cheaper than energy transmission by means of a slip ring.
  • the connection cable and the connector decouple the heat transfer from the radiation source on the spiral cable.
  • the shaft is at least partially in a fixed, in particular insulating housing is arranged, the one Implementation for that connected to the live line Owns the end of the electrical conductor electrical conductors and the connecting cable from damage protected.
  • the electrical connection between the two contacts of the Connector can in one embodiment of the invention be made in that the connector from a electrically conductive material, for example copper.
  • the shaft on the of the recording opposite end receives the connector and a passage in the axial direction through the shaft for the connection cable that extends on the one hand in the receptacle opens and on the other hand leads to the detachable contact.
  • An embodiment of the releasable contact of the connector as a clamp contact supports easy replacement of the Connection cable and thus the radiation source.
  • a high mechanical Stability with good electrical contact is achieved if the releasable contact than with the passage for the connecting cable is aligned with the hollow cylindrical opening which is an internal thread with a clamping screw penetrates.
  • the shell can also be the insulation of the conductor or additionally the insulation of the preferably surrounded as a spiral cable conductor. It is also advantageous if the rotatable shaft and / or the receptacle consists of an insulating material, to avoid unwanted voltage breakdowns.
  • the replacement of the radiation source is further simplified, if between the rotary drive and the shaft or the connector a clutch is arranged.
  • each base and the hollow cylindrical surrounding the base Recording an elastic body made of heat-resistant Material arranged, especially one on the base applied ring, which on the inner wall of the recording fits frictionally.
  • the elastic ring is like that Misalignment in a wide range without critical Exert bending forces on the radiation source.
  • the heat resistant material the heat transfer from the radiation source on the device for storage and Energy transmission and serves as a frictional driver of the base.
  • a clamping bracket comes into consideration, the through a longitudinal slot in the receptacle at least one flattened base grips on one side. At least one leg of the clamp is against the flattened area.
  • FIG. 1 shows the arrangement designated as 1 overall Irradiation of objects with ultraviolet electromagnetic Radiation with an elongated radiation source 2, each on their opposite end faces Has base 3a, 3b. It is the radiation source 1 is a gas discharge lamp, from whose bases 3a, 3b each a connecting cable 4a, 4b emerges.
  • a clutch 22 is arranged, via which the shaft 11 with a rotary drive, not shown in the figures, for example a pneumatic drive for reversing operation the shaft can be connected by + - 360 °.
  • the form-fitting Power transmission between the clutch 22 and the Rotary drive takes place via two drivers 23.
  • the shaft is turned counter-clockwise, it decreases the number of turns and the outer diameter of the spiral cable increases. Because of this increase in outside diameter it is necessary that between the outside diameter of the winding electrical conductor and the inner wall of the housing 9 an annular space remains, in which the spiral wound can expand electrical conductors.

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • High Energy & Nuclear Physics (AREA)
  • Apparatus For Disinfection Or Sterilisation (AREA)
  • Details Of Connecting Devices For Male And Female Coupling (AREA)
  • Radiation-Therapy Devices (AREA)
  • Superconductors And Manufacturing Methods Therefor (AREA)
  • Fastening Of Light Sources Or Lamp Holders (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Lagerung einer an gegenüberliegenden Stirnseiten jeweils einen Sockel aufweisenden langgestreckten Strahlungsquelle sowie zur Übertragung elektrischer Energie auf einen Anschluss an der Strahlungsquelle. Um eine Drehung der Strahlungsquelle mit regelmäßiger Richtungsänderung zu ermöglichen, wird erfindungsgemäß vorgeschlagen, dass ein biegsamer elektrischer Leiter eine drehbar gelagerte Welle spiralig umgibt, dass die Welle stirnseitig eine Aufnahme für einen der Sockel der Strahlungsquelle aufweist, dass der elektrische Anschluss der Strahlungsquelle mit einem Ende des elektrischen Leiters verbunden ist und das andere Ende des elektrischen Leiters mit einer spannungsführenden Leitung einer Spannungsquelle verbunden ist. Außerdem betrifft die Erfindung eine Anordnung zur Bestrahlung von Objekten mit elektromagnetischer Strahlung. <IMAGE>

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Lagerung einer an gegenüberliegenden Stirnseiten jeweils einen Sockel aufweisenden langgestreckten Strahlungsquelle sowie zur Übertragung elektrischer Energie auf ein aus jedem Sockel herausgeführtes elektrisches Anschlusskabel. Alternativ kann die Vorrichtung so ausgebildet sein, dass die Energie auf mindestens einen Sockelkontakt der langgestreckten Strahlungsquelle übertragen wird.
Außerdem betrifft die Erfindung eine Anordnung zur Bestrahlung von Objekten mit insbesondere ultravioletter und/oder infraroter und/oder sichtbarer elektromagnetischer Strahlung mit einer an gegenüberliegenden Stirnseiten jeweils einen Sockel aufweisenden langgestreckten Strahlungsquelle.
Derartige Anordnungen werden beispielsweise für die Aushärtung von Druckfarben, Klebstoffen und Beschichtungen sowie die Sterilisation und die medizinische Bestrahlung eingesetzt.
Die Strahlungsquellen sind Gasentladungslampen, in denen durch das Verdampfen von Metallen ein Plasma erzeugt wird. Die Lampen bestehen dabei im wesentlichen aus einem röhrenförmigen langgestreckten Glaskörper, zwei Elektroden, zwei Folieneinschmelzungen sowie zwei Sockeln, aus denen jeweils ein Anschlusskabel austritt oder die einen Sockelkontakt aufweisen. Die Anschlusskabel bzw. die Sockelkontakte werden mit spannungsführenden Leitungen einer Spannungsquelle verbunden. Je nach Lampentyp betragen die Betriebs-temperaturen am Glaskörper zwischen 700°C und 900°C.
Selbst bei einer optimalen Kühlung der lediglich endseitig an den Sockeln gehaltenen Strahlungsquelle wird ab einer kritischen elektrischen Energie in Kombination mit einer kritischen Baulänge die Temperatur des Glaskörpers so hoch, dass sich alle bekannten Strahlungsquellen mit der Schwerkraft verformen. Die Verformung kann den Glaskörper der Strahlungsquelle zerstören.
Um die Verformungen zu reduzieren ist die Strahlungsquelle in der erfindungsgemäßen Anordnung um ihre Längsachse drehbar angeordnet. Die Drehung der Strahlungsquelle um ihre Längsachse gleicht den Einfluss der Schwerkraft auf die Kriechvorgänge im Material der Strahlungsquelle aus. Die Drehung der Strahlungsquelle wird mit regelmäßiger Richtungsänderung durchgeführt, wobei sich die Drehwinkel in entgegengesetzter Richtung die Waage halten. Wird die Drehrichtung der Strahlungsquelle jeweils nach einer Teildrehung der Strahlungsquelle um mindestens 180 °geändert, so erfährt jeder Punkt des Körpers der Strahlungsquelle die angreifende Schwerkraft einmal als positiven und einmal als negativen Kraftvektor in annähernd gleicher Größe. Die bei einer langsamen Drehung auftretenden Verformungen der Strahlungsquelle stellen sich also immer wieder zurück. Vorteilhafte Drehzahlen der Strahlungsquelle liegen im Bereich von 0,1 bis 0,2 r/s (Umdrehung pro Sekunde).
Um Beschädigungen des regelmäßig aus Glas bestehenden Körpers der Strahlungsquelle zu vermeiden, werden die beiden Sockel der drehbaren Strahlungsquelle in einer drehbar gelagerten Aufnahme gehalten und mindestens eine der beiden Aufnahmen der Strahlungsquelle ist mit einem Antrieb verbunden. Sind beide Aufnahmen einer Strahlungsquelle mit einem Antrieb verbunden, lässt sich eine Torsion des Körpers der Strahlungsquelle durch das Antriebsmoment verhindern. Der
Antrieb für die Drehung der Strahlungsquellen kann beispielsweise pneumatisch, elektrisch oder auch manuell erfolgen. Bei kurzen Strahlungsquellen bis etwa 2 m Länge genügt es jedoch, wenn der Antrieb lediglich an einem Ende angreift.
Problematisch ist die Übertragung der recht hohen benötigten elektrischen Energie zu den Anschlusskabeln bzw. Sockelkontakten der sich drehenden Strahlungsquelle. Eine Übertragung mittels Schleifringen ist nachteilig, da die Schleifringe verschleißbedingt regelmäßig gewechselt werden müssen und aufgrund der zu übertragenden Leistung recht groß bauen. Schließlich besteht bei dem gewünschten Reversierbetrieb der drehbaren Strahlungsquelle die Gefahr, dass die Schleifkontakte mit der rotierenden Scheibe des Schleifrings verschweißen.
Der Erfindung liegt daher die weitere Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung zur Lagerung der Strahlungsquelle sowie zur Übertragung elektrischer Energie auf deren Anschlusskabel bzw. Sockelkontakte vorzuschlagen, die eine Drehung der Strahlungsquelle mit regelmäßiger Richtungsänderung ermöglicht, jedoch kompakt baut und auch bei hohen zu übertragenden elektrischen Leistungen störungsfrei arbeitet.
Diese Aufgabe wird bei einer für Strahlungsquellen mit Anschlusskabeln bestimmten Vorrichtung der eingangs erwähnten Art dadurch gelöst,
  • dass ein biegsamer elektrischer Leiter eine drehbar gelagerte Welle spiralig umgibt,
  • dass die Welle stirnseitig eine Aufnahme für einen der beiden Sockel aufweist,
  • dass ein Verbindungsstück mit zwei Kontakten drehfest mit der Welle verbunden ist und die beiden Kontakte elektrisch leitend miteinander verbunden sind,
  • wobei einer der Kontakte als lösbarer Kontakt zur Aufnahme des Anschlusskabels ausgestaltet ist, der andere Kontakt mit einem Ende des elektrischen Leiters verbunden ist und
  • das andere Ende des elektrischen Leiters mit einer spannungsführenden Leitung einer Spannungsquelle verbunden ist, insbesondere mittels einer stationären elektrischen Klemme.
Die Aufgabe wird bei einer für Strahlungsquellen mit Sockelkontakten bestimmten Vorrichtung der eingangs erwähnten Art dadurch gelöst, dass
  • dass ein biegsamer elektrischer Leiter eine drehbar gelagerte Welle spiralig umgibt,
  • dass die Welle stirnseitig eine Aufnahme mit mindestens einer Kontaktfläche für einen der Sockelkontakte aufweist,
  • dass jede Kontaktfläche elektrisch leitend mit einem Ende des elektrischen Leiters verbunden ist und
  • das andere Ende des elektrischen Leiters mit einer spannungsführenden Leitung einer Spannungsquelle verbunden ist.
Wenn die Welle in einer Richtung gedreht wird erhöht sich die Windungszahl und verringert sich der Außendurchmesser des Spiralkabels; wird die Welle in die entgegengesetzte Richtung gedreht vermindert sich die Windungszahl und der Außendurchmesser des Spiralkabels nimmt zu. Der maximale Drehwinkel der Welle und der mit ihr durch die Aufnahme verbundenen Strahlungsquelle in einer Drehrichtung wird durch die Anzahl und den Ausgangsdurchmesser der Windungen des Spiralkabels bestimmt.
Die Energieübertragung mittels des Spiralkabels ist nahezu verschleißfrei. Insbesondere unterliegen die empfindlichen Anschlusskabel der Strahlungsquelle keiner Wechselbeanspruchung, da zwischen dem insbesondere reibschlüssig in der Aufnahme gehaltenen Sockel der Strahlungsquelle und dem lösbaren Kontakt des drehfest an der Welle angeordneten Verbindungsstücks bei der Drehung der Welle keine Relativbewegung auftritt. Die stirnseitig an der Welle angeordnete Aufnahme kann einstückig mit der Welle ausgebildet sein. Aus produktionstechnischen Gründen werden Aufnahme und Welle jedoch vorzugsweise zweiteilig hergestellt und anschließend fest miteinander verbunden.
Das Spiralkabel erlaubt die Übertragung sehr hoher Leistungen bei geringem benötigten Bauraum. Zugleich ist die erfindungsgemäße Vorrichtung kostengünstiger als ein Energieübertragung mittels eines Schleifrings. Das Anschlusskabel und das Verbindungsstück entkoppeln die Wärmeübertragung von der Strahlungsquelle auf das Spiralkabel.
Wenn die Welle zumindest teilweise in einem feststehendem, insbesondere isolierendem Gehäuse angeordnet ist, das eine Durchführung für das mit der spannungsführenden Leitung verbundene Ende des elektrischen Leiters besitzt, wird der elektrische Leiter und das Anschlusskabel vor Beschädigung geschützt.
Die elektrische Verbindung zwischen den beiden Kontakten des Verbindungsstücks kann in einer Ausgestaltung der Erfindung dadurch hergestellt werden, dass das Verbindungsstück aus einem elektrisch leitenden Material, beispielsweise Kupfer, besteht.
Um einen geschützten Verlauf des Anschlusskabels und ein einfaches Auswechseln der Strahlungsquelle sicherzustellen, wird erfindungsgemäß vorgeschlagen, dass die Welle an der der Aufnahme gegenüberliegenden Stirnseite das Verbindungsstück aufnimmt und sich in Achsrichtung durch die Welle ein Durchgang für das Anschlusskabel erstreckt, der einerseits in der Aufnahme mündet und andererseits zu dem lösbaren Kontakt führt.
Eine Ausführung des lösbaren Kontaktes des Verbindungsstücks als Klemmkontakt unterstützt ein einfaches Auswechseln des Anschlusskabels und damit der Strahlungsquelle. Eine hohe mechanische Stabilität bei gutem elektrischen Kontakt wird erreicht, wenn der lösbare Kontakt als mit dem Durchgang für das Anschlusskabel fluchtende, hohlzylindrische Öffnung ausgeführt ist, die ein Innengewinde mit einer Klemmschraube durchdringt.
Eine elektrisch isolierende Hülle, die den elektrischen Leiter zumindest im Bereich der spiraligen Windungen umgibt, verleiht dem Leiter Stabilität und schützt ihn vor mechanischen Beanspruchungen. Die Hülle kann zugleich die Isolierung des Leiters sein oder zusätzlich die Isolierung des vorzugsweise als Spiralkabel ausgeführten Leiters umgeben. Weiterhin ist es vorteilhaft, wenn auch die drehbare Welle und/oder die Aufnahme aus einem isolierendem Material besteht, um unerwünschte Spannungsdurchschläge zu vermeiden.
Aufgrund der erfindungsgemäßen Vorrichtung ist das benötigte Antriebsmoment für die Drehung der Strahlungsquelle so gering, dass es ausreicht, wenn lediglich die drehbare Welle einer von zwei benötigten Vorrichtungen mit einem elektrischen oder pneumatischen Drehantrieb verbunden ist.
Das Auswechseln der Strahlungsquelle wird weiter vereinfacht, wenn zwischen dem Drehantrieb und der Welle oder dem Verbindungsstück eine Kupplung angeordnet ist.
Um die durch Verformungen der Strahlungsquelle infolge der hohen Temperaturen auftretenden Fluchtungsfehler auszugleichen, ist in vorteilhafter Ausgestaltung der Erfindung zwischen jedem Sockel und der den Sockel umgebenden hohlzylindrischen Aufnahme ein elastischer Körper aus wärmebeständigem Material angeordnet, insbesondere ein auf den Sockel aufgebrachter Ring, der an der Innenwandung der Aufnahme reibschlüssig anliegt. Der elastische Ring gleicht die Fluchtungsfehler in einem weiten Bereich aus, ohne kritische Biegekräfte auf die Strahlungsquelle auszuüben. Zugleich reduziert das wärmebeständige Material den Wärmeübergang von der Strahlungsquelle auf die Vorrichtung zur Lagerung und Energieübertragung und dient als kraftschlüssiger Mitnehmer des Sockels. Um einen Schlupf zwischen Sockel und Aufnahme zu verhindern, können zwischen Sockel und der den Sockel umgebenden Aufnahme weitere Mittel zur Drehmomentübertragung angeordnet sein, die den Sockel und die Aufnahme formschlüssig lösbar miteinander verbinden. Zur Drehmomentübertragung kommt beispielsweise ein Klemmbügel in Betracht, der durch einen Längsschlitz in der Aufnahme um einen zumindest einseitig abgeflachten Sockel greift. Wenigstens ein Schenkel des Klemmbügels liegt an der Abflachung an.
Nachfolgend wird die Erfindung anhand der Zeichnungen näher erläutert. Es zeigen:
Fig. 1
eine perspektivische Gesamtansicht einer Anordnung zur Bestrahlung von Objekten mit einer langgestreckten Strahlungsquelle
Fig. 2
eine Aufsicht auf eine Anordnung nach Figur 1
Fig. 3
einen Schnitt längs der Linie A-A nach Figur 2 sowie
Fig. 4
eine vergrößerte Darstellung der Einzelheit B nach Figur 3.
Figur 1 zeigt die insgesamt mit 1 bezeichnete Anordnung zur Bestrahlung von Objekten mit ultravioletter elektromagnetischer Strahlung mit einer langgestreckten Strahlungsquelle 2, die an ihren gegenüberliegenden Stirnseiten jeweils einen Sockel 3a, 3b aufweist. Bei der Strahlungsquelle 1 handelt es sich um eine Gasentladungslampe, aus deren Sockeln 3a, 3b jeweils ein Anschlusskabel 4a, 4b austritt.
In Verlängerung der Achse 5 sind an beiden Sockeln 3 Vorrichtungen 6a, 6b zur Lagerung der Strahlungsquelle sowie zur Energieübertragung auf die beiden Anschlusskabel 4 angeordnet. Der Aufbau der Vorrichtungen 6a, 6b wird insbesondere unter Bezugnahme auf Figur 4 näher erläutert:
  • Die Vorrichtung 6b besteht aus einem mittels einer Halterung 7 auf einer Platte 8 angeordneten Gehäuse 9. Die Halterung 7 ist als Klemmhalterung ausgebildet, um einen einfachen Wechsel der Strahlungsquelle zu ermöglichen. Der Innenring eines Lagers 12 sitzt fest auf einer Welle 11, während der Außenring sich gegen die Innenwand des Gehäuses 9 abstützt. Stirnseitig weist die Welle 11 eine im Ausführungsbeispiel einstückig mit der Welle ausgebildete Aufnahme 13 für den Sockel 3b auf. Selbstverständlich liegt es im Rahmen der Erfindung, die Aufnahme 13 als separates, jedoch fest mit der Welle verbundenes Bauteil auszuführen. An der der Aufnahme 13 gegenüberliegenden Stirnseite der Welle 11 befindet sich ein Verbindungsstück 14, das drehfest mit der Welle 11, beispielsweise durch eine Presspassung verbunden ist. Das Verbindungsstück 14 besteht aus Kupfer und weist 2 Kontakte auf. Die Kontakte sind als hohlzylindrische Öffnungen 15, 16 ausgeführt, die jeweils ein Innengewinde mit einer Klemmschraube durchdringt. Die Öffnung 15 nimmt das Anschlusskabel 4b auf, das durch die Klemmschraube 17 fixiert wird. In der weiteren Öffnung 16 befindet sich das Ende eines spiralig die Welle 11 umgebenden elektrischen Leiters 18, dessen anderes Ende über eine in Figur 2 erkennbare Durchführung 19 zu einem unmittelbar neben der Vorrichtung angeordneten Klemmkasten 21 geführt wird. In dem Klemmkasten 21 ist der elektrische Leiter 18 mit einer Klemme 20 mit einer spannungsführenden Leitung der Spannungsquelle verbunden.
  • An der rückwärtigen Seite des Verbindungsstücks 14 ist in Achsrichtung eine Kupplung 22 angeordnet, über die die Welle 11 mit einem in den Figuren nicht dargestellten Drehantrieb, beispielsweise einem pneumatischen Antrieb für einen Reversierbetrieb der Welle um +- 360° verbindbar ist. Die formschlüssige Kraftübertragung zwischen der Kupplung 22 und dem Drehantrieb erfolgt über zwei Mitnehmer 23.
    Um das von dem Antrieb in die Welle 11 eingebrachte Drehmoment auf die Strahlungsquelle 2 zu übertragen, befindet sich zwischen jedem Sockel 3a, 3b und der den Sockel umgebenden hohlzylindrischen Aufnahme 13 ein auf den Sockel 3a, 3b auf gebrachter elastischer Ring 24 aus wärmebeständigem, isolierendem Material. Der elastische Ring 24 kompensiert Fluchtungsfehler der Sockel 3a, 3b, die zum Teil produktionsbedingt, jedoch auch in Folge der eingangs beschriebenen starken Wärmeentwicklung in den langgestreckten Strahlungsquellen 2 auftreten.
    Die Energieübertragung von den Klemmkästen 21a, 21b zu den Anschlusskabeln 4a, 4b der Strahlungsquelle 2 ist nahezu verschleißfrei, da sich die reversierende Drehung der Welle letztlich lediglich in einer Biegeverformung des spiralig gewundenen elektrischen Leiters 18 äußert. Wird die Welle im Uhrzeigersinn gedreht, erhöht sich die in Figur 4 dargestellte Windungszahl und der Außendurchmesser des Spiralkabels verringert sich.
    Wird die Welle entgegen dem Uhrzeigersinn gedreht, vermindert sich die Windungszahl und der Außendurchmesser des Spiralkabels nimmt zu. Aufgrund dieser Zunahme des Außendurchmessers ist es erforderlich, dass zwischen dem Außendurchmesser des gewundenen elektrischen Leiters und der Innenwandung des Gehäuses 9 ein Ringraum verbleibt, in den sich der spiralig gewundene elektrische Leiter ausdehnen kann.
    Bezugszeichenliste
    Nr. Bezeichnung
    1. Anordnung
    2. Strahlungsquelle
    3. a,b Sockel
    4. a,b Anschlusskabel
    5. Achse
    6. a,b Vorrichtungen zur Lagerung und Energieübertragung
    7. Halterung
    8. Platte
    9. Gehäuse
    10. -
    11. Welle
    12. Lager
    13. Aufnahme
    14. Verbindungsstück
    15. Hohlzylindrische Öffnung
    16. Hohlzylindrische Öffnung
    17. Klemmschraube
    18. Elektrischer Leiter
    19. a,b. Durchführung
    20. a,b Klemme
    21. a,b. Klemmkasten
    22. Kupplung
    23. Mitnehmer
    24. Ring

    Claims (15)

    1. Vorrichtung zur Lagerung einer an gegenüberliegenden Stirnseiten jeweils einen Sockel aufweisenden langgestreckten Strahlungsquelle sowie zur Übertragung elektrischer Energie auf ein aus jedem Sockel herausgeführtes elektrisches Anschlusskabel, dadurch gekennzeichnet,
      dass ein biegsamer elektrischer Leiter (18) eine drehbar gelagerte Welle (11) spiralig umgibt,
      dass die Welle (11) stirnseitig eine Aufnahme (13) für einen der beiden Sockel (3a, 3b) aufweist,
      dass ein Verbindungsstück (14) mit zwei Kontakten drehfest mit der Welle (11) verbunden ist und die beiden Kontakte elektrisch leitend miteinander verbunden sind,
      wobei einer der Kontakte als lösbarer Kontakt zur Aufnahme des Anschlusskabels (4a, 4b) ausgestaltet ist, der andere Kontakt mit einem Ende des elektrischen Leiters (18) verbunden ist und
      das andere Ende des elektrischen Leiters (18) mit einer spannungsführenden Leitung einer Spannungsquelle verbunden ist.
    2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Welle (11) zumindest teilweise in einem Gehäuse (9) angeordnet ist, das eine Durchführung (19a, 19b) für das mit der spannungsführenden Leitung verbundene Ende des elektrischen Leiters (18) besitzt.
    3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest der lösbare Kontakt des Verbindungsstücks (14) als Klemmkontakt ausgeführt ist.
    4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Verbindungsstück (14) aus einem elektrisch leitenden Material besteht.
    5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Welle (11) an der der Aufnahme (13) gegenüberliegenden Stirnseite das Verbindungsstück (14) aufnimmt und sich in Achsrichtung durch die Welle ein Durchgang für das Anschlusskabel (4a, 4b) erstreckt, der einerseits in der Aufnahme (13) mündet und andererseits zu dem lösbaren Kontakt führt.
    6. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass der lösbare Kontakt als mit dem Durchgang für das Anschlusskabel (4a,4b) fluchtende, hohlzylindrische Öffnung (15) ausgeführt ist, die ein Innengewinde mit einer Klemmschraube (17) durchdringt.
    7. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass eine elektrisch isolierende Hülle den elektrischen Leiter (18) zumindest im Bereich der spiraligen Windungen umgibt und/oder die Welle (11) und/oder die Aufnahme (13) aus elektrisch isolierendem Material besteht.
    8. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die drehbare Welle (11) mit einem Drehantrieb verbunden ist.
    9. Vorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen dem Drehantrieb und der Welle (11) oder dem Verbindungsstück (14) eine Kupplung (22) angeordnet ist.
    10. Vorrichtung zur Lagerung einer an gegenüberliegenden Stirnseiten jeweils einen Sockel aufweisenden langgestreckten Strahlungsquelle sowie zur Übertragung elektrischer Energie auf mindestens einen Sockelkontakt, dadurch gekennzeichnet,
      dass ein biegsamer elektrischer Leiter eine drehbar gelagerte Welle spiralig umgibt,
      dass die Welle) stirnseitig eine Aufnahme mit mindestens einer Kontaktfläche für einen der Sockelkontakte aufweist,
      dass jede Kontaktfläche elektrisch leitend mit einem Ende des elektrischen Leiters verbunden ist und
      das andere Ende des elektrischen Leiters mit einer spannungsführenden Leitung einer Spannungsquelle verbunden ist.
    11. Vorrichtung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Welle zumindest teilweise in einem Gehäuse angeordnet ist, das eine Durchführung für das mit der spannungsführenden Leitung verbundene Ende des elektrischen Leiters besitzt.
    12. Anordnung zur Bestrahlung von Objekten mit insbesondere ultravioletter und/oder infraroter und/oder sichtbarer elektromagnetischer Strahlung mit einer an gegenüberliegenden Stirnseiten jeweils einen Sockel aufweisenden langgestreckten Strahlungsquelle, dadurch gekennzeichnet, dass die Strahlungsquelle (2) um ihre Längsachse (5) drehbar angeordnet ist und jeder Sockel (3a, 3b) der drehbaren Strahlungsquelle (2) in einer Aufnahme (13a, 13b) einer Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 9 oder 10 - 11 gehalten wird.
    13. Anordnung nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen jedem Sockel (3a, 3b) und der den Sockel umgebenden hohlzylindrischen Aufnahme (13a, 13b) ein elastischer Körper aus wärmebeständigem Material angeordnet ist.
    14. Anordnung nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass der elastische Körper ein auf den Sockel (3a, 3b) aufgebrachter Ring (24) ist, der an der Innenwandung der Aufnahme reibschlüssig anliegt.
    15. Anordnung nach einem der Ansprüche 12 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen jedem Sockel (3a, 3b) und der den Sockel umgebenden Aufnahme (13a, 13b) Mittel zur Drehmomentübertragung angeordnet sind, die den Sockel und die Aufnahme formschlüssig lösbar miteinander verbinden.
    EP02024015A 2001-12-15 2002-10-28 Bestrahlungsanordnung und Energieübertragung für solche Anordnung Expired - Lifetime EP1320152B1 (de)

    Applications Claiming Priority (2)

    Application Number Priority Date Filing Date Title
    DE10161705A DE10161705C2 (de) 2001-12-15 2001-12-15 Anordnung zur Bestrahlung von Objekten mit einer langgestreckten Strahlungsquelle sowie Vorrichtung zu deren Lagerung und Energieübertragung
    DE10161705 2001-12-15

    Publications (3)

    Publication Number Publication Date
    EP1320152A2 true EP1320152A2 (de) 2003-06-18
    EP1320152A3 EP1320152A3 (de) 2004-01-14
    EP1320152B1 EP1320152B1 (de) 2005-10-05

    Family

    ID=7709364

    Family Applications (1)

    Application Number Title Priority Date Filing Date
    EP02024015A Expired - Lifetime EP1320152B1 (de) 2001-12-15 2002-10-28 Bestrahlungsanordnung und Energieübertragung für solche Anordnung

    Country Status (3)

    Country Link
    EP (1) EP1320152B1 (de)
    AT (1) ATE306131T1 (de)
    DE (2) DE10161705C2 (de)

    Citations (4)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Publication number Priority date Publication date Assignee Title
    US3950650A (en) * 1974-03-25 1976-04-13 Thermogenics Of New York, Inc. Ink curing and drying apparatus
    EP0478455A1 (de) * 1990-09-27 1992-04-01 Jaeger Einrichtung zur Signalübertragung zwischen zwei sich relativ zueinander drehenden Teilen
    EP0701927A2 (de) * 1994-09-15 1996-03-20 Thomas & Betts Corporation Gerät zur elektrischen Verbindung zwischen einem drehenden Kontakt und einer stationären Stromquelle
    US5781692A (en) * 1997-06-04 1998-07-14 Trw Inc. Quartz lamp heater assembly for thin film deposition apparatus

    Family Cites Families (1)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Publication number Priority date Publication date Assignee Title
    DE19810455C2 (de) * 1998-03-11 2000-02-24 Michael Bisges Kaltlicht-UV-Bestrahlungsvorrichtung

    Patent Citations (4)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Publication number Priority date Publication date Assignee Title
    US3950650A (en) * 1974-03-25 1976-04-13 Thermogenics Of New York, Inc. Ink curing and drying apparatus
    EP0478455A1 (de) * 1990-09-27 1992-04-01 Jaeger Einrichtung zur Signalübertragung zwischen zwei sich relativ zueinander drehenden Teilen
    EP0701927A2 (de) * 1994-09-15 1996-03-20 Thomas & Betts Corporation Gerät zur elektrischen Verbindung zwischen einem drehenden Kontakt und einer stationären Stromquelle
    US5781692A (en) * 1997-06-04 1998-07-14 Trw Inc. Quartz lamp heater assembly for thin film deposition apparatus

    Also Published As

    Publication number Publication date
    DE10161705A1 (de) 2003-07-03
    ATE306131T1 (de) 2005-10-15
    DE10161705C2 (de) 2003-10-30
    EP1320152A3 (de) 2004-01-14
    EP1320152B1 (de) 2005-10-05
    DE50204460D1 (de) 2006-02-16

    Similar Documents

    Publication Publication Date Title
    DE2455974C3 (de) Drehanodenröntgenröhre
    EP0601968A1 (de) Plasmaspritzgerät
    EP1028498B1 (de) Steckverbinder für Koaxialkabel mit glattem Aussenleiter
    DE102005046763A1 (de) Rollenantrieb und Rollentransporteinrichtung
    DE102018007686A1 (de) Schweißstromkabel zum Anschluß an eine Schweißstromquelle zur Ausführung eines Lichtbogenschweißvefahrens
    DE2155457C3 (de) Elektrowerkzeug mit einem axial verschiebbaren Stator
    DE2658316B2 (de) Glüheimissionselektronen strahlquelle
    DE2730884A1 (de) Fluessigkeitsgekuehlte elektrode fuer lichtbogenoefen
    EP1320152B1 (de) Bestrahlungsanordnung und Energieübertragung für solche Anordnung
    EP0641001A1 (de) Schalter mit einer Vakuumschaltröhre
    DE10353176A1 (de) Hochspannungssystem für eine monopolare CT-Röhre
    DE102008018609B4 (de) Antriebsendblock für ein rotierendes Magnetron
    EP0372179A1 (de) Durchführung zum Aufbringen von HF-Energie sowie deren Verwendung
    DE2417346B2 (de) Kabelende zum Anschluß in einer elektrischen Drehkupplung
    EP0199390A1 (de) Zahnärtztliches Winkelstück mit einer Einrichtung zur Beleuchtung der Behandlungsstelle
    DE102013106168A1 (de) Cantilever-Magnetron mit einem rotierenden Target
    EP1320155B1 (de) Schleifringübertrager
    EP2790602B1 (de) Resektoskop mit einem schaft
    DE2318690B2 (de) Drehbare Hochstromverbindung
    DE10235632B4 (de) Motorspindel oder Hauptspindelantrieb für Werkzeugmaschinen
    DE19731233A1 (de) Röntgenröhre mit einem Hochspannungsstecker
    EP0270807A1 (de) Vorrichtung zur Uebertragung elektrischer Ströme auf rotierende Maschinenteile
    EP1304772B1 (de) Kabelanschlussteil für eine Mittelspannungsschaltanlage
    DE102017130637B3 (de) Hochstromkabel zur elektrisch leitenden Kontaktierung eines Elektrodentragarms eines elektrisch betriebenen Ofens
    DE102016125346B4 (de) Kontaktrohr und Vorrichung zum Lichtbogendrahtspritzen

    Legal Events

    Date Code Title Description
    PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

    Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

    AK Designated contracting states

    Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE SK TR

    AX Request for extension of the european patent

    Extension state: AL LT LV MK RO SI

    PUAL Search report despatched

    Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

    AK Designated contracting states

    Kind code of ref document: A3

    Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE SK TR

    AX Request for extension of the european patent

    Extension state: AL LT LV MK RO SI

    RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

    Ipc: 7H 05B 3/00 B

    Ipc: 7H 01R 35/02 A

    17P Request for examination filed

    Effective date: 20040308

    17Q First examination report despatched

    Effective date: 20040415

    AKX Designation fees paid

    Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE SK TR

    GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

    Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

    GRAS Grant fee paid

    Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

    GRAA (expected) grant

    Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

    PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: DE

    Payment date: 20050914

    Year of fee payment: 4

    AK Designated contracting states

    Kind code of ref document: B1

    Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE SK TR

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: TR

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

    Effective date: 20051005

    Ref country code: SK

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

    Effective date: 20051005

    Ref country code: NL

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

    Effective date: 20051005

    Ref country code: IT

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.

    Effective date: 20051005

    Ref country code: IE

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

    Effective date: 20051005

    Ref country code: FI

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

    Effective date: 20051005

    Ref country code: EE

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

    Effective date: 20051005

    Ref country code: CZ

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

    Effective date: 20051005

    REG Reference to a national code

    Ref country code: GB

    Ref legal event code: FG4D

    Free format text: NOT ENGLISH

    REG Reference to a national code

    Ref country code: CH

    Ref legal event code: EP

    PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: FR

    Payment date: 20051019

    Year of fee payment: 4

    GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

    Effective date: 20051005

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: CY

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

    Effective date: 20051028

    Ref country code: AT

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20051028

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: MC

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20051031

    Ref country code: BE

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20051031

    REG Reference to a national code

    Ref country code: IE

    Ref legal event code: FG4D

    Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: LU

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20051205

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: SE

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

    Effective date: 20060105

    Ref country code: GR

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

    Effective date: 20060105

    Ref country code: DK

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

    Effective date: 20060105

    Ref country code: BG

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

    Effective date: 20060105

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: ES

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

    Effective date: 20060116

    REF Corresponds to:

    Ref document number: 50204460

    Country of ref document: DE

    Date of ref document: 20060216

    Kind code of ref document: P

    NLV1 Nl: lapsed or annulled due to failure to fulfill the requirements of art. 29p and 29m of the patents act
    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: PT

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

    Effective date: 20060306

    REG Reference to a national code

    Ref country code: IE

    Ref legal event code: FD4D

    ET Fr: translation filed
    PLBE No opposition filed within time limit

    Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

    STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

    Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

    26N No opposition filed

    Effective date: 20060706

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: LI

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20061031

    Ref country code: CH

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20061031

    REG Reference to a national code

    Ref country code: CH

    Ref legal event code: PL

    GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

    Effective date: 20061028

    REG Reference to a national code

    Ref country code: FR

    Ref legal event code: ST

    Effective date: 20070629

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: GB

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20061028

    BERE Be: lapsed

    Owner name: ARCCURE TECHNOLOGIES G.M.B.H.

    Effective date: 20051031

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: FR

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20061031

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: DE

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20070501