EP1317610B1 - Verfahren zur bestimmung des kraftstoffgehaltes des regeneriergases bei einem verbrennungsmotor mit benzindirekteinspritzung im schichtbetrieb - Google Patents

Verfahren zur bestimmung des kraftstoffgehaltes des regeneriergases bei einem verbrennungsmotor mit benzindirekteinspritzung im schichtbetrieb Download PDF

Info

Publication number
EP1317610B1
EP1317610B1 EP01971683A EP01971683A EP1317610B1 EP 1317610 B1 EP1317610 B1 EP 1317610B1 EP 01971683 A EP01971683 A EP 01971683A EP 01971683 A EP01971683 A EP 01971683A EP 1317610 B1 EP1317610 B1 EP 1317610B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
lambda
value
fuel
adjustment
exhaust gas
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP01971683A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1317610A1 (de
Inventor
Gholamabas Esteghlal
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Publication of EP1317610A1 publication Critical patent/EP1317610A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1317610B1 publication Critical patent/EP1317610B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D43/00Conjoint electrical control of two or more functions, e.g. ignition, fuel-air mixture, recirculation, supercharging or exhaust-gas treatment
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/30Controlling fuel injection
    • F02D41/3011Controlling fuel injection according to or using specific or several modes of combustion
    • F02D41/3017Controlling fuel injection according to or using specific or several modes of combustion characterised by the mode(s) being used
    • F02D41/3023Controlling fuel injection according to or using specific or several modes of combustion characterised by the mode(s) being used a mode being the stratified charge spark-ignited mode
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/0025Controlling engines characterised by use of non-liquid fuels, pluralities of fuels, or non-fuel substances added to the combustible mixtures
    • F02D41/003Adding fuel vapours, e.g. drawn from engine fuel reservoir
    • F02D41/0032Controlling the purging of the canister as a function of the engine operating conditions
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/0025Controlling engines characterised by use of non-liquid fuels, pluralities of fuels, or non-fuel substances added to the combustible mixtures
    • F02D41/003Adding fuel vapours, e.g. drawn from engine fuel reservoir
    • F02D41/0045Estimating, calculating or determining the purging rate, amount, flow or concentration
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/0025Controlling engines characterised by use of non-liquid fuels, pluralities of fuels, or non-fuel substances added to the combustible mixtures
    • F02D41/003Adding fuel vapours, e.g. drawn from engine fuel reservoir
    • F02D41/0042Controlling the combustible mixture as a function of the canister purging, e.g. control of injected fuel to compensate for deviation of air fuel ratio when purging
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/02Circuit arrangements for generating control signals
    • F02D41/14Introducing closed-loop corrections
    • F02D41/1438Introducing closed-loop corrections using means for determining characteristics of the combustion gases; Sensors therefor
    • F02D41/1444Introducing closed-loop corrections using means for determining characteristics of the combustion gases; Sensors therefor characterised by the characteristics of the combustion gases
    • F02D41/1454Introducing closed-loop corrections using means for determining characteristics of the combustion gases; Sensors therefor characterised by the characteristics of the combustion gases the characteristics being an oxygen content or concentration or the air-fuel ratio

Description

    Stand der Technik
  • Die Erfindung betrifft das technische Umfeld der Tankentlüftung bei Verbrennungsmotoren mit Benzindirekteinspritzung.
  • Motoren mit Benzindirekteinspritzung können sowohl in der Betriebsart Schichtbetrieb als auch in der Betriebsart Homogenbetrieb betrieben werden.
  • Aus der DE 198 50 586 ist ein Motorsteuerungsprogramm bekannt, das die Umschaltung zwischen beiden Betriebsarten steuert.
  • Im Schichtbetrieb wird der Motor mit einer stark geschichteten Zylinderladung und hohem Luftüberschuß betrieben, um einen möglichst niedrigen Kraftstoffverbrauch zu erreichen. Die geschichtete Ladung wird durch eine späte Kraftstoffeinspritzung erreicht, die im Idealfall zur Aufteilung des Brennraums in zwei Zonen führt: Die erste Zone enthält eine brennfähige Luft-Kraftstoff-Gemischwolke an der Zündkerze. Sie wird von der zweiten Zone umgeben, die aus einer isolierenden Schicht aus Luft und Restgas besteht. Das Potential zur Verbrauchsoptimierung ergibt sich aus der Möglichkeit, den Motor unter Vermeidung von Ladungswechselverlusten weitgehend ungedrosselt zu betreiben. Der Schichtbetrieb wird bei vergleichsweise niedriger Last bevorzugt.
  • Bei höherer Last, wenn die Leistungsoptimierung im Vordergrund steht, wird der Motor mit homogener Zylinderfüllung betrieben. Die homogene Zylinderfüllung ergibt sich aus einer frühen Kraftstoffeinspritzung während des Ansaugvorganges. Als Folge steht bis zur Verbrennung eine größere Zeit zur Gemischbildung zur Verfügung. Das Potential dieser Betriebsart zur Leistungsoptimierung ergibt sich zum Beispiel aus der Ausnutzung des gesamten Brennraumvolumens zur Füllung mit brennfähigem Gemisch.
  • Im Kraftstofftank eines Fahrzeugs fällt je nach Kraftstofftemperatur, Kraftstoffsorte und Druckverhältnissen eine unterschiedliche Menge an Kraftstoffdampf pro Zeiteinheit an. Es ist bereits bekannt, diesen Kraftstoffdampf zunächst im einem Aktivkohlefilter zu speichern und dann während des Betriebs des Verbrennungsmotors über ein steuerbares Tankentlüftungsventil mit Luft vermischt der motorischen Verbrennung zuzuführen. Dadurch wird der Aktivkohlefilter wieder aufnahmefähig für weiteren Kraftstoffdampf (regeneriert). Der mit Luft vermischte Kraftstoffdampf wird als Regeneriergas bezeichnet.
    Zur Kompensation des über das Tankentlüftungsventil fließenden Kraftstoffstroms wird der über die Einspritzventile fließende Kraftstoffstrom reduziert. In diesem Zusammenhang ist es für einen Motor mit Saugrohreinspritzung aus der DE 38 13 220 bekannt, ein Maß FTEAD für den Kraftstoffgehalt des Regeneriergases aus den im Steuergerät bekannten Größen wie dem Kraftstoffstrom über die Einspritzventile, der Menge des Regeniergases bei göffnetem Tankentlüftungsventil, der Ansaugluftmenge des Motors und dem Signal einer Abgassonde zu lernen. Das gelernte Maß dient zur Abstimmung der Reduktion des Kraftstoffstroms über die Einspritzventile zum Kraftstoffstrom über das Tankentlüftungsventil mit dem Ziel, die Zusammensetzung des gesamten Kraftstoff/Luftgemisches zu kontrollieren. Beim Betrieb eines Motors mit Saugrohreinspritzung tritt wie beim Betrieb eines Motores mit Benzindirekteinspritzung in der Betriebsart Homogenbetrieb eine homogene Füllung des Brennraums mit Gemisch auf. Für diese Betriebsart ist daher die Tankentlüftungssteuerung anwendbar, wie sie aus dem Bereich der Saugrohreinspritzung bekannt ist.
  • Beim Betrieb eines Motors mit Benzindirekteinspritzung in der Betriebsart Schichtbetrieb hat sich dagegen gezeigt, dass bei der Kontrolle des gesamten Kraftstoff/Luftgemisches bei offenem Tankentlüftungsventil Störungen auftreten.
  • Die Erfindung zielt auf die Beseitigung der genannten Störungen und damit auf eine Verbesserung Vorhersagbarkeit des Einflusses der Tankentlüftung auf die Gemischzusammensetzung im Schichtbetrieb.
  • Die angestrebte Wirkung wird mit den Merkmalen des Anspruchs 1 erreicht.
  • Im einzelnen sieht die erfindungsgemäße Bestimmung des Kraftstoffgehaltes eines Regeneriergases bei der Regeneration eines Kraftstoffdampfzwischenspeichers bei Verbrennungsmotoren mit Benzindirekteinspritzung im Mager-(Schicht)-Betrieb, bei dem der gespeicherte Kraftstoffdampf dem Verbrennungsmotor als Reneriergas über ein steuerbares Tankentlüftungsventil zugeführt wird und bei dem zur Bestimmung des Kraftstoffgehaltes des Regneriergases das Signal einer Abgassonde im Abgas des Verbrennungsmotors berücksichtigt wird, folgende Schritte vor:
    • Durchführen eines Abgleichs zwischen dem Signal der Abgassonde und einem vorgegebenen Sollwert bei geschlossenem Tankentlüftungsventil, bei dem das Signal der Abgassonde bei geschlossenem Tankentlüftungsventil mit einer Korrekturgröße so verknüpft wird, dass das Ergebnis der Verknüpfung dem Sollwert entspricht.
    • Verknüpfen des Signals der Abgassonde bei offenem Tankentlüftungsventil mit dem vorher gewonnenen Korrekturwert auf gleiche Weise und
    • Bestimmung der Beladung des Regeneriergases aus dem Ergebnis der Verknüpfung.
  • Die Erfindung basiert auf der Erkenntnis, dass im Schichtbetrieb der gemessene Lambdawert vom physikalisch vorhandenen Lambdawert vergleichsweise stark abweichen kann. Als Ursache kommen Sondenexemplarstreuungen, Alterungseffekte und stark schwankende Abgastemperaturen im Schichtbetrieb bei nicht geregelter Sondenheizung in Frage. Unabhängig davon, welche Ursache letztlich vorliegt, tritt jedenfalls das Problem der Abweichung zwischen Sondensignal und tatsächlich vorhandenem Lambdawert auf.
  • Die erfindungsgemäße Lösung sieht einen Abgleich des Sondensignals im Schichtbetrieb bei geschlossenem Tankentlüftungsventil vor. Dadurch wird das Sondensignal vom absoluten Lambdawert entkoppelt. Kommt dann bei offenem Tankentlüftungsventil der Einfluss des Regeneriergases hinzu, so kann dieser Einfluss aus der relativen Änderung des Sondensignals bestimmt werden.
  • Eine Ausführungsform der Efindung sieht vor, daß aus dem Signal der Abgassonde ein gemessener Lambdawert (Lambdamess) gebildet wird und daß die Differenz des gemessenen Lambdawertes vom Produkt aus Abgleichfaktor und der Differenz des Lambdasollwertes (Lambdasoll) vom Wert 1 ermittelt und integriert wird.
  • Eine weitere Ausführungsform zeichent sich dadurch aus, daß der Abgleichsfaktor im eingeschwungenen Zustand dem mittleren Quotienten (Lambdamess -1) / (Lambdasoll - 1) entspricht.
  • Diese Funktion liefert den Vorteil, dass Schwankungen von Lambdamess durch den Integrationsprozess während des Abgleichvorgangs ausgemittelt werden und damit den Abgleichsfaktor nicht verfälschen.
  • Eine weitere Ausführungsform sieht vor, daß das tatsächliche Lambda im Betrieb mit offenem Tankentlüftungsventil durch folgende Vorschrift bestimmt wird:
    • tatsächliches Lambda = ( 1 / Abgleichsfaktor ) * ( Lambdamess - 1 ) + 1
      Figure imgb0001
  • Eine weitere Ausführungsform sieht vor, daß ein neuer Abgleich im Schichtbetrieb bei einem Arbeitspunktwechsel des Verbrennungsmotors oder bei der Änderung bestimmter Umgebungsbedingungen durchgeführt wird.
  • Eine weitere Ausführungsform sieht vor, daß die Umgebungstemperatur und die Höhe, in der der Motor betrieben wird, solche Umgebungsbedingungen sind.
  • Eine weitere Ausführungsform zeichnet sich dadurch aus, daß ein Arbeitspunktwechsel durch eine Mindeständerung des Lambdasollwertes definiert ist.
  • Gemäß einer weiteren Ausführungsform wird ein Abgleich beendet, wenn der Absolutbetrag des Integratoreingangs einen vorbestimmten Schwellwert unterschreitet.
  • Die Erfindung richtet sich auch auf eine elektronische Steuereinrichtung zur Durchführung wenigstens eines der oben genannten Verfahren und Ausführungsformen.
  • Im folgenden wird ein Ausführungsbeispiel der Erfindung mit Bezug auf die Figuren erläutert.
  • Fig. 1 zeigt das technische Umfeld der Erfindung und Fig. 2 offenbart ein Ausführungsbeispiel der Erfindung in der Form von Funktionsblöcken.
  • Die 1 in der Fig. 1 repräsentiert den Brennraum eines Zylinders eines Verbrennungsmotors. Über ein Einlaßventil 2 wird der Zustrom von Luft zum Brennraum gesteuert. Die Luft wird über ein Saugrohr 3 angesaugt. Die Ansaugluftmenge kann über eine Drosselklappe 4 variiert werden, die von einem Steuergerät 5 angesteuert wird. Dem Steuergerät werden Signale über den Drehmomentwunsch des Fahrers, bspw. über die Stellung eines Fahrpedals 6, ein Signal über die Motordrehzahl n von einem Drehzahlgeber 7 und ein Signal über die Menge ml der angesaugten Luft von einem Luftmengenmesser 8 zugeführt und ein Signal Us über die Abgaszusammensetzung und/oder Abgastemperatur von einem Abgassensor 16 zugeführt. Abgassensor 12 kann beispielsweise eine Lambdasonde sein, deren Nernstspannung oder, je nach Sondentyp, deren Pumpstrom den Sauerstoffgehalt im Abgas angibt. Das Abgas wird durch wenigstens einen Katalysator 15 geführt, in dem Schadstoffe aus dem Abgas konvertiert und/oder vorübergehend gespeichert werden.
  • Aus diesen und ggf. weiteren Eingangssignalen über weitere Parameter des Verbrennungsmotors wie Ansaugluft- und Kühlmitteltemperatur und so weiter bildet das Steuergerät 5 Ausgangssignale zur Einstellung des Drosselklappenwinkels alpha durch ein Stellglied 9 und zur Ansteuerung eines Kraftstoffeinspritzventils 10, durch das Kraftstoff in den Brennraum des Motors dosiert wird. Außerdem wird durch das Steuergerät die Auslösung der Zündung über eine Zündeinrichtung 11 gesteuert.
  • Der Drosselklappenwinkel alpha und die Einspritzimpulsbreite ti sind wesentliche, aufeinander abzustimmende Stellgrößen zur Realisierung des gewünschten Drehmomentes. Eine weitere wesentliche Stellgröße zur Beeinflussung des Drehmomentes ist die Winkellage der Zündung relativ zur Kolbenbewegung. Die Bestimmung der Stellgrößen zur Einstellung des Drehmomentes ist Gegenstand der DE 1 98 51 990, die insoweit in die Offenbarung einbezogen sein soll.
  • Weiterhin steuert das Steuergerät eine Tankentlüftung 12 sowie weitere Funktionen zur Erzielung einer effizienten Verbrennung des Kraftstoff/Luftgemisches im Brennraum. Die aus der Verbrennung resultierende Gaskraft wird durch Kolben 13 und Kurbeltrieb 14 in ein Drehmoment gewandelt.
  • Die Tankentlüftungsanlage 12 besteht aus einem Aktivkohlefilter 15, der über entsprechende Leitungen beziehungsweise Anschlüsse mit dem Tank, der Umgebungsluft und dem Saugrohr des Verbrennungsmotors kommuniziert, wobei in der Leitung zum Saugrohr ein Tankentlüftungsventil 16 angeordnet ist.
  • Der Aktivkohlefilter 15 speichert im Tank 5 verdunstenden Kraftstoff. Bei vom Steuergerät 6 öffnend angesteuertem Tankentlüftungsventil 11 wird Luft aus der Umgebung 17 durch den Aktivkohlefilter gesaugt, der dabei den gespeicherten Kraftstoff an die Luft abgibt. Dieses auch als Tankentlüftungsgemisch oder auch als Regeneriergas bezeichnete Kraftstoff-Luft-Gemisch beeinflußt die Zusammensetzung des dem Verbrennungsmotor insgesamt zugeführten Gemisches. Der Kraftstoffanteil am Gemisch wird im übrigen durch eine Zumessung von Kraftstoff über die Kraftstoffzumeßvorrichtung 10 mitbestimmt, die der angesaugten Luftmenge angepaßt ist. Dabei kann der über das Tankentlüftungssystem angesaugte Kraftstoff in Extremfällen einem Anteil von ca. einem Drittel bis zur Hälfte der Gesamtkraftstoffmenge entsprechen.
  • Fig. 2 zeigt eine Funktionsblockdarstellung des erfindungsgemäßen Verfahrens.
  • Zunächst wird ein geschlossenes Tankentlüftungsventil und ein stationärer Betriebszustand vorausgesetzt.
  • Block 2.1 stellt den gemessenen Lambdawert bereit, der aus dem Signal Us der Abgassonde gewonnen wird. Block 2.2. stellt den Sollwert für die Zusammensetzung Lambda des gesamten, von dem Verbrennungsmotor verbrannten Gemisches bereit. Im Block 2.3 erfolgt die Bildung der Differenz des Sollwertes vom Wert 1. Diese Differenz wird im Block 2.4 mit einem Abgleichfaktor verknüpft. Im Block 2.5 erfolgt die Bildung der Differenz des gemessenen Lambdawertes vom Wert 1. Im Block 2.6 wird die Abweichung der Differenz des gemessenen Lambdawertes vom Produkt aus Abgleichfaktor und der der Differenz des Lambdasollwertes vom Wert 1 ermittelt. Diese Abweichung wird einem Integrator 2.7 zugeführt. Block 2.8 liefert einen Korrekturwert für Betriebspunkte in der Nachbarschaft des Betriebspunktes, in dem der Abgleich erfolgt. Unter der oben angegebenen Voraussetzung eines stationären Betriebszustands liefert Block 2.8 den Wert 1, so das der Ausgangswert des Integrators 2.7 durch das Ergebnis der Verknüpfungen in den Blöcken 2.9 bis 2.11 nicht geändert wird.
  • In diesem Fall wird der Ausgangswert des Integrators direkt als Abgleichsfaktor zurückgeführt und mit dem gewünschten Lambdasollwert verknüpft.
  • Diese Struktur bewirkt folgende Funktion:
  • Solange das Produkt aus Abgleichsfaktor und der Abweichung des gewünschten Lambdawerts von 1 kleiner ist als die Abweichung des gemessenen Lambdawerts von 1, ist der Integratoreingang positiv und der Integratorausgang wächst an. Dadurch wird der Abgleichsfaktor vergrößert. Dies vergrößert das o.a. Produkt. Als Folge verkleinert sich der Abstand des Produktes von der Abweichung des gemessenen Lambdawerts von 1. Der Integratoreingang wird kleiner. Der Integratorausgang wächst langsamer.
  • Wird der Integratorausgang zu groß, ändert sich durch die Rückführung das Vorzeichen des Integratoreingangs und der Integratorausgang wird in der Folge wieder verkleinert.
  • Dies führt dazu, dass der Adaptionsfaktor im eingeschwungenen Zustand gewissermaßen dem mittleren Quotienten (Lambdamess -1) / (Lambdasoll - 1) entspricht.
  • Diese Funktion liefert den Vorteil, dass Schwankungen von Lambdamess durch den Integrationsprozess während des Abgleichvorgangs ausgemittelt werden und damit den Abgleichsfaktor nicht verfälschen.
  • Im Betrieb mit offenem Tankentlüftungsventil kann das tatsächliche Lambda durch folgende Vorschrift bestimmt werden:
    • tatsächliches Lambda = ( 1 / Abgleichsfaktor ) ( Lambdamess 1 ) + 1
      Figure imgb0002
  • Das tatsächliche Lambda ist zum Quotienten aus gesamter Luftmenge und gesamter Kraftstoffmenge proportional.
  • Die gesamte Luftmenge setzt sich aus der Luftmenge, die über die Drosselklappe fließt und dem Luftanteil am Regeneriergas aus der Tankentlüftung zusammen. Der Luftanteil am Regeneriergas entspricht etwa der Regeneriergasmenge. Diese ist aus im Steuergerät bekannten Größen wie Saugrohrdruck und dem Ansteuertastverhältnis ableitbar. Der Luftanteil ist daher bekannt. Gleiches gilt für die über die Drosselklappe strömende Luftmenge, die beispielsweise durch einen Heißfilmluftmassenmesser erfaßt werden kann. Die über die Einspritzventile fließende Kraftstoffmenge ist aus den Ansteuerimpulsbreiten und den Druck im Kraftstoffsystem, also aus bekannten Größen ableitbar.
  • Daher kann der Kraftstoffanteil der Tankentlüftung nach dem erfindungsgemäßen Verfahren auch im Schichtbetrieb mit Hilfe des Abgleichfaktors aus dem gemessenen Lambdawert bestimmt werden.
  • Die Blöcke 2.12 bis 2.17 stellen eine Struktur zur Auslösung des Abgleichs dar. Ein neuer Abgleich im Schichtbetrieb wird bei einem Arbeitspunktwechsel des Verbrennungsmotors oder bei der Änderung bestimmter Umgebungsbedingungen durchgeführt. Beispiele solcher Umgebungsbedingungen sind die Umgebungstemperatur, die bspw. durch einen Ansauglufttemperaturfühler bereitgestellt werden kann und die Höhe, in der der Motor betrieben wird. Eine Information über diese Höhe ist in modernen Motorsteuerungen vorhanden. Sie wird beispielsweise aus dem Signal eines Umgebungsdruckfühlers ermittelt oder aus der Lasterfassung (Ansaugluftmenge, Zylinderfüllung) berechnet. Ein Arbeitspunktwechsel läßt sich beispielsweise definieren als eine Mindeständerung des Lambdasollwertes, beispielsweise um einen Mindestwert von 0,3. Tritt eine dieser Bedingungen ein, aktiviert Block 2.12 über den Flip-Flop 2.13 ein Schließen des Tanlentlüftungsventils im Block 2.14 und einen Start des Integrators 2.7.
  • Das Ende des Abgleichs wird durch die Blöcke 2.15 bis 2.17 erkannt. Block 2.15 stellt einen Schwellwert DLAMSCE bereit und Block 2.16 liefert den positiven Absolutbetrag des Integratoreingangs. Unterschreitet der genannte Betrag den genannten Schwellwert, wird dies im Block 2.17 erkannt und der Schließbefehl für das Tankentlüftungsventil durch Rücksetzen des Flip-Flop 2.13 aufgehoben.
  • Die Blöcke 2.8 bis 2.11 ermöglichen eine Berücksichtigung kleiner Lambdasollwertänderungen, die noch nicht als Arbeitspunktwechsel im o.a. Sinne gelten.
  • Die Beziehung zwischen der Sondenspannung und dem Lambdawert ist im allgemeinen nicht linear.
  • Bei größeren Lambdasolländerungen (Arbeitspunktwechsel) erfolgt daher ein neuer Abgleich. Bei kleineren Lambdasolländerungen liefert Block 2.7 ersatzweise eine Korrekturgröße, bspw. auf der Basis einer rechnerischen Linearisierung der Beziehung-zwischen Us und Lambdasoll in einer Umgebung des abgeglichenen Arbeitspunktes.

Claims (8)

  1. Verfahren zur Bestimmung des Kraftstoffgehaltes eines Regeneriergases bei der Regeneration eines Kraftstoffdampfzwischenspeichers bei Verbrennungsmotoren mit Benzindirekteinspritzung im Mager-(Schicht)-Betrieb, bei dem der gespeicherte Kraftstoffdampf dem Verbrennungsmotor als Regeneriergas über ein steuerbares Tankentlüftungsventil zugeführt wird und bei dem zur Bestimmung des Kraftstoffgehaltes des Regeneriergases das Signal einer Abgassonde im Abgas des Verbrennungsmotors berücksichtigt wird,
    dadurch gekennzeichnet,
    das bei geschlossenem Tankentlüftungsventil ein Abgleich zwischen dem Signal der Abgassonde und einem vorgegebenen Sollwert erfolgt, bei dem das Signal der Abgassonde bei geschlossenem Tankentlüftungsventil mit einer Korrekturgröße so verknüpft wird, dass das Ergebnis der Verknüpfung dem Sollwert entspricht und bei dem das Signal der Abgassonde bei offenem Tankentlüftungsventil auf gleiche Weise mit dem vorher gewonnenen Korrekturwert verknüpft wird und bei dem die Beladung des Regeneriergases aus dem Ergebnis der Verknüpfung bestimmt wird.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß aus dem Signal der Abgassonde ein gemessener Lambdawert (Lambdamess) gebildet wird und daß die Differenz des gemessenen Lambdawertes vom Produkt aus Abgleichfaktor und der Differenz des Lambdasollwertes (Lambdasoll) vom Wert 1 ermittelt und integriert wird.
  3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Abgleichsfaktor im eingeschwungenen Zustand dem mittleren Quotienten (Lambdamess -1) / (Lambdasoll - 1) entspricht.
  4. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das tatsächliche Lambda im Betrieb mit offenem Tankentlüftungsventil durch folgende Vorschrift bestimmt wird:
    tatsächliches Lambda = ( 1 / Abgleichsfaktor ) ( Lambdamess 1 ) + 1
    Figure imgb0003
  5. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß ein neuer Abgleich im Schichtbetrieb bei einem Arbeitspunktwechsel des Verbrennungsmotors oder bei der Änderung bestimmter Umgebungsbedingungen durchgeführt wird.
  6. Verfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Umgebungstemperatur und die Höhe, in der der Motor betrieben wird, solche Umgebungsbedingungen sind.
  7. Verfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, ein Arbeitspunktwechsel definiert ist als eine Mindeständerung des Lambdasollwertes.
  8. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß ein Abgleich beendet wird, wenn der Absolutbetrag des Integratoreingangs einen vorbestimmten Schwellwert unterschreitet.
EP01971683A 2000-09-04 2001-09-03 Verfahren zur bestimmung des kraftstoffgehaltes des regeneriergases bei einem verbrennungsmotor mit benzindirekteinspritzung im schichtbetrieb Expired - Lifetime EP1317610B1 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10043699 2000-09-04
DE10043699A DE10043699A1 (de) 2000-09-04 2000-09-04 Verfahren zur Bestimmung des Kraftstoffgehaltes des Regeneriergases bei einem Verbrennungsmotor mit Benzindirekteinspritzung im Schichtbetrieb
PCT/DE2001/003321 WO2002020961A1 (de) 2000-09-04 2001-09-03 Verfahren zur bestimmung des kraftstoffgehaltes des regeneriergases bei einem verbrennungsmotor mit benzindirekteinspritzung im schichtbetrieb

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP1317610A1 EP1317610A1 (de) 2003-06-11
EP1317610B1 true EP1317610B1 (de) 2006-08-30

Family

ID=7655035

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP01971683A Expired - Lifetime EP1317610B1 (de) 2000-09-04 2001-09-03 Verfahren zur bestimmung des kraftstoffgehaltes des regeneriergases bei einem verbrennungsmotor mit benzindirekteinspritzung im schichtbetrieb

Country Status (7)

Country Link
US (1) US6805091B2 (de)
EP (1) EP1317610B1 (de)
JP (1) JP2004508483A (de)
KR (1) KR100777935B1 (de)
AT (1) ATE338203T1 (de)
DE (2) DE10043699A1 (de)
WO (1) WO2002020961A1 (de)

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10228004A1 (de) * 2002-06-22 2004-01-15 Daimlerchrysler Ag Verfahren zur Bestimmung einer Beladung eines Aktivkohlebehälters eines Tankentlüftungssystems
US7210286B2 (en) * 2004-12-20 2007-05-01 Detroit Diesel Corporation Method and system for controlling fuel included within exhaust gases to facilitate regeneration of a particulate filter
US7441403B2 (en) * 2004-12-20 2008-10-28 Detroit Diesel Corporation Method and system for determining temperature set points in systems having particulate filters with regeneration capabilities
US7461504B2 (en) * 2004-12-21 2008-12-09 Detroit Diesel Corporation Method and system for controlling temperatures of exhaust gases emitted from internal combustion engine to facilitate regeneration of a particulate filter
US7434388B2 (en) 2004-12-22 2008-10-14 Detroit Diesel Corporation Method and system for regeneration of a particulate filter
US7076945B2 (en) 2004-12-22 2006-07-18 Detroit Diesel Corporation Method and system for controlling temperatures of exhaust gases emitted from an internal combustion engine to facilitate regeneration of a particulate filter
US20060130465A1 (en) * 2004-12-22 2006-06-22 Detroit Diesel Corporation Method and system for controlling exhaust gases emitted from an internal combustion engine
DE102007008119B4 (de) * 2007-02-19 2008-11-13 Continental Automotive Gmbh Verfahren zum Steuern einer Brennkraftmaschine und Brennkraftmaschine
US10851725B2 (en) * 2018-12-18 2020-12-01 Caterpillar Inc. Fuel content detection based on a measurement from a sensor and a model estimation of the measurement

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3813220C2 (de) 1988-04-20 1997-03-20 Bosch Gmbh Robert Verfahren und Einrichtung zum Stellen eines Tankentlüftungsventiles
US5765541A (en) * 1997-04-03 1998-06-16 Ford Global Technologies, Inc. Engine control system for a lean burn engine having fuel vapor recovery
DE19758725B4 (de) * 1997-06-27 2007-09-06 Robert Bosch Gmbh Verfahren zum Betreiben einer Brennkraftmaschine insbesondere eines Kraftfahrzeugs
JP3861446B2 (ja) * 1998-03-30 2006-12-20 トヨタ自動車株式会社 希薄燃焼内燃機関の蒸発燃料濃度検出装置及びその応用装置
DE19850586A1 (de) 1998-11-03 2000-05-04 Bosch Gmbh Robert Verfahren zum Betreiben einer Brennkraftmaschine
DE19851990A1 (de) 1998-11-03 2000-06-21 Bosch Gmbh Robert Verfahren zur Bestimmung von Stellgrößen bei der Steuerung von Benzindirekteinspritzmotoren
US6622691B2 (en) 2001-09-10 2003-09-23 Delphi Technologies, Inc. Control method for a direct injection gas engine with fuel vapor purging

Also Published As

Publication number Publication date
US20030029427A1 (en) 2003-02-13
ATE338203T1 (de) 2006-09-15
DE50110890D1 (de) 2006-10-12
JP2004508483A (ja) 2004-03-18
DE10043699A1 (de) 2002-03-14
WO2002020961A1 (de) 2002-03-14
EP1317610A1 (de) 2003-06-11
KR100777935B1 (ko) 2007-11-20
KR20020068337A (ko) 2002-08-27
US6805091B2 (en) 2004-10-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4324312C2 (de) Verfahren zum Betreiben einer Brennkraftmaschine in einem Magergemisch-Verbrennungsbereich
DE3714151A1 (de) Steuereinrichtung fuer die drosselklappe eines verbrennungsmotors
DE69923532T2 (de) Vorrichtung zur steuerung der abgasrückführung in einer brennkraftmaschine
DE19640403A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Steuern einer Brennkraftmaschine mit Direkteinspritzung
WO2007141096A1 (de) Verfahren zum betreiben einer brennkraftmaschine
EP1317617B1 (de) Verfahren und elektronische steuereinrichtung zur diagnose der gemischbildung einer brennkraftmaschine
WO2008009499A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur diagnose der zylinderselektiven ungleichverteilung eines kraftstoff-luftgemisches, das den zylindern eines verbrennungsmotors zugeführt wird
DE10239065A1 (de) Verfahren zum Betrieb einer Brennkraftmaschine
DE102006020675A1 (de) Verfahren zur Lambda- und Momentenregelung einer Verbrennungskraftmaschine sowie Programmalgorithmus
EP1250525B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur steuerung einer brennkraftmaschine
DE3217287A1 (de) Auspuffgasrueckfuehrungs-steuersystem fuer brennkraftmaschinen
DE19938037A1 (de) Diagnose-System für einen Motor
DE112019002741T9 (de) Steuerungsvorrichtung und Steuerungsverfahren für eine Verbrennungskraftmaschine
DE10046597B4 (de) Steuersystem für Motoren mit Direkteinspritzung
DE19937095B4 (de) Steuersystem für eine Brennkraftmaschine des Zylindereinspritztyps mit einer Abgasrückführungs-Rückkopplungssteuerung
EP1315630B1 (de) Verfahren zur diagnose des tankentlüftungsventils und elektronische steuereinrichtung
EP1317610B1 (de) Verfahren zur bestimmung des kraftstoffgehaltes des regeneriergases bei einem verbrennungsmotor mit benzindirekteinspritzung im schichtbetrieb
WO2000028200A1 (de) VERFAHREN ZUM BESTIMMEN DER NOx-ROHEMISSION EINER MIT LUFTÜBERSCHUSS BETREIBBAREN BRENNKRAFTMASCHINE
DE10120653A1 (de) Schnelles transientes Drehzahlmanagement bei fremdgezündeten Motoren mit Kraftstoffdirekteinspritzung (DISI)
DE19818836A1 (de) Kraftstoffeinspritz-Steuervorrichtung für einen Zylindereinspritz-Verbrennungsmotor
DE19522659C2 (de) Kraftstoffzufuhrsystem und Kraftstoffzufuhrverfahren für eine Verbrennungskraftmaschine
DE10033946B4 (de) Kraftstoffeinspritzsteuersystem für eine Brennkraftmaschine mit Direkteinspritzung
DE10064000A1 (de) Hybrider Betriebsmodus für fremdgezündete Verbrennungskraftmaschinen mit Kraftstoff-Direkteinspritzung (DISI)
DE19753450A1 (de) Gerät zur Steuerung des Unterdrucks in Verbrennungsmotoren
DE3742909A1 (de) Elektronische steuervorrichtung fuer verbrennungsmotoren

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20030404

AK Designated contracting states

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20060830

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20060830

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20060830

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20060830

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20060930

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20060930

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20060930

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20060930

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REF Corresponds to:

Ref document number: 50110890

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20061012

Kind code of ref document: P

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20061130

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20061130

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20061211

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20070212

NLV1 Nl: lapsed or annulled due to failure to fulfill the requirements of art. 29p and 29m of the patents act
ET Fr: translation filed
GBV Gb: ep patent (uk) treated as always having been void in accordance with gb section 77(7)/1977 [no translation filed]

Effective date: 20060830

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FD4D

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20070531

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20060903

BERE Be: lapsed

Owner name: ROBERT BOSCH G.M.B.H.

Effective date: 20060930

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20061201

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20060903

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20060830

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20060830

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20140923

Year of fee payment: 14

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20140917

Year of fee payment: 14

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20150903

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20160531

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20150930

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20161125

Year of fee payment: 16

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 50110890

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180404