EP1310228A1 - Düse für Whirlpoolwannen - Google Patents

Düse für Whirlpoolwannen Download PDF

Info

Publication number
EP1310228A1
EP1310228A1 EP02016782A EP02016782A EP1310228A1 EP 1310228 A1 EP1310228 A1 EP 1310228A1 EP 02016782 A EP02016782 A EP 02016782A EP 02016782 A EP02016782 A EP 02016782A EP 1310228 A1 EP1310228 A1 EP 1310228A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
nozzle
water
housing
whirlpool
distributor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP02016782A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Heinz Eisl
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Eisl Sanitar Gesmbh
Original Assignee
Eisl Sanitar Gesmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Eisl Sanitar Gesmbh filed Critical Eisl Sanitar Gesmbh
Publication of EP1310228A1 publication Critical patent/EP1310228A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H33/00Bathing devices for special therapeutic or hygienic purposes
    • A61H33/02Bathing devices for use with gas-containing liquid, or liquid in which gas is led or generated, e.g. carbon dioxide baths
    • A61H33/027Gas-water mixing nozzles therefor
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H33/00Bathing devices for special therapeutic or hygienic purposes
    • A61H33/60Components specifically designed for the therapeutic baths of groups A61H33/00
    • A61H33/601Inlet to the bath
    • A61H33/6021Nozzles
    • A61H33/6063Specifically adapted for fitting in bathtub walls

Definitions

  • the invention relates to a nozzle for whirlpool tubs with a cup-shaped Nozzle housing that can be connected to an opening in the whirlpool tub and has a water supply duct and an air supply duct.
  • a known nozzle of this type is designed to be attached to a around the tub around ring-shaped water supply line can be connected to the Pressure side of the water pump is connected.
  • the respective has Nozzle housing one in the center of the pot bottom of the nozzle housing Opening through an axial channel with a pipe socket open at both ends Connection is made that runs parallel to the bottom of the pot and in the installed position of the Nozzle with its two open ends can be connected to the ring line.
  • the Air supply channel opens near the bottom of the pot in the nozzle housing such that the Channel axis is perpendicular to the axis of the pipe socket. In the installation position of the The nozzle is located above the central inflow opening for the water, see above that no water can enter the air supply duct. In operation, the air in the manner of a water jet pump through the under high speed in the Nozzle housing sucked in water jet.
  • the known solution has the disadvantage that areas can form in which residual water remains after switching off the whirlpool system. This applies in particular for the sections of the running between the whirlpool jets Water loop.
  • This line is usually formed by hoses that sag between the connecting piece of the nozzles, so that in the deepest Places of these connecting lines residual water remains.
  • this residual water is extremely disadvantageous since there are germs in the water can multiply when the system is not in operation.
  • the invention has for its object a nozzle of the type mentioned specify that allows the formation of residual water areas to reliably avoid.
  • the water supply channel has a first axially directed tube section that extends axially from the housing base protrudes into the nozzle housing and with a radially along the housing base extending second pipe section is connected to form a Connection piece for a water supply line radially from the nozzle housing protrudes, and that the air supply duct at least one connecting piece for a Has connecting line that on the peripheral surface of the nozzle housing in this a point opens at a to the axis of the radial second pipe section of the Water supply channel parallel radius the peripheral surface of the nozzle housing cuts.
  • the nozzle according to the invention can be installed so that at the top Mouth opening of the air supply duct also the connecting piece for the Water supply line points vertically upwards.
  • connectable to an overhead distributor with the Back of the pump is connected, as will be described in more detail later. This ensures that residual water in the Water supply line can drain through the nozzles, for example.
  • the opening for the air supply duct can be equipped with two connecting pieces be connected, at least approximately tangentially from the nozzle housing its circumferential surface in at least approximately opposite directions protrude.
  • the air supply duct can thus be connected to a manifold that supply air to several nozzles.
  • the peripheral wall of the cup-shaped nozzle housing has on it Inner surface a thread, so that the nozzle on a connecting piece on a The whirlpool tub can be screwed on. This enables easy installation and Replace the nozzles.
  • the nozzle housing with the Connection piece designed as a one-piece plastic part.
  • the channel section passing through the first pipe section so that it is starting from the housing base to the outlet opening of the first pipe section tapered towards.
  • This channel section is preferably conical. Through this tapering the liquid flowing through the channel section accelerated to form a solid jet of water mixed with air.
  • the first Pipe section expediently designed as a separate nozzle body for example can be screwed into a threaded hole in the housing base.
  • the invention further relates to a whirlpool system with a plurality of nozzles that via water supply lines with the pressure side of a water pump and via Air supply lines are connected to an air distributor, where according to the invention, the nozzles are formed according to one of claims 1 to 4 and so are arranged that the connecting piece for the water supply lines forming second pipe sections at least approximately vertically upwards are directed, wherein also the water connection piece via connecting lines are connected to a water distributor at a higher level, which in turn via a manifold with the pressure side of the water pump is connected, and the suction side of which is connected to a suction opening of the Whirlpool tub connected to a water pump between the Suction opening and the water level located at the level is.
  • the water distributor is the highest point of the Water cycle. From there the water either runs when the pump is switched off back to the lower nozzles or to the pump. That runs from the pump Water either into the lower suction opening or preferably still via an end pipe to the water drain of the whirlpool tub, the opposite the suction opening is lower. This ensures that after switching off the Pump no residual water remains in the system, which is a nucleation could favor.
  • the water distributor is expediently in the form of a distributor housing formed, which a plurality of downward connecting pieces for the Has connecting lines to the nozzles, so that here too the formation of Residual water areas can be reliably avoided.
  • the nozzle shown generally at 10 in FIGS. 1 and 2 comprises a pot-shaped nozzle housing 12 with an approximately cylindrical peripheral wall 14 and a housing base 18 directed perpendicular to its axis 16 Opening edge of the nozzle housing 12 forming free end of the peripheral wall 14 is an annular groove 20 is incorporated into which a seal, not shown, is inserted can be. On the inner peripheral surface of the peripheral wall 14 is a Internal thread 22 formed so that the nozzle 10 on a connecting piece a whirlpool tub can be screwed on.
  • a water supply channel 24 is used to supply water to the nozzle 10 comprises a first tube section 26 which extends axially from the Housing bottom 18 extends into the interior of the nozzle housing 12. This first section 26 is connected to a second pipe section 28 which on the Outside of the housing base 18 runs parallel to this in the radial direction and a connecting piece 30 projecting radially from the nozzle housing 12 for forms a water pipe.
  • the air supply duct 32 is formed by two connecting pieces 34, which are approximately tangential to the peripheral wall 14 of the nozzle housing 12 in succession extend in opposite directions so that the orifice 36 of the Air supply duct 32 is located at a location on the peripheral wall 14 at which a second pipe section 28 parallel radius of the nozzle housing 12 die Circumferential wall 14 intersects.
  • the nozzle 10 described so far works in itself known manner according to the water jet pump principle. Water flows through the A water supply channel 24 into the nozzle housing 12 at high speed, so becomes air due to the resulting negative pressure in the nozzle housing 12 sucked through the connecting piece 34.
  • Fig. 5 shows a section containing the axis through a modified Embodiment of the first pipe section.
  • the pipe section is in shape here of a separate nozzle body 31.
  • This includes one with one External thread 33 provided foot portion 35 to which a frustoconical Section 37 connects.
  • the channel passing through the nozzle body 31 also has a conical section 39 which extends from the foot section 35 to Outlet opening of the nozzle body 31 tapers.
  • the nozzle body 31 is with the with the external thread 33 provided foot portion 35 in a not shown Threaded hole screwed into the housing base 18 so that the nozzle body 31 can be replaced or removed for cleaning purposes.
  • FIGS. 3 and 4 Use of the nozzles 10 shown in FIGS. 1 and 2 is constructed.
  • a whirlpool tub generally designated 38.
  • Threaded socket formed, each of which is shown in FIGS. 1 and 2 Nozzle 10 can be screwed on, the installation position being chosen so that the Connection piece 30 of the respective nozzle 10 shows vertically upwards as in Fig. 3 can be seen.
  • the connecting piece 30 of the nozzles 10 are each via connecting lines 40 a connecting piece 42 connected to the underside of a distributor 44th is arranged.
  • This distributor 44 is connected to the pressure side via a pressure line 46 a circulation pump 48, the suction side of which is connected via a suction line 50 a suction opening 52 in the whirlpool tub 38 is connected.
  • the distributor 44 is located at the highest point of the Water cycle.
  • the pump 48 is at a level between the Distributor 44 and the suction opening 52. If the pump 48 is turned off, it runs Water from the distributor 44 on the one hand via the connecting lines 40 to the Nozzles 10 from and into these in the whirlpool tub 38, on the other hand over the Pressure line 46 back to the pump 48.
  • the residual water can either run back to the suction opening 52 or via a further drain line 54 to the tub outlet 56. This ensures that the entire system follows the switching off of the pump 48 can drain and at no point in the circuit Residual water remains which could favor nucleation in the system.
  • the connecting pieces 34 for the air supply are one above the other via air hoses 58 and connected to an air regulator 60.
  • the choice is yours Installation position of the nozzles 10, the orifices 36 of the air supply channels 32 each at the highest point of the nozzle housing 12, so that no water in the Mouth openings 36 can penetrate and remain in the air lines 58.
  • each group of nozzles 10 on one side of the Whirlpool tub 38 is assigned a separate distributor 44.
  • a separate distributor 44 can be a single manifold or a plurality of Distributors may be provided.

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Pain & Pain Management (AREA)
  • Physical Education & Sports Medicine (AREA)
  • Rehabilitation Therapy (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Jet Pumps And Other Pumps (AREA)
  • Nozzles (AREA)
  • Percussion Or Vibration Massage (AREA)

Abstract

Bei einer Düse für Whirlpoolwannen mit einem topfförmigen Düsengehäuse, das an eine Öffnung der Whirlpoolwanne anschließbar ist und einen Wasserzuführkanal (24) und einen Luftzuführkanal (32) hat, umfaßt der Wasserzuführkanal (24) einen axial gerichteten ersten Rohrabschnitt (26), der von dem Gehäuseboden (18) axial in das Düsengehäuse ragt und mit einem radial entlang dem Gehäuseboden (18) verlaufenden zweiten Rohrabschnitt (28) verbunden ist, der unter der Bildung eines Anschlußstutzens (30) für eine Wasserzuführleitung radial von dem Düsengehäuse absteht, wobei der Luftzuführkanal (32) mindestens einen Anschlußstutzen (34) für eine Luftleitung hat, der an der Umfangswand (14) des Düsengehäuses in dieses an einer Stelle mündet, an der ein zur Achse des radialen zweiten Rohrabschnittes (28) des Wasserzuführkanals (24) paralleler Radius die Umfangswand (14) des Düsengehäuses schneidet.

Description

Die Erfindung betrifft eine Düse für Whirlpoolwannen mit einem topfförmigen Düsengehäuse, das an einer Öffnung der Whirlpoolwanne anschließbar ist und einen Wasserzuführkanal und einen Luftzuführkanal hat.
Eine bekannte Düse dieser Art ist so ausgebildet, daß sie an eine um die Wanne herumführende ringförmige Wasserzuführleitung anschließbar ist, die mit der Druckseite der Wasserpumpe in Verbindung steht. Hierzu hat das jeweilige Düsengehäuse eine im Mittelpunkt des Topfbodens des Düsengehäuses liegende Öffnung, die über einen axialen Kanal mit einem beidendig offenen Rohrstutzen in Verbindung steht, der parallel zum Topfboden verläuft und in der Einbaulage der Düse mit seinen beiden offenen Enden an die Ringleitung anschließbar ist. Der Luftzuführkanal mündet nahe dem Topfboden in das Düsengehäuse derart, daß die Kanalachse senkrecht zu der Achse des Rohrstutzens ist. In der Einbaulage der Düse liegt die Mündung oberhalb der zentralen Einströmöffnung für das Wasser, so daß kein Wasser in den Luftzuführkanal eindringen kann. Im Betrieb wird die Luft nach Art einer Wasserstrahlpumpe durch den unter hoher Geschwindigkeit in das Düsengehäuse einströmenden Wasserstrahl angesaugt.
Die bekannte Lösung hat den Nachteil, daß sich Bereiche bilden können, in denen nach dem Abschalten der Whirlpoolanlage Restwasser stehenbleibt. Dies gilt insbesondere für die zwischen den Whirlpooldüsen verlaufenden Abschnitte der Wasserringleitung. Diese Leitung wird üblicherweise von Schläuchen gebildet, die zwischen dem Anschlußstutzen der Düsen durchhängen, so daß in den tiefsten Stellen dieser Verbindungsleitungen Restwasser stehenbleibt. Aus hygienischen Gründen ist dieses Restwasser äußerst nachteilig, da sich in dem Wasser Keime vermehren können, wenn die Anlage nicht in Betrieb ist.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Düse der eingangs genannten Art anzugeben, die es erlaubt, die Bildung von Restwasserbereichen zuverlässig zu vermeiden.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß der Wasserzuführkanal einen ersten axial gerichteten Rohrabschnitt hat, der von dem Gehäuseboden axial in das Düsengehäuse ragt und mit einem radial entlang dem Gehäuseboden verlaufenden zweiten Rohrabschnitt verbunden ist, der unter Bildung eines Anschlußstutzens für eine Wasserzuführleitung radial von dem Düsengehäuse absteht, und daß der Luftzuführkanal mindestens einen Anschlußstutzen für eine Anschlußleitung hat, der an der Umfangsfläche des Düsengehäuses in dieses an einer Stelle mündet, an der ein zur Achse des radialen zweiten Rohrabschnittes des Wasserzuführkanals paralleler Radius die Umfangsfläche des Düsengehäuses schneidet.
Die erfindungsgemäße Düse kann so eingebaut werden, daß bei oben liegender Mündungsöffnung des Luftzuführkanals auch der Anschlußstutzen für die Wasserzuführleitung vertikal nach oben zeigt. Damit ist die jeweilige Düse beispielsweise an einen oben liegenden Verteiler anschließbar, der mit der Rückseite der Pumpe verbunden ist, wie dies später noch genauer beschrieben wird. Dadurch wird sichergestellt, daß nach dem Abschalten der Anlage Restwasser in der Wasserzuführleitung beispielsweise über die Düsen ablaufen kann.
Die Mündungsöffnung für den Luftzuführkanal kann mit zwei Anschlußstutzen verbunden sein, die von dem Düsengehäuse mindestens annähernd tangential zu dessen Umfangsfläche nach mindestens annähernd entgegengesetzten Richtungen abstehen. Damit kann der Luftzuführkanal an eine Sammelleitung angeschlossen werden, die mehrere Düsen mit Luft versorgt.
Vorzugsweise hat die Umfangswand des topfförmigen Düsengehäuses an ihrer Innenfläche ein Gewinde, so daß die Düse auf einen Anschlußstutzen an einer Whirlpoolwanne aufschraubbar ist. Dies ermöglicht eine einfaches Installieren und Auswechseln der Düsen. Zweckmäßigerweise ist das Düsengehäuse mit den Anschlußstutzen als einstückiges Kunststoffteil ausgebildet.
Bei einer bevorzugten Ausführungsform der erfindungsgemäßen Düse ist der den ersten Rohrabschnitt durchsetzende Kanalabschnitt so ausgebildet, daß es sich ausgehend vom Gehäuseboden zu der Austrittsöffnung des ersten Rohrabschnittes hin verjüngt. Vorzugsweise ist dabei dieser Kanalabschnitt konisch ausgebildet. Durch diese Verjüngung wird die durch den Kanalabschnitt strömende Flüssigkeit beschleunigt, um einen festen mit Luft vermischten Wasserstrahl zu bilden. Um die Reinigung der Düse zu ersetzen und gegebenenfallls Rohrabschnitte mit unterschiedlichem Kanaldurchmesser einsetzen zu können, ist der erste Rohrabschnitt zweckmäßigerweise als separater Düsenkörper ausgebildet, der beispielsweise in eine Gewindebohrung des Gehäusebodens einschraubbar ist.
Die Erfindung betrifft ferner ein Whirlpoolsystem mit einer Mehrzahl von Düsen, die über Wasserzuführleitungen mit der Druckseite einer Wasserpumpe und über Luftzuführleitungen an einen Luftverteiler angeschlossen sind, wobei erfindungsgemäß die Düsen nach einem der Ansprüche 1 bis 4 ausgebildet und so angeordnet sind, daß die die Anschlußstutzen für die Wasserzuführleitungen bildenden zweiten Rohrabschnitte mindestens annähernd vertikal nach oben gerichtet sind, wobei ferner die Wasseranschlußstutzen über Verbindungsleitungen mit einem auf einem höheren Niveau gelegenen Wasserverteiler verbunden sind, der seinerseits über eine Sammelleitung mit der Druckseite der Wasserpumpe verbunden ist, und wobei die mit ihrer Saugseite an eine Ansaugöffnung der Whirlpoolwanne angeschlossene Wasserpumpe auf einem zwischen der Ansaugöffnung und dem Wasserverteiler gelegenen Höhenniveau angeschlossen ist. Bei dieser Anordnung ist der Wasserverteiler der höchste Punkt des Wasserkreislaufes. Von dort läuft das Wasser beim Abschalten der Pumpe entweder zu den tiefer gelegenen Düsen oder zur Pumpe zurück. Von der Pumpe läuft das Wasser entweder in die tiefer gelegene Ansaugöffnung oder vorzugsweise noch über eine Abschlußleitung zum Wasserablauf der Whirlpoolwanne, der gegenüber der Ansaugöffnung tiefer liegt. Damit ist sichergestellt, daß nach dem Abschalten der Pumpe kein Restwasser in der Anlage zurückbleibt, das eine Keimbildung begünstigen könnte.
Der Wasserverteiler ist zweckmäßigerweise in Form eines Verteilergehäuses ausgebildet, das eine Mehrzahl von nach unten gerichteten Anschlußstutzen für die Verbindungsleitungen zu den Düsen hat, so daß auch hier die Bildung von Restwasserbereichen zuverlässig vermieden werden kann.
Die folgende Beschreibung erläutert in Verbindung mit den beigefügten Zeichnungen die Erfindung anhand eines Ausführungsbeispieles. Darin zeigen:
Fig. 1
eine Vorderansicht der erfindungsgemäßen Düse mit Blickrichtung auf das offene Ende des Düsengehäuses,
Fig. 2
eine teilweise geschnittene Seitenansicht der Düse gemäß Fig. 1,
Fig. 3
eine schematische Seitenansicht einer Whirlpoolwanne mit dem installierten erfindungsgemäßen Whirlpoolsystem,
Fig. 4
eine schematische Draufsicht auf die Whirlpoolwanne mit dem installierten Whirlpoolsystem und
Fig. 5
einen Axialschnitt durch eine abgewandelte Ausführungsform des ersten Rohrabschnittes.
Die in den Fig. 1 und 2 dargestellte allgemein mit 10 bezeichnete Düse umfaßt ein topfförmiges Düsengehäuse 12 mit einer annähernd zylindrischen Umfangswand 14 und einem senkrecht zu dessen Achse 16 gerichteten Gehäuseboden 18. In das den Öffnungsrand des Düsengehäuses 12 bildende freie Ende der Umfangswand 14 ist eine Ringnut 20 eingearbeitet, in die eine nicht dargestellte Dichtung eingelegt werden kann. An der Innenumfangsfläche der Umfangswand 14 ist ein Innengewinde 22 ausgebildet, so daß die Düse 10 auf einem Anschlußstutzen an einer Whirlpoolwanne aufgeschraubt werden kann.
Zum Zuführen von Wasser zu der Düse 10 dient ein Wasserzuführkanal 24. Dieser umfaßt einen ersten Rohrabschnitt 26, der sich in axialer Richtung von dem Gehäuseboden 18 in das Innere des Düsengehäuses 12 hinein erstreckt. Dieser erste Abschnitt 26 ist mit einem zweiten Rohrabschnitt 28 verbunden, der an der Außenseite des Gehäusebodens 18 parallel zu diesem in radialer Richtung verläuft und einen radial von dem Düsengehäuse 12 abstehenden Anschlußstutzen 30 für eine Wasserleitung bildet.
Der Luftzuführkanal 32 wird von zwei Anschlußstutzen 34 gebildet, die sich annähernd tangential zur Umfangswand 14 des Düsengehäuses 12 nach einander entgegengesetzten Richtungen so erstrecken, daß die Mündungsöffnung 36 des Luftzuführkanals 32 an einer Stelle der Umfangswand 14 liegt, an der ein zum zweiten Rohrabschnitt 28 paralleler Radius des Düsengehäuses 12 die Umfangswand 14 schneidet. Die soweit beschriebene Düse 10 arbeitet in an sich bekannter Weise nach dem Wasserstrahlpumpenprinzip. Strömt Wasser durch den Wasserzuführkanal 24 unter hoher Geschwindigkeit in das Düsengehäuse 12 ein, so wird aufgrund des dadurch bewirkten Unterdruckes in dem Düsengehäuse 12 Luft durch die Anschlußstutzen 34 angesaugt.
Fig. 5 zeigt einen die Achse enthaltenden Schnitt durch eine abgewandelte Ausführungsform des ersten Rohrabschnittes. Der Rohrabschnitt ist hier in Form eines separaten Düsenkörpers 31 ausgebildet. Dieser umfaßt einen mit einem Außengewinde 33 versehenen Fußabschnitt 35, an den sich ein kegelstumpfförmiger Abschnitt 37 anschließt. Der den Düsenkörper 31 durchsetzende Kanal hat ebenfalls einen konischen Abschnitt 39, der sich ausgehend von dem Fußabschnitt 35 zur Austrittsöffnung des Düsenkörpers 31 hin verjüngt. Der Düsenkörper 31 ist mit dem mit dem Außengewinde 33 versehenen Fußabschnitt 35 in eine nicht dargestellte Gewindebohrung in dem Gehäuseboden 18 einschraubbar, so daß der Düsenkörper 31 ausgewechselt oder zu Reinigungszwecken entfernt werden kann.
Anhand der Fig. 3 und 4 wird nun ein Whirlpoolsystem beschreiben, das unter Verwendung der in den Fig. 1 und 2 dargestellten Düsen 10 aufgebaut ist.
In den Fig. 3 und 4 erkennt man eine allgemein mit 38 bezeichnete Whirlpoolwanne. In der Wand dieser Wanne 38 sind verschiedene nicht dargestellte Öffnungen mit Gewindestutzen ausgebildet, auf welche jeweils eine in den Fig. 1 und 2 dargestellte Düse 10 aufgeschraubt werden kann, wobei die Einbaulage so gewählt wird, daß der Anschlußstutzen 30 der jeweiligen Düse 10 senkrecht nach oben zeigt, wie dies in Fig. 3 zu erkennen ist.
Die Anschlußstutzen 30 der Düsen 10 sind über Verbindungsleitungen 40 mit jeweils einem Anschlußstutzen 42 verbunden, der an der Unterseite eines Verteilers 44 angeordnet ist. Dieser Verteiler 44 ist über eine Druckleitung 46 mit der Druckseite einer Umwälzpumpe 48 verbunden, deren Saugseite über eine Saugleitung 50 mit einer Ansaugöffnung 52 in der Whirlpoolwanne 38 in Verbindung steht. Wie die Darstellung in Fig. 3 zeigt, befindet sich der Verteiler 44 am höchsten Punkt des Wasserkreislaufes. Die Pumpe 48 liegt auf einem Höhenniveau zwischen dem Verteiler 44 und der Ansaugöffnung 52. Wird die Pumpe 48 abgestellt, so läuft das Wasser aus dem Verteiler 44 einerseits über die Verbindungsleitungen 40 zu den Düsen 10 ab und von diesen in die Whirlpoolwanne 38, andererseits über die Druckleitung 46 zurück zur Pumpe 48. Von dort aus kann das Restwasser entweder zur Ansaugöffnung 52 zurücklaufen oder aber über eine weitere Abflußleitung 54 zum Wannenauslaß 56. Damit ist sichergestellt, daß das gesamte System sich nach dem Abschalten der Pumpe 48 entleeren kann und an keiner Stelle des Kreislaufes Restwasser zurückbleibt, das die Keimbildung in dem System begünstigen könnte.
Die Anschlußstutzen 34 für die Luftzufuhr sind über Luftschläuche 58 untereinander und mit einem Luftregler 60 verbunden. Wie man erkennt, liegen bei der gewählten Einbaulage der Düsen 10 die Mündungsöffnungen 36 der Luftzuführkanäle 32 jeweils am höchsten Punkt des Düsengehäuses 12, so daß auch kein Wasser in die Mündungsöffnungen 36 eindringen und in den Luftleitungen 58 zurückbleiben kann.
Die Darstellung der Fig. zeigt, daß jeder Gruppe von Düsen 10 auf einer Seite der Whirlpoolwanne 38 ein eigener Verteiler 44 zugeordnet ist. Je nach Form der Wanne und Anzahl der Whirlpooldüsen kann ein einziger Verteiler oder eine Mehrzahl von Verteilern vorgesehen sein.

Claims (11)

  1. Düse für Whirlpoolwannen mit einem topfförmigen Düsengehäuse (12), das an eine Öffnung der Whirlpoolwanne (38) anschließbar ist und einen Wasserzuführkanal (24) und einen Luftzuführkanal (32) hat, dadurch gekennzeichnet, daß der Wasserzuführkanal (24) einen axial gerichteten ersten Rohrabschnitt (26) hat, der von dem Gehäuseboden (18) axial in das Düsengehäuse (12) ragt und mit einem radial entlang dem Gehäuseboden (18) verlaufenden zweiten Rohrabschnitt (28) verbunden ist, der unter der Bildung eines Anschlußstutzens (30) für eine Wasserzuführleitung (40) radial von dem Düsengehäuse (12) absteht, und daß der Luftzuführkanal (32) mindestens einen Anschlußstutzen (34) für eine Luftleitung (58) hat, der an der Umfangswand (14) des Düsengehäuses (12) in dieses an einer Stelle mündet, an der ein zur Achse des radialen zweiten Rohrabschnittes (28) des Wasserzuführkanals (24) paralleler Radius die Umfangswand (14) des Düsengehäuses (12) schneidet.
  2. Düse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Mündungsöffnung (36) für den Luftzuführkanal (32) mit zwei Anschlußstutzen (34) verbunden ist, die von dem Düsengehäuse (12) mindestens annähernd tangential zu dessen Umfangsfläche nach mindestens annähernd entgegengesetzen Richtungen abstehen.
  3. Düse nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Umfangswand (14) des topfförmigen Düsengehäuses (12) an ihrer Innenfläche ein Gewinde (22) hat.
  4. Düse nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Düsengehäuse (12) mit den Anschlußstutzen (30, 34) als einstückiges Kunststoffteil ausgebildet ist.
  5. Düse nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der den ersten Rohrabschnitt durchsetzende Kanalabschnitt (39) sich ausgehend vom Gehäuseboden zu der Austrittsöffnung des ersten Rohrabschnittes hin verjüngt.
  6. Düse nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß der den ersten Rohrabschnitt durchsetzende Kanalabschnitt (39) konisch ausgebildet ist.
  7. Düse nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß der erste Rohrabschnitt als separater Düsenkörper (31) ausgebildet ist.
  8. Düse nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Düsenkörper (31) in den Gehäuseboden (18) einschraubbar ist.
  9. Whirlpoolsystem mit einer Mehrzahl von Düsen (30), die über Wasserzuführleitungen (40, 46) mit der Druckseite einer Wasserpumpe (48) und über Luftzuführleitungen (58) an einen Luftverteiler (60) angeschlossen sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Düsen (30) nach einem der Ansprüche 1 bis 8 ausgebildet und so angeordnet sind, daß die die Anschlußstutzen (30) für die Wasserzuführleitungen (40) bildenden zweiten Rohrabschnitte (28) mindestens annähernd vertikal nach oben gerichtet sind, daß die Wasseranschlußstutzen (30) über Verbindungsleitungen (40) mit einem auf einem höheren Niveau gelegenen Wasserverteiler (44) verbunden sind, der seinerseits über eine Sammelleitung (46) mit der Druckseite der Wasserpumpe (48) verbunden ist, und daß die mit ihrer Saugseite an eine Ansaugöffnung (52) der Whirlpoolwanne (38) angeschlossene Wasserpumpe (48) auf eine zwischen der Ansaugöffnung (52) und dem Wasserverteiler (44) gelegenen Höhenniveau angeordnet ist.
  10. Whirlpoolsystem nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Wasserpumpe (48) über eine Abflußleitung (54) mit dem gegenüber der Ansaugöffnung (52) tiefer liegenden Wasserablauf (56) der Whirlpoolwanne (38) verbunden ist.
  11. Whirlpoolsystem nach Anspruch 9 oder 10, dadurch gekennzeichnet, daß der Wasserverteiler (44) ein Verteilergehäuse mit einer Mehrzahl von nach unten gerichteten Anschlußstutzen (42) für die Verbindungsleitungen (40) zu den Düsen (10) hat.
EP02016782A 2001-11-12 2002-07-26 Düse für Whirlpoolwannen Withdrawn EP1310228A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20118332U 2001-11-12
DE20118332U DE20118332U1 (de) 2001-11-12 2001-11-12 Düse für Whirlpoolwannen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP1310228A1 true EP1310228A1 (de) 2003-05-14

Family

ID=7963837

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP02016782A Withdrawn EP1310228A1 (de) 2001-11-12 2002-07-26 Düse für Whirlpoolwannen

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP1310228A1 (de)
DE (1) DE20118332U1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2871683A1 (fr) * 2004-06-18 2005-12-23 Stam Srl Dispositif de distribution d'air et d'eau pour un systeme de baignoire d'hydromassage
DE202012104309U1 (de) * 2012-11-09 2014-02-11 Rehau Ag + Co. Vorrichtung für den Einsatz zur Verteilung von flüssigen und / oder gasförmigen Medien

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7472431B2 (en) * 2004-07-27 2009-01-06 Watkins Manufacturing Corporation Multiple nozzle moving jet structure for spa

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4264039A (en) * 1977-12-20 1981-04-28 South Pacific Industries Aerator
EP0425746A1 (de) * 1989-10-30 1991-05-08 Cleo Mathis Strahldüsenstruktur für Flüssigkeiten
US5153949A (en) * 1988-08-16 1992-10-13 Perfecta Pump Aktiebolag Pump arrangement for hydromassage baths
US5809648A (en) * 1994-12-09 1998-09-22 Kohler Co. Whirlpool jet manifold
EP0875230A2 (de) * 1997-02-05 1998-11-04 Kaladross Limited Whirlpoolanordnung
US5983417A (en) * 1996-10-08 1999-11-16 American Products, Inc. Hydro-therapy spa jet nozzle

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4264039A (en) * 1977-12-20 1981-04-28 South Pacific Industries Aerator
US5153949A (en) * 1988-08-16 1992-10-13 Perfecta Pump Aktiebolag Pump arrangement for hydromassage baths
EP0425746A1 (de) * 1989-10-30 1991-05-08 Cleo Mathis Strahldüsenstruktur für Flüssigkeiten
US5809648A (en) * 1994-12-09 1998-09-22 Kohler Co. Whirlpool jet manifold
US5983417A (en) * 1996-10-08 1999-11-16 American Products, Inc. Hydro-therapy spa jet nozzle
EP0875230A2 (de) * 1997-02-05 1998-11-04 Kaladross Limited Whirlpoolanordnung

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2871683A1 (fr) * 2004-06-18 2005-12-23 Stam Srl Dispositif de distribution d'air et d'eau pour un systeme de baignoire d'hydromassage
DE202012104309U1 (de) * 2012-11-09 2014-02-11 Rehau Ag + Co. Vorrichtung für den Einsatz zur Verteilung von flüssigen und / oder gasförmigen Medien

Also Published As

Publication number Publication date
DE20118332U1 (de) 2002-01-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1020894B1 (de) Vorrichtung zur Ätzbehandlung eines scheibenförmigen Gegenstandes
EP0719586A2 (de) Brausekopf
DE102010008133B4 (de) Ansaugfilter und Kraftstoffversorgungsvorrichtung
DE3339849A1 (de) Halterung fuer handbrausen
DE102018133067A1 (de) Sprühdüse und Verfahren
EP1310228A1 (de) Düse für Whirlpoolwannen
DE102015005136A1 (de) Filtervorrichtung
DE102013019807A1 (de) Filtervorrichtung
CH315823A (de) Mundstück
EP0643177B1 (de) Urinal
EP2893981B1 (de) Schlammabscheider
DE3336893C2 (de) Mengenverteiler für einen Strömungskreis sowie seine Verwendung bei schützenlosen Webmaschinen mit pneumatischem Schußfadeneintrag
EP0351664A2 (de) Vorrichtung zur Reinigung von Rohrleitungen, inbesondere Schankleitungen
DE29712762U1 (de) Eingangsfilter für eine Flüssigkeitspumpe, insbesondere für Waschmaschinen
DE3334749C2 (de)
DE102011088609B3 (de) Geschirrspülmaschine
DE102019008741A1 (de) Filtervorrichtung
DE3108655C1 (de) Hochdruckschlauch mit Drosseleinsatz
EP4208277B1 (de) Wassertank mit filterpatrone
EP1285621B1 (de) Brausekopf, insbesondere Kopf einer Seitenbrause
DE102017123427A1 (de) Brausekopf für eine Sanitär-Handbrause
DE19505647C2 (de) Anordnung zum Versprühen eines Zweistoffgemisches
DE102021114815B4 (de) Auslauf für Getränkezubereitungsmaschine mit Fluidführungselement
EP1039042B1 (de) Anschluss eines Wasserzählers an ein Wasserleitungsgehäuse
DE19913713C2 (de) Steckanschluß, insbesondere für Absauggeräte

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL LT LV MK RO SI

17P Request for examination filed

Effective date: 20031114

AKX Designation fees paid

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE SK TR

17Q First examination report despatched

Effective date: 20040629

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20051004