EP1234920A1 - Wasseranschluss für einen Spülkasten - Google Patents

Wasseranschluss für einen Spülkasten Download PDF

Info

Publication number
EP1234920A1
EP1234920A1 EP02000622A EP02000622A EP1234920A1 EP 1234920 A1 EP1234920 A1 EP 1234920A1 EP 02000622 A EP02000622 A EP 02000622A EP 02000622 A EP02000622 A EP 02000622A EP 1234920 A1 EP1234920 A1 EP 1234920A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
cistern
receptacle
connecting piece
water connection
clamping element
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP02000622A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1234920B1 (de
Inventor
Walter Viegener
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Viega GmbH and Co KG
Original Assignee
Franz Viegener II GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Franz Viegener II GmbH and Co KG filed Critical Franz Viegener II GmbH and Co KG
Publication of EP1234920A1 publication Critical patent/EP1234920A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1234920B1 publication Critical patent/EP1234920B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03DWATER-CLOSETS OR URINALS WITH FLUSHING DEVICES; FLUSHING VALVES THEREFOR
    • E03D1/00Water flushing devices with cisterns ; Setting up a range of flushing devices or water-closets; Combinations of several flushing devices
    • E03D1/30Valves for high or low level cisterns; Their arrangement ; Flushing mechanisms in the cistern, optionally with provisions for a pre-or a post- flushing and for cutting off the flushing mechanism in case of leakage
    • E03D1/32Arrangement of inlet valves
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03DWATER-CLOSETS OR URINALS WITH FLUSHING DEVICES; FLUSHING VALVES THEREFOR
    • E03D1/00Water flushing devices with cisterns ; Setting up a range of flushing devices or water-closets; Combinations of several flushing devices

Definitions

  • the present invention relates to a water connection for a cistern a connecting piece, which is arranged on one side with a in a cistern Inlet unit is connectable and on the opposite side with a Inlet pipe is connectable.
  • the connector If the connector is movably held in a receptacle, the connector can be pulled into a protruding position for assembly so that a sufficient distance to the cistern and a polystyrene jacket of the Cistern exists. This allows the usual fastening methods to be followed Assemble screws, soldering or other clamp connections more easily.
  • the connecting piece in a simple manner on the cistern To be able to fix the receptacle, it can preferably be clamped to the receptacle.
  • the clamping can advantageously be arranged on the receptacle Latching means for fixing the connecting piece.
  • a cistern In order to fix the unit consisting of connecting piece and receptacle on a cistern, is preferably the recording by means of a clamping element on a wall a cistern can be set.
  • the clamping element can be used as a nut with a Clamping flange can be formed so that by simply screwing on the clamping element a determination is made.
  • the clamping element preferably locks the connecting piece in the receptacle.
  • the clamping element can be arranged in an open position for assembly be to move the connecting piece freely on the wall of the cistern can. As soon as the assembly is finished, a Lock the connector on the wall of the cistern.
  • a flange with one or more pins is formed on the receptacle, to be able to fix the receptacle on the cistern by means of the pins.
  • a cistern with a water connection is provided according to the invention, the inlet unit arranged in the cistern and the water connection are advantageously connected to each other with a flexible tube.
  • the connection piece can also be installed inside the cistern with complete assembly still move in the recording.
  • a water connection 1 comprises a connection piece 3, which through an opening in a cistern 2 is guided.
  • the connector 3 is here, for example the outward side connected to a deflection 5, which in the connecting piece 3 is screwed in.
  • the deflection 5 is connected to an inlet pipe 4.
  • Different connection variants are conceivable here.
  • the connecting piece 3 is movably arranged in a receptacle 6, which on a Wall of the cistern 2 is pre-fixed.
  • a clamping element 7 is provided which engages around the receptacle 6.
  • shut-off valve 8 On the inner side of the connecting piece 3, a shut-off valve 8 is arranged, the can be clamped onto the end section of the connecting piece 3 by means of a nut 9 is.
  • the valve 8 is via a flexible tube 10 with a not shown Inlet unit of the cistern connected.
  • the cistern 2 is of a housing 11 surrounded by polystyrene, in which an opening 12 for carrying out Water connection 1 is recessed.
  • the connecting piece 3 on the outward end an internal thread 30 and a polygonal (e.g. octagonal) trained surface 31, can attack the screwing tool.
  • a polygonal (e.g. octagonal) trained surface 31 can attack the screwing tool.
  • the polygonal surface 31 is asymmetrical is designed so that the valve once attached when reassembling is installed correctly in relation to the cistern.
  • a groove 32 is recessed, which is used to axially fix the Connection piece 3 is used.
  • a cylindrical Section 33 formed, which has a smaller circumference than the surface 31.
  • a threaded section 34 is formed on the opposite end.
  • the Recording 6 comprises an annular portion on the wall elements with a Neck portion 60 and a thickening 61 are formed. Between each Wall elements are slots 62 formed so that the wall elements around the Neck portion 60 are bendable to some extent.
  • the recording 6 includes also a flange 63 on which one or more pins 64 are integrally formed are. Lugs 65 are provided on the pin 64. This allows the shot 6 by means of the pins 64 and the detents 65 on the wall of the cistern 2 pre-fix by inserting the pins 64 through appropriate openings.
  • the receptacle 6 is preferably made of plastic.
  • the clamping element 7 of the water connection 1 which includes a flange 70 in which a groove 71 is recessed.
  • the groove 71 engages over the locking lugs 65 of the pin 64 of the receptacle 6 in the assembled state.
  • the clamping element 7 is provided with an internal thread 72, which on the Recording 6 can be screwed on.
  • On the side opposite the flange 70 a conical taper 73 is provided for locking the connection piece 3 is used.
  • a polygonal surface 74 is formed on the circumference, on which a tool can attack.
  • the receptacle 6 is first on a wall or ceiling of the cistern 2 fixed, the pins 64 with the locking lugs 65 provide a pre-fixation.
  • the connecting piece 3 can be inserted into the receptacle 6 and can can be completely connected to the valve 8 or the inlet pipe 4. In this Position of the connecting piece 3 is kept movable within the receptacle 6.
  • the connecting piece 3 is inserted into the receptacle 6 inserted until the thickened portions 61 engage the grooves 32.
  • the connecting piece 3 is held clamped in the receptacle 6.
  • connection piece 3 To lock the Connection piece 3 is then the clamping element 7 on the receptacle 6 screwed on, on the one hand the receptacle 6 fixed to the cistern 2 and on the other hand, the thickened portion 61 by means of the conical portion 73 of the clamping element 7 is pressed into the groove 32 of the connecting piece 3. As a result, the connecting piece 3 is locked to the receptacle 6.

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Hydrology & Water Resources (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Quick-Acting Or Multi-Walled Pipe Joints (AREA)
  • Domestic Plumbing Installations (AREA)
  • Sanitary Device For Flush Toilet (AREA)
  • Non-Disconnectible Joints And Screw-Threaded Joints (AREA)
  • Mechanical Coupling Of Light Guides (AREA)
  • Branch Pipes, Bends, And The Like (AREA)

Abstract

Ein Wasseranschluß für einen Spülkasten (2) umfaßt einen Anschlußstutzen (3), der auf der einen Seite mit einer in einen Spülkasten (2) angeordneten Einlaufeinheit verbindbar ist und auf der gegenüberliegenden Seite mit einem Zulaufrohr (4) verbindbar ist. Erfindungsgemäß ist der Anschlußstutzen (3) bewegbar in einer Aufnahme (6) gehalten, wobei der Anschlußstutzen (3) in diese Aufnahme (6) vorzugsweise festklemmbar ist. Hierfür können Rastmittel (61) zur Festlegung des Anschlußstutzens (3) vorgesehen sein. Der Anschlußstutzen (3) kann somit für die Montage in eine hervorstehende Position gezogen werden. <IMAGE>

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft einen Wasseranschluss für einen Spülkasten mit einem Anschlußstutzen, der auf der einen Seite mit einer in einem Spülkasten angeordneten Einlaufeinheit verbindbar ist und auf der gegenüberliegenden Seite mit einem Zulaufrohr verbindbar ist.
Es sind Wasseranschlüsse für Spülkästen bekannt, bei denen ein Anschlußstutzen durch eine aus Kunststoff bestehende Wand eines Spülkastens durchgeführt ist. Dieser Anschlußstutzen ist mit Befestigungsmitteln an dem Gehäuse des Spülkastens fixiert, um eine Durchleitung des Wassers von einem Zulauf zu einer in dem Spülkasten angeordneten Einlaufeinheit zu ermöglichen. Bei solchen Wasseranschlüssen ist es nachteilig, dass die Lage des Anschlußstutzens durch die Befestigungsmittel vorgegeben ist. An dem außerhalb des Spülkastens angeordneten Ende des Anschlußstutzens müssen häufig Zulaufrohre und Umlenkungen befestigt werden, zu deren Montage Platz benötigt wird. Ferner müssen diese Bauteile teilweise angelötet werden, wobei der Abstand zu dem Spülkasten bzw. einer Styroporummantelung des Spülkastens sehr gering ist. Dadurch besteht bei der Montage die Gefahr, dass das Styroporgehäuse und/oder der Spülkasten bei der Montage beschädigt wird.
Es ist daher Aufgabe der vorliegenden Erfindung, einen Wasseranschluss für einen Spülkasten zu schaffen, bei dem die Montage der einzelnen Bauteile des Wasseranschlusses sowie der Zulaufrohre vereinfacht wird.
Diese Aufgabe wird mit einem Wasseranschluss mit den Merkmalen des Anspruches 1 gelöst.
Wenn der Anschlußstutzen bewegbar in einer Aufnahme gehalten ist, kann der Anschlußstutzen zur Montage in eine hervorstehende Position gezogen werden, so dass ein ausreichender Abstand zu dem Spülkasten und einer Styroporummantelung des Spülkastens besteht. Dadurch lassen sich die üblichen Befestigungsverfahren durch Schrauben, Löten oder sonstige Klemmverbindungen leichter montieren.
Um den Anschlußstutzen dabei auf einfache Weise an der am Spülkasten angeordneten Aufnahme fixieren zu können, ist dieser vorzugsweise an der Aufnahme festklemmbar. Das Festklemmen kann dabei vorteilhaft durch an der Aufnahme angeordnete Rastmittel zur Festlegung des Anschlußstutzens erfolgen.
Um die Einheit aus Anschlußstutzen und Aufnahme an einem Spülkasten festzulegen, ist vorzugsweise die Aufnahme mittels eines Klemmelementes an einer Wand eines Spülkastens festlegbar. Das Klemmelement kann als Mutter mit einem Klemmflansch ausgebildet sein, so dass durch einfaches Aufschrauben des Klemmelementes eine Festlegung erfolgt.
Vorzugsweise verriegelt das Klemmelement den Anschlußstutzen in der Aufnahme. Dadurch kann zur Montage das Klemmelement in einer geöffneten Stellung angeordnet sein, um den Anschlußstutzen frei an der Wand des Spülkastens bewegen zu können. Sobald die Montage beendet ist, kann mittels des Klemmelementes eine Verriegelung des Anschlußstutzens an der Wand des Spülkastens erfolgen.
Um die Aufnahme schnell an einer Wand des Spülkastens zu montieren, ist vorzugsweise ein Flansch mit einem oder mehreren Zapfen an der Aufnahme angeformt, um die Aufnahme an dem Spülkasten mittels der Zapfen fixieren zu können.
Ferner wird erfindungsgemäß ein Spülkasten mit einem Wasseranschluss bereitgestellt, wobei die in dem Spülkasten angeordnete Einlaufeinheit und der Wasseranschluss vorteilhaft mit einem flexiblen Rohr miteinander verbunden sind. Dadurch lässt sich der Anschlußstutzen auch bei vollständiger Montage innerhalb des Spülkastens noch in der Aufnahme bewegen.
Die Erfindung wird nachfolgend anhand eines Ausführungsbeispiels mit Bezug auf die beigefügten Zeichnungen näher erläutert. Es zeigen:
Fig. 1
eine geschnittene Seitenansicht eines Ausführungsbeispieles eines erfindungsgemäßen Wasseranschlusses in der bewegbaren Position;
Fig. 2
eine geschnittene Seitenansicht des Wasseranschlusses der Fig. 1 in der festgelegten Position;
Fig. 3A u. 3B
zwei Ansichten des Anschlußstutzens des Wasseranschlusses der Fig. 1;
Fig. 4A u. 4B
zwei Ansichten der Aufnahme des Wasseranschlusses der Fig. 1, und
Fig. 5A, 5B, 5C
mehrere Ansichten des Klemmelementes des Wasseranschlusses der Fig. 1.
Ein Wasseranschluss 1 umfasst einen Anschlußstutzen 3, der durch eine Öffnung in einem Spülkasten 2 geführt ist. Der Anschlußstutzen 3 ist hier beispielsweise auf der nach außen gerichteten Seite mit einer Umlenkung 5 verbunden, die in den Anschlußstutzen 3 eingeschraubt ist. Die Umlenkung 5 ist mit einem Zulaufrohr 4 verbunden. Es sind hier verschiedene Anschlußvarianten denkbar.
Der Anschlußstutzen 3 ist bewegbar in einer Aufnahme 6 angeordnet, die an einer Wand des Spülkastens 2 vorfixiert ist. Um den Anschlußstutzen 3 an dem Spülkasten 2 zu verriegeln, ist ein Klemmelement 7 vorgesehen, das die Aufnahme 6 umgreift.
An der inneren Seite des Anschlußstutzens 3 ist ein Absperrventil 8 angeordnet, das mittels einer Mutter 9 auf den endseitigen Abschnitt des Anschlußstutzens 3 festklemmbar ist. Das Ventil 8 ist über ein flexibles Rohr 10 mit einer nicht dargestellten Einlaufeinheit des Spülkastens verbunden. Der Spülkasten 2 ist von einem Gehäuse 11 aus Styropor umgeben, in dem eine Öffnung 12 zur Durchführung des Wasseranschlusses 1 ausgespart ist.
Wie in den Fig. 3A und 3B zu sehen ist, umfasst der Anschlußstutzen 3 an dem nach außen gerichteten Ende ein Innengewinde 30 und eine mehrkantig (z.B. achtkantig) ausgebildete Oberfläche 31, an der Schraubwerkzeug angreifen kann. Vorteilhaft kann sein, wenn die mehrkantig ausgebildete Oberfläche 31 asymmentrisch ausgebildet ist, damit das einmal befestigte Ventil bei einer erneuten Montage wieder lagegerecht zum Spülkasten montiert wird.
An der Oberfläche 31 ist eine Rille 32 ausgespart, die zur axialen Festlegung des Anschlußstutzens 3 dient. In der Mitte des Anschlußstutzens 3 ist ein zylindrischer Abschnitt 33 ausgebildet, der einen geringeren Umfang besitzt als die Oberfläche 31. An dem gegenüberliegenden Ende ist ein Gewindeabschnitt 34 angeformt.
In den Fig. 4A und 4B ist die Aufnahme des Wasseranschlusses 1 dargestellt. Die Aufnahme 6 umfasst einen ringförmigen Abschnitt, an dem Wandelemente mit einem Halsabschnitt 60 und einer Verdickung 61 ausgebildet sind. Zwischen den einzelnen Wandelementen sind Schlitze 62 gebildet, so dass die Wandelemente um den Halsabschnitt 60 zu einem gewissen Grad verbiegbar sind. Die Aufnahme 6 umfasst ferner einen Flansch 63, an dem ein oder mehrere Zapfen 64 integral angeformt sind. An den Zapfen 64 sind Rastnasen 65 vorgesehen. Dadurch lässt sich die Aufnahme 6 mittels der Zapfen 64 und der Rastnasen 65 an der Wand des Spülkastens 2 vorfixieren, indem die Zapfen 64 durch entsprechende Öffnungen gesteckt werden. Die Aufnahme 6 ist vorzugsweise aus Kunststoff ausgebildet.
In den Fig. 5A, 5B und 5C ist das Klemmelement 7 des Wasseranschlusses 1 dargestellt, das einen Flansch 70 umfasst, in dem eine Rille 71 ausgespart ist. Die Rille 71 übergreift die Rastnasen 65 der Zapfen 64 der Aufnahme 6 im montierten Zustand. Das Klemmelement 7 ist mit einem Innengewinde 72 versehen, das auf die Aufnahme 6 aufschraubbar ist. An der dem Flansch 70 gegenüberliegenden Seite ist eine konische Verjüngung 73 vorgesehen, die zur Verriegelung des Anschlußstutzens 3 eingesetzt wird. Am Umfang ist eine mehreckige Oberfläche 74 ausgebildet, an der ein Werkzeug angreifen kann.
Zur Montage wird zunächst die Aufnahme 6 an einer Wand bzw. Decke des Spülkastens 2 fixiert, wobei die Zapfen 64 mit den Rastnasen 65 eine Vorfixierung bereitstellen. Der Anschlußstutzen 3 ist so in die Aufnahme 6 einfügbar und kann vollständig mit dem Ventil 8 bzw. dem Zulaufrohr 4 verbunden werden. In dieser Position ist der Anschlußstutzen 3 innerhalb der Aufnahme 6 beweglich gehalten. Zur Festlegung der Aufnahme 3 wird der Anschlußstutzen 3 in die Aufnahme 6 eingefügt, bis die verdickten Abschnitte 61 in die Rillen 32 eingreifen. Der Anschlußstutzen 3 ist klemmend in der Aufnahme 6 gehalten. Zur Verriegelung des Anschlußstutzens 3 wird anschließend das Klemmelement 7 auf die Aufnahme 6 aufgeschraubt, wobei einerseits die Aufnahme 6 an dem Spülkasten 2 festgelegt wird und andererseits der verdickte Abschnitt 61 mittels des konischen Abschnittes 73 des Klemmelementes 7 in die Rille 32 des Anschlußstutzens 3 gedrückt wird. Dadurch wird der Anschlußstutzen 3 an der Aufnahme 6 verriegelt.

Claims (10)

  1. Wasseranschluss für einen Spülkasten (2), mit einem Anschlußstutzen (3), der auf der einen Seite mit einer in einem Spülkasten (2) angeordneten Einlaufeinheit verbindbar ist und auf der gegenüberliegenden Seite mit einem Zulaufrohr (4) verbindbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass der Anschlußstutzen (3) bewegbar in einer Aufnahme (6) gehalten ist.
  2. Wasseranschluss nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Anschlußstutzen (3) in der am Spülkasten angeordneten Aufnahme (6) festklemmbar ist.
  3. Wasseranschluss nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Aufnahme (6) Rastmittel (61) zur Festlegung des Anschlußstutzens (3) aufweist.
  4. Wasseranschluss nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Aufnahme (6) mittels eines Klemmelementes (7) an einer Wand eines Spülkastens (2) festlegbar ist.
  5. Wasseranschluss nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Klemmelement (7) als Mutter mit einem Klemmflansch (70) ausgebildet ist.
  6. Wasseranschluss nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Klemmelement (7) den Anschlußstutzen (3) in der Aufnahme (6) verriegelt.
  7. Wasseranschluss nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass an der Aufnahme (6) ein Flansch (63) angeformt ist, an dem Zapfen (64) zur Vorfixierung der Aufnahme (6) an einer Wand des Spülkastens (2) vorgesehen sind.
  8. Wasseranschluss nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Anschlußstutzen (3) eine im Querschnitt asymmetrische Oberfläche (31) zur Positionierung des Anschlußstutzens (3) in der Aufnahme (6) aufweist.
  9. Spülkasten mit einem Gehäuse, in dem eine Einlaufeinheit zur Zuführung von Frischwasser vorgesehen ist, dadurch gekennzeichnet, dass an dem Spülkasten (2) ein Wasseranschluss (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche vorgesehen ist.
  10. Spülkasten nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen Einlaufeinheit und Wasseranschluss (1) ein flexibles Rohr (10) montiert ist.
EP02000622A 2001-02-23 2002-01-11 Wasseranschluss für einen Spülkasten Expired - Lifetime EP1234920B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20103210U DE20103210U1 (de) 2001-02-23 2001-02-23 Wasseranschluss für einen Spülkasten
DE20103210U 2001-02-23

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP1234920A1 true EP1234920A1 (de) 2002-08-28
EP1234920B1 EP1234920B1 (de) 2007-11-07

Family

ID=7953422

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP02000622A Expired - Lifetime EP1234920B1 (de) 2001-02-23 2002-01-11 Wasseranschluss für einen Spülkasten

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP1234920B1 (de)
AT (1) ATE377677T1 (de)
DE (2) DE20103210U1 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2932201B1 (fr) * 2008-06-09 2013-06-14 Wirquin Plastiques Sa About de raccordement destine a etre monte sur un reservoir de chasse d'eau, presentant une zone en matiere plastique et une deuxieme zone, filetee, en un materiau metallique
DE102008054777A1 (de) * 2008-12-16 2010-06-17 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Hausgerät mit einer Gasleitung
DE102017103947A1 (de) * 2017-02-24 2018-08-30 Tece Gmbh Universal-Füllventil-Set

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2985291A (en) * 1958-04-28 1961-05-23 Schoepe Adolf Composite seal construction
EP0967338A1 (de) * 1998-06-22 1999-12-29 Regiplast Spülkasten und sein Wasserzulauf

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3654382A (en) * 1970-06-01 1972-04-04 Arco Ind Corp Grommet construction
FR2663970B1 (fr) * 1990-06-29 1997-04-04 Torcy Sa Ets Dispositif a flotteur pour la commande du remplissage d'un reservoir de chasse d'eau.
DE29816510U1 (de) * 1998-09-15 1998-12-10 Franz Viegener Ii Gmbh & Co Kg Anschlußdose mit eingesetztem Winkelstück für einen WC-Spülkasten

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2985291A (en) * 1958-04-28 1961-05-23 Schoepe Adolf Composite seal construction
EP0967338A1 (de) * 1998-06-22 1999-12-29 Regiplast Spülkasten und sein Wasserzulauf

Also Published As

Publication number Publication date
DE50211152D1 (de) 2007-12-20
DE20103210U1 (de) 2002-07-04
EP1234920B1 (de) 2007-11-07
ATE377677T1 (de) 2007-11-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2781664B1 (de) Sanitärarmatur mit Innenschlauchanordnung
DE10004105A1 (de) Haltering für eine Luftkappe zum Umschalten
DE102013003926A1 (de) Sanitäres Einbauteil, Innenschlauchanordnung für eine Sanitärarmatur und Sanitärarmatur
DE69921069T2 (de) System zur Verbindung von Ventilanordnungen für Gaswassererhitzer zur Gefässen von diesen Wassererhitzern
DE102017119704B4 (de) Leitungskupplung und Behälter hiermit
WO1997027417A1 (de) Rohrverbinder
DE19525358C2 (de) Einhebelmischbatterie zur Unterputzmontage
EP1234920A1 (de) Wasseranschluss für einen Spülkasten
EP1620670B1 (de) Halterung für langgestreckte gegenstände
DE19540111B4 (de) Elektronik- und Instrumentierungsgehäuse
EP2251495B1 (de) Wasseranschlussanordnung mit einem Anschlussstück für eine vereinfachte Montage einer Anschlusseinrichtung, insbesondere eines Wasserbehandlungsgeräts
EP1128112A1 (de) Fixpunktbride für eine Rohrleitung
DE102005008398B4 (de) Anbohrarmatur für Kunststoffrohre und Verfahren zum Anschließen einer Anbohrarmatur
DE19844627A1 (de) Wasserarmatur
DE19649731C2 (de) Anbohrarmatur
DE3827317A1 (de) Vorrichtung zum umpolarisieren der biologischen strahlungen von fluessigkeiten
EP2060855B1 (de) Wasserzirkulationsleitung mit einem Abschlussstück und Verfahren zum Montieren einer solchen Wasserzirkulationsleitung
DE4420470C2 (de) Kupplung, insbesondere für Sanitär- und Versorgungseinrichtungen und -leitungen oder dergleichen
DE3433631C2 (de)
DE3332934C2 (de)
DE19923777C2 (de) Anschlußvorrichtung für Metall-Rohrleitungen
DE19816231C1 (de) Anschlußnippel
DE3604932A1 (de) Mehrfachanschluss-armatur fuer eine anschlussdose fuer brauchwasser-installationen
EP0408710A1 (de) Sanitärbatterie für aufputzanbringung.
DE4443895A1 (de) Sanitärarmatur

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR

AX Request for extension of the european patent

Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

17P Request for examination filed

Effective date: 20021030

AKX Designation fees paid

Designated state(s): AT CH DE LI NL

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: VIEGA GMBH & CO. KG.

17Q First examination report despatched

Effective date: 20041109

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT CH DE LI NL

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REF Corresponds to:

Ref document number: 50211152

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20071220

Kind code of ref document: P

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: TROESCH SCHEIDEGGER WERNER AG

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20080808

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R082

Ref document number: 50211152

Country of ref document: DE

Representative=s name: COHAUSZ & FLORACK PATENT- UND RECHTSANWAELTE P, DE

Ref country code: DE

Ref legal event code: R081

Ref document number: 50211152

Country of ref document: DE

Owner name: VIEGA TECHNOLOGY GMBH & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: VIEGA GMBH & CO. KG, 57439 ATTENDORN, DE

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: PC

Ref document number: 377677

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Owner name: VIEGA TECHNOLOGY GMBH & CO. KG, DE

Effective date: 20170512

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: PD

Owner name: VIEGA TECHNOLOGY GMBH & CO. KG; DE

Free format text: DETAILS ASSIGNMENT: CHANGE OF OWNER(S), ASSIGNMENT; FORMER OWNER NAME: VIEGA GMBH & CO. KG.

Effective date: 20170412

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PUE

Owner name: VIEGA TECHNOLOGY GMBH AND CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: VIEGA GMBH AND CO. KG, DE

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 20210118

Year of fee payment: 20

Ref country code: NL

Payment date: 20210118

Year of fee payment: 20

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 20210119

Year of fee payment: 20

Ref country code: DE

Payment date: 20210119

Year of fee payment: 20

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R071

Ref document number: 50211152

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MK

Effective date: 20220110

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MK07

Ref document number: 377677

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20220111