EP1230572A1 - Endverschluss - Google Patents
EndverschlussInfo
- Publication number
- EP1230572A1 EP1230572A1 EP00969539A EP00969539A EP1230572A1 EP 1230572 A1 EP1230572 A1 EP 1230572A1 EP 00969539 A EP00969539 A EP 00969539A EP 00969539 A EP00969539 A EP 00969539A EP 1230572 A1 EP1230572 A1 EP 1230572A1
- Authority
- EP
- European Patent Office
- Prior art keywords
- end closure
- plate
- splice housing
- fitting
- hood
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
- 238000007789 sealing Methods 0.000 title abstract description 5
- 239000012212 insulator Substances 0.000 claims abstract description 11
- 230000003287 optical effect Effects 0.000 claims abstract description 8
- 239000004020 conductor Substances 0.000 claims 1
- 239000000835 fiber Substances 0.000 description 11
- 239000013307 optical fiber Substances 0.000 description 7
- 229910001220 stainless steel Inorganic materials 0.000 description 4
- 239000010935 stainless steel Substances 0.000 description 4
- RYGMFSIKBFXOCR-UHFFFAOYSA-N Copper Chemical compound [Cu] RYGMFSIKBFXOCR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N aluminium Chemical compound [Al] XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910052782 aluminium Inorganic materials 0.000 description 1
- 229910052802 copper Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000010949 copper Substances 0.000 description 1
- 238000011161 development Methods 0.000 description 1
- 230000018109 developmental process Effects 0.000 description 1
- 230000001771 impaired effect Effects 0.000 description 1
- 239000011810 insulating material Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G02—OPTICS
- G02B—OPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
- G02B6/00—Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings
- G02B6/44—Mechanical structures for providing tensile strength and external protection for fibres, e.g. optical transmission cables
- G02B6/4401—Optical cables
- G02B6/4415—Cables for special applications
- G02B6/4416—Heterogeneous cables
- G02B6/4417—High voltage aspects, e.g. in cladding
- G02B6/442—Insulators
-
- G—PHYSICS
- G02—OPTICS
- G02B—OPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
- G02B6/00—Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings
- G02B6/44—Mechanical structures for providing tensile strength and external protection for fibres, e.g. optical transmission cables
- G02B6/4439—Auxiliary devices
- G02B6/444—Systems or boxes with surplus lengths
- G02B6/4441—Boxes
- G02B6/4446—Cable boxes, e.g. splicing boxes with two or more multi fibre cables
- G02B6/44465—Seals
-
- G—PHYSICS
- G02—OPTICS
- G02B—OPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
- G02B6/00—Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings
- G02B6/44—Mechanical structures for providing tensile strength and external protection for fibres, e.g. optical transmission cables
- G02B6/4401—Optical cables
- G02B6/4415—Cables for special applications
- G02B6/4416—Heterogeneous cables
- G02B6/4422—Heterogeneous cables of the overhead type
-
- G—PHYSICS
- G02—OPTICS
- G02B—OPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
- G02B6/00—Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings
- G02B6/44—Mechanical structures for providing tensile strength and external protection for fibres, e.g. optical transmission cables
- G02B6/4439—Auxiliary devices
- G02B6/444—Systems or boxes with surplus lengths
- G02B6/4441—Boxes
- G02B6/4448—Electro-optic
Definitions
- the invention relates to an end closure for an optical fiber phase cable for leading at least one optical waveguide (LWL) from high voltage to earth potential.
- LWL optical waveguide
- a fiber optic end closure with a head and foot fitting is known (EP 0433 565 A2), between which the end closure insulator is arranged.
- the fiber optic runs in the isolator from a first, high-voltage splice housing in the head fitting to a second, ground potential-side splice housing in the foot fitting.
- the head fitting comprises means for fastening the phase cable
- the foot fitting comprises means for fastening to earth potential.
- the known end closure has a complex structure, in particular because two splice housings are used. Furthermore, since the fiber optic cable is hermetically embedded in the end closure insulator, the end closure insulator cannot be used if the configuration of the phase cable and / or the fiber optic connections is changed to a different number of fiber optic units. In this case, the end closure insulator cannot be expanded and must be replaced.
- the invention consists essentially in the fact that the voltage-side head fitting with the introduction and attachment of the phase cable is constructed as simply as possible; that the foot fitting on Erdpotentail comprises the splice housing and the mast attachment, the space for the splice housing being stretched between two plates which are spaced apart from one another in parallel with at least one stud bolt.
- the space and the splice housing are pressure-tight to the outside and also vacuum-tight, thanks to an axially symmetrical hood.
- the hood is preferably essentially cylindrical. It closes against the first plate with a first internal dimension and against the second, spaced with stud bolts
- ERS ⁇ ZBL ⁇ TT (RULE 26) Seal the plate with an inner dimension that is smaller than the first inside dimension.
- the internal dimensions are therefore conical, which enables simple assembly and disassembly and the sealing function is not impaired even after repeated opening and closing.
- the hood is non-positively closed against the first plate by at least one screw connection and form-fitting against the second plate - as a clamping seal or as a piston seal.
- Each - preferably plate-shaped - plate is provided with at least one bushing for at least one optical fiber. Further bushings for other feedthroughs, for example of copper cables, can also be present and can be closed with blind plugs.
- the seals of the hood against the plates are each O-rings. With this measure, the splice chamber is sealed pressure-tight against moisture exchange.
- the seals are also suitable for preventing gas exchange with the environment at negative pressure.
- FIG. 1 the end closure with the hood attached
- Fig. 3 shows a detail of the end closure with the first plate
- Fig. 4 shows a detail with a second plate.
- Fig. 1 the end closure 100 is shown with attached hood 32 and in Fig. 2 in section and rotated by 90 "against Fig. X.
- phase cable 8 carrying at least one optical fiber 120, - the optical fiber runs in the phase cable in a stranded stainless steel tube,
- a foot fitting 20 which is at ground potential and comprises the splice housing 30 with at least one splice cassette 125 and a mast fastening 130 (as an angle element),
- SPARE BLADE RULE 26 The plates 12, 22 are spaced apart from one another in parallel by a plurality of stud bolts 36 - A feed-through for the external connection 9 of the optical fiber leads out of the lower plate 22.
- the plates 12, 22 are plate-shaped, round and made of aluminum.
- the hood 32 encloses the space for the splice housing 30 in a pressure-tight manner, in which essentially the splice carrier 125 (or at least one splice cassette) is accommodated.
- the stud bolts 36 are connected to the two plates 12, 22 by screws 35.2, 35.3.
- the hood 32 is essentially cylindrical, more precisely conical.
- the first, upper inner dimension M1 (FIG. 3) of the hood 32 is larger than the second, lower inner dimension M2 (FIG. 4).
- a flange 38 is formed on the outside of the hood.
- the hood is attached to this flange with screws 35.1 on the first plate.
- the hood is pressed tightly against the lower plate 22 only by the force of the screw connection.
- the hood 32 is cylindrical on the inside.
- each plate 12, 22, two bushings 14, 14 ', 24, 24' for optical fibers can be seen, only one bushing 14, 24 being occupied and the other bushing 14 ', 24' being sealed with a blind plug.
- the seals 34.1, 34.2 of the hood 32 against both plates 12, 22 and in each case also the other seals 34.0, 34.3, 34.4, 34.4 ', 34.5 against the screw connections, which are not completely shown in the figures, are O-rings.
- the phase rope 8 is hermetically sealed on the outside with a shrink tube.
- a shrink tube is also used inside the head fitting at the end of the stainless steel tube, which guides the LWL 120 in the phase cable 8, to seal against the atmosphere.
- the stainless steel tube with fiber optic cables roped in the phase rope is not taken further into the end closure insulator.
- the inner cavity of the end closure insulator 11, through which the optical fibers run, can be filled with insulating material.
- the head fitting 10 and the end closure insulator are glued or screwed together.
- 3 shows a section of the end closure in the upper region (with the first plate 12). On average, part of the end closure insulator 11 and the foot fitting 20 can be seen through which the stainless steel tube of the LWL 120 runs from top to bottom into the splice chamber.
- a splice cassette 125 is provided in the splice room.
- the central element of FIG. 3 is the plate 12 on which the mast fastening 130 is also attached. The plate 12 is pierced several times; for the FO lead-through 14, the blind plug 14 ', the screw connections 35.3 for the stud bolts 36 and for the flange connection (screws 35.1 with flange 38 of the hood 32).
- the hood 32 has the internal dimension M1 against the plate 12, which is larger than the internal dimension M2 (FIG. 4).
- FIG. 4 shows a section of the end closure in the lower region (with a second plate 22).
- Fig. 4 represents the counterpart to Fig. 3, so that the same or corresponding parts need not be addressed in detail. It is also important here that the openings of the plate are sealed with O-rings 34.0, 34.2, 34.4, 34.4 '.
- the bushing 24 of the fiber optic cable is covered on the inside with a shrink tube 40.
Landscapes
- Physics & Mathematics (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Optics & Photonics (AREA)
- Mechanical Coupling Of Light Guides (AREA)
- Light Guides In General And Applications Therefor (AREA)
Abstract
Die Erfindung betrifft einen Endverschluss für mindestens ein LWL führendes Phasenseil (8) zum Herunterführen des LWLs (120) von Hochspannung auf Erdpotential über ein Spleissgehäuse (30) umfassend eine spannungsseitige Kopfarmatur (10) umfassend eine Phasenseilbefestigung (15), einen an der Kopfarmatur (10) angeordneten Endverschlussisolator (11), in dem der LWL (120) verläuft, eine auf Erdpotential liegende Fussarmatur (20) umfassend das Spleissgehäuse (30) und eine Mastbefestigung (130), wobei an der Fussarmatur (20) ein Raum für das Spleissgehäuse (30) durch eine erste (12) und eine zweite Platte (22) gebildet wird, die durch mehrere Stehbolzen (36) voneinander beabstandet sind, und das Spleissgehäuse (30) durch eine axialsymmetrisch ausgebildete Haube (32) druckfest verschliessbar ist.
Description
Endverschluß Beschreibung Die Erfindung betrifft einen Endverschluß für ein Lichtwelienleiter-Phasenseil zum Herunter- führen mindestens eines Lichtwellenleiters (LWL) von Hochspannung auf Erdpotential.
Es ist ein LWL-Endverschluß mit einer Kopf- und einer Fußarmatur bekannt (EP 0433 565 A2), zwischen denen der Endverschlußisolator angeordnet ist. Der LWL verläuft im Isolator von einem ersten, hochspannungsseitigen Spleißgehäuse in der Kopfarmatur zu einem zweiten, erdpotentialseitigen Spleißgehäuse in der Fußarmatur. Die Kopfarmatur umfaßt Mittel zu Befestigung des Phasenseils, die Fußarmatur umfaßt Mittel zu Befestigung auf Erdpotential.
Der bekannte Endverschluß hat einen aufwendigen Aufbau, insbesondere deshalb, weil zwei Spleißgehäuse eingesetzt werden. Da weiterhin der LWL im Endverschlußisolator hermetisch eingebettet ist, kann der Endverschlußisolator bei Änderung der Konfiguration des Phasenseils und/oder der LWL-Verbindungen auf eine geänderte Anzahl von LWL nicht verwendet werden. Der Endverschlußisolator kann in diesem Fall nicht erweitert werden und muß ausgewechselt werden.
Es ist Aufgabe der Erfindung, einen alternativen Endverschluß für ein LWL-Phasenseil zum Herunterführen mindestens eines LWLs von Hochspannung auf Erdpotential vorzuschlagen, bei dem man bei Montagearbeiten und/oder bei Erweiterungen der LWL-Konfiguration mit wenigen Arbeitsgängen auskommt.
Die Lösung wird im Hauptanspruch angegeben. Weiterführende Ausgestaltungen sind in den Unteransprüchen formuliert.
Die Erfindung besteht im wesentlichen darin, daß die spannungsseitige Kopfarmatur mit Einführung und Befestigung des Phasenseils möglichst einfach aufgebaut ist; daß die Fußarmatur auf Erdpotentail das Spleißgehäuse und die Mastbefestigung umfaßt, wobei der Raum für das Spleißgehäuse zwischen zwei Platten aufgespannt ist, die mit mindestens einem Stehbolzen parallel voneinander beabstandet sind. Der Raum und das Spleißgehäuse sind durch eine achsialsymmetrische Haube nach außen druckdicht und auch vakuumdicht verschließbar.
Vorzugsweise ist die Haube im wesentlichen zylindrisch ausgebildet. Sie schließt gegen die erste Platte mit einem ersten Innenmaß und gegen die mit Stehbolzen beabstandete zweite
ERSÄΪZBLÄTT (REGEL 26)
Platte mit einem gegenüber dem ersten Innenmaß kleineren Innenmaß dichtend ab. Die Innenmaße sind also konisch, wodurch eine einfache Montage und Demontage möglich .ist und die Dichtfunktion auch nach mehrmaligem Öffnen und Schließen nicht beeinträchtigt ist.
Die Haube wird gegen die erste Platte kraftschlüssig durch mindestens eine Verschraubung und gegen die zweite Platte formschlüssig - als Klemmdichtung, bzw. als Kolbendichtung - geschlossen.
Jede - vorzugsweise tellerförmig ausgebildete - Platte ist mit mindestens einer Durchführung für mindestens ein LWL versehen. Weitere Durchführungen auch für andere Durchleitungen beispielsweise von Kupferkabeln können vorhanden und mit Blindstopfen verschließbar sein.
Weiterhin kann vorgesehen sein, daß die Abdichtungen der Haube gegen die Platten jeweils O-Ringe sind. Mit dieser Maßnahme wird der Spleißraum gegen Feuchtigkeitsaustausch druckdicht verschlossen. Die Abdichtungen sind auch geeignet, einen Gasaustausch bei Unterdruck mit der Umgebung zu verhindern.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird in den Figuren dargestellt. Sie zeigen im Einzelnen: Fig. 1 den Endverschluß mit aufgesetzter Haube,
Fig. 2 den Endverschluß im Schnitt und um 90° gedreht,
Fig. 3 einen Ausschnitt des Endverschlusses mit erster Platte und
Fig. 4 einen Ausschnitt mit zweiter Platte.
In Fig. 1 ist der Endverschluß 100 mit aufgesetzter Haube 32 und in Fig. 2 im Schnitt und gegen Fig. X um 90" gedreht dargestellt.
In den beiden Figuren ist von oben nach unten zu erkennen:
- ein mindestens einen LWL 120 führendes Phasenseil 8, - der LWL verläuft im Phasenseil in einem verseilten Edelstahlröhrchen,
- eine hochspannungsseitige Kopfarmatur 10 mit einer Phasenseilbefestigung 15,
- einen an der Kopfarmatur 10 angeordneten Endverschlußisolator 11 , in dem der LWL 120 verläuft,
- eine auf Erdpotential liegende Fußarmatur 20 umfassend das Spieißgehäuse 30 mit min- destens einer Spleißkassette 125 und eine Mastbefestigung 130 (als Winkelelement),
- einen an der Fußarmatur 20 gebildeten Raum für das Spleißgehäuse 30 zwischen einer ersten, oberen 12 und einer zweiten, unteren Platte 22,
ERSATZBLÄΪT REGEL 26
- wobei die Platten 12,22 durch mehrere Stehbolzen 36 parallel voneinander beabstandet sind, - aus der unteren Platte 22 führt eine Durchführung für den externen Anschluß 9 des LWL heraus.
Die Platten 12,22 sind tellerförmig, rund und aus Aluminium hergestellt. Die Haube 32 umschließt den Raum für das Spleißgehäuse 30 druckfest, in welchem im wesentlichen der Spleißträger 125 (bzw. mindestens eine Spleißkassette) untergebracht ist. Die Stehbolzen 36 sind mit Schrauben 35.2, 35.3 mit beiden Platten 12,22 verbunden.
Die Haube 32 ist im wesentlichen zylindrisch, genauer gesagt konisch ausgebildet. Das erste, obere Innenmaß M1 (Fig. 3) der Haube 32 ist größer als das zweite, untere Innenmaß M2 (Fig. 4). Auf der Seite des größeren Innenmaßes ist an der Außenseite der Haube ein Flansch 38 ausgebildet. Zur Anbringung wird die Haube an diesem Flansch mit Schrauben 35.1 an der ersten Platte befestigt. Gegen die untere Platte 22 wird die Haube nur durch die Kraft der Verschraubung dichtend gepreßt. Im Bereich des Innenmaßes M2 ist die Haube 32 innen zylindrisch ausgebildet.
In jeder Platte 12,22 sind zwei Durchführungen 14,14',24,24' für Lichtwellenleiter erkennbar, wobei nur je eine Durchführung 14,24 belegt und die je andere Durchführung 14',24' mit ei- nem Blindstopfen verschlossen ist.
Die Abdichtungen 34.1, 34.2 der Haube 32 gegen beide Platten 12,22 und jeweils auch die anderen, nicht alle vollständig in den Figuren dargestellten Abdichtungen 34.0, 34.3, 34.4, 34.4', 34.5 gegen die Verschraubungen sind O-Ringe. An der Phasenseilbefestigung 15 ist das Phasenseil 8 mit einem Schrumpfschlauch außen hermetisch dichtend überzogen. Auch im Inneren der Kopfarmatur wird am Ende des Edelstahlröhrchens, welches im Phasenseil 8 das LWL 120 führt, ein Schrumpfschlauch eingesetzt zur Abdichtung gegen die Atmosphäre. Das im Phasenseil eingeseilte Edelstahlröhrchen mit LWLs wird nicht weiter in den Endverschlußisolator hineingenommen. Der innere Hohlraum des Endverschlußisolators 11, durch den die LWL verlaufen, kann mit Isoliermasse ausgefüllt sein. Die Kopfarmatur 10 und der Endverschlußisolator sind miteinander verklebt oder verschraubt.
In der Fig. 3 ist ein Ausschnitt des Endverschlusses im oberen Bereich (mit erster Platte 12) dargestellt. Es ist im Schnitt ein Teil des Endverschlußisolators 11 und der Fußarmatur 20 zu erkennen, durch den das Edelstahlröhrchen des LWL 120 von oben nach unten bis in den Spleißraum verläuft. Im Spleißraum ist eine Spleißkassette 125 vorhanden. Zentrales Element der Fig. 3 stellt die Platte 12 dar, an der auch die Mastbefestigung 130 angebracht ist. Die Platte 12 ist mehrfach durchbohrt; für die LWL-Durchführung 14, den Blindstopfen 14', die Verschraubungen 35.3 für die Stehbolzen 36 und für die Flanschverbindung (Schrauben 35.1 mit Flansch 38 der Haube 32). Alle Flächen und Verschraubungen sind druckfest mit O- Ringen 34.1 , 34.3, 34.5 gedichtet, wobei nicht alle Dichtungen zeichnerisch vollständig dargestellt sind. Die Haube 32 hat gegen die Platte 12 das Innenmaß M1 , welches größer ist als das Innenmaß M2 (Fig. 4).
In der Fig. 4 ist ein Ausschnitt des Endverschlusses im unteren Bereich (mit zweiter Platte 22) dargestellt. Fig. 4. stellt das Gegenstück zu Fig. 3 dar, so daß gleiche oder entsprechende Teile im Einzelnen nicht angesprochen werden müssen. Wesentlich ist auch hier, daß die Öffnungen der Platte mit O-Ringen 34.0, 34.2, 34.4, 34.4' gedichtet sind. Die Durchführung 24 des LWL über den Stutzen 25,26 ist innen mit einem Schrumpfschlauch 40 überzogen. Im unteren, inneren Bereich der Haube 32 ist diese zylindrisch ausgeführt und dichtet gegen einen größeren O-Ring 34.2 ab. Das Maß dieses zylindrischen Bereichs ist M2. Zum Öffnen des Spleißraums sind also nur die Schrauben 35.3 am Flansch 38 (Fig. 3) zu lösen und die Haube nach unten abzuziehen.
Claims
1. Endverschluß für ein mindestens einen Lichtwellenleiter führendes Phasenseil (8) zum Herunterführen des Lichtwellenleiters (120) von Hochspannung auf Erdpotential über ein Spleißgehäuse (30) umfassend
- eine spannungsseitige Kopfarmatur (10) umfassend eine Phasenseilbefestigung (15), - einen an der Kopfarmatur (10) angeordneten Endverschlußisolator (11), in dem der Lichtwellenleiter (120) verläuft,
- eine auf Erdpotential liegende Fußarmatur (20) umfassend das Spleißgehäuse (30) und eine Mastbefestigung (130), wobei
- an der Fußarmatur (20) ein Raum für das Spleißgehäuse (30) durch eine erste (12) und eine zweite Platte (22) gebildet wird, die durch mindestens einen Stehbolzen (36) parallel voneinander beabstandet sind, und
- das Spleißgehäuse (30) durch eine achsialsymmetrisch ausgebildete Haube (32) druckfest verschließbar ist.
2. Endverschluß nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Haube (32) im wesentlichen zylindrisch ausgebildet ist und gegen die erste Platte (12) mit einem ersten Innenmaß (M1 ) und gegen die mit Stehbolzen (36) beabstandete zweite Platte (22) mit einem gegenüber dem ersten Innenmaß (M1) kleineren Innenmaß (M2) dichtend abschließt.
3. Endverschluß nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß jede Platte (12,22) mit mindestens einer Durchführung (14,24, 14',24') für mindestens einen optischen und/oder elektrischen Leiter (120) versehen ist.
4. Endverschluß nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Abdichtungen (34.1, 34.2, 34.3, 34.4) der Haube (32) gegen die Platten (12,22) jeweils O-Ringe sind.
ERSATZBIÄΪT (REGEL 26)
Applications Claiming Priority (3)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19955271A DE19955271B4 (de) | 1999-11-17 | 1999-11-17 | Endverschluß |
DE19955271 | 1999-11-17 | ||
PCT/EP2000/010448 WO2001037022A1 (de) | 1999-11-17 | 2000-10-24 | Endverschluss |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
EP1230572A1 true EP1230572A1 (de) | 2002-08-14 |
Family
ID=7929335
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
EP00969539A Withdrawn EP1230572A1 (de) | 1999-11-17 | 2000-10-24 | Endverschluss |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
EP (1) | EP1230572A1 (de) |
DE (1) | DE19955271B4 (de) |
WO (1) | WO2001037022A1 (de) |
Families Citing this family (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE10157056A1 (de) | 2001-11-21 | 2003-05-28 | Alcatel Sa | Lichtwellenleiter-Endverschluss |
GB2585960B (en) | 2019-11-29 | 2022-04-20 | Afl Telecommunications Europe Ltd | A system for guiding a dielectric cable from phase-to-ground potential |
Family Cites Families (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
SE456702B (sv) * | 1986-12-04 | 1988-10-24 | Bo Sundvisson | Skarvbox foer armerad optofiberkabel |
DE3942245A1 (de) * | 1989-12-21 | 1991-06-27 | Felten & Guilleaume Energie | Lichtwellenleiter-(lwl-)endverschluss eines lwl-phasenseils |
US5280556A (en) * | 1992-09-25 | 1994-01-18 | At&T Bell Laboratories | Cable closure which includes a cable sheath gripping assembly |
DE4242038C2 (de) * | 1992-12-12 | 1997-08-14 | Felten & Guilleaume Energie | Ankoppeleinrichtung |
DE4438231C2 (de) * | 1994-10-26 | 1999-02-18 | Nokia Kabel Gmbh | Koppeleinheit zum Herausführen mindestens eines Lichtwellenleiters aus einem Freileitungskabel |
DE29610075U1 (de) * | 1996-06-07 | 1996-08-22 | Alcatel Kabel AG & Co., 30179 Hannover | Haubenmuffe für Lichtwellenleiter-Erd- oder Phasenseile |
DE19832821C1 (de) * | 1998-07-21 | 1999-12-02 | Siemens Ag | Kabelgarnitur für ein Lichtwellenleiterkabel, welches an einem Seil einer Hochspannungsfreileitung verlegt ist |
-
1999
- 1999-11-17 DE DE19955271A patent/DE19955271B4/de not_active Expired - Fee Related
-
2000
- 2000-10-24 WO PCT/EP2000/010448 patent/WO2001037022A1/de not_active Application Discontinuation
- 2000-10-24 EP EP00969539A patent/EP1230572A1/de not_active Withdrawn
Non-Patent Citations (1)
Title |
---|
See references of WO0137022A1 * |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE19955271B4 (de) | 2004-03-18 |
WO2001037022A1 (de) | 2001-05-25 |
DE19955271A1 (de) | 2001-06-13 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3512175C2 (de) | ||
EP0688071B2 (de) | Metallgekapselte gasisolierte Schaltanlage | |
DE10317735B3 (de) | Erdungsschalter mit einem bewegbaren Kontaktstück | |
EP0678952B1 (de) | Trenner für eine metallgekapselte gasisolierte Hochspannungsschaltanlage | |
DE4320906C2 (de) | Gehäuse für einen druckgasisolierten Hochspannungs- Leistungs-Schalter | |
EP0678953B1 (de) | Kabelanschluss für eine metallgekapselte gasisolierte Hochspannungsschaltanlage | |
WO2001037022A1 (de) | Endverschluss | |
EP1950770B1 (de) | Isolator | |
EP0436256B1 (de) | Lastschaltanlage mit isoliergasgefülltem Behälter und Mehrstellungs-Drehschalter | |
EP0419468B1 (de) | Metallgekapselte, druckgasisolierte hochspannungsschaltanlage mit isoliertem erdungsschalter | |
WO2014114488A1 (de) | Anordnung mit einer zugentlastungsvorrichtung | |
DE2233217A1 (de) | Trommelbare kabellaenge eines gasisolierten hochspannungskabels | |
DE3644553C2 (de) | ||
DE2348137A1 (de) | Elektrische hochspannungseinrichtung mit einer metallkapselung und einem ueberspannungsableiter | |
DE3616243C2 (de) | ||
DE3411818C2 (de) | Gekapselte, gasisolierte Mittelspannungsschaltanlage mit einer Druckentlastungsvorrichtung | |
DE19507783C1 (de) | EMV-Kabelschleuse für abgeschirmte Kabel | |
DE10246993B3 (de) | Hochspannungs-Durchführungsanordnung mit mehreren Durchführungen | |
DE19841175A1 (de) | Gasisoliertes Hochspannungsbauteil mit Transportabstützung | |
EP0826991B1 (de) | Gasdichte Lichtleiterkupplung | |
DE19753366A1 (de) | Klemmanschlußstück insbesondere für eine Mittelspannungsschaltanlage | |
DE7442586U (de) | Kabelmuffe | |
DE2359479B2 (de) | Einrichtung zur Verbindung eines Spannungswandlers mit einer Generatorableitung | |
DE19716023A1 (de) | Metallgekapselte gasisolierte Schaltanlage | |
EP1030423A2 (de) | Gasisolierte Schaltanlage |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
PUAI | Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012 |
|
17P | Request for examination filed |
Effective date: 20011113 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: A1 Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE |
|
17Q | First examination report despatched |
Effective date: 20021129 |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN |
|
18D | Application deemed to be withdrawn |
Effective date: 20030410 |