EP1226881B1 - Verfahren und Vorrichtung zur Reinigung von Oberflächen in Hohlräumen - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zur Reinigung von Oberflächen in Hohlräumen Download PDF

Info

Publication number
EP1226881B1
EP1226881B1 EP02001145A EP02001145A EP1226881B1 EP 1226881 B1 EP1226881 B1 EP 1226881B1 EP 02001145 A EP02001145 A EP 02001145A EP 02001145 A EP02001145 A EP 02001145A EP 1226881 B1 EP1226881 B1 EP 1226881B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
tube
receptacle
gas mixture
gas
cavities
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP02001145A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1226881A2 (de
EP1226881A3 (de
Inventor
Manfred Stadler
Alfred Kattaloher
Markus Zimmermann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bang and Clean GmbH
Original Assignee
Bang and Clean GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bang and Clean GmbH filed Critical Bang and Clean GmbH
Publication of EP1226881A2 publication Critical patent/EP1226881A2/de
Publication of EP1226881A3 publication Critical patent/EP1226881A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1226881B1 publication Critical patent/EP1226881B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28GCLEANING OF INTERNAL OR EXTERNAL SURFACES OF HEAT-EXCHANGE OR HEAT-TRANSFER CONDUITS, e.g. WATER TUBES OR BOILERS
    • F28G7/00Cleaning by vibration or pressure waves
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B08CLEANING
    • B08BCLEANING IN GENERAL; PREVENTION OF FOULING IN GENERAL
    • B08B7/00Cleaning by methods not provided for in a single other subclass or a single group in this subclass
    • B08B7/0007Cleaning by methods not provided for in a single other subclass or a single group in this subclass by explosions
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B08CLEANING
    • B08BCLEANING IN GENERAL; PREVENTION OF FOULING IN GENERAL
    • B08B9/00Cleaning hollow articles by methods or apparatus specially adapted thereto 
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B08CLEANING
    • B08BCLEANING IN GENERAL; PREVENTION OF FOULING IN GENERAL
    • B08B9/00Cleaning hollow articles by methods or apparatus specially adapted thereto 
    • B08B9/02Cleaning pipes or tubes or systems of pipes or tubes
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23JREMOVAL OR TREATMENT OF COMBUSTION PRODUCTS OR COMBUSTION RESIDUES; FLUES 
    • F23J3/00Removing solid residues from passages or chambers beyond the fire, e.g. from flues by soot blowers
    • F23J3/02Cleaning furnace tubes; Cleaning flues or chimneys
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F27FURNACES; KILNS; OVENS; RETORTS
    • F27DDETAILS OR ACCESSORIES OF FURNACES, KILNS, OVENS, OR RETORTS, IN SO FAR AS THEY ARE OF KINDS OCCURRING IN MORE THAN ONE KIND OF FURNACE
    • F27D25/00Devices or methods for removing incrustations, e.g. slag, metal deposits, dust; Devices or methods for preventing the adherence of slag
    • F27D25/006Devices or methods for removing incrustations, e.g. slag, metal deposits, dust; Devices or methods for preventing the adherence of slag using explosives
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28GCLEANING OF INTERNAL OR EXTERNAL SURFACES OF HEAT-EXCHANGE OR HEAT-TRANSFER CONDUITS, e.g. WATER TUBES OR BOILERS
    • F28G7/00Cleaning by vibration or pressure waves
    • F28G7/005Cleaning by vibration or pressure waves by explosions or detonations; by pressure waves generated by combustion processes
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F27FURNACES; KILNS; OVENS; RETORTS
    • F27DDETAILS OR ACCESSORIES OF FURNACES, KILNS, OVENS, OR RETORTS, IN SO FAR AS THEY ARE OF KINDS OCCURRING IN MORE THAN ONE KIND OF FURNACE
    • F27D25/00Devices or methods for removing incrustations, e.g. slag, metal deposits, dust; Devices or methods for preventing the adherence of slag
    • F27D25/001Devices or methods for removing incrustations, e.g. slag, metal deposits, dust; Devices or methods for preventing the adherence of slag comprising breaking tools, e.g. hammers, drills, scrapers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F27FURNACES; KILNS; OVENS; RETORTS
    • F27MINDEXING SCHEME RELATING TO ASPECTS OF THE CHARGES OR FURNACES, KILNS, OVENS OR RETORTS
    • F27M2001/00Composition, conformation or state of the charge
    • F27M2001/15Composition, conformation or state of the charge characterised by the form of the articles
    • F27M2001/1539Metallic articles
    • F27M2001/1547Elongated articles, e.g. beams, rails
    • F27M2001/1556Tubes or cylindrical bodies

Definitions

  • the present invention relates to a method and apparatus for cleaning surfaces of, for example, pipes and pipe walls by combustion of an explosive acetylene and oxygen-containing gas mixture.
  • a classic method for cleaning surfaces which are easily accessible is to clean the surfaces by sandblasting and tapping from the agglomerated and optionally also sintered or other caking. This is associated with a high cost and means in all cases where the surfaces to be cleaned with a operating plant, such as a waste incineration plant, connected, that this system must be stopped before and during cleaning, which is associated with a very high additional cost.
  • US-A-4 089 702 a method for cleaning surfaces hard to reach cavities, such as the surfaces inside a valve, known in which the cleaning by combustion and detonation of a gas mixture in the cavity or by initiating the detonation in the cavity is brought about.
  • US-A-4 089 702 also discloses an acetylene-oxygen gas mixture.
  • a method for cleaning surfaces in cavities which is also suitable for large systems, is described in FR 2 445 186.
  • explosive material is introduced into the slags.
  • holes are drilled in the slags or pipes are positioned on the still clean surface.
  • explosive material is introduced into the slag.
  • a cleaning can thus be done only after cooling the system and / or cleaning is only possible where previously pipes were positioned.
  • German Patent DE 36 00 100 non-spray with gas cartridges is described in German Patent DE 36 00 100 non-spray.
  • a working with water pipe cleaning device is placed in a nozzle head, which is attached to the front end of a pressure hose, a gas cartridge.
  • the explosion in the feed direction increases the cleaning power of the device.
  • This device is only suitable for smaller applications for blowing off blockages in pipes.
  • the solution to this problem is a method for cleaning surfaces in cavities by combustion of an explosive acetylene and oxygen-containing gas mixture, characterized in that the acetylene and oxygen-containing gas mixture is placed in a sealed container and ignited.
  • acetylene-oxygen gas mixture is in a closed volume, it can be safely handled and brought to the desired location and then ignited, without it being necessary to turn off an operating system.
  • the pre-filled container can be brought with the gas mixture in the immediate vicinity of the contaminants on the surfaces.
  • the ignition can then be brought about, for example by an electric spark inside the container.
  • the ignition can be done by itself, if at the place of pollution prevails a relatively high temperature, such as in the exhaust stream of a waste incineration plant with temperatures of about 700 ° C to 800 ° C, so that the container material decomposes under the high temperatures or melts with consequent explosion of the gas mixture under the influence of high temperature.
  • the ignition of the explosive acetylene-oxygen gas mixture can also take place away from the place of contamination or contamination.
  • the container is placed in a tube and ignited by an electric spark, for example, generated by a spark plug, and passed over the pipe, the pressure wave to the location of the contamination.
  • the detonation wave causes the impurities and contaminants to jump off the surfaces, splintering or crumbling.
  • the contaminants may then be removed by tapping, shaking, aspirating or, as in the case of waste incinerators, a gas stream.
  • the method according to the invention is therefore suitable for cleaning surfaces in the interior of most diverse objects, but is particularly suitable for large-sized surfaces.
  • both variants of the method according to the invention can be used. If the cavity is too small to introduce a gas bubble, so the detonation is preferably passed into the cavity.
  • gas mixtures can be used, which consist for example only of the pure gases acetylene and oxygen.
  • Acetylene-air mixtures are also usable.
  • the container may be made of any materials that have a sufficiently high elasticity for filling the gas mixture, are sufficiently resistant to the respective ambient temperatures and have a sufficiently low gas permeability. Particularly suitable for this purpose are plastic films.
  • plastic films for the process variant in which the container is made to explode at the point of contamination, even at ambient temperatures of about 800 ° C, a polyethylene film is used, preferably with a thickness of 50 to 150 .mu.m, in particular about 100 microns. By such a polyethylene film, a period of a few seconds is provided even at high temperatures, such as 800 ° C, in which the gas bubble can be placed at the desired location before the shell melts and it comes to the ignition of the gas mixture. Again, it is therefore not necessary to turn off a system that is in operation.
  • the detonation wave causing the cleaning decreases relatively quickly over a distance of a few meters.
  • a gas mixture must be brought to the ignition at a distance of about 1 to 2 meters, depending on the degree of contamination optionally also several times.
  • the volume of the container is therefore relatively independent of the surface to be cleaned.
  • the volume of the container is 5 to 10 liters for a surface to be cleaned of about 1 to 4 m 2 , in particular about 3 m 2 , and correspondingly smaller for a smaller area.
  • Another object of the invention is an apparatus for carrying out the method according to the invention with a tube which has a closable and an open end, and with an ignition device and with a Gaseinglall sensible, both of which are inserted through the closable end in the interior of the tube.
  • the tube which may for example be a steel tube, but may also be made of another material which is sufficiently stable to withstand the resulting pressures, and a diameter of for example 50-200 mm, in particular 100-120 mm and more preferably approx 114 mm, preferably has a flange at its open end. This can be connected to an attachment, which terminates the one end of the tube.
  • the closable end of the tube may also be closed by a screw cap.
  • This attachment may integrally contain an ignition device as well as a gas filling device. If the container, for example in the form of a polyethylene gas bubble, placed on the tube side of the essay and gas-tight sealed with a sealing tape to the ignition and GaseinhellINA and the essay then connected to the flange, for example screwed, then in the next step Gas inlet line, which has a valve control, either an acetylene and oxygen-containing gas mixture or the two gas components are fed separately to the container. In this case, preferably a pre-dimensioned in volume polyethylene film container is filled so far that a slight overpressure arises.
  • the tube can now be positioned so that the open end of the tube is in the immediate vicinity of the surface to be cleaned.
  • the explosion can be triggered and the detonation can be carried over the pipe to the location of the contaminant.
  • a baffle is preferably arranged at the open end of the tube, which has the lateral exit of the pressure wave result. It is further preferred to mount a protective shield on the pipe, since this further increases the safety for the operator.
  • a compressed air connection may be provided for flushing the pipe. The inflowing compressed air leads to cooling and therefore extends the time available for positioning the pipe.
  • Another object of the invention is the use of an explosive gas mixture containing acetylene and oxygen and is in a sealed container for cleaning surfaces inside cavities.
  • FIG. 1 shows a cross section through the device according to the invention.
  • the steel tube 10 with its two ends 12 and 14 and a diameter of 114 mm can be seen.
  • the closed end 12 is the flange 13, which is connected to the attachment 15.
  • the Gasein somnll sensible 24 has a valve 25 and a gas line 26 through which acetylene and oxygen or air, each from storage bottles, not shown, can be filled.
  • a polyethylene gas bubble 20 is slipped on the closed end 12 via the closely adjacent igniter 22 and Gasein circallINA 24, which is sealed gas-tight with a sealing strip 28.
  • the desired ratio of the gas components in the gas bubble 20, for example about 15% by volume of acetylene and about 85% by volume of oxygen, can be set with the aid of the valve 25.
  • the ignition device 22 is a spark plug with two parallel electrical lines in Figure 1. The spark plug causes the explosive mixture to ignite in a known manner. The detonation is then discharged at the open end 14 of the tube 10, where it is forced by the baffle 16 to the side exit. Shown is finally still the shield 18 which is mounted in the direction of the open end 14 of the tube 10 and serves to protect the operator.
  • a compressed air connection 27 is used with a valve 29, via which compressed air is introduced into the tube 10 from a supply bottle, not shown.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Cleaning In General (AREA)
  • Apparatuses For Bulk Treatment Of Fruits And Vegetables And Apparatuses For Preparing Feeds (AREA)
  • Non-Alcoholic Beverages (AREA)
  • Encapsulation Of And Coatings For Semiconductor Or Solid State Devices (AREA)
  • Cleaning Or Drying Semiconductors (AREA)
  • Treatments Of Macromolecular Shaped Articles (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Vorrichtung zur Reinigung von Oberflächen z.B von Rohren und Rohrwänden durch Verbrennung eines explosionsfähigen Acetylen und Sauerstoff enthaltenden Gasgemisches.
  • Die Reinigung von Oberflächen, z.B. von Rohren und Rohrwänden von Dampferzeugern oder Wärmetauschern in der Verfahrenstechnik, der Metallverarbeitung sowie bei der thermischen Behandlung und Verwertung von Abfällen, ist einerseits wegen der teilweise schlechten Zugänglichkeit, andererseits wegen der dabei entstehenden Kosten ein Problem.
  • Eine klassische Methode zur Reinigung von Oberflächen, die leicht zugänglich sind, besteht darin, die Oberflächen durch Sandstrahlen und Klopfen von den agglomerierten und gegebenenfalls auch gesinterten oder sonstigen Anbackungen zu reinigen. Dies ist mit einem hohen Aufwand verbunden und bedeutet in all den Fällen, bei denen die zu reinigenden Oberflächen mit einer in Betrieb befindlichen Anlage, wie beispielsweise einer Müllverbrennungsanlage, verbunden sind, daß diese Anlage vor und während der Reinigung stillstehen muß, was mit einem sehr hohen zusätzlichen Kostenaufwand verbunden ist.
  • Daneben ist aus der US-A-4 089 702 ein Verfahren zur Reinigung von Oberflächen schwer zugänglicher Hohlräume, wie beispielsweise den Oberflächen im Inneren eines Ventils, bekannt, bei dem die Reinigung durch Verbrennung und Detonation eines in dem Hohlraum befindlichen Gasgemisches bzw. durch Hineinleiten der Detonation in den Hohlraum herbeigeführt wird. Neben dem bevorzugten Gasgemisch aus Wasserstoff und Sauerstoff offenbart die US-A-4 089 702 auch ein Acetylen-Sauerstoff-Gasgemisch.
  • Nachteilig bei dem Verfahren der US-A-4 089 702 ist jedoch, daß es sich nur für kleindimensionierte Oberflächen eignet und auf Grund der Gefährlichkeit der Gasgemische nicht auf beliebig große Projekte übertragen werden kann.
  • Ein Verfahren zur Reinigung von Oberflächen in Hohlräumen, welches sich im wesentlichen auch für grosse Systeme eignet, ist in FR 2 445 186 beschrieben. In diesem Verfahren wird explosives Material in die Verschlackungen eingebracht. Dazu werden Löcher in die Schlacken gebohrt oder es werden Rohre an der noch sauberen Oberfläche positioniert. Durch die Löcher bzw. die Rohre nach der Verschmutzung der Anlage, wird explosives Material in die Verschlackungen eingeführt. Eine Reinigung kann somit erst nach Abkühlung der Anlage geschehen und/oder eine Reinigung ist nur dort möglich wo vorgängig Rohre positioniert wurden.
  • Ein anderes Reinigungsprizip mit Gaskartuschen ist in der deutschen Patentschrift DE 36 00 100 beschrieben.In ein mit Wasser arbeitendes Rohrreinigungsgerät wird in einen Düsenkopf, welcher am vorderen Ende eines Druckschlauches angebracht ist, eine Gaskartusche eingebracht. Die Explosion in Vorschubrichtung verstärkt die Reinigungskraft des Geräts. Diese Vorrichtung ist nur für kleinere Anwendungen zum Wegsprengen von Verstopfungen in Rohren geeignet.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es daher, ein Verfahren und eine Vorrichtung zur Verfügung zu stellen, die einfach und gefahrlos die Reinigung auch großdimensionierter Oberflächen in geschlossenen Räumen, wie z.B. Kesselanlagen, ermöglichen.
  • Die Lösung dieser Aufgabe ist ein Verfahren zur Reinigung von Oberflächen in Hohlräumen durch Verbrennung eines explosionsfähigen Acetylen und Sauerstoff enthaltenden Gasgemisches, dadurch gekennzeichnet, daß das Acetylen und Sauerstoff enthaltende Gasgemisch in einem abgeschlossenen Behältnis vorgelegt und gezündet wird.
  • Dadurch, daß das Acetylen-Sauerstoff-Gasgemisch sich in einem abgeschlossenen Volumen befindet, kann es gefahrlos hantiert und an den gewünschten Ort gebracht und dann gezündet werden, ohne daß es notwendig ist, eine in Betrieb befindliche Anlage auszuschalten.
  • Beispielsweise kann das vorab gefüllte Behältnis mit dem Gasgemisch in unmittelbare Nähe der Verschmutzungen an den Oberflächen gebracht werden. Die Zündung kann dann beispielsweise durch einen elektrischen Funken im Inneren des Behältnisses herbeigeführt werden. Alternativ kann die Zündung von selbst erfolgen, wenn an dem Ort der Verschmutzung eine relativ hohe Temperatur herrscht, wie beispielsweise im Abgasstrom einer Müllverbrennungsanlage mit Temperaturen von ca. 700 °C bis 800 °C, so daß das Behältnismaterial sich unter den hohen Temperaturen zersetzt oder schmilzt mit darauf folgender Explosion des Gasgemisches unter dem Einfluß der hohen Temperatur.
  • Die Zündung des explosionsfähigen Acetylen-Sauerstoff-Gasgemisches kann jedoch auch entfernt von dem Ort der Verschmutzung oder Verunreinigung erfolgen. Hierzu wird das Behältnis in einem Rohr vorgelegt und durch einen elektrischen Funken, beispielsweise erzeugt durch eine Zündkerze, gezündet und über das Rohr die Druckwelle an den Ort der Verunreinigung geleitet.
  • In beiden Fällen bewirkt die Detonationswelle, daß die Verunreinigungen und Verschmutzungen von den Oberflächen abspringen, absplittern bzw. abbröseln. In Abhängigkeit von dem Gegenstand, der die zu reinigenden Oberflächen enthält, können die Verunreinigungen anschließend durch Klopfen, Schütteln, Absaugen oder, wie im Fall von Müllverbrennungsanlagen, einen Gasstrom entfernt werden. Das erfindungsgemäße Verfahren eignet sich daher zur Reinigung von Oberflächen im Inneren verschiedenartigster Gegenstände, ist jedoch besonders geeignet für großdimensionierte Flächen. Für die Reinigung von Rohrinnenwänden können beide Varianten des erfindungsgemäßen Verfahrens eingesetzt werden. Ist der Hohlraum zu klein, um eine Gasblase einzuführen, so wird vorzugsweise die Detonation in den Hohlraum geleitet. Bei sehr großflächigen Hohlräumen, insbesondere bei den Innenseiten der Abgasrohre von Dampferzeugern oder Wärmetauschern in der Verfahrenstechnik, der Metallverarbeitung so wie bei der thermischen Behandlung und Verwertung von Abfällen, bei denen der Hohlraum an verschiedenen Stellen zugänglich ist, können Gasblasen nacheinander an verschiedenen Stellen des Hohlraums zur Explosion gebracht werden. Vorzugsweise wird hier jedoch ebenfalls die Detonation von außen in den Innenraum geleitet. Dies ist noch sicherer, da die Explosion nicht am Ort der Verunreinigung, bei dem hohe Temperaturen herrschen können, durchgeführt wird und daher besser zu kontrollieren ist. Daneben ist es auch nicht notwendig, eine mit der Reinigungsstelle verbundene und in Betrieb befindliche Anlage, wie beispielsweise eine Müllverbrennungsanlage, außer Betrieb zu nehmen.
  • Für das erfindungsgemäße Verfahren können Gasgemische eingesetzt werde, die beispielsweise nur aus den reinen Gasen Acetylen und Sauerstoff bestehen. Ein Gemisch aus 1,0 bis 1,4 Volumenanteile Sauerstoff zu 1 Volumenanteil Acetylen, wie es beim Autogenschweißen verwendet wird, wird bevorzugt. Acetylen-Luft-Gemische sind ebenfalls verwendbar.
  • Das Behältnis kann aus beliebigen Materialien gefertigt sein, die eine genügend große Elastizität zum Befüllen des Gasgemisches aufweisen, ausreichend widerstandsfähig gegen die jeweiligen Umgebungstemperaturen sind und eine ausreichend geringe Gaspermeabilität aufweisen. Besonders geeignet sind hierfür Kunststoffolien. Für die Verfahrensvariante, bei der das Behältnis am Ort der Verunreinigung zur Explosion gebracht wird, ist selbst bei Umgebungstemperaturen von ca. 800 °C eine Polyethylenfolie einsetzbar, vorzugsweise mit einer Dicke von 50 bis 150 µm, insbesondere etwa 100 µm. Durch eine derartige Polyethylenfolie wird auch bei hohen Temperaturen, wie beispielsweise 800 °C, ein Zeitraum von einigen Sekunden zur Verfügung gestellt, in dem die Gasblase an dem gewünschten Ort plaziert werden kann, bevor die Ummantelung schmilzt und es zur Zündung des Gasgemisches kommt. Auch hier ist es daher nicht erforderlich, eine Anlage, die in Betrieb ist, auszuschalten.
  • Die die Reinigung bewirkende Detonationswelle nimmt relativ rasch über eine Wegstrecke von einigen Metern ab. Bei großflächigen Hohlräumen muß daher im Abstand von ca. 1 bis 2 Metern jeweils ein Gasgemisch zur Zündung gebracht werden, in Abhängigkeit vom Verunreinigungsgrad gegebenenfalls auch jeweils mehrfach. Das Volumen des Behältnisses ist daher relativ unabhängig von der zu reinigenden Oberfläche. Üblicherweise ist das Volumen des Behältnisses 5 bis 10 Liter für eine zu reinigende Fläche von ca. 1 bis 4 m2, insbesondere etwa 3 m2, und für eine kleinere Fläche entsprechend geringer.
  • Ein weiterer Gegenstand der Erfindung ist eine Vorrichtung zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens mit einem Rohr, das ein verschließbares und ein offenes Ende hat, und mit einer Zündeinrichtung und mit einer Gaseinfülleinrichtung, die beide durch das verschließbare Ende in das Innere des Rohres einführbar sind. Das Rohr, das beispielsweise ein Stahlrohr sein kann, jedoch auch aus einem anderen Material gefertigt sein kann, das ausreichend stabil ist, um die entstehenden Drücke auszuhalten, und einen Durchmesser von beispielsweise 50-200 mm, insbesondere 100-120 mm und besonders bevorzugt ca. 114 mm hat, weist an seinem offenen Ende vorzugsweise einen Flansch auf. Dieser kann mit einem Aufsatz verbunden werden, der das eine Ende des Rohres abschließt. (Alternativ kann das verschließbare Ende des Rohres auch durch einen Schraubverschluß verschlossen werden.) Dieser Aufsatz kann integriert eine Zündeinrichtung sowie eine Gaseinfülleinrichtung enthalten. Wird auf die rohrseitige Seite des Aufsatzes das Behältnis, beispielsweise in Form einer Polyethylen-Gasblase, aufgesetzt und mit einem Dichtband gasdicht um die Zünd- und Gaseinfülleinrichtung verschlossen und der Aufsatz anschließend mit dem Flansch verbunden, beispielsweise verschraubt, so kann im nächsten Schritt durch die Gaseinfülleitung, die über eine Ventilsteuerung verfügt, entweder ein Acetylen und Sauerstoff enthaltendes Gasgemisch oder die beiden Gaskomponenten getrennt dem Behältnis zugeführt werden. Hierbei wird vorzugsweise ein im Volumen vordimensionierter Polyethylenfolienbehälter so weit gefüllt, daß ein leichter Überdruck entsteht. Das Rohr kann nun so positioniert werden, daß das offene Ende des Rohres sich in unmittelbarer Nachbarschaft der zu reinigenden Oberfläche befindet. Durch Zünden des Gasgemisches kann die Explosion ausgelöst und die Detonation über das Rohr an den Ort der Verunreinigung getragen werden. Um eine bessere Ausbreitung der Detonation zu erzielen, wird vorzugsweise am offenen Ende des Rohres ein Ablenkblech angeordnet, was den seitlichen Austritt der Druckwelle zur Folge hat. Es ist weiterhin bevorzugt an dem Rohr ein Schutzschild zu montieren, da dadurch die Sicherheit für den Bearbeiter noch weiter erhöht wird. Weiterhin kann ein Druckluftanschluß zur Spülung an dem Rohr vorgesehen sein. Die einströmende Druckluft führt zur Kühlung und verlängert daher den Zeitraum, der zur Positionierung des Rohres zur Verfügung steht.
  • Ein weiterer Gegenstand der Erfindung ist die Verwendung eines explosionsfähigen Gasgemisches, das Acetylen und Sauerstoff enthält und sich in einem abgeschlossenen Behältnis befindet, zur Reinigung von Oberflächen im Inneren von Hohlräumen.
  • Ein Ausführungsbeispiel ist in der Zeichnung dargestellt und wird im folgenden näher beschrieben.
  • Es zeigt Figur 1 einen Querschnitt durch die erfindungsgemäße Vorrichtung.
  • Zu sehen ist zunächst das Stahlrohr 10 mit seinen beiden Enden 12 und 14 und einem Durchmesser von 114 mm. An dem geschlossenen Ende 12 befindet sich der Flansch 13, der mit dem Aufsatz 15 verbunden ist. Durch den Aufsatz 15 reichen die Zündeinrichtung 22 und Gaseinfülleinrichtung 24. Die Gaseinfülleinrichtung 24 verfügt über ein Ventil 25 und eine Gasleitung 26, durch die Acetylen und Sauerstoff oder Luft, jeweils aus nicht gezeigten Vorratsflaschen, eingefüllt werden können. Im Inneren des Rohres 10 ist an dem geschlossenen Ende 12 über die dicht nebeneinander liegenden Zündvorrichtung 22 und Gaseinfülleinrichtung 24 eine Polyethylen-Gasblase 20 gestülpt, die mit einem Dichtband 28 gasdicht verschlossen ist.
  • Über die Gasleitungen 26 kann mit Hilfe des Ventils 25 das gewünschte Verhältnis der Gaskomponenten in der Gasblase 20, beispielsweise etwa 15 Vol.-% Acetylen und etwa 85 Vol.-% Sauerstoff, eingestellt werden. Die Zündeinrichtung 22 ist in Figur 1 eine Zündkerze mit zwei parallel verlaufenden elektrischen Leitungen. Mit der Zündkerze wird das explosionsfähige Gemisch auf bekannte Weise zur Zündung gebracht. Die Detonation wird dann am offenen Ende 14 des Rohres 10 ausgetragen, wobei sie durch das Ablenkblech 16 zum seitlichen Austritt gezwungen wird. Gezeigt ist schließlich noch der Schutzschild 18, der in Richtung des offenen Endes 14 des Rohres 10 angebracht ist und zum Schutz des Bedieners dient. Um die Zeit des Positionierens zu verlängern, wird ein Druckluftanschluß 27 mit einem Ventil 29 eingesetzt, über den aus einer nicht gezeigten Vorratsflasche Druckluft in das Rohr 10 eingeleitet wird.

Claims (12)

  1. Verfahren zum Reinigen von Oberflächen von Hohlräumen durch Verbrennung eines explosionsfähigen Gasgemisches, in dem ein Behältnis (20) zur Aufnahme des Gasgemisches durch ein erstes, verschliessbares Ende (12) eines Rohres (10) in das Innere dieses Rohres eingerührt wird, ein zweites offenes Ende (14) des Rohres in der Nähe einer zu reinigenden Oberfläche positioniert wird und das Gasgemisch zur Explosion gebracht wird.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, wobei das Gasgemisch Acetylen und Sauerstoff enthält.
  3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, wobei das Behältnis (20) aus einer Kunststofffolie gefertigt ist.
  4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, wobei das Behältnis (20) im Inneren der zu reinigenden Hohlräume angeordnet wird.
  5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, wobei die Zündung durch elektrische Funken im Inneren des Behältnisses (20) oder durch externe Temperatureinwirkung nach zumindest partiellem Schmelzen des Behältnisses erfolgt.
  6. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, wobei das Behältnis ausserhalb der zu reinigenden Hohlräume im Rohr (10) angeordnet wird und das offene Ende des Rohres in das Innere des zu reinigenden Hohlraums geführt wird.
  7. Verfahren nach einem der vorergehenden Ansprüche, wobei nach Einführung des Behältnisses (20) in das Rohr (10), das Gasgemisch bildende Komponenten getrennt dem Behältnis zugeführt werden.
  8. Vorrichtung zur Reinigung von Oberflächen in Hohlräumen durch Verbrennung eines explosionsfähigen Gasgemisches, aufweisend ein Rohr (10) mit einem verschliessbaren Ende (12) und einem offenen Ende (14), ein Behältnis (20) zur Aufnahme des Gasgemisches, sowie eine Zündeinrichtung (22) und eine Gasfülleinrichtung (24), welche durch das verschliessbare Ende (12) in das Innere des Rohres (10) einführbar sind.
  9. Vorrichtung nach Anspruch 8, wobei das Behältnis (20) Teile der Zündeinrichtung (22) und der Gasfülleinrichtung (24) gasdicht umschliesst.
  10. Vorrichtung nach Anspruch 8 oder 9, wobei das Rohr (10) an seinem offenen Ende ein Ablenkblech (16) aufweist.
  11. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 8 - 10, wobei an dem Rohr (10) ein Schutzschild (18) angebracht ist.
  12. Verwendung der Vorrichtung gemäss einem der Ansprüche 8 bis 11 zur Reinigung von Oberflächen in Hohlräumen, wie Rohre und Rohrwände von Dampferzeugern oder Wärmetauschern, sowie von Oberflächen in Müllverbrennungsanlagen.
EP02001145A 2001-01-25 2002-01-25 Verfahren und Vorrichtung zur Reinigung von Oberflächen in Hohlräumen Expired - Lifetime EP1226881B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10103214A DE10103214B4 (de) 2001-01-25 2001-01-25 Verfahren und Vorrichtung zur Reinigung von Oberflächen in Hohlräumen
DE10103214 2001-01-25

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP1226881A2 EP1226881A2 (de) 2002-07-31
EP1226881A3 EP1226881A3 (de) 2004-04-14
EP1226881B1 true EP1226881B1 (de) 2006-05-17

Family

ID=7671653

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP02001145A Expired - Lifetime EP1226881B1 (de) 2001-01-25 2002-01-25 Verfahren und Vorrichtung zur Reinigung von Oberflächen in Hohlräumen

Country Status (5)

Country Link
EP (1) EP1226881B1 (de)
AT (1) ATE326294T1 (de)
DE (2) DE10103214B4 (de)
DK (1) DK1226881T3 (de)
ES (1) ES2263694T3 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE20321732U1 (de) 2003-12-19 2009-05-28 Online Cleaning B.V. Vorrichtung zur Reinigung von Verschmutzungen in Wärmetauschern, Abhitzekesseln und Brennkammern
US7959432B2 (en) 2005-06-01 2011-06-14 Frans Steur, Senior Method of and apparatus for cleaning fouling in heat exchangers, waste-heat boilers and combustion chambers
DE102018115277B4 (de) 2017-06-30 2022-05-25 Buchen KraftwerkService GmbH Vorrichtung und Verfahren zum Lockern, Aufbrechen und Lösen von unerwünschten Materialansammlungen in industriellen thermischen Anlagen

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2494298A (en) * 1945-12-20 1950-01-10 Floyd D Jones Device for opening clogged lubrication fitting passages
US3934303A (en) * 1974-08-29 1976-01-27 Neithercutt Marvin C Explosive torch tip cleaner tool
SE390213B (sv) * 1974-12-20 1976-12-06 Nitro Nobel Ab Sett att efterrensa invendiga veggar i metallgjutgods fran sand och gjutgodsflagor
HU177158B (en) * 1978-12-29 1981-08-28 Almasfuezitoei Timfoeldgyar Process and expolsive charge mainly for the elimination of deposites in pipelines and equipments of chemical industry
DE3600100C1 (en) * 1986-01-04 1987-04-09 Schubert Werner Pipe cleaning device for removing coarse soiling
US5082502A (en) * 1988-09-08 1992-01-21 Cabot Corporation Cleaning apparatus and process
US5769034A (en) * 1997-01-17 1998-06-23 Zilka; Frank Device, system and method for on-line explosive deslagging
US6321690B1 (en) * 1997-01-17 2001-11-27 North American Industrial Services, Inc. Device, system and method for on-line explosive deslagging

Also Published As

Publication number Publication date
DK1226881T3 (da) 2006-09-11
DE10103214A1 (de) 2002-08-14
DE50206772D1 (de) 2006-06-22
ATE326294T1 (de) 2006-06-15
DE10103214B4 (de) 2006-06-29
ES2263694T3 (es) 2006-12-16
EP1226881A2 (de) 2002-07-31
EP1226881A3 (de) 2004-04-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1362213B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum reinigen von verbrennungseinrichtungen
DE3104572A1 (de) Vorrichtung und verfahren zur durchtrennung von rohrleitungen
EP2953739B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum reinigen von innenräumen von behältern und anlagen
DE3922383A1 (de) Verfahren zur vernichtung toxischer abprodukte und plasmachemischer reaktor
EP0803042B1 (de) Vorrichtung zur reinigung von abgasen
DE3129024A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum kontinuierlichen abbauund entfernen von polychlorierten biphenylen aus fluessigkeiten
DE3004186A1 (de) Verfahren zur verbrennungsbehandlung von ablassfluiden, die stickstoffverbindungen enthalten
EP1226881B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Reinigung von Oberflächen in Hohlräumen
EP2936026B1 (de) Vorrichtung und verfahren zum reinigen von verbrennungseinrichtungen
DE202017001549U1 (de) System zum Reinigen von Verbrennungseinrichtungen durch Sprengung in heissen Massen
CH713804A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Entfernen von Ablagerungen in Innenräumen von Behältern oder Anlagen.
EP0591314A1 (de) Anlage und verfahren zum abbrennen von explosivstoffen.
EP0735322B1 (de) Verfahren und Einrichtung zur Reinigung von schadstoffhaltigen Abgasen durch chemische Umsetzung in einer Flamme und an heissen Oberflächen
EP2788702B1 (de) Vorrichtung und verfahren zum reinigen von verbrennungseinrichtungen
CH695117A5 (de) Verfahren zum Reinigen von Verbrennungseinrichtungen.
DE102004055914A1 (de) Detonationsreinigungsvorrichtung
WO1990000700A1 (de) Verfahren zum entsorgen eines gerätes
WO2003085321A1 (de) Einrichtung zur reinigung von abgasen mit fluorhaltigen verbindungen in einem verbrennungsreaktor mit niedriger stickoxidemission
DE4224777C1 (de) Verfahren zur kontrollierbaren und umweltschonenden Verbrennung von leicht brennbaren Stoffen sowie zur Durchführung dieses Verfahrens geeignete Verbrennungsvorrichtung
DE102018115277B4 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Lockern, Aufbrechen und Lösen von unerwünschten Materialansammlungen in industriellen thermischen Anlagen
EP1108186B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur abgasreinigung mittels thermischer nachverbrennung
EP3742457B1 (de) Verfahren und anordnung zur aufbereitung von radioaktiven abfällen
EP0559051A1 (de) Recycling von asbesthaltigen Acetylen-Gasflaschen
DE4233724C2 (de) Verfahren zur Abscheidung von Feststoffpartikeln aus heißen Verbrennungsabgasen und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE3117043C1 (de) Vorrichtung zum Beseitigen von in einer atembaren Atmosphäre befindlichem Ozon

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR

AX Request for extension of the european patent

Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL LT LV MK RO SI

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: 7B 08B 7/00 A

Ipc: 7F 28G 13/00 B

Ipc: 7B 08B 9/02 B

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: BANG & CLEAN GMBH

17P Request for examination filed

Effective date: 20041009

AKX Designation fees paid

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR

17Q First examination report despatched

Effective date: 20050207

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.

Effective date: 20060517

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20060517

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REF Corresponds to:

Ref document number: 50206772

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20060622

Kind code of ref document: P

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: FREI PATENTANWALTSBUERO

REG Reference to a national code

Ref country code: SE

Ref legal event code: TRGR

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 20060808

REG Reference to a national code

Ref country code: DK

Ref legal event code: T3

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20061017

ET Fr: translation filed
REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2263694

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FD4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20070131

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20070220

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20060818

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20070125

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20060517

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 15

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 16

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 17

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PFA

Owner name: BANG AND CLEAN GMBH, CH

Free format text: FORMER OWNER: BANG AND CLEAN GMBH, CH

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20210121

Year of fee payment: 20

Ref country code: CH

Payment date: 20210118

Year of fee payment: 20

Ref country code: FI

Payment date: 20210121

Year of fee payment: 20

Ref country code: NL

Payment date: 20210120

Year of fee payment: 20

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20210120

Year of fee payment: 20

Ref country code: BE

Payment date: 20210120

Year of fee payment: 20

Ref country code: AT

Payment date: 20210121

Year of fee payment: 20

Ref country code: SE

Payment date: 20210120

Year of fee payment: 20

Ref country code: TR

Payment date: 20210121

Year of fee payment: 20

Ref country code: GB

Payment date: 20210121

Year of fee payment: 20

Ref country code: ES

Payment date: 20210324

Year of fee payment: 20

Ref country code: DK

Payment date: 20210122

Year of fee payment: 20

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20210121

Year of fee payment: 20

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R071

Ref document number: 50206772

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MK

Effective date: 20220124

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

Ref country code: DK

Ref legal event code: EUP

Expiry date: 20220125

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: PE20

Expiry date: 20220124

REG Reference to a national code

Ref country code: BE

Ref legal event code: MK

Effective date: 20220125

REG Reference to a national code

Ref country code: FI

Ref legal event code: MAE

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MK07

Ref document number: 326294

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20220125

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF EXPIRATION OF PROTECTION

Effective date: 20220124

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FD2A

Effective date: 20220503

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF EXPIRATION OF PROTECTION

Effective date: 20220126