EP1217099B1 - Verfahren zur Durchführung elektrochemischer Reaktionen in einem Mikroreaktor - Google Patents

Verfahren zur Durchführung elektrochemischer Reaktionen in einem Mikroreaktor Download PDF

Info

Publication number
EP1217099B1
EP1217099B1 EP01129827A EP01129827A EP1217099B1 EP 1217099 B1 EP1217099 B1 EP 1217099B1 EP 01129827 A EP01129827 A EP 01129827A EP 01129827 A EP01129827 A EP 01129827A EP 1217099 B1 EP1217099 B1 EP 1217099B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
electrode
microreactor
und
process according
der
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP01129827A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1217099A3 (de
EP1217099A2 (de
Inventor
Athanassios Dr. Ziogas
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
CPC Cellular Process Chemistry Systems GmbH
Original Assignee
CPC CELLULAR PROCESS CHEMISTRY
CPC Cellular Process Chemistry Systems GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by CPC CELLULAR PROCESS CHEMISTRY, CPC Cellular Process Chemistry Systems GmbH filed Critical CPC CELLULAR PROCESS CHEMISTRY
Publication of EP1217099A2 publication Critical patent/EP1217099A2/de
Publication of EP1217099A3 publication Critical patent/EP1217099A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1217099B1 publication Critical patent/EP1217099B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J19/00Chemical, physical or physico-chemical processes in general; Their relevant apparatus
    • B01J19/0093Microreactors, e.g. miniaturised or microfabricated reactors
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C25ELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PROCESSES; APPARATUS THEREFOR
    • C25BELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PROCESSES FOR THE PRODUCTION OF COMPOUNDS OR NON-METALS; APPARATUS THEREFOR
    • C25B9/00Cells or assemblies of cells; Constructional parts of cells; Assemblies of constructional parts, e.g. electrode-diaphragm assemblies; Process-related cell features
    • C25B9/17Cells comprising dimensionally-stable non-movable electrodes; Assemblies of constructional parts thereof
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J2219/00Chemical, physical or physico-chemical processes in general; Their relevant apparatus
    • B01J2219/00781Aspects relating to microreactors
    • B01J2219/00783Laminate assemblies, i.e. the reactor comprising a stack of plates
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J2219/00Chemical, physical or physico-chemical processes in general; Their relevant apparatus
    • B01J2219/00781Aspects relating to microreactors
    • B01J2219/00819Materials of construction
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J2219/00Chemical, physical or physico-chemical processes in general; Their relevant apparatus
    • B01J2219/00781Aspects relating to microreactors
    • B01J2219/00851Additional features
    • B01J2219/00853Employing electrode arrangements
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J2219/00Chemical, physical or physico-chemical processes in general; Their relevant apparatus
    • B01J2219/00781Aspects relating to microreactors
    • B01J2219/00851Additional features
    • B01J2219/00867Microreactors placed in series, on the same or on different supports
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J2219/00Chemical, physical or physico-chemical processes in general; Their relevant apparatus
    • B01J2219/00781Aspects relating to microreactors
    • B01J2219/00851Additional features
    • B01J2219/00869Microreactors placed in parallel, on the same or on different supports
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J2219/00Chemical, physical or physico-chemical processes in general; Their relevant apparatus
    • B01J2219/00781Aspects relating to microreactors
    • B01J2219/00851Additional features
    • B01J2219/00871Modular assembly
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J2219/00Chemical, physical or physico-chemical processes in general; Their relevant apparatus
    • B01J2219/00781Aspects relating to microreactors
    • B01J2219/00873Heat exchange

Definitions

  • the invention relates to a Process for carrying out electrochemical reactions, wherein one or more chemical reactants in fluid form into one Microreactor for electrochemical reactions, which at least two plane-parallel arranged Having electrodes, characterized in that at least one electrode with a defined designed, firmly connected to the electrode surface Insulation layer is provided.
  • Electrochemical reactors or cells in which the electrolyte between the Surfaces of two opposing electrodes flows are for use with organic syntheses in solutions with low electrolytic conductivity known.
  • This capillary gap cell has the following disadvantages: Due to the radial fluid guidance, the flow rate inside is different to outside. This results in transverse diffusion, a less favorable residence time distribution and thus deteriorated selectivity. In addition, large-area spacers cause a loss of effective electrode surface, resulting in a less favorable ratio of effective electrode surface area to cell volume. Furthermore, the large electrode spacing has the consequence that either a lot of conductive salt must be added or a high ohmic resistance must be overcome. This results in high ohmic energy loss and low current efficiency. In addition, no direct heat transfer in the electrochemical cell is possible, ie where a heat supply and removal is needed.
  • German patent application DE 25 02 840 and the International Patent application WO 00/15872 suggest electrochemical cells in which between plane-parallel electrodes by non-conductive spacers, in particular films, columns or channels are formed, in which the electrochemical conversion should take place:
  • the invention is based on the object, a method for to create electrochemical reactions in a microreactor system.
  • microreactor used in the process according to the invention should have high selectivity and at the same time high achieve more effective electrode surface, with a higher metabolic rate maintained at constant current density. This can be higher in operation Yields, less unwanted by-products and thus less effort for their separation and disposal can be achieved.
  • the reactor should only be used because of its use to produce less elements and easier processing simply and inexpensively be and as small as possible, but exactly defined and constant Have electrode spacing.
  • a microreactor For carrying out electrochemical reactions with the aid of A microreactor according to the invention is used defined composite of electrode surface and coating at the same time as a spacer between the electrodes, for the exact Definition of a reaction space and as an insulator between the electrodes.
  • reaction spaces for electrochemical reactions are formed, with regard to the electrochemical process to be performed can be put together properly and connected to each other.
  • functional units With few different functional units can be microreactors be assembled, which meet a variety of requirements. Should for example, the output amount to be increased, so can several identical functional units are stacked so that a plurality of parallel Reaction spaces with only one supply or discharge arises. Should, however, a prolonged reaction time can be achieved, so can identical functional units be combined as well; that a series of: identical reaction spaces arises.
  • the modular design allows a very flexible structure and thus the simple adaptation to the conditions occurring also changing nature in that individual elements of the microreactor are interchangeable, to meet the requirements of the chosen reaction or if the Do not stop the expected results or if defects occur.
  • microreactor The dimensions and shape of the microreactor according to the invention are on not critical. By definition, in the case of an electrochemical microreactor the distance between anode and cathode is less than 1 mm.
  • the heat exchanger structures may optionally be in the backs of the plates be incorporated on the front of which structures for the leadership of the Reaction medium are incorporated. In this case can be on a structuring the adjoining plate can be dispensed with. Due to the small electrode distances and the correspondingly high surface area to volume ratio a fast heat transfer and thus avoiding the occurrence of strong Temperature differences in the reaction solution allows.
  • the use of Sensors for temperature measurement for exact control of the reaction temperature is planned.
  • the temperature of the reaction cell is in the range of -80 up to +300 ° C possible.
  • cathode materials lead, lead alloys, cadmium, cadmium alloys, mercury alloys, graphite, glassy carbon, stainless steel, platinum can be used.
  • Suitable anode materials are platinum, graphite, glassy carbon, nickel hydroperoxide, lead dioxide, ruthenium oxide / titanium.
  • On the electrodes can be deposited by electrodeposition very controlled thin layers of metals and metal alloys. By this deposition, the surface of the anode and cathode, independently of each other, can be modified very controlled with different materials. Since only the electrode surface which directly contacts the fluid phase is determinate for the conditions of an electrochemical reaction, the entire reactor can be adapted to different reaction requirements. The layer thickness of the deposited metal film is directly proportional to the current density per unit time. One can also regulate the electrode spacing in this way. The layers can be removed as needed.
  • the installation of sensors, regulators and utilities in provided the microreactor in particular for detection and control of Temperature, the pressure, optionally the flow velocity, the Cell voltage, charge transfer and volume flow.
  • the housing faces corresponding bushings for these sensors. If possible, be these sensors are arranged outside the microreactor system. Partially but sensors in the function modules unavoidable.
  • the sensors are with Connected control circuits to control the operation and regulate.
  • the appropriate logic can be attached to the housing or outside the Housing are located.
  • Fig.1a is the simplest arrangement of an inventive electrochemical reactor (1) having a working electrode (2) and a Counter electrode (3) shown. While the working electrode bores and Structuring (as well as the electrode material as well as the applied Insulating coating), the counter electrode has only over through holes.
  • the electrolyte consisting of solvent, the Edukten and possibly Leitsatz, the cell through the feed opening (7) fed and first enters the distribution channel (4). There she will uniformly distributed and then enters the between the anode and the Cathode lying reaction chamber (5) with the spacers (6). in the Reaction space (5) become the reactants on the electrode surfaces to the Implemented products.
  • the reaction mixture is then in a Ab effetsrinne (4 ') collected and leaves the cell through the Discharge opening (7 ').
  • the supply and removal of fluids can be independent from each other through the holes (7) and (7 ') in the working electrode (2) or in the counter electrode (3) take place. The unused hole will be locked.
  • the holes (9, 9 ', 10 and 10') meet in this simplest Structure no function.
  • FIG. 1b shows a side view of the electrochemical reactor (1) constructed from two layers.
  • the holes (7, 7 ', 9, 9', 10 and 10 ') are omitted for clarity.
  • a non-conductive and chemically inert layer (8) is placed between the electrodes.
  • at least one of the electrodes is provided on its surface with an insulating, chemically inert coating.
  • This insulating coating (8) is deliberately partially removed in a second processing step, so that a structured composite of electrode and insulating coating results.
  • the insulating coating fulfills several tasks: it serves as a spacer between the electrodes and defines the reaction space between the electrode surfaces. At the same time it serves as a seal of the reaction space.
  • the insulating coating also acts as an insulator between the anode and cathode, thus preventing short circuits. It also provides the sealing of the reaction space.
  • the insulating coating on the electrode surface can be positioned in the reaction space supports of any shape. Due to the shape of these supports, e.g. circular, streamline, diamond, cuboid, box, rod-shaped, angular or oval, can additionally the flow distribution in Reaction space can be favorably influenced. This creates laminar Flows that ensure a narrow residence time distribution.
  • the supply duct (4) and the Collection channel (4 ') provided with the insulating coating (8) This will prevents in the supply area (supply and discharge openings and distribution or collecting device) a reaction takes place. Unwanted phenomena such as an energy loss or an inhomogeneous current density distribution and Accordingly, the emergence of unwanted by-products thereby avoided.
  • the part (8) of the insulating coating provides the Surrounding the reaction space.
  • the part (6) of the insulating coating stands schematically for the supports in the reaction chamber (5).
  • Fig. 1b also shows the Power supply (17) of the reactor.
  • Fig. 2a shows the structure of an electrochemical reactor (21) with a working electrode (2) of a counter electrode (3) and an additional heat exchanger (12) consisting of a structured plate.
  • the supply of the tempering medium via a bore (10).
  • the temperature control then spreads over the entire heat exchange space (13) and is discharged through a hole (10 ') again.
  • the tempering medium can also be fed through bore 10 'and discharged through bore 10, that is to say optionally in countercurrent or in cocurrent to the reaction medium.
  • the supports (14) are formed by processing the heat exchanger plate and therefore usually consist of the same material as this.
  • the supports (6) on the electrode consist of a coating material which is generally different from the electrode material.
  • the heat exchanger (12) can supplement the structure described in Fig.
  • 1a in two ways: it can be mounted below the working electrode or on the unstructured counter electrode, then with the structured side down. Also, on both sides of the electrodes, so above and below, heat exchangers are attached.
  • the decision as to which structure is more favorable may be a function of the thermal conductivity of the respective electrode materials used and / or the heat of reaction of the electrochemical reaction to be carried out. In any case, the entire area of the reaction zone is covered by the heat exchanger.
  • Fig. 2b is a side view of the reactor (21), consisting of a provided with an insulating coating (8) Working electrode (2), a counter electrode (3) and a heat exchanger (12), shows.
  • the supply and removal of the reaction mixture via the holes (7 or 7 ') through the counter electrode (3).
  • the supply and disposal of the Tempering medium takes place here via the holes (10 or 10 ') through the coated and structured working electrode (2) and the unstructured Counter electrode (3) through, but can also through the back of the Heat exchanger done.
  • the unused holes are each locked.
  • the holes (9 and 9 ') find no in this structure Use.
  • the fluid guide in the heat exchanger can, as in Fig. 2b by Arrows indicated, carried out in cocurrent to the reaction solution, but also in Countercurrent take place.
  • FIG. 3 shows the structure of a separate electrochemical microreactor Anode room and cathode room, consisting of five layers, but out only three different functional units are formed: one coated and structured working electrode (2) (anode) and a coated one and structured counter electrode (2 ') (cathode) are replaced by an optional with perforated diaphragm (15) separated.
  • the anode (2) and the Cathodes (2 ') are identical worked, but the cathode (2') is in this Structure mirror image to the anode, i. with the structured side down versa. This results in two reaction spaces, an anode space and a Cathode compartment.
  • Electrolytes anolyte or catholyte
  • the supply of anolyte takes place in the structure shown in Figure 3 on the holes (7) whose Removal via the holes (7 ').
  • the supply of the catholyte takes place via the holes (9), the discharge via the holes (9 ').
  • the supply and the disposal of the electrolyte can, independently of each other, through the corresponding holes in the heat exchanger (12) or by the corresponding holes in the heat exchanger (12 ') and the corresponding Drill holes in the other layers. The unused holes are each closed.
  • the supply and removal of the temperature control for the Heat exchanger (12) can via the holes (11) and (11 ') of the Heat exchanger (12) or via the bores (11 or 11 ') of the heat exchanger (12 ') take place.
  • the fluid guide of the heat exchanger (12) takes place in this Example in cross-flow to the leadership of the reaction solution.
  • the supply and removal the temperature control medium for the heat exchanger (12 '), regardless of the Supply and removal of the temperature control medium for the heat exchanger (12), via the Holes (10) or (10 ') of the heat exchanger (12) or via the bores (10 or 10 ') of the heat exchanger (12') take place.
  • the Holes of both heat exchangers via the corresponding holes of the Electrodes (2 and 2 ') and the diaphragm (15) are connected and it is sufficient an inflow and an outflow.
  • the heat exchangers (12) and (12 ') can in principle be operated in the DC, counter or cross-current.
  • step (b) optionally a previously prepared mask is applied and the entire electrode surface including that formed in step (a) Areas coated.
  • the structured areas are just as thick coated like the unstructured plate surface.
  • Suitable materials for the insulating coating are non-conductive Plastics, even at elevated temperatures against harsh chemicals or solvents are inert. Preference is given to polypropylene, polyimides and fluorinated hydrocarbons, e.g. PTFE, PVDF, PCTFE, PFA and FEP, in particular polytetrafluoroethylene.
  • the partial removal of the insulating coating on the Electrode surface can also be done by etching or punching.
  • step (d) the individual layers are stacked on top of each other, so that a completely liquid-tight connection between the layers with fluid guides and partitions is created.
  • the advantage of this procedure is the extreme simple and thus cost-effective processing and processing of the units.
  • Extremely exothermic reactions can be achieved, for example, by use better control of several cascaded heat exchanger modules.
  • Slow reactions can be achieved, for example, by incorporating more Function modules with dwell and / or tempering function can be optimized.
  • fluid form includes both reactants, which themselves occur in a liquid state, and reactants, which are used in admixture with a fluid diluent.
  • at least one electroactive compound preferably an easily oxidizable or reducible organic compound, optionally in the presence of at least one comparatively difficult to oxidize or reduce solvent in a microreactor according to the invention is exposed to an electric field.
  • Preferred solvents are those which are inert to the voltage and current density used, preferably optionally halogenated aliphatic or aromatic hydrocarbons such as hexane, cyclohexane, dichloromethane, carbon tetrachloride, benzene or chlorobenzene; or ethers such as diethyl ether, tert-butyl methyl ether, dioxane or tetrahydrofuran; Ketones or amides such as acetone, methyl ethyl ketone, dimethylformamide or N-methylpyrrolidone; or alcohols such as methanol, ethanol, propanol, isopropanol or butanol; or acetonitrile or water or mixtures of these diluents.
  • halogenated aliphatic or aromatic hydrocarbons such as hexane, cyclohexane, dichloromethane, carbon tetrachloride, benz
  • a mixture consisting of 10% by weight of acetone, 79.75% by weight of isopropanol, 10% by weight of water and 0.25% by weight of tetrabutylammonium hexafluorophosphate as the conductive salt is stirred at a flow rate of 10 ml / min, a current density of 20.8 A / dm 2 , a pH of 2-3 and a temperature of 20 ° C pumped through the electrochemical microreactor according to the invention.
  • the acetone formed at the anode by a two-electron oxidation migrates to the cathode and is converted by a one-electron reduction to the corresponding radical anion, which is dimerized and converted under the acidic conditions to pinacol.

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Electrochemistry (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Physical Or Chemical Processes And Apparatus (AREA)
  • Electrolytic Production Of Non-Metals, Compounds, Apparatuses Therefor (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zur Durchführung elektrochemischer Reaktionen, wobei man ein oder mehrere chemische Reaktanten in fluider Form in einen Mikroreaktor für elektrochemische Umsetzungen einleitet, welcher mindestens zwei planparallel zueinander angeordnete Elektroden aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens eine Elektrode mit einer definiert ausgestalteten, fest mit der Elektrodenoberfläche verbundenen Isolationsschicht versehen ist.
Elektrochemische Reaktoren bzw. Zellen, bei denen der Elektrolyt zwischen den Oberflächen zweier gegenüberliegender Elektroden strömt, sind für den Einsatz bei organischen Synthesen in Lösungen mit kleiner elektrolytischer Leitfähigkeit bekannt.
F. Beck und H. Guthke beschreiben zum Beispiel in Chemie-Ingenieur-Technik, Heft 17, 1969, Jahrgang, Seiten 943-950 bzw. US 4,406,768 eine Kapillarspalt-Zelle, bei der kreisförmige Platten bipolar in Serie geschaltet sind. Der Elektrolyt wird durch eine Bohrung in der Mitte der kreisförmigen Platten eingeführt. Die Reaktionsmischung strömt radial zwischen den Elektroden hindurch, rieselt an der Außenseite des Elektrodenstapels herab und wird einem externen Kühler zugeleitet.
Diese Kapillarspalt-Zelle weist folgende Nachteile auf:
Aufgrund der radialen Fluidführung ist die Strömungsgeschwindigkeit Innen verschieden zu Außen. Dadurch erfolgt Querdiffusion, eine ungünstigere Verweilzeitverteilung und damit verschlechterte Selektivität. Zudem tritt durch großflächige "Spacer" ein Verlust an effektiver Elektrodenoberfläche auf, wodurch ein ungünstigeres Verhältnis von effektiver Elektrodenoberfläche zu Zellvolumen entsteht.
Weiterhin hat der große Elektrodenabstand zur Folge, dass entweder viel Leitsalz zugesetzt werden muss oder ein hoher ohmscher Widerstand überwunden werden muss. Dadurch entsteht hoher ohmscher Energieverlust und geringe Stromausbeute.
Zudem ist keine direkte Wärmeübertragung in der elektrochemischen Zelle möglich, also dort, wo eine Wärmezu- bzw. -abfuhr benötigt wird.
Die deutsche Patentanmeldung DE 25 02 840 und die Internationale Patentanmeldung WO 00/15872 schlagen elektrochemische Zellen vor, bei denen zwischen planparallelen Elektroden durch nicht-leitende Abstandhalter, insbesondere Folien, Spalten bzw. Kanäle gebildet werden, in denen die elektrochemische Umsetzung stattfinden soll:
Diese Zellen weisen folgende Nachteile auf:
  • Komplizierte und umständliche Fertigung des Reaktors, da das Strukturieren und Positionieren einer Folie zwischen zwei Platten in einem gesonderten Fertigungsschritt notwendig ist.
  • Schwierige Handhabung der sehr dünnen Folie; da diese nicht fest mit den Elektroden verbunden ist, wodurch ein Verrutschen und Beschädigung der Folie möglich ist. In der Folge können Schatten, Feldinhomogenitäten und Veränderungen der Kanalgeometrien und unterschiedliche Verweilzeiten auftreten. Auch verschlechtert sich dadurch die Selektivität. Im Extremfall besteht die Gefahr eines Kurzschlusses. Zudem können sehr leicht Undichtigkeiten auftreten.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren für elektrochemische Umsetzungen in einem Mikroreaktorsystem zu shaffen.
Der im erfindungsgemäßen Verfahren verwendete Mikroreaktor soll hohe Selektivität bei gleichzeitig hoher effektiver Elektrodenoberfläche erzielen, wobei man einen höheren Stoffumsatz bei gleichbleibender Stromdichte erhält. Dadurch können im Betrieb höhere Ausbeuten, weniger unerwünschte Nebenprodukte und damit geringerer Aufwand zu deren Trennung und Entsorgung erzielt werden.
Zudem wird eine hohe Stromausbeute sowie ein einfacher und effektiver Wärmeaustausch gefordert; der Reaktor soll aufgrund der Verwendung nur weniger Elemente und einfacher Bearbeitung einfach und kostengünstig zu fertigen sein und einen möglichst geringen, aber exakt definierten und konstanten Elektrodenabstand aufweisen.
Die gestellte Aufgabe wird aufgrund der Merkmale des Anspruchs 1 gelöst und durch die weiteren Merkmale der Unteransprüche ausgestaltet und weiterentwickelt.
Zur Durchführung elektrochemischer Reaktionen mit Hilfe des erfindungsgemäßen Mikroreaktors dient ein definiert ausgestaltete Verbund aus Elektrodenoberfläche und Beschichtung gleichzeitig als Abstandhalter zwischen den Elektroden, zur genauen Definition eines Reaktionsraumes und als Isolator zwischen den Elektroden.
Im einzelnen werden Reaktionsräume für elektrochemische Reaktionen gebildet, die sich im Hinblick auf die durchzuführende elektrochemische Prozessführung geeignet zusammenstellen lassen und miteinander verbunden werden können. Mit wenigen unterschiedlichen Funktionseinheiten können Mikroreaktoren zusammengestellt werden, die einer Vielzahl von Anforderungen genügen. Soll beispielsweise die Ausbringungsmenge erhöht werden, so können mehrere identische Funktionseinheiten so gestapelt werden, das eine Vielzahl paralleler Reaktionsräume mit lediglich einer Zu- bzw. Abfuhr entsteht. Soll hingegen eine verlängerte Reaktionszeit erzielt werden, so können identische Funktionseinheiten auch so kombiniert werden; dass eine Serie von:identischen Reaktionsräumen entsteht. Die modulare Bauweise ermöglicht einen äußerst flexiblen Aufbau und dadurch die einfache Anpassung an die jeweils auftretenden Bedingungen auch wechselnder Art, indem einzelne Elemente des Mikroreaktors austauschbar sind, um den Erfordernissen der gewählten Reaktion zu genügen oder wenn sich die erhofften Ergebnisse nicht einstellen oder wenn Defekte auftreten.
Durch Austausch von Komponenten kann man die Fluidführung schließlich so dimensionieren, dass sich eine verbesserte Temperaturführung der Reaktionen einstellt, und/oder dass eine höhere Selektivität und eine verringerte Bildung unerwünschter Nebenprodukte beobachtet wird, d. h. dass man das erwünschte Produkt mit weniger Verunreinigungen erhält.
Die Dimensionen und Formgebung des erfindungsgemäßen Mikroreaktors sind an sich unkritisch. Definitionsgemäß ist bei einem elektrochemischen Mikroreaktor der Abstand zwischen Anode und Kathode kleiner als 1 mm.
Die einzelnen Elektroden, Platten oder Schichten können in jeder geometrischen Form vorliegen. Vorzugsweise sind sie rund, oval, quadratisch oder rechteckig. Quadratische oder rechteckige Elektroden und Platten sind im Hinblick auf ihre Positionierbarkeit besonders bevorzugt.
  • 1. Von grundlegender Bedeutung für richtiges Funktionieren eines Mikroreaktors ist die Ausbildung von elektrisch isolierenden Abstandshaltern zwischen den Elektrodenoberflächen. Bei dem erfindungsgemäßen Mikroreaktor wird zu diesem Zweck mindestens eine gegebenenfalls zuvor speziell strukturierte Elektrodenoberfläche entweder durch gezieltes Auftragen einer Isolationsschicht über eine Maske auf oder durch gezieltes Entfernen von Teilen einer zuvor flächendeckend auf mindestens eine gegebenenfalls zuvor speziell strukturierte Elektrodenoberfläche aufgebrachten und mit ihr fest verbundenen, isolierenden und dichtenden Beschichtung mindestens ein Reaktionsraum definiert.
  • Besonders bevorzugt sind folgende Ausführungsformen:
  • (A) Mikroreaktoren umfassend
  • a. mindestens eine Arbeitselektrode (2);
  • b. mindestens eine Gegenelektrode (3);
  • c. Vorrichtungen zum Zu- und Abführen (4, 4', 7, 7', 9, 9') von Reaktanten und Produkten.
  • (B) Mikroreaktoren, wobei die isolierende Beschichtung (8) der beschichteten Elektrode (2) an einer oder mehreren Stellen (5), die mit den Vorrichtungen (c) in Verbindung stehen, entfernt ist.
  • (C) Mikroreaktoren, wobei die beschichtete Elektrode
  • a. mindestens eine Rinne (4) zur Verteilung des Edukts; und
  • b. mindestens eine Rinne (4') zum Sammeln des Produkts; sowie
  • c. mindestens eine die beiden Rinnen (4,4') verbindende Rinne oder strukturierte Fläche (5) aufweist, und wobei
  • die Bereiche (i) und (ii) vollständig beschichtet sind, und im Bereich (iii) die Oberfläche der Elektrode teilweise freigelegt ist.
  • (D) Mikroreaktoren, wobei die Beschichtung im Bereich (iii) so ausgestaltet ist, dass ein die beiden Rinnen (4, 4') verbindender Raum (5) entsteht, auf der an mehreren Stellen Abstandhalter (6) ausbildende Teile der Beschichtung vorhanden sind, wobei insbesondere die Form der Abstandhalter (6) zur Optimierung der Strömungsverteilung entsprechend gestaltet wird.
  • (E) Mikroreaktoren, wobei mindestens eine der Elektroden mit einem Wärmetauscher (12) oder einem Peltierelement versehen ist.
    Zur gezielten Einstellung der Reaktionstemperatur kann jede Elektrode mit einem oder auch einem zweiten Temperierelement, beispielsweise einem Wärmetauscher oder einem Peltierelement, versehen werden. Die Elektrodenrückseite bildet dabei stets eine der Wände des Wärmetauschers.
  • Die Wärmetauscherstrukturen können gegebenenfalls in die Rückseiten der Platten eingearbeitet sein, auf deren Vorderseite die Strukturen für die Führung des Reaktionsmediums eingearbeitet sind. In diesem Fall kann auf eine Strukturierung der anliegende Platte verzichtet werden. Aufgrund der kleinen Elektrodenabstände und des dementsprechend hohen Verhältnisses von Oberflächen zu Volumen wird eine schnelle Wärmeübertragung und damit die Vermeidung des Auftretens starker Temperaturunterschiede in der Reaktionslösung ermöglicht. Der Einsatz von Sensoren zur Temperaturmessung zur exakten Kontrolle der Reaktionstemperatur ist vorgesehen. Das Temperieren der Reaktionszelle ist in einem Bereich von -80 bis +300 °C möglich.
    Als Material für die Wärmeaustauscher kommen Metall (Edelstahl), Glas, Keramik, Halbleitermaterial, insbesondere auf der Basis von Silizium, sowie Kunststoffe in Betracht. Die Auswahl dieser Werkstoffe oder von Kombinationen davon richtet sich nach dem vorgesehenen Verwendungszweck. Ganz besonders bevorzugt ist Edelstahl.
  • (F) Mikroreaktoren, wobei Anoden- und Kathodenraum durch Einbringen einer Trennwand (15) voneinander getrennt sind.
    Die Konstruktion der Elektrodenoberflächen erlaubt die einfache Einbringung einer Trennwand (Diaphragma, (Ionenaustauscher-)Membran) zwischen den Elektroden ohne hohen technischen und wirtschaftlichen Aufwand. Diese erlaubt den diffusiven Transport oder den Austausch lediglich einiger Bestandteile des Anolyten bzw. des Katholyten, während andere zurückgehalten werden:
    Zwei beschichtete und strukturierte Elektroden werden umgekehrt aufeinandergelegt und eine Trennwand so dazwischen positioniert, dass der solche entstehende Reaktionsraum in einen Anoden- und einen Kathodenraum geteilt wird (siehe Fig. 3).
  • (G) Mikroreaktoren, wobei die isolierte Beschichtung (8) eine Höhe von weniger als 100 µm, vorzugsweise 25 bis 75 µm, insbesondere etwa 50 µm aufweist.
    Sind die Abstände zwischen zwei Elektroden groß und die Transportwege zwischen ihnen lang, verlaufen diffusionskontrollierte Reaktionen dementsprechend langsam. Der erfindungsgemäße Reaktor mit Fluidschichtdicken ≤ 100 µm löst dieses Problem, da aufgrund des kleinen Elektrodenabstandes der Abstand der Diffusionsgrenzschichten kleingehalten wird und dementsprechend die Reaktion beschleunigt wird.
    Für viele Elektrolytsysteme überlappen die Diffusionsgrenzschichten von Anode und Kathode bei Elektrodenabständen im µm- Bereich. Hierdurch wird der Anteil des Elektrolyten am Gesamtwiderstand eliminiert. Der Gesamtwiderstand setzt sich dann im wesentlichen nur noch aus den Widerständen der Diffusionsgrenzschichten von Anode und Kathode und den Reaktionswiderständen zusammen. Wenn der Abstand der Elektroden kleiner ist als die Dicke der Diffusionsgrenzschichten, sinkt der Diffusionswiderstand und steigt die Diffusionsgeschwindigkeit und damit die Reaktionsgeschwindigkeit diffusionskontrollierter Reaktionen. Dies erlaubt den Einsatz von Elektrolytsystemen mit geringer Leitsalzkonzentration oder völligen Verzicht auf Leitsalz.
  • Dies ist insbesondere bei Systemen mit kleiner elektrolytischer Leitfähigkeit, beispielsweise organischen Lösungsmitteln in der elektroorganischen Synthese, von enormem Vorteil. Vorteilhaft können daher ohmsche Wärmeverluste und damit das Auftreten unerwünschter Neben- oder Folgereaktionen vermindert werden sowie Einsparungen durch geringeren Energieverbrauch, durch niedrige Leitsalzkonzentrationen und die dadurch resultierende niedrige Leitsalztrennkosten erzielt werden.
  • (H) Mikroreaktoren, wobei die Elektroden monopolar oder bipolar geschaltet sein können.
    Durch den Einbau zusätzlicher Platten können Stapel von Elektroden, Wärmetauschereinheiten und Diaphragmen in beliebiger Kombination erzeugt werden.
    In einer zusätzlichen Ausführungsform werden an der Ober- und Unterseite strukturierte Platten verwendet. In diesem Fall können die Elektrodenrückseiten z.B. gleichzeitig als Wärmetauscher fungieren.
    Die Elektroden des erfindungsgemäßen Mikroreaktors werden von einer Stromquelle mit Strom versorgt. Für eine gute Verbindung der Elektroden mit der Stromquelle sind Materialien mit sehr guter elektrischer Leitfähigkeit wie Kupfer oder Kupferlegierungen (Messing) besonders geeignet, da der ohmsche Widerstand in elektrischen Stromkreisen durch solche Materialien extrem klein gehalten wird.
    Besonders vorteilhaft wirkt die Reaktionsraumgestaltung auf die Stromverteilung. Die zu der planaren Elektrodenoberfläche senkrecht stehende Isolierschicht grenzt den Zwischenelektrodenraum ab und eliminiert Kantenrandeinflüsse. Die Abstandhalter stehen senkrecht zu Arbeits- und Gegenelektrode, so dass zwischen den Elektroden eine vorteilhafte homogene Stromdichtenverteilung stattfindet. Diese ist eine wichtige Voraussetzung für gute Stoff- und Stromausbeuten und besonders hohe Selektivitäten.
  • (I) Mikroreaktoren, wobei sich die einzelnen Bestandteile in einer dichtenden Vorrichtung befinden, welches im wesentlichen aus einem Bodensegment, seitlichen Führungen und einem Deckelsegment besteht, wobei die einzelnen Segmente Öffnungen zur Zu -und Abführung von Reaktanten, Produkten und/oder Wärmetauschermedien aufweisen können.
    Der Stapel der Elektroden und sonstigen Schichten oder Platten wird in der Regel von einer Vorrichtung, vorzugsweise von einem Gehäuse umschlossen, welche auch die Stromversorgung und die fluidischen Anschlüsse für die zu verarbeitenden Medien sowie die Abfuhr des erwünschten Produktes enthalten. Diese Vorrichtung selbst können als Spannvorrichtung ausgebildet sein, oder gesonderte Spannvorrichtungen sorgen dafür, dass es zur ausreichenden Flächenpressung zwischen den einzelnen Elektroden, Platten oder Schichten kommt, um deren Dichtigkeit zu gewährleisten.
  • Als Kathodenmaterialien können Blei, Bleilegierungen, Kadmium, Kadmiumlegierungen, Quecksilberlegierungen, Graphit, Glaskohlenstoff, Edelstahl, Platin verwendet werden. Als Anodenmaterialien kommen Platin, Graphit, Glaskohlenstoff, Nickelhydroxyperoxid, Bleidioxid, Rutheniumoxid/Titan in Frage.
    Auf den Elektroden können durch galvanische Abscheidung sehr kontrolliert dünne Schichten von Metallen und Metalllegierungen aufgebracht werden. Durch diese Abscheidung kann die Oberfläche von Anode und Kathode, unabhängig voneinander, sehr kontrolliert mit unterschiedlichen Materialien modifiziert werden. Da für die Bedingungen einer elektrochemischen Umsetzung nur die Elektrodenoberfläche bestimmend ist, welche direkt mit der fluiden Phase in Kontakt tritt, kann der gesamte Reaktor so unterschiedlichen Reaktionsbedürfnissen angepasst werden. Die Schichtdicke des abgeschiedenen Metallfilms ist der Stromdichte pro Zeiteinheit direkt proportional. Man kann auf diese Weise auch den Elektrodenabstand regulieren. Die Schichten können je nach Bedarf wieder entfernt werden.
    Bei der chemischen Prozessführung müssen diverse Parameter beachtet werden. Deshalb ist der Einbau von Sensoren, Reglern und Versorgungseinrichtungen in den Mikroreaktor vorgesehen, insbesondere zur Erfassung und Kontrolle der Temperatur, des Drucks, gegebenenfalls der Strömungsgeschwindigkeit, der Zellspannung, des Ladungstransfers und des Volumenstroms. Das Gehäuse weist entsprechende Durchführungen für diese Sensoren auf. Wenn möglich, werden diese Sensoren außerhalb des Mikroreaktorsystems angeordnet. Teilweise sind aber Sensoren in den Funktionsmodulen unvermeidbar. Die Sensoren sind mit Regelkreisen verbunden, um den Betriebsablauf zu steuern und zu regeln. Die entsprechende Logik kann an dem Gehäuse angebaut sein oder sich außerhalb des Gehäuses befinden.
    Die Erfindung wird anhand der Zeichnung beschrieben. Dabei zeigen:
    • Fig. 1a einen erfindungsgemäßen Mikroreaktor (1) bestehend aus einer Arbeits- und einer Gegenelektrode in schematischer, auseinandergezogener Darstellung;
    • Fig. 1b den erfindungsgemäßen Mikroreaktor (1) in seitlicher Ansicht;
    • Fig. 2a einen erfindungsgemäßen Mikroreaktor (21) bestehend aus einem Wärmetauscher, einer Arbeits- und einer Gegenelektrode in schematischer, auseinandergezogener Darstellung;
    • Fig. 2b den erfindungsgemäßen Mikroreaktor (21) in seitlicher Ansicht;
    • Fig. 3 einen erfindungsgemäßen Mikroreaktor (31) bestehend aus zwei Wärmetauschern, einer Trennwand, einer Arbeits- und einer Gegenelektrode in schematischer, auseinandergezogener Darstellung.
    In Fig.1a ist die einfachste Anordnung eines erfindungsgemäßen elektrochemischen Reaktors (1) mit einer Arbeitselektrode (2) und einer Gegenelektrode (3) dargestellt. Während die Arbeitselektrode Bohrungen und Strukturierungen (sowie des Elektrodenmaterials als auch der aufgebrachten Isolierenden Beschichtung) aufweist, verfügt die Gegenelektrode lediglich über durchgehende Bohrungen. Der Elektrolyt, bestehend aus Lösungsmittel, den Edukten und ggf. Leitsatz, wird der Zelle durch die Zuführungsöffnung (7) zugeführt und gelangt zunächst in die Verteilungsrinne (4). Dort wird sie gleichverteilt und gelangt anschließend in den zwischen der Anode und der Kathode liegenden Reaktionsraum (5) mit den Abstandhaltern (6). Im Reaktionsraum (5) werden die Reaktanten an den Elektrodenoberflächen zu den Produkten umgesetzt. Das Reaktionsgemisch wird anschließend in einer Ableitungsrinne (4') gesammelt und verlässt die Zelle durch die Abführungsöffnung (7'). Die Zu- bzw. Abfuhr der Fluide kann unabhängig voneinander durch die Bohrungen (7) bzw. (7') in der Arbeitselektrode (2) oder in der Gegenelektrode (3) erfolgen. Die jeweils nicht benutzte Bohrung wird verschlossen. Die Bohrungen (9, 9', 10 und 10') erfüllen in diesem einfachsten Aufbau keine Funktion.
    Fig. 1b zeigt eine Seitenansicht des aus zwei Schichten aufgebauten elektrochemischen Reaktors (1). Die Bohrungen (7, 7', 9, 9', 10 und 10') sind zur besseren Übersichtlichkeit weggelassen. Wie aus Fig. 1b hervorgeht, ist zwischen den Elektroden eine nicht leitende und chemisch inerte Schicht (8) platziert. In der technischen Realisierung wird mindestens eine der Elektroden auf ihrer Oberfläche mit einer isolierenden, chemisch inerten Beschichtung versehen. Diese isolierende Beschichtung (8) wird in einem zweiten Bearbeitungsschritt gezielt teilweise wieder entfernt, so dass ein strukturierter Verbund aus Elektrode und isolierender Beschichtung resultiert.
    Die isolierende Beschichtung erfüllt mehrere Aufgaben: Sie dient als Abstandhalter zwischen den Elektroden und definiert den Reaktionsraum zwischen den Elektrodenoberflächen. Gleichzeitig dient sie als Abdichtung des Reaktionsraumes. Sie ist senkrecht so angeordnet, dass die Elektroden völlig parallel zueinander liegen, also an jeder Stelle der Reaktionszone völlig identische Abstände voneinander haben. Dadurch ist das elektrische Feld völlig homogen. Dies ist besonders wichtig, da die Elektrodenabstände lediglich im µm-Bereich liegen und schon kleine Abweichungen aus der parallelen Anordnung große negative Effekte nach sich ziehen. Die isolierende Beschichtung fungiert zudem als Isolator zwischen Anode und Kathode und verhindert so Kurzschlüsse. Sie erbringt zudem die Abdichtung des Reaktionsraumes.
    Durch die Fixierung der isolierenden Beschichtung auf der Elektrodenoberfläche können im Reaktionsraum Stützen von beliebiger Gestalt positioniert werden. Durch die Form dieser Stützen, z.B. kreis-, stromlinien-, rauten-, quader-, kasten-, stabförmig, eckig oder oval, kann zusätzlich die Strömungsverteilung im Reaktionsraum vorteilhaft beeinflusst werden. Dadurch entstehen laminare Strömungen, die eine enge Verweilzeitverteilung gewährleisten.
    Wie in Fig.1b weiterhin zu sehen, sind der Zuleitungskanal (4) und der Sammelkanal (4') mit der isolierenden Beschichtung (8) versehen. Dadurch wird verhindert, dass im Versorgungsbereich (Zu- und Abfuhröffnungen und Verteil- bzw. Sammelvorrichtung) eine Reaktion stattfindet. Unerwünschte Erscheinungen wie ein Energieverlust oder eine inhomogene Stromdichtenverteilung und dementsprechend das Entstehen von unerwünschten Nebenprodukten werden dadurch vermieden. Der Teil (8) der isolierenden Beschichtung stellt die Einfassung des Reaktionsraumes dar. Der Teil (6) der isolierenden Beschichtung steht schematisch für die Stützen im Reaktionsraum (5). Fig. 1b zeigt auch die Stromversorgung (17) des Reaktors.
    Fig. 2a zeigt den Aufbau eines elektrochemischen Reaktors (21) mit einer Arbeitselektrode (2) einer Gegenelektrode (3) und einem zusätzlichen Wärmetauscher (12), bestehend aus einer strukturierten Platte. Die Zufuhr des Temperiermediums erfolgt über eine Bohrung (10). Das Temperiermedium verteilt sich anschließend über den gesamten Wärmeaustauschraum (13) und wird durch eine Bohrung (10') wieder abgeführt. Das Temperiermedium kann auch durch Bohrung 10' zu- und durch Bohrung 10 abgeführt werden, also wahlweise im Gegenstrom oder im Gleichstrom zum Reaktionsmedium geführt werden. Die Stützen (14) entstehen durch Bearbeitung der Wärmetauscherplatte und bestehen daher in der Regel aus dem gleichen Material wie dieser. Im Gegensatz dazu bestehen die Stützen (6) auf der Elektrode aus einem von dem Elektrodenmaterial in der Regel verschiedenen Beschichtungsmaterial. Der Wärmetauscher (12) kann den in Fig. 1a beschriebenen Aufbau auf zweierlei Art ergänzen: Er kann unterhalb der Arbeitselektrode oder auf der unstrukturierten Gegenelektrode angebracht werden, dann mit der strukturierten Seite nach unten.
    Auch können auf beiden Seiten der Elektroden, also oberhalb und unterhalb, Wärmetauscher angebracht werden. Die Entscheidung darüber, welcher Aufbau günstiger ist, kann in Abhängigkeit von der Wärmeleitfähigkeit der jeweils verwendeten Elektrodenmaterialien und/oder der Wärmetönung der durchzuführenden elektrochemischen Umsetzung ausfallen. In jedem Fall ist die gesamte Fläche der Reaktionszone vom Wärmetauscher abgedeckt.
    Dieses wird aus Fig. 2b deutlich, die eine Seitenansicht des Reaktors (21), bestehend aus einer mit einer isolierenden Beschichtung (8) versehenen Arbeitselektrode (2), einer Gegenelektrode (3) und einem Wärmetauscher (12), zeigt. Die Zu- und Abfuhr der Reaktionsmischung erfolgt über die Bohrungen (7 bzw. 7') durch die Gegenelektrode (3). Die Versorgung und Entsorgung des Temperiermediums erfolgt hier über die Bohrungen (10 bzw. 10') durch die beschichtete und strukturierte Arbeitselektrode (2) und die unstrukturierte Gegenelektrode (3) hindurch, kann aber auch durch die Rückseite des Wärmetauschers erfolgen. Die nicht benutzten Bohrungen werden jeweils verschlossen. Die Bohrungen (9 und 9') finden in diesem Aufbau keine Verwendung. Die Fluidführung im Wärmetauscher kann, wie in Fig. 2b durch Pfeile angedeutet, im Gleichstrom zur Reaktionslösung erfolgen, aber auch im Gegenstrom erfolgen.
    Fig.3 zeigt den Aufbau eines elektrochemischen Mikroreaktors mit getrenntem Anodenraum und Kathodenraum, bestehend aus fünf Schichten, die aber aus lediglich drei verschiedenen Funktionseinheiten gebildet werden: Eine beschichtete und strukturierte Arbeitselektrode (2) (Anode) und eine beschichtete und strukturierte Gegenelektrode (2') (Kathode) werden durch ein gegebenenfalls mit Bohrungen versehenes Diaphragma (15) getrennt. Die Anode (2) und die Kathode (2') sind dabei identisch gearbeitet, aber die Kathode (2') ist in diesem Aufbau spiegelbildlich zur Anode, d.h. mit der strukturierten Seite nach unten gekehrt. So entstehen zwei Reaktionsräume, ein Anodenraum und ein Kathodenraum. Durch die spezielle, punktsymmetrische Strukturierung und die versetzen Bohrungen durch die identische gearbeiteten Platten (2 bzw. 2') können Anodenraum und Kathodenraum nun getrennt und unabhängig voneinander mit Elektrolyten (Anolyt bzw. Katholyt) versorgt werden: Die Zufuhr des Anolyten erfolgt in dem in Fig.3 dargestellten Aufbau über die Bohrungen (7), dessen Abfuhr über die Bohrungen (7'). Die Zufuhr des Katholyten erfolgt hingegen über die Bohrungen (9), dessen Abfuhr über die Bohrungen (9'). Die Versorgung und die Entsorgung der Elektrolyten kann, unabhängig voneinander, durch die entsprechenden Bohrungen des Wärmetauschers (12) oder durch die entsprechenden Bohrungen des Wärmetauschers (12') sowie den entsprechenden Bohrungen in den anderen Schichten erfolgen. Die nicht genutzten Bohrungen werden jeweils verschlossen. Die Zu- und Abfuhr des Temperiermediums für den Wärmetauscher (12) kann über die Bohrungen (11) bzw. (11') des Wärmetauschers (12) oder über die Bohrungen (11 bzw. 11') des Wärmetauschers (12') erfolgen. Die Fluidführung des Wärmetauschers (12) erfolgt in diesem Beispiel im Kreuzstrom zu der Führung der Reaktionslösung. Die Zu- und Abfuhr des Temperiermediums für den Wärmetauscher (12') kann, unabhängig von der Zu- und Abfuhr des Temperiermediums für den Wärmetauscher (12), über die Bohrungen (10) bzw. (10') des Wärmetauschers (12) oder über die Bohrungen (10 bzw. 10') des Wärmetauschers (12') erfolgen. In diesem Fall können die Bohrungen beider Wärmetauscher über die entsprechenden Bohrungen der Elektroden (2 und 2') und des Diaphragmas (15) verbunden werden und es genügt ein Zufluss und ein Abfluss. Die Wärmetauscher (12) und (12') können prinzipiell im Gleich-, Gegen- oder Kreuzstrom betrieben werden.
    Wird ein Diaphragma (15) ohne die Bohrungen (10) und (10') bzw. (11) und (11')verwendet, erfolgt die Zu- und Abfuhr des Temperiermediums für die Wärmetauscher (12) und (12') über die Bohrungen (10) und (10') bzw. (11) und (11') des gleichen Wärmetauschers. Die nicht benutzten Bohrungen werden verschlossen.
    Ein Verfahren zur Herstellung eines im erfindungsgemäßen Verfahren verwendeten Mikroreaktors, umfasst die folgenden Schritte:
  • (a) Einbringung von Ausnehmungen auf der Oberfläche des Elektrodenmaterials, so dass Verteilungs- bzw. Sammelstrukturen entstehen.
  • (b) Erstellen einer Maske, die Aussparungen an denjenigen Stellen aufweist, an denen die Elektrodenoberfläche mit Isolationsmaterial beschichtet werden soll, anschließend festes Aufbringen des Isolationsmaterials durch die Maske auf mindestens eine Elektrodenoberfläche und Entfernen der Maske oder, alternativ, festes Aufbringen einer flächendeckenden Isolationsschicht auf mindestens eine Elektrodenoberfläche und partielles Entfernen des isolierenden Beschichtungsmaterials. Die so entstehenden Verteilungs- bzw. Sammelstrukturen bilden zusammen mit den freien Oberflächen der Elektroden Räume aus, in denen die Reaktanten zugeführt, verteilt, einem elektrischen Feld ausgesetzt und die Produkte gesammelt und abgeführt werden können.
  • (c) Zusammenfügen der Elektroden und gegebenenfalls Wärmetauscherelemente und/oder Trennwände; und
  • (d) Anschluss der Stromzufuhr und gegebenenfalls Sensoren.
  • Die Strukturierung der Oberfläche einer oder mehrerer Elektroden erfolgt in Schritt (a) vorzugsweise durch mikrotechnische Prozesse:
  • Mikrofunkenerosion, Nassätzen, Verfahren zu elektrolytischen Ätzen wie
  • Elektropolierung, Mikrosenkerosion, ECM, galvanische Abscheidung und
  • Abformung, chemische und elektrochemische Beschichtungs- und
  • Abscheidungsverfahren, Laserschneiden und -strukturieren.
  • In Schritt (b) wird gegebenenfalls eine zuvor gefertigte Maske aufgebracht und die gesamte Elektrodenoberfläche, einschließlich der in Schritt (a) ausgebildeten Bereiche, beschichtet. Die strukturierten Bereiche werden dabei genauso dick beschichtet wie die unstrukturierte Plattenoberfläche.
    Als Materialien für die isolierende Beschichtung eignen sich nichtleitende Kunststoffe, die auch bei erhöhten Temperaturen gegen aggressive Chemikalien oder Lösungsmittel inert sind. Bevorzugt sind Polypropylen, Polyimide und fluorierte Kohlenwasserstoffe wie z.B. PTFE, PVDF, PCTFE, PFA und FEP, insbesondere Polytetrafluoroethylen.
    Der Prozess des Beschichtens läuft in folgenden Teilschritten ab:
  • 1. Thermisches Entfetten der Elektrodenoberfläche, gegebenenfalls Aufbringen einer Maske
  • 2. Anrauen der Oberfläche (Sandstrahlen)
  • 3. Auftragen des Beschichtungsmaterials im Sprühverfahren (Für dickere Schichten mehrmaliges, schichtweises Aufsprühen im Sprühverfahren oder einmaliges Aufbringen mittels Laminationsverfahren)
  • 4. Trocknung (evtl. Aufbringen weiterer Schichten und anschl. Trocknung)
  • 5. Sintern
  • 6. Langsames Abkühlen
  • Alternativ kann die Beschichtung in folgenden Teilschritten erfolgen:
  • 1. Thermisches Entfetten der Elektrodenoberfläche, gegebenenfalls Aufbringen einer Maske
  • 2. Grundierung
  • 3. Elektrostatisches Auftragen von Lackpulver
  • 4. Trocknung (evtl. Aufbringen weiterer Schichten und anschl. Trocknung)
  • 5. Sintern bei 390-400°C
  • 6. Langsames Abkühlen
    In Schritt (c) werden diejenigen Stellen auf der Oberfläche freigelegt, die als Elektrode fungieren sollen. Der auf der Plattenoberfläche verbleibende Teil der Beschichtung dient gleichzeitig als Abstandhalter, Abdichtung und als Fluidführung, definiert also den Reaktionsraum.
  • Durch diese Art der Fertigung können in den Zu- und Ablaufrinnen keine unerwünschten Reaktionen ablaufen.
    Beim Prozess des partiellen Entfernens der isolierenden Beschichtung läuft bevorzugt in folgenden Schritten ab:
  • 1. Erstellung einer Maske
  • 2. Verdampfen von Teilen der isolierenden Beschichtung mittels LASER, dessen Frequenz auf das Material abgestimmt ist, entsprechend der Vorgaben der Maske und damit Freilegung der Elektrodenoberfläche
  • Das partielle Entfernen der isolierenden Beschichtung auf der Elektrodenoberfläche kann auch durch Ätzen oder Stanzen erfolgen.
    In Schritt (d) werden die einzelnen Lagen derart übereinander gestapelt, so dass eine völlig flüssigkeitsdichte Verbindung zwischen den Lagen mit Fluidführungen und Trennwänden entsteht. Der Vorteil dieses Verfahrens besteht in der extrem einfachen und damit kostengünstigen Ver- und Bearbeitung der Einheiten.
    Um sich wechselnden Erfordernissen anpassen zu können, gibt es auch unterschiedlich große Gehäuse mit Gehäusedeckel, um eine unterschiedliche Anzahl von Funktionsmodulen aufnehmen zu können. Diese Auswahl aus möglichen Komponenten ermöglicht es zum einen, die Kapazität des Gesamtreaktors durch einfache Stapelung von identischen Einheiten zu erhöhen, ohne die Einzelreaktoren zu vergrößern. Zum anderen können gegebenenfalls einzelne Komponenten ausgetauscht werden, wenn deren Funktion als nicht optimal erkannt wird, oder wenn ein Fehler auftreten sollte.
    Ein Modular aufgebautes System zur Herstellung eines im erfindungsgemäßen Verfahren verwendeten Mikroreaktors zur Durchführung chemischer Reaktionen, umfasst folgende Funktionsmodule:
  • a. einen Satz von zwei oder mehreren Elektroden, wobei die Oberfläche mindestens einer Elektrode fest mit einer definiert ausgestalteten elektrisch isolierenden Beschichtung (8) verbunden ist;
  • b. gegebenenfalls einen Satz von einem oder mehreren Platten oder Schichten, die als Wärmetauscher oder Peltierelement eingesetzt werden können;
  • c. gegebenenfalls eine oder mehrere Platten, die als Trennwände eingesetzt werden können;
  • d. elektrische Anschlüsse;
  • e. Zu- und Ableitungen für Reaktanten, Produkte und Wärmetauschermedien;
  • f. gegebenenfalls eine oder mehrere Vorrichtungen, in der die einzelnen Elektroden, Platten oder Schichten passgenau, in unterschiedlichen, geeigneten Reihenfolgen gestapelt werden können; und
  • g. Vorrichtungen zum Befestigen der Elektroden, Platten oder Schichten.
  • Aufgrund eines solchen Modular aufgebauten Systems ist der Anwender in der Lage, den Mikroreaktor seinen Bedürfnissen entsprechend anzupassen.
    Extrem exotherme Reaktionen lassen sich zum Beispiel durch den Einsatz mehrerer hintereinandergeschalteter Wärmeaustauschermodule besser beherrschen. Langsame Reaktionen können zum Beispiel durch den Einbau weiterer Funktionsmodule mit Verweil- und/oder Temperierfunktion optimiert werden.
    Insgesamt wird mit der Erfindung ein modular aufgebautes, miniaturisiertes Reaktionssystem für elektrochemische Reaktionen zur Verfügung gestellt, das folgende Vorteile aufweist:
    • Durch eine auf den Elektrodenoberflächen aufgebrachte und mit Strukturen versehenen Schicht werden die Elektroden in einem exakt definierten und konstanten Abstand parallel zueinander angeordnet. Dadurch können keine Feldinhomogenitäten auftreten, wodurch eine erhöhte Selektivität erreicht wird
    • Die strukturierte Schicht dient gleichzeitig als Abstandshalter und als Abdichtung des Reaktionsraums. Es muss also keine weitere Dichtmasse aufgebracht werden
    • Durch die Abmessungen und die Form der Abstandhalter wird eine hohe effektive Elektrodenoberfläche und damit eine höhere Raum-Zeit Ausbeute erzielt
    • Aufgrund der geringen Elektrodenabstände lassen sich Synthesen auch in schlechtleitenden Elektrolyten durchführen. Aufgrund der im Extremfall bis auf den Elektrodenabstand reduzierten Diffusionsschicht werden diffusionskontrollierte Reaktionen beschleunigt. Das durch den kleinen Elektrodenabstand bedingte geringe Volumen des Reaktionsraumes ermöglicht eine effektivere Kontrolle und Steuerung der Temperatur des Reaktionsraums (und dadurch die Unterdrückung von Neben- und Folgereaktionen)
    • Die punktsymmetrische Versetzung der Ein- und Auslassbohrungen an den Enden des Ein- und Auslasssammelkanals ermöglicht es, identisch gefertigte Platten durch Klappen um 180° die Bohrungen so übereinander zu stapeln, dass in einem Reaktor mit mindestens zwei Reaktionskammern verschiedene Reaktionslösungen durchgeleitet werden können (Fig.3). Mit 'Klappen' , soll hier und im folgenden eine Drehung um die Längsachse bezeichnet werden. Beim Stapeln zweier um 90° in der Ebene gedrehter, identisch gefertigter Platten kommen diese so übereinander zu liegen, dass in einem Reaktor mit mindestens zwei Reaktionskammern verschiedene Reaktionslösungen durchgeleitet werden können. Auch die Wärmetauscherplatten sind punktsymmetrisch aufgebaut und können um 90° in der Ebene verdreht in einen Plattenstapel eingefügt werden, so dass sie gegebenenfalls mit verschieden temperierten Temperiermedien beschickt werden können. Die Bohrungen zur Zu- bzw. Abfuhr der Rektions- bzw. der Temperiermedien in den gestapelten Funktionseinheiten kommen aber stets so übereinander zu liegen, dass die Zufuhr bzw. Abfuhr dieser Medien jeweils über lediglich eine Zu- bzw. Ableitung erfolgen kann. Durch die spezielle Geometrie der einzelnen Platten kann durch deren Kombination so aus nur wenigen Funktionsmodulen eine große Anzahl verschiedener Reaktoren zusammengesetzt werden
    • Durch Aufbringen einer Beschichtung auf der Elektrodenoberfläche und deren anschließende gezielter Entfernung können im Reaktionsraum Abstandhalter von weit variierbarer Form geschaffen werden
    • Die Möglichkeit einer breiten Variierung der Abstandhalter in deren Form und Anordnung führt zur Vermeidung einer Verstopfungsgefahr, wie sie bei Kanälen auftritt
    • Durch das Aufbringen einer fixierten Beschichtung entfällt die schwierige und zeitaufwendige Positionierung im Vergleich einer Anordnung, bei der zwischen zwei Elektroden eine dritte Schicht als Isolator, Abstandhalter und zur Ausbildung von Reaktionsräumen eingebracht wird
    • Da Medien und Strom nur von der Ober- bzw. Unterseite des Plattenstapels, nicht aber von der Seite zugeführt werden, können sehr dünne Elektroden verwendet werden
    Im erfindungsgemäßen Verfahren zur Durchführung elektrochemischer Reaktionen, leitet man ein oder mehrere chemische Reaktanten, insbesondere elektroaktive organische Verbindungen, in fluider Form in einen erfindungsgemäßen Mikroreaktor und setzt diese im Bereich des zwischen den beiden Elektroden (2, 3) gebildeten Raumes (5), in der die isolierende Beschichtung (8) teilweise gezielt entfernt ist, einem elektrischen Feld aus.
    Der Begriff "fluide Form" umfasst sowohl Reaktanten, die selbst in einem flüssigen Aggregatszustand vorkommen, als auch Reaktanten, die in einem Gemisch mit einem fluiden Verdünnungsmittel eingesetzt werden. In einer besonders bevorzugten Ausführungsform wird mindestens eine elektroaktive Verbindung, vorzugsweise eine leicht oxidierbare oder reduzierbare organische Verbindung, gegebenenfalls in Gegenwart von mindestens einem vergleichsweise schwer oxidierbaren bzw. reduzierbaren Lösungsmittel in einem erfindungsgemäßen Mikroreaktor einem elektrischen Feld ausgesetzt. Bevorzugte Lösungsmittel sind solche, die gegenüber der eingesetzten Spannung und Stromdichte inert sind, vorzugsweise gegebenenfalls halogenierte aliphatische oder aromatische Kohlenwasserstoffe wie zum Beispiel Hexan, Cyclohexan, Dichlormethan, Tetrachlormethan, Benzol oder Chlorbenzol; oder Ether wie zum Beispiel Diethylether, tert-Butylmethylether, Dioxan oder Tetrahydrofuran; Ketone oder Amide wie zum Beispiel Aceton, Methylethylketon, Dimethylformamid oder N-Methylpyrrolidon; oder Alkohole wie zum Beispiel Methanol, Ethanol, Propanol, Isopropanol oder Butanol; oder Acetonitril oder Wasser oder Gemische aus diesen Verdünnungsmitteln.
    Um das Verständnis der vorliegenden Erfindung zu erleichtern, werden die nachfolgenden illustrativen Beispiele für mögliche Reaktionstypen dargelegt. Beispiele für erfindungsgemäße Reaktionen sind die Methoxylierung von Furan oder die Reduktion von Aceton zu Pinakol. Die vorliegende Erfindung ist nicht beschränkt auf diese spezifischen Ausführungsformen, sondern umfasst den vollen Umfang der Patentansprüche.
    Beispiel 1 - Synthese von 2,5-Dimethoxy-2,5-Dihydrofuran Konventionell
    Figure 00230001
    Elektrochemisch:
    Figure 00230002
    200ml Furan und 5,1g (0,05 mol) NaBr werden in 800ml MeOH gelöst. Die Lösung wird in einem erfindungsgemäßen Mikroreaktor bei einer Temperatur von 5°C, einem Fluss von 1 ml/min und einer Stromdichte von 20,8 A/dm2 anodisch oxidiert. Das Natriumbromid dient dabei als Mediator. Anschließend wird das MeOH abdestilliert. Das bei diesem Prozeß aus dem Rückstand ausfallende NaBr wird durch Filtration zurückgewonnen. Man erhält das Produkt 2,5-Dimethoxy-2,5-Dihydrofuran mit einer Ausbeute von 96%.
    Elektrochemisch Elektrochemischer Mikroreaktor
    Stoffausbeute 85% 96%
    Stromausbeute 80-85% 92%
    Energieverbrauch 2,5 kWh/Kg 1,76 kWh/Kg
    Beispiel 2 - Reduktion von Aceton zu Butyl-2,3-diol (Pinakol)
  • Anode: CH3-CHOH-CH3 → CH3-CO-CH3 + 2H+ + 2e-
  • Kathode:
    Figure 00240001
  • Eine Mischung, bestehend aus 10 Gew.-% Aceton, 79,75 Gew.-% Isopropanol, 10 Gew.-% Wasser und 0,25 Gew.-% Tetrabutylammoniumhexafluorophosphat als Leitsalz wird bei einem Fluss von 10 ml/min, einer Stromdichte von 20,8 A/dm2, einem pH-Wert von 2-3 und einer Temperatur von 20°C durch den erfindungsgemäßen elektrochemischen Mikroreaktor gepumpt. Das an der Anode durch eine Zweielektronenoxidation gebildete Aceton wandert zur Kathode und wird durch eine Einelektronenreduktion zum entsprechenden Radikalanion, welches dimerisiert und unter den sauren Bedingungen zu Pinakol umgesetzt wird. Nach Neutralisation der Reaktionsmischung mit 1 N NaOH wird die Reaktionsmischung eingeengt. Das nach Zufügen von 10 ml Wasser bei 0°C auskristallisierende Pinakol-Hydrat wird mit Eiswasser gewaschen. Die Gesamtausbeute an Pinakol beträgt 87% der Theorie. Die Gesamtstromausbeute beträgt 56%.

    Claims (11)

    1. Verfahren zur Durchführung elektrochemischer Reaktionen, wobei man ein oder mehrere chemische Reaktanten in fluider Form in einen Mikroreaktor für elektrochemische Umsetzungen einleitet, welcher mindestens zwei planparallel zueinander angeordnete Elektroden (2, 3) aufweist, wobei mindestens eine Elektrode mit einer definiert ausgestalteten, fest mit der Elektrodenoberfläche verbundenen Isolationsschicht versehen ist, und durch gezieltes Auftragen dieser Isolationsschicht über eine Maske auf mindestens einer dieser Elektrodenoberflächen oder durch gezieltes partielles Entfernen von Teilen einer zuvor flächendeckend auf mindestens einer dieser Elektrodenoberfläche aufgebrachten und mit ihr fest verbundenen Isolationsschicht mindestens ein Reaktionsraum (5) definiert wird, dadurch gekennzeichnet, dass man die ein oder mehrere chemische Reaktanten im Bereich des zwischen den beiden Elektroden (2, 3) gebildeten Reaktionsraumes (5), in der die Isolationsschicht (8) in ihrer ganzen Schichtdicke entfernt ist, einem elektrischen Feld aussetzt.
    2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Isolationsschicht als Dichtung und/oder als Abstandshalter fungiert.
    3. Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Mikroreaktor folgende Komponenten umfasst:
      (a) mindestens eine Arbeitselektrode (2);
      (b) mindestens eine Gegenelektrode (3);
      (c) Vorrichtungen zum Zu- und Abführen (4, 4', 7, 7', 9, 9') von Reaktanten und Produkten;
      (d) einen durch die Elektrodenoberflächen und Aussparungen in der Isolationsschicht definierten Reaktionsraum.
    4. Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die isolierende Beschichtung (8) der beschichteten Elektrode (2) an einer oder mehreren Stellen (5), die mit den Vorrichtungen (c) in Verbindung stehen, entfernt ist.
    5. Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die beschichtete Elektrode
      (i) mindestens eine Rinne (4) zur Verteilung des Eduktes; und
      (ii) mindestens eine Rinne (4') zum Sammeln des Produkts; sowie
      (iii) mindestens einen die beiden Rinnen (4, 4') verbindenden Reaktionsraum (5) aufweist.
    6. Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Bereiche (i) und (ii) des Mikroreaktors vollständig mit der Isolationsschicht bedeckt sind und im Bereich (iii) die Oberfläche der Elektrode freigelegt ist.
    7. Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die isolierende Beschichtung im Bereich (iii) des Mikroreaktors so ausgestaltet wird, dass im die Rinnen (4, 4') verbindenden Raum (5) an mehreren Stellen Stützen (6) ausgebildet werden.
    8. Verfahren nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Form der Stützen (6) zur Optimierung der Strömungsverteilung ausgestaltet sind.
    9. Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass in dem Mikroreaktor durch eine geeignete Anordnung mehrerer identischer Platten eine Vervielfachung identischer Funktionsräume erreicht wird, wobei diese je nach Bedarf
      a) parallel (nebeneinander) oder
      b) in Serie (hintereinander) geschaltet werden können.
    10. Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass Anoden- und Kathodenraum durch Einbringen einer Trennwand (15) voneinander getrennt sind.
    11. Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass in dem Mikroreaktor durch Stapelung um 90° gedrehter und/oder um 180° geklappter, punktsymmetrischer Funktionseinheiten die Ein- und Auslassbohrungen so übereinander zu liegen kommen, dass ein unabhängiger Zu- und Abfluss von je zwei Reaktions- bzw. Temperiermedien erfolgen kann und die Medien wahlweise im Gleich-, Gegen- oder Kreuzstrom betrieben werden können.
    EP01129827A 2000-12-21 2001-12-14 Verfahren zur Durchführung elektrochemischer Reaktionen in einem Mikroreaktor Expired - Lifetime EP1217099B1 (de)

    Applications Claiming Priority (2)

    Application Number Priority Date Filing Date Title
    DE10064417A DE10064417A1 (de) 2000-12-21 2000-12-21 Mikroreaktor für elektrochemische Umsetzungen
    DE10064417 2000-12-21

    Publications (3)

    Publication Number Publication Date
    EP1217099A2 EP1217099A2 (de) 2002-06-26
    EP1217099A3 EP1217099A3 (de) 2002-07-10
    EP1217099B1 true EP1217099B1 (de) 2005-08-31

    Family

    ID=7668548

    Family Applications (1)

    Application Number Title Priority Date Filing Date
    EP01129827A Expired - Lifetime EP1217099B1 (de) 2000-12-21 2001-12-14 Verfahren zur Durchführung elektrochemischer Reaktionen in einem Mikroreaktor

    Country Status (3)

    Country Link
    EP (1) EP1217099B1 (de)
    AT (1) ATE303461T1 (de)
    DE (2) DE10064417A1 (de)

    Families Citing this family (5)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Publication number Priority date Publication date Assignee Title
    EP1377693A2 (de) * 2001-04-12 2004-01-07 AstraZeneca AB Mikroreaktoren
    EP1827676B1 (de) * 2004-12-06 2018-10-17 Midatech Pharma (Wales) Limited Vorrichtung für den fluidtransport
    DE102005034642B3 (de) 2005-07-25 2006-08-03 Siemens Ag Mikrofluidiksystem
    DE102009019575A1 (de) 2009-04-28 2010-11-11 Carl Zeiss Surgical Gmbh Stereoskopisches optisches Beobachtungsgerät und stereoskopisches optisches Beobachtungssystem
    DE102011006548A1 (de) 2011-03-31 2012-10-04 Franz Willeke Vorrichtung zur Steuerung einer Polymerisation in einem Schlaufenreaktor

    Family Cites Families (3)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Publication number Priority date Publication date Assignee Title
    JPS57172927A (en) * 1981-03-20 1982-10-25 Asahi Glass Co Ltd Cation exchange membrane for electrolysis
    WO1998032008A1 (de) * 1997-01-20 1998-07-23 GESELLSCHAFT FüR BIOTECHNOLOGISCHE FORSCHUNG MBH (GBF) Elektrochemische durchflusszelle
    DE19841302C2 (de) * 1998-09-10 2002-12-19 Inst Mikrotechnik Mainz Gmbh Reaktor sowie Verfahren zur Durchführung elektrochemischer Umsetzungen

    Also Published As

    Publication number Publication date
    DE10064417A1 (de) 2002-07-04
    ATE303461T1 (de) 2005-09-15
    EP1217099A3 (de) 2002-07-10
    DE50107272D1 (de) 2005-10-06
    EP1217099A2 (de) 2002-06-26

    Similar Documents

    Publication Publication Date Title
    EP1114203B1 (de) Reaktor sowie verfahren zur durchführung elektrochemischer umsetzungen
    EP0961953B1 (de) Chemische mikroreaktoren und verfahren zu deren herstellung
    DE2355876C2 (de) Bipolare Elektrode
    CH645138A5 (de) Elektrodenanordnung.
    AT401739B (de) Vorrichtung zur aufbereitung von metallhaltigen flüssigkeiten durch ionenaustausch und gleichzeitige oder periodische regenerierung des ionenaustauscherharzes durch elektrodialyse
    DE2502167C2 (de) Elektrochemische Zelle mit bipolaren Elektroden
    EP2683852B1 (de) Elektrolysezelle mit einem blechpaket übereinander gestapelter bleche mit ausnehmungen und verfahren zu deren herstellung und betrieb
    DE2545339C2 (de) Bipolare Elektrolysezelle
    EP2029492B1 (de) Vorrichtung zur elektrochemischen wasseraufbereitung
    KR102495991B1 (ko) 염도차 발전장치
    EP1217099B1 (de) Verfahren zur Durchführung elektrochemischer Reaktionen in einem Mikroreaktor
    DE2438831B2 (de)
    DE102007042171A1 (de) Elektrolysezelle mit hoher Stromkapazität zur Herstellung eines Ozon-Sauerstoffgemisches
    DE2645121A1 (de) Elektrolysezelle
    DE102007062033A1 (de) Brennstoffzelle, Strömungsfeldplatte und Verfahren zur Herstellung einer Strömungsfeldplatte
    EP1125630A2 (de) Mikroreaktor mit verbessertem Wärmetauscher
    DE10108452C2 (de) Elektrolyseeinrichtung
    DE102010028957A1 (de) Brennstoffzellenstapel und Verfahren zum Herstellen eines Brennstoffzellenstapels
    DE2719759B2 (de) Elektrolysezelle
    DE4419683C2 (de) Bipolare Filterpressenzelle für anodische Oxidationen an Platin
    AT524127A4 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Herstellung von hypochloriger Säure durch Elektrolyse
    DE10245475B4 (de) Bipolarplatte
    EP1329258A2 (de) Mikroreaktor für Reaktionen mit flüchtigem oder gasförmigem Produkt
    DE69821955T2 (de) Neue dreidimensionale elektrode
    EP0437842A1 (de) Elektrode für elektrochemische Reaktionsapparate

    Legal Events

    Date Code Title Description
    PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

    Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

    PUAL Search report despatched

    Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

    AK Designated contracting states

    Kind code of ref document: A2

    Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR

    AX Request for extension of the european patent

    Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

    AK Designated contracting states

    Kind code of ref document: A3

    Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR

    AX Request for extension of the european patent

    Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

    17P Request for examination filed

    Effective date: 20030109

    AKX Designation fees paid

    Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR

    17Q First examination report despatched

    Effective date: 20030724

    RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

    Owner name: CPC CELLULAR PROCESS CHEMISTRY SYSTEMS GMBH

    GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

    Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

    RTI1 Title (correction)

    Free format text: PROCESS FOR ELECTROCHEMICAL PREPARATIONS USING A MICROREACTOR

    RTI1 Title (correction)

    Free format text: PROCESS FOR CARRYING OUT ELECTROCHEMICAL REACTIONS USING A MICROREACTOR

    GRAS Grant fee paid

    Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

    GRAA (expected) grant

    Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

    AK Designated contracting states

    Kind code of ref document: B1

    Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: IT

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.

    Effective date: 20050831

    Ref country code: NL

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

    Effective date: 20050831

    Ref country code: TR

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

    Effective date: 20050831

    Ref country code: IE

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

    Effective date: 20050831

    Ref country code: FI

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

    Effective date: 20050831

    REG Reference to a national code

    Ref country code: GB

    Ref legal event code: FG4D

    Free format text: NOT ENGLISH

    Ref country code: CH

    Ref legal event code: EP

    REG Reference to a national code

    Ref country code: IE

    Ref legal event code: FG4D

    Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

    REF Corresponds to:

    Ref document number: 50107272

    Country of ref document: DE

    Date of ref document: 20051006

    Kind code of ref document: P

    REG Reference to a national code

    Ref country code: CH

    Ref legal event code: NV

    Representative=s name: ROSENICH PAUL; GISLER CHRISTIAN PATENTBUERO PAUL R

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: DK

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

    Effective date: 20051130

    Ref country code: GR

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

    Effective date: 20051130

    Ref country code: SE

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

    Effective date: 20051130

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: ES

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

    Effective date: 20051212

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: CY

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

    Effective date: 20051214

    Ref country code: AT

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20051214

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: MC

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20051231

    Ref country code: LU

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20051231

    Ref country code: BE

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20051231

    GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

    Effective date: 20051208

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: PT

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

    Effective date: 20060222

    NLV1 Nl: lapsed or annulled due to failure to fulfill the requirements of art. 29p and 29m of the patents act
    REG Reference to a national code

    Ref country code: IE

    Ref legal event code: FD4D

    ET Fr: translation filed
    PLBE No opposition filed within time limit

    Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

    STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

    Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

    26N No opposition filed

    Effective date: 20060601

    BERE Be: lapsed

    Owner name: CPC CELLULAR PROCESS CHEMISTRY SYSTEMS G.M.B.H.

    Effective date: 20051231

    PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: CH

    Payment date: 20080108

    Year of fee payment: 7

    Ref country code: FR

    Payment date: 20071213

    Year of fee payment: 7

    PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: GB

    Payment date: 20080220

    Year of fee payment: 7

    REG Reference to a national code

    Ref country code: FR

    Ref legal event code: TP

    REG Reference to a national code

    Ref country code: CH

    Ref legal event code: PL

    GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

    Effective date: 20081214

    REG Reference to a national code

    Ref country code: FR

    Ref legal event code: ST

    Effective date: 20090831

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: CH

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20081231

    Ref country code: LI

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20081231

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: GB

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20081214

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: FR

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20081231

    PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: DE

    Payment date: 20101231

    Year of fee payment: 10

    REG Reference to a national code

    Ref country code: DE

    Ref legal event code: R119

    Ref document number: 50107272

    Country of ref document: DE

    Effective date: 20120703

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: DE

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20120703