EP1175166A1 - Tisch, insbesondere arbeitstisch - Google Patents

Tisch, insbesondere arbeitstisch

Info

Publication number
EP1175166A1
EP1175166A1 EP01919357A EP01919357A EP1175166A1 EP 1175166 A1 EP1175166 A1 EP 1175166A1 EP 01919357 A EP01919357 A EP 01919357A EP 01919357 A EP01919357 A EP 01919357A EP 1175166 A1 EP1175166 A1 EP 1175166A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
cover
keyboard
table according
screen
receptacle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP01919357A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Alev Akcam
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE2000109358 external-priority patent/DE10009358B4/de
Priority claimed from DE2000163774 external-priority patent/DE10063774A1/de
Priority claimed from DE2001109137 external-priority patent/DE10109137A1/de
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of EP1175166A1 publication Critical patent/EP1175166A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B21/00Tables or desks for office equipment, e.g. typewriters, keyboards
    • A47B21/007Tables or desks for office equipment, e.g. typewriters, keyboards with under-desk displays, e.g. displays being viewable through a transparent working surface of the table or desk
    • A47B21/0073Tables or desks for office equipment, e.g. typewriters, keyboards with under-desk displays, e.g. displays being viewable through a transparent working surface of the table or desk liftable above the desk top
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B21/00Tables or desks for office equipment, e.g. typewriters, keyboards
    • A47B21/007Tables or desks for office equipment, e.g. typewriters, keyboards with under-desk displays, e.g. displays being viewable through a transparent working surface of the table or desk
    • A47B2021/0076Tables or desks for office equipment, e.g. typewriters, keyboards with under-desk displays, e.g. displays being viewable through a transparent working surface of the table or desk the screen being incorporated in the desk top

Definitions

  • the invention relates to a table, in particular a work table.
  • a computer or a screen unit of a computer and an operating device such as a keyboard and / or a mouse for operating the computer are often arranged on a work table.
  • an operating device such as a keyboard and / or a mouse for operating the computer
  • part of the work surface of the work table is permanently occupied.
  • the table cannot be used for other purposes, for example as a free work surface or for meals where the computer is not required or is annoying.
  • DE 198 20 256 A1 describes a similar table in which a recess in the use position is closed by a vertically movable worktop with a screen thereon and in the rest position by a foldable cover plate which forms an additional work surface in the use position.
  • a keyboard support can be slid out or swung out beneath the table top.
  • Such tables already make it possible to use them both as a computer workstation and as free space.
  • the legroom on such tables is affected by the sliding and storage space of the screen.
  • either a complex manual actuation or a complex motor drive for moving the screen and pivoting the cover is necessary.
  • the working surface between the positions is also changed.
  • the keyboard is not in the extended position in the area of the table top, but on an extended keyboard carrier, which means that the seating position has to be changed to the rear and the further use of the table surface located further forward for, for example, a computer mouse and as a writing or storage area for Example notes, documents or a drinking cup is difficult.
  • Such pull-out or swing-out keyboard receptacles further increase the thickness of the table top in the area directly in front of the user, so that legroom and knee room can be impaired even with a small additional thickness. Due to the low arm support, the use of a protruding keyboard is often strenuous, so that many users take a conventional keyboard, which is placed on the table top when necessary and then removed again
  • the invention is based on the object of creating a table which optionally enables a free, preferably completely free work surface, or an arrangement of at least one screen unit, advantageously also an operating device such as a keyboard, on the table and in particular with little effort is adjustable between the two positions.
  • the table should advantageously be able to be designed with a large amount of legroom.
  • the position of use can be reached by raising a lifting floor with a screen into the recess, which is moved away at the same time.
  • the screen can be arranged in a frame which is opened in the use position, the cover being simultaneously extended into the recess during the opening movement.
  • the cover can be formed in one piece with the keyboard receptacle, so that the keyboard is direct is placed on the cover serving as the keyboard holder.
  • the keyboard receptacle can be designed separately and can be moved into a part of the recess, for example adjusted or pivoted.
  • the keyboard receptacle can advantageously be taken along during the adjustment movement of the screen receptacle or the cover and cover part of the recess.
  • the recess is closed by the cover, which together with the table top forms a free work surface.
  • the screen receptacle is thus a lifting floor, which in the use position is extended vertically with a screen screen device or a screen computer unit, the lifting floor advantageously being flush with the table top.
  • a vertical movement of the lifting floor and a pivoting movement of the cover can be coupled to one another, the cover being mounted, for example, via projections in a guide for the pivoting movement, which runs vertically in a lower region and diagonally in an upper region.
  • the coupling can take place, for example, via a cable pulling device.
  • a direct selection between the two desired positions is made possible by a relatively simple adjustment movement.
  • the cover is moved by a pivoting movement from its retracted position, in which it is advantageously arranged vertically, for example on a rear side of the table, into its extended horizontal position, which at least partially closes the cutout of the table top.
  • a direct transition between the positions in which the recess is only released for a short time can be made possible.
  • the pivoting movement of the cover can be adjusted to the size of the screen device or screen computer unit in such a way that when the screen screen is moved vertically, the pivoting movement of the plate takes place directly.
  • the coupling of the vertical travel movement of the lifting floor and the pivoting movement of the cover can be ensured, for example, by a cable pulling device with, for example, one or two cable pulls operated in parallel.
  • a closed cable can be laid from the lifting floor over the cover to the lifting floor, wherein the cable can be guided over suitable rollers. Since the mass of the lifting floor, advantageously the lifting floor together with the mass of the screen device or screen computer unit to be accommodated, is matched to the mass of the cover, that is to say the masses are approximately the same, a force-free storage can be achieved in which the operator merely needs to must exert the force to overcome the mechanical resistances and to accelerate the arrangement from one position to the other.
  • the operating device such as the keyboard or keyboard and mouse / trackball
  • a keyboard holder for example a frame with a keyboard holder plate
  • the keyboard receptacle can preferably completely close the recess in the table top together with the lifting base.
  • the adjustment movement of the keyboard receptacle can advantageously be coupled to the movement of the lifting floor.
  • the keyboard holder can basically follow the complete vertical movement of the lifting floor; however, since the keyboard has a lower height than the screen device or screen computer unit, a smaller vertical adjustment movement of the keyboard receptacle is sufficient.
  • the keyboard receptacle can be taken along by the lifting base over a section of the vertical movement of the lifting base.
  • the lifting floor is first transported vertically upwards from the lower rest position into the upper position of use, regardless of the keyboard receptacle, until it also detects the keyboard receptacle over the last vertical section and also is transported vertically upwards until the keyboard receptacle and lifting floor close the recess together.
  • the adjustment can be made purely mechanically, for example by actuating a handle attached to the front of the table. This handle can advantageously be used at the same time for latching or locking the lifting floor in the upper position of use or the lower rest position.
  • training with auxiliary energy is also possible, for example using electrical, pneumatic or hydraulic aids.
  • the cover can be mounted in a guide, for example a sliding guide or roller guide.
  • a screen device In addition to a screen device, other devices, for example a radio, stereo system, etc. can also be transported with the lifting floor from a lower rest position to an upper use position.
  • devices for example a radio, stereo system, etc. can also be transported with the lifting floor from a lower rest position to an upper use position.
  • the keyboard is pivotally installed in the table top, the keyboard flushing the table top in the use position.
  • the keyboard is preferably arranged to be pivotable about its longitudinal central axis. It can be swiveled manually, pneumatically or by motor.
  • the cover can also be connected to the lifting floor above the screen device and automatically close the recess when moving into the rest position.
  • the foldable frame which is folded between the rest position and the use position and covers the recess in the rest position, it is particularly useful to use a flat screen which has a low weight and is therefore light, either manually or by means of a small dimension Folding movement that can be carried out by the drive enables.
  • the legroom is hardly impaired even when at rest; it is just a certain storage space for the cover with buttons keyboard and the adjustment mechanism necessary.
  • the cover is at the same time a keyboard receptacle and covers the cutout in the use position.
  • the pivoting movement can take place directly on an axis of rotation on the table top, or the axis of rotation can also be adjusted, for example vertically, in order to ensure a higher arrangement of the screen in the use position and a secure, gap-free closure of the cutout in the rest position.
  • the cover can also be adjusted by pivoting it or by moving it vertically. In principle, these adjustments can be made at will; Secure storage in the positions can be achieved, for example, by cams that are driven, for example, together with the frame via a common rotating mechanism, for example via a belt drive.
  • a one-piece cover also used as a keyboard receptacle, with the keyboard attached can be used.
  • a multi-part cover can also be used as an alternative to a one-part cover, the keyboard being rotated on a foldable keyboard receptacle about a different axis of rotation than the remaining part cover. This can also be achieved with the drive only of the partial cover by taking the keyboard holder with it.
  • a mouse or trackball can be used as the operating device.
  • Figure 1 is a perspective view of a table according to a first embodiment of the invention in an upper use position
  • Figure 2 is a plan view of the table of Figure 1 with the part removed
  • FIG. 3 - a perspective view of a table according to the invention
  • Figure 4 - a front view of Figures 1, 2 in the rest position
  • Figure 5 - a rear view of a table according to the invention in the rest position with the rear wall removed;
  • Figure 6 - a front view of a table according to the invention without
  • FIG. 7 shows a perspective view of a table according to the invention without a tabletop, with the front wall removed and the right side wall;
  • FIG. 8 - a corresponding representation according to FIG. 7 without a ceiling plate of the lifting floor and a computer-computer unit;
  • FIG. 9 - a table according to the invention with a screen computer unit in
  • Figure 10 a representation corresponding to Figure 9 in the use position
  • Figure 11 an inventive keyboard holder with keyboard in an exploded view
  • Figure 12 is a perspective view of a cover of a table according to the invention.
  • Figure 13 is a perspective view of a lifting floor according to the invention.
  • Figure 14 - a representation corresponding to Figure 13 with the lifting plate removed;
  • Figure 15 is a perspective view of a table according to another embodiment of the invention with pivotable keyboard in the upper position of use;
  • Figure 16 is a perspective view of the table of Figure 15 with the keyboard at rest.
  • Figure 17 is a side view of a table according to an embodiment of the invention in an upper use position
  • Figure 20- a side view of a table according to another embodiment of the invention in a position of use;
  • Figure 21 - a side view of the table according to another embodiment of the invention in a rest position.
  • a table 1 according to the invention has a table top 2 carried by two table legs 21.
  • an at least substantially rectangular recess 3 is provided in, for example, a central area.
  • a substantially cuboid box 22 is formed below the recess 3 and extends to the bottom, that is to say essentially the same height as the table legs 21.
  • the box 22 can have an additional supporting function for the table top 2; however, such a supporting function is not necessary.
  • the recess 3 is at least partially covered by a lifting floor 4, the lifting floor 4 advantageously being flush with the surface of the table top 2, so that a large free working area is formed. If the recess 3 is not completely closed by the lifting base 4, a keyboard receiving plate can be arranged in front of the lifting base 4 in the figure.
  • FIG. 3 shows a use according to the invention for such a table, in which a screen computer unit 8 is arranged on the lifting floor 4 and a keyboard 9 on a keyboard receiving plate 7.
  • the box 22 according to FIGS. 9, 10 can advantageously have a sufficient distance from a front table edge 23 in order to allow sufficient leg room for the user.
  • the box 22 can be equipped with a door 24 in its front to ensure access to the box 22.
  • the keyboard has been omitted from the side view of FIG. 10.
  • the keyboard mounting plate 7 is carried by a keyboard mounting 6, which is designed as an angular element.
  • the lifting floor 4 has a box-shaped lifting floor substructure 25 to which the ends of two cable pulls 10 are fastened, of which only the front one is shown in FIG. 10.
  • a corresponding second cable is attached to the opposite side of the lifting floor 4. 10, the cable 10 is connected to the lifting floor 4 or lifting floor substructure 25 at fastenings 19, 20. It is guided over rollers 13, 14, 15, 16, at least one, advantageously as shown in FIG. 10, two stretchable springs 17, 18 being arranged in each cable pull.
  • the cable 10 is also connected to a lower end on a cover 5.
  • the lifting floor 4 is moved vertically down into the lower rest position, in which the screen computer unit is completely arranged in the box 22.
  • the lifting floor 4 is guided via rails 28 within the side walls of the box and optionally the front and rear of the box.
  • the cable 10 is actuated accordingly, whereby the rod 12 is pivoted by the cable from the retracted position shown in FIG. 10 to the extended position shown in FIG. 9, in which it covers the recess 3, which is from the lowered lifting floor 4 and the lowered keyboard mounting plate 7 has been released.
  • FIG. 10 is represented by the table top 2
  • keyboard receiving plate 7 and lifting floor 4 as well as in FIG 9 is guaranteed by the table top 2 and the cover 5.
  • the pivoting movement of the cover 5 can advantageously be performed according to FIGS. 9, 10 by a slide guide 11, which can be formed, for example, by pairs of rails attached to the side walls, between which outer ends 28 of a rod 12 running in the transverse direction are received.
  • a slide guide 11 can be formed, for example, by pairs of rails attached to the side walls, between which outer ends 28 of a rod 12 running in the transverse direction are received.
  • another guide for example a roller guide, can also be used.
  • the sliding guide 11 initially extends vertically upwards in a lower region and bends obliquely in an upper region 29 and, according to FIG. 9, can enable the rod 12 to move horizontally during the final movement.
  • the cover 5 is initially pulled vertically upward when the lifting base 4 moves downward due to the upward pulling force of the cable pull 10, whereby it remains aligned vertically.
  • the rod 12 reaches the upper region 29 of the sliding guide, it pivots forward accordingly and finally reaches a horizontal position when it reaches its end position according to FIG. 9.
  • the pivoting movement is determined by the position of the rod 12 and the connection of the cable 10 to the cover 5 or the springs 18 of the cover 5.
  • the keyboard receptacle 6 with the keyboard receptacle plate 7 only has to be moved a short vertical section since the keyboard generally has a lower height.
  • This smaller vertical adjustment movement can be ensured, for example, by a driver mechanism, according to which the lifting base 4 or a part connected to it detects the keyboard receptacle 6 or a part connected to it during its vertical upward movement and conveys it over the last vertical section.
  • the upper and lower positions can be fixed by stops 26 and similar limitations.
  • the lifting floor 4 can be locked in the upper use position and lower rest position according to, for example, FIGS. 2, 7, 8.
  • a handle 30 can be provided on the front of the lifting floor substructure 25, which is used to lock the lifting floor in the positions and for the vertical movement of the lifting floor and thus the pivoting movement of the cover.
  • Figures 2, 8 show possible locking mechanisms with lateral bolts 31 which can engage in corresponding recesses in the box 22.
  • the weight of the lifting floor including the lifting floor substructure and the screen unit corresponds at least approximately to the weight of the cover 5 including the rod 12. so that a force-free mounting of the lifting floor and the cover is guaranteed, with which damage by sudden falling of one of the parts can be prevented and a simple adjustment movement is possible.
  • FIG. 15 shows a further embodiment of the table 1, the lifting floor 104 being configured in a column-like manner together with the screen device 106 and completely closing the cutout 103 in the upper position of use shown.
  • the cover 105 corresponds essentially to the base area of the lifting floor 104. In the retracted position of the lifting floor 104, that is to say in the lower rest position, the cutout 103 for the lifting floor 104 is completely covered by the cover 105.
  • the keyboard unit 107 is integrated into the table top 102 so that it can pivot about its longitudinal central axis. 15 shows the keyboard unit 107 in the position of use, which completely covers the one keyboard recess 110 for the keyboard unit 107. By pivoting the keyboard unit 107 through 180 degrees around its longitudinal central axis, the keyboard recess 110 for the keyboard unit 107 is completely covered by the rear of the keyboard unit 107, as shown in FIG. 16.
  • the keyboard unit 107 can be pivoted manually, but preferably by motor or pneumatically.
  • the lifting floor 104 can be shifted from the upper use position into the lower rest position and vice versa by means of guides, the lifting floor 104 being mounted without force by means of cables.
  • the cables can either have weights for the force-free suspension of the lifting floor 104 or springs.
  • locking elements can be provided for locking the lifting floor 104 in the upper use position and in the lower rest position.
  • a table has a table top 202 and table legs, of which table legs 220, 221 are shown here.
  • table legs 220, 221 are shown here.
  • an at least substantially rectangular recess 203 is provided in, for example, a central area.
  • a substantially cuboid box 219 with a base 232 is attached below the recess 203, in which an adjustment mechanism for the vertical adjustment of a cover 205 is provided.
  • the adjustment mechanism has two or more cams 210, 211 which can be rotated about rotating axes 212, 213 and which carry the cover 205 on their respective upper side. 17, 18, the cover 205 is shown in its upper, extended position.
  • a keyboard 209 and / or other operating device placed or fastened on the cover 205 is therefore suitable for a accessible to a user.
  • the cover can also be flush with the table top 202 in the extended position.
  • a flat screen 208 is mounted in a frame 204 which is rotatably mounted about an axis of rotation 217.
  • the axis of rotation can on the one hand be firmly attached to the table top; as an alternative to this, according to the embodiment shown, the axis of rotation 217 can also be adjusted vertically.
  • the axis of rotation 217 can be attached to a web 206 which is moved with the cover 205. In FIGS. 17, 18 the frame is in the vertical or slightly backward use position when the cover 205 is in the extended position
  • FIG. 19 shows the rest position of the frame 204, in which the top of the frame is flush with the table top 202, so that a free, smooth surface is formed.
  • the cover 205 in a retracted position in which the cams are rotated by 90 degrees with respect to the position of FIG. 18, whereby the cover is lowered to such an extent that a free space 231 is formed between the cover 205 and the frame 204 in which the Keyboard 209 is added.
  • the axis of rotation 217 lies below the surface of the table top 202 and is covered by a projection 218 of the frame, which ensures a gap-free transition of the frame 204 to the table top 202.
  • the drive for the adjustment movement can take place according to FIG. 18 via a common belt drive, which takes place via a motor, in particular an electric motor 214 and belts 215, chains or ropes.
  • a deflection roller 216 can be used to simultaneously enable the frame 204 to pivot about the belts, chains or ropes.
  • the frame 204 is pivoted about an axis of rotation 217 rigidly attached to the table top 202. So that the projection 218 does not hit the table top during the pivoting movement of the frame 204, the axis of rotation 217 is provided somewhat within the recess and is fastened to the table top by means of a suitable holding device.
  • the cover of the recess is in two parts, the keyboard 209 being carried by a keyboard receptacle 223 which is carried by a keyboard receptacle plate 225 which is rotatable about an axis of rotation 226 fastened to the table plate 202.
  • the axis of rotation 226 is arranged somewhat below the table top in order to ensure a free pivoting movement of the keyboard receptacle 223 and a flush termination with the table top 202.
  • a partial cover 224 which can be pivoted about an axis of rotation 227, which is somewhat offset with respect to the axis of rotation 217 and can be arranged, for example, directly on the table top 202.
  • the keyboard receptacle 223 and the partial cover 224 can in particular abut one another in bevels 229, 230, which on the one hand enable a good sliding movement during the pivoting process and on the other hand ensure a firm and tight fit in the extended position of FIG. 20. Since the keyboard receptacle 223 and the partial cover 224 in FIG. 20 support or carry one another, stabilization is also achieved with respect to vertical loads.
  • the keyboard receptacle can thus be taken away from the partial cover, so that only partial cover 224 needs to be driven. Since the pivoting angle of the partial cover 224 is significantly smaller than the pivoting angle of the frame, a common drive can preferably be carried out using a suitable transmission mechanism. Alternatively, an articulated cover with only one axis of rotation on the table top and further joints between the keyboard receptacle and the partial cover can be used.
  • a computer can be housed in a housing 222 that is attached to a table leg 221.
  • the connection to the screen 208 and the keyboard 209 can be made via cable ducts in the table.

Landscapes

  • Tables And Desks Characterized By Structural Shape (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft einen Tisch, der wahlweise eine freie Arbeitsfläche oder eine Anordnung zumindest einer Bildschirmeinheit und Tastatur auf dem Tisch ermöglich und mit geringem Aufwand zwischen den beiden Stellungen verstellbar ist, mit einer Tischplatte (2, 102, 202) mit mindestens einer Aussparung (3, 103, 203), einer Bildschirmaufnahme (4, 104, 208) zur Aufnahme einer Bildschirmeinrichtung (8, 106, 204), die zwischen einer Ruhestellung und einer Gebrauchsstellung verstellbar ist und in einer der beiden Stellungen die Aussparung zumindest teilweise verdeckt, einer Abdeckung (5, 105, 205, 224), die zwischen einer eingefahrenen Stellung und einer ausgefahrenen Stellung verstellbar ist und in der anderen der beiden Stellungen die Aussparung zumindest teilweise verdeckt, und einer Tastaturaufnahme (6, 107, 205) zur Aufnahme einer Tastatur (9, 108, 209), die zwischen einer eingefahrenen Stellung und einer ausgefahrenen Stellung verstellbar ist und in der ausgefahrenen Stellung die Aussparung zumindest teilweise abdeckt, wobei die Tastaturaufnahme (6, 107, 205) bei der Verstellung der Abdeckeinrichtung oder der Bildschirmaufnahme verstellbar ist.

Description

Tisch, insbesondere Arbeitstisch
Die Erfindung bezieht sich auf einen Tisch, insbesondere einen Arbeitstisch.
Auf einem Arbeitstisch wird oftmals ein Computer oder eine Bildschirmeinheit eines Computers sowie eine Bedienungseinrichtung, wie zum Beispiel eine Tastatur und/oder eine Maus zur Bedienung des Computers angeordnet. Hierdurch wird ein Teil der Arbeitsfläche des Arbeitstisches dauerhaft belegt. Dies schränkt zum einen die verfügbare Arbeitsfläche ein. Zum anderen scheidet eine ander- weitige Benutzung des Tisches, zum Beispiel als freie Arbeitsfläche oder für Mahlzeiten, bei denen der Rechner nicht benötigt wird oder störend ist, aus.
In der DE 297 11 427 U1 ist ein Tisch beschrieben mit einer Tischplatte mit einer Aussparung, einem vertikal zwischen einer unteren Ruhestellung und einer obe- ren Gebrauchsstellung verfahrbaren Hebeboden zur Aufnahme eines Bildschirms, und einer Abdeckung, die zwischen einer eingefahrenen Stellung und einer ausgefahrenen Stellung verfahrbar ist, wobei in der oberen Gebrauchsstellung der Hebeboden die Aussparung verschließt und die Abdeckung in ihrer eingefahrenen Stellung ist, und wobei in der unteren Ruhestellung des Hebebodens die Abdeckung in ihrer ausgefahrenen Stellung ist, in der sie die Aussparung verdeckt und bündig mit der Tischplatte abschließt. Eine Tastatur ist auf einer horizontal ausziehbaren Ausziehplatte vorgesehen.
Die DE 198 20 256 A1 beschreibt einen ähnlichen Tisch, bei dem eine Ausspa- rung in Gebrauchsstellung durch eine vertikal verfahrbare Arbeitsplatte mit daraufstehendem Bildschirm und in Ruhestellung durch eine klappbare Deckplatte verschlossen wird, die in der Gebrauchsstellung eine zusätzliche Arbeitsfläche bildet. Ein Tastaturträger ist unterhalb der Tischplatte nach vorne ausschiebbar oder ausschwenkbar vorgesehen. Durch derartige Tische wird bereits eine Nutzung sowohl als Computer- Arbeitsplatz als auch als freie Flache ermöglicht. Allerdings ist die Beinfreiheit bei derartigen Tischen durch den Verschiebe- und Stauraum des Bildschirms beeinträchtigt. Weiterhin ist entweder eine aufwendige manuelle Betätigung oder ein aufwendiger Motorantrieb zum Verfahren des Bildschirms und Verschwenken der Abdeckung notwendig. Bei der DE 198 20 256 A1 wird zudem die Arbeitsfläche zwischen den Stellungen verändert. Die Tastatur befindet sich in ihrer ausgefahrenen Stellung nicht im Bereich der Tischplatte, sondern auf einem vorgezogenen Tastaturtrager, wodurch die Sitzposition nach hinten verändert werden muss und die weitere Benutzung der weiter vorne befindlichen Tischflache für zum Beispiel eine Computermaus und als Schreib- oder Ablageflache für zum Beispiel Notizen, Unterlagen oder einen Trinkbecher erschwert wird. Derartige ausziehbare oder ausschwenkbare Tastaturaufnahmen erhohen weiterhin die Dicke der Tischplatte in dem Bereich unmittelbar vor dem Benutzer, so dass die Bein- freiheit und Kniefreiheit auch bei geringer zusätzlicher Dicke beeinträchtigt werden kann. Aufgrund der geringen Abstutzung der Arme ist die Benutzung einer vorstehenden Tastatur oftmals anstrengend, so dass viele Benutzer eine herkömmliche Tastatur nehmen, die bei Bedarf auf die Tischplatte gestellt und nachher wieder entfernt wird
Der Erfindung hegt die Aufgabe zugrunde, einen Tisch zu schaffen, der wahlweise eine freie, vorzugsweise vollständig freie Arbeitsfläche, oder eine Anordnung zumindest einer Bildschirmeinheit, vorteilhafterweise auch einer Bedienungseinrichtung wie zum Beispiel einer Tastatur, auf dem Tisch ermöglicht und insbe- sondere mit geringem Aufwand zwischen den beiden Stellungen verstellbar ist. Hierbei soll der Tisch vorteilhafterweise mit einer großen Beinfreiheit ausbildbar sein.
Diese Aufgabe wird gelost durch einen Tisch mit den Merkmalen des An- spruchs 1. Die Unteranspruche beschreiben bevorzugte Weiterbildungen. Erfindungsgemäß ist somit eine kombinierte Verstellbewegung der Abdeckung und der Bildschirmaufnahme vorgesehen, wodurch ein direkter Übergang zwischen der Gebrauchsstellung und der Ruhestellung ermöglicht wird.
Hierbei kann die Gebrauchsstellung durch Hochfahren eines Hebebodens mit Bildschirm in die Aussparung erreicht werden, die gleichzeitig weggefahren wird. Alternativ hierzu kann der Bildschirm in einem Rahmen angeordnet sein, der in die Gebrauchsstellung aufgeklappt wird, wobei bei der Aufklappbewegung gleichzeitig die Abdeckung in die Aussparung ausgefahren wird.. Hierbei kann zum einen die Abdeckung mit der Tastaturaufnahme einteilig ausgebildet sein, so dass die Tastatur direkt auf die als Tastaturaufnahme dienende Abdeckung gesetzt wird. Alternativ hierzu kann die Tastaturaufnahme separat ausgebildet sein und in einen Teil der Aussparung verfahren, zum Beispiel verstellt oder verschwenkt werden.
Vorteilhafterweise kann die Tastaturaufnahme bei der Verstellbewegung der Bildschirmaufnahme oder der Abdeckung mitgenommen werden und einen Teil der Aussparung abdecken.
Gemäß der Ausführungsform, bei der in der Ruhestellung die Bildschirmeinrichtung und vorzugsweise auch eine Tastaturaufnahme vertikal nach unten verfahren werden, wird die Aussparung von der Abdeckung geschlossen, die zusammen mit der Tischplatte eine freie Arbeitsfläche bildet. Die Bildschirmaufnahme ist somit ein Hebeboden, der in der Gebrauchsstellung mit einer aufgenomme- nen Biidschirmeinrichtung oder einer Bildschirm-Computer-Einheit vertikal ausgefahren wird, wobei vorteilhafterweise der Hebeboden bündig mit der Tischplatte abschließt.
Hierbei können eine vertikale Verfahrbewegung des Hebebodens und eine Schwenkbewegung der Abdeckung miteinander gekoppelt sein, wobei die Abdeckung zum Beispiel über Vorsprünge in einer Führung für die Schwenkbewegung gelagert ist, die in einem unteren Bereich vertikal und in einem oberen Bereich diagonal verläuft. Die Kopplung kann zum Beispiel über eine Seilzugeinrichtung erfolgen.
Somit wird erfindungsgemäß durch eine relativ einfache Verstellbewegung eine direkte Auswahl zwischen den zwei gewünschten Stellungen ermöglicht. Die Ab- deckung wird während des Herunterfahrens des Hebebodens durch eine Schwenkbewegung von ihrer eingefahrenen Stellung, bei der sie vorteilhafterweise vertikal zum Beispiel an einer hinteren Seite des Tisches angeordnet ist, in ihre ausgefahrene horizontale, den Ausschnitt der Tischplatte zumindest teilweise schließende Stellung verfahren. Es kann ein direkter Übergang zwischen den Stellungen, bei denen die Aussparung nur kurzzeitig freigegeben ist, ermöglicht werden. Die Schwenkbewegung der Abdeckung kann auf die Größe der Biidschirmeinrichtung beziehungsweise Bildschirm-Computer-Einheit derartig abgestellt werden, dass beim vertikalen Herunterfahren der Biidschirmeinrichtung unmittelbar die Verschwenkbewegung der Platte erfolgt.
Die Kopplung der vertikalen Verfahrbewegung des Hebebodens und der Schwenkbewegung der Abdeckung kann zum Beispiel durch eine Seilzugeinrichtung mit zum Beispiel einem oder zwei parallel betriebenen Seilzügen gewährleistet werden. Hierbei kann insbesondere ein geschlossener Seilzug von dem Hebeboden über die Abdeckung zu dem Hebeboden gelegt werden, wobei der Seilzug über geeignete Rollen geführt werden kann. Indem die Masse des Hebebodens, vorteilhafterweise des Hebebodens mitsamt der Masse der aufzunehmenden Biidschirmeinrichtung beziehungsweise Bildschirm-Computer-Einheit auf die Masse der Abdeckung abgestimmt ist, das heißt die Massen annähernd gleich sind, kann eine kräftefreie Lagerung erreicht werden, bei der die bedienende Person lediglich die Kraft zum Überwinden der mechanischen Widerstände sowie zum Beschleunigung der Anordnung von einer Stellung in die andere aufbringen muss. Indem in dem Seilzug beziehungsweise den Seilzügen eine oder mehrere Federn vorgesehen werden, die bei Zugbelastung des Seilzuges elastisch gedehnt werden, kann auch in einer oder beiden Endstellungen eine Restzugkraft gewährleistet werden, die den Hebeboden und/oder die Abdeckplatte in die endgültige Stellung zieht. Hierdurch kann insbesondere der Restweg des Hebebodens mitsamt Bildschirm in die untere Ruhestellung bewältigt werden, wenn die Abdeckung in der letzten Phase ihrer Schwenkbewegung im Wesentlichen gedreht' beziehungsweise geklappt wird oder bereits in der ausgefahrenen Stellung ist.
Die Bedienungseinrichtung, wie zum Beispiel Tastatur oder Tastatur und Maus/Trackball können von einer Tastaturaufnahme, zum Beispiel einem Gestell mit Tastaturaufnahmeplatte, aufgenommen und ebenfalls vertikal verfahren werden. Die Tastaturaufnahme kann dabei vorzugsweise zusammen mit dem Hebe- boden die Aussparung der Tischplatte vollständig verschließen. Die Verstellbewegung der Tastaturaufnahme kann vorteilhafterweise an die Verfahrbewegung des Hebebodens gekoppelt sein. Hierbei kann die Tastaturaufnahme grundsätzlich die vollständige vertikale Verfahrbewegung des Hebebodens mitvollziehen; da die Tastatur jedoch eine geringere Höhe als die Biidschirmeinrichtung bezie- hungsweise Bildschirm-Computer-Einheit aufweist, ist eine kleinere vertikale, Verstellbewegung der Tastaturaufnahme hinreichend. Hierzu kann die Tastaturaufnahme über eine Teilstrecke der vertikalen Verfahrbewegung des Hebebodens von diesem mitgenommen werden. Somit wird der Hebeboden von der unteren Ruhestellung in die obere Gebrauchsstellung zunächst unabhängig von der Tastaturaufnahme vertikal nach oben befördert, bis er über die letzte vertikale Teilstrecke die Tastaturaufnahme miterfasst und ebenfalls vertikal nach oben befördert, bis Tastaturaufnahme und Hebeboden die Aussparung gemeinsam verschließen. Die Verstellung kann rein mechanisch, zum Beispiel durch Betätigung eines an der Vorderseite des Tisches angebrachten Griffes erfolgen. Dieser Griff kann vorteilhafterweise gleichzeitig zur Verrastung beziehungsweise Verriegelung des Hebebodens in der oberen Gebrauchsstellung beziehungsweise unteren Ruhe- Stellung verwendet werden. Darüber hinaus ist auch eine Ausbildung mit einer Hilfsenergie, zum Beispiel durch elektrische, pneumatische oder hydraulische Hilfsmittel möglich. Die Abdeckung kann für die Verschwenkbewegung in einer Führung, zum Beispiel einer Gleitführung oder Rollenführung, gelagert sein.
Neben einer Biidschirmeinrichtung können auch andere Geräte, zum Beispiel ein Radio, Stereo-Anlage, etc. mit dem Hebeboden von einer unteren Ruhestellung in eine obere Gebrauchsstellung befördert werden.
Die Tastatur ist in einer bevorzugten Ausführungsform schwenkbar in die Tisch- platte eingebaut, wobei die Tastatur die Tischplatte in Gebrauchsstellung bündig abschließt.
Nach Umschwenkung der Tastatur aus der Gebrauchsstellung schließt die Rückseite der Tastatur ihrerseits wiederum die Tischplatte bündig ab. Die Tastatur ist vorzugsweise um ihre Längs-Mittelachse schwenkbar angeordnet. Sie kann manuell, pneumatisch oder motorisch umgeschwenkt werden.
Hierbei kann die Abdeckung auch mit dem Hebeboden oberhalb der Biidschirmeinrichtung verbunden sein und bei Verfahren in die Ruhestellung automatisch die Aussparung verschließen.
Bei der Ausführungsform mit dem klappbaren Rahmen, der zwischen der Ruhestellung und der Gebrauchsstellung geklappt wird und in der Ruhestellung die Aussparung abdeckt, ist insbesondere die Verwendung eines Flachbildschirms sinnvoll, das dieser ein geringes Gewicht aufweist und somit eine leichte, entweder manuell oder durch einen kleindimensionierten Antrieb durchführbare Klappbewegung ermöglicht. Somit wird die Beinfreiheit auch in der Ruhestellung kaum beeinträchtigt; es ist lediglich ein gewisser Stauraum für die Abdeckung mit Tas- tatur und den Verstellmechanismus notwendig. Die Abdeckung ist in dieser Ausführungsform gleichzeitig Tastaturaufnahme und verdeckt die Aussparung in der Gebrauchsstellung.
Die Schwenkbewegung kann direkt an einer Drehachse an der Tischplatte erfolgen, oder die Drehachse kann ebenfalls verstellt, zum Beispiel vertikal verschoben werden, um eine höhere Anordnung des Bildschirms in der Gebrauchsstellung und einen sicheren, spaltenfreien Verschluss der Aussparung in der Ruhestellung zu gewährleisten.
Die Verstellung der Abdeckung kann ebenfalls durch eine Verschwenkung oder durch eine vertikale Verfahrbewegung erfolgen. Diese Verstellungen können grundsätzlich beliebig erfolgen; eine sichere Lagerung in den Stellungen kann hierbei zum Beispiel durch Nocken erfolgen, die zum Beispiel zusammen mit dem Rahmen über einen gemeinsamen Drehmechanismus, zum Beispiel über einen Riemenantrieb, angetrieben werden.
Bei einer vertikalen Verfahrbewegung kann eine einteilige, auch als Tastaturaufnahme dienende Abdeckung mit aufgesetzter Tastatur verwendet werden. Bei einer Klappbewegung kann alternativ zu einer einteiligen auch eine mehrteilige Abdeckung verwendet werden, wobei die Tastatur auf einer klappbaren Tastaturaufnahme um eine andere Drehachse gedreht wird als die restliche Teilabdeckung. Dies kann auch bei Antrieb lediglich der Teilabdeckung erreicht werden, indem die Tastaturaufnahme von dieser mitgenommen wird. Als Bedienungsein- richtung, kann neben einer Tastatur auch eine Maus oder ein Trackball verwendet werden.
Bei einer Klappbewegung der Abdeckung, insbesondere bei mehrteiliger Abdeckung, kann eine geringe Erstreckung in der vertikalen Richtung erreicht werden, so dass eine große Beinfreiheit gewährleistet wird. Die Erfindung wird im Folgenden anhand der beiliegenden Zeichnungen an einigen Ausführungsformen näher erläutert. Es zeigen:
Figur 1 - eine perspektivische Ansicht eines Tisches gemäß einer ersten Ausführungsform der Erfindung in einer oberen Gebrauchsstellung;
Figur 2 - eine Draufsicht auf den Tisch von Figur 1 mit teilweise entferntem
Hebeboden;
Figur 3 - eine perspektivische Ansicht einer erfindungsgemäßen Tisch-
Rechner-Einheit mit einem erfindungsgemäßen Tisch, Tastatur und Bildschirm-Computer-Einheit in Gebrauchsstellung;
Figur 4 - eine Vorderansicht der Figuren 1 , 2 in Ruhestellung;
Figur 5 - eine Rückansicht eines erfindungsgemäßen Tisches in Ruhestellung mit abgenommener Rückwand;
Figur 6 - eine Vorderansicht eines erfindungsgemäßen Tisches ohne
Tischplatte und vorderer Seitenabdeckung in Ruhestellung;
Figur 7 - eine perspektivische Ansicht eines erfindungsgemäßen Tisches ohne Tischplatte mit abgenommener Vorderwand und rechter Sei- tenwand;
Figur 8 - eine entsprechende Darstellung gemäß Figur 7 ohne Deckenplatte des Hebebodens und Rechner-Computer-Einheit;
Figur 9 - einen erfindungsgemäßen Tisch mit Bildschirm-Rechner-Einheit in
Ruhestellung mit abgenommener Seitenwand;
Figur 10 - eine Figur 9 entsprechende Darstellung in Gebrauchsstellung; Figur 11 - eine erfindungsgemäße Tastaturaufnahme mit Tastatur in Explosionsdarstellung;
Figur 12 - eine perspektivische Darstellung einer Abdeckung eines erfindungsgemäßen Tisches;
Figur 13 - eine perspektivische Ansicht eines erfindungsgemäßen Hebebodens;
Figur 14 - eine der Figur 13 entsprechende Darstellung mit abgenommener Hebeplatte;
Figur 15 - eine perspektivische Ansicht eines Tisches gemäß einer weiteren Ausführungsform der Erfindung mit schwenkbarer Tastatur in oberer Gebrauchsstellung;
Figur 16 - eine perspektivische Ansicht des Tisches aus Figur 15 mit Tastatur in Ruhestellung.
Figur 17 - eine Seitenansicht eines Tisches gemäß einer Ausführungsform der Erfindung in einer oberen Gebrauchsstellung;
Figur 18- eine Ausschnittsvergrößerung von Figur 1 ;
Figur 19- den Tisch von Figur 2 in einer Ruhestellung;
Figur 20- eine Seitenansicht eines Tisches gemäß einer weiteren Ausführungsform der Erfindung in einer Gebrauchsstellung;
Figur 21 - eine Seitenansicht des Tisches gemäß einer weiteren Ausführungsform der Erfindung in einer Ruhestellung. Ein erfindungsgemäßer Tisch 1 weist gemäß Fig. 1 eine von zwei Tischbeinen 21 getragene Tischplatte 2 auf. In der zum Beispiel rechteckigen Tischplatte 2 ist in zum Beispiel einem mittleren Bereich eine zumindest im Wesentlichen rechtwinklige Aussparung 3 vorgesehen. Unterhalb der Aussparung 3 ist ein im Wesentlichen quaderförmiger Kasten 22 ausgebildet, der bis zu dem Boden reicht, das heißt im Wesentlichen die gleiche Höhe wie die Tischbeine 21 aufweist. Der Kasten 22 kann hierbei eine zusätzliche tragende Funktion für die Tischplatte 2 aufweisen; eine derartige tragende Funktion ist jedoch nicht not- wendig.
Die Aussparung 3 wird von einem Hebeboden 4 zumindest teilweise verdeckt, wobei der Hebeboden 4 vorteilhafterweise bündig mit der Oberfläche der Tischplatte 2 abschließt, so dass sich eine große freie Arbeitsfläche bildet. Falls die Aussparung 3 von dem Hebeboden 4 nicht vollständig verschlossen wird, kann in der Figur vor dem Hebeboden 4 eine Tastaturaufnahmeplatte angeordnet sein.
Fig. 3 zeigt eine erfindungsgemäße Verwendung für einen derartigen Tisch, bei dem eine Bildschirm-Rechner-Einheit 8 auf dem Hebeboden 4 und eine Tasta- tur 9 auf einer Tastaturaufnahmeplatte 7 angeordnet ist.
Erfindungsgemäß kann der Kasten 22 gemäß Fig. 9, 10 vorteilhafterweise einen hinreichenden Abstand zu einer vorderen Tischkante 23 haben, um für den Benutzer eine hinreichende Beinfreiheit zu ermöglichen.
Der Kasten 22 kann gemäß Fig. 3, 4 mit einer Tür 24 in seiner Vorderseite ausgestattet sein, um einen Zugang zu dem Kasten 22 zu gewährleisten.
In der Seitenansicht der Fig. 10 ist die Tastatur weggelassen worden. Die Tastaturaufnahmeplatte 7 wird von einer Tastaturaufnahme 6 getragen, die als winkelförmiges Element ausgebildet ist. Der Hebeboden 4 weist einen kastenförmigen Hebebodenunterbau 25 auf, an dem die Enden zweier Seilzüge 10 befestigt sind, von denen in Fig. 10 nur der vordere gezeigt ist. Ein entsprechender zweiter Seilzug ist an der gegenüberliegenden Seite des Hebebodens 4 angebracht. Der Seilzug 10 ist gemäß Fig. 10 an Befestigungen 19, 20 mit dem Hebeboden 4 beziehungsweise Hebebodenunterbau 25 verbunden. Er wird über Rollen 13, 14, 15, 16 geführt, wobei in jedem Seilzug mindestens eine, vorteilhafterweise wie in Fig. 10 gezeigt zwei dehnbare Federn 17, 18 angeordnet sind. Der Seilzug 10 ist weiterhin mit einem unteren Ende an einer Abdeckung 5 verbunden.
Wenn der Benutzer die Bildschirm-Rechner-Einheit 8 und die auf der Tastaturaufnahmeplatte 7 liegende Tastatur 9 nicht mehr benötigt werden, können diese von der in Fig. 10 gezeigten oberen Gebrauchsstellung in die in Fig. 9 gezeigte untere Ruhestellung vertikal verfahren werden. Hierbei wird der Hebeboden 4 vertikal nach unten in die untere Ruhestellung verfahren, in der die Bildschirm- Rechner-Einheit vollständig in dem Kasten 22 angeordnet ist. Die Führung des Hebebodens 4 erfolgt über Schienen 28 innerhalb der Seitenwände des Kastens und gegebenenfalls der Vorder- und Rückseite des Kastens. Bei der vertikalen Verfahrbewegung wird der Seilzug 10 entsprechend betätigt, wodurch die Stange 12 von dem Seilzug von der in Fig. 10 gezeigten eingefahrenen Stellung in die in Fig. 9 gezeigte ausgefahrene Stellung verschwenkt wird, -in der sie die Aussparung 3 verdeckt, die von dem abgesenkten Hebeboden 4 und der abge- senkten Tastaturaufnahmeplatte 7 freigegeben worden ist. Somit wird sowohl in der in Fig. 10 gezeigten oberen Gebrauchsstellung als auch in der in Fig. 9 gezeigten unteren Ruhestellung jeweils eine durchgängige Arbeitsfläche des Tisches gewährleistet, die in Fig. 10 durch die Tischplatte 2, Tastaturaufnahmeplatte 7 und Hebeboden 4, sowie in Fig. 9 durch die Tischplatte 2 und die Abde- ckung 5 gewährleistet wird. Die Verschwenkbewegung der Abdeckung 5 kann vorteilhafterweise gemäß den Figuren 9, 10 durch eine Gleitführung 11 geleistet werden, die zum Beispiel durch an den Seitenwänden angebrachte Schienenpaare gebildet werden kann, zwischen denen äußere Enden 28 einer in Querrichtung verlaufenden Stange 12 aufgenommen sind. Statt der gezeigten Gleitführung kann auch eine andere Führung, zum Beispiel eine Rollenführung verwendet werden. Die Gleitführung 11 erstreckt sich hierbei in einem unteren Bereich zunächst vertikal nach oben und knickt in einem oberen Bereich 29 schräg ab und kann gemäß Fig. 9 bei der Endbewegung, der Stange 12 eine Horizontalbewegung der Stange er- möglichen. Durch diese Führung wird die Abdeckung 5 bei Abwärtsbewegung des Hebebodens 4 aufgrund der nach oben gerichteten Zugkraft des Seilzuges 10 zunächst vertikal nach oben gezogen, wobei sie vertikal ausgerichtet bleibt. Wenn die Stange 12 in den oberen Bereich 29 der Gleitführung gelangt, schwenkt sie entsprechend nach vorne und gelangt schließlich bei Erreichen ihrer Endposition gemäß Fig. 9 in eine horizontale Position. Die Verschwenkbewegung wird hierbei durch die Position der Stange 12 und die Anbindung des Seilzuges 10 an der Abdeckung 5 beziehungsweise den Federn 18 der Abdeckung 5 bestimmt.
Gemäß den Figuren 9, 10 muss die Tastaturaufnahme 6 mit Tastaturaufnahmeplatte 7 lediglich um eine kurze vertikale Teilstrecke verfahren werden, da die Tastatur in der Regel eine geringere Höhe aufweist. Diese kleinere vertikale Verstellbewegung kann zum Beispiel durch einen Mitnehmermechanismus gewährleistet werden, gemäß dem der Hebeboden 4 beziehungsweise ein mit ihm ver- bundenes Teil bei seiner vertikalen Aufwärtsbewegung die Tastaturaufnahme 6 beziehungsweise ein mit ihr verbundenes Teil erfasst und über die letzte vertikale Teilstrecke befördert.
Die obere und untere Stellung können durch Anschlage 26 und ähnliche Begrenzungen fixiert sein Der Hebeboden 4 kann gemäß zum Beispiel Fig. 2, 7, 8 in der oberen Gebrauchsstellung und unteren Ruhestellung verriegelt werden. Hierzu kann an der Vorderseite des Hebebodenunterbaus 25 ein Griff 30 vorgesehen sein, der zum Verriegeln des Hebebodens in den Stellungen sowie für die vertikale Verfahrbewegung des Hebebodens und somit der Schwenkbewegung der Abdeckung benutzt werden. Die Figuren 2, 8 zeigen mögliche Verriegelungsmechanismen mit seitlichen Riegeln 31 , die in entsprechende Ausnehmungen des Kastens 22 eingreifen können.
Neben einer Computer-Bildschirm-Einheit kann beispielsweise auch lediglich ein Bildschirm, zum Beispiel ein LCD-Flachmonitor verschoben werden Vorteilhaft- erweise entspricht das Gewicht des Hebebodens einschließlich Hebebodenunterbau und der Bildschirmeinheit zumindest in etwa dem Gewicht der Abde- ckung 5 einschließlich Stange 1 2, so dass eine kraftefreie Lagerung des Hebebodens und der Abdeckung gewährleistet wird, mit der eine Beschädigung durch plötzliches Herabfallen eines der Teile verhindert werden kann und eine einfache Verstellbewegung möglich ist.
Die Fig 15 lasst eine weitere Ausfuhrungsform des Tisches 1 erkennen, wobei der Hebeboden 104 zusammen mit der Biidschirmeinrichtung 106 saulenartig ausgebildet ist und in der dargestellten oberen Gebrauchsstellung die Aussparung 103 vollständig verschließt. Die Abdeckung 105 entspricht dabei im Wesentlichen der Grundflache des Hebebodens 104. In der eingefahrenen Stellung des Hebebodens 104, das heißt in der unteren Ruhestellung, wird die Aussparung 103 für den Hebeboden 104 durch die Abdeckung 105 vollständig abgedeckt.
Unabhängig von dem Hebeboden 104 ist die Tastatureinheit 107 um ihre Längs- Mittelachse schwenkbar in die Tischplatte 102 integriert. Die Fig. 15 lässt die Tastatureinheit 107 in der Gebrauchsstellung erkennen, wobei diese die eine Tastatur-Aussparung 1 10 für die Tastatureinheit 107 vollständig abdeckt. Durch Umschwenken der Tastatureinheit 107 um 180 Grad um ihre Längs-Mittelachse wird die Tastatur-Aussparung 1 10 für die Tastatureinheit 107 vollständig durch die Rückseite der Tastatureinheit 107 abgedeckt, wie in der Figur 16 gezeigt ist,
Das Umschwenken der Tastatureinheit 107 kann manuell, vorzugsweise jedoch motorisch oder pneumatisch erfolgen.
Die Verschiebung des Hebebodens 104 von der oberen Gebrauchsstellung in die untere Ruhestellung und umgekehrt kann über Führungen erfolgen, wobei der Hebeboden 104 kräftefrei mittels Seilzügen gelagert, wird. Die Seilzüge können entweder Gewichte zur kräftefreien Aufhängung des Hebebodens 104 oder Federn aufweisen.
Weiterhin können Verriegelungselemente zum Verriegeln des Hebebodens 104 in der oberen Gebrauchsstellung und in der unteren Ruhestellung vorgesehen sein.
Ein Tisch weist gemäß Figur 17, 18 eine Tischplatte 202 und Tischbeine auf, von denen hier Tischbeine 220, 221 gezeigt sind. In der zum Beispiel rechteckigen Tischplatte 202 ist eine in zum Beispiel einem mittleren Bereich eine zumindest im Wesentlichen rechtwinklige Aussparung 203 vorgesehen.
Unterhalb der Aussparung 203 ist ein im Wesentlichen quaderförmiger Kasten 219 mit einem Boden 232 angebracht, in dem ein Verstellmechanismus zur vertikalen Verstellung einer Abdeckung 205 vorgesehen ist. Der Verstellmechanismus weist zwei oder mehr Nocken 210, 211 auf, die um Drehach- sen 212, 213 drehbar sind und an ihrer jeweiligen Oberseite die Abdeckung 205 tragen. In den Figuren 17, 18 ist die Abdeckung 205 hierbei in ihrer oberen, ausgefahrenen Stellung gezeigt. Eine auf der Abdeckung 205 aufgelegte oder befestigte Tastatur 209 und/oder sonstige Bedienungseinrichtung ist somit für ei- nen Benutzer zugänglich. Alternativ zu der in Figur 1 , 2 gezeigten Darstellung kann die Abdeckung in der ausgefahrenen Stellung auch bundig mit der Tischplatte 202 abschließen.
Ein Flachbildschirm 208 ist in einem Rahmen 204 angebracht, der um eine Drehachse 217 drehbar gelagert ist. Die Drehachse kann zum einen fest an der Tischplatte befestigt sein; alternativ hierzu kann gemäß der gezeigten Ausfuhrungsform auch zusätzlich eine vertikale Verstellung der Drehachse 217 erfolgen Hierzu kann die Drehachse 217 auf einem Steg 206 angebracht sein, der mit der Abdeckung 205 verfahren wird. In Figur 17,18 ist der Rahmen in vertikaler oder leicht nach hinten geneigter Gebrauchsstellung, wenn die Abdeckung 205 in ausgefahrener Stellung ist
In Figur 19 ist die Ruhestellung des Rahmens 204 gezeigt, in der die Oberseite des Rahmens bundig mit der Tischplatte 202 abschließt, so dass eine freie, glatte Flache gebildet wird. Hierbei die Abdeckung 205 in einer eingefahrenen Stellung, in der die Nocken gegenüber der Stellung von Figur 18 um 90 Grad gedreht sind, wodurch die Abdeckung soweit abgesenkt ist, dass ein Freiraum 231 zwischen der Abdeckung 205 und dem Rahmen 204 gebildet wird, in dem die Tastatur 209 aufgenommen ist.
Die Drehachse 217 liegt hierbei unter der Oberflache der Tischplatte 202 und wird von einem Vorsprung 218 des Rahmens abgedeckt, der einen spaltfreien Übergang des Rahmens 204 zu der Tischplatte 202 sicherstellt.
Der Antrieb für die Verstellbewegung kann gemäß Figur 18 über einen gemeinsamen Riemenantrieb erfolgen, der über einen Motor, insbesondere einen Elektromotor 214 und Riemen 215, Ketten oder Seile erfolgt. Hierbei kann eine Umlenkrolle 216 verwendet werden, um gleichzeitig eine Schwenkbewegung des Rahmens 204 über die Riemen, Ketten oder Seile zu ermöglichen.
Bei der Ausfuhrungsform der Figuren 20, 21 erfolgt die Schwenkbewegung des Rahmens 204 um eine an der Tischplatte 202 starr befestigte Drehachse 217. Damit der Vorsprung 218 bei der Schwenkbewegung des Rahmens 204 nicht an die Tischplatte stößt, ist die Drehachse 217 etwas innerhalb der Aussparung vorgesehen und über eine geeignete Halteeinrichtung an der Tischplatte befestigt.
Die Abdeckung der Aussparung ist in dieser Ausführungsform zweiteilig, wobei die Tastatur 209 von einer Tastaturaufnahme 223 getragen wird, die von einer Tastaturaufnahmeplatte 225 getragen wird, die um eine an der Tischplatte 202 befestigte Drehachse 226 drehbar ist. Hierbei ist die Drehachse 226 etwas un- terhalb der Tischplatte angeordnet, um eine freie Schwenkbewegung der Tastaturaufnahme 223 und einen bündigen Abschluss mit der Tischplatte 202 sicherzustellen.
Der restliche Bereich der Aussparung wird von einer Teilabdeckung 224 abge- deckt, die um eine Drehachse 227 schwenkbar ist, die gegenüber der Drehachse 217 etwas versetzt ist und zum Beispiel direkt an der Tischplatte 202 angeordnet sein kann.
Die Tastaturaufnahme 223 und die Teilabdeckung 224 können insbesondere in Schrägen 229, 230 aneinander stoßen, die zum einen ein gute Gleitbewegung beim Schwenkvorgang ermöglichen und zum anderen einen festen und dichten Sitz in der ausgefahrenen Stellung der Figur 20 gewährleisten. Da sich Tastaturaufnahme 223 und die Teilabdeckung 224 in Figur 20 gegenseitig stützen beziehungsweise tragen, wird eine Stabilisierung auch gegenüber senkrechten Belas- tungen erreicht.
Somit kann insbesondere die Tastaturaufnahme von der Teilabdeckung mitgenommen werden, so dass ein Antrieb lediglich der Teilabdeckung 224 notwendig ist. Da der Schwenkwinkel der Teilabdeckung 224 gegenüber dem Schwenkwin- kel des Rahmens deutlich geringer ist, kann ein gemeinsamer Antrieb bevorzugt über einen geeigneten Übersetzungsmechanismus erfolgen. Alternativ hierzu kann auch eine gelenkige Abdeckung mit lediglich einer Drehachse an der Tischplatte und weiteren Gelenken zwischen der Tastaturaufnahme und der Teilabdeckung verwendet werden.
Ein Rechner kann zum Beispiel in einem Gehäuse 222 untergebracht sein, dass an einem Tischbein 221 angebracht ist. Die Verbindung zu dem Bildschirm 208 und der Tastatur 209 kann über Kabelschächte in dem Tisch erfolgen.

Claims

Patentansprüche
1. Tisch, insbesondere Arbeitstisch, mit
einer Tischplatte (2, 102, 202) mit mindestens einer Aussparung (3, 103,
203),
einer Bildschirmaufnahme (4, 104, 208) zur Aufnahme einer Biidschirmeinrichtung (8, 106, 204), die zwischen einer Ruhestellung und einer Gebrauchsstellung verstellbar ist und in einer der beiden Stellungen die
Aussparung zumindest teilweise verdeckt,
einer Abdeckung (5, 105, 205, 224), die zwischen einer eingefahrenen
Stellung und einer ausgefahrenen Stellung verstellbar ist und in der ande- ren der beiden Stellungen die Aussparung zumindest teilweise verdeckt,
einer Tastaturaufnahme (6, 107, 205) zur Aufnahme einer Tastatur (9, 108, 209), die zwischen einer eingefahrenen Stellung und einer ausge- fahrenen Stellung verstellbar ist und in der ausgefahrenen Stellung die
Aussparung zumindest teilweise abdeckt,
wobei die Tastaturaufnahme (6, 107, 205) bei der Verstellung der Abdeckeinrichtung oder der Bildschirmaufnahme verstellbar ist.
2. Tisch nach Anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die Abdeckung zwischen ihrer eingefahrenen und ihrer ausgefahrenen Stellung verschwenkbar ist.
3. Tisch nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Abdeckung zwischen ihrer eingefahrenen und ihrer ausgefahrenen Stellung in vertikaler Richtung verfahrbar ist.
4. Tisch nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Abdeckung in der ausgefahrenen Stellung bündig mit der Tischplatte abschließt.
Tisch nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Tastaturaufnahme oder die Tastatur in der oberen Tastaturstellung mit der Tischplatte bündig abschließt.
6. Tisch nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Bildschirmaufnahme ein vertikal von der Ruhestellung in die Gebrauchsstellung verfahrbarer Hebeboden (4, 104) ist, wobei in der Ruhestellung die Bildschirmaufnahme unterhalb der Aussparung angeordnet ist und die Abdeckung in ihrer ausgefahrenen Stellung die Aussparung zumindest teilweise verdeckt, und in der Gebrauchsstellung die Bildschirmaufnahme die Aussparung zumindest teilweise abdeckt.
7. Tisch nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Tastaturaufnahme (6) um eine vertikale Teilstrecke verfahrbar ist, die einem Teil der vertikalen Verfahrstrecke der Bildschirmaufnahme entspricht.
8. Tisch nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Tastaturaufnahme (6) bei der vertikalen Hebebewegung des Hebebodens (4) in einer oberen Teilstrecke der Hebebewegung von dem Hebeboden mitnehmbar ist
9. Tisch nach einem der Ansprüche 6 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass eine Oberseite des Hebebodens (4, 104) in der Gebrauchsstellung bündig mit der Tischplatte (2, 102) abschließt.
10. Tisch nach einem der Ansprüche 6 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass der Hebeboden (4, 104) in seiner unteren Ruhestellung in einem geschlossenen Kasten angeordnet ist, der vertikal verlaufende Führungen für die vertikale Verfahrbewegung des Hebebodens aufweist, wobei der Kasten vorzugsweise durch eine in einer Seitenwand ausgebildete Tür von außen zugänglich ist.
11. Tisch nach einem der Ansprüche 6 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Abdeckung (5) über Vorsprünge, zum Beispiel Enden einer mit der Abdeckung verbundenen Stange (12), in einer Führung, zum Beispiel einer Gleitführung (11) oder Rollenbewegung, für eine Schwenkbewe- gung gelagert ist, die vorzugsweise in einem unteren Bereich vertikal und in einem oberen Bereich (29) diagonal verläuft
12. Tisch nach einem der Ansprüche 6 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Abdeckung (105) den Hebeboden (104) und die Biidschirmeinrichtung (106) oberhalb abschließt und die Abdeckung (105) an dem Hebeboden angeordnet ist.
13. Tisch nach einem der Ansprüche 6 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Tastaturaufnahme oder Tastatur schwenkbar in der Tischplatte vorgesehen ist, wobei die Tastatur oder Tastaturaufnahme in Gebrauchs- Stellung bündig mit der Tischplatte abschließt und nach Umschwenken der Tastatur die Rückseite der Tastatur in Ruhestellung bündig mit der Tischplatte abschließt.
14. Tisch nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Bildschirmaufnahme ein Rahmen (204) ist, in den der Bildschirm einsetzbar ist, wobei der Rahmen zwischen einer Ruhestellung und einer Gebrauchsstellung verschwenkbar ist, wobei in der Gebrauchsstellung die Abdeckung (205; 223, 224) in ihrer ausge- fahrenen Stellung die Aussparung (203) zumindest teilweise verschließt, und in der Ruhestellung die Abdeckung (205; 223, 224) in ihrer eingefahrenen Stellung ist, und der Rahmen (204) die Aussparung (203) zumindest teilweise verdeckt und
15. Tisch nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass. in der Ruhestellung der Rahmen (204) bündig mit der Tischplatte (202) abschließt.
16. Tisch nach Anspruch 14 oder 15, dadurch gekennzeichnet, dass die Tastaturaufnahme mit der Abdeckung einteilig ausgebildet ist und in der eingefahrenen Stellung zwischen der Abdeckung und dem Rahmen ein Freiraum (231 ) zur Aufnahme der Tastatur (209) verbleibt.
17. Tisch nach einem Ansprüche 14 bis 16, dadurch gekennzeichnet, dass die Abdeckung über ein oder mehrere drehbare Nocken (210,211) verstellbar ist.
18. Tisch nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, dass der/die Nocken (210, 211 ) in der ausgefahrenen, vorzugsweise auch in der eingefahrenen Stellung, an ihrer Unterseite an einem Boden (232) eines Gehäuses (219) anliegen.
19. Tisch nach Anspruch 17 oder 18, dadurch gekennzeichnet, dass eine Drehbewegung des/der Nocken (210, 211 ) mit der Drehbewegung des Rahmens (204) gekoppelt ist.
20. Tisch nach einem der Ansprüche 14 bis 19, dadurch gekennzeichnet, dass ein Seilzug oder Riemenantrieb (214, 215) für eine Drehbewegung des Rahmens (204), vorzugsweise auch der Nocken (210, 211 ), vorgesehen ist.
21. Tisch nach einem der Ansprüche 14 bis 20, dadurch gekennzeichnet, dass die Abdeckung mehrteilig, vorzugsweise zweiteilig mit einer Tastaturaufnahme (223) und einer Teilabdeckung (224), ausgebildet ist
22. Tisch nach einem der Ansprüche 14 bis 21 , dadurch gekennzeichnet, dass die Abdeckung (205) zwischen ihrer eingefahrenen und ihrer ausgefahrenen Stellung vertikal verschiebbar ist.
23. Tisch nach Anspruch 22, dadurch gekennzeichnet, dass eine Drehachse (217) des Rahmens (204) gemeinsam mit der Abdeckung verschiebbar ist.
24. Tisch nach einem der Ansprüche 14 bis 23, dadurch gekennzeichnet, dass die Abdeckung von ihrer eingefahrenen in ihre ausgefahrene Stellung verschwenkbar ist.
25. Tisch nach Anspruch 24, dadurch gekennzeichnet, dass ein Drehwinkel des Rahmens (204) anders, vorzugsweise größer, als ein Drehwinkel der Abdeckung ist.
26. Tisch nach Anspruch 21 und Anspruch 24 oder 25, dadurch gekennzeichnet, dass eine Drehachse (226) der Tastaturaufnahme (223) von einer Drehachse (227) der Teilabdeckung (224) verschieden ist, vorzugsweise an einer gegenüberliegenden Seite der Aussparung angebracht ist.
27. Tisch nach Anspruch 26, dadurch gekennzeichnet, dass eine Drehachse (217) des Rahmens (204) von den Drehachsen der Tastaturaufnahme (223) und der Teilabdeckung (224) verschieden ist.
28. Tisch nach Anspruch 26 oder 27, dadurch gekennzeichnet, dass die Tastaturaufnahme (223) von der Teilabdeckung (224) bei deren Schwenkbewegung mitnehmbar ist.
29. Tisch nach Anspruch 28, dadurch gekennzeichnet, dass die Tastaturaufnahme (223) und die Teilabdeckung (224) in der ausgefahrenen Stellung in Schrägen (229, 230) aneinander liegen.
30. Tisch nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass an dem Tisch, vorzugsweise an einem Tischbein (21 ), ein Gehäuse (22). zur Aufnahme eines Rechners vorgesehen ist, wobei in oder an dem Tisch Kabelschächte vom der Bildschirmaufnahme zu dem Gehäuse (22) verlaufen.
31. Tisch nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Bildschirmaufnahme ihrer Ruhestellung und ihrer Gebrauchsstellung jeweils verrastbar und/oder verriegelbar ist.
32. Tisch nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine elektrische, pneumatische oder hydraulische Hilfseinrichtung für die Verstellbewegung der Bildschirmaufnahme und der Abdeckung vorgesehen ist.
33. Tisch nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Abdeckung in der ausgefahrenen Stellung bündig mit der Tischplatte abschließt.
34. Tisch-Bildschirm-Anordnung mit einem Tisch nach einem der vorherigen Ansprüche und einem Flachbildschirm (208), der von der Bildschirmaufnahme (204) aufgenommen ist.
EP01919357A 2000-02-29 2001-02-28 Tisch, insbesondere arbeitstisch Withdrawn EP1175166A1 (de)

Applications Claiming Priority (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10009358 2000-02-29
DE2000109358 DE10009358B4 (de) 2000-02-29 2000-02-29 Tisch, insbesondere Arbeitstisch
DE2000163774 DE10063774A1 (de) 2000-12-21 2000-12-21 Tisch, insbesondere Arbeitstisch
DE10063774 2000-12-21
DE10109137 2001-02-26
DE2001109137 DE10109137A1 (de) 2001-02-26 2001-02-26 Tisch, insbesondere Arbeitstisch
PCT/EP2001/002259 WO2001064074A1 (de) 2000-02-29 2001-02-28 Tisch, insbesondere arbeitstisch

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP1175166A1 true EP1175166A1 (de) 2002-01-30

Family

ID=27213694

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP01919357A Withdrawn EP1175166A1 (de) 2000-02-29 2001-02-28 Tisch, insbesondere arbeitstisch

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP1175166A1 (de)
AU (1) AU4648701A (de)
WO (1) WO2001064074A1 (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN102525127B (zh) * 2012-03-16 2014-01-15 北京绿茵天地科技开发有限公司 多媒体电子课桌
ITUB20152423A1 (it) * 2015-07-23 2017-01-23 Leonardo Marcato Scrivania
CN114033950A (zh) * 2021-10-14 2022-02-11 国网江苏省电力有限公司建设分公司 一种基于边缘计算的数据显示装置及其使用方法
CN113995227B (zh) * 2021-11-04 2022-10-11 江西交通职业技术学院 一种便于师生互动的可升降式智慧教学讲桌

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2567378B1 (fr) * 1984-07-13 1987-07-24 Bredy Sa Conteneur pour materiel informatique.
US4695104A (en) * 1986-01-13 1987-09-22 Lederman Elsie J Computer furniture
DE8908844U1 (de) * 1989-07-20 1989-09-07 Mai, Peter, 8783 Hammelburg, De
JPH04300502A (ja) * 1991-03-29 1992-10-23 Shimadzu Corp 机板表示形デスク装置
DE9302737U1 (de) * 1993-02-25 1993-08-19 Holzwerkstatt Astrein Gmbh Möbelstück mit herausklappbarem Arbeitsplattenteil
FR2733618B1 (fr) * 1995-04-28 1997-06-20 Aerostyle Meuble d'education et d'apprentissage, notamment pour des enfants autistes
DE29711427U1 (de) 1996-09-19 1997-08-28 Ingbuero Dr Schmidt & Partner Computersicherheitsschrank
DE19820256A1 (de) 1998-05-07 1999-11-11 Projektbuero Grebe Gmbh Computer-Arbeitsplatz
DE19825356A1 (de) * 1998-06-06 1999-12-09 Axel Stolze Tisch
DE19942421A1 (de) * 1998-09-09 2000-05-11 Axel Stolze Couchtisch
EP0995369A1 (de) * 1998-10-20 2000-04-26 Abierti BVBA Möbelstück mit ausklappbarem Schirm und wahlweiser ausklappbarer Tastatur

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
See references of WO0164074A1 *

Also Published As

Publication number Publication date
AU4648701A (en) 2001-09-12
WO2001064074A1 (de) 2001-09-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60212779T2 (de) Fahrzeugsitz mit vorklappbarer Rückenlehne
AT508544B1 (de) Kupplungsvorrichtung zum lösbaren verbinden einer schublade mit einer bewegbaren schiene
WO2009124523A1 (de) Höhenverstellbarer geräteständer
AT503736B1 (de) Tischverkabelungsklappe
DE10358478A1 (de) Fluggastsitz
DE3636979C2 (de)
EP3009038A1 (de) Auszieh-klapptisch für möbel
WO2006105781A1 (de) Arbeitstisch für unterschiedliche verwendungszwecke
DE102011002013A1 (de) Tischartiges Multifuktionsmöbel mit mehreren medientechnischen Einrichtungen, insbesondere für den Einsatz in Klassenzimmern
EP0104459B1 (de) Sitzgruppe
EP1175166A1 (de) Tisch, insbesondere arbeitstisch
DE202006005981U1 (de) Beinstütze für einen Fahrzeugsitz
DE112022000501T5 (de) Verstellbare und verstaubare arbeitsplatzanordnung
DE10109137A1 (de) Tisch, insbesondere Arbeitstisch
DE10324038A1 (de) Patientenliege mit Dachkantstellung der Auflage
DE10009358B4 (de) Tisch, insbesondere Arbeitstisch
EP1284710B1 (de) Gebärstuhl
EP1377189A1 (de) Computertisch
DE4427643C1 (de) Schrankförmiges Möbelstück zur Aufnahme von Datenverarbeitungsgeräten
DE202022104085U1 (de) Möbel
DE202009010646U1 (de) Tischmöbel
AT522096B1 (de) Anordnung mit wenigstens einer Schubladenausziehführung und mit wenigstens einer Verriegelungsvorrichtung zum lösbaren Verriegeln eines ausziehbaren Möbelteiles
DE102006019624B4 (de) Höhenverstellbarer Tisch
WO2022243138A1 (de) Bildschirmarbeitsplatzmöbel
DE102008048838A1 (de) Vorrichtung zur Verstellung eines Bodens oder Abstellers eines Kühl-und/oder Gefriergerätes

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20011127

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR

AX Request for extension of the european patent

Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

17Q First examination report despatched

Effective date: 20031010

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20040622