EP1158476A1 - Zwei-Leiter-Messgerät, Verfahren zu dessen Prüfung und Prüfanordnung dafür - Google Patents

Zwei-Leiter-Messgerät, Verfahren zu dessen Prüfung und Prüfanordnung dafür Download PDF

Info

Publication number
EP1158476A1
EP1158476A1 EP00110818A EP00110818A EP1158476A1 EP 1158476 A1 EP1158476 A1 EP 1158476A1 EP 00110818 A EP00110818 A EP 00110818A EP 00110818 A EP00110818 A EP 00110818A EP 1158476 A1 EP1158476 A1 EP 1158476A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
iec
measuring device
current
electrical system
transport
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP00110818A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Georg Dr. Schneider
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Endress and Hauser SE and Co KG
Original Assignee
Endress and Hauser SE and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Endress and Hauser SE and Co KG filed Critical Endress and Hauser SE and Co KG
Priority to EP00110818A priority Critical patent/EP1158476A1/de
Priority to US10/276,298 priority patent/US6967486B2/en
Priority to AU65880/01A priority patent/AU6588001A/en
Priority to DE50115072T priority patent/DE50115072D1/de
Priority to AT01943257T priority patent/ATE441168T1/de
Priority to KR1020027015712A priority patent/KR100673502B1/ko
Priority to PCT/EP2001/004386 priority patent/WO2001091082A2/de
Priority to EP01943257A priority patent/EP1287511B1/de
Publication of EP1158476A1 publication Critical patent/EP1158476A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08CTRANSMISSION SYSTEMS FOR MEASURED VALUES, CONTROL OR SIMILAR SIGNALS
    • G08C19/00Electric signal transmission systems
    • G08C19/02Electric signal transmission systems in which the signal transmitted is magnitude of current or voltage

Definitions

  • the invention relates to two-wire measuring devices, methods for their testing and suitable test arrangements.
  • Two-wire measuring devices are known Measuring devices that only have two conductors L1, L2, their electrical connection from and to the outside enable. These two leaders must be both for the Energy supply as well as for the transmission of one of the Measuring signal generated measuring device can be used.
  • the ones from Two-wire measuring device are measured signal values a standardized range from 4 mA to 20 mA associated direct currents that a current value within this range corresponds exactly to a measurement signal value.
  • the aforementioned energy supply takes place by means of an Operation on the two conductors connected from outside, delivering a DC voltage to a primary network NP belonging DC voltage source G, so that there is a so-called current loop closes.
  • a current measuring resistor Rm on which one for current current value and thus proportional to the measurement signal Voltage can be picked up outside of the measuring device and is further processable.
  • the resistance Rm can be far from the two-wire measuring device MS 'be arranged; then he's over correspondingly long lines connected to it. So is one pole NP1 of the primary network NP with the conductor L1 of the Two-wire measuring device MS 'and the other pole NP2 with the connected a terminal of the resistor Rm while whose other connection, so to speak, as an indirect second Primary network connection NP2 'is connected to the conductor L2.
  • HART is a registered trademark of HART users Group and the acronym for "Highway Addressable Remote Transducer ", ie for bus-addressed measuring devices) has been around long known in industrial metrology and introduced.
  • the HART protocol enables communication between a field and a process control level with the advantage of simultaneous portability of an analog measurement signal according to the 4 mA to 20 mA standard and the digital HART signal for operation, commissioning, maintenance, Query or control of the measuring devices at the field level.
  • a digital zero is replaced by two Sine waves of frequency 2.2 kHz and a digital One by a single sinusoidal frequency 1.2 kHz according to the Bell 202 Frequency Shift standard Keying realized. These sine waves are over the transfer two conductors by the flowing in it Electricity can be modulated.
  • EMC electromagnetic Compatibility
  • test regulations presuppose that of the energy supply serving, from the DC voltage source Q outgoing primary network in addition to DC voltage too generated high-energy interference pulses, which one to the network connected two-wire measuring device MS 'must withstand.
  • test regulations simulate real conditions as they are occur in practice if two-wire measuring devices e.g. on Means of transport, especially on ships, are used should. In the primary electrical system NP installed on ships the mentioned interference pulses are often present, see. 1. FIG. 1. The two conductors L1, L2 of today's two-wire measuring devices with the standard IEC-1000-4-5: 1995 intended for power supply lines Test signals are tested and they are therefore opposite dimension these test signals to be resistant.
  • An object of the invention is a two-wire measuring device specify that to operate in a Transport, especially in a ship, is determined.
  • a Another object of the invention is a method for testing a two-wire measuring device electromagnetic compatibility, especially according to standard IEC-1000-4-5: 1995, to be specified for operation in a Transport, especially in a ship, is determined.
  • Yet another object of the invention is to provide a Test arrangement for testing a two-wire measuring device to indicate electromagnetic compatibility, which for the Operation in a means of transport, especially in a ship, is determined.
  • a method for issuing a To state the operating permit of a two-wire measuring device, that for operation in a means of transport, especially in a Ship is determined.
  • a major advantage of the invention is that in two-wire measuring devices used in means of transport, esp. in ships to be used, not expensive and storage space, suppressing interference pulses or filtering components are required and that anyway an operating license according to the standard IEC 1000-4-5: 1995 can be issued for such two-wire measuring devices.
  • a common two-wire measuring device MS e.g. with a standard housing Gh, as a circuit block illustrated.
  • the two-wire measuring device MS measured at least one physical quantity, e.g. the Volume or mass flow of a fluid, or further its density, viscosity, pressure, or temperature, or furthermore the pressure difference between two media or also in general temperature, pressure, level, pH or gas concentration.
  • the invention is not the measuring principle of the two-wire measuring device MS and its electronic circuit, esp. not its evaluation electronics, but its measurement principle-independent certification whose circuit block is not detailed and explained.
  • the two-wire measuring device MS is for operation in one Transport, especially in a ship, determined. There is it is powered by a current from a current loop that is from one according to a valid standard IEC-1000-4-5, esp. the Standard IEC-1000-4-5: 1995, certified by one Primary vehicle electrical system NP powered and the Supply of a secondary vehicle electrical system serving NS Source circuit Q comes.
  • the two connections NP1, NP2 are thus connected to supply connections the source circuit Q, of which an active Part of the simplicity as a source g one DC voltage is shown and to the filter components, such as. a coil L and a capacitor C, belong so that at the output of a secondary electrical system NS with the connections NS1, NS2 '.
  • the Current measuring resistor Rm between connection NS2 and Conductor L2 switched so that the measuring device side Connection of the resistor Rm as an indirect connection of the Secondary electrical system NS2 'can be called.
  • the filter components are dimensioned, designed and designed that the secondary vehicle electrical system NS a valid Standard IEC-1000-4-5, especially the standard IEC-1000-4-5: 1995, corresponds and therefore according to this Standard can be checked and certified.
  • the two-wire measuring device is intended for operation in the means of transport MS fed by a current of a current loop be, the current of which according to a valid standard IEC-1000-4-5, especially the standard IEC-1000-4-5: 1995, certified by the primary vehicle electrical system NP of the means of transport fed and the supply of the secondary electrical system NS serving source circuit Q comes.
  • This is enough Test regulations of the valid standard IEC-1000-4-5 and is or has already been EMC-certified So this operating license or the corresponding one Certificate.
  • the operating license of the two-wire measuring device MS so his EMC certificate is now given to him according to the valid standard IEC-1000-4-5 only issued if it without according to the test regulations of the applicable standard IEC-1000-4-5: 1995
  • To be EMC certified in the means of transport exclusively on its EMC-certified secondary electrical system is operated.
  • To meet this requirement can the two-wire measuring device MS e.g. with a appropriately dimensioned connection-connecting device be equipped.
  • the method according to the invention for testing the Two-wire measuring device MS on electromagnetic Compatibility, that for the operation in one Transport, especially in a ship, is determined as follows (also here the measuring device MS from explained current of the source circuit Q containing Current loop fed:
  • a hybrid generator especially according to the standard IEC-60-1 or IEC 469-1, generates a current / voltage surge, especially in this standard with regard to the time course of the Open circuit voltage and the time course of the Short-circuit current defined current / surge.
  • the Hybrid generator is also one of the standards mentioned defined decoupling network to simulate the Source circuit Q and the decoupling network that Test regulations of the standard IEC-1000-4-5: 1995 not sufficient two-wire measuring device MS downstream.
  • the operating license for operation on the secondary vehicle electrical system NS the means of transport, especially the ship, will be of the same type other two-wire measuring devices and thus the EMC certification granted them when the tested two-wire measuring device MS withstood the test.
  • a test arrangement according to the invention for testing a two-wire measuring device for electromagnetic compatibility that for the operation in a means of transport, esp. in one Ship, is determined, includes the hybrid generator already mentioned, esp. according to standard IEC-60-1 or IEC 469-1, for Generating the explained current / voltage surge that the Hybrid generator downstream decoupling network for Simulate the secondary electrical system NS and that Decoupling network downstream, according to the Test regulations of the valid standard IEC-1000-4-5 not certified two-wire measuring device.

Abstract

Dieses Zwei-Leiter-Messgerät (MS) ist für den Betrieb in einem Verkehrsmittel, insb. in einem Schiff, bestimmt und dort von einem Strom einer Stromschleife gespeist, der von einer nach einem gültigen Standard IEC-1000-4-5, insb. dem Standard IEC-1000-4-5:1995, zertifizierten, von einem Primär-Bordnetz (NP) des Verkehrsmittels gespeisten und der Versorgung eines Sekundär-Bordnetzes (NS) dienenden Quellenschaltung (Q) stammt. Das Zwei-Leiter-Messgerät (MS) ist so konzipiert, dass es für eine elektromagnetische Verträglichkeit nach dem gültigen Standard IEC-1000-4-5 nicht zertifizierbar ist. Beim Verfahren zur Prüfung des Zwei-Leiter-Messgeräts (MS) auf elektromagnetische Verträglichkeit wird ein Hybrid-Generator, insb. nach Standard IEC-60-1 oder IEC 469-1, zum Erzeugen eines Strom/Spannungsstoßes verwendet, dem Hybrid-Generator ein Entkoppelnetzwerk zum Simulieren der Quellenschaltung (Q) nachgeschaltet, diesem ein den Prüfvorschriften des Standards IEC-1000-4-5:1995 nicht genügendes Zwei-Leiter-Messgerät (NS) nachgeschaltet und gleichartigen weiteren Zwei-Leiter-Messgeräten eine Betriebserlaubnis zum Betrieb am Sekundär-Bordnetz (NS) erteilt wird, wenn das geprüfte Zwei-Leiter-Messgerät der Prüfung standgehalten hat. <IMAGE>

Description

Die Erfindung betrifft Zwei-Leiter-Messgeräte, Verfahren zu deren Prüfung und dafür geeignete Prüfanordungen.
Für die folgenden Erläuterungen wird auf Fig. 1 Bezug genommen. Zwei-Leiter-Messgeräte sind bekanntlich Messgeräte, die lediglich über zwei Leiter L1, L2 verfügen, die ihren elektrischen Anschluss von und nach außen ermöglichen. Diese beiden Leiter müssen sowohl für die Energiespeisung als auch für die Übertragung eines vom Messgerät erzeugten Messsignals benutzt werden. Die vom Zwei-Leiter-Messgerät abgegebenen Messsignalwerte sind einem standardisierten Bereich von 4 mA bis 20 mA derart zugeordnete Gleichströme, dass ein Stromwert innerhalb dieses Bereichs genau einem Messsignalwert entspricht.
Die erwähnte Energie-Speisung erfolgt mittels einer im Betrieb an die zwei Leiter von außerhalb angeschlossenen, eine Gleichspannung abgebenden, zu einem Primär-Netz NP gehörenden Gleichspannungsquelle G, so dass sich eine sogenannte Stromschleife schließt. In dieser Schleife liegt auch ein Strom-Messwiderstand Rm, an dem eine zum momentanen Stromwert und somit zum Messsignal proportionale Spannung außerhalb des Messgeräts abgreifbar und weiterverarbeitbar ist.
Der Widerstand Rm kann weit entfernt vom Zwei-Leiter-Messgerät MS' angeordnet sein; dann ist er über entsprechend lange Leitungen daran angeschlossen. Somit ist der eine Pol NP1 des Primär-Netzes NP mit dem Leiter L1 des Zwei-Leiter-Messgeräts MS' und der andere Pol NP2 mit dem einen Anschluss des Widerstands Rm verbunden, während dessen anderer Anschluss sozusagen als indirekter zweiter Primär-Netz-Anschluss NP2' mit dem Leiter L2 verbunden ist.
Auf den beiden Leitern L1, L2 können zusätzlich zu den genannten Stromwerten, die Analogsignale darstellen, auch nach einem der üblichen Standards, wie z.B. dem sogenannten HART-Protokoll, Digitalsignale übertragen werden. Das HART-Protokoll (HART ist eine eingetragene Marke der HART User Group und das Akronym für "Highway Addressable Remote Transducer", also für bus-addressierte Messgeräte) ist seit langem in der industriellen Messtechnik bekannt und eingeführt.
Das HART-Protokoll ermöglicht eine Kommunikation zwischen einer Feld- und einer Prozessleitebene mit dem Vorteil der gleichzeitigen Übertragbarkeit eines Analog-Messsignals nach dem 4-mA-bis-20-mA-Standard und des digitalen HART-Signals zur Bedienung, Inbetriebnahme, Instandhaltung, Abfrage oder Steuerung der Messgeräte in der Feldebene.
Während das Analog-Messsignal kontinuierlich verfügbar bleibt, erfolgt eine zyklische Abfrage und gegebenenfalls eine nachfolgende Anweisung durch die digitalen HART-Signale. Dabei wird eine digitale Null durch zwei Sinusschwingungen der Frequenz 2,2 kHz und eine digitale Eins durch eine einzige Sinusschwingung der Frequenz 1,2 kHz entsprechend dem Standard Bell 202 Frequency Shift Keying realisiert. Diese Sinusschwingungen werden über die zwei Leiter übertragen, indem sie dem darin fließenden Strom aufmoduliert werden.
Heutige Zwei-Leiter-Messgeräte sind nur marktfähig, also vom Hersteller verkäuflich, wenn sie auf elektromagnetische Verträglichkeit (kurz: EMV) geprüft sind. Dies hat nach dem derzeit gültigen internationalen Standard IEC-1000-4-5:1995 zu erfolgen, der in den einzelnen Ländern in entsprechende nationale Standards übernommen worden ist, und ist eine sogenannte Typ-Prüfung. Dies bedeutet, dass nicht jedes einzelne hergestellte Geräte geprüft wird, sondern dass die Prüfung eines oder weniger Geräte aus einem Ensemble identischer Geräte ausreichend ist.
Der Standard IEC-1000-4-5:1995 ist seit 1995 gültig. Nach der bis 1995 gültigen Vorgänger-Version wurden die beiden Leiter L1, L2 lediglich als Messsignale übertragende Signalleitungen betrachtet und unterlagen somit nicht den demgegenüber für Energiespeiseleitungen schon immer strengeren Vorschriften, nach denen diese geprüft wurden.
1995 hat sich diese Betrachtungsweise und Zuordnung jedoch bei direktem Anschluss der Zwei-Leiter-Messgeräte an die Gleichspannungsquelle G bzw. deren Primär-Netz NP dahingehend verschärft, dass nunmehr die zwei Leiter L1, L2 nicht mehr nur als Signalleitungen, sondern auch als Speise-Leitungen definiert sind, so dass sie den genannten strengen Prüfvorschriften unterliegen und nach diesen zu prüfen sind.
Diese Prüfvorschriften setzen voraus, dass das der Energie-Speisung dienende, von der Gleichspannungsquelle Q ausgehende Primär-Netz zusätzlich zur Gleichspannung auch energiereiche Störimpulse generiert, denen ein an das Netz angeschlossenes Zwei-Leiter-Messgerät MS' standhalten muss.
Diese Prüfvorschriften bilden reale Zustände nach, wie sie in praxi vorkommen, wenn Zwei-Leiter-Messgeräte z.B. auf Verkehrsmitteln, insb. auf Schiffen, verwendet werden sollen. Im auf Schiffen installierten Primär-Bordnetz NP sind die erwähnten Störimpulse nämlich häufig vorhanden, vgl. hierzu die Fig. 1. Somit müssen die zwei Leiter L1, L2 von heutigen Zwei-Leiter-Messgeräten mit den vom Standard IEC-1000-4-5:1995 für Energiespeiseleitungen vorgesehenen Prüfsignalen getestet werden, und sie sind daher gegenüber diesen Prüfsignalen widerstandsfähig zu dimensionieren.
Dies ist jedoch praktisch nicht sinnvoll, da es bedeuten würde, dass in das Zwei-Leiter-Messgerät MS', das ein standardisiertes Gehäuse Gh aufweist, elektronische Komponenten, z.B eine Spule L' und ein Kondensator C', in geeigneter Kombination eingangsseitig einzubauen sind, die der Unterdrückung oder mindestens der Filterung der auf dem Primär-Bordnetz NP auftretenden Störimpulse dienen.
Dieser Einbau erhöht aber die Herstellkosten. Ferner steht der für diese meist mehrfach vorzusehenden Filter-Komponenten benötigte Stauraum SF nicht zur Verfügung, so dass das standardisierte Gehäuse Gh durch Hinzufügung eines Gehäusevolumens Gz vergrößert werden müßte, was die Kosten zusätzlich erhöht. Schließlich wird die Übertragbarkeit des erwähnten HART-Protokolls durch die Filter-Komponenten stark beeinträchtigt, wenn nicht unmöglich macht.
Eine Aufgabe der Erfindung besteht darin, ein Zwei-Leiter-Messgerät anzugeben, das für den Betrieb in einem Verkehrsmittel, insb. in einem Schiff, bestimmt ist. Eine weitere Aufgabe der Erfindung besteht darin, ein Verfahren zur Prüfung eines Zwei-Leiter-Messgeräts auf elektromagnetische Verträglichkeit, insb. nach Standard IEC-1000-4-5:1995, anzugeben, das zum Betrieb in einem Verkehrsmittel, insb. in einem Schiff, bestimmt ist.
Noch eine weitere Aufgabe der Erfindung besteht darin, eine Prüfanordung zum Prüfen eines Zwei-Leiter-Messgeräts auf elektromagnetische Verträglichkeit anzugeben, das für den Betrieb in einem Verkehrsmittel, insb. in einem Schiff, bestimmt ist. Schließlich besteht eine Aufgabe der Erfindung darin, ein Verfahren zum Erteilen einer Betriebserlaubnis eines Zwei-Leiter-Messgeräts anzugeben, das zum Betrieb in einem Verkehrsmittel, insb. in einem Schiff, bestimmt ist.
Zur Lösung dieser Aufgaben besteht eine erste Variante der Erfindung in einem Zwei-Leiter-Messgerät,
  • das für den Betrieb in einem Verkehrsmittel, insb. in einem Schiff, bestimmt ist,
  • wobei es dort von einem Strom einer Stromschleife gespeist ist,
    • der von einer nach einem gültigen Standard IEC-1000-4-5, insb. dem Standard IEC-1000-4-5:1995, zertifizierten, von einem Primär-Bordnetz des Verkehrsmittels gespeisten und der Versorgung eines Sekundär-Bordnetzes dienenden Quellenschaltung stammt, und
  • wobei das Zwei-Leiter-Messgerät so konzipiert ist, dass es für elektromagnetische Verträglichkeit nach dem gültigen Standard IEC-1000-4-5 nicht zertifizierbar ist.
Zur Lösung der erwähnten Aufgaben besteht eine zweite Variante der Erfindung in einem Verfahren zur Prüfung eines Zwei-Leiter-Messgeräts auf elektromagnetische Verträglichkeit, das für den Betrieb in einem Verkehrsmittel, insb. in einem Schiff, bestimmt und dort von einem Strom einer Stromschleife gespeist wird, der von einer nach einem gültigen Standard IEC-1000-4-5, insb. dem Standard IEC-1000-4-5:1995, zertifizierten, von einem Primär-Bordnetz des Verkehrsmittels gespeisten und der Versorgung eines Sekundär-Bordnetzes dienenden Quellenschaltung stammt, bei welchem Verfahren
  • ein Hybrid-Generator, insb. nach Standard IEC-60-1 oder IEC 469-1, zum Erzeugen eines Strom/Spannungsstoßes verwendet,
  • dem Hybrid-Generator ein Entkoppelnetzwerk zum Simulieren der Quellenschaltung nachgeschaltet,
  • dem Entkoppelnetzwerk ein den Prüfvorschriften des Standards IEC-1000-4-5:1995 nicht genügendes Zwei-Leiter-Messgerät nachgeschaltet und
  • gleichartigen weiteren Zwei-Leiter-Messgeräten eine Betriebserlaubnis zum Betrieb am Sekundär-Bordnetz erteilt wird, wenn das geprüfte Zwei-Leiter-Messgerät der Prüfung standgehalten hat.
Zur Lösung der genannten Aufgaben besteht eine dritte Variante der Erfindung in einer Prüfanordnung zum Prüfen eines Zwei-Leiter-Messgeräts auf elektromagnetische Verträglichkeit, das für den Betrieb in einem Verkehrsmittel, insb. in einem Schiff, bestimmt und dort von einem Strom einer Stromschleife gespeist wird, der von einer nach einem gültigen Standard IEC-1000-4-5, insb. dem Standard IEC-1000-4-5:1995, zertifizierten, von einem Primär-Bordnetz des Verkehrsmittels gespeisten und der Versorgung eines Sekundär-Bordnetzes dienenden Quellenschaltung stammt, welche Prüfanordnung umfaßt:
  • einen Hybrid-Generator, insb. nach Standard IEC-60-1 oder IEC 469-1, zum Erzeugen eines Strom/Spannungsstoßes,
  • ein dem Hybrid-Generator nachgeschaltetes Entkoppelnetzwerk zum Simulieren der Quellenschaltung und
  • ein dem Entkoppelnetzwerk nachgeschaltetes, nach den Prüfvorschriften des gültigen Standards IEC-1000-4-5 nicht zertifiziertes Zwei-Leiter-Messgerät.
Zur Lösung der erwähnten Aufgaben besteht eine vierte Variante der Erfindung in einem Verfahren zum Erteilen einer Betriebserlaubnis für ein Zwei-Leiter-Messgerät, das für den Betrieb in einem Verkehrsmittel, insb. in einem Schiff, bestimmt und dort von einem Strom einer Stromschleife gespeist ist, der von einer nach einem gültigen Standard IEC-1000-4-5, insb. dem Standard IEC-1000-4-5:1995, zertifizierten, von einem Primär-Bordnetz des Verkehrsmittels gespeisten und der Versorgung eines Sekundär-Bordnetzes dienenden Quellenschaltung stammt, bei welchem Verfahren die Betriebserlaubnis dem Zwei-Leiter-Messgerät nur dann erteilt wird, wenn es, ohne nach den Prüfvorschriften des gültigen Standards IEC-1000-4-5 zertifiziert zu sein, im Verkehrsmittel ausschließlich an dessen zertifizierter QuellenSchaltung betrieben wird.
Ein wesentlicher Vorteil der Erfindung besteht darin, dass in Zwei-Leiter-Messgeräten, die in Verkehrsmitteln, insb. in Schiffen, verwendet werden sollen, keine kostspieligen und Stauraum benötigenden, Störimpulse unterdrückenden bzw. filternden Komponenten erforderlich sind und dass trotzdem eine Betriebserlaubnis nach dem Standard IEC 1000-4-5:1995 für solche Zwei-Leiter-Messgeräte erteilt werden kann.
Die Erfindung wird nun anhand der weiteren Figur der Zeichnung, Fig. 2, näher erläutert, in der in der Form eines Blockschaltbilds schematisch ein Ausführungsbeispiel eines entsprechend der Erfindung betriebenen Zwei-Leiter-Messgerät dargestellt ist.
In Fig. 2 ist ein übliches Zwei-Leiter-Messgerät MS, z.B. mit einem Standard-Gehäuse Gh, als Schaltungsblock veranschaulicht. Mittels des Zwei-Leiter-Messgeräts MS wird mindestens eine physikalische Größe gemessen, z.B. der Volumen- oder der Massedurchfluss eines Fluids, oder ferner dessen Dichte, Viskosität, Druck, oder Temperatur, oder ferner die Druckdifferenz zwischen zwei Medien oder aber auch ganz allgemein Temperatur, Druck, Füllstand, pH-Wert oder Gaskonzentration.
Da die Erfindung nicht das Messprinzip des Zwei-Leiter-Messgerät MS und dessen elektronische Schaltung, insb. nicht dessen Auswerte-Elektronik, sondern dessen messprinzip-unabhängige Zertifizierung betrifft, wird dessen Schaltungsblock nicht näher detailliert und erläutert.
Das Zwei-Leiter-Messgerät MS ist für den Betrieb in einem Verkehrsmittel, insb. in einem Schiff, bestimmt. Dort ist es von einem Strom einer Stromschleife gespeist, der von einer nach einem gültigen Standard IEC-1000-4-5, insb. dem Standard IEC-1000-4-5:1995, zertifizierten, von einem Primär-Bordnetz NP des Verkehrsmittels gespeisten und der Versorgung eines Sekundär-Bordnetzes NS dienenden Quellenschaltung Q stammt.
Die beiden Anschlüsse NP1, NP2 liegen somit an Speise-Anschlüssen der Quellenschaltung Q, von der ein aktiver Teil der Einfachheit halber als Quelle g einer Gleichspannung dargestellt ist und zu der Filter-Komponenten, wie z.B. eine Spule L und ein Kondensator C, gehören, so dass an deren Ausgang ein Sekundär-Bordnetz NS mit den Anschlüssen NS1, NS2' entsteht. Auch hier ist der Strom-Messwiderstand Rm zwischen den Anschluss NS2 und den Leiter L2 geschaltet, so dass der messgerät-seitige Anschluss des Widerstands Rm als indirekter Anschluss des Sekundär-Bordnetzes NS2' bezeichnet werden kann.
Die Filter-Komponenten sind so bemessen, konzipiert und ausgelegt, dass das Sekundär-Bordnetz NS einem gültigen Standard IEC-1000-4-5, insb. dem Standard IEC-1000-4-5:1995, entspricht und somit nach diesem Standard geprüft und zertifiziert werden kann.
Aufgrund dieser erfindungsgemäßen Ausbildung braucht das Zwei-Leiter-Messgerät MS überraschenderweise lediglich so konzipiert zu sein, dass es für eine elektromagnetische Verträglichkeit nach dem gültigen Standard IEC-1000-4-5 nicht EMV-zertifizierbar ist.
Somit kann einem für den Betrieb in einem Verkehrsmittel, insb. in einem Schiff, bestimmten Zwei-Leiter-Messgerät MS eine Betriebserlaubnis wie folgt erteilt werden, d.h. es kann wie folgt EMV-zertifiziert werden:
Beim Betrieb im Verkehrsmittel soll das Zwei-Leiter-Messgerät MS von einem Strom einer Stromschleife gespeist sein, wobei der Strom von der nach einem gültigen Standard IEC-1000-4-5, insb. dem Standard IEC-1000-4-5:1995, zertifizierten, vom Primär-Bordnetz NP des Verkehrsmittels gespeisten und der Versorgung des Sekundär-Bordnetzes NS dienenden Quellenschaltung Q stammt. Diese genügt den Prüfvorschriften des gültigen Standards IEC-1000-4-5 und wird bzw. wurde bereits danach EMV-zertifiziert, besitzt also diese Betriebserlaubnis bzw. das entsprechende Zertifikat.
Die Betriebserlaubnis des Zwei-Leiter-Messgeräts MS, also dessen EMV-Zertifikat, wird ihm nun entsprechend dem gültigen Standard IEC-1000-4-5 nur dann erteilt, wenn es, ohne nach den Prüfvorschriften des gültigen Standards IEC-1000-4-5:1995 EMV-zertifiziert zu sein, im Verkehrsmittel ausschließlich an dessen EMV-zertifiziertem Sekundär-Bordnetz betrieben wird. Um diese Bedingung zu erfüllen, kann das Zwei-Leiter-Messgerät MS z.B. mit einer entsprechend dimensionierten Anschluss-Verbindungs-Vorrichtung ausgestattet sein.
Das Verfahren entsprechend der Erfindung zur Prüfung des Zwei-Leiter-Messgeräts MS auf elektromagnetische Verträglichkeit, das für den Betrieb in einem Verkehrsmittel, insb. in einem Schiff, bestimmt ist, wird wie folgt durchgeführt (auch hier wird das Messgerät MS vom erläuterten Strom der die Quellenschaltung Q enthaltenden Stromschleife gespeist:
Ein Hybrid-Generator, insb. nach Standard IEC-60-1 oder IEC 469-1, erzeugt einen Strom/Spannungsstoß, insb. den in diesem Standard hinsichtlich des zeitlichen Verlaufs der Leerlaufspannung und des zeitlichen Verlaufs des Kurzschlußstroms definierten Strom/Spannungsstoß. Dem Hybrid-Generator ist ein im erwähnten Standard ebenfalls definiertes Entkoppelnetzwerk zum Simulieren der Quellenschaltung Q und dem Entkoppelnetzwerk das den Prüfvorschriften des Standards IEC-1000-4-5:1995 nicht genügende Zwei-Leiter-Messgerät MS nachgeschaltet.
Die Betriebserlaubnis zum Betrieb am Sekundär-Bordnetz NS des Verkehrsmittels, insb. des Schiffes, wird gleichartigen weiteren Zwei-Leiter-Messgeräten und somit die EMV-Zertifizierung ihnen erteilt, wenn das geprüfte Zwei-Leiter-Messgerät MS der Prüfung standgehalten hat.
Eine erfindungsgemäße Prüfanordnung zum Prüfen eines Zwei-Leiter-Messgeräts auf elektromagnetische Verträglichkeit, das für den Betrieb in einem Verkehrsmittel, insb. in einem Schiff, bestimmt ist, umfaßt den bereits erwähnten Hybrid-Generator, insb. nach Standard IEC-60-1 oder IEC 469-1, zum Erzeugen des erläuterten Strom/Spannungsstoßes, das dem Hybrid-Generator nachgeschaltete Entkoppelnetzwerk zum Simulieren des Sekundär-Bordnetzes NS und das dem Entkoppelnetzwerk nachgeschaltete, nach den Prüfvorschriften des gültigen Standards IEC-1000-4-5 nicht zertifizierte Zwei-Leiter-Messgerät.

Claims (4)

  1. Zwei-Leiter-Messgerät (MS),
    das für den Betrieb in einem Verkehrsmittel, insb. in einem Schiff, bestimmt ist,
    wobei es dort von einem Strom einer Stromschleife gespeist ist,
    der von einer nach einem gültigen Standard IEC-1000-4-5, insb. dem Standard IEC-1000-4-5:1995, zertifizierten, von einem Primär-Bordnetz (NP) des Verkehrsmittels gespeisten und der Versorgung eines Sekundär-Bordnetzes (NS) dienenden Quellenschaltung (Q) stammt, und
    wobei das Zwei-Leiter-Messgerät (MS) so konzipiert ist, dass es für eine elektromagnetische Verträglichkeit nach dem gültigen Standard IEC-1000-4-5 nicht zertifizierbar ist.
  2. Verfahren zur Prüfung eines Zwei-Leiter-Messgeräts (MS) auf elektromagnetische Verträglichkeit, das für den Betrieb in einem Verkehrsmittel, insb. in einem Schiff, bestimmt und dort von einem Strom einer Stromschleife gespeist wird, der von einer nach einem gültigen Standard IEC-1000-4-5, insb. dem Standard IEC-1000-4-5:1995, zertifizierten, von einem Primär-Bordnetz (NP) des Verkehrsmittels gespeisten und der Versorgung eines Sekundär-Bordnetzes (NS) dienenden Quellenschaltung (Q) stammt, bei welchem Verfahren
    ein Hybrid-Generator, insb. nach Standard IEC-60-1 oder IEC 469-1, zum Erzeugen eines Strom/Spannungsstoßes verwendet,
    dem Hybrid-Generator ein Entkoppelnetzwerk zum Simulieren der Quellenschaltung (Q) nachgeschaltet,
    dem Entkoppelnetzwerk ein den Prüfvorschriften des Standards IEC-1000-4-5:1995 nicht genügendes Zwei-Leiter-Messgerät (NS) nachgeschaltet und
    gleichartigen weiteren Zwei-Leiter-Messgeräten eine Betriebserlaubnis zum Betrieb am Sekundär-Bordnetz (NS) erteilt wird, wenn das geprüfte Zwei-Leiter-Messgerät der Prüfung standgehalten hat.
  3. Prüfanordnung zum Prüfen eines Zwei-Leiter-Messgeräts (MS) auf elektromagnetische Verträglichkeit, das für den Betrieb in einem Verkehrsmittel, insb. in einem Schiff, bestimmt und dort von einem Strom einer Stromschleife gespeist wird, der von einer nach einem gültigen Standard IEC-1000-4-5, insb. dem Standard IEC-1000-4-5:1995, zertifizierten, von einem Primär-Bordnetz (NP) des Verkehrsmittels gespeisten und der Versorgung eines Sekundär-Bordnetzes (NS) dienenden Quellenschaltung (Q) stammt, welche Prüfanordnung umfaßt:
    einen Hybrid-Generator, insb. nach Standard IEC-60-1 oder IEC 469-1, zum Erzeugen eines Strom/Spannungsstoßes,
    ein dem Hybrid-Generator nachgeschaltetes Entkoppelnetzwerk zum Simulieren der Quellenschaltung (Q) und
    ein dem Entkoppelnetzwerk nachgeschaltetes, nach den Prüfvorschriften des gültigen Standards IEC-1000-4-5 nicht zertifiziertes Zwei-Leiter-Messgerät (MS).
  4. Verfahren zum Erteilen einer Betriebserlaubnis für ein Zwei-Leiter-Messgerät (MS), das für den Betrieb in einem Verkehrsmittel, insb. in einem Schiff, bestimmt und dort von einem Strom einer Stromschleife gespeist ist, der von einer nach einem gültigen Standard IEC-1000-4-5, insb. dem Standard IEC-1000-4-5:1995, zertifizierten, von einem Primär-Bordnetz (NP) des Verkehrsmittels gespeisten und der Versorgung eines Sekundär-Bordnetzes (NS) dienenden Quellenschaltung (Q) stammt, bei welchem Verfahren dem Zwei-Leiter-Messgerät (MS) die Betriebserlaubnis nur dann erteilt wird, wenn es, ohne nach den Prüfvorschriften des gültigen Standards IEC-1000-4-5 zertifiziert zu sein, im Verkehrsmittel ausschließlich an dessen zertifiziertem Sekundär-Bordnetz (NS) betrieben wird.
EP00110818A 2000-05-22 2000-05-22 Zwei-Leiter-Messgerät, Verfahren zu dessen Prüfung und Prüfanordnung dafür Withdrawn EP1158476A1 (de)

Priority Applications (8)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP00110818A EP1158476A1 (de) 2000-05-22 2000-05-22 Zwei-Leiter-Messgerät, Verfahren zu dessen Prüfung und Prüfanordnung dafür
US10/276,298 US6967486B2 (en) 2000-05-22 2001-04-18 Two conductor measuring device, method for testing the same and testing system therefor
AU65880/01A AU6588001A (en) 2000-05-22 2001-04-18 Two conductor measuring device, method for testing the same and testing system therefor
DE50115072T DE50115072D1 (de) 2000-05-22 2001-04-18 Schaltungsanordnung und verkehrsmittel beinhaltend ein zwei-leiter-messgerät sowie verfahren zu dessen prüfung
AT01943257T ATE441168T1 (de) 2000-05-22 2001-04-18 Schaltungsanordnung und verkehrsmittel beinhaltend ein zwei-leiter-messgerät sowie verfahren zu dessen prüfung
KR1020027015712A KR100673502B1 (ko) 2000-05-22 2001-04-18 2-도체-측정 장치, 상기 측정 장치를 테스트하기 위한방법 및 장치
PCT/EP2001/004386 WO2001091082A2 (de) 2000-05-22 2001-04-18 Zwei-leiter-messgerät, verfahren zu dessen prüfung und prüfanordnung dafür
EP01943257A EP1287511B1 (de) 2000-05-22 2001-04-18 Schaltungsanordnung und verkehrsmittel beinhaltend ein zwei-leiter-messgerät sowie verfahren zu dessen prüfung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP00110818A EP1158476A1 (de) 2000-05-22 2000-05-22 Zwei-Leiter-Messgerät, Verfahren zu dessen Prüfung und Prüfanordnung dafür

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP1158476A1 true EP1158476A1 (de) 2001-11-28

Family

ID=8168791

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP00110818A Withdrawn EP1158476A1 (de) 2000-05-22 2000-05-22 Zwei-Leiter-Messgerät, Verfahren zu dessen Prüfung und Prüfanordnung dafür
EP01943257A Expired - Lifetime EP1287511B1 (de) 2000-05-22 2001-04-18 Schaltungsanordnung und verkehrsmittel beinhaltend ein zwei-leiter-messgerät sowie verfahren zu dessen prüfung

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP01943257A Expired - Lifetime EP1287511B1 (de) 2000-05-22 2001-04-18 Schaltungsanordnung und verkehrsmittel beinhaltend ein zwei-leiter-messgerät sowie verfahren zu dessen prüfung

Country Status (7)

Country Link
US (1) US6967486B2 (de)
EP (2) EP1158476A1 (de)
KR (1) KR100673502B1 (de)
AT (1) ATE441168T1 (de)
AU (1) AU6588001A (de)
DE (1) DE50115072D1 (de)
WO (1) WO2001091082A2 (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005047894B4 (de) * 2005-10-06 2010-05-12 Abb Ag Verfahren zur Prüfung der Betriebsfähigkeit von Messumformern
KR20130087150A (ko) * 2012-01-27 2013-08-06 한국전자통신연구원 반도체 칩의 emc 측정용 지그 및 이를 이용한 반도체 칩의 emc 측정 방법
US9527395B2 (en) 2014-05-02 2016-12-27 Fca Us Llc Access arrangement for the power system of an electric vehicle
DE102014011717B4 (de) * 2014-08-06 2021-11-18 Abb Schweiz Ag Verfahren und Vorrichtung zur eigensicheren, redundanten Stromversorgung von Feldgeräten

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4331912A (en) * 1980-10-06 1982-05-25 Rosemount Inc. Circuit for converting a non-live zero current signal to a live zero DC output signal
EP0895209A1 (de) * 1997-07-21 1999-02-03 Emerson Electric Co. Verbesserte Leistungssteuerschaltung

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5748008A (en) * 1995-12-06 1998-05-05 Landreth; Keith W. Electrical integrity test system for boats
US6265879B1 (en) * 1999-07-14 2001-07-24 Keith W. Landreth Electrical integrity test system for boats
US6559660B1 (en) * 2001-08-20 2003-05-06 Brunswick Corporation Method and apparatus for testing an electrical system of a marine vessel

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4331912A (en) * 1980-10-06 1982-05-25 Rosemount Inc. Circuit for converting a non-live zero current signal to a live zero DC output signal
EP0895209A1 (de) * 1997-07-21 1999-02-03 Emerson Electric Co. Verbesserte Leistungssteuerschaltung

Also Published As

Publication number Publication date
DE50115072D1 (de) 2009-10-08
AU6588001A (en) 2001-12-03
EP1287511A2 (de) 2003-03-05
ATE441168T1 (de) 2009-09-15
WO2001091082A2 (de) 2001-11-29
KR20030024677A (ko) 2003-03-26
US6967486B2 (en) 2005-11-22
WO2001091082A3 (de) 2002-10-10
US20030122537A1 (en) 2003-07-03
KR100673502B1 (ko) 2007-01-24
EP1287511B1 (de) 2009-08-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102004014662A1 (de) Anordnung mit einer Fahrzeug-Sicherung und einem Analog/Digital-Wandler
DE3133019A1 (de) Leistungsmessgeraet
WO2009074193A1 (de) Vorrichtung und verfahren zur erzeugung eines definierten ladungspulses zur ausführung einer teilentladungsmessung
DE3632840C2 (de)
EP2414786A1 (de) Vorrichtung zur reduzierung bzw. minimierung von störsignalen bei einem feldgerät der prozessautomatisierung
EP1287511B1 (de) Schaltungsanordnung und verkehrsmittel beinhaltend ein zwei-leiter-messgerät sowie verfahren zu dessen prüfung
DE4138065A1 (de) Einrichtung zum uebertragen von daten und energie ueber eine leitung
EP1442308B1 (de) Impedanzstabilisierungsnetzwerk zur bestimmung der elektromagnetischen störstrahlung eines modems
DE19940284C1 (de) Vorrichtung zur Feldkompensation
DE102012107090A1 (de) Mehrleitermessvorrichtung zum Erfassen eines fehlerhaften, temperaturabhängigen Widerstandssensors
EP0772320A2 (de) Anordnung zur Signalübertragung über einen Feldbus
DE3936988A1 (de) Vorrichtung zur kraftfahrzeugdiagnose
DE10216330B4 (de) Messeinrichtung für die Prozesstechnik mit Zentralstromversorgung
DE2912235A1 (de) Schaltungsanordnung- und einrichtung zur regelung bzw. steuerung von heizungsanlagen
DE102005038602B4 (de) Sicherheitseinrichtung
DE102018132024A1 (de) Netzwerkkommunikationssystem mit bidirektionaler Strommodulation zur Datenübertragung
DE102012202423A1 (de) Erdschlusswächter für ein ASi-Sensor-Aktor-Netzwerk
EP2665195B1 (de) Vorrichtung zur Bereitstellung einer eigensicheren Versorgungsspannung und zur Übertragung von Kommunikationssignalen
DE3146987A1 (de) Eigendrahtloses kommunikationssystem
DE2113931B2 (de) Anordnung mit einem binaere signale liefernden sender und einer ueber leitungen mit diesem verbundenen empfaenger
DE102015120319A1 (de) Induktiver Strommesswandler
EP0477660B1 (de) Schaltungsanordnung zum Empfang von Informationen, die über Starkstromleitungen übertragen werden
EP0858142B1 (de) Spannungsversorger
WO2016078916A1 (de) MESSVORRICHTUNG ZUR MESSUNG EINER ELEKTRISCHEN GRÖßE
DE3822051C2 (de)

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

AX Request for extension of the european patent

Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: ENDRESS + HAUSER GMBH + CO.KG.

AKX Designation fees paid
REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: 8566

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20020529