EP1120495A1 - Strassenfertiger - Google Patents

Strassenfertiger Download PDF

Info

Publication number
EP1120495A1
EP1120495A1 EP00128706A EP00128706A EP1120495A1 EP 1120495 A1 EP1120495 A1 EP 1120495A1 EP 00128706 A EP00128706 A EP 00128706A EP 00128706 A EP00128706 A EP 00128706A EP 1120495 A1 EP1120495 A1 EP 1120495A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
chassis
support
counter
struts
duct
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP00128706A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Peter Dipl. Ing. Berghoff
Bernhard Dipl. Ing. Schmidt
Thomas Dipl. Ing. Schmidt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Joseph Voegele AG
Original Assignee
Joseph Voegele AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE20001246U external-priority patent/DE20001246U1/de
Priority claimed from DE20013463U external-priority patent/DE20013463U1/de
Application filed by Joseph Voegele AG filed Critical Joseph Voegele AG
Publication of EP1120495A1 publication Critical patent/EP1120495A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01CCONSTRUCTION OF, OR SURFACES FOR, ROADS, SPORTS GROUNDS, OR THE LIKE; MACHINES OR AUXILIARY TOOLS FOR CONSTRUCTION OR REPAIR
    • E01C19/00Machines, tools or auxiliary devices for preparing or distributing paving materials, for working the placed materials, or for forming, consolidating, or finishing the paving
    • E01C19/22Machines, tools or auxiliary devices for preparing or distributing paving materials, for working the placed materials, or for forming, consolidating, or finishing the paving for consolidating or finishing laid-down unset materials
    • E01C19/30Tamping or vibrating apparatus other than rollers ; Devices for ramming individual paving elements
    • E01C19/34Power-driven rammers or tampers, e.g. air-hammer impacted shoes for ramming stone-sett paving; Hand-actuated ramming or tamping machines, e.g. tampers with manually hoisted dropping weight
    • E01C19/40Power-driven rammers or tampers, e.g. air-hammer impacted shoes for ramming stone-sett paving; Hand-actuated ramming or tamping machines, e.g. tampers with manually hoisted dropping weight adapted to impart a smooth finish to the paving, e.g. tamping or vibrating finishers
    • E01C19/405Power-driven rammers or tampers, e.g. air-hammer impacted shoes for ramming stone-sett paving; Hand-actuated ramming or tamping machines, e.g. tampers with manually hoisted dropping weight adapted to impart a smooth finish to the paving, e.g. tamping or vibrating finishers with spreading-out, levelling or smoothing means other than the tamping or vibrating means for compacting or smoothing, e.g. with screws for spreading-out the previously dumped material, with non-vibratory lengthwise reciprocated smoothing beam
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01CCONSTRUCTION OF, OR SURFACES FOR, ROADS, SPORTS GROUNDS, OR THE LIKE; MACHINES OR AUXILIARY TOOLS FOR CONSTRUCTION OR REPAIR
    • E01C19/00Machines, tools or auxiliary devices for preparing or distributing paving materials, for working the placed materials, or for forming, consolidating, or finishing the paving
    • E01C19/48Machines, tools or auxiliary devices for preparing or distributing paving materials, for working the placed materials, or for forming, consolidating, or finishing the paving for laying-down the materials and consolidating them, or finishing the surface, e.g. slip forms therefor, forming kerbs or gutters in a continuous operation in situ
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01CCONSTRUCTION OF, OR SURFACES FOR, ROADS, SPORTS GROUNDS, OR THE LIKE; MACHINES OR AUXILIARY TOOLS FOR CONSTRUCTION OR REPAIR
    • E01C2301/00Machine characteristics, parts or accessories not otherwise provided for
    • E01C2301/14Extendable screeds

Definitions

  • the invention relates to a paver according to the preamble of claim 1.
  • road pavers are known in which the height-adjustable support structure only the cross distributor screw is attached. On the other hand, they are on both sides the duct plates on the rear wall of the chassis, height adjustable, if necessary. It is also known the supporting structure up and down in curved guides, the axis of curvature however lies in the rear chassis area.
  • the inner, Extension sections mounted on the rear wall of the chassis connected and supported by counter pressure struts and lifting struts.
  • the lifting struts for the extension sections are attached to chassis-fixed connections.
  • the counter pressure struts are attached to one in the middle area of the chassis the connection axis arranged separately or even individually supported.
  • a height adjustment of the supporting structure or the cross distributor screw requires time-consuming conversion work on the duct sheets. With increased working width are also on the lifting struts and the counter pressure struts of the extension sections Adjustments or readjustments required. For tension To avoid, special care must be taken, which is time consuming. For this reason, such changes are often only made when they are mandatory are, and for convenience is initially worked with an incorrect setting.
  • the invention has for its object a paver of the type mentioned Type to create, in the case of height adjustments of the cross-auger time-consuming and tedious conversion work on the duct sheets and / or on supporting Auxiliary devices are omitted.
  • the duct sheets are also included every height adjustment of the auger for the installation template optimally in Relation to the auger. Are extension sections on the on the supporting structure duct sheets are connected, handling will also considerably simplified with extension sections. If the Support structure in the transport position, the duct sheets are automatically tidied up, for a collision, e.g. with ramps to avoid. Any adjustment is time-saving.
  • the support structure is used for height adjustment on the essentially vertically oriented Chassis rear panel pushed up and down linearly. This enables use easier tours.
  • the chassis rear wall slants downwards in the direction of travel and the support structure is adjusted at least approximately parallel to this slope.
  • the inclined adjustment direction has the advantage that the auger is at a low position and the duct sheets these components closer to the screed come.
  • the two, in a practical embodiment with rectilinearly adjustable Support structure at least substantially parallel counter pressure struts, those with their articulation points on the connection nodes and on the respective duct plate extension section an essentially vertical parallelogram guide form, ensure a stable and vertical support of the respective duct plate extension section.
  • the duct plate extension section is at a height adjustment parallel to itself, i.e. essentially vertical, guided so that it is properly aligned and supported in all operating positions is.
  • the parallelogram guide makes readjustments for height adjustments the lengths of the two counter pressure struts can be dispensed with. The one with the parallelogram guide occurring shifting of the duct plate extension section in The longitudinal direction of the paver is negligible.
  • the supporting structure results in less construction effort with a high level of comfort, because straight guidance of the supporting structure is structurally easier realizes and readjustments on the counter pressure struts with height adjustments omitted.
  • the two counter pressure struts do not need, in a plan view to be exactly parallel. For the necessary guidance and support, it is sufficient if they are at least largely parallel in a side view.
  • the parallelogram guide is designed so that - in a side view of the paver - in a central height range actually forms a rectangle, however in the upper and lower End positions a parallelogram. Over the entire height adjustment stroke, the Duct sheet extension section parallel to itself, d. H. essentially vertical standing, stably supported.
  • the supporting structure is adjusted along curved guides, whose virtual axis of curvature lies in the longitudinal center area of the chassis, then is a risk of collision due to the curved guidance with a relatively large radius of curvature with other components of the paver intended for this area locked out.
  • Adjustment work on the struts for extension sections is not necessary if the connection nodes for the counter pressure struts in the virtual curvature axis of the sheet guides are placed. Height adjustments of the supporting structure lead to no changes in strut lengths because the struts are about the axis of curvature move by which the supporting structure and the duct plates are also adjusted.
  • connection node is expediently located on the towing point support of a screed spar on the crawler beam of the crawler track.
  • the traction point support is already designed for high forces and is located in an easily accessible place on the Asphalt paver and at an altitude, which also forces from the duct sheet extension sections are cheap to take up.
  • the connection nodes are similar for the counter pressure struts on a paver with wheel chassis to the front screed supports arranged.
  • the lifting struts are to be supported are connections for the lifting struts on support arms of the support structure intended. So simple lifting struts can be used because the distance to the extension section does not change with height adjustments.
  • At least the duct plate extension sections to be assembled in a modular manner from at least two different lengths.
  • only two different lengths can be used universally use with different sized pavers / screeds.
  • connection nodes are designed with bearing blocks and abutments, on which the ends of the two counter-pressure struts are fixed, and are easy to manufacture and handle.
  • the abutments could be designed in the manner of carabiners or ball heads, which facilitates the attachment and removal of the counter pressure struts.
  • An inserted pin can also serve as the abutment. After removing the pin, the counter pressure struts can be removed.
  • the pedestals may determine the target positions of the eyelets of the counter pressure struts.
  • the other ends of the counter-pressure struts are also fixed to the duct plate extension section with a vertical, if necessary pull-out locking bolt.
  • a good support of the respective extension sections can be achieved if the two counter pressure struts - in a plan view - to the connections on Section diverge.
  • a support bracket is attached to each of the duct sheets and / or on the extension sections, where screw bearing supports and possibly lifting struts required are.
  • screw bearing supports can be graceful. This minimizes their influence on the Installation template in this area.
  • Misalignments or misalignments can be easily corrected if they are to be set of the worm shaft bearing a clamping spindle in the worm bearing support is used, the clamping forces via spherical cap rings and spherical ring bodies, each with a spherical or conical shape. Allow the spherical surfaces it to incline the worm shaft bearing relative to the worm bearing support. Leave washers under the spherical cap rings by removing them or Add height compensation settings to.
  • the spindle pulls the worm shaft bearing over the lower spherical ring body against the screw bearing support.
  • the spindle can be assigned an additional function for lubrication by: hollow drilled and connected to a lubricant supply.
  • a road paver F in FIGS. 1 and 2 has a crawler track R that can be driven Chassis 1 with an upstream Gutbunker B.
  • the paver F is dragging a screed E, which is connected to spar supports 4 at tie point supports 3, e.g. on the caterpillars 2 of the chassis R is held.
  • a support structure T On a chassis rear wall 5 that slants backwards upward in the direction of travel a support structure T is height-adjustable, in the building a transverse distributor screw Q and between the cross-auger screw Q and the trolley R channel plates K are integrated. Furthermore, the support structure T contains at least one Drive train 6 for the cross-auger Q, one of several, if necessary Existing worm shaft 7 for each section that can be driven individually and has interchangeably attached screw elements 8. On the supporting structure T or the channel plates K or extension sections KV1, KV2 Screw bearing supports 10, for example on support brackets 11, are attached, and if necessary upper support arms 12 for lifting struts 23 (Fig. 3), the duct sheet extension sections Support KV1, KV2.
  • the support structure T (a sheet metal welded construction) is (Fig. 2) in on the chassis rear wall 5 fixed, arcuately curved guides G adjustable in height, whose virtual curvature axis 13 in a connection node 14 of the traction point support 3 lies, i.e. approximately in the longitudinal center of the chassis R. With a height adjustment The support structure T thus moves all the components attached to it about the axis of curvature 13 forming an adjustment center.
  • the support structure T has engagement profiles 15, which are in the manner of sliding blocks guided on guide rails 16 fastened to the chassis rear wall 5 and are connected via a crossbar 7, on which the drive train 5 also with a Gearbox 18 and in this case two drives 19 for one half of the cross-auger Q are fixed.
  • the upper support arms 12 can be fixed or removable and are used if the duct plate extension sections KV1 for larger working widths and / or KV2 and corresponding screw extension sections Q1 and / or Q2 can be grown. Pushing away the duct plate extension sections in Direction of work through the installation template and the cross-auger working in it Q is to be prevented. Additional weight must also be supported. Therefore (Fig. 3) back pressure struts 22 and lifting struts 23 are installed.
  • the Counter pressure struts 22 are provided with a connection block 24, which is expedient is rotatable about the axis of curvature 13 at the connection node 14 of the crawler carrier 2 supported (or in the case of a wheel chassis on a front screed guide element), while the lifting struts 23 (in pairs) on the support arms 12 are attached. Support the counter-pressure struts 22 and / or lifting struts 23 directly on the extension sections KV1, KV2 (e.g. on bolted flanges between two extension sections KV1, KV2), or at appropriate connection points.
  • the duct plate extension sections KV1, KV2 are modular, Shorter and longer sheet metal sections that can be combined directly with End flanges can be connected to each other.
  • a support bracket 11 can be attached to which not only the struts 22, 23 can be connected, but - as shown - the worm bearing support 10 mounted becomes.
  • extension sections KV1, KV2 are sufficient in only two different ones Lengths to cover working widths that occur in practice. This two lengths fit different pavers / screed sizes. It can be, for example, a short or a long one on a duct plate K on the supporting structure T.
  • Extension section KV1, KV2 can be attached. Furthermore, one can Support bracket 11, if necessary, for a screw bearing support 10 to an extension section Install KV1, KV2.
  • the respectively set height of the supporting structure T is held by the adjustment drives Z.
  • releasable blocking devices (not shown) useful to support the support structure T, e.g. in a raised Transport position, to be determined temporarily.
  • connection node 14 Since the connection node 14, the virtual axis of curvature 13 of the arcuate Contains guides G of the support structure, and since the upper support arms 12th join in the height adjustment movement of the support structure T need performed height adjustment neither the counter-pressure struts 22 nor the lifting struts 23 to be readjusted.
  • the channel plates K follow with their possibly attached Extension sections KV1, KV2 the height adjustment movements of the Cross-auger Q and constantly keep their relative positions.
  • the paver shown in FIGS. 4 and 5, shown in a view from the rear F has in this embodiment a wheeled on a wheel chassis R. Chassis 1 on. Instead of the wheel undercarriage R, a caterpillar undercarriage could also be used (not shown) may be provided.
  • the screed E is on bars 4 at the towing point supports 3 supported on chassis 1. With a crawler track (not shown) the pull point supports 3 could be arranged on the crawler supports as in FIG. 1 his.
  • the supporting structure T linearly and vertically adjustable, into which the cross-auger Q and channel plates K and possibly limit plates 25 are integrated.
  • the cross-auger Q has worm shafts 7 and interchangeable from sections attached screw elements 8.
  • On the support structure T are inner Screw bearing supports 10, for example on support brackets 11, are arranged and the Support arms 12.
  • the support structure T is in linear guides arranged on the chassis rear wall 5 Height adjustable, for example by means of the hydraulic cylinder Z.
  • the duct plate extension sections KV1 and / or KV2 are attached, they will through the paving material template in the area of the auger Q in front of the screed E charged against the direction of work. Furthermore, the extension sections are kept at the same height as the duct plates K. Aus for this reason, the lifting struts 23 for weight support and the counter pressure struts 22 installed to take up the pressure of the paving material.
  • Each lifting strut 23 is connected to the support arm 12 and extends outwards down to a pin 21 ', for example on the support bracket 11 or Worm bearing support 10.
  • the counter pressure struts 22 are provided in pairs. Both counter pressure struts 22 of a pair lie - in a side view - approximately parallel to each other and one above the other. They are e.g. with the outer end area of the duct plate extension section KV1 via eyelets 30 at one end vertical locking pin 31 articulated in the support bracket 11 and one Push-through abutment 32 (Fig. 5) or in section KV1 itself e.g. extractable is set. Stops or split pins, not shown, secure the positions of the eyelets 30.
  • the other ends of the two counter-pressure struts 22 are with eyelets at the ends 29 in the connection nodes 14a, 14b on the pull point support 3 in an abutment articulated.
  • there are upper and lower, horizontal bearing blocks 27 and 26 and a pin 28 are provided with an overhead head.
  • the eyelets 29 lie on the upper sides of the bearing blocks 27, 26.
  • the pin 28 is through the eyelets 29 and the bearing blocks 26, 27 inserted.
  • the eyelets 29, 30 enclose the locking pin 31 or pin 28 if necessary with a game, so that the counter-pressure struts 22 with the Connection nodes 14a, 14b and the locking pin 31 a kind of adjustable vertical Parallelogram guide for guiding and supporting the duct plate extension section Form KV1, which automatically adjusts height adjustment movements.
  • a game is not absolutely necessary because the parallelogram guide is deformable in itself is.
  • the abutments could also be designed differently, e.g. as ball heads or after Kind of carabiners for easy attachment and detachment of the counter pressure struts to allow.
  • the upper end position of the support structure T is shown in the the counter-pressure struts 22 - in a side view - parallel and oblique to one another run outwards upwards.
  • the run in the lower (not shown) end position Counter pressure struts diagonally outwards below.
  • the due to a height adjustment the parallelogram guide resulting displacement in the longitudinal direction of the Road paver is only a few millimeters and can be tolerated without readjustment.
  • Such a parallelogram guide is also used for further duct plate extension sections KV2 (FIG. 6) P 'appropriate.
  • a pair of counter pressure struts can be used 32 "continuously to the connection nodes 14a, 14b.
  • the two counter pressure struts 32 are with their end eyelets 35 hinged to the section KV2.
  • connections 34 are provided which on connection elements 33 of the counter-pressure struts 22 of section KV1 can be pivoted.
  • connection elements 33 are expediently closer in the eyes 29 than in the eyes 30 of the counter-pressure struts 22, so that the counter-pressure struts 22 and 32 are approximately the same length.
  • the screw bearing support 10 is designed as a tube 38 and on the support bracket 11 fixed.
  • the tube 38 has machined clamping surfaces 39 at both ends and is penetrated by a spindle 42 which is accommodated in the tube 38 with circumferential play.
  • a washer 41 is shown, on which a dome receiving ring 40 with an upward widening conical or spherical Dome surface 46 sits.
  • the calotte receiving ring lies on the lower clamping surface 39 40 directly on the clamping surface 39.
  • the spindle 42 has one in the upper end region Dome ring body 41 which engages in the dome receiving ring 40.
  • a lower one Dome ring body 42 is designed as a solid sleeve and contains an internally threaded bore for a screw end 43 of the spindle 42. At the upper end of the spindle 42 a turning aid 44 is formed.
  • the spindle 42 can be drilled and attached to a Lubricant supply 45 can be connected to lubricant in the worm shaft bearing 37 to bring.
  • the support bracket 11 On the support bracket 11 is the pin 21 'for connecting a strut, e.g. one Counter-pressure strut 23 is provided. Furthermore, the support bracket 11 with elongated holes provided in order to be able to adjust the respectively favorable position of the support bracket 11.
  • a height offset of the worm shaft bearing 37 can be replaced or replaced be compensated by washers 41. Misalignment or skew the screw bearing support 11 can be tilted by the spindle 42 be balanced with the worm shaft bearing 37 by loosening the spindle 42, the spherical cap rings 40 laterally shifted accordingly and the spherical ring body 41, 42 can be inclined individually as required before the spindle 42 is tightened again.
  • the worm shaft bearing 37 consists of a on the worm bearing support 10 the spindle 42 fixed ring body 47, the between with the worm shaft 7 screwed shields 48 is included.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Road Paving Machines (AREA)

Abstract

Bei einem Straßenfertiger (F) ist an der Chassisrückwand (5) eine Tragkonstruktion (T) für eine Verteilerschnecke höhenverstellbar, wobei die Kanalbleche (K) an der Tragkonstruktion (T) angebracht und mit dieser höhenverstellbar sind. Kanalblech-Verlängerungsabschnitte (KV1, KV2) werden über Streben (22, 23) abgestützt, die bei Höhenverstellungen der Tragkonstruktion nicht nachjustiert zu werden brauchen. Bei geradliniger Verstellung der Tragkonstruktion (T) sind Gegendruckstreben (22) jeweils paarweise nach Art einer vertikalen, verstellbaren Parallelogrammführung (P) angeordnet. Schneckenlagerstützen (10) können eine Versatz- und Fluchtungsfehler-Ausgleichsvorrichtung (V) aufweisen. <IMAGE>

Description

Die Erfindung betrifft einen Straßenfertiger gemäß Oberbegriff des Anspruchs 1.
In der Praxis sind Straßenfertiger bekannt, bei denen an der höhenverstellbaren Tragkonstruktion nur die Querverteilerschnecke angebracht ist. Hingegen sind die beiderseits der Gutaustragsöffnung erforderlichen Kanalbleche an der Chassisrückwand, gegebenenfalls höhenverstellbar, angeordnet. Es ist auch bekannt, die Tragkonstruktion in bogenförmigen Führungen auf- und abzuverstellen, deren Krümmungsachse jedoch im hinteren Chassisbereich liegt. Für größere Arbeitsbreiten werden an den inneren, an der Chassisrückwand montierten Kanalblechen Verlängerungsabschnitte angeschlossen und durch Gegendruckstreben und Hebestreben abgestützt. Die Hebestreben für die Verlängerungsabschnitte sind an chassisfesten Anschlüssen angebracht. Die Gegendruckstreben werden an einem im Mittelbereich des Chassis von der Krümmungsachse getrennt angeordneten Anschlussknoten oder sogar individuell abgestützt. Eine Höhenverstellung der Tragkonstruktion bzw. der Querverteilerschnecke bedingt aufwendige Umstellarbeiten an den Kanalblechen. Bei vergrößerter Arbeitsbreite sind auch an den Hebestreben und den Gegendruckstreben der Verlängerungsabschnitte Anpassungen bzw. Neujustierungen erforderlich. Um Verspannungen zu vermeiden, muss besondere Sorgfalt aufgebracht werden, was zeitaufwendig ist. Deshalb werden solche Umstellungen oft erst vorgenommen, wenn sie abdingbar sind, und wird aus Bequemlichkeit zunächst mit einer fehlerhaften Einstellung gearbeitet.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Straßenfertiger der eingangs genannten Art zu schaffen, bei dem bei Höhenverstellungen der Querverteilerschnecke zeitaufwendige und mühsame Umstellarbeiten an den Kanalblechen und/oder an abstützenden Hilfsvorrichtungen entfallen.
Die gestellte Aufgabe wird mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst.
Da bei einer Höhenverstellung der Verteilerschnecke die Kanalbleche mitverstellt werden, entfallen zeitaufwendige und mühsame Einstellarbeiten an den Kanalblechen. Höhenverstellungen können sogar während der Arbeitsfahrt und ohne Unterbrechung des Einbaus vorgenommen werden. Außerdem stehen die Kanalbleche bei jeder Höheneinstellung der Verteilerschnecke für die Einbaugut-Vorlage optimal in Relation zur Verteilerschnecke. Sind Verlängerungsabschnitte an den an der Tragkonstruktion befindlichen Kanalblechen angeschlossen werden, wird auch die Handhabung mit Verlängerungsabschnitten erheblich vereinfacht. Bei einer Verstellung der Tragkonstruktion in die Transportstellung sind die Kanalbleche automatisch aufgeräumt, um eine Kollision, z.B. mit Auffahrrampen, zu vermeiden. Jegliche Verstellung ist zeitsparend vorzunehmen.
Die Tragkonstruktion wird zur Höhenverstellung an der im Wesentlichen vertikal orientierten Chassisrückwand linear auf- und abgeschoben. Dies ermöglicht die Verwendung einfacher Führungen.
Alternativ weicht die Chassis-Rückwand nach unten schräg in Fahrtrichtung zurück und wird die Tragkonstruktion zumindest in etwa parallel zu dieser Schräge höhenverstellt. Die schräge Verstellrichtung führt zu dem Vorteil, dass bei tiefer Lage der Verteilerschnecke und der Kanalbleche diese Komponenten näher zur Einbaubohle kommen.
Die beiden, bei einer zweckmäßigen Ausführungsform mit geradlinig verstellbarer Tragkonstruktion zueinander zumindest im Wesentlichen parallelen Gegendruckstreben, die mit ihren Anlenkpunkten an den Anschlussknoten und an dem jeweiligen Kanalblech-Verlängerungsabschnitt eine im Wesentlichen vertikale Parallelogrammführung bilden, sorgen für eine stabile und vertikale Abstützung des jeweiligen Kanalblech-Verlängerungsabschnitts. Ferner wird bei einer Höhenverstellung der Kanalblech-Verlängerungsabschnitt parallel zu sich selbst, d.h. im Wesentlichen vertikal, geführt, so dass in allen Betriebsstellungen ordnungsgemäß ausgerichtet und abgestützt ist. Die Parallelogrammführung macht bei Höhenverstellungen eine Nachjustierung der Längen der beiden Gegendruckstreben entbehrlich. Die mit der Parallelogrammführung auftretende Verlagerung des Kanalblech-Verlängerungsabschnitts in Längsrichtung des Straßenfertigers ist vernachlässigbar. In Verbindung mit einer geradlinigen Führung der Tragkonstruktur ergibt sich ein geringerer baulicher Aufwand mit hohem Komfort, weil sich eine Geradführung der Tragstruktur baulich einfacher realisieren lässt und Nachjustierungen an den Gegendruckstreben bei Höhenverstellungen entfallen. Die beiden Gegendruckstreben brauchen, in einer Draufsicht, nicht exakt parallel zu sein. Für die erforderliche Führung und Abstützung genügt es, wenn sie in einer Seitenansicht zumindest weitgehend parallel sind. Die Parallelogrammführung ist so ausgelegt, dass sie ― in einer Seitenansicht des Fertigers - in einem Mittel- höhenbereich tatsächlich ein Rechteck bildet, hingegen in den oberen und unteren Endstellungen ein Parallelogramm. Über den gesamten Höhenverstellhub wird der Kanalblech-Verlängerungsabschnitt parallel zu sich, d. h. im Wesentlichen vertikal stehend, stabil abgestützt.
Wird die Tragkonstruktion entlang bogenförmig gekrümmter Führungen verstellt, deren virtuelle Krümmungsachse im Längsmittenbereich des Fahrwerks liegt, dann ist durch die Bogenführung mit einem relativ großen Krümmungsradius eine Kollisionsgefahr mit anderen in diesem Bereich vorgesehenen Komponenten des Straßenfertigers ausgeschlossen. Außerdem ergeben sich günstige Relativpositionen zwischen dem Auslass der Längsfördervorrichtung im Chassis und der Verteilerschnecke sowie den Kanalblechen, und auch zwischen der Verteilerschnecke und der dahinter arbeitenden Einbaubohle.
Eine stabile Führung der Tragkonstruktion, hohe Eigensteifigkeit und bequeme Handhabung (Verstellung per Knopfdruck im Führerstand oder von einer Fernsteuerung aus) werden mit den Merkmalen des Anspruchs 6 erreicht.
Einstellarbeiten an den Streben für Verlängerungsabschnitte entfallen, wenn die Anschlussknoten für die Gegendruckstreben in der virtuellen Krümmungsachse der Bogenführungen platziert sind. Höhenverstellungen der Tragkonstruktion führen so zu keinen Änderungen der Strebenlängen, weil sich die Streben um die Krümmungsachse bewegen, um die auch die Tragkonstruktion und die Kanalbleche verstellt werden.
Zweckmäßig befindet sich der jeweilige Anschlussknoten an der Zugpunktabstützung eines Bohlenholms am Raupenträger des Raupenfahrwerks. Die Zugpunktabstützung ist bereits für hohe Kräfte ausgelegt und befindet sich an gut zugänglicher Stelle des Straßenfertigers und in einer Höhenlage, in der Kräfte auch von den Kanalblech-Verlängerungsabschnitten günstig aufzunehmen sind. Ähnlich werden die Anschlussknoten für die Gegendruckstreben bei einem Straßenfertiger mit Radfahrwerk an den vorderen Bohlenholm-Abstützelementen angeordnet.
Um Nachstellarbeiten mit Verlängerungsabschnitten zu vermeiden, die mit Hebestreben abzustützen sind, sind Anschlüsse für die Hebestreben an Tragarmen der Tragkonstruktion vorgesehen. Es lassen sich so einfache Hebestreben verwenden, weil sich der Abstand zum Verlängerungsabschnitt bei Höhenverstellungen nicht ändert.
Besonders zweckmäßig ist es, zumindest die Kanalblech-Verlängerungsabschnitte baukastenartig wahlweise aus mindestens zwei unterschiedlichen Längen zusammenzusetzen. Beispielsweise lassen sich nur zwei unterschiedliche Längen universell bei verschieden großen Straßenfertigern/Einbaubohlen verwenden.
Einfach herstellbar und handhabbar sind die Anschlussknoten mit Lagerböcken und Widerlager ausgebildet, an denen die Enden der beiden Gegendruckstreben festgelegt werden. Die Widerlager könnten nach Art von Karabinern oder Kugelköpfen ausgebildet sein, was das Anbringen und Abnehmen der Gegendruckstreben erleichtert.
Es kann auch ein eingesteckter Zapfen als die Widerlager dienen. Nach Entnahme des Zapfens sind die Gegendruckstreben demontierbar. Die Lagerböcke legen ggfs. die Soll-Positionen der Ösen der Gegendruckstreben fest. Baulich einfach werden auch die anderen Enden der Gegendruckstreben mit einem vertikalen, ggfs. herausziehbaren Sperrbolzen am Kanalblech-Verlängerungsabschnitt festgelegt.
Im Hinblick auf die sich bei Höhenverstellungen verändernden geometrischen Verhältnisse bei den Anschlussknoten und am Kanalblech-Verlängerungsabschnitt sollten die Ösen an den Widerlagern mit einem Spiel angreifen, das die notwendige Beweglichkeit gewährleistet. Im Regelfall ist das System jedoch in sich selbst genügend verformbar.
Sind noch weitere Kanalblech-Verlängerungsabschnitte vorgesehen, dann können diese in analoger Weise über wenigstens eine weitere Parallelogrammführung mit zwei Gegendruckstreben an den Anschlussknoten abgestützt und geführt werden. Zweckmäßig ist es jedoch, die weiteren Gegendruckstreben solcher weiterer Kanalblech-Verlängerungsabschnitte direkt an die Gegendruckstreben des innersten Kanalblech-Verlängerungsabschnittes anzuschließen, so dass Gegendruckstreben mit im Wesentlichen der gleichen Länge eingesetzt werden können.
Eine gute Abstützung der jeweiligen Verlängerungs-Abschnitte kann erzielt werden, wenn die beiden Gegendruckstreben ― in einer Draufsicht ― zu den Anschlüssen am Abschnitt divergieren.
Eine Stützkonsole wird jeweils dort angebaut, und zwar an den Kanalblechen und/oder an den Verlängerungsabschnitten, wo Schneckenlagerstützen und ggfs. Hebestreben erforderlich sind. Je nach Bedarf können somit an den Kanalblechen in der Tragkonstruktion kurze oder lange Verlängerungsabschnitte angeschlossen werden, und lässt sich die verlängerte Schneckenwelle wahlweise weiter innen oder weiter außen abstützen, angepasst an die jeweiligen Arbeitsbedingungen. Die Schneckenlagerstützen können grazil ausgebildet sein. Dies minimiert ihre Einflussnahme auf die Einbaugutvorlage in diesem Bereich.
Gerade bei großer Arbeitsbreite und/oder Einsatz von Kanalblech-Verlängerungsabschnitten können Fluchtungsabweichungen oder Versatzfehler der Schneckenwellenlager zu unerwünscht hohen lokalen Beanspruchungen der Schneckenwelle führen. Deshalb ist es zweckmäßig, das jeweilige Schneckenwellenlager an der Schneckenlagerstütze verstellbar zu in der Schneckenlagerstütze.
Fluchtungsfehler oder Versatzfehler lassen sich bequem korrigieren, wenn zum Festlegen des Schneckenwellenlagers eine Spannspindel in der Schneckenlagerstütze verwendet wird, die die Spannkräfte über Kalottenaufnahmeringe und Kalottenringkörper, jeweils mit balliger oder kegeliger Form, überträgt. Die Kalottenflächen gestatten es, das Schneckenwellenlager relativ zur Schneckenlagerstütze schrägzustellen. Unterlagscheiben unter den Kalottenaufnahmeringen lassen durch Wegnehmen oder Hinzufügen Höhenausgleichs-Einstellungen zu.
Dabei zieht die Spindel das Schneckenwellenlager über den unteren Kalottenringkörper gegen die Schneckenlagerstütze.
Der Spindel kann eine Zusatzfunktion zur Schmierung zugewiesen sein, indem sie hohlgebohrt und an eine Schmierstoffzuführung angeschlossen wird.
Anhand der Zeichnung werden Ausführungsformen des Erfindungsgegenstandes erläutert. Es zeigen:
Fig. 1
eine schematische Seitenansicht eines Straßenfertigers,
Fig. 2
eine Perspektiv-Ansicht einer Tragkonstruktion an der Chassisrückwand des Straßenfertigers von Fig. 1,
Fig. 3
eine perspektivische Schema-Darstellung der Tragkonstruktion von Fig. 2, ergänzt durch Kanalblech-Verlängerungsabschnitte und Streben,
Fig. 4
eine Hinteransicht, zum Teil als Phantomdurchsicht, eines Straßenfestiger-Chassis einer weiteren Ausführungsform,
Fig. 5
eine Seitenansicht zu Fig. 4, in kleinerem Maßstab,
Fig. 6
eine Draufsicht zu den Fig. 4 und 5, und
Fig. 7
einen Vertikalschnitt einer Schneckenlagerstütze.
Ein Straßenfertiger F weist in den Fig. 1 und 2 ein auf einem Raupenfahrwerk R fahrbares Chassis 1 mit einem vorneliegenden Gutbunker B auf. Der Straßenfertiger F schleppt eine Einbaubohle E, die mit Holmen 4 an Zugpunkt-Abstützungen 3, z.B. an den Raupenträgern 2 des Fahrwerks R, gehalten ist.
An einer nach oben in Fahrtrichtung schräg zurückweichende Chassisrückwand 5 ist eine Tragkonstruktion T höhenverstellbar angebracht, in die baulich eine Querverteilerschnecke Q und zwischen der Querverteilerschnecke Q und dem Fahrwerk R Kanalbleche K integriert sind. Ferner enthält die Tragkonstruktion T wenigstens einen Antriebsstrang 6 für die Querverteilerschnecke Q, die eine aus mehreren, gegebenenfalls pro Seite individuell antreibbaren Abschnitten bestehende Schneckenwelle 7 und darauf austauschbar befestigte Schneckenelemente 8 aufweist. An der Tragkonstruktion T bzw. den Kanalblechen K oder Verlängerungsabschnitten KV1, KV2 sind Schneckenlagerstützen 10, beispielsweise an Stützkonsolen 11, angebracht, und gegebenenfalls obere Tragarme 12 für Hebestreben 23 (Fig. 3), die die Kanalblechverlängerungsabschnitte KV1, KV2 stützen.
Die Tragkonstruktion T (eine Blechschweißkonstruktion) ist (Fig. 2) in an der Chassis-rückwand 5 festgelegten, bogenförmig gekrümmten Führungen G höhenverstellbar, deren virtuelle Krümmungsachse 13 in einem Anschlussknoten 14 der Zugpunkt-Abstützung 3 liegt, d.h. in etwa in der Längsmitte des Fahrwerks R. Bei einer Höhenverstellung der Tragkonstruktion T bewegen sich somit alle daran angebrachten Komponenten um die ein Verstellzentrum bildende Krümmungsachse 13.
In Fig. 2 weist die Tragkonstruktion T Eingriffsprofile 15 auf, die nach Art von Gleitsteinen an an der Chassisrückwand 5 befestigten Führungsschienen 16 geführt und über eine Quertraverse 7 verbunden sind, an der auch der Antriebsstrang 5 mit einem Getriebegehäuse 18 und in diesem Fall zwei Antrieben 19 für je eine Hälfte der Querverteilschnecke Q festgelegt sind.
Die oberen Tragarme 12 können fest oder abnehmbar angebaut sein und werden benutzt, wenn für größere Arbeitsbreiten die Kanalblech-Verlängerungsabschnitte KV1 und/oder KV2 und entsprechende Schneckenverlängerungsabschnitte Q1 und/oder Q2 angebaut werden. Ein Wegdrücken der Kanalblech-Verlängerungsabschnitte in Arbeitsfahrtrichtung durch die Einbaugutvorlage und die darin arbeitende Querverteilerschnecke Q ist zu unterbinden. Außerdem ist zusätzliches Gewicht abzustützen. Deshalb werden (Fig. 3) Gegendruckstreben 22 und Hebestreben 23 eingebaut. Die Gegendruckstreben 22 werden mit einem Anschlussblock 24, der zweckmäßigerweise um die Krümmungsachse 13 drehbar ist, am Anschlussknoten 14 des Raupenträgers 2 abgestützt (oder bei einem Radfahrwerk an einem vorderen BohlenholmFührungselement), während die Hebestreben 23 (jeweils paarweise) an den Tragarmen 12 befestigt werden. Die Gegendruckstreben 22 und/oder Hebestreben 23 stützen sich an den Verlängerungsabschnitten KV1, KV2 direkt ab (beispielsweise an miteinander verschraubten Stoßflanschen zwischen je zwei Verlängerungsabschnitten KV1, KV2), oder an entsprechenden Anschlusspunkten.
Die Kanalblech-Verlängerungsabschnitte KV1, KV2 sind baukastenartig einsetzbare, kürzere und längere Blechkant-Abschnitte, die wahlweise kombinierbar direkt mit Endflanschen miteinander verbindbar sind. An jedem Verlängerungsabschnitt KV1, KV2 kann eine Stützkonsole 11 angebracht werden, an der nicht nur die Streben 22, 23 anschließbar sind, sondern ― wie gezeigt ―die Schneckenlagerstütze 10 montiert wird. Im Regelfall reichen Verlängerungsabschnitte KV1, KV2 in nur zwei unterschiedlichen Längen aus, um in der Praxis auftretende Arbeitsbreiten abzudecken. Diese zwei Längen passen zu unterschiedlichen Straßenfertiger/Einbaubohlengrößen. Es kann so, z.B., an ein Kanalblech K an der Tragkonstruktion T ein kurzer oder ein langer Verlängerungsabschnitt KV1, KV2 angebaut werden. Ferner lässt sich jeweils eine Stützkonsole 11, falls notwendig, für eine Schneckenlagerstütze 10 an einen Verlängerungsabschnitt KV1, KV2 anbauen.
Zur Höhenverstellung der Tragkonstruktion T, und damit der Querverteilerschnecke Q und der Kanalbleche K sowie gegebenenfalls angebauter Verlängerungsabschnitte, sind am Chassis 1 abgestützte Verstellantriebe, z.B. Hydraulikzylinder Z, vorgesehen, die an der Tragkonstruktion T an Zapfen 21 angreifen und zweckmäßigerweise ferngesteuert betätigbar sind. Die jeweils eingestellte Höhenlage der Tragkonstruktion T wird durch die Verstellantriebe Z gehalten. Zusätzlich sind lösbare Blockiereinrichtungen (nicht gezeigt) zweckmäßig, um die Tragkonstruktion T, z.B. in einer angehobenen Transportposition, vorübergehend festzulegen.
Da der Anschlussknoten 14 die virtuelle Krümmungsachse 13 der bogenförmig gekrümmten Führungen G der Tragkonstruktion enthält, und da die oberen Tragarme 12 die Höhenverstellbewegung der Tragkonstruktion T mitmachen, brauchen nach durchgeführter Höhenverstellung weder die Gegendruckstreben 22 noch die Hebestreben 23 nachjustiert zu werden. Die Kanalbleche K folgen mit ihren eventuell angebauten Verlängerungsabschnitten KV1, KV2 den Höheneinstellbewegungen der Querverteilerschnecke Q und behalten ständig ihre darauf bezogenen Relativlagen.
Der in Fig. 4 und 5 zum Teil angedeutete, in einer Ansicht von hinten gezeigte Straßenfertiger F weist bei dieser Ausführungsform ein auf einem Radfahrwerk R fahrbares Chassis 1 auf. Anstelle des Radfahrwerks R könnte auch ein Raupenfahrwerk (nicht gezeigt) vorgesehen sein. Die Einbaubohle E ist über Holme 4 an den Zugpunkt-Abstützungen 3 am Chassis 1 abgestützt. Bei einem Raupenfahrwerk (nicht gezeigt) könnten die Zugpunkt-Abstützungen 3 wie in Fig. 1 an den Raupenträgern angeordnet sein. An der hier in etwa vertikalen Chassisrückwand 5 ist die Tragkonstruktion T linear und vertikal verstellbar angebracht, in die die Querverteilerschnecke Q und Kanalbleche K und ggfs. Begrenzungsbleche 25 integriert sind. Die Querverteilerschnecke Q hat aus Abschnitten zusammengesetzte Schneckenwellen 7 und austauschbar befestigte Schneckenelemente 8. An der Tragkonstruktion T sind innere Schneckenlagerstützen 10, beispielsweise an Stützkonsolen 11, angeordnet und die Tragarme 12.
Die Tragkonstruktion T ist in an der Chassisrückwand 5 angeordneten linearen Führungen höhenverstellbar, beispielsweise mittels der Hydraulikzylinder Z. Sofern Kanalblech-Verlängerungsabschnitte KV1 und/oder KV2 angebracht sind, werden diese durch die Einbaumaterial-Vorlage im Bereich der Verteilerschnecke Q vor der Einbaubohle E entgegen der Arbeitsfahrtrichtung belastet. Ferner müssen die Verlängerungsabschnitte auf der gleichen Höhe gehalten werden wie die Kanalbleche K. Aus diesem Grund werden die Hebestreben 23 zur Gewichtsabstützung und die Gegendruckstreben 22 zum Aufnehmen des Drucks des Einbaumaterials eingebaut.
Jede Hebestrebe 23 wird am Tragarm 12 angeschlossen und erstreckt sich nach außen unten zu einem Zapfen 21', beispielsweise an der Stützkonsole 11 oder der Schneckenlagerstütze 10. Die Gegendruckstreben 22 sind jeweils paarweise vorgesehen. Beide Gegendruckstreben 22 eines Paares liegen ― in einer Seitenansicht ― zueinander in etwa parallel und übereinander. Sie sind z.B. mit dem äußeren Endbereich des Kanalblech-Verlängerungsabschnitts KV1 über endseitige Ösen 30 an einem vertikalen Sperrbolzen 31 angelenkt, der in der Stützkonsole 11 und einem Durchsteckwiderlager 32 (Fig. 5) oder im Abschnitt KV1 selbst z.B. herausziehbar festgelegt ist. Nicht gezeigte Anschläge oder Splinte sichern die Positionen der Ösen 30. Die anderen Enden der beiden Gegendruckstreben 22 sind mit endseitigen Ösen 29 in den Anschlussknoten 14a, 14b an der Zugpunkt-Abstützung 3 in einem Widerlager angelenkt. Hierfür sind beispielsweise obere und untere, horizontale Lagerböcke 27 und 26 und ein Zapfen 28 mit einem obenliegenden Kopf vorgesehen. Die Ösen 29 liegen auf den Oberseiten der Lagerböcke 27, 26. Der Zapfen 28 ist durch die Ösen 29 und die Lagerböcke 26, 27 gesteckt. Die Ösen 29, 30 umfassen den Sperrbolzen 31 bzw. Zapfen 28 ggfs. mit einem Spiel, so dass die Gegendruckstreben 22 mit den Anschlussknoten 14a, 14b und dem Sperrbolzen 31 eine Art verstellbarer vertikaler Parallelogrammführung zum Führen und Abstützen des Kanalblech-Verlängerungsabschnitts KV1 bilden, die sich Höhenverstellbewegungen selbsttätig anpasst. Ein Spiel ist nicht zwingend notwendig, da die Parallelogrammführung in sich verformbar ist.
Die Widerlager könnten auch anders ausgebildet sein, z.B. als Kugelköpfe oder nach Art von Karabinern, um ein einfaches Anbringen und Abnehmen der Gegendruckstreben zu gestatten.
In den Fig. 4 und 5 ist die oberen Endstellung der Tragkonstruktion T gezeigt, in der die Gegendruckstreben 22 ― in einer Seitenansicht - zueinander parallel und schräg nach außen oben verlaufen. In der unteren (nicht gezeigten) Endstellung verlaufen die Gegendruckstreben schräg nach außen unten. Die bei einer Höhenverstellung aufgrund der Parallelogrammführung entstehende Verlagerung in Längsrichtung des Straßenfertigers beträgt nur wenige Millimeter und ist ohne Nachjustierung tolerierbar.
Auch für weitere Kanalblech-Verlängerungsabschnitte KV2 ist (Fig. 6) eine solche Parallelogrammführung P' zweckmäßig. Dabei kann analog ein Paar Gegendruckstreben 32" durchgehend bis zu den Anschlussknoten 14a, 14b führen. Gemäß Fig. 6 wird jedoch die Parallelogrammführung P' für den weiteren Kanalblech-Verlängerungsabschnitt KV2 auf andere Weise gebildet. Die beiden Gegendruckstreben 32 sind mit ihren endseitigen Ösen 35 am Abschnitt KV2 angelenkt. An diesen Gegendruckstreben 32 sind Anschlüsse 34 vorgesehen, die an Anschlusselementen 33 der Gegendruckstreben 22 des Abschnitts KV1 schwenkbar festgelegt werden. An den Enden der Gegendruckstreben 32 können Befestigungsmittel 36 für weitere Parallelogrammführungen noch weiterer Kanalblech-Verlängerungsabschnitte (nicht gezeigt) vorgesehen sein. Die Anschlusselemente 33 befinden sich zweckmäßigerweise näher bei den Ösen 29 als bei den Ösen 30 der Gegendruckstreben 22, so dass die Gegendruckstreben 22 und 32 in etwa gleich lang sind.
In Fig. 6 ist angedeutet, dass jeweils eine Gegendruckstrebe 22', 32' ― in einer Draufsicht ― an einem versetzten Anlenkpunkt des Abschnitts KV1, KV2 angelenkt ist, so dass die in Draufsicht divergierenden Gegendruckstreben 22, 22' und 32, 32' nur in der Seitenansicht parallel zueinander sind. Dies verbessert die Abstützung jedes Abschnitts KV1, KV2.
In der Schnittansicht der Fig. 7 der Schneckenlagerstütze 10, die bei den vorbeschriebenen Ausführungsformen sowohl an der Tragkonstruktion T als auch an den Verlängerungsabschnitten KV1, KV2 angebaut werden kann, ist eine Fluchtungs- und Versatz-Ausgleichsvorrichtung V vorgesehen, die es ermöglicht, fertigungsbedingte, betriebsbedingte oder höheneinstellungsbedingte Fluchtungs- und Versatzfehler des jeweiligen Schneckenlagers 37 für die Schneckenwelle 7 auszugleichen. Dies ist für einen einwandfreien Lauf der Schneckenwelle 7 und der Querverteilerschnecke Q zweckmäßig.
Die Schneckenlagerstütze 10 ist als Rohr 38 ausgebildet und an der Stützkonsole 11 festgelegt. Das Rohr 38 hat an beiden Enden bearbeitete Spannflächen 39 und wird von einer Spindel 42 durchsetzt, die mit Umfangsspiel im Rohr 38 untergebracht wird. Auf der oberen Spannfläche 39 ist ein Unterlegring 41 gezeigt, auf dem ein Kalottenaufnahmering 40 mit einer sich nach oben erweiternden kegeligen oder kugeligen Kalottenfläche 46 sitzt. An der unteren Spannfläche 39 liegt der Kalottenaufnahmering 40 direkt an der Spannfläche 39 an. Im oberen Endbereich besitzt die Spindel 42 einen Kalottenringkörper 41, der in den Kalottenaufnahmering 40 eingreift. Ein unterer Kalottenringkörper 42 ist als massive Hülse ausgebildet und enthält eine Innengewindebohrung für ein Schraubende 43 der Spindel 42. Am oberen Ende der Spindel 42 ist eine Drehhilfe 44 angeformt. Die Spindel 42 kann hohlgebohrt und an eine Schmierstoffzuführung 45 angeschlossen sein, um Schmierstoff in das Schneckenwellenlager 37 zu bringen.
An der Stützkonsole 11 ist der Zapfen 21' zum Anschließen einer Strebe, z.B. einer Gegendruckstrebe 23, vorgesehen. Ferner ist die Stützkonsole 11 mit Langlöchern versehen, um die jeweils günstige Position der Stützkonsole 11 einstellen zu können.
Ein Höhenversatz des Schneckenwellenlagers 37 kann durch Austauschen oder Einsetzen von Unterlegringen 41 ausgeglichen werden. Fluchtungsfehler oder Schrägstellungen der Schneckenlagerstütze 11 können durch Schrägstellen der Spindel 42 mit dem Schneckenwellenlager 37 ausgeglichen werden, indem die Spindel 42 gelockert, die Kalottenaufnahmeringe 40 entsprechend seitlich verschoben und die Kalottenringkörper 41, 42 nach Bedarf individuell schräggestellt werden, ehe die Spindel 42 wieder angezogen wird.
Das Schneckenwellenlager 37 besteht aus einem an der Schneckelagerstütze 10 über die Spindel 42 festgelegten Ringkörper 47, der zwischen mit der Schneckenwelle 7 verschraubten Abschirmungen 48 eingeschlossen ist.

Claims (19)

  1. Straßenfertiger (F), mit einem ein Fahrwerk (R) aufweisenden Chassis (1), an dessen Rückwand (5) eine Tragkonstruktion (T) für eine Verteilerschnecke (Q) höhenverstellbar angeordnet ist, und mit zwischen der Verteilerschnecke (Q) und dem Fahrwerk (R) positionierten Kanalblechen (K), an denen Verlängerungsabschnitte (KV1, KV2) anbringbar sind, dadurch gekennzeichnet, dass die Kanalbleche (K) an der Tragkonstruktion (T) angebracht und gemeinsam mit der Verteilerschnecke (Q) höhenverstellbar sind.
  2. Straßenfertiger nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Tragkonstruktion (T) an der im Wesentlichen vertikal orientierten Chassisrückwand (5) in vertikaler Richtung und linear verstellbar ist.
  3. Straßenfertiger nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Chassis-rückwand nach oben in Fahrtrichtung schräg zurückweichend angeordnet ist, und dass die Tragkonstruktion (T) zumindest in etwa parallel zur Schräge der Chassisendwand (5) höhenverstellbar ist.
  4. Straßenfertiger nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass an wenigstens einem Kanalblech-Verlängerungsabschnitt (KV1, KV2) und an zwei Anschlussknoten (14a, 14b) am Chassis (1) bzw. am Fahrwerk (R) jeweils zwei Gegendruckstreben (22, 22') angelenkt sind, die eine ― in einer Seitenansicht des Straßenfertigers (F) ― in etwa vertikale verstellbare Parallelogrammführung (P) bilden.
  5. Straßenfertiger nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Tragkonstruktion (T) entlang einer in Seitenansicht des Straßenfertigers bogenförmig gekrümmten Führung (G, 16) höhenverstellbar ist, deren virtuelle Krümmungsachse (13) im Längsmittenbereich des Fahrwerks (R) liegt.
  6. Straßenfertiger nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Führung (G) zwei in Querrichtung beabstandete chassisfeste Führungsschienen (16) aufweist, an denen die Tragkonstruktion (T) mit Eingriffsprofilen (15) angreift, dass die Eingriffsprofile (15) über eine wenigstens einen Schnecken-Antriebsstrang (G) tragende Quertraverse (17) miteinander verbunden sind, an der pro Seite mindestens ein Kanalblech (K) angebracht ist, und dass an der Tragkonstruktion (T) an der Chassishinterwand (5) abgestützte Höhenverstellantriebe (Z), z.B. Hydraulikzylinder, angreifen.
  7. Straßenfertiger nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass in der virtuellen Krümmungsachse (13) an jeder Chassis-Außenseite ein Anschlussknoten (14) für zu den an den Kanalblechen (K) angebrachten Kanalblech-Verlängerungsabschnitten (KV1, KV2) verlaufenden Gegendruckstreben (22) vorgesehen ist.
  8. Straßenfertiger nach Anspruch 4 oder 7, dadurch gekennzeichnet, dass das Fahrwerk (R) ein Raupenfahrwerk mit beidseitigen Raupenträgern (2) ist, dass an jedem Raupenträger (2) eine Zugpunktabstützung (3) für einen Bohlenholm (4) angebracht ist, und dass der Anschlussknoten (14, 14a, 14b) an der Zugpunktabstützung (3) vorgesehen ist.
  9. Straßenfertiger nach Anspruch 4 oder 7, dadurch gekennzeichnet, dass das Fahrwerk (R) ein Radfahrwerk ist, und dass beidseitige chassisfeste Bohlenholm-Abstützelemente mit Anschlussknoten für die Gegendruckstreben (22) vorgesehen sind.
  10. Straßenfertiger nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass an der Tragkonstruktion (T) obere Tragarme (12) für an die Kanalblechverlängerungsabschnitte (KV1, KV2) anschließbaren Hebestreben (23) fest oder abnehmbar angebracht sind.
  11. Straßenfertiger nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Kanalblech-Verlängerungsabschnitte (KV1, KV2) wahlweise baukastenartig kombinierbare unterschiedliche Längen besitzen, vorzugsweise zwei unterschiedliche Längen.
  12. Straßenfertiger nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass in den Anschlussknoten (14a, 14b) horizontal auskragende Lagerböcke (26, 27) mit Widerlagern für die Enden, z.B. endseitige Ösen (29), der Gegendruckstreben (22, 22') vorgesehen sind, dass das Widerlager für die Ösen (29) an einem, vorzugsweise herausziehbaren, Zapfen (28) in den Lagerböcken (26, 27) vorgesehen ist, und dass die anderen Enden der Gegendruckstreben (22, 22') mit Ösen (30) an wenigstens einem, vorzugsweise herausziehbaren, Sperrbolzen (31) im Kanalblech-Verlängerungsabschnitt (KV1, KV2) festgelegt sind.
  13. Straßenfertiger nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens ein weiterer äußerer, an einem inneren Verlängerungsabschnitt (KV1) befestigter Kanalblech-Verlängerungsabschnitt (KV2) mit einer weiteren, zwei Gegendruckstreben (32, 32', 32") aufweisenden Parallelogrammführung (P') abgestützt ist, die entweder direkt an den Gegendruckstreben (22, 22') oder an den Anschlussknoten (14a, 14b) der einen Parallelogrammführung (P) des inneren Verlängerungsabschnitts (KV1) angelenkt sind.
  14. Straßenfertiger nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden Gegendruckstreben (22, 22' oder 32, 32') ― in einer Draufsicht ― an in Längs- und Hochrichtung des Kanalblech-Verlängerungsabschnitts (KV1, KV2) zueinander versetzten, oberen und unteren Anlenkpunkten angelenkt sind.
  15. Straßenfertiger nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens an einem Kanalblech-Verlängerungsabschnitt (KV1, KV2) und/oder an einem Kanalblech (K) eine Schneckenlagerstütze (10), vorzugsweise mit einer Stützkonsole (11), montiert ist.
  16. Straßenfertiger nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen der Schneckenlagerstütze (10) und einem Schneckenwellenlager (37) eine nachstellbare Fluchtungs- und Versatzfehler-Ausgleichsvorrichtung (V) vorgesehen ist.
  17. Straßenfertiger nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, dass die Schneckenlagerstütze (10) ein an beiden Enden Spannflächen (39) aufweisendes Rohr (38) ist, das an jeder Spannfläche (39) ein Kalottenaufnahmering (40) direkt oder unter Zwischenlage wenigstens eines Unterlegringes (41) aufliegt, und dass das Rohr (38) von einer mit dem Schneckenwellenlager (37) verbundenen Spindel (42) mit Spiel durchsetzt ist, die über in die Kalottenaufnahmeringe eingreifende Kalottenringkörper (41, 42) mit dem Rohr (38) verspannt ist.
  18. Straßenfertiger nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, dass die Spindel (42) über den unteren Kalottenringkörper (42) mit dem Schneckenwellenlager (37) verbunden ist.
  19. Straßenfertiger nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, dass die Spindel (42) hohlgebohrt ist und einen Schmierstoffkanal zum Schneckenwellenlager (37) bildet.
EP00128706A 2000-01-25 2000-12-29 Strassenfertiger Withdrawn EP1120495A1 (de)

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20001246U DE20001246U1 (de) 2000-01-25 2000-01-25 Straßenfertiger
DE20001246U 2000-01-25
DE20013463U 2000-08-04
DE20013463U DE20013463U1 (de) 2000-08-04 2000-08-04 Straßenfertiger

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP1120495A1 true EP1120495A1 (de) 2001-08-01

Family

ID=26056012

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP00128706A Withdrawn EP1120495A1 (de) 2000-01-25 2000-12-29 Strassenfertiger

Country Status (1)

Country Link
EP (1) EP1120495A1 (de)

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1310598A2 (de) * 2001-11-13 2003-05-14 ABG Allgemeine Baumaschinen-Gesellschaft mbH Fertiger zum bodenseitigen Einbau von Schichten für Strassen od. dgl.
EP2169117A1 (de) * 2008-09-26 2010-03-31 Joseph Vögele AG Straßenfertiger
JP2016108879A (ja) * 2014-12-09 2016-06-20 住友建機株式会社 スクリュサポート構造及びスクリュサポート構造を搭載する道路機械
EP2650442A3 (de) * 2012-04-13 2017-03-22 Joseph Vögele AG Querverteilanordnung für einen Straßenfertiger
EP2650439A3 (de) * 2012-04-13 2017-03-22 Joseph Vögele AG Straßenfertiger mit variabler Schneckenaufhängung
EP3498917A1 (de) 2017-12-14 2019-06-19 BOMAG GmbH & Co. OHG Strassenfertiger mit schnellkopplungsvorrichtung für die querverteilungsvorrichtung des strassenmaterials
WO2020009123A1 (ja) * 2018-07-03 2020-01-09 住友建機株式会社 アスファルトフィニッシャ
EP3757290A1 (de) 2019-06-26 2020-12-30 Joseph Vögele AG Querverteileranordnung für einen strassenfertiger
EP3575491B1 (de) * 2018-06-01 2021-03-24 Joseph Vögele AG Strassenfertiger mit kanalblechextension

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4749304A (en) * 1986-09-15 1988-06-07 White Consolidated Industries, Inc. Variable width material distribution system for asphalt pavers and the like
DE19707683A1 (de) * 1997-02-26 1998-09-03 Svedala Strassenfertiger Gmbh Straßenfertiger

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4749304A (en) * 1986-09-15 1988-06-07 White Consolidated Industries, Inc. Variable width material distribution system for asphalt pavers and the like
DE19707683A1 (de) * 1997-02-26 1998-09-03 Svedala Strassenfertiger Gmbh Straßenfertiger

Cited By (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1310598A2 (de) * 2001-11-13 2003-05-14 ABG Allgemeine Baumaschinen-Gesellschaft mbH Fertiger zum bodenseitigen Einbau von Schichten für Strassen od. dgl.
EP1310598A3 (de) * 2001-11-13 2004-03-03 ABG Allgemeine Baumaschinen-Gesellschaft mbH Fertiger zum bodenseitigen Einbau von Schichten für Strassen od. dgl.
US6932538B2 (en) 2001-11-13 2005-08-23 Abg Allgemeine Baumaschinen-Gesellschaft Mbh Paver for the paving of ground courses for roads or the like
EP2169117A1 (de) * 2008-09-26 2010-03-31 Joseph Vögele AG Straßenfertiger
CN101684635B (zh) * 2008-09-26 2012-01-25 约瑟夫福格勒公司 铺路机
US8267619B2 (en) 2008-09-26 2012-09-18 Joseph Voegele Ag Road paver
EP2650439A3 (de) * 2012-04-13 2017-03-22 Joseph Vögele AG Straßenfertiger mit variabler Schneckenaufhängung
EP2650442A3 (de) * 2012-04-13 2017-03-22 Joseph Vögele AG Querverteilanordnung für einen Straßenfertiger
US9850627B2 (en) 2012-04-13 2017-12-26 Joseph Voegele Ag Road finishing machine with variable screw suspension
JP2016108879A (ja) * 2014-12-09 2016-06-20 住友建機株式会社 スクリュサポート構造及びスクリュサポート構造を搭載する道路機械
EP3498917A1 (de) 2017-12-14 2019-06-19 BOMAG GmbH & Co. OHG Strassenfertiger mit schnellkopplungsvorrichtung für die querverteilungsvorrichtung des strassenmaterials
US10577758B2 (en) 2017-12-14 2020-03-03 Bomag Gmbh Road paver with quick coupling apparatus for the transverse distribution device, and method
EP3575491B1 (de) * 2018-06-01 2021-03-24 Joseph Vögele AG Strassenfertiger mit kanalblechextension
US11479925B2 (en) 2018-06-01 2022-10-25 Joseph Voegele Ag Limiting plate of a road paver
WO2020009123A1 (ja) * 2018-07-03 2020-01-09 住友建機株式会社 アスファルトフィニッシャ
EP3757290A1 (de) 2019-06-26 2020-12-30 Joseph Vögele AG Querverteileranordnung für einen strassenfertiger
US11313085B2 (en) 2019-06-26 2022-04-26 Joseph Voegele Ag Transverse distributor arrangement for a road finisher

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2169117B1 (de) Straßenfertiger
DE19957048C1 (de) Gleitschalungsfertiger
DE2131650C3 (de) Straßenfertiger mit einem Fertigungswerkzeuge tragenden Rahmen
EP3165676B1 (de) Selbstfahrende strassenfräsmaschine zum bearbeiten von strassenoberflächen, insbesondere grossfräse, sowie verfahren zum bearbeiten von strassenoberflächen
DE10128564B4 (de) Gleitschalungsfertiger
DE2651304A1 (de) Konvertierbare fahrbare baumaschine
EP2998264B1 (de) Seitlich abgespannter gittermast
DE102005003739B3 (de) Baumaschine, sowie Schwenkeinrichtung
EP0314854B1 (de) Fahrbare Gleisstopf-, Hebe- und Richtmaschine zum Heben und bzw. oder Seitwärtsverschieben eines Gleises im Weichen- und Kreuzungsbereich
EP3498913B1 (de) Strassenfertiger mit anhebbarem chassis
EP2286030B1 (de) Stopfmaschine
EP1120495A1 (de) Strassenfertiger
EP3686345A1 (de) Strassenfertiger mit schwenkbarem materialabweiser
EP1734190B1 (de) Vorrichtung zum Bearbeiten von Strassenbauflächen
EP1176256A2 (de) Einbaubohle für einen Strassenfertiger
DE2649797C2 (de) Gleiswartungsmaschine für das Nivellieren und Richten von Weichen und Kreuzungen
EP1024228B1 (de) Vorrichtung zum Glätten einer Betonbelagoberfläche
EP3498915B1 (de) Strassenfertiger mit anhebbarem chassis
WO2000044987A1 (de) Vorrichtung zur höhen- und seitenausrichtung und/oder -abstützung der schienen eines gleises
EP3575491B1 (de) Strassenfertiger mit kanalblechextension
WO2001049447A1 (de) Anlage zur herstellung von fahrwegelementen
DE4307862A1 (de) Gleisstopfmaschine
AT395877B (de) Einrichtung zum aufrauhen und einebnen einer mit hartschnee bedeckten und/oder vereisten verkehrsflaeche
DE19634013A1 (de) Beschicker für Deckenfertiger
EP0681063A2 (de) Fräsmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR

AX Request for extension of the european patent

Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

17P Request for examination filed

Effective date: 20011127

AKX Designation fees paid

Free format text: AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20040302