EP1113971A1 - Klappschachtel für zigaretten - Google Patents

Klappschachtel für zigaretten

Info

Publication number
EP1113971A1
EP1113971A1 EP99940074A EP99940074A EP1113971A1 EP 1113971 A1 EP1113971 A1 EP 1113971A1 EP 99940074 A EP99940074 A EP 99940074A EP 99940074 A EP99940074 A EP 99940074A EP 1113971 A1 EP1113971 A1 EP 1113971A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
coupon
lid
front wall
flap
box
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP99940074A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1113971B1 (de
Inventor
Heinz Focke
Henry Buse
Gisbert Engel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Focke and Co GmbH and Co KG
Original Assignee
Focke and Co GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Focke and Co GmbH and Co KG filed Critical Focke and Co GmbH and Co KG
Priority to EP02017508A priority Critical patent/EP1270448B1/de
Publication of EP1113971A1 publication Critical patent/EP1113971A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1113971B1 publication Critical patent/EP1113971B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D85/00Containers, packaging elements or packages, specially adapted for particular articles or materials
    • B65D85/07Containers, packaging elements or packages, specially adapted for particular articles or materials for compressible or flexible articles
    • B65D85/08Containers, packaging elements or packages, specially adapted for particular articles or materials for compressible or flexible articles rod-shaped or tubular
    • B65D85/10Containers, packaging elements or packages, specially adapted for particular articles or materials for compressible or flexible articles rod-shaped or tubular for cigarettes
    • B65D85/1081Inserts or accessories added or joined to the container, e.g. coins, pens, cards, spacers
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S206/00Special receptacle or package
    • Y10S206/831Detachable coupon

Definitions

  • the invention relates to a pack with a lid, in particular a hinged box for cigarettes, consisting of box part 1 and a lid pivotally connected thereto, a pressure carrier or coupon consisting of a separate blank being arranged in the lid with a partial area, namely with an anchoring piece .
  • a cigarette pack of the hinged box type in which a coupon or pressure carrier in the lid of the hinged box between the end wall and the inside lid corner! appen is anchored.
  • the invention is based on the object of proposing packs with a lid, in particular hinged boxes for cigarettes, in which print carriers or coupons are arranged in a position which is particularly favorable for handling.
  • the package according to the invention is characterized in that the pressure carrier or coupon has a projection facing a cover front wall in an area in the cover and the cover front wall has on its inside a counter-projection corresponding to the projection and by the interaction of the projection and counter-protrusion when the lid is opened, the print carrier or coupon can be pulled out of the area of the box part.
  • a particularly advantageous embodiment is one in which the pressure carrier or coupon has a leg which is preferably formed by U folds and faces the lid front wall and whose free leg edge interacts in a form-fitting manner with a transverse edge of an inner lid tab.
  • the print carrier / coupon can be bonded to the front cover of the cover, preferably in the region of the leg facing the front cover of the cover. Due to the restoring forces of the material, the leg is pressed against the inside of the lid front wall - above the correspondingly dimensioned lid inner flap - during the manufacture of the pack or when inserting the coupon - and bonded to the lid front wall via glue.
  • the print carrier or coupon is connected to a flap of an inner wrapping of the cigarettes which is customary in hinged boxes for cigarettes, preferably by means of easily removable glue.
  • the connection is designed in such a way that the print carrier or coupon is either pulled out of the pack by actuating the flap or the flap is torn off the inner wrapper by grasping the print carrier / coupon.
  • a pack with a coupon in the above sense can be produced easily and efficiently by machine, for example in accordance with DE 195 06 844.0.
  • FIG. 1 shows a folding box for cigarettes in perspective with a cut-out area
  • FIG. 2 shows an upper area of a hinged box in vertical section, on an enlarged scale, 2 in an opening phase of the lid,
  • FIG. 7 shows the hinged box according to FIG. 6 in the open position
  • FIG. 8 shows a representation analogous to FIG. 2 for a further exemplary embodiment of a hinged box
  • FIG. 9 shows the hinged box according to FIG. 8 in the open position
  • FIG. 10 shows a representation analogous to FIG. 2 for a further exemplary embodiment of a hinged box
  • a hinged box consists of a blank made of thin cardboard to form a box part 10 and a lid 11.
  • the box part 10 has a box front wall 12, box rear wall 13, box side walls 14, 15 and a bottom wall 16.
  • the lid 11 consists of the lid front wall 17, lid rear wall 18, lid side walls 19, 20 and an upper end wall 21.
  • Box part 10 and lid 11 are in the region of box rear wall 13 and lid rear wall 18 by a transverse joint line 22 pivotally connected to each other.
  • a collar 23 is arranged within the hinged box. This consists of a collar front wall 24 and collar side tabs 25, 26.
  • the Collar 23 is anchored with a lower portion in the box part 1 10, namely on the inside on the box front wall 12 and / or on the box side walls 14, 15. An upper part area of the collar 23 protrudes from the box part 1 10. When the cover 11 is closed, this part of the collar 23 is covered by the cover 11 (FIG. 1, FIG. 2).
  • the collar 23 is designed in a conventional manner so that in the region of the collar front wall 24 above the box front wall 12 a recess 27 is formed which is delimited by an arcuately curved edge. This recess 27 is laterally delimited by upright webs 28, 29 of the collar front wall 24.
  • the pack contents consist of a cigarette group which is (completely) surrounded by an inner wrapper 30.
  • the cigarette group forms a cigarette block 31 with the inner wrapper 30.
  • the inner wrapper 30 consists of tinfoil, paper or film.
  • the inner wrapping 30 is folded around the cigarette group in such a way that an upper wall 32 (adjacent to the end wall 21) is formed from folding tabs, namely an outer tab 33 and an inner tab 34.
  • the outer tab 33 merges into an (upright) front wall 35 Inner wrapper 30.
  • the upper part thereof forms a flap 36, that is to say a removable or detachable part of the inner wrapper 30.
  • the flap 36 is pulled off the inner wrapper 30 with the lid 11 open, so that the cigarettes in the upper, front side Exposure area exposed.
  • the flap 36 can be delimited from the remaining part of the inner casing 30 by a punching line 37 or by a perforation line or can also be designed as a separate, independent blank.
  • the folding box is provided with a thin-walled blank, which consists of paper, film or the like and has the function of a print carrier or advertising medium and is referred to below as coupon 38.
  • the blank or coupon 38 is formed as a rectangular blank and in the front part of the Hinged box positioned, namely between the cigarette block 31 on the one hand and the folding box on the other. In the upper area, the coupon 38 extends between the cigarette block 31 and the collar 23.
  • the coupon 38 in the box part 1 10, can extend on the inside of the box front wall 12 to the bottom wall 16.
  • a lower end region of the coupon 38 can be designed conically, that is to say with edge edges converging downward, in order to facilitate the insertion of the coupon 38 into the package.
  • the coupon 38 is supported on the bottom wall 16.
  • the coupon can be supported with a lower transverse edge on a projection of the collar 23 or the collar front wall 24, for example in accordance with DE 195 06 844.0.
  • An upper area of the coupon 38 extends into the cover 11.
  • the coupon 38 is fixed here.
  • the coupon 38 is connected by positive engagement with the cover 11 in such a way that when the coupon is opened, the coupon is pulled out a little from the original position and thereby reaches a position that is favorable for removal.
  • the coupon 38 forms a stop in the upper region, which cooperates positively with a counter-stop of the cover 11.
  • a counter inner stop app 39 serves as a counter-stop, which lies against the inside of the front cover wall 17 and is usually connected to it by adhesive.
  • a transverse edge 40 of the inner lid 39 serves as a stop for the coupon 38.
  • the coupon 38 can be provided along a fold edge 42 with material weaknesses, for example a perforation line, in order to facilitate the folding over of the leg 41.
  • a free edge 43 of the leg 41 forms the stop cooperating with the inner tab 39 of the lid.
  • the coupon 38 is positioned within the hinged box so that the folded leg 41 of the coupon 38 extends within the lid 11 and the lid front wall 17 faces.
  • the leg 41 is located above the lid interior 39. The dimensions are matched to one another in such a way that in the starting position the edge 43 of the coupon 38 bears against the transverse edge 40 or is adjacent to it.
  • the form-fitting support is ensured by the restoring force 1 of the leg 41 and the resulting secure contact with the front wall 17 of the lid.
  • FIGS. 3, 4 and 5 When the hinged box is opened (for the first time), the movement steps resulting from FIGS. 3, 4 and 5 take place.
  • the coupon 38 is pulled out of the box part due to the positive connection with the lid front wall 17 when opening the lid 11.
  • the cover 11 When the cover 11 is opened further, the positive engagement of the coupon 38 with the cover front wall 17 is lost (FIG. 4).
  • the coupon 38 When the cover 11 is fully open, the coupon 38 has returned to an (approximately) upright position with an upper region protruding from the hinged box due to material-related resetting forces 1 (FIG. 5).
  • the Coupon 38 can now easily be gripped on the upper, free part and completely out of the hinged shaft! be pulled out.
  • Lid interior 39 and leg 41 of coupon 38 are matched to one another in terms of dimensions in order to ensure mutual engagement.
  • the lid interior 39 extends approximately over half the height of the lid front wall 17.
  • the leg 41 or the coupon 38 can extend approximately to the end wall 21.
  • the proportions can also be changed without losing the form-fitting intervention.
  • another form of a stop for the coupon 38 can be created on the inside of the lid front wall 17, for example by means of a protrusion formed by embossing, stamping or the like on the inside of the lid inner tab 39. In this case, the coupon 38 or its leg 41 bears on such a projection.
  • the coupon 38 is positioned in the box part 10 so that the leg 41 is folded around the upper boundary of the collar front wall 24, namely over the upper ends of the webs 28, 29.
  • the coupon 38 is attached in DE 195 06 844.0 can be moved, the leg 41 being folded around the ends of the webs 28, 29 after the insertion of the coupon 38.
  • the design and arrangement of the coupon 38 with a leg 41 also enables the large-scale production of an embodiment according to FIGS. 6 and 7, in which the coupon 38 is attached on the inside to the front cover 17 of the lid, namely by means of or several glue points 44.
  • This glue connection is formed in the region of the leg 41.
  • the resetting 1 present in the leg 41 is also used.
  • the glue point 44 can be attached to the inside of the front cover 17 or to the leg 41. After folding the leg 41 and completing the hinged box, it is ensured that the leg 41 is pressed against the cover front wall 17 and the glue connection is thereby brought about.
  • the coupon 38 When handling a folding box designed in this sense, the coupon 38 is pulled out of the box part 1 10 when the lid 11 is opened for the first time (FIG. 7) and can then be detached or separated from the lid.
  • FIGS. 8 and 9 the coupon 38 is connected to the cigarette block 31 or the inner wrapper 30, specifically by means of one or more glue points 45.
  • the coupon 38 with the flap 36 is specific the inner sleeve 30 connected, so with the pull tab.
  • the glue connection or the glue point 45 is connected in the region of the outer flap 33 of the upper wall 32, that is to say with the folding flap adjoining the flap 36.
  • the outer flap 33 is first erected and then the flap 36 is withdrawn from its original position or removed from the inner casing 30 (FIG. 9). With the help of the coupon 38, the flap 36 is accordingly removed.
  • Coupon 38 is positioned in a special way.
  • a cross leg 46 extends in a plane above the top wall 32 for connection to this.
  • An end flap 47 is folded onto the cross leg 46 (in the starting position according to FIG. 4), which, when the cover 11 is open, reaches an upright position due to the material-related resetting 1 (FIG. 9).
  • the end tab 47 extends to the inside of the lid front wall 17 or lies against it with slight pressure, so that the end tab 47 is additionally moved into the upright position when the lid 11 is opened.
  • the coupon 38 is also connected to the inner wrapper 30.
  • One or more glue points 48 are arranged in the area of an upright, front flap wall 49.
  • the coupon 38 is designed or arranged in such a way that the top wall 32 of the inner casing 30 is freely accessible.
  • the flap 36 is removed in the usual way when the pack is used for the first time, namely with the aid of the outer tab 33. With this or with the flap 36, the coupon 38 is pulled out of the pack (FIG. 11). In this embodiment, the flap 36 therefore fulfills a double function.
  • Lid-side wall 0 Lid-side wall 1 front wall 2 joint line 3 collar 4 collar front wall 5 collar side tabs 6 collar side tabs 7 recess 8 web 9 web 0 inner wrapping 1 cigarette block 2 top wall 3 outer tabs 4 inner tabs 5 front wall 6 flap 7 punch line 8 coupon 9 lid inner appen 0 cross edge 1 leg 2 fold edge 3 edge 4 glue point 5 glue point 6 cross leg

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Packaging Of Annular Or Rod-Shaped Articles, Wearing Apparel, Cassettes, Or The Like (AREA)
  • Cartons (AREA)
  • Making Paper Articles (AREA)

Abstract

Der Klappschachtel ist ein Druckträger bzw. Coupon (38) beigefügt, der innerhalb der Klappschachtel in fertigungstechnisch und für die Handhabung der Klappschachtel günstiger Position angeordnet ist. Der Coupon (38) weist zu diesem Zweck einen innenseitig einer Deckel-Vorderwand (17) zugekehrten Schenkel (41) auf. Dieser steht in formschlüssigem Eingriff mit einem ebenfalls an der Innenseite der Deckel-Vorderwand (17) angeordneten Deckel-Innenlappen (39). Beim Öffnen des Deckels (11) wird der Coupon teilweise aus der Klappschachtel bzw. aus einem Schachtelteil (10) derselben herausgezogen.

Description

Klappschachtel für Zigaretten
Beschreibung
Die Erfindung betrifft eine Packung mit Deckel, insbesondere eine Klappschachtel für Zigaretten, bestehend aus Schachtel tei 1 und mit diesem schwenkbar verbundenem Deckel, wobei ein aus einem gesonderten Zuschnitt bestehender Druckträger bzw. Coupon mit einem Teilbereich, nämlich mit einem Verankerungsstück, im Deckel angeordnet ist.
Zunehmend ist bei der Gestaltung und Fertigung von Zigarettenpackungen die Beigabe von Druckträgern bzw. Coupons als zusätz- liches Werbemittel, als Teilnahmeschein für Veranstaltungen etc. gefordert. Die Druckträger bzw. Coupons sind Zuschnitte aus dünnem Material, insbesondere Papier. Deren Positionierung innerhalb der Packung muß zum einen den leichten Zugriff für den Verbraucher gewährleisten, andererseits aber auch eine in- dustrielle, leistungsfähige Fertigung der Packungen gewährleisten.
Bekannt ist eine Zigarettenpackung des Typs Klappschachtel, bei der ein Coupon bzw. Druckträger im Deckel der Klappschachtel zwischen deren Stirnwand und innenseitigen Deckel -Eck! appen verankert ist.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, Packungen mit Deckel, insbesondere Klappschachteln für Zigaretten vorzuschlagen, bei denen Druckträger bzw. Coupons in einer insbesondere für die Handhabung günstigen Position angeordnet sind.
Zur Lösung dieser Aufgabe ist die erfindungsgemäße Packung dadurch gekennzeichnet, daß der Druckträger bzw. Coupon in einem Bereich im Deckel einen einer Deckel -Vorderwand zugekehrten Vorsprung und die Deckel -Vorderwand an ihrer Innenseite einen mit dem Vorsprung korrespondierenden Gegenvorsprung aufweist und daß durch Zusammenwirken von Vorsprung und Gegenvorsprung beim Öffnen des Deckels der Druckträger bzw. Coupon aus dem Be- reich des Schachtelteils herausziehbar ist. Besonders vorteilhaft ist eine Ausführung, bei der der Druckträger bzw. Coupon einen vorzugsweise durch U falten gebildeten, der Deckel -Vorderwand zugekehrten Schenkel aufweist, des- sen freier Schenkelrand mit einer Querkante eines Deckel-Innenlappens formschlüssig zusammenwirkt.
Alternativ kann der Druckträger/Coupon durch Klebung mit der Deckel -Vorderwand verbunden sein, vorzugsweise im Bereich des der Deckel -Vorderwand zugekehrten Schenkels. Durch die Rückstellkräfte des Materials wird der Schenkel bei der Fertigung der Packung bzw. beim Einführen des Coupons gegen die Innenseite der Deckel -Vorderwand gedrückt - oberhalb des entsprechend bemessenen Deckel -Innenl appens - und über Leim mit der Deckel -Vorderwand verbunden.
Eine weitere Besonderheit der Packung bzw. Klappschachtel besteht darin, daß der Druckträger bzw. der Coupon mit einem bei Klappschachteln für Zigaretten üblichen Flap einer Innenumhüllung der Zigaretten verbunden ist, vorzugsweise durch leicht lösbaren Leim. Die Verbindung ist so gestaltet, daß entweder durch Betätigen des Flaps der Druckträger bzw. Coupon aus der Packung herausgezogen oder durch Erfassen des Druckträgers/Coupons der Flap von der Innenumhüllung abgerissen wird.
Eine Packung mit einem Coupon im vorstehenden Sinne ist maschinell einfach und leistungsfähig herstellbar, beispielsweise nach Maßgabe der DE 195 06 844.0.
Weitere Besonderheiten der erfindungsgemäßen Packungen werden nachfolgend anhand der Zeichnungen erläutert. Es zeigt:
Fig. 1 eine Klappschachtel für Zigaretten in perspektivischer Darstellung mit ausgeschnittenem Bereich,
Fig. 2 einen oberen Bereich einer Klappschachtel im Vertikalschnitt, bei vergrößertem Maßstab, Fig. die Einzelheit gemäß Fig. 2 in einer Öffnungsphase des Deckels,
Fig eine Darstellung zu Fig. 2 und Fig. 3 mit weiter geöffnetem Deckel ,
Fig eine Darstellung entsprechend Fig. 2 bis Fig. 4 bei vollständig geöffnetem Deckel,
Fig eine Darstellung analog Fig. 2 für ein anderes Ausführungsbeispiel einer Klappschachtel,
Fig. 7 die Klappschachtel gemäß Fig. 6 in Öffnungsstellung,
Fig. 8 eine Darstellung analog Fig. 2 für ein weiteres Ausführungsbeispiel einer Klappschachtel,
Fig. 9 die Klappschachtel gemäß Fig. 8 in Öffnungsstellung,
Fig. 10 eine Darstellung analog Fig. 2 für ein weiteres Ausführungsbeispiel einer Klappschachtel,
Fig. 11 die Klappschachtel gemäß Fig. 10 in Öffnungsstel - 1 ung .
Die Zeichnungen befassen sich mit der Gestaltung von Zigarettenpackungen des Typs Klappschachtel. Eine Klappschachtel besteht aus einem Zuschnitt aus dünnem Karton zur Bildung eines Schachtelteils 10 und eines Deckels 11. Der Schachtelteil 10 weist eine Schachtel -Vorderwand 12, Schachtel -Rückwand 13, Schachtel -Seitenwände 14, 15 und eine Bodenwand 16 auf. Analog besteht der Deckel 11 aus Deckel -Vorderwand 17, Deckel -Rückwand 18, Deckel-Seitenwänden 19, 20 und einer oberen Stirnwand 21. Schachtelteil 10 und Deckel 11 sind im Bereich von Schachtel- Rückwand 13 und Deckel-Rückwand 18 durch eine quergerichtete Gelenklinie 22 schwenkbar miteinander verbunden. Innerhalb der Klappschachtel ist ein Kragen 23 angeordnet. Dieser besteht aus einer Kragen-Vorderwand 24 und Kragen-Seitenlappen 25, 26. Der Kragen 23 ist mit einem unteren Teilbereich im Schachtel tei 1 10 verankert, nämlich innenseitig an der Schachtel -Vorderwand 12 und/oder an den Schachtel -Seitenwänden 14, 15. Ein oberer Teilbereich des Kragens 23 ragt aus dem Schachtel tei 1 10 heraus. Bei geschlossenem Deckel 11 wird dieser Teil des Kragens 23 vom Deckel 11 umfaßt (Fig. 1, Fig. 2).
Der Kragen 23 ist in üblicher Weise so gestaltet, daß im Bereich der Kragen-Vorderwand 24 oberhalb der Schachtel -Vorder- wand 12 eine durch eine bogenförmig geschwungene Kante begrenzte Ausnehmung 27 gebildet ist. Seitlich wird diese Ausnehmung 27 durch aufrechte Stege 28, 29 der Kragen-Vorderwand 24 begrenzt.
Der Packungsinhalt besteht aus einer Zigarettengruppe, die von einer Innenumhüllung 30 (vollständig) umgeben ist. Die Zigarettengruppe bildet mit der Innenumhüllung 30 einen Zigarettenblock 31. Die Innenumhüllung 30 besteht aus Stanniol, Papier oder Folie.
Die Innenumhüll ung 30 ist so um die Zigarettengruppe herumgefaltet, daß eine Oberwand 32 (benachbart zur Stirnwand 21) aus Faltlappen gebildet ist, nämlich einem Außenlappen 33 und einem Innenlappen 34. Der Außenlappen 33 geht über in eine (aufrech- te) Frontwand 35 der Innenumhüllung 30. Deren oberer Teil bildet einen Flap 36, also einen abziehbaren bzw. abtrennbaren Teil der Innenumhüllung 30. Bei Ingebrauchnahme der Zigarettenpackung wird - bei geöffnetem Deckel 11 - der Flap 36 von der Innenumhüllung 30 abgezogen, so daß die Zigaretten im oberen, frontseitigen Bereich für die Entnahme freiliegen. Der Flap 36 kann durch eine Stanzlinie 37 bzw. durch eine Perforationslinie von dem übrigen Teil der Innenumhüllung 30 abgegrenzt sein oder auch als separater, eigenständiger Zuschnitt ausgebildet sein. Der Klappschachtel ist ein dünnwandiger Zuschnitt beigegeben, der aus Papier, Folie oder dergleichen besteht und die Funktion eines Druckträgers bzw. Werbeträgers hat und nachfolgend als Coupon 38 bezeichnet wird. Der Zuschnitt bzw. der Coupon 38 ist als rechteckiger Zuschnitt ausgebildet und im vorderen Teil der Klappschachtel positioniert, nämlich zwischen dem Zigarettenblock 31 einerseits und der Klappschachtel andererseits. Im oberen Bereich erstreckt sich der Coupon 38 zwischen Zigarettenblock 31 und Kragen 23.
Im Schachtel tei 1 10 kann sich der Coupon 38, wie in Fig. 1 gezeigt, an der Innenseite der Schachtel -Vorderwand 12 bis zur Bodenwand 16 erstrecken. Ein unterer Endbereich des Coupons 38 kann dabei konisch ausgebildet sein, also mit nach unten kon- vergierenden Randkanten, um das Einführen des Coupons 38 in die Packung zu erleichtern. Der Coupon 38 ist auf der Bodenwand 16 abgestützt. Alternativ kann der Coupon mit einem unteren Querrand auf einem Vorsprung des Kragens 23 bzw. der Kragen-Vorderwand 24 abgestützt sein, beispielsweise nach Maßgabe von DE 195 06 844.0.
Ein oberer Bereich des Coupons 38 erstreckt sich bis in den Deckel 11. Hier ist der Coupon 38 fixiert. Bei dem Ausführungsbeispiel gemäß Fig. 1 bis Fig. 5 ist der Coupon 38 durch for - schlüssigen Eingriff mit dem Deckel 11 so verbunden, daß beim Öffnen desselben der Coupon aus der Ursprungsstellung ein Stück herausgezogen und dadurch in eine für die Entnahme günstige Position gelangt.
Bei dem bevorzugten Ausführungsbeispiel bildet der Coupon 38 im oberen Bereich einen Anschlag, der formschlüssig mit einem Gegenanschlag des Deckels 11 zusammenarbeitet. Als Gegenanschlag dient ein Deckel -Innenl appen 39, der an der Innenseite der Deckel-Vorderwand 17 anliegt und üblicherweise mit dieser durch Klebung verbunden ist. Eine Querkante 40 des Deckel -Innenl ap- pens 39 dient als Anschlag für den Coupon 38.
Dieser ist mit einem durch Umfalten gebildeten Schenkel 41 versehen. Der Coupon 38 kann zu diesem Zweck entlang einer Falt- kante 42 mit Materialschwächungen, zum Beispiel einer Perfora- tionslinie, versehen sein, um das Umfalten des Schenkels 41 zu erleichtern. Eine freie Randkante 43 des Schenkels 41 bildet den mit dem Deckel-Innenlappen 39 zusammenwirkenden Anschlag. Der Coupon 38 ist innerhalb der Klappschachtel so positioniert, daß sich der gefaltete Schenkel 41 des Coupons 38 innerhalb des Deckels 11 erstreckt und der Deckel -Vorderwand 17 zugekehrt ist. Der Schenkel 41 liegt oberhalb des Deckel -Innenl appens 39. Die Abmessungen sind so aufeinander abgestimmt, daß in Ausgangsstellung die Randkante 43 des Coupons 38 an der Querkante 40 anliegt bzw. dieser benachbart ist. Die formschlüssige Ab- stützung wird durch die Rückstel 1 kraft des Schenkels 41 und die dadurch bedingte sichere Anlage an der Deckel -Vorderwand 17 gewährleistet.
Beim (erstmaligen) Öffnen der Klappschachtel laufen die sich aus Fig. 3, Fig. 4 und Fig. 5 ergebenden Bewegungsschritte ab. Der Coupon 38 wird aufgrund der formschlüssigen Verbindung mit der Deckel -Vorderwand 17 beim Öffnen des Deckels 11 aus dem Schachtelteil herausgezogen. Bei weiterer Öffnung des Deckels 11 geht der formschlüssige Eingriff des Coupons 38 mit der Deckel -Vorderwand 17 verloren (Fig. 4). Bei vollständig geöff- netem Deckel 11 ist der Coupon 38 mit einem oberen, aus der Klappschachtel herausragenden Bereich aufgrund von materialbedingten Rückstel 1 kräften in eine (annähernd) aufrechte Position zurückgekehrt (Fig. 5). Der Coupon 38 kann nun problemlos an dem oberen, freien Teil erfaßt und vollständig aus der Klapp- schachte! herausgezogen werden.
Deckel -Innenl appen 39 und Schenkel 41 des Coupons 38 sind hinsichtlich der Abmessungen aufeinander abgestimmt, um einen wechselseitigen Eingriff zu gewährleisten. Bei dem vorliegenden Ausführungsbeispiel erstreckt sich der Deckel -Innenl appen 39 etwa über die halbe Höhe der Deckel -Vorderwand 17. Entsprechend kann sich der Schenkel 41 bzw. der Coupon 38 annähernd bis zur Stirnwand 21 erstrecken. Die Proportionen können ohne Verlust des formschlüssigen Eingriffs auch verändert werden. Weiterhin kann eine andere Form eines Anschlags für den Coupon 38 an der Innenseite der Deckel-Vorderwand 17 geschaffen werden, zum Beispiel durch einen durch Prägung, Stanzung oder dergleichen gebildeten Vorsprung an der Innenseite des Deckel-Innenlappens 39. In diesem Falle liegt der Coupon 38 bzw. dessen Schenkel 41 an einem derartigen Materi al vorsprung an.
Der Coupon 38 ist im Schachtel tei 1 10 so positioniert, daß der Schenkel 41 um die obere Begrenzung der Kragen-Vorderwand 24 herumgefaltet ist, nämlich über die oberen Enden der Stege 28, 29. Beim Anbringen des Coupons 38 kann in der in DE 195 06 844.0 dargestellten Weise verfahren werden, wobei nach dem Einführen des Coupons 38 der Schenkel 41 um die Enden der Stege 28, 29 herumgefaltet wird.
Die Ausgestaltung und Anordnung des Coupons 38 mit einem Schenkel 41 ermöglicht auch die großtechnische Herstellung einer Ausführung gemäß Fig. 6 und Fig. 7, bei der der Coupon 38 in- nenseitig an der Deckel -Vorderwand 17 durch Klebung befestigt ist, nämlich durch einen oder mehrere Leimpunkte 44. Diese Leimverbindung ist im Bereich des Schenkels 41 gebildet. Fertigungstechnisch wird auch dabei die im Schenkel 41 vorhandene Rückstel 1 kraft genutzt. Der Leimpunkt 44 kann dabei an der In- nenseite der Deckel -Vorderwand 17 oder am Schenkel 41 angebracht sein. Nach dem Falten des Schenkels 41 und Komplettieren der Klappschachtel ist gewährleistet, daß der Schenkel 41 an die Deckel -Vorderwand 17 gedrückt wird und dadurch die Leimverbindung zustande kommt.
Bei der Handhabung einer in diesem Sinne ausgebildeten Klappschachtel wird der Coupon 38 beim erstmaligen Öffnen des Deckels 11 aus dem Schachtel tei 1 10 herausgezogen (Fig. 7) und kann dann vom Deckel gelöst oder abgetrennt werden. Eine weitere Besonderheit ergibt sich aus Fig. 8 und Fig. 9. Der Coupon 38 ist bei diesem Ausführungsbeispiel mit dem Zigarettenblock 31 bzw. der Innenumhüllung 30 verbunden, und zwar durch einen oder mehrere Leimpunkte 45. Konkret ist der Coupon 38 mit dem Flap 36 der Innenu hüllung 30 verbunden, also mit der Abziehlasche. Die Leimverbindung bzw. der Leimpunkt 45 ist bei dem Ausführungsbeispiel gemäß Fig. 8 und Fig. 9 im Bereich des Außenlappens 33 der Oberwand 32 verbunden, also mit dem an den Flap 36 anschließenden Faltlappen. Durch Erfassen des Cou- pons 38 - bei geöffnetem Deckel 11 - wird mit dem Coupon 38 zunächst der Außenlappen 33 aufgerichtet und danach der Flap 36 aus seiner Ursprungsposition heraus- bzw. von der Innenumhüllung 30 abgezogen (Fig. 9). Mit Hilfe des Coupons 38 wird dem- nach der Flap 36 entfernt.
Der Coupon 38 ist dabei in besonderer Weise positioniert. Ein Querschenkel 46 erstreckt sich in einer Ebene oberhalb der Oberwand 32 zur Verbindung mit dieser. Auf den Querschenkel 46 ist (in der Ausgangsstellung gemäß Fig. 4) ein Endlappen 47 gefaltet, der bei geöffnetem Deckel 11 aufgrund der materialbedingten Rückstel 1 räfte in eine aufrechte Position gelangt (Fig. 9). Der Endlappen 47 erstreckt sich bis an die Innenseite der Deckel -Vorderwand 17 bzw. liegt an dieser mit leichtem Druck an, so daß der Endlappen 47 beim Öffnen des Deckels 11 zusätzlich in die aufgerichtete Position bewegt wird.
Auch bei dem Ausführungsbeispiel gemäß Fig. 10 und Fig. 11 ist der Coupon 38 mit der Innenumhüllung 30 verbunden. Einer oder mehrere Leimpunkte 48 sind im Bereich einer aufrechten, vorderseitigen Flapwand 49 angeordnet. Der Coupon 38 ist so ausgebildet bzw. angeordnet, daß die Oberwand 32 der Innenumhüllung 30 frei zugänglich ist. Bei dieser Ausführung wird bei der erstmaligen Ingebrauchnahme der Packung der Flap 36 in üblicher Weise entfernt, nämlich mit Hilfe des Außenlappens 33. Mit diesem bzw. mit dem Flap 36 wird der Coupon 38 aus der Packung herausgezogen (Fig. 11). Bei dieser Ausführung erfüllt demnach der Flap 36 eine Doppel funktion .
***** Bezugszeichenliste
10 Schachtelteil 47 Endlappen
11 Deckel 48 Leimpunkt
12 Schachtel -Vorderwand 49 Flapwand
13 Schachtel -Rückwand
14 Schachtel -Seitenwand
15 Schachtel -Sei tenwand
16 Bodenwand
17 Deckel -Vorderwand
18 Deckel -Rückwand
19 Deckel -Seitenwand 0 Deckel -Seitenwand 1 Stirnwand 2 Gelenklinie 3 Kragen 4 Kragen-Vorderwand 5 Kragen-Seitenlappen 6 Kragen-Seitenlappen 7 Ausnehmung 8 Steg 9 Steg 0 Innenumhüllung 1 Zigarettenblock 2 Oberwand 3 Außenlappen 4 Innenlappen 5 Frontwand 6 Flap 7 Stanzlinie 8 Coupon 9 Deckel -Innenl appen 0 Querkante 1 Schenkel 2 Faltkante 3 Randkante 4 Leimpunkt 5 Leimpunkt 6 Querschenkel

Claims

Patentansprüche
1. Packung mit Deckel, insbesondere Klappschachtel für Zigaretten, bestehend aus Schachtelteil (10) und mit diesem schwenkbar verbundenem Deckel (11), wobei ein aus einem gesonderten Zuschnitt bestehender Druckträger bzw. Coupon (38) mit einem Teilbereich im Deckel (11) angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Druckträger bzw. Coupon (38) in einem Bereich im Deckel (11) einen einer Deckel -Vorderwand (17) zugekehrten Vorsprung und die Deckel -Vorderwand (17) an ihrer Innenseite einen mit dem Vorsprung des Coupons (38) korrespondierenden Gegenvorsprung aufweist und daß durch Zusammenwirken von Vorsprung und Gegenvorsprung beim Öffnen des Deckels (11) der Druckträger bzw. Coupon (38) aus dem Bereich des Schachtel te Is (10) herausziehbar ist.
2. Packung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß ein an der Innenseite der Deckel -Vorderwand (17) angebrachter Deckel -Innenl appen (39) bzw. eine freie Querkante (40) desselben den Gegenanschlag für den Coupon (38) bildet.
3. Packung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Coupon (38) als Anschlag für den Deckel -Innenl appen (39) eine Verdickung aufweist, insbesondere einen umgefalteten Schenkel (41), der mit einer nach unten gerichteten Randkante (43) an der nach oben weisenden Querkante (40) des Deckel-In- nenlappens (39) anliegt.
4. Packung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Schenkel (41) des Coupons (38) oberhalb des Deckel -Innenlappens (39) an der Deckel -Vorderwand (17) anliegt und sich vorzugsweise bis etwa an eine Stirnwand (21) des Deckels (11) erstreckt.
5. Packung nach Anspruch 1 oder einem der weiteren Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Coupon (38) mit dem umgefalteten Schenkel (41) im Deckel (11) durch Klebung verankert ist, insbesondere an der Innenseite der Deckel -Vorderwand in einem Bereich oberhalb des Deckel -Innenl appens (39).
6. Packung nach Anspruch 1 oder einem der weiteren Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Coupon (38) mit einer eine Zigarettengruppe umgebenden Innenumhüllung (30) verbunden ist, vorzugsweise im Bereich eines von der Innenumhüllung (30) abtrennbaren Flaps (36).
7. Packung nach Anspruch 6 oder einem der weiteren Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Coupon (38) mit einem Außenlappen (33) einer Frontwand (35) der Innenumhüllung (30) verbunden ist, wobei der Außenlappen (33) Teil des Flaps (36) ist .
8. Packung nach Anspruch 7 oder einem der weiteren Ansprü- ehe, dadurch gekennzeichnet, daß der Coupon (38) einen parallel zur Frontwand (35) der Innenumhüllung (30) gerichteten Querschenkel (46) zur Verbindung mit dem Außenlappen (33) und einen durch Umfalten gebildeten Endlappen (47) aufweist zum Erfassen des Coupons (38) bei geöffnetem Deckel (11).
9. Packung nach Anspruch 6 oder einem der weiteren Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Coupon (38) im Bereich einer vorderen, aufrechten Flapwand (49) durch Leim - Leimpunkt (48) - mit dem Flap (36) verbunden ist.
*****
EP99940074A 1998-09-14 1999-07-29 Klappschachtel für zigaretten Expired - Lifetime EP1113971B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP02017508A EP1270448B1 (de) 1998-09-14 1999-07-29 Klappschachtel für Zigaretten

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19841942 1998-09-14
DE19841942A DE19841942A1 (de) 1998-09-14 1998-09-14 Klappschachtel für Zigaretten
PCT/EP1999/005424 WO2000015521A1 (de) 1998-09-14 1999-07-29 Klappschachtel für zigaretten

Related Child Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP02017508A Division EP1270448B1 (de) 1998-09-14 1999-07-29 Klappschachtel für Zigaretten

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP1113971A1 true EP1113971A1 (de) 2001-07-11
EP1113971B1 EP1113971B1 (de) 2003-10-15

Family

ID=7880854

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP02017508A Expired - Lifetime EP1270448B1 (de) 1998-09-14 1999-07-29 Klappschachtel für Zigaretten
EP99940074A Expired - Lifetime EP1113971B1 (de) 1998-09-14 1999-07-29 Klappschachtel für zigaretten

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP02017508A Expired - Lifetime EP1270448B1 (de) 1998-09-14 1999-07-29 Klappschachtel für Zigaretten

Country Status (10)

Country Link
US (2) US6513651B1 (de)
EP (2) EP1270448B1 (de)
JP (1) JP4226220B2 (de)
CN (1) CN1127434C (de)
AU (1) AU5414999A (de)
BR (1) BR9913693A (de)
DE (3) DE19841942A1 (de)
ID (1) ID29446A (de)
PL (1) PL197713B1 (de)
WO (1) WO2000015521A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102018001042A1 (de) 2018-02-09 2019-08-14 Focke & Co. (Gmbh & Co. Kg) Packung für Zigaretten sowie Verfahren zum Herstellen derselben

Families Citing this family (43)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ITBO20000576A1 (it) * 2000-10-03 2002-04-03 Gd Spa Confezione di tipo rigido per articoli da fumo
DE10208026A1 (de) * 2002-02-26 2003-09-11 Focke & Co Packung für Zigaretten
US7070054B2 (en) * 2003-12-16 2006-07-04 Pollard Banknote Limited Partnership Product packaging having a remanent value
ES2339134T3 (es) * 2004-10-19 2010-05-17 Japan Tobacco, Inc. Paquete de cigarrillos.
AT7614U1 (de) * 2005-01-27 2005-06-27 Jackson Internat Trading Compa Verfahren zum überkleben von produktkennzeichnungen und/oder warnhinweisen
DE102007013384B3 (de) * 2007-03-16 2008-10-02 Gizeh Raucherbedarf Gmbh Zigarettenpapierbüchel
US20080230410A1 (en) * 2007-03-22 2008-09-25 Wesley Steven Jones Cigarette package
ITBO20070365A1 (it) * 2007-05-22 2007-08-21 Gd Spa Confezione per articoli da fumo con un incarto interno provvisto di una etichetta di chiusura fissata ad un coperchio incernierato.
JP5098577B2 (ja) * 2007-10-31 2012-12-12 凸版印刷株式会社 表示パネル引出し型紙箱
IT1392632B1 (it) * 2009-01-29 2012-03-16 Gd Spa Pacchetto di sigarette rigido con coperchio incernierato provvisto di coupon disposto posteriormente.
IT1392631B1 (it) * 2009-01-29 2012-03-16 Gd Spa Pacchetto di sigarette rigido con coperchio incernierato provvisto di coupon e relativo metodo di realizzazione.
CN104029884A (zh) * 2009-07-01 2014-09-10 菲利普莫里斯生产公司 发烟制品容器和发烟制品容器的制造方法
US20110186062A1 (en) * 2010-02-01 2011-08-04 Carra Leah Hood Smoking risk reduction/reduction to quit/cessation aid
ITBO20100643A1 (it) * 2010-10-27 2012-04-28 Gd Spa Confezione di articoli da fumo con apertura a scorrimento provvista di coupon e metodo di incarto e macchina impacchettatrice per produrre una confezione di articoli da fumo con apertura a scorrimento provvista di coupon.
DE102011008666A1 (de) * 2011-01-14 2012-07-19 Focke & Co. (Gmbh & Co. Kg) (Zigaretten-)Packung mit Verschlussetikett
ITBO20110234A1 (it) * 2011-04-29 2012-10-30 Gd Spa Confezione di articoli da fumo con un incarto interno provvisto di una etichetta di chiusura fissata ad un coperchio incernierato.
WO2013046444A1 (ja) * 2011-09-30 2013-04-04 日本たばこ産業株式会社 タングリッド型パッケージ
JP5697182B2 (ja) * 2011-11-25 2015-04-08 日本たばこ産業株式会社 シガレットボックス
TWI452973B (zh) * 2011-12-08 2014-09-21 Japan Tobacco Inc 香菸盒
ES2745405T3 (es) * 2011-12-30 2020-03-02 Philip Morris Products Sa Recipiente con etiqueta adhesiva
GB201201206D0 (en) * 2012-01-25 2012-03-07 British American Tobacco Co A pack for smoking articles
ITBO20120696A1 (it) * 2012-12-21 2014-06-22 Gd Spa Pacchetto di sigarette.
ITBO20130417A1 (it) * 2013-07-31 2015-02-01 Gd Spa Pacchetto di sigarette scorrevole provvisto di un pannello adesivo richiudibile.
ITBO20130585A1 (it) * 2013-10-23 2015-04-24 Gd Spa Confezione di articoli da fumo provvista di elemento di azionamento del lembo di presa.
WO2015068236A1 (ja) * 2013-11-07 2015-05-14 日本たばこ産業株式会社 シート形状の物品を備えたパッケージ
MX2017002678A (es) * 2014-08-29 2017-05-30 Philip Morris Products Sa Contenedor con envoltura con porcion desmontable.
GB201418281D0 (en) * 2014-10-15 2014-11-26 British American Tobacco Co A pack
GB201421287D0 (en) * 2014-12-01 2015-01-14 British American Tobacco Co A pack
WO2017072624A1 (en) * 2015-10-26 2017-05-04 Philip Morris Products S.A. Resealable container including insert and method of manufacturing
EP3368427B1 (de) * 2015-10-26 2019-08-28 Philip Morris Products S.a.s. Wiederverschliessbarer behälter mit einsatz
CN105383761A (zh) * 2015-11-24 2016-03-09 盛诠纸业(苏州)有限公司 包装盒
ITUB20160642A1 (it) * 2016-02-12 2017-08-12 Gd Spa Pacchetto per articoli da fumo comprendente un coupon e metodo per la relativa realizzazione.
ITUB20160613A1 (it) * 2016-02-12 2017-08-12 Gd Spa Pacchetto di articoli da fumo comprendente un coupon e metodo per la relativa realizzazione.
US10968034B2 (en) * 2016-03-31 2021-04-06 Philip Morris Products S.A. Resealable container including easy open tab
US10023375B2 (en) 2016-08-17 2018-07-17 Altria Client Services Llc Auto opening cigarette pack outsert
US10124953B2 (en) 2016-10-13 2018-11-13 Altria Client Services Llc Box in a box re-sealable cigarette pack
US10086987B2 (en) 2016-10-13 2018-10-02 Altria Client Services Llc Reseal label for box in a box re-sealable pack
KR101967766B1 (ko) * 2017-05-28 2019-04-10 유경일 담배 케이스 커버
EP3723522A1 (de) * 2017-12-13 2020-10-21 Philip Morris Products S.a.s. Behälter mit abnehmbarem reinigungswerkzeug
EP3505463A1 (de) * 2017-12-28 2019-07-03 Philip Morris Products S.a.s. Behälter mit einsatz
US10894658B2 (en) 2018-03-06 2021-01-19 Altria Client Services Llc Re-sealable cigarette pack
IT201800006704A1 (it) * 2018-06-27 2019-12-27 Pacchetto di articoli da fumo provvisto di coupon
US10450120B1 (en) 2018-11-16 2019-10-22 Altria Client Services Llc Re-seal label and container with re-seal label

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4620664A (en) 1985-08-09 1986-11-04 Church & Dwight Co., Inc. Coupon bearing carton construction
FR2672572A1 (fr) 1991-02-07 1992-08-14 Nicollet Hugues Sa Emballage en carton, carton ondule ou autre, a element detachable incorpore, et flan(s) correspondant(s).
US5236084A (en) 1992-01-24 1993-08-17 Philip Morris Incorporated Hinged lid box with attached pop-out coupon
US5375704A (en) 1992-11-06 1994-12-27 Focke & Co. (Gmbh & Co.) Hinge-lid pack, especially for cigarettes
ITBO940050A1 (it) 1994-02-09 1995-08-09 Gd Spa Pacchetto di sigarette

Family Cites Families (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB753664A (en) * 1953-12-11 1956-07-25 Bernard Jacques Tamarin Cigarette or like package and method of making the same
GB1461594A (en) * 1973-04-26 1977-01-13 Molins Ltd Packets
DE3912826A1 (de) * 1988-06-07 1989-12-14 Karl Robert Kranemann Packung fuer zigaretten oder dergleichen
DE4231591A1 (de) * 1992-09-21 1994-03-24 Focke & Co Verpackung für Zigaretten
AU5190593A (en) * 1993-03-15 1994-09-22 P & I Printing (Sales) Pty Ltd A carton having a leaflet therein and method of forming same
DE4333462A1 (de) * 1993-09-30 1995-04-06 Focke & Co Zigaretten-Packung sowie Materialbahn zum Herstellen einer Innenumhüllung für diese
IT1273245B (it) * 1994-02-03 1997-07-07 Gd Spa Pacchetto per sigarette
IT1268888B1 (it) * 1994-12-07 1997-03-13 Sasib Spa Metodo per la formazione di pacchetti rigidi, in particolare di sigarette, o simili, macchine impacchettatrici di sigarette e
DE19506844B4 (de) * 1995-02-28 2007-05-03 Focke & Co.(Gmbh & Co. Kg) Klappschachtel für Zigaretten sowie Verfahren zum Einführen von Coupons in Klappschachteln
DE19643411A1 (de) * 1996-10-21 1998-04-23 Focke & Co Klappschachtel für Zigaretten
DE19644759A1 (de) * 1996-10-29 1998-04-30 Focke & Co Klappschachtel für Zigaretten
JP3587306B2 (ja) * 1996-11-21 2004-11-10 ロスマンス インターナショナル サービシィズ リミテッド たばこ物品のためのパッケージ
GB9814533D0 (en) * 1998-07-03 1998-09-02 Rothmans International Ltd Packaging of smoking articles
DE10015071A1 (de) * 2000-03-25 2001-09-27 Topack Verpacktech Gmbh Klappdeckelschachtel

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4620664A (en) 1985-08-09 1986-11-04 Church & Dwight Co., Inc. Coupon bearing carton construction
FR2672572A1 (fr) 1991-02-07 1992-08-14 Nicollet Hugues Sa Emballage en carton, carton ondule ou autre, a element detachable incorpore, et flan(s) correspondant(s).
US5236084A (en) 1992-01-24 1993-08-17 Philip Morris Incorporated Hinged lid box with attached pop-out coupon
US5375704A (en) 1992-11-06 1994-12-27 Focke & Co. (Gmbh & Co.) Hinge-lid pack, especially for cigarettes
ITBO940050A1 (it) 1994-02-09 1995-08-09 Gd Spa Pacchetto di sigarette

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
See also references of WO0015521A1

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102018001042A1 (de) 2018-02-09 2019-08-14 Focke & Co. (Gmbh & Co. Kg) Packung für Zigaretten sowie Verfahren zum Herstellen derselben

Also Published As

Publication number Publication date
ID29446A (id) 2001-08-30
DE19841942A1 (de) 2000-03-16
CN1318029A (zh) 2001-10-17
EP1113971B1 (de) 2003-10-15
DE59907389D1 (de) 2003-11-20
US6736262B2 (en) 2004-05-18
CN1127434C (zh) 2003-11-12
US6513651B1 (en) 2003-02-04
EP1270448B1 (de) 2005-06-29
EP1270448A3 (de) 2003-05-07
DE59912227D1 (de) 2005-08-04
PL197713B1 (pl) 2008-04-30
WO2000015521A1 (de) 2000-03-23
US20030089628A1 (en) 2003-05-15
JP4226220B2 (ja) 2009-02-18
AU5414999A (en) 2000-04-03
PL346118A1 (en) 2002-01-28
JP2002524361A (ja) 2002-08-06
BR9913693A (pt) 2001-06-05
EP1270448A2 (de) 2003-01-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1113971A1 (de) Klappschachtel für zigaretten
EP1204572B1 (de) Klappschachtel für zigaretten
DE19506844B4 (de) Klappschachtel für Zigaretten sowie Verfahren zum Einführen von Coupons in Klappschachteln
EP1097092B1 (de) Zigarettenpackung mit öffnungshilfe
DE2854443C2 (de) Packung, insbesondere quaderförmige Packung für Zigaretten, Zigarillos oder dergleichen
EP0596225B1 (de) Zigarettenpackung nach Art einer Klappschachtel mit abnehmbaren Druckträger
EP0837012B2 (de) Klappschachtel für Zigaretten
EP2744729B1 (de) Zigarettenpackung mit mikrokapseln und verfahren zum herstellen derselben
EP1532058B1 (de) Zigarettenpackung
EP1241115A1 (de) Zigarettenpackung mit Aussenumhüllung aus Folie und gefaltetem Drückträger
EP1341709A2 (de) Packung, insbesondere zigarettenpackung sowie verfahren und vorrichtung zum herstellen derselben
EP1163170A2 (de) Packung nach art einer zigarettenstange
EP0709306B1 (de) Quaderförmige Verpackung für Zigaretten oder dergleichen
DE19836940A1 (de) Zigarettenpackung
WO2020064472A1 (de) Zigarettenpackung sowie verfahren und vorrichtung zum herstellen derselben
EP0703160B1 (de) Klappschachtel für Zigaretten oder dergleichen
EP1077879A1 (de) Gebindepackung für zigaretten
EP3823914A1 (de) Packung für produkte der zigarettenindustrie
DE102007046378A1 (de) Packung vom weichen Typ für Artikel, die zum Rauchen bestimmt sind
DE102016116974A1 (de) Steife Rauchwaren-Packung mit einem gelenkig verbundenen Deckel

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20010130

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

17Q First examination report despatched

Effective date: 20010910

TPAD Observations filed by third parties

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS TIPA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): CH DE FR GB IT LI NL

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: PATMED AG

REF Corresponds to:

Ref document number: 59907389

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20031120

Kind code of ref document: P

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 20031204

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FD4D

ET Fr: translation filed
PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20040716

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 20110712

Year of fee payment: 13

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20120719

Year of fee payment: 14

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 20120710

Year of fee payment: 14

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20130724

Year of fee payment: 15

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20130717

Year of fee payment: 15

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: V1

Effective date: 20140201

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20140331

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20140201

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20130731

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20130731

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20130731

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20140730

Year of fee payment: 16

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20140729

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20140729

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20140729

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 59907389

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20160202