EP1082475A1 - Drallscheibe sowie verfahren zur herstellung einer drallscheibe - Google Patents

Drallscheibe sowie verfahren zur herstellung einer drallscheibe

Info

Publication number
EP1082475A1
EP1082475A1 EP99910077A EP99910077A EP1082475A1 EP 1082475 A1 EP1082475 A1 EP 1082475A1 EP 99910077 A EP99910077 A EP 99910077A EP 99910077 A EP99910077 A EP 99910077A EP 1082475 A1 EP1082475 A1 EP 1082475A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
hub
tire
swirl
injection molding
composite material
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP99910077A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1082475B1 (de
Inventor
Christian Simmen
Joachim Möschel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Heberlein AG
Parker Hannifin GmbH and Co KG
Original Assignee
Heberlein Fasertechnologie AG
Parker Hannifin GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Heberlein Fasertechnologie AG, Parker Hannifin GmbH and Co KG filed Critical Heberlein Fasertechnologie AG
Publication of EP1082475A1 publication Critical patent/EP1082475A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1082475B1 publication Critical patent/EP1082475B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01HSPINNING OR TWISTING
    • D01H7/00Spinning or twisting arrangements
    • D01H7/92Spinning or twisting arrangements for imparting transient twist, i.e. false twist
    • D01H7/923Spinning or twisting arrangements for imparting transient twist, i.e. false twist by means of rotating devices
    • DTEXTILES; PAPER
    • D02YARNS; MECHANICAL FINISHING OF YARNS OR ROPES; WARPING OR BEAMING
    • D02GCRIMPING OR CURLING FIBRES, FILAMENTS, THREADS, OR YARNS; YARNS OR THREADS
    • D02G1/00Producing crimped or curled fibres, filaments, yarns, or threads, giving them latent characteristics
    • D02G1/02Producing crimped or curled fibres, filaments, yarns, or threads, giving them latent characteristics by twisting, fixing the twist and backtwisting, i.e. by imparting false twist
    • D02G1/04Devices for imparting false twist
    • D02G1/08Rollers or other friction causing elements
    • D02G1/082Rollers or other friction causing elements with the periphery of at least one disc
    • DTEXTILES; PAPER
    • D02YARNS; MECHANICAL FINISHING OF YARNS OR ROPES; WARPING OR BEAMING
    • D02GCRIMPING OR CURLING FIBRES, FILAMENTS, THREADS, OR YARNS; YARNS OR THREADS
    • D02G1/00Producing crimped or curled fibres, filaments, yarns, or threads, giving them latent characteristics
    • D02G1/02Producing crimped or curled fibres, filaments, yarns, or threads, giving them latent characteristics by twisting, fixing the twist and backtwisting, i.e. by imparting false twist
    • D02G1/04Devices for imparting false twist
    • D02G1/08Rollers or other friction causing elements
    • D02G1/087Rollers or other friction causing elements between the flanks of rotating discs

Definitions

  • the invention relates to a swirl disk for false twisting of a textile thread for friction false twisters consisting of a hub and a peripheral, rounded friction surface, and also a method for its production.
  • Twist disks are used for the so-called false twist texturing of yarn.
  • the most common use of the disks in a friction-texturing unit is in multiple combinations.
  • the individual swirl discs are placed on three uniformly rotating shafts.
  • the three waves are assigned to each other in the manner of an equilateral triangle.
  • a constant torsion twist is imparted to the thread, which rolls off in an approximately helical line.
  • the yarn runs non-positively or positively at a high transport speed over the cooperating swirl discs with mere frictional contact.
  • the swirl disks are set to a high peripheral speed of e.g. 2000 m / min. driven.
  • Ceramic swirl discs can be used under certain conditions.
  • the central disadvantage of ceramics is limited friction.
  • Rubber materials A high coefficient of friction between the thread and the swirl disk would make rubber materials ideal.
  • Classic rubber materials no longer meet the requirements with regard to abrasion and tear resistance, especially at higher temperatures.
  • rubber materials not only contain an enormous variety of grades and mixtures, but there are basically three processing options, namely casting, vulcanizing and thermal melting or injection molding.
  • DE 35 00 208 proposes to manufacture the swirl disk on the basis of polyurethane filled with polyamide powder.
  • a metal disc is used to stiffen the element, which is enclosed by the rubber-elastic material.
  • the advantages mentioned are that a reproducible surface structure is retained in operation without reworking the friction surface.
  • the powdered composite material is not only present on the surface, but also inside the material, so that even if the friction surface wears out, the same surface structure or the same friction coefficient is always maintained.
  • Favorable chemical resistance and a long service life are also specified. It is not known to the applicant whether friction disks according to DE 35 00 208 have been successfully used in practice.
  • a combination of metal and polyurethane is not without its problems since the metal has to be pretreated for the bond.
  • the metal must be provided with an adhesion promoter as an external bond so that there is good adhesion between the metal and the polyurethane. This is costly and requires additional work steps.
  • the Japanese publication JP-A-Hei-6-240 528 also starts from polyurethane and proposes a specific material mixture for the swirl discs.
  • Polyurethane prepared from a polyol based on polycarbonate polyol as well as diisocyanates based on para-phenylene diisocyanates.
  • the advantages are good temperature resistance, a high coefficient of friction and a long service life.
  • the unit price of a swirl disk is as low as possible and the service life is as long as possible.
  • the swirl disk according to the invention is characterized in that the peripherally rounded friction surface is designed as a tire, which consists of a composite material, in particular with conventionally constructed polyurethane with aramid filler, preferably made of three structural components (diisocyanate, dialcohol, short-chain diol) or on the basis of other high-temperature-resistant plastics ,
  • the high temperature-resistant substances are preferably in powder form, as short-cut fiber or pulp, particularly preferably in concentrations between 1 to 50% addition.
  • peripherally rounded friction surface is tire-like made of composite material, in particular of polyurethane with aramid filling or based on other high-temperature-resistant plastics, or of polycarbonate diol with functional high-performance fillers, and is produced with thin walls in the casting or injection molding process.
  • the tire-like shape has the decisive advantage that from a minimum thickness of the material the rubber-elastic behavior, as well as the coefficient of friction, are fully retained, which would not be the case with a thin friction layer of, for example, a few tenths of a millimeter. There is a certain optimal "tire thickness", which is approximately between 1 and 3 millimeters.
  • Another big advantage is the amount of material for the most expensive material. The tire only needs a part, for example 10-25% of the most expensive material in relation to a solid rubber tire of the prior art. Even more expensive fillers can be mixed into the tire material itself in relatively low percentages. - 4 -
  • the invention also permits a large number of particularly advantageous configurations even without an adhesion promoter.
  • the tire is preferably thin-walled and has at least a wall thickness of approximately 1 mm, preferably in the range of 1 to 3 mm.
  • the hub can have a support ring which is shaped like the outer friction surface of the tire and is enveloped by the tire. If the hub is produced in a separate operation as an injection molding, it can have a support ring which is firmly connected via a plurality of spokes and which is essentially enclosed by the composite material.
  • the hub and support ring are connected in a spoke-like manner by a large number of support bodies, the support ring and the support bodies being completely cast in through the composite material.
  • the tire should have an approximately constant thickness at every point.
  • the tire is placed on the tire in a cap-like manner and produced with an insoluble, macromolecular connection to the hub.
  • the new solution opens up a new injection molding technology for the production of the swirl discs, as will be shown below.
  • the tire material consists of an aramid-filled thermoplastic polyurethane
  • it can be processed using injection molding technology. It is preferably produced from structural components such as para-phenylene diisocyanate (PPDI) and polycarbonate diol.
  • PPDI para-phenylene diisocyanate
  • the hub is made of hard thermoplastic, in particular a specially modified thermoplastic hard polyurethane with 40% glass fibers.
  • the hub is produced in an injection molding technique in a preceding process step, inserted into a second injection mold and the tire composite material is sprayed onto the hub in a second process step.
  • the swirl disk is molded in the two cavities of a single tool in a single-stage injection molding process.
  • the new solution is particularly useful here.
  • Single-stage injection molding processes are known and allow themselves in special sectors - 5 -
  • an object can only be manufactured inexpensively in the case of mass production, ie in large quantities.
  • a particularly important aspect of the new invention now lies in the fact that the same solution can be gradually converted into a rational production technology, with the first stage already making commercial sense. Even if the goal is to dispense with a more expensive grinding process after spraying or casting, the sprayed swirl slides are preferably subjected to a grinding process in terms of concentricity, at least insofar as a corresponding accuracy in injection molding does not require much greater effort.
  • FIG. 1 schematically shows a friction texturing unit
  • FIGS. 2a and 2b show a swirl disk on a twice enlarged scale
  • FIGS. 3a and 3b show a raw hub for a swirl disk
  • Figures 3c and 3d the hub of Figures 3a and 3b with and without tires: Figures 4a to 4c different tire configurations
  • FIG. 5 shows a one-step manufacturing process for swirl disks
  • 6 shows a two-stage manufacturing process for swirl discs.
  • a complete friction-texturing unit 2 has three swirl disks 1 on three shafts 3, 3 'and 3 ", each of which has a drive motor (not shown) on one very high number of revolutions of over 10000 rpm. are set in rotation.
  • a false twist 5 is imposed on the yarn 4, which essentially dissolves again after the mechanical action by the friction-texturing unit 2, as is indicated on the yarn 6 with parallel lines.
  • Function swirl generation has now been the most widespread technology for over 2 decades and has been very well preserved. For the technology, reference is made to the corresponding specialist literature.
  • the entire false twist work takes place on the relatively small friction surface 7, which is limited and similar to the dimension arrows 7 ' is like the outer shape of a car or bicycle tire.
  • the friction surface 7 is additionally marked with a thick st ⁇ ch erten line.
  • the swirl disk 1 consists of a tire 8, and inwards, of a hub 9 with a concentric bore 10 for mounting on the shafts 3, 3 ', 3 ".
  • Important for swirl disks is that they have a maximum possible concentricity with respect to the respective axis of rotation 1 1.
  • the majority of the swirl discs, at least those with a higher quality, are therefore ground in the area of the entire friction surface, in particular with respect to concentricity D is indicated in the form of a circle.
  • Hub 9 and tire 8 have different functions and are therefore preferably made of different materials. Due to the additional warmth and frictional stress, higher demands are placed on the tires.
  • polyester or polyamides with a glass fiber content as hub materials.
  • TPU thermoplastic polyurethane
  • special hard materials could now be provided with modifications so that the TPUs speared on in the second step directly result in positive connections. This allows a simplified hub design to be chosen without post-treatment with an adhesion promoter.
  • TPU's are superior to rubber materials in terms of abrasion and tear resistance (if a crack develops on the outside and increases inwards). That is why they are particularly suitable for use with texturing discs. From the point of view of users of these products, however, there are the following disadvantages
  • TPUs filled on the basis of the high-temperature-resistant polymeric fillers described have a positive influence on the material quality in relation to the texturing application:
  • aramide has a number of properties and advantages which are particularly advantageous for the manufacture of swirl disc tires. These are:
  • Aramids can be used as long fibers, short fibers, powder and pulp. According to the current knowledge, the powder form is preferred because it is more suitable for the injection-molded TPUs. All previous studies have confirmed that aramid fillers have ideal conditions for tire production, especially if specially modified hard thermoplastics are used as hub material. Thermoplastic with particular preference for a hard TPU, specially modified with 40% glass fiber as the hub material, has the following advantages, among others:
  • polyurethanes made from the components already mentioned can be filled with aramid short-cut fiber, powder or powder.
  • other thermostable polymers are also suitable for addition as a functional high-performance filler. These generally have an aromatic structure and glass transition temperatures of over 100 ° C.
  • Polyimide Polyimide, polybenzimidazole, polyphenylene sulfide, polyphenylene, polyoxdiazole, poly (para-phenylene-2,6, 2,6-benzene to qxazole) PBO -benzobisoxazole (PBO), polyetheretherketone (PEEK), polyester, poly-para-benzoic acid, Polysulfones, polyhydantoin, polyester imide, polyamide imide, polybismaleimide, polyarylamide, polyarylsulfone, polyphenylene sulfone and carbon fibers.
  • Aramid as an internal composite material for the tire, differs from conventional polymer fillers and is temperature-resistant up to more than 400 ° C (slight change in mechanical properties), is abrasion-resistant and is itself - 9 -
  • FIGS. 3a, 3b and 3c show a first example of a hub configuration.
  • the tire is not non-positively, that is, not chemically bonded to the hub.
  • the connection is made purely mechanically via a support ring 20 which, over many spokes 21 with the hub rim 22, represents a single molded part.
  • the hub ring is in turn connected to a hub disk 23 and a hub bearing 24.
  • the entire hub is injection molded in one piece in a first working process.
  • FIG. 3d the same hub 9 has already been extrusion-coated with the tire material.
  • the tire material completely surrounds the support ring 20, the spokes 21 also being cast in by the tire material.
  • the entire tire material completely surrounds the support ring 20, both in circumferential direction and in cross section (FIG.
  • the tire is mechanically firmly connected even at the highest speeds of over 10 * 000 revolutions per minute with the hub, without an adhesion promoter and without that there is a molecular compound.
  • Dimension D denotes the tire thickness, which, as can be seen in the cross section of FIG. 3d, is approximately the same everywhere. This is particularly advantageous with regard to the vulcanization process.
  • FIGS. 4a to 4c show further particularly advantageous configurations which can be produced using injection molding technology in one or two stages. Instead of a real physical anchoring, a molecular connection is now required, which can be achieved on the basis of the material composition described further above.
  • FIG. 4a shows a simple cap shape of the tire 8x. Tire material RM and the hub material NM form a connection, as it were, which can only be separated by means of force. The same applies to the variants 4b and 4c.
  • the tire 8xx is designed as a hat.
  • FIG. 4c the tire is additionally secured with two beads 30, which are attached to the inner end of two side protective covers 31.
  • the solutions according to Figures 4b and 4c have the great advantage that in relation - 10 -
  • FIG. 5 shows the highest level of automation as a one-step manufacturing process for swirl discs.
  • the real problem here is the design of the injection mold 45 and the timing and local control of the two material quantities for the hub and the tire. Once the relevant injection molding problems have been solved, swirl discs of the highest quality can be produced with the lowest manufacturing costs.
  • FIG. 6 shows the older, two-stage molding process.
  • the hub 9 is produced in a mold 40 via a die casting screw 41 with hub material NM.
  • the hub 9 is placed in a second mold 42 and the tires are injected via a second injection molding screw 43 with tire material RM.
  • MDI 4,4-diphenylmethane diisocyanate
  • aramid ahphatic and cycloaliphatic diisocyanates
  • Isophorone n-isocyanate hydrogenated MDI
  • TODI toluidine-diisocyanate
  • NDI naphthylene-1,5-diisocyanate
  • PPDI paraphenylene-diisocyanate
  • dialcohols used are in particular polyesters, polylactones, polyethers, polythioethers, polycarbonates and polyether carbonates or mixtures of the substances mentioned.
  • Short-chain diols such as ethanediol, 1-butanediol, 4, 1, 6-hexanediol and other compounds of the prior art are used used for networking.
  • PBO para-phenylene-2,6-benzobisoxazole
  • PPS0 2 polyphenylene sulfone
  • the new invention allows the goal to be reached economically, step by step, even with several intermediate stages.
  • the single-stage injection molding process the tires and hub may no longer be distinguishable from the eye, depending on the material colors.
  • the hub can be marked with orange (RAL 2004 / RAL 2008) and the tire in lighter colors, e.g. yellow, green, gray, or possibly red or blue.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Injection Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)
  • Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)
  • Tires In General (AREA)
  • Yarns And Mechanical Finishing Of Yarns Or Ropes (AREA)

Abstract

Die Erfindung erlaubt, durch eine besondere Materialwahl und der Ausgestaltung von Nabe und Reifen, qualitativ hochstehende und trotzdem preisgünstige Drallscheiben zum Falschzwirnen von textilen Fäden herzustellen. Für das Reifenmaterial wird ein Verbundmaterial, insbesondere Polyurethan bestehend aus PPDI und Polycarbonat, vorzugsweise mit Aramid gefüllt gewählt. Die Nabe wird aus Hart-TPU hergestellt. Es ergeben sich daraus zwei besondere Vorteile. Das Reifenmaterial, an das die höchsten Ansprüche gestellt werden und am teuersten ist, kann in minimalen Mengen optimal auf die Drallarbeit ausgerichtet eingesetzt werden. Mit dem erfindungsgemässen Konzept sind beide Funktionsteile Nabe und Reifen in einem einstufigen oder zweistufigen Spritzgiessprozess herstellbar.

Description

Drallscheibe sowie Verfahren zur Herstellung einer Drallscheibe
Technisches Gebiet
Die Erfindung betrifft eine Drallscheibe zum Falschzwirnen eines textilen Fadens für Friktionsfalschdraller bestehend aus einer Nabe sowie einer peripheren, gerundeten Reibfläche, ferner ein Verfahren zu dessen Herstellung.
Stand der Technik
Drallscheiben werden für die sogenannte Falschdralltexturierung von Garn eingesetzt. Am meisten verbreitet ist die Anwendung der Scheiben in einem Friktions-Texturier- aggregat in Mehrfachkombination. Die einzelnen Drallscheiben sind auf drei gleichförmig drehenden Wellen aufgesetzt. Die drei Wellen sind in der Art eines gleichseitigen Dreiecks einander zugeordnet. Durch diese Zuordnung der Drallscheiben wird auf den angenähert schraubeniinienförmig abrollenden Faden ein gleichbleibender Torsionsdrall erteilt. Das Garn läuft kraft- bzw. formschlüssig mit einer hohen Transportgeschwindigkeit über die zusammenarbeitenden Drallscheiben mit blossem Reibkontakt vorbei. Die Drallscheiben werden auf hohe Umfangsgeschwindigkeit von z.B. 2000 m/min. angetrieben. Die Reibkraft zwischen dem Garn und den, in einer Querebene zu der Gamtransportrichtung umlaufende Drallscheiben erzeugen fortlaufend den gewünschten Falschdrall. Wegen der Reibarbeit und der sehr hohen Umlaufgeschwindigkeit erwärmen sich die Drallscheiben beträchlich. Diese Reibbeanspruchung verursacht an den Drallscheiben, durch die Erwärmung noch beschleunigt, eine Abnützung. Nach einer gewissen Standzeit von z.B. einigen Monaten bis zu einem Jahr müssen die Reibscheiben durch neue ersetzt werden, damit eine konstante Arbeitsqualität langfristig sichergestellt werden kann. Es sind vor allem vier spezifische Parameter im Vordergrund, die den Erfolg von Drallscheiben im Praxisbetrieb entscheiden:
- Unempfindiichkeit im Hinblick auf Spinn-Präparation auch bei Wärmeeinflüssen,
- die mechanische Festigkeit bei hoher Umlaufgeschwindigkeit
- die Länge der Lebensdauer einer Einzelscheibe
- ein guter Reibschluss zwischen Garn- und Drallscheibe.
Unter bestimmten Bedingungen können Drallscheiben aus Keramik eingesetzt werden. Der zentrale Nachteil bei Keramik ist ein beschränkter Reibschluss. In Bezug auf einen - 2 -
hohen Reibkoeffizient zwischen Faden und Drallscheibe wären an sich Gummiwerkstoffe ideal. Klassische Gummiwerkstoffe genügen jedoch hinsichtlich Abrieb und Weiterreissfestigkeit den gestellten Anforderungen, besonders bei höheren Temperaturen nicht mehr. Es kommt hinzu, dass Gummiwerkstoffe nicht nur eine enorme Vielfalt an Sorten und Mischungen beinhalten, sondern dass es grundsätzlich drei Möglichkeiten der Verarbeitung gibt, nämlich Giessen, Vulkanisieren und thermisch Aufschmelzen bzw. Spritzgiessen.
Die DE 35 00 208 schlägt vor, die Drallscheibe auf der Basis von mit Polyamidpulver gefülltem Polyuretan herzustellen. Zur Aussteifung des Elementes wird eine metallische Scheibe eingesetzt, die von dem gummieiastischen Material umschlossen wird. Als Vorteile werden erwähnt, dass im Betrieb ohne Nachbearbeitung der Reiboberfläche eine reproduzierbare Oberflächenstruktur erhalten bleibt. Das in Pulverform eingebrachte Verbundmaterial ist nicht nur an der Oberfläche, sondern genau so im Materialinneren vorhanden, so dass selbst bei Abnützung der Reibfläche immer die gleiche Oberflächenstruktur, bzw. immer der selbe Friktionskoeffizient erhalten bleibt. Ferner wird eine günstige chemische Beständigkeit sowie eine lange Lebensdauer angegeben. Der Anmelderin ist es nicht bekannt, ob Reibscheiben gemass DE 35 00 208 erfolgreich in der Praxis eingesetzt wurden. Eine Verbindung Metall und Polyuretan ist nicht ganz unproblematisch, da das Metall für den Verbund vorbehandelt werden muss. Das Metall muss als äusseren Verbund mit einem Haftvermittler versehen werden, damit eine gute Haftfähigkeit zwischen Metall und Polyuretan entsteht. Dies ist kostenaufwendig und bedingt zusätzliche Arbeitsschritte.
Die japanische Publikation JP-A-Hei-6-240 528 geht ebenfalls von Polyurethan aus und schlägt eine spezifische Materialmischung für die Drallscheiben vor. (Polyurethan präpariert von einem Polyol basierend auf Polycarbonatepolyol sowie Diisocyanate basierend auf Para-pheneylendiisocyanate.) Als Vorteile werden eine gute Temperaturbeständigkeit, ein hoher Reibkoeffizient sowie eine lange Lebensdauer genannt.
Mit vielen Versuchen konnte bestätigt werden, dass die beiden genannten Publikationen durchaus gute Lösungsansätze aufzeigen, dass aber beide Lösungen zwei zentrale Kriterien, nämlich Herstellprozess und Produktepreis, ungenügend berücksichtigen. Die Erfinder hatten sich die Aufgabe gestellt, den Aufbau der Drallscheibe und die Materialwahl zu optimieren, so dass ein Herstellverfahren, insbesondere Spritzgiessen wählbar ist, welches die Faktoren Herstellkosten-Materialkosten optimieren lässt. Das Ziel war bestmögliche Materialqualitäten, preisgünstige Herstellung und geringe Materialkosten für eine ganze Drallscheibe, so dass bei - j -
gegebener Qualität der Stückpreis einer Drallscheibe möglichst tief und die Lebensdauer möglichst gross ist.
Darstellung der Erfindung
Die erfindungsgemässe Drallscheibe ist dadurch gekennzeichnet, dass die peripher gerundete Reibfläche als Reifen ausgebildet ist, der aus einem Verbundmaterial insbesondere mit üblich aufgebautem Polyurethan mit Aramidfüllstoff bevorzugt hergestellt aus drei Aufbaukomponenten (Diisocyanat, Dialkohol, kurzkettiges Diol) oder auf der Basis von anderen hochtemperaturbeständigen Kunststoffen besteht, wobei die hochtemperaturbeständigen Stoffe vorzugsweise pulverförmig, als Kurzschnittfaser oder Pulpe, besonders vorzugsweise in Konzentrationen zwischen 1 bis 50 % Zugabe eingesetzt werden. Das erfindungsgemässe Verfahren ist dadurch gekennzeichnet, dass die peripher gerundete Reibfläche reifenartig aus Verbundmaterial, insbesondere aus Polyurethan mit Aramidfüllung oder auf der Basis von anderen hochtemperaturbeständigen Kunststoffen, oder aus Polykarbonatdiol mit funktionellen Hochleistungsfüllstoffen gefüllt, und dünnwandig im Giess- oder Spritzgiessverfahren hergestellt wird.
Von den Erfindern ist erkannt worden, dass im Stand der Technik vor allem der kombinatorische Effekt der Materialzusammensetzung einerseits und die Mächtigkeit der örtlichen Materialmenge anderseits vernachlässigt wurde. Im Fahrzeugbau ist es schon längst eine allgemeine Erfahrungstatsache, dass das Verhalten von Vollgummirädern, mit Gummireifen versehene Räder, oder Eisenrädern mit einer dünnen aufgummierten Schicht ein je anderes Verhalten haben. Diese Aussage lässt sich auf die beiden Druckschriften des Standes der Technik übertragen. Die DE 35 00 208 stellt in dieser Betrachtungsweise ein Vollgummirad mit metallischer Tragscheibe und die genannte japanische Druckschrift ein Vollgummirad mit einer Kunststoffnabe dar. Demgegenüber schlägt die neue Erfindung eine reifenartige Formgebung für die Reibpartie vor. Die reifenartige Form hat den entscheidenden Vorteil, dass ab einer minimalen Dicke des Materials das gummielastischen Verhalten, gleicherweise wie der Reibkoeffizient voll erhalten bleiben, was bei einer dünnen Reibschicht von z.B. wenigen Zehntel Millimetern nicht der Fall wäre. Es gibt eine bestimmte optimale "Reifendicke", die etwa zwischen 1 bis 3 Millimetern liegt. Ein weiterer grosser Vorteil liegt in der Materialmenge für das teuerste Material. Der Reifen braucht dabei nur einen Teil z.B. 10 - 25 % des teuersten Materials im Verhältnis zu einem Vollgummireifen des Standes der Technik. In dem Reifenmaterial selbst können noch teurere Füllstoffe in relativ geringen Prozentualen Anteilen eingemischt werden. - 4 -
Bereits 1 % eines hochhitzebeständigen Stoffes kann schon eine spürbare Wirkung ergeben. Je nach Stoffqualität können 2 bis 20 %, bzw. 3 bis 1 5 % oder 4 bis 1 2 % Verbundmaterial eingemischt werden. Die neue Lösung gestattet auf der Basis insbesondere der dünnwandigen Reifenausbildung einen Verbund mit Materialien höchster Qualität zu verwenden, optimale Bedingungen sowohl für einen inneren Verbund des Reifenmateriaies wie einen äusseren Verbund mit dem Nabenmaterial ohne Haftvermittler, und das ganze mit einem sehr rationellen Spritzgiessverfahren herzustellen.
Die Erfindung gestattet ferner auch ohne Haftvermittler eine ganze Anzahl besonders vorteilhafter Ausgestaltungen. Bevorzugt wird der Reifen dünnwandig ausgebildet, und weist wenigstens eine Wandstärke von etwa 1 mm, vorzugsweise in dem Bereich von 1 bis 3 mm auf. Die Nabe kann einen Stützring aufweisen, der formähnlich zu der äusseren Reibfläche des Reifens ausgebildet und vom Reifen eingehüllt ist. Wird die Nabe in einem getrennten Arbeitsgang als Spritzgiesskörper hergestellt, so kann dieser einen, fest über eine Vielzahl von Speichen verbundenen Stützring aufweisen, der im wesentlichen durch das Verbundmaterial eingeschlossen wird. Nabe und Stützring werden speichenartig durch eine Vielzahl von Stützkörpern verbunden, wobei der Stützring und die Stützkörper vollständig durch das Verbundmaterial eingegossen werden. Der Reifen sollte an jeder Stelle angenähert eine konstante Dicke aufweisen. Gemass einer weiteren Ausgestaltung wird der Reifen kappenartig auf dem Reifen aufgesetzt und mit einer unlöslichen, makromolekularen, Verbindung mit der Nabe hergestellt.
Mit der neuen Lösung eröffnet sich damit eine neue Spritzgiesstechnologie für die Herstellung der Drallscheiben, wie in der Folge noch gezeigt wird. Wenn das Reifenmaterial aus einem aramidgefüllten thermoplastischen Polyurethan besteht, kann es mit Hilfe der Spritzgiesstechnik verarbeitet werden. Bevorzugt wird es aus Aufbaukomponenten wie Para-Phenylendiisocyanat (PPDI) und Polycarbonatdiol hergestellt. Die besten Resultate konnten bisher erzielt werden, wenn die Nabe aus Hartthermoplast, insbesondere einem speziell modifizierten thermoplastischen Hartpolyurethan mit 40 % Glasfasern hergestellt ist. Gemass einem ersten Herstellprozess wird die Nabe in einem vorangehenden Verfahrensschritt in Spritzgiesstechnik hergestellt, in eine zweite Spritzgiessform eingelegt und das Reifenverbundmaterial zu der Nabe in einem zweiten Verfahrensschritt aufgespritzt. Gemass einem zweiten Herstellprozess wird die Drallscheibe in einem einstufigen Spritzgiessverfahren in den zwei Kavitäten eines einzigen Werkzeuges geformt. Hierbei kommt der neue Lösungsweg ganz besonders zum Tragen. Einstufige Spritzgiessverfahren sind an sich in speziellen Sektoren bekannt und gestatten - 5 -
Formteile in einer einzigen Form einstufig herzustellen. Dies ist aber wirtschaftlich erst möglich, wenn sehr grosse Stückzahlen von identischen Gegenständen produziert werden. Die Kosten pro Gegenstand sind markant tiefer im Verhältnis zu dem klassischen zweistufigen Verfahren. Der grosse Nachteil liegt beim einstufigen Spritzgiessen von mehreren Komponenten in massiv teureren Kosten für die Spritzgiessformen. Das grosse Problem liegt hier tatsächlich an dem Wort "wenn". Wenn ein Produkt gut und billig ist, verkauft man viel. Wenn das Produkt nicht gut ist aber umgekehrt nur wenige. Der überwiegende Teil der qualitativen Testuntersuchungen können im Labor gemacht werden. Der entscheidende Test, der im Automobilbau erst in allerjüngster Zeit als "Elchtest" populär geworden ist, ist der Praxistest. Bevor nicht eine grössere Anzahl an Drallscheiben sich im Praxiseinsatz bewährt haben, wird diese nicht in grossen Mengen gekauft. Anderseits lässt sich ein Gegenstand nur bei einer Massenherstellung also bei grossen Stückzahlen preisgünstig herstellen. Ein besonders wichtiger Aspekt der neuen Erfindung liegt nun darin, dass die selbe Lösung schrittweise in eine rationelle Produktionstechnik überführt werden kann, wobei schon die erste Stufe kommerziell sinnvoll ist. Wenn auch das Ziel darin liegt auf einen kostenintensiveren Schleifprozess nach dem Spritzen oder Giessen zu verzichten, so werden doch bevorzugt die fertiggespritzten Drallschieben in Bezug auf den Rundlauf einem Schleifprozess unterworfen, mindestens soweit eine entsprechend Genauigkeit beim Spritzgiessen nicht einen viel grösseren Aufwand bedingt.
Kurze Beschreibung der Erfindung
Die Erfindung wird nun an Hand einiger Ausführungsbeispiele mit weiteren
Einzelheiten erläutert. Es zeigen: die Figur 1 schematisch ein Friktions-Texturieraggregat; die Figur 2a und 2b eine Drallscheibe in zweifach vergrössertem Massstab; die Figur 3a und 3b eine rohe Nabe für eine Drallscheibe; die Figur 3c und 3d die Nabe von Figur 3a und 3b mit und ohne Reifen: die Figur 4a bis 4c verschiedene Reifenausgestaltungen; die Figur 5 einen einstufigen Herstellprozess für Drallscheiben; die Figur 6 einen zweistufigen Herstellprozess für Drallscheiben.
Wege und Ausführung der Erfindung
In der Folge wird nun auf die Figuren 1 sowie 2a und 2b Bezug genommen. Ein vollständiges Friktions-Texturieraggregat 2 weist auf drei Wellen 3, 3' und 3" je drei Drallscheiben 1 auf, welche über einen nicht dargestellten Antriebsmotor auf eine sehr hohe Umdrehungszahl von über 10OOO U/min. in Rotation versetzt werden. Dem Garn 4 wird ein Falschdrall 5 aufgezwungen, der sich nach der mechanischen Einwirkung durch das Friktions-Texturieraggregat 2 im wesentlichen wieder auflost, wie am Garn 6 mit parallelen Strichen angedeutet ist. Die Fπktions-Drallerzeugung ist nun schon seit über 2 Jahrzehnten die meistverbreitete Technik und hat sich sehr gut bewahrt Für die Technik wird auf die entsprechende Fachliteratur verwiesen Die ganze Falschdrallarbeit findet auf der relativ kleinen Reibfläche 7 statt, welche mit den Masspfeilen 7' begrenzt und ahnlich ist wie die aussere Form eines Auto- oder Fahrradreifens. Die Reibflache 7 ist zusätzlich mit einer dicken stπch erten Linie markiert Die Drallscheibe 1 besteht aus einem Reifen 8, sowie nach innen, aus einer Nabe 9 mit einer konzentrischen Bohrung 10 zum Aufmontieren auf die Wellen 3, 3', 3" . Wichtig bei Drallscheiben ist, dass sie gegenüber der jeweiligen Drehachse 1 1 einen maximal möglichen Rundlauf haben. Die Mehrzahl der Drallscheiben, zumindest diejenigen mit höherer Qualität werden deshalb in dem Bereich der ganzen Reibfläche, insbesondere in Bezug auf Rundlauf geschliffen. Die aussere Umfangsflache ist, wie mit Durchmesser D angedeutet ist, kreisπngformig. Nabe 9 sowie Reifen 8 haben unterschiedliche Funktionen und werden deshalb bevorzugt aus unterschiedlichen Materialien hergestellt. Durch die zusätzliche Warme und Reibbeanspruchung werden an die Reifen entsprechend höhere Ansprüche gestellt.
Im Stand der Technik ist es bekannt als Nabenmateπalien Polyester oder Polyamide mit Glasfaseranteil zu verwenden. Die zuerst spritzgegossene Nabe ( 1 . Stufe) wird beim Uberspπtzen mit einer weichen TPU-Komponente (2. Stufe) nicht kraftschlussig angebunden (TPU = Thermoplastisches Polyurethan). Das heisst, um die notwendige Stabilität für die bei der Anwendung auftretenden Fliehkräfte zu gewährleisten, muss eine relativ aufwendige Nabenkonstruktion mit Verstrebungen gewählt werden oder die Nabe muss in einem zusätzlichen Zwischen-Produktionsschπtt mit Haftvermittler behandelt werden. Erfmdungsgemass konnten nun aber spezielle Hartmateπaiien so mit Modifizierungen versehen werden, damit mit den im 2. Schritt aufgespπtzen TPU's direkt kraftschlussige Verbindungen resultieren. Dies erlaubt, eine vereinfachte Nabenkonstruktion ohne Nachbehandlung mit Haftvermittler zu wählen. Als Hartmateπal wurde ein modifiziertes Hart-TPU für passend befunden. Dieses ist gefüllt mit etwa 40 % Glasfasern (E-Modul = 1 2000 MPa). Es eignen sich jedoch auch weitere Hartthermoplaste mit E-Modul > 5'000 MPa wie PA 1 2, PA 6, PA 66, teiiaromatische Polyamide und PA 4.6, wenn sie zur Anhebung des E-Moduls mit einer entsprechenden Menge an Füllstoff (z.B. Glasfasern) ausgerüstet sind. Gemass einer weiteren Ausgestaltung wird für die Reifen TPU-Mateπal verwendet Dabei wurde im Lauf der Entwircklung die nachfolgenden geschilderten Erfahrungen - 7 -
gewonnen TPU's für sich sind beispielsweise den Gummiwerkstoffen hinsichtlich Abrieb und Weiterreissfestigkeit (wenn von aussen ein Riss entsteht und sich nach innen vergrossert) um ein vielfaches überlegen Deshalb eignen sie sich ganz besonders zum Einsatz für Textuπerungsscheiben. Aus Sicht der Anwender dieser Produkte ergeben sich jedoch folgende Nachteile
Die mechanischen Eigenschaften der TPU's sind aufgrund ihrer Thermoplastizitat sehr stark temperaturabhangig. Drallscheiben haben üblicherweise einen Durchmesser von 45 - 58 mm Wegen der hohen Umdrehungsgeschwindigkeiten (bei 50 bis 53 mm bis zu 200 U/sec, das heisst bis zu 35 m/sec. Umfangsgeschwindigkeit) und der Reibung erwarmen sich die Scheiben beträchlich. Zugfestigkeit, Weiterreissfestigkeit, Abπebbestandigkeit nehmen mit zunehmender Temperatur ab, was sich in kurzer Lebensdauer und Veränderungen hinsichtlich Garnquahtat niederschlagt. Des weiteren können durch Fehlbedienung des Betriebspersonals, in der Praxis hohe abrasive Belastungen entstehen, die einen aufgespπtzen TPU-Kranz sofort zerstören und tiefe Einschnitte erzeugen Solche Scheiben müssen um den Prozess fortzufuhren zu können sofort ausgewechselt werden. Erfindungsgemass ist nun aber erkannt worden, dass auf Basis der beschriebenen hochtemperaturbeständigen polymeren Füllstoffe gefüllte TPU's die Mateπalqualität in Bezug auf die Textuπerungs- anwendung positiv beeinflusst wird:
• Verbesserungen der Einreissfestigkeit (Einschnitte an der Scheibenoberflache) und zwar auf ein Niveau, mit dem unter Praxisbedingungen die Beschädigungen quasi nicht mehr vorkommen.
• Verringerung der Temperaturabhangigkeit von den bereits erwähnten mechanischen Eigenschaften E-Modul, Zugfestigkeit, Weiterreissfestigkeit, und dadurch beträchtliche Erhöhung der Lebensdauer.
• Verringerung von Abrieb und Verschleiss.
• Als Folge der Qualitätsverbesserung der TPU's sind auch Verbesserungen an den textil-technologischen Kennwerten der damit hergestellen Garne (z.B. Erhöhung der Kräuselung und Stabilität der Kräuselung) zu erzielen.
Es hat sich gezeigt, dass Aramid eine ganze Anzahl Eigenschaften und Vorteile hat, welche eine besonders vorteilhafte Eignung für die Reifenherstellung von Drallscheiben haben. Es sind dies:
Resistenz gegenüber den chemischen Praparationsmitteln bzw. gute Chemikalien- bestandigkeit, hundertprozentige Parakπstallinitat, sehr hoher Orientierungsgrad der Moleküle, sehr hohe Glasubergangstemperatur, extreme thermische Stabilität, extrem grosse Zugfestigkeitswerte, hoher E-Modul, ebenfalls hohe Festigkeit bei niedrigem - 8 -
Gewicht, keine Sprödigkeit, hohe Dimensionsstabilität, nicht abrasiv, jedoch abriebbeständig. Beschreibung von Aramid (exakte chemische Bezeichnung): Poly- (para-phenylen-terephthalamid) Hersteller: Akzo Nobel und DuPont, Handelsnamen: Twaron und Kevlar
n
Aramide können als Langfaser, Kurzfaser, Pulver und Pulpe eingesetzt werden. Nach den momentanen Kenntnissen wird die Pulverform bevorzugt, da sich diese besser eignet für die spritzgiessbaren TPU's. Alle bisherigen Untersuchungen haben bestätigt, dass Aramidfüllstoffe ideale Voraussetzungen haben für die Reifenherstellung, vor allem wenn speziell modifizierte Hart-Thermoplaste als Nabenmaterial eingebunden werden. Thermoplast mit besonderer Bevorzugung eines Hart-TPU, speziell modifiziert mit 40 % Glasfaser als Nabenmaterial weist unter anderem folgende Vorteile auf:
- 125°C Dauerbeständigkeit
- günstige Medien- und Hydrolysebeständigkeit
- gute Spritzgussverarbeitbarkeit,
- Ausrüstung mit interner Modifizierung, damit Haftung zum aufgespritzen TPU ohne Nachbehandlung möglich wird.
Die aus den bereits erwähnten Bestandteilen hergestielten Polyurethane können mit Aramidkurzschnittsfaser, -Pulpe oder -Pulver gefüllt werden. Es eignen sich jedoch ebenfalls weitere thermostabile Polymere zur Beimengung als funktioneller Hochleistungsfüllstoff. Diese haben in der Regel einen aromatischen Aufbau und Glasumwandlungstemperaturen von über 100°C. So ergibt sich folgende Aufzählung; Polyimide, Polybenzimidazole, Polyphenylensulfide, Polyphenylen, Polyoxdiazole, Poly (para-phenylen- 2,6, 2,6-Benzol bis Qxazol) PBO -benzobisoxazole (PBO), Polyethere- therketon (PEEK), Polyester, Poly-para-benzoesäure, Polysulfone, Polyhydantoin, Polyesterimid, Polyamidimid, Polybismaleinimid, Polyarylamid, Polyarylsulfon, Polyphenylensulfon sowie Karbonfasern.
Aramid als internes Verbundmaterial für den Reifen grenzt sich von konventionellen Polymerfüllstoffen ab und ist temperaturbeständig bis mehr als 400 °C (geringe Veränderung von mechanischen Eigenschaften) ist abriebbeständig und dabei selbst - 9 -
nicht abrassiv und ist chemisch resistent gegen die bekannten Textuπerungsmedien. In Zusammenwirkung des TPU mit Aramidfüllung mit beschriebenem Hartthermoplast ergeben sich grosse Vorteile hinsichtlich Herstellkosten. Für die textiltechnische Praxis ist eine Verlängerung der Standzeiten von Friktionsscheiben (Verringerung von Abrief und Anfälligkeit gegen Einschnitte), Verbesserung der textiltechnischen Kennwerte (Garnqualität, Stabilität der Kräuselung etc.) ferner eine Verbesserung der mechanischen Eigenschaften bei hohen Temperaturen ( 1 00 - 1 25 °C) zu erwarten. Dies gilt ebenfalls mit den erwähnten Hochtemperaturpolymeren, wenn sie als faser- oder pulverförmiger Füllstoff dem thermoplastischen Polyurethan beigemengt werden.
Die Figuren 3a, 3b und 3c zeigen ein erstes Beispiel für eine Nabenausgestatlung. Dabei wird der Reifen nicht kraftschlüssig das heisst, nicht durch chemische Anbmdung mit der Nabe verknüpft. Die Verbindung erfolgt rein mechanisch über einen Stützring 20, der über viele Speichen 21 mit dem Nabenkranz 22 ein einziges Spπtzgiessteil darstellt. Der Nabenkranz ist wiederum verbunden mit einer Nabenscheibe 23 sowie einem Nabenlager 24. Die ganze Nabe wird einstückig in einem ersten Arbeitsprozess gespritzt. In der Figur 3d ist die selbe Nabe 9 bereits mit dem Reifenmateπal umgespritzt. Das Reifenmateπal umgreift den Stützring 20 vollständig, wobei auch die Speichen 21 durch das Reifenmaterial eingegossen werden. Das ganze Reifenmaterial umschliesst den Stützring 20 zweifach vollständig, sowohl in Umfangsπchtung wie auch im Querschnitt (Figur 3d). Damit ist der Reifen auch bei höchsten Drehzahlen von über 10*000 Umdrehungen pro Minute mechanisch fest mit der Nabe verbunden, ohne Haftvermittler und ohne dass eine molekulare Verbindung besteht. Mit dem Mass D ist die Reifendicke gekennzeichnet, die wie im Querschnitt der Figur 3d zu entnehmen ist, überall etwa gleich gross ist. Dies ist besonders im Hinblick auf den Vulianisationsvorgang vorteilhaft.
Die Figuren 4a bis 4c zeigen weitere besonders vorteilhafte Ausgestaltungen, die sowohl einstufig wie zweistufig mit der Spritzgiesstechnik herstellbar sind. Anstelle einer echten körperlichen Verankerung wird nun eine molekulare Verbindung vorausgesetzt, welche auf Grund der weiter Vorne beschriebenen Mateπal- zusammensetzung erreichbar ist. Die Figur 4a zeigt eine einfache Kappenform des Reifens 8x. Reifenmateπal RM sowie das Nabenmateπal NM bilden gleichsam eine Verbindung, welche nur noch mit Gewaltmitteln trennbar ist. Das gleiche gilt bei den Varianten Figur 4b und 4c. In der Figur 4b ist der Reifen 8xx als Hut ausgebildet. In der Figur 4c ist der Reifen zusätzlich mit zwei Wülsten 30 gesichert, welche am inneren Ende von zwei seitlichen Schutzabdeckungen 31 angebracht wird. Die Losungen gemass den Figuren 4b und 4c haben den grossen Vorteil, dass in Bezug - 10 -
auf die chemisch teils sehr aggressiven Praparationsmittel, die an dem Garn im vorangehenden Verarbeitungsprozess aufgebracht werden.
Die Figur 5 zeigt die höchste Automatisierungsstufe als einstufigen Herstellprozess von Drallscheiben dar Das eigentliche Problem dabei ist die Ausgestaltungen des Spritzgiesswerkzeuges 45 sowie der zeitlichen Steuerung und örtliche Fuhrung der beiden Mateπalmengen für die Nabe sowie den Reifen. Sind die entsprechenden Spritzgiessprobleme einmal gelost, können Drallscheiben von höchster Qualität mit den minimalsten Herstellkosten produziert werden.
Die Figur 6 zeigt den alteren, zweistufigen Spntzgiessprozess. Dabei wird als erster Schritt in einer Form 40 über eine Spπtzgiesschnecke 41 mit Nabenmaterial NM die Nabe 9 hergestellt. Die Nabe 9 wird in eine zweite Form 42 gelegt und über eine zweite Spπtzgiesschnecke 43 mit Reifenmateπal RM der Reifen gespritzt. Besonders wahrend einer Marktemfuhrungsphase ist es wichtig, dass Formwerkzeuge wenn erforderlich schnell und preisgünstig geändert und neuen vorher nicht bekannten Kriterien angepasst werden können.
Für TPU's kann 4,4-Dιphenylmethan Diisocyanat (MDI), welche die Einarbeitung von Aramid beinhaltet, verwendet werden, aber auch ahphatische wie cycloaliphatische Dusocyanate z.B. Isophorondnsocyanat, kernhydriertes MDI, Hexamethylendnso- cyanat, insbesondere interessant für das angestrebte Patent sind Toluidindusocyanat (TODI), Naphthylen- 1 ,5 diisocyanat (NDI) und Paraphenylendusocyanat (PPDI).
Als Dialkohie verwendet werden insbesondere Polyester, polylactone, Polyether, Polythioether, Polycarbonate und Polyethercarbonate oder Gemische aus den erwähnten Substanzen Es werden kurzkettige Diole, wie Ethandiol, Butandιol-1 ,4, Hexandiol 1 ,6 und weitere Verbindungen wie es dem Stand der Technik entspricht zur Vernetzung herangezogen.
Die bisherigen Praxisversuche mit Polyuretan-Drallscheiben mit Aramidfullung haben gesamtheitlich sehr gute Resultate, ganz besonders schon eine Verlängerung der Lebensdauer gezeigt. Vor allem ergab sich eine gute Optimierung zwischen den beiden Extremen einer Gummischeibe sowie einer Keramikscheibe. Der Formschluss war optimal Die Oberflache ist nicht zu rauh, was schlecht ist und Fadenbruche verursachen kann Reibwert wie Griffigkeit waren sehr gut. Trotzdem war die Widerstandsfestigkeit bzw die Einschnittfestigkeit sehr hoch. Es konnte gar kein Einschneiden des Garnes in die Scheibe festgestellt werden - 1 1 -
Ferner wurden folgende zwei positive Sachverhalte durch Praxisversuche bestätigt:
1 ) Verbesserung der Wideranfahrbarkeit der Fadenposition (Spindelbereich: Faden wird auch nach mehreren Monaten Laufzeit beim Wiederanfahren des Fadens nicht durch die Drallscheiben aus der Fadenbahn geschleudert).
2) Bessere Prozessstabilität (geringere Streuungen, wichtiger Kenngrössen: z.B. Fadenzugkraft nach der Spindel → geringere Streuung bezüglich Spulenhärte der Aufwickelspulen und der Anfährbung im Garn.
Gemass einem weiteren besonders vorteilhaften Ausgestaltungsgedanken wird vorgeschlagen, anstelle oder zusätzlich zu dem Aramidfüllstoff, Poly (para-phenylen- 2,6-benzobisoxazole (PBO) oder Polyphenynel-Sulfon (PPS02) (Fa Höchst) zu wählen. In Bezug auf Aramid gestattet PBO nochmals eine Verbesserung der weiter oben aufgeführten Kennwerte, insbesondere Hitzebeständigkeit sowie der mechanishcen Festigkeitswerte. Die bevorzugte chemische Struktur von PBO ist:
Θ
// & © © © ®v
\ © ^ © ^ © © ©
©
Formel für PBO: Poly (para-phenylen- 2,6-benzobisaxazole)
Die neue Erfindung erlaubt, selbst mit mehreren Zwischenstufen, schrittweise das Ziel ökonomisch zu erreichen. Bei der höchsten Automatisierungsstufe dem einstufigen Spritzgiessprozess sind gegebenenfalls Reifen und Nabe in Abhängigkeit der Materialfarben von Auge nicht mehr zu unterscheiden.
Da die Materialzusammensetzung von aussen gegebenenfalls nicht mehr erkennbar ist, wird ferner vorgeschlagen, die Materialien der Drallscheibe einzufärben, um dadurch über die Farbe eine Qualitätserkennung zu geben. Z.B. kann die Nabe mit orange (RAL 2004 / RAL 2008) gekennzeichnet, und der Reifen in helleren Farben, z.B. gelb, grün, grau, oder allenfalls rot oder blau eingefärbt werden.

Claims

- 12-Patentansprüche
1. Drallscheibe (1) zum Falschzwirnen eines textilen Fadens (4,6) für Friktionsfalsch- draller bestehend aus einer Nabe(9) sowie einer peripheren, gerundeten Reibfläche (7), d ad u rc h g e k e n nze i c h n et, dass die peripher gerundete Reibfläche (7) als Reifen (8, 8\ 8X , 8XXX) ausgebildet ist, der aus einem Verbundmaterial, mit Aramidfüliung oder auf der Basis von anderen hochtemperaturbeständigen Kunststoffen besteht, wobei die hochtemperaturbeständigen Stoffe in Konzentrationen zwischen 1 bis 50 % Zugabe eingesetzt werden.
2. Drallscheibe nach Anspruch 1, d ad u rc h g e ke nnze i c hn et, dass die hochtemperaturbeständigen Stoffe in einer Konzentration von 2 bis 20 % ausmachen.
3. Drallscheibe nach Anspruch 1 oder 2, d ad u rc h g e k e n nze i c h n et, dass der Reifen (8, 8\ 8XX, 8XXX) dünnwanding ausgebildet ist, jedoch wenigstens eine Wandstärke in dem Bereich von 1 bis 3 mm aufweist.
4. Drallscheibe nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dad u rc h g e k en nzeich n et, dass die Nabe (9) einen Stützring (20) aufweist, der formähnlich zu der äusseren Reibfläche (7) des Reifens (8, 8\ 8XX, 8XXX) ausgebildet und vom Reifen (8, 8\ 8 X, 8 XX) eingehüllt ist.
5. Drallscheibe nach einem der Ansprüche 1 bis 4, d ad u rc h g e k en n ze i c h n et, dass die Nabe (9) als Spritzgiesskörper hergestellt ist, mit einem, fest über eine Vielzahl von Speichen (21) verbundenen Stützring (20), der im wesentlichen durch das Verbundmaterial eingeschlossen wird. - 13-
6. Drallscheibe nach einem der Ansprüche 4 oder 5, d adu rc h g eke n n zei ch n et, dass Nabe (9) und Stützring (20) speichenartig durch eine Vielzahl von Stützkörpern verbunden sind, wobei der Stützring (20) sowie die Stützkörper vollständig durch das Verbundmaterial eingegossen werden.
7. Drallscheibe nach einem der Ansprüche 3 bis 6, d adurc h g eke nnzeic h net, dass der Reifen (8, 8\ 8 X, 8XX ) an jeder Stelle angenähert eine konstante Dicke aufweist.
8. Drallscheibe nach einem der Ansprüche 1 bis 4, d ad u rc h g e ke n nz ei c h n et, dass der Reifen (8, 8\ 8XX, 8XXX) kappenartig auf der Nabe (9) aufgesetzt ist und eine kraftschlüssige Verbindung mit der Nabe (9) hergestellt ist.
9. Verfahren zur Herstellung einer Drallscheibe (1) zum Falschzwirnen eines textilen Fadens (4, 6) für Friktionsdraller, bestehend aus einer Nabe (9) sowie einer peripheren gerundeten Reibfläche (7), d ad u rc h g e ke nnze i c h n et, dass die peripher gerundete Reibfläche (7) reifenartig aus Verbundmaterial, mit Aramidfüliung oder auf der Basis von anderen hochtemperaturbeständigen Kunststoffen hergestellt und dünnwandig im Spritzgiessverfahren hergestellt wird.
10. Drallscheibe nach Anspruch 9, d ad u rc h g e ke n nze i c h net, dass das Reifenmaterial (RM) aus einem aramidgefüllten thermoplastischen Elastomer besteht und mit Spritzgiesstechnik hergestellt ist.
11. Verfahren nach Anspruch 9, d ad u rc h g e ke n nz ei c h net, dass der Reifen (8, 8\ 8X , 8XXX) aus einem Polyurethan auf der Basis von Para- Phenylendiisocyanat (PPDI) unter Verwendung von Polykarbonat und Polyäther- karbonatdiolen sowie deren Mischungen über einen Spritzgiessprozess mit hohem Druck hergestellt wird. - 14-
12. Verfahren nach einem der Ansprüche 9 bis 11, d ad u rc h g e ke n nz e i c h net, dass die Nabe (9) aus einem speziell modifizierten Hartthermoplast hergestellt ist, bevorzugt aus Hart-TPU mit Glasfaseranteilen von grösser als 10%.
13. Verfahren nach Anspruch 9, d ad u rc h g e ke n nze i c h n et, dass die Nabe (9) in einem vorangehenden Verfahrensschritt in Spritzgiesstechnik hergestellt, in eine Spritzgiessform eingelegt und das Reifenverbundmaterial (RM) zu der Nabe (9) in einem zweiten Verfahrensschritt gespritzt wird.
14. Verfahren nach einem der Ansprüche 9 bis 13, d ad u rc h g eke n nzei ch n et, dass die fertiggespritzte Drallscheibe (1) in Bezug auf den Rundlauf einem Schleifprozess unterworfen wird.
15. Verfahren nach einem der Ansprüche 8 bis 12, dad u rc h g eke n nzeichnet, dass die Drallscheibe (1) in einem einstufigen Spritzgiessverfahren in den zwei oder mehreren Formhälften eines einzigen Werkzeuges geformt wird.
16. Verfahren nach einem der Ansprüche 9 bis 15, d ad u rc h g ek e n nz ei ch n et, dass wenigstens das Reifenmaterial (RM), vorzugsweise sowohl das Reifenmaterial (RM) wie das Nabenmaterial (NM) zur Qualitätskennzeichnung eingefärbt wird, wobei das Nabenmaterial (NM) bevorzugt orange und das Reifenmaterial (RM) mit anderer heller Farbe, insbesondere gelb, grün oder grau oder allenfalls rot oder blau eingefärbt wird.
EP99910077A 1998-04-07 1999-04-07 Drallscheibe sowie verfahren zur herstellung einer drallscheibe Expired - Lifetime EP1082475B1 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19815578 1998-04-07
DE19815578A DE19815578C1 (de) 1998-04-07 1998-04-07 Drallscheibe sowie Verfahren zur Herstellung einer Drallscheibe
PCT/CH1999/000141 WO1999051803A1 (de) 1998-04-07 1999-04-07 Drallscheibe sowie verfahren zur herstellung einer drallscheibe

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP1082475A1 true EP1082475A1 (de) 2001-03-14
EP1082475B1 EP1082475B1 (de) 2002-08-28

Family

ID=7863885

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP99910077A Expired - Lifetime EP1082475B1 (de) 1998-04-07 1999-04-07 Drallscheibe sowie verfahren zur herstellung einer drallscheibe

Country Status (5)

Country Link
EP (1) EP1082475B1 (de)
AU (1) AU2919399A (de)
DE (2) DE19815578C1 (de)
TW (1) TW459077B (de)
WO (1) WO1999051803A1 (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20070033739A1 (en) * 2005-08-12 2007-02-15 Austen Timothy F Inflatable support system having thermoplastic polyurethane construction
DE102005050068A1 (de) * 2005-10-19 2007-04-26 Saurer Gmbh & Co. Kg Friktionsscheibe
DE102019112892A1 (de) * 2019-05-16 2020-11-19 Saurer Technologies GmbH & Co. KG Friktionsscheibe für eine Falschdrallvorrichtung
TWI768697B (zh) * 2021-02-03 2022-06-21 南亞塑膠工業股份有限公司 摩擦滾輪成型模具及摩擦滾輪
DE102023101812A1 (de) 2023-01-25 2024-07-25 Rieter Components Germany Gmbh Friktionsscheibe, Laufring, Verwendung eines Laufrings, Falschdrallvorrichtung, Verwendung einer Friktionsscheibe sowie Verfahren zum Wechseln eines Laufrings einer Friktionsscheibe

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3500208A1 (de) * 1985-01-05 1986-07-10 Manfred A. 8721 Euerbach Kress Friktions-texturierelement
DE8532434U1 (de) * 1985-11-16 1986-01-02 FAG Kugelfischer Georg Schäfer KGaA, 8720 Schweinfurt Reibrotor zum Falschdrallen von synthetischen Fäden
US4893946A (en) * 1989-05-15 1990-01-16 Amkor Industries, Inc. Roller for spinning frame
JPH0867734A (ja) * 1989-10-16 1996-03-12 Nitta Ind Corp 外周面に摩擦面を有する回転体およびその製造方法
US5400507A (en) * 1992-10-26 1995-03-28 Hurley & Harrison, Inc. Method of changing a worn frictional surface of a rotator disc
JP3283943B2 (ja) * 1993-02-15 2002-05-20 北辰工業株式会社 フリクションディスク
JPH08170236A (ja) * 1994-12-19 1996-07-02 Nitta Ind Corp 延伸仮撚機用フリクションディスク

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
See references of WO9951803A1 *

Also Published As

Publication number Publication date
AU2919399A (en) 1999-10-25
WO1999051803A1 (de) 1999-10-14
DE19815578C1 (de) 1999-08-26
TW459077B (en) 2001-10-11
DE59902473D1 (de) 2002-10-02
EP1082475B1 (de) 2002-08-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3441237B1 (de) Hybridkord zur verwendung als festigkeitsträger in einer gürtelbandage eines fahrzeugluftreifens
DE102006031780A1 (de) Lage mit in eine Katuschukmischung eingebetteten Festigkeitsträgern und Fahrzeugluftreifen mit einer Gürtelbandage daraus
DE69524786T2 (de) Endlosband und herstellungsverfahren
EP3006228B1 (de) Hybridkord zur Verwendung als Festigkeitsträger in einem Bauteil eines Fahrzeugluftreifens und Fahrzeugluftreifen
DE102014224304B4 (de) Bauteil, umfassend wenigstens eine Gleitschicht
DE19815578C1 (de) Drallscheibe sowie Verfahren zur Herstellung einer Drallscheibe
WO2017157498A1 (de) Verstärkungslage für einen fahrzeugluftreifen, vorzugweise für eine gürtelbandagenlage eines fahrzeugluftreifens
DE112018005195T5 (de) Polyester-reifenkord und radialreifen unter verwendung desselben
EP0209167B1 (de) Verfahren zur Herstellung eines imprägnierten, dimensionsstabilen Polyesterkordes sowie einen Polyesterkord nach dem Verfahren
EP3073002A1 (de) Festigkeitsträger für elastomere erzeugnisse, insbesondere für die gürtelbandage von fahrzeugluftreifen
EP3724003B1 (de) Festigkeitsträgerlage und fahrzeugluftreifen
DE102008019214B4 (de) Fadenabzugsdüse
EP2113397A1 (de) Festigkeitsträgerlage aus Hybridcorden für elastomere Erzeugnisse, insbesondere für die Gürtelbandage von Fahrzeugluftreifen
EP0185960B1 (de) Herstellung von verstärktem Kunststoff
EP1937882A1 (de) Friktionsscheibe
WO2001087577A1 (de) Verfahren zur herstellung von produkten aus polymeren werkstoffen, in die festigkeitsträger eingebettet sind
WO2018024424A1 (de) Verstärkungslage für gegenstände aus elastomerem material, vorzugsweise für fahrzeugluftreifen, und fahrzeugluftreifen
DE102007026775A1 (de) Verstärkungskord für elastomere Erzeugnisse, insbesondere als Karkasslage oder Gürtellage von Fahrzeuglutftreifen
DE102019112892A1 (de) Friktionsscheibe für eine Falschdrallvorrichtung
GB2337058A (en) Twist disc for false twisting threads
DE1480965A1 (de) Laufstreifenverstaerkungseinlage fuer Luftreifen
EP4426884A1 (de) Spinn- oder zwirnring sowie zugehöriger ringläufer und ring-läufer-system
EP3460111A1 (de) Verstärkungscord zur verwendung als festigkeitsträger in einer gürtelbandage und/oder karkasse eines fahrzeugluftreifens
DE102006011160A1 (de) Garn und daraus gebildeter Kord
DE102020131735A1 (de) Tubuläre Struktur mit Mehrkomponentenfilament

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20000927

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): CH DE DK ES FR GB IT LI NL SE

17Q First examination report despatched

Effective date: 20010521

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): CH DE DK ES FR GB IT LI NL SE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20020828

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.

Effective date: 20020828

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20020828

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20020828

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REF Corresponds to:

Ref document number: 59902473

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20021002

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20021128

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20021128

NLV1 Nl: lapsed or annulled due to failure to fulfill the requirements of art. 29p and 29m of the patents act
GBV Gb: ep patent (uk) treated as always having been void in accordance with gb section 77(7)/1977 [no translation filed]

Effective date: 20020828

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20030228

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20030430

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20030430

EN Fr: translation not filed
PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20030530

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20031101

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL